Generalversammlungen vom 25. Oktober 1874, 7. September 1879 und 8. September 1889. Diese Urkunden befinden sich Fol 15 —22 der Generalakten Abth. VI. Nr. 3.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung
uter Lebensbedürfnisse aller Art und Verkauf der fei n gegen sofortige Zahlung an die Mitglieder.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterieichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen werden gezeichnet:
Der Aufsichtsrath des Consum-Vereins zu Hohenmölsen. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
sitzender.
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in das Hohenmölsener Wochenblatt, nach dessen etwaigem Eingehen in ein anderes vom Vorstande und Auf— sichtsrathe zu bestimmendes Blatt aufzunehmen.
Den derzeitigen Vorstand bilden:
a. Cantor Wilhelm Rammelt in Webau als Direktor, ;
b. Buchhalter Richard Wehrmann in Hohen— mölsen als Stellvertreter,
C. Bergarbeiter Julius Harnisch in Hohenmölsen als Beisitzer.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. am 23. April 1896. Generalakten Abth. VI. Nr. 3. Ordnungsnummer 9.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts in unserer Gerichts— schreiberei IV jedem gestattet. ;
Weißenfels, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Worms. Großh. Amtsgericht Worms. 7458)
Eintrag zum Genossenschaftsregister vom 29. April 1890. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1890 wurden zum Vorstande des Landwirthschaftlichen Consumvereins zu Mettenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Personen ge⸗ wählt, nämlich die Herren:
I) Friedrich Carl Dörr, Bürgermeister, Direktor,
2 U. Georg . Dörr, Landwirth, Rechner,
3) Carl Rühl, Landwirth, stellvertretender
Direktor, alle in Mettenheim. ; Der Gr. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
Würzburg. Bekanntmachung. 7459
Nach den in den Generalversammlungen vom 2. März und 7. April I. Irs. stattgehabten Neu⸗ wahlen besteht die Vorstandschaft des Darlehens kassen Vereins Retzbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht nunmehr aus den nachgenannten in Retzbach wohn— haften Herren, nämlich:
1) Oekonom und Bürgermeister Martin Schachner, Vereins vorsteher,
2) Kaufmann Johann Karl Döll, Beisitzer und Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Bäcker Andreas Schraut
4) Oekonom Ludwig Kuhn Beisitzer.
5) Valentin Heßdörfer, Häcker
Würzburg, den 25. April 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Adorf. 7470
In das Musterregister ist eingetragen:
1I) Nr. 12 Photograph Emil Tietze in Bad Elster, 1 Photographie, Bild von Bad Elster, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 191, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
2) Nr. 13 Messinginstrumentenmacher August Eduard Haas in Adorf, 1 Notenhalter, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Adorf, am 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Ebert. Ralingen. .
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 7: August Bogenschütz in Thailfingen, 1“ ver— siegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines Unter— beinkleides mit verziertem farbig gestreiften Bunde, Geschäftsnummer 1, und 28 Muster für farbig ge⸗ streifte Bunde zu Unterbeinkleidern, Geschäfts« nummern 2— 29, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Balingen, den 30. April 1890.
K. Württemb. Amtsgericht. Oberamtsrichter: Mayer.
KRerlin. 7476
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Nr 151. L. Wolf Nachfolger Glashütte zu Coepenick, ein versiegeltes Packet mit 11 Modellen und zwar: 3 Schaalen mit Füßen, 2 Butterdosen mit Deckel, eine Zuckerschaale mit Fuß, eine Käfe⸗ glocke, 4 Dessertteller, Fabriknummern iol bis 111i, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 16. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
Berlin, den 18. April 1890.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Erompberg. . 7472
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Schlossermeister Carl Fiebrandt in Okollo, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbildung eines Musters einer *. bis ösitzigen Velociped-Draisine mit verstellbaren Sitzen zum Vor und Rückwärtsfahren, sowie hoch und tief stellen vorgerichtet, zur Benutzung für Aussichte⸗ beamte, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1890, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Bromberg, den 3. April 1890.
Falkenstein. 7480
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Oertel . Co. in Falkenftein i. V., zwei versiegelte Packete Nr. TVI und XXIX. mit 73 verschiedenen Mustern für englische Gardinen, Vitragen und Shawls, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 3169, 3211, 3269, 3277, 3295, 3315, 3337, 3339. 3341, 3343, 3345, 3359, 3361, 3363, 3365, 3367, 3369, 3371, 3375, 3377, 3379, z3381, zös5, 3386, z557, 3389. 3391, 3395, 3359, zäahz, 3405, 3411, 3413, 3415, 3417, z423, 3425, 3427, 3429, 3445, 4184, 4514, 4260, 4312, 4332, 4344, 4346, 4348, 4350, 4352, 4354, 4446, 4448, 44590, 4452, 4480, 4482, 4492, 4494, 4496, 4498, 46265, 4558, 4564, 4574, 4580, 4720, 4722, 4724, 4726, 4728, 4730, 4732, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 19. April 1890, Nachmittags 4 Uhr.
alkenstein, am 17. April 1890. as Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst. A. Kretz schmar.
Frankenthal. 7803
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 51. Ernst Mayer, Beamter der badi⸗ schen Anilin und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. / Rh., 1 Muster für eine Tragrolle für Kranke und Verwundete, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1890, Vormittags 8 Uhr.
Frankenthal, den 30. April 1890.
Kgl. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, K. Obersekretär.
Freiburg i. / Schl. 7475 In unser Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 66. Firma Holzbildhauer Hermann
Seiler zu Freiburg i. Schl., 1 Muster für
Regulatoruhrgehäuseaufsätze (Musterliste Nr. 67),
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗
gemeldet am 24. April 1890, Vormittags 114 Ubr.
Freiburg i. / Schl., den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. 7477 In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
I) Nr. 228. Firma Matthias X Gnade in Hannover, ein versiegeltes Packet mit a. zwei ver— schiedenen Mustern ron Transpirations-Normal⸗ Hemden, Geschäftsnummern 1 und 2, b. einem Muster eines Transpirations-Reform-Hemdes, Ge— schäftsnummer 3, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1890, Nachmittags 1 Uhr.
2) Nr. 229. Firma Davids E Co. zu Han⸗ nover, ein versiegeltes Packet mit 4 Modellen von Rollläden, Fabriknummern 342, 346, 35a, 35h, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 angemeldet am 24. April 1890, Morgens 9 hr.
Hannover, 30. April 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heilbronn. 7478 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma P. Bruckmann Söhne in Heilbronn: Muster für Silberwaarenartikel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern 14622, 4633, 4677, 46507, 4630, 4531, 4610, 828, 4629, 826, 858, 758, gö8, 4628, 1408, 4602, 4668, 4448, 3410 /826, 4462, 4430, 4530, 4631. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nach⸗ mittags 53 Uhr.
Heilbronn, den 30 April 1890.
K. Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin.
Hohenleuben. 7469 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Firma C. H. Hupfer in Triebes, 21
Tricotstoffmuster, Fabriknummern 1535, 1567, ih4l,
16572, 1547, 15658, 1577, 1594, 1600, 1610, 16561,
1661, 1644, 1586, 1593, 16296 A, B, G6, D, R,
sämmtlich verschlossen und Flächenerzeugnisse, mit
2 Jahren m , . angemeldet am 10. April
1890, Vorm. 11 Uhr.
Hohenleuben, den 30. April 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Klopfer.
HKre feld. 7467 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5650. Firma Fr. Bönten R Co. in Kre⸗ feld, ein versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 56199 bis inel. 56238 und 565g bis inel. 56656, Schutz« frist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1896, Mittags 124 Uhr.
Nr. 551. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Kravatten, plastische Erzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 56239 bis inel. 56271, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Mittags 121 Uhr.
Krefeld, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Limbach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 158. Firma Conradi Friedemann in Limbach, ein Carton mit einem Muster für Turnerhemd mit Taille in roh, bunt und gestreift mit angekettelten Arm- und Beinrändern, letztere zum Knöpfen, schiefer Schulter, rundem Armloch, Kappnath, Armen ohne Keil, Schulterschluß, Stoff knöpfe, Fabrikbezeichnung: ‚Jahn II.*, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Vormittags 412 Uhr.
Limbach, am 26. April 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)
7473
Meerane. In das hiesige worden:
Nr. 1119. Firma L. Thieme Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 3430 3479, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. April 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1120. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 185—191
7678
Musterregister ist eingetragen
Königliches Amtsgericht.
und 216— 254, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Vormittags 11 Uhr.
—— — —
1
Nr. 1121. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 47 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 195— 263, 395 — 400, 406 4135, 476—- 481, 484 - 459, 496— 503 und 521 — 524, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Vormittags 411 Uhr.
Nr. 1122. Firma Focke C Baum in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleiderstoffe,
lächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1635 — 1682,
chutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. April 1890, Nachmittags 145 Uhr.
Nr. 1123. Firma C. F. Schmieder C Co. in Meerane, 1 Packet mit 59 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1637— 1686, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21 April 1890, Nachmittags 46 ÜUhr.
Meerane, am 30. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel. Norden. 7465
In das Musterregister ist für die Firma Julius Meyer Ce zu Norden eingetragen unter Nr. 84 ein Packet mit 4 Mustern von Reguliröfen, offen, Fabriknummern 2092, 269 b. 210 und 211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 2. April 1890.
Norden, den 2. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 7679
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 968. Firma Reis Herz, M. Guggen heims Sons Nachf. in Plauen, 1 Packet mit 50 Skizzen zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 7375152, 8559 —– 8594, S416, 8417, 8418, 84181, S419, S4 191, S420, Sa 20M S451, S4a21i Sz, S4 721i, 8433. Schutz? frist 1 Jahr, angemeldet am 27. März 1890, e.
mittags 4.35. Dieselbe Firma, 1 Packet mit
Nr. 959. 50 Skizzen zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 84231 /, 8434, 4241, S425, 84251“, 8426—- 8450, 84501½, 8451, 8451, S452 — 8468. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. März 1890, Nachmittags 4.35.
Nr. 960. Dieselbe Firma, 1 Packet mit 30 Skizzen zu Stickereien, verschlossen. Flächen—⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 8469 —— 8494, 8495, 849514, 8496, 84961. Schutzfrist 1 Jahr, an- gemeldet am 27. März 1890, Nachmittags 4.35.
Nr. 961. Kaufmann Oscar 3schweigert in Plauen, 1 verschlossenes Packet, enthaltend: a 13 Muster zu Tüllspitzen, Geschäftsnummern 9104, 9105, 9106, glos, Hlog, 111, gll2, 9114, 9115, 9117, 133, 135, 9136. b. 14 Muster zu Luftspitzen Nr. 061, 9063s, gos, gr jg, 9fz0, gz, 9123, 9124, 9126, 9143, 9144, 146, 9148, 9gla7. c. 2 Muster zu Kragentheilen, Nr. 9128, 9145. d. 8 Muster zu Tülls Nr. 9085, g086, 9g137, 9138, 9139, 9140, 9141, 9142. e. 13 Muster zu Volants, Nr. 9058, g078, 9082, 9083, 9g084, goss, 9090, F051, 0564, 5055, göhtz, goh7, glo. Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 962. Firma Jacoby Brothers Co. Limited in Plauen, Packet mit 50 Mastern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge—⸗ schäfts nummern 4659, 4666, 4718, 4721, 4724, 4736, 4737, 4749, 4756, 4763, 4766, 4776, 4780, 4786, 4787, 4788, 4799, 4802, 4805, 4806, 4811, 4812, 4818, 4832, 4839, 48490, 4845, 48465, 4847, 4859, 4868, 4869, 4872, 4873, 4874, 4877, 4879, 4881, 4882, 4889, 4890, 4891, 4892, 4895, 4896, 4897, 4898, 4905, 4904, 4919. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1390, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 963. Firma G. A. Jahn in Plauen, 1 offenes Packet, enthaltend: a. 10 Muster zu maschinengestickten Tüllspitzen, Geschäftsnummern 16947/49, 16943, 45, 16983 85, 1698789, 1699193, 1699597, 16999 / 17001, 170035, 17007 /9, 1701/13. b. 15 Muster zu handgestickten Tüchern, Nr. 10485, 10487, 10489, 19491, 49493, 10495, 10497, 10499, 10505, 10505, 10507, 109509, 10511, 10513, 10515. c. 6 Muster zu handgestickten Kragen, Nr. 7449, 7453, 7447, 7437, 7435, 7439. d. 2 Muster zu handgestickten Garnituren, Nr. 7377, 7499/6759. e. 16 Muster zu handgestickten Decken, Nr. 6246, 6247, 6215, 6209, 6211, 6217, 6213, 6249, 6251, 6253, 6241, 6239, 5261, 6267, 6325, 6329. Flächen erzeugnisse, Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Vormittags Vl 2 Uhr.
Nr. 964. Firma Jacoby Brothers Co. Limited in Plauen, 1 Packet mit 51 Mäastern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4667, 4795, 4798, 4822, 4829, 4831. 4841, 4852, 4857, 4858, 4860, 4861, 4863, 4865, 4866, 4867, 4894, 4901, 4907, 4913, 4914, 4915, 4916, 4918, 4921, 4922, 4923, 4924, 4932, 4941, 4986. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1890, Nachmittags 2.50.
Plauen, am 30. April 18900.
Das Königliche Amtsgericht.
Pulsnitꝝ. 7682
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 124. Firma Friedrich Gotthold Schurig in Großröhrsdorf, ein Briefumschlag, offen, eni⸗ baltend 10 Stück Muster für Gurte und Hosen—⸗ träger, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 2. April 1899, Vormittags 3/112 Uhr.
Pulsnitz, am 30. April 1890.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hempel. Riesa. .
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 137. Firma; Lauchhammer, vereinigte vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riefa, ein versiegeltes Packet mit 6 Mustern, und zwar:
Barometer mit Thermometer, Fabr. Nr. 2627,
Thermometer, abt. Nr. 2628,
Schale mit Aufsatz und Glasvase, Fabr.“
Rr. 3079,
kleine Schale (Tänzerin), Fabr. Nr. 3080,
Schild mit Löwe, Fabr. Nr. 3957,
Schild mit Bär, Fabr. Nr. 3958, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1890, Vor⸗ mittags 104 Uhr.
Königliches Amtsgericht Riesa,
7474
am 25. April 1890. Heldner.
Saargemiün dl. 7468
In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 107 Firma Compagnie des Gristalleries de St. Eonis zu St. Louis, Lothr., ein ver— siegeltes Coupert mit 28 Mustern, Nrn 561-558 des Geschäftsbuches, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1890, Vorm. 11 Uhr.
Saargemünd, den 29. April 1890.
Der Ober⸗Sekretär: Erren, Kanzleirath. Schwarzenbers. 7471
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. T8. Firma Nestler * Breitfeld in Erla bat für die am 20. April 1887 eingetragene Photographie vom Regulirofen Nr. 64 mit speziellen Maßen und ausführbar in verschiedenen Größen, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Schwarzenberg, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Hattaß.
Schwei dnitꝝ. 7680 In unser Musterregister ist bei Nr. 105 einge— ragen:
Der Klempnermeister Albert Föhling zu Schweidnitz hat für das unter Nr. 105 des Re— gisters eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 2 weitere Jahre, vom 30. April 1890 ab, angemeldet.
Schweidunitz, den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Strassburs ĩ. / Els. 7683] Kaiserl. Landgericht.
In das Mustexregister ist eingetragen:
Nx. 198. Ly Leon in Strasburg, offen, ein Muster für einen Skatzettel, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1896, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 109. Hugo Schneider in Straßburg, in einem versiegelten Packete zwei Muster von Stein guß — Granit Asphalt —, Flächenmuster, mit der Erklärung, daß er die Schutzfrist auf drei Jahre begehre.
Strastburg, den 30. April 1890.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Stuttgaxt. 17681
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1995. Paul Stotz, Kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart, 15 Muster in Lichtdruck⸗ abbildung und zwar: 1 Girandole Fabrik-⸗Nr. 14835; L Lustre für Gas und elektrisches Licht Fabrik⸗ Nr. 14861; 7 Leuchter für elektrisches Licht Fabrik- Nrn. 14875, 14 877, 14 881/84, 14886; 1 Gitter Fabrik⸗Nr. 14888; 1 Ampel Fabrik ⸗Nr. 14895; 1Wandarm Fabrik⸗-Nr. 14896; 1 Uhr mit Wis⸗ mutmalerei Fabrik⸗Nr. 14922; 2 Kamingitter Fabrik⸗Nrn. 14 930, 14931, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 10956. Richard Hettler, Ingenieur in Stuttgart, 1 Etiquette von Cigarrenschachteln, be—= stehend aus dem Namen Famosa, Geschäfts⸗Nrn. 0 bis 26; System Cammert u. Cie. Stuttgart, ver⸗ siegelt. Muster für Flächen⸗Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1890, Vor— mittags 117 Uhr.
Nr. 1097. Dr. Adolf Katz, Regierungsbau⸗— meifter in Stuttgart, 3 Modelle von Gyps⸗ (Cement ꝛc.) Güssen mit leichtem Relief (Raute, Streif u. Korn) Geschäfts-Nr. 5 bis 8, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1998. Paul Stotz, Kunstgewerbliche Werkstätte in Stuttgart, 16 Muster von Arma⸗ turen für Schiffsbeleuchtungen, Fabrik⸗Nrn. 14942 bis 56 und Nr. 14958, in Lichtpause, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags Ae Uhr.
Nr. 1099. Wilhelm Mayer, Firma in Stutt⸗ gart, 1 durch Mechanik verschiebbarer Leuchter, Fabrik-Nr. 6619, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. April 1890, Vormittags 10 Uhr.
Den 28. April 1890.
Kgl. Amtsgericht Stadt. Amtsrichter Kübel. Tuttlingen. 7466
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7J. Firma Ch. Weiß, württembergische Harmonikafabrik in Trossingen, 1 Mund- harmonika mit Krikris, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 700,20. Schutzfrist
33 Uhr. Tuttlingen, den 28. April 1890. K. wurtt. Amtsgericht als Handelsgericht. Amtsrichter Betz. 77479 Wächtersbach. In das Musterregister ist ein—= getragen worden:
Nr. 69. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, ein versiegeltes Packet, enthaltend 7 Photographien Nr. 1449, 1451, 1453 bis inkl. 1462, Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut, Schutzfrist 10 Jahre, für jedes Stück in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein⸗ und mehrfarbig oder vergoldet in jeder Größe und Ausstattung und in jeglichem Material, angemeldet am 5. April 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 709. Wächtersbacher Steingutfabrik zu Schlierbach, eine versiegelte Rolle, enthaltend 4 Blatt farbige Abbildungen Nr. 762, Flächendeko⸗ rationen, Schutzfrist 10 Jahre, für ganze oder theil⸗ weise Ausführung in jeder Größe und Ausstattung und auf jeglichem Material; angemeldet am 12. April 1890, Vormittags 8 Uhr 5 Minuten.
Wächtersbach, den 12. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Droste.
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2 . angemeldet am 5. April 1390, Nachm. !.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
m Os. Berlin, Sonnabend, den 3. Mai
Staats⸗-AUnzeiger. r,.
Berliner Pörse vom 3. Mai 1890. k Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1ẽDollar — E, 25 Mart. 100 Francs — 80 Mark. æhrung — 28 REIN 2 Me ) österr. Währung — 2 Mart. 7 Gulden südb. Währung — 12 Mark. engl Str 6 20 31 G
. Pommerscht .. Vosensche 3000 = 150 118,50 b3G 606060 -— 3001112, 006 3906 106, 99 00 — 150 1100,00 b; G 10000. 1501102. 006
Italien. Noten 8 006 ; Nord iche Joten 12 1865 3 fandbrie fe. Dest Brn. xi ¶bes 1 T2. bßj. Berliner.... . do. feine = Russ. do. x. 100 229 8063 do. do. Cp. zb. N⸗J. 4, 1625 G su. Mai 2279, 502293229, 75b To. ; uhren Belg. Noten 3100 n Juni 229. 25a 29a 239, b do. 1 X . J 22 ,. SF ,. X dschftl Central 4 Schweizer Noten 80, h5 G e n, e ,.
Imp p Sbobg n. Amerik. Noten 16600 u. 5660, ——
. 41 43
Sãchsische.
21 4
Dreußische .
Rhein. u. Westfäl.
Schlesische. ... Schlsw. Holstein.
4. 10 5000-30 10 3000 30 10 3000 30
14. 19 3000-30 14. 0 3000-30
103,20 bz G 1063,20 bz G 103, 20 bz G 103,60 bz
103,25 bz
103,20 b; G 103,20 b; G
S000 — 150 06, 20 et. 3 B 000 -— 15089, 50 bz 3000 -ã¶ 1 5066909, oO bʒ 15099, 806 ö = ,. 300075 99,20 bz G z000 — 75 66, 80bz G ; sooo -= 5 —— ö 3000–75 . 3000 - 2001101, 606 000 - 200 99,00 000-75 — — 3000-60 39,50 bz G 300-60 —— 000 = 150 99,50bz G 3000 - 150 - — obo - 150 - — 0060 — 150 -— — 000-150 99,506
200 Gulden hol. Währung — 170 Mark. 1 Mart Banco — 1350 Markt. 1 * . 100 Rubel — 990 Mark. 1 Livre Sterling — 20 Mark. Frʒ. Bk. 100 F. 30, 95 bz Wechsel. . Holländ. Not. 168 85 G kleine 321,001 G , z0bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 4 u. b 16 88. . 168 156 e * 80, 900 B Ostpreußische ... 31 80, 55 bz . ; Pommersche .. . 3 13. 10 bz Fonds und Staats⸗Papiere. do. , . 1129023 3. J. 8. Term. Stücke zu do. . dand. Kr. ö 0 3 s6bz Dtsche. Rchs . Anl st ooh, gostoz obi Posensche ..... do. 1 * 20, 275 bz . . po . rs ohh = 306 191 40 3 . ö ; 1 1 L. . ob . — X 9 U D3 L 8* 5318659 Lissab. u. Oporto 1 Milreis 14 T. — — Preis. Conf. Anl , Schicht... do do. 1 Milreis 3 M. — ' h . ö r 66s 26st 7065 6 Schles. altlandsch. 3 4 ö ö 3 7 o. do. ; 4. 10 5000—- 2001101, 70 bz G Madrid u. Bare. 100 Pes. 1 . Sr Mb e zo 5 ii do . 2 — ?? 7 , . . do. 18 ch. L C. 3 do. do. 3 ö do. Et ⸗Schdsch z 000 = 76 100, 00h do. do. Lit. A. C0 vista 4, 1775 bz uren 7 rs Sd , . o. do. Lit. A. 86 95 bz . ö. . 100,006 do. 1 . . Veumärk. do. 3000 - 150 - — ö De, iche cl H, dee Te. 3 n nn Berl. Stadt⸗Obl ö versch 5000 — 1090 sabg. 99 80 G do. . eue 31 114. 10 3000— 100 100,40 ; 0 30p do. do. neue 103000 - 100, 40bz do. . ,, Schlew. dist
— — — — W — — — —
Ru ss. Zolleoup. . 324, 60 6 do. 0
Amsterdam ..
do. . Brüsselu. Antwp do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ..
S , = = 8 36 85 8 3
1. b
.
169 Rr K 1*
8 — 1 — In , ,
4— 83
*
100 Fres. 100 fl. 100 fl.
do. ö Wien, öst. Währ. 100 fl. 1006 f.
d O de M do O0— . 6 . ö c. ö — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — Q — —
3000 - 150 — — 5000-200 1104,20b5 G
Badische Eisb.“ A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85, 87. 88
ss Ob.
L. 8D
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 6 3] .
do. do. 1890 33 114. 10 Neuß. Ld. Spark. 4 111.7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 33 versch Sächsische St. A. 4 Sächs. St.Rent. 3 versch. do. Low. Pfb. u. Kr. 3] versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe f 335 ö do. Pfdbr. u Kredit 3 versch. , Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 81-83 4 xersch.
1
2000 - 200
ersch. 2000 200 3 5000– 500
5. 1 2000 200 8 2000-500 15000– 500 5000 - 500
7 3000 600 7 3000100 3000 - 100 000 - 500 5000-100 11.7 1500-75 5000-50093, 7 2000-100 versch. 2000-75
i. 1
103,806 105,906 100 00bz 100,25 G 90, 30 biG 109,106
4
1 . 99, 10
1
versch. 2000 - 200 —, —
605 -= 100 (— JG b = bo 26060 = 00] -
5 Breslau St. Anl 4 ö Cassel Stadt ⸗ Anl. 3 ve sch 3006 =* . . ꝛ 2666 do. 1887 33 3000-200 —,— Westf ii S0, 900 bz 2. 2* J Westfãälische 3 79. 56 b, Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 - 109s103, 90 bz a “ S Ses (ghz lber gd. Dbl. ar. 6 11. 0 = = Wftzr. rittrsch B 1 5 51 5576 z Essen St. Obl. IV. — 5 3000 - 200 . do. do. x II. 343 don ,, . ,, 000 = 30 - — de neulnbsch. M. * ars Ha 0 8 59 . ) . . 37 38369 * ; 5 eulndsch. II. 3! Warschan··¶ ioo R. S 6 fan hoh Magdbg. St. Anl. 3] 4. 10 5600 260 100 258 nn ,,, Geld- Sorten und Bauknoten. Astyreuß. Pry . . 3 Dukat. pr. St. 9. 70e bz B Dollars p. St. 4, 17756 Rheinprov.-Oblig Sovergs. pSt. 20,335 bz Imper. pr. St. 16,70 bz ö do. do 20 Fres. Stück 165,185 b J do. pr. 500 gf. —— Schldv. Erlgim, 4 S Guld. Stück 16, 146 do. neue... Westpr. Prov. Anl 3
00Qλ-ᷣ 200 - — Sooo -= 100 - — 1000- 100 - — 000 — 200 95,10 bz G ob -= 266 55, i063 G 5000 —60 39, 10b3G
—
do,, Schweiz. Plätze 100 Freg. Italien. Plätze 100 Lire do. do. 100 Lire * St. Petersburg 100 R. S.
—
D
8 — dd — —
— 1 — 2 — —— — —— —— — — — —·— — - — — — ——— 2 ⸗— — — — — —
— — — — — — — — — — — W — — — W — W — — Q — — — W — W — — — — *
D.
K
— — Q — — — — —
4 4 ö s
86
1.7 3000— 100 198, 20 bz G Rentenbriefe. ersch. 1000 u. 5e 0 —, — Hannorersche ... h. 1000 u. 00 — — Hessen⸗Nassau . .* 7 1500 - 3001103, 606 Kur⸗ u. Neumark. 4. 10 3000-200 - — Lauenburger .. 4 1
4. 10 3000-330 — — 14. 10 3000-30 1 1.
14 — — Ma. 10 3000-530 103,20 bz 7 5000— 30 — —
Preuß. Pr. A. HH 35 144. Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 Bayer. Präm. A. 4 Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 34 14. 10 Dessau. St. Pr. A. 3] Hamburg. Loose . Lübecker Loose . . 35 114. Meininger 7 fl. X. — p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.
16.
. 4. ⸗ * 2 ⸗ i
150 120
166,106 334,00 bz G 142,00 bz 144,50 bz 104 306 139,906 141.006 141,25 G 135,50 B 27,40 bz 131,75 G
3
90, 75 bz G Türk. Anleihe v. 65
/ 31506 do. do.
3000 - 100 Rbl. P. 67, 190 bz Ge, * . do. .
3000 - 100 Rbl. P. 67, 10bz Gr 8 .
2 1000– 1060 Rbl. S. 63, 90 e bz G ü C.u.D. p. ult. Mai 4065 6 s ;
1009 - 190 fl. P.
Pester Stadt ⸗Anleihe . . 6 100 fl. P.
5 do. do. kleine s Aus ländische Fonds. ꝓohische * dbr. Ie. 3 Stücke zu do. . 1000— 100 Pes. 57,30 bz do. Liquid. Pfdbr. do. kleine 5 1.11. 00 — 100 Pes. 88,40 Portugies. Anl. v. 1888/39 do. do. innere 45 113.5 1000-100 Pes. 80,00 do. 8 do. do. kleine 41 1.3. 100 Pes. 80,50 bz Raab ⸗ Graz. Präm Anl. do. do. äußere 45 1,3. 1000 20 4 78 20 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. kleine 4 100 * 8. 20 do. do. IU U. Em. 4 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 15. 2000-400 Mp 96,75 bz Rumãän. Staats Obligat. do. do. kleine 5 15. 11 400 10 36, 75 bz do. kleine 6 ; do. v. 183885 116. 12 2000 400 S 96, 70et. bz B do. fund. 5 do. do. . kleine 5 166. 12 . 9 6 Aires Prov.-Anl. 5 1.1.7 39, 00 B o. . kleine 5 ö ö 3 kleine 5 111.7 90,00 ⸗ do. amort. 5 do. 2 76, 10 bz do. do. ; 4 ö k . Shilen. Gold ⸗Anl. 89 47 111.7 1000-2090 109,50 bz o. o. i ee Staats- Anl. 5] 115.11 1000 . 11,0063 G Russ. Engl. Anl. v. 1822 5 Dan. Landmannsb.»Obl. 47 1.1.7 2000-290 Kr. do. do. kleine 5 do. do. 3. 2000 - 400 Kr. ; do. do. v. 13593 do. Staats⸗Anl. v. 86 35 u /s. a 5000 — 200 Kr. „00 B do. do. v. 18625 e Anleihe gar. 3 1/3. 1000100 ) o. do. kleine 5 6 1000— 20 * 96 cons. Anl. v. 1875 41 100 u. 20 ĩ do. kleine 41 z Yb, 60a, So bz B ; do. v. 1880 4 95, 60G 1rf. . 100020 4 — — do. p. ult. Mai 9h, 10a 60 bz Temes⸗Bega gar. 351 4.10 kleine 4 20/8. 1 100— 20 ; inn. Anl. v. 1387 4 1/4. 10 10000— 100 Rbl. 161,75 bzG ö do. kleine 5: 164. 10 . 1000-20 R 105,506 do. p. ult. Mai . do. Bodenkredit 41 I t 16 kleine 5 is 4. 16 100 u. 20 R 105, 306 Gold⸗Rente 18836 10000 - 125 Rbl. 108,25 bz B do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. 5 1.3.9 pr. ult. Mai K . do. s 5000 Rbl. Wiener Communal-Anl. 5. 151.7 Ver. I 4050 - 405 A ; do. v. 1884 5 . 1000 — 125 Rbl. Jiricher Stadt. Anleihe 351 6.12 10 Min — 30 S 59,70 bz o. do. 5 1 125 Rbl. ; Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt, 4 113. 4050 405 p. — do. p. ult. Mai . , de . 4050 — 405 j — — St.- Anl. 1889. . 4 h. 3125— 125 Rbl. G. 56000 — 500 16 96.256 ; do. kleine 625—125 Mbl. G. 10000 - 501. 79. 30 bz o. eons. Eisenb.-Anl. 4 ve 125 Rbl. 5000 u. 500 Fr.
73,50 bz G do. pr ult. Mai 95, 504.7 93, 70 bz G Drient⸗Anleihe 5 1 11M1. 10 10000 400 Fr. 43G K 16 do. kleine 4 14. 10 400 Rr. Monopol ⸗ Anl. . 1 I.. 5000 u. bo Fr.
ᷣ 7ö, 0 bi —⸗ do. p. ult. Mai . Il . 7 53 bz G do. do. II 5 1000 u. 100 Rbl. P. 2.305 G ; do. kleine 4 11.7 500 Fr. elend Staatg⸗Anleihe 35 114. 109 12000— 100 fl.
