60001 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Wilhelm Kossebne zu Plagwitz, Schulstraße 7, ist beute, am 24. April 1896, Vormittags 17 Uhr, das Tonkursverfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ mann bier. Wabltermin am 13. Mai 1899, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1899. Prüfung termin 18990, Vormittags 12 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 24 Mai 1856. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 24. April 1895. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
16079
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil August Ehzristian Martin Baumann in Lübeck, in Firm? Emil Baumann in Lübeck, ist am 24. April d. J, Vorm. 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. Wibel. Sffener Arrest mit Anzeige., und Anmesdefrift bis zum 3. Juni d. J. einschl. Erste Glaͤubigerversamm— lung 17. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr, allgem. , , . 14. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr,
immer Nr. 3.
Lübeck, den 24. April 13890.
Das Amtsgericht. Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichitsschreiber.
16033 Bekanntmachung. ;
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. S. vom 23. April 1890, Vormittags 103 Uhr, ist über das Vermögen des Moses Mayer, Handels—⸗ manns in Neuftadt a. Haardt der Konkurs er— öffnet, der Geschäftsmann Weppler in Neustadt a/ O. als Konkursvermalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigeftist auf 19. Mai 1890 und die Anmeldefrist auf 14. Mai 1890 inkl. der Wakbltermin und der Prüfungstermin auf 22. Mai 1890, Vorm. 9 Üühr, im Kgl Amtsgerichts gebäude, Kasimirianum, hier festgesetzt worden.
Kgl. Amtegerichtsschreiberei Nenstadt a. /H.
Serr, K. Sekretär.
*
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Peter Driesch zu Falkenbach wird heute, am 25. Axril 1890, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtskonsulent Ph. Bund in Runkel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 15. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 243. Mai 1899, Vormittags 8 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an- beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zun 15. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Runkel, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(or?
6093 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz August Hertel hier wird, da derselbe seine Zahlungsunfäbigkeit angezeigt hat, heute, am 253. April 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann J. Graichen hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 24. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 31. Mai 1899, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Beriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 24. Mai 1880 Änzeige zu machen.
Saalfeld, den 23. April 1890.
Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung III. gez. Trinks. (L. S.) Beglaubigt: Hevl,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(6026 Konkursverfahren.
Ueber das Priratvermögen' des Kaufmanns Emil Tegge zu Schlawe ist heute, am 22. April 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Busack bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 18960. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30, Mai 1899. Erste Gläubigerpersammlung am 2. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungs termin am 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
Schlawe, den 22. April 1890.
. Zillmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
eines
6010 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handschuhhändlers Ernsft Wilhelm Arthur Geller in Zwickau ist am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Förster in Zwickau. Frist zur Forderungs.« anmeldung bis zum 31. Mai 1890. Erste Glaͤu—= bigerversammlung: 17. Mai 18990, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄArrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1896.
Zwickau, den 23. April 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
am 9. Juni Offener Arrest mit
6004 Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heymann Ullendorff, in Firma Blumenthal & Co., zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters Termin auf den 10. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst Neue Friedrichstr. 1, Hof, Flügel B, part., Saal 32, , ö .
Berlin, den 13. April 1890.
Tisehia to we ki, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
5998 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lau hier, Werderscher Markt 9 (Wohnung: Spittelmarkt 8 / 9), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsrvergleiche Vergleich stermin auf den 14. Mat 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 19. April 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Clara, verehel. Schönfeld, geb. Walomann, in Firma C. Schön feld u. Co, in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 24. April 18900).
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Põötzsch,
30921 löre Bekanntmachung.
In der Rudolf Stöpel ' schen Konkurssache von Beichlingen wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß vderzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 20. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit rorgeladen werden. Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Cölleda, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 6019 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Julius Blum zu Dirschau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 19. Mai 1899, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier selbst. Terminszimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung III, niedergelegt und kann während der Dienststunden eingesehen werden. II. N. 1.960.
Dirschau, den 23. April 1890. ——
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6024
Im Fuhrmann C. Brinckmaun'schen Konkurse wird zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf den 19. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an—
beraumt. Dömitz, den 22. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht. (60283 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Restauratenr Schlaugk, Auna, geborene Paulig, zu Forft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Forst, den 23 April 1890.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6029 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hetzel & Schumacher zu Forft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Forft, den 23. April 1890.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ogg]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Buhl zu Franken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Frankenftein, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 6018 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeifters Robert Jacob zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤck— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögenz— stücke der Schlußtermin auf den 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. I1, bestimmt.
Frankfurt a. / O., den 21. April 1890.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königkichen Amteẽgerichts.
(6005 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des Weinhändlers und Restauratenrs Earsten Wobbe zu Greifswald ist zur Prüfung der nach—
träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den
24 Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4, anberaumt. Greifswald, den 23. April 1896 Königliches Amtsgericht. Ibo la] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Simon Dreyfus, Fournirhändler zu Hagenau, wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. Januar 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Hagenau, den 23. April 13890.
Kaiserliches Amtsgericht.
6034 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hasenclever & Störring zu Wester⸗ bauer Inhaber Ernst Störring und August Hasenclever jr.) ist Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den 14. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Haspe, den 21 April 1890
Königliches Amtsgericht.
6020 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts pächters J. Briest, rüber zu Wilhelms— berg, jetzt zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 13. Mai 18989, Vormittags 19 Uhr, ror dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt,
Königsberg N.⸗M., den 23. April 1890.
. Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6035 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialienhändlers Johann Rene kens zu Krefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. III.
534 cos! Bekanntmachung.
In der Kaufmann Eduard Bockschen Kon— kurssache wird, nachdem in dem Schlußtermin Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß nicht erhoben worden sind, das Konkursrerfahren aufgehoben.
Marienburg, den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
läst Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen der Eheleute Joseph Jaegi, Holzhändler, und Caecilie Burr, früber in Markirch, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Faiserlichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage aufgehoben.
Markirch i. / E., den 18. April 1890.
Der Amtsgerichts⸗Sekretär Bach. k 60085
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Buhrs zu Reu kalen wird auf Antrag des Konkurk verwalters zwecks Be— schlußfassung darüber, ob gewisse Rechtshandlungen des Gemeinschuldners angefochten werden follen, eine Gläubigerversammlung hierdurch auf den 12. Mai d. J., Nachmittags 35 Uhr, anberaumt, zu wel hem die Gläubiger hierdurch geladen werden.
Neukalen, den 25. April 1839.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 6260
Nr. 3017. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des * Fabrikarbeiters Kornel Kremer von Wiesenthal wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Philippsburg; 25. April 15360. Der Gerichtsschreiber Großh. Baß. Amtsgerichts. Hersperger.
sn Bekanntmachung.
Im Töpfermeister Heinrich Knape'schen Korkurse soll mit Genehmigung des Glãubigeraus⸗ schuffes die Ausschüttung der Masse erfolgen. Dazu sind 2176 4 80 3 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichniffe sind dabei 38 Æ 27 3 bevorrechtigte und 13425 ½ 28 9 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck a. d. EG., den 24. April 1895.
Aug. Luther jun., Konkursverwalter.
(6032 Beschluß.
In Sachen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeifters Friedrich Hesse hier betreffend, wird auf Antrag des Konkurs verwalters, Protokollführers Schnegelsberg hier, die Gläubiger⸗ versammlung auf den 16. Mai 1890, Vormit tags 19 Uhr, berufen, um darüber zu beschließen, ob die Grundstücke des Gemeinscheinschuldners mit zur Konkursmasse gezogen werden sollen.
Schöppenstedt, 72. April 1896.
Herzogliches Amtsgericht. gez. P. Peßler. Beglaubigt: CT. Jeim ke.
3016
; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Amtsgerichts⸗Sekretärs a. D. W. Wolff hieselbft ist durch rechtsträftig bestätigten Zwangs— vergleich beendet und durch Beschluß des Groß— herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage auf- gehoben.
Schwerin, den 24. April 1890. F. Meyer, A. G. Sekr.,
Gerichtesschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(6027 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Carl Hermann Jeschke zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 14. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, an—= beraumt.
Spremberg, den 16. April 1890.
Gentzke, j als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6021 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Heinrich von Arnim zu Heinrichsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückhsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Mai 18390, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Tempelburg, den 17. April 1890.
. Hoffmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6025 K. Amtsgericht Urach. ü Fonknrsverfahren. Das Koagkursverfahren über das Vermögen des
Johann Georg Kurz, Bauers in Mittelstadt, :
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug dec Schlußverkheilung heute aufgehoben worden.
Den 22. April 1890.
Stv. Gerichtsschreiber: Ziegler. (6022 Konkursverfahren.
Das Konkursperfabren über das Vermögen des Zandmanns und Maunrermeisters Wilhelm Gramberg in Varel wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Varel, den 14. April 1899
Großherzogliches Amtsgericht. J. (ge) Kleyboldt. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh. (6915 gonkursverfahren.
Nr. 5189. In dem Konkursperfabren über das Vermögen des Uhrfabrikauten Josef Bury in Villingen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. Mai 18909, Bormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hlerselbst bestimmt.
Villingen, den 21. April 1890.
(L. S) Huber, R Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
6038 2
Am 1. Mai d. Is. wird die Haltestelle Schöner⸗ mark auch für die Abfertigung von Fahrzeugen und lebenden Thieren eröffnet. Berlin, den 19. April 183909. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
6036 Der hiesige Stettiner Bahnbof ist für die Ab— fertigung der Kies-Sendungen wieder freigegeben. Berlin, den 23. April 1890. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
6039 Bekanntmachung.
Am 15. Mai d. Is wird die Eisenbahnstrecke Putbus „Lauterbach nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen⸗ und Güter⸗ Verkehr in Betrieb genommen werden. Die Station Lauterbach erhält volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahr zeugen und lebenden Thieren.
Der Fahrplan für die neue Strecke ist in dem gegenwärtig gültigen Fahrplan des Direktionsbezirks Berlin enthalten.
Berlin, im April 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
60537 Bekanntmachung.
Die für den Verkehr von Heydekrug nach Sta— tionen der Alt, Damm-⸗Colberger Bahn bestehenden Ausnahmefrachtsätze für Torfstten und Torfmull gelten über den 1. April hinaus bis Ende August d. J.
Bromberg, den 22. April 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion. 6040 Rhein isch ˖ Weftfälisch⸗Sächsischer Güter⸗ verkehr.
Nr. 5925 D. Die laut unserer Bekanntmachung vom 1. 85. Mts. erfolgte Einbeziehung der Halte⸗ stellen Corschenbroich, Dünn, Heerdt, Helenabrunn, Kaarst, Kaldenhausen und Niederbeide des Eisen⸗ bahndirectionsbezirke Köln ((llinksrheinisch) in den Rheinisch⸗Westfaͤlisch˖Sächsischen Güterverkehr wird 6 Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. wieder aufge= oben.
Dresden, am 22. April 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, Namens der Verbandsverwaltungen.
os] .
Für den Personenverkehr jwischen Rostock und Schwerin einerseits und Bad Kissingen andererseits über die Strecke Magdeburg — Halle —Ritschenhausen kommen durch einen am 1. Mai d. J. in Kraft tretenden neuen Tarif anderweite ermäßigte Fahr preise und Gepäcktaxen zur Einführung.
Der Tarif vom 1. Juli 1889 wird mit gedachtem Tage aufgehoben.
Erfurt, den 23 April 1890. ;
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
5721)
) Mit dem 1. Juni d§. Is. wird der im diesseitigen
Bezirk gelegene, bisher nur für den Personenverkehr
eingerichtete Haltepunlt Nittel auch für den Eil
und Frachtstäckgutverkehr, jedoch mit der Beschrän⸗
kung, daß das Gewicht der einzelnen Güter 156 kg
nicht überschreiten darf, eingerichtet.
Köln, den 26 April 18580. Königliche Eisen bahn ⸗ Direktion
linksrheinische).
Redacteur: J. V.: Sie menroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
M 1G.
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. April
Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗-AUnzeiger.
1890.
m,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel? Genossenschafts ; S Muß 7 ö ö se, Tarif Fahrplan. Aen. schen is s̃ a , , m, . e. w. s Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registe Pate ikurse, Tarif und Fahrplan⸗Aende ungen der deutsche Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 37 ssensch eichen. u d Mufte e, , . ; ö
Gentral⸗Handels⸗Re
Das Central-Handels ⸗Register für das
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fü
gister für
und Königlich Preußischen Staatz⸗
Das
Abonnement beträgt
O8
das Deutsche Reich. (Rr. 1036)
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das be A 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten Zo 5. — Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Handels⸗Register.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nack Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großberzog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstazs bejw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt xreröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Rendsburg. Bekanntmachung. 6231 In das hiesige Gesellschafteregister ist am beufigen Tage sub Nr. 22 zur Firma „Rendsburger Dampfschifffahrt“ eingetragen worden: Spalte 4 Durch Beschluß der Generalversamm— lung rom 29. März 1890 ist der 8. 14 des Statuts wie folgt abgeändert: „Der Vorstand wird von der Generalversamm— lung gewäblt und besteht aus einem Director.“ Zum Director ist der Kaufmann Jobannes Sieh hier gewählt. Eingetragen zufolge Terfügung vom 19. April 1890. Rendsburg, den 19. April 1890. Königliches Antsgericht. Abtheilung III.
Senftenberg. Bekanntmachung. 6230] In unser Firmerregister ist bei Nr. 280, wofelbst die Firma „O. Schütze“ zu Särchen vermerkt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗
tragen worden:
Die Firma ist erloschen“.
Senftenberg, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. Bekanntmachung. 62331 Nr. 5924. Zu O.. 3. 183 des diesseitigen Firmen⸗ registers wurde beute eingetragen: Die Firma Moritz Weil in Steinsfurth. Inhaber ist Moritz Weil in Steinsfurtb. verehelicht mit Regine Lery von Herxheim bei Landau. Nach Ehevertrag, d. 4. Steine furth, 23. De- zember 1883, verliegenschaftet jeder Ehetbeil fein gegenwärtiges und künftiges, aktives und passives Mobiliarvermögen bis auf die Summe von 50 6, welche jeder Theil zur Gemeinschaft beiträgt, nach Maßgabe der Sätze 1500 — 1504, 1523 des jetzt geltenden badischen Landrechts. Sinsheim, den 18. April 18980. Gr. bad. Amts nericht. (Unterschrift).
Ueberlingen. Bekanntmachung. 6254
Nr. 5288. Gesellschaftsregister Ueberlingen O. 3. 17. Firma Geschwister Happersberger. Offene Dandelsgesellschaft in Ueberlingen. Gesell—⸗ schafter sind: Margarethe Happersberger und Esi⸗ sabeth Happersberger. Beide ledig und hier wohn— baft. Die Gesellschaft hat am 1. Mär; 1887 be— gonnen.
Ueberlingen, den 18. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Für st.
Wolmirstedt. Bekanntmachung. (6235 In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes
eingetragen:
„Zu Nr. ?: Die Handelsgesellschaft als Zweig— niederlasung „Leopold Jaenecke“ ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.
Wolmirftedt, den 13. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Genoffenschafts⸗ Register. Angerhurg. Bekanntmachung. 5925
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zufolge Verfügung vom 19. am I9. April 1895 ein getragen worden:
Spalte 2: Firma der Genossenschaft:
Die Firma lautet mit der Spalte 4 am 8. tober 1889 eingetragenen lichen Bezeichnung:
Molkerei · Genossenschaft zu Angerburg, styr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft hat ihr Statut nach den Be— stimmungen des Reichsgenossenschafts · Gesetzes vom 1. Mai iss9g durch die Beschlüsse der General ver⸗ sammlung vom 8. Februar und 12 April 1380 ge⸗ ändert. Das neue Statut mit nachgetragener Ab— schrift der Beschlüsse befindet sich Blatt 73 der Ge⸗ nossenschafts Akten JL 585.
Die Firma und der Sitz des Vereins sind die bisherigen. Gegenstand des Unternebmens ist die Ie eribung der von den Mitgliedern eingelieferten
i
Ok⸗
und veröffentlichten zusaͤtz⸗
Das laufende Geschäftsjahr umfaßt den Zeitraum vom 1. Oktober 1889 bis zum 30. Septemker 1890; alsdann tritt eine Uebergangeperiode vom 1. OR; tober bis zum 31. Dezember 18936 ein, wonächst vom 4 Januar 1891 ab das Geschäftsjabr mit dem Kalenderjahre zusammenfällt.
