866
— —
7883 . Actiengesellschaft Petroleum. Lagerhof.“
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden lierdurch zur jwanzigsten ordentlichen General versammlung auf
Donnerstag, den 22. Mai er., Vormittags 11 Uhr, . in den Generalversammlungssaal der hiesigen Börse, Eingang von der St Wolfgangstraße, eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben spätestens eine Stunde vor der Eröffnung der Versammlung in dem Geschäftslokale des Herrn Julius Lewifsson, Friedrichstraße 131 a., deponirt, oder anderweitige Deponirung der Aktien auf eine dem Verwaltungs⸗ rath genügende Art nachweist, Das Duplikat des Verzeichniffes mit dem Stempel der Gesellschaft ver⸗ seben dient als Legitimation zur Theilnahme an der Versammlung.
Tagesordnung:
1) GSeschäfts bericht pro 1553 30
2) Antrag auf Decharge für den Verwaltungsrath
3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths.
4) Wahl eines Stellrertreters von Mitgliedern
des Verwaltungsraths.
5) Wabl zweier Rerisoren pro 1899,3J1.
Der Rechnungsabschluß und die Statistik pro 1889/90 liegen vom 5. Mai er, ab im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. ö
Berlin, den 2. Mai 1890.
Der Verwaltungsrath. Julius Lewisson, Vorsitzender.
Meierei Actien ⸗Gesellschaft in Hamburg. Sechste ordentliche Generalversamm— lung der Aetionaire am Donnerstag, d. 29. Mai 1890, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau der Gesellschaft Vereinsstraße Nr. 40. Tagesordnung: . Vorlage des Geschäftsberichts. der Gewinn— und der Bilanz. Verlust⸗Rechnung dom zur Ver⸗ Eintritts- un rersammlung sind gegen zeigung der Actien bis zum 24. Mai d. J. bei den Herren
Stimmkarten zu
Notaren 1 ? 58
* I
Bäckerstr. 13, in Hamburg, entgege Der Aufsichtsrath. D
3 Vo
Bekanntmachung.
Zufolge der Beschlüsse der außerordentlichen Ge
neralversammlung unserer Aktionäre vom 10. Sk. tober 1889 fordern wir hiermit die Inhaber unserer
s7izo)]
Aktien auf, ordneten Nummernrerzeichnissen versehen, bei der
Dresdner Bank in Dresden oder
Herren Menz, Blochmann C Co. in
Dresden einzureicken und gegen Einlieferung von je 5 Ak⸗ tien à 3900. — M Nominal der Großenhainer Webstuhl und Maschinenfabrik (vorm. Anton Ischille) nebst Talons und Dividenden⸗ scheinen einschließlich des Dividendenscheins pro 1889 90, 2 Aktien àa 1000 S Nominal der Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vorm. May d Kühling) mit Tividendenschein 1888 90 und 125 6 baar in Empfang zu nehmen Großenhain, den 3. April 1390.
Großenhainer Webstuhl- K AMoaschinenfabrit Carl Schloßmann
2
8164
1 C 5 R 42 3 — Actien⸗-Zuckerfahrik Schladen. Die Tiejährige ordentliche Generalversamm— lung ndet Donnerstag, den 29. Nachmittags 43 Hannover“ hiersel Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnu
Re 48 3 * .
1 ö
1.
Schladen, den 3 Mia
er Aufsichtarath.
l'on] Weimarijche Baut.
Hej 2 Gemäßbeit des §S 14
1 — c 1 è— 1
1 822 D 1 * 2 4 latuts stattgefundenen ersten Verloosung von Renten briefen unseres Instituts sind folg zur Rückiaßlung am 1. Inli d. J. gezo
Serie A Nr. 15 49 69g à 2 . B. Nr. ß 84 388 à 1000 1
369 356 3 47 ) 485 4 1 ö Inhaber dieser Rentenbriefe werden cuf t, die selben neöst Talons un? Coupons pr. 2. Janu dl n f amm welchem T zinsung aufhört, an unfserer Kasse ; ges vorzulegen.
der General ⸗
etztere, mit doppelten, arithmetisch ge⸗
Mai er., Fasthofe „Stadt
426 450 469
18078
S166
Berliner Logenhaus, Akt. Ges.
Zu unserer Bekanntmachung vom 28. v. Mts. Nr. 1065 dsr. Ztg) tritt zur Tagesordnung im Anschluß an Punkt 3 hinzu:
Durch Neuwahl des Aufsichtsraths.
4) Antrag eines Mitgliedes auf Abänderung des Titels Berliner Logenhaus, Akt.⸗-Ges, in Berliner Vereinshaus Akt⸗Ges.
5) Antrag des Herrn Siegm. Haagen auf An schluß des Gartens Wilhelmstr. 118 mit dem zur Königgräzerstr. 111 der Unions Brauerei gehörenden, vermittelst Durchbruchs der da⸗ zwischen befindlichen Mauer.
6) Die zur Generalversammlung erscheinenden Aktionäre haben sich in derselben durch Ab— gabe ibrer Aktien zu legitimiren.
Berlin, den 4. Mai 1890.
Der Aufsichtsrath. M. Jablonskv.
8159 * 1 *
Vereinsbrauerei zu Zwickau.
Nachdem Vorstand und Aussichtsrath der oben—⸗ genannten Actiengesellschaft nach §. 10 Abs. 2 der Statuten beschlossen haben, eine außersrdentliche Generalversammlung einzuberufen und dieselbe Donnerstag, den 22. Mai 18990, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Badegartens hier abzu⸗ halten, so werden die Herren Äctionaire hierzu er— gebenst eingeladen.
Die Anmeldung beginnt 14 Uhr Nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen
Die Theilnebmer haben sich beim Anmelden durch Vorzeigen ihrer Actien oder der nach 5§. 11 der Statuten ausgestellten Depositionsbescheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlichen Bekörde als Aktionaire zu legitimiren.
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
I Vortrag des Geschäftsberichtes.! .
2) Genehmigung des von dem Zwickauer Brau⸗ rerein in Liquidation?“ aufgestellten Rechnunge⸗ abschlusses über die für Rechnung der ‚Ver— eins brauerei zu Zwickau“ geführten Geschäfte auf das Betriebsjahr 1888-89. Beschlußfassung Übe datoren und des
ußfafsung
Betriebs jah mit
Erwerbung
Geschã toir der V
12 U
4 Mai Herren Ferd. Ehrler
Dres. Stockfleth, B Ves Arts, große —
zu Zwickau zur Empfangnahm Zwickau, den 3. Mai 1890. Der Aufsichtsrat5 der Vereiusbrauerei zu Zwickan.
Ferd. Ehrler, Vorsitzender.
i⸗Berussgenossenschaft. (Se ftion 1H. Posen.)
es Statuts wird hiermit bekannt
des durch Krankheit an
den Kr ei Posen, I. Der Vorstand.
Bekanntmachung
der (it der Veröffentlichung vom 15. Februar
1890 in der Organisation der Lederindustrie⸗ Berufsgenossenschaft eingetretenen Verände— rungen.
Sektion H. stellvertretende Vertrauensmann für der
Herr,. Reinbold Günther in Posen ist Die Ersatzwahl für denselben ist noch
Sektion III. itherigen Vertrauensmann des old Schramm in Haiger ĩ Sckramm in Firma J. A. Schramm — 2) An Stelle 5 trauensmanns für den VI. Bezirk Herrn G b zus in
Merseburg wurde ? Car
gewählt.
. . . der . = Lederindustrie⸗Berufsgenossenschaft. St. chel, Vors
9 94 C. N Vormtzender.
Mainz, den?
33 . —1 eli
Bekanntmachung
3076
J J
14— . 8 der seit der Veröffentlichung vom 290. Februar 1890 in der Orggnisatien der Bapiermacher-
daher
Berufe genofsenschaft eingetretenen Veränderungen. Sektiguen. E. Vorstand. Sektion V. itglied Herr Leo Schleipen in ist ausgeschieden und wird das Amt desfelben dem am 530. September 1891 erfolgenden der Wahlperiode dessen bisheriger Stell ver. Herr Emil Buth in Jülich versehen. Sektion X. des ausgeschiedenen IL stellvertretenden Herrn Commerzienrath Damcke in ist dessen bisheriger Ersatzmann Schalhorn in Berlin in den Vorstand
94 sa 858 Vorst mn *
19 1 186 1
zachendorf b. / Celle, 30. April 1890. Der Vorstand der
Papiermacher⸗Berufsgenossenschaft.
Carl Drewsen, Vorsitzender.
7969 169909
613 Berufsgenossenschaft
der chem. Industrie, Section VII.
In Gemäßheit von §. 8 des Genossenschaftsstatuts wird am Dienstag, den 20. Mai a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Palais⸗Reftaurant“ in Frankfurt a. M. die VI. Sectionsversamm-
lung stattfinden. Tagesordnung: . 1) r, . und Rechnungsablage für 1889.
2) 6 für die Verwaltungs kosten für
3) Wahl des Rechnungs⸗Prüfungs ⸗Ausschusses für 1890.
4) Neuwahl für 5 in Gemäßheit der in der III. Sectionsrersammlung stattgebhabten Aus⸗ loosung ausscheidende Mitglieder des Sections⸗ . und für die Ersatzmänner der⸗ elben.
5) Ersatzwahl für den ausgeschiedenen Vertrauens. mann für den Bezirk Mainz und für den ausgeschiedenen Stellvertreter des Vertrauens⸗ mannes für den Bezirk Griesheim a. M.
6) Etwaige Anträge u. s. w. aus dem Schooße der Versammlung.
Frankfurt a. M., den 3. Mai 1890.
Der Section svorftand: Eduard Oehler.
x · Vu t ᷣ⏑—a¶ 0 - ⁊x2¶ Ä
8) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. [esos] Wochen ⸗ uebersicht
der Baherischen Notenbank
vom 390. April 1890.
Activa. . 1 31,653, 000 Bestand an Reichskassenscheinen S0, 000
Noten anderer Banken 2, 909, 000 ,,, 43,541,000 Lombard · Forderungen 1,304,009 Fffecten . Sb, 000 sonstigen Activen 1,204,000
Passi va.
Hag CGirnnde anti Der Reservefonds J Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bin dlich teten Die an eine Kündigungsfrist gekun⸗ denen Verbindlichkeiteirt—. Die onfligen Ha t; Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nn ,, mne
München, den 2. Mai 1390. Bayerische Notenbank.
Die Direction.
Stand der Badischen Bank
am 30. April 1890. Activa.
700 000 1.582, 066 bo . Ih O
l, O30, 207. —
7803
, 43459. Reichskafsenscheine.. . 3 Noten anderer Banken 72 80 Wechselbestand Lombard⸗Forderungen . Sonstige Activa
17 325 735 oz Ii 350 — 21 6tz: 39
1688 055 30
D 7
Passiva.
Grundcapital Reservefonds.
ie weiter begebenen.
Dechsel betrage 9 3 7 Wechsel betragen S 53
leberficht der Magdeburger Privathank. Activa. Metallke Reichs ⸗Kaf heine. Noten anderer Banken Wechse . Lombard⸗Forderungen .. Effeeten u. Steuerscheine Sonstige Activa Passiva. 3, 000,000 600, 000 2, 281 2, 486,300
Grundeapital
Reservefonds .
Special⸗Reservefonds
Umlaufende Noten
Sonstige tägl. fällige Berbindlich— . keiten. . 246,024
Deposite ö . 276,576
Sonstige Passivana .. . 513,
begebenen, im Inlande zahlb ce: K Magdeburg, den 239. 30.
4 . . ö. cr] Braunschweigische Bank. Stand vom 30. April 1890. Activa. S. 906,215. 06 ö 48.160. — ö 174,300. 9,633,983. 6 2, 842, 509 S0 3, 250 b, 715, 468. 3 10,500,000. 137,630 399,440.
zrundcapital Reservefonds ö cial⸗Reservefonds aufende Noten.. stige täglich fällige Ver dlichkeiten ; . An eine Kündigungsfrist ge— bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. 40 505, 039. Branunschweig, den 30. April 18980. Die Direction. Bewig. Tebbenjohanns.
.
789061 ann,.
Württembergischen Notenbank
vom 30. April 1890.
Activa.
Metallbestand 7, 335. 906 39 Reichs kassenscheine. 33, 015 — Roten anderer Banken 1,957, 400 — Wechselbestand . 18, 679, 197 19 zdombardforderungen. S82, 800 — Effekten J 661,295 50 Sonstige Aktira... 632, 967 52
Passiva.
Grundkaxital ö 2 Umlaufende Roten Täglich fällige Verbindlichkeiten— An Kündigungsfrist gebundene Ver btn n en- Sonslige nia Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei im Inlande zablbaren Wechseln „ 258,
d, OM O0, QO - 640, 368 88 20,087,490 — 615, 815 03
8156 lebersicht der
Säch sischen Bank
zu Dresden am 30. April 1890. Activa. Coursfähiges Deutsches Geld S6 417
O O0 —
Reichskassenscheine Noten anderer Banlen , Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestãnde Lom bard · Bestände Gffecten⸗ Bestande . Debitoren and sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actiencavital S 30 000 0900. , 4141699125 Banknoten im Umlauf. 45 133 200 Täglich fällige Verbindlich— keiten. . An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva kd Von im Inlande zahlbaren, Wechseln sind weiter begeben wo:
88
8 dẽã 958 C oT
Deutscher
On — 1 — — do O OO do — S = 180 S S SGος O
C doo O de S CASE
82 * O O — TCE TNG
Die Direction.
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
Sewerkenversammlung. ie diesjährige Gewerkenversammlung wunserer findet Dienstag, den 20. Mai 1899, Nachmittags 2 Uhr, im Hotel Kaiserhof, Berlin, statt, und werden hierzu unsere Gewerken eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung der Grube und Briketfabrik und des
Cx D*
fassung über Erhebung von Gewerken beiträgen behufs Deckung der Zubußen der O 9 8 Mar 7 vergangenen Jahre eventuell über den Verkauf
Bevollmächtigten behufs Ausfüh⸗ rung dieser Beschlüsse eventuell Wahl eines anderen Revräsentanten. Grube ver. Friederike bei Hamersleben, den 1. Mai 1890. Die Grubenverwaltugg. 7907 . keitserklärung.
Nachdem in Fol der im vortgen Jahre in Nr. 233 und 2 ᷣ zeitung erlassenen Bekannt— machung sich ein zer der abhanden gekommenen Policen Nr. 373, 7: 8101, 11 635, 12 536 und
ipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und
sellschaft Gegenseitigkeit“ nicht
nst auch in Bezug hierauf nach
Statuten verfahren
worden ist, werden hiermit die genannten Policen für ungiltig erklärt. ;
Leipzig, den 3. Mai 1890.
Das Direetorinm der Leipziger Kranken-, In— validen⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft „Gegenseitigkeit“.
Dr. med. H. Th. Kretz schmar. Dr. phil. Wilh. Wolf.
(1461
Nen! Verbefs. Ver⸗ schluß⸗⸗¶ Papin⸗ 8 2 6 n. . . . reer rg. Bes rn nunftgemãßeste be⸗ . 1 gemab ; quemste Kochart (f. Anfäng. ). Verdaul, saftige Speis. Beschreib. umsonst.
zum Deutschen Reichs⸗
M G9.
Vierte
Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 5. Mai
Staats⸗Anzeiger.
HES3G.
Der Inhalt dieser Beilage, in wescher die Bekanntmachungen aus de Handels enossenschafts ei ĩ 3 ö ; 7 5 . 76 Teil ö x . ĩ e 8 n andels⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗ egist atente, Konkurse Tarif⸗ und Fahrp 49 erunge er dents he Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tstel Registern, über ; rse⸗ rif. und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register
. Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Anjeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, Fezögen werden. —
Das onnement 7*
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
für das Deutsche Neich. (Nr. 109 A.)
Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das
beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
30 3.
Vom Central⸗Handels⸗Reg
ifter für das Deutsche Reich werden hen TJ. ausgegeben.
Patente. IN) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— gJenanzten die Ertbeilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
KRlafse.
4. S. 9754. DOeldampfbrenner. — Hensley in Terre Haute, Ceunti of State of Indiana, V. St. A.; C. Fehlert & G. Lo Berlin SW, Anbaltstr.
6. S. 94901. Verfahr innung von reinem Spiritus. — Joseph Hradil in Alt— doebern (Niederlausitz).
8. FJ. 4699. Verfahren zur Erzeugung schwarzer AWofarbstoffe auf der Faser. — Farbenfabriken vorm. Friedr. Baher Eo. in Elberfeld.
12. F. 4605. Verfahren zur Darstellung von Carvaecroljodid; III. Zusatz zum Patente Nr. 49739. — Farbenfadriken vorm. Friedr. Bayer Co. in Elberfeld.
13. Sch. 6211. Alarmvorrichtung für Dampf⸗ kessel. — Georg Schlemmer in Heddernheim, Taunusstr. 51, und Christian Barz in Frank—⸗ furt a / Main, Hochstr. 11.
Sch. 6276. Einbau eines Schlamm sammlers in einen Speisewasseroorwärmer. — Ernst Joseyh Schmidt in Hamburg, Linden— straße 51.
14. C. 3209. Condensator für Dampfmaschinen. — Jeseph Chstelat in Fontaines, Kanton Neuenburg, Schweiz; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100.
D. 4156. Steuerung für Dampf und andere Kraftmaschinen. — Thomas Deakin in Seeles, bei Manchester, Enaland; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8SW., Großbeeren⸗ straße 96
Sch. 6224. Verfahren zur Temperatur regelung im Ueberhitzer für veränderliche Kraft— leistung von Heißluftdampfmaschinen. — Wil helm Schmidt in Halberstadt, Plantagenstraße 8.
Sch. 6385. Vorrichtung zum Äbstellen von Dampfmaschinen mittels Gegendampfes und Rẽck⸗
schlagoentile. — L. Schaefer in Halle a/ S.
15. J. 4545. Neuerung an Trpenschreib⸗ malschinen mit Zeigereinstellung. — 2 Fabiau in Basel, Müllerweg Nr. 1253 Vertreter: J. Fuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexandzer- straße 38 .
Frank Vigo,
Vertreter:
Glaser, SW.
3 Königli mmissions⸗Rath in Berlin Lindenstr. 80.
2. G. 5617. Verfahren zur Rückverwandlung der durch den Strom erzeugten Wärme in elektrifch⸗ Energie. — Hugo Gantke in Berlin 8. 14, Neue Jakobstr. 1511.
22. E. 2619. Verfahren zur Trennung der Armstrong'schen a1 23 Naphtalindifulfosäure von einer gleichzeitig mit ihr entstebenden isomeren Säure. — Ewer Pick in Berlin W., Kronen⸗ straße 18.
27. S. 5041. Vorrichtung zur Befeuchtung der Zimmerluft. — Heinrich Sperl, Königl. Rektor a. D. in Amberg
30. L. 5730. Arineimittelträger; Zusatz Patente Nr. 51 4765. — Victor Lütck Apothe in Berlin N., Ackerstr. 27 part.
33. U. 626. Stockschirm. — MaxAuUecke in Berlin 8sW., Solmsstraße 46 1.
34. W. 6643. Verstellbarer eichentisch. — E. Wendt jun. in Niesky, Preuß. Oberlausitz.
36. K. 7498. Wärmeregler. — W. König in Berlin 8W., Belle⸗Alliancestr. 102.
38. A. 2393. Verfahren zum Schutze des Holzes gegen Fäulniß. — Aktien⸗Gesellschaft der vereinigten Arader und Efangder Eisenbahnen in Arad; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78.
VB. 9675. Blockwagen für Walzengatter. — C. Blumwe C Sohn in Bromberg⸗Prinzen⸗
al.
42. W. 6468. Verfahren zur Herstellung von Phonggrammen. — Pr, med. dam Witszemsti, Professor am angtomischen Inftitut der Univer⸗ ätäͤt in Dorpat, Rußland; Vertreter: F. Schotte in Berlin SW. 47, Großbeerenstraße 77 a.
44. D. 4212. Selbstthaäͤtiger Cizarrenverkäufer. Fred. G. Dieterich in Washington, V. St. A. Vertreter: C. Fehlert & Loubier, in Firma C.
KResseler in Berlin 8sW., Anhaltstraße 6.
15. G. 5809. Fackel zur Vertilgung von schäd⸗ lichen Thieren. — Hugo Goebler, Königl. Stationsvorsteher a. D. in Brieg, Reg. Bez. Breslau, Breslauer Tborplatz 2.
H. 9553. Durch einen Elektromotor nebst Uhrwerk betriebene mechanische Vogelpfeife. — Jean Heckhaufen C Weies und Paul Gassen in Köln a. /Rh.
H. 9641. Vollmilchwanne. — Wilhelm Helm in Berlin W., Frobenstr. 33.
J. 2130. Neuerung an vertikalen Schleuder⸗
roammeln — Spen Jönsson in Kopenhagen V, Schonbergsgade 18 P; Vertreter: F CG. Glaser,
Il, Kommissions⸗Rath in Berlin sW, Linden“
Rlasse.
45. L. 5893. Neuerung an Schleuder Trom⸗ meln. — W. Lefeldt C Lentsch in Schöningen.
P. 4551. Fangeinrichtung für Raupen. — C. Paul in Münsterberg in Schlesien.
S. 5150. Hufeisen Stollen und Griffe mit wurzelartigen Befestigungs ⸗Ansätzen. — Siedersle ben, Kommerzien⸗Ratk in Bernburg.
Sch. 5942. Neuerung an Düngerstreu⸗ Maschinen: Zusatz zum Patent Nr. 505 520 — Carl Heinrich Wagner in Halle a / S., Mühl⸗ weg 17.
. TX. 2574. Putzvorrichtung für Getreide- Dreschmalchinen. — Alw. Taatz in Halle a S.
46. G. 5832. Petroleummaschine und Ver⸗ fahren zum Betriebe derselben. — Gasmotoren fabrik Deutz in Köln-Deutz.
S. 9905. Glühzünder. — P. Heinemann in Bielefeld, Detmolderstr. 18.
R. 5655. Gaskraftmaschine mit doppeltem Arbeitshube für eine Cylinderfüllung. — James Kodts in. Middleser, England, 19 8t. Marys Koad, Westbonrne Fark; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
J. 2119. Kunbelgetriebe ern und umlaufender schwingenden
mit Planeten⸗ Kurbel⸗
„Finnland; Vertreter? Ernst Tiebing
Alfred Lorentz Nachf.) in Berlin N., Chaussee⸗ straße 381. St. 2507. Durch Gewichts oder Kolben druck auf seine Sitzfläche gevreßter Absperr— schieber — Ernst Storch in Breslau, Schuh⸗ brücke 33.
51. LS. 5940. Einrichtung zur Fübrung fächer⸗ artiger Notenschablonen für mecanische Musik—. werke; Zusatz zum Patent Nr. 51 2865. — Aktien—⸗ gesellschaft „Fabrik Leipziger Musikwerke“, vormals Paul Ehrlich Co. in Gohlis bei Leipzig.
52. R. 5808. Ueberwendlich⸗Nähmaschine zum Zusammennäben von Wirkwaaren. — Ernst Her⸗ mann Reichenbach in Limbach.
54. E. 2761.
Eichenberg in Frankfurt a. M., Frie erger Landstraße Rr. 4
straße 80.
55. R. 5836. Holländerwalzen⸗Stellv — Ezuard Rész in Susak bei Fiume; M. M. Rotten in Berlin Ri, Schi damm 29a.
S. 5298. Behälter für Säuren; Patente Nr. 50789. — Dr. jur. Salomon in Berlin, Mohrenstt. 59 mann Brüngger in Cunnersdoif, Liegnitz.
3 Reg.
58. C. 3175. Steuerbahn für hydraulische Pressen.
Heinr. Carduck in Horst a. d. Ruhr.
M. 7127. Hebevorrichtung an Strohhülsen⸗ pressen. — C. Melzer in Sammenthin bei Arnswalde N. M.
59. S. 9676. Elektrische Abstellvorrichtung für PVumpen. — Ernst Hartmann in Dusfeldorf, Jakobistr. 26.
W. 66238. Injektor — Weber . West⸗ phal in Hamburg ⸗ Hohenfelde, Neustraße 51. 63. A. 2254. Lenkbarer Schlitten mit elasti⸗ schen Kufen. — Samuel Leeds Allen in Phila—
127 Catharine Street, Pennsplvania,
V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert X G. Loubier
in Berlin 8W., Anbaltstr. 6.
eife. — O F. A. Jörgenßsen, in Helsing⸗
S. 9915. Elastisches fubrwerke mit aus einzelnen Cylindern jusammengesetzter Heinrich in Mittelwalde i. Schl.
N. 2105. Doxppelbremse für Fahrräder zur Ermöglichung eines gleichmäßigen Andrückens der Bremsbacken gegen Vorder und Hinterrad. — Firma Neckarsulmer Strickmaschinen⸗ fabrik in Neckarsulm, Württemberg.
P. 4525. Auf glatten Wegen verwendbare Hemmvorrichtung für Wagen. — Johann Moritz Pietzsch in Golberoda, Post Lockwiß bei Dresden.
72. D. 4133. Stoßzünder für Geschoffe. — W. H. Driggs, Lieutenant in der Marine der Vereinigten Staaten von Nordamerika in Wajshington; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin SW. 11, Anbaltstr. 6.
S. 5190. Tornister⸗Kasten für Patronen⸗ Packete. — A. Söhner in Berlin Sy, Git— schinerstr. 1711.
W. 6759. Gewehrlauf⸗Befestigung, welche eine freie Ausdehnung des Rohres gestattet. — Waffenfabrik Mauser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg.
76. E. 2764. Verfahren und Vorrichtung zum Waschen von Wolle und anderen Faserstoffen. — William Eastwood in Leeds, Great Gsorge street 31, und Abraham Ambler in Hollins Mills, Bradford, Jork; Vertreter: A. Hering in Nürnberg. Eilgutstr. Nr. 7.
S. 9753. Spannvorrichtung für den Gegen winder von Mule⸗Maschinen. — Emile Hanhart in Mülhausen i. Els.
78. G. 5863. Nicht hygroscopische Schieß ⸗ and Sprengstoffe, welche als Sauerstoffträger Gua— nidinsalpeter enthalten. — Friedrich Gaens in Hamburg, Steindamm 28.
809. P. 4358. Neuerung an feuerfesten Wand⸗ bekleidungen. — Alfred John Paris in St. Louis,
Staat Missouri, V. St A.; Vertreter: Firma
Carl Pieper in Berlin NW., 40, Hindersinstr. 3.
Klasse.
S5. M. 6286. Vorrichtung zum Reinigen von W und anderen Flüssigkeiten von festen Be— standt heilen — Proßper Auguste Maignen in Lonkgon, England; Vertreter: H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
S6; * 19412. Geschirr für Webstühle. —
„„ Bernh. Bosse in Barmen.
88. H. 9215. Habregelung an Wassersäulen⸗ Maschinen. franz Helfenberger Sohn in
Vertreter: J. Brandt &
in Berlin W., Friedrich⸗
89. T. 4696. der Füllmasse in V en. Andreas Freitag Amsterdam, 1. dammerstreat, 57 . Vertreter: Ubland in Leip Lindens V. 46415. Patent Nr. zerdampfapparat. chen, Kölnstein⸗
N . eiger an dem ange Tage bekannt ge Anmeldung ist ein Patent verfagt worden. Wirkungen des einstweiligen Schutzes nicht eingetr Klafse. 8S. M. 6477.
liegenden di
4. Novpembe
9, , 5 12 * . w 9 3 724 7 Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von Tage ab ertheilt. Die Eintragung in'
. 242 19 N r ange nen Num
Geschãfts karten ⸗ Ausgeber. — W.
Magnetischer Exiaufbereitungs apparat. — F. Benther in Fonda de bauos de Azufre in Ponferrada, ĩ ö Spanien; Vertreter: : furt a. M. Vom 3.
Nr. 52 350. Hebevorrichtung Brennergallerie von Lampen — in Berlin S., Luckauerstr. Bom 26. Oktober 1889 ab. 52 337. ve Sbol 8)
Prxofeffo 7 Professor,
2 September 1889 ab
F. G. Berlin
Nr. 52 348. zur Abteufung von Schaächter Gebirge oder zur Fundirun : durch gleichzeitiges Niederfübren von ander in Verbindung stehenden Bohr och verrõhrungen; Zusatz zum Patente Nr. — G. SHaase in Sranschütz bei Weißenfels. Vom 16. Oktober 1883 ab.
J. November 1889 ab.
Nr. 52 291. Pinsel mit metallenem — J. H. Dickson in Townfend, St. ttford, England; Vertreter: C. Feblert in Firma CG Kesseler in Berlin 8W.,
3. Vom 16. August 1839 ab. Sammelmappe. — G. A Blackburn und D. J. Brimm in Columbia Grifsch. Richland zuth Carolina, V. St. 2 Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions— Rath, in Berlin 8SW., Lindenstr. 86. 3. September 1889 ab.
Nr. 52 343. Sammelmappe. — Comte de la Salle de Rochemaure in Angers, Rue du Bella 39 und E. Latté in Angers, Rue du Canal 23; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln a. Rh., Hohestr. 47. Vom 17. Sep⸗ tember 1889 ab.
Nr. 52 345. Pappenscheere. — C Thümecke jun. in Vom
1
Vom
Berlin, Neue Grünstr. ba 1. Oktober 1889 ab
Nr. 52 352. Messerschutz für Papierschneid⸗ maschinen. — K. Kkrause in Leipzig · Anger ⸗Krotten⸗ dorf. Vom 9. November 1889 ab.
13. Nr. 52 285. Dreiweghahn für Wasserstands⸗ köpfe mit durchbohrtem Hahnkegel. — G. Mock in Altenburg, S. A, Fabrikftraße 12/13 J. Vom 7. Februar 1889 ab. .
20. Nr. 52 293. Luftdruckbremse. = L. Soulerin in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. ron Vawrocki in Berlin W. Friedrichstraße 78. Vom 5. Sertember 1889 ab, ;
Nr. 52 298. Seitenkuppelung für Eisen—⸗ bahnfabrzeuge. — G. W. Moor, Telegraphen⸗ Hülfsarbeiter bei der Königlich Saͤchsischen Staatseisenbahn in Leipzig⸗Reudnitz, Rathhaus⸗ straße 11 Vom 16. Oktober 1835 ab.
6 52 303. Straßenbahn mit in der Längenrichtung angebrachter Treibwelle. — Judson Pneumatic street NR ail way Company in Minneapolis, Minnesota, V. St. A. Vertreter: G. Brandt in Berlin
beim Sisenbahnbetriebe. —
Marl Bank in Worc
— QW 1—
Dutton in Frafschaft Worcester, England; Vertreter: R. s in Görlitz. Von 15. Mai 1889 ab. Masse. 20. Nr. 52 3909. fahrjeuge. — H. J. Citys, 111 Broadwah
Tak — d G. Fehlert X
Ku T*,
South County of S8
Ch. Taite und Th. W. Carlton, vohn ft 63 CQusen Victoria Street, City of or don, Aand; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier,
rma G. Kessel in Berlin SW.
ze 6 Mai 1889 ab.
einer
in Berlin W., Frie
i 9. Oktober 1889 ab. 52 354. Eisenbahnwagen Schiffen. — W. Smith in Aberdeen, Quav, England; Vertreter: Glaser, Königl. s l
Kommissionsrath in Win in Kom . No. 9 Mone'rm ha SW, Lindenstr. 0. Vom 37. Nodembe
** . 7 zur Beförde—
21. Nr. 52 302. Neuerung an dem durch Nr. 38813 geschützten selbstthätigen Ausschalter. — St. Cb. Cuthbert⸗Currie in Philadelphia, Pennsylo, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom April 1889 ab.
X
52 324.
bren zur Darstellung es aus Formaldehyd A. Leonhardt E
Vom 27. Juni
S8W., Kochstr. 4. Vom 8. Mal 1885 ab. Nr. 52 304. Sicherheits verschluß vorrichtung
.
1 5 . J NeyfaRr nr M fan nn
Nr. 52 328. Verfahren zur Darstellung von . 2121 T 37 ,,,,
orange elben Farbstoffen; J. Sula .
N 278
(Tr fabrikation in l 33). Vom 1. No⸗
vember 1889 ab
24. Nr. 52 295. zer
Sperling in Berlin N.,
Vom 1. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 296. Rotirender Feuerrost. — L. Hoperaft in London, 26 West Bank, Stam- tord Hill, Grafschaft Middlesex; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 5. Oktober 1889 ab.
Nr. 52 313. Verfahren Arstellung von
Quasten und Quastenfransen. Firma Otto
Co. in Barmen, Gerberstr. 2. Vor
23 November 1889 ab.
28. Nr. 52 391. Verfahren und Apparat zum Erweichen, Strecken, Entfleischen und Reinizen von Häuten und Fellen in nassem Zustande. — O. E. Freudenberg in Weinheim, Baden. Vom 12. Januar 1885 ab.
29. Nr. 52 287. Verfahren, um Feuersch für Waschzwecke brauchbar zu machen. Bauer und M. Rosenfeld, Professo Chemie, in Berlin. Vom 7. Juni 13889 ab.
31. Nr. 52 332. Gußverfahren
vermittelst
Centrifugalkraft. — J. L. Sebenius in Stock-
holm, Sturegatan 48; Vertreter: J. Brandt X
G. W. v. Nawreeki in Berlin W., Friedrich⸗
Vom 19. November 1889 ab.
Nr. 52 335. Kartoffelschälmaschine. — W. Spannuth in Kalt bei Köln a. Rh., Breuer straße 22. Vom 2. Mai 1889 ab.
37. Nr. 52 330. Selbstthätiger Thürabschluß und Teppichschonec. — C. Berl in Frankfurt a. M. Vom 7. November 1889 ab.
42. Nr. 52 318. Vorrichtung zur Messung kleiner Spannungsunterschiede in Gasen und Dämpfen. — A. Siegert und W. Dürr in München, Kaulbachstr. Ss5. Vom 10. Dezember 1889 ab.
Nr. 52 327. Vorrichtung zu des Wassergehalts von Dampf in Rath bei Düsseldorf. Vom 1889 ab.
44. Nr. 52 312. Klemmschnalle. — in Lädenscheid. Vom 13. November 1880
Nr. 52 314. Hebelschnalle für Fußbe u. dergl. — J. C. Brunner in Zärich; treter; F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 1. Dezember 1889 ab.
Nr. 52 316. Vorrichtung zum selbstthätigen Verkauf von Bildern, Postkarten u, dergl. — J G. Cumming in Cdinburgh, Midlotbian, Nord⸗Britanien; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3. Vom 5. Dezember 1889 ab. .
Nr 52 317. Schutzvorrichtung für Zündholz⸗˖ Reibflächen, um das Abspringen von Jüändholz— köpfen zu verhindern. — D. Rohr in Kloster⸗ euburg bei Wien, Agnesstr. 31; Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 5. Vom 10. Dezember 1889 ab.
45. Nr. 52 289. Drillmaschine. — H. Meher in Hennef a. d. Sieg. Vom 21. Juni 1889 ab.
Bestimmung