2 Kaufmann Max Hermann Adolf Weber, zu Königsberg
HKüSnigssbers X. M. Bekanntmachung. [5894]
In unser Firmenregister ist heut zu Nr. 267 bei der Firma B. Benjamin Söhne Folgendes ein— getragen worden:
Zu Nr. 207. Spalte Bemerkungen:
Unterm 15. April 1890 hat der Kaufmann Leo Benjamin eine Zweigniederlassung zu Bär—⸗ walde N / M. errichtet und zwar unter der Firma des hiesigen Hauptgeschäfts
B. Benjamin — Söhne.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1890 am 21. April 1896.
Königsberg N. / M., den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitz. Bekanntmachung. 565920
Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. S47 unter der Firma Erste schlesische Puppenfabrik Heinrich Schmuckler eingetragenen, dem Kaummann Heinrich Schmuckler zu Liegnitz gehörigen Handelseinrichtung ist heute der Buchhalter Hans Neugebauer zu Liegnitz in unser Prokurenregister unter Nr. 131 zufolge Ver“ fügung vom 18. April 1890 eingetragen worden.
Liegnitz, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 5988)
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
L Zu O. 3. 107 Ges.Reg. Bd. VI. Firma: „Louis Haymann C Sohn“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
2). Zu O. Z. 187 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „Heiß u. Boch“ in Ladenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
3) Zu O.. 3. 127 Firm. Reg. Bd. J. Firma: „Ednard Max“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Zu O.3. 529 Firm.“ Reg. Bd. II Firma: „Wilhelm Beutel“ in Mannheim. Das Geschäft ist auf die Wittwe des Wilhelm Beutel, Elise, geborene Götz, dahier übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter betreibt.
5) Zu O3. 570 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Papier⸗Manufactur Mannheim von Jos. Kahn“ in Mannheim. Der Sitz der Firma ist nach Osthofen verlegt.
Mannheim, 18. April 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Stein. 5904 Meiningen. Unter Nr. 303 des Handelsregisters ist am 15. April 1890 die Firma Louis Roux in
Meiningen mit dem Kaufmann Louis Roux das.
als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 17. April 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 59031 Meiningen. Unter Nr. 40 des Handelsregisters ist am 17. April d. J. eingetragen worden, daß die Firma Daniel Müller in Jüchsen erloschen ist. Meiningen, den 17. April 1890. Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra. 5901] Meiningen. Unter Nr. 2988 des Handelsregisters ist am 11. April d. J. die Firma Carl Schröder in Meiningen mit Kaufmann Carl Schröder das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18. April 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
oõs0ꝛ] Meiningen. Unter Nr 299 des Handelsregisters ist am 11. April d. J. die Firma H. Georgii in Meiningen mit dem Kaufmann Heinrich Georgii das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18. April 1890. Herzogl. Amtsgericht, Abtheilung J. v. Bibra. 56899 Meiningen. Unter Nr. 309 des Handelsregisters ist am 11. April d. J. die Firma R. Haaß in Meiningen mit Kaufmann Robert Haaß das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 58981 Meiningen. Unter Nr. 302 des Handelsregisters ist die Firma Carl Heß in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Heß daf. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 15. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
5907 Meiningen. Unter Nr. 307 des Handeler i] ist am 18. Avril d. J. die Firma Hermann Groß in Meiningen mit dem Kaufmann Valtin Her mann Groß das. als Inhaber eingetragen worden.
in Meiningen mit dem Kaufmann Eduard Weiß das. als Inhaber eingetragen worden. Meiningen, den 18. April 1880. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 5896 Meiningen. Unter Nr. V6 des Handelsregisters ist am 16. April d. J die Firma Dampfgiegelei Nentwertshausen, B. Klapprodt E Cie, Eom⸗ manditgesellschaft in Rentwertshausen, mit dem Techniker Bernbard Klapprodt in Rentwertshausen als persönlich haftendem Gesellschafter eingetragen worden. Meiningen, 21. April 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
MHülhdnausen. Handelsregifter 5991) des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.
Unter Nr. 160 Band JV. des Firmenregisters ist beute die Firma „E. Müller Benner ls hier⸗ selbft“ — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 18 Bd. TV. Firmenregisters — eingetragen worden. ö
Inhaber ist Herr Heinrich Dick, Schuhwaagren— händler hierselbst, auf welchen das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Die Prokura der Ehefrau Müller ist erloschen.
Die Firma „Pre Mansbendel“ hierselbft — Nr. I23 Bd. IV. des Firmenregisters ist heute gelöscht worden.
Mülhausen, den 22. April 1890.