Verein gerichtlich und
Der Vorstand vertritt den Genossenschafts · Gesetz
außergerichtlich mit allen im ertheilten Befugniffen und zeichnet füt
8. 24 ff. ihm denselben. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die
sichtcrathes von dessen Vorsitzenden oder feinem Stellvertreter zu unterzeichnen.
woselbst die Genossenschaft in Firma:
unterschrist binufügen. Dritten geg bindlichkeit. wenn sie von gescheben ist.
Alle Bekanntmachungen und Eelasse in? ngelegen · beiten des Vereins sowie die denselben berpflichten⸗ den Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, Zur Veröffentlichung feiner Rékannt— machungen bedient sich der Verein’ des Angerburger Kreisblatts. Falls dies's Blitt eingeht, ist der Vorstand befugt, wit Genebmigung des Auffichts⸗ raths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die E nsicht der Liste der Genossen während der Dienstflunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Angerburg, den 19. April isgo.
Königliches Amtszericht. 6159 Augsburg. Die Mitglieder des Vorstandes des Konsumverein Hirblingen eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hirblingen sind seit 11. April 15938: Dekonom Johann Leiminger, Vorsitzender, Söldner Blasius Kuchenbaur, Stellbertreter des 3 orsitzenden, ekonom Matthäus Schmid, ckonom Joseph Bertele, Mathias Jaser, Zimmermeister, sämmtlich wohnbaft in Hirblingen. Augsburg, den 21 April 1896. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen: Warmuth, Kgl. Landgerichtsratb.
59261 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 289. März 1890 unter Nr. 7 bei der Molkereigenossenschaft zu Landsberg in / Cstpyr. eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Col. 4 vermerkt: Rittergutsbesitzer Laue aus Wogmanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden, nachdem die Zahl der Vorstandsmitglieder durch Beschluß vom 21. Oktober 1889 auf 2 berabgesetzt ist. Bartenstein, den 30. März 1850. Königliches Amtsgericht. II. KRerlin. Genossenschaftsregifter sõ9g34] des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung rom 22. April 1899 find am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. h, woselbst die Genossenschaft in Firma: Erste Berliner Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗ Association: Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Jobannes Ohrt zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 29, woselkst die Genossensckaft in Firma: Spandauer und Friedrich-Wilhelm— städtische Schornsteinfeger-Meinerschaft. Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht vermerkt stebt, eingetragen: Durch Beschlüsse vom 19 September 1889 und 5. Dezember 18589 ist an Stelle des bis dahin gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden, die Schriftstücke, in denen dasselbe entbalten ift, be— finden sich im Beilage Bande Nr. 29 zum Genossen⸗ schaftsregister. Vol. III, Seite 239 bis 257 und Seite 2454 bis 2643. In dem neuen Statut ist u. A. Folgendes bestimmt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April jeden Jahres und endigt mit dem 31. März des folgenden Jahres. Die Mindestftist zur Einberufung der General— versammlung ist jetzt auf 7 Tage festgesetzt worden. Bekanntmachungen des Vorstandes sind Lon 3 Mit— gliedern des Vorstandes, Bekanntmachungen des Auf— sichtsrathes von dem Vorsitzenden des Letzteren oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. In unser Genossenschafts Register ist unter Nr. 24 woselbst die Genossenschaft in Firma: Louisenstädtische Schornsteinfeger⸗Meister⸗ schaft Eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschlüsse vom 19. September 1889 und T November 1889 ist das bis dabin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden; die Schriftstücke, in denen dasfelbe enthalten ist, befinden sich im Beilage⸗ Band Nr. 24 zum Genoffenschafts— Register, Vol. II, Seite 224 bis 244 und Seite 218 und 249. In dem neuen Statut ist u. A. Folgendes be⸗ stimmt: Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April jeden Jahres und endigt mit dem 31. Mär; des folgenden Jahres. Die Frist zur Einberufung der Generalversamm— lungen ist jetzt auf mindestens 7 Tage festgesetzt. Bekanntmachungen des Vorstandes sind von 3 Mit— gliedern des Vorstandes, Bekanntmachungen des Auf—
Rartenstein.
un⸗
In unser GenoffenschaftsRegister ist unter Nr. 8,
Berliner Sandels⸗Bank eingetragene Genossenschaft in 114.
