— — — .
—
— ** — 3 w—— 5 — — —
———
—
6
57, 75 by 109, 006 133,00 bz G 272 50G 96,75 bz 131, 1066 24,50 B 78, 00 bz S9. 7h bʒ G 123, 906 145,25 G 70, 0 bz GG
*
4
Stobwasser .... Strls. Splk. St. P Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16
Sid. nm. abe /o K — Tapetenfb. 3.
5
Thüring. Ndlfahr. Union Baugesells. 8 — Ver. Hanfschl. Fbr. 113 Vikt. Speicher ⸗ G 6 — Bulcan Bergwerk — — Weißbier (¶ Ger.) . 7
oö, n =
do. SHilseb) 7 — Wissener Bergwk. O — * Zeitzer Maschinen 20 — 4
Bersicherun gs · Gesellschaften. Courz und Dividende — 46 pr. Stck.
Dividende pro l 68 1889
Aach. M. Feuer v. 206 /ov. 10007 420 — Aach. Rückvrs.⸗ G 200 / ov. 400936 1209 Brl. Lnd. u. Wssp. 200 ½ v. S0 0Gνι, I20 Br. Feuervs. G. 200. 10002 176 Brl. Hagel · A. G. 205 o v. 100092 149 Brl. Lebens v. G. 200/0v. 10004 1815 Cöln. Hagelvs. G. 200/v 500 48 Cöln. Rückyrs. G. 200 ½ v. 00 MπνυC 40 Colonia, Feuerv. 200 / v. 10900 409 Concordia, Lebv. 200 v. 1000 Mn 84 Dt. Feuerv Berl. 200 /o v. 10007Mun 84 Dt. Vloyd Berlin 20/0 v. 1000 7αr 200 Deutsch. Phönix 200½ο v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 263 */. 2400 Ib0 Dröd. Allg. Trsp. 100,0 v. 1000300 300 Düssld Trsp. V. 108. 1000 un 255 Elberf. Feuervrs. 200 / v. 100070 270 Fortuna, A. Vrs. 20/0 v. 10004 200
V 9 7 5
97 7656 26.068 263,00 b G
11000 3000 13053 3150
359
100036 1307 eb G 18506 3409
18198 36500
700063 2979 1060 3 G 10406 160003 701 B 44006 5566 395 1020
JJ
K 2 ——
Magdeb. Feuerv. 200 ½ v. 190062 Magdeb. Hagelv. 33 10/0. 00M Magdeb. Lebensv. 200 v. 000 nιn Magdeb. Rückvers. Ges. 19052 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 y. H00Murn 80 Nordstern, Lebvs. WM v. 1900 Qνιυ, 86 Oldenb. Vers. G. 200½ v. 00 Mur 45 Preuß. Lebnsv. G. 209, v. 00 GMτνυάω&C 375 ö 2hoso v. 400 72 1
D
1 81
1116 74606 rovldentia, 10 9/0 von 1000 9 43 — hein. Wfts. Ald. jo /ov. 1000; 45 .
— 83988
— 7368 26077 18508 1549 B 4416 334306 17060
Rhein. Wstf. Rckv. 1000. 400 02½0 18
Sächs. Rückv. Ges. Ho /0 v. 00 Mun 75
Schlf. Feuerv. G. 2060/0 v. 00 Mννt. 95 Thuringia, V. G. 205½ v. 100033 240 Transatlant. Güt. 200½ v. 16500 M 120 Union, Hagel vers. 290 /o v. S 00GMn 60 Victoria, Berlin 200 /0v. 190081 158 Wstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 100090νtn 75
Fonds⸗ und Uktien-⸗Börse.
Berlin, 25. April. Die heutige Börse eröffnete in ziemlich fester Haltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, doch machte sich später Neigung zu Realisationen geltend, die zu einer Abschwächung führten.
Die von den sremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls nicht un⸗— günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich der Verkehr im All⸗ gemeinen lebhafter und vereinzelte Ultimowerthe hatten periodisch belangreichere Umsätze für sich.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber ruhig; Russische Anleihen und 40,0 Ungarische Goldrente etwas besser und lebhafter. Der Privatdiskont wurde mit 24 G notirt.
Auf internationalem Gebiet erscheinen Oester⸗ reichische Kreditaktien Anfangs fest, aber ruhig, später etwas abgeschwächt; Oesterreichische und Schweizerische Eisenbahnen ruhig und wenig ver— andert.
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten in fester Haltung ziemlich lebhaft, namentlich Mainz⸗Ludwigs— hafen und Lübeck⸗Büchen etwas besser, auch Marien— burg Mlawka fester.
Bankaktien hielten sich gleichfalls fest, mußten aber im Laufe des Verkehrs etwas nachgeben; Dis konto⸗Commandit Antheile bei etwas abgeschwächter Notiz lebhafter.
Industriepapiere zumeist fester aber ruhig; Montan⸗ werthe bei ziemlich lebhaften Umsätzen etwas an—
ziehend.
Course um 24 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 158,50, Franzosen 92,75, Lombard. 51,62, Türk. Tabackaktien 122,00, Bochumer Guß 164,50, Dortmunder St.“ Pr. 87,25, Laurahütte 136,25, Berl. Handelsgesellsch. 156 75, Darmstädter Bank 164,50 Deutsche Bank 160,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 212,75, Russ. Bk. 71,10, Lübeck ⸗Büch 181,00, Mainzer 123,25 Marienb. 66,87, Mecklenb. ; Ostpr 95 75, Duxer 190,75 Elbethal 97, 10, Galizter S2, 00 Mittelmeer 108,90, Nordwesth. —— Gott⸗ hardbahn 164,25, Rumaͤnier 104.00, Italtener 93,40, Oest. Goldrente — —, do. bo. 1860 er Loose 120,25, Russen 1880 er 5, 30, do. 1884er — —, 4 C Ungar. Goldrente 87 80, Egvpter 96,20, Ruff. Noten 224,50 dtufs. Orient . 69, 80, do. do. II. 69,70.
Breslau, 24. April. (W. T. B.) Zieml. fest. 33 d) Lö. Pföbr. S9, 10. 4d. ung. CRr. 57 56, Konsolidirte Türken 18,33, Türk. Loose 79,50, Brsl. Diskontobank 106,50, Brsl. Wechslerb. 104,10, Schles. Bankverein 121,090, Kreditaltien 157,25, Donnersmarckh, 80, 50, Oberschles. Eisen 97.00, Opp. Cement 112 00, Framsta 139, 50, Laurahütte 13650 Verein. Delf. 88, 00, Oest. Banknot. 171,20, Nufs. Bankn. 223,75, Schles. Zinkaktien 176,00, Dberschles. Portland⸗ Cement 124,00, Kattowitzer i für Bergbau und Hüttenbetrieb 29, 00.
Frankfurt a. M., 24. April (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) Fest. — Lonktoner Wechsel 3 365, . Wechse! 80,9. Wiener Wechsel 171,15,
eichsanleihe 1097,05, Oest. Silberrente 26 19, do. Papierr. 76, 00, do. HY Papierr. 86,50, do. 4 0 Golbr. 94,20, 1860 Loose 120,30, 4 Co ungdar. Golhrente 87.80, Italtener 93 20, 1880r Russen 9ö, 00, II. Orientanl. 69, 70, HI. Orientanl.
85
69. 40, 5 o/o. Spanter 73. 20, Unif. Egrpter 96,00, Konv. Türken 18,30, 3 o/o port. Anleihe 63.10, H öse serb. Rente S4. 40, Serb. Tabackr. 384,20, 5 Cο amort. Rum. 98, 50, 6 o/ kons. Mexik. 4 39, Böhm. Westbahn 277. Böhm. Nordbahn 1771, Fentral Hacisc il, So Franzofen 18035, Galij. 164, Gotthkb. 160,70, Hess. Ludwigs b. 117, 90. Lomh. 993, Täbeck⸗ Büchen 1753,60, Nordwestbahn 17534, Kredit eilen 353, Darmstädter Bank 162,90, Mittel deutsche Kreditbank 107, so, Reichtzsank 138,00, Pizkonto-FKomm. 213, 109, Dresdner Bank 14200, AC. GuanoW. 142,00, 40/ griech. Monopol-⸗-Anl. 78, 00, 45 * Portugiesen 24, 00, Siemens Glas— industrie 152.30, La Veloce 91,00, Privatdisk. 3 uo.
Frankfurt a. M., 24. April (W. T. B.) Gffekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaftien 531, Franzosen 186, Lombarden 1925, Galizier —, Egypter 96,20, 4 06 ungar. Goldrente 87, 90, 1880r Nussen — —, Gotthardbahn 161,40, Diskonto⸗ Kommandit 214,70, Dresdner Bank 143,40, Gelsen⸗ kirchen 151,40, Lübeck⸗Büchen 176.90, Berliner Handelsgesellschaft 16810, Laurahütte 138. 50, Deutsche Bank 159,0, Darmstädter 155. Sehr fest.
Leipzig, 24. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse. 309 sächs. Rente 93,10, 409 do. Anleihe 101 50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 177,00, Buschth. Eis. Litt. B. 178,50, Böhm. Nordbahn⸗Att. 123,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 20l, 00, Leipziger Bank⸗Aktien 134,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 134,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 205, 00, „Kette! Deutsche Elbschiff⸗ N. 76,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 1094.00. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 149,00, Thür. Gag-⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,25, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 97. 75, Desterr. Banknoten 171,50, Mansfelder Kuxe 710.
Hamburg, 24. April. (W. T. B.) Fest. — Pee f, 4 o½ Consols 106,50, Silberrente 76 00,
est. Goldrente 94,560, A o½ ungar. Goldrente 87,70. 1860 Loose 120,20, Italiener 93, 00, Kreditaktien 263 50, Franzosen 464,50, Lombarden 252,00, 1880 Russen 93,70, 18853 do. 107,50, II. Drientanl. 67,40, III. Ocientanleihe 67, 30, Deutsche Bant 159,00, Diskonto Kommandit 21300, Berliner Handelsges. — —, Dresdener Bank 142,50, Nationalbank für Deutschland 126,00, Hamburger Kommerz— bank 129 00, Norddeutsche Bank 164 00, Lübeck⸗ Büchen 176,70, Marienbg.Mlawka 63,00, Meckl. Friedrich⸗ Franz — —, Ostpyr. Südb. 92,00, Laurah. 136 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133,50, A -C. Guano⸗ W. 143,20, Hamburger Packetf. Akt. 134, 00, Dyn - Trust .- A. 142,00 DYrivatditzkont 3 Yo.
Wien, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) Oest. Silberr. 89g, 00, Böhm. Westb. — —, Böhm. Nordb. — —, Buschth. Eis. 406, Elbethalb. 216,265, Nordhahn 2655.00, Lemberg Czernowitz 231,00, Pardub. 170,50, Amsterdam 98,65, Deutsche Plätze 58,359, Londoner Wechsel 118,80, Pariser Wechs. 7,224, Russische Bankn. —, Silbercoupons 100.
London, 24. April. (W. T. B.) Ruhig. Englische 235 0nö9 Gonsols 981/16, Preußlsche 4 Y Consols 166. Italienische 5o,9 Rente 933, Lom barden 105/16, 0 konsol. Rusßsen 1683 (I. Serie) ght, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 76, do. Goldrente 83, 4 VdS ung. Goldrente 874, 4 0 Span. 733, Soo priv. Egypt. 1035, 4 vo unif. Ggvpt. o6r, 3 o, gar. 1004, 46 ½ν egypt. Tributanl. g6t, 6 6/09 kons. Mexikaner 96, Ottomanb. 123, Suez aktien 91l, Gaäanada Pac. 78, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 163, Platzdigk. 13. Silber 47.
Aus der Bank flossen heute 200 000 Pfd. Sterl. nach Süd ⸗Amerika.
Wechselnotitungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12,04, Paris 25,36, St. Petersburg 26.
Paris, 24. April. (W. T. B. (Schluß⸗ Gourse.) Fest. 30,½0 amort. Rente 92, 85, 3 Go Rente 59,05, 48 6/ Anl. 1066,90, Ital. 5o/ Rente 94.05, Oest. Goldr. 923, oso ung. Goldr. 88, 400 Russen 1830 96,35, 40, Russen 1389 94.70, 405o unif. Egypt. 485,93, 4 o spanische äußere Anleihe 738, Konpertirte Türken 18,477, Türk. Loosfe 1340, 400 priv. Türk. Oblig. 498,265, Franzosen 466,25, Lombarden 277,50, Lombard. Prioritäten 321,25, Banque ottomane 557,50, Banque de Paris 790, Banque d' Escompte 517,50, Credit foncier 1330,00, do. mobilier 460,00, Meridivnal⸗Aktien 682,90, Panama⸗Kanal⸗Akt. 52,50, Panama bo/sg Obl. 43,00, Rio Tinto Alt. 412,50, Suezkanal Aktien 2290,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1228/1 Wechsel auf London kurz 265,14, Cheques auf Zondon 25, 153, Comptoir d' Escompte neue 613,75.
Paris, 24. April. (W. T. B.) Boulevacd⸗ verkehr. 3 0½ Rente 89,07, 48 Jo Anleihe —,—, Italiener 94,05, 4 0,900 ungar. Goldrente 883, konvertirte Türken 18,45, Türkenloose —, —, Spanier 73,06, unifiz. Egypter 486,25, Ottomanbank Höß, S7, Rio Tinto 412,50, Panama⸗Aktien —. Ruhig.
St. Petersburg, 24. April, (W. T. B.) Wechsel auf London 90,45, Russische 11. Orient⸗ anleihÿe 100, do. III. Orientanleihe 100, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters burger Diskonto⸗Bank 616, Warschauer Diseconto- Bank 292, St. Petersburger internationale Bank
84, Russ. 43 Vo. Bodenkredit⸗Pfanzbriefe 143, Große Russische Eisenbahnen 2263, Russ. Süd⸗ westbahn Aktien 1063.
Um stersam, 24. April. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 74, Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 755, do. Gold⸗ rente 933, 4 Jυί. ungar. Goldrente 863, Russische große Gisenbahnen 196, do. J. Drienranl. —, do. II. Orientanl. 6635, Konv. Türken 188, 34 0/o bolländische Anleihe 1023, 5 o½ garant. Transv.“ Eisenb.“«Oblig. 1043, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Aßftien 1138. Martnaten 59, 10, Russ. Zoll⸗Coupons —.
Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 99,00.
New⸗Hort, 24. April. (Bw. X. B. (Schlu⸗ Course.) Fest. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4 85, Cable Transfers 4 88, Wechsel auf Paris (60 Tage)
Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95,
fund. Anleihe 122, Ganadian Pacifie
7öß, Centr. Pac. do. 314, Ghicago u. North Wenlern do. 1122, Chieago, Milwaukec u. St. Paul do. 708, Illinoig Central do. 1185, Lake Sbore Michig, South do. 1098, Louigzville u. Nashbille do. 884, N. P. Lake Grie, u. West. do. 2353, NY. Lake Erie, Weft, 2nd Mort Bonds 1923, N.. Gent. u. Hudson River ⸗ Aktien 1073, Northern Pacifte Pref. do. 768, Norfolk n. Western Pref. do. 613, Philadelphia u. Reading do. 42, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 5 ö. . do. 65g, Wabash, St. Louis Pac.
ref. do. 275.
Geld leicht, für Regierungsbondtz, 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 0so. :
Rio de Janeiro, 24. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 2603.
—
London, 24. April. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . . 15 1656 0060 — 478 000 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 451 000 — 49090 ‚ Baarvorrath . . 23 1466 000 — 482 000 Portefeuille . 21 941 90909 4 44099 Guth. der Priv. 25 352 000 — 801 000 do. des Staats 7551 000 4 337 000 Notenreserve . 14 066 000 — 483 000 Regierungssicher⸗ ö heiten... . 15 584 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 445 gegen 4651s in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 133 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 45 Mill. Paris, 24. April. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1276 999 000 4 15737 000 Fr. Baarvorrath in Silber. 1 263 982 000 4 6115000 Portefeuille der Hauptb. u. der. Filialen 564 630 000 — 35 756 0090 Notenumlauf . 3 042 836 000 — 48 325 000
Lauf. Rechnung 363 723 000 4 5563 000
der Privaten. Guthaben des
Staatsschatzesz 150 747 000 4 40574000 Ges.⸗⸗Vorschüsse 260 067 000 — 113 000 Zins u. Dis kont⸗
Erträgnisse. S 461 9000 4 496 000 , ö des Notenumlaufs zum Baarvorratb 3.50.
Produkten⸗ und Wagaren⸗Börse. Berlin, 24. April. Marttpreise nach Grmitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗Prästdiums. Höchste Niedrigste Vreise.
Per 100 kg für:
Richtstroh ö,, Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen ö Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
dẽ de do C — O O
22
O — dt — — N NR N — — C do ö. — — — — W — — — — —
*
Hiebe öh ne,,
Berlin, 25. April. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr e— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von ü 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt 100 t. Kändigungspreis 196,5 0 Loco 180 198 16 nach Qual. Lieferungsqualität 195 , ver diesen Monat und per April⸗Mai 195,75 — 5 bez, per Mai⸗Juni 195 bez., per Juni ⸗Juli 194,75 1965 bez., per Juli⸗August 191 —,5 bez, per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 186, 25 — 186— 185,75 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine sehr still. Gekündigt 850 t. Kündigungsvr. 164 S Loco 162 - 168 6M nach Qual. Lieferungsqualität 165 Mn, per diesen Monat —, per April ⸗Mai 164 — 5 — 26bez., per Mai⸗Juni 162 —,25 — 162 bez., per Juni⸗Juli 161,75 — 162 — 161,75 bez.,, per Juli⸗ August 158 — 25 — 168 bez., per Auaust⸗September —, per September⸗Oktober 155,75 — 154 bez.
Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 135— 200 S nach Qual. Futtergerste 136 — 156 6
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gelündigt — t. Tündigungspreis — — „ Loco 164-185 6. j Lieferungs⸗Qualität
Rauhweizen) ver
nach Qualität. 169 K*, pommerscher mittel bis guter 168-177 u. seiner 178— 183 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per April⸗Mai 165 bez., per Mai- Juni 162,5 bez., per Juni⸗Juli 161,5 bez., per Juli ⸗August 150,5 46, per September-Oktober 144,25 1M, per Oktober⸗ November —. ,
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 600 t. Kündigungspreis 109,5 S6. Loco 111— 117 56 nach Qual., per diesen Monat —, per April ⸗Mai 109,75 — 109 — 25 bez., ver Mai⸗Juni 109,75 — 25 — 5 bez, per Juni⸗Juli 110,75 — 5 bez., per Juli⸗August 112,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 115,5 —–,26 bez., per Oktober⸗November 115,B75 bez.
Erbsen per 1600 kg. KRochwaare 170 - 200 4A, Futterwaare 154-162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — Se, per diesen Monat und per April⸗Mai 22.6 —,65 bez., per Mai⸗Juni 22,45 — 4 bez., per Juni-Juli 22,4 —,35 bez., per September⸗ Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fest. Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 70 6 per 1000 kg. 2zoco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat und per April⸗Mai 69,9 — 70,1 bez, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli 66 bez., per September⸗Oktober 58,1 —,6 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg. Kündigungspreis — „Ss . — M, per diesen Monat —, per April Mai —.
Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe per 10011. à 100,0 — 10000 υ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 54 „n, per diesen Monat — per Marz⸗April —, per April⸗Mai — per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 11
à 100,0 — 10000 e nach Tralles. Gekünd. — Kündigungspreis — S6. Loco ohne Faß 34,2 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchkabgabe per 100] à 100, 9 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — JI. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per April Mat —. .
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Fester. Gefündigt 30 000 1. Kündigungspreis 353, 8 A Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver April⸗ Mai 33, 7— 9 bez., per Mai⸗Juni 33,6 — 8 bez., ver JIrni⸗Jrli 33,8 — 34 —– 33,9 bez., per Juli⸗August 34,4 — 5 bez. ver August⸗ September und per September⸗ Oktober 34, 71— 9 — 8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24375, Nr. O0 24,5 — 23,09 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22 75 22 00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,75 — 22.75 bez. Nr. 0 15 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Stettin, 24. April. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest, loco 185 — 185, do. ver April ⸗ Mai 189 50, do. pr. Juni-⸗Juli 190,50. do. per Sept. Okt. 182,50. Roggen fest, loco 168 161, do. px. April⸗Mai 165,00, do. pr. Juni⸗Juli 158,56, do. per Sept. Okt. 150,00. Pomm. Hafer loch 163—- 157 KRüböl fest, pr. April ⸗ Mai 69, 50, per Sept. Oktober — —. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 4 Konsumsteuer 53. 50, mit 70 M Konsumsteuer 33.70, pr. April ⸗Mai mit 70 M Konfumsteuer 33,50, pr. August⸗September mit 70 S Konsumst. 34,60. Petroleum loco 11,80.
Posen, 24 April. (. T. B.) Spiritutz loco ohne Faß 50er 52,30, do. loco ohne Faß 70er 32, 60. Fest.
Magdeburg, 24. April. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 9200 16.80. Kornzucker, exkl. 88 / Rendement 16,00, Nachprodukte, exkl. 75 oso Rend. 13.330 Ruhig. Brodraffinade J. 28.25 Brodr. II. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 26,90. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. April 12.15 Gd., 12.227 Br, pr. Mai 12,22 Go., 123.735 Br., vr. Jult 14374 Gd, 18.42 Br., pr. August 12428 Gd., 12,477 Br. Ruhig.
stöln, 24 April. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,00, pr. Mai 20,60, pr. Juli 20,50, pr. November 18,30. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mat 16,55, Pr. Juli 16,15 pr. November 15,3 0. Hafer hiesiger loco 1800, fremder 17,50 Rüböl loreo 71,00, pr. Mai 69,50, pr. Oktober 60, 80.
Bremen, 24. April (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht.) Sehr fest. Standard white loco 6.75 Br.
Hamburg, 24. April. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 180— 196. Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neuer 175 — 186, russischer 180 ruhig. 112-118. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl C(unverz. fest, loch 69. Spiritus ruhig, pr. April-Mai 21 Br. pr. Mai⸗Juni 213 Br., pr. Juni Juli 22 Br., pr. August⸗Septbr. 23 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6.75 Br., pr. Aug. Dez. 7, I5 Br.
Hamburg, 24 April. (W. X. B.) Qach⸗ mittagsbericht, Kaffee. Good average Santos pr. April 864, pr. Mai 864, pr. September 844, pr. Dezember 79. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8800 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. April 12,176, pr. Mai 12224, pr. August 12,47, pr. Dezember 12,173. Fest.
Wien, 24 April. (W. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,88 Gd., 8, 93 Br., pr. Herbst 8, o Gd., 8,6 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,52 God., 8.57 Br., pr. Herbst 6,72 Gd., 677 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.15 Gd. , h.20 Br., pr. Juli⸗August 5,27 Gd., 5,32 Br. Hafer pr. Frühjahr 8, 85 Gd., 8, 90 Br., pr. Herbst 6,37 Gd. , 6,42 Br.
London, 24. April. (B. T. B.) 96 ½ Jara— zucker 15 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte 121 ruhig. — Chili⸗Kupfer 483, pr. 3 Monat 483.
Liuerpool, 24. April. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. JFest. Middl. amerik. Lieferung: April⸗Mai 6it / za Käufer⸗ preis, Mai⸗-Juni 62* 4 do., Juni⸗Juli 6zs/64 do., Juli⸗August 61/9 do., August⸗September 625 Verkäuferpreis, Sevtember⸗Oktober 61. do., Ok— tober⸗November 55s do,, November ⸗Dezember 527/37 d. do.
Liverpool, 24. April. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 6, Amerikaner low middling 64, Amerikaner middling 63, Amerikaner middling fair 66, Pernam fair 67is, Pernam good fair 63, Ceara fair 61s, Ceara good fair 63, Maceio fair 6ö / 16, Maranham fair 69, Egypt. brown fair 64, Egypt. brown good fair 73, Egyptian brown good 778, M. G.. Broach good fine 55, Dhollerah fair 453,16, Dhollerah good fair 4716, Dholl. good 41 /s, Dhollerah fine 55 i, Domra fair 485 16, Oomra good fair 45j13, Domra good 43, Domra fine bs / is, Seinde good 4,00. Bengal good 400, Bengal fine 4716, Madras Tinnevelly fair 453, do. good fair 5, do. good 55, do. Madras Western fair 4*. do. Western good fair 41 / ig, do. Western good 415 / s, Peru rough fair —, Peru rough good fair Ft, Peru rough good Mis, Peru moder. rough fair 7o/ is. Peru moder. rough good fair 83, Peru moder. rough good 9, Peru smooth fair 685/16. Peru smooth good fair 69* 16.
Glasgow, 24 April (W. T. B.) Roh eisen. Mixed numbres warrants 45 sh. 2d. bis 44 sh. 105 d.
Amsterdam, 24. April. (W. . B.) Jaypa⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancazinn 54ᷓ.
AUmsterdam, 24. April. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai 205, pr. Novpbr. 198. Roggen pr. Mai 1354136, pr. Oktober 127.
New⸗gJork, 24 April (W. T B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jort 1115/18, do. in New⸗Orleans 1178 Raff. Petroleum 70 9υ( Abel Test in New Jork 120 Gd., do. in Philadelphia 720 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yäork 7,30, dg. Pipe, line. Certificates pr. Mai 84. Zest. Ruhig. Schmalz loco 6, 2, do. Rohe u. Brothers 7.00. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. Mais (New) 135. Rother Winterweizen loco 975. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 D. 85 G. Getreideftacht 14. Kupfer pr. Mai 14.35. Weizen pr. April 954, pr. Mal 95, pr. Juni 935. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Mai 16,72, pr. Juli 16,47.
Deutscher Reichs ⸗ Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
XR .
Alle Nost-Anstalten nehmen GBestellung an; für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition
S8wW., Wilhelmstrase Nr. 32.
s
M HO.
c —
— *
= ꝛ— —
* 5 K *
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate
nimmt an: die Königliche Ezpedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich PEreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
— — ? — —
— 8
*
Berlin, S 2. April, Abends.
190.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Seminar-⸗Direktor a. D., Schulrath Schultz zu Heiligenstadt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann der Reserve des 2. Garde-Feld— Artillerie⸗ Regiments Brenken zu Berlin, Vorstands-Mit⸗ gliede des Vereins „Invalidendank“, und dem Garnison— Bauinspektor Roßteuscher zu Spandau den Rothen Adler— Orden vierter Klasse; dem bisherigen Rendanten der Kloster Berge'schen Stiftung und des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg Klotz sch und dem Buchhalter Karl Buch— lohn zu Barmen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Eyangelischen Feldpropst der Armee, Kon— sistorial⸗Rath D. Richter das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den emeri— tirten Lehrern Dohn zu Groß-Wartenberg, bis⸗ her zu Dammratsch im Kreise Oppeln, Winkler zu Tarnowitz, Müssig zu Striegau, bisher zu Barzdorf im Kreise Striegau, Ferger zu Strinzmargaretha im Unter— taunuskreise und Walter zu Dembsen im Kreise Posen-West den Adler der Inhaber desselben Ordens; sowie dem emeritirten Lehrer Krause zu Konary im Kreise Rawitsch, dem pensio— nirten Gerichtsdiener Hein zu Wesselburen im Kreise Norder— dithmarschen, bisher zu Schleswig, dem herrschaftlichen Gärtner Friedrich Paeplow zu Gurtitz im Kreise Rügen und dem herrschaftlichen Kutscher August Bachert zu Grüneberg im Kreise Soldin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kommenthurkreuzes zweiter Klafse des Königlich ,,,, n Friedrichs-Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Gottberg, Commandeur des Leib⸗Garde-Husaren⸗Regiments;
des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Major von Moßner, etatsmäßigen Stabsoffizier in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Dewitz in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Zahlmeister Knöbbiche vom 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 109;
der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗Medaille:
dem Büchsenmacher Hodapp von demselben Regiment;
des Großkomthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen 8 der Wendischen rone:
dem Oberst-Lieutenant Prinzen zu Salm-Horstmar, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: den Rittmeistern von Neumann-Kosel und Graf von Roedern in demselben Regiment;
des Ritterkreuzes desselben Ordens:
den Premier ⸗Lieutenants Graf von Schönborn— Wiesentheid und Graf von Blücher in demselben Regiment;
des Großkreuzes mit der Krone in Erz des Groß— herzoglich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:
dem Second⸗Lieutenant Prinzen Maximilian von Baden, Großherzogliche Hoheit, in demselben Regiment;
des Ehren-Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Major von der Lühe, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen-Altenburg;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: dem Major , , von Wangenheim, Flügel⸗
Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Major von Wedderkop, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg, und dem Ober-Stabsarzt J. Klasse Dr. Kutter, Regiments⸗ Arzt des Infanterie⸗Regiments von Wittich (3. Hessischen)
Vr. S3, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen
Funktionen bei der 22. Division;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗-Stabsarzt L. Klasse Dr. Vahl, Regiments—
Arzt des 1. Garde-Feld-⸗-Artillerie⸗Regiments;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Oberst-Lieutenant Prinzen zu Salm-Horstmar, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments;
derselben Dekoration dritter Klasse: dem Rittmeister Grafen von Roedern, den Premier-Lieutenants Graf von Wehner und von Könemann und dem Second-Lieutenant von Foerster, sämmtlich im Garde-Kürassier⸗Regiment; sowie des Komthurkreuzes des Kgiserlich und Königlich österreichischꝛungarischen Franz-Joseph⸗-Ordens: dem Major von Moßner, etatsmäßigen Stabsoffizier des Leib⸗Garde-Husaren⸗-Regiments.
Posadowsky⸗
Deutsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Mannheim ernannten Herrn John F. Winter ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung. Reisen nach und von Warmbrunn.
Vom 1. Mai bis Ende September werden auf den Eisen⸗ bahn ⸗Stationen in Berlin, Schlesischer oder Görlitzer Bahnhof, Berlin, Alexanderplatz, Berlin, Friedrichstraße, Berlin, Zoologischer Garten, Berlin⸗Charlottenburg und Frankfurt (Oder) ö Sommer-⸗-Fahrkarten L, I und III. Wagenklasse, und in der Zeit vom 15. Mai bis Ende August auch auf der Eisen⸗ bahn-Station in Posen (über Lissg — Sorau oder Hansdorf) ebensolche Karten, jedoch nur II. oder III. Wagenklasse, mit einer Gültig⸗ keits dauer von 45 Tagen für die Eisenbahn- und Postfahrt nach Warmbrunn und zurück (über Reibnitz) zu ermäßigten Preisen ausgegeben. ĩ . Gepäckfreigewicht auf der Bahn 25 kg, auf der Post 15 kg. Liegnitz, den 23. April 1890. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Po st.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gereiht: den Major à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 135, Direktor der Kriegsschule zu Neisse Adolph Fetter in den Adelstand zu erheben.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den RegierungsRath von Wallenberg zu Breslau zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und . den Konsistorial-Assessor Reinhard in Konsistorial-Rath zu ernennen.
Berlin zum
Se. Majestät Ser König haben auf Grund des 5. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗ Samml. S. 195) Allergnädigst zu ernennen geruht:
I) für den Bezirks ausschuß zu Posen: den Regierungs-Rath von Borstell zum zweiten Mitgliede auf Lebenszeit, den Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Dziembows ki zum Stellvertreter des Regierungs-Präsidenten im Bezirksausschusse, abgesehen von dem Vorsitze, den Regierungs-Kath Pilet zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes, den Regierungs⸗Assessor Grafen von Rothkirch und Trach zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes, und zwar ad p bis d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses; 2) für den Bezirksausschuß zu Bromberg: a. den Regierungs⸗-Assessor Dr. Blanckenhorn zum zweiten Mitgliede auf Lebenszeit, b. den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Gruben zum Stellvertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗
ausschusse, abgesehen von dem Vorsitze,
e. den Regierungs⸗-Assessor Mackensen zum Stell—⸗ vertreter des ersten ernannten Mitgliedes, d. den Regierungs⸗Rath Freiherrn von Maltzahn zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes, und zwar ad b bis d auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze des Bezirksausschusses.
Auf den Bericht vom 25. März d. J. will Ich hier— durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der Kreis Steinburg im Regierungsbezirk Schles⸗ wig durch das Privilegium vom Z. November 1881 ermächtigt worden ist, gemäß den Kreistagsbeschlüssen vom 5. März und 10. August v. J. bezw. J. Januar d. J. von vier auf drei und einhalb Prozent herabgesetzt werde. Alle sonstigen Be— stimmungen des vorbezeichneten Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges-Samml. S. 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 2. April 1890.
Wilhelm k. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗Minister und den Minister des Innern.
Auf den Bericht vom 28. März d. J. will Ich hiermit genehmigen, daß der zufolge Allerhöchsten Erlasses vom J. März 1883 von 4M auf 4 Prozent ermäßigte Zinsfuß derjenigen Anleihen, zu deren Aufnahme der Mansfelder Seekreis im Regierungsbezirk Merseburg durch die Pri⸗ vilegien vom 4. Mai 1857 und vom 16. März 18653 er⸗ mächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschluß gedachten Kreisess vom 26. Oktober v. J. anderweit und zwar von 4 auf 3/“ Prozent ermäßigt werde. Alle sonstigen Bestim— mungen der vorbezeichneten Privilegien, insbesondere auch hin⸗ sichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt.
Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Ges.Samml. Seite 357) zu veröffentlichen.
Berlin, den 9. April 1890.
Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth. An den Finanz⸗-Minister und den Minister des Innern.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der außerordentliche Professor Er. Theodor Zacharige zu Greifswald ist in gleicher Eigenschaft in die philosophische Fakultät der Universität Halle-Wittenberg versetzt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Ober-Regierungs Rath von Wallenberg ist die Leitung der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regierung in Breslau übertragen worden.
Ju stiz⸗Ministerium.
Der Amtsrichter Dr. Hartmann in Windecken ist als Landrichter an das Landgericht in Hanau versetzt.
Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts⸗ gerichts Rath Dr. Jung in Frankfurt a. M. mit Pension und dem LandgerichtsRath Schraub in Köln Behufs Ueber— tritts in den Dienst der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Amtsrichter Stephan in Bleicherode ist aus dem Justizdienst entlassen.
ö der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Isensee in Dessau bei dem Ober⸗-Landesgericht in Naumburg und der Rechtsanwalt Vendt in Rendsburg bei dem Landgericht in Kiel.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: Der Rechtsanwalt Schimski aus Hultschin bei dem Amtsgericht in Katscher, der Rechtsanwalt Reinbacher aus Lyck bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg i. Pr., der Rechtsanwalt Sucker aus Breslau bei dem Amtsgericht in Lüben, der Rechtsanwalt Skrodzki aus Johannisburg bei dem Amts⸗ gericht und bei dem Landgericht in Lyck und der Gerichts⸗AUssessor Jürgen Jacobsen bei dem Amtsgericht in Sonderburg. Dem Geheimen Justiz-Rath Hadelich in Erfurt ist die , . Dienstentlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Landgerichts⸗-Direktor Knopp in Saarbrücken und der Rechtsanwalt Gläser in Lüben sind gestorben.
Evangelischer Ober⸗-Kirchenrath. Der bisherige Gerichts ⸗Assssor Karl Friedrich Goßner ist zum Konsistorigl-Assessor ernannt und dem n Konsistorium der Provinz Brandenburg überwiesen worden.