.
lis Bekanntmachung.
Ueber daz Vermögen des Büdnergutsbesitzers Wilhelm Kallies zu Golzow sst vom Königlichen Amtegericht Seelow am 1. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er= lassen, die Frist der nach 5. 108 der Konk-Ordn. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. Mai 18360, der Wabl⸗ termin auf den 19. Mai 1890, der Prüsungs⸗ termin auf den 9. Juni 1890 festgesetzt worden.
Seelow, den 1. Mai 1890.
. Wetzel, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[7861]
Ueber das Vermögen des Schueidermeisters und Händlers Gustav Stabert in Grabow a. O. ist am 2. Mai 1890, Vormittags 116 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sermann Göhtz zu Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 5. Juni 1890. Gläubigerversammlung am 22. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Juni 1890, Vor—⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 57.
Stettin, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Matthiaß, Gerichtsschreiber.
7849] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1890, ver⸗ storbenen Landwirths Carl Otto Weise von Saubach G. A. ist durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Amtegerichts vom 1. Mai 1850, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Weidig in Cölleda.
Konkurssorderungen sind bis zum 365. Mai 1890, bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin am 9. Inni 1890, Vormittags 10 Uhr, der offene Arrest ist erlassen, und die Anzeigefrist aus 5§. 108 Konkursordnung bis zum 20. Mai 1890 ausgedehnt.
Wiehe, 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
7866] —
Im Konkurse über den Privatnachlaß des Kanf⸗ manns Gustav Heinrich Jasper, weil. in Wintere dorf, soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse betragt 15 731,42 S6, die Schuldenmasse 33 609,78 46, davon 21 000 ½ bevor- rechtet, so daß auf die nicht bevorrechteten For— derungen irgend welcher Betrag nicht er tfällt.
Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. J, hier, zur Einsicht aus.
Altenburg, den 3. Mai 1890.
Der Konkursderwalter. Justizrath Gabler.
17832 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhäundlers Eduard Earl Christian Moock, in Firma E. C. C. Moock hierselbst, Reichenstraße 13, ist an Stelle des Justizraths Schröder, welcher die Bestellung zum Konkursverwalter abgelehnt hat, der Rechtsanwalt Sieveking ernannt.
Altona, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7843 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wölbling, in Firma Maaß * Wölbling, hier ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Mai 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerickte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. April 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
7856]
Das Konkursverfahren betreff. den Nachlaß der FLerstorbenen Ehefrau des Vollziehnngs beamten Anton Leyendecker, Clara, geb. Böhner, zu Bochum wird hiermit nach beendigter Schluß vertheilung aufgehoben.
Bochum, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. 859] Brandenburg a. 5. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Siegfried Lindemann zu Brauden⸗ burg a. H. ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen ein besenderer Prüfungs⸗ Termin auf den 17. Mai 1890, Vormittags 93 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amts— gericht, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
Brandenburg a. S., den 25. Kpril 18890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fischer, Assistent. 7862 Konkursverfahren.
In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Max Nerge in Döbeln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf den 19. Mai 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. —
Döbeln, den 2. Mai 1890.
Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. T7863) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustar Emil Straube 'in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltere, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthkaren Verm Sgensstũcke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1899, Nachmittags 4 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst beflimmt.
Döbeln, den 2. Mai 1890.
. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7842 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren aber das Vermögen der Adele Hallbaur, Inhaberin eines Delitatessen⸗ geschäftes zu Düren, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Sckiußtermin auf Donnerstag, den 29. Mai 1899, Vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Düren, den 28. April 1890.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
17834 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Richard Winkel zu Zorft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1896, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 29. April 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen deß Tuchfabrikanten Fritz Herrmann zu Forft ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai 1899, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 29. April 1890.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7838 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Oswald Fesdor Beyer in Freiberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 30. April 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IIb.
Schütze. Veröffentlicht: Nicolni, Gerichteschreiber. 7845 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des HGoldarbeiters Wilhelm Otto Schwarz in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung' des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau, den 30. April 1890.
Königliches Arutsgericht. Strauß. ö Bekannt gemacht durch: Wettley, Gerichtsschreiber. 7836 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Katz von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hbierselbst, in dem Schöffen— gerichtssaal im Gerichts ⸗Gefängniß anberaumt.
Glogau, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 7864 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ührmachers und Agenten Johann Eonstan tin Bernhard Faller in Nutzschen ist— zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Mai 189090, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.
Grimma, den 2. Mai 1890.
Act. Lippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7840 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schmiedemeisters Karl Christoph Gustav Plato aus Halle a. S. wird nach ersolgter Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Halle a. /S., den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 7841 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Johanna Landsberg zu Halle a. / S., große Steinstraße Nr. 66, in Firma „J. Landsberg“, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
72 lüüee! Bekanntmachung.
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Ehristoph und Barbara Höguer'schen Eheleute von Sauernheim wird als Lurch Abhaltung der Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
Heilsbronn, den 1. Mai 1366.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) gej. Schu mann.
; Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Heilsbronn. (L. 8.) Appoldt, K. Sekretär.
7860 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hinterthaner von Insterburg, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht einziebbaren Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Mai 1890, Vormittags 190 uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.
Insterburg, den 29. April 1890.