t ge itten gegenüber hat eine Zeichnung der Vo standemitglieder nur Rechtsver⸗ zwei Vorstandsmitgliedern
nicht der Vorstand mit Genehmigung des
folgt in der Weise, daß die
getretener Beendigung der Ligaidation erloschen. Zufolge Verfügung vom 23. April 1890 ist am selben Tage in unser Genossenschafts⸗-Register unter Nr. 188, woselbst die Genossensckaft in Firma: ö Deutscher Credit-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftvflicht,
t eingetragen: „Der, Landrath a. D. Gustav von Oertzen zu Berlin ist stellpertretendes Vorstands. Mitglied geworden. Berlin, den 23. April 1895.
Königliches Amtsgericht 1, Abtheiluag sb.
Mila.
vermerkt steht, D
6160 Bramstedt. In das hieselbst gefahrte . schaftsregister ist ĩ
eingetragen:
Die „Milchverwerthungs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Nachschußpflicht zu Ulzbnrg“ mit dem Sitz zu Ulzburg.
Das Statut der Genossenschaft 13. März 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist möglichst theilhafte Verwerthung der Milch. Die ron der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands. mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in das Segeberger Kreisblatt zunehmen. Beim Eingehen diefes Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Äufsichtscaths bis zur näcsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch drei Vorstands' mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung ze— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenfchaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Das Geschäftsjahr läuft vom J. Mai kis 30. April. Vorstandsmitglieder sind:
Hufenpächter Ernst
Direcktor,
Hufner Hans Langbehn daselbst,
Hufner Detlef Ahrens in Kisdorf,
Hofbesitzer Adolph Karll in Uljburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen wäßrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Bramstedt, den 21. April i1s90.
Königliches Amtsgericht.
en Tage unter Nr. 7
datitt
vorn L III
vor⸗
auf⸗
Reumann in Ulzburg,
5927 KErotterode. In das biesige Geno ssenfchafte⸗ register ist zu Nummer 2 Vorschuft und Credit— verein eingetragene Genofsenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht zu Brotterode am 9. April 1890 eingetragen:
Die Generalversammlung vom 28. März 1890 bat die Annabme eines neuen ak eänderten vom 26. Oktober 1889 datirten Statuts befchloffen. Firma und Sitz der Genossenschaft Mit⸗ glieder des Vorstandes unverändert.
Den Gegenstand des Unternebmens bildet die Be— sHaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit glieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. Die Beka ntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von ? Vorstandsmitaliedern unter zeichnet. Die Einladungen zu der Generaldersammlung, in sofern sie vom Aufsichtsrathe aasgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath der (folgt die Firma)h, R— Vo? sitzender. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im Thüringer Hausfreund zu Schmalkalden, sofern Aufsichts⸗·
so mie pi C wie 1
rathes ein anderes Blatt statt deffen' bestimmt. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen giltig durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeichnung er⸗ fol Weise, Zeichnenden zu der Firma. der Genossenschast ihre Namensunterschrift hinzufügen. Brotterode, am 9. April 1890. Königliches Amtsgericht. Klepper.
6161 Doberan. In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute auf gerichtliche Verfügung zur Firma Vor⸗ schußverein zu Doberau, Eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kolumne 4 eingetragen: a. In der ordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1889 ist zum statutenmäßigen dritten Mitgliede des Vorstandes der Kaufmann Johann Heinrich Hartwig Schmidt zu Doberan gewählt worden. b. Der bisherige Prokurist Johann Carl Christian Becker zu Doberan sst als solcher am 31. Dezember 1889 ausgeschieden. Doberan, den 23. April 1890.
Der Gerichtsschreiber: Aktuar Krull.
Esslingen. Bekanntmachungen 59291 über Einträge im Register für eingetragene , , Genossenschaften.
1 Gerichtsstelle welche die Bekanntmachung erläßt: K. Amtsgericht Eßlingen.
Zeichnenden ju der Firma des Vereins ihre Namens?
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Ligaidatoren ist wegen ein⸗
3) Sitz der Genossenschaft: Idstein.
und Wirthschaft nöthigen Geldmittel. Vorstandsmitglieder sind: Chr. Merz zu Idstein als Fontroleur und Friedrich Jiegenmever von Kassirer. Weise, daß die Vereins ihre Namensunterfchrift hinzufügen und hat Dritten gegenüber nur Rechtsverbindlichkeit, wenn fie
2) Tag der Eintragung: 17. April 1890.
hausen a. F.
4) Rechts verhältnisse der vom 13. Januar 1890.
Der Verein hat den Zweck, die zu ihrem Geschäfts⸗ u. tbigen Geldmittel in schaffen, sowie Geleger verzinslich anzulegen.
Die Bekanntmachungen d der Firma desselben durch Vorsitzenden des Aufsichtsraths Zeitung“.
Eine Beschränkung in der Zeitdauer de schaft enthält das Statut nicht. Das Gesck fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) J. A. Balluff, Kaufmann, jetzt Neuhausen, Direktor, 2 A. Tod, Chemiker daselbst, K 5
J. B. Kurfeß, Gemeindepfleger d t, K
— ; Statut — l
Genossenschaft:
3 rolleur. erbindliche Willenserklärung und Zeichn für den Verein erfolgen durch mindestens zwei standsmitzlieder. Die Zeichnung erfolgt, indem ? Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefũgt werden.
M; 8 Vie
Haftsumme der einzelnen Mitgliede gleich dem Geschäftsantbeil auf ven 300 6 festgesetzt. Ein Genosse kann sick m stens drei Geschäftsantbeilen betheiligen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zur Urkunde: Landgerichts rath: Ruff.
Esslingen. Bekanntmachungen über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften. Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
zt: K. Amtsgericht Eszlingen. Tag der Eintragung: 3) Wortlaut der Firma, ft, Ort ihrer
20 5928
Haftpflicht, Sitz in Sul
1 He trans Rz5fFL s 62 4) Rechts verbãltni In der 8
1830 Ist an telle des bristoFß Haug von Hobenacker der Weingärtner Bernhard Merkle i
von Su in Landgerichtsrath Nueff.
Gelsenkirchen. Handelsregister 5123 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In unser Genossenschaftsregister ist ei Consum Verein Zur Eggershöhe zu Gelsenkirchen am 11. April 1590 der Zufatz gemacht worden:
„mit unbeschränkter Haftpflicht.“
CGCernsheim. Oeffentliche Bekanntmachung. Der Verstand der Darlehnskafse Crumstadt, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, bestebt laut Generalrersammlungs⸗ beschluß rom 23. Mär; 1896 aus folgenden Personen:
1) Wilbelm Funk, als Vorsitzenden,
) Christoph Heil V., als Siellvertreter,
3) Georg Kern J., s M. *
4) Jacob Schuchmann J. als Beisitzer,
3) Adam Hill II., als Rechner.
Gernsheim, den 21. April 1880.
Großh. hess. Amtsgericht. Schweisgut.
6152
Giessen. Bekanntmachung. 5163 In unlerem Genossenschaftsregister' ist eingetragen, daß die Spar- und Leihkasse zu Großen ⸗Busect, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkte? Haftpflicht, am 16. Februar 18935 in folgenden Punkten Statutenänderungen beschloffen bat:
L), Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb von Bankgeschäften bebuss gegenfeitiger Beschaff ung der in Gewerbe und Wirtbschaft nöthigen Geldmitte! ür die Vereinsmitglieder auf gemeinschaftlich Kredit;
Sitz der Genossenschaft ist Großen Brfes.
Gießen, 18. April 1895. ;
Großh. Amtsgericht. Kullmann. Id stein. Bekanntmachung. 35263 Es bestehen und sind heute in Folge Statuten änderung in dem Genossenschaftsregister nen erfofat folgende Einträge:
1) Laufende Nr. 7. 2) Firma der Genosfenschaft: Vorschuß⸗ Verein zu Idstein eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter HSaftpflich?. ) Recht e⸗ Das Statut
verbältnisse der Genoffenfchant: 2
datirt vom 1. April 1890. DP Die Mitglieder bil den einen
Verein zum gemeinschaftlichen Betriebe von Bankgeschäften behufs Beschaffung der im Gewerbe C. Die zeitigen
da als eichnung derselben geschieht in der Zeichnenden zu der Firma des
Die 3
von mindestens zwei Vorstands mitgliedern geicheb