1890 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Sturz vom Pferde ohnmächtig in den Armen hielt und küßte. Sie Kampf mit anderthalb Längen gewonnen; zwei Längen zurück eistigen Nothstände hab i / sieht den argen Verbrecher nach einer kleinen Intrigue zu „Geonomy Dritte. Werth: 30760 der Siegerin, 459 dem Irn en Hülfe , 9 . Yer enn zer . E Tr st E B E ĩ I C 9 E

ihren Füßen, aber aus dem Besiegten wird ein Sieger, zweiten, 250 6 dem dritten Pferde. Siegerin wurde von Lieut liegt, Abhülfe zu schaffen od i ü ise di 2 j . ger, . 2 . ö er wenigstens für weitere Kre . welcher ihr Herz und ihre Dand fürs Leben gewinnt. von Waldow (2.G. Hus.) für J550 M gefordert. regung dazu zu geben.“ 9 t . t * 8 6 9x * Die Komödie ist nach altem Muster in vierfüßigen Trochäen ge⸗ IV. Rathenower Jag m Rennen. Preis 1000 M Für Die Urkunde, die in altgothischer Schrift auf Pergament von dem Um Deut l * j * 215 schrieben, was dadurch erklärt wird, daß der Dichter den Schauplatz 4 jähr. und ältere Pferde, im Besitz von aktiven Offizieren der deu. Lehrer am Kunstgewerbe · Museum, Schoppmever, ausgeführt ist, gedenkt 2 1g r Un olllg 1 rell 1 en Ul 4 zeiger. der Handlung ach Spanien und in das siebenzehnte Jahrhundert ver ! schen Armee und von solchen zu reiten, 29 4 ins. 10 4 Reug. fodann der Hülfe, welche der ve zwei Jahren begruͤndete Cvangelisch- ö . eat bat; so ist die Handlung von vorn herein vom Schleier der Distanz ca: 3500 m. Rittmeister v, Köller's (3. G. Ul.) schw. St. kirchliche Hülfsrerein bei diesem Werke geleistet, schildert, wie eine . 109 ; 5 Remantik umweht, Manchmal erscheint der Dialog etwas weit . Wegda“, Rittm. v. Sydow 1. Lieut Graf Westphalen's (13. Ul) größere Gabe aus der Rheinprovinz Ihre Majestät die Kaiferin veranlaßt 2 Berlin, Montag, den . Mai 1890. schweifig, welcher Eindruck noch durch die zwar nothwendigen, aber dbr. W. Bacchus. Bes. 2. Lieut. Schlüter's (4. Ul) dbr. St. habe, zunächst in Rummelsburg mit der Bildung einer neuen Kirchen ö = ,. 1 3 . . 4e, n , . . * 3 6. 7 i n, 3 ö v. Schmieden's gemeinde vorzugehen, und wie die Beschaffung der Kirchbaumittel wesent⸗ ö wurde. Trotzdem blieb der Eindruck seiner Schalkhaftigkeit und des Mn r. St. „Sign Post“, Lieut, Hanson 4 Lieut v. Gar- lich durch die reiche Gabe Sr. Majestät des Kaisers durch die Zuwendun ; j . 3. S sua]; . ; ; Frohsinns im Gemüth haften. . czynski's (8. Kür. br St - Deesse'. Bes. 5. Major v. Treskew's von 106 0065 ½ Scitens der Matthäigemeinde und durch 5 ö. * varlawentarische Nachrichten. ö . . in, an ,, n. . ö. Vertreters des Finanz⸗Ministeriums bervorgehoben word daß man Um die Darstellung machte sich Frl., Groß als Donna Aurora (1. G. Ut) dhr. St. „Reality., Lieut. Graf Hallnyl 8. Ganz leicht reichen Spenden erleichtert sei. Nachdem die Urkunde mit der Äiste D 14 * . , , h an n, ,, . durch anmuthiges Spiel verdient. Fr. Stägemann gab eine alt- mit 33 Längen gewonnen; 50 Längen zurück. Geduld Dritte Werth der Donatoren und den Bauplänen in den Grundstein versenkt war . Sußbericht der vorgestrigen G2 Sitzung des Sauses , w 6 bock wefsentlich n. Antrage. oder sich ins hi e. . ö. n, n, 2 . , Abbt Sc elung jüngferliche Tante reckt komisch; ebenso trugen die Hirn. Blencke 1230 u der Siegerin. S3 mem zweiten, 380 dem dritten, fügte Ihre. Majestät AÄllerköchstselbst? den Schlußstein ein und Der Abgeordneten. Forisetzung der ersten Berathung bes iner, Anregung dieses haben Saules gesolgtE, Im vergangenen Jakte Let Sten belste nergefeßge bung bei Helzs hit digser Gesetz. niht als und Schönfeld, der eine als stets durstiges, bemoostes Haupt und 250 SS dem vierten, 189 466 dem fünften Pferde gab die ersten drei Hammerschläge. Ihrer Majestät folgten S Gesetzentwurfs über Renten güter. her gin Antrag, an deen, Spitze den Mzgecrdaetz Sonbart it, stattbast b ichtet negiden ist, r. age adlelen, Votagnd glue 3 der andere als ein gebilzeter, verliebter Ge, belustigend zum Gelingen F. Preis von Rlxdsrf 1560! m Jocker. Handicap. Jad ,, erer n h. . . e gelte, Ane Fenn e n, n. . * n, . eben oviel gegen wie für das Gesetz gesprochen schon jetzt die Bedenken dem ö egen u müssen. ie des Ganzen bei. Die Darsteller wurden nach jedem Akt gerufen. Rennen Für jähr. und ältere Pferde, welche für 2560 käuflich Majestät des Kaisers und die Übrigen Ghrengäste, sowie der leistun fahl en B standes n, D , . enn, 264. e in, , , , . . , , , , nn r. e, d 6 Wallner Theater. ind, ö, M Eins, 29 6 Reug. Diftanz ca, sho m. Frhrn. v. Pastor designatus 1ber' neuen Gemeinde, der j. J in Puttkus in gels nrgem ern landes, sowie zur. Seßhaftmachung Räd ich, verlang. ird; die Kesigliche Stat rezierun i,, men, deß der arch. Der Sommergarten ist geöffnef und bietet dem Publikum in Schrader 's F- W. Aramis. J. Fleut. . Stetten. J. ern g, 'ne am rer. er e mer . re , . der ländlichen Arbeiter unterstützen wir gern, gegen die jetzige Landtage einen Se entwurf vorlegen, nach welchem die auf Renten; entwurf in einer Kommi sston einer eingehenden Erörterung unteriogen den Zwischenatten einen sehr angenehmen Aufenthalt. Zu Ende „Jarquois- 7. Herrn Ar ian s br D. . Bombay‘ 3. Aramis. fuperintendent B. Bruckner Gebet T6 und Segen ] worauf der NVarlage aber haben, wir prinzipielle imd prakttijche züter ketüglichen estimmnhgen det Ss =* des Hefetez von iss wird, würde Aker meinerseits auch schon jetzt flauhen, e . Rieser. Woche, bis wohin -Rigobert⸗ Und . Das Armband auf dem zewann mit 6 Sängen, 15 Längen hinter Carquoig,. landete, Bombay Choral . Nun danken kane Gott! den Akt beschloß. Idkre Bedenken,. Eigenthümlich ist es. daß Niemand betont Kauf das gige 93 . Monarchie übertragen werden. Der Antrag nission empfehlen , ö 6. e n r,, Spielplan bleiben, gelangt an dieset Bühne der dreiaktige Schwank als Dritter. Werth; 17320 * dem Sieger, 150 6 dern welten, Majestät ließ Sich noch einige der Donatoren vorstellen und hat, welcher Einschnitt durch dieses Gesetz in unsere 3 von 3 Mitgliedern zus den verschiedensten Parteien unter in dem Rahmen des früberen Gesetzentwur fe, der gie sidentisc, ist „Daänschen· (Bébè) von A. Hennequin und G. de Najae zur erst, 250 R dem' drirtch Pferde. verließ dann unter dem Hurrah der Pienge den Festplatz bestehende Agrargesetzgebung gemacht werden soll durch , , 3 . . , , , welches . , i Ten latin, i nn dn K 6 . maligen Aufführung. Erol gh . Gru newal d. Jagd - Rennen. Preis 3009 46 Herren- Die neue Kirche wird nach dem Vorbilde der von Prof. Hase welche der Grundbesitz von allen Demmnissen frei⸗ ö , V . . an , Morgen findet die 23 fall i cet eßiuffuü hrung . . . , e n r 6 , ö in Hannover errichtet; sie erbält Joo) Sitz- gemacht werden sollte. Jetzt soll das freie Eigenthumsrecht die Königliche Staate regier un. aus eiger Initiative diese⸗ . sangann, von die sen * der. tinerm and eten esetzen fir ir n erwarten, von Ser fla. fatt. aura n terte nes nmel Geerd ist Fäinsjz— a,,, n , ,, ö , ie, n e . beendet sein. Die Baukosten sind auf wieder beschränkt werden; warum wird dann nicht gleich die gütergesetz für die ganze Monarchie ohne Weiteres gebracht hätte, so daß damit alle oder große Beschwerden, welche auf ag ö und der virtuosen Darstellung der Hauptrollen durch Jane de Vigne „Facteur“? Rittm v. Bodden? Hrn. Hewald's br. W. . M. Cn, Lien 5. alte Dienstbarkeit wieder eingeführt? Freilich, als unser be— . nut sagen;: die. Beantwertung der Frage ist zweifelbast; Gekiete eristiren, obne Weiteres sbesestigt werden. ö 6 ,, , , e . Fir die Allgemeine Sartenban, Ausstelltung kat, wie zahler tugtentannhdie grenung äh säer Wirtschit. Fit ärger dnl Stzntssnnh , ie . R Cuttica (Almaviva)], eine der n dgergichnetsten Vorstellungen, die auch Hanson 4. Nach härtestem Kampf um einen Hals gewonnen; 59 das Vtsch. Tagebl. berichtet, Se. Königliche . politik in die Hand nahm, da trat eben auch an die Stelle . as 946 gebracht ö 2 . ist Sin un weiselhzft, 3 . . . das Publikum zu stürmi chem Peifal anregte und für die italienischen Längen zurück, M. C. Dritter. Fidibus“ ganzlich abgeschlagen. Werth Prinz Friedrich Leopold noch eine prachtvolle sil berne Schale der Algrarpolitit eine Agrarierpolitik. Zur Seßhaftmachung regun . . . Fr i die n, ö. id , 5 . re een mn . n. ,, ausfiel. 3. die gestrige lette Sonntags · II G05 4 dem Sieger 40 dem zweiten, 340 ½ dem dritten, Els Ehrenpreis gestiftet, der Fürst von Pleß zwei silberne Frucht⸗ der Arbeiter genügen unserer Ansicht nach die bestehenden * ö ie , e , let uc uh , ' w ir ö ,, . . . . 140 , ,, ö ene, , . a , . . k Blumenfreund . besenders mg Heranziehung von Provinzial-Renten⸗ Ibfolut Fenn Grund vor, einer vernünftigen Gn wick an un ferer That, Taß die Tendenz? dieses Gee. 8? durchaus den Beifall e har auf an , n,, ,,. j n . . 6 eckey⸗ einen sehr schönen Ofenschirm, gemalt von Frau Baumeister Habelt. anken. ür die Stempelfreiheit i ĩ in⸗ grarischen Verhältnisse irgendwie entgegenzutreten. Ez ft n Gesßz. oben Käuscs verteins dteles Oe ö Das Haus war auf allen Plätzen Müll. Sata. Prerosti wurde mit Rennen., Für 4 jähr. und ältere inländ, und österr-ungar, Pferde. Verlin. Bie Kafferlich nien Regierusn hat den r e , tralen da JJ wie h ch . d . en ö Sales Der Freisinn stellt si ̃ hin . , . , i. K 2 . 1 6 Diff ö. 3000 ö. Kapt, Jos's br. H. Staatsrath Prof. Br. Freiherrn von Waldheim, Direktor des Bota— macht würden. Es würden Güter als n, 6. nichts u . an ,. . Ran nee m , ,,. . von Below . Der Feeistun. . au] . 4. mächtige Lorbeerkränze mi 45bandern und Schleifen in den Ledro“ 1. Lieut. v. Elbe's br. H. . Rero“ 2. Hrn. v. Tepper⸗Lask6s nchen Gartens in Warschau, die K. K österrercbiffche Regierun de ö 14 9 * j . . en,, f Ba ez Sz den Boden einer wüsten Reaktion, wenn er juristisch ana— italienis Nati e f ĩ di s * 5 f 5 , . h R. n Re 5st werk W e Abg. Sombart ausge har ei dieses ö 4. 3g ; . italienischen Natigaal farben auf. Da bereits am 10. Mai die deutsche F. St. ‚Ceres‘ 3. Ganz sicher mit sechs Längen gewonnen. Werih Hoflieferanten, Baumschulbesitzer Rosenthal . ö. e rg lauft und nach einigen Wochen die Renten abgelöst werden, . . , , 8 , 1 . ich tomische Präparate, die vor 40 Jahren eine Berechtigung ge— Faison, ibren Anfang nimmt, so geben die Italiener am Donnerstag 64h 6 Cem Siege? Tach, em zweiten, 240 6 dem dritten talienische Regierung, und die Harten baznefellfchasn“ zu Toshi ug; When iz Ker. eleh mäßige Nerkaufsstempel bezahit würde ö . ö. kalehs zan lie ren lg un, ahr haben noch heute konserviren will. Als das Gesetz von ih late k 8 . . . Pferde. Prof. Dr. Penzig, Direktor des Botanischen Gartens in Genua, als Schon im Derrenhause wurde hervorgehoben, das Gesetz nütze von dem ö 2 1850 gemacht wurde, war keine Nachfrage nach Grundbesitz , . i , ,,, 3. . ehr . ö ; Delegirte entsandt. Die Ausstellung, welche sich fortdauernd des weder den Großgrundbesitzern, noch den Rentengutsinhabern, Gebrauch zu machen, besteht fur Jeden, für den Staat in feinem höchstens lag ein Interesse vor, den Zuwachs in den Industrie⸗ insofern qebhajt angeregt ö ; . 6 nn, Mannigfaltiges. regsten Besuches erfreut, bleibt noch bis zum 8. d. M. incl. geöffnet. e mn. ö. , es ja . nütze, noch Besitz, fär die großen Kommungalverkände der Provinzen und Kreise,ů centren zu vergroßern In diesem Sinne hat das Gesetz aus— . . . , , ö. 3 , . . ; ö ade. ir haben eine höhere Meinung von der Gesetzgeb sie liegt endlich vor für die munen i neren Verkältnisten . . . . * n ,, . ,, . . Engel ,, Zunachst hat Gestern y ö. Uhr ö die feierlich Grundstein⸗ Der „Deutsche und Oesterreichische Alpenverein“ hat und werden deshalb 36, ö. e , stimmen k 1 . J . 663 . K . 2 ; codor Rehbaum, der Komponist der „Turandot, eine neue Dper, Legung für die Kirche * in or bag en Rumm elsburg nach dem foeben ausgegebenen Bestandsverzeichniß vom 15 Märzd F w ; Reb en erg sn, nn feinen Srnnnbesttzhr ders es ger 1 aben 5 Prozent. ihrer Bevölkerung verloren. Den Den. Pabls eingereicht, die ihre erste Berliner Aufführung auf der stast. Der Festlichkeit wohnten Ihre Majestät die Kaiserin 22818 Mitglieder ö. 1885 Sertionen. i n. K. Minister für Landwirthschaft ꝛc. Dr. Freiherr Lucius , . heutigen Bedürfnissen gegenüber brauchen wir ein Kroll'schen Bühne erleben wird. und in Vertretung Sr. Majestät des Kaifers Se Königliche seichniß der Schutzhütten. und Unterkunffshäuser in? den Aspen von Ballhausen: mittleren bauerlichen Besitz tand zu vet mehten und zu i e., alf⸗ anderes Gesetz. Wir sind der Staatsregierung danlbar Hoheit, der Prinz Friedrich Leopold bei. In Vertretung nimmt 12 Druckfeiten 45 in den Mittheilungen des Alpenvereins in Der Herr Vorredner übersieht augenscheinlich, daß es sich hier doch lauter sozialöolitifké Jwecke, die meine Grachtens Seitens der dafür, daß sie uns ein Prinzip gebracht hat, mit dem um ein Gesetz handelt, welches bereits für zwei Provinzen existirt, Königlichen Staatsregierung unter keinen Umständen eine Bekämpfung entschieden etwas anzufangen ist, das Prinzip nämlich, daß

politisch von viel geringerer Bedeutung ist, bereits von Seiten des

I

Rennen zu Charlottenburg. der höchsten Staatsbebörden war der Staats. Minister Br, von Goßler Anspruch. . daß es sich also hier nicht um einen neu aufgestellten Grundsatz erfahren können, sondern vielmebr jede Förderung verdienen. auch die mittellosen Leute den Wunsch ihres Herzens erfüllen

Sonnabend, den 4. Mai. . gleichfalls geladenen k Dr. don Scholn 3 1. Mai den Flach- Rennen. Preis 1500o 6 Jockey-Rennen. 1 ,,, , ,, . ö. 3. . ; ö. T. B.) . ö. . n ums einen Cinbruch, in Tie altpreußisch. Ugrargesebgebung, . Allo ich meine au gz der Vorwurf „er der Zweifel, der geäußert können, auf einem bestimmten Stück Landes seßhaft zu wer— . 3 jähr. und ältere Pferde, die für 3000 M käuflich sind. 50 4 Zahlreiche Vertreter der staatlschen und stäbtischen Vehörben Vac Et fahr * Menn, . f . . 16g Am er: an ischen , im dle Alus dehnung einer Institutign, die sich auf beschränktem ist, auch von Prin. on Meper⸗ daß ö. Gesctentwurf Licht marschiren den. Ein Stück Land ist etwas Anderes als wie ein städti Finsf 2b. Reug. Distan; ca, i000 m. Lieut. Meinckes schwör ahmen Aeichfalls an der Feier Theil. Ihre Maßestät field Shipkuildin 6 , p 6. . . ö. . ,,, ö eln hat k Herr: . ohe, .. , . , ,, des Tmnge in einer sches Mauerstück. Das Land hat ethische Eigenschaften; wer St. . 1. 9. *. Sufrmgndts F. W. Lauterbach 2. wurde bei Fhrer Ankunft den den Spitzen der hohen Behörden und eine an e n Probefa hrü, bei gg oo urn in . Hon , , al . . J k k . P . Pribestbtz verzheidigt Ee in Freud, ünd Leid. linter dem . Längen J ö 3 9 . . gi m fh. e . Sem eein de vor steher Schlicht begrüßt. Der festliche Aft begann Stunde zurückgelegt wurden. Gegen 299 Gäste nahmen an der Fahrt empfunden worden, es ist im Gegentheil in den nächft betheiligten Kreifen, Gesetzentwurf marschiren wird oder nicht. Daß er in gewsssen Pro— Prinzip der Beweglichkeit nach der fruheren Gesetzgebung n , 6 X . ritte. . . . begleiteten Choral Lobe den Theil. Dis Normannia“ soll am nächsten Montag Abend in Ham⸗ die mit dem Begriff der Agrarlerthums in dem Sinne, wie ihn der Herr rinzen schnell Eingang finden wird, davon bin ich überzeugt; und in hatten wir n 180 18359 einen Verlust von nicht i. Prei? von 66 1000 6 Herren · lach. Renn n 6 e n, n. n n nn, , , , 3 burg eintreffen. Veorred nez bezeichnet hat gar nichts zu thun haben, gerade diese Beschrän den. Prorinzen, wo die Voraussetzungen seiner Anwendbarkeit in den weniger als 9813 . spannfähigen Nahrungsstellen zu ver— reste n van eutschenl Cen öfen, en render g , enn m n . . 9 ; . J ö. ö an den Namen kung der Vertragsfreiheit, die in dem Gesetz von 1850 liegt, als ein Hin⸗ Besiver hal inissen sich nicht finden, da wird er keine An- zeichnen. Soll aber dieses Gesetz wirklich helfen, so nulend. Nferrerl gen fe för ng, en,, . . des gestrigen Tages „Cantate“ anknüpfte. Er dankte der Kaiserin, derniß für eine weitere nützliche agrar-volitische Entwickelung empfunden wendung finden. Das ist aber kein Vorwurf für den Gesetz, muß zu einem stärkeren Wurf ausgeholt werden, als Reug. Ir. . 7 . Hit ö. UÜind. di , 1 daß Sie de Noth der Gemeinde gedacht, und verwies auf den Namen, ; ; . und bezeichnet worden. In der Beziehung darf ich doch daran erinnern, entwurf. Fragen Tdieser Art sind überhaupt zweifelbaft es hier geschehen ist. Wir muͤssen uns einen markigen Been. n, , erg n s e e ö. ann, , , ö ö. . solle: Nach Schluß 666 edaktion eingegangene das dieser HestKentwurs Tllerdings Kast, gemsnnen bat bi Gelegen. wir könnten uns anlehnen an üdie Erfahrungen, die bei den Höfe. f kernigen Baennstand in dem ÜUmfange schaffen, wie ihn Kraf Schulenburg (3. G. lil. br. H. . Schmalbenfünger. Ve. 3. Ansprachelt Ceg Bhntatk; Win? über, welcher e hren g ef . geit zen engage gr ett G 3 ö. J a Frankreich besitzt, und. mit dessen Hulse es die Kommune und ,. scharfem Kampf um einer Hals Heraus geritten; diefelbe Distanz dafür dankte, daß Sie Hescgenheit, gegeben,. die Rankuihst Spandau, 5. Mai. (W. T. B). In den hiesigen zctarkl ge Institution. die ich aue dicklich als eine ber Gebpackk st. fitucttczen Verh'ttw fk. Rein fs ind, Otnreuten n es ver. die, Sozial den okrgätie siegreich bekämpft hat. In diesem Sinne . . . 329 4 dem Sieger, wieder einmal in den Fienst der Kirche zu stellen, Der Landesdirektor Königlichen Fabriken ist nur ein Arbeiter wegen der liche bexeichnen muß und worin ein Vorzug gefunden wird, es als ein schieden find, nicht in allen Fällen der Einwand erhoben werden hat das Gesetz eine große nationale und sozialpolitische Be— III. 1. ö. ,, Jockey ⸗Hürden⸗ k nunmehr die Stiftungsurkunde der Kaiserin, Maifeie⸗ entlassn worden. . Desdergtum empfunden; worden ist. diese Institzz tion wieder einzu,. kann, wenn die Regierung ine derartige Vorlage bringt, daß man deutung. Es hilft aber nicht, blos gute Grundsatze auszusprechen gan, , nm,, n , n n 3. r ö . k . ö h. He, n T. B.) Der Strike der . für i . Firth c afsfchen e mgungen, wofür Nie pr opin zielle Regelung vielleicht dor zoöge; aber Auf der anzeren gesetzgeberische Ladenhüter haben wir genug man muß kärnstih siid. ö e nf s nde aefdo ewig t bb ge um Nn fiene, Sr hae, . ö. beg fn ö. Lrheiter bei der Staatsbahngefellschaft ist in Folge - h, ö . . ö , 9. ,, n e n, , Stterstzarniß und gewiß ein ineckmäs ges sie auch ausführen. „Dazu, gehört in diesem Falle Geld, um Kieut. Schmidt'z schku. St, Madame Favart- J. Mr. John z br. tasch angewachsenen evangelifchen Bevölkerung genügende S . ier der bewilligten Lohnerhöhung beendet. ; 4 m , , ,. . . . izr in nagähedentung die geschaffnen Stellen auch lebens fähig zu machen und selbst— LB. „Yigk fler 2. Lieut. Rolle fscubren gn g *in n J . 9 ) Zepolterung genügende Seelenpflege . . J . gerade das eber eine Empfehlung. In welchem Umfange das Gesetz haben kann, der nur Geltung finden und 2 oden fasten kann, wo die ständig, frei nach oben und unten. Nun 'ist eingewendet wor— „Highflyer 2. Rolle 1mwbr. St. Economp' 3. Nach nicht gewährt werden kann. AÄngefichts diefer? großen kirchlichen urn (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Rönendung findet, das ist allerdings ei)? Sache der praktischen Cr. fatrlichen Voraussetzungen za find; e licht about ein ite de ie foll der Staat dazu kommen, fur einzek ne Provins n ł . fahrung, und da ich mir so wenig Prophetengabe beimeffen kann, wie rot, wenn man einen *folchen! Setzen mur gleich für die gane den, ,,,. der Staat dazu kommen, für einzelne Provinzen, t) g wo das Bedürfniß besonders hervortritt, auf Kosten der All—

· —— dem Herrn Vorredner, so muß ich es ganz gewiß offen lassen, in Monarchie einbringt. Deshalb bat die Königliche Staatsregierung sich . 39 . ; . wetterbert tt vonn 5. . 59 ö . ; welchem Umfang dieses Gesetz im Gebiet der Monarchie Anwendung dafür entscheiden zu müssen geglaubt, diesen Gesetzentwurf, nachdem , eld zu be . . Ih. antworte, daß auf keinem Morgens 8 Uhr— heater⸗Anzeigen. Victoria - Theater. Dienstag: Zum 259. M.: Familien⸗ Nachrichten Fnden wird. Dessen bin ich aber gewiß, daß das Gesez in gewissen der zu Grunde liegende Gedanke als ein agrarpolitisch und. Ioꝛial· Hehiet die Solidarität eee, so ausgebildet ist, wie Nõni liche Schauspiel Di ; Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 10 Bildern . n ö ich nenne 3. B. Hannover, Schleswig ⸗Holstein und politisch richtiger bezeichnet und erkannt worden ist, ihrerseits ein. hier. Staatsmittel zu Kolonisationszwecken kommen dem iglig hauspiele. ienstag: Opern- don Alex. Moßhkewgki Hergen, Heat 1 4 ! . stpreußen unbedingte und sehr erhebliche Anwendung finden wird. zubringen. ganzen Vaterlande zu Gute. Ueberdies handelt es sich hier

haus. 1097. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Musit e. 5 * 6 ung 1 chard Ithanson. Verlobt: Frl. Veronika Vorck von Wartenburg a Ich nebme fast Anstand, in der Ausführlichkeit die Geschichte diefes Wenn bemängelt worden ist, daß die Mittel zu der praktischen um eine alte preußische Tradition. Unter Friedrich Wilhelm! Bühnenfestspiel von Richard Wagner. Erster Abend; ünfan. 77 ur aida. Ballet von C. Severini. mit Hrn, Henning v. Klitzing Zauche lein⸗Oels). Gesetzes zu wiederholen, weil dieselbe ja den gedruckten Motiven aus. Anwendbarkeit des Gesetzentwurfs niht geboten seien, daß dafür Rath wurde wiederholenklich mehr als die Half . n , de Die Walküre in 3 Akten. Dirigent: Kapellmeister HYiltwohh Dieselb Vorstell X Frl. Maria Meurer mit Hrn. Prem. Tieutenant drücklich und ausführlich beigegeben ist Es ist bereifs im Jahre zu schaffen fei durch (in? Dotation, sei es der Provinzial Hülsskassen . gisc , . . ner ! det . 9 j ö . 4. Sucher. Anfang 7 Uhr. ; Y*ch: Vielelbe Vorstellung. H. Rumschöttel Metz). Frl. Lina Kralle mit 1879 ein GRetzentwurf wie der hier vorliegende innerhalb des Landes. oder durch die Etablirung von Probinzial-Penten banken ,ein mnennn reußbi chen Staats verwendet, um das Land zu Aolonisiren. Schauspielhaus. 111. Vorstellung. Ein Schritt öů re, 2. Hrn. Hermann Stöß (Leipzigs. Frl. Emllie Dekonomie Kollegiums ausgearbeitet worden, und ist zu dem Zweck ja die Berechtigung dieser Anrezung ohne Weitere zugeben. Man Und soll ich Sie an die Thätigkeit des großen Friedrich im vom Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ernft Triedrich = Wilhelmstãdtisches Theater. Wedeke mit Orn Lehrer Willy Palm (Velgfelde besonders empfohlen worden, daß für die Ansiedlung der Hochmoore kann aber nicht' meines EGrachtenz mit Rt (tus. , weitgehende Oder⸗ und Warthebruch erinnern? Der Abg. Sombart hat Wichert. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Zum 109. Male: Der arme Jo⸗ Börgitz. k Wilhelmine Schlomann mit man diese Rechtsinstitution, diese Form der Eigenthums. und Forderung jetzt schon stellen, wo es sich einfach um die prinzipielle bereits auf die Provinzial-Rentenbanken hingewiesen. Viel⸗ Mittwoch: Opernhaus. 108. Vorstellung Martha, nathan. Dperette in 3 Akten von Hugo Wittmann Hrn. Johannes Schwanck (Mantkmoos Bibow). Besitzübertragung brauche, weil es sich hier handle um Leute, die im Einigung und die Einbringung dieser Rechtsinstitution für die Janze leicht ließe sich auch dieses Gesetz an die Selbstverwaltung, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch‚ und Julius Bauer. Mustk von Tarl Millzcker. Frl. Elli Hesse mit Hrn. Paul Wittkopf Wesentlichen wenig oder gar keine Kapitalkräfte mit fich bringen, die Monarchie handelt. Ich meine, es ist viel richtiger, daß man in der an die provinziellen Hülfsfonds anschließen. Man könnte in komische Oper in 4 Akten von Friedrich bon Flotow. In Scene gesetzt von Julius Fritz . Dirigent: (Halberstadt == Heegermühle). Frl. Klara Rohde . m Wesentlichen nichts haben, als ihte gesunden Haͤnde, ihre gefunde Beziehung, inwieweit cine materielle Förderung von solchen Arn. der Weise verfahren, daß von den Grundbesitzern die Anmel— Tert stheilweise nach dem Plane des St. Georges Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. mit Hrn. Architekten Stto Bode (Berlin Arbzitskraft und die die kleinen Ersparnifse, die sie eima haben, not. lägen füic die. Frablitung ber? Rentenztteß *rferker fich ist, dungen der Abzweigungen unter Angabe der nöthigen Mittel von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Der arme Jonathan. Steglitz) wendig brauchen für die Anschaffung des kleinen Inventars, was für sich durchaus erst von der praktischen Erfahrung leiten läßt, und zu— für Errichtun ) . Gebäude u 7 *. bei e ö n. Schauspiel haus. 112. Vorstellung. Der Sturm. Sonnabend, den 10. Mai: Cröffnung des Concert- Verehelicht: Hr. Otto Hintze mit Frl. Luise jede Stelle doch zuletzt erforderlich ist. nächst in der Beziehung die praktische Entwickelung der Dinge ab,. M dtage . . ö, ö. . . rn. nig

U Zauber- Komödie in 5 Auffügen von Shafefpeare? Parks. Jabusch Niagdeburg Jeu tab = baten stedth gin , Da findet man nun in dem Umstande eine große Erleichterung, wartet. Erweist es sich' als nothwendig, daß gewisse Kreditinstitute ee. age , , n, un . diesem ein entsprechender Tort Queens Nach A. W. v. Schlegel's llebersetzung. Musik von Dr. Gugen Twietmeper mit Frl. Margarethe See⸗ daß zur Kolonisirung zu dem ersten Besitzerwerb nicht auch eine seschaffen werden, oder, was ich für wahrscheinlicher halte daß be. Antrag an das Ministerium wegen Verstärkung des Provinzial⸗ an, . 4 wolkig W. Taubert. Tanz von E. 8 Anfang 7 Uhr. Nesidenz · Theater Direktion: Sigmund Lauten mann (Leipzig) Hr Anfelm Schneider 9. Zahlung für den Grund und Boden erforderlich ist, sondern daß die R ftehende Kreditinstitute ihre Zweckbestimmungen erweitern, so ist das eine Hülfssonds um die hier verlangten Sätze gerichtet wird. Die Cherbourg ; bedeckt bur , . ö 86 ; Frl. Anna Engel Berlin) Hr. Ben. Bora Besitzühertragung möglich ist gegen eine nicht ablösbare Rente, ohne Frage, die jederzeit offen ist und die jederzeit auch zu regeln ist. Die Hauptsache aber ist für mich, daß man den Grundbesitz 1 52 4 woltig ee fiel N ,, , mit Frl. Gertrud Hadra Berlin) . Hr . ö eine Zahlung für den Grund und Boden, so daß also Regelung dieser Frage gehört meines Erachtens aber durchaus nicht auch erhält. Schafft man einen besonderen Prozentsatz I26bw wolkenlos Deutsches Theater. Dienstag: Der Pfarrer don Robert Buchhol 19 . * if ou. Deutsch Nourney mit Frl. Marie Virulh van Pouderoyen . die Ansiedlung selbst, die Anlage der leichten. Baulich⸗ in dies Gesetz. Wir haben eine solche Fülle und Mannigfaltigkeit von verschuldeten Grundbesitzern, so werden nur die nothwendigen Vamburg . ; 2 wolkig?) von Kirchfeld. Mittwoch: M . Anfang t. (Haag). Hr. Gustav Schmidt mit Frl. Martha ö keiten schon eine Grundlage für eine Kreditgewährung von Kreditinstituten, ich gar nicht jweifle, daß an irgend eine Uebel noch größer. Dieser Gefahr ließe sich dadurch begegnen Swinemünde 756 1 wolkig Mittwoch: Mein Leopold 3. ; arquise. Schönherr Stötteritz Hr Hermann Protze ö an sich bilden kann, während die unversckuldete Besitzübertragung dem dieser bestehenden Institutionen sich diese sehr. wohl an⸗ daß man der Verschuldbarkeit des . efetzte Ne J Neufahrwasser 756 j 2 wolkig) h Donnerstag: Zum J. Male d& mont. (Clarchen: z . mit Frl Helene Plefsin (Lelhzig) ? * Hir. ehe ts⸗ k anderen Theil, dem Ausgeber des Moorbodens obliegt. Es liegt alfo liedern läßt, und insbesondere würden ja die Provinzial-⸗Renten— h wer, , , ,. Hr :. . getz en Ventenguts nc, , SO 2 halb bed. ) Frl. Marla MResf: b oser 867 (Claͤrchen: Nroll's Theater. JItalienische Overn-Saison. anwalt Seit Ger , g ö, a 6. X. in, dem Gesetzentwurf nicht die Tendenz, die Vertragsfreiheit, die Fanken, die' in, einer Reihe von * Prodin zen * hon nie. i , . gewisse Grenze setzt in der Weise, daß üher das Var 1 . . ö 2 Dienstag: Vorletzte Vorstellung. Zum letzten Gusticchen Trier k Rein old 8m 216 Disposition über das Grundeigenthum zu beschränken, fondern zu er— stehenß, ganz ehne Zweifel durch eine entsprechende Er— Maß der eingetragenen Renten keine Schulden mehr ein⸗ : , 18 Geiler mit Veitern, denn Niemand ist verpflichtet, in ein derartiges Besitz und weiterung ihres Statuts in die Lage gesetzt werden, auch für diefe getragen werden können. Es ist für mich kein Zweifel, daß

Zwecke Kredit zu gewähren; der Staat, soweit er ähnliche Anlagen neben diesem Gesetz ein Hülfsgesetz einhergehen muß, um das—

1 3 bedeckt M ö. . ö ; . Nale: II Barbiere di sirislia. Rofina: Fr 2 inrich (Leipzig⸗Li irsch⸗ , ältniß ei ieni FRarlgruhe ö ; . Zerliner Theat , ; Sgra. de Vigne. Anfang 7 Uhr. ? . 2 . . Ie weile ir rn de Hr ü gl. / . . . . Wiesbaden ö 5 7 henb ed = ih Uter. Dienstag: Der Veilchen⸗ Donnerssag: Schluß ber ital. Opern ⸗Sailson. . . zante de mien; wer kleiner Kapitalist ist, wer einen Besitz frei als machen wird, wird die Mittel entweder aus den bestehenden Etats! selbe wirksam zu machen. Möge die Staatsregierung den München ö5 Iwoltig ? , Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oskar Hertel ; Eigenthun erwerben kann, blos unter Hinzunabme der Kreditfähig. fonds schöpfen können, oder er wird bestimmte FJorderungen im Ordi.· Kurs, den sie eingeschlagen hat, nicht nur einhalten, sondern 2 9 2. 8 och? 3 2 j 5 ö. . fnahme n Fe Er ny vie m mei fe 56 de F . 1H E66 omanen⸗ ats. 2 zen z * * ö l 155 ö chef. Mittwoch: Julius Cäsar. (Schweidnitz!! Hrn. Reinhold Schol; (Dresden). keit und Aufnahme ven, Hvpotheken der wird nach wie vor zweifessosß nartum oder Cxiraorbinarium, 3. B. des Vomènen. tas, zu macken möge sie dem sinkenden kranken Schiffe des landwirthschaft—

illim.

j (

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 6r u. d. Meeretzsp. in O Celsius

Temperatur 8 r S s = R.

red. in M

Mullaghmore 53 Od 9 bedeckt Aberdeen. 6 2Thalb bed. Christiansund 761 Os Dunst Kopenhagen. 5 2 wolkig Stockholm. 761. wolkenlos Haparanda. 762 halb bed. St. Petersbrg. 2 still wolkenlos Moskau... 76 W 1 bedeckt

dee

OO

Chemnitz .. —⸗ still wolkenl. s) Dre x ĩ 66 ses ihei söglichkeit wird i isati J stelli i if r 3 z 30 n Donnerstag: Die wilde Jagd. edw. Nie · elle Alliance Theater. Dienstag: Zum Hrn, Professor Ehbrentraut (Berlin). Hrn von dieser Freiheit Gebrauch machen; diese Möglichkeit wird ihm haben, um Kolonifationen der Art zu bewerkstelligen; ich wa fle J, . , . 4 . O fu , . mann.) (8 66. Male: Der Ie e. Großes Aug stattungs. Georg Heine (Dom, Wiedelah b. Vienenburg. nicht beschränkt, in keinem Punkt; es wird nur eine nicht, daß diese Etateforderungen in diesem hohen Hause auch sicher , . in einen rettenden Hafen zu bringen, Breslau. .. 56. ö 2 bepect . ö stück mit Gesang und Tanz in' 4 Atten und Hrn. Richard Fritzsche (Leipzig. Eine neue Form, die sich dem früheren alten erbpachtähnlichen Unterstützung und Annahme finden würden. . . ; Aba n p ; 19 geben! ö ,, 1 Iöb NMMO 2 . 15 Bildern nad Jul Kine on Gal Jan Tochter: Hrn. Königl Reg.. Baumeister Zustande anschließt, wieder etablirt zu dem Zweck, um Also ich meine, es ist das, was an dem Gesetzentwurf bemängelt 7 , e. ,, . Es handelt sich hier nicht darum, ; C. Meyer (Göttingen). Hrn. Pr. Ernst Toelle den Erwerb von Grundbesitz kleinster Art zu erleichlern. Wenn ist, als ein erhebliches Manko, als etwas, was dem Gesetzentwurf dem Zauernstand neue Beschränkungen aufzuerlegen, sondern „denn der Gesetzentwurf gicbt, bloß eine Vermehrung des Bauernstandes herbeizuführen, und dieses

Ile d Ar .. 55 GS 5 wolkig essing · Theater Dienst i istiani un ĩ IJ D - k Tes 9 3 enstag: Ein Besuch. Mussk von E. Ehrfftiani und A. ; f if achß sãächli ich ch h ni A. Wicher Mülheim a. Rh). Hrn. F. Langrehr auch in den Motiven zunächst nur ausgeführt ist, daß man als nächstes fehle, thatsächlich nicht zutreffend, de 3 Ziel die Ansiedlung, die Seßhaftmachung von Arbeitern ins Auge den Rahmen, die Möglichkeit für eine gewisse agrarpolitische, Ziel kann wohl auch ein liberaler Mann verfolgen. Die

, heiter Schauspict i J 8 ä ĩ ,, stil ta ltenloß 13 Scauspiel in 2 Akten von Eduard Brandes. „Im prachtvollen glänzend renodirten Sommergarten ö , ei dierauf: Mädchenrache. Komödie in 2 * Großes Militär. Doppel. Concert. Auffreten sa . Lauterberg a. H). Hrn. Polizei⸗Rath' Pr. die lung, machn ler . 13 9

. 2 An n ere ut. ö licher She nr ker k Drill ant n Schanz (Leipzig). iht, ort hir , , , . r , ae e e , , , . 161 . a, Ea * 1 , 1 jetzige Gesetzgebung ist nicht geeignet, den Bauernstand zu ver 1 9 dg ; 9. = . Mi ; ä 5 ö . 5 9 auerliche Besitzungen größere ist viellei zuviel gesa on anderen Frager Je un dar 3 auch, wei alle 9 s a, . am sotz . e Abends Gewitter. ) Hestern Regenschauer. 3 Sir k kenn e enn K Gęestoghen: Hr. Szuptmann. Mar Fleck (Bil, Diesem Gesetz . che machen. * ; sragen, die sonst. n xicsn Geschentnurf hineinspielen, sic , , . der hn gegen Kapitahz segt große Mittel vor Wcmittags Gewitter. Nachmittags Gewitter. w . Glocke. Lustspiel i en e rng g me g stell , den Kassel = Sr. Kaufmann Karl Es ist ferner in den Motiven autgeführt, daß gerade die eigen. einfach erledigen jassen auf dem Boten der bestehenden Gefetzgebung aus, die nicht vorhanden sind. Die Pacht ist unbeliebt, weil ) 2 2 5 1 2 X 83 2 . * 1 42 . ' 1 z ö 4 J 3. ö 5 1 j 3 z 9 5 5 d 98 y-

g große Glocke. Lustspiel in e Borstellung. Lott (Breslau). Frau Bertha Schultze, geb. artigen Verhältnisse der Hochmoore diese Form der Besitzübertragung sowohl in Kreditftagen, wie in Komm unalbesschung, Schul beziehung a , . 1 6 a 2

J. e Es ist auch unrichtig, daß die ablösbare Rente

3) Thau. 4 Akten von Ogscar B j . * e ; gen . Oscar Blumenthal. VJ Windau (Berlin). Frau Bertha Kuhn, geb. als eine erwünschte und eine Nothwendigkeit erweifen. Nun darf und in allen diesen übrigen zu regelnden Sachen. Ich glaube daher, 1. 1 unr r daß jeder Versuch, der gewissermaßen bel Gelegenheit diefes Gefetz! dasselbe leisten würde, wie die unablösbare. Die ablösbare

Uebersicht der Witterung. . Fiebach (Prausnitz) ; is ĩ . . .. 3 t . ea, . 57. man doch, um den Vorschlag als einen prattischen zu bezeichnen oder ] r e e l ve ,,,, , . 6 Ge⸗ Wallner -Theater. Letzte Woche. Dienftaxz: e,, Ernst Theater. Dre denerstraße 72. . zu lassen, . That an. auf. die Erfahrungen, entwurss Bestimmungen über die Ansiedelungsgesetzgebung, Über Kreis.! Rente wurde den Renten utsinhaber derselben Gefahr aus— esenthe end 6 . ö win nz Zum 17. Male: Rꝛigobert Posse in zien nn, 56 gls: Cem i,, . y' na,. n, , , n,. r e, . , . , 6 3 9 1 n , gen, ken lavie, den. Knppthekenschuldner bei Kündigung des ,, d, ,, , , g, g,, de , ,, , ,,, em, . JJ , Ostseeküste sowie in Desterreich Ungarn fanden Burone von Hang Ritter. Vorher: Zum 17. Male: Couplets theilweise von Gustav Görß. Musik von ane J. V.: Sie menroth. 9h 9 in ber orm beg gente Lee. angegeben porn, mn , nn, gegen ablösbare Rente ein Stück Land wegzugeben. Es Elte ihlreiche Switter tat, Die Jiatmsttags. Das Armband. Schiwant in 1. Att nach einer Frans Roth. Anfang 7i ibn. . Verl editlon (S ale bende sfeht sabe' schef eln nach der Kürze der Zeit urtheilen Ich bin zu meinsm Bedauern auch nicht in der Lage, von dieser mag ja sein, daß der Arbeiter, welcher ein Rentengut von Temperatur erhob sich in Deutschland vielfach über ʒothan: enen Idee von Fritz Mai und Franz Gutherp. Nittwoch: Dieselbe Vorstellung. erlag der Expedition (Scholy. kann, durchaus wohl und zufrieden. ÄAlso man kann nicht sagen, das Stelle aus? in Bezuß auf den Ss. 6 des Gesetzentwurst eineni Arbeitgeber erhält, dadurch abhängiger wird. Als zwanzig Grad. ö en 73 ubrg, ö Der Sommergarten ist geöffnet. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- it gewissermaßen (ine dokirinare und Kberflhsstge Schörfun , sondern er? die Stempelfreißeiß für! dis gefchlessenen Verträge. Auf. Vorbeugungsmaßregel empfZiehlt es sich vielleicht, für die Deutsche Seewarte. e, n, u. Donnerstag: Rigobert. Das ——— Anstalt, Berlin 8sW., Wilhel mstraße Nr. 33. 23 ist etwas, was sich praktisch in der Vergangenheit erprobt hat und lassung, Anlage von Grundbüchern u. s. w. in Aussicht Rentenguüter eine gewisse Leistungsfähigkeit, etwa die Spann⸗ . . ö 9. Alrania, Invalidenstraße 6! / C3. Gebff net von 8 Beil in der Gegenwart durch die versuchsweisen Anlagen, wenn man sie so stellt, hier meinerseits dieselbe bestãtigen zus können. Es fähigkeit, zu verlangen. Ich fürchte die Spekulation auf . ; 12 11 Ukr. . Dienstag, dum 8 Uhr;? Pie G echs Bei agen nennen will, durchaus bewährt hat. ist bei Gelegenheit eines anderen Gesetzentwurfs, der ja finanziell! diesem Gebiete nicht, denn der Gewinn wird nicht schnell ö schichte der Urwelt. l leinschließlich Börsen⸗ Beilage). ( 7469) .