Accumulatoren⸗ Fabrik Tudor'schen Systems Müller C Einbeck Zweigniederlassung Berlin
zu zeichnen befugt ist. ; Dies ist unter Nr 8454 des Prokurenregisters
eingetragen worden.
s. Verfügung vom 29. April 1890 ist am 1. Mai 1890 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 916 woselbst die Firma: Accumulatoren⸗Fabrik Tudor'schen Systems
Müller C Einbeck Zweigniederlassung Berlin
vermerkt steht, eingetragen:
9. Firma der Hauptniederlassung zu Hagen autet:
Accumulatoren⸗Fabrik Tudor'schen Systems
Müller * Einbeck.
Berlin, den 1. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
K erlin. Bekanntmachung. Eingetragen ist: ; 1 8 unserem Firmenregister unter Nr. »bl die
Firma Georg Grauert mit dem Sitze in Stralau
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Carl
Ludwig Grauert zu Stralau.
2) In unserem Prokurenregister unter Nr. 142 der Kaufmann Albert Rudolf Ferdinand Bahrfeldt zu Berlin als Prokurist für die zu 1 genannte Firma.
Berlin, den 25. April 1890. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Rrand. Bekanntmachung. 7368 Auf Folium 87 des Handelsregisters für den Be—= zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Aktiengesellschaft in Firma „Spar- und Vorschußßz⸗ verein zu Großhartmannsdorf“ eingetragen und verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien des Spar ⸗ und Vorschußvereins zu Großhartmannsdorf in Großhartmannsdorf Inhaber der Firma sind. Hierüber wird noch Folgendes öffentlich bekannt gemacht: Der Gesellschafts vertrag lautet vom 24. Februar 1890. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Groß hartmannsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des, zeither von dem jetzt in Liquidation befindlichen Spar und Vorschußverein zu Großhartmannsdorf, eingetragene Genossenschaft, daselbst betriebenen Bankgeschäftsz. Das Grundkapital beträgt 60 9900 M und ist in 49 auf den Inhaber lautende Aktien zu je Ein— tausend Mark und 22 auf den Namen lautende Aktien zu je 500 „e zerlegt. / Der Vorstand, welcher vom Aussichtsrathe bestellt wird, besteht aus 2 Mitgliedern, dem Direktor und Kassirer, denen für den Fall der Behinderung des einen oder anderen oder beider ein Stellvertreter im Voraus zu ernennen ist. Jedes Vorstandsmitglied ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Einberufung der Generalversammlungen er— folgt durch den Vorstand, oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths. Die Verhandlungen in denselben werden von letzterem oder dessen Stellvertreter geleitet. Die Einberufung der Generalversammlungen er— folgt unter Angabe der Tagesordnung mittels ein— maliger Bekanntmachung. Zwischen dem Tage der— selben und dem Tage der Generalversammlung müssen mindestens volle 14 Tage inne liegen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Abdruck in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Amtsblatt des Königlichen Amtsgerichts Brand. Die von dem Aussichtsrathe ausgehenden Bekannt- machungen müssen mit der Unterschrift: „Der Auf⸗ sichtsrath des Spar⸗ und Vorschußvereins zu Groß— hartmannsdorf“ versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unterzeichnet sein. Alle Bekanntmachungen, welche vom Vorstande erlassen werden, müssen mit der Firma der Gesell⸗ schaft und dem Namen des Vorstandes oder Kassirers unterzeichnet sein. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. Johann Carl Bernhardt, Privatier in Groß⸗ hartmannsdorf,
Friedrich Hermann Gürtler, Privatier daselbst,
Carl Heinrich Leonhardt, Lohgerbermeister daselbst,
Julius Richard Träger, Fabrikant daselbst,
2. Friedrich Hermann Claußnitzer, Fabrikant daselbst,
f. Ernst Louis Fleischer, Lehrer daselbst,
„ Friedrich Otto Berthold, Kleidermagazin⸗ inhaber daselbst,
„Carl August Eckhardt, Privatier daselbst,
i. Adolph Friedrich Träger, Gutsbesitzer daselbst, Carl Adolph Bellmann, Weber und Haus besitzer daselbst,
ö Robert Helbig, Kaufmann in Brand und
m. Ernst Moritz
Erbisdorf.
Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über nommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) 1 Johann Carl Bernhardt in Groß—
artmanns dorf, Direktor und
2) e, Friedrich Hermann Gürtler daselbst,
assirer.
Stellvertreter beider Vorstandsmitglieder ist
Kaufmann Ernst Moritz Helbig jr. in Erbisdorf.
Den Aufsichtsrath bilden die oben unter , 4, 6, f., g., h, i., k., 1. genannten Personen.
Als Revisor gemäß §. 209 des H. G. Bs. in der Fassung vom 18. Juli 1884 hat Fabrikbesitzer H. E. Laudien in Freiberg fungirt.
Brand, am 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Clauß.
17373
Helbig jr.,, Kaufmann in
7371 KRrannschweiz. Die im on ch, Band V Seite 17 verzeichnete, unter der Firma Michelis Boernecke begründete offene Handels. gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Wilhelm Michelis hieselbst aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird bon dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Magnus Boernecke hier⸗ selbst bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firmg fortgesetzt.
Braunschweig, den 26. April 1895.
Herjogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
7370) KEKraunschweiß. Bei der im Handelsregister Band V Seite 56 verzeichneten Firma „Carl Veldung“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Fleischermeister Carl Veldung hieselbst, seit dem 5. November v. J. den Kaufmann Johny Thobe hieselbst als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels⸗ geschäft aufgenommen hat. . Braunschweig, den 28 April 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
7369 KEBremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 25. April 1890:
Wiehe Co., Bremen: Die an Georg Paul Friedrich Linke ertheilte Prokura ist am 23. April 1890 erloschen.
KRremer HKaurhaus. Eremen: Am 15. April 1890 hat der Aufsichtsrath das Mit glied desselben Christoph Friedrich Heinrich Ellinghausen für die Zeit vom 4. Mai 1890 bis 4. November 1890 zum Stellvertreter für das zweite noch nicht ernannte Vorstandsmitglied ernannt.
Den 26. April 1890:
Jute-Spinnerei und Weberei Ere- men: Die Generalversammlung am 14. April 1890 hat die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 300 000 S½e durch Ausgabe fernerer 300 Aktien à 1000 , welche auf den Inhaber lauten, beschlossen. Die Ausgabe erfolgt zum Course von 110 962 unter Vergütung von Stückzinsen zu H oo vom 1. Januar 1890 an. Der Zeitpunkt der Ausgabe und die Einzahlungè⸗ termine werden durch den Aufsichtsrath bestimmt. Am Gewinn des laufenden Geschäftsjahres nehmen die neuen Aktien in gleicher Weise wie die alten Theil. .
G. H. Rasch, Vegesack: Am 16. April 1890 ist die Firma erloschen. ö
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗
sachen, den 26. April 1890. C. H. Thulesius, Dr. 7359
Kreslam. Bekanntmachung. eingetragen
In unser Firmenregister ist heute worden:
a. bei Nr. 7241, betreffend die Firma Berliner 3 Mark Bazar P. Schreiber hier: .
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Berthold Schreiber zu Breslau über— gegangen.
b. unter Nr. 7977 die Firma Berliner 3 Mark Bazar P. Schreiber hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Schreiber zu Breslau.
Breslau, den 24. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 73631 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5658 das Er⸗ löschen der Firma Adolph Deutsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.
NRreslan. Bekanntmachung. 7362 In unser Firmenregister ist Nr. 7978 die Firma J. F. Aug. Heyn hier und als deren Inhaber der Posamentier Julius Ferdinand August Heyn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. 7364 In unser Firmenregister ist Nr. 7979 die Firma Siegfried Stein hier und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Stein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.
F reslau. Bekanntmachung. 11a n In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1762 Abraham Baschwitz zu Berlin als Kollektiv⸗Prokurist der zu Breslan bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 1219 eingetragenen Handelsgesellschaft Jacob Landau mit der Maßgabe, daß derselbe die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der unter Nr. 1745 des Prokurenregisters eingetragenen Pro—⸗ kuristen: . Kaufmann Leopold Selten zu Breslau, Kaufmann Franz Schütz zu Berlin, Kaufmann Adolf Löffler zu Berlin, Kaufmann Gustav Noa zu Berlin, Kaufmann Felix Frensdorff zu Berlin, zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen hat, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 7360 In unser Gesellschaftsregister ist Rr. 2493 die von 1) dem Kaufmann Simon Nielass zu Breslau, 2) dem Kaufmann Julius Aron zu Breslau am
am 17. April 1890 hier unter der Firma Niclass
c Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗
getragen worden.
Breslau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 7365 In unser Firmenregister ist Nr. 7980 die Firma Heinrich Becker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Becker hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 7366 In unser Firmenregister ist bei Rr. 3730 das Er— löschen der Firma Herrmann Spitz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht. KRreslan. Bekanntmachung. 7361 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7518 das Erlöschen der Firma J. N. Bilstein hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Rur. König liches 17372) Amtsgericht zu Burg, Bez. , . Zufolge Verfügung vom 14 sind am 15. April
1890 folgende Eintragungen bewirkt:
a. im Gesellschaftsregister bei Nr. 85, woselbst die Firma:
W. Struhk Æ Koch zu Gommern
vermerk ist: .
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit dem 1. April 1896 aufgelöst. Activa und Passiva sind auf den Maurermeister Wilhelm Struhk in Gommern übergegangen.
Die Firma ist daher hier gelöscht.
k. im Firmenregister: .
Nr. 418. Der Maurermeister Wilhelm Struhk in Gommern mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma:
W. Struhk.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [6966 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 152
die Handelsgesellschaft in Firma Pohlmann 4
Boersch mit dem Sitze zu Charlottenburg und
als deren Gesellschafter.
1) 29 Kaufmann Richard Pohlmann zu Schöne⸗ erg,
2) der Kaufmann Wilhelm Boersch zu Char— lottenburg
eingetragen.
Vie Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Charlottenburg, 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.
7379)
In unser Handelsregister ist
J. A. Som⸗
Pelmenhorst. heute Seite 40 Nr. 115 zur Firma mers in Delmenhorst eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Delmenhorst, 1890, April 26. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour.
Düsseldors. Bekanntmachung. 7374
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
a. Unter Nr. 2924 des Firmenregisters die Firma „Bernh. Waller“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Pferdehändler Bernhard Waller daselbst;
b. unter Nr. 951 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kommissionär Arnold Waller hier ertheilte Prokura.
Düsseldorf, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 73751
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1376 — Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ver. Leichlinger Sandagruben Robert Kromberg C . zu Leichlingen — Folgendes eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Robert Kromberg zu Leichlingen ist gestorben und sind an dessen Stelle die Kaufleute Karl Kromberg aus Langenberg und Bernhard Pohlig zu Leichlingen als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die bisherige Firma bleibt bestehen.
Düsseldorf, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
PDüsseldorr. Bekanntmachung. 17377
In das Firmenregister ist unter Nr. 2925 einge— tragen worden die Firma „Chemische Fabrik Gerresheim bei Düsseldorf M. Praeger“, mit dem Sitze zu Gerresheim und als deren Inhaber der Fabrikant Max Praeger, zur Zeit in Oestrich, demnachst in Düsseldorf.
Düsseldorf, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 7376 In das Prokurenregister ist unter Nr. 952 ein getragen worden die von der Firma „L. Hendrix“ hier dem Kaufmann Adolf H. Hendrix hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Egeln. Bekanntmachung. 7380
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22, woselbst die Handelsgesellschaft H. Zander * Sohn in Egeln verzeichnet ist, folgende Eintragung be— wirkt:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Andreas Evert in Egeln übergegangen; vergleiche Nr. 113 des Firmenregisters; ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 21. April 1890 am 23. desselben Monats.
Demnächst ist in unserm Firmenregister unter Nr. 113 die Firma H. Zander C Sohn mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kauf— mann Andreas Evert daselbst am heutigen Tage eingetragen worden.
Egeln, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Egeln. Bekanntmachung. gig
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 114 die Firma Gustav Hobohm mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hobohm daselbst eingetragen worden.
Egeln, den 24. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Eisleben. Handelsregister 7382 des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei
Nr. 93 des hiesigen Gesellschaftsregisters, die Firma
„Biermann K Wahlmann“ in Oberröblingen
am See betreffend, in Spalte 4 Nachstehendes ein⸗
getragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Eisleben, am 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Elberteld. Bekanntmachung. (6973
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3884 die Firma Louis Berg Strafaustalt Schuh— magazin, mit dem Sitze zu Köln und Zweignieder—⸗ lassung zu Elberfels und als deren Inhaber der
Kaufmann Louis Berg zu Köln eingetragen worden. Elberfeld, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ist durch gegenseitige
Elbins. Bekanntmachung. 7383] Die unter Nr. 214 des Firmenregisters einge⸗ tragene Tirma A. Schöning des Uhrmachers Eduard Albert Schöning in Elbing ist zufolge Verfügung vom 238. April 1890 an demselben Tage gelöscht. Elbing, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht.
7072) Emmendingen. SHandelsregistereinträge.
Nr. 5997. 1) 3 DO. -3. 48 des Gesellschafts⸗ registers; Firma J. G. Hohbieler und Comp. in Nimburg wurde eingetragen:
Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. 2) In das Firmenregifter wurde unter S. 3. 154 eingetragen: ;
Firma und Niederlassungsort: J. G. Hohbieler und Comp. in Nimburg. Inhaber der Firma Emil Hartmann. Fabrikbesitzer in Halberstadt.
Emmendingen, den 22. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Ad. Ketterer.
Esehweiler. Bekanntmachung. 7384
Das zu Eschweiler unter der Firma Joh. Ohligschlaeger bestandene Handelsgeschäft — Nr. 85 des Firmenregisters — ist durch Vertrag auf die Wittwe Jos. Nacken, Laura, geborene Bosson, zu Eschweiler übergegangen, welche dasselbe unter der Firma „Joh. Ohligschlaeger Nachf.“ ju Eschweiler fortsetzt. Erstere Firma ist bei Nr. 85 des Firmenregisters gelöscht und letztere unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Gleichzeitig wurde den Kaufleuten Emil Friedr. Nacken und Christ. Kraemer zu Eschweiler für die Firma „Joh. Ohligschlaeger Nachf.“ Kollektiv⸗= prokura ertheilt, welche unter Nr. 33 des Prokuren⸗ registers eingetragen wurde.
Eschweiler, 29. April 1890.
; Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Essen. Sandelsregister 16972] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
Zu der unter Nr. 167 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellichaft Steinkohlen Berg⸗ werk Nordstern zu Essen ist am 21. April 18950 Folgendes vermerkt;
15 Die ordentliche Generalversammlung vom 1. März 1890 hat einstimmig beschlossen, den Vor⸗ stand und Aufsichtsrath zu ermächtigen, die Horster Ringofen Ziegelei für die Aktien⸗Gesellschaft Nord⸗ stern zu erwerben, und zwar in der Weise, daß ent⸗ weder die einzelnen Aktien der Aktien⸗Gesellschaft der Horster Ringofen Ziegelei bis zum Course von 166095. nebst 4 J Stuͤckzinsen vom 1. Januar dieses Jahres angekauft werden oder das ganze Werk der Horster Ringofen Ziegelei mit allen Aktiven und Passiven zum Preise von 150 000 S — einhundert fünfzigtausend Mark — übernommen wird.
2) Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 1. März 1890 den Banquier Leo Hanau zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr zum Vorsitzenden des Aufsichtsraths und den Direktor Robert Dach zu dessen Stell= vertreter gewählt.
Essen. Sandelsregister 6971] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 342 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Handelßfirma Jos. David zu Essen
(Firmeninhaber:
a. die Wittwe Joseph David Henriette, geb. Bernhard zu Essen,
b. die Gebrüder Moritz, Albert, Johann, Daniel und Saphir David zu Essen)
ist hier gelöscht am 24. April 1890.
Frankenstein. Bekanntmachung. 16974] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 325 die Firma Max Siegert, als Ort der Nieder= lassung Frankenstein und als deren Inhaber der Apotheker Max Siegert in Frankenstein am 25. April 1890 eingetragen worden. Frankenstein, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 7385]
Bei Nr. 139. Firma „Geschwister Weinberg in Fulda ist eingetragen aaf Anmeldung von heute, daß Kaufmann Marcus Stern dahier Mitinhaber geworden und zur Zeichnung und Vertretung gleich- berechtigt ist mit Vina Weinberg und seiner Che⸗ frau Röschen, geb. Weinberg.
Fulda, am 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Mackeldev.
Gelsenkirehen. Handelsregister 17387] des Föniglichen Amtsgerichts zu Gelsen kirchen. Die Firma R. Freyer, unter Nr. 100 Firmen registers eingetragen, ist durch Erbgang auf die Wittwe und die mit ihr in fortgefetzter Güter gemeinschaft lebenden Kinder übergegangen. Gern. Bekanntmachung. 7388 Auf Fol. 44 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Focke Luboldt in Gera betreffend, ist heute in Folge Ablebens 3 der Commerzienrath Hermann Luboldt in Ger als Inhaber gelöscht, dagegen der Kaufmann Arno Luboldt in Gera als Inhaber der Firma eingetragen worden. Gera, am 29. April 1890. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel.
GlIatꝶ. Bekanntmachung. 6976] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 76, wo die „Aktiengesellschaft für Papier⸗Fabri⸗ kation in Mühldorf bei Glatz“ vermerkt ist, heut Folgendes eingetragen worden: Paul Reichert ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 14. April 1890 beschlossen, 1) daß der Vorstand bis auf Weiteres nur aus einem Mitgliede bestehen, 2) das bisherige Mitglied des Vorstandes
ö k d eee. 822 r
n ...
2
Wilhelm Heck fortan allein den Vorstand bilden und die Firma der Gesellschaft allein zeichnen soll.
Glatz, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
ö . 7386 Görlitzp. In un ser Firmenregister ji 9 Nr. 924d, betreffend die Firma „Fedor Rudo lph' s Nachflgr.“ in Colonne 6 heute Folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 2. Januar 1890 auf a. die verehelichte Kaufmann Mundt, Doris Hen⸗ riette Charlotte, geb. Eckbohn, b. den Kaufmann Karl Theodor Heinrich Erv— thropel, ö Beide zu Görlitz, übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 352 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Görlitz, den 26. April 1896. Königliches Amtsgericht.
. 6978! Gotha. Für die Firma „Gothaer Zuckerfabrik“ Aktiengesellschaft in Gotha, ist dem Kaufmann Benn Golde das. Prokura ertheilt. Auf Anzeige vom heutigen Tage ist solches im Handelsregister Fol. 1441 eingetragen worden. Gotha, am 26. April 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e. 6932 Gotha. Die Firma A. Eppelin in Ruhla und als Inhaber derselben die Fabrikanten Paul Gustav Eppelin und Georg“) Brackenhoff daf. ist unter Fol. 1443 in das Handelsregister eingetragen worden. Gotha, am 28. April 1890. Herzogl. S. n ger bn III. Sn e. Nicht „Gustav' wie irrthümlich unterm 23. d. Mts. bekannt gemacht. ⸗ ö Greiz. Bekanntmachung. (6979 Auf Fol. 561 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Julius Gähring“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Bäckermeister und Kaufmann Julius Gähring hier eingetragen worden zufolge Antrages vom 24. d. M. Greiz, den 25. April 1890. Fuͤrstl. Reuß Pl. Amtsgericht. Abth. I. chroeder. Grünhberz. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute: a. für die unter Nr. 480 des Firmenregisters ein getragene Firma:
„Rothenburger Wollwäscherei von Carl Heine in Neu -Nettkau bei Rothenburg a. / S.“ unter Nr. 92 die Prokura des Kaufmanns Hugo
Heine zu Rothenburg a. / O. eingetragen, und b. die für denselben unter Nr. S3 für die sub 248 des Firmenregisters eingetragen gewesene und ge— löschte Firma eingetragene Prokura gelsscht worden. Grünberg, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Halberstadt. Bekanntmachung. 7394 Die sub Nr. 535 unseres Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma „H. Haener zu Schwanebeck“ ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Handelsregister 7395
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. Zufolge Verfügung vom 19. April 1890 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1434 die hiesige Handlung in Firma „Hermann Arnold“ vermertt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Christian Troöitzsch zu Halle a /s(S. ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Hermann Arnold zu Halle a. /S. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die hier durch entstandene, die bisherige Firma fort— führende Handelsgesellschaft unter Nr. 766 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 766 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hermann Arnold“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Gesellschafter der Kaufmann ö Hermann Arnold und der Kaufmann
hristian Troitzsch, Beide zu Halle a / S, eingetragen Die Gesellschaft hat am 1. April 1890
6975
worden. begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1904 die Firma „Leopold Bauchwitz“ mit dem Orte der Niederlassung in Halle a. / S. und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Bauchwitz zu Halle a. /S. ein⸗ getragen.
Gelöscht sind:
a. die im Firmenregister unter Nr. 349 einge tragene Firma „Wm Bode“ zu Halle a. / S.,
b. die im Firmenregister unter Nr. 10565 einge⸗ tragene Firma „Gustav Mann junior“ zu Salle a. / Sc. .
c. die dem Kaufmann Otto Emil Max Berbig zu Halle a./ S. ertheilte und unter Nr. 218 des Prokurenregisters für die Firma „Gustav Mann junior“ zu Halle a. S. eingetragene Prokura.
Halle a. / S., den 19. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. / 8. Handelsregifster 7396
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 23. April 1890 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 754 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Gebr. A. C H. Loesch“ vermerkt steht, ist ein getragen: .
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. .
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Arthur Loesch zu Halle a. S. allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen
irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1905 des Firmenregisters. . .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1905 die Firma „Gebr. A. H. Loesch“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Loesch zu Halle a. S. eingetragen worden.
Der Kaufmann Otto Koepke zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma . 6, bestehendes Handel sgeschäft Firmenregfffer Rr. 15665) dem Kaufmann Max Engau zu Halle a. S Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 455 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Salle a. / S., den 23. April 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a.. Handelsregister 7397
des Königlichen Anme , ,. zu a, , Zufolge Verfügung vom 25. April 1890 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst? unter Nr. 733 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „F. Lehmann früher Pfaffenberg“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Franz Rudolf Liebau zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung der bisherigen Firma fort. Vergleiche Rr. 1966 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19606 die Firma „F. Lehmann früher Pfaffenberg“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In— haber der Kaufmann Franz Rudolph TLiebau hier eingetragen worden.
Halle a. S., den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht Abtheilung VII.
Hanan. Bekanntmachung. 7389
Die unter Nr. 190 des Handelsregisters . tragene Firma J. J. Roth hier ist nach Beendi— gung der Liguidation nach Anzeige vom 15. d. N. heute gelöscht.
Hanau, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanan. Bekanntmachung. 73981 Im Handelsregister ist unter Nr. 600. betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Verein für gemeinnützige Zwecke“ in Hanau, heute Fol— gendes eingetragen: Nach Anzeige vom 18. April 1890 sind die Mit— glieder: a. des Vorstandes: l Kommerzienrath J. F. Zimmermann, 2) Etuis⸗Fabrikant Aug. Hoffmann, 3) Cigarrenfabrikant Adalbert Hengsberger, . b. des Aufsichtsraths: ) Kaufmann Heinrich Nickel, Vorsitzender, 2) Lehrer Peter Luccas, Stellvertreter, 3) Kaufmann Chr. Lossow, 4) Rentier C. Dingeldein, 5) Hutfabrikant Fr. Eckhardt, 5) Stadtbaumeister J. P. Thyriot, 7) Fabrikant Aug. Deines, 8) Fabrikant Carl Kurr, 9) Kaufmann Fritz Koch, sämmtlich zu Hanau. Hanau, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 7393 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4343 eingetragen die Firma Roeder Grube mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Electotechniker Heinrich Roeder zu Hannober und Emil Grube daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1890. Hannover, 28. April 1890.
Haspe. Handelsregister 17392 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 147 die
Firma August Rüggeberg und als deren Inhaber
der Fabrikant August Rüggeberg zu Effey bei Voerde
am 25. April 1890 eingetragen.
Heidelberg. Bekanntmachung. 7390 Nr. 19 095. Zu O.-3. 201 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Adam Laug“ hier ist erloschen. Heidelberg, 24 April 1896. Gr. Amtsgericht. Büchner.
73991 HHImenan. In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
Bd. I. Fol. 40: „Firma F. Cohn“ und als deren Inhaberin die Frau Franziska Cohn, geb. Graupe, in Ilmenau. Deren Ehemann Eduard Cohn daselbst ist Prokurist.
Bd. II. Fol. 41: „Firma L. Paschold“ und als deren Inhaberin die Frau Louise Paschold, geb. Röder, Ehefrau des Uhrmachers Emil Paschold in Ilmenau.
Ilmenau, den 17. April 1890.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Wittich. 7391
Hirschberg. Bekanntmachung. 9 In unser Fir menregister ist heute unter Nr. 772 die Firma Arthur Dieseldorff zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Dieseldorff daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Handelsregister. 7400 Firma: Herm. Sondermann zu
Kassel.
, . assel. .
Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Sondermann daselbst. Eingetragen laut Anmeldung vom 25. April 1890 an demselben Tage.
Kassel, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
6155
HK erlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1342
zu der Firma: Shannon⸗Registrator ⸗Com⸗
pagnie August Zeiß E Ec in Berlin,
nach Anmeldung vom 22. April 1890, Nachmittags 1 Uhr 46 Minuten, für Tinte das Zeichen:
Kiel. Bekanntmachung. — * 7404]
Am heutigen Tage ist hiefelbst eingetragen:
Ein das Gesellschaftsregister ad Nr. 445, be⸗
treffend die Firma Stoltenberg Siebken in Kiel, Gesellschafter: Kaufmann Johann Christian Stoltenberg in Kiel und Makler Hans Joachim Siebken zu Lübscher Baum bei Kiel: Der Gesellschafter Johann Christian Stoltenber n ist aus der Gesellschaft ausgetreten und das Geschäft auf den Gesellschafter Hans Joachim Siebken über Legangen, welcher dasselbe als nunmehriger alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fortführt und den Ort der Niederlassung von Kiel nach Gaarden verlegt hat; vergleiche Nr. 1751 des Firmenregisters. II. In das Firmenregister sub Nr. 1751 die Firma: Stoltenberg C Siebken mit dem Sitze in Gaarden und als deren Inhaber der Makler Hans Joachim Siebken in Gaarden.
Kiel, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Sekanntmachung. 7405 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage ad Ne. 224, betreffend die dem Kauf⸗ mann Esza von Posgay und dem Kaufmann Walter Toste, Beide in Kiel, von der Firma Georg Eoste in Kiel, Inhaber Kaufmann und Fabrikank Georg Leopold Coste daselbst, ertheilte Kollektivprokura eingetragen: Die Kollektirprokura ist erloschen. Kiel, den 24. Apeil 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 74061
In das hieselbst geführte Prokurenregister sind am heutigen Tage sub Nr. 241 als Kollektiv-Prokuristen der Firma „Georg Coste Lackfabrik“ in Kiel, Inhaber Kaufmann und Fabrikant Georg Leopold Coste daselbst, eingetragen der Kaufmann Géza von Posgay und der Kaufmann Walter Coste, Beide in Kiel.
Kiel, den 24. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 7407
In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am beutigen Tage sub Nr. 242 als Prokurist der Firma A. E. Hansen in Wellingdorf, Inhaber Fabrikant August Christian Hanfen daselbst ein getragen:
Der Kaufmann Christian Ludwig Peter Hansen in Wellingdorf.
Kiel, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 74031
Krereld . Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dickmanns Bredsw mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 1. April 1890 auf— gelöst worden, deren Liquidation beendigt und die Firmg erloschen. Dieses ist auf Anmeldung heute bei Nr. 1772 des Handels- Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle vermerkt worden.
Krefeld, den 28. April 1890. *
Königliches Amtsgericht.
74011 Krefeld. Bei Nr. 1800 des Handels · Hesen ie)! registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels— gesellschaft sub Firma Brunebarbe C Weckauf mit dem Sitze in Krefeld wurde auf Anmeldung heute eingetragen:
Durch einstweilige Verfügung der hiesigen Königl. Kammer für Handelssachen, erlassen durch ver— kündigten Beschluß vom 11. April 1890, ist an— geordnet, daß der Theilhaber Heinrich Brunebarbe, in Krefeld wohnhaft, bis nach erlangter Rechtskraft des zwischen den Gesellschaftern am 11. April 1890 verkündeten Erkenntnisses nicht befugt ist, die Firma Br unebarbe C Weckauf zu vertreten und zu zeichnen.
Krefeld, den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
7402 Krefeld. Zwischen den Kaufleuten, Inhabern einer Syropfabrik Johann Ditges in Schiefbahn und Friedrich Fudickar in Willich ist unterm 1. April 1890 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Willich und unter der Firma Ditges Fudickar errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1899 des Handels Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 28. April 1890. Königliches Amtgericht.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 66593 Aachen. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. I60 zu der Firma: Mathar E Schürhoff in Aachen, nach An⸗ meldung vom 23. April 1890, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, für Seifenpulver das Zeichen: Die Zeichen werden auf gebracht. Aachen, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.
der Verpackung an⸗—
7246 Königl. Amtsgericht I. zu 96e
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1343 ju der Firma: Generalvertretung der Real- Companhia Vinicola do Vorte de Portugal Robert Gellert in Berlin,
nach Anmeldung vom 23. April i839, Mittags 8 12 Uhr 2 Minuten, fur Weine und Spirituosen das Zeichen:
Kerlin.
ö 7247 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 1344 zu der Firma: G. L. Just E Herrmann in Berlin,
nach Anmeldung rom
28. April 1890, Vor⸗ 841
mittags 11 Uhr 20 Mi—⸗ nuten, für Briquettes
das Zeichen
Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde
beute unter Nr. 113 zu der
Firma: Gebrüder Wiede in
Alt- Chemnitz, nach am
13. März 1895, Vormittags /
12 Uhr, erfolgter Anmeldung
als Marke für Druck und
Weh waaren eingetragen das
Zeichen:
Rerlin.
Chemnitz, den 27. März 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter — Ur, 6 zu der Firma: F. Arthur onckffacche Schreiber in Cöthen, nach Anmel— dung vom 22. April 1390, Nachmit f tags 36 Uhr, für Kräuter- Rheuma— tismus-Ligueur, Kräuter⸗Seife und Kräuter ⸗Brust⸗Bonbons das Zeichen:
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht zu Cöthen.
Schwencke.
6153 Dresden. Als Macke ist eingetragen unter R ꝛ Firma: C. Stephan in Dresden, nach Anmeldung vom 17. April 1890. Vor- mittags 11 Uhr 10 Min. für pharma⸗ ceutische Präparate das Zeichen: Dresden, am 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
6157 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 257 zu der Firma: Germania Tabak- Cigaretten⸗ Fabrik Bergstraeßer E Rhode in Dresden, nach Anmel dung vom 22. April 1890, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten für Tabake und Cigaretten das Zeichen: Dresden, am 24. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.
Schutz-
70321 Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 258 zu der Firma: Rud. Htg. Brauneis in Dresden, nach Anmeldung vom 8. März 1890, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, für Anti—= colorit das Zeichen:
1222 2.
*
Dresden, am 26. April 189. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
K