8
— — — K —
— 1 8
95 90bz Gh do, Ad nstt. ) . ad, 10 bz 0. do. kleine 5 100 Mer — 150 fl. S. 105,40 bzG Zoll- Oblig. ) 500 Lire 30 50 bz G 3 do. kleine 5 ) 500 Lire 87.2036 do. ult. Mai 000 u. 400 υ 104,90 bz Loose volls. .. . fr. p. St 100 6 104,906 do. p. ult. Mai 4000 6 101,90bz do. 2000 c 101,90 G do. do. kleine 44 1,10 400 S6 102,690 bz do. p. ult. Mai 16000– 400 SJ, 98,90 bz G r. Goldrente gar. . . 4000 u. 400 o. do. 5000 - 500 L. G H, 50 b; o. do. 1000 u. 500 L. G. do. p. ult. Mai 1036—111 o. Eis. - Gold⸗A. 89 41 111 * 0. do. mittel 4 1000 u. 100 * , do. do. kleine 4 1000-50 * 102,00 G l Gold⸗Inbst.⸗Anl. 5 100 u. 50 4
102,00 65 do. do. do. 41 1000-50 4 — — Papierrente 100 u. 50 4
do. p. ult. Mai 625 u. 125 Rbl.
Loose
8. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do.
w 2 — — —
8 1 ͤ 8 8 Q 6 8880 8 y
——
C = . 2
zo. pr. ult. Mai .. 43 2016. 12
do. do. innländ. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9 innländische Losse ... — p. Stck do. St. E.» Anl. 18824 1/6. 12 do. do. v. 18864 1.1.7 do. , i 1, 12 Galiz. Propinations. Anl. 4 11.7 Griechische Anl. 1881-845 1.1.7 do. dos. do0er
do. cons. Gold⸗Rente 4
Męerais⸗- Ms 9 II A B 2111 . . J 0 R ergisch⸗Mua .. A. B. 35 111. 4 2 1 00 u 100 R bl. P. 9 bz 2 9 sch W —; ;
söß * 155 Rr S do. 63 1000 u. 100 Rbl. D. Wi
Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb.
.
J ĩ ö ö 1
9 6 Ihe a3 230 [8 50 B do. x. ult. Mai a4 02 ba, a0 b; Breslau⸗Warschau. ... tal. steuerfr. Hyp. Qbl. 4 14.19 2 Lire
1.
2
1
1
9 z MA 2 2 * 1 5
102106 Nicolai · Obl. . ö . 38 D. i. Llord (Rost. Wru
. ö Ha I Soo-= So F S 6 rr, R Halberst.⸗Blankenb. 84, 88 4
do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Lire ab, 5 0b kl. . Polz. Schatz Obl. 210 . . 33 8 3 ne fi YMarfhahn
bo. Ren- 51M. 7 20000 - 100 Frs. 34,1937 2 . er ame ᷓ 50 , .S. 4 Heber r en oe an
do. do. kleines 1ĩsi.7 100-1000 Frs. Hi doGd. 3 do. Pr. Anl. v. 1361 , , , Magdeb. Wittenberge . . 3
do9p. do. pr. ult. Mai 94 A9 3, 0 bz S do. v. 1866 100 Rbl. . 106 00 B Ye e rent r gar ü U;
Kopenhagener Stadt · Anl. 3) 11.7 1800. 900. 300 M 196,606 * . Anleihe Stiegl. ᷣ 1000 u. 500 Rbl. IU4 406 366. i, eder, t
diffab. St. Anf. 86 1. ji. 1 11.7
do. do. kleine
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 2 4 114. 10
Mexikanische Anleihe . . 6 versch.
do. do. 6 versch.
76, 7h (GG 108.0063
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 100,30 br 400 6 S8, M 0et. bz G 1000. 500. 100 Rbl. 69,50 bz 100,60 bz G 100,60 bz G 1090,B60bz G 99, 90 b; G
2000-400 6 77,50 bz . 6. do. do. 5 400 78, 00 bz Boden ⸗Kredit . . 5 1 1000 100 6 — 8. do. gar. 17 1 1000-500 * 97, 25 eb & 4 * o. Cntr.⸗-Bdkr . Pf. I5 1 190 4 M, 60h 8 do. Kurländ. Pfndbr. H. 21 . 0. 300.1 do do. kleine s versch. 20 * Schwed. St. Anl. 13531 12.3 3000 - 300 46, do. pr. ult. Mai 41
go, 40b3 * 8784 — do. do. mittel 4 1,2. . . lnlei ) 36, 75 bz C kleine 44 12.8 300 Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 1/3. 10009 — 109 Rbl. P. 66,75 bz G do do. r les, abb g . New⸗NYorker Gold ⸗Anl. 6 111.7 1000 u. 500 3 G. 128.506 . de 1886 3 L6. 1 boo = obo 6 33h do. Stadt Anl. 7 1/6. 11 ibo u. S5 5 B. Sg, S do. St. Renten ⸗Anl. 3. 1.8 o . * a6; 9. Norwegische Sypbt⸗Sbl. 34 Ji. 4806 460 0, . do. 1 boo bo , iss dsr kf . . 20400 - 204 88, 80b: ö. do. 1 P . e , . 0. U do. do. kleine 3 172.8 . — o. do. mittel 4 1.1. Ulbo0 g 6 er lId⸗ 4 1 O u. 200 fl. G. 34, 30 do. do. kleine 4 1.1. 600 u. 300 102256 ö . . a . 25 1. 9 ps 5 dz do. Staͤdte Pfd. ĩ Ss 4 I.. zoo == ig0 M iG, 5obz
; . Schweij. Eidgen. rz. 98 35 1 1000 Fr. ⸗
do. pr. ult. Mai 33 , . 10000 - 1000
hapier⸗Ntenie. 44 1.2.8 1090 us. 109 fl. 7 oB Sdo m rr Doz. „neuste zi 1,1. 10009 ioo Fr.
pariert. ge, Hs n. T s. Kn, r n Ce , ,,,, 10d 1000 u. 100 f.
do. ) . J 1 — do. Rente v. 1884 5 1 / 400 A0 do. pr. ult. Mai ö Rhet. h . 1000 u. 100 fl.
. do. 33
Meckl. Friedr. Franz⸗B. 33
Oberschles. Lit. B. .... 33 w . do. (Ndrschl. Zwgb. ) 37 do. Stargard ⸗Posen 41 n r f Südbahn . 45
. do. IV. 4 Rheinische .. .
,, k Weimar ⸗ Geraer 4
. Sd, 7h by G
400 A 6 10bzG z34000 - 1000 Pes. 3 75G kl.]
SOM O0 - 200 Kr. si01, 306 2000 - 200 Kr. 100, 00bz 2000 - 200 Kr. 100, 00bz S000 - 400 Kr. 101.506 300 u. 400 Kr. 101,50 G S000 -= 400 Kr. — S00 u. 400 Kr.
000 =- 800 Rr.
i. 1. 1. 1. do. p. ult. Mai e. er. ist. ici . = bo. ds. x. ish 6 i /6. 11 Silber Rente. 49 11.7 77.40 bz 2 do. p. ult. Mai w do kleine z . 77,50 B Spanische Schuld. ö. 14 mn ams do. M4 1/4. io — fir Mio ß G bo. de p. ult. Mai do. nreine 1 i 4. 16 — Stockhlm. Pfobr. u xt 3 4 Ii. 7 do. pr. ult. Nai do. bo, v. S856 4 15. 1
Loose v. 1354. . 4 1.1. do. do. v. 18874 1.3.9
Bergisch Mark. V. do VII
do,
do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C.. Berl. ⸗ Hamburger III. Cöln Mind. VII. Em. andeh . Halberst 73 Magdeb. Leipziger A. do. do. B. Oberschlesische E... do. Em. v. 1879 Rechte Oderufer II.
260 fl. -M. II21, 0b;
325,7 S n 6.19 Loose v. H — p. Stck 100 fl. De. W. 325,756 do. Stadt ⸗ Anl. .. 4 i661 9 i ö 5 — * 11 1000. o. 100 fl. 124,00 bz do. do. lleine 18/6 1 do. pr. ult. Mai . 124,90, 50 bi do. do. ncue v. S5 4 in ans doose v. iSsJ . - x. Std 100 u. b0 fl. 314 00bz3G do. do. kleine 4 10/22
Bodenkrd. Pfbr. 4 1/5. 1 20000 2060 0 —— — do. do. do. 35 15/3. 9.
ssd. Zinfen bis 718399
9a, 30G kl.f.
(Egypt. Tribut) 4 10.10
111.
v. 1874 2 114. 10, v. 1881 4 152. 8
Werrabahn 1884 — 56. . 4 1511.7
Ab 0 Eisenbahn⸗Prloritäten, jum Bezug
3000-500 M 1500 u. 300 46 S000 500 6 3000-300 3000 300 3000 - 3900 . 3000 300 .
II. 7 3000– 300 M 7 3000-300 z 1.7 3000— 300 0 I.7 5000-500 A1
1000-20 4 1000 — 204 1000-20 4 1000-20
4000 - 400 es
400 S
2b000 - 560 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000— 20 4
20 X
10000 — 100 fl.
500 fi.
100 f.
1000-100 fl. 1000 100 fl. 8 1000-100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 400 sl. 1000 - 100.
100.
5000 - 100.
100fl.
10000—100fl.
10000100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
3000–— 300
300 66 600 6
3000-300
500 Ma 300 6
3000-500 06 500 u. 300 M6. 1000 u. 500 t. 3000-500 M01.
600 (0 600 606
1000 u. 500 0
600 t
10900 u. 500 S
51 100 — 00 ö
300 6 3000300 3000 - 300 300 u. 150 1500– 300 1500– 300
600 M
1000 U. 500 6 00 — 60 6 1500 300 4
conv. — — 26, 50 G 18, 50 B 18,60 18,60 bz B 8 906 G 388 906 8, 19061 G 38, 10bz G 88, 10 bz
2 7* 182,75 bz
33, 20a 82, 8 83 bz
28.206
98, 20G
Gi, 25 bz G
101,20 bz G 101,20 bz G 103,00 bz G 100.50
35,50 G 2651 25 b G
S6 60 bz G S6 60 bz G
102,50 bz 105,40 G 96, 75 G
125,25 bz
Eisenbahn⸗Prigritäts⸗Aktien und Obligatianen, loo, 006
100,006
100,50 bz G
9. 60G
100,306
von Preuß. 37 ½ Consols.
abgestemvelt 7 1500-300 M i, obzG 106, 10bzG 73000 300 M 101,306; G 100, 10b G 101, 30 bj G 100, 0bzG l0l, 30 b G 100, 10bz G 101,30bz 6 — — 101,30 bz G — — 101,30 b G 100, 10 b3 G6 101,30 bz G 100, 10bz G 6j. 50 b. G iGo iB bs G 101,30 bz G 100, 10bzG lol, 30 bz G 100, 10bz3G 101,506 101.306
gekündigt
106, 10b36
ü
loöß,zobz kl..