1890 / 105 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

82 3 K 3

r r

6619 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Landgerichte zu Flens-⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 34 der Rechtsanwalt Peter Ritter mit dem Wohnsitze in Flensburg heute eingetragen worden.

Flensburg, den 24 April 18980.

Königliches Landgericht.

(6618 3 Rechtsanwalt Paul Carl Werner Zielke, bisher in Altdamm, ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute ein getragen worden. Gollnow, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

6617 Nr. 5477. Rechtsanwalt Franz Bühler in Baden⸗ Baden hat auf seine Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Verzicht geleistet. Baden, 22. April 1890. Gr. Amtsgericht. A.-R. Fr. Mallebrein.

löl] Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. jur. Lang ist in der Rechtsanwalts ⸗Liste des ö Landgerichts zu Frankfurt a. Main gelöscht. . Frankfurt a. Main, den 23. April 1890. Königliches Landgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

1786 Domãäuen⸗ Verpachtung. Die Domäne Moͤllenbeck mit dem Weidevyorwerk Ellerburg im Kreise Rinteln, Regierungsbezirks

Kassel, soll auf 18 Jahre von Johannis 1891 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Größe: 38438998 ha mit 174, 2446 ha Acker, 41,9371 ha Wiesen und 158. 1477 ha 2

Mindestgebot eines jährlichen Pachtzinses 25 000 M; erforderliches verfügbares Vermögen 160 000 4

Bietungstermin am Sonnabend, den 17. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer vor Regierungs- Rath Meyer.

Verpachtungsbedingungen liegen offen im Do⸗ mänensckretariat und im Demänenrentamt Rinteln, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu bezlehen.

Besichtigung nach vorheriger , beim fen Oberamtmann Rohde in Möllenbeck, ge⸗ stattet.

Kassel, den 1. April 1890.

sönigliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Schönian.

Domänen

6610

Neubau Zella—Mehlis Schmalkalden.

Verdingung des Looses IV., umfassend Erdbewegung von 125 000 cbm und Ausführung von 2300 ebm Mauerwerk einschließlich Lieferung der Steine und des Sandes für Streckenbauwerke, findet auf Grund der Best. des Min.⸗Erl. vom 17. Juli 1885 am 17. Mai d. J., 117 Uhr Morgens, im Amts zimmer des Unterzeichneten statt. Pläne und Ver— dingungsanschlag liegen dortselbst aus. Letzterer, für 2 „6 bezw. porto und bestellgeldfreie Einsendung des Betrages erhältlich, ist zu den Angeboten zu ver⸗ wenden. Angaben ohne Materialproben werden nickt berücksichtigt. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Schmalkalden, den 25. April 1890.

Abtheilnngs⸗Baumeister Winter.

läbbs! Neubau des Reichsgerichts⸗Gebäudes zu Leipzig.

Die Lieferung von: . 135377, 72 kg eisernen Walzträgern,

2730000 kg schweißeisernen Konstruktionstheilen für die Bibliothek, 13 100,00 kg Gußeisen zu Säulen und Platten, 8 960,00 kg Schmiedeeisen zu einem Dampfschornstein

soll im Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben

werden.

Versiegelte und vorschtiftsmäßig bezeichnete Angebote sind bis Dienstag, den 6. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, im Amtezimmer der Reichsgerichts Bauverwaltung, Simsonstraße Nr. 1, portofrei einzureichen Die Zeichnungen, Lieferungs-⸗Bedingungen und Kostenanschlags⸗ Auszüge können daselbst werk. täglich in den Vormittagsstunden eingesehen bezw. die Bedingungen und Auszüge von dort bezogen werden.

Zuschlagsfrist 4 Wochen. Leipzig, den 16. April 1899.

Die Reichsgerichts Bauverwaltung.

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

[54817 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 28. Juni 1886 ausgefertigten Anleihe⸗ Scheinen der Gemeinde Schöneberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden:

a. von dem Buchstaben A. à 1000 o die Mum—

mern 2 111 und 273, b, von dem Buchstaben B. à 500 υ die Num⸗— mer 27,

e. von dem Buchstaben C. à 200 S die Num—

mern 18 und 61.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 1. Juli k. Is. fällig werdenden Zinsscheinen und der dazu gebörigen Zinsschein.Anweisung vom 1. Juli 1899 ab bei der hiesigen Gemeinde⸗Kasse, Bahnstraße 3, parterre, hierselbst, oder bei der Bank für Handel und In— dustrie zu Berlin, Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Schöneberg bei Berlin, den 21. Dezember 1889.

Der Gemeinde⸗Vorstand. . V.: Heyl.

149577 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 14. Oktober 1385 und vom 6. Februar S88 am 20. November er. erfolgten Ausloosung

der am 1. Juli 1890 zurückzuzahlenden Anleihe scheine des Kreises Grimmen sind folgende Nummern gezogen worden:

1. Ausgabe.

1) Buchstabe A. Nr. 41 zu.. 1000 4, 3 . F , , ,, nö,

3) ö. 8 , oo

2. Ausgabe. Buchstabe D. Rr. 15 Ar. Fewo 4000, K HE. Nr. 77 21 3 500 6 1500 , Nr. 91 6) ö , h zusammen 74900 M, Die Inbaber dieser Anleihescheine werden ersucht, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Juli 1890 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal—⸗ Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeit termine in Empfang zu nehmen.

Grimmen, den 270. November 1889.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen. Dr. v. Hagenow.

Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung von 4 pro—⸗ zentigen Neidenburger Kreisobligationen EI. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 22. Juni 1874 ausgegeben worten, sind folgende Nummern gezogen:

I) Litt. A. Nr. 13 über 1500 e 2) Litt. B. Nr. 52 und 153 über je 300 M0 3) Litt. G. Nr. 3 und 63 über je 150 A6

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rück— zahlung zum 1. Inli 1890.

Die Auszablung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Jins⸗ coupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗

56626)

Kommunal-Kasse, dem Bankhause Samter in Königsberg und der Kur und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Neidenburg, den 21. Dezember 1889. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg.

568381 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Ausloosung von Stadtobligationen sind von der Anleihe 1884 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. September 1884) 15 Obligationen zu 1000 S6, und zwar die Num mern 82, 123, A6, 289, 305. 333, 359, 427, 439, 467, 481, 511, 579, 581 und 592, sowie 2 Obli⸗ gationen zu 500 M, und zwar die Nummern 31 und 72, gezogen worden.

Von der Anleihe 1887 (Allerhöchstes Privilegium vom 29. Juni 1887) sind 7 Obligationen zu 10600 S6, und zwar die Nummern 182, 216, 221, 231, 265, 317 und 5227, sowie 2 Obligationen zu 500 6, und zwar die Nummern 165 und 43, gezogen worden.

Die vorbezeichneten Obligationen werden hierdurch zur Tilgung und Einlösung aufgerufen. Zur Aus⸗ zablung derselben ist Termin auf den 1. Juli 1890 festgesetzt, und werden die Inhaber aufgefordert, den Nominalbetrag der Obligationen nebst erfallenen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und Zins⸗ coupons an dem genannten Tage oder später bei der Stadtkasse Saarbrücken zu erheben. Mit dem 1 Juli 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obli⸗ gationen auf.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1889.

Der Bürgermeister Feldmann. 66121 Bekanntmachung.

Die Abhebung der für 1884 und 1885 auf die Stammaktien der Bergisch⸗Märkischen Eisen bahn⸗Gesellschaft entfallenden Rente wird hier⸗ durch zur Vermeidung der Verjährung in Er— innerung gebracht.

Die Zahlung erfolgt gegen Einreichung der be— treffenden Dividendenscheine bei der Eisenbahn⸗ Hauptkasse bier.

Elberfeld, 19.4. 90.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

65370 Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt Obligationen sind:

Nr. 38 Über 1600 , Nr. 97 über 500 , Nr. 244 283 347 365 367 414 468 über je 200 M gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1899 mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der dazu gehörigen Coupons Nr. 19 und 20 und Talons vom 1. Juli 1896 ab bei der Kämmerei Kasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1890 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Von früheren Ausloosungen sind die Obligationen Nr. 369 und 438 über je 200 , deren Verzinsung bereits seit dem 1. Juli 1889 aufgehört hat, bis jetzt nicht eingelöst.

Perleberg, den 23. Dezember 18889.

Der Magistrat. Kneisel.

5b 371] . Kündigung der 400 Anleihescheine der Stadt Perleberg.

Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 29. Ro vember d. Is. genehmigt worden ist, daß der Zins—⸗ fuß der nach dem Privilegium vom 23. März 1881 aus⸗ gegebenen Perleberger Stadt⸗Obligationen von 4 auf 3 Y herabgesetzt wird, kündigen wir hiermit die sämmtlichen, noch nicht getilgten oder anderweit aufgerufenen Stadt ˖ Obli⸗ gationen den Inhabern für den Fall, daß die betreffenden Anleihescheine nebst Coupons und Talons uns nicht bis zum 1. April 1880 zur Ab- stempelung auf 35 9 eingereicht werden.

Die Kündigung erfolgt behufs Rüchahlung zum Nennwerthe zum 1. Juli 1890 und kört mit diesem Tage eine weitere Verzinsung der Anleihescheine auf.

Den Obligationen müssen die Zinsscheine Nr. 19 u. 20 sowie die Talons beigefügt werden. Der Werth etwa fehlender Coupons wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Perleberg, 278. Dezember 1889.

Der Magißftrat. Kneisel. 49657 ,, .

Nachdem der Kreistag am 22. Januar d. Is, be⸗ schlossen hat, die sämmtlichen noch im Umlauf be⸗ findlichen 41prozentigen Anleihescheine des Kreises Ostprignitz vom 1. März 1878 zu kün digen, fordern wir die Inhaber dieser Anleihescheine auf, die letzteren mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 18990 hei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-stasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der Anleihe auf.

Kyritz, den 1. Dezember 1889 ? Der Kreisausschuß des Kreises Ostprignitz.

Graf von Bernstorff.

6860 Bekanntmachung.

Bei der im Jahre 1890 statigefundenen 25. Aus⸗ loosung der vom Kreise Lippftadt ausgegebenen Obligationen sind folgende Nummern gezogen:

von Litt. A. 6,

von Litt. B. 16 98 102,

von Litt. C. 23 24 33 87 102 223 232 260,

von Litt. D. 22 57 41 52 53 56 58 60 66 77 82 87 88 90 94 102 120 122 1265 130 132 134 136 150 163,

von Litt. E. 35 78.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die darin verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Oktober 18990 ab bei dem Rendanten der Kreiskommnnalkasse, Königl. Rechnungsrath Herrn Simson hiers., gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Anweisungen und den nach dem 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheinen baar in Empfang zu nehmen. .

Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Lippstadt.

52901 Bekanntmachung.

In Gemäßheit der ihm von dem Kreistage er— theilten Ermächtigung hat der unterzeichnete Kreis Ausschuß beschlossen, von dem dem Kreise durch die Allerhöchsten Privilegien wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreiganleihescheine vor⸗ bebaltenen Rechte der Kündigung sämmtlicher Obli⸗ gationen Gebrauch zu machen.

Demzufolge werden hiermit die sämmtlichen auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. No- vember 1854, 26. Oktober 1857, 10. Januar 1861 und 20. September 1881 emittirten Obligationen des Kulmer Kreises, soweit sich dieselben noch im Umlaufe befinden, nach , ,. des hierunter folgenden Verzeichnisses den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 1. Juli 1890 derart ge⸗ kündigt, daß eine weitere Verzinsung derselben vom 1. Juli 1890 ab nicht mehr stattfindet.

Die Zahlung des Nennwerthes der gekündigten Kreigobligationen erfolgt durch die Kreis⸗Sparkasse zu Kulm gegen Rückgabe der betreffenden Stücke und der dazu gehörigen Talons und Coupons. Die Kreissparkasse ist bereit, auch schon vor Ablauf der Kündigungsfrist jede ibr angebotene Obligation einzu⸗ lösen und in diesem Falle die Zinsen bis zum Tage der Einlösung zu vergüten.

Verzeichniß. Erste Ausgabe vom 1. Januar 1855.

Litt. A. àa 590 Thlr. Nr. 1 6 7 1216 22 23 24 25 9 Stück.

Litt. E. à 200 Thlr. Nr. 31 32 35 36 37 38 39 43 44 45 46 51 52 53 54 55 57 60 61 62 64 65 66 58 69 70 72 74 76 78 80 81 82 83 84 85 s86 83 92 93 95 96 98 99 100 101 102 193 104 1066 109 110 111 113 114 15 119 120 121 123 124 128 130 131 132 133 134 135 136 140 144 145 146 149 150 152 154 155 158 159 161 164 167 163 169 10 171 172 173 1741 175 178 179 180 181 182 184 185 186 187 188 190 191 193 194 195 196 199 200 201 204 205 206 210 211 212 213 214 215 216 217 220 223 226 228 229 126 Stück.

Litt. C. à 1090 Thlr. Nr. 231 233 235 236 238 241 242 243 244 245 247 249 250 251 252 253 254 256 259 260 261 z65 267 268 269 270 271 274 275 277 278 282 283 284 287 289 290 292 293 298 299 300 302 303 304 306 307 308 311 314 316 317 318 319 323 326 328 329 330 331 336 338 339 340 341 343 344 347 348 352 353 355 356 357 359 361 362 365 368 370 372 376 377 379 381 384 385 386 388 389 391 392 393 396 399 401 408 410 411 412 413 416 417 419 423 428 429 430 432 4534 436 442 444 446 447 450 452 453 455 457 458 459 460 461 463 464 468 469 470 471 472 473 474 477 480 484 486 487 488 490 492 495 497 498 500 501 502 503 504 506 510 511 512 514 516 517 521 522 523 526 528 529 534 535 537 540 541 544 548 549 550 551 555 556 557 559 560 561 562 564

i dbb

890 14 934 66 971 994

1084 1103 1119 1133 1154 1164 1182 1198 1212 1226 1238 1251 1266

843 867 891 915 936 957 973

1105 1121 1139 1155 1167 1183 1199 1213 1228 1239 1252 1267

845 868 893 917 939 958 974

Litt. D. à 50 Thlr.

Nr. 836 838 839 840

S561 852 3853 855 857 862 863 864 871 875 878 879 882 5884 885 886 S894 896 899 903 908 10 911 913 919 9g20 921 923 925 926 927 929 940 942 945 946 937 959 952 9556 959 960 961 965 966 967 968 9790 976 977 9 980 82 986 987 988 998 1002 10993 1005 1006 10997 10908 109014 1015 1918 1023 10925 1026 1927 1028 1929 1032 1033 1035 10936 1039 10940 10942 1944 10946 10948 1053 1055 1058 1060 1063 1065 1066 1067 1068 1071 1072 10973 10974 1076 1077 1078 1079 10981 1086 1087 1988 10991 1094 1998 1100 1102

1122 1123 1142 1143 1156 1157 1158 1159 1161 1173 1174 1175 1188 1191 1193 1206 1208 1209 1217 1219 1221 1232 1233 1235 1244 1245 1247 1257 1260 1262 1270 1271 1277

1169 1170 1184 1185 1201 1204 1214 1216 1229 1231 1240 1242 1254 1255 1268 1269

1106 1109 1110 1113 1115 1116 1117 1124 1125 1129 1130 1132 1144 1145 1149 1150 1153 1162 1163 1176 1178 1195 1196 1210 1211 1222 1225 1236 1237 1248 1249 1264 1265 1280 1283

1284 1289 1290 1292 1293 1294 1295 1299 1301 1302 1303 1304 1305 1307 1308 1313 1315 1318 1319 1550 1571 1532 1323 1524 1325 1528 1330 270 Stücuk. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1580 1587 2 Stück. Zweite Ausgabe vom 1. Januar 1858. Litt. A. àa 500 Thlr. Nr. 1 2 34567 891011 12 12 Stäck.

Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 1 11 123 13 1415 1619 20 21 22 23 29 31 32 33 34 35 36 38 460 42 44

49 38 Stück. Litt. C. àa 100 Thlr. Nr. 4 42 46 49 53 56 57 58 12 Stück. Litt. D. aàa 50 Thlr. Nr. 1 6 9 10 1314 17 18 19 20 21 22 26 29 30 31 33 38 39 41 47 50 61 67 68 69 70 73 75 78 79 80 32 Stück. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 7 9 10 161718 20 32 38 47 51 59 63 64 81 82 83 97 101 117 142 152 157 23 Stöãck. Dritte Ausgabe vom 1. Januar 1861. Litt. A. àa 500 Thlr. Nr. 1 3457 911 12 13 1417 18 19 20 21 22 23 21 25 26 27 29 30 31 32 33 34 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 55 56 58 59 60 48 Stöck. Litt. EB. aàa 200 Thlr. Nr. 61 53 64 65 71 7 78 79 80 81 83 84 87 88 90 91 92 93 94

.

96 98 99 100 1091 1095 197 198 117 118 119 121 122 123 124 133 134 135 136 137 138 139 148 149 1650 151 152 153 154 160 162 163 166 171 173 175 1866 188 190 191 192 195 196 206 210 89 Stück.

Litt. C. à 1096 Thlr. Nr. 236 237 274 275 281 286 295 297 303 307 316 330

25 Stück.

239

245

247 248 257

24 242 *

111 113 125 129 140 141 155 157 179 180 199 205

213 214 259 263

114 116 130 131 144 147 158 159 182 183 204 205

222 234 264 269

Vierte Ausgabe vom 31. Dezember 1881.

Litt. A. à 1000 Mark. 8 910111213 25 26 27 28 30 42 43 44 45 46 60 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 82 83 84 86 88 Stäck.

77 9

.

8 79 80 81 96 97 98 99 109

Litt. B. A 59

105 117 129 140 151 163 175. 186 197 208 219 230 242 264 266 278 291 304 315 327 339 352 365 376 390 401 413 424 435 446 458 469 482 494 505 519 530 542 553 565 577 588 599 610 622 633 646 658 669

106 118 139 141 1952 164 176 187 198 209 220 231 243 256 267 279 292 305 316 328 342 353 366 377 391 402 414 425 436 447 459 470 484 495 506 520 551 543 554 566 578 589 600 611 623 634 647 659 670

107 119 131 142 163 165 177 188 199 210 221 232 244 257 268 280 293 306 317 329 343 364 367 378 392 403 415 426 457 448 460 471 485 496 507 521 5532 544 5565 568 579 590 601 613 624 685 648 660 b 71

108 120 132 143 194 166 178 189 200 211 222 233 245 258 269 281 294 307 319 330 344 355 368 380 393 404 416 427 438 449 461 472 486 497 509 522

672

14 15 1617 31 32 33 34 35 36 48 49 50 51

Mark. Nr. 109 110 111 121 122 123 133 134 135 144 145 146 155 156 167 167 168 169 179 180 181 190 191 192 201 202 203 212 213 214 223 224 225 234 235 236 246 247 248 259 260 261 271 272 273 283 284 285 295 296 297 308 309 310 320 321 322 331 332 334 345 346 347 366 357 358 369 370 371 381 382 385 394 395 396 405 406 408 417 418 419 4283 429 430 4539 440 441 450 451 452 462 463 464 473 474 475 187 488 489 498 499 500 ö12 513 514 o23 524 525 534 5355 536 546 547 548 58 559 560 570 571 572 581 582 583 592 593 594 603 604 605 615 616 617 626 627 628

52 53 89 90

, 18 19

101 102 12 114 121 125 155 157 147 14 138 158 171 170 is is5 1565 159 264 26h 315 216 225 727 357 2338 3560 z5l 363 z63 74 77 357 85 ob Jbl 311 312 393 3] 35 ʒö6 315 ʒag 359 Zh 373 375 56 35? 57 hs 469 416 126 421 51 433 412 445 151 45h 6s 465 17 473 560 49 dol doꝛ old ois 526 52? 3? 5338 549 560 öol ö? 573 oy 55 hh oh 556 5o5

21 2 37 38 39 41 54 55 58 59 72 74 75 76 91 92 93 95

4567 2 23 24

1095 104 115 116 127 128 138 139 149 150 160 162 173 174 184 185 196 196 206 207 217 218 228 229 240 241 262 253 264 265 276 277 289 290 302 303 313 314 325 326 337 338 350 351 362 363 374 375 388 389 399 400 411 412 422 423 433 434 444 445 466 457 467 468 479 480 492 493 5093 504 517 518 528 529 540 541 5h51 552 563 564 575 576 586 587 597 598 608 609

618 619 620 621 629 630 631 632 637 638 639 640 641 643 645 650 651 653 654 6565 656 657 662 663 664 665 666 667 668 673 674 675 676 677 678 679

. IJI2698] . Bei der am 2. Dezember er. stattgefundenen Aus⸗ lsosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis⸗ obligatignen des Lauban'er Kreises sind

565 588 608 635 664 682 703 7233 759 778 797 816

566 589 610 637 665 683 705 737 760 779 S801 817

567 590 612 641 ht 687 716 741 761 781 802 818

311 Stäãck.

568 595 616 642 672 699 717 744 764 84 804 819

569 573 5I6 578 551 582 584 596 599 600 662 603 604 607 617 618 620 623 624 631 633 643 644 643 649 60 655 661 673 674 675 676 677 678 681 3693 694 695 698 700 701 702 Is 719 723 724 725 729 730 I46 747 748 749 755 756 7608 66 770 771 772 774 775 776 86 789 790 793 794 795 796 So06 807 Sos 810 8i1 812 814 S820 821 S825 826 827 828

680 681 682 683 684 548 Stöck.

Litt. C. Aa 200 Mark. Nr. 685 686 687 689 691 692 693 694 696 697 698 699 700 701 707 703 704 705 706 70 708 709 710 711 712 713 714 715 716 718 719 720 721 723 724 725 726 727 728 729 730 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 749 750 751 752 753 754 755 756 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 769 770 771 772 773 76 Stũüd.

Kulm, den 11. Dezember 1889.

Der bie mn ,,. des Kreises gtulm. Dene.

folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 5 über 3000 1, Litt. B. Nr. 5 über 1500 , Litt E. Nr. 170 über 75 S

Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge— hörigen Coupons und den Talons gegen Empfang—⸗ nahme des Kapitalbetrages am 1. Juli 1899 bei r 49 1 einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag

der Kreis Kommunal⸗Kasse hier

vom Kapital einbehalten.

Von den in den Vorjahren gekündigten Obliga -

tionen sind bisher die Apoints Litt. A. Nr. 10. itt. G. Nr. 165 und 200, Litt. D. Nr. 76 82 und 87, Litt. E. Nr. 189 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden. Lauban, den 9. Dezember 1889. Der Kreisausschußz.

60975 Bekanntmachung.

Bei der nach Bestimmung des AÄllerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. Juni 1881 am 7. Januar d. Irs. J der im Jahre 1890 J zurückzuzahlenden Kreisanleihe⸗ scheine von 1881 sind folgende Nummern gezogen

vorgenommenen Ausloosun vorschriftsmäßig

worden:

Buchstabe A. Nr. 155 156 295 433 459 575

604 633 637, zusammen 9 Stück à 1000 6

9000 40

Buchstabe B. Nr. 21 50 61 115 122 375 489 507 601 751 802 813 841 966 992, zusammen

J , Buchstabe 0. Nr. 119 156 181 316 384 456 zusammen 10 Stück . h Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den Kapital Juli 1859 und später gegen Rückgabe der Anleihescheine der noch nicht fälligen : unserer ; ; in Bergen oder der Direction der Diskontogesellschaft in Berlin Für etwa fehlende Zins

15 Stück à 500 4

494 638 645 647, à 200 40.

betrag am 1.

Zinsscheine und der Anweisungen bei Kreis ⸗Kommunal⸗ᷓasse

in Empfang zu nehmen. scheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung der endet mit dem 30. Juni 1890. Bergen, den 10. Januar 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Rügen. Dr. von Koerber.

57510 Bekanntmachung.

Bei der heute erfolgten Auslsosung der Me— meler Kreis-Obligationen und Anleihescheine

sind folgende Nummern gezogen: J. Emission Litt. A. 6 11 28 31 54 55 63, Litt. B. 8 17 63 82,

Litt. G. 83 220 250 259 268 298

304 451 468 488 495,

II. Emission Litt. B. 4,

JLitt. G. 7 25 78 98 und 99,

III. Emission Litt. A 30 49 147 172 206,

Litt. B. 188 218 235 292,

Titt. 6. 15 35 166,

IVI. Ausgabe Litt. B. 18,

Litt. E. 29 31 42 46 100, welche hiermit zum 1. Juli d. J. gekündigt werden.

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Kreis⸗ anleihescheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge vom 1. Juli d. J. an gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen resp. Kreisanleibescheine nebst Coupons resp. Zinsscheine 3— 10 und Talons hier bel der Kreis⸗ kommunalkasse oder in Königsberg i. Pr. bei der Ostpreußischen landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1880 ab findet eine fernere Ver— zinsung nicht statt, vielmehr müssen die Beträge etwa fehlender Coupons bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebracht werden.

Aus der Ausloosung vom 8. Januar 1887 ist von der ersten Emission itt. A. Nr. 52 und aus der Ausloosung vom 3. Januar 1889 von der J. Emission Litt. CG. Nr. 106

noch nicht zur Einwechselung präsentirt.

Diese beiden Nummern werden wiederholt zur Präsentation aufgerufen.

Memel, den 35. Januar 1890.

Der Kreisausschuß des Freises Memel.

Cranz.

lol os] n, ,.

Bei der heute statigehabten Ausloosung der zu tilgenden Obligationen hiesiger Stadt sind folgende Stücke gezogen worden:

1LLitt. A. Nr. 8 40 78 und 100 über je 1000 4,

2) Litt. B. Nr. 36 109 127 135 159 169 196

222 2265 230 237 und 238 über je 500 ,

3) Litt. G. Nr. 160 181 193 199 213 230 238

271 277 319 und 3533 über je 200

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf— gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons vom 1. Juli 189090 ab bei der hiesigen Kämmerei Kasse gegen Erhebung des Nennwerthez einzuliefern.

Ostrowo, den 28. Dezember 1889.

Der Magistrat. [47243 Vekanntmachung.

Bei der am 22. November 1559 nach den Be— stimmungen des Allerhöchften Pririlegit vom 12. De- zember 1888 stattgefundenen Ausloosung von Kreis Obligationen des Kreifes Posen-Sst ist nach Maßgabe des festgestellten Tilgungsplanes die Nummer S Litt. A. gezogen worden.

Es wird deshalb der Anleiheschein Rr. 8 Läitt. A. des Kreises Posen Ost, Erste Ausgabe über zwei⸗ tausend (2000) Mark lautend, dem Inhaber zum 1. Juli 1890 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe des betreffenden Stücks nebst Talon und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal - sasse hierselbst gegen

uittung abzuheben.

Posen⸗Oft, den 22. November 1889.

Namens der Kreisständischen Finanz

Rommission: Der Königliche Landrath. Baarth.

gekündigten Anleihescheine

II. Emission Litt. G. Nr. 158, zum 1. Jult 1885 gekündigt; J. Emission Litt. D. Nr. 42, den 1. Juli 1887 Nr. 4, den 1.

in Erinnerung gebracht.

54826

Erft Niederung.

31. Mär; 1890 zur Abstempelung nscht einreichen.

den Anleihescheinen

Anweisung einzureichen.

Zinsherabsetzung vorziehen.

kann vom 1. Juli 1890 ab

werden.

gekürzt.

hört mit dem 1. Juli 1890 auf. Bedburg, den 18. Dezember 1889.

Der Vorstand der Genossenschaft für die Melioration der Erft Niederung. Der Genossenschafts⸗ Die Vorstands⸗ Director: Mitglieder: von Herwarth. Fr. Broich. Der Genossenschafts⸗Rendant: Weidenb ach,

Bertram. Commer.

68472 Bekanntmachung.

jenigen Anleihen, zu deren Aufnahme

herabzusetzen. Demnach werden sämmtliche noch um— ,,, Oletzkoer streis , ,, aus allen Emissionen zum 1. Juli d. J. kündigt. ; ö ö Die Rückzablung des Kapitals und der fälligen Zinsen soll am genannten Tage bei der Kreis Kommunal kasse iu Marggraboma und bei der Ostpreustischen Landschaftlichen Darlehuskasse zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen in coursfahigem Zustande und der noch nicht fällig gewordenen Coupons und Talons erfolgen. Für die feblenden Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht. Alle Inhaber von Obligationen, welche mit der Konvertirung einverstanden sind und die Obligationen zu behalten wünschen, werden ersucht, diefe nebst Coupons und Talons bis spätestens zum 1. Juli d. J. zum Umtausch an unsere Kreis. Kom munalkasse oder bei der Osppreußischen Landschaftlichen Darlehns⸗ kasse in Königsberg einzureichen mit einem doppelten Verzeichnisse, welches den Namen des Einsenders, die Emissionen, Littr. Nummer und den Betrag der Obligationen enthalten muß Das eine Exemplar erhält der Einsender gleich bescheinigt zurück und ist dieses zurückzuliefern, sobald die neuen Kreis⸗Obligationen ausgehaͤndigt werden. Marggrabowa, den 22. Februar 1890.

Der Kreisausschuß.

61231 Bei der diesjährigen Ausloosung der Kreis- obligationen des Kreises Gumbinnen sind fol—⸗ gende Nummern gezogen worden: I. Von der ersten Emission vom Jahre 1864. Litt. A. Nr. 5 über 500 Thlr. gleich . 1500 S6 Litt. B. Nr. 13 über 200 Thlr. gleich 600 . itt. C. Nr. 46 1095 144 146 164 205

232 256 266 272 318 339 und 353

shfe Kd hn, n, , 8999 . Litt D. Nr. 20 94 105 106 116 148

1685 und 173 über 50 Thlr. gleich . 1200

zusammen 7200 6 II. Von der zweiten Emission vom ; Jahre 1865. Litt. A. Nr. 14 über 500 Thlr. gleich 1500 4 Litt. B. Nr. 13 über 200 Thlr. gleich 600 Litt. C. Nr. 16 30 99 114 134 141 206 211 232 280 286 287 305 und 306 über 160 Thlr. gleich.. . 4200. Litt D. Nr. 11 16 19 20 36 119 und er nr, leite, 1959

ö ; zusammen 7550 46 Diese Kreisobligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli d. Is. ab bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli d. Is. fälligen Zinscoupons nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mit abzulie⸗ fernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Vom 1. Juli d. Is. ab hört die Verzinsung der obigen ausgeloosten Kreisobligationen auf.

Bon den bereits früher ausgelvoosten Kreis- obligationen find noch nicht eingelöft:

ekündigt und II. Emission Litt. C. 4, den 1. Juli 1888 gekündigt. Die Einlösung dieser Obligationen wird hiemit

Gumbinnen, den 23. Januar 1890. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Gumbinnen.

verabsetzung des Zins fußes gar Anleihescheine der Genossenschaft für die rn , .

Auf Grund Allerhöchsten Erlaffes vom 17. Oktober 8. J. werden hierdurch die laut Privilegium vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihescheine der Genossenschaft für die Melioration der Erft⸗ , von 800 000 M, soweit ieselben noch nicht ausgeloost sind, zum 30. Juni nebst 8 ñ 1899 allen denjenigen Inbabern zer rie, 3 r n n, in die Derabsetzung des Zinsfußes von vier auf drei⸗ . Proient nicht willigen und die Anleihe⸗

eine, der Genossenschafts-⸗Kasse zu Bedburg bis zum vom 1. Mai d. J. ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, mit A

Diejenigen Inhaber, welche mit der Herabse un des Zinsfußes n, f, e , n, leib zugleich auch den nach dem . Juli 1890 verfallenden Zinsschein Nr. 11 nebst

Die Anleibescheine werden den Präsentanten na geschehener Abstempelung unter Kare et ., Zins scheine und Anweisungen wieder zugestellt werden.

Von denjenigen Inhabern der Genossenschafts⸗ Anleihescheine, welche bis zum 31. März 1896 ein- schließlich die Werthpapiere nicht eingereicht haben, wird angenommen, daß sie 9. Baareinlösung der . er Nennbetrag der nicht abgeslempelten Den offene ftẽ mer herr Fitt. . 3 oog 46 Ar. 55. 165. 6s. ĩ . 1. Jul ab gegen Rückgabe der itt 8 wiel dein, fon e fäl sösh' hn 366 n Pitt. g. 5300 . Nr. 21, 136, 157. 334, 86. 442, 55, 666. ,,,, Litt. D. à 200 . Nr. 64, 67, 83. g5, 150, 277, Fs.

Kasse zu Bedburg baar in Empfang genommen

9 ] ! Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag der Zinsen an dem Kapitalbetrage der Aelle be,

Die Verzinsung der nicht abgestempelten Stücke

Durch Allerhöchste Kabinets, Ordre vom 18. De— zember 1889 ist genehmigt worden, den Zinsfuß der : . der Kreis Qletzko durch die Privilegien vom 20. April 1863, 27. Dezember 1865 und 4. Mai 1868 ermächtigt worden ist, gemäß dem Kreistagsbeschlusse vom 7. August 1889 von vier auf dreieinbalb Prozent

los 3] Bekanntmachung,

gationen der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des Nieder oderhruchs, Serie I.

Serie X. Königlichen Jaupt-Serhandlungs-⸗Rasse in Berlin W., Jägerstraße 21, Festtage, ausgereicht werden. verabfolgt werden, dieser Kaffe behufs f ͤ e insschei inzurei e , ,, , , , we, e er J. Ve: C. Elert, Königlicher Amtsrath.

74119, . Bekanntmachung betreffend die Ausloofung von Krefelder Stadt-LAuleihescheinen. Bei der heute bewirkten . sind ,. worden: 6 ir

L. Anleihescheine vom Jahre 1882. Litt. B. à 1000 M Nr. 6, 208, 228, 438, 458, 748, S845, 860, S878, 881.

; IE. Anleihescheine vom Jahre 1888. Litt. A. à 500 M Nr. 64, 88, 266. 356. . ö Litt à 2000 M. Nr. 92, 110, 120, 279. Litt. C. A 1000 M. Nr. 154, 195, 259. 428, 436. ö ö 7. A6 Nr. 31, 83, 121, 3568. s werden diese Anleihescheine zur Einlösung zum 1. Juli 1890 hiermit aufgeruf d die Kapitalbeträge derselben gegen Rückgab Anleihescheine n , , talbeträge derse gabe der Anleihescheine m g 5 d . fallenen . vom 1. Juli 1890 ab und zwar: 3 k ie Beträge der Anleihescheine vom Jahre 1882 außer bei der Stadtkass ige 8 82 7 e se zu Krefeld auch in Berlin bei der Deutschen Bauk ober der Direktion der K die Betrãge der Anleibescheine vom Jahre 18838 außer bei der Stadtkasse zu Krefeld ,, 53 , , Cie. und Delbriick, Leo E Cie. in Berlin, sowie bei den Bankhäusern St. Lürmann E Sohn und Bern Loof 9 . ö. Bremen erhoben werden. ! k Der Geldbetrag der etwa fehlenden unent i it abzuliefernden Zinsͤschei ĩ e Rarltalbet? de ö feh nentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Von den bereits früber ausgeloosten Anleihescheinen der Anleihe von 1882 find noch zurück:

Litt A Nr S5, Litt. B. Nr. 273, welche hierdurch zur Cinlö zie ; , che h ch zur Einlösung wiederholt aufgerufen werden? Der Oberbürgermeister Küper.

Anleihescheine der Stadt Coblenz.

68681

Bei der am b. ds. Mis. von der städtischen Anleihe Commissi s.

. ts. ö = sion vorgenommenen Ausloosn

, , . Eoblenzer Anleihescheine, welche nach Borschrift des ö Vrivilegii e, ö K . J. . 1890 zur Tilgung gelangen, sind folgende Nummern gezogen worden: zuchstabe A. über 1000 M: Rr. 134 136 253 307 330 447 47, 5h 8306 865

gos goz fuck tr. 134 136 253 307 330 447 470 481 584 651 741 806 S635

Buchstabe B. über 500 M: Nr. 1182 1197 1283 1364 1395 1403 1429 1571 1624 und 1974. Buchstabe C. über 200 6: Nr. 2168 2226 2287 2322 2364 2396 und 2409.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden ersucht dieselben am 1 uli 1890 bei

; ĩ ) r ; e ö ei de hiesigen Stadt asse zur Rücksablung des Darlehns vorzulegen. Die hum mg m Nennwerthes 5 solgt an diesem Tage an die Porzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung dersel ben nebst der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine und Anweisung zur Empfangnahme der zweiten Reihe Zinsscheine K n , . hört mit dem 1. Juli 1890 auf. .

; . eichjeitig werden die Inhaber der früher zur Tilgung ausgeloosten, bis jetz Fin⸗ lösung nicht präsentirten Anleihescheine Buchstabe A. über 1656 SZ: gti . 36 rg ebe. in

500 1M: Nr. 1001 1258 1484 und 1621 an Di inzi e i erzinsli j ir n , i”wdie Einziehung der nicht mehr verzinslichen Kapital

Coblenz, den 10. Desember 1886, Yer Oberbürgermeister Schüller.

643] z ö. . P Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Kommission in St. Petersburg.

Nummern⸗Verzeichniß der am 4/16. April ö. gezogenen 3 Yo Obligationen der Transcaucasischen. Fisenbahn. Obligationen à 125 R. M. Nr. 4701-720 L11321 —- 340 1561 580 58 3 ö ! * owl. . * * 2 20581—ů600 29541 560 34121 —-— 140 39001 —- 020 461-480 617417 821 . X66 1-68 k 560 ß 106201— 20 107161 —175. a nn, igationen à 625 R. M. Nr. 143251 3090 A5 4251— 300 162151- 29090 k r, ,, 229101 —150 3 K. 51— I= 850 a1 5751-800 37117 160 5J =* ö. 29h) ö,, ,,, 1— 150 283451 500 288101- 150 H 2951 Die Auszahlung findet statt vom 3. 15. Juni 1890 ah bei Herren Hotti & and i ir ꝛational d' Escompte de Paris, bei Gebrüder Baring & Co. in n. fe e nnen k ö. Co. in. . Hope & Co. in Amsterdam und in der St. Perrre burger inn, . werden später fällige Coupons, wenn sie bei der Obligatzn fehlen, von dem Betrage Nummern⸗Verzeichniß der 300 Obligationen der Tran caucasasch Eis zelche i 3 irn . Oktober 1889 herausgekommen und e m gf. I, n, 6 in n e, . it dem 3/15. Dezember 1889 hört jede weitere Verzinsurg der betreffenden a 125 Rubel Met. Nr. 702 704 706 707 718 - 720 24365 372-376 4 6 182 184 139 156 is. S5 sög zoom sbs 8h So Goh ed es , n n = , s ö ö 109242 254 255 ANIS O702 - 705. ,,, n, d, deer, e. . zubel Met. Nr. L11961 975 16865301— 950 187601— 7 05856— 860 866 870 381 **00 25 1016— 0655 273351 - 400 278026 - 9035 ns r , , e,. . 460 425071 75 081-085 0966- 100 29151 - 260 1239761 —775. ; **

(6820

Die am 1. M

1. Mai d. J. zahlbaren

if , , n. Eisenbahn⸗ gationen von 1886

werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vormittags stunden von 9 bis 12 Uhr in Berlin bei der Nationalbank für Deutschland,

ö 5 dem Bankhause Jacob Landau, „Hamburg bei dem Bankhaufe L. Bebrens & Sõöhn

Moskau, im April 1890.

eingelöst.

Direction der Moskau⸗Kursk Eisenbahn⸗Gesellschaft.

betreffend die Ausreichung neuer Zinsscheinbogen zu den 30 Obli⸗

Die den vierjährigen Zeitraum vom 1. Januar 1899 bis dabi j i d riã ) eitrau 13 399 b in 1894 umfaffenden Zinsschein zu den Obligationen der Deichbau⸗Gesellschaft zur Melioration des a n, .

33

, , ,, , . K—

usnahme der Sonn⸗ und

Demgemäß sind die Talons mit einem nach Litt. und Nr i schri . alons ; r. geordneten und mit der ; des Einreichers versehenen Verzeichnisse, wozu Formulare von der haupt. Schandl gd l s? ,

Der Vorfsitzende des Repräsentanten⸗Collegiums der Niedero derbruchs⸗ Teichbau ⸗Gefellschart.

——