ö Wehr, Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7914 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Pyll zu Kleve wird, nach⸗
dem der in dem Vergleichstermine vom 35. Februar
1890 angenommene Zwang vergleich durch rechtskrãf⸗ tigen Beschluß vom 11. März 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kleve, den 22. April 1899. ⸗ Königliches Amtsgericht.
7827] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen ded Mühlenbefitzers August Friedrich Keller in Mülsen St. Niclas wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lichten stein, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Geyler.
7855 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Webereibesitzers Gustav Leyendecker zu M. Gladbach, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 29. Mai 1890, Vormittags 11 Ühr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Äbteistraße, Zimmer Nr. 9, bestimmt. .
M. Gladbach, den 29. April 1890.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7848 Bekanntmachung.
In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Andreas Binswanger da—⸗ hier, eröffnet mit Beschluß vom 17. Bezember 18539, hiermit wieder aufgehoben.
Nürnberg, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
(L. 8.) , . Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, K. Sekretär. 7825 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Müllers und Bäckers Carl August Schmidt in Schönerftadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Oederan, den 21. März 1890
Königliches Amtsgericht.
9 Konkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Emilie Auguste, verw. Klunker, in Lichten— see ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf Donnerstag, den 22. Mai 1890, Vormittags 1090 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Riesa, den 2. Mai 1890.
Conrad, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7868 Konkursverfahren.
Das Koakursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Joseph Gacek zu Wojein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Gemäßheit des 5§. 151 der Konkursordnung hier—⸗ durch aufgehoben
Strelno, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
[785621 Oeffentliche Bekanntmachung nach 5. 139 d. R. K. O. ;
In der Gasthausbesitzer Julius Suche'schen Konkurs sache von Altwasser soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts zu Waldenburg die Vertheilung der Masse erfolgen.
. sind 1866 6½ 89 vorhanden.
Nach dem auf der Gerichtsschreiberei TV. des bie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Ver= zeichnisse sind 9772 M 55 3 nicht bevorzugte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.
Waldenburg i. Schles., den 1. Mai 1890.
Hentschel, Konkursverwalter.
7853 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfmühlenbesitzers Wilhelm Reunert in Firma W. Reunert in Annen, sst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Mai i899, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an beraumt.
Witten, den 29. April 1390.
.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7823 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren Über das Vermögen der verehelichten Gutsbe sitzer Leocadig Jahns, geb. Jahns, zu Osno ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 17. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Wongrowitz, den 1. Mai 18580.
- Sardell, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
7888 Hanseatisch⸗Ostdentscher Verband.
Die auf den Preußischen Staatseifenbahnen bis auf Weiteres versuchsweise unter befonderen Be— dingungen gestattete Beförderung von Getreide (Weizen, Roggen, Hafer, Gerste, Mais) und Kleie in Wagenladungen auch in unverpacktem Zustande (in loser Schüttung) wird vom J. Nat jög ab unter den gleichen Bedingungen auch im oben be— zeichneten Verbande zugelassen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienststellen.
Berlin, im April 1890. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Ver⸗ waltungen.
7857) Staats bahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter ⸗ Verkehr.
Am 15. Mai d. J. kommen für den Verkehr zwischen Swinemünde, Station des Direktionsbezirks Berlin, einerseits und den Stationen der Stargard⸗ Küstriner und Glasow-Berlinchener Eifenbahn? an⸗ dererseits direkte Frachtsätze zur Einführung. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Küstrin II., den 1. Mai 1890.
Die Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisen bahn ˖ Geselischaft. Zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
7889
Die Eröffnung der Neustrelitz Wesenberg · Mirow'er Eisenbahn wird am 18. Mai d. J. geschehen und wird vom Tage der Berriebseröffnung ab folgender Fabrvlan gültig fein:
Zug J. Zug Inf. Zug 7. *
RKilom. 11.509 5635 )
Zug IJ. Zug 17. Zug VI. an 11.25 56 942
Mirow.
nos 48. ö is 5 R 57
ö . .Wesenberg.
. ab 106595 449 — an 10656
1250 6.24 an yV
35 ö 1 X ab 10.25 4.15 8. 46 Die Nachtzeiten von 6 Uhr Abends bis
Tarife und Tarifvorschriften sind gedruckt von dem Herrn Betriebs direktor hieselbst, vom Tage der Betrieb seröffnung ab, auf den Stationen gegen Zahlung der Gebühren erhältlich.
Wesenberg, den 1. Mai 1890.
Vorstand der k . Eisenbahngesellschaft. erg.
Anzeigen.
lioi C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
81
Mer Einliir
besorgen n Ve nwerfen
.
B ne xi N W. Friedrich · Stę7ð. Aelfesfes berliner hrestureau, deste hf gef 3rʒ
Anhaltstrasse 6.
Prooessen.
Vertretung / [MM aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh Berichte über in Patent- P] II II C. RꝛEsSsELER, Patent- i. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11, Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
61
; ertheilt M. M. ROrrTSRM, diplomirter Ingenieur, 1 II ö k Ml I früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. RKerlin XV., schirrbaner damm No. 29a.
Geschäftsprinzip: Perssnliche, Frompte und energischs Vertretung.
1
ziriansclag? ei und unemgeldlieh A
D BERLIN. SH), Rlegramm Adhgzuu LW Lindensir 5 J Honmss anzah Gin Sarin
ö Muster u. Markenschutz
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei Und Veclagẽ ⸗ Anstalt, Berlin S