Stobwasser ... Strls. Splł. St. P 6 Strube, Armatur. Suden b. Maschin. Sidd. nm. o en Tapetenfb. Nordh. 7 Tarnowißz ...
do. 6 Thüring. Ndlfabr.
do.
do. (Hilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen
C . w . = . . . . . 3 R ü 2 7
.
500 p66. 50 G 600 108,50 bz GG 1000 133,00 bz G 1000 272.106 600 96,75 bz 300 131, 106 300 25, 00 b; 300 76, 10b36G
89.25 bz G
260, 106
Ver sichernngs · Gesellsch
Cours und Dividende — M pr.
Dividende pro 1888 Aach. M Feuer v. 2M /. 10009 420 Aach. Rückvrs. G 200/ . 400 120 Brl. Lnd. u. Wss v. 200½ v. 00 Mνιν, 120
Br. ö 2 O. 1000 176
Brl. Hagel · I. G. 2060 v. 1000 Mν 14
Brl. Lebens v. G. 200 v. 1000Mν 18113
ECöln. . G. 200 / v. 500M. 48 Cöln. Rückvrs.· G. Ahh /o v. MMner 4 Colonia, Feuerv. 206 v. 1000) 400 Concordia, Lebv. 2M /o v. 1 0007Mνt 84 Dt. Feuerv Berl. 2060 v. 1000 34 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 ½ 200 Deutsch. Phönix 200½ν0 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400 160 Drẽsd. Allg. Irsp. 10500. 1000ν0 300 Düssld Trsp. V. 106. 1000 αν ] Elberf. r. 20h /o v. 1000νά ́270 8 A. Vrs. 200 /o v. 100021 200
ermania, Lebns v. 20M /ο v. 00 MιυC, 45 Gladb. Feuerbrs. WM. 1000Mιυά. 0 Leipzig. Feuervrs. Hoh op. 1002200 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1000 3ν! 30
Magdeb. Feuerv. 200 ,,, ;
Magdeb. Hagel v. 33 o/ ov. 500 Gar 75 Magde. Lebensv. 260 0 v. 00 νn Magdeb. Rückvers. Ges. 1900 Niederrh. Güt. A. 10 . 500M ιυn Vordstern Lebvs. 20 ½ v. 1000 Mun Oldenb. Vers. G. 20M v. H00υτνά reuß. Lebnsv. G. 2070 v. 0 em n ,. 2bbso v. 4090. Mur rovidentia, 19 5 von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 100. 10007 Rhein. Wstf. Rckv. 1000. 4090, . Rückv. ⸗Ges. Ho / o v. 00 Mνν Schls. Feuerv. G. 20/0 v. 500 Qυτνσάm Thuringia, V. G. 2M v. 10009Rν, 240 Transatlant. Güt. 200 /o v. 1500½ 120 Union, Hagelvers. MYM v. 00 M3ν. 60 Vletoria, Berlin 20 v. 1900*Mνν 196 Wstdtsch. Vs. B. 200 /v. 10009 75
aften. Sic
1889 — 11009 3000 18053 3150
359 9999 B 13653
18506 3409
1819 3500
71198 2989 B 10556 10448 16000 71006
556 G 395 1020
8
1116 7406
398 B 730 2025 B 1860 1549 4416 33406
1 n
1700
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern:
Preuß. Leihhaus ev. 115, 50bz.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 24 April. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tenden meldungen günstiger lauteten 1 setzten auf spekulgtivem Gebiet zumeist etwas höher ein und konnten sich bei sehr zurückhaltendem Angebot
weiterhin noch etwas bessern.
Vorübergehend trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung hervor, doch blieb der Grundton der Stimmung andauernd. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs im Allgemeinen recht leb
haft, gestaltete sich aber später ruhiger.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten gleichfalls gute
Festigkeit bei mäßigen Umsätzen.
Der Privatdiskont wurde mit 24 J notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich Lombarden fester, Warschau⸗Wien und Dux ⸗Bodenbach etwas besser, gleichfalls fest, aber
ruhig.
ihandische Eisenbahnaktien recht fest und theil⸗ Mainz · Ludwigshafen Büchen, belebt. — Bankaktien fest und in den Cassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen auf erhöhtem Niveau schwankend und ziemlich lebhaft.
Industriepapiere waren ruhig und in den Coursen zumeist wenig verändert; die spekulativen Montan— werthe lebhafter und unter kleinen Schwankungen
lebhaft um; Franzosen und
andere ausländische Bahnen
weilweise, wie
zumeist etwas anziehend.
Course Kredltattien. i686. Fran; 51,12, Türk. Tabackaktien 122,50,
163,75, Dortmunder St.‘ Pr. 88265, 137,00, Berl. Handelsgesellsch. 156 75, Darmstädter Bank 155,25, Deutsche Bank 138,75, Dis konto ⸗Kom⸗ mandit 213, 00 Russ. Bk. 75, 50, Lüb Mainzer 12200, Marienb. 67, 900, Mecklenb. — —, Ostpr 96,75, Duxer 191,25 Glbethal 96,75, Galtzier S2, 00, Mittelmeer 108, 00, Nordwesth. ——. Gott⸗ hardbahn 164,50, Rumänier 104,B090 Italiener 93,37, Oest. Goldrente 94 25 do. 0. i860 er Loose 120,10, Russen 1880 er 95 30, do. 1884 — — 4 5 Ungar. Goldrente 57, 87, Cgvpter 986, 206, Rufss. Noten 224,25
und Lübeck⸗
um 24 Ubr. Fester. — Desterreichische Franzosen 93,26,
eck ⸗ Büch. 180, 00,
Russ. Orient I 68, SJo, To. do. III. 69,7.
Breslan, 23. April.
Konsolidirte Türken 18,45,
Schles. 119,75,
Donnersmarckh
Ban! verein 80,00,
Oberschles.
Course) Schluß schwächer.
(W. T.
Oberschles. Eisen Opp. Cement 113 60, Tramsta 139. 50, Laurahütte 136.25. Vereln. Delf. 87, 00. Oest, Banknot. 171,25, Russ. Bankn. 224,25, Schles. Zinkaktien 174,00, Portland Cement 125,00, Kattowitzer . für Bergbau und Hüttenbetrteb
Frankfurt a. M., 23. April (B. X. B.) (Schlun⸗ Zond. Wechsel . Wechsel So, 95. Wiener Wechsel 171,30, eichsanleihe 107,15, Oest. Silberrent: 765. 90, do.
B.) Fest. — 3860/0 2d. Pfdbr. 99, 40, 4 960 ung. Glor. 87,80, Türk. Loose 79,75, Brsl. Diskontobank 106,25, Brsl. Wechslerb. 105,20, Kreditaktlen ,.
Die Course
Lombard. Bochumer Guß Laurahütte
eu 2Gk*— 0, 365,
Papierr. T5, 70. do. 5 S6. Pavierr S6, 50, do. Los, Goldr. 94,30. 1869 Loose 120, 40, 4 0 ungar. Soldrente 587, 59, JItallener 983, 109, 1880r Rufen 95,00, H. Ortentanl. 69 70, II. Orientanl. 69 30, 5H 7 Spanier 72. 89, Unif. Egypter 95,90, Konv. Türkeg 18 3), 3 0 port. Anleihe 63,09, 5 , serh. Rente 8440, Serb. Tabackr. Sc, 60, 5 c amort. Rum. 98,30, 6o½ kons. Mexik. 94,70, Böhm. Westbahn 2756, Böhm. Nordbahn 1773, Central Pacisie — — Franzosen 1843, Galiz. 163, Gotthb. 160,40, Hess. Zudwigsb. 116,30. Lomb. 99, Lübeck Büchen 172,70. Nordwestbahn 1733, Fredit⸗ aktien 251t, Darmstädter Bank 153,00, Mittel deutsche Kreditbank 108,70. Reichsbank 138,20,
iskonto⸗Komm. 212 30, Dretzdner Bank 142,90, A.-. Guano⸗W. 142.00, 4 ½υ griech. Monoxol⸗A Anl. 78.0, 4 ½ Portugtesen 94,15, Siemens Glas⸗ industrie 152,30, La Veloce 89, 80, Privatdisk. 3 9/ .
Frankfurt a. M., 23. April (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2513, Fran osen 18441, Lombarden 9935, Galizier —. Egypter — —, 4 6 ungar. Goldrente 87,70, 1880r Russen — —, Hvpotthardbahn 160,40, Ilskonto⸗ Kommandit 211.90, Dresdner Bank 139,80, Laura⸗ hütte 136370, Mainzer 117,ů80, Norddeutscher Lloud 161,50. Befestigt.
Leipzig, 23. April. (W. T. B.) S bhlnuß · Gurse) 36/9 sächs. Rente 93 00, 45S do. Anleihe 101 50. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,00, Buschth. Eis. Litt. B. 177,75, Böhm. Nordhahn⸗Akt. 121,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 201,900, Leipziger Bank ⸗ Aktien 134,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Lelpzig 134,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 2650, 00, Sächsische Bank-⸗Aktien 113,00, Leipfiger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 205.00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 76,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 109400, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 150,50, Thür. Gag⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,40, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 9775, Desterr. Banknoten 171,40, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 23. April. (W. T. B.) Befestigt. , 4 o½ Gonsols 106,50, Silberrente 76,20.
est. Goldrente 94,60, 4 0 ungar. Goldrente 87,70. 1860 Loose 120,50, Italiener 33,50, Rreditaktien 251,50, Franzosen 461,00, Lombarden 248,50, 1880 Russen gl 0, 1853 bo. o? 50, II. Drisntaul. S7 30, III. Orientanleihe 67,20, Deutsche Bant 158,50, Diskonto Kommandit 212.00, Berliner Handelsges. — —, Dresdener Bank 139,50, Nationalbank für Deutschland 12400, Hamburger Kommerz bank 128.50, Norddeutsche Bank 163,70, Lübeck Büchen 173,B70, Marienbg. Mlawla 63,30, Meckl. Friedrich ⸗ Franz — —, Ostpr. Südh. 92,50, Laurah. 135 70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,50, A.-G. Gugno⸗Rm. 143,20, Hamburger Packet. Art. 13400, Dyn ⸗· Trust. A. 140,25, Privatdiskont 3 0/qο. .
Wien, 23. April. 6. T. B.) (Schluß ⸗Course-) Dest. Sil berr. 88, 90, Böhm. Westb. 323,00, Böhm. Nordb. 207,00, Buschth. Eis. 407, Elbechalb. 215,75, Nordbahn 2655, 0900, Lemberg⸗Ezernowitz Pardub. 170,50, Amsterdam g8, 6h, Deutsche e. 58, 30, Londoner Wechsel 118,75, Pariser We A722, Russische Bankn. 1,30, Silbereoupons 106.
London, 23. April, (bz. T. B.) Ruhig. Englische 2 6/9 Gonsols 981 / 1, Preußische 4 * Consols 106, Italienische 5 Rente 35, Lom barden 104, 4 o konsol. Russen 1833 (II. Serie) 35t, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 983, 4 c ung. Goldrente 875, 4 00 Span. 723, boo priv. Egypt. 103, 4 d unif. Egypt. 96t, 3 oso gar. 1004, 44 ½ egypt. Tributanl. 96, 6 00 kons. Mexikaner 966, Ottomanb. 123, Sue; aktien 90g, Canada Pac. 775, De Beers Aktien neue 15, Rio Tinto 164, Vlatzdisk. 14. Silber 46.
Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Besser. 30, amort. Rente 92,70, 3 Co Rente 38,825, 457/09 Anl. 106,824, Ital. Ho / Rente 3,80, Oest. Goldr. 23, 40s9 ung. Goldr. 87,81, 490 Russen 1880 96, 30, 4½ Russen 1889 9450, 496 unif. Egvpt. 185,62, 4 oυ spanische äußere Anleihe 723, Konvertirte Türken 1840, Türk. Loose 75,40, 4 oυίᷣ priv. Türk. Oblig. 497,50, Franzosen 462,50, Lombarden 270,0, Lombard. Prioritäten 320, 00, Banque ottomane (5o6b, 25, Banque de Paris — —, Bangque d' Escompte 516 25, Credit foncier 1327,50, do. mobilier 458,765, Meridional Aktien 680, 09, Panama⸗ Kanal- Akt. 52,90, Panama 5o/9 Obl. 42,75, Rio Tinto Att. 408,75, Suezkanal ⸗ Aktien 287,50, Wechsel auf deursche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,14, Cheques auf London 65,153, Gomptoir d' Escompte neue 610, 00.
Paris, 23. April. (B. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30½ Rente 88,93, 45 Ho Anleihe — —, Italiener 93,873, 40. ungar. Goldrente 873, konvertirte Türken 18,45, Türkenloose — —, Spanier 73,03, unifiz. Egypter — — Ottomanbank bob, 25, Rio Tinto 409,K37, Panama⸗Aktien —. Fest.
St. Petersburg, 23. April, (W. T. B.) Wechsel auf London 90,55, Russische IJ. Or ent⸗ anleihe 1001, do. III. Orientanteihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 257. St. Peters burger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Dlsconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 486, Russ. 43 9s0 Bodenkredit Pfardbriese 1421, Große Russische Eisenbahnen 2263, Russ. Süd⸗ westbahn ⸗Altien 1063. .
Am sterdam, 23. April. (B. T. B.) (Schluß⸗ GCourse.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 743, Oesterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 743, do. Gold⸗ rente — 4 90ο ungar. Goldrente —, Russische große Gisenbahnen 1196, do. J. Ortentanl. —, do. II. Orientanl. 655, Konv. Türken 183, 31 Ho bolländische Anleihe 1026, 5 Hυιο garant. Transv.⸗ Eisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Aktien 1113, Marknaten bo, 10, Wuss. Joll⸗Goupons 1912. RVern⸗York, 23. April. (a3 . H., (Sclu⸗= Gourse.) Ruhig. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4, 8o 4, Gable Tranäferg à 388, Wechsel auf Paris (60 T 95 d l86, Wecksel auf Berlin (65 Tage) 25, sg fund. Anleihe 122, Ganadian YDacifte föz, Gentr. Pac. do. 531, Ghicago n. Nortb⸗Western do. 112, Chicago, Milwaudec u. St. Paul do 69, Illinols Central do. 14 Lake Shore Michig. South do. 1073, Lonigville u. Nashbille do, Ss, N.. J. Lale Grie, u. West. do. 25, N. Y. Late Grie, West,, 2nd Moct Bonds 10914. N.⸗P. Cent. u. Hudson Rtzer⸗Rttien 1073, Northern Pacifie Pref. do. 754, Norfolk n. Western Yref. do. 60t, Philadelphia u. Reading do. 415, St. Loui u. San Francisco Pref. d. 394, Union Dacifte do. 648, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 263.
Geld leicht, für Regierung bonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0/ũ.
Rio de Janeiro, 23. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 264.
9
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 23. April. Marktpreist nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Doch fe T icdrigfie
Per 100 kg für: k,
6 cbsen, gelbe zum Kochen. Er chere, weiße. Kö Kartoffeln. Rindfleisch0 von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinesleisch 1 kg Kalbfleisch 1 15 . Hammelfleisch JL kg. . Eier 60 Stück. Karpfen 1 g. Aale —ᷓ
. echte arsche
Schleie 2354 Bleie ö Krebse 60 Stück . 6 . *
Berlin, 24. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petrr⸗ leum und Spiritus.)
Weisen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 1809 — 198 * nach Qual. Lieferungs qualität 1835 t, Ab⸗ gel. Kündigungsscheine vom 23. er. 194 verk., ver diesen Monat und per April⸗Mai 196,5 —,25 bez., per Mai⸗Juni und ver Juni⸗Fuli 194,5 — 75 —, 25 bez., ver Juli⸗August 190—,5 — 190 bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 185 —186 — 185,25 bez.
Roggen per 1009 kg. Loco feine Waare fester. Termine wenig verändert. Gek. 700 t. Kündigungspr. 165 16 Loeo 162 — 168 * dach Qual. Lieferungsqual. 165 AM, her diesen Monat —, per April⸗Mai 164,25 — 165,25 — 164,5 bez., per Mai Juni 161,75 — 162,5 — 162 bez., per Juni⸗Suli 161,75 — 162,25 —- 161,75 bez., per Juli⸗August 157,5 — 158,75 — 157,75 bez., per Augqust⸗September —, per September Oltober lb — 75 — 154 bez. Abgelaufene Anmeldung vom 23. 4. 163,5 verk.
Gerste per 1600 kg. Feine Waare gefragt. Große und kleine 135— 200 M nach Qual. Futter⸗
gerste 136— 156 S
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungspreis — SM Loco 166 —185 60 nach Qralität. Lieferungè⸗Qualität 169 1, pommerscher mittel bis guter 169 —– 77 u. feiner 178— 183 ab Bahn bez., per diesen Ronat —, per April⸗Mai 165,5 bez., per Mai⸗Juni 163,25 bez., per Juni⸗Jult 162,25 bez., per Juli⸗August 151 6, . September ⸗Oktober —, per Oktober⸗Novem⸗ er —.
Mais per 1000 kg. Loco fester. Termine siill. Gekündigt — t. Ründigungspreis —— (M¶ S Loco II- 117 6 nach Qual., per diesen Monat — per April⸗Mai und per Mai⸗Juni 110 bez, per Juni-⸗ Juli 111 bez., per Juli⸗August 112,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 116 bez. per Oktober ⸗November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 , FJutterwaare 156— 162 S nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — S6, per diesen Monat und per April⸗RNiat 22.8 bez., per Mai⸗Funi 22,5 bez, per Juni⸗Juli 22,45 bez, per September⸗ Oktober 21,6 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt — Ctr. Kündigungäspreis — „ per 1000 kg. zoco mit Faß —. Loto ohne Faß —, per diesen Monat und ver Ayril⸗ Mai 69,9 bez, , , n —, per September⸗Oktober 57,6 — O bez.
Petroleum. (Ræffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kundigungspreis .
6s, pet diesen Monat —, per April⸗ . ö
Spiritus mit 60M ‚* Verbhrauchsabgabe per 10901. . 100 060 — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — 44 Loco ohne Faß 54,0 bez., per diesen Monat — per März⸗April — per April⸗ Mat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per Jugust⸗Seytember —.
Spiritus mit 70 MÆ . Verbrauchkabgabe per 1060 1 à 1000.9 — 10000 06 nach Tralles. Gekünd. — 1. Kändigungspreis — Mü. Loco ohne Faß 34,1 bez, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S6 Verbrauchgabgabe ver 100 à 100 / — 16 0900 ½ nach Tralles. Gekünd. — JI. Kündigungspreis — M“ Loco mit Faß —, per April Mai —.
Spiritus mit 70 16 Verbrauchgabgabe, Behauptet. Gekündigt, Hö 000. J. Kündigungäpreis. S3. Loco mit Faß —, per diesen Monat und per April⸗ Mat 3357 bez., ver Mat-Juni 33.6 — 7 bez., per Inni⸗Juli 33, — 8 bej., per Juli⸗August 34,3 — 4 bez, per August⸗Seyptember und per September⸗ Oktober 34, — 3 — 7 bez. ö
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24ỹ 75, Nr. O 24,5 — 23, 09 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,75 22,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,75 —- 22,75 bez. Nr. 0 1 686 böher als Nr. O u. L pr. 100 kg br. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier le nach Qualität 2,45 — 255 M pro Schcůk. Extragroße über Notiz bezahlt. Aussortirte, klein, Waare je nach Oualitãt 27.20 - 2, 25 S per Schod. Kalkeier je 6 Qualität — „ bis — M ver Schock. — Etwag sester.
Stettin, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Welzen fest, loch 185 — 188, do. ver April ⸗Mai 189.50, do. pr. Juni⸗Juli 180,59 do. per Sept.⸗Okt. 181,50. Roggen still, loco 168 = 161, do. vr. April ⸗Mai 158,06. do. pr. Juni⸗Juli 1658,06, do. per Sept. Okt. 148,50. Pomm. Hafer loco 163 167 Räbsl ruhig, pr. April ⸗ Mai 69, 00, per Sept.⸗Oktober —. Spiritus unveränd., loco ohne Zaß mit 50 66 Konsumsteuer 53,40, mit 70 Æ Konsumsteuer 33,60, pr. April⸗Mai mit 70 M Konsumstener 33,40, pr. August⸗September
25 3 75 60 30 60 80 40 80 60 20 60 40 80 60 40 40
o 36
80 40 20 80 60
O — R 2 D Rd N dM C 2 2 2 2
*
Rauhweizen) ver
mit 70 MÆ Konsumst. 34 40. Petroleum loco 11,85
Posen, 23 April. (K. T. B.) Spiritus Ilsco ohne Faß 50er 52, 3, do. loco ohne Faß 70er 32,60. Fest.
Magdeburg, 23. April (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920½ 16,80, Kornzucker, exkl.. 88 / Rendement 16,00. Nachprodukte, exkl. 76 o,o Rend. 13,30 Fest. Brodraffinade J. 28. 25 Brodr. I. — —, Gem. Raffinade II. mit Fa 2,25. gem. Melis J. mit Faß 25,15. Stetig. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 12, 177 Gd., 12,25 Br, pr. Mai 12,26 Gd., 12,25 Br., pr. Juli 12,40 bez., pr. August 12,45 Gb., 12,477 Br. Stetig.
Köln, 23. April. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20, 00, do. fremder loco 21,00, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20 50, pr. November 19,30. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,40, pr. Juli 16,10, pr. November 15.30. Hafer hiesiger loco 18.00. srember 156 Rüböl loco 71,5, pr. Mai 6s 76, pr. Oktober 60, 70.
Bremen, 33. April (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht,. Fest. Standard whitt loco 6.75 Br.
Samburg, 23. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 180-196. Roggen loco ruhig, mecklenb. lo neuer 175 — 180, russischer 19c0 ruhig. 112— 118 Hafer ruhig. — Gerste ruhig — Rüböl (unverz. fest, loco 69. Spiritus ruhig, pr. April Mai 213 Br., Pr. Mai-Juni 213 Br., pr. Juni⸗Juli 29 Br., pr. August⸗Septbr. 254 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loeo 6,75 Br., pr. Aug. Dez. 7, 15 Br.
Hamburg, 25. April. (. . B. Qach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos vr. April 866 pr. Mai S6, pr. September 84, pr. Dezember 79. Behaupiet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8890/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,174, pr. Mai 12,20, pr. August 12,424, pr. Dezember 12,20. Ruhig.
Wien, 23 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8, 93 Gd., 8,98 Br.. pr. Herbst Sol Gd., 8, oß, Br. Roggen yr. Frühjahr 8,56 Gd., 8.51 Br., pr. Herbst 6,75 Gd., 6.80 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.15 Go.. b,29 Br., pr. Juli⸗August 5.27 God., 5,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 97 Gd., 8, 97 Sr., pr. Herbft
6,38 Gd. , 6.43 Br. Pest, 25, April. (B. T. B.) Produkteng⸗ fester, pr. Frühjahr
markt. Weizen loco
8,79 Gd., 8,80 Br., pr. Mai⸗Juni 8,61 Gd. , 86 , . 7 Hafer pr. Frühjahr 8,65 Gd, 8,0 Br, pr. Herbst D.,98 Gd, 6,00 Br. Neuer Mais 486 Gd., 4,88 Br., pr. Juli ⸗‚August b, 03 Gd., b, 05 Br. Kohlraps per Augus⸗· Dezbr. 1214123.
London, 235. April (WM. T. B.) 95 ½ Java zucker 159 ruhig. Rüben⸗Rohzucker neue Ernte 1284 matt. — Chili⸗Kupfer 4841, pr. 3 Monat 483.
London, 23. April. (W. T. B.) Gerreide“ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 12450, Gerste 16610, Hafer 2490 Qrtßz.
Weizen fest, ruhig, Hafer stramm, russischer und ordinärer 1 sh. theurer, übrige Artikel ruhig, stetig.
Liverpool, 235. April. ( W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht, Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Export 100090 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: April-Mai 62/6! Ver= käuferpreis, Mai⸗Juni 6iü / z Käuferpreis, Juni⸗Juli 62d ea do., Juli⸗August 68 do., August⸗September 6z*½ιι e Verkaͤuferpreis, September⸗Oltober 6 do., Oktober November 5 do,, November⸗Dezember 563 / 9 d. do.
Glasgow, 23 April. (W. T. B. Rohetsen. Mixed numbres warrants 45 6. 3 8. bis 44 sh. 11 d.
Leith, 23. April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, gehalten, andere Artikel träge.
Paris, 23. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 8860/9 behauptet, loco 31,7 5à32. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 gr. pr. April 3,75. pr. Mai 34,80, pr. Mai⸗August 35,10, pr. Ok- tober · Januar 34 60.
Paris, 23 April. (WB. T. B.) Getreide⸗ martt. (Schlußbericht Weizen behauptet, pr. April 2490, pr. Mai 24 80, pr. Mai⸗August 24, 30, pr. September Dezember 23,75. Roggen ruhig, pr. April 16,00, pr. September⸗Dezember 1475. Mehl behauptet, pr April 55,00, per Mai 4,10, pr. Mat⸗ August 54, 10, pr. September⸗Dezbr. 53, 809. Rüböl est, pr. April 569, 00, pr. Mat 69,00, pr. Mai⸗
ugust 69,00, pr. Sept. Dezemb. 69,00. Spiritun fest, pr. April 36,25, pr. Mai 36,75, pr. Mai⸗ August 37,90, pr. September ⸗Dezember 38,50.
Amsterdam, 23. April (W. T. B.) Java ˖ Kaffee good ordinary ot. — Bancazinn 55.
Amsterdam, 23. April. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Mai 2065, pr. November 188. Roggen loco unverändert, auf Termine fest, pr. Mai 1334134135, pr. Okt. 123â 124a125à 126à127A126. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 358, pr. Mal 34, pr. Herbst 311.
Antwerpen, 23. April. (IL. C. B. Perro⸗— leum markt. (Schlußbericht). Rafftnirtes, Type weiß, loch 168 bez. und Br., pr. April 161 Br, pr. Mai 163 Br., pr. September ⸗Dezember 173 Br. Ruhig. ö
New⸗Hork, 23 April (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗Jort 111,13, do. in New⸗Orleans 1117s16 Raff. Petroleum 70 oo Abe Test in New- Jork 7.20 Gd, do. in Phlladelphia 20 Go. Rohez Petroleum in New⸗York 27,8, da. Pipe line Gerfificates pr. Mai 831. Fest. Schmalz loco 662, do. Rohe u. HBrothert 700. Zucker (fair refining Musgcovados) H, 00. Mais (New) 46. Rother Winterweiten loes 975 Kaffee (Fair Rio) 209 Mehl 2 D. 90 G. Getreidefracht 13. Kupfer pr. Mai 14,20 nom. Weizen pr. April 959, pr. Mai 945, pr. Dezbr. 935 Kaffee Rio Nr.! low ordinarv Er. Mai 17,02, vr. Juli 16,80.
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich bayerische Staats- Eisenbahnen. Im Maͤßtz er. 8 145 336 MS (4 823 266 Æ ); bis ult. März er. 21 608 043 S (4 1790 966 5). Generalversammlungen.
Berliner Immobilien Aktien⸗
Bank. Ord. Gen. Vers. in Berlin.
Berlinische Lebensversicherungs⸗
. nn Ord. Gen. Vers. in erlin.
25. April. 26. .
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
K —
und
Aas Akonnement heträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle Nost-Anstalten nehmen Bestellung an; s für Kerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstrase Nr. 32. =
Einzelne Aummern ko sten 25 5.
K
M 1 O2.
* hn 2 * . — a 52 2 *
— 2
doniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
ends.
XK
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den, nachbenannten Offizieren des Militärkabinets die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Königlichen Hoheit dem Baden ihnen verliehenen Insignien des Ordens vom Zähringer Löwen zu ertheilen, und zwar:
Großherzog von Baden
des Commandeurkreuz es zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Obersten., und Abtheilungs-Chef von Oidtman, Augusta⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments
à la suite des Königin Nr. 4;
des Commandeurkreuzes zweiter Klasse:
dem Oberst⸗Lieutenant und Abtheilungs-Chef von Weise,
A la suite des Generalstabes der Armee; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub:
dem Major von Brandis, A la suite des Infanterie⸗
Regiments Graf Barfus (4. Weftfälischen) Nr. J7.
Dentsches Reich.
Dem zum Konsul der Republik Chile in Lübeck ernannten Herrn Mateo Mum oz ist das Exequatur Namens des Reichs
ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 58. 12 des Reichsgesetzes gegen die emein⸗ gefährlichen Bestrebungen der , ,, 21. Eier 1518 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Druckschrift: „Sozialdemo kra⸗ revolutionärer 1889“, nach §. 11 d 66 8 nach 38. es gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Land s ole . g .
ti sche s Liederbuch. Sammlung Gesäng e. Zwölfte Auflage. London. and Publishing Co.
worden ist. Berlin, den 23. April 1890. Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath und vortragenden Rath im. Finanz ⸗Ministerium Pochhammer die zum Zweck des definitiven Eintritts in die Stelle des hamburgischen General⸗ Zolldirektors nachgesuchte Entlassung aus dem Königlichen Staatsdienst zu ertheilen, auch demselben den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Bergräthe von Sobbe zu Bochum, Freytag zu Bad Oeynhausen, Prietze zu Neunkirchen und ,, zu Saarbrücken zu Ober⸗Bergräthen zu ernennen; sowie
dem Fabrikbesitzer Arnold Böninger zu Duisburg den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu .
betreffend die Feststellung eines Nachtrags Side l m,, Jahr . ö A5*! 690.
Vom 9. April 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
1 Der diesem Gesetze als Anlage beigefügte Nachtrag zum Staatshaushalts⸗-Etat für das Jahr vom 1. April 1859/95 96 in ahn auf 7500
un in Ausgabe auf 7500 .
festgestellt und tritt dem Staatshaushalts⸗-Etat für das Jahr
vom 1. April 1889/90 hinzu.
4
Der Finanz⸗Minister ̃ mit der Ausführung dieses
Geleß big f ret, un erer Hoch hend rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben im Schloß zu Berlin, den 9g. April 1890.
(. 8.) Wilhelm.
von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler.
von Scholz. Herrfurth. von Schelling.
von Verdy. Freiherr von Berlepsch.
Nachtrag 1. April 1889/90.
zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom
w
Einnahme und Aus gab
on m , n ; III. Tinanz-⸗Ministerium. 21. 14. Miethen für Wohnungen in Dienstgebäuden, Entschädigung für Brennmaterial, Beitrãge zu den Kosten der Schornsteinreinigung, son⸗ Ultige Einnahmen und zur Ausgleichung der Schlußsummen des Staatshaushalts⸗ Etats
ö 564 — Summe für sich.
. Aus ga be.
C. V. Ministerium für Handel und . . Gewerbe. An Stelle der Worte:
öb7. 1. .Der Minister ohne Gehalt“
tritt: Der
Minister 36 000 S und an Miethsentschädi⸗ gung 9000 „, davon für Februar und März ͤ d ; w
1890 . Summe für sich.
7500
ü bsch tuß. . 2. 1 ö. 71500
Ausgabe . ; Berlin, den 9. April 1890. ( . 8. Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler.
Freiherr von Berlepsch.
Urkunde,
betreffend die von der Wermelskirchen Burg'er Eisenbahn⸗Gesellschaft beschlossene Vermehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Stammaktien im Betrage von 140000 M
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 9 , d e, 8 achdem die ermelskirchen⸗Burg'er Eisenbahn⸗Gesell⸗
schaft beschlossen hat, ihr Grundkapital von 360 000 . i. 00 0 Mν deutscher Reichswährung zu erhöhen und zu diesem Zwecke weitere 1690 Stück Stamm⸗Aktien Litt. A und 10 Stück Stamm-⸗Aktien Litt. B über je 1000 ( auszugeben, wollen Wir dem Antrage ihres Gesellschafts⸗-Vorstandes gemäß zu diesem Beschlusse Unsere landesherrliche Genehmigung hier— durch he un
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen gan e . shr Gegeben Berlin, den 9. April 1890.
(L. S.) Wilhelm R.
von Maybach.
Bekanntmachung.
Das Neue Palais bei Potsdam wird vom 1. Mai
d. J. ab his auf Weiteres für den Fremdenverkehr ge⸗
schlossen sein.
Berlin, den 24. April 1890. Ober⸗Hofmarschall⸗Amt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Kreis Bauinspektor Beckershaus zu Karthaus W.-Pr. ist in gleicher Amtseigenschaft nach Greifenberg i Pomm., und der Regierungs- und Baurath Hermann Cuno, bisher in Hildesheim, in gleicher Amtseigenschaft an die Königliche Regierung in Koblenz versetzt worden.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Jello wa über Kreuzburg und Landsberg OS. nach Zawisna beauftragt worden,
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ,, ;
Dem Oberlehrer am Magdalenen⸗Gymnasium zu Breslau
, . Tardy ist das Prädikat , beigelegt orden.
Der ordentliche Lehrer am Realgymnasium zu E
Oberlehrer Dr. Clemens Schlink ist . ain rn
Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.
72500
von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy.
Bekanntmachung,
die von Mandt-Ackermann'sche Stipendienstiftung betreffend.
Der Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Kaiserlich russische Leibarzt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Charlotte Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 errichteten wechselseitigen Testament der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗-Universitat zu Bonn zur Förderung wissenschaftlicher und technischer Studien unter der männlichen Nachkommenschaft ihrer Seitenverwandten unter dem Namen:
: „von Manpt⸗Ackermann'sche Stipendienstiftung“
ein Kapital von 48 900 6 vermacht, mit der Bestimmung, daß d Zinsen desselben, nach Abzug der Verwaltungskosten, zur Uitkerstützung junger Männer christlicher Religion, welche ich der Arznei⸗, der Rechts- und den in der philosophischen Fakultät vertretenen Wessenschaften auf Universitäten oder der höheren technischen Ausbildung auf Gewerbeschulen und ähn— lichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet werden sollen.
. Diese Stiftung tritt mit dem Sommer-Semester 18906 in Wirksamkeit.
Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt.
Zum Genusse der Stipendien find vorzugsweise berufen:
L die ehelichen männli Nachkommen der Geschwister der Stifter, und zwar:
in erster Reihe des Ehemanns von ürti Bruders Karl . . mri, „„in zweiter Reihe des Ehemanns von Mandt voll— bürtigen Schwester Therese, verehelichten Grano, in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert ,,,, in vierter Reihe der Ehefrau von Gebhard Ackermann; zef ö demnächst in Ermangelung von Kategorie M ö. i n n. Nachkommen: zuerst des Ehemanns von Mandt beid üᷣ i, ,, Mandt, ö. zweitens des Freundes der Stifter, des ions⸗ ett ,,, . Graffunder, t n, rittens des Freundes der Stifter 8 : ⸗ und Bauraths Emil Flaminius; ,, , und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendien⸗ berechtigten keine Bewerber vorhanden sind, können die Stipendien auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unterthanen haben, verliehen werden. Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von dem Besuche der Bonner Universität, noch über⸗ haupt von der Gegenwart auf einer der preußischen Üni— versitäten und Lehranstalten abhängig; jckoh befreit der . . ö. . Falle von der ge nl gh erleihung erforderlichen Zeugni irkli . tn ,, . ewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Ver— wandtschaftsverhältniß mit den gäfc*etd en, . mit Vorzugsrecht bedachten Familien, die Schul- und Sitten⸗ . der bisher besuchten Unterrichtsanstalten, das niversitäts⸗Immatrikulations⸗ und Sittenzeugniß, sowie ein Dekanatszeugniß; von den Gewerbetreibenden: 'empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörden und die Unterrichts zeugnisse der Vorschulanstalten und Lehrmeister beigefügt sein müssen,
sind bis zum , ; 15. Juni 1890 hierher einzusenden. 4
Bonn, den 22. April 1890.
Das Kuratorium der von Mandt-Ackermann'sche Stiftung bei der Rheinischen Frier gr r hn Universität.
Bewerbern dieser
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Janensch in Sommerfeld ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts ᷓ is in, en e. 3 , rn , fi, mm , er Rechtsanwalt Battrs, früher Notar für den Ober— Landesgericht sbezirt Königsberg mit dem fie in Ysterode O. Pr, ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohn⸗ sitzes in Elbing,
der Rechtsanwalt Johann Klein in Köln zum Notar nr den Bezirk des Landgerichts zu Aachen, mit Anweisung eines Wohnsitzes in Jülich, und
6 , ,,. 7 . 9 ,,. zum Notar für e er⸗Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisun seines Wohnsitzes in Minden, ernannt worden. ag