1890 / 104 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Kosten des Verfahrens entsprechenden Kenkursmasse in Anwendung des §5. 190 der K. O. eingestellt, was hiemit bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 18. April 1890 . Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. 8.) Baumüller, Sekr.

Se ch st e Beilage ö zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 104. Berlin, Montag, den 28. April 18906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die z fts⸗, Zei z f ge, ch Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, aber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tiel 2 44 Central⸗Handels⸗Register für das Deut Rei ntra andelS⸗Ne 1 e 9 en e eich. (Rr. 1048) Post ⸗Anstalten, für Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei ral ⸗H 38⸗Rey . 3 e Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königli ved iti 8 Deutsck eichs d Königlich f

ch Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträzt JI 560 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Inlertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5. . /

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 33, bezogen werden.

6 Sandels ö Register. unter Nr. J88 des Prokurenregifters eingetragen . t , . , w. ne, n,. über Aktiengesellschafte⸗ 6! Der Kaufmann Gustar Brey hier ist als Pro⸗ ve hn mer e ee gf üer, , ö , 366 werden nach kurist 9. ge eg r aft Gebrüder Edner hier Rbt. Meyer jun? it , . C. Ebeling wen ben zen betr. Gerichten unter der unter Ar. 89 des Prokurenregisters eingetragen unter derfelben Fir: , n m, in Sei r , Gier Te, gie Tbrigen Handel · Magdeburg, den ig. Arrik 1380. 98 r , me,, , . 2 . 5 er, . De rm e maeschatt mit dem ae eech w ,,,, ö . dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. vom 22. April 1899 an demselben Tage in . . 3. K . tum Hesf ,, , n. ron berzog. in ,. Gesellschaftãreister vermne . i, Rn , ,, , , , rr, neee. K , n de ,, , w,. Württemberg unte der Rubrik Leipzig, resy. In das Gesellschaftsregister it be Nr. 3: Königliches Amtsaeri eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Taze. Sr ttgart und Dar m stadt veröffentlicht, i. C. W. Pieske Erben“ eingetragen: n , mtsgericht. Witten berg, den 22. April 1839. deiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. nee,. e, g. äst im Jahre 1587 aufgelsst. stop. Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. Fingetragen zufolge Verfügunz 21. Ayri 2 . Katscher. Bekanntmachung 5418) zusalge Verfugung vom 21. April 1890 In das Firmenregister ist folgender ; ö ö . Genoffenschafts⸗Regifter L. 6443

= t am 23. April 1899 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 4. eh nialiches Amßaae; getragen: 6 . gel r. 451 Königliches sgerict zu ö * die Firma F. Schrammek zu Fürftlich⸗ Langenau 98 ches Amtegeric zu Mewe. h Rr. 371. . . und als deren Inbaber der Kaufmann. * Fram 27) Bezeichnung des Firmeninhabers: KEentheim. Im biesigen Genossenschaftzregister Schrammek zu Fürstlich Langenau, Kreis Leobschũtz Waufmann Christian Dermann Oscar Meer. Blatt 1 ist beute eingetragen: J eingetragen worden. Irt der Niederlgssung: Stolp i. Pomm. Spalte 1 „laufende Nammer“: Ne. 1 ls324] . Katscher, den 32. April 1880 *. Döeichnung der Firma; G. Röt. Meyer jum. Shalte Firma der Gem erf mn ,-l. Süddeutscher Tonau⸗Umschlags Verkehr. Königliches Amtegericht. Abtheilung II. Ess) Zeit der, Eintragung; Ein zetragen zufolge Ver⸗ Dagelversichernngs⸗Genoffenschaft des Am 10. Mai I. J tritt zum Tarif vom 1 März . sönli , ane deren ge ber- fügung vom 22. April 1890 an demselben Tage Kreises Grafschaf im zu S 1887 für den vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag V sönlich haftende Sesellschafterin die Wittwe Friedrich Stolp, den 227. April 1895 4 , , , r in, . , , , e h, . Liegnitz. Bekanntmachung. 6423] Wilbelm Riep, Wilhelmine, geb. Burscheid. u Neu w dorf, eingetragene Genofsenschaft mit be— Ergänzungen und Berichtigungen enthaltend, in Kraft. , , m f. 351 eingetra⸗ d , , e, n ,. B Königliches Amtsgericht. schränkter Haftpflicht. (3. 1 des Statuts Die Abgabe des Nachtrags an die Besitzer des Jaupt⸗ Rr hen , e er f rn beute unter laufende rear nn s e, Die ,, hat am . 2. r,; o. pflicht. (5. 1 des Statuts . ; ĩ 9 . , rann ö * . tr. Etz die Firma H. Richter jr. zu Liegnitz *** 8d begonnen. Gleichzeitig ist ron der Stra 34122 ,,, ,, manns Selig Lewin hierselbst ist auf Antrag . 1 und als deren Inhaber der er fal f G . Borgenannten Fommanditgesell chart . . In K , * 6433] sn Sitz der Genossenschaft': des Verwalters zur Bescklußfassung über die Ver⸗ g** lich * Ciñ ab ahn ˖ Direktion mann Richter hier, Bahnbofstratze Nr. 27, zufslge Johann Wilhelm Riep zu Neuß und Wilbelm vom 21 i ,, er , . d äußerung des Geschätts des Gemeinschuldners im 9 93 ö . Vetfügung vom 3. April 1396 eingetragen worden. Dirkes zu Barmen Einzelprokurg ertkeilt und ift tragen? w Gar zen Termin auf den 8. Mai 1890, V. M. n Liegnitz, den 23. April 1899. h dieses unter Nr. 73 des Prokurenregisters heute ver⸗ . 9 1 vor r ,,, Gerichte anberaumt, lezas) Königliches Amtsgericht. u welchem die Gläubiger hiermit geladen werden. . 3 ö. . . Tempelburg, den * Arril 1890. Magdeburg Banerischer Güter, Verkehr. Rönigliches Amtsgericht. Einführung dirertter Frachtsätze für ga m fene Station Penzberg. 5 3 2 1 e T s n t fahren. Am 1. Mai d. Is. gelangen direkte Frachtsãͤtze Sener rere hr, für den Verkehr mit der Station Penzberg der

eines Bazars mit Kurz , Galanterie und

Spielwaaren allhier, wird nach erfolgter Abhal⸗

lung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. April 1890. ;

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

6285 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Malers Andreas Oskar Johannsen hier wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mär;

1890 angenommene Zwangavergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß rom 12. März 1890 bestätigt ist,

bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 24. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.

6 : lä'es! Bekanntmachung. In der Bieneck'schen Konkurs sache wird auf den Antrag der Gemeinschuldnerin der Prüfungstermin vom 23. Juni 1890 aufgehoben und ein neuer Termin auf den 14. Mai er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt; mit demselben wird der auf den Ver— gleichsoorschlag der Gemeinschuldnerin anzuberau⸗ mende Vergleichstermin verbunden. Lobsens, den 22 April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kolisch in Reichenbach wird nach 2 . Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 18. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Gevler. Veröffentlicht: Nagler, G.-S.

16274 stonkursverfahren. ö

Das Konkursverfabren über das Vermögen des

Spinnereibesitzers Julius Sertwig in Mittel

Peterswaldau wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Reichenbach n. S., den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.

6323 sonkursverfahren. ö Des Konkursberfahren über das Vermögen der am 24 Juni 1889 verstorbenen Wittwe Henriette Ahrendt, geborenen Prievo, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Spandau, den 18. April 1390

Königliches Amtsgericht.

6301] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Wirths Johann Justus Göbel zu Schalke ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 13. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. , anberaumt.

Gelsenkirchen, den 13 April 1890.

Düsing, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6256 stonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Opel * Sohn zu Zeitz ist zur Abnahme der Schlußrechnng des Verwalters, zur Eibebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichniß Termin auf den 17. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorge⸗ laden werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belegen sind auf unserer Gerichtsschreiberei, Abtbeilung L, zur Einsicht für die Betheiligten niedergelegt.

Zeitz, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

6325 Bekanntmachung. Mit dem 15. Juni 1890 wird der Ausnahme⸗ tarif für Kies von der diesseitigen Station Dahmsdorf Müncheberg nach den Berliner Bahn höfen und Ringbahnftationen, sowie Kaulsdorf auf gehoben. Ueber die hiermit verbundene Fracht⸗ erhöhung ertheilt auf Wunsch das hiesige Tarif bureau näbere Auskunft. Bromberg, den 22. April 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on Namens der betheiligten Verwaltungen.

6287) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Hermann Jahn hier fit nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von h ute aufgeboben. Gera, den 23. Axril 1890. Teich, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

———

Betauntmachuag. 6149

Prokurist der Handlung Morgenstern Æ Co hier

6285 , * Konkurs verfabren über das Vermögen des Lederfabrikanten Paul Zeeh in Kuba ist nach erfolgter Abbaltung des Scklußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Gera, den 23. April 18090.

Teich, . Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

16322 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Keller zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben. Spandau, den 271 April 18930.

sönigliches Amtsgericht.

6309 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Schneider hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Donnerstag, den 22. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, Commissions⸗Zimmer 6, an⸗= beraumt Straßburg, den 25. April 1890.

Schönbrod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

jetzt

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren üker das Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Bressem in Werschen ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erbebung ron Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Ver: mnögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gerdanuen, den 135. April 1890.

Weich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6436 Vermerk ein⸗

6292 Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Restauratenrs und Bierhändlers G. Suse⸗ mihl von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lüneburg, den 22 April 1890.

Königliches Amtsgericht.

1. 63 6427 unser Gesellschaftsregister ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma: . mRiep Æ Cie“ mit dem Sitze in Neuf und als deren alleinige per

Veuss. In unter Nr. 107

6349 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Händlers Hirsch Ellenzweig zu Marburg wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. v. Mis. rechtskräftig bestätigt, auch vom Konkursverwalter Schlußrechnung gelegt worden ist, in Gemäßheit des §. 175 R. K. O. aufgehoben. Marburg, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

6270 Bekanntmachung. . In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗

.

Sudden⸗

6304

In der Korkurssacke Beckert von Borgholz⸗ hansen ist an Stelle des bisherigen Konkurs— verwalters Rechtsanwalt Greiff zu Halle i. W. der Kaufmann Vorderbrümge zu Borgholzhausen zum Konkursverwalter errannt. Termin zur Rechnungs⸗ legung des bisberigen Vetiwalters steht am 22. Mai 1890, Vormittags 97 Uhr, und wird die Gläubigerversammlung zu diesem Termin biermit berufen.

Halle i. W., 24. April 1890.

daJ .) te 4 .Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:

Das Statut datirt vom 25. Oktober 1335. Zweck der Genossenschaft ist gegenseitige Versicherung bei Hagelschäden an Roggen und Buch weijen innerhalb des Kreises. (8 1 und 16 des Statuts.)

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in der Bentheimer Zeitung und in der Neuenhäuser Zeitung und Anzekgeblatt“ unter Unterschrift des Vorsitzenden des Vorftandes eventuell des Aufsichtsratbs. (5. 19 das. .

a in das Firmenregister: I) unter Nr. 773 in Col. 5 bei der Firma Mann⸗ heim s Mode Bazar zu Stralsund: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 238 in Col. 6 bei der Albert Koch zu Stralsund: Das kaufmännische Geschäft ist auf die Kauf⸗ leute Gebrüder Waldemar uad Otto Koch zu

merkt worden. Neu ft, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Conftanz Perrin, früher Hotelier in Metz, jetzt in New York, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

6346

6 as

Lüdenscheid. Handelsregister (6421 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 427 des Firmenregisters, wosel bst die Firma Gebr. Schmidt mit dem Sitz zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaberin die Witwe Kauf—

die Osnabrück. Firma

Bekanntmachung. 6429 . chung 6429

hiesige Handelsregister ist heute Blatt 95?

162m) eingetragen die Firma M. Cohn mit dem Nieder—

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ludewig, Gerichteschreiber.

(6275 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhut⸗Pressers und Händlers Ludwig Friedrich Theodor Hoh wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 80 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom elben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1890.

Zur Beglaubigung:

162761 sonfurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers und Schneiders Conrad Hein⸗ rich Gennerich, in Firma C. S. Gennerich, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. April 18930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Samburg, den 25. Axril 1890.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. (6303 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schneidermeisters August Görtelmeyer in Linden ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Sonnabend, den 17. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, 1IV., Zimmer 80, anberaumt.

Hannover, den 24. Axril 1880.

Thiele, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

; stontnrsverfahren. n dem Konkursverfabren über das Vermögen des Uhrmachers Ernst Emil Leder zu Haynau st in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— n Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf den 19. Mai 1890, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt. Haynau, den 25. April 1890. ; Habnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(6307 In dem Konkursverfabren über das Vermögen ds entmündigten Lientenant a. D. Alexander Schenk zu Schweinsberg ron Rothenditmold wird zur Prüfung nachbenannter Forderungen der Firma Faßkessel C Müntmannn in Berlin 178 S für am 23., 25 Januar 290 ½ und 1. Mai 1889 käuflich gelieferte Kleidungsstücke besonderer Termin auf 9. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, an— beraumt. N. S/ 89. Kassel, am 24 April 1890. Königliches Amtsgericht.

Büff.

Abtheilung III.

165298 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lohgerbermeisters Johann Friedrich Herr⸗ mann aus Kyritz ist zut Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ tbeilung zu berüdsichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 16. Mai 1890, Vormittags 19; Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Kyritz, den 23. April 1890

Vüllgraf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

16297 Konkursverfahren.

Metz, den 25. April 1896. Das Kaiserliche Amtsgericht.

5424 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Julius Bourquardez in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. März 1880 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Maͤrz 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mülhansen, den 17. April 1890. Das Kaiserliche Amtsgericht. Dr. Hock, Amtsgerichtsrath. 5299) Das K. Amtsgerickt München L, Abthl. A. für Civilsachen, bat mit Beschluß vom 22. April 1890 das am 22. Januar Ifd. Is. über das Vermögen de Schuhwaarengeschäftsinhabers Christoph Fischer hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs vergleich beendigt aufgehoben. München, am 23. April 1890. Der geschäͤftsleitende Königl. Gerichtesschreiber. (L. S.) Sagenauer.

63117 Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen der Drechslerseheleute Auton und Kreszenz Bauer von Osterhofen. Auf Grund rechte kräftigen, gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs vom 9. April 1890 ist durch Be— schluß vom Heutigen das am 15. Februar 1890 er— öffnete Konkursverfahren über das Vermögen der Drechslerseheleute Anton und Kresjenz Bauer ron Osterhofen aufgehoben worden. Am 24. April 1890.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ofterhofen. (L. 8.) Meier, K. Sekretär.

226 Bekanntmachung. In der Konkurtsache über die Verlassenschaft von Karl van Stockum in Rhein-Dürkheim bringt der Unterzeichnete hiermit gemäß §. 135 der K.⸗O. zur öffentlichen Kenntniß, daß die Summe der bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen M 7875,05 und der zu vertbeilende Massebestand S6 6694,01, sonach die Konkurs quote 85 G beträgt.

Osthofen, 24. April 1890 Der Konkursverwalter: Kuhbach.

64921

6294 sonkurs verfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Voigt Meinke in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. 6c u b etth. Veröffentlicht: Reinert, Gerichteschreiber.

6273 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Carl Glatzel zu Ratibor ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 14. Mai 1899, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte bier selbst. Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts « gebäude anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 27, daselbst niedergelegt. Ratibor, den 19. April 18890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

6282 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Handelsmanns Salomon Schmidt,

Das Konkursverfahren über das Vermögen det

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Claus Müller zu Ebstorf (Firma C. G. Müller daselbst) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 8. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, l anberaumt.

Uelzen, den 24. April 1890.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. III.

(6251 Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über

a das Vermögen der Handelsgesellschaft S.

C E. Kempte in Werdau,

b. das Privatvermögen des Spinnereipachters

Heinrich Ferdinand Kempte daselbft,

werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine

hierdurch aufgehoben. Werdau, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht. Bachmann Veröffentlicht: Reichert, G. S.

(63021 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Braun in Annen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht rerwertbbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Witten, den 24. April 1890.

Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6312 Im Konkurse des Handelsmanns Carl Braun zu Annen soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind 660 48 3 verfügbar; antheilsberechtigt sind 120 Æ 92 5 bevorrechtigte und 5012 S 11 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei II. Witten. Witten, den 25. April 1890. Der Konkurkverwalter: Hermann Gwald,

sss! Bekanntmachung.

Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg J. wurde durch Beschluß vom 17. d. Mts. das Konkurs- verfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Alois Vollert dahier bei dem Mangel einer den!

61

16494 Deutsch⸗französischer Verband⸗Verkehr mit

Baverischen Staatsbabnen im Magdeburg ⸗Bayeri⸗ schen Güterverkehr zur Einführung, über deren Höbe die betheiligten Abfertigungsstellen und das Verkehrs— Bureau der unterzeichneten Verwaltung auf Ver

angen Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 24. April 13890. Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

Bekanntmachung.

und über Elsaß⸗Lothringen. Am 1. Mai d. J. wird die Station Nürnberg⸗

Ostbahnbof in den Theil III. des deutsch ⸗französischen Gütertarifs v Auskunft ertheilen die Verbands ⸗Verwaltungen.

vom 1. Dezember 1885 einbezogen. Straßburg, den 22. April 1890. Die geschäftsführende Verwaltung: Kaiserliche General-Direktion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

6327

Main⸗Neckar Oberhessischer Güterverkehr.

Zum Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr tritt am 1. Mai d. J. der Nachtrag JL in Kraft. Ueber 66 Inhalt ertbeilen die Gutererpeditionen Aus⸗ unft.

Gießen, den 24. April 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Direktion der Oberhessischen Eisen bahnen.

Anzeigen.

AIkMrlilnlinn

besorgen a verwerfen

Ibialiss ß silznrocl

BE R KIM W. Friedrich- S⸗tWö 785. I Aestestes berliner hnernsburezu, dete nt seis 1373

e n,,

ion

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Vertretung in Fatent ·

Prooessen. Anhaltstrasse 56.

Mrrmm aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesneht durch Pl I II C0. REsSsElER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Ausführliche Erospecte gratis.

Berichte über Patent-

Anmeldungen.

l61

ertheil

t M. M. ROTTESMNM, diplomirter Ingenieur,

früher Dozent an der technischen Hochschule zu Cürich. KRerlin NW., sehirrpbauer damm No. 29a. Geschäftsprinzip: Perssnliche, prompte und energische Vertretung.

Mil n Hime

Ve jr ma.

6

stenansc

leni ngk enheiten, Muster u. Markenschufe L ost C curch ö

; BER IN. S M. Rlegrann ad gaaa ; * e , born ,

7 una unsnmeluiseh ARarlin.

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemen

Inhabers Kaufmanns Friedrich Sigismund Richard

roth. Verlag der Expedition (Scholny.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗Anstalt, Berlin Sr., Wil helmstraße Nr. 22.

af unge orte Osnabrück und als deren Inhaber der 2 M En ; . F , . . Cohn, in Weldenberg. der Firma Albert Koch Söhne fortführen na * den A1. pril 1390. werden. (efr. Ne. 139 Ges. Reg!) ,,. Ame gericht; III. b. in das Gesellschaftsregister: ußm ann, Gerichtsassessor. Unter Nr. 139 die seit dem 1. Aprii 1899 be⸗ k si 21 9 5 * sosss 5 5 5. 5 K stehende n rss ses haft Albert Koch Söhne zu Stralsund und als deren Inhabez: Firma ihre ? inzufü 5 s ssund und als n Inhabeg: Firma ihre Namen hinjufügen. (§. II daf h 5 . . Koch zu Stralsund, Jeder Genosse haftet: 1 . , ,. . = der Kaufmann Otto Koch daselbst. a. zur Bildung eines Reserbefonds für die Ei , , , . ö en⸗ erfabrik Goldbeck“ eingetragen steht, Königliches Amtsgericht. II v ba dh h, mh, , ne,, ben Folgendes vermerkt worden: . . . . 2. . (g 3 dersicherter Boden⸗ , . K ace und vom 2. Mitgliedschaftsjahre an auf fünf i der ] ig vom 64388] Jahre fuͤr cinen Jahr hen ö. 3 , n lung vgn [b438] Jahre für einen Jahresbeitrag von 2 pro 1 43 , vom . lie gene! 33 ron, beute wurde (6. 4 Nr. J und 8. 3 Abf. 4 das) ĩ , , ,. bi n. e r r. Gesellschaftsregisters b. zur Entschädigung der Genossen bei Hagel . 2 r . ** 2 schãd uf 2 p seiner versi mitglieder, Rittergutsbesitzer Philipp Freife und ar, , e,, lane berfsherien Hater. Hutsbesitzer Ferdingnd Cblers find die Gutsbesitzer Albert Deneke ju Voßhof und Otto Theuerkauf zu

fläche (56. 4 Nr. 2 das.). c. bei Anleihen zu Entschãdigungszwecken auf den Giesenslage in den Auffichtsrath zewäßlt. Osterburg, den 23. April 1895

iäbrlich don der Generalversammlung festzusetzenden Zins⸗ und Amortisationsbetrag (8. 35 Nr. 3) das.) Königliches Amtgericht.

Stralsund übergegangen, welche dasselbe unter Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind:

) TColon Lambert Schevel in Suddendorf

2 Colon Wilhelm Löpmann in DQuen dorf,

Q Golon Jan Verwold in Neerlage.

Der Vorstand zeichnet für die Genoffenschaft, indem min zestens 2 Vorstandsmitglieder der Genoffenschatts⸗

mann Wilhelm Schmidt, Elifabeth, geb. Bernhard;, zu Lüden scheid, eingetragen steht, ist am 18. April 1890 Folgendes eingetragen worden: Das Handelegeschäft ist in Folge Ablebens der seitherigen Inhaberin. Wittwe Fr. W. Schmidt vom 26 Februar 1899 ab auf deren Erben Otto und Emil Schmidt übergegangen, welche dasfelbe als offene Handelsgesellschastt weiter fuhren. Die Prokura des Otto Schmidt ist erloschen. ( Die dem Kaufmann Otio Schmidt zu Lüden⸗ scheid für die Firma Hebr. Schmidt * Lüden— scheid ertheilte, unter Rr. 230 Tes Prokurenregifters eingetragene Prokurg ist am 18 April 1895 gelöscht. ) Unter Nr. 351 zes Gesellschaftsregisterz ist die am 9. Februar 1890 unter der Firma Gebr. Schmidt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 18. April 1856 eingetragen, und sind als Sesellschafter vermerkt: L der Kaufmann Otto Schmidt 2) der Kaufmann Emil Schmidt

Osterburg. Gesellschaftsregister 6428 des Königlichen Amtsgerichts 3 ö

In unser Gesellschafteregister ist zufolge Verfũgung

Trier. Zufolge unter Nr. 431 des eingetragen:

Die zu Katzenloch bei Idar bestehende Handels— gesellschaft „Bochwälder Holzwaarenfabrik von Stockmar Kirsch E Cie“.

Die Gesellscharker sin?:

1) Ehefrau Carl Moser, Catharina, geborene Cullmann, ohne Geschäft zu Katzenloch woh— nend, für sich und als Vormuͤnderin ihrer minderjährigen Tochter Ida Becker, Wilhelm Becker, Lehrer zu Enzweiler, Regina Becker, ohne Stand zu Katzenloch, Paulina Becker, ohne Geschäft, Ehefrau Rudolph Becker zu Hettstein, 2 Jakob Wild XIII. Kaufmann zu Idar, August Dreher, Schleifer zu Obertiefenbach Carl Moser, Kaufmann zu Kirschweiler. Adolf Stockmar, ; Jakob Kirsch, Beide Kaufleute zu Ceisel.

; ' Gesellschaft hat begonnen am 15. April 1890 1800 getreten ist.

. ö n , nn,, n. die Gesellschaft er Nach Maßgabe des letzteren sind die Bekannt—

. Stor mar un Jakob Kirsch berechtigt. machungen der Genossenschaft von zwei Mitglieber rier, den 23. April 1890. des Vorstandes zu unter eichnen und im Chemnitzer

. . Tageblatt zu veröffentlichen. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Chemnitz, den 23. April 1890 Königliches Amtsgericht. Abth. B.

Verfügung hiesigen

zu Lüdenscheid, zu Lüdenscheid.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wählend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bentheim, den 22. April 1850. Königliches Amtsgericht.

