[5789] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernfst Albrecht aus Usedom ist heute, Nachmittags 31 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rentier Utpatel hierselbst ist zum Konkurs verwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1890. Anmeldefrist bis 10. Mai 1896. Erste Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. Mai 18990, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße Nr. 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde. .
Swinemünde, den 22. April 1890.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5759 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Wilhelm Rü⸗ diger in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Apolda, den 14 April 1890.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. gez. Schwarz. Veröffentlicht:
Herzer, Gerichtsschreiber.
(L. S)
5745 Bekanntmachung. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Rudolf Bludau zu Bartenstein ist der am 5. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Amtsgericht II., zu Bartenstein, anstehende Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zugleich zur Verhandlung über den von dem Gemein schuldner gemachten Zwangevergleichsvorschlag be stimn t . Bartenstein, den 21. April 1890. Jenschewitz 7
6, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5748 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Simon Rosenthal hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 13. Mai 18990, Nachmittags 123 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, be—⸗ stimmt.
Berlin, den 21. April 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 5785]
Nr. 3549. In dem Kenkurse gegen den Kauf— mann Josef Ertel ron Grimmelshofen hat das Gr. Amtsgericht dahier zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Ansprüche Termin auf Mitt⸗ woch, den 7. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Bonndorf, den 19. April 1890.
Der nen gtr,, Gr. Amtsgerichts: Kohlen.
In dem Jores'schen Konkursverfahren soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Der verfügbare Masse⸗ bestand beträgt 62700 S6, die zu berücksichtigenden Forderungen betragen 13 880,37
Caftellaun, den 21. April 1890.
Der Konkursverwalter: Fr. Sim son.
5750 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hausbesitzers und Pferdehändlers Franz Otto Schiewoll in Dippoldiswalde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1890 an— genommene Zwangsvergleich durd rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Dippoldiswalde, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Geuder. Bekannt gemacht durch: Winkler, G.“ S.
15749 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Carl August Scheibner in Geit— hain wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Geithain, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Römisch. 5787 Hedelfingen, Kgl. württ. Gerichtebezirks Kaunfstatt.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des ver— storbenen Christian Heinrich Ortlieb, Wein- gärtners in Hedelfingen, beträgt die Attivmasse abzüglich der bevorrechteten Forde rungen im Betrag von 10 S 75 3 und der Massekosten HJ 1287 4 60 * zu vertheilen unter die unbevorrechteten Konkurs— gläubiger, deren Forderungen sich auf 5364 Is 4 belaufen, welche demnach 24 0½ erhalten. Den 21. April 1890. Konkurs Verwalter: Gerichtsnotar Mauk in Untertürkheim.
57861 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verst. Chrisftian Heinrich Ortlieb, Weingtrs. von Hedelfingen, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. Mai 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier bestimmt.
Kannstatt, den 22. April 1890.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Maeulen.
mn Bekanntmachung.
Nr. 11228. Durch Beschluß Großherzoglichen Amtsgerichts dahier vom 21 April 1890 ist das Konkursverfabren über das Vermögen des Kauf manns Thaddäus Kuhn hier, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Februar 1890 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chlüuß vom 22. Februar 1890 bestätigt, aufgehoben worden.
Karlsruhe, den 21. April 1890.
Gerichtsschreiberei Großbh. Amtsgerichts. Kirsch.
Konkursverfahren.
Das Konkurtrerfabren über das Vermögen der Wilhelmine Leonhardt, geb. Richter, In⸗ haberin eines Fleischereigeschäfts hier, wird wegen Mangels an Masse hierdurch eingestellt.
Leipzig, den 31. Mnärz 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗-S.
65791
5755 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Glinewski in Löbau W. Pr. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derung der Handlung Max Neufeld in Berlin sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor cem Königlichen Amtsgericht hrerselbft, Zimmer 24, anberaumt.
Löbau, den 14 April 1890
Wierzbowski,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5792
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Otto Wehle zu Luckau ist am 28. März er. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.
Luckau, den 17. April 1890.
Rahtz, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. In dem Korkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Tabert hierselbft ist zur Legung der Schlußrtechnung des Verwalters, sowie zur Füh— rung des Nachweises gemäß 5§. 176 der Konkurs ordnung eine Gläubigerrersammlung auf den 17. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier anberaumt.
Die Schlußrechnung nebst den Belägen ist in der Gerichtsschreibetei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Luckenwalde, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
(6777
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Selig Luhe Berges in Lübeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines und Vertheilung der Masse aufgehoben.
Lübeck, den 23. April 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichlsschreiber.
57553 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ehristiane Friederike verw. Kreher in Marienberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Marienberg i. / S., den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Höfer, A- G. R.
2
12 22 ——
5751 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Graf Loew in Mittweida bestebenden Kommanditgesellschaft ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. Mai 1899, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Mittweida, den 22. April 1890.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5752 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Pauline Krämer — in Firma P. Krämer — zu Namslau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. Mai 1890, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt
Namslau, den 21. April 1890.
Philipp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
5757] Ronkursverfahren.
In dem Konkurs verfahren ber das Vermögen des Müllers Moritz Zanke von Richelsdorf ist zur Prüfung der nag traglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 17. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Nentershausen, den 16. April 1890.
Weckwerth, : als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kohlenhändlers Karl van Stockum, owie dessen verstorbener Schwester Henriette van Stockum, Beide zuletzt in Rhein Dürkheim, ist zuͥꝛr Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be- rüclsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Mai 1899, Vormittags 91 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. .
Osthofen, den 23. April 1880.
Gr. Hess. Amtsgericht.
ö
5756 Konkursverfahren.
Nr. 2732. Das Großh. Amtsgericht Pfullen⸗ dorf hat unterm Heutigen verfügt:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Lender von Pfullendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Pfullendorf, den 22. April 1899. ;
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Reich. 6013 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Theodor Schmidt zu Friefack ist zur Abnahme der in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht aufliegenden Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 3. Mai 1890, Vormit⸗ tags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. .
Rathenow, den 23 April 1890.
Königliches Amtsgericht.
5784 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hufenpächters Jacob Petersen in Lintrup wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rödding, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 5746 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weil. Kaufmanns Johannes Benedictus Schweigmann, früheren alleiaigen Inhabers der Firma Heitkönig Schweigmann in Schön⸗ berg i. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönberg i. / H., den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. gei. Lo eck. Veröffentlicht: Beidokat, ̃ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5741 .
In dem Johann Hübsch schen Konkursverfahren soll wieder eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Bei einer verfügbaren Masse vou 2146,19 4A sind zu berücksichtigen 10 730,96 S Forderungen ohne Vorrecht. ;
Sulmierzyce, den 21. April 1890.
Der Konkursverwalter: Jareeki.
5790 Kon kurs verfahren.
In dem Konkurse verfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Degener zu Swine⸗ münde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Mai 1890, Vormittage 97 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, bestimmt.
Swinemünde, den 19. April 1890.
Wiese,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5783 Bekanntmachung. ( .
In der Joseph Alban schen Konkurssache soll mir Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvoertheilung erfolgen. Dazu sind M 3415 O5 * verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschrei⸗ berei des Königlichen Amtagerichts. III. niedergelegten Verzeichniß sind dabei 6 22973. 69 3 zu berück⸗ sichtigen.
Tilsit, den 18. April 1890.
Leo Mack, Verwalter.
3683s! Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gärtners Wilhelm Schäfer von hier beträgt der zur Ver theilung verfügbare Massebestand S6 1430, die Summe der hierbei zu berücksichtigenden Forderungen dagegen M 3109. 79 4, so daß ca. 46 9 zur Ver⸗ theilung gelangen. Dies bringe ich in Gemäßheit zer 5§8. 13 und 148 der K. O. zur öffentlichen Kenntniß mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Forderungen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts dahier offen liegt.
Weilburg, den 23. April 1890.
Alex. Müller, Konkurs⸗Verwalter.
5754 Beschluß. ! Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Bosch zu Wesel, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung biermit aufgehoben. Wesel, den 17. April 18890. Königliches Amtsgericht.
5743 . 6 Ernst Kalliske'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Der rerfügbare Bestand beträgt M 3274,57 dem unberechtigte Forderungen in Höhe von S 20 666,12 gegenüber stehen. Züllichau, 25. April 90. Bischek, Konkursverwalter.
Tarif- ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
5794 36 1. Mai d. J. tritt zum Bres lau⸗Sächsischen Gütertarife ein Nachtrag V in Kraft. Derselbe enthält eine Aenderung der speziellen Tarifvorschriften, Aufnahme neuer Stationen der Sächsischen Staats bahnen, ermäßizte Entfernungen beziehungsweise Frachtsätze für die Stationen der Strecke Lauter — Johanngeorgenstadt beziehungsweise Grünstädtel, Auf⸗ nahme der Stationen Beuthen O. S. E. und R. O. U. E. in den Ausnahmetarif 1 für Holz, Aende⸗ rungen der Frachtsätze des Ausnahmetariss 4 für Eisenerze 2c, anderweite Schreibweise von Stations—⸗ namen und Berichtigungen.
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be— theiligten Dienststellen unentgeltlich zu haben.
Breslau, den 22. April 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
5795
Am 1. Mai d. J. wird der zwischen Groschowitz und Groß ⸗Stein belegene bisherige Personen⸗Halte⸗ punkt Tarnau für den Eil. und Fracht ⸗ Stückgut“ nicht aber für den Wagenladungs ⸗Verkehr eröffnet. Die bezüglichen Frachtsätze sind bei den Güter abfertigungsstellen und unserm Verkehrsbureau zu erfahren.
Breslau, den 22. April 13890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
5796
Am 1. Mai 1890 wird die dem Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebsamte zu Kassel unterstellte Bahn—⸗ strecke Warburg — Arolsen mit den Stationen Arolsen, Külte⸗Wetterburg, Volkmarsen und Welda für den Personen.,, Güter-, Gepäck.! und Privat- depeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fabrjeugen und lebenden Thieren und der Station Warburg ⸗Altstadt für den Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie für den Güterverkehr in Wagen ladungen eröffnet. .
Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Be⸗ triebsreglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Elberfeld.
Zu dem Lokalgütertarif für den hiesigen Direktions⸗ bezirk wird am 1. Mai d. J. der Nachtrag VII. und zu dem Staatsbahn-Personengeldtarif für den hiesigen Bezirk am nämlichen Tage der Nachtrag J. eingeführt. Die Nachträge enthalten die im Ver— kehr mit den neuen Stationen der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen bezw. die Tarifsätze für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.
Ferner werden am 1. Mai d. J. direkte Fracht⸗ sätze für den Güterverkehr zwischen den Stationen der Strecke Warburg — Arolsen einerseits und ver⸗ schiedenen Stationen der Direktionsbezirke Erfurt und Magdeburg andererseits eingeführt.
Soweit in die direkten Gütertarife Entfernungen und Frachtsätze für die genannten Stationen nicht aufgenommen werden, erfolgt die Frachtberechnung zwischen denselben und der Station Warburg nach den Frachtsätzen des im Nachtrag VII. zum Lokal gütertarif enthaltenen Durchgangstarifs.
Elberfeld, den 23. 4. 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
5798 Bekanntmachung. Staatsbahnverkehr Breslau — Erfurt. Am 1. Mai d. Is. erscheint Nachtrag VJ. zum Anhange des Gütertarifs, enthaltend neue Ausnahme— tarifsätze für oberschlesische Steinkohlen nach Stationen der Neubauftrecken Bufleben — Großenbehringen, Cöthen—Aken und Pratau—Torgau sewie für die Station Alten des Eisenbahn-⸗Direktionebezirks Erfurt, giltig vom Tage der Betriebseröffnung, 6 ür die Station Kraftsdorf der Weimar ⸗ Geraer
isenbahn.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 10 6 zu haben sind.
Erfurt, den 20. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
5799 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
Am 30. d. Mts. treten für den Güterverkehr der Stationen Eichicht, Könitz, Neustadt a. Orla, Nieder⸗ pöllnitz, Oppurg, Poßneck, Saalfeld, Triptis, Unter⸗ wellenborn, Weida preuß Staatsb., Blankenburg i / Thür, Kabla, Orlamünde, Rudolstadt, Schwarza u. Uhlstädt mit den Stationen Crailsheim und Ulm direkte Frachtsätze in Kraft, welche bei den bezeich neten Stationen zu erfahren sind.
Erfurt, den 22. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung. 65797
Mit dem 1. Mai d. Is. wird die zwischen den Stationen Aumenau und Weilburg der Strecke Koblen; Mos. B.- — Wetzlar gelegene Haltestelle Fürfurt für den Petsonen und Gepäck⸗Verkehr er⸗ off net. :
Frankfurt a. M., den 22. April 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 5679831 Südwestdentsch ⸗Schweizerischer Eisenbahn . Verband.
Mit Gültigkeit vom 1 Mai 1890 ist zum Tarif- heft 1 A (Verkebr Badische Bahn — Mittel⸗ und Westschweiz) der VII. Nachtrag und zum Tarif⸗ heft JL R— F (Berkehr Elsaß, Lothringische Bahnen, Prinz Heinrich⸗Bahn, Pfälzische Babnen, Hessische Ludwigẽbahn. Main ⸗Neckarbahn. Eisenbahndirektion? bezirke Frankfurt a/ M. und Köln linksrheinisch — Mittel, und Westschwei) der X. Nachtrag er⸗ schienen. .
Diese Nachträge enthalten u. A. neue, theilweise ermäßigte Frachtätze des Ausnahmetarifs Nr. 8 für Eisen und Stahl ꝛc., ermäßigte Frachtsätze für die Stationen Würzburg, Fahrnan, Hausen⸗Rait⸗ bach, Zell i / W., Chaux de Fonds und Loële, Frachtsatze für Holzstoff ab Gernsbach, sowie für Güter des Spezialtarifs IIIb ab Kork.
Die seitherigen Taxen des Ausnghmetarifs Nr. 8 (Eisen und Stahl ꝛc.) für Esch, Bullay, Kreuz⸗ nach, Langenlonsheim, Schleifmühle und Türkismühle, sowie die Taxen für in Bierspezial wagen nach Würzburg zurückgebende leere Bier fässer kommen mit dem 1. August 1899 ehne Ersatz zur Aufhebung, wodurch Frachterhöhungen ein— treten.
Die Nachträge können von dem diesseitigen Güter⸗ tarifbüreau unentgeltlich bezogen werden.
Karlsruhe, den 271. April 1890.
Namens der Verbandsverwaltungen: Generaldirektisn der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: K
Verlag der Expedition (Scholz.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
15. d5. Mig. hat
zum Deutschen Reichs⸗
M 1O2.
Sechste Beilage
Berlin, Freitag, den 25. April
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1890.
.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntinach
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗-Handels⸗Register für das
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E
. Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ . .
und Königlich Preußischen Staats—⸗
„Zeichen ⸗ u
für das Deutsche Reich. 1. 10)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D
ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts
— 418
nd Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten 20 4. — Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 .
2
Handels ⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik zes Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen dagezen Dienstags bezw. Sonnaben?z (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resw. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die lesteren monatlich.
Flensburg. Sekanntmachung. 5880
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 114, wo⸗
selbst die zu Flenẽburg unter der Firma:
„Flensburger Privatbank“
bestehende Aktiengesellschaft eingetragen Col. 4 beute vermerkt worden:
An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Lorenz Christian Kallsen in Flensburg ist der Kaufmann Wilhelm Danielsen in Flensburg als Erfatzmann des Verwaltungsraths laut Beschluß der General versammlung vom 24. März 1890 gewählt resp. wiedergewählt worden. .
Flensburg, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
steht, in
Frankenstein. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist beut bei Nr. 43, betreffend die offene Handels gesellschaft „C. Prager“ in Fraukenstein die durch den Tod des. Mitgesellschafters Mayer Schindler erfolgte Auflösung der Gesellschaft vermerkt, und unter Nr. 5l die Kommanditgesellschaft mit Firma „C. Prager“, als Sitz der Gesellschaft Frankenstein, und als versönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Curt Prager in Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 17. April 18939. Königliches Amtsgericht.
(5881
Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 5546) aus den hiesigen Handelsregiftern.
S878. Der Kaufmann Johannes Nonne zu Hild— burghausen hat dahier eine Zweigniederlaffung seines zu Hildburghausen unter der Firma „Kessel⸗ ringsche Hofbuchhandlung zu Hildburghausen“ bestehenden Handelsgeschäfts unter der Firma Keffel⸗ ring'sche Hofbuchhandlung errichtet.
85798. Der Kaufmann Jobannes Nonne zu Hild— burghausen hat die hiesige Zweigniederlassung feiner in Hildburghausen unter der Firma Kesselring'sche Hofbuchhandlung zu Hildburghausen“ bestehenden Handelsgeschäfts an den Buchhändler Eduard ven Mever hier übertragen. Letzterer fübrt die Handlung unter der Firma Kesselring'sche Hof— buchhandlung Verlag fort.
8880. Der Aufsichtsrath der deutschen Bank zu Berlin hat in der Sitzung vom 14. März d. J. den Prokuristen der Gesellschaft Hermann Heinrich Waier in Frankfurt a / Main zum stellvertretenden Director der Frankfurter Filiale der deutschen Bank mit der Maßgabe ernannt, daß derselbe er— mächtigt ist, die Firma der Frankfurter Filiale der deutschen Bank in Gemeinschaft mit einem Direktor, stellvertretenden Director oder Prokuristen der ge⸗ dachten Zweigniederlassung zu zeichnen.
S881. Der alleinige Inhaber der dahier unter der Firma Frankfurter Dampfschreinerei und Parquet Fabrik J. Gaßner sen. bestehenden Handlung, Kaufmann Johann Gaßner senjor ist am 4. März 1888 verstorben. Die vorbezeichnete Handlung ist auf die nachbenannten sieben Söhne des Erblassers, nmlich: Johann Gaßner, Hermann Gaßner, Otto Gaßner, Norbert Gaßner, Emil Gaßner, Guido Gaßner und Hugo Gaßner als Theilhaber übergegangen, welche diefelbe unter Bei— kehaltung der His herigen Firma weiterführen. Zur Zeichnung der Firma sind nur die Theilhaber Her— mann und Hugo Gaßner und zwar jeder derselben selbstständig berechtigt. Seitens der genannten Firma ift der hier wohnende Kaufmann Friedrich Nugeheuer zum Prokuristen bestellt worden. Die für den Hugo Gaßner eingetragene Prokura ist erloschen.
8882. In die dahier unter der Firma Frank⸗ furter Eisengießerei und Maschinenfabrik J. S. Fries Sohn bestehende Handelsgesellschaft ilt am 1. Jannar 1890 Ingenieur und Kaufmann Jakob Fries, hier wohnend, als firmirungsberechtigter Gesellschafter eingetreten.
8883. Die hiesige Firma W. Schwerin vormals
Wertheimer ist am 15. ds. Mis. in W. Schwerin geändert. S884. Die hiesige Kommanditgesellschaft unter der Firma Gesellschaft für automatischen Verkauf G. Hering C Co ist am 1. ds. Mis. aufgeloͤst und diese Firma erloschen, da eine Liquidation nicht stattfindet.
S885. Der Mühlenbesitzer und Kaufmann Gustav Ohl in Roedelbeim betreibt daselbst seit mehreren Jahren eine Handlung unter der Firma Gustav Ohl.
38856. Die hier wohnenden Kaufleute August Albrecht und Oskar Albrecht haben am 16. ds. Mts. dahier eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Albrecht errichtet.
85687. Der hier wohnende Kaufmann Georg Hering betreibt seit dem Jahre 1573 dahier eine Dandlung unter der Firmä Georg Hering; am . er für diese Handlung seiner Ehefrau Caroline, geb. May, Prokura ertheilt.
8888. Am 1. 85. Mts. ist die hiesige Handlung unter der Firma Jaeger'sche Sortiments ⸗Buch— und Landkartenhandlung E. W. Koenitzer
mit den Aktiven, jedoch ohne die Ausstände und ahne Passiven, dem hier wobnenden Buchbändler Theodor Hoeser vertragsgemäß übergeben, der die⸗ selbe unter der Firma Jaeger'sche Sortiments—⸗ Buch Laudkartenhandlung Th. Hoöeser weiterführt. Die für den Kaufmann Emil Karl Koenitzer zu erstgenannter Firma eingetragene Prokura ist erloschen.
S889. Die dem Kaufmann Adolf Blum bier Seitens der hiesigen Firma Adler Katz ertheilte Prékura ist am 18. d. Mts. erloschen.
88980. Der hier wohnende Kaufmann Hermann Kulp bat am 18. ds. Mie. dabier eine Handlung unter der Firma Sermann Kulp errichtet.
Frankfurt a. M., den 19. April 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
5882 Freystadt X. Schl. Bekanutmachun .
In unserem Prekurenregister ist beute bei ir 45 Firma Heinrich Kebelmann in Beuthen a. 3 das Erlöschen der Prokura für die verebelichte Kebel— mann, Marie, geb. Jürs, in Beuthen 4. O. ein—2— getragen worden.
Freystadt N. Schl., den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Fürstenwalde. Bekanntmachung. 5879
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. April d. J. an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
l) Nr. 92. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Bernbard Goldmann zu Stargard in Pommern. 3 Ort der Niederlassung: Zweignieder⸗ lassung in Fürstenwalde (Spree), die Haupt- niederlassung ist in Stargard in Pommern. 4) Bezeichnung der Firma: Goldmann & Rieß.
Fürftenwalde, den 22. April 1800.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gleivᷣ itꝝ. Bekanntmachung. 58994 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 797 die Firma Wilhelm Roeper zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Decorateur und Tapezier Wilhelm Roeper zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 16. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Gleivᷣ it. Bekanntmachung. 59931
In unserem Tirmenregister ist heute unter Nr. 793 die Firma A. Freund zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Amalie Freund, geb. Benda, zu Gleimwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Greix. Bekanntmachung. (5 883] Die von Herrn Kaufmann Carl Lettenbaur und Raufmann Victor Seyfart hier unter der
ol. 467 des biesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Lettenbaur * Seyfart“ betriebene offene Handels gesellschaft ist aufgelsst und besteht die Firma noch als Liquidationsfirma, für welche Herr Rauf— mann Hermann Beyer hier als Liquidator bestellt ist, laut Anzeige vom heutigen Tage.
Greiz, den 22. April 1890.
Furstl. Reuß Pl. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. Habelschwerdt. Bekanntmachung (55s91] des Königl. Amtsgerichts zu Habelschwerdt. In das Firmenregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist am 17. April 1890 unter Nr. 328 die Firma J. Hentschke zu Habelschwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hentschke daselbst
eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt. Halle a. s. Handelsregister öS 384] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom 15. April 1890 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
ö ; * . gung ! .
In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 704 die Firma:
„J. G. Quandt C Mangelsdorff“
mit dem Sitze zu Leipzig und einer Zweignieder— lassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist folgender Vermerk: ;
„»Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist
aufgehoben. eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Nr. 262 die Prokura des Kauf— manns Albert Theodor Preßler zu Halle a. S. für die Kommanditgesellschaft „Franz Finger Ce“ zu Halle a. / S.
Halle a. /S., den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. s. Handelsregister 58851 des Tön iglichen Amtégerichts zu Halle a. /S.
Zufolge Verfügung vom 165. April 1890 sind an demselben Tage nachstehende Eintragungen geschehen:
In das biesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 557 eingetragenen Aktiengesellschaft:
„Zeitzer Paraffin⸗ und Solaroelfabrik“
in Halle a. / S. in Colonne 4 folgende Eintragung:
Die Befugnisse des Bergwerks ⸗Direktors Max Vollert als stell vertretender Direktor sind er⸗ loschen.
bewirkt In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 1601
die Firma: „J. P. Kayser C Co“
mit dem Sitze zu Magdeburg und einer Zweig— niederlassung zu Halle a. S. vermerkt steht, ist nachstebender Vermerk: Die Zweigniederlassung in Halle a. /S.
ist aufgehoben.
eingetragen worden. Halle a. S., den 16. April 13890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VꝰII.
5886 Hamm. Es wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß im hiesigen Gesellschafts— register Folgendes eingetragen ist: zu Nr. 25 TFirma Hamm: Hütten ⸗Verein, zu Nr. 25 Firma Reinoldt E Schmidt, zu Nr. 28 Firma Oscar Kolkhorft Com— pagnie, zu Nr. 57 Firma C. Cirkel zun. Cie, zu Nr. I0 Firma Niederlage der Cigarren und Tabackfabrik von J. Neumann ans Berlin. Zweigniederlassung der Firma J. Neu⸗ mann zu Berlin: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1896 am 15. April 1830. Akten, betr. Gesellschaftsregister Band XIV. Seite 67. Samm, 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (
In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt zur Firma:
Hannoverscher Spediteur ⸗Verein Neldel Krüger heute eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Liqui— dator: General -⸗Agent Anton Theodor Oltrogge in Hannover.
Hannover, 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 5838 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 4337 eingetragen die Firma: Haunoversches Speditions- Lagerhaus M. Neldel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Max Neldel in Han— nover. Hannover, 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Mann over. Bekanntmachung. 5890] In dem hiesigen Handelsregister ist Blatt 14338
zu der Firma Hannoversche Vorort ⸗Stra ßen⸗ bahn ⸗ Gesellschaft heute eingetragen: Maschinenmeister a. D. Joseph Correns in Wald hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und bildet den Vorstand jetzt der bisherige Stellvertreter Kaufmann Wilhelm Büscher in Wülfel. Sannover, 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Haxnan. Bekanntmachung. (ö889 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 106 die Firma B. Bertram zu Haynau und als Inhaber der Gerbereibesitzer Bernhard Bertram zu Havnau am 21. Axril 1896 eingetragen worden. Haynau, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Sęrer deren
Heidelberg. Bekanntmachung. 5990
Nr. 18 358. Zu O.-3. 274 Band JI. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen:
Die Firma „Joseph Blank“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Fabrikant Joseph Blank hier, verehelicht mit Katharina Wall. mann von hier. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Æ in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und künftige, active und passive Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Heidelberg, 13. April 1890.
Gr Amtsgericht. Büchner.
Inowrazlam. Bekanntmachung. 58921 In das Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten ist Fol⸗ gendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nr. 86. Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Kaufmann Louis Myrants in Juowrazlaw. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: Hat für seine Ehe mit Marie, geborene Spiro, durch Vertrag vom 15. Februar 18960 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1895 am 19. Avril 1890. JInowrazlaw, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Kammin. Bekanntmachung. 5989 Die unter Nr. 222 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Max Rieck“ ist auf Antrag des Firmeninhabers, Kaufmanns Max Rieck zu Kammin, vom 10. April er. am 12. April er., gelöscht worden. Kammin, den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. RKarlsruhe. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: 1) Zu O.. 35. Firma „Th. Ulrici“ in Karls—⸗ ruhe. Dem Kaufmann Hermann Ulrici bier wurde
Prokura ertheilt.
2) Zu D. 3. 150. Firma „Eisfabrik Karlsruhe Louis BSenzinger“ in Karlsruhe. Der Inhaber Louis Benzinger ist gestorben. Die dem Fabrikanten Friedrich Lautermilch ertheilte Prokura ist erloschen. Jetziger Inhaber ist Fabrikant Friedrich Lautermilch in Karlsrube, auf welchen durch Kaufvertrag vom 11, März. 1890 das Geschäft mit der Befugniß, die bisherige Firma weiter zu führen, übergegangen ist. Derselbe ist verchelicht mit Elise, geborene Häuser. Nach 5§. 1 des Ehevertrags vom 14. März 1887 wirft jeder der künftigen Ebegatten von seinem Bei— bringen den Betrag von 1990 0 zur Gütergemein— schaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches sie zur Zeit besitzen und ihnen während der Ehe durch Erbschaft oder Schenkung zufällt, von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
3) Zu O.. Z. 160. Firma „F. Seneca“ in Karls⸗ ruhe. Dem Ingenteur Ferdinand Seneca jr, in Karlsruhe wurde Prokura ertheilt.
4 Zu O. Z. 471. Firma „Leopold Bloch“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Ludwig Philipp Landau von Karlsruhe wurde Prokura ertheilt.
5) Zu O. Z. 1482. Firma „A. H. Dillinger“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann Wilhelm Albert Dillinger in Karlsruhe wurde Prokura ertheilt.
6) Zu O. Z. 497. Firma „Krämer * Kempf“ zu Karlsruhe. Dem Kaufmann August Regenauer in Karlsruhe wurde Prokura ertheilt.
7) Unter OD 3. 498. Firma „Hch. Tisch“ in Karlsruhe. zaber Heinrich Tisch, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Karoline, ge—⸗ borene Burg, vom 1. März 1890, nach dessen Är—⸗ tikel J. die Brautleute ihr beiderseitig!s Beibringen und zwar sowohl das gegenwärtige als auch das zu— künftige, das heißt das durch Erbschaft oder Schen— kung erworbene, das bewegliche und unbewegliche, aktive und passive von der Gütergemeinschaft aus— schließen bis auf den Betrag von 50 „S, welchen jeder Theil von seinem Vermögen zur Gütergemein— schaft einwirft und die Errungenschaft hälftig getheilt wird.
8) Unter O. 3. 499. Firma „Heinrich Müller“ zu Karlsruhe. Inhaber Bankier August Hecht zu. Karlsruhe. Dem Kaufmann Karl Geisendörfer wurde Prokura ertheilt.
9) Zu O. 3. 569. Firma „L. Pfefferle“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
19) Zu O.-3. 651. Firma „Groszherzogliche Hofapotheke“ zu Karlsruhe. Pofapotheker Gustav Kalliwoda ist ausgeschieden. Jetziger Inhaber ist Hofapotbeker Friedrich Ströbe.
II) Zu O38. 693. Firma „Gustav Cahnmann, S. Guggenheim's Nachfolger“ in Karlsruhe. Der Firmenbeisatz S. Guggenheim's Nachfolger ist gelöscht. Die der Auguste, geborene Levi, Ebefrau
3. Gustay Cabnmann ertheilte Prokura ist er—
chen ie Firma ift als Einzelfirma erloschen.
II. Zum Gesellschaftsregister:
1) Zu On 3. 204 Band II. Firma „Evange—⸗ lischer Schriftenverein“ zu Karlsruhe. Das bisherige Mitglied des Vorstandes Karl Zimmer ist durch Tod ausgeschieden. An dessen Stelle wurde als Vorstands mitglied gewäblt: Buchhändler Philipp Bürk.
2) Zu O.-3. 224 Band II. Firma „Heinrich Müller“ zu Karlsruhe. Die Firma ist als Gesell⸗ : erloschen. Die dem Kaufmann Karl Geisendörfer ertheilte Prokura ist erloschen.
Unter O. 3 230 Band II. Firma „Gustav Cahn . mann“ in Karlsruhe. Die Gesellschafter sind Gustav Cahnmann, Kaufmann in Karlsruhe, Ludwig Levi, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesell— schafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Der Gesellschafter Gustax Cabnmann ist verchelicht mit Auguste, geborene Levi. Nach dem Ehevertrag d. d. Rheinbischofsheim, 14. Februar 1871, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 fl. a. W. beschränkt. Der Gesellschafter Ludwig Levi ist ledig. Der Ehefrau des Gesellschafters Gustav Cahnmann, Auguste, geborene Levi, ist Prokura er— theilt.
Karlsruhe, den 15. April 1890.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
2 * 5853 rr Da 1ISslltua
RKünissberg i. Pr. Sandelsregister. 5900)
Der Kaufmann David Beer zu Königsberg hat für seine mit Julie Beer, geb. Simonson, am 22. August 18827 eingegangene Ehe — nach Ver⸗ legung des ersten Wohnsitzes in Leipzig nach Königs— berg — durch Vertrag vom 15. März 1890 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie später während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens baben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an demselben Tage unter Nr. 1229 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe= lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
RKönissbers i. Pr. Sandelsregister. 5895]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Firma N. Weber Nr. 763 am 18. April 1890 eingetragen, daß die Frau Marie Florentine Agaihe Weber, ge= borne Engel, durch Tod, die Frau Emilie Agatbe Clara Lilienthal, geborne Weber, durch Austritt aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden sind, so daß Jeder der noch bleibenden Gesellschafter
1) Kaufman Bernhard Emil Robert Weber,