1890 / 107 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

7256]

Aufgebot.

Nackdem die in s. 58 beim 107 des Gefetzes vom 14. Mär 1879 für den Erlaß eines Auf⸗ gebots von Depositen Jorgeschriebene Zeit von 20 be; . 36 Jabren verstrichen ist, obne daß dieselben von den Deponenten oder deren Rechter achfolgern in Anspruch gene mmen sind; nachdem ferner die durch 8. 61 desselben Gesetzes bestimmten Grforderniffe zum Erlaß eines Aufgebots erfüllt sind, werden auf Antrag der Königlichen Regierung dahier als Sinterlegungsstelle alle Diejenigen, welche Rechte an den im nach= folgenden Verzeick niz aufgeführten Dexositen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem auf Mittwoch, der 15. Oktober 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Czericht, bohes Erdgeschoß, Zimmer 19. geltend zu machen, bei Meidung des Rechts nachthbeils,

Faß nach Ablauf der Frist die Staateskasse die Befugniß der freien Verfügung über die bett Depositen erhält und Diejenigen, welche die Anmeldung ihrer An sꝑrũche unterlassen, ihre Rechte auf die hinterlegten Gegenstände und ihre Ansprüche an die Staatskasse verlieren.

Rassel, den 12. Axril 1890.

Amtsgerichts ·

bezirk.

Hinterlegung Einsendung

Datum der Bezeichnung der Masse. bezw.

Hinterlegers.

Name des

De yositum mit etwaigen Zinsen.

Gudensberg

Königliches Amtsgericht. Abth. J

(gez) Theobald.

Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Friderici.

Verzeichniß der aufgebotenen Deyositen.

Amtsgerichts⸗ bezirk.

Datum der Hinterlegung bezw. Einsendung.

Bezeichnung der Masse.

Name des Hinterlegers.

Depositum mit etwaigen Zinsen.

Bieber

18.11. 1853

711. 1855 17 i. 1855 24. 17. 1855 159.11. 15856 161. 1858

144. 1858

21. /9. 1858 17./7. 1854

Reining, Martin, Wittwe, Lohrhaupten, Kaufgelder

Saamer, Friedrich, Flörsbach, Gelder

Jsrael Goldschmidt in Bieber /. Weber u. Gen. in Lüͤtzel Werkmeister, Carl, zu Friemen, Unter⸗ suchungekosten Marth, Conrad, Wittwe und Schenk Ghristophs Frau, zu Schemmern, Grund⸗ entschãdigung Eisenbahndirektion /. Johannes Norwigs Kinder in Singlis Rößler, Heinrich, Ackermann, zu Haar— hausen, bezw. dessen Erben, Grund⸗ entschãdigung

unbekannt

Unterstaate vrocura- tur zu Rotenburg

Bezirkskasse zu Esch⸗ wege.

Wittwe Norwig, von Singlis

Landbaumeister Verweser Martin in Homberg

37,23 , 18,39 4 Zinsen. 78 75 4, 33 01 4 Zinsen. 0. 40 M.

22,80 606 O. 07 A

2.353 10

31,92 , 17, M . Zinsen.

Hersfeld

I2. / . 1858

11.8. 1858

Froehlich, Georg, von Obervorschůtz, desgl.

. Koch, Kilians Wittwe, geb. Bachmann,

von Obervorschütz, und deren Kinder,

a. Fatharina Ellfabeth, b. Conrad,

e. Anna Elisabeth, d. Friedrich, e. Katha⸗

Koch, desgl. J

31 Johann, Wirth zu Obervorschütz, esgl.

Röder, Conrad in Obervorschũtz, desgl.

Schaumlöffel, Johann Adam, als Vor=

mund über Johannes Koch in Ober-

rorschũtz, desgl. .

Heidloff, Conrad in Obervorschütz, desgl.

Dittmar, Conrad's Wittwe, und Conrad

Stieglitz, als Dittmar'scher Vormund,

in Obervorschütz, desgl.

Johann Adam Schaumlöffel und Ehefrau

Christiane, geb. Schaumlöffel,

b. Conrad Dittmar Wittwe, .

C. Conrad Stieglitz, als Dittmar'scher Vormund,

d. Jacob Kuͤllmar, .

e. Georg Wagner Ehefrau Catharina, 8. n., in Obervorschũtz, esgl. 36

. Troll, Adam, in Obervorschütz, desgl.

. Stieglitz, Conrad und Frau Sophie, geb.

Riedemann, zu Obervorschütz, .

. Hosbach, Christian z Frau Marie, geb.

Martin, in Obervorschütz .

Dellwie, Perez, zu Hersfeld . Heenes,

Johannes, und Ehefrau Anna Catharine,

geb. Fey, zu Sorga

Bartheld . Wacker

rina

Gemeinde Obervor⸗ schũtz

unbekannt

Bürgermẽlster Becker

3,33 4 3, S0 .

8, 91 5, 40 S

Amtsgerichts; bezirk.

Datum der Hinterlegung bezw. Einsendung.

Bezeichnung der Masse.

des Hinterlegers.

Dexositum mit etwaigen Zinsen.

Datum Amtegerichts⸗ der b ö Hinterlegung ezirk. bezm Einsendung.

Name D evositum

Bezeichnung der Masse. des ö

etwaigen

Zinfen.

Hinterlegers.

Rotenburg

7. 6. 1844

8 / 3. 1847

I7.s5. 1847

26/6. 1849

24. 11. 1849

3. 6. 1847

19.11. 1846

13. / 8. 1841

Gleim, Georg u. Cons. zu Bebra, Grund⸗ entschãdigungsgelder

Mobr, Johs. u. Keulmann, Ludw. rel. zu Höntbach desgl.

Mohr, Johtz. u. Cons. zu Hönebach desgl. Schaub l., Georg (Jobs. Hönebach desgl.

Schaub LV, Johs. (Peter Fischer rel) zu Hönebach desgl.

Fischer, Conrad (1dam Schaub) zu Höne⸗ bach desgl.

Schaub) zu

Pfaffenbach, Jol s. et ux. zu Lispenhausen desgl.

Schaub, Heinrich Erben zu Hönebach desgl

Zier, Johz. Kinder zu Hönebach desgl. Koenig, August, Lohgerber zu Rotenburg Konkurssache

Kehr, Friedrich zu Rotenburg

; J. Becker, Martin daselbst

Flörsheim, Geis Levi, zu Bebra, Grund⸗

Kurf. Renterei zu Rotenburg

Biermann, Bau⸗ Kassirer zu Roten⸗ burg

Landes kreditkasse zu Kassel

Tannenwald, Baruch Handelsmann und Jäger, Friedrich, Scribent zu Rotenburg

Kurf. Renterei J zu

104,79 4, 58 13 Zinsen.

653, 63 ,

492,20 4 Zinsen. 46, 87 6, 253, 45 4 Zinsen.

66. 46 6, 46.88 6 Zinsen.

94, 13 6, 70.32 AM Zinsen.

2535.11 M,

187,50 . Zinsen.

42,96 , 25, 26 60 Zinsen.

54.21 4, 21,39 4A Zinsen.

39. 77 M, 21,39 0

Kassel 15. 4. 1853 Sturm . Mergard

23 /6. 1848

24 / 3. 1836

Stippich Wittwe König zu Crumbach

Wimmel, Adams Kinder zu Weblbeiden,

unbekannt 122,41 , 75h, 00 S Zinsen. S0, 23 6, 37.51 666 Zinsen. S5, 88 0,

18. 11. 1875

Schuldbetrag des Cinwohners Friedrich Keßler daselbst Hobein Erben 7. Eisenbarth Erben

Nathan, Konkurs

Gelder, welche bei dem Landgericht be- findlich gewesen und auf höchsten Befehl abgeliefert worden sind

Lennep'sche Depositen

Stäückrath, Ober · Postamtsassessor und Prec., Kontursmasse

Hildewig, Konkurs

Dannhausen, Conductor, Guthaben aus der Nehringschen Konkursmaffe

Müller, Job. Jost, Ebefrau 1. Ehefrau des Marställets Rath mann wegen

Friedrich Keßler Vormund,

zu Wehlheiden

unbekannt, nur Liqui dationserkenntniß vom 31./3. 1796 vorhanden unbekannt

60, 0 Zinsen. 180,00 , 180.00 3 Zinsen. 30071 , 300,00 M Zinsen. 2511.18 4, Zinsen. 120,59 4, 120,00 Zinsen. 1065,45 (, 1000,00 (6 Zinsen. 210,82 4, W 3,55 Zinsen.

60, 75 , 55 51 4E Zinsen. 1 92,25 p06 Zinsen. O, 2.6 M0

,

Becker VI., Johannes, zu Hümme, Wege bauentschãdigung

Range, Jobann Daniel, Kaufgeldantbeil an den Lehngrundstücken Kelzer Ge—

derselbe I, 92 46, Hofgeismar 17. M . Zinsen. .

Sd, 190 ,

entschãdigungsgelder Rotenburg, Namens der Hauytstaats⸗

kasse zu Kassel.

Dörrbecker, Johannes, Ackermann in Dillich bezw. dessen Erben,

17. 7. 1854 Grund⸗ entschãdigung

Pfandforderung Kaiser., Carl Wilhelm, zu Magdeburg

Michel, Caspar Friedrich, Seifen'

zu Hümme Stadtgerichtsdeposi⸗ tare zu Kassel

903, Ol M,

143,19 6, 900,00 . *

120, 00 ,

Eiterfeld Eschwege

Friedewald

Fronhausen

.

.

Gudensberg

24.5. 1856

20.10. 1858 20. /10. 1858 20/10. 18658

22.12. 1858 3.11. 1853

15 4. 1858

17.16. 1858

17.6. 1858

15. 4. 1858

265.65. 1858

12/8. 18658

Albrecht, Heinrich, Dienstknecht in Gom⸗ beth, Erbschaftsmasse

Becker, Christian, aus Borken (in

Amerika), Kaufgeld

Otto, Johannes, in Lendorf, Grund⸗

entschãdigungsgelder

Leinberger, Casimir, zu Oberufhausen (ab—

wesend), Kuratel resp. Konkurs sache

Bierschenk, Georg Wilhelm, zu Nieder—

bone, Entschädigung wegen Regulirung

des Mühlengrabens der Wohra bei

Niederhone g

v. Geyso, zu Mannsbach, Entschädigung

wie oben

Homeier, Johann Christoph's Wittwe, zu

Nieder hone, Gntschädigung wie sben

Hübenthal, Christeph. „6, und Hesse, Cbristopb, 16, zu Niederhone, Ent— schädigung wie oben

Stein, Siemon . Johannes Eckhard zu Kleinensee

Eidam, Jost, von Roth, Konkurs

Levi, IsaaFe, von Lohra, Wegebauent

schädigung

Fink, Jobannes, Wittwe zu Lohra, desgl. Dettche, Johann Adam, zu Lohra, desgl. Brusius, Johannes, zu Lohra desgl. Lapp, Johannes, Ehefrau, zu Lohra, desgl. Rau, Conrad, Ehefrau, zu Lohra, desgl. Willershausen, Heinrich, zu Lohra, desgl. Lapp, Josst, Wittwe zu Lobra, desg Sobn, Bernhard (Daniel), zu Lohra, Wegebauentschãdigung Bruder IV, Johannes, zu Oberwalgern, desgl.

Bladt, Christoph, zu Damm, Wegebau entschädigung

Sxieß III. Johannes, zu Damm, desgl.

Wagner, Johann Adam, zu Damm, desgl.

Kraft, Johann Heintich, Ehefrau zu Damm, desgl.

Lather J, Jacob, Ehefrau desgl.

zu Damm,

Lauer, Johannes Heinrich, zu Nieder-

walgern, desgl.

Hil berg, Peter, zu Etzelmühle bei Damm, desgl.

Dörr, Johannes, Ehefrau zu Damm, desgl.

Gerlach, Johann Adam, zu Kirchverk, desgl.

Rücker II., Jacob, zu Weiboldshausen, desgl.

Grösel, Johann Jacobs Ehefrau ron Metze, Grundentschädigungsgelder vom Weg Metze Gleichen

Peter, Heinrich, als Mitvormund der . des Conrad Werner in Metze, esgl.

Hahn, Jacob, von Metze, desgl.

Nierenksther, Caspar, ju Metze, desgl.

. Fries, Andrea, zu Metze, desgl.

* haumlöffel, Conrad, aus Obervorschůtz

sar wesend), Erbgeldermasse

Schleißs r, Jobann Philipp, Revierfrster 5 nhausen, Grundentschädigungs— zelder v m Weg Ober vor schüß = Wertel Kůch mann, erner, von Ober vorschütz, k Wonrad's Wittwe ; Anna Martha, geb. Küchmann, zu Oßervor ˖ schütz als Vorwiünderin ihrer Kinder,

Grundentschãdigung. delder

Mühlenbesitzer Ernft Steinmetz von der Neuenmühle bei Gombeth

Tagelöhner Conrad Becker in Borken

Filialzablkasse in Homberg

unbekannt

Konkurskurator Ad⸗ vokat Bingell zu Fronhausen

Bürgermeister Schorge von Lobra, Namens der Ge— meinde daselbst

derselbe

Bürgermeister Bey⸗ perling zu Ober⸗ walgern, Namens der dasigen Ge⸗ meinde.

Naumann, Bürger⸗ meister zu Damm, Namens der Ge⸗ meinde, daselbst

derselbe

Bůrgermeister Rücker zu Weibolde⸗ hausen, Namens der dasigen Ge—⸗ meinde derselbe

Bürgermeister Nau⸗ mann in Metze, amens der Ge— meinde daselbst

derselbe

Leinweber Friedrich Clobes in Ober⸗ vorschũtz Gemeinde Obervor⸗ schttz

dieselbe

33, 01 4 Zinsen.

II, 13 0 7, 5d 0 0. 58 0 11,75 0,

143 .. 9,5 1 4 0, 32 ..

0, H8

35,44. 46, 18,20 46 Zinfen. 2, 50 00

O. 13 0, O0, 25 4 2, 00 M. 1,63 4 2, 0 s 5, 30 . 0,53 16 2, 00 .

7, 00 .

1,88 06

1,13 0 1,50 . O. 75 M. 3846 3 (06 3 4 O0 M 50 0

Melsungen

Rauschenberg

Homberg

Jesberg

*.

Marburg

Neukirchen 91. 1854

Niederaula

Rotenburg

28.6. 1837

7. s5. 1858

markung Range, Carl, abwesend, Kaufgeldantheil

Range, Notars Söhne, desgl. von dem Erlös der Range'schen Grundstüͤcke

Range, Gottfried, zu Amsterdam, Kauf⸗ geldantheil wie vor

Range, Christian, Bäcker zu Thalitter,

desgl. Range, Jean Daniel, desgl.

Range, Franz, Bäcker jn Corbach, desgl. Strieder,

Nachlaß

Berg, Johannes, Grundentschãdigung

Prüssing, George, Eheleute zu Bisch— hausen, Entschãdigungsgelder

Geheime Hofraths Ehefrau,

zu Oberappenfeld,

von Heßberg . Eisennacher

Bracht, Gemeinde, schädigung

Kilian, Sebastian, in Guxhagen, jetzt dessen Tochter: Rudolph, Johanncz, Ehefrau Anna Elisabeth, geß. Kilian, in Nordamerika, Erbgeld und Noth— hellerantheil

Zuschlag, Chr. A, in Nentershausen J. Seorge Siemon et ux, geb. Dippef, in Dagobertshausen

Eisenberg, Joh., und Frau Catharine Elisabeth. geb. Roßbach, zu Nessel⸗ roeden, Wegebauentschädigung

Landwegebauent⸗·

Bierschenk, Heinrich, Bürgermeister und Frau Eva Elisabeth, geb. Rofenstock, zu Nesselroeden

Treysa, Stadt .. Tricschmann

Bartel, Heinrich, von Rothenkirchen, Kaufgelder nach Vertrag vom 17.4. 1847

Kohl, Heinrich / Georg Seibert und Ehefrau des Heinrich Reuter zu Haledorf

Weingarten, Adam, von Erksbausen, ab- wesend, Kuratelsache

Frankenberg, Friedrich Adam, Amtmanns Erben zu Wittmarshof J. Berge, Matthäus, Frau und Kons., zu Renzs⸗ bausen

Düssel, Gertrude, Carl Wilhelms Tochter von Braach, Curatelsache

* Georg et ux. zu Braach, Konkurk— ache

Sandrock, Justus zu Niederellenbach, Wegebauentschãdigungsgeld

Arstenius, Reservaten · Commissar, Kon⸗˖ kurssache

dati. Pfarrer von Bebra, Nachlaß⸗ sache

Saenger, Dorothea Erben u. Cons. zu Rotenburg, Deposition von Kaufgeld

Breckeg, Jonas, Levi zu Rotenburg, De⸗ position von Bürgergeld

Bürgermeister Bier⸗ schenk zu Nessel⸗ roeden, der Gemeinde das.

Stadtgerichts Deyo· sitenamt zu Kassel

Renterei berg

Gemeindegelderheber Friedrich Linge⸗ mann von Bisch— bausen, dieser Gemeinde

Gutsbesitzer George Bax von Zwesten

Gemeinde Bracht

Bürgermeister Fried⸗ rich Schirnding zu Guxhagen

Jobannes Kothe zu Dagobertshausen

Stadt Treysa

dieselben

dasselbe

zu Hom⸗

Namens

Namens

derselbe

Johannes Schneler

Dunze, Materialien Verwalter zu Braach

Kurf. Renterei I zu Rotenburg

Hofkanzlist Hein zu Rotenburg

Sander. Pfarrer zu Bebra

Pfetzing, Christoph, Ackermann zu Rotenburg

Jüdischer Vorsteher

zu

und Ehefrau Bar⸗ baraElisabeth, geb. Gueldner zu Stärklos Stuhlmann, Peter, zu Halsdorf Georg Petersen zu Erkshausen

Berge, Ehefrau zu Rengs⸗ hausen

Volland, Peter, Curator zu Braach

MNatthãus,

Rotenburg

Zinsen. 325, S Sp, ʒõb . H

Zinsen.

77,41 4A,

60, 0)

Zinsen. 180, 22.0, 180, ½,

Zinsen. 180,22 4A, 180, 00 A1

Zinsen. 180,22 , 180, 00 4

Zinsen. 159,69 , 131,46 0

Zinsen. 6291 4, 562, 50

Zinsen. 48,68 Mt,

18,76 46

Zinsen.

11,36 .

29, 10 46, 12, 00 c 20, 25 A0

17,00. 4,

7, Sd

16, 96 .

3, 81

54, 38 , 28, 89 . Zinsen. 130,33 4, 120,00 Zinsen.

148,50 , 102,75 460 Zinsen. 228,62 t., 210,00 4 Zinsen. 66,66 , 38,63 M0 Zinsen. 247,66 6, 240, 00 4 Zinsen. 161,25 416, 150,090 4. Zinsen. go, 88 0, S0. 44 M Zinsen. 115.10 400 77,07 A Zinsen.

4,03 6s Zinsen.

263 6 Zinsen.

Sal mũůnster

Schmalkalden

Spangenberg

31. 10. 1853

22 / 10 1851

20 11. 1829 17./7. 1829 14.11. 1828 23 4. 1830 23. /10. 1837 3/5. 1855

24/11. 1845

3. /9. 1856 II.I5. 1849

18/12. 1851

30. 4. 1828

Claus,. Georg, Wilhelms Sobn zu As— mus hausen, deegl.

Collmann, Emilie, Carl, Aug., Tochter von Sontra, Vormundschaftsfache *

Knierim, Vimenz, zu Erkshausen, Wege · bauentschãdigung

Hühnert, Friedrich, zu Eikshausen, desgl. Bodes, Heinrichs Ehefrau, zu Erke⸗ hausen, desgl.

Bodes, Heinrich, Heinrichs Sohn, zu Erts hauen, desgl.

,. Gottfried, et ux. zu Erkshausen, esgl.

Wassermann, Johannes, rel. und Kinder, zu Ertshausen, desgl.

Soldan, Peter, zu Seifertshausen, desgl. e Jacob, Kinder, zu Erkshaufen, sgl.

Schüßler, Nicolaus, Kinder, zu Erks— hausen, desgl.

. Pauls Chefrau, zu Erkshausen, esgl.

Wolf, Georg, zu Erksbausen, desgl. a . Georg, et ux. zu ele usen, esgl.

Knierim, Adams Ehefrau, zu Erkshausen,

8. . Heil, Catharine und Margarethe, zu Kerbers dorf, Kuratelsache

Nix, Adam, Wittwe zu Soden, Grund⸗ entschädigung

Stock, Heinrich zu Soden, desgl.

Dorn (richtig Banz), Caspar. Schicht⸗ meister /. Jobst, Pedell zu Cassel

Mark, Conrad, in Nausis, Kaufgeld

Curatelsache des abwesenden Miterben des Försters Bickel in Spangenberg

Schnackenberg, Wittwe zu Grundstũcks verkauf

Wetttsinger Kirchenkasten Johann George Obermann Erben zu Wettesingen

Breuna,

Conrades, Assessor zu Herbsen, freiwilliges Depositum

Otto, Philipp, zu Gellershausen, Unter⸗ suchungssache

Brandau, Anna Elisabeth, verehel. Rein⸗ müller

entschädigung

Kunold, Joh., Erben von Breitenbach, Nachlaßgelder aus freiwilligem Verkau⸗

Ullrich, Johannes, Wittwe zu Ihrings⸗ hausen, Eisenbahngrundentschãdigung Persch, Caspar, zu Nieder vellmar desgl. wie vor Engelhardt, Georg Wil helm, Nagelschmied, et us. Sandershausen, Depositum füt den Secretair Schul; zu Cassel Mönchebof, Gemeinde, Eifenbahngrund— entschädigung von der Friedr. Wilb. Nordbahn Nolte C Bläsing J.. Martin Erben zu r g aalñ

Pfahr, Lotteriesecretair . Cbristian Korn und Genossen

Rathmann, Ernst, Gastwirth gegen Wirth Nicolaus Fischmann

Alt, Leise, Handelsmann Aßmuth Traebing

Keil, Wittwe und Kinder . Wirth Bern—⸗ hard Hildebrand

Landau

Schlosser

J. Ackermann

Stsckler, Melchior, zu Rotenburg

Kurf. Renterei J zu Rotenburg

Lauer, Martin, von

Kerbersdorf, Ku⸗

rator

Kurf. Renterei zu

Salmünster dieselbe unbekannt

Limmroth, George,

Wittwe, in Nausis Siebald, Bürger—⸗ meister in Span⸗ genberg

unbekannt

Ehlert, Ferd., zu Wehlhaiden, Grund Direction der Main⸗

Weser⸗Bahn

unbekannt

Cassel Mündener

Eisenbahn diesel be

unbekannt

unbekannt

4,59 (6 O61 0 b, O6 14.44 (

1,82 . 2, Sdð 40

7, 07 6 2.53 4

3, 03 O, 6 L c.

O0, 91 i

76 2 29, 86 A0

22, 68

4, 33 06. 48,16 , 17,26 . Zinsen. 14,06 6.

6,71

60, 83 c, 60, 00 Zinsen. 83, S4 MS, 60,00 6 Zinsen. Sh, 02 i, 60,00 Zinsen. 60.38 , 60, 0 Zinsen. 218, 13 66, 21000 Zinsen. 70, 15 66, 33,764. s Zinsen. 37, 19 4, 21,39 A Zinsen IL, S8 46

3, S7 4

58.37 , 21,76 s Zinsen. 32,13 M, 18,73 s Zinsen. 1577,58 M, 120, 00 6. Zinsen. 70.58 M, 60, ) S Zinsen. 68,66 , 51,01 6 Zinsen. 59,21 , 25.32 4 Zinsen. 106,73 4, 74, S2 S.

Zinsen.

sieder zu Schmalkalden

Zinsen.

schaftsmasse

2.1 Vöring Iing

sche Konkursmasse

7310 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußartheil vom 19 April 1890 sind . der nachstehend bezeichneten Hypotheken posten:

a. der für Anna Schulist auf Schönbeide Blatt 1 Abtheilung II. Nr, 4 emmgeiragenen Bett- ausstattung im Werthe von 138 Thlrn.,

b. des für den Mühlenbesitzer Michael Burandt auf Lubjahnen Blatt 127 btheilung III. Nr. 3 eingetragenen und auf Lubfahnen Blatt 13 über⸗ tragenen antichretischen Pfandrechts, der auf Grzylau Blatt ? Abtbeilung III. Nr. 3 für Anton v. Weicza. Rekowèti Pachtkaution ven noch 19 Thir. und der Ab⸗ tbeilung III. Nr. 25 ebenda für die Wittwe Szaleweka und die Erben des Johann Sza— lems ki eingetragenen Forderung von 7 Thlrn. 8 Sgr.,

der auf Schülzen Blatt 9 Abtheilung III. Nr. 2 für Josef Leyt eingetragenen Erbabfindung von 6tz Thlrn. 20 Sgr. mit ihren Ansprüchen auf die ausgeschlossen. Berent, den 11. April 1890. Königliches Amtsgericht. III. Lenz. Verkündet am 10. April 1890. R ralewski, Aktuar, als Gerichtsschreiber und Dolmetscher

betreffenden Posten

Oeffentliche Zuftellung. Instrumentenmacher Ferdinand zu Nowaweß, Wilhelmstraße 10a., vertreten durch Rechtsanwalt Jonas zu Potsdam, klagt gegen seine in unbekannter Abwesenbeit lebende Ehefrau Anna Auguste Emma, geb. Henschel, früber in Nowaweß wohnbaft gewesen, Ehebruchs. mit dem

zwischen ibnen

Antrage auf Beklagte für

7337 Mannhardt

Barth, Postmeister, Masse Hildewig, Ober · Rentmeister Wittwe, Erb⸗ von Berlepsch

Pideritt, Erben, Guthaben gegen Ewald.

, Anwalt zu bestellen.

49,62 , 29, 84 4 Zinsen. 7,07 6, 11100 6 Zinsen. 150,00 2 111,57 6 Zinsen. 50,31 4, 23. 07. Zinsen.

Armensache.

. Seffentliche Zustenlung.

Der Schreiber Leopold Ülrich zu Straßburg, ver— treten durch Rechtsanwalt Schneegans, klagt gegen eine Ehefrau, Maria, geb. Origas, ohne bekannten Wohnort, wegen Ebebruchs und schwerer Beleidi⸗ gung, mit dem Anfrage auf Ehescheidung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 111. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Stra siburg i. / E. auf den 5. Juli 1899, Rormittags 15 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelasser x Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ; ; (CL. S). Hörkens, Landg. Sekret. Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.

7341 Oeffentliche Zustellung.

Die Gheftau des Adam Weißmand . von Offen · bach a. M., Rosine, geb. Steigerwald, zu Offenbach . I. ertreten durch Rechtsanwalt Dr. Poff mann dafesbst. klagt gegen ihren Ehemann, dermalen unbekannt wo? abwesend, wegen schwerer Mißhandlungen und bös— licher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung

ihrer Ehe vom Bande und Erclärunz des Beklagten, unter Belastung desselben mit den Prozeßkosten, für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor Tie dritte Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den 14. Juli 1896, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt : bestellen. Zum Zwecke der zhentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, 28 April 1896. . Sekr. W. Mayer,

Gerichtsschreiber des

den

Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts.

schuldigen ladet die Letztere zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 22. Sep⸗ tember 1890, Aufforderung, zugelassenen Anwalt zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Potsdam, den 19. April 1890.

Reim ke, Gerichtsschreiber der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts.

7340)

einen

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ebefrau des Kaufmanns Andreas Mävers, Anna, geb. Schöppenstedt, anwälte gegen deren

Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ Aronbeim JI. genannten Ehemann, unbekannten Aufent⸗ balts,. Beklagten, wegen Ebescheidung ladet Klägerin den Beklagten bebuf Ausschwörung Urtheile vom 7. Januar d. J. auferlegten Eides so⸗ wie zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Ei Landgerichts 10. Juni 1 raumten Termi dem gedachten stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Braunschweig, den 25. April 1890.

zu Braunschweig 90, Vormittags 190 Uhr, ne mit der Aufforderung, Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗

Theil zu erklären, und 7: Die Ebefrau Rehm, zu Straß Vormittags 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Gerichte zestellen. Zum Zwecke der kannten Woßnor klagten zur münd vor die III. Civil u Straßburg Vormittags 1 einen bei dem g walt Zustellung wird gemacht. (L. S.)

Schmidt, in Klein Dahlum, bei

und Giesecke hieselbst,

des ihr in dem

Civilkammer des Herzogl. zu dem auf den anbe⸗ einen bei Antrage, denselb

rethe Schleder zu

vollendetem

H. Rühland, nach zahlen,

zu bestellen.

bindungskosten an Mitklaͤgerĩ

zur Hälfte bei Eintritt des

Armensache.

Oeffentliche Zustellun g

Peter

Arnold, Anna burg,

vertreten durch

t, wegen schwerer Bel

Großherzoglichen Landgerichts

Marie, geb. Rechtsanwalt

Dr Petri, klagt gegen ihren Ehemann, den Manrc? Peter Arnold, früher in Straßburg, jetzt obne be=

eidigung mit

zem Antrage auf Cbefcheidung, und ladet den Be⸗

lichen Verhandlung des Rechts streits kammer des Kaiserlichen Landgerichts

i. E. auf den 5. 9 Uhr, mit der

Juli 1890, Aufforderung,

edachten Gerichte zugelassenen Ar“

Zum Zwecke de

r öffentlichen

dieser Auszug der Klage bekannt

en zu verurtheilen,

182. Hör kens, Landg. Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

73231 Oeffentliche Zu stellung.

Anna EGlise Margarethe Schleder und deren Kind Emma Anna Schleder, bevormundet durch den Fabrit⸗ arbeiter Christian Kind, sämmtlich zu Salzungen, vertreten durch den Rechtsanwalt Koch, hier, klagen gegen den Musikus Ferdinand Steinbrück aus Ober;

vier, z. 3. in unbekannter Abwesenheit, mit dem

Ent⸗

8

n Anna Elise Marga⸗

zablen, die Vaterschaft zu der am

& Juni 1889 geborenen Emma Anna Salzungen anzuerkennen und für

X

einpierteljãhrlichen Voraus bezablungen

14. Lebensjahre

Schleder zu

dieselbe jäbrlich in

100 ½ bis

des Kindes zu auch zur Erlernung eines Gewerbes 56 66, Kindes in die Lehre, zur