Lüdenseheid. Dandelsregister 6422 36 gön iglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. . Nr. 457 des Fir menregisters, woselbft die Firma Ed. Horn jr. mit dem Sit zu Lüden⸗ scheid und als deren Inhaber der Kaufmann Ttuärd Horn zu dude nscheid eingetragen steht, ift am 18. April 1890 Folgendes eingetragen worden: Das Handels geschäft ist durch Vertrag' vom 28. Mär; 1890 auf den Kaufmann Otto Horn zu Ludenscheid den Sohn des bisherigen Füumeninhabers übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

6432 Schalkan. In das Handelsregister . unter Nr. 3 zur Firma Fr. Ehr. Greiner und Söhne in Rauenstein eingetragen: „Die Kaufleute Gebhardt Tenner und Julius Nenninger in Rauenstein baben Kollektivprokura.

Schalkau, den 22. April 1896. Herzogliches Amtsgericht. Krause.

J 644 Chemnitry. Im Genossenschaftsregister des 66 LRichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Spar- und Vorschußverein zu Burkhardts⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftnflicht, in Burkhardtsdorf ? = e, e en , n, treffenden Folinm 9 verlautbart, daß an die Stelle

2 In unser? Fieméml ö ler r nnn otgnezt , Schönan. Bekanntmachung. 6431 des seitherigen Statuts das Statuk vom 3. Mãrz w Jirmenregister ist unter Nr. 337 die In unser Firmenregister ist heuie Folgendls ein⸗ Firma Ed. Horn Ar- mit dem Sitz zu Lüden . gesragen worden:; * ö scheid unz als deren Inhaber der Kaufmann Otto a. bei Ter unter Nr. 52 eingetragenen Firma Vorn zu Lüdenscheid am 18. April 18360 eingetragen. F. Reich: Dieses Dandelsgeschaft sst e

Vertrag auf den Kaufmann Otto Käsler in 6. übergegangen.; unter Nr. 8 die Firma „F. Reich“ und 39 . Inhaber der Kaufmann Otto FKäsler Weida. Gelöscht wurde heute Fol 8 33 Or 1 1 3 is 3 ĩ Justi ̃ 5) ö . gien i . Handelsregisters für den vormaligen Justizamts bezirk

Königliches Amtegericht.

Lüdenscheid. Handelsreg ifter (6424 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdensche d In unser Firmenregister ist unter Nr. 535 die Firma Ewald Noelle mit dem Sitz zu Lüden ˖ scheid und als deren Inhaber der Kautmann und Fabrikant Ewald Noelle zu Lüdenscheid am 18. April 1890 eingetragen.

Diex. Bekanutmachun 3447 g. 6447 Der Darlehens kaffen verein zu , , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht hat unter Abänderung seiner Firma in r ,. Spar⸗ und Darlehens kasse eingetragene Ge⸗ S anus. . mit unbeschränkter Haftpflicht zu z ur 9d leine Statuten dem Reichsgesetze vor , , Bekanntmachung, 6440 1. Mai 1889 ent sptechend . ö, as , , . ist heute Blatt 2569 Eintragung ins Genossenschaftsregister beantragt ; in 4 ,. Hafse mit dem Nieder- Es ist daher in unfer Senoffenschaftsregistẽr yol-· ! len ee, ilhelmshaven und als deren In- gender Eintrag gemacht worden. 6 3 Apotheker Carl Georg Hasse in Wil 1) Laufende Nummer 5 zelmshaven. 2) Firma: Spar und 38kaf i Wilhelmshaven, den 23. April 1890 a n . , , * Königliches Amtsgericht. zer, , , reno fsenschaft mit nnbeschränkter 3) Sitz der Genossenschaft: Eppenrod Bet ng. 1 * Rechtsverhältniffe der Genoffenschaft: bie sigen Sandelsregisters ist Der Gesellschafts vertrag ist , am , , , n Keysser eingetragen: ‚Die 20. Oktober 1889 3 st en“. ö 2 , Wilhelmshaven, den 23 April 1890 k rr, n, ven, 36. il 1890. a. Die Gewährung von Darlehen an die sse Königliches Amtsgericht. . then Ge gifts, und wr ne l i. Henoffen . die Erleichteru e ö 6 6. Sandelsregister 16434) des . . ö, z 4 Amtsgerichts zu Witten. Die Mitglieder des Vorstandes sind: ,, n. 2 des Gesellschaftsregisters a. Johann Anton Lotz zu Eppenrod als Direktor, ö. ; ö b. Philipp Schardt daselbst als Rendant (Buch⸗ . nrohmaun * Stolterfoht / und Kassenführer), . if 93. 6 24. April 1380 Folgendes vermerkt; . Sottfried Spperinann daselbst zugleich als . irma ist im Se sell chaft register des Amts⸗ Stellvertreter des Direktors. ö ge lscht und besteht nur noch in d. Adam Geij zu Görgeshaufen und * kiel er gi n e g r cg fee 3 ai Peter Diefenbach zu Nentershaufen Wer Ste Sist, dessen Wittwe Elise, geb. ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent— . e , rn rn, 2 He ,,,. J 3 gniß, die Gef ft zu vertreten, ste er Genossenschaft, gezeichnet ei Vorstands⸗ nur dem Gesellschafter Max Lohmann in Witten zu. mitgliedern; sie ö ,, landwirthschaftlichen Genossenschaften:

Kulmitzsch“ . Weida, am 15. April 1890. Großherzoglich SM Amtsgericht. Abtheilung IV.

Berga a/ E. die Firma „Friedr. Aug. Knorr zu

. . za30] Solingen. In unser Profurenregister jn 21 Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 230 Die Seitens Melchior zu Limminghofen, Gemeinde Mer— scheid, dem Kaufmann und Fabrikanten Mer Melchior daselbst ertheilte Prokura. Solingen, 22. April 1830.

Königliches Amtsgericht. IV.

Masdepurg. Handelsregister. 16426

1) Der Kaufmann Gustav Karl bier ist als der Inhaber der Firma Guftav Karl hier Handel mit Wein und Spirituofen unter Nr. 2457 des Firmenregisters eingetragen.

2) Der Kaufmann Ernst Hartung hier ist als der Inhaber der Firma Ernst Hartung hier Engros. und Kemmiffionsgeschäfst un ker ir 2135 des Firmenregisters eingetragen.

3) Das von dem Abotheker Josepb Suess unter der Firma Jos. Suess hier betriebene Handels- geschãft Apotheke ist auf den Apotheker Adolf Lutter hier übergegangen, welcher es unter der Firma Adolf Lutter sortsetzt. Er ist als deren Inhaber 3. . e, Tes, Firmen egistz eingetragen, da⸗ gegen die bisherige Firma unter Nr. 21465 desf geen. . 7 r Nr. 2146 desselben

4) Der Kaufmann August Kienast, unter Nr. 318 des Gesellschaftsregisters als Gesellscha ster der offenen Dandelt gesell schaft Müller Kienast hier ein . 6 24. /e. 1890 verstorben. An ine Stelle sind seine Erben, nämlich die Wittwe 27) Unter Nr. 113 di Sgesellschaf Kienast, Fanny, geb. Urbich, und Käthchen, Elsa und gin, mit , Mar, Gejchwister Kicnast, seit dem 18. April 1890 Lausitz. 9 als, Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten in Die Gesellschafter sind: welche seit demselben Tage auch der Kaufmann Max a. Tuchfabrikant Albert Domann Rabe als Gesellschafter eingetreten ist. Zur Zeich⸗ b. Kaufmann Fritz Krüger nung und Vertretung der Firma sind nur die Gesell⸗= Beide zu Sxremkerg after Wilbelm Heinrich Müller und Mox Rabe, Die Gesellschaft hat am J. Zul 1889 begonnen 1. ee ,n ge ne, tigt. Eingetragen Spremberg, den 22. April 1890.

N. 318 des Gese ftsregisters. önigliches geri

5) Der Kaufmann Bruno Oppermann hier ist als 9. n , mn t

der Firma Aug.

Spremberg. Bekanntmachung. 6435 In unser Gesellschaftsregifter sst . Verfügung vom 21. dö. Mts am heutigen Tage Folgendes ein' e. 2 und zwar: Unter Nr. 112 die Handelsgesellschaft Wilh. Nothnick C Co.“ mit dem Sitz zu S re ind Ern rn; 63 p erg, Die Gesellschafter sind:

a. Kaufmann Wilhelm Nothnick,

b. . Gustav Muller,

; Beide zu Spremberg.

Die Gesellschaft bat am J. April 1890 begonnen.

Wilhemshaven. Beranuima ung. Auf Blatt 171 des rn n erg beute zu der Firma: