57. 106 108, 00 132. 006
508
Stobwasser 6
Strls. Sylł. St. ꝓ 6 — 5 6. Strube, Armatur. — 4 14. 132 Sudenb. Maschin. 18 — 4 17. 273 006 Sůũdd. Imm. 002 . — * 111. 6870 a6 00 by Tapetenfb. Nordh. 3 . 11. 390 131, 106
Yr 86
2 vs.
76 0b
l 75 b 6 124, 00 b3 G 144,506
Ver. Senffchl Fhr. j Vikt. Speicher ⸗ G 6 — 4
do. do.
7 .
300
Bersicherungs · Gesellschaften. Gourz und Dividende — * pT. Sc. Dividende pro 1838 1885 Aach. M. Feuer v. 20” /ov. 1000 Mer . Aach. Rückvrs. G 200/00. 4003αν 1290 Brl. vnd. u. Wssy. 200 ½ v. 00 n 129 27 1 3s. 35 ov. 9 z O Br. Feuervs. G. 2 00υά v. 10003Rνν 176 Brl. Hagel · I. G. 25 /o v. 109002 149) Brl. Lebens v. G. 200 0 p. 10003Mνυ 181 Cöln. Hagelvs . G. 200/500 Mτα 26 Cöln. Rückors. G. 20 /. 50. 409 Colonia, Feuerv. WM ν . 10007υίηCs⸗ 90 Concordia, Lebv. 2M /ο v. 10002Mn S4 Dt. Feuer Berl. 2b Mov. 1900934 387, Dt. Lloyd Berlin 2060 /ο v. 1000340 2909 Deutsch. Phönix 200½ v. 10091. 114 Dtsch. Trnsp. V. 263 7½ 2400 ld Drsd. Allg. Trẽp. 1000.100024 309 Düssld Trsp. V. 100/09. 1000 M 255 Elberf. Feuervrs. 20/0 v. 190906 Fortuna, A. Vrs. 20/0 v. 100032410 20 Germania, Sebnsv. 2Mυ v. HMM Gladb. Feuervrs. 2M o v.10 00σù ! Leipzig. Feuervrs. 6 Mυο . 19008 Magdeburg. Allg. V. G. 100M Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 1900. 27 Magdeb. Hagel v. 33 zo / ov. 1 Gn Magdeß. Lebens v. 260,0 v. 00. Mun. Magdeb. Rückvers. Ges. 1097 Niederrh. Güt. A. 100i n. 00 Mn Nordstern, Lebvf. WM M0 v. 10007 Oldenb. Vers. G. 20 / v. 500 & Preuß. Lebnsv. G. 2060 v. 600 &, reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 9Mν rovidentia, 10 G von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 10. 1000W Rhein. ⸗Wstf. Rck. 107 1. 400 77vn Sächs. Rückv. Ges. 50/0 v. 500 Mn Schls. Feuerv. G. 207i v. 500 Mα Thuringia, V. G. 2050 v. 1000) Trans atlant. Güt. Mo v. 1IH50 Qt. Union, Hagel vers. 200 / v. 00 Mar, 50 Victoria, Berlin 200 0. 10007 156 Wstdtsch. Vs. B. 20Y/ο. 10000RMανt. 75
100036 13453 18506 3409 B
3500
10666 104066 16000 7016
1 X
15016
2 CM — M CnC
M6 7406
398 730
4829 1549 B 444
33406 1700
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Potsdamer Straßenbabn 48,2536.
— D H O C — C K — = OM ⏑ L — —
SSS SGi Cs AG
,
Fonds. nnd Nktien⸗Wörse.
Berlin, 29. April. Die heutige Börse eröffnete in schwacher Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Vie von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten wenig guͤnstig und boten besondere eschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Cree lern große Zurückhaltung und Geschäft und Umsätze bewegten sich in mäßigen Grenzen :
Bei mangelnder Kauflust gaben die Course weiter⸗ hin etwas nach, ohne daß das Angebot dringende hervortrat. Vorübergehend machte sich dann eine kleine Befestigung bemerklich, doch blieb die Stim— mung im Allgemeinen bis zum Schluß schwankend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für
heimische solide Anlagen bei rubigem Verkehr und =
fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschaittlich gut behaupten, blieben aber aleichfalls ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 25 Yo not;at. 66
Auf internationalem Gebiet waren österreichische Creditaktien nach schwacher Eröffnung befestigt, blieben aber ruhig; Franzosen befestigt und leb hafter, auch Dux⸗Bodenbach, andere aus⸗ ländische Bahnen wenig verändert und ruhig. — Jaländische Eisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, theilweise nachgebend.
Bankaktien blieben in den Cassawerthen ruhig; die spekulativen Devisen schwankend, nach schwächerer Eröffnung befestigt und wieder schwächer schließend.
Industriepapiere theilweise abgeschwächt und zu⸗ meist sehr ruhig; Montanwerthe schwankend; Dort⸗ munder Union St.-Pr. und Laurahütte matter.
Course um 28 Uhr. Still. — Oesterreichische Kreditaktien 158 Franzosen 98250,
wie
St. Pr. 84,350, légesellsch. 155, 009, Darm stä Bü
kainzer 121,50 Marienb 66,37, Mecklenb pr 95 37, Duxer 190.12 Elbethal 7, 50, Gali ier Mittelmeer 108,12, Nordwesth. Gott⸗ 2 ̃ e 121.25, Ruffen 1885er 85 57, do. 1354er —— 4 * daga. Goldrente 87,62, avvter 96,00, Rufs. Noten 225,75,
Kredit
Berlin. Handels⸗Gesellsch. 157,50, do. junge — —, Darmst. Bank⸗Aktien Guld St. 1653,00, do Marl⸗ St. 153, Deutsche Bank ⸗Aktiwn 160,50, Disk. Komm. Antheile 212,00, Dresdener Bank 142,50, Internatio- nale Bank 112350, Mitteldeutsche Kreditbank 109,00. Nationalbank für Deutschland 125,00, Russische Bank für auswärtigen Handel 72,25, Ungar. Kredit 142,00, Wiener Bankverein 93,00, Wiener Unionbank 1092,00, Aachen Mastricht 75, 90, Dortmund ⸗ Gronau 99,0, Lübeck-Büchener 182, 90, Mainz⸗ Ludwigshafener 122.50, Marienburg⸗Mlawka 67,00, Meckler Friedrich⸗Franzbahn — —, DOstpreußische Süd—⸗ bahn „6,50, Werra⸗ Bahn 9300, Böhmische Nordbahn 123,50, Bähmische Westbahn 138,00, Buschtehrader 186, 00, Canada Pacifie 73.50, Dux⸗ Bodenbach 190,00, Galizische Karl⸗ Ludwigsbahn
O
S3, 00, Gotthardbahn 165, 00. Italienische Meridional 136 50, Ital Aktien 118,5
Prinz 2 76, 06, Sch
—
tersburg.
Zrauksurt a. M., 28 April. C. X. X.) (Schlun⸗ Course) Schwach. Londoner Wechsel 3. Partfer Wechsel 0,883. Wiener Wechsel 171,90, Reichsanleihe 106,90, Oeft. Silberrente 6.90, do. Papferr. 76,50, do. a9. Papier, St 60, da. 1669 Golde. 94,00. 1860 Loose 121,10, 4 00
Goldrente 87. 839, Italitner 93, 30, 1880
HN. Orientans. 0 50, LI. Orientanl.
ürten 18 45 port. ö serb. Kente 84,30, Serb. Tebacke da, bo. Run. 93,40, 66 / kons. Mextk. 4. 89, Böhm. Nordbahn 1773,
Ddbdom.
deutsche Kreditbank 108,8. b 135, Diskonto⸗ Komm. 211 50, Dresdner Bank 140 50, JL. GC. GSuano⸗W. 143, 36, 4 0½ griech. Monopol - Anl. 77, 7), 43 ,½ο Portugiesen 4.10, Siemens Glatz industrie 153,00, La Veloce 0 O0. Privatdiskont 3t. Frankfurt a. M., 28. April (W. T. B G sfekten · Societät. (Schluß.) Kreditaltien hlt, Franzosen 1834, Lombarden 1603, Galizier 1663, Egvpter — —, 4 Y ungar. Goldrente — — 1880 Russen Hotthatdbahn 160, 8o, Diskonto⸗ Konmmandit 211.20, Dresdner Bank 141,30, L ura— hütte 13350. Still. ö Leinzig, 28. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse,) 30/9 faͤchs. Rente 3, 60, 40so do. Anleihe 101,69, Buschtblerader Gisenbahn Litt. A. 181,90, Buschth. Fis. Litt. B. 185,0, Böhm, Nordbahn - Akt. 123,265, Leipziger Kredittanstalt ⸗ Aktien 20l, 0, Ldeipꝛiger Bank⸗Nktien 13406, Fredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig I33,50, Altenburg Aktien ⸗ Brauerei 250,00, Sächsische Bank⸗LAktlen 1153,00, Leipziger Kammg. Spinnerei⸗Alt. 204, 50, ‚Kette. Deutsche Elbschiff A.
Mecklenb.
Zuckerraf ; hafts⸗-Attien J. 2 abr. 97,50,
.
Zuckerfabr. Glauzig A. 103,ů 75, 147, 90, Thür. Gas ⸗Gesellf aröl⸗
de
(W. T. B.) „M Gonsols 106,70, Silberrente 76,50, Oest. Goldrente 93,80, 4 0½ ungar. Goldrente — —,
FDanhurg, 28. April. Preußische
13660 22, 50, Italiener 93,10, Kreditaktien 252 00, Franzosen 459,00, Lombarden 248,50, 1880 Rufen 93, s0, 1853 do. 107,50, II. Drientanl. S5, 20, III. Drientanleihe 68 10, Deutsche Bank 159,50, DiskontoKommandit 211.3165, Berliner Handel gges. — —, Dresdener Bank 142.50, Nationalbank Deutschland 125,60, Hamburger Komrnerz- 129 50, Nordreutsche Bank 165.60, Lübeck Büchen 175,0, Marienbg. Mlawmka G62, 90, Friedrich ⸗ Fran — — DOstpr. Südb. 1,50, Laurah. 132.20, Nordhd. Jute⸗Spinnerei 13300. A8. 8 XB. 143,00, Hamburger Packetf. Att. 133,75, Syn Trust -A. 145,75 Drigatdistont 21 Cso. Wien, 28. April. (. T. B.). 3 Schluß, Coucse) Dest. Silberr. 89 40, Böhm. Westb. 322,00, Böem. Rordb. — —, Buschth. Eis. 418, Elbethalb. 215,25, Nordbahn 2655, 90, Lemberg ⸗ Czernowitz 251,90, dub. 170,599, Amsterdam 98, 40, Deutsche Plätze Londoner Wechsel 118,20, Pariser Wechs. 47 00, Russische Bankn. 1ů314, Silbereoupons 100. London, 28. April. (d. x. B.. Fest. Englische m o½ Gonsols 989i is, Preußische Gonsols 106, Italienische 559 Rente 9853, Lom- barden 106/15, 40/9 konsol. Russen 1889 ( 865, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. Goldrente 83, 4 c½9 ung. Goldrente 872, Span. 73, hoo priv. Egypt. 1054, 4 Co unif. Egvvz. 265, 30̃⸗0 gar. 1004, 46 egvpt. Tributanl. 97, 8 osg konf. Mexikaner 964, Ottomanb. 125, Suez aktien 915, Canada Pac. 784, De Beers Attien neue 163. Rio Tinto 16s, Ylatzdisk. 13. Silber —. 28. April. (W. T. B. (Schluß ig. 39/0 amort. Rente 92, 874, 3 *7so 389, Anl. 106,95, Ital. de / Rente f, Oest. Goldr. 93, oo ung. Goldr. 88,03, Russen 1380 96,50, 40½ Russen 1888 95,10, lf. Egvpt. 865,93, 4 0½ spanische äußere 73, Konvertirte Türken 18.50, Türk. se 713,10, 4 priv. Türk. Oblig. 500, 00, nzosen 463,B?5, Lombarden 23,75, Lombard. ioritäten 320,00. Banque ottomane 559,00, anque de Yatis 786, 25, Banque d' lbseomyte 517.50, Gredit foncier. 1330,00, do. mobilier 458,75, Meridional · Aktien 68h 00, Panama⸗Kanal- Akt. 55, 00, Panama Hoe Obl. 44,50, Rio Tinto Akt. 418,10, Suezkanal ⸗Aktien 2297, 0, Wechsel aut deutsche Plätze 122716, Wechsel auf London kurz 25,14, Gbeques auf London 265, 155, Gomptoir d' Czeompte neue 613, 75. Paris, 28. April. (Bz. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30½ Rente 89, 05, 4 o Anleihe —, —, Italiener 4,17, 4 69 ungar. Goldrente 88, konvertirte Türken Spanier 72,93, unifiz. Egypter 485,93, Otjomanbank hööh, 68, Rio Tinto 4270,00, Panama ˖ Alt. b3, 75. Ruhig. St. Petersburg, 28. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 89,45, Russische IJ. Or ent. arleshe 1606, do. HI. Orientanleihe 1005, do.
1686 e
ur bank
chen
9 C *
Baris, Course,) Ruhig.
.
22 „zangzie
— *
ank für auswärtigen Handel 261. St. Peters⸗ . er m, . 621, Warschauer Dis conto⸗ Bant 292. St. Deters Eurger internationale Bank oz, Ruff. ½ι, Bo denktedit. Pfasehriefe 142, Große , 225, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien . 2
. 28. April. (B. T. B.) (Schluß Courfe) Dest. Vapier rente Nai · November verzl. 41, Besterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 755, da. Gold⸗ rere — 490 ungar. Goldrente 863, Russische große Eisenbabhnen 120. do. J. Drientanl; — do. I. DOrientanl. 663, Konv. Türken 183. 37 Yo bollärrische Anleibe R028. 5 garant. Transv. Eisenb.· Oblig. 1043, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 2H. Marinnren 88. IO. Russ. Zoll- Souvpons 1918.
HJamburger Wechsel 539, , Wiener Wechsel 80, 5b.
Rew⸗Hork, 28. April. (x X.. , (SClu Courfe.) Fest. Weh slel a. Lond. (69 Tage] 4835*, Cable Transfers 4. 873. Wech el auf Paris (60 Tage) 5. 185, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Sor, e, fund. Anleihe 125, Canadian Pacific Aktien 784, Centr. Dac. do. 345. Ghieago u. North ⸗Western do. 1114, Chicago. Milwanker n. St. Paul do. 73, Illinois Gentral do. 1166. Lake Sbore Michig. Son th do. 1093, Louisrill- u. Nast ville do 903. M. - J. Lake Grie, u. Wet. do. N. N. Y. Late Erie. West., Ind Mort Bond 10644, Rag. Gent. 1. Hudson Rirer⸗Aftten 1073. Northern PVaecifie Def. do. 77 Norfolk u. Western Ord do. zig n. Reading . 195 1 * ö ;
*
18,50, Türkenloose —, —,
per Uugust⸗ September —, per Septen her ⸗Otrover 114,75 — 115 bez., per Oktober ⸗November 115, 25 — 115.5 bez. ; . Erbsen per 100 kg. Kochwaare 170-200 A, Futterwaare 156– 162 t nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 kg brutto inkl Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungkpreis — S*, per diesen Monat 25,612 bez, Durchschnittspreis 23,15 6, per April-Viai 23, ü — 2 bei,, per Mai⸗JFuni 22, 95 — 23 bez, per Juni⸗Juli 22, 8s —,9 bez., per September-Oktober —. RKüböl per 100 kg mit Termine wenig verändert. Gekündigt 160 Etr. Kündigungspꝛeis 71 M per 1000 kg. 2zoco mit Faß — Loco ohne Faß —, per diesen * eUCna: 71 dez preis 7 n, ver April ⸗Mai 69, s- 7 — 10 bez, per Nai-Juni 68,5 6s, per Juni ⸗ Juli 65,9 bez., per September ⸗Oktober 88,2 — 57,8 — 68 bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) l06 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. : mine behauptet. Getkünd. — g. Rändigungspreit — , Leco — „ per diesen Monat 23,2 M6, Durchschnittspreis 23,2 MC Spiritus mit 0 ** Verbrauchßab gabe per 1001 à 10009 — 10000 9,6 nach Tralles. Gekündigt — I. Klndigungspreis — AM Loco ohne Faß 53, 9 bez., per diesen Monat per März ⸗April —, per
—
71 dez.,, Durchschnitts⸗
we, a r —, per Juli ⸗August —, ver August⸗ ember —. Eier ite er n; * * Verbrauchsabgabe per 100 à I00 0/9 — 10 000 0 nach Tralles. SGekünd. 2 L FKündigungspreis — ä. Loco ohne Faß 34,2 bez, er diesen Monat — ; ö 8. mit 50 „ Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 9 — 10 000 ½ nach TMlles. Gekünd. — 1 Kündigungs preis — ÆM Lodd mit Faß —. Durchschnittspreis 53,3 t, per April⸗Mai — Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Still. Gefündigt 39 000 1. Kündigungspreis 35,8 1 Loco niit Faß — ver diesen Monat 33,8 — ) bez., Durch⸗ schnittspr. 33,8 46, ver April Mai 33,8 8 bez., per Mar- Juni 33, — 8 bez., per Inni⸗Jali 35, — 34 — 33,9 bei,, ver Juli⸗August 34,5 bez, per August⸗ Sertember und per September⸗Oktober 34,8 — 0 —,8 bez. ,, Nr. 00 26 25 — 24,75, Nr. 0 24,5 73,00 bez. Feine Marten über Notiz bezadblt. Roggengehl Nr. O u. 1 23,25 22,5, do. seine Marken Nr. G6 n. 1 24525 — 23525 bei. Nr. 0 I n höber als Nr. G u. I pr. 100 kz br. infl. Sack. Stettin, 28. April. (W. T. B.) Zetreide⸗ markt. Weizen höber, loco 190 —= 192, do. ver Ayril Mai 194 09, do. pr. Juni . Juli 18402. do. ver Sept. Okt. 182,00. Roggen fest, loo 169 i163. do. pr. April⸗-Mai 161,00, do. vx. Juni⸗Juli 16106, do. per Sept. Okt. 152,00. DVomm. Hafer loco 163— 157 Rüböl rubia. vr. Avril - Mai
August 7050, vr. Sept. Dezemb. 69. 29. Spiritus ruhig, pr. April 35.76. pr. Mai 365,50, pr. Mai⸗ August 37, 00, pr. September⸗Dezember 3825. Paris, 28. April. (W. T. B) Schlußbericht) Rohzucker 8800 ruhig, loco S1, Ibäz2. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr, pr, April 34 0, Fr. Mai 34,75, pr. Man -August 36, 00, pr. Ol= tober⸗Januar 34 60. a, , . 28. April. (w. T. B5) Jaya⸗ Kaffee good ordinary 553. — Bancazinn h6 Antwerpen, 25. April. (W. T. B) . Ge treide markt Weizen fest. Roggen unverändert. Hafer fest. Gerste behauptet. kö NewYork, 2d April (W, , ., gar en⸗ bericht! Baumwolle ir New⸗Jork 1200. do; in New-⸗Ocleans 1116 Raff. Petroleum 0 c Ahel Test in New Jort 7 20 Gd., Do. in Yhlladelphia 7, 20 Gd. Rohes Petroleum in New- dort 7.30, de. Pipe ine Certificates pr. Mai 84. Zieml. fest. Schmalz loco 6.52, do. Rohe und Brothert 6 90. Zucker (fair gesiniagꝗ Museo vados) d. Co. Mais (New) 40 Rothe Winterweißen lozh 993. Kaffee (Faid Rio / 20. Getreidefracht 1H. Kupfer Weizen pr. April 971, pr. J 945. Faffee Rio Nr. 7 low ordinary z. 16572, pr. Juli 16,52.
pr. Mai 1440.
Mehl 2 H. 80 E.
Mal 964, pr. Juni ,, Mai
Eisenberg im Herzogthum Sachsen-Altenburg, Second-Lieute—
. der Ritter-Insigaien erster Klasse des Herzoglich
. 5
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Nost-Austalten nehmen Bestellung an;
8
X
für Kerlin außer den Nost-Anstalten auch die Erpedition
SW., Wiltzelmstrast Nr. 32.
Einzelne Un m mern kosten 25 3.
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 30 3. Inserate nimmt an:
die Königliche Ezpedition des Aeutschen Reichs -Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
32.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. — ——— ——
Berlin, Donnerstag, den 1. Mai. Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major a. D. Staabs zu Hagenau i. E., bisher Ala suite der Land⸗Gendarmerie und von der Gendarmerie— Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem Großherzoglich luxembur⸗ gischen Zolldirektor und preußischen Geheimen Regierungs⸗Rath Loehning zu Luxemburg, dem Bildhauer Professor Lürssen an der Technischen Hochschule zu Berlin und den Ober— lehrern a. D. Hempel zu Berlin und Dr. phil. Schroeder zu Nienburg a. W. den Rothen Adler⸗O rden vierter Klasse; dem GeneralDirektor der „Kette, Deutsche Elbschiffahrts⸗ Gesellschaft?“ zu Dretden Ewald Bellingrath den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Stadtsekretär a. D. Felber zu Oschersleben den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Jung zu Freiburg i. Schlin, Holthöfer zu Otzenrath im Kreise Grevenbroich, Matthaei zu Ludweiler im Kreise Saarbrücken, Britz zu Trier und Frese zu Schivelbein den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensio— nirten Chaussee⸗Aufseher Kuhnke zu Königsberg i. Pr. und dem Diener Valentin Biniewski zu Detmold das All— gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Sxrlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpceußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael vierter Klasse: dem Leiter einer Musikkapelle Kniesse, bisher in Breslau, jetzt in Bayreuth; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem praktischen Arzt, Sanitäts-Rath Dr. Schliep, zu Baden⸗-Baden, früher Leibarzt Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin und Königin Augusta; des silbernen Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen-ernestinischen Hau s⸗Ordens: dem Lehrer des Herzoglichen Christians-Gymnasiums zu
nant der Reserve Hüniger;
anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem außerordentlichen Professor an Dr. Schum; des Herzoglich anhaltischen Ver dienst-Ordens für Wissenschaft und Kunst: dem Musiker und Concertmeister Solländer am Kon— servatorium der Musik zu Köln; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: Dem pwissenschaftlichen Lehrer an der Luisenschule (höhere . Mädchenschule) zu Magdeburg Setzepfand; . ferner: des Offizierkreuzes des Französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. Förster, ordent—
lichen Professor an der Universität und Direktor der Stern— warte zu Berlin;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italieni schen Krone:
dem Vorsitzenden des Vereins Berliner Künstler und Direktor der akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Professor von Werner zu Berlin; sowie
des Päpstlichen Kreuzes „Ero
pontifi ce“: dem bischöflichen Sekretär Dr. Liedtke zu Frauenburg.
der Universität Kiel
ecclesia et
Deutsches Re ich.
Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.
Auf Grund der Vorschrift im 5§. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird mit Zustimmung des Bundesraths die Postordnung vom 8. März 1879 bezüglich des Tarifs für Nachnahmesendungen wie folgt abgeändert:
Im 5§. is erhält der Absatz L folgende Fassung:
VPostnachnahmen sind im Betrage bis zu vierhundert Mark einschließlich bei Briefen und Packeten zulaͤssig.
Ebenda sind im Absatz V die Worte „ohne Abzug übermittelt“ zu streichen und an deren Stelle nach— zutragen:
nach Abzug der Geldübermittelungsgebühr zugesandt. Die folgenden Absätze V und VMI sind zu streichen. Da für ist zu setzen:
VII. Für Nachnahmesendungen kommen an Porto und Gebühren zur Erhebung:
I) Das Porto für Briefe und Packete ohne Nachnahme.
Falls eine Werthangabe oder Einschreibung stattgefunden hat, tritt dem Porto die Versicherungagebühr bez. Einschreib⸗ gebühr hinzu.
2) Eine Vorzeigegebühr von 10 5.
3) Die Gebühren für Uebermittelung des eingezogenen Betrages an den Absender, und zwar:
bis 5 b. 10 5 ö o. . 30 40
i . 200 2 400 . ,
VIII. Die Vorzeigegebühr wird zugleich mit dem Porto erhoben und ist auch dann zu entrichten, wenn die Sendung nicht eingelöst wird.
Vorstehende Abänderungen treten mit dem 1. Juni 1890 in Kraft.
Berlin W., den 30. April 1890.
Der Reichskanzler. von Caprivi.
en nt mg ng,
Postpacketverkehr mit den Bermuda⸗Inseln.
Von jetzt ab können Postpackete ohne Werthangabe im Gewichte bis 3 kg nach den Bermuda-⸗Inseln ver— sandt werden.
Ueber die Taxen und Versendungsbedingungen ertheilen die Postanstalten auf Verlangen Auskunft.
Berlin W., den 22. April 1890.
Reichs-Postamt, J. Abtheilung. Sach se.
Das in Glasgow neu erbaute stählerne Dampfschiff „Benares“ von 1915,97 britischen Registertons Netto⸗Raum⸗ gehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigen⸗ thum der Hamburg — Calcutta-Linie in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimaths— hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Glasgow unter dem 12. April d. J. ein Flaggenattest er⸗ theilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Finanz-Rath und Provinzial⸗Steuer⸗ Direktor Freusberg zu Lbin aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath zu verleihen, sowie
den bei der Proyinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau an⸗ estellten Ober-Regierungs⸗Rath Dr. Fehre zum Geheimen n und Provinzial-Steuer⸗Direktor zu ernennen; erner
den Landrath Eckard aus Bitburg zum Regierungs⸗Rath
dem Kassen⸗Sekretär Hein . am Joachimsthalschen Gym⸗ nasium bei Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Ingenieur J. L. Grub er zum Konsul in Vlissingen zu ernennen geruht.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Neichs den außerordentlichen Professor an der Universität Berlin Dr, Harry Breßlau zum ordentlichen Professor in der Philosophischen Fakultät der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität in Straßburg zu ernennen geruht.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen katholischen Divisionspfarrer mit dem , als Militär-Oberpfarrer Wilhelm Stuckmann von der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division in Berlin zum Dompropst bei der Kathedral-Kirche in Paderborn zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Grenz⸗Thierarzt⸗Assistenten Carl Wenke zu
Goldap ist die kommissarische Verwaltung der Kreis⸗Thier⸗
zu ernennen, und
arztstelle für den Kreis Pillkallen, mit dem Amtssitz in Pill⸗ kallen, übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Breslau Dr. Julius Bruck ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Gymnasium zu Graudenz ist der bisherige ordentliche Lehrer, Titular⸗Oberlehrer Dr. Böttcher zum etatsmäßigen Oberlehrer befördert worden.
Der ordentliche Lehrer Franz Müller vom Lehrerinnen⸗ Seminar zu Posen ist in gleicher Eigenschaft an das Schul— lehrer⸗Seminar zu Koschmin versetzt worden.
Als Hülfslehrer angestellt worden sind: am Schullehrer Seminar zu Osterode der Präparanden-Anstalts⸗Hülfslehrer Stolle aus Pillkallen,
am SchullehrerSeminar zu Kyritz der Privat-Präpa⸗ randenlehrer Baader daselbst, und
am Schullehrer-Seminar zu Koschmin der Präparanden⸗ Anstalts-Hülfslehrer Ernst aus Rogasen.
Felix Mendelssohn⸗Bartholdy-Staats-Stipendien für Musiker.
Am 1. Oktober er. kommen zwei Stipendien der Felix Mendelssohn-Bartholdy'schen Stiftung für befähigte und strebsame Musiker zur Verleihung. Jedes derselben beträgt 1500 66. Das eine ist für Komponisten, das andere für aus— übende Tonkünstler bestimmt. Die Verleihung erfolgt an Schüler der in Deutschland vom Staat subventionirten musi— kalischen Ausbildungs⸗-Institute, ohne Unterschied des Alters, des Geschlechts, der Religion und der Nationalität.
Bewerbungsfähig ist nur derjenige, welcher mindestens ein halbes Jahr Studien an einem der genannten Institute
gemacht hat. Ausnahmsweise können preußische Staats⸗ angehörige, ohne daß sie diese Bedingungen erfüllen, ein Stipendium empfangen, wenn das Kuratorium für die Ver⸗ waltung der Stipendien auf Grund eigener Prüfung ihrer Befähigung sie dazu für qualifizirt erachtet.
Die Stipendien werden zur Fortbildung auf einem der betreffenden, vom Staat subventionirten Institute ertheilt, das Kuratorium ist aber berechtigt, hervorragend begabten Bewerbern nach Vollendung ihrer Studien auf dem Institut ein Stipendium für Jahresfrist zu weiterer Ausbildung (auf Reisen, durch Besuch auswärtiger Institute 2c.) zu verleihen.
Sämmtliche Bewerbungen nebst den Nachweisen über die Erfüllung der oben gedachten Bedingungen und einem kurzen, selbstgeschriebenen Lebenslauf, in welchem besonders der Studiengang hervorgehoben wird, sind nebst einer Beschei⸗ nigung der Reife zur Konkurrenz durch den bisherigen Lehrer oder dem Abgangszeugniß von der zuletzt besuchten Anstalt bis zum 1. Fuli er. an das unterzeichnete Kuratorium — Berlin W, Behrenstraße Nr. 72 — einzureichen.
Den Bewerbungen um das Stipendium für Komponisten sind eigene Kompositionen nach freier Wahl, unter eidesstatt⸗ licher Versicherung, daß die Arbeit ohne fremde Beihülfe aus— geführt worden ist, beizufügen.
Die Verleihung des Stipendiums für ausübende Ton⸗ künstler erfolgt auf Grund einer am 30. September er. in Berlin durch das Kuratorium abzuhaltenden Prüfung.
Berlin, den 1. April 1890.
Das Kuratorium für die Verwaltung der Felix
Mendelssohn-Bartholdy-Stipendien.
Finanz⸗Ministerium.
Dem Geheimen Finanz-Rath und Provinzial-Steuer— Direktor Dr. Fehre ist die Stelle des Provinzial-Steuer— Direktors für die Rheinprovinz in Köln verliehen worden. Der Regierungs⸗Rath Ritzke in Königsberg i. Pr. ist als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion nach Hannover, und der Regierungs⸗Rath Behrend in Hannover als Mitglied der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion nach Berlin versetzt worden. Der , Schulz aus Köslin ist als Buchhalter bei der Haupt-Buchhalterei des Finanz— Ministeriums angestellt worden.
An n en: der Ministerigl⸗-Direktor im Ministerium der . ichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Bartsch, von Hannover.
Per sonalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und. Versetzungen. Im aktiven Heere. Oldenburg, 22. Aptil. v. Klüfer IH.
Sec. Lt. vom Füs. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von