Der Landgerichts⸗Ober ⸗ Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Iö8987 M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1291, woselbst die zu Dülken unter der Firma Dülkener Gewerbebaunk, mit dem Sitze zu Dülken, bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Inhalts der über die am 20. März d. J. stattgehabte Sitzung des Aussichts⸗ rathes der genannten Gesellschaft aufgenommenen Verhandlung, beurkundet durch Akt vor Notar Meyer zu Dülken vom selben Tage, ist an Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Dr. med. Albert Anton August Lenné der Eisengießereibesitzer Heinrich Wilhelm Holtz in Dülken und an Stelle des ge— nannten Holtz, welcher bisher als stellvertretendes Vorstandsmitglied in Fällen vorübergehender Ver— hinderung eines derselben fungitte. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Felix Tonnar in Dülken zum stell— vertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden.
M.“ Gladbach, den 17. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
5921 Xeuhaldensleben. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
Nr. 274. Col. 2: Weißgerber Gustav Schrader. Col. 3: Neuhaldensleben. Col. 4: Guft. Schrader. Gol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1890.
Neuhaldensleben, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Orb. Bekanntmachung. 6908
Die Firma A. Stenger Wittwe in Orb ist als nicht mehr bestehend im Firmenregister gelöscht worden
Orb, den 20. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Wagemann.
Pasewalk. Bekanntmachung. 56910
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 183 ein⸗ getragene Firma „Eugen Schmidt“ ist gelöscht und unter Nr. 189 der Kaufmann Hermann Noodt zu Pasewalk mit dem Orte der Niederlassung „Pasewalk“ und der Firma „Eugen Schmidt“ heute eingetragen worden.
Pasewalk, den 15. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 5903
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 458, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma S. Engel mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein— tragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Sta—⸗ nislaus August Krueger zu Posen setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Die Firma ist übertragen nach Nr. 2396 des Firmenregisters.
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Rr. 2396 die Firma S. Engel zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaus August Krueger daselbst heute eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 845 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Stanislaus August Krueger zu Posen — zur Zeit Inhaber der Firma S. Engel daselbst, Nr. 23965 des Firmenregisters — für seine Ehe mit Clara Engel durch Vertrag vom 19. Juli 1870 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Endlich ist in unsetem Prokurenregister unter Nr. 368 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Stanislaus August Krueger zu Posen für sein daselbst unter der Firma S. Engel — Nr. 2396 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäft der verehelichten Frau Clara Krueger, geb. Engel, zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 21. April 1890.
1) Nr. 245. (Vergleiche Nr. 948 des Firmen⸗ registers.) . 2) Firma: Albert Behrends Æ Cie. 35 Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Behrends, 2 der Kaufmann Julius Keymling zu Pote dam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Potsdam, den 22 April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtesschreiber
Saarbrücken. Sandelsregister 5913 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 19. er. wurde die Firma „Fosef Kiefer“ mit dem Sitze zu Illingen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kiefer daselbst unter Rr. 1792 des Firmen registers eingetragen.
Saarbrücken, den 21. April 1890. . Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Kriene.
Saargemünd. GSekanntmachung. 5914
Unter der unter Nr. 47 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Gesellschat Verreries et Cristallerie de Saint Lonis ju St. Louis, wurde auf erfolgte Anmeldung eingetragen, daß die dem Horage Seitlinger zu St. Louis ertheilte Pre— kura erloschen ist.
Saargemünd, den 19. April 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
5916 Säckingen. Nr. 4824. Zu O.. Z. 63 des Ge⸗ sellschaftsregisters — Firma Kern u. Sohn in Säckingen mit Zweigniederlassung in Niederhof — wurde unterm 16. April d. J eingetragen:
Unterm 1. April 1899 wurde Kaufmann Alphons Kern, ledig, von Basel, in die Handelsgesellschaft als vollberechtigter und vollverpflichteter Theilhaber aufgenommen.
Nr. 4882. Zu O.-Z. 62 des Firmenregisters — Firma Franziska Vökt in Murg — wurde heute eingetragen:
Die bisherige Inhaberin der Firma, Franziska Vökt, ist ausgetreten und die Firma auf den am 13. Februar 1870 in Murg geborenen ledigen Otto Gallmann von Murg übergegangen. Derselbe wurde mit obervormundschaftlicher Genehmigung gewalts⸗ entlassen und hat ihm seine Mutter Sekunda Gall— mann, geb. Lüthe, in Murg, als gesetzliche Vor— münderin, unterm 15. April 1890 die allgemeine Ermächtigung zum Betriebe obigen Handelsgeschäftes ertheilt.
Säckingen, 18. April 1890.
Großh. bad. Amtsgericht. Krebs. Schweidnitz. Bekanntmachung. 5917
In unser Firmenregister ist heute bei den unter folgenden Nummern eingetragenen Firmen:
Nr. 44. Firma „H. Lauffer“ zu Schweidnitz,
Nr. 261. Firma „C. F. Schlichting“ zu
Zobten eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schweidnitz, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Siegen. SHandelsregister 5912 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 588 die
Firma Hch. Vollmer mit dem Sitze zu Siegen
und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich
Vollmer zu Siegen am 16. April 1890 eingetragen.
Friedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stassfurt. Bekanntmachung. 5918
In unserm Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Nr. 1. Der Kaufmann Nathan Camnitzer zu Staszfurt hat für seine Ehe mit Emma, geb. Bernstein, durch Vertrag vom 19. Februar 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1890 am 19. April 1890 (Akten über das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft Band J. Seite I).
Staßfurt, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. õ915 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 19897 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ getragen: .
Die Firma „C. Grenzhaeuser“ mit dem Sitze zu Trier, und als Inhaber der Weingutsbesitzer Carl Grenzhaeuser zu Trier.
Trier, den 21. April 1890.
Stroh, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(5922 Vechelde. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist die unter Nr. 11 eingetragene Firma Hermann Maasberg, Waten büttel, in olge Auflösung der unter dieser Firma betriebenen andelsgesellschaft durch käuflichen Uebergang des HDandelsgeschäfts auf die Conservenfabrik Waten⸗ büttel C. G. m. unbeschr. Haftpflicht, desgleichen die bei der gedachten Firma für den Kaufmann grit Rischbieter in Watenbüttel eingetragene Prokura heute gelöscht.
Mußfster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
O senbach. 5674
In das Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 1968. Firma A. Neuhaus dahier, ein Bügel, Gesch. Nrn., 968, g69, 970. 971, 572, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mär 1890, Nachm. 34 Uhr.
Nr. 1969. Firma Ullrich C Nungesser da⸗ hier, Papierklammer, Gesch. Nr. 798, Photogr. Staffelei, Gesch.⸗ Nr. 812, Toiletten Photogt.« Ständer, Gesch. Nr. 788, Presse f. Papiere, Karten, Gesch. Nr. 806, Pbotogr. - Gallerie, Gesch. Nr. 822, Universalschraubenschlüssel, Gesch - Nr. S823, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 1890, Nachm. 25 Uhr.
Nr. 1970. Firma Schreiner Sievers da⸗ hier, Eisenbahnfabrkartenhalter, Gesch-Nr. 110, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1890, Vorm. 9 Uhr.
Nr. 1971. Firma Heinrich Bernheim dahier, 2 Chanieren aus Metall, Gesch. Nr. 98442 und Nr. 9443, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1890, Vorm. 114 Uhr.
Nr. 1972. Heinrich Hofmann, Portefeuiller dahier, ein Kasten zum Aufbewahren von Photo— graphien, Gesch. Nrn. 6949 und 6850, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 18530, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1973. Eduard Penning ˖ Dupuis, Maler dahier, Pressung, genannt Germanenhorn, Gesch.“ Nr. 1, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . . angemeldet am 18. März 1890, Nachm.
r
4 ;
Nr. 1574. Firma F. L. Vombach dahier, Etagèren, 4 Stück, Gesch. Nrn. 2782, 2802, 2803, 2811, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1975. Firma Petri K Stark dahier, eine Büchse für Geafitfettglanzwichse, Gesch. Nr. W. ersiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1976. Firma D. Heymann dahier, zwei Bügel, Gesch-Nrn. 904, g05, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 20. März 1890, Nachm. 44 Uhr.
Nr. 1977. Kaufmann Martin Müller dahier, ein Schiebcigarrenetuis. Gesch. Nr. 748, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. März 1890, Nachm. Oz Uhr.
Nr. 1978. Firma F. W. Bossert, dahier, ein Faß mit Bacchus, Gesch. Nr. 728, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 24. März 1890, Nachm. 47 Uhr.
Nr 1979. Firma D. Heymann dahier, ein Bügel, Gesch. Nr. 909, rersiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachm. 5 Ühr.
Nr. 1880. Dieselbe, Porte Tressor⸗ Schloß, Gesch. Nr. 2283, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. März 1890, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1981. Firma Schneider Kumpf dahier, 10 Canevas-Fagons für Stickereien, Gesch Nrn. 123, 124, 126, 163, 164, 173, 193, 233, 321, 322 ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfcist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1890, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 1892. Firma Ehr. Feuß dahier, zwei neue Rahmen für Portemongies, Cigaretten⸗ & Cigarren Etuis, Gesch. Nrn. 3062, 3063, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1890, Vorm. 119 Uhr.
Nr. 1983. Firma Adolf Merzbach dahier, 2 Rahmen mit Hebel, Gesch. Nrn. 18, 19, 18 Schlösser, Gesch. Nrn. 5061½, 507, 497, 498, oh / js, Höß / 55. Höß / 303, SJß / sor /e, 495, 456, 500, 5002, 501, 5Mli/z, 5oß, 5072. 49726, 501, 502, 503, zwei Stück Ecken, Gesch. Nrn. 5062, 503, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 3 angemeldet am 31. März 1890, Nachm. 31 ö.
Bei Nr. 794. Firma F. L. Vombach dahier, hat für die unter Nr. 794 eingetragene Spiritus lampe, Gesch. Nr. 2301, 1 do., Gesch.« Nr. 2316, 1 Feuerzeug, Gesch. Nr. 2315, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 816. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 816 eingetragene Bowle, Gesch.Nr. 2319, 1 Blumenvase, Gesch - Nr. 2320, 1 Spirituslampe, Gesch. Nr. 25321, 1 Markenkästchen oder Feuerzeug, Gesch. Nr. 2324, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 835. Dieselbe Firma hat für den unter Nr. 836 eingetragenen Candelabre, Gesch.“ Nr. 25327, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 819. Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 849 eingetragene Schreibzeug, Gesch.« Nr. 2332, 1 Handleuchter, Gesch⸗ Nr. 2354, 1 Uhr⸗ balter, Gesch. Nr. 2336, 1 Federschale, Gesch.⸗ Nr. 2338, 1 Löschwalze, Gesch⸗-Nr. 2342, 1 Feuer⸗ jeug. Gesch. Nr. 2335, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1472. Wilhelm Ullrich hat für den unter Nr. 1472 eingetragenen Uhrhalter, Gesch.“ Nr. 312, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre ange⸗
meldet.
Bei Nr. 1093. Firma F. L. Vombach dahier, hat für die unter Nr. 1083 eingetragenen Schreib zeuge, Gesch.⸗ Nrn. 2441 — 2445, die Schutzfrist für weitere 2 Jahre angemeldet.
Nr. 1965. Actiengesellschaft für Schrift⸗ giesßerei u. Maschinenban, vorm. J. M. Huck
zum Deutschen Reich
MW 1G2.
Börsen⸗Beilage
Berlin,
os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
189.
.
Berliner Bärse vom 25. April 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗ Sätze. 12Dclar — 4,25 Mart. 100 Francs — 85 Nart. 1 Gulden österr. Währung — 2 Mart. 7 Gulden füdd. Dährung — 12 Nart. 200 Gulden holl. Währung — 179 Mark. 1 Mark Banco — 1560 Mar. 100 Rubel — 330 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Wechsel.
Bank⸗Dis? 100 fl. do. K Brůũsselu. Antwy. 100 Fres. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen .. London
Amsterdam ..
ö — 5232
8
O O * 5
. 33 T * 3333
,
ö
do. 1* Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. do. 100 PVes.
. 15 . 100 Fres. ,, 100 Fres. Budapest ... . 100. do. . 109 f. Wien, öst. Währ. 100 fl.
do 100
Schweiz. Plãtze . 100 Fres. Italien. Plätze 100 Tire do. do. 100 Lire — — tersburg. 100 R. S. 223,50 bz 221, 75 bz
S. 24, 25 bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. — — Dollars p. St. 4,1 Sovergs. ꝑSt, — — Imper. pr. St. — — 20 Fres. Stück 16,19 bz G j do. pr. 500 gf. —— 8 Guld. Stück 16, 15 do. neue...
880 8 G6 Te os .
e ,, ,
* 5.
3 5
C —— 0 Q — —
Magdbg. E
Rheinprov.
Imp. p b00gn. ——
Amertit. Noten
1000 u. 5005 — — 4196 165 bz G 80, 80 bz Engl Bk. x. 1E 20, 3656 Frz. Bk. 100 F. 0 35 B
do. kleine do. Cp. b. N⸗J. 4
Belg. Noten
— 3 M Oest. B
ollãnd. Not. 168 806 do.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4ο, Lomb. 45 u. o/o
Russ. Zollcouv. .
kleine 324,00
Fonds und Staats⸗Papiere.
8. F. 8. Term. Stlicke zu Æ Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000 - 2091107 10
D
do. do. do.
do. St Anl. 68 4
Kurmärk. Schldv. 31
Neumärk. do.
Berl. Stadt⸗Obl 37 ve
do. do.
Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 31 v do 183. 33 1 Charlottb. St. A. 4 1 Elberfeld. Obl. ev. 35 1 Essen St. ⸗Obl. IV. 4 1 33 1
do. d
do. do.
. 33 t. Anl. 371
Oblig 4
39
5
2X S
ür 3 8.
e
383
388
— 1 — 8 888 *
3131 I
0 3000 J
e
1 5000
99 30
— — W — — — * —
1
—100 100, 3000 - 2001101, 3000 - 260 -* 3000- 200 2000 - 100 — 50 3000 200 36 OO — 20 4. 10 5000-20 Ostyreuß. Prv· O. 33 11.7 3000 100388 versch. 1000 u. 5 m0 343 versch. 1000 u. 500 —, Schldv. d BrlKfm. 41 1.11.7 1500-300 103,706 Westyr . Prov. Anl 3 114. 10 3000-200 – —
24
sch. 5000 – 200 101.40 300M = 1501066, 306 5000-200 101,60 3000 1501101, 306 000-75 000 - 150 39, 906 3000 - 150 99, 80 bz
3000 - 300 -, —
99, 90G
100laba. 99 80 bG
2090
.
—
Pfandbriefe.
Berliner do.
9 do. do.
do. do.
do. neue.
do.
S. * 4 — 8 * Freitag, den 25. April Italien. Noten 79, 55 bz 66 Nordische Noten 112.006 n. pI100f 171 50 bz Russ. do. x. 100 R 224 55 bz u. Apr 224,503, 23â, 753, 0b ult. Mai 224, 50a, 25a 50 bz Schweizer Noten 80, 706 324,60 G
1
Kur⸗ u. Neumärk.
4 Ostpreußische. .. 3 Pommersche.
Land. Kr
Posensche
do.
do. d.
o. do. Idsch. Lt. A.( do Lit. G
3. d. do. I. 4 1 Schlsw. Hlst. x Kr. 4
do. do.
Westfälische ..
do.
do. do.
Sãchsische * Schles. altlandsch.
J
41
Wstpr. rittrsch. J. B 3 . 24 33 do. neulndsch. I. 5]
Renten briefe.
. .
essen⸗Nassaun.
Kur⸗ u. Neumärk. Lauenbur ger.
Pon mersche 36 Posensche
Vreußische
z3000- 150118, 706; 000M - 300112, 106 0e — 1501606, 20 bz 000 -= 150 99,80 10000 1501102, 0063 5000 - 150 98,906
Y
Sächsische ..
. 2
Rhein. u. Westfãl. .
Schlesische.. Schlsw.⸗ Holstein.
14 10 3000—30 5300030 4.10 3000-30
. 10 3000- 30 10 3000—30 10 3000-30 10 3000-30
*. 4 X. 4 4. 4.
103. 503 G 1093,10 bz 103,190 104,50 B 103,30 bz 103, 40 B 103,306
3 3 31
31 833
00M 15089, 506z
3000 - 150139, 80 bz
0000 - 150 100,20 3000-150 -, — 300075 989 0063 3000-75 39,50 bz G 86 3000 75 — — 2 300075 z 000 - 2001101. 60 bz 000-200 98,B70
3556 (73 ; k 3000-60 99,406 3000650 —, 3000 - 150 99,40 bz 5 3000-150
3000-150 000 - 150 — — 000-150 93,706 000 - 150 -, —
Badische Eisb. .A. Baverische Anl. .
21 3
1 1
do. amrt. St. ⸗A.
Meckl. Eislb Schld.
— — — — — — — — — — — — W — — —
33 38
* 7
82
1 2 ** 3. . .
)
ch ch 2d
o
3839006
1 26 —
*
000 - 200 104,106 2
Brem. A. 85, 87, 8 3 Grßhzgl. Hess Ob Hambrg. St.⸗Rnt. 31 St. ⸗Anl. 86 33 31 do. cons. Anl. 86 34 1890 33 Reuß. Ld. Spark 4 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 32 sische St. A. 4 s. St.“ Rent. 3 w. Pfb. u. Kr. 3 Pfandbriefe 4 o. Kreditbriefe 4 Pfdbr. u. Kredit 4
— X — 2 — —
— C CO — f.
h ö. 2 — — 2 — 6 8
83 K
— — — —
I — 8 —— — —— 24 — 3 ; 6
— —
2000σ - 2006 — — 2000-200 105,906 5000 - 50016ο, 406 2000 200 — — 2000 - 50011090, 40 6000 - 500190 40 000 - 500 199, 906 3000 - 600 — —
1
3000 -c 1I 00 -— — 3000—– 100 99,006; G 000 - 500110 000 --= 1001101, 50 1500-75 — — õ000 - 5001 93,40 G versch. 2000-100 98, 75et. bB ersch. 200075 ; ersch. 2000 - 200 —, — rsch. 2000-100 J7 3000-300 sch. 000200
1
31 5000-200 5000 - 100 1000—– 100 , 5000 23001699, 1098 000 - 200699, 10 5000 — 60 99, 108
31
rw — —— —— — - — —— —— —— — 2 — 97 22 8
22222222 w — —— —— —— ——— 2 — —— 22
Dessau. St. Pr. A. 4. 10 3000-30 — — Hamburg. Loose. 14. 10 3000-30 — — Lübecker Loose. 14 10 3000— 30 103,10 bz Meininger 7 fl.. 1LI.7 3000-30 — - — s
Oldenburg. Loose?
Preuß. Pr. A. 55 35 14.
Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Baver. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch?
L 6.
3 1. 16
1 2
141,90 B 143, 104,70 bz G 139,75 bz 141,25 bz 142,90 B 135,00 B 27,70 bz
131,B,90 bz
0p 26 bz3
Aus ländische Fonds.
8.5. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1 do. do. kleine 5 do. do. innere 43 do. do. kleine * .
do. do. äußere 4 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine
do. do.
do. do. Buenos Aires Prop. -Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold Anl. 89. Chinesische Staats-⸗Anl. Dän. Landmannsb.Obl. do. do. 3 do. Staats⸗Anl. v. 86 33 Egyptische Anleihe gar. . 1000-100 do. ; 6 1 65 1000-20 * do. . eine 4 15. 11 100 u. 20 *
do. . do. do. . 4g Vs an] 1000-20 Z do. . kleine 4 20 / 100— 20 do. ; 1000-20 *
160 u. 20 E
. 3 do. . kleine 5 do. do. pr. ult. April 4050 — 405 6 10 Mlle — 30 6s
e en, mn, innländische Losse ... do. St. E. Anl. 1882 4050 – 405 Ms ; 4050 — 405 (68 12 5000 - 500 .
do. do. v. 1886 4 10000 - 50 Fl.
do. do, , 3 f Galiz. Propinations Anl. 4 1
5000 u. 500 Fr. 100009 = 400 Fr.
Griechische Anl. 1881-845 1. 400 Rr.
2000-400 M0 400 66 2000-100 S 100 5000-500 4A
,
— —
16. 7 2000-200 Kr. 1.7 2000— 400 Kr. 5000 - 200 Kr.
= O ; = m 0 D G G Gr G
ro te C & .ᷣ· (c ώ&̃r- c c
23
C 8
do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente 4
do. do. kleine 4
do. Monopol Anl. . 4 5000 u. F00 Fr. do. do. kleine 4 500 Fr. olländ. Staats ⸗Anleihe 331 12000 - 100 f. tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1 250 Lire
do. 500 Lire
do. 2000-100 Frs. . 100 — 1000 Frs. o.
1800. 900. 300 4A
2000 = 400 4 400 660 1000100 1000-500 4 1060 *
20 *
do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. do. pr. ult. April Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 New ⸗ Jorker Gold ⸗Anl. 86 do. Stadt ⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.-Obl. 33 do. Staats ⸗Anleihe 3 12. do. do. kleine 3 Desterr. Gold⸗Rente. .. 4 do. do. kleine 4 do. pr. ult. April . 49 122.
— —
I060 u. Sob 5 G 1000 u. S503 P. 15060 450 260400 - 202
1000 u. 00 fl. G. 206 fl. G.
1000 u. 100 f.
—— — —
*
— » . 8 G6 S8
— *
1000-100 RblI. P.
S6, 90 B 87, 003 78,50 B 78,50 bz 76,75 bz 76, 75 bʒ 36,70 bz G 96, So bz 6,60 bz G 6, 75 B 8, 90 G 88,90 75. 50 bz 76, g0 bz 100,R50 z 11,196 111, 10bz
96 756
36.106 26, 106 b, 10 bi G 102,108
105, 75b; G
99,50 G kl. f. 59, 25 bz 78, 75 b; 93, 25 bz 93, 25 bz G 74,20 3G 74,40 77, 70 bz G * X 78, 00; S8 102 006; 76 9g0bz kl. f. 6, 80G 93,40 bz* 93,40 bz 93, 40 bB
8 106 79, 10bz G
86 30G 97,20 bz 63355 36, 80 bz oh 5 B
8, 80 bz 38,80 bz 4,00 bz G 94,50 B
76, 106
Pester Stadt⸗Anleihe . . 6
do. do.
Polnische Pfandbr. - 1IVI5 do. V. d. Pfdbr. 4
do.
do. Liqu
Portugies. Anl. v. 1858/39 4
do. do
Raab ⸗Graz. Präm. Anl. 4 1670. 10 100 e = 1650 fl. S 104.806 ö & * mm:. Ann. 1 10 18 es — 15 — 4 1 806 Röm. Stadt ⸗Anleihe JI. 4 1
g II. VI. Cm. Rumän. Staats ⸗Obligat. 6
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
ss.Engl. Anl. v. 1822 5
do. do. do. do.
cons. Anl. v. 1875 43
do. do.
J kleine 4
8
kleine b fund. 5
mittel 5 kleine 5
. 6 86838.
5 SS GE
kleine 5 v. 1359 3 v. 186235
kleine 5
kleine 41 v. 1880 4
S E . S 81
do. p. ult. April
inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. April Gold⸗Rente 1383 6 do. do.
do
*
v. 1884 5
ö . ,,. .
do x. ult. April
St. Anl. 1889. .4
do.
cons. Eisenb.⸗ Anl. 4
kleine 4
do. pr. ult. April
Orient⸗Anleihe 5 5 1M.
do.
do. p. ult. April
do.
IHI5 165. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 169, 75 b;
do. v. ult. April
Nicolai⸗Obl.
do.
Poln. Schatz. Sbl.
do.
Pr.-Anl. v. 1864
do.
5. Anleihe Stiegl.
6. do.
Boden⸗ Kredit..
do.
Cntr.⸗· Bdkr. Pf. IH do. Kurländ. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1875 4
do. do. do.
.
7.
kleine
kleine 4. 1 / v. 18366 133 4. do. .
1
8G Se Ge G , , m .
1
gar.
9
66.
ĩ 1 1 J 1
1 * J 1. . 3. mittel 47 112. kleine 47 112.
—
5 (
1855 35 16.1 St.“ Renten ⸗Anl. 3 112. 8 Hyp. Pfbr. v. 1879 43 14. 10
v. 18784 11. mittel 4 J.
—
— — — — — O Ordo de
2
22
— 1 —
O CO — 1 —
— 8
5. 1 10 50
)
versch.
versch.
116. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
Stadte Pfd. ids 41 155. 11 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do. do.
neueste 3
109 fl. P.
406 t
500 Lire 500 Lire
000 u. 400 Ma
400 0
100
16000400 S 4000 u. 400 5000-500 9 1000 u. 500 L. G.
1065365—111 .
1000 u. 100 *
1000-50 * 100 u. 50 100050 * 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl. 10000 - 100 Rbl.
10000— 125 Rbl.
5000 Rbl. 1000—125 Rbl. 125 Rbl.
975 pf 125 Rbl.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 60
3000 300 1. 1500 166 300 06
bo00 - 1000 t
3000-300 460 4500-300 S. 1500 600 u. 300 4. 3000-300 1000 Fr.
10000 1000 Fr.
400
1000— 190 fl. P.
G.
versch. 3125 —125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
6g. 7 Ga, ha, 7o bz
C — 100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl.
1, 103 G Türk. Anleibe v. 55 A. ev. 9125636 do. B
1.7 3000-100 Rb. P. EH, 7h bz ; . 1.7 3000-190 Rbl. P. 65,7063 S8 o. . 3.12 1000—– 190 Rbl. S. 61, 69;
Cu. D. p. ult. April Ronnmst⸗.
34. 106 25 kleine 5
24,50
88 80 kl. f. 36. 20 biG ; ; 104,008 p. LoosPe vollz. . fr. p. Stck 104,00 ; do. v. ult. April
101,30 63G (Egypt. Tribut) . 44 10110 101,90 bz G . do. kleine 44 10 4.10 101,996 do. p. ult. April
98, 10 ; Goldrente gar. .. 4
gs, 60 bz G o. do. mittel 4
Sh, 50 hbz . do. kleine 4
S6, 50 bz do.
— — Eis. Gol
114,706 d nn, do leine 4
Gold⸗Invst.“ Anl. 5 do. d 64
V8 ni orrowm Papierrente
102,236
86 DL.
Temes ⸗Bega gar. ö do. kleine 5 . Bodenkredit . 41 o. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal-⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleibe . 33 16.10 ürk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 13 do. do. p. ult. Apri
I6, 50 vi G
2.
g5 505 , , . 9 Din n Bergisch⸗Märk. II. A. B. 33
. ö . Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. A. 39, 80 bi Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau ⸗Warschau. .. D. N. Llond (Rost⸗Wrn.) Palberst. Blankenb. Sd, 38 Polsteinsche Marschbahn Lübeck Büchen gar. . .. Ye deb. Wittenberge . 13 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6 ga 3255 an,, 68 gar. 31, 75 bz do. 107 396 3 39,506 e . . Meckl. Friedr. Franz⸗B. a . Oberschles. Lit. B. . . .. 0339 do. Tit. ,. do. QQdrschi. Zwab. Ig het. cʒ G do. Stargard Posen 33 36 b; * Ostpreußische Südbahn. 1 do. do. ITV. 41 19r 5b l. Rhein fche .. 3 ,, Saalbahn 31 oz 336 Weimar⸗Geraer 4 4 . 2 O9 4 296 *
167 5h Werrabahn 1884 — 86. . 4 1.1.
100.706 102,20 b 6
ö.
9
95,50 G Jö, 50 G
4. 9l, 90 bz
8 2 , —— — — 2 — 2 ——
— — — — — — — — ——
150 006
C- M - - ,
—* .
C — — — — * C 6 C 6 0 G C O . L . 0
k
1000-0 * 1000 - 204 1000— 204 1000-20 *
M00 400 1s
25000 550 Fr.
500 Fr. 400 Frs.
100020 * 20 *
10000 - I90 fl. 500 f. 109 f.
1000100 f. 1000-100 f. 1000-100 fl.
1000 u. 200 fl. G.
1000 –- 400 fl. 1000-109.
100. S000 - 100fl. 100. 10000100. 10000- 100.
10600 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
3000300 300 16 600
3000-300 0 500 16 300 Mt
3000-500 6
500 u. 300 z
1000 u. 500 Mu
3000-500 6 600 jp 600 M06.
1000 u. 500 S 600 6
1000 u. 500 .
000-500 40 300 ½. 3000-300 3000 300 0 300 u. 150 060 1509 - 300 60 1500– 300 A 600 . 1000 u. 500 M/ 1500 - 300 AÆ
n,, 24, 75 B
18, 356 18, 35 G
— 3790616 87,90 b3G 86, 106
386, 10G Sbet 86, 106 78,50 b
S, Ca 7 8a78, 40 bz
97,80 bz 97, 0 bz
7001. . bz
88, 80 bz
89, 50 bz 87, 90 bz
100,80 G 100.806 100,806
103 006 kl.f. 39,90 bz G 4,30 bz
S4, S0â, 90 bz B
25,566 b;
12e alzi, Sob;
ö, 50 b Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.
100,00
100,00 bz
1
1
103,256 23. .
1
4 9 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 39 ½ Consols.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 5911 Eotsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 948, woselbst die 6 Albert Behrends Ioö906) vermerkt steht. zufolge Verfügung vom 21. April Meiningen. Unter Nr. 308 des Handelsregisters 1890 heut Folgendes eingetragen worden: ist am 18. April d. J. die Firma W. Vollhaber Der Kaufmann Julius Keymling zu Pots— in Meiningen mit dem Kaufmann Carl Wilhelm dam ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Vollhaber das. als Inhaber eingetragen worden. Albert Behrends ebenda als Handelsgesellschafter Meiningen, den 18. April 1890. eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. die Firma Albert Behrends S Cie führende v. Bibra. Handelsgesellschaft unter Nr. 245 des Gesell⸗ — schafts registers eingetragen. Dernnachst ist in unser Gesellschaftsregister zufolge derselben Verfügung heut Folgendes eingetragen worden: .
Vechelde, den 18. April 1890. Herzogliches Amtsgericht. Winter.
1000 u. 100 f. T6, 10906 Serhische Gold⸗Pfandbr. 5
Rente v. 1884 5
S8, 50 bz
S440 b G
Meiningen, den 18. April 1859. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.
u. Comp. zu Offenbach, halbfette Schwabbacher, Gesch. Nr. 1760, Schreibschrift, Gesch. Nr. 1747, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei
Wer den. Sandelsregister 5919 1 3 e e an . GBerichtigung)
des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. ; . ; unter Re s. des. Gsllschafttchiste. ft die Großh. Hessisches Amtsgericht Offenbach. . . am 1. April 1890 unter der Firma Gebrüder . j . Biehl errichtete offene Handelsgesellschaft zu . ; ; Kupferdreh am 21. April 1890 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich Biebl zu Köln, 2) der Kaufmann Reinhard Biehl zu Kupferdreh. Werden, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht.
abgestempelt 1500-300 A 101,20 3000 - 300 M lol, 20oB 3000 - 500 Æ I0l,20B 100, 06 1500 u. 300 M 101,29B 100, 106 5000-500 M l0ol, 293 — — 3000-300 M lI0olI,20B — — 3000-300 ½ 101,208 100,106 3000- 300 Æ lol, 20G 100,106 3000–- 300 M lol, 0B 100,106 3000—- 300 Æ 101,208 100, i066 3000-300 ƽ lol, 20B 100, 1066 100,106
gekündigt 100,106 100, lo 6
D. ö 443 1/5.
do. pr. ult. April — — do. 400 10.
do. 65 1115.9 1000 u. 100 fl. — — do. do. p. ult. April
do. vr. ult. April — do. ds. v. 1885 5 165. 11 400 40
Silber ⸗ Rente. . 49 1.11.7 76,25 bj do. do. p. ult. April
fleine 3 1.5 . Spanische Schuld... 4 n, 24a0οο - 100 pes. 48 114.10 6,40 bz do. do. p. ult. April ̃
kleine 48 14. 10 76, 40G Stockhlm. Pfdbr. v. 4 85 45 1.I.7 000 - 200 Kr.
do. px. ult. April 23 do. do. v. 1586 4 165. 1 2000-20 Kr.
Loose v. 1854. . 4 1.1. K. M. 1290, 40et. bz G ⸗ do. v. 1887 4 1.53.5 2000-200 Kr.
Kred. ⸗Loose v. ö v. Stck fl. De. Ww. 328, 406 Stadt Anl. . 4 15/6. S000 - 400 Kr.
1860er Loose .. 5 . . ĩ 120, 25 bz G h do. kleine 4 15/612 S00 u. 400 Kr.
do. pr. ult. April 404, 30a, 40 bz do. neue v. 85 4 1566. S000 - 400 Kr.
Loose v. 1864. v. Std 100 u. 50 fl. 311,40 bz 1 do. kleine 4 1513. S800 u. 400 r.
Bodenkrd. ⸗Pfbr. 4 1/5. 1. 20000200 — — do. do. 34 153.5 9000 - 900 Kr.
, . Bergisch⸗Märk. V.. 84,75 bʒ G do w.
2 ö , 73, 25G kl. f do. Nerdb. Fr. W. 1oj 00 kl f.
Berlin ⸗Anhalter C. .
Berl. Hamburger II. — 4 Cöln Mind. VII. Em. — — Magdeb. ⸗Halberst. 73 101,50 bz G Magdeb. Leipziger A. 101,50 b; G do. d B. 101,50 bz G Oberschlesische H. ..
101,50 bz G do. Em. v. 1879 — — Rechte Oderufer IJ.
*
. 8 2 — 2 2 2 2222
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin:
sfd. Zinsen Kis 177. 1565
— — — — — — — — — — — — —
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3000 - 300 ÆS lol, 20
oõgob] Sobb = HG Mil 50G
Meiringen. Unter Nr. 309 des Handelsregisters ist am 18. April d. J. die Firma Eduard Weiß
— ꝛ