I132 Deutsche Lebensversicherung
Potsdam.
Zu der diesjährigen ordentlichen General— versammlung am Sonnabend, den 31. Mai dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im An— staltsgebäude der Gesellschaft, Spandaner⸗ straßte Nr. 1 hierselbst, werden die flimmberech⸗ tigten Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der von der Direktion gelegten, von dem Kuratorium und ron der Revisions⸗ Kommission geprüften Jahresrechnung für 1889 und Antrag auf Entlastung der Ver—⸗ waltung. 2
2) Vertheilung des Ueberschusses aus 1888 als Dividende für 1890.
3) Geschäftliche Mittheilungen. ;
Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich nach der Vorschrift im 5. 32 des Statuts der Gesellschaft. . .
Die Prüfung der Legitimation wird im Geschãfts⸗ lokale unseres Dienstgebäudes, Spandauerstraße 1, stattfinden, woselbst die Liste der Anmeldungen nach S. 34 des Statuts am Tage vor der General⸗ versammlung, also am 30. Mai dieses Jahres, Nach⸗ mittags 6 Uhr, geschlossen wird. .
Der Geschäftsbericht kann vom 12. Mai dieses Jahres ab bei der Tirektion oder bei den Vertretern der Anstalt in Empfang genommen werden.
Potsdam, den 28. April 1890.
Das Kuratorium.
fis! Bekanntmachung.
Zufolge der Beschlüsse der außerordentlichen Ge— neralversammlung unserer Aktionäre vom 10. Ok tober 1889 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien auf, letztere, mit doppelten, arithmetisch ge= ordneten Nummernrverzeichnissen versehen, bei der
Dresdner Bank in Dresden oder Herren Menz, Blochmann E Co. in Dresden
einzureichen und gegen Einlieferung von je 5. Ak—⸗ tien à 300. — “ Nominal der Großenhainer Webftuhl ⸗ und Maschinenfabrik (vorm. Anton Ischille) nebst Talons und Dividenden— scheinen einschließlich des Dividendenscheins pro 1889 90, 2 Aktien à 1900 Æ Nominal der Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vorm. Mayr é Kühling) mit Dividendenschein 1889 90 und 125 ½ baar in Empfang zu nehmen
Großenhain, den 3. April 1890.
Großenhainer Webstuhl- K Maschinenfabrik
(vorm. Anton Ischille) in Lig. Carl Schloßm ann. Rich. Kühling. Paul Zschille.
(1663 . . ö Vereinsbank in Nürnberg.
Unter Zuziehung eines kgl. Notars fand heute die
6828) Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie
vorm. Friedr. Siemens, Dresden.
Die Direktion.
ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten
Endnummer schließen. Litt. E. in , dn à M 5000. —
Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und 1X Litt. F, deren ihren letzten zwei Stellen mit der bier aufgeführten Endnummer schließen.
Nürnberg, den 1. April 1890.
Nummern in
Bilanz per 31. Zezember 1889.
An
neunte Verloosung unserer 40a Bodencredit⸗Obligationen Serie VII und 1X statt und sind die in dieser Verloosung gezogenen Nummern nachstehend verzeichnet. Die heute vorloosten Nummern werden zum Nenn— werth sammt Stückzinsen von heute ab bei unserer Cassa, bei der Königl. Hauptbank in Nürnberg, bei den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Ba— reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, bei Köster's Bank in Frankfurt a. M., Mannheim, Heidelberg, dei Herren Merck, Finck E Eo. in München, bei Verren Stahl Federer in Stuttgart, sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkaufe unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Original- Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Koupons eingelöst. Nicht verfallene feblende Koupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.
Vom 1. Juli 1890 an treten die verloosten Obligationen außer keupons mäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 169 Deposital;ins vergütet.
Gegen die gezogenen Stücke können nicht verloofte Obligationen unferer Bank zum jeweiligen Tages⸗ kurse von uns bezogen werden. nä Gezogen wurden in heutiger Verloosung folgende Endnummern:
Litt. A. Obligationen a 1000. — 28.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien Vll und IX itt. A, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufge⸗ führten Endnummer schließen.
Litt. LE. Obligationen àa 500. — 69.
Ausgeloost sind daber sämmtliche Obligationen der Serien VI und 1X itt. B, deren Nummern in ibren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.
Litt. C. Obligationen à M 200. — 45.
Ausgeloost sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und IX JTitt. C, deren Nummern in ihren letzten zwei Stellen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.
Litt. D. ahn e men A M 100. — 251.
Ausgelosst sind daher sämmtliche Obligationen der Serien VII und 18 JTitt. D, deren Nummern in ihren letzten zwei Stelen mit der hier aufgeführten Endnummer schließen.
Litt. E. Obligationen à M 2090. —
841. ; Ausgeloost sind daher sammtliche Obligationen der Serien VII und IX itt. E, deren Nummern in
Activa. ps. Grundstück⸗Conto Bestand am 1. Ja⸗ 18 Abgang pro 1889 Fabrikgebãude⸗ ⸗ Cto. Bestand am 1. Ja⸗ , ,,, Zugang incl. Re⸗— paraturen 1889.
Abschreibung inel. Reparaturen
Wohngebäude⸗Cto. Bestand am 1. Ja⸗ nugr 188)9 Zugang pro 1889 incl. Reparaturen
Abschreibung incl. Reparaturen
3
Ofen u. Ofenmate⸗ rial ⸗ Conto Bestand am 1. Ja⸗ . , Zugang inel. Re⸗ paraturen 1889 Abschreibung und Verbrauch. Bahnanlagen ⸗Cio. Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1889. Zugang inel. Re⸗ paraturen 1389. Abschreibung inel. Reparaturen Beleuchtungs und Wasserleitungs ˖ An⸗ lagen ˖ Conto Bestand am 1. IJ nuar 138589. Zugang incl. paraturen 188 Abschreibung inel Reparaturen Maschinen ⸗ Conto Bestand am 1 Ja⸗ nuar 1839 Zugang inel. Re— paraturen 1889.
Abschreibung incl.
Reparaturen Pferde⸗ u. Wagen Conto
Bestand am 1. Ja⸗ n 88. Zugang inel. Re⸗ paraturen 1389.
Abschreibung incl. Reparaturen
Utensilien ˖ Conto
Bestand am 1. Ja⸗ n , Zugang inel. Re⸗ paraturen 1389.
Abschreibung inel. Reparaturen. Materialien Conto Emballagen⸗ und Packmaterial · Cto. Gemenge⸗Conto Feuerungs⸗Conto. Waaren Conto Cassa · Conto Wechsel⸗Conto Effecten · Conto Debitoren⸗Conto-. (inel. S 430278 20 Bankguthaben pr. Saldo) Cautions / Conto Cautionen bei Bah⸗ nen und Behörden Verschlußfabrik⸗ Conto . Oekonomie Neusattel Gasthof Neusattel Tonsumgeschäft Nint. Berliner Grundstück
Passiva.
Per Aktien Capital ⸗Conto
Hvvotheken ˖ Conto Creditoren Conto
1745651960 24757 1683 as2 oz
2182 9a 1 665 664 9;
UM 3627
1329 31624
66 340 33 ND s 7 38 73117
27 7os sa
203 001 13 1052709 97
136831
1679467 1535 156 07
40 425 95
248 013 21
67 498 63 315 511 84
56 012 30
onto dubioso (Reserven für
Verluste)
Pensions und Gassen · Conto. Reservefonds ⸗Conto.
Unterstũungs⸗
.
Beamten. Pensions. Cassen ˖ Conto
Dividenden ⸗Conto
unerhobene Dividende von 1888
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
116 351 10
.
8782 68 49 208 61
83610 63
1 7a 62 os
1554 30220
1356 964 40
S4 830 29
103 721 66
40 697 98
259 499 54 18 509 67
256 897 84 174 347 12 13 83736 1283 753 95 13 94661 216 962851 118 78420 2 621 79332
74 100 55
83 996 05 33 042 96 55 229 16
15 439 35 3565 456 6
T i. VI 7ßᷓ;
1226 151 38
9 000 000 - 158 505 - 587 179 49
290 265 67 15 26867 85 a5 33 is ooo *
2 090 —
Gewinn und Verlust - Conto per 31. BZezember 1889.
4 49153197 11 64953
31 6356 58
Debet. 66 9 Gesammt · Unkosten Dis cont und Zinsen Verluste und Reserven für Verluste Abschreibungen inkl. Reparaturen: ,, / ohngebãude ˖· Conto Ofen ⸗Conto (incl. Ver⸗ U ö, Maschinen ⸗ gonto Pferde ⸗ und Wagen⸗ Genio Utensilien ⸗Conto. Bahnanlagen ˖ Conto Beleuchtungs⸗ und Wasserleitungs anlagen Gon;
12 945 68
. 121 72
Gesammt · Abschreibung und Reparaturen,
Reingewinn incl. Saldo ,
444 871 84
12261138 2205 84136
Credit. Gewinn⸗Vortrag von 18883... Bruttogewinn sämmtlicher Unter nehmungen. . . Agio ⸗ Gewinn
14111
215459104 666 * .
WVorstehende in der Generalversammlung vom 29. April d. J. genehmigte Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung bringen wir hiermit zur Ver⸗ öffentlichung.
Die Auszahlung der Dividende von 12 Prozent 2 120 * pro Aktie erfolgt von heute ab gegen Aushändigung des Diridendenscheines Rr. T' hei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattel⸗Elbogen, sowie in Berlin bei der Kasse der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie.
Dresden, den 30. Aprst 1896. Aktien ˖ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.
Der Vorstand. Dieterle. Herrmann.
xeiebig. Ioß6s] * Neue achte Assecuranz⸗Compagnie in Hamburg. Bilanz-Conto am 31. Zejember 1889.
Passiva. 363 Actionisten⸗Obligo Hypotheken ˖ Conto Wechsel ⸗Conto. Bank⸗Conto Cassa · Conto Prämien⸗Debitores Capital · Conto. Schadens ⸗Vortrag k Prämien ⸗ Vortrag auf 1890. . Courtagen⸗ Conto von 889 Rückversich. Conto w , Capital ⸗Reserve⸗ Conto.
258 462 80 976265 19527 11
37276
140 01561
S7 500 -
163 27109 go C00 — 11 22061
Ts T J
Gewinn- und Nerlust-Conto.
Einnahme. Ausgabe. 16 3 l. * Schadens ⸗ n. Prãmien⸗ Vortrag von 1888 Prämie. . Zinsen Courtagen. . Ristorni und Rückgaben Hararien und Schäden Rückversicher⸗Praämie. Verwaltungẽkoster Einkommensteuer Schadens ⸗ Vortrag auf ,, Prämien ⸗ Vortrag auf ,o
256 21772 496 95473 11 14867
47970 —
21 166 02
276 1356 96 135 511 26 28 92279
1323 —
163 271 09 90 000 — 764 321 12
61 3211
7037 ö Actien Gesellschaft für Baubedarf
in Liquidation in Ehrenfeld. Nachdem der Allgemeine Anzeiger für Rhein land und Westfalen nicht mehr erscheint, werden in der Folge alle öffentlichen Bekannt u achungen und
Aufforderungen der Gesellschaft in der, AR ölnische
1 — * ; Zeitung“ erfolgen Ehrenfeld, den 26. April 15350. 82 W Der Liguiditor.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
lös] Bekanntmachung.
Zum 1. Juli d. Irs. ist im biesigen Magistrats⸗ kollegium eine besoldete Stadtrathsstelle neu zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf 12 Jabre. Das vpensions berechtigte Gehalt beträgt, vorbebältlich der Genehmigung der vorgesetzten Staatsbehörde, 1250
ro anno. Der Gewählte ist verpflichtet, der
randenburgischen Provinnal⸗Wittwer⸗ und Waisen⸗ lasse nach Maßgabe des diesbezüglichen hiesigen Ortsstatuts beizutreten; Nebenämter, welche mit Gehalt oder Remuneration verbunden sind, darf derselbe ohne Genehmigung der städtischen Kollegien nicht übernehmen. Erfordert für die Stelle wird der Nachweis der Absolvirung des Examens für den böheren Verwaltungs- resp. Justizdienst.
Bewerber, bei welchen vorgedachte Voraussetzun zutrifft, wollen ihre Meldungen sammt i, n, und Zeugnissen spätestens bis zum 15. Mai d. Irs. bei dem Stadtverordneten vorsteher, Herrn Kaufmann Lehmann-Nies, einreichen.
Kottbus, den 25. April 1890. Der Magistrat. Dr. Mayer.
6928
Nachdem durch Ableben des seitherigen Inhabers die sogenannte Patronatspfarrftelle zu Udorf er- ledigt worden ist, ergebt an Diejenigen, welche sich zur Ausübung des Patronatsrechts berechtigt er⸗ achten, hierdurch die Aufforderung, innerhalb der vorgeschriebenen Frist ihr Recht unter Begründung und Nachweisung desselben bei uns geltend zu machen und auszuüben.
Arolsen, den 24. April 1890. f Fürftlich Waldeckisches Consistorinm. Ebersbach.
6927 . Die Kreiswundarztstelle des Kreises Schroda mit einem jährlichen Gehalte von 609 „ ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein- reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Ausnahmsweise können auch Aerzte, welche die Physikatsprüfung noch nicht bestanden haben, sich aber zur Ableistung derselben in angemessener Frist verpflichten, behufs interimistischer Besetzung der Stelle Berücksichtigung finden. Posen, den 26. April 1890. ö Der Regierungs⸗Präsident. J. V.: v. Dziem bowski.
7084 Bekanntmachung. ;
Die nen begründete Kreis-Thierarztstelle für den Kreis Usingen mit dem Amtssitze in Usingen und einem Stellengehalte von 600 A jäbrlich soll besetzt werden. .
Qualifizirte Thierärjte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der erforderlichen Zeugnisse bis zum 1. Juni I. Is. einzureichen. .
Wiesbaden, den 22. April 1890.
Der Regierungs⸗Präfident.
(5776 Sraßherzaglich Olnenvurgisa⸗
Nanigatiansschule zu Elsfleth. Beginn des Schiffereursus: 1. März und 1. COctaber-
Dauer desselben 5 Monate Beginn des Steuermannstursus: 1. Jaunar, 1. Juni un
1. October. Dauer desselben 7 fonate. ; beginn des vorcursus (Vorbereitung zum Steuermann cursus): 1. April, 1. August, 1. Havemhber. .. ve . m w . Rähere Auskunft ertheilt der Unterzeichnete ö Dr. dehrn ann.
7031] . . Im Verlage von Lipsius Tischer in Ktiel ist soeben erschienen:
achtstündige Arbeitstag
physiologisch untersucht von W. Henningsen. Gr. 8 brosch. Preis 55 4
Der Normalarbeitstag, oder die Frage, wieviel Stunden am Tage der Mann arbeiten kann, ist im Grunde eine Frage der Physiologie. Die Frage kann richtig nicht beantwortet werden von der Ethik (der Sittenlebre), auch nicht von der National Oekonomie (der Volkswirthschaftslehre), fondern nur von der Physiologie (öder Lebenslehre). Die Gesell— schaftslehre bat also auf Grund physiologischer Lebr= saͤtze die menschlichen Lebensbedingungen festzustellen, auf welchen der richtige Arbeitstag sich aufbaut.
Der Verfasser der oben angezeigten Broschüre hat die physiologische Prüfung mit größter Ge—
wissenhaftigkeit durchgeführt und danach beantwortet, ob die gegenwärtig durch Amerika und Europa gehende Bewegung für den acht⸗ stündigen Arbeitstag auf einem Naturgesetz beruht oder nicht. — ( ;
Zu beziehen durch jede Buchhandlung, sowie auch direkt geg. Eins. von 50 ⸗ in Briefm. (aller Sänder) von Livsius R Tischer, Verlagsbuchhand!. Kiel.
3201
leicht zu unterscheiden sind. DNHurch
beziehen.
Ti 77; ;
leichtert und das häufige Mecheln des einmal gewähften Fes Fine assortirte Musterschachtel zu 5) Bf ist quréh jede Sehreihvaarenhandlun zu i Fabrik Niederlage: S. Löwenhain., Herlin V., j7i Friedrichstr.
D C. BRANDAbUER & Cas cCkRAboATED SERIES BIRMINGHAId -
federn. deschãft
Die r,, vom C. Brandauer & Co. in Birmingham
empfiehlt ihre „Nene Serie abestnfter Hürtegrade“ — Jedes Muster dieser Serie wird in Vier Härtegraden angefertigt, welche durch aufaeprägte Buchstaben
dieses nene System wird die Auswahl der 6 FHlastizitat v esentlich
edermusters vermieden.
zum Deutschen Reichs⸗
M 1H0O6.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zen aus den Handels, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Re
Eisenbahnen enthalten sind,
Das Central - Handels -Registes für das Berlin auch tin , Königliche Expedition des Anzeigers SW., ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sech st e
Beilage
x ᷣ—Qu¶ i , „ „„ „„ ,
Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, fü
Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staafs
gister für das Deut
r Das Central - Handels -Register für das Deutsche Abęennement beträßst I M 56 3 für das Viertelsah. Insertionspreis für den Raum iner Druckzeile 30 5.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Domerstag den 1. Mai
Genossenschafts⸗, Zeichen ˖ nd Muster Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrvlan · Aenderungen der deutschen
sche Reich. 1064)
18906.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
— —
Vom Eentral⸗Handels⸗Register fü
das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 106 X. und 1065. ausgegeben. —
— —
—
Patente. IM) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschũtzt. Klasse.
4. B. 10 298. Neuerung an verstellbaren Gas- lampen · Aufzügen. — William Fairman Bradner in Wenver, County Arapahoe, Staat Colorado, V. St. A.; Vertreter: & W. Pataky in Berlin sW., Königgrätzer ftr. 4.
6. A. 2423. Pichmaschine. — Wm. Arnemann in Hamburg, Büschstraße 13.
J. 2216. Gegenstrom · Flüssigkeits kühler. — Karl Janecke in Berlin S0., Kaiser Franz Grenadier · Platz 4.
Sch. 6489. Siebapparat für Grünmalz an
Maliquetschen. — Ernst Schlinke in Brody, Prov. Posen.
11. B. 9976. Drahtheftmaschine. — Abel Harrison Bliß in Chicago, Rr. IJ350 wWabash Avenue, Grfsch. Cook, Staat Illinois, V. St. A.; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin 8W., König— grätzerstr. 101.
* P 6 6764. Ständer ⸗Album. C Co. in Offenbach a. M. 12. F. 4607. Verfahren zur Darstellung von
Merbyl ⸗Phenacetin. Farbenfabriken vorm.
Friedr., Bayer E Ce * in Elberfeld.
S. 5250. Verfahren zur Anreicherusig der zur Regeneration des Braunsteins verwendeten Manganchlorürlösung an Chlorca leium — Salz- bergwerk Neu ⸗Staßfurt in Löderburg bei Staßfurt.
13. S. 9818. Hebelanordnung an Dampfwasser⸗ Ableitern mit Aus dehnungsstab. — F. Soffmann in Finsterwalde.
M. 7153. Füllschachtfeuerung für Dampf⸗ kessel. — Edwin Marsh, Hull Street, Green Road in Leeds, Grfsch. Mork, England; Ver⸗ treter: Wirth & Co. in Frankfurt a / M.
20. F. 4707. Kniehebel zum Erleichtern des Anziehens von Pferdebahnwagen. — Wilh. Flink in Urfeld bei Bonn am Rhein.
O. 1297. Achslagerhakenbolzen mit Haken für Feldbahnwagen. — Märkische Locomotiv⸗ fabrik Max Orenstein in Berlin.
21. C. 3152. Selbstthätiger Telegraph; Zusatz zum Patente Nr. 52 182. — Cduard Eaffalette und David Kunhardt in Aachen, Wilhelmstr. 35 bezw. Hartmannstr. 14.
Sch. 6142. Einrichtung zur Regelung von Bühnenbeleuchtungen. — Schuckert Eo. in Nürnberg.
W. 6534. Abinderung an Leclanchs · Ele · menten; Zusatz zum Patent Nr. 18 850. — Th. Wilms, in Firma Wilms Gebrüder in Hamburg, Böhmkenstraße 435.
25. F. 4179. Rundwirkstukl zur Herstellung plattirter Farbbilder. — Fouquet Franz in Rottenburg a. N.
R. 5886. Verfahren und Werkzeug zur Herstellung halbrunder Wollbällchen. —=— Fran Rade, in Firma Mey & Co. in Sebnitz i. / Sachsen.
26. S. 5245. Intensir Gaslampe mit Argand— brenner. — K. M. Seifert in Wurzen in Sachsen.
2518.
30. St. Verfahren und Maschine zur
Herstellung von Hohlkörpern — Paul Stein⸗ brecht, in Firma Gebr. Steinbrecht in Wall— hausen am Kyffhäuser.
34. R. 53856. Spicknadel. — Josef Rollm aun, K. K. Postoffizial in Saliburg⸗ Stadt. Ver⸗ treter: Richard Lüders in Goͤclitz.
W. 6558. Holjwand. — C Weiß in Han⸗ no ver, Josefstraße 18.
Z. 1184. Ausziehtisch. — Walter Zander Jun. in Gr. Wanzleben, Schulste. 2656 a.
38. O. 1253. Nachgiebige, getbeilte Druckleiste mit eingelassenen Rollen für Holzschneidemaschinen; Zusatz zum Patent Nr. 51 9955. — G. A. Oncken aus Riga, 3. Zt. in Frankenthal, Rheinpfalz.
V. 1497. Verfahren zur Herftellung von Gegenständen aus feinfaseriger Holzwolle. — Marie Eugen Villeroy in Schramberg i. Württbg.
W. 6741. Sägenschräskmaschine. — Gebr. Wolferts in Ohligs, Rheinland.
42. L. 5823. Anzeigewert für Drucküberschreitun gen bei Manometern. — Amiscare Lnfuardi und Aristide Faleo in Turin; Vertreter: G. Fehlert C G. Loubier, in Firma G. Keffeler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
44. T. 2684. Doppelseitiger Klappverschluß für Armstulpenknöpfe. — S8. Tonnaire in Paris; Vertreter; Otto Sack in Leipzig.
V. 1457. Auslöfungsvorrichtung an Ver—⸗ kaufsapparaten. — Ernst Voigt in Rastatt (Baden)
45. M. 6927. Mar cot in Paris, Vertreter: Lenz & Schmidt in Genthinerstr 8.
W. 6692. Hufbeschlag mit einem sich über die ganze Huffläche erstreckenden elaftischen Block. — Emil Wolff in Stralau b. Berlin, Nr. 6.
49. G. 5906. Drehbank mit gekröpftem. zwei⸗ theiligem Bett und im Querschnitt kreisförmiger
— Weintrand
Dengelamboß. — Cẽeilins 30 Bouley. St. Germain; Berlin W.,
Klasse.
49. S. 5271. Verfahren und Maschine Vermindern der Durchmesser von Ziehen der letzteren im kalten Zustande. Sheldon in. Birmingbam, England; Vertreter F. G. Glaser, Königl. Berlin SwW., Lindenstr. 80.
gel, i. F. Carl Spiegel in St.
Vertreter: GC. Fehlert
C. Kesseler in Berlin Sw, Anhaltstr. 6.
V. 1504. Zum Betrieb und von Drehwerkzeugen und dergl. dienender Hand⸗
Vertreter: Rud. Schmidt mn Dresden, Schloß straße 2 1II. .
W. 6629. Rohrspiralen-Biegemaschine. — Henry Alfred Wesselhoeft und Moritz Schitz komsky in Riesa i /Sachsen
53. G. 5768. Sterilisirungs apparat für Milch u. dergl. — Johann Fran; Hugo Gronwald und Emil Heinrich Conrad Oehlmann in Berlin.
55. H. 9665. Holzschleifmaschine. — Carl Haase in Borstendorf J S.
57. F. 41488. Verfahren zur Erzeugung von farbigen photographischen Bildern. = Dr. Adolf Feer in Lörrach.
M. 6739. Photogravhischer Serienapparat. — Ludwig Meyer in Berlin V., Cornelius. straße 3.
63. E. 2715. Federnde Gabel für Fahrrad⸗ Gestelle — John Jacob Me. Erlain in South Bend, Grafsch. St. Josepb, Indiana, V. St. A; Vertreter: Brydges & Co, in Berlin SW., König⸗ grã tzerstr. 101.
70. A. 2442. Federnder Griffelspitzer. — M. Abramowitz in Fellin, Livland; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
Heinrich
R. 5745. Bleistifthalter. —
Roeder in Berlin, Reichenberzerstr. 34.
71. R. 5884. Nagelapparat für Schuhabsätze. — Rheinische Maschinen⸗Fabrik Andres, Jung „* Schaaf in Nieder Walluf a. Rö.
S2. Sch. 6319. Trockenmaschine für Baumwolle u. dergl. — Firma Schulze Cie. in Schmölln (Sachsen · Alfenburg).
2) Versagungen.
Auf die nachstebend bezeichneten, im Reichs. An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schupes gelten als nicht eingetreten Klaffe.
36. B. 9336. Schüttofen⸗Feuerung mit Zufübrung
der Luft durch den Brennstoff. Vom 7). August
1889.
53. SH. 9397. Verfahren, Fette mit Saccharin zu
versüßen. Vom 18. November 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger' bekannt gemachten
Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten
Personen übertragen worden.
Rlafse.
11. Nr. 49 201. Johann Adam Fleischhacker in München, Lindwurmstr. 93. — Verfahren zur Herstellung federnder Buchrücken. Vom 277 Ok— tober 1883 ab.
13. Nr. 43 813. Heinrich
furt a. M. — Speiserufer
Vom 16. September 1887 ab.
38. Nr. 49 711. Hermann Wehmann in
Bremen. — Fräserkopf mit auswechfelbaren
Messern und Schutz vorrichtung. Vom 74. 5
bruar 1889 ab.
Nr. 50 754. Hermann Wehmann Bremen. — Zahnhobel jum Ausgleichen Hohlkehlen. Vom 24. Februar 1889 ab. 42. Nr. 51 818. nover, Cellerstr. 151. mit einstellbaren i, Vom 13 vember 1889 ab.
4) Aenderung des Vertreters. In der Patentrolle ist bei Nr. 49 423 F. C Glaser, Königl. Cemmissionsrath in Berlin Zw. Lindenstr. 80, als Vertreter des Patent⸗Inhabere eingetragen worden.
5) Erlöschungen.
unter der angegebenen eingetragenen P. ente
Gesetzes vom 25. Mai
Korn in Frank⸗ für Dampkkessel.
Die nachfolgend genannten,
Nummer in die Patentrolle
sind auf Erund des §. 9 des
1877 erloschen.
Klasse.
4. Nr. 37 210. Neuerung an Lampen.
Nr. 44 436. Neuerung an Lampen; Zusatz zum Patente Nr. 37216.
zum Bolzen durch — John Kommissionsrath, in S. 5294. Gabelwaljwerk — Woldemar Spie⸗ ! Petersburg; & G. Loubier, i. F. zur Führung
apparat. — August Vedoe in Stockholm, Schweden.
Wolle, Zusatz zum Patente Nr
eines Eisenbabnzuges der Station aus in Thätigkeit zu setzen.
Klaffe.
20. Nr. 48 279. Vorrichtung zum
: Gewichtsbremsen durch Luftverdünnung.
21. Nr. 44 164. Neuerung an elektrischen Glüh⸗ lampen.
22. Nr. 36 964. Verfahren zur Darstellung von Aldehyden der Chinolinreibe.
309. Nr. 40178. Befestigung künstlicher Füße.
33. Nr. 1710. Doppelstuhl⸗Reifebett.
Nr. 4268. Verbesserungen an einem Doppel ⸗ stuhl⸗Reisebett; Zusatz zum Patente Rr. 17d. Nr. 12 943. Neuerungen an einem Doppel ⸗ stuhl⸗Reisebett; 2. Zusatz zum Patente Nr. I7I5. 35. Nr. 40 708. Thürderschluß für Fahrstühle
mit gebemmter Stuhlbewegung bei geöff neter
Thür.
42. Nr. 40 324.
apparat.
Nr. 44 068. Zahl vorrichtung.
Nr. 47 789. Abstimmungsapparat.
Nr. 48 451. Beim Tragen über Terrain selbstthätig das Nivellement aufnehmender Apparat. 47. Nr. 36 536. Getriebe für Schmierpumpen
mit gleichmäßiger Oelfsrderung.
Nr. 40 459. Getriebe zur Umwandlung fortlaufender Drehung in Kehrdrehung.
Nr. 40 896. Wellenantrieb mittelst in er—
weiterten Kugellagern befindlicher Räder.
49. Nr. 37 905. Selbstthätiger Platten · Zu⸗ bringer für Prägemaschinen, Räͤndelwerke, Zug⸗ maschinen und Stanzen.
Nr. 46 034. Maschine zur Herstellung von
Hufnägeln.
Nr. 48530. Ausrückvorrichtung für Excenter⸗ pressen.
51. Nr. 48982.
Blechblasinstrumente.
56. Nr. 39 729. Sicherheits-Zaum oder Leine zur Verhütung des Durchgehens vor Pferden. Nr. 44 5459. Sicherheits ⸗ Zaum oder Leine
zur Verhütung des Durchgebens von Pferden;
39729.
Meß und Abziehapparat. Neuerung an Kortziehern. Neuerung an Mantelgeschossen. Vorrichtung zum Anzeigen des
von
Selbstthätiger Schaustellungs⸗
Geldkasse mit mechanischer
Tonwechselvorrichtung für
64. Nr. 48 128. . Nr. 48 130. 72. Nr. 44 054. 77. Nr. 45 291. Kartengebers. S3. Nr. 28 387. Elettrisches Correspondenz⸗ Uhrenspstem mit hydro« pneumatischem Betriebe. S6. Nr. 12 975. Neuerungen an mechanischen Webstühlen. Nr. 13 682. Neuerungen an mechanischen Webstühlen; Zusatz zum Patente Nr. 17 375 Berlin, den 1. Mai 1890 Kaiserliches RVatentamt. Bojanowski.
2
7138
*
Handels-Register.
über Aktiengesellschaften
Aktien werden nach
n betr. Gerichten unter der
te, die ührigen Handels⸗
ius dem Königreich Sachsen, dem
Württemberg dem Großherzog⸗
egen Dienstags bejw. Sonnabend
Rubrik Leipzig, resp.
veröffentlicht, die
letzteren monatlich.
6702
; Unter Nr. 85 des Firmen⸗
registers, Firma Therese Quos in Linnich, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Aldenhoven, 24 April 1896.
Königliches Amtsgericht.
und
RVßrttermr Ber) er 5 Württemberg) der 2 ö.
Stuttgart und Darmstadt 3
beiden ersteren wöchentlich, die
AIdenhoven.
ͤ 60 5962
*1Itena. In unser Gesellschaftsregister ist denl .
Nr. 11165. die Firma Schlüter Warneken zu
Altona eingetragen worden.
ᷣ Rechts oer hãltnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind die Kaufleute:
l) Jacob Josef Schlüter zu Altona,
Ju Hamburg. Januar 1890
2) Johann Daniel Warneken Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Altona, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a
be⸗
6861 Altona. Bei Nr. 2270 des Firmenregisters, wo⸗ Abst die Firma Bernhard Heynfsen zu Alton a, Stadtbezirk Ottensen und als deren Inbaber der Kaufmann. Bernhard Hevassen zu Hamburg ver⸗ zeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen Altona, den 26. April 1890.
6. 14. 43757. Waschmaschine für vorgeweichte Gerste.
11. . 50 980. Einbanddeckel für Notizbücher
u. dergl.
15. Nr. 49 838. Apparat jum Erweichen von Harzdeckungen auf lithographifchen Steinen oder Zinkplatten vor der Aetzung
Nr. 51 137. Neuerung an Schreibmaschinen. .
18. Nr, 24 439. Anordnung der Gas und Wind-
kanäle an Whirwell schen Winderhitzungsapparaten.
Tyvenhebel⸗
Gleitbahn für den Support und Reitstock — A. Glomb in Greifenhagen. ö.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
. 6960
Altona. In unser Gesellschaftsre ister ist he unter Nr. 1117 die Firma: . ö 33
Fischinduftrie Neptun, Moszeik Co zu Altona⸗Ottensen eingetragen worden. x
Rechts verhältnisse der Gefellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Theodor Harbort zu Altona.
20. Nr. 47 855. Vorrichtung, um Luftbremsen
2) Gustav Adolf Mogzeik zu Hamburg.
Lösen von
Die Gesellschaft hat am 20. April 1890 be⸗ gonnen. Altona, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ha.
Aurich. Bekanntmachung. 6701]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 271 eingetragen die Firma C. L. Renter mit dem Niederlassung?orte Iheringsfehn und als deren Inhaber der Rhede? und Schiffskapitain Christian Lammers Reuter daselbst.
Aurich, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht II.
Aurich. Bekanntmachung. 6706
Auf Blatt 101 des hiesigen Handelsregisters ist beute ju der Firma T. I. Schuirmann in Timmel nebst Zweigniederlassung in Ostgroßefehn eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 21. April 1890. Königliches Amtsgericht. II. 5713
KEarmen. Unter Nr. 1014 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Linde'sches Eiswerk Barmen vermerkt, daß die Zweigniederlassung in Barmen aufgehoben ist. Die dem Kaufmann Her⸗ mann Limbach in Barmen ertheil e Prokura ist er⸗ loschen. — Nr. 740 des Profurenregisters.
Barmen, den 23 April 18960.
Königliches Amtsgericht.
6714 Rarmen. Unter Nr. 1173 des , wurde die dem Kaufmann Eduard Heydkamp junior zu Barmen für die Firma Ed. Heydkamp ertheilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.
62964 HKHarmen. Unter Nr. 213 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Ziersch Nen hoff vermerkt, daß der Kaufmann Ferdinand Ziersch am 12. April 1899 gestorben und an feine Stelle seine Wittwe Mathilde, geborene Biermann, als Tbeil⸗ baberin, jedoch mit Ausschluß der Gesellschaftsver⸗ tretung, in das Geschäft, welches unter der bisheri⸗ gen Firma fortgeführt wird, eingetreten ist.
Ferner wurde unter Rr. 1174 des Proknren⸗ registers die dem Gottfried Model zu Barmen er⸗ theilte Prokura eingetragen.
Barmen, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.
6963 HKarmen. Unter Nr. 2886 des n n, wurde zu der Firma Herm. Stursberg vermerkt, daß das Geschäft nach Wermelskirchen verlegt und die Firma daher bier erloschen ist. Barmen, den 25. April 1896. Königliches Amtsgericht
RKRergedort. Eintragung in das Handelsregister. 1890. April 25. M. C. Popert Nachfolger, S. in Bergedorf.
Das unter dieser Firma bisher von Sawel Urel Michelsohn geführte Vandelsgeschäft ist von Rudolph Löwensohn übernommen worten und wird von dem selben unter der Firma:
M. C. Popert Nachfolger
6965
Michelsohn
fortgesetzt. Bergedorf. Das Amtsgericht. R erlin. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 253. April 18355) sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die hiesige ;
7148
Aktiengesellschast in Firma'
54 Deutsche Bank (Gesellschaftsregister Nr 382) bat dem Carl Hans Ritter zu Berlin Kollektiv Prokura mit der Maß⸗ gabe ertheilt, daß derselbe die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stell⸗ vertretenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr S451 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6290, woselbst die dem Eduard Bernecker zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura vermerkt steht, eingetragen:
Der Prokurist Eduard Bernecker ist hestorben.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 627, woselbst die Handlung in Firma:
C. A. Wagner Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stelt, ein— getragen:
Die — lautet richtig und vollständig (vergleiche Nr. 11 699 des Gesellfchaftsregisters): C. A. Wagner Æ Co Erste Deutsche Ehartreuse⸗Fabrik Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 595, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wisotzky Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: