Am selben Tage ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 1 die Firma: Fahrendeller Hütte Winterberg E Jüres zu Bochum mit folgendem Zusatze eingetragen:. ᷣ ;
Die Gefellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und hat begonnen am 22. April 1899.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Ingenieur Friedrich Carl Winterberg zu
ochum,
2) Kaufmann Heinrich Jüres daselbst,
von denen jeder zur unbeschränkten Vertretung der Gesellschaft befugt ist
Die Dauer der Gesellschaft beträgt 12 Jahre.
Danxzitz. Bekanntmachung. 6195 In unfer Register für Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 55ö5l eingetragen, daß der Kaufmann Eduard Julius Kickbusch in Danzig für die Ehe mit Elara Adelgunde Teschke durch Vertrag vom 21. März 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat,E, daß das von der künftigen Ehefrau einzuhrin gende, fowie das während der Ehe durch Erb— schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 23. April 1390. Königliches Amtsgericht. X. Dobrilugk. Bekanntmachung. 5633 In unserem Firmenregifter ist zu Nr. 17 ffrüher Nr. 5/122) bei der Firma A. Macht Folgendes eingetragen: 6 Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an demselben Tage. Dobrilugk, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Brandt. Dobrilus k. Bekanntmachung, 5535 In unserem Firmenregister ist zu Nr. 18 ffrüher Nr. 9 215) bei der Firma F. A. S. Richter Folgendes eingetragen: . * Die Firma ist erleschen Eingetragen zufolge Berfügung vom 16. April 1890 an demselben Tage. Dobrilugk, den 16. April 1890. Königliches Amtszericht. Brandt. Dobrilusk. Bekanntmachung. 5534 In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 die Firma C. Mielack zu Dobrilugk und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Mielack zu Dobrilugk zufolge Verfügung vom 16. April 1890 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Dobrilugk, den 16. April 1899. Königliches Amtsgericht. Brandt.
6194 Düren. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 284, woselbst die Firma Leopold Krafft c Co mit dem Sitze in Düren vermerkt steht, in Spalte 6 eingetragen worden: .
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Inhaber weitergeführt unter der abgeänderten Firma Dürener Kettenfabrik Leopold Krafft.
Demnächst wurde eingetragen: .
a. im Firmenregister unter Nr. 383 die Firma „Dürener Kettenfabrik Leopold Krafft“ mit dem Sitze in Düren und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Leopold Krafft zu Düren,
b. im Prokurenregister unter Nr. 85 die dem Commis Anton Pützkuhl zu Düren für obiges Handelsgeschäft ertheilte Prokura.
Düren, den 21. April 13890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Düsseld ort. Bekanntmachung. 6192 In das Gesellschafisregister ist unter Nr. 771 — Firma „Joh. Schunck Söhne“ hier — eingetragen worden: Der Sitz des Geschäftes ist nach Bonn verlegt. Düfseldorf, den 15. April 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorr. Bekanntmachung. 6190
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1302 — „Düfseldorfer Vereins⸗Druckerei, Aktien⸗ gesellschaft“ hier — Folgendes eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 16. August 1889 ist eine Erhöhung des bisherigen voll eingezahlten Grundkapitals um einhunderttausend Mark durch pricritätische Aktien beschlossen worden, von denen vorläufig nur die Hälfte mit 50 000 ƽ zur Verausgabung gelangen soll
Die ser Beschluß ist auch ausgeführt; die Aktien sind in Höhe von 50 000 ½ gezeichnet, und ist dieser Betrag im Besitze des Vorstandes.
Düsseldorf, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
6189 eingetragen
Düsseldorf. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist Folgendes worden:
a Unter Nr. 2633 des Firmenregisters — Firma „Rudolf Bünger“ hier — der Kaufmann Julius Bünger hier ist am 15. April d J. als Gesell⸗ schafter eingetreten, und wird das Geschäft unter der bit berigen Firma fortgeführt;
b. unter Nr. 1438 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Rudolf Bünger“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Rudolf und Julius Bünger daselbst. .
Düfseldorf, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. (6183 In das Firmenregister ist unter Nr. 2922 einge⸗ tragen worden die Firma „H. Küderling“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Hugo Küderling daselbst. Düfseldorf, den 18. April 1899. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 6193 In das Prokurenregister ist unter Nr. 969 einge— tragen worden die von der Firma „Düsseldorfer Eisenhütten⸗Gesellschaft“ hier dem Fabrikdirektor Waldemar Zetzsche hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 13. April 1890.
worden:
fortsetzt;
„Apotheker SH. Kux“ mit dem Sitze in Dässel⸗ dorf und als deren Inhaber der Apotheker Karl Thiel daselbst.
Eisleben. Gesellj Nr. 75, die Handelsgesellschaft in Firma Bom ke
heutigen Tage in alte 4 N eing tragen; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Dũsseldors. Befanntmachung. (161911 In das Firmenregister ist Folgendes eingetragen
a. Unter Nr. 2696 — Firma „Apotheker H. Kux“ hier: — das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Apotheker Karl Thiel hier über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma
b. unter Nr. 2923 des Firmenregisters die Firma
Düffeldorf, den 21. April 18; 60. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
. 6165200 In unser Gesellschaftsregister ist bei
Ackermann betreffend, zufolge Verfügung vom Spalte 4 Nachstehendes einge⸗
Eisleben, am 19. Arril 1890. Königliches Amtsgericht.
ElIberreld. Bekanntmachung. 6199 Die dem Kaufmann Richard Leckebusch für die zu Elberfeld bestehende Aktiengesellschaft in Firma Farbenfabriken vormals Friedr. Bayer C Co ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist durch das Ableben desselben erloschen und hat die Löschung der Prokura unter Nr. 13082 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 22. April 13890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Essen. Handelsregifter 6197 des Königlichen Amtsgerichts zu Efssen. Die dem Kaufmann Leopold Coßmann zu Essen für die Firma Isidor Scherbel C Co zu Essen ertheilte, unter Nr. 21 des Prokurenregisters ein— getragene Prokura ift am 17. April 1880 gelöscht.
Essen. Handelsregister 6186 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Albert Weinberg zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 1041 des Firmenregisters mit der Firma Isfidor Scher⸗ bel C Co eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Albert Weinberg, Ida geb. Coßmann, zu Essen als Prokuristin bestellt was am 17. April 1890 unter Nr. 250 des Prokuren⸗
registers vermerkt ist.
Essen. Handelsregister 6198 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetcagene Firma Theodor Cornelius Sprenger (Firmen inhaber: der Kaufmann Theodor Sprenger zu Essen) ist gelöscht am 18. April 1890.
Fritzlar. Bekanntmachung. 6201
Bei Nr. 71 des hiesigen Firmenregisters, Aktien
zuckerfabrik Wabern zu Wabern, ist ein—
getragen:
An Stelle des verstorbenen Guts besitzers Christian Nöll zu Gudensberg ist Gutsbesitzer August Röver zu Niedermöllrich zum Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths gewählt worden.
Fritzlar, den 13. April 1856.
Königliches Amtsgericht. Dorn.
Gelnhausen. Bekanntmachung. 6204 In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr 151 eingetragenen Firma Knorr C Comp. zu Altenhaßlau auf Grund Anmeldung vom 15. April 1890 eingetragen worden: Der Gesellschafter Heinrich Greb von Geln— hausen ist am 15. April 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Es ist somit die letztere aufgelöst und Kaufmann Otto Knorr von Altenhaßlau alleiniger Inbaber der Firma Knorr C Comp. zu Alten haßlau. Gelnhausen, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht lõ2o6] Gerstungen. Auf Fol. 6 unseres Handels— registers ist heute die Firma: „Daniel Möller“ in Berka a. W. gelöscht und auf Fol. 84 daselbst die Firma: „Carl Möller“ in Berka a. W. mit dem Kaufmann Carl Möller in Berka a. W. als Inbaber eingetragen worden. Gerstungen, am 23. April 1890. Großherzoglich S. Amisgericht. Rodigast.
Abth. II.
6202 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 417 eingetragen zur Firma A. Katz E Sohn in Göttingen: Der Kaufmann Moritz Katz in Göttingen ist als Mitinhaber in das Ge— schäft eingetreten. Die Firma wird als offene Handelsgefellschaft unter der bisherigen Bezeichnung weitergeführt. ⸗ Göttingen, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht. III.
(6206 Gotha. Die Firma „A. Eppelin in Ruhla“ und als Inhaber derselben die Fabrikanten Paul Gustav Eppelin und Gustav Braͤckenhoff das. ist heute unter Fol. 1443 des Handelsregisters ein⸗ getragen worden. Gotha, den 23. April 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Hamburgs. Eintragungen 6209 in das Handelsregister. 1890, April 19.
E. Sternberg Co. Inhaber: Elias Stern⸗ berg zu Posen und Isidor Cohn, hierselbst. Adolf Blum Popper. Ludwig Popper ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft
ausgetreten; dasselhe wird von den bisherigen
Theilhabern Adolf Blum und Daniel Rischawy
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. Schlicht. Diese Firma hat die an Heinrich
Alsen'sche Portland⸗Cement · Fabriken.
Durch Beschluß der Generalversammlung der Actionaire bom 31. Mär; 1899 ist an die Stelle des bisherigen Statuts der Gesellschaft ein neues Statut getreten, welches u. A. folgende Be⸗ stimmungen enthält:
Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Cement⸗ und Thonwaaren⸗Fabriken und Ziegeleien, sowie aller damit in Verbindung stehenden kaufmännischen und Fabrik⸗Geschäfte.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu erwählenden Mitgliedern. ̃
Der Aufsichtsrath kann jedoch auch andere Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft einzeln oder collectiv per procura zu zeichnen. Jedes Mitglied des Vorstandes ist zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft befugt. )
Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschieht durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung, mindestens 15 Tage vor dem für die Versammlung angesetzten Termin.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen gelten für gehörig publicirt, wenn sie in den -Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger' eingerückt sind und die Unterzeichnung des Vorstandes beziehentlich Auf⸗ sichtsrathes tragen. .
April 21. J. Braun. Diese Firma hat an Jacob Daniel Carl Braun, Jacob Jochimsen und Johann August Schlenke dergestalt gemeinschaftliche Pro- kura ertheilt, daß j zwei derselben gemeinschaftlich n , , der Firma per procura berechtigt sind. Wm. Ochsenbein. Diese Firma, deren Inhaber Karl Wilhelm Ochsenbein war, ist aufgehoben. J. Henschel junr. Jacob Löwenstein ist in das unter dieser Firma geführt. Geschäft, eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis— herigen Inhaber Jeremias Henschel unter unver— änderter Firma fort. J. Löwenstein Co. Inhaber: Jacob Lswen⸗ stein und Jeremias Henschel. Perey Simundt. Diese Firma, deren
Erwin Percy Simundt war, ist aufgehoben. Holsteinische Oelgruben Gesellschaft in dation. Laut gemachter Anzeige ist die dation dieser Gesellschaft beendigt und die Voll⸗ macht des Liquidators R. A. Meyn aufgehoben;
demgemäß ist die Firma gelöscht.
April 22. . Ewald Leddihn. Otto Hermann Werner Tausch ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Ewald Andreas Leddihn unter der Firma Leddihn . Tausch fort. Heinrich Kassel. Diese Firma hat an Eduard Jürgens Prokura ertheilt. ö A. Thormöhlen. Alexander Thbormöhlen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl Theodor Nicolaus Voigt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. David de Souza. Diese Firma hat an Wilhelm Gerhard Sudendorf Prokura ertbeilt. Carl Zufall. Inhaber: Carl Dietrich Ferdinand
Zufall. Carlos Brandt. Inhaber: Carl Christian Con- Die Gesellschaft unter dieser
stantin Brandt. Schmidt C Marbs.
Firma, deren Inhaber Eduard Gustav Ernst
Schmidt und Johann Marbs waren, ist durch das am 14. Januar 1889 erfolgte Ableben des Letztgenannten aufgelöst. Laut gemachter Arzeige ist die Liquidation bereits beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht. Norddeutsche Bank in Hamburg. Diese Ge⸗— sellschaft hat Cäsar de Voss zum Prokuristen ernannt mit der Befugniß, die Firma der Ge— sellschaft per procura in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Bekanntmachung. 62607
Im Handelsregister ist nach Anzeige von heute
1) unter Nr. 1034 die Firma Louis Jodry in Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Jodry daselbst, .
2) unter Nr 1035 die Firma Simon Baum in Großkrotzenburg und als deren Inhaber der Handelsmann Simon Baum daselbst, der seiner Ehefrau Jettchen, geb. Berberich, Prokura er— theilt hat,
eingetragen.
Hanau, den 22. April 1390.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 6210
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 31372 zu der Firma Zipp eingetragen:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Theodor Zivpv zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Der Ehefrau Zipp, Dorothee Hanne Marie genannt Louise, ge— borenen Sagebiel, zu Hangover ist Prokura ertheilt. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Theodor Zipp ist erlosch en.
Hannover, 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 6211 Im hiesigen Handelsregister ist zur Firma: Zoologischer Garten mit Sitz in Hannover Blatt 3803 beute eingetragen: Nach Ausscheiden der Senatoren Dr. Schläger und Dr. Glackemeyer besteht der Verwaltungsrath (Vorstand) aue: 1) Kaufmann Theodor Oltrogge, Vorsitzendem, Buchdruckereibesitzer Hermann Schlüter, Rechtsanwalt Buͤsch, Rentier Böcker — Oberst. 5) Kaufmann Ferdinand Schütze, sämmtlich in Hannover. Hannover, 23. April 13890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hattingen. stönigliches Amtsgericht (6213 zu Hattingen.
Wilhelm Rudolf Sahling ertheilte Prokura auf⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
gehoben.
Sprockhoevel eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: . ;
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Heiligenhaus verlegt; daher hier gelöscht am 18. April 1890.
Haynnmn. Bekanntmachung. 6208 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 101 die Firma Oscar Weber zu Saynau und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Weber zu Haynau am 22. April 1890 eingetragen worden. Saynau, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
M nsum. Bekanntmachung. 162121 Im hiesigen Firmenregister 82 709 ist die Firma: SH. J. Greve gelöscht. Husum, den 18 April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Inowrazlaw. Bekanntmachung. (õ560] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 34 Spalte 4 bei der Firma Feodor Schmidt Co Folgen⸗ des eingetragen worden: Der Ge rellschafter. Schneidermeister Johann Streifling ist am 3 Juli 1882 verstorben und von dem Maurermeister Traugott Lierke in Inowrazlaw beerbt worden; Lierke ist als Rechtsnachfolger des Gesellschafters Streifling demzufolge eingetragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16. April 1890. Der Gesellschafter Gerichtsdiener Joseph Bar⸗ kowski ist am 7. April 1887 verstorben und von seiner Wittwe Anna, geb. Schramm, und seinen Kindern Marianna, Franz Paul, Anna Martha beerbt worden; diese sind als Rechtsnachfolger des Gesellschafters Barkoweki eingetragen worden; gleich⸗ zeitig ist ihr Austritt aus der Gesellschaft einge tragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16 April 1890. Der Gesellschafter Die als Mitrechtsnachfolgerin der Gesellschafterin Pauline am 27. Juni 1888 eingetragene Frau Amalie Antonie Agnes, verehelichte Gätsbesitzer Graul in Wlostowo bei Lostau ist am 20. November 1885 verstorben und hat zu ihren Rechtsnachfolgern hinter⸗ lassen ihren Ehemann, den Guisbesitzer August Graul in Wlostowo, und ihre Kinder August Berthold, Ernst Paul; diese sind als Rechtsnachfolger einge⸗ tragen worden; gleichzeitig ist ihr Austritt aus der Gesellschaft eingetragen worden zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 16. April 1890. Inowrazlaw, den 18. April 1390.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg i. Pr. Handelsregifter. 6215 Der Kaufmann George Bittrich zu Königs berg hat für seine Ehe mit Anna Stadie durch Verkrag vom 10.12. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles. was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 18. April 1890 an demselben Tage unter Nr. 1230 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Sütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 62141
Aus der Handelsgesellschaft Johs. Langwald ist am 18 April 1890 der Gesellschafter Paul Jordan ausgeschie den.
Der Mitgesellschafter Jobannes Langwald setzt as Handelsgeschäft für eigene Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort.
Deshalb ist die Handelsgesellschaft Johs. Lang— wald im Gesellschaftsregister Nr. 848 gelöscht und die gleiche Einzelfirma im Firmenregister Nr. 3263 eingetragen am 19. April 1890.
Königsberg i. Br., den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Köslin. Bekanntmachung. 6217
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken Aktien Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: ĩ
Der Major a. D. Ernst Thomas Johannes Kirchner und der Rechtsanwalt von Holtzendorff sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
Köslin, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht III.
Leipzig. Auf Fol. 7609 des Handelsregisters fü den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts i die Aktiengesellschaft in Firma ; Kammgarnspinnerei Gantzsch bei Leipzig ᷣ eingetragen und dabei verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig in Gautzsch Inhaber der Firma sind und die Einlage derselben 1 800000 4, zerlegt in 1300 Aktien zu 1000 , beträgt, sowie daß der Vorstand durch Herrn Ingenieur Edmund Püschel hier gebildet wird.
Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht.
Der Gefsellschaftsvertrag datirt vom 1. April 1890.
Die Gesellschaft, welche ihren Sitz in Gautzsch bei Leipzig hat, bezweckt, den Bau oder Erwerb und Betrieb von Kammgarnspinnereien sowie den Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäftszweige.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Die Namen der letzteren sind von dem Aussichtsrathe ein Mal öffentlich bekannt zu machen ᷣ
Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten insbesondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstands mitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft.
Solange nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist noch nicht ernannt ist, genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandsmitgliedes.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrathe, unter Angabe des Zwecks, zwei Mal zu veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Tage der Ver⸗
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 58, woselbst die Firma Steinbach æ Vollmann zu
sammlung mindestens 14 Tage liegen.
Zur Tbeilnahme an der Genrralpersammlung sind allẽ diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre durch den Besitz von Aktien, beziehentlich Interims⸗ scheine der Gesellschaft oder durch Deposifenscheine, in welchen von Bebörden oder von der Leipziger Bank in Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem Eintritt in die Generalverfammlung ausweisen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath, foweit nicht das Allgemeine Deutsche Handels gesetz buch ausdrücklich den Vorstand für hierzu ausschließ lich berechtigt oder verpflichtet erklärt, und gelten als rechtsrerbindlich erlassen, wenn sie ein Mal, — soweit die Statuten nicht eine ö5ftere Bekanntmachung vorschreiben — in dem „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Außerdem sind diese Bekannt machungen noch einmal in der Leipziger Zeitung“ und dem „Leipziger Tageblatt! zum Abdruck zu bringen, ohne daß jedoch hiervon die Rechtsbeständig⸗ keit der betreffenden Bekanntmachung irgendwie ab— hängig sein soll.
Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrathe erlassen werden, müssen mit der Unterschrift
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig
Der Aussichts rath versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver— treter unterzeichnet sein.
Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vor—⸗ stande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift
Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig
Der Vorstand
und von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vor— tandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft unterzeichnet sein. So lange aber nur ein Vorstandsmitglied bestellt und ein Prokurist noch nicht ernannt ist. genügt die alleinige Unterschrift dieses einen Vorstandemit⸗
= 3
die hiesigen Kaufleute Herren Johann Philipp Batz, Ludwig Heinrich Dodel, Friedrich Wilhelm Hilmar Girbardt, Edmund Oscar Göhring und Paul Friedrich Schröder.
Diefelben haben die nommen.
Den ersten Aufsichtsrath bilden die Herren Consul Georg Christian Wilhelm Wölker, Kaufmann hier, Georg Schröder, Kaufmann in Leipzig⸗Gohlis, Louis Davignon, Kaufmann hier, August Heinrich Exner Bankdirektor hier, Georg Mackenthun, Kaufmann
= . .. ö — /. B — 1. ** bier und Carl Felix Schäffer, Kaufmann hier.
Leipzig, den 22. April 1892.
Königliches Amtsgericht. Abthl. Ib. Steinberger.
sämmtlichen Aktien über—
Lönins en. Amtsgericht Löningen. 4715
In das Handelsregister ist heute eingetragen:
I) Zu Nr. 35. pag. 32, zur Firma Bernard Diekmann in Essen:
Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen.
3 Nr. 1098. Firma: H. Kleier. Sitz: Essen. Inhaber, alleiniger: Johann Heinrich Kleier, Kauf— mann in Essen.
3) Nr. 103. Essen.
Inhaber, alleiniger: Bernhard Josef Diekmann, Kaufmann und Färber in Essen.
18990, April 12.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift)
Firma: B. J. Diekmann. Sitz:
6218 Hetz. Kaiserliches Landgericht zu wꝛell .
Im Firmenregister wurde heute bei Nr. 1422, be⸗ treffend die Firma J. B. Frantz zu Metz (In⸗ haber Johann Bapnst Frantz Pianofortefabrikant, früher zu Metz jetzt zu Paris), vermerkt: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Kauf— mann Julius Feuchtinger zu Metz übergegangen, welch er dasselbe vereinigt mit seinem bisherigen Ge⸗ schäft unter der bereits eingetragenen Firma Julius Feuchtinger weiter betreibt.
Im Firmenregister wurde beute eingetragen die Firma Ney zu Metz. Inhaber ist der Kaufmann Alphons Ner, Prokurist dessen Ehefrau Josephine Gantenbein, Beide hier wohnhaft.
Metz, den 23. April 1890.
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Lichtent haeler
Nühlhaus en i. Th. Handelsregister 6219 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen. In unserem Firmenregister, woselbst unter Nr. 22
die hier domizilirte Firma
. „Franz Schaefer“
(Inhaber: Maschinenfabrikant und Gießereibesitzer gleichen Namens) eingetragen steht, ist in Spalte 5 am 9. d. Mts. Folgendes vermerkt worden und zwar unter Löschung dieser Firma:
Die Firma ist mit dem Geschäfte durch Erbgang resp. Testament auf die Wittwe des Fabrikanten Franz Carl Schaefer, Sophie, geb. Weldenkaff, in Müblhausen, nachdem die Miterben bierzu in der ger. Verhandlung vom 9 27. März 1890 ihre Zu— stimmung ertheilt haben, übergegangen.
Sodann ist unter der nenen Nummer 50s eben⸗ daselbst die bezeichnete Wittwe als alleinige In— baberin der vorbezeichneten Firma mit dem Sitze zu Mühlhausen i. / Th., eingetragen worden
Ferner sind heute folgende Eintragungen in unser Prokurenregister zur laufenden Rr. 75 bewirkt worden: zäedie dem Kaufmann Carl Scholwien ertheilte Prokura ist, nachdem dieser Prolurist verstorben, — erloschen.
b. ist an Stelle dieser Prokuren⸗ Ermächtigung die von der letzigen Firmeninhaberin ibrem Sehne, In— ern Osfar Schaefer hier, ertheilte Ermächtigung, ür sich allein die Firma Franz Schaefer per Procura zu zeichnen, vermerkt worden,
Mühlhansen i. Th., den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Mm, m, a. S. Bekanntmachung. 6220 Königliches Amtsgericht Raumbnrg a. S. ir upfer Firmenregister ist unter Ni. 218 die irma: Samburger Engros Lager Carl Wilhelm Giesecke
Giesecke zu Naumburg a. /S. 8 57 zufolge Verfügung
Tage.
XTeĩisse. Bekanntmachung.
unter der Firma
eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes tragen worden:
ist in Abänderung des 8. vertrages beschlossen worden, die Mitglieder der Gesellschaft
folgenden Blättern zu veröffentlichen sind:
Preußischen Staats. Anzeiger, 2Min der Schlesischen Zeitung, 3) in der Breslauer Zeitung, 4) in der Berliner Börsen-Zeitung, 37. in Berliner Börsen⸗Tourier. Neisse, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Handelsregifter
In unser Firmenregistẽr ist unker deren Inhaber der
K. 6. w, zu Oberhausen am 23. April 1890 eingetragen.
Oels. Bekanntmachung. getragene Firma: . „Gebrüder Tiesler“ ist unter dieser Nummer heute gelöscht und is selbe unter Nr. 323 neu eingetragen. Alle Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann mann Tiesler in Oels.
Gleichzeitig ist unter Nr. 324 die Firma:
„Robert Tiesler“
312
mann Robert Tiesler daselbst eingetragen worden. els, am 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.
vom 18. April 1890 am 19. April 1840 I) unler Nr. 269 die deren Inhaber der Kaufmann Otto Osterode und als Ort der Niederlassung Osterode,
mühl
eingetragen worden.
Osterode i. Ostpr., den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Planen.
Plauen die Mitgliede gesellschaft sind. Plauen, den 11. April 1890.
aliche Amtsgericht. Steiger.
Gyr g G3n: Vas Kön
V osen. Sandelsregister.
In unserem Firmenregister ist zufolge vom heutigen Tage urter 23597 P. Jankowska zu Posen, und als haberin die verehelichte Frau Pelagia? geb. Pawlak, daselbst eingetragen worten.
Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 846 beute eingetragen worden, daß die verehelichte Frau Jankomska, geb. Pawlak, zu Posen zur Zeit Inhaberin der Firma P. Jankowska da— selbst, Nr. 2397 des Firmenregisters — für ihre Ehe mit Roman Jankowski zu Posen durch Vertrag vom 26. Oftober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Ferner ist in urserem Prokurenregister unter Nr. 359 heute eingetragen worden, daß die verehe⸗ lichte Frau Pelagia Jankors ska, geb. Pawlak, zu Posen für ihr daselbst unter der Firma P. Jankowska — Nr 2397 des Firmenregisters — bestehendes Handelsgeschäst dem Roman Jank— ᷣ zu Posen Prokura ertheilt hat.
Posen, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M 43
6226 Potsdam. In Nr. 241, woselbst Handelsgesellichaft „M. Hirsch“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 8. April 1890 heut Folgendes eingetragen worden: Spalte 3. In Halle a. S. ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Potsdam, den 109. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber. 6225) Eotsdam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 730, woselbst die Firma „E. Fischbach Nachf.“ vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 12. April 18990 hente Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann George Hamann zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Hamann ebenda als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 243 des Gefsellschaftsregisters ein⸗ getragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zu⸗ folge derselben Verfügung beute Folgendes einge tragen worden: 7 3 243. (Vergleiche Nr. 730 des Firmen registers. 2) Firma: E. Fischbach Nachf. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die JGesellschafter sind: 1) der Kaufmann Julius Hamann zu Potsdam, 2) dessen Sohn Kaufmann George Hamann
; zu Naumburg a. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm
eingetragen worden sm 19. April 1590 am nämlichen
. 6221 In unser Gesellschaftsregister ist dei der sab Nr. .
„Commandite des Schlesischen Ban kvereins“ einge⸗
In der Generalversammlung vom 12. April 1890 55 des Gesellschafts⸗ daß alle, auch die an Ii zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen und Aufforderungen mindestens in
I) im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich
haus 6224 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. 2 Fir Nr. 158 die Firma Gust. Breuhaus zu Oberhausen und als Möbelhändler Gustav Breuhaus
ö
(6222 M; n 582 5 86 z 26 8 er Die unter Nr. 258 unseres Firmentegisters ein⸗
t die⸗
zu Juliusburg und als deren Inhaber der Kauf—
Osterode i. Ostpr. Sandelsregister. S223) In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung
Firma Otto Dewald, als Dewald zu
2) unter Nr. 270 die Firma Max Wienskows ki als deren Inhaber der Taufmann Max Wienskowski zu Liebemühl und als Ort der Niederlasfung Liebe—⸗
6229) Auf dem die Actien Reitbahn zu Plauen betreffenden Fol. 410 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute eingetragen worden, daß gegenwärtig die Herren Dr. Otto Schumann (als Direktor, Max Löbering und Curt Faeilides in des Vorstandes der Aktien⸗
Pelagia
Gesellschaftsreagister ist bei
— Württem b. Handindnstrie
Siuttgart.
Pots dam. den 12. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Veröffentl.: Kok kot, als Gerichtsschreiber.
Potsdam.
getragen worden. Potsdam, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.
Schneidemühl. Bekanntmachung. die Firma Bb. Bernau“ mit Schneidemühl
getragen worden. Schneidemühl, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.
)
—
1806
uttgart.
—
= —
3 **
lI5 4. 90)
gart. Agenturgeschäft und Handlung in Küchen und Haushaltungsgeräthen. derlein in Stuttgart. Di a ist firma erloschen. (15. 4. 90. K. A. G. Stuttgart Amt.
18 als
C. Kühner, Ziegel
Inba! Alfred Zeillers, Pauline, geb. Manz, in Ehingen. Fischbach in Ehingen. D
Fil za Rear Ea EIEH2- A bisherigen Inhabers
Kaufmanns
auf dessen
— 11
1
Pre ertheilt r . G. Alexander Holz, Haupt— zie derlassung . berg. Zweigniederlassung in
Inhaber Alexander Holz, Kaufmann in Nürn— Gelöscht in Folge
. A. G. Heilbronn. T. Schwarz, Manu⸗ fakturwaarengeschäft in Heilbronn. Inhaber Carl Gerock, Kaufmann in Heilbronn. Vom
Michael Schwarz käuflich erworben, welcher Beibehaltung der seitherigen Firma seine ausdrück— liche Genehmigung ertheilt Fat R. Schlesinger Sohn Manasse in Das am 23. Dezember 1889
verfahren ist an
Bonfeld 15. Aprũi I89t
eingestellt worden. (19. 4. 90.) K. A. G. Leutkirch. Ludwig Müller in Leut— kirch. Inhaberin Fräulein Rosa Dangel in Leut— kirch. Die seitherige Prokuristin Frl. Dangel führt lt. Vertrags vom 1. März d. J. das Geschäft unter der seitherigen Firma als Inhaberin fert. (12/4 90.) — J. G. Sautter beim Kornhaus in Leutkirch. Inhaber Johann Georg Sautter, Kauf Leutkirch. Die Firma ist erloschen. Gnstav Rall vormals J. G. Sautter in kirch. Inhaber Gustav Rall, Kaufmann in Leutkirch. (19. /s4. 90.) K. A. G. Reutlingen. Karl Hoppe in Reut—
zen. Inhaber Karl Hoppe, Feinbäcker. Fein⸗ erei und Cigarrenbhandel. (1854. 90)
K. A. G. Rottenburg. C linger Strickerei, Weiblen in Ofterdingen. (18.4.
. 8 ö K Dettingen. Inhaber ö
Kaufmann i (19. 4. 90.) —
505 3 1
1
ö Ofterdingen. Inhaber Karl —ͤ in Dettingen Gemischtes Waarer d
6. . —
des Inhabers der ist am 18 V fa eröff net
dersahren
2 6 6 II. G chafts; men und Firmen 2 . f
. 1u rl ?] ) —10n Stuttgart. O Handelsgefellschaft seit 256. März Ye 1) Sophi in Stuttgart, ufm . Lon nann in Stuttgart. 4) Anna Federlein, ledig und olljährig daf lbst. 5) Hugo Federlein, geb. am November 1 unter Pflegschaft des Kauf— manns Sigmund Federlein in Hannover. Firma wird von den Theilhabern Emil Federlein je einzeln vertreten Tuch ⸗ und f schäft.
8 ; ö ,, . 1 Federlein, Kauf⸗
e e r Koppel 6 veignie x lassung in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft s 1. Janrtar 1886. Theil baber: 1) Benno Ore 2) Julius Freudenstein, 3 Oskar Kaiser, Kaufleute in Berlin. Eisenbahnbaumaterialie tik (15. 4 90.)
1 Buckskingeschã Orenstein u. ir
J f nsa
S Die Liguidation ist beendigt und die Firma erloschen. (15 4. 90.) Gebr. Ries in Stuttgart. Als weiterer Theilhaber ist der Kauf— mann Emil Ries zu Stutigart in die Gesellschaft eingetreten. (15 /4. 30.) — Gottl. Schumacher in Stuttgart. Proknrist; Christian Weiß. (15.4 90.) — Stähle u. Friedel in Stuitgart. Weiterer Einzelprokurist: Josef Fürst. (15.4. 90) — G. Siegle u. Co. in Stuttgart. Weiterer Kollektip⸗ prokurist: Paul Reiner, welcher je mit einem der bisherigen Prokuristen die Firma rechtsgültig zeichnet. 154. 80). — Stuttgarter Pferde Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Jetziger Wortlaut: Stuttgarter Straßenbahnen in Stuttgart. In der General- i , n,. 236 31. März 1890 ist beschloffen worden, den ortlaut der Firma ändern. lis 4 30) ö . K J. G. Stuttgart Amt. Degerloch. Gelöscht in Folge schaft. (19.14. 96.) . K. A. G. Heilbronn. Heilbronner Schiff fahrtsgesellschaft in Heilbronn. Die Attiengesell⸗
Wagner n. Cpie., Auflösung der Gesell⸗
6227 ham. In unser Firmenregister ist unter Vr. gö4 die Firma „Karl Brisnick“ mit dem Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Brisnick zu Potsdam zufolge Ver ügung vom 16. April 1890 heute ein
— 6232 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 321 dem Sitze in und als deren Inhaberin die Frau Helene Bernau, geb. Kuester, in Schneidemühl ein⸗
) — Rudolph Roth (M. Holland) Inhaber Max Holland, Buchhändler uttgart. Buch⸗, Kunsthandlung und Leihbiblio⸗ Friedr. Scherer in Stutt⸗ Inhaber Friedrich Scherer, Kaufmann in
9) — S. Fe⸗ Einzel⸗
th ĩ fab rik, Degerloch. Inhaber Carl Kühner. (18. . 50.)
K. A. GS. Ehingen. Alfred Zeiller, Ehingen. Wittwe, Prokurist Gustav Firma ist in Folge Ab⸗ f dessen Wittwe ungsgehülfen Gustav
worden.
, Stiefvater
zur (1914 865 — tröffnete Konkurs⸗
Ihren im April 1890 nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 188 der Konkursordnung
Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. 1880 ist dem Oswald Uebelen, Kaufmann in Höfen,
Prokura ertheilt worden. (14. 4. 99.)
K. . S. Reutlingen. Schaumwecker u. Rapp in Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Theil haber: Julius Schauwecker und Adolf Rapp, Buch⸗= druckereibesitzer. Buchdruckerei und Verlag. I7. 4.36)
Konkurse. ls! gKonkursberfahren.
Ueber das Vermögen des Getreidehändlers und Gutsbesitzers Johann August Lelanz in Waditz wird heute, am 24. April 18350, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Mai 1890 bei dem Amtsgericht hier anzu— melden. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin den 24. Mai 1890, Vormittags 16 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 109. Mai 18909.
Königliches Amtsgericht Bautzen, den 24. April 1890.
Teupel, Ger. Schr.
(6009 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Louis Blumtritt in Burg ist am 23. April 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 1. Juni 18830. Anzeigefrist bis 20. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 13. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Buchhalter Hermann Häusler in B
Königliches Amtsgericht zu Burg b. M.
6030 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg London zu Erfurt, Schlösserstraße Ne. 26a, wird heute, am 23. April 1890. Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stössel zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1890). Wahltermin: den 21. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. (6931
Ueber
Christoph
) *r 8 am 2
Konkursverfahren. den Nachlaß es Sattlermeisters Vockrodt in Sonneborn is heute,
bor Anmeldefrist z Erste Gläubigerwwersammlung am ; S890, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗— fungstermin am 9. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1890. Friedrichswerth, den ; G
Und April 1890.
Gerichts schreiber MW
Vermögen der Klempnermeister Paul und Elise, geb. Hennig, Fiebigerschen Eheleute zu Kulmsee ist heute Nachmittag 1 Uhr das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Otto Meldenbauer in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 1. Juli 1890. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Gläubiger versammlung den 22. Mai isgo, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungs—⸗
der — *
All9
termin den 3. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr,
2 . M. 5 Zimmer Nr 2
Weiblen, Rent⸗
1 80.) — P. Letzgus,
Kulmsee, den 24
w . 48 Vermögen
April 1890,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Robert Edwin Krämer, Inhabers des Kra⸗ vatten,
Handschuh⸗ und Wäschegeschäfts
unter der Firma Edwin Krämer hier, Wind
2) Karl Federlein, 3) Emil Federlein, Kauf⸗
n. muühlenstr. 42 Federlein in
ist heute, am 24. April 1890, Vor— mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. r malter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin: am 12. Mai 1890, Vor— mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 27. Mai 1890. Prüfungstermin: am 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
pflicht; bis zum 24 Mai 1890. . Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung Ü,
leon]
am 24. April 1896. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
. . Ueber 1 —
Vermögen des Schneiders Meyer
Dziubas, Inhabers eines Herrengarderobe—
geschäfts
2. Hoffmann in
mittags 11 Uhr.
schaft ist mit dem 31. März 1890 in Liquidation erte. Liquidator ift der Geh. Kommerzienrath Wilhelm Meißner in Heilbronn. (16.4. 90)
ebenda.
X. A. S. Neuenbürg. P. Lemppenau u. Comp., Höfen, O. A. Neuenbürg: Am 1. Axril
zu, Leipzig ⸗ Volkmarsdorf, Eisen⸗ bahnstr. 121, ist heute, am 24. April 1830, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hautz hier. Wahltermin: am 12. Mai 1890, Vormittags E15 Uhr. Anmeldefrist: bis Mai 1890. Prüfungstermin: am 7. Juni 1890, Vor⸗ zittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung L am 24. April 18280. Steinberger. annt gemacht durch: Beck, G. S.
Irm 5 unn 2.
leber das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Bernhard Weber hier, Wohnung: Kronprinzstr. 13E., Geschäftslokal: verlängerte Moltkestraße, ist heute, am 24. April 1890, Vor⸗ mittags 117 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Brox bier. Wahltermin: am 13. Mai 1899, Vor⸗ itt ĩ Anmeldefrist: bis zum 28. Mai 1890. Prüfungstermin: am 9. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Mai 1800
Köoͤnigliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II,
am 241. April 1886. ö Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.