1890 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

,

8 , ö 9 e

2 * r 2

. . 1 ö . nne / / ü. * . * 2. 6 1

HVauytniederlassung Magdeburg, Zweigniederlassung

St. Andreasberg und ols deren Inhaber die Kauf⸗

leute Ferdinand . Lindau und Otto Eugen

. G beide zu Magdeburg. Offene Handelsgesell⸗ aft.

Die Haupteintraqung befindet sich im Handels. register des Königlichen Amtsgerichts Magdeburg. Gesellschaftsregister Nr. 477.

Zellerfeld, den 15. April 1890.

Königliches Amtszericht. J.

Genofssenschafts⸗Register.

Kaden. Genossenschaftsregister⸗ 5733 Einträge.

Nr. 5124. In das Genossenschaftsregister wurde unter O- 3. 3 und 12: Darlehenskassenverein Lichtenthal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lichtenthal ein⸗ getragen:

Das abgeänderte Statut datirt vom 12. Fe⸗ hrugr 1890. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäftes. Der Verein ezweckt, insbesondere seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinelichen Darlehen zu beschaffen, sowie die An lage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit- glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu bessern. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor e n nr, die vom Aufsichtsrath ausgeben⸗ den Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden gezeichnet. Sie sind in dem Badener Wochenblatt aufzunehmen

Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts kräftig durch Namenkunterschrift des Vorstehers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vor—⸗ ftandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.

Baden, den 10. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.

KRerleburg. Bekanntmachung. 6bõ d] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Arfelder Creditverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Arfeld unter Nr. 4 in Colonne 4 nachstehendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Amtmann Schneider ist dessen Sohn Wilhelm August Schneider zu Arfeld zum Vereinsvorsteher gewäblt, Eingetragen auf 6 der Verfügung vom 19. April 1860 am selben age. Berleburg, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. (56601 Gernsheim. Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse Gernsheim, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht besteht nach Generalversammlungsbeschluß vom 16. März 1890 aus: 1) Jean Mergler als Vorsitzenden, 27 Andreas Fischer VI., 3) Valentin Ritzert, Fritz Kauth, Polizeidiener Brand, Lehrer Böhm als R chner. Gernsheim, den 17. April 1890. Großherzegliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

5731 Cöppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 4 zur Firma Darlehenskassenverein Hohen⸗ aufen eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. April i390 wurde an Stelle des verstorbenen Johannes Krauß der

Schäfer Johannes Hommel von Hohenstaufen zum Vorstandsmitglied berufen. Zur Urkunde.

Den 21. April 1890.

Der Registerfübrer: Ober Amtsrichter Rapp.

Goslar. Bekanntmachung. 5659

In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 4 Fol. II ist heute zur Firma Consumwverein Schla⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

1) der Bahnwärter Friedrich Jahns zu Schladen,

2) der Modelltischler Karl Haase dafelbst,

3) der Metalldreher Ernst Voges daselbst.

Goslar, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

Heidenheim. Bekauntmachungen 5661] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er

läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

2) Datum des Eintrags: 21. April 1890.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ibrer Zweigniederlassungen: Molkerei Helden⸗ fingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht in Heldenfingen.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Ab⸗ geändertes Statut vom X. Februar 1899 mit Zusätzen vom 16. März und 19. April 1890. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, dem Stellvertreter des selben, dem Kassier und zwei weiteren Mitgliedern. Seine derzeitigen Mitglieder sind:

Schultheiß Bosch, Vorsitzender,

Johannes Fetzer, Stellvertreter desselben,

Matthias Trauter, Kassier,

Johannes Bosch, Bauer,

Martin Dauner, sämmtlich von Heldenfingen. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift zweier Vor⸗ stands mitglieder unter der Firma der Genossenschaft. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Grenzboten“, Amtsblatt für Heidenheim. Die weiteren Aenderungen haben zum

Gegenstand die Erwerbung der Mitgliedschaft, die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Ge⸗ nossen, die Vertretung und Geschäftssührung, die Betriebsmittel, den Geschäftsbetrieb, das Rechnungs⸗ wesen, die Auflösung und Liquidation und den Ge⸗ nossenschafts verband, 3. B.: Oberamtsrichter Lempp.

; .

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Sp. 4 Folgendes eingetragen:

Die bisher geltenden Statuten sind aufgehoben und durch neue Statuten vom 19. Februar 1890 er⸗ setzt worden. ö

Danach hat die Genossenschaft die Firma:

Towarzystwo po y erk owe zu Argenau (Gniewkowo) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Argen au.

Gegenstand des Unternehmens ist die Vereinigung zum Betrieb von Bankgeschäften behufs Beschaffung der im Handwerk, Gewerbe und in der Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel.

Die Genossenschaft veröffentlicht ihre Bekannt⸗ machungen in dem

Kujawischen Boten Goniec Wielkopolski.

Dem Aufsichterath mit dem Vorstand steht es frei, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be⸗ stimmen, wobei jedoch die Abänderung durch das bisherige Vereinsorgan bekannt gemacht werden muß.

Den Vorstand bilden die durch die Verfügung vom 25. März 1890 eingetragenen Personen

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem er der Firma seinen Namen beifügt. Zur Veipflichtung der Genossenschaft genügt die Unter schrift zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eingetragen zusolge Verfügung vom 18. April 1890 am 18 April 1890.

Inowrazlaw, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung.

sõ66 3] Landau i. Pr. Die Germersheimer Volks⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Germers⸗ heim betreffend, ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm— lung vom 18. März 1890 wurde unter Aufhebung des bisherigen Statuts das zufolge der Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 entworfene neue Statut angenommen. .

Firma und Sitz der Genossenschaft wie Eingangs angegeben. ,

Der Verein bezweckt die Beschaffung der in Ge— werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Alle Bekanntmachungen des Vereins und die den⸗ selben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht ausnahmsweise nach §. 40 des Statuts vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor— sitzende des Aussichtsrathes mit der Zeichnung als ire und mit Beifüzung seiner Namensunterschrift.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der Germersheimer Zeitung. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrathes eine andere an deren Stelle zu bestimmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen diesamts ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Durch dieselbe Generalversammlung wurden als Vorstände gewählt: .

I) Friedrich Wilhelm Schneider, Kaufmann in

Germersheim, als Direktor und als Cassier,

2) Jakob Greiff, Bezirksamts ⸗Oberschreiber in

Germersheim, als Controleur. Landan i. / Pf., den 19. April 1890. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. Rettig, K. Obersekretär.

65664 Landau i. Pr. Die Bergzaberner Volks⸗ bank, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berg zabern betreffend, ist im Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

J. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1889 wurde das nach den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 abgeänderte Statut des Vereins angenommen.

Firma und Sitz der Genossenschaft wie Eingangs angegeben.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift binzufügen. Zwei Vorstands— mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insosern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung als solcher und mit Beifügung seiner Namensunter⸗ schrist. Zur Veröffentlichung seiner Bekannt- machungen bedient sich der Verein des Tagblattes für die Südpfalz. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf— sichtfraths ein anderes an deffen Stelle zu be— stimmen. Die Einsicht der Liste der Genossen diesamts ist während der Dienststunden Jedem gestatttet. II. Durch weiteren Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. Februar 1890 wurden als Mit- glieder des Vorstandes gewählt:

I) als Direktor der seitherige Direktor Friedrich

Wilhelm Keßler,

2) als Kassier der seitherige Kassier Friedrich Wilhelm Auffarth junior,

3) als Stellvertreter der Vorstandsmitglieder: Ludwig Bosch, Kaufmann, alle drei in Berg zabern wohnhaft.

Landau i. / Pf., den 19. April 1890. Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Rettig, Königl. Ober⸗Sekretär.

Mülhausen. Genofsenschaftsregifter [5732 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.

Zu Nr. 11 Band J., betreffend den „Konsumverein Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Habsheim ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Generalversammlung, abgehalten am 2. März 1890, ist ein neues Statut beschlossen worden, nach Inhalt dessen Bestimmungen, soweit sie sich nicht auf die zur Zeit nicht eintragbare be⸗ schränkte Haftpflicht beziehen, u a. Gegenstand des Unternehmens der Einkauf und Verkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen jeder Art ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen im ‚Mülhauser Tagblatt, unter der Unterschrift des Vorstandes erfolgen, die Zeichnung derart ge⸗ schieht, daß die Mitglieder des Vorstandes unter die Firma ihre Namensunterschrift setzen, im Falle der Vorstand aus mehr als zwei Mitgliedern besteht, die Zeichnung durch zwei derselben hinreicht, das Geschäftsjahr am 1. Januar beginnt und am 31. De⸗ zember endigt. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren Joseph Niedergang und Emil Roellinger in Habs heim.

Mülhausen, den 18. April 1890.

Der Landgerichts Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

5665 Norden. In das Genossenschaftsregister ist zur Oft⸗ friesischen Vieh ⸗Ausfuhr⸗Genossenschaft Nor⸗ den, e. G. m. u. H. Fol. 8 eingetragen am 16. April 1890.

Ausweitlich des zu den Acten in Abschrift über- reichten Beschlusses der Generalversammlung vom 19. März 1890 sind die jetzigen Vorstandsmitglieder:

1) Director Dr. Wegner zu Norden,

2) Senator Eiben zu Norden,

3) Joh. A. Oltmanns zu Jeetzel, und zwar

ad 1) Vorsitzen der,

ad 2) und 3) Geschäftsführer.

Norden, den 16. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

FR anwitsch. Bekanntmachung. öb68]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute bezüglich des sub Nr. 3 ein⸗ getragenen „Vorschuß⸗Vereins für die Stadt Goerchen und Umgegend, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 8. April 1890 an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Kontroleurs Valentin Hara⸗ puta aus Gostkowo der Droguist Johann Kollat zu Goerchen neu zum Kontroleur und Vorstandsmit⸗ gliede gewählt worden ist.

Rawitsch, 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

HK endsburg. Bekanntmachung. 5667 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heuligen Tage sub Nr. 6 zur Firma: Genossen—⸗ schafts⸗ Meierei Hamdorf (E. G. m. u. S.) eingetragen worden: Die Vorstande mitglieder: a. Halbhufner Jeachim Wulf, b. K Hufner Hinrich Greve sind ausgeschieden und an deren Stelle gewählt: a Hufner Hans Thöming, b. Hufner Jürgen Sievers in Hamdorf. . 0 , . zufolge Verfügung vom 9. April

Rendsburg, den 9. April 1890.“ Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Rendsburg. Bekanntmachung. 56669

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am beutigeu Tage sub Nr. 4 zur Firma: ‚Meierei⸗ Genossenschaft zu Nübbel (E. G. m. u. S5.) folgender Eintrag bewirkt worden:

Spalte 4. In der Generalversammlung vom 4. März 1890 ist auf Grund des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ein revidirtes Statut beschlossen und angenommen worden.

Datum des Statuts: 4. März 1890.

Firma der Genossenschaft:

Meiereigenossenschaft Nübbel, E. G. m. u. S. Sitz: Nübbel.

Gegenstand des Unternehmens:

Milchrerwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ;

Der Vorstand besteht aus einem Direktor und 2 writeren Mitgliedern. Derselbe wird von der Generalversammlung auf die Dauer von drei Jahren gewählt. Alljährlich scheidet ein Drittheil aus und wird durch Neuwahl ersetzt. Die Generalversamm⸗ lung kann beschließen, daß und welche Mitglieder des Vorstandes auf unbestimmte Zeit gewählt werden.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. .

Der Aufsichtsrath besteht aus drei, von der Ge⸗ neralversammlung in einem Wahlgang auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern. Alljährlich wird ein Drittheil derselben durch Neuwahl ersetzt.

Die Generalversammlung wird regelmäßig durch den Vorstand berufen. Die Berufung muß, unter Bekanntmachung des Zweckes der Versammlung mit einer Frist von mindestens einer Woche den Ge⸗ nossen schriftlich zugestellt werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Rendsburger Wochenblatt.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.

Den Vorstand bilden zur Zeit:

h 1H Hufner und Müller Johann Bock,

2) J Hufner Carsten Sievers,

3) 5 Hufner Carsten Bock, sämmtlich in Nübkel.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1890. Rendsburg, den 10. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Io 71

Rotenburg a. / F. In unserem Genossen li sill register ist unter laufender Nr. 9 auf Grund richter licher Verfügung vom 19. April 1890 heute eine neue Genossenschaft mit der Firma:

Baumbacher Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen.

zer Sitz der Genossenschaft ist in Baumbach.

Nach dem Statut vom 25. März 1890 bildet den Gegenstand des Unternehmens:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflöfung der Genossenschaft den Mitglie- dern des Vereinsbezirks in der unten (5. 35) fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt nach 5. 11 Abs. 1 des Statuts, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereint⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrfft des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Landwirtbschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied veröffentlicht, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des oben angefübrten §. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossen— schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinkvorsteher unterzeichnet.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1890 sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt

1) Bürgermeister Werner Limmroth von Baum⸗ bach, als Vereinsvorsteber,

2) Gastwirth Wilhelm Stückrad von da, als

Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Landwirth und Vicebürgermeister Heinrich Göbel von da. .

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jedem wäbrend der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Rotenburg a. / F., den 19. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rottenburg a. X. 56661 K. Amtsgericht Rottenburg a. N. Eintrag im Genossenschaftsregister:

Datum: 18. April 1890. Firma: Vorschuß˖ Creditbank Rottenburg a. N. eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Rottenburg. Rechtsverhältnisse: In der Auf- sichtsrathssitzung vom 14. April 1890 ist zum Stell⸗ vertreter für den Fall vorübergehender Verhinderung eines Vorstandamitglieds wiedergewählt worden: Carl R. Buß, Kaufmann dahier.

Z. U.: A. R. Gundlach.

56731 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 52 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die „Darlehnskasse des Moselweinproducenten Verbands eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bernkastel, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Trier, den 19. April 1899.

Strob, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Uelzen. Bekanntmachung. Iõb7 2] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Domöopathischer Verein für Uelzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Uelzen auf Grund Statuts vom 5/11. April 1890. Das Unternehmen hat zum Gegenstande, für die Genossen homsopathische Arznei⸗ mittel, Rohstoffe und diätetische Nahrungsmittel im Großen zu beschaffen und dieselben als gemeinsames Eigenthum der Genossen diesen zur Verfügung zu stellen. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 5,00 υ! Der Vorstand besteht aus 7 Personen. Dꝛiese sind jetzt: 1) Lehrer Schlepegrell —= Uelzen, Vorsitzender, 2 . Peßler Uelzen, Stell vertreter des⸗ selben, 3) Hausbesitzer Friedrich Tiedeke Uelzen und Lüneburg, Rechnungsführer, 4) deffen Ehefrau Marie, führerin, 5) L Baumann sen. = Uelzen, 6) Schuhmacher E. Potent Ueljen, 7) Fräulein Minna Möhring Uelzen. Der Vorstand zeichnet giltig, wenn 3 Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, die Firma unterschreiben. Die Bekanntmachungen erfolgen von Seiten des Vorstandes der Genossen—⸗ schaft in der Uelzener Kreiszeitung und der volks⸗ ihümlichen homöopathischen Rundschau. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uelzen, den 17. April 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Berlin: z Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

daselbst, Schrift

zum Deutschen Reichs⸗

3 GI.

Börfen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24.

1890.

Panne, an, dm, . , Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar , 25 Mark. Zsterr. Vährung 2 Mart.

er n f 565 Mart. : ulden südd. Währung 12 Mark. 200 Sulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Bancg = 1450 Mark.

160 Jubel 320 Mark. 1 Sipre Sterling 20 Marz.

Wechsel.

Vank⸗Diz?

Amsterdam .. do. 3

Brüsselu. Antwp. do. do.

Skandin. Plätze.

Topenhagen ... Zondon

do. do. Madrid u. Bare.

do. Budapest ... do. K Wien, 5st. Währ. . Schweiz. Plätze. Italien. Plätze do. do.

, , . S , .

63

8s SC 83

168 9063 168 25 30. 80 bz 30, 0 bz 112,056 112, 05G 20 55 h; 20, 26 bz

6. 10bz 7h bz

, 1725 bz S0, 85 bz G S0, 55 b;

J

171.206

170, 45 bz 0, 65 bz 79, 70 b 79, 15 bz 223, 60 bz

221, 35 bz

223, 80 bz

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. 9, 72 Sovergs. ꝑSt. 29, 33 bz 20 Fres. Stüch 16,196 3 Guld. Stück 16. i 45

Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —— do. neue.

2

1 Sulden

Imp. p. Ho0gn. Amerik. Noten 1000 u. 00s do. kleine. o Cp 36. M- J. Belg. Noten . Engl Bk. x. 1 , lg 5. olländ. Not.

7

4,185 G 4,165 G S0, go bz 20, 35 bz 80, 95 bz B 168. 85 bz

Italien. Nordische Noten Dest. Bkn. plo0fl Russ. do. p. 100R 224 2563

ult. April 224, 00224, 25 bz ult. Mai 224, 00a224, 25 bz Schweizer Noten Russ. Zollcoup. . ĩ do. kleine 324,00 bG6 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 45 u. So

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. i 4. 10 5000-200 38 versch. S000 200 * versch So oh Ih . 31 14. 10 50009-2069 do. Ets . Anl. 68 4 171.7 3006— 150 sch. 33 111.7 3006-75

37 15. 11 3660-150 33 171.7 3006 156 37 1.1.7 3660 - 3659 34 versch. S 000— 100 33 14. 10 3060 - 1606 ; 4 114. 10 500909 - 260 Cassel Stadt ⸗Anl 3 versch. 3000 209 35 11.7 3600 309

do. do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do.

do. St. Schd

Kurmärk. Schldo.

Neumärk. do

Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. neue Breslau St.⸗Anl.

do. 1887

8. 7. 3. Term.

Charlottb. St. A. 4 11.7

Elberfeld. Obl.

Essen St. ⸗Obl. IV.

do. do.

Magdbg. St. Anl. Ostꝝpreuß. Pry O.

2000 - 100 ev. 35 11. 5000-500 4 11.7 3000— 200 33 11.7 5669-396 37 14. 10 5000-200 35 111.7 3000100 Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. 520

do. dos. 34 versch. 1000 u. 500 Schldy d BrlKfim. 4 1.1.7 1500 - 300 Westyr. Prov. ⸗Anl 37 1/4. 10 3000— 200

Stücke zu M

103,50 bz

Noten 79. 65 bij 112,006 171 40b3

S0, 70 G 324,50 bG

107,00 z 101,403 G 106, 306 101,60 bz G 101.50 bz 9, 80 et. bz G 99, 50G

9, 50G

aba. 99 8obz 163. 356 101,70 bz

lob. 106 8 00 b; B 601, 806

Pfandbriefe. Berliner

do. do. do. do.

Kur u. Neumark. 3

do. neue..

Pommersche .. o. ö do. Land. Kr

. 4

piensche 4.

D. Sãchsische ... a. altlandsch.

o. do. do. Idsch. Lt A.

3 Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. Westfãlische .. do. 5 Wstpr. rittrsch. I. B 39 de.. do. neulndsch. II.

Nentenbriefe. Hannoversche .. Hessen⸗Nafsau

Lauenburger .

43

April

2 5 41.4 (

. 5111.

7 3000 - 75 3000-75 0060 - 75 2000 -= 20011016096 1.7 3000-200 1 4 7

1

**

1 .

Se- / -.

7 II.

—— 2 = = * ——

1.7 3006

1.7 5000-150 39, 50 bz

000 - 150 -, 11.7 oM = 15M I οοά:

1 11. 556-156

7 3000-75

3000 75 oog = 55 oog —=-56 = 3000-15099, 5 3000 - 150 Goo - 156 - 3000-150 39, 000-150 99.75 3000 150 ooo 156 5000 - 2090 5000-200 S000 - 100 i666 - 160 - bd 60 po a5 bz 5000 200 99, 103

5 1A. 7 300090 - 150 118, 70 bz . oosii2, 006 R 300 -= 150106, 96G I 3000 - 150 99, 80 bz 7 lI000ο. 150 - 7 5000 -= 150098, 90 bz

K.

hein. u. Westfaäl. 4 1. Sãchsische .... 4 1 Schlesische .. . . 4 1, Schlsw.⸗ Holstein. 4 I/

154. 19 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 I0 3000 - 30 . 18 1

103,50 z 193,30 bz G 103,50 B 104,40 b; 103,30 bz G 103,30 bz G

39 106 39, 50 bz

Badische Eisk. A. 4 versch. 20090 200 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5. 87 858 35 1.2. 8 5000 –— 500 Grßhzʒgl. Hess. Db. 4 1815. u 2000 - 200 Hambrg. St⸗Rnt. 3 1.72.8 2000 500 do. St.⸗Anl. 86 3 do. amrt. Et. A. 3) Meckl. Eisb Schld. 31 1 do. cons. Anl. 86 35 111.7 3000 100 do. do. 1890 35 1/4 10 3000— 100 99,006 G Reuß. Ld. Spark. 4 1.11.7 5000 - 500 104 503 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 37 versch 5000— 100 101,50 b B Sächsische St.⸗A. 4 ; Sächs. St.Rent. 3 versch. S000 500 863, 40b G do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3] versch. 2000 100 do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe versch. M00 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 1I.7 Württmb. 81-834 versch. 2000 200

11.7 1500-75

versch. 2000 209

200M -= 100 3000 - 300

15. 11 5000-500 330 40 15. 11 5000 - 00 99, 70bz 1.7 3000— b 00 —,

)

Bay 99, 106

1

1034083

er.

Preuß. P Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. ⸗A. de 674 12.8

300 120

309

.A. 5534 114.

ram. A. 4 116.

Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 14. 10 Dessau. St. Pr. A 35 14.

amburg. Loose . 3 Lübecker Loosen. Meininger 7 fl. . p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.

1/3 3

33 14.

141,25 bz 143,00 135,00 bz 277,506

131,70 bz

Aus ländische Fonds.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. kleine do. do. innere 4 ; do. 9. kleine 44 1,3. do. do. 435 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt Anl. 5 1. do. do. kleine 5 15. do. do, . 18885 16. 12 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. 5 I. do. do. kleine 5 1. do. Gold⸗Anl. S8 41.6. 12 do. do. kleine 451/16. 12 Chilen. Gold Anl. 89 43 1.1.7 Chinesische Staats⸗Anl. 5] 16. 11 Dän. Landmannsb.-Obl. 45 1511.7 do. do. 31 11.7 do. Staats⸗Anl. v. S6 3 u /s. 1 Sgyptische Anleihe gar. . 3 165. 9 do. do. , n 6. 11 o. leine 4 165. 11 pr. ult. April

5

] / ,

Anl. 4 153. 93 ö . » p. Stck St. G. Anl. is33 4 i v. 1886 .

2

do. do. do. do. , Galiz. Propinations Anl. Griechische Anl. 188184 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine Holländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 5 Nationalbk.⸗Pfdb. o. do. . kleine do. do. pr. ult. April Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Liffab. St.⸗»Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. 2 4 Mexikanische Anleihe .. 6 do. do. 36 do. do. kleine do. pr. ult. April Moskauer Stadt⸗Anleihe b New-⸗ Yorker Gold ⸗Anl. 6 1.1. do. Stadt. Anf. . 16.1 Norwegische Hyphk⸗Obl. 395 1.1.7 do. Staats ⸗Anleihe 3 1.12. 8 do. do. kleine 3 112. 8 Desterr. Gold Rente... 4 I.. 10 do. do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. April , . 48 172.8

o. 4 15. 11 . pr. ult. April

o. 5 1163.9 do. pr. ult. April Silber ⸗Rente. . 48 111.7 do. kleine 18 1II.7 do. ; m 16 do. kleine M 14. 10 do. pr. ult. April Loose v. 1854. 4 14. Kred. ⸗Loose v. 53 v. Stck

Se G , m , n r . m m 3 . 1 a. *

2

8 Q 1 —— 2 53 * 6

do. pr. ult. April Loose v. 1864 p. Stck Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 15. 11

db = 160 5

1656-160 5c.

100 Pes.

1000— 20 4

100 *

2000 450

400 6

400 S.

000-500 .

*

1090-200

1000 46

2000 - 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr. 1000-100

1000-20 100 u. 20 Æ

100020 100-20 1000-20 4 100 u. 20 K

050 105 Mt 10 Mir 30 410 4050 - 405 6 4050 405 5000-500 Sp 10000 50 Fl. 5000 u. 500 Fr.

10000 = 00 Fr.

400 Rr.

5000 u. 00 Fr.

500 Fr.

12090 - 100 f.

250 Lire 500 Lire

20000 -= 155 Frs. 100 1000 Frs.

1890. 900 300 M 2000 -= 400 46.

400 6

1000-100 46 1000-500

1090 * 20 *

1900 - 100 Rbl. P.

1000 u. 500 8 G.

1000 u. 500 5 P. o600 - 450

20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1060 u. 100 f. 1566 u. 166 F.

36 40 bz 37 00 78, 00 8, 40 b; 76, 40G 76. h0 bz 386,790 bz g96, 70 bz 96, 70 hz 96,70 bz S9 00 B 89,00 7H. 60 bz 76, 70 b 169,50 h 111,106 111, 10bz

96. 75 bz

6 oo bz G gb O6 b; G 6. 16 b; B

10. 75G 104,75 6

36, 00 G 78,75 G g3, 40 bz G 93,50 B 74,103 G 74,70 bi G 78, 003 G 78, 20 bi G 101,90 bz G 76, 90 bz 75, 8S9 G g3, 40 by 93, 40 e bz G z. Ha. 6

78, 75 bz B 96,70 bz 97, 25 bz

99. 10bz * I6, 75àa, 70 bz B bh. 10 bz G 129, 75 G 99, 75 G

S8, 90 bz B 88, 90 bz 94, 25 B 4 75 B 75, 00 bz 7h, 90 B

1000 u. 100 fl. 186 40bz

1000 u. 100 fl.

.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1850er Loofe . 5 5. ii 1600. S0. 165 ff.

100 u. 50 fl.

20000 - 200

120 .10et. G 20, 25et à, 10 bz 311, 106

100 006 kl. f.

do

do.

do

do.

do

6.

do. Serbische

do.

do.

do.

do.

do.

do. do.

do. do. do.

Portugies. Raab Graz. Präm. Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. Ruman. Staats⸗Obligat. 6 1.

Spanische Schuld .... Stockhlm.

do. Stadt⸗Anl. ...

do. do.

do. kleine

Polnische Pfandbr. - IV

do. do, F, Liquid. Yfdbr. 4 16.12 az Va. 15

Anl. v. 1885/38

Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 6 5

7 4 9. 4

12

do kleine 43 1/4. 15)

II.-VI. Em.

do. do. do.

do. do. do. do.

cons. Anl. v. 187543 do. kleine 4

do. v. 1880 do. p. ult. April

do. v. ult. April

do. do. v. 1884 do.

do. p. ult. April

do. kleine

do. II do. p. ult. April do. II do. x. uli. April

Nicolai⸗Obl. ..

do. kleine

Fal e ben,

o. kleine do. v. 1866 do. do.

do. Entr.· Bdkr.· Pf. Ijñ do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1875 45

mittel kleine 1886

do. do. do.

St. Renten Anl. Hyp. Pfbr. v. 1879

do. v. 1878 do.

do.

do. neueste Rente v. 1884 do. p. ult. April ds. v. 1885 do. p. ult. April

do. p. ult. April Pfdbr. v. Sc / 85, do. v. 1886 do. v. 1887

do. kleine

do. neue v. 85

do. feine do.

gar 3

4 .

4

4 1

8 8

ss. Engl. Anl. v. 18225

1

35 2

St. Anl. 1889. .*

*

cons. Eisenb. Anl. 4 vr. ult. April

Drient⸗Anleihe 5

9

* *

* 1

5 * 1,

1

Pr. Anl. v. 1864 5

5

5. Anleihe Stiegl. 5

5

Boden ⸗Kredit . . 5

1 5

1

5

*

* 3 2 1 2

82

8

2

31

Gold Pfandbr.

5

ö. sch.

i. 0 i. jo

8 2 —=— N —— 9 = N D 0 806

. 1

s ;

Gold⸗Rente 1383 6 166.

3

1009—- 100 f. P. 100 fl. P. 300. 100 XI. P. 300 = 100 Rbi. B. 1ĩGσσ·ᷣ 1606 Rbi E. M6 4.

500 Lire 500 Lire 4000 u. 400 400 6 4000 (6 2000 6 400 . 16000 - 400 S. 1000 u. 400 es

5000 - 500 8 G.

l, 40 b G 3150 bz G

6l, 50 Gkl f. 2d, 20 bz G

Anl. 4 19610 100 ur 150 fl. S. io, Sor; 6, 65 ' kl f.

Sh, 10 bz G 101,003 104,00 101,906 101,906 101,920 G g8, 0 bz B

1000 u. 560 8. G. S6, 56

1036-111 11 * 1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 *

1000-504 * 100 u. 504 5825 u. 125 Rbl.

10009 1253 Rbl. doo Rib 1069 * 1535 Jol.

125 125 Rbl. G. 325 125 Rbl. G.

1265 Rbl.

116. 19 1000 u. 100 Rbl. P. i. 7 1066 u. IS Rbl. B.

166. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 68, 75 bz

Q F Q

SS

*

.

mittel 4 kleine 4

Stãdte⸗ꝓfd. 1833 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98 37

1

C D

4 10 1

. /

1

1

8

& W D 8 8 8883388

dd

16. 3

5 . / 1 *

dẽ 22

.

2 * D

2

4

1 /

8

.

=

.

22

5 16. 11 4 . 4000-1000 DYes.

41

111.7 15.11 113. 8 16 / . 1 16/6. 11 16/619 16/6. 1

15/53. 9

2600 Frs. 500 Frs.

500 - 100 Rbl.

S0 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 1090 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 606 O00. 500. 100 Rbl. 3000-c 300 M 1500 06 300 4. 5000 —= 500 6

400 .

OOO -M 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = g00 Sr.

167, 356 02. 75 bz

döõ, 50 bz Ixrf. gö, 254, 30 bz

inn. Anl. v. 18874 1.4. 10 10000 - 100 Rbl. 160,25 bz G

.

1

104,80 bz 104,80 bz

7, 00 65 77, 00G Jö, 50 bz

dh, 30A 40 bz 69,40 G 69,90 bz

69, 60A, 80 bz

69, 50a, 70 bz gö, 60 bz G 35.60 bz G 6,560 bz 91,50 159,25 G 150.00 713 006 31,606 107,00 b G 39,50 bz B 36,60 G 39.50 bz 100,25 bz 100,25 bz 100,25 bz 99, 80 bz 88,90 b G 102,80 bz 102, 30 bz G 102,30 bz G 102, 30 bz G 101,70 bz

*

Sg Mo B 4. 40 b G

. 13206 kli

100 9016

1

ol o G 101. 566 10, 5656 G 161 566

5, 85 bz Ge * bõ, So bz G * 8 5

4,1036 *

94. 75G kl. f.

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. do. B. do. do. do. do. D.

u. Kult. brill n

Administr. . .

do. kleine 5 Zoll ˖ Oblig. ..

do. kleine 5

do. ult. April

fr. p. Stck

Loose vollg. . do. p. ult. Ap

(Egyyt. Tribut) . 4 20 20! do. kleine 4 10.10

; do. p. ult. Ap Ungar. Goldrente gar. do. do. do. do. do. do. p. ult. Ap do. Eis. Gold⸗A. do. do. do. do.

ds. do.

100020 * 1000-204 1000-20 * 1000-20

5 160. 111 4000 - 400

i

ril

ril 89

mittel kleine 4 do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. 43

9

do. Papierrente . do. do. p. ult. April

do. Loose, do. do. do. do. Bodenkredit ..

Züricher Stadt- Anleihe

do. do. V. u

Temes⸗Bega gar. 5 kleine h 43 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5ᷣ Wiener Communal-⸗Anl. 5 ; 31 37 Türk. Taba dt. Regie, Alt. 4

It. April

00 6.

5 1/i.7 25000 - 6 Fr.

500 Fr. 400 Frs.

1000-20 *

10000 - 100 fl. 500 fl. 100 f.

1000 - 100 fl. 1000 - 100 fl. 1000 - 100 fl. 1000 u. 20 fl. G. 1000 400 fl. 1000 - 100.

3

ö F ? ; r 8 SG

1 1 0 000

M re

5000 w 100. 100fl. 10000100. 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S.

= 222 F

0

—— * 82 9

.

*

4

500 Frs. 122,504 121

3.

conv. —— 24,85 G 18,406 18, 106 18,40 bz G 8. 25 b G 388,25 bz G 85, 80 bz S5. 90 bz

1 8. ob 78,75 bz

77,906 97, 906 387, 90 388,70 B

89, 90 B

100,75 bz 103.006 G 99, 80 bz G S5, 00 bz G S4, 80 bz G 100. 2

48, 05 br G

105.256

1000 Frs. 96, 730 G

Gba 12,50 bz

Ei senbahn⸗Prisritäts-Aktien und Obligaticnerꝶ.

Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33 1 .

*

do. 9

Berl. Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Braunschweigische . . .. 4 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau. ... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Hal berst. Blankenb. S4. 88 Holsteinsche Marschbahn 4 .

Magdeb.⸗Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, I6 u. 78 cy. 4

v. 1874 4 114. 10

v. i854 1533.3

3 9

Lübeck⸗Büchen gar. .

do. (Ndrschl. Zwgb.) 31 11.

do. Stargard Posen 4 114. Ostpreußische Südbahn . 43 11.

do do. ITV. 43 141. n . 37 11. 31 11.7

Rheinifche ... Saalbahn

*0½ Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von

Bergisch⸗Maärk. V.. do. VI.. do. ni,

do. Nordb. Fr. W.

Berlin · Anhalter C..

Berl. Hamburger II.

Cöln⸗Mind. VII. Em.

Magdeb.⸗Halberst. 73

, , 1

do. o. ; Dberschlesische E... do. Em. v. 1879

Rechte Oderufer H.

3

fp

5 11 4 1

3 4

3000 - 300 0 300 S. 600 yt

11.7 3000 300 4

117 500 ME

4. 10 300 (

3000 - 500 M.

500 u. 300 S0

1000 u. 500 60

3000-500 60 600 66 600 Mt.

1000 u. 500 46 600 .

1000 u. 500 60

5000500 0 300 66 3000 300 6 3000-300 6 200 u. 150 60 15009 300 66 1500 300 600 60 1000 u. 00 S 500 50 6

14.

11. 113.

71

99,80 bz G 39,80 by G 102,006 106,25 G

/

1. 99, 75 G

lob, 25 bz 6

93 506 99, 00

.

103, 2356

1

4

1600-300

—— = 2 =

/ abgestempelt Ib00 - 300 Æ 101,103 G 100, 106 3000 - 300 M lol, 10bz G i090, 106 3000 - 500 M lol, 10bG 1090, 106 16500 u. 300 M 101, 10 bz G 100, 106 5000 - 00 AM i0l, 10bz G

3000 - 300 M I01, 10 bz G6

1

Preuß. 3 υ Consols.

gekündigt

3000 - 300 M l0l, 10b3 6 100, 106

3000 - 300 M slol, iobz G 100, lo6 3000 - 300 AÆl0l, 10b3 G 1090, 1096 3000-300 M l0l, 10 bz G 100, 1006

7 3000 - 306 M il, i5b; G i166, 166

io. 16 b & loi, 16bʒ & 10. 106