1890 / 107 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

ö

iss] Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Generalversammlung des Nord⸗ veutschen Lloyd sind von der Anleihe vom Jahre 1883 von S 15000000 die Serien 1 und III von je M 200900 ausgeloost.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Casse oder bei dem Bankhause Bernhd. Loose Æ Co., in Berlin bei der Dentschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Nudolyh einzuliefern und dagegen das Capital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. ;

Die Verzinsung der autgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld- scheine, ausgeloost am 28. April 1866, rückzahl bar am 1. Oktober 1886:

Serie LIX Nr. 15910 bis 15914 à SM 200.

Serie LXV Nr. 17426 und 17434 bis 17437

à A6 300. Nr. 17516 17518 17519 und 17544 bis 17546 A S 200.

Ausgeloost am 18. April 1887, rückzahlbar am 1. Oktober 1887:

Serie II Nr. 396 397 und 433 à AM 300.

Nr 476 477 478 und 525 à M 200. Serie LXIII Nr. 16741 à u 3000. Nr. 16776 16777 und 16778 à S 1000. Nr. 16843 bis 16845 à3 S 500. Nr. 16979 bis 16982, 17003 und 17004 à MS 20.

Ausgeloost am 28. April 1888, am 1. Oktober 1888:

Serie XXIII Nr. 6030 à S 1000.

Nr. 6112 bis 6115 à M 300. Nr. 6131 bis 6190 und 6197 à S . 200. Serie TL Nr. 10556 à Mƽ 3000. Nr. 10625 und 10627 à MS 500. Nr. 10737 bis 10747 10749 bis 10752 und 10755 à M 200.

Ausgeloost am 13. April 1889, rückzahlbar am 1. Oktober 1889:

Serie XXXVIII Nr. 10020 à S 3000.

Nr. 10080 à Mƽ 1000. Nr. 10108 bis 10113 10118 bis 10122. Nr. 10125 10126 10127 und 10168 bis 10172 à AMS 300. Nr. 10187 à Æ½ 200. Serie LXXV Nr. 20005 und 20006 à MS 3000. Nr. 20056 bis 20063 à St 1000. Nr. 20085 und 20087 4 S6 560. Nr. 20171 20172 20173 20242 20243 und 20250 à S 200. Bremen, den 29. April 1890.

eis Norddeutscher Lloyd.

In der heutigen Genera! ersammlung des Nord⸗ deutschen Lloyd ist von der Anleihe vom Jahre 1885 von S 10000 000 die Serie XXX von Sn 2590 000 ausgeloost.

Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie wer⸗ den aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons

in Bremen an unserer Casse oder dem Bank—⸗ hause Bernhd. Loose Æ Co., in Berlin bei der General-Direktion der See handlungs⸗Societät oder dem Bankhause S. Bleichröder, ; in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph ; einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen. .

Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuld—⸗ scheine, ausgeloost am 13. April 1889, rückjahlbar am 1. Oktober 1889:

Serie XVII Nr. 1778 à M 500.

Nr. 1804 1808 und 1809 à 3000. Nr. 1813 bis 1824 1839 1840 und 1849 à S0 1000. Bremen, den 29. April 1890.

rückzahlbar

iss Norddeutscher Llond.

Die Dividende auf die Actien des Norddeutschen Lloyd für das Geschäftsjahr 1889 wird von Donnerstag, den 1. Mai d. J, ab mit Mark 112.50 per Actie frei von bremischer Einkommensteuer egen Aushändigung des bezüglichen Dividenden⸗ ens Nr 4 . in Bremen an unserer Casse und bei dem Bankhause Bernhd. Loose Æ Co., in Berlin bei der General-⸗Direction der Seehandlungs- Societät, dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Dis couto⸗Gesellschaft, dem Bankhause Robert Warschauer Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild Söhne, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph bezahlt. Bremen, 29. April 1890.

3947

Leipziger Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Montag, den 19. Mai e., Nachmittage 3 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft zu Leipzig Tauchaer⸗ straße Nr. 4 stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Justifikation des Rechnungs⸗ Abschlusses pro 1889 und Dechargirung des Aufsichtgrathes und Vorstandes.

2) Beschluß über die Vertheilung des Rein— gewinns. .

3) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.

4) Wahl der Rexisions · Kommission.

Der Geschäftsbericht, die Bilanz sowie das Ge— winn. und Verlust Conto pro 1889 werden vom 3. Mai c. ab in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen.

Leipzig, 10. April 1890.

7537] ; Assecuranz⸗Compagnie Mercur in Bremen.

Siebente ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, den 17. Mai 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Gremen, Börsen⸗Nebengebäude,

Zimmer Nr. 16. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage und Vorlage der Bilanz. 2) Bericht des Aufsichtsraths nach Art. 225 O. G. B

3) Beschlußfassung über die Rechnung und De—⸗ charge des Vorstandes.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Dr. S. H. Meier jy, Sigmund Beste. Vorsitzender.

7537]

Rhein CSee⸗Schifffahrts Gesellschaft Köln.

Dilanj per 31. Ntzember 1889.

Activa. np 3 6 5 Schifft⸗Conto, abzüglich Abschreib. pro 1889 1545546 17 Dampfkrabnen⸗Conto. 1410025 Vorrath Conto ö. 7043 20 Bureau⸗Mobilien und Inventar⸗Conto. 12415349 Cassa · Conto .... 1214314 Diverse Debitoren .. 16273910

mn Fassiva. Actien⸗Contro. 2100000 nicht ö 1620000

Hierbon noch

emittirt 482000 2 Reservefonds · onto dor z? 57 Abschreibung pro 1889 286441 99 26780 58 Erneuerungsfonds ⸗Cto.

oöbßosz zb

Cautions · Conto 2009

Diverse Creditoren.. 4912144

P 175398533

Gewinn und Verlust-Conto. Saben.

ö

Soll. S6 . AMS 3 Gewinn ⸗Uebertrag pro 183. 601375 Betriebsgewinn der Schiffe 9120604 Gewinn an Zinsen u. Nach. nahme ⸗Provision. ... 1161 64 Verwaltungsunkosten. Erneuerungskosten und Ab⸗ schreibung auf die Schiffs werthe. Saldo beglichen durch Ab schreibung vom Reserve⸗ fonds · Gonto .

. amn g 1268253 45 126823 45 6) Berufs⸗(Genossenschaften.

Textil⸗Berufsgenossenschaft. An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Herrn Ernst Otto Clauß Chemnitz ist, dessen Ersatzmann Herr Voigtländer ⸗Tetzner⸗ Schweizerthal in den Vorstand eingetreten. Leipzig, den 25. April 1890.

Der Vorstand der Sächsischen Textil-⸗Berufsgenossenschaft. L. Offermann, Vorf. Dr. jur. Löbner, Direktor.

8) Wochen ⸗Alusweise der deutschen Zettelbanken. 17234 Wochen · Ue&bbersicht

der Städtischen Bank zu Breslau

am 29. April 1890.

Activa. Metallbestand: 1079 507 M 92 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 13375 Bestand an Noten anderer Banken: 280 400 SM Wechfel: 5953 224 MM 99 3. Lombard: 3075 400 4 Effekten. Æ 53. Sonstige Aktiva: 36 050 M 66 4. Passiva. Grundkapital: 3 000000 S, Re— serve⸗ Fonds: 609 000 6 Banknoten im Umlauf: 2554 900 1M. Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 440 M An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 970 000 S. Sonstige Passiva: 4091 M 15 3. Eventuelle Verbindlich keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 165 110 S½Vé 93 5.

9) Verschiedene Bekanntmachungen.

7237

Die mit einem Jahresgehalte von 900 S und einer vorläufig bis Ende März 1894 bewilligten jähr⸗ lichen Stellenzulage von 600 verbundene Physikatsstelle des Kreises Wartenberg, mit dem Amtssitze in der Kreisstadt, ist erledigt und soll anderweit besetzt worden.

Befähigte Medizinalpersonen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, unter Einreichung ihrer Approbation nebst sonstigen Zeug—⸗ nissen und eines kurzen Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei dem Unterzeichneten sich zu melden.

Breslau, den 28. April 1890.

Kgl. Regierungs ⸗Präsident. Wirklicher Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗Rath. Frhr. Juncker von Ober-Conreut.

7236 Bekanntmachung.

Die Eigenthümer der im Bereich unseres Ver waltungsbezirks in den Monaten Oktober, Rovember und Dezember 1889 als gefunden eingelieferten Sachen sowie derjenigen Gegenstände, welche von Reisenden bei den dafür bestimmten Dienststellen zur vorüber gehenden Aufbewahrung abgegeben und nach Aklauf

widrigenfalls zum Verkauf der Gegenstände nach Maßgabe des 5. 33 des Betriebsreglementg ge— schritten werden wird.

Die Versteigerung der nicht zurückgeforderten Fundsachen und Gepäckstücke wird am Dienstag, den 13. Mai 18990, von Vormittags 9 Uhr ab, Friedrich⸗Wilhelm⸗ straße Rr. 10 hierselbst, stattfinden und nöthigenfalls an den folgenden Tagen fortgesetzt. Kauflustige werden hierzu eingeladen. Bromberg, den 23. April 1890.

sönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

7238 ‚. Aachener und Münchener

Feuer ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Geschäftsstand der Gesellschaft ergiebt sich

auß dem nachstehenden Auszug aus dem Rechnungs- abschluß für das Jahr 1889:

9 oo, oo9. 8. 226. 138. 70

617, 957. 50 h bh0, 122. 30

rämien⸗ Einnahme für 1889. insen⸗ Einnahme für 1889 rämien⸗ Uebertrãge Uebertrag zur Deckung außer⸗ gewöbnlicher Bedürfnisse ein schließlich des gesetzlichen Reservefonds von M 960, 9000 . 4900000.

6 28, 394,715. 55 Versicherungen in Kraft am Schlusse des Jahres 1889. „5.316. 879, 807. Die Gesellschaft übernimmt die Versicherung von Hans! und gewerblichem Mobiliar, land⸗ wirthschaftlichen Objekten, Waaren und Ma⸗ schinen aller Art und Gebände⸗VBersicherungen, letztere in der Stadt Berlin nur für Rohbauten. Berlin, den 1. Mai 1890. General · Agentur. Bureau: SW. , Krausenstr. 37, am Dönhofsplatz. ö

Grundkapital! 60

17495

Einnahme. vom 1. Jannar bis

r 1 7 2 *

Sesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Begründet im Jahre 1824.

Gewinn- und Perlust-Conto für das 66. Geschäftsjahr

31. Dezember 1889. Ausgabe.

J

Vorjahre:

a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschä⸗ digungen vacat

b. vorausbezahlte und noch nicht verdiente Zinsen vacat

2) Prämien⸗Einnahme für

S 51 146 290. Versicherungtz ˖ Summe a. Vorprämie: a. für direkt abgeschlossene Versicherungen. . . 458889 b. für übernommene Rück⸗ ͤ versicherungen, . vacat

b. Nachschuß · Prämie:

a. für direkt abgeschlossene Versicherungen 397811

1) Reserve ⸗Ueberträge aus dem I) Rückversicherungs Prämie

ö

vVacat 2) Entschädigung, einschließl. der Regulirungskosten:

a. für regulirte Schäden hiervon Sp. 52 074. 55 Regulirungskosten b. für festgestellte aber noch

nicht abgehobene Ent⸗ schädigungen 14 3) Vorausbezahlte noch nicht verdiente Zinsen vacat 4 Prämien · Rabatt.. 5) Zinsen, verausgabte abzügl. der vereinnahmten. ] 6) Organisationskosten. 7) Verwaltungs⸗Kosten a. Agentur⸗Provisionen .

.

2630?

2491 35205

b. für übernommene Rück— versicherungen, vacat Fb oo

3) Nebenleistungen der Ver— sicherten:

Policengebühren .. 5265 85

4) Sonstige Einnahmen:

a. Beitrag zum Reserbe—⸗ fonds nach 5. 54 der ,

b. nachträgliche Eingänge auf im vorigen Jahre abge⸗ schriebene zweifel hafte Forderungen.

C. aus dem Reservefonds . 4980286 143828

= bB365404 6 Bilanz für das

Activa.

vom 1. Januar bis 31. Dezember 1889.

S420 41 b. Sonstige Verwaltungs⸗ kosten ö. S686 3129284

s) Zum Reservefondd .... 24635

P

66. Geschäftsjahr

Passiva.

Io ] s]

t. 1 I) Forderungen:

a. aus 1889. Nachschuß 22083 b. Ausstände bei Agenten 14391

c. anderweit. 18424

N Kassenbestand ...

3) Kapital Anlagen. ;

a. Hypotheken .

b. Werthpapiere nach dem Course vom 31. Dezember 1889 im Depot bei der . Deutschen Credit⸗ Anst. in Leipzig

tS 10 000. 406 D. Reichs⸗ An H 8,

6 2100. d0so Sächs. Anl. ,,

c. Wechsel

54909 1915

213159

P

Leipzig, den 31. Dezember 1889. Contos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern Leipzig, den 7. März 1890.

Leipzig, den 13. März 1890. Ter BVerwastungsrath: Dr. A. von Wächter. W. Vohland.

72365

Landgerichtsdirector Dr. Emil Hag

Gommerzienrath August Kummer,

Consul Albert de Liagre, allerseits in Leipzig.

bekannt gemacht. ; Leipzig, am 30. April 1890.

Justizra

iss G 2240567

.

I) Reserve⸗Ueberträge: a. für festgestellte, aber noch nicht abgehobene Entschä⸗ n ,, h. noch nicht verdiente Zinsen 2) Sonstige Passiven: onto Corrent · Forderung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt .. 3) Reserve⸗Fonds: Bestand am 1. Januar 1889 8325976 hierzu sind getreten Beiträge aus 1889 nach §. 54 der Statuten... 2251980 aus vorj. Abschreibungen noch eingegangen. . 21562 10 Sg Id dabon sind gemäß §. 55 der Statuten zur Deckung der Ausgaben verwendet.

. Robert Döhler, Kassirer.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Aufstellung der Bilanz und des Gewinn- und Berlust—⸗

der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Adolf Immeke,

Buchhalter der Allgemeinen Deutschen Credit⸗A1nstalt. Vorstehenden Rechnungsabschluß mit den Büchern und Unterlagen verglichen und richtig befunden.

Die Direction: ; Ernst Freiberr von Streit. Carl Töpfer.

Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Nach der in der Generalversammlung vom 29. dss. Mts. stattgefundenen Wiederwahl der Herren Consul Edmund Becker und Landgerichtsdirector Dr. Hagen als Mitglieder des Ver⸗ waltungsrathes besteht der Verwaltungsrath der Gesellschaft gegenwärtig aus folgenden Herren: Justizrath Ernst Richter, Vorsitzender, Commerzienrath Stadtrath. Franz Wagner, Stellvertreter des Vorsitzenden, Consul Edmund Becker in Firma Becker & Co., Rechtsanwalt Dr. Carl Ludwig Erdmann,

en,

Generaleonsul Director Dr. Rudolf Wachsmuth, In Gemäßheit der Bestimmung im 5§. 15 des revidirten Statuts wird dies hiermit öffentlich

Der Verwaltungsrath der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.

th Richter.

IJ 239] Hannov.⸗-Altenbek. Eisenbahn. Saison 165. Mai bis 1. Okt.

Bad

Der Vorstand. Sch male.

der Frist nicht abgeholt worden sind, werden biermit zur Geltendmachung ihrer Rechte

aufgefordert,

sonstige Anfragen erledigt

Pyrmont.

Altbekannte Stahl und Soolquellen. . Stahl-, Salz, Moor- und rusfsische Dampfbäder. ; ; Bestellungen von Stahl m und Salzwasser sind an das Fürstl. Brunnen⸗Comptoir zu richten;

Fürstl. Brunnen⸗Direktion.

Pferdebahn zum Salz⸗ bade und Bahnhof 5 Minuten.

10602 86 3809 2 9221 72

M 1 OZ.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 2. Mai

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle

Das Central

Berlin auch . die Königliche Cxpedition des Deutschen Reichs und Köni

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mi

für das Deutsche Reich. (Nr. 107A.)

Das Central⸗Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ;

lle Post-Anstalten, für glich Preußischen Staats⸗

ster· Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen

Anzeigers 8W., .

m

Vom Central Handels Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 107. und 1075. ausgegeben.

.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Fönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabende (Württeniberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

7357 Aachen. Bei Nr. 1966 des Gesellschafts Re—= gisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Tuchfabrik Aachen, vormals Sueskind Sternau, Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze zu 3 verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver merkt:

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1890 hat folgende Statutenänderung beschlossen:

a. die beiden ersten Absätze des 8 12 der Statuten vom 28. April 1889 erhalten folgende Fassung:

Der erste Aufsichtsrath besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Mitgliedern, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Der erste Aufsichtsrath fungirt auf die Dauer feiner Wahl bis zum 31. Dezember 1890. In einer vor dem 31. De— zember 1899 stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung wird der Anfsichtsrath auf die Zeit vom 1. Januar 1891 bis zum Schlusse der ordent— lichen Generalpersammlung gewählt, in welcher die Bilanz für das Jahr 1894 zur Vorlage kommt; von da ab werden die Aufsichtsrathsmitglieder, deren Zahl die Generalversammlung bestimmt, auf 4 Jahrs ge⸗ wählt, wobei unter einem Jahre der Zeitraum von einer ordentlichen Generalversammlung big zum Schlusse der nächstjährigen ordentlichen General versammlung zu verstehen ist.

b. Im 5. 19 b) treten im ersten Absatze an Stelle der Worte:

mit Ausnahme derjenigen des ersten Geschäfts— jahres“ die Worte:

mit Ausnahme derjenigen der zwei ersten Ge— ö schäfts jahre 36 und im zweiten satze desselben Paragraphen an Stelle der Worte: h mn nach Ablauf des ersten Geschäfts jahres“ die Worte: nach Ablauf der zwei ersten Geschäftsjahre“. Aachen, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. V. 7356 Aachen. Bei Nr. 4079 des Firmenregisters, wo— selbst die Firma „J. Bong“ mit dem Orte der Niederlassung Herzogenrath verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Jakob Emil Teller zu Herzogenrath übergegangen, welcher dassel be unter der Fi ma „J. Bong Nachf.“ fortsetzt. Unter Nr. 4625 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Bong Nachf.“ mit dem Orte der Niederlessung Herzogenrath und als deren In— haber Kaufmann Johann Jakob Emil Teller zu Herzogenrath eingetragen. Aachen, den 28. April 1890 Königliches Amtsgericht.

Abtheilung V.

Achim. KBekanntmachung. 75521

Ins hiesige Handelsregister ist zur Firma Alumi⸗ nium⸗ und Magnesium⸗Fabrik Fol. 272 ein- getragen:

Spalte Rechtsverhältnisse:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1890 ist das ursprüngliche Aktienkapital von 1 200 000 durch Zusammenziehung von drei Aktien auf eine auf 400 0090 4 herabgesetzt und ist dem §. 3 Abs. 1 und dem 5§. 33 der Statuten eine veränderte Fassung gegeben.

Spalte Bemerkungen:

Der Beschluß der hinterlegt.

Achim, 28 April 1890.

Generalversammlung ist

Königliches Amtsgericht. Dieckmann.

Ahaus.

7355

In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:

Tau fende

Bezeichnung des Firmeninhabers. Nr.

Drt Bezeichnung . der Niederlassung. Firma.

98 Kaufmann Heymann Heymann zu Schöppingen

99 Kaufmann Franz Jungkamp zu Ahaus 109 Kaufmann Bernard Stapel zu Schöppingen

101 Kaufmann Johannes Georg Beckering zu Ahaus

107 Kaufmann Heinrich Heuer zu Wüllen

103 Kaufmann Johann Bernard Bruns zu Asbeck

1094 Kaufmann Gerrit Stenvers zu Gronau 1069 Kaufmann Bernard Benölken zu Asbeck 106 Kaufmann Clemens Blanke jr. zu Legden 107 Kaufmann Heinrich Render zu Alstätte 108 Kaufmann Friedrich Wilming zu Legden

109 Wittwe Bernard Egtermyer Louise, geb. Berentelg, zu

Gronau 110 Apotheker Friedrich Salzmann zu Ahaus 111 Kaufmann Carl Lorenz zu Ahaus 112 Kaufmann Bernard Hesselmann zu Epe 113 Kaufmann Joseph Terhalle zu Wessum 114 Kaufmann Bernard Elfering zu Wessum

115 Kaufmann und Lohgerber Mofes Löwenstein zu Ahaus

1UI6 Kaufmann Gustab Esfing zu Ahaus

117 Kaufmann Perl (Bernard) Liebreich zu Ahaus 118 Kaufmann Franz Gottfried Heger zu Gronau . 119 Wittwe Bendix Pagener, Antoinette, geb. Lebenstein, Epe

ijzu Epe

120 Oekonom Bernard Schulze van Gemen zu Gemen,

Kirchspiel Schöppingen Kaufmann Bernard Rohling zu Nienborg

22 Kaufmann Siegmund Rottenstein zu Burgsteinsurt

Schöppingen H. Heymann Ahaus Fr. Jungkamp Schöppingen B. Stapel Ahaus J. G. Beckering Wüllen H. Heuer Asbeck J. B. Bruns Gronau G. Sten vers Asbeck B. Benölken Legden C. Blanke Alstätte Heinr. Render Legden Fr. Wilming Gronan Ww Echtermeyer

Ahaus Fr. Salzmann Ahaus C. Lorenz Epe B. Hesselmann Wessum J. Terhalle Wessum B. Elfering Ahaus M. Löwenstein Ahaus Gustav Effi ng Ahaus B. Liebreich Gronan F. G. Heger Wm. B. Pagener

B. S. van Gemen Schöppingen

Nienborg B. Rohling Burgsteinfurt und S. Rottenstein. eine Zweignieder⸗

lassung zu ßronau

Kirchspiel

Die Hauptniederlassung der letzteren Firma ist unter Nr. 194 des Firmenregisters des Amts⸗ gerichts Burgsteinfurt eingetragen (Akten über das Firmenregister VI. 3. Bd. 3. Blatt 156).

Ahaus, den 11. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Altena i. Westf. Handelsregister 7358 des Königl. Amtsgerichts zu Altena i. / Westf.

Die unter Nr 115 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Geck (Firmeninhaber der Kaufmann Carl Geck zu Altena) ist gelöscht am 8. April 1890.

7354 Alt- Landsberg. ) In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Laufende Nummer: „1716. Spalte 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Generalkonsul Karl Gustav Rommenhöller zu Rotterdam.“

Spalte 3. Ott der Niederlassung: „Erkner.“

Spalte 4. Bezeichnung der Firma:

„Kohlensäurewerk Erkner C. G. Rommenhöller.“

2) Diese Firma ist irrthümlich unter Nr. o5l des Firmenregisterg des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin eingetragen worden und daher jetzt dortselbst gelöscht.

Alt⸗Landsberg, den 26. April 1890.

Dr, nen, Königliches Amtsgericht.

KRerlim. Sandelsregister 76001 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. April 1830 sind am selben Tage zolgende Eintragungen erfolgt: J In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8993, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fürst E Cosel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist in Gebrüder Fürst geändert.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 12137, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Riesel's Reisekontor mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Leipzig vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Leipzig ist auf⸗ gehoben.

Gutkind C Bab ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) der Kaufmann Hirsch genannt Herrmann Gutkind, 2) der Kaufmann Moritz Meyer, Beide zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 097, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hermann Hirschfeld C Goldschmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Adolf Goldschmidt setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

Adolf Goldschmidt junior fort. Vergleiche Nr. 20 650 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 650 die Handlung in Firma:

Adolf Goldschmidt junior

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Goldschmidt zu Berlin ein— getragen worden

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1601, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Bugge mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Theodor August Korch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

A. Korch früher Otto Bugge fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 652 des Firmen—⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 652 die Handlung in Firma:

. A. Korch früher Otto Bugge mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor August Korch zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 322, woselbst die Handlung in Firma:

W. Güldenpfennig

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Ziegeleibesitzer Güldenpfennig, Minna, geborene Neumann, zu Genthin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 653 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 653 die Handlung in Firma:

W. Güldenpfennig

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haberin die verwittwete Ziegeleibesitzer Güldenpfennig, Minna, geborene Neumann, zu Genthin, eingetragen worden.

Die dem Carl Hermann Ernst Grohmann zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7236 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 616, woselbst die Handlung in Firma:

Hermann Götze vorm. Carl Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Ernst Emil Moritz zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. J0 654 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 654 die Handlung in Firma:

Sermann Götze vorm. Carl Günther mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ernst Emil Moritz zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma: S. Pohl C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Max Pohl zu Berlin übergegangen.

rm . Nr. 20 666 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 6565 die Handlung in Firma:

S. Pohl Eomp.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Max Pohl zu Bersn ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 387, woselbst die Handlung in Firma:

; Edgar Heymann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

«Der Kaufmann Siegbert Wolff zu Berlin ist in das Dandelsgeschẽft des Kaufmanns Edgar Heymann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene,

Nr. 2618,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1995, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

die Firma:

Heymann . Wolff führende, Handelsgesellschaft unter Nr. 12198 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12198 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Heymann . Wolff mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. April 1890 begonnen.

*

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6030, wo— selbst die Handlung in Firma: Moritz Biermann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Die Kaufleute Otto Kolepka und Coelestin Biermann, Beide zu Berlin, sind in das Han— delsgeschäft des Johann Moritz Biermann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene, die Firma „Moritz Biermann“ fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12200 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 200 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Moritz Biermann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 26. April 1890 begonnen.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:

12197. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:

ö. Oppenheim, Collins C Co.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

New⸗York mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

l) der Kaufmann Albert David Oppenheim, 2) der Kaufmann Charles J. Oppenheim, Beide zu New⸗Nork.

Die Gesellschaft hat im Jahre 1881 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Schloß freiheit Nr. 3.

Dem Ernst Ludwig Hermann Müller zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 52 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Franz Schneider C Bienert

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Seydelstraße Rr. I) sind der Kaufmann Franz Robert August Schneider und der Kaufmann Carl Ernst Eugen Bienert, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12199 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 649 die Firma:

Canstatter Misch⸗ Knetmaschinenfabrik

. Werner * Pfleiderer mit dem Sitze zu Cannstatt und Zweignieder— lassungen zu Wien-Gaudenzdorf und Berlin (hiesiges Geschäftslokal: Tempelhofer - Ufer Rr. 16) und als deren Inhaber der Kaufmann und Ingenieur Hermann Werner zu Cannstatt eingetragen worden.

In unser Firmentegister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 651 die Firma:

? Seinrich Henoch (Geschäftslokal: Frankfurter Allee Nr. 47) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Henoch zu Berlin,

unter Nr. 20 655 die Firma:

s Friedrich Wende (Geschäftslokal; Unter den Linden Nr. 14) und als deren Inhaber der Banquier Friedrich August

Dermann Wende zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Flatow E Eo. Gesellschaftsregister Rr. 6 8hß) hat dem Conrad Friedrich Paul Hüneke zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8453 des Prokuren.

registers eingetragen worden.

; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1I7 989 die Firma: Johanning * Scholl. Firmenregister Nr 18 525 die Firma: R. Ziegel.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Acenmulatoren Fabrik Tudor ' schen Systems Müller Einbeck mit dem Sitze zu Hagen i. / Westphalen und einer

unter der Firma:

Aceumulatoren⸗ Fabrik Tudor'schen Systems Müller E Einbeck Zweigniederlassung Berlin ju Berlin bestehenden Zweignlederlaffung (Gesell⸗ schaftsregister Nr. 11 916) hat dem Henri Tudor zu Rosport i / Luxemburg dergeftalt Kollektivprokura er- theilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem

der Gesellschafter die. Firma: