1890 / 108 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 ö ; . ** nn, ,, ö. * a,, .

G ee , ,.

.

8

2

X

58, 75 G 108, 006 133, 00 bz G 275, 006

Stobwasser . 2 Strls. Splk. Et P 6 Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 16 . . 5 gf io tenf . ordh. . . .

6G 4 ö 23,75 bz 82.00 bz 92 00b3G 124,006

e e ; . nion Baugesells. 5 , 147350 b3 6 Vikt / Speicher · 6 4 11. 70, 00bz GG Bulcan Bergwerk —— 4 17. . o. olle) 4 ssos io ro. Gilseß) 7 N Hi. 100 io oꝝnbz 9 0 -= 4 25 00 bz G 260,00

Wissener Bergwk. 1/7. 600 Zeitzer Maschlnen 20 - 4 17. 300

ugs · Gesellschaften. a, ,, 3 . Gant Dividende 1 1889 Aach · M Feuer v. 206 ov. 10004½n 4 Aach. Di 200 οv. 4000Mι 120 Brl Lnd . u. Wssp. 00 ½ v. 00 Mn 120 Br. Feuervs G. 2 Mv. 19090 RMνυ ]I76 Brl. Hagel · L G. 2M /o v. 100 Mππυ 149 Brl. Cebens p. G. 200 0 v. 10004 1811 Cõln. Ha gelvs. G. 200 / v 500M 48 ECöln. Rückvrs. G. 20 v. 500. 4090 Colonia, Feuerv. M /o v. 100070 490 Concordia, Lebv. 2M /οo. 10003νt. 84 Bt. Feuer v. Berl. WMW /o v. 1000 84 Dt. Llond Berlin 20, v. 1000, 200 Deutsch. Phönix 2000 v. 10001. 14 Dtsch. Trnsp.⸗V. 2637/0 v. 2400 M 150 Drẽd. Allg. Trsp. 100, v. 10003200 309 Diffid Trsp. . Ho ov. j Hod 335 Elberf. Feuervrs. 200 0 v. 19009830 270 n,, A. Vrs. 2000 v. 1000, 200 ermania, Lebnsv. 200 ν v. 500M, 45 Gladb. Feuervrs. 20/8 v. 10003. 0 Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 109093200 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100M 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 Mn 225 Magdeb. ö 75 Magdeb. Lebens v. 2060/0 v. 007MM Magdeb. Rückvers. Ges. 100 7a Niederrh. Güt. A. 100 v. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000 Mn Oldenb. Vers.⸗ G. 200 / v. 0 τν Preuß. Lebns v. G. 200 0 v. 009MM ö 250 /o v. 400M

10801 G 30006 1795 3150

385

100036 1351 bz G 18506 3409

3500

1071 G 10406 160006 705 B 6h33 549 B 395

D Ji O Q

11116 740 G rovidentia, 10 5/0 von 1000 fl. hein. Wstf. Ald. 10/0. 1000 M Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 400½0 Sãchs. Rückv. Ges. H0 /o v. 00 Mr Schls. Feuerv. G. 200 ½6 v. 00 Mνn Thuringia, V. G. MY v. 1000 7Mνι 2409 Transaflant. Güt. 200½ v. 1500 120 Union, Hagelvers. 200 v. 500GMνν 60 Victoria, Berlin 20M v. 10009νυ 156 Wstdtsch. Vs. B. 20. 10003. 75

71993 730 2024 41829 1549 445 B 33406 1700

Berichtigung. (QNichtamtliche Course.) Gestern:

Schwarzburger Bank 400· —. Int. Baug.

St Pr 11 FõG.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 2. Mai. Die heutige Börse eröffnete wieder in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls günstiger und unter stützten bier die feste Stimmung. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen lebbafter und einige Hauptdevisen hatten recht belangreiche Umsätze für sich. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Realisationen eine kleine Abschwächung ein; der Börsenschluß erschien aber wieder fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für beimische solide Anlagen und fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist fester und lebhafter, wie namentlich Russische Anleihen und Noten, Italiener, Ungar. 4 Goldrente ꝛc.

Der Privatdiskont wurde mit 230 notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lom barden, Dux⸗Bodenbach, Galizier lebhafter und etwas besser, auch andere ausländische Bahnen fester und ziemlich belebt.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest, aber nur mäßig lebhaft; Ostpreußische Südbahn etwas höher und belebt.

Bankaktien waren fest und in den Ultimowerthen ziemlich lebhaft, besonders Berliner Handelsgesell schafts / Antbheile

Industriepapiere verkehrten bei recht fester Gesammt⸗ haltung zumeist ruhig, nur vereinzelt lebhaft; Montanwerthe waren recht fest, theilweise höher und belebt, wie Bochumer Gußstahl, Harpener, Hibernia und Laurahütte, die aber im Verlaufe des Verkehrs die höchsten Course nicht behaupten konnten.

Course um 23 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 160,25, Franzosen 93,70, Lombard 56.75 Türk. Tabackaktien 124,60, Bochumer Guß 164 00, Dortmunder St. Pr. 89,00, Laurahütte 13650. Berl. Handelsgesellsch. 160,25, Darmstädter Bank 155,75. T eutsche Bank 162,50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 215, 00. Russ. Bk. 75,50, vübeck⸗Büch. 180,25, Mainzer 122575, Marienb. 68,50, Mecklenb. —, Ostyr 99 25, Duxer 196,25 Elbethal 98, 90, Gal izier S325, Mittelmeer 110,25, Nordwestb. —, Gott⸗ bardbabn 168 25, Rumänier 104,00. Italiener 94,00, Oest. Goldrente 94,50, do. do. 1860 er Loose z Russen 1880 er 95 40, do. 1884er —, 4 6 Ungar. Goldrente Eé8 50, Egvpter 96,50, Russ. Noten 228,75, Rußss. Orient II. 71, 00, do. do. II. 71,90.

Breslan, 1. Mai J. 11 D. Pfdbr. 1 *

Dyp. Gement 113 50, Kramsta 139,50, Laurahüũtte 134 00, Verein. Delf. 89,00, Dest. Banknot. 171,90, Rufs. Bankn. 227.00, Schles. Zinkaktien 178,50, Oberschles. Portland Cement 1X4, 00, Kattowitzer 8 für Bergbau und Hüttenbetrieb

Frankfurt a. M., 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) Fest. Londoner Wechsel 20. 355. Pariser Wechsel 30,916. Wiener Wechsel 171,90, Reichsanleibe 107,20, Oeft. Silberreate 77 19, do. Pavierr 77,00. do. 29. Papierr S670, do. o/ Gold 94,50. 1859 xroose 123,10, 4 6 ungar. Goldrente 88 10, Italiener 93,90, 1880 Russen 96,00, H. Drientanl. 70.70, HI. Orientanl. 71370, 5 Jυνν Svanier 73,30. Unif. Egypter 96,30, Konv. Türken 18,40, 3 / port. Anleihe 63,00, 5 eM serb. Rente S4 80, Serb Tabackr. S5, 00, 5 oυο amort. Rum. 98,30, 62/0 kons. Mexik. 94,80, Böhm. Westbahn 2805. Böhm. Nordbahn 180, Central Pacifie —, Franzosen 1843, Galiz. 165, Gotthb. 163, 40, Hess. Ludwigsb. 118,865, Lomb. 1023, Lübeck ⸗Büchen 175,89, Nordwestbahn 1743, Kredit⸗ aktien 253, Darmstädter Bank 154,50, Mittel deutsche Kreditbank 109, 00. Reichsbank 138,50, Diskonto⸗ Komm. 213 30, Dresdner Bank 143 90, A.- C. Guano W. 143,36, 4 griech. Monopol⸗Anl. 78, 9, 44 „o Portugiesen 93,70, Siemens Glas⸗ industrie 152,50, La Veloce 91 30. Privatdiskont 33.

Frankfurt a. M., 1. Mai (W. T. B.) Gffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 254 Franzosen 1843, Lombarden 1023, Galizier —, Egypter ——, 4 ungar. Goldrente 88,20, 1880 Ruffen —, Gotthardbabn 163,60, Diskonto- Kommandit 213,50, Dresdner Bank 144,50, L ura⸗ hütte 135,10, 1860er Loose 124. Fest.

Leipzig, 1. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30/0 fächs. Rente 93,50, 49/9 do. Anleihe 101.59, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 181,00, Buschth. Eis. Litt. B. 185, 90, Böhm. Nordbabn- Akt. 125. 25, Leipziger Kreditanstalt Aktien 201,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 133,75, Credit u. Sparbank zu Leipzig 133,50, Altenburger Aktien Brauerei 250, 00, Sächsische Bank⸗Aktien 113,25, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 205, 09, ‚Kette⸗ Deutsche Elbschiff .A. 76,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 103,575, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 147,900, Thür. Gas Gesellschafts · Aktien 158, 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. d Jehb0‚ Desterr. Banknoten 172,50, Mansfelder Kure 730.

Damburg, 1 Mai (W. T. B.) Fest; . 4 Y,) Consols 106,50, Silberrente 77 00,

est. Goldrente 94,40. 400 ungar. Goldrente 87,90, 1860 Loose 12,50, Italiener 94,10, Kreditaktien 254 00, Franzosen 464,50, Lombarden 255,00, 1880 Russen 93, 0, 1883 do. 108,90, II. Drientanl. 68, 50, III. Orientanleihe 68,50, Deutsche Bant 161,30, Diegkonto Kommandit 213 00, Berliner Handelsges. 157,50, Dresdener Bank 144,00, Nationalbank für Deutschland 127,90, Hamburger Kommerz bank 131,60, Norddeutsche Bank 166,50, Lübeck Büchen 175,0, Marienbg-Mlawka 6400, Meckl. Friedrich Franz —, Ostpr. Südb. 1,50, Laurah. 133 90, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 13200, A. C. Guano W. 142,10, Hamburger Packetf. Att. 135,10, Don Trust. A. 146,25 PYrivatdiskont 2 9 .

Wien, 1. Mai. (B. T. B) (Sclun⸗Course) Oest. Sil berr. 89, 30, Böbm Westb. 326,90, Böhm. Nordb. 210,50, Buschth. Eis. 420, Elbethalb. 217,50, Nordbahn 2665, 00, Lemberg Czernowitz 231,50, Pardub. 170,50, Amsterdam 8,05, Deutsche Pläße 58,05, Londoner Wechsel 118,05, Pariser Wechs. 46973, Russische Bankn. 1,31 4, Silbercoupons 100.

London, 1 Mai. (W. T. B.) Silber 46 6. Platzdiskont 13.

Aus der Bank flossen heute 30 900 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 0,55. Wien 11,97, Paris 25, 36, St. Petersburg 263.

Des Banktages wegen heute keine Börse.

Paris, 1. Mai (BB. T. B.) ESchluß CTourse. ) Fest. 3 0½0 amort. Rente 83 00, 3 Oo Rente 89,45, 45 ½ Anl. 106,074, Ital. do Rente 24, 80, Oest. Goldr. 934, 45,½ ung. Goldr. 88,81, 40. Russen 1880 96,55, 4 0, Russen 1889 95,25, 40 unif. Egypt. 488,12, 4 ,ο spanische äußere Anleihe 733, Konvertirte Türken 18625, Türk. Loose 74,10, 4 priv. Türk. Oblig. 503,75, Franzosen 465, 00, Lombarden 281,25, Lombard. Prioritäten 323,75, Banque ottomane 565,00, Banque de Paris 793 75, Banque d' Escompte 521 25, Credit foncier 1330, 0090, do. mobilier 467,50, Meridional⸗Aktien 693,75, Panama ⸗Kanal ⸗Akt. 55, 00, Panama 50/g Obl. 47,90, Rio Tinto Akt. 432,50, Suezkanal⸗Aktien 2305,90, Wechsel auf deutsche Plätze 1222,16 Wechsel auf London kurz 25,133, Gbeques auf London 25,15, Gomptoir d' Escompte neue 615, 00.

Gt, Beterdhnrg m, Wechsel auf London 89,40, Russische IJ. Dr ent⸗ anleihe 1603, do III. Orientanteihe 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 2615, St. Peters—⸗ burger Diskonto⸗Bank 6375. Warschauer Disconto⸗ Bank 292, St. Petersburger internationale Bank 508, Russ. 442 Bodenkredit⸗ Yfanebriefe 1423, Große Russische Eisenbahnen 225, Russ. Süd⸗ westbahn ˖ Aktien 109. .

Amsterdam, 1 Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 63, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 75, do. Gold⸗ rente —, 4 υ ungar. Goldrente —, Russische großze Eisenbabnen 1203, do. J. Orientanl. —, do. 1I. Orientanl. 67, Konv. Türken —, 34 C bollänrische Anleihe 1023, 5 υ garant. Transvpv⸗ Eisenb.Oblig. —, Warschau⸗Wiener Cisenb. Aktien 1125 Martaarten „9.10, Russ. Zoll Coupons 1911.

Hamburger Wechsel 59,00, Wiener Wechsel 99, 735. Mew⸗Hork, 1 Mai ( C. H (Sclu⸗ Course.) Fest. Wecsel a. Lond. (60 Tage) 4,84R, Cable Transfers E875, Weh el auf Paris (60 Tage) b, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 856, 45.9 fund. Anleihe 12, Canadian Paeific Aktien 78, Centr. Pace. do. 354, Chicago u. North Western do. 1141, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 743, Illinoig Gentral do. 1164, Lake Sbore Michig. South do. 1116, Louisville u. Nashville do. 91 4, N.. J. Lake Grie, u. West. do. 288, N. Y. Lake Erie, West.,, 218 Mort Bonds 1035, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 1093, Northern Pacifie Presf. do. 813, Norfolk u. Western Pref. do. 65 , Philadelphia u. Reading do. 423, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 493, Union Pacifie do. 663, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 293.

Geld fest, für Regierungsbonds 6, für

V / 142

* Q 7. 2181

* ndere ebenfalls 6

London, 1. Mai. (B. T. B.)

Ban kausweis. Totalreserve 114 449 009 716000 Pfd. St. Notenuml auf. . 24 820 000 4 389000 J Baarvorrath . . 22 818 000 328 000 d, m., 22 400 0090 4 1359 000

uth. der Priv. 25 184 000 168 0909 do. des Staats 8 827 000 1276 000 Notenreserve 13 397 000 669 000 Regierungssicher · heiten 16050000 4 466 000 . Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 gegen 445 in der Vorwoche. ; Clearinghouse · Umsatz 174 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 5 Mill. Paris, 1. Mai. (W. T. B.)

Bankausweis. Baarvorrath

in Gold.. . 1279 785 000 4 2876 000 Fr. Baarvorrath in Silber 1 265 247 000 4 1265 000 , Portefeuille der

ann u. der. ilialen. . 623 888 009 4 69 258 000 Notenumlauf 3 086 894 000 4 44 058 000

Lauf. Rechnung

der Privaten. 368 399 000 4 4676000 Guthaben des

Staatsschages 163 788 000 4 13041000 ,

Ges.⸗Vorschüsse 265 445 000 4 5388 000 Zins⸗ u. Dis kont⸗

Ertrãgni se 9 118 900 4 657 000 . ,, des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1 Mai. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste Preise.

R

Per 100 kg für:

J w rbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

,

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 g.

Schweinefleisch 1 Eg

Kalbfleisch 1 Eg...

Hammelfleisch 1 kg.

ö

Eier 50 Stück

Karpfen 1 kg.

8d; Sl 1! 11114

J 50 ö 3

Berlin, 2. Mai. (Amtliche Preis est⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco fester. Termine schließen wenig verändert. Gek. 350 t. Kündigungspreis 199,25 M Loco 185 200 nach Qual. vSieferungequalttät 197 ½, ver diesen Monat 199,5 —198,5 bez, ver Mai-⸗Juni 199 198,5 bez, ver Juni⸗Juli 199 198,5 bez. ver Juli⸗August 193,5 bez, ver August⸗September —, per Sepember⸗Oktober 188-187 bez.

Roggen ver 10600 kg. Loco matter. Termine matter. Gekündigt 2600 t. Kündigungs vr. 168 25 zoco 163 -— 171 * aach Qual. Lieferungsqual. 169 M, ver diesen Monat 169 168,25 bez., per Mai-⸗Juni 166 165 bez., per Juni⸗Juli 166—164,75 bez., per Juli⸗August 161,25 160,25 bez., per Aueust— September —, per September Oktober 155,75 154,75 bej.

Gerste per 1600 kg. Unverändert. Große und kleine 135— 200 M nach Qual. Futtergerste 136— 152 A

Pafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gelündigt 250 t. RKündigungspreis 167,25 6 Loco 164— 189 ** nach Qualitt. Lieferungs⸗-Qualität 169 * vommerscher mittel bis guter 168 177 u. feiner 178— 182 ab Bahn bei., per diesen Monat 167,235 —,5 bez, per Mai-Juni 164 75 bez, ver Juni⸗Juli 164 bez., per Juli-August. 193,5 76 bez, ver September⸗Oktober 145,5 75 bez, ver Oktober⸗November —. .

Mais ver 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt 450 t. Kündigungspreis 107.5 M Loco 111—116 n nach Qual., ver diesen Monat und ver Mai⸗Juni 108 107,25 bez, ver Juni Juli 109.775 169 bez., ver Juli⸗August 111,5 —,25 bez., per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 115,25 115 bez., per Oktober ⸗November

Erbsen per i000 kg. Kochwaare 170-200 , Futterwaare 156 —162 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kündigungspreis „t, per diesen Monat 23 bez., per Mai⸗Juni 22,89 bez, ver Juni⸗Juli 22,8 bez, per September ⸗Oktober —. ; .

Rüböl per 10) kg mit Termine fest. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis S per 1000 kg. voco mit Faß —. Loco ohne Fas —, ver diesen Monat 69,8 70 bez., per Mai⸗-Juni —, per Juni⸗Juli —, per September⸗Oktober 57,3 —,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine behauptet. Gekünd. Eg. Kündigungspreis Æ Loco A, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 10000 . nach Tralles. Gekündigt —l. Kündigungspreis Æ Loco ohne Faß 54,65 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe per 1001 à 100 960 10 000 nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis S6. Loco ohne Faß 34,6 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsa à 100 9,/ 190 000 υ· nach Tralles. Gekünd Kündigungs preis Loco mit F

R re ;I. MM per April ⸗ai

ö do NX N 36 j

aß.

Spiritus mit 70 6.Ä Verbrauchgzzabgabe. Fest und höher. Gek. 60 000 1. Kündigungsvreis 340 Loco mit Faß —, ver diesen Monat 340 2 bez., ver Mai⸗Junt 33,8 = 34 bez., ver Juni⸗Juli 34.1 2 ben., ver Juli⸗August 34,5 —,)7 bez., per Auguft⸗ September 345 35,1 be., ver September⸗Oktober 34.9 35,2 1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26,25 2475, Nr. O0 24.5 23.00 bej. Feine Marken über Notiz bezabl.

Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 00 —- 2,25, do. feine Marken Nr. G0 u. 1 24,25 23,00 bej. Nr. 0 16H M böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. intl. Sac.

Stettin, 1, Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen fest, loch 190 —= 194, do. ver Mai 19509, do. pr. Juni⸗Juli 195 09 do, pr. Sept. Okt. 185,90. Roggen still, lor 160 164, do. vr. Mei 16255, do vr. Juni-Juli 162.00, do. per Sept. Okt. 153,00. Pomm. Hafer loc 163 157 Rüböl unverändert, vr. Mai 69,50, per Sept. Oktober —. Spirituz behauptet, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 33,60, mit 0 Æ Konsumsteuer 33,30, pr. Mai⸗Juni mit 70 Æ Konsumsteuer 33.40, vr. August⸗September mit 70 SM Konsumst. 34,40. Petroleum loco 11575

Posen, 1 Mai. (W. T. B.) Spirituz loco ohne Faß 50er 52,30, do. loco ohne Faß 70er 32,650. Fest.

Magdeburg, 1 Mai (W. T. B.)

exkl., 88 / Rendement 1600, Nachprodukte, exkl. T5 oυάλ . Rend. 13.50 Fest. Brodraffinade L. 28 25, Brodr. I. —— . Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,32 bez., 12,35 Br., pr. Juli 12,565 bez. und Br., pr. August 12,60 bez, 12,623 Br, pr. Oktober ⸗Dezember 12,25 Gd., 12,30 Br. Stetig. Bremen, 1. Mai (W. T. B.) Petro— leu m. (Schlußbericht.) Schwächer. Standard wyite loco 6,75 Br. Samburg, 1. Mai. ( markt. Weizen loco fest, bolsteinischer neuer 1850- 19585 Roggen loco ruhig, loec neuer 175 j80, russischer 12— 118 Hafer ruhig. Gerste Rüböl (unxerz) fest. loco 69. Spiritus ruhig, pr. Mai⸗Junt 22 Br. pr. Juni · Juli 223 Br, pr. August⸗Septbr. 2533 Br, vr. Seytember⸗Oktober 233 Br. Kaffer geschäftslos. Petroleum fest, Standard white loco 6. 89 Br, pr. Aug. Dez. 7, 15 Br. Hamburg, 1. Mai (W T B.) mittagsbericht Kaffee.

loco

Ilses fest,

78, vr März 1891 764. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendement. neue Usance, frei an Bort Hamburg pr. Mai 12,30, vr Oktober 12,2243, pr. Dezember 12,273. Stetig.

Wien, 1 Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. l pr. Herbst 7.832 Gd., 7,87 Br. e Frühjahr 8,32 Gd. , 8.37 Br., pr. Herbst Gd., 670 Br. Mais pr. Mai Juni 505 Gd 5, 10 Br., pr. Juli⸗August 5,21 Sd., 5,26 Br.,

Roggen pr

Hafer pr. Frühjahr 8, 0 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst

6.20 Gd. . 6,25 Br.

zondon, 1. Mai (W. T. B.) 960,

Jaya⸗

zucker 15 ruhig. Rüben Rohzucker neue Ernte 123

ruhig. Chili⸗Kupfer 49, pr. 3 Monat 493.

Liverpool, 1 Mai,. (W. T. B.) wolle. (Schlußbericht.) . für Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Mai- Juni 63 Käufer⸗ preis, Juni-Juli 625ee do, Juli ⸗August His / zt do. August⸗September s Verkäuferpreis, September

Oktober 6i Mis do., Oktober November 55/9 Käufer ö. preis, Nopember Dezember 57 Werth, Dezember

Januar 556/60 d. Käuferpreis. Liverpool, 1. Mai. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordinar. Amerikaner lom middling 6651s, middling 67186, Pernam fair 64, Pernam good fair 6z, Ceara sair 64, Ceara good fair 6u/ is, Maceio fair 63, Maranham fair 63, Egypt. brown fair 63 Egvpt. brown good fair 74, Egyptian brown good 7z, M. G. Broach good fine 5is, is, Dhollerah fair 48 16, Dhollerah good fair 47/18, Vholl. good 41g Dhollerah fine 53, Oomra fair 451, Oomra good fair 43, Oomra good 415 iz, Domra fine 53. Seinde good 4,00, Bengal good 4,00, Bengal fine 4716, Madras Tinnevellv fair 43, do. good fair ez, do. good 55, do. Madras Western fair 4t, do. Western good fair 41 / is, do. Western good 416,18, Peru rough fair —, Peru rough good fair It, Peru rough good is, Peru moder. fair 75 /i Peru moder rough good fair 883, Peru moder. rough good 9, Peru smooth fair 67s, Peru smooth good fair 6* is. Glasgow, 1 Mai (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 sh 9 d. bis 45 sh. 6 D. Paris, 1. Mai. (W. T. B.) Rohzucker 880 ½ behauptet, loco Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 535,090, pr. Juli⸗August tober⸗Januar 34 50. Amsterdam, 1. Mai (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 55. Bancazinn 553 Amsterdam, 1. Mai. (W. T. B.) treidemarkt. 198. 128. Antwerpen, 1. ö treidemarkt Werizen fest. Hafer fest. Gerste behauptet. Antwerpen, 1 Mai. (W. T. B.) leum markt. (Schlußbericht). e,, w

32,00 35.25, pr. Ol⸗

Java

Mai ( T. B)

Mai ö.

175 Br. New⸗York, 1 Mai. (W. T. B.) Waaren

bericht. Baumwolle in New⸗York 12,90, do

in New⸗Orleans 113. Raff. Petroleum 70 υm⸗ Abel

Test in New⸗Jork 7.20 GSd., do. in Philadelphia

7,22 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do Pipe line Certificates pr. Juni 8535. Zieml. Fest. Schmalz loco 6,0, do. Rohe und Brother 7, )0. Zucker (fair refining Muscovados) 5,00. 1 Winterweizen o

1 1, * . ibgabe per 1009 1 Getreide

Zucker ˖ 4 bericht. Kornzucker exkl., von 820,0 16, 90, Kornzucker,

(W T. B.) Get reide⸗ mecklenb.

rubig

(Nach Good average Santo⸗ pr. Mai 856 vr. September 834, pr. Dezember

Äugust 1250, vr.

Weisen pr. Frühjahr 8.533 Gd., 8,7 Br. 665

. / Saum * Umsatz 8000 B., dasoon

/is6, Amerikaner Amerikaner middling fair 6t,

rough ö

(Schluß bericht. ; Weißer pr. Mai 3480,

Ge⸗ . Weizen pr. Mai 204. pr, Nobbr. Roggen pr. Mai 1404139, pr. Oktober 1294

Ge⸗ Roggen unverändert.

Petro Raffinirtes, . . Br, pr. August 176 Br., pr. September ⸗Dezember . Ruhig. ᷣ.

eee

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

. J .

und

—*

ö ! *

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Jas Abonnement heträgt vi

Sinzelne Rummern kosten 25 3.

M HO.

1 282

Insertionspreis für den Raum einer AÄruckzeile 30 5. Juserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

in, Sonnahend, den 3. Mai,

Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Königlich italienischen Fregatten-Kapitänen Amo— rett i, Kommandanten der Korvette „Rapido“, und Porcelli, 1 ö rt . Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, sowie den emeritirten katholischen Lehrern Heitz zu Gerstheim im Unter⸗Elsaß und Helm— bacher zu Rosheim im Unter-Elsaß, früher in Holzheim, das

Kommandanten der Korvette „Stafetta“, den

Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller—

gnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren der Marine die Erlaubniß

zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen,

und zwar:

des Komthurkreuzes mit dem Stern des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem Contre-Admiral Koester, Direktor des Marine—

Departements im Reichs-Marine⸗-Amt;

ferner:

der von Ihrer Majestät der Königin von Groß—

britannien und Irland verliehenen Insignien

eines Ehren⸗Mitgliedes der Militär-Abtheilung

des Bath⸗-Ordens zweiter Klasse:

. dem Vize-Admiral Deinhard, Chef der Manöver-Flotte, bisher Chef des Kreuzer-Geschwaders; sowie

der Kaiserlich und Königlich österreichisch—

ungarischen Kriegs-Medaille: dem Contre Admiral Men sing, Inspecteur der Marine— Artillerie.

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 12 des Reichs-Gesetz— blattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 8. v. M. durch welche der Reichstag berufen ist, am 6. d. M. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Fröffnung des Reichstages an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenzschlosses statt— finden wird.

Zuvor wird ein Gottesdienst und zwar

für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der Schloß—

kapelle um 11 Uhr,

für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs—

Kirche um 111 Uhr abgehalten werden.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße 4, am 5. d. M in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 6. d. M. von 8 Uhr Vormittags ab. In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung und die Einlaßkarten für die Zu— schauer ausgegeben, sowie alle sonst erforderlichen Mitthei— lungen gemacht werden.

Berlin, den 2. Mai 1890. Der Stellvertreter des Reichskanzlers: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Rath Reichhelm, zur Zeit in Ratibor, zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, sowie

den Regierungs-Assessor Dr. Porcher zu Kassel auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) zum Stellvertreter des zweiten ernannten Mitgliedes bei dem Bezirksausschusse zu Kassel auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des letzteren zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Die durch Pensionirung ihres bisherigen Inhabers erledigte Stelle des Königlichen Rentmeisters der Kreiskasse zu Sprottau ist dem Rentmeister Wiesner in Tuchel ver⸗ liehen und die Verwaltung der Kreiskasse in Tuchel ist dem Militär⸗Supernumerar Müller in Liegnitz übertragen worden.

Ministerium des Innern. Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Reichhelm ist die Stelle

Ju st iz⸗Ministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Larisch in Gleiwitz als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Brieg, der Amts⸗ richter Groth in Neumünster als Landrichter an das Land— gericht in Kiel, der Amtsrichter Engelbrecht in Neheim als Landrichter an das Landgericht in Schneidemühl, der Amts⸗ richter Peterschütz in Myslowitz an das Amtsgericht in, Schmiedeberg i. Schl., der Amtsrichter Kügler in Friedland Oberschl. an das Amtsgericht in Habelschwerdt, der Amtsrichter Nieden führ in Wreschen an das Amts— gericht in Sandau und der Amtsrichter Schölzel in Lands— berg Oberschl. an das Amtsgericht in Ratibor.

Die Versetzung des Amtsrichters Twele in Münden als Landrichter an das Landgericht in Göttingen ist zurück— genommen.

Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Amts— gerichts Rath Hellwig in Pinne mit Pension und dem Handelsrichter, Kommerzien-Rath Döring in Hanau.

Der Staatsanwalt Pauli in Liegnitz ist an das Land— gericht in Breslau versetzt.

Dem Notar Bierbaum in Nienburg ist die nachgesuchte Dienstentlassung ertheilt. ö

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Mundt bei dem Landgericht in Kiel, der Rechts— anwalt Zielke bei dem Amtsgericht in Alt Damm, der Rechts— anwalt Bierbaum bei dem Amtsgericht in Nienburg und der Rechtsanwalt Schoenfeld bei dem Amtsgericht in Falken— berg Oberschl.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Zielke aus Alt⸗-Damm bei dem Amtsgericht in Gollnow, der Rechtsanwalt Mundt in Kiel bei dem Ober⸗ Landesgericht daselbst, der Rechtsanwalt Sack aus Essen hei dem Amtsgericht in Mühlhausen i. Th., der Rechtsanwalt Schoenfeld aus Falkenberg Oberschl. bei dem Landgericht in Breslau, der Notar Schmitz in Daun bei dem Amts— gericht daselbst, der Gerichts-Assessor Dr. Cramer bei dem Amtsgericht in Lauenburg a. E, der Gerichts-Assessor Katten⸗ busch bei dem Landgericht L in Berlin und der Gerichts— Assessor Schindler bei dem Amtsgericht in Ehrenbreitstein.

Der Handelsrichter bei der Kammer für Handelssachen in Aachen, Kaufmann Hermann Lamberts in Burtscheid und J Dr. Lang in Frankfurt a. M. sind ge— storben.

Per sonalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Darmstadt, 25. April. v. Teichmann u. Logisch, Sec. Lt. von der Res. des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiferin Nr. 2, früher à la suite dieses Regts, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 15. September 1886, bei dem Hus. Regt. von Schill (1. Schles.) Nr. 4 wiederangestellt. Darmstadt, 27. April. Wilhelmy, Pr. Lt. vom 1. Groß berzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt) Nr. 23, zum Über zähligen Rittmeister, vorläufig ohne Patent, befördert.

Wartburg, 30. April. Erbgraf zu Solms⸗Rödelheim, Sec. Lt. A Ia snite des Garde-Jäger-Bats', unter Verleihung eines vom 16. April 1889 datirten Patente? seiner Charge, in das Bat. einrangirt. Prinz zu Schö nb urg⸗ Waldenburg, Sec. Lt. à la snite des Garde Kür. Regts., unter Verleihung eines Patents seiner Charge, in das Regt. einrangirt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Darm⸗ stadt, 27. April. Westerweller v. Anthoni, Gen. Lt. z. D., zuletzt Gen. Adjut. Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, der Charakter als Gen. der Inf. verliehen.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 3. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen in Potsdam gestern Nachmittag 4 Uhr 40 Minuten den Reichs⸗ kanzler von Caprivi zum Vortrage und ertheilten im Anschluß hieran dem Botschafter Freiherrn von Stumm sowie dem Ge— sandten Grafen von Wesdehlen die nachgesuchte Audienz. Von 6 Uhr ab arbeiteten Se. Majestät längere Zeit mit dem Kriegs-Minister sowie dem Chef des Militärkabinets. Heute früh r Uhr hesichtigten Se. Majestät der Kaiser das Lehr⸗Infanterie-Bataillon auf dem Bornstedter Felde und traten um 1 Uhr Mittags mittels Sonderzuges von der Station Wildpark die Reise nach Altenburg an.

des K. Raths bei der Provinzial-Steuer— Direktion zu Breslau verliehen worden.

*

Der Bundes rath trat heute zu einer Plenarsitzung zu⸗ sammen.

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist hier angekommen.

. Se. Durchlaucht der General-Major Prinz Albert zu Sachsen-Altenburg, Herzog zu Sachsen, ist mit kurzem Urlaub nach Altenburg abgereist.

Der General-Lieutenant Herring, Train-Inspecteur, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.

Bayern.

München, 2. Mai. (Allg. Ztg.) Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat gestern Vormittag die Blumenausstellung im Glaspalast eröffnet.

Der regierende Herzog Friedrich von Anhalt beging am 29. v. M. seinen 59. Geburtstag in bester Gesundheit im hiesigen Hotel zu den vier Jahreszeiten“, woselbst Se. Hoheit vor einigen Tagen abgestiegen ist. Von Seiten des Deutschen Kaisers, von allen deutschen Höfen, von der englischen Königsfamilie, sowie von zahlreichen Korporationen Anhalts trafen Glückwunsch— telegramme ein; auch Se. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent brachte seinen Glückwunsch zum Ausdruck.

Der Kultus-Minister Dr. Freiherr von Lutz wird dem Vernehmen nach am künftigen Mittwoch die Geschäfte seines Ministeriums wieder übernehmen und dieselben auch nach seiner bald darauf stattfindenden Uebersiedelung nach Pöcking weiterführen.

Am 3. d. M. wird der Landtag bis zum Wieder— zusammentritt im Jahre 1891 vertagt.

(W. T. B.) In der Kammer der Abgeordneten kam es heute zu einer lebhaften Debatte über die Pe— tition, betreffend die Einführung einer zweijährigen Militärdienstzeit. An der Debatte betheiligte sich kein Vertreter der Regierung. Die Petition wurde schließlich der Regierung zur Würdigung anempfohlen.

Sachsen.

Dresden, 2. Mai. (Dresd. Journ.) Se. Majestät der König wohnte heute früh von 8 Uhr an den Bataillons— besichtigungen des 1. (Leib Grenadier-Regiments Nr. 100 auf dem Kavallerie⸗Exerzierplatze in Begleitung des Kriegs-Ministers Grafen von Fabrice bei und kehrte um 101½ Uhr nach der Stadt zurück. Se. Königliche Hoheit der General-Feldmarschall Prinz Georg, Höchstwelcher nebst dem Divisions-Comman— deur, General-Lieutenant von Reyher zugegen war, verblieb bis zum Schlusse der Besichtigungen um 1112 Uhr Mittags. Der General-Adjutant, General der Kavallerie von Carlowitz ist in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit der gesetzlichen Pension und unter Belassung in dem Verhältniß als General-Adjutant zur Disposition gestellt und demselben gleichzeitig das Großkreuz des Verdienst-Ordens von Sr. Ma— jestät dem König verliehen worden.

Württemberg.

Stuttgart, 2. Mai. (St. A. f. W.) Die Abgeordneten⸗ kammer beendigte heute die Berathung der Steuernovelle. Bei der Hauptabstimmung wurde der Antrag der Kommission Ersatz des Dreifachen der von dem Erblasser nicht entrichteten Steuerbeträge) mit 42 gegen 40 Stimmen angenommen. . war der Antrag Untersee (einfacher Ersatz) ge— fallen.

Baden.

Karlsruhe, 1. Mai. Anläßlich der Berathung des Kultusbudgets in der Zweiten Kammer forderte der Abg. von Bu ol (Centrum) die Abschaffung des Gesetzes vom 14. Fe⸗ bruar 1374, wonach die Versagung kirchlicher Gnadenmittel mit Strafe belegt sei, sowie die Zulassung der Orden. Ge⸗ heimer Rath Dr. Nokk widerlegte bezüglich des ersten Punktes die Behauptung, daß die Spendung oder Verweigerung der Sakramente mit Strafe belegt sei, und verwies bezüglich der Ordensfrage auf die Haltung der Kammer, auf die große Zahl der weiblichen Orden im Lande und die große Freiheit, welche die katholische Kirche mehr als je zuvor in Baden genieße. Die Debatte zwischen Abgeordneten des Centrums und der liberalen Mehrheit streifte auch die Haltung des badischen Centrums bei den Reichstagswahlen.

Oesterreich⸗Ungarn.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ hause gedachte bei der heutigen Budgetdebatte Baron Moscon der würdigen Art und Weise, wie die gestrige Ar— beiterfeier verlaufen sei; von einem vernünftigen, klugen und rechtschaffenen Arbeiter müsse man den zu Ausschreitungen geneigten Mob unterscheiden; heute müsse man den Arbeitern die vollste Anerkennung ausdrücken. Die Regierung brachte eine Vorlage ein, betreffend die Fortdauer der zeit⸗