1890 / 107 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

17461] Charlottenburg. Als Marken sind geloͤscht: 1) Das unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma H. Löwenberg in Eharlottenburg laut Bekanntmachung in Nr. 25 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1876 für Fabrikate mit plastisch auf— getragener Oberfläche eingetragene Zeichen.

2) Das unter Nr. 33 des Zeichenregisters zu der Firma S. Schönwald jr. in Charlottenburg laut Bekanntmachung in Nr. 32 des Deutfchen Reichs ⸗Anzeigers von 1885 für concentrirten Rum⸗ Extrakt eingetragene Zeichen.

Charlottenburg, 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

6345

Düsseldorr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 157 zu der Firma: Düsseldorfer Dampf⸗ Wich sefabrik Dienelt C Comp.

in Düfseldorf, nach Anmeldung

vom 25. April 1890, Vormittags V 68 11 Uhr, für Fettglanz⸗Wichse das Zeichen:

Düsseldorf, den 24. April 1890. Königl. Amtsgericht. Abth. VII.

I Peutsche FHeiohs

8 -=

ichs

16154 Freiburg. Mr. 10321. Unter O. 3. 25 des Zeichen⸗ * registers wurde heute einge⸗ tragen: Nachträglich zu den Ein— trägen O. 310 vom 17. No⸗ vember 1883 und O. ⸗Z. 16 vom 1. August 18385 der Firma: Knenzer und Cie in Freiburg i. Br. eingetragene Firma unter D. 3. 25 des Geselischafts⸗ registers, wird für die mit diesen Waaren⸗ zeichen ver⸗ sehenen orange⸗ farbigen Packete, in! welchen die Firma Kuenzer und Gie ihr Erzeugniß Kaffeemehl in den Ver— kehr bringt, das weitere auf diesen Packeten oben und unten angebrachte Zeichen, be— stehend in 3 in starken schwar⸗ zen Linien in einander ge— zeichneten Vierecken, ein⸗ getragen und haben deshalb die Packete das Gesammtbild, wie beigefügt. Angemeldet am 19. April 1890, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Freiburg, den 19. April 1890. . ö 8 WMad. Amtsgericht. er,, Reich.

see /

2 *

HS. C.

114 Uhr, für Briquets das

Reichks⸗Anzeigers

Eckernfixgde. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma: Bruhn in Eckernförde, nach An⸗— meldung vom 24. März 1390, Mittags 12 Uhr, für Butter das Zeichen:

Eckernförde, den 15. April 1890. = Königliches Amtsgericht.

5501 Als Marke ist eingetragen unter Ne. 10 zu der Firma: C. Grübel 'in Habelschwerdt, nach Anmeldung vom 17. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, für die Verpackung von nach schwedischer Art gefertigten Zündhölzern aus weißem Holz mit braunen Zündköpfchen das Zeichen:

. Incerprons sansfschsfabr ies arent ö fahaffiaE Aab Sub seis se

. ulan Syaf⸗ * los ö

Habelschwerdt.

WLErafej . ; De . . säncla endast moß laädans plan.

Königliches Amtsgericht zu Habelschwerdt.

R 6592 Als. Marke ist eingetragen unter Zeichenregisters zu der Firma: Solaroel⸗Fabrik“

X ZEIIZ X Zeichen:

Das Zeichen wird auf der äußeren Druckfläche der

Halle a. s.

Nr. 29 unseres „Zeitzer Paraffin⸗ und Attiengesellschaft zu Halle a. S., nach Anmeldung vom 21. Avril 1390, Vormittags

Briquets angebracht

Halle a. S., den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

6812

HEHamburz. Als Maktke ist gelöscht das unter

Nr. 212 zu der Firma: F. Sieben in Hamburg,

Bekanntmachung in Nr. 95 des „Deutschen

von 1830 für Bier in Flaschen eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 14. April 1890. Das Landgericht Hamburg.

6811 ELambursg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 661 zu der Firma: Köhler R Burchard in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 171 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 18865 für Farbe⸗

waaren und deren Verpackung eingetragene Zeichen.

Hamburg, den 1. April 1890. Das Landgericht Hamburg.

3

* 2 2811 ? X

1

8.

laler

, r

M

118

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Actiengesellschaft „Eureka“ zu Christiania in Norwegen, nach An— meldung vom 17. Apcil 1890, Vor— mittags 11 Uhr, für Nahrungsmittel unter Nr. 4726 das Zeichen:

rr ernennen, mm, m, m,, mr,

14132n.I 818543 UZ LIAMNMMNMMM

X

r

Leipzig, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht, Abth. Ib.

Sr ö Steinberger.

legemet uden at fordäelsen besvcres derved.

st§yrkende dietetisk mid

Hirtig Tirkende næaringsstaf. sam KRke be- Svöte rer fordöielsen.

r

*

„EU R Kan

tekn. kem. fabrik C HKRISTIAMIA

8 RISTLILA ö

teu der, , de

at wirr.

A optages de

6 6 r .

L og bör bruges af syge under sSrkkede Ülstande

af recomalescenter

af mödre under diegivningen

af aandelig eller legemlig anstrœngte

af turister, af sportsmœnd

af enhver, der behöver et kraftigt og

is ra

Leipzis. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Engblad C Co. zu Gothenburg in Schweden, nach Anmeldung vom 19.2. März 1890, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, füuͤr gesalzene Häringe unter Nr. 4701 das Zeichen: welches auf der Verpackung (Tonnen) angebracht wird. Leipzig, den 98. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

7248 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: William Mitchell zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 15. April 1890, . 10 Uhr, für Metallschreibfedern unter Nr. 4722 das Zeichen:

Wi EIAM MITCHELL

welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 16. April 1899. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

7252]

Leipzig. Als Mar- ken sind eingetragen zu derFirma: Jonathan Harris C Sons zu Cockermouth in England , meldung vom 14 Apri , n. 1890, Nachmittags a.

,

für Flachszwirn unter Gene,, ee, Nr. 4723 das Zeichen:

unter Nr. 4724 das Zeichen:

HABRERIS welche auf der Waare und der Verpackung an— gebracht werden. Leipzig, den 22. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

hurt Har mhrosder hre.

Sg E. Suns 58

AbLTiORNM. - Tue Om Gn. TuhaAos sean rug MakEeng-

7253 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Beith. Stevenson C Co. zu Manchester in England, nach Anmeldung vom 135. April 1890, Vormittags 11 Uhr, für Baumwollenstoffe unter Nr. 4725 das Zeichen: welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Leipzig, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist ein⸗

getragen zu der Firma: The , Morganm Crucible Com- , Ppany zu Battersea in Eng— ara and. land, nach Anmeldung vom . . 24. Januar 1890, Vormittags ;

*

1I Uhr, für Gußtiegel und andere Kier d bh,

chemische Geräthschaften unter Nr. 4727 das Zeichen: Leipzig, den 25. April 1890. Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

7464 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: Société anonyme des ma- tieres colgrantes et produits chi- migques de St. Denis zu Paris in Frank reich, nach Anmeldung vom 23. April 1890, Vor- mittags 11 Uhr, für ein pharmaceutisches Mittel, genannt FPhénédine, unter Nr. 4728 das Zeichen:

J. F) cr oßiE h 2 ,

3. ä,

8 * h 32

ö 8 ,

D* ( nnn rnbheis d,.

.

welches auf Flaschen, Schachteln, überhaupt den Behältern angebracht wird. Leipzig, den 29. April 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

7250 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gnido Gruebler zu Bor deaux in Frankreich, nach Anmeldung vom 22. April 18959, Nachmittags 4 Uhr, für Weine u. Branntweine(Cognae) unter Nr. 4729 das Zeichen:

9. ; . gon pr un. . h . Leipzig, den 29. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

welches als Etiquett auf die Flaschen aufgeklebt wird.

Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der n Ed. Victor Sperling in Leipzig, nach Anmeldung vom 268. April 1890, Vachmittags 4 Uhr 55 Minuten, für Thee unter Nr 4730 das Zeichen: welches als Siegel, Stempel oder Etiquette auf Kisten oder Packetum hüllungen angebracht wird. Leipzig, den 28. April isgo. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

7463] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2652 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma The Patent PIlumbago Crucible Gom- Dany zu Eattersea in England nach An meldung vom 19. Januar 18890 für Tiegel und an dere chemische Geräthschaften eingetragene Zeichen. Leipzig, den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 7462] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2676 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Nicolas Remy zu Lüttich in Belgien, nach Anmeldung vom 8. April 1880, Mittags 12 Uhr, für Preßkohlen ⸗Briquets eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. April 1890. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

6152

Saalfeld. Als Marke ist eingetragen zur Firma Richard Knoch hier nach An— meldung vom Heutigen früh 117 Uhr für die von der Firma gefer—⸗ tigten Nähmaschinen unter Nr. 15 das

Zeichen:

Saalfeld, den 19. April 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Fr. Trinks.

5383

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 309 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Mi— nuten, für Stahl, Stahl Gisen- und Melall⸗ MN waaren aller Art das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 12. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

65382 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 310 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Stahl, Stahl, Eisen⸗ und (D Metallwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 12. April 13890. Königliches Amtsgericht.

6381]

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 311 zu der Firma: Gottlieb Hammesfahr in Foche, Gemeinde Wald, nach Anmeldung vom 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für Stahl, Stahl.“, Eisen⸗ und Metallwaaren aller Art, jedoch mit Ausschluß der Gold- und Silberwaaren, das Zeichen: .

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.

Solingen, den 12. April 1890.

Königliches Amtéegericht.

5978 Wiesbaden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 67 zu der Firma: Kalle Cie zu Biebrich, nach Anmeldung von heute, Vormittags 11 Uhr, für Medicamente in Gläsern und Schachteln das Zeichen:

Wiesbaden, den 15. April 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.

6966 Tanorw. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Vereinigte Zündwaarenfabriken Actien-Gesellschaft Zanom Hannover, nach Anmeldung vom 17. April 1890, Vormittags 114 Uhr, für Zündhölzer in Schachteln und Packeten das Zeichen:

3 w

. 8 we, ,

Königliches Amtsgericht zu Zauow.

Redacteur: J. V. Siemenroth.

Berlin: * Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

K

.

8—

zum Deutschen Reich

M O7.

Achte Beilage

Berlin, Freitag, den 2. Mai

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels= Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗Registe aber Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt unter dem a' ; ssenschaftsr, Zeichen. und Muster- Registern, über Patente, 8 . culschea

Central⸗Handels⸗Register

Das Central-⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich die Königliche Expedition des Deutschen Reichs—

Berlin auch dur Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post:Anstalten, und Königlich Preußischen Staats—

für

das Deutsche Reich. Mr. 16076)

Das Central - Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abennem ent beträgt i M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

NH osten. Bekanntmachung. 7408

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

gol l .

Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Kaufmann Louis Cohn.

Col. 3. Ort der Niederlassung: Schmiegel.

Jol, 4. Bezeichnung der Firma: Louis Cohn.

Kosten, den 25. April 18590.

Königliches Amtsgericht.

H osten. Bekanntmachung. 7409

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein— getragen worden:

Col. 1: Nr. 273.

Col. 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: mann Leo Zehr.

Col. 3: Ort der Niederlassung: Schmiegel.

Col. 4: Bezeichnung der Firma: Leo Zehr.

Koften, den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Kauf⸗

7416 Leipzig. Auf dem die „Transatlantische Feuer Versicherungs Aktiengesellschaft“ in Leipzig, Zweigniederlassung, betreffenden Fol. 4890 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des Herrn Wilhelm Leopold Gerhard Jacobsen aus dem Vorstande verlautbart und zugleich eingetragen worden, daß der bisherige stellvertretende Direktor, Herr Peter Joseph Blumberger, zum Direktor ge— wählt worden ist und als solcher den Vorstand bildet. Leipzig, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abthl. Ib. Steinberger.

74101 Löbau. In dem Handelsregister für die Stadt Löbau ist heute auf Fol. 282, die Firma: Löbauer Bank, Aktien-Gesellschaft in Löban betreffend, verlautbart worden, daß das Grundkapital von 300 000 S um weitere 200 000 S in 200 Stück unkündbaren veräußerlichen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 66, demnach auf überhaupt Fünfhundert Tausend Mark erhöht worden ist.

Der Aufsichtsrath, welcher durch die Zuwahl eines neuen Mitgliedes auf Sieben Mitglieder erhöht vorden ist, besteht in Folge Wieder u. bz. Neuwahl aus den Herren Rechtsanwalt Grille, Stadtrath Richard Schönbach, Stadtrath Ernst Endert, Brauereidirektor Julius Sandt, Kaufmann C. F. Müller, Kaufmann Theodor Anicke und Stadtrath Louis Röber in Löbau.

Löb au, am 28. April 1890.

Das Königliche Amtsgericht. Bauer.

7415 Löningen. Nachdem die in das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sub Nr. 3 ein— getragene Firma G. Meistermann, Sitz Löningen erloschen ist, soll in Gemaßheit des 5§. i des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung der nicht mehr bestehenden Firmen ꝛc., die Erlöschung von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Johann Georg Ernst Meistermann, z. 3t. unbekannten Aufenthaltsortes, wird hierdurch auf— ge sordert⸗ einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Angust d. Is. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Löningen, 1390, April 24. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Weinberg. Lũüb eck. Eintragung in das Handelsregifter. Am 28. April 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1073 bei der Firma: Lübeck⸗GBremer Dampfschiffahrts. Gesellschaft: In Ausführung des Beschlusses der General— versam mlung vom 31. Oktober 1889 ist das Grund⸗ kapital um 92 000 M erhöht, dasselbe beträgt jetzt 200 000 S6 und zerfallt in 200 Aktien à 1000 , welche auf Inhaber lauten. Lübeck, den 28. April 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Propp.

7241]

7240]

Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 29. April 1896 ist eingetragen: auf Blatt 1538 die Firma Berthold Peters. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: August Adolf Berthold Peters, Kauf⸗ mann zu Lubeck. Lübeck, den 29. April 1890. Das Amtsgericht. Abth. IV. Funk Dr.

Propp.

7419 Meerholz. In unserem Handelsregister sind folgende Einträge bewirkt worden, und zwar: Nr. 19. Bei der Firma Konrad Trageser in Somborn: Die Firma ist erloschen Eingetragen auf Grund Anmeldung vom 16. April ö ö. 18 April 1890. r. 18. Bei der Firma Abraham Flörsheim Söhne in Meerholz: h 8 ö Die Liquidation der Firma ist beendet und die Vollmacht des Liquidators Löb Flörsheim erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldungen vom 15. /21. April 1890 am 25. April 1890. Meerholz, den 25. April 1890. Königliches Amtegericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. 7417

In unserm Handelsregister Über Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. I5 Folgendes ein getragen:

Die Handelefrau und Gastwirthin Emely Fuhr— mann, geb. Niederstrasser, in Mehlauken, in Firma E. Fuhrmann, hat für ihre Ehe mit Kauf— mann Franz Fuhrmann Inbalts des vorehelich geschlossenen Vertrages vom 3. Oktober 1885, welcher zurächst laut Attest des Amtsgerichts Ragnit vom 4. Norember 1885 publieirt ist, und wegen Wohn— sitzveränderung gemäß 5§. 426 L. R. JI. 1 vom hiesigen Amtsgericht wieder veröffentlicht wird, die Gemein schaft sowohl der Güter wie des Erwerbes ausge— schlossen und ist dem ehefraulichen Vermögen die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Auf Antrag eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1896 am 18. April 1890.

Mehlauken, den 17. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mehlauken. Bekanntmachung. 7418 In unser Firmenregister ist unter Nr. 91 die Firma „G. Fuhrmann“, als Ort der Nieder lassung Dorf Mehlauken und als deren Inbaber die Handelsfrau und Gastwirthin Emely Fuhr mann, geborene Niederstraßer, daselbst zufolge Ver fügung vom 17. am 18. April 1890 eingetragen. Mehlauken, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 74131 In unser Firmenregister ist unter Nr. 929 der Kaufmann Ernst Perlbach in Danzig Ort der Niederlassung: Hauptniederlassung in Danzig und eine Zweigniederlassung in Memel. Firma: H. L. Perlbach. eingetragen zufolge Verfügung vom 265. April 1890 am heutigen Tage. Memel, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Memel. Han delsregister. 7414

Der Kaufmann Louis Bluhm zu Memel, Ge— sellschafter der hier eingetragenen Handelsgeselischaft Bluhm C Esp, hat für seine Ehe mit der ver wittweten Frau Kanzlei⸗Diätar Helene Peters, geb. Marquardt, durch Vertrag vom 25. April 1390 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen, die Gemeinschaft des Erwerbs dagegen beibehalten.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. April 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Memel, den 26. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister a. des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die

Firma „Ed. Kaufmann zu Minden“ und als

deren Inhaber der Kaufmann Eduard Kaufmann zu

Minden am 29. April 1890 eingetragen.

7411 Mülheim a. d. Ruhr. Das unter Nr. 1 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft C. S. Beckmann ist nach dem am 6. März 1890 erfolgten Tode des C. H. Beckmann hierselbst auf dessen Wittwe Catharina, geb. Sülzenfuß, und deren Kind Hermine Beckmann übergegangen, welche das selbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die Firma ist deshalb im Ficmenregister gelöscht und unter Nr. 251 des Gesellschaftsregisters neu einge⸗ tragen. Die Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe C. H. Beckmann zu. Mülheim a. / d. Ruhr, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.

7422 Neumünster. In das hiesige . ist am heutigen Tage sub Rr. 187 eingetragen die Firma Paul Peters in Neumünster und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paul Christian Friedrich August Peters daselbst. Neumünster, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht. 17421 Neustadt O. / 8. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 369 eingetragene Zweigniederlassung der Firma: . Rob. Schoenfeld in Waldenburg i / Schl. ist heute gelöscht worden. Neustadt O. /S., den 25. April 1890. Königliches Amtsgericht.

Ven wied. Bekanntmachung. 74201 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 276 die Firma „P. S5. Schrauth“ zu Neuwied ein getragen worden

Die Gesellschafter sind:

1) der Fabrikant Philipp Heinrich Schrauth in Neuwied, . er Klau finnm Clemens Meffert in Düssel⸗ orf,

3) i n nnn Friedrich Winkler in Neu— wied.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen und wird durch jeden der Gesellschafter vertreten. Die unter Nr. 569 des Firmenregisters eingetragene Firma P. H. Schrauth ist erloschen.

Neuwied, den 28. April 1890.

gesellschaft zu Oberhausen, deren persönlich haften der Gesellschafter der Kaufmann Otto Rotthaus zu Oberhausen war, ift gelöscht am 26. April 1890.

Oberkirch.

Nr. 3580/81. eingetragen:

Zu O. 3. 17: Firma „Spinner u. Sohn zur Taube, Oppenau.“ Vie Firma ist erloschen.

Zu O—-Z. 37: Firma „Raver Birk und Sohn

in Oppenau.“ Die Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sind Landwirth aver Birk in Oppenau und Landwirth aver Birk in Ibach. Die Gesellschaft hat mit Oktober 1889 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Taver Birk in Oppenau befugt. Faver Birk in Oppenau ist verehelicht mit Magdalena Hoferer von da. Nach dem Ehevertrag vom 6. Februar 1858 wirft jeder Brauttheil 25 Gulden in die Ge— meinschaft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen, wobei noch festgesetzt wurde, daß die Fahrnisse der Braut nicht im Stück, sondern nach dem Anschlage zurückzuersetzen sind.

aver Birk in Ibach ist verheirathet mit Fran— ziska Birk von Ramsbach. Nach dem Ehevertrag vom 23. September 1889 ist das Güterrechtsver⸗ hältniß nach dem L. R. S. 1500 bis 1504 festgesetzt mit Einwurf von je 50 in die Gemeinschaft.

Oberkirch, den 24. April 1890.

Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Bekanntmachung. [ ]426) In das Gesellschaftsregister wurde

Oberkirch. Bekanntmachung. 7425 Nr. 3582.92. In das Firmenregister wurde ein“ getragen: Zu O. 3. 44: Firma „Albert Braun in Oberkirch.“ Die Firma ist auf die Wittwe des Albert Braun, Fanny, geb. Schmiederer in Ober kirch übergegangen. Zu O. 3. 62: Firma „Andreas Müller Wittwe in Oberkirch.“ Die Firma ist erloschen.

Zu O3. 48: Firma „Martin Müller in Petersthal.“ Martin Müller hat sich zweitmals verehelicht mit Theresia Erdrich von Ibach. Nach dem Ehevertrag vom 20. April 1881 wählten die Brautleute das Geding des L. R. S. 1500 ff, mit Einwurf von je 160 „6 in die Gemeinschaft.

Zu O3. 5: Firma „Josef Huber in Gries bach.“ Die Firma ist erloschen.

Zu O.-3. 105: Firma „Karl Ganther in Oppenau.“ Karl Ganther hat sich verehelicht mit Maria Luise Braxmaier von Oppenau. Im Ehe— vertrag vom 20. Dezember 1880 ist die Gütergemein— schaft (L. R. S. 1500 bis 1504) auf den Einwurf von 50 M beschränkt.

Zu O3. 1192 Firma „G. Florian Müller in Petersthal.“ Die Firma ist erloschen.

Zu D.3. 159: Firma „Martin Müller in

Oberkirch.“ Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Martin Müller in Oberkirch (Fernach). Zu O.-3. 160: Firma „L. Spinner z. Taube in Oppenau.“ Inhaber der Firma ist Taubenwirth Ludwig Spinner von Oppenau. Derselbe ist ver— ehelicht mit Franziska Nock von Griesbach. Nach dem Ehevertrage vom 4. Januar 1877 wählten die Brautleute die gesetzliche Gütergemeinschaft, jedoch mit der Modifikation, daß dieselben im Sinne des LR. S. 1590 ff. ihr beiderseitiges Fahrniß⸗ beibringen nebst den darauf haftenden Schulden für verliegenschaftet erklären bis auf den Betrag von , welchen jeder in die Gemeinschaft ein— wirft. Zu O.-3. 161: Firma „Josef Nock in Gries⸗ bach.“ Inhaber der Firma ist Holzhändler Josef Nock von Griesbach. Derselbe ist verheirathet mit Wilhelmine Huber; nach dem GEhevertrage vom 24. Oktober 1889 wählten die Brautleute das Güterrechts verhältniß nach L.-R. S. 1500 ff. mit Einwurf von je 50 „S in die Gemeinschaft.

* Om 3. 162: Firma „M. Roth in Oppenau.“ Inhaber der Firma ist Adlerwirth Mathias Roth von Oppenau. Derselbe ist verehelicht mit Pauline Maier von Oppenau. Im Ehevertrag vom 19. Fe= bruar 1879 ist die Gütergemeinschaft (. R. S. 1309 ff) auf den Einwurf von je 50 M be⸗ schraͤnkt.

Zu O.⸗-3. 163: r „Josef Gieringer in Oppenan.“ Inhaber der Firma ist Holzbaäͤndler Josef Gieringer von Oppenau. Derselbe sst ver⸗

heirathet mit Maria Anna Roth von Löcherberg.

Der Ehevertrag vom 1. Februar 1868 setzt die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft fest, die sich auf alle be—⸗ weglichen und unbeweglichen, gegenwärtigen und zu— künftigen Güter erstreckt. Oberkirch, den 24. April 1890. Gr. Amtsgericht. ; Zimpfer.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 7424]

In unser Handelsregister ist Fol. 344 zu der Firma:

Osteroder Bankverein Richter, Uhl C Comp. zu Osterode a. H. heute eingetragen:

1) Durch den Tod ist ausgeschieden der Bäcker⸗ meister F. Hourand hierselbst. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgeführt.

2) In der Generalversammlung vom 20. März , . sind als persönlich haftende Gesellschafter bei⸗ etreten:

ö a. Rentier Eduard Reinhard hierselbst, b. Bäckermeister Friedrich Hourand hierselbst, C. Sägemühlenbesitzer Senator H. W. Kiene zu Herzberg a. H.,

d. Prokurist Carl Bolenius hierselbst. Dieselben vertreten die Gesellschaft nicht. Oftersde a. H., den 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

7427

Rummelsburs i. Pom. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist bei Nr. 37 Firma Joh. Friedr. Geiß Spalte 6 folgender Ver— merk eingetragen:

Die Firma ist erloschen Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. April 1890 am 25. April 18965.

(Vergl. Akten über Führung des Firmenregisters Band 1 Seite 998.)

Rummelsburg i. / Pom., den 25. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Schleswig. Bekanntmachung. 7428

Am beutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 182, woselbst die Firma Jürgensen Johaunsen verzeichnet ist, in Rubrik 4 Nachstehen— des eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Kauf— manns Hinrich Christian Johannsen in Schleswig aufgelöst; das Geschäft ist von dem Kaufmann Heinrich Friedrich Jürgensen übernommen.

Schleswig, den 21. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Ste ltzer.

7429

Schmalkalden. In das Handelsregister ö unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 26 (Firma . F. Schirmer zu Herrenbreitungen) einge— ragen:

Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 25. April 1890.

Schmalkalden, den 26 April 1890.

Königliches Amtsgericht.

7430 Schwerin. Zufolge Verfügung des ,. Großherzoglichen Amtsgerichts vom 29. April 18960 ist nach Uebertragung der Firma „L. Possehl Ce“ aus dem früheren magistratsgerichtlichen in das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte ge— führte Handelsregister Fol. 463 Nr. 335 am heutigen Tage eingetragen:

Spalte 8: Tie dem Kaufmann Heinrich Harms am 1. Januar 1876 ertheilte Handelsvollmacht ist erloschen.

Schwerin, den 29. April 1890.

O. Loetz, Amtsgerichts⸗ Sekretär.

Spremberg. Bekanntmachung. 7431 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 423 die Firma Mudolph Schneider“, als Ort der Niederlassung Spremberg und als Inhaber der Firma der Schlossermeister Rudolph Schneider zu Spremberg eingetragen worden. Spremberg, den 24. April 1890. Königliches Amtsgericht.

7432 Trier. Zufolge heute wurde eingetragen:

I) Bei Nr. 1871 des Firmenregisters, die Firma „Eifeler Drahtwaarenfabrik Christian Oos“ zu Gerolftein betreffend, der Vermerk: Die Firma ist erloschen.“

2) Unter Nr. 432 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft: „Nerother und Eifeler Drahtwaarenfabrik Hausinduftrie zu Gerol⸗ stein Johann Jakob Pfeil u. Comp.“ mit dem Sitze zu Gerolstein.

die Gesellschafter sind:

1) Christian Oos, Kaufmann zu Gerolstein.

2) Johann Jacob Pfeil, Kaufmann und Müller zu Neroth.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Trier, den 28. April 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7436]

In das Handelgregister ist ürstlich Sem ·

Verfügung von

Wüchtersbach. eingetragen worden zu Nr. 25: Firma: Isenburg ˖ Birstein'sche Holzindustrie

.