1890 / 105 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber die Betriebs ⸗Einnahmen wird demgemäß in

olgender Weise disponirt: 5 re f werden die Verwaltungs, Unter⸗ baltungs⸗“, Betriebe⸗ und sonstige Unkosten, soeæwie alle auf dem Unternehmen lastenden Steuern et cetera bestritten. '. !

2) Sodann werden aus demselben die nach dem Paragraphen sieben und acht nöthigen Beträge zum Erneuerungs⸗ und zu dem Reservefonds entnommen.

3) Demnäckst werden die auf Grund der abge— schlossenen Verträge etwa an die Beamten der Ge⸗ sellschast zu zablenden Tantiemen in Abzug gebracht

4) Der alsdann verbleiende Rest siellt, soweit die Vermögersbilanz nicht einen Verlust ergiebt, den rach Maßgabe des Beschlusses der General versaanmlung unter die Aktionäre zur Vertheilung zu bringenden Reingewinn des Jahres dar. Von dem- selben erhalten:

a. Vorweg die itt. A bis ihrer Aktien. R

. Alsdann die Inkaber der Stamm Altien Litt. B bis zu 46 υί4C des Nominal betrages ihrer Aktien.

Der Ueberrest wird unter die Litt. A und Stamm ˖ Aktien vertheilt. .

Der hiernach den Aktionären zukemmende Gewinn ˖ Aantheil des Vorjahres ist sofort nach dessen Fest stellung in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen und nach Maßgabe des 8. 18 auszuzablen.

Wenn die Inhaber der Stamm ˖ Aktien Littera A. in einem Jahre eine Dividende von 49 Y nicht er= halten sollten, so findet eine Nachforderung derselben nicht statt.

Die Gründer der Gesellschaft sind: .

1) Ludwig ron Bohlen, Oberbürgermeister in

Remscheid, als Vertreter der Stadtgemeinde

Remscheid, , .

2) Ludwig Adolf Müller, Bürgermeister in Rons⸗

dorf, als Vertreter der Stadtgemeinde Ronkdorf,

3) Wilhelm Lange, Kaufmann in Lüttringhausen,

als erster Beigeordneter und Vertreter der

Stadtgemeinde Lüttringhausen, ;

4) Albert Kemmann, Bürgermeister zu Kronenberg,

als Vertreter der Startgemeinde Kronenberg,

5) Gustav van Meenen, Bürgermeister in So⸗

lingen, als Vertreter der Stadtgemeinde

Solingen,

6) Johann August Käufer,

Ronsdorf,

7) Heinrich Wilhelm Braus, Kaufmann zu Rons—

dorf, . !

s) Hermann Kretzmann, Kaufmann zu Ronedorf,

9) Gustav Schürmann, Kaufmann zu Remscheid,

als Theilbaber und Namens der Firma Luckhaus

& Günther daselbst,

10) Gustav Ferdinand Boeker, Kaufmann in Rem. scheid, ; 11) Carl Tillmanns, Kaufmann

Gemeinde Lüttringhausen,

12) Richard Brand, Kaufmann zu Hütz bei Rem—

scheid, .

153) Ferdinand Jagenberg, Ingenieur zu Remscheid, für sich und den Kaufmann Engelbert Müller zu Unter⸗Barmen,

14 Carl Schmidt, Fabrikant zu Morsbach, Gde.

Remscheid, .

15) Johann Peter Ackermann, Fabrikant zu Mors—

bach,

16) Hermann Tesche, Fabrikant zu Breitenbruch, Sde. Kronenberg, für die Firma W. & H Tesche zu Remscheid, f

17) Carl Gommann, Kaufmann zu Remscheid⸗ Hasten, für seinen Vater, den Fabrikanten Carl Gommann daselbst,

18) Hermann Gatweg, Fabrikant zu Gerstau, Gde. Remscheid,

19) Eduard Schlieper, Fabrikant zu Clemensbammer Hemeinde Kronenberg,

20) Carl Hagenböcker, Fabrikant zu Platz, Gde. Remscheid,

21) Gustay Hagenböcker, Fabrikant zu Neuplatz bei Remscheid,

22) Johann Gottlieb Peiseler, Fabrikant zu Hadden— bach bei Remscheid, für die Firma J. Gottlieb Peiseler zu Reimscheid,

235) Friedrich Schriever, Fabrikant bei Lüttringhausen,

24) Ferdinand Mäblensiepen, Lohgerber zu Hadden⸗ bach,

25) August Erbschloe, Kaufmann zu Halbach,

26) Carl Ferdinand Haack, ohne Geschäft am Stollen bei Lüttringhausen,

27) Friedrich Wilhelm Kraemer, Fabrikant zu

28)

29)

Inhaber der Stamm-Aktien zu 45 9G des Nominalbetrages

Stamm ˖ Aktien Litt. B. gleich

Bauunternehmer zu

zu Klarenbach,

zu Goldenberg

Klarenbach, Gemeinde Lüttringbaufen, Permann Seeling, Kaufmann zu Halbach, Gde. Lennep, Albert Honsberg, Fabrikant zu Schmitz halbach, in der Gemeinde Lenney,

O) Richard Königs, Königl. Landrath zu Lennep. Dieselben haben die sammtlichen Attien vöber—

ommen. Der Vorstand besteht aus den vorstebend unter Nr. ?, 3 und 6 bezeichneten Herren Müller, Lange und Käufer. Mitglieder des Aufsichts rathes sind die unter Nr. 1, 4, 5, 7, 11, I3 und 36 be⸗ zeichneten Herren von RBoblen, Kemmann, van Mernen, Braus, Tillmanns, Jagenberg und Königs. Zu Revisoren gemäß Art. 2307 h. des Handels gesetz buches sind bestellt:

1) Kaufmann Peter Heuser zu Lennep,

2 Kaufmann Johann Peter Muller zu Remscheid.

Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen sind soweit sie von dem Vorstande auszugehen haben mit der Firma der Gesellschaft und dem Zusgtze Der Vorstand“ zu versehen und von den zur Vertretung berechtigten Torstands. Mitgliedern zu unterschreiben. Zur Vertretung der Gesellschaft ge⸗ nügen auch, wenn mehr als zwei Vorstands⸗Mit⸗ glieder bestellt sind, die Mitmwirkeimg von nur zwei Mitgliedern.

Lennep, den 24. April 1890.

Königliches Amtsgericht

[6738 Lenzen a. Elbe. In unserem Firmemmregister sind zufolge Verfügungen vom 17.122 April 1836 heute eingetragen unter:

Lenzen

? 6733 a. Elde. In unserem Firmenregifter ist heute die Löschung folgender Firmen vermerkt worden: . Nr 20. Gnustav Schoeffler. Nr. 35. H. FKalbow. Ort der Niederlassung war: Lenzen. Lenzen a. / Elbe, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Lieban. Bekanntmachung. 6728 Die unter Nr. 19 unseres Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma „Christian Rummler“ zu Hermédorf städt. ist gelöscht. Liebau, den 15. Avril 1890. Königliches Amtsgericht.

Lieban. Bekanntmachung. simi, 271 Die unter Nr. 6 unseres Firinenregisters einge⸗ tragene Firina Ch. Hübner mit Sitz in Kunzen— dorf hat den Ort der Niederlassung, von Kunzen dorf nach Michelsdorf verlegt und ist dies unter Nr 89 des Firmenregisters eingetragen worden. Liebau, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Löningen. Amtsgericht Löningen. In das Handelsregister ist eingetragen: . 1) Zu Nr. 20 zur Firma J. B. Jaufsen in

Auen, Gemeinde Lindern:

Die Firma ist erloschen - 2) Zu Nr. 31 zur Firma J. B. VBörries in Löningen: Die Firma ist erloschen. : 3) Zu Nr. 33 zur Firma Rudolf Hönemann in Lastrup: Die Firma ist gelöscht. 4) Zu Nr. 63 zur Firma H. Wesselmann E

Sohn in Nieholte: ;

Der Gesellschafter Heinrich Wesselmann in Nieholte ist gestorben und die Firma auf den früheren Gesellschafter Josef Wesselmann zu Nieholte als alleinigen Inhaber übergegangen.

5) Zu Nr. 110 Firma Anton Beimohr:

Siß: Bevern. ;

Inbaber, alleiniger: Anton Beimohr, Kauf— mann und Wirth in Bevern.

6) Zu Nr. 111 Firma Gebrüder Drees:

Sitz: Bun nen.

Offene Handelsgesellschaft. ;

Inhaber: die Kaufleute Jobannes Antonius Andreas Drees und Johann Friedrich Drees in Bunnen.

1890, April 22. Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg.

67351

Lübeck. Eintragung 65441 in das Sandelsregister. Am 26. April 1890 ist eingetragen: auf Blatt 9690 bei der Firma: Friedr. Wilhm Hirichmann: ; Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 26. April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung L. Funk Dr. Propp.

6255 Marburg. In das Firmenregister von Marburg ist zu Ne. 33, Firma Heinrich Grimmell zu Marburg, eingetragen worden: Der seitherige Inhaber Heinrich Grimmell ist verstorben. Die Firma ist übergegangen an: I) den Schlossermeister Wilhelm Grimmell, 2) den Kaufmann Heinrich Becker, Beide zu Marburg. Die dem Kaufmann Heinrich Becker zu Mar— burg ertheilte Prokura ist erloschen“ laut Anmeldung vom 14. und 21. April 1890. Marbnrg, am 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. gez. Steinhauß. Begl.: Rim bach, Aktuar. (6739 Mayen. Zufolge Verfügung vom 25. April 1896 ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 18, Firma Mayener Bürgerverein in Mayen, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 2. März 1890 ist der Aufsichtsrath wie folgt gewählt worden: L als Präsident: Josef Krümmel, Rendant, 2) als Vize Prasident: Albert Hecking, Rechtsanwalt, 3) als Schriftfübrer: Jacob Schneider, Lehrer . D, 4 als Hausmeister: Fridolin Blaeser, Grubenbesitzer, 2) als Kellermeister: Johann Anton Molitor, Ger bereibesitzer, 6j als Kassirer: Johann Keuser jr., Kauf⸗ mann, Y) als Beisitzer: a Josef Linden, Bäckermeister, b. Josef. Klee, Kaufmann, (. Anton Reiff, Kauf⸗ mann, sämmtlich zu Maven.

Der Aussichtsrath hat den Kaufmann Philipp Reiff zu Mayen als Direktor und Vorstand wieder— gewahlt.

Königliches Amtkgericht Mayen II.

6740 Meiningen. Unter Nr. I10 des Handels registers ist am 21. April d. J. eingetragen worden, daß a die Firma „F. Leske, Fabrik zur PUnlver⸗ mühle“ auf der Pulvermühle bei Obermaßfeld 1ctzt: „F. Leske“ firmirt, p) der Inhaber der Firma Theodor Häußler jetzt seinen Wohnsitz auf der Pulvermühle bei Obermaßfeld hat, e. die Prokura des Fabrikanten Friedrich Leske daselbst erloschen ist, d. Kaufmann Emil von Nessen in Meiningen Pro⸗ kurist ist.

Meiningen, den 21. April 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra.

6742 Meiningen. Unter Nr. 312 des Handelsregisters

Nr. 406. Kaufmann Emil Helms zu Lenzen. Ort des Niederlassung: Lenzen, Firma: Emil Selms. Nr. 41. Kaufmann Carl Igel zu Lenzen. Sri der Nier erlassung; Lenzen. Firma: Carl Igel. Lenzen . Elbe, den 27. April i896. Königliches Amtsgericht.

ist am 22. April d. J. die Firma do Ganz in Vachdorf mit dem Faufmemann Ado Ganz in Vach⸗ dorf als Inhaber eingetragen worden, Meiningen, den 22. April 1855. Herjogliches Amtsgericht. Abtheilung L v. Bibra.

6743 NHeiningen. Unter Nr. 313 des Dan del reg isterõ ist am 22, April d, J. die Firma X. Ohland in Untermaßfeld mit dem Kaufmann Louis Ohland daf als Inhaber eingetragen worden.

Meiningen, den 22. April 1890.

Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J v. Bibra. Mühlhausen i. Th. Sandelsregister 6741] des Königlichen Amtsgerichts.

In unslerem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 17 die offene, hier domizilirte Handelsgesell⸗ schaft in Firma: J

„Schmidt Hasenbein“ eingetragen steht, ist heute in Spalte 4, Rechtsver- bältnisse der Gesellschafter. Folgendes vermerkt worden:

Die Mitinhaber der Handelsgesellschaft: .

1) Fabrikant und Stadtrath Carl Christian

Schmidt, und

2) dessen Sohn, Johann Albert Schmidt, . sind durch den Tod aus derselben ausgeschieden, die⸗ selbe wird von den bisherigen Mitinhaberrn

I) Fabrikant Heinrich Christoph Carl Hasenbein,

2) Kaufmann Carl Friedrich Kleeberg,

Beide bier wohnkaft. für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma vom 31. Dezember 1839 ab fortgeführt, nachdem die Zustimmung der Erben der verstorbenen Theilhaber in der gerichtlichen Verbandlung vom heutigen Tage erfolgt ist.

Möühlhausen i. / Th., den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht. IV.

Kaufmann

6744 Hülieim a. d. Ruhr. Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 617 die Firma Hch. Volkenborn und als deren Inhaber der Barunternehmer Heinrich Volkenborn zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 24. April 1890 eingetragen.

6773 FHHüllheim i. B. 4718. Unter O. 3. 112 des Firmenregisters Firma J. F. Eckert in Schweighof wurde heufe eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müllheim i. / B., 25. April 1890. Gr. Amtsgericht. Junghanns.

Vordhansen. Bekanntmachung. 6747 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein

getragen: z I. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 307, wofelbst

die Handelsgesellschaft in Firma:

Frauenberger Klosterbrauerei Wilke Æ Co

vermerkt stebt, Spalte 4:

Der Oekonomie Inspektor Wilhelm Jahr zu Heringen ist unter dem 20. April 1890 aus der Dandelsgesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist in Folge deffen aufgelöft und ist das unter der bis · herigen Firma von dem Brauereibesitzer August Wilke zu Nordhausen allein fortgefetzie Handels—⸗ geschäft sub Nr. 395 des Firmenregisters eingetragen,

II. in unser Firmenregister unter Nr. 96 die Firma Franenberger Klofterbrauerei Wilke E Ce mit dem Sitze in Nordhausen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer August Wilke daselbst.

Nordhansen, den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Oels. Bekanntmachung. 6749

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 325 der Ucbergang der Firma „Franz Krause“ auf den früheren Wirthschaftsbeamten Wilbelm Sulitze und dessen jetzige Ebefrau die bisherige Allein inhaberin der Firma Josepha, geb. Krause, in Oels, eingetragen worden.

Oels, den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Bekanntmachung. 68750 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 32, betreffend die Firma: Schlesische Aktiengesellschaft für Portland Cement Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln,

in Spalie 4 Folgendes eingetragen worden:

Die in der außerordentlichen Generalversammlung vom 10. März 1890 eschlossene Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 650000 hat durch Ausgabe von 650 Stück auf den Inhaber lautender Aktien über je 1000 M stattgefunden und es ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mär; 18990 nach Maßgabe des betreffenden Pro⸗ tokolls, welches sich Blatt 1 ff. des Beilagebandes E. IL 16 zum Gesellschaftsregister befindet, der §. 5 des Statuts dahin abgeändert worden:

Das Aktientapital der Gesellschaft beträgt

3 380 000 AM

und bestebt aus den: l

J. Emission von 1872,

eingetheilt in 3259 Aktien à 200 Thlr. 1 950 000, II. Emission von 1884,

eingetheilt in 1390 Aktien à 600 6 780 000, III. Emission von 1390,

650 000 3 380 000 6

eingetheilt in 650 Aktien à 1000 66 Summa 5200 Aktien Sämmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Oppeln, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Osterode i- / Ostpr. Sandelsregifter. 6718 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 23. April 1890 am 24. April 1850 I) unter Nr, 271 die Firma R. Sendzik, als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Sendzik zu Liebemühl und als Ort der Niederlaffung Liebemühl, unter Nr 272 die Firma J. Plichta, als deren Inhaber der Karfmann Julius Plichta zu Osterode und als Ort der Niederlassung Oste rode neu eingetragen worden. Ofterode i. Ostpr., den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

67521 PErorzheim. Zum Handelsregister wurde ein- getragen: J. Zum Firmenregister: j

1) Band II., S.-3. 777. Firma Dr. C. Sof bier. Inhaber ist Apotheker Dr Carl Sof, wohnhaft bier 2) Band L, O-3. 519. Firma Joseph Bernheim hier. Die dem Kaufmann Louis Gold⸗ baum bier ertheilte Prokara ist erloschen. 3) Band II. O- 3. 1778. Firma Wilh. Ketterer hier. In⸗ baber ist Bierbrauer Wilhelm Ketterer, wohnhaft bier. 4 O3. 1342. Firma Theodor Frank hier. Das Geschäft nebst der Firma ist nach dem am 23. Dezember 1889 erfolgten Tode des Inhabers Theodor Frank auf dessen Wittwe Louise, geb. Weber, wohnhaft hier, übergegangen. 3) Band J., D.. 3. 690. Firma Hermann Bliedt hier. Die

irma ist erloschen. 6) Ban? II. O.-3. 1061. Firma H. Brenneis hier. Die Firma ist er— loschen. ) O-3. 1395. Firma Joh. Gg. Bürk hier. Die Firma ist erloschen. 8) O. 3. 1267. Firma J. Faas hier. Die Firma ist erloschen. I) On 3. 13576. Firma K. A. Katz hier. Die Firma ist erloschen. 10) Band 1, O. 3. 182. Firma Adolf Eisenmenger hier. Die Firma und damit die Prokura des Kaufmanns Carl Schlub ron hier ist als Einzelfirma erloschen. 11) O-3 754. Firma Louise Klingel hier. Die Firma ist erloschen. 13 Bend II. O-3 18632. Firma Carl Nau hier. Die Firma ist erloschen.

II. Zum Gesellschaftsregister:

13) Band II, O. 3. 817. Firma Adolph Eisen⸗ menger hier. Theilbaber der seit 1. Januar 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Bijouteriefabrikanten Adolph Eisenmenger und Carl Schlub, beide hier wohnbaft. Nach dem Ehe⸗= vertrage des Letzteren vom 5. April 1876 mit Anna, geb. Merz, ist die eheliche Gůtergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 M beschränkt. Dem Kaufmann Carl Eisenmenger, wohnhaft hier, ist Prokura erteilt. 14) O 3. 818. Firma Vogel * Mayer hier. Theilhaber der seit 1. Jan ar 1890 dahier bestehenden offenen Handelsgtsenschaft sind die Bijoateriefabrikanten Hermann Vogel und Viltor Mayer, beide wohnhaft hier. Nach dem Ehe⸗ vertrage des Ersteren vom 8. Oktober 1885 mit Bertha, geb. Weiß, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 S be⸗ scränkt, 15) O3. 583 Firma Kegelmann Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. :

Pforzheim, 5. April 1890.

Großh. Amtsgericht. Dr. Sautier. ö 5751 Plettenberg. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handelegesell⸗ schast F. W. A. BVieregge, deren ö Inbaber der Fabrikant Friedrich Wilbelm Vieregge und der Wirth und Fabrikant Friedrich Augufst Vieregge zu Holthausen waren, der Vermerk einge⸗ tragen: ö ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge= sellschafter aufgelöst. Plettenberg, am 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.

6746 Potsdam. In unser Gesellschaftsregister ist zu— folge Verfügung vom 23. April 1890 heut Folgendes eingetragen worden: 1) Nr. 246. 2 Firma: Heinrich Nitz E Co 3) Sitz der Gesellschaft: Pots dam. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Hesellschafter sind: eden a. der Kaufmann Heinrich Nitz hierselbst, b der Kaufmann Eduard MNitz hierselbst. Die Gesellschaft hat am 15 April 1890 begonnen. Potsdam, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschre iber.

Prenzlau. Bekanntmachung. 6754

Zufolge Verfügung vom 189. April 1890 ist am 23. April 1890 in unser Firmenregister Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 309, woselbst die Firma „August Imm“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann August Imm zu Prenzlau eingetragen stebt, und zwar in Spalte 6:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Max Jonas zu Prenzlau übergegangen. Vergl. Nr. 359 des Firmenregisters.

unter einer neuen Nummer: 1) Nr. 359. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann MaxJonas zu Prenzlau. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeicknung der Firma:

Max Jonas, Augnsft Imm Nachfl.

Prenzlau, den 23. April 18980.

Königliches Amtsgericht.

67601 Radolfzell. Nr. 4901. A. In das Gesellschafte⸗ register wurde eingetragen:

I. DO. 43. J. E S. Bloch in Gott⸗ madingen. Offene Handelsgesellschaft, welche im November 1889 begonnen hat und zu deren Ver⸗ tretung jeder der beiden nachgenannten in Gott madingen wohnhaften Gesellschafter berechtigt ist. I) Josef Bloch von Randegg, verebelicht mit Rofa, geb. Wildmann, von Hörden. Ehevertrag vom

in die Gemeinschajt einwirft, alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. 2) Samuel Bloch ist unverheiratbet.

II. Zu O. 3. 35. Domin. Noppel in Radolf⸗ ell, Handelsgesellschaft. Zweigniederlasfsungen be⸗ tehen in Wangen und Bohlingen.

B. In das Firmenregister wurde eingetragen:

J. Zu O. 3. 137. Die Firma F. Zembrodt Wittwe in Radolfzell ist erloschen.

II. O. 3. 164. Ludwig Bauer, vormals Zem⸗ brodt in Radolfzell. Ludwig Bauer von Regens— burg ist verheirathet mit Theresia, geb. Zembrodt, von hier, ohne Ehevertrag.

II. O. 3 165. S. Hanhart in Gailingen. Seligmann Hanhart von Gailingen, verehelicht mit Maria Fany, geb. Wolf⸗Wy ler, von Oberendingen

Kanton Aargau. Nach dem Chevertrage ist sämmt⸗

29. Dezember 1883, wornach jeder Ehetheil 25 M60

icheß von den beiden Ehegatten eingebrachtes Ver⸗

mögen bis auf den Betrag don 25 . welcher jeder Teil in die Gemeinschaft einwirft, für verliegen⸗ schaftet erklärt. ; .

IV. D. ö. 166 Wilh. Liebherr in Nadolf⸗ zell. Wilbelm Liebberr in Radolfzell i verehelicht mit Anna, geb. Linder, von Umendorf, R. W Ober amts Biberach. Laut Ehevertrag zom 77. No-. vember 1573 bestebt gesetzliche Gütergemeinschaft mit Der Beichränkung, daß jeder Theil von feinem be= weglichen Vermögen nur den Betrag von 50 in Die Gemeinschaft einwirft, alles übrige dermalige künftige bewegliche Vermögen von der Gemeinschaft autgeschlossen ist.

V. O. 3. 167. Alexander Weil in Wangen am Untersee. Alexander Weil, Handelsmann don Wangen, ist verebelicht mit Jette, geb. Gump, von Wangen, nach dem Ehevertrage vom 25 Fun 1879 wirft jeder Ehegatte 25 4 in die Gemeinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und lünftige Vermögen der Cheleute ist für verliegenschaftet erklärt.

Radolfzell, den 12. Axril 1820.

Gr. Amtsgericht.

(L. 8) Dr. von Rüpplin.

6755 Rastatt. In das diesscitige Firmenregister wurde eingetragen:

Nr. 6458. J. Am 22. April 1890 zu O. 3. 305. Firma Heinrich Kolb in Rastatt. Inhaber Kaufmann Heinrich Kolb, ledig, in Rastatt

Zu O. 3. 306 Firma A. Dietsche Wittwe in Rastatt. Inhaberin: Adam Dietsches Wittwe, Justine. geb. Merkel, von Rastatt.

Nr. 6538. Am 24. April 1890. Zu O -3. 160 zur Firma Lud, Ellenbast in Rastatt: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Sr. Amtsgericht zu Rastatt. Farenschon.

Ratibor. Bekanntmachung. 6756 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 235 die Firma „S. Kraemer“ Inhaber Kaufmann Simon Kraemer in Ratibor gelösscht worden. Ratibor, den 19. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1X.

Ratibor. Sekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ernst Friedenthal in Friedenthal- Siermanntdorf ist in das Handelsgeschäft des Frei- berrn Ernst v. Falkenhausen als Handelsgese llsschafter eingetreten, die Firma Giesmannsdorfer Presz⸗ hefen Stärke⸗ und Käse Fabrik E. v. Falken⸗ hausen in die nachstehende geändert und die nun mehr unter der Firma:

„Giesmanusdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen E Friedenthal! bestehende Pandelsgefellschaft unter Nr. 121 des Gesellschaftẽregistees eingetragen. Gleichzeitig ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 121 die offene Handelsgesellsckaft: „Giesmannsdorfer Fabriken E. v. Falkenhausen * Friedenthal“ mit dem Sitz in Friedenthal Gies mannsdorf und Zweigniederlassungen in Breslau, Neisse, Ratibor, Deutsch⸗ Wartenberg und Berlin en? getragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Der Herrschaftsbesitzer Freiherr Ernft ron Falkenbausen in Bielau,

7) der Kaufmann Ernst Friedenthal in

tbal· Gies mannsdorf.

Die Gesellschaft hat am 24 Mär;

Ratibor, den 22. April 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

6757 Nr. 5560 heut

Frieden

1880 begonnen.

2

Reinbelks. Sekann machung. (6758)

In unser Firmenregister ist ber Nr. 4, woselbst die Firma H. Ohle mit dem Orte der Nieder lassung Lohbrügge eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Reinbek, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Rügen valde. Bekanntmachung. 67591

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 80 vermerkte Firma: August Schenne mann zu Rügenwalde gelöscht worden.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 9 die offene Handels gesellschaft in Firma: F. Knop R Co mit dem Sitze zu Rügenwalde und als deren Gesellschafter:

I) der Schneidermeister Ferdinand Knop,

2) dessen Ehefrau Berta, geb. Panten, Beide hier wohnhaft, eingetragen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, steht nur dem Schneidermeister Ferdinand Knop zu; die Gesellschaft hat am 14. März 1890 begonnen.

Rügenwalde, den 22. April 1890.

Königliches Amtegericht.

Ruhrort. Sandelsregifter (6753 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Nr. 39 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Heimann zu Ruhrort (Firmeninhaber der Kaufmann Moritz Heimann zu Ruhrort) ist

gelöscht am 23. April 1850.

Saaxbhxüũck;enm. des Köni

Kriene.

Bekanntmachung. 16771 In das Firmenregister wurde ein⸗— getragen:

1 Unter O58. 79: Die Firma Fridolin Ru⸗ digier in Siafiwaid⸗Eifenbreche und als In⸗

St. Iasi en. Nr. 3038. A.

baber der mit Emilie, geb. Eckert. von Herrischried verheiratete Müller Fridolin Rudigier in Blasi⸗ wald. Cisenbreche. Art. 1“ des Ehevertrags vom 27. Mai 1878 lautet: Für die ehelichen Vermögens⸗ verbältnisse beider Theile wird die allgemeine Gäter— gemeinschaft festgesetzt, welche sich auf alles Ver⸗ mögen derselben jeder Herkunft erffrecken soll. 2 Unter O-. 80: Die Firma Joh. Bernauer in Schluchsen und als Inbaber der mit Franziska, geb. Ganter, von Oberfischbach verheirathete Bäcker Johann Bernauer in Scluchsen. 8. 1 des Ehe⸗ vertrag vom 9. Dezember 1853 lautet: Ueber alfes gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Ebe— teile wird die allgemtine Gütergemeinscheft be⸗ dungen.

St. Blasien, den 16. April 1890.

Großb. Amtsgericht. Schott.

6765 Schopt heim. Nr. 4190. Zu O. «3. 3 Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma , , . Gebhardt in Schopfheim ist er— oschen. Schopfheim, 23. April 1890. Gr. bad. Amtsgericht. Weisser.

Schwei dnitꝝ. Bekanntmachung. 6761

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der! unter Nr. 166 eingetragenen Firma:

Langer C Comp.

nachstehende Eintragung erfolgt:

„Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma er⸗ loschen.

Schweidnitz, den 23. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Sens burg. Sandelsregister. 6766 In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 8 die Firm „E. Skopnik Müller“ mit dem Sitze ju Budzisken eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Posthalter und Grundbesitzer Emil Skopnik in Lötzen, 2) der Riittergutsbesitzer Fran Mäller zu Bud⸗ zisken. Die Gesellsckaft bat am 22. April 1890 begonnen und wird durch Jeden der Gesellfschaftrr vertreten. Sensburg, den 25. April 1896.

6762) Stavenhagen. In das hiesige Handel sregister ist zu der unter Nr. 71 verzeichneten Aktiengesell schaft Zuckerfabrik Stavenhagen am 23 7. M. eingetragen, daß durch Beschluß ber General— versammlung vom 9. Avril 1890 Beilagenband Seite 160 fg. der 5. 31 Abs. ? des Statuts abgeändert worden ist. Stavenhagen, 26. April 1890. Der Gerichtsschreiber: Schultze. 6764 Stavenhagen. Sum biesigen Handelsreaister ist am 23. d. M. zur Firma Gustav Krüger, Stavenhagen, unter Col. 3 eingetragen: Die Hirma ist erloschen.“ Stavenhagen, 26. April 18909. Der Gerichtsschreiber: Schultze. (6763 Stavenhagen. Zum hiesigen Handelsregister ist am 25. d. M. unser Nr. S8 die Handels firma M. strüger, als deren Niederlasfungsort Staven« hagen und als Inhaberin Martha Marie Wilhel⸗ mine Krüger, geb. Ehmke, eingetragen. Stavenhagen, 16. April 18960. Der Gerichtsschreiber: Schultze. Bekanntmachung. 565985 Die von dem Kaufmann Carl Wilbelm Lecpold Werkmeister zu Berlin dem Kaufmann Hermann Tühnel ju Berlin für die Firma Werckmeister Retzdorff ertheilte, unter Rr. J7 in unferem Prokurenrerister vermerkte Prokura ist laut Verhand- lung d. d. Berlin, den 3. April d. Is, für erloschen erklart. Dies ist zufolge Verfügung vom 15. April 1890 beute in unser Prokurenregister eingetragen. Stolp, den 16. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Stolp.

6745

Waldkirch. Sanudelsregister⸗ Einträge.

Nr. 3224. Zu O.. 3. 25 des Gefellschaflsregiflers:

„Gütermann Cie in Waldkirch Gutach“.

Der Tbeilbaber Julius Gütermann hat sich am 21. Mai 1889 ohne Ehevertrag verheirathet mit Aletta Jakoba van Mannekus aus Leyden.

Waldkirch, den 21. April 1890. Gr. Amtsgericht. Speri.

VWehkan. Bekanntmachung. 67691 Der Kaufmann Paul Vorhoff in Wehlan hat für seine Ehe mit Helene Huhn durch Vertrag vom 14. April 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Register über Arsschließung der chel ichen Gäter— gemeinschaft eingetragen. Wehlau, den 23. April 1890. Königliches Amtegericht. 6770) Weinheim. Nr. 4227. Unter O -3. 188 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Wilhelm Dell in Weinheim. Inhaber der Firma ist Gustap Dell, lediger Kaufmann in Wein heim, Buchbinderei und Buchhandel. Weinheim, 21. April 1876. Gr. Amtsgericht. v. Bodman.

65768 Wrienen. In unser Gesellschaftsregister ist am 10. April 1890 unter Nr. 56 Folgendes eingetragen worden: Firma: Kuntze & Kemsies. Sitz der Gesellschaft: Freienwalde a. O. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilbelm Kuntze zu Freien⸗

walde a. O.,

2) , nn Hugo Kemsies zu Freienwalde a. O.

Kein Gesellschafter darf obne Zustimmung des Anderen gejogene Wechsel aecceptfren und eigene Wechsel ausstellen.

Die Gesellschaft bat am 1. April 1890 begonnen.

Ferner ist heute bei der unter Rr. 45 eingetragenen Handels gefellscaft Abel E Ce zu Berlin Aweigniederlaffang in Freienwalde a. O. in Spalte 4 , vermerkt worden:

Lie Zweigniederlassung in 2a. O. ist aufgehoben.

Wriezen, den J2. Auril 1830.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde

2 2 . Genoffenschafts⸗Register. Alsteld. Sekanntmachnug. 6774 Laut Beschluses der Gencralverlammlung bat dei Sonsum⸗KVerein Zell e. G. mit un beschrän kter Haftpflicht den aus vier Mitgliedern bestehenden seitberigen Verstand ür die laufende Geschäfisperiode wiedergemäblt und als zweiten Beisitzer den Jost Mijyn⸗ nan Rn ö z Dippel l. ron Zell neu binzugewählt; Eintra7 im

Genossenschaftsregister ist erfolgt. Alsfeld, 2. Avril 1396. Großherzogl. Hess. Amtsgericht Alefeld.

Funk.

Rerlehurs. Bekanntmachung. 6776 In unser Genoffenschaftsregister ft bei der Firma

Solzwaaren und Consum Verein eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

ju Wunderthansen in Col. 4 Nachstebendes ein⸗

getragen:

n 1) As Vorstandsmi glieder sind Ludwig

Ludwig Fuchs, beide ju Wund

und zwar ersterer als D

treter dꝛefelben.

2 In Folge der auf Grund des 1. Mai 1889 vorgenommenen vom 3. April 1889 ist an Statut vom 29. Januar 1899 getreten

L. Ter Verein beiweckt gemeinschaftlichen Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirthschaftlichen und gemeinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse und Holj⸗ waaren.

. IH. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darck das Wittgensteiner Kreiebfatt.

Eingetragen auf Grund Ter Verfügung vom 13 März 1890 am 14. Mär; 1890.

Berleburg, den 19. April 1890

Königliches Amtsgericht.

Gesetzes vom Rerision des Statuts desselben das

Styl Stelle

Betriebs

REIlanbenren. Bekanntmachungen 6775 iber Einträge im Genossenschaftsregister. I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt;

Oberamtsbezirt, für welchen das Genoffenschafts?

register geführt wird: T. Amtsgericht Blaubeuren. 2) Datum des Eintrags: 25. April 1896 3), Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Molkereigenossen⸗

schaft Bermaringen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ber— maringen. 4) Rechtsverbältnisse der Genossenschait:

schaftsvertrag vom 7. Avril 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch—

2641 Gesell⸗

verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge-

fahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorfitzen den unter— jeichnet, im Amtsblatt „Blaumann“.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sisd:

1) Jacob Rubland, Gemeinderatk, Vorsitzender,

2) Johannes Tränkle, Schultheiß, Stell ertreter

3) Abrabam Baiker, Gemrinderatb, Kassier,

sämmtlich in Bermaringen. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft maß durch 2 Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten Cegenüber Rechts verbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

5) Bemerkungen: Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts

gestattet. * M . ö 11. .: T6 Z. B.: Ober ⸗Amtarichter Unterschrift).

Die

le nn Rohstoff⸗ Chemnitz, t schräukter betreffenden Folium 3 wurde heute

t Rössel

Auf

Chemnitz. Auf dem

des

verlautbart,

Chemnitz an

Mitglied des Vorst—

Chemnitz, am ? Königliches Amtègericht. Abth. B.

Böbm'e.

6778 Chemnitz. Im Genossenschaftsregister des i. üichneten Amtsgerichts wurde heute auf dem den Spar- und Creditverein zu Chemnitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Chemnitz betreffenden Folium 1 verlautbart, daß an die Stelle des seitberigen Sta⸗ tuts das Statut vom 5. Dejember 1889 getreten ist und daß die Firma künftig Spar- und Eredit— verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, lautet

Nach Maßgabe des Statuts sind die Bekannt— machungen der Genossenschaft von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen und im Chemnitzer Tageblatt zu veröffentlichen.

Chemnitz, am 25. April 1890.

Königliches nt Abth. B.

6779 Doberan. In das biesige Genossenschaftsregister ist beute auf gerichtliche Verfügung zur Firma „Molkerei⸗Genossenschaft Elmenhorst, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit un beschrän kter Haftpflicht“ in Kolumne 4 eingetragen:

In der Generalversammlung vom 27. Dezember

18889 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewahlt:

Erbpächter Schulze Heinrich Barten zu Elmenborst, Erbpächter Joachim Mösser nr Lick tenkazen und gerbrschter Heinrich Beese zu Elmenhorst, Gehöft 67.

Doberan, den 26. April 1890. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Krull.

(6780 Eppingen. Nr. 40465. Zu Ordn.-3. 2 des 6e. nossenschaftsregisters, betreffend den Vorschus⸗ verein Eppingen eingetragene Genossenschaft mit nunbeschränkter Haftpflicht, wurde eingetragen, Verfügung vom Heutigen Re 1646: Der Vorftand bat das in der Generalversammlung vom 3. April 1899 abgeänderte Statut eingereicht Von den Ab= nderungen des früheren Statuts wird eingetragen: Gegenftand des Unternebmers ist die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel durch gemeirschaftlichen Betrieß' ron Bark— gesckãften Zar Veröffentlichang seiner Bekannt- nachungen bedient sich der Verein des Eppinger Volksboten. Eppingen, den 23. April 1990. Großh Amtegericht. Kugler. Flensburg. Bekanntmachung. 6782

In das Genossenschaftaregister ist beute zu Nr.] Flensburger Arbeiter Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen:

Col.: Rechtsperbältnisse der Genossenschaft:

J er außerordentlichen Generalversammlung

tz 1890 ist ein verändertes Statut an=

dessen Bestimmungen über die

lung der Genossenschaft in eine solche mit

beschrankter Haftpflicht jedoch zunächst noch nicht zur Anwendung kommen.

Nach dem veränderten Statut ven 22. März 1890 ist der Gegenstand des Unternehmen dabin erweitert, daß Spargelder, welche dem Hauptzwecke des Vereins gemäß Verwendung finden, von Genossen und ihren Kindern zur Verzinsung angenommen werden,

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden von 3 Vor tandemitgliedern unterschrieben.

Sofern GSeneralversammlungen von dem Aufsichts. atbe berufen werden, erläßt der Vorsitzende desselben die Einladung

Zur Veröffentlichung dienen:

Vie Flensburger Nachrichten.

Im Verbinderungsfalle kann der Vorsitzende des Aufsicktsraths den Vorsitzenden des Vorstands und den Kassirer bei der Zeichnung vertreten.

Fleusburg, den 383. April 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthl. III.

Fronhausen. Bekanntmachung. 6781

In das Genossenschafsregifter des unterzeichneten Gerichts ist unter lfd. Nr. 4 folgender Eintrag be— wirkt worden:

a. Firma der Genossenschaft:

„Lohraler Spar und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft“ b. Sitz der Genossenschaft: „Lohra“.

. Rechte verbältniffe der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 1. März 1899 und hat den Zweck, den kredit⸗ fähigen und kreditwürdigen Mitgliedern derselben die zu ibre n Wirthschafts betriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geld⸗ beträge für die es zur Zeit an Verwendung in der Wiribschaft feblt, verzinslich anlegen zu können.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

) Ackermann Johannes Willersbausen Junkern

i. Kirbach von Lohra

Vereinsvorsteher —, Ackermann Jobann Peter Schöck in Lohra Stellvertreter des Vereins vorsteberz —,

3) Ackermann George Platt 111. von Lohra,

4) Schneider Johann FJost Horn daselbst,

5) Metzger Aram Hettche daselbst.

Alle Bekanntmachungen und Erlaffe in Vereins⸗ augelegenbeiten sind vom Vereinsvorsteher oder deren Stellvertreter zu unterzeichnen. Nur in den 5. 33 des Statuts bezeichneten Fällen, wo die Einladungen zu Generalversammlungen nicht vom Vereins vorsteher ausgeben, hat die Unterzeichnung durch die betreffen= den Einlader zu erfolgen.

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Blattes:

„Reichs ⸗Herold in Marburg? und beim Eingeben desselben ist der Vorstand be— sugt, an dessen Stelle ein anderes Blatt zu be- stimmen.

Die Zeichnung des Bereins geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihr? Unterschrift hinze fügen. /

Rechtsverbindlichkeit für den Verein hat die Zeich nung bei Quittungen über Beträge unter 156 , wenn sie vom Vereins vorsteber ober dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vereinsvorstehecr oder deffen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Der abige Auszug wird mit dem Bemerken per= öffentlicht, daß die Einsicht der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.

Fronhausen, den 19. April 1896.

Königliches Amtsgericht.

6783 Hagen. Unter Nr. g des Genossen chats · elf s woselbst der Consum-⸗-Verein Glückauf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenbruch bei Esborn ver merkt steht. ist Folgendes eingetragen:

Ver Consum Verein Glückauf ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 13535 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder.

Hagen, den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Halle a. /S. Genossenschaftsregister 6785 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S.

Zufolge Verfügung vom 17. April 18950 ist an

demselben Tage bei der unter Nr. S unter der Firma: „Vereinigte Dien ftmaenner ju Salle a. S. Eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht!“ ;

e,, , Genossenschaft in Spalte 4 folgende Ein⸗

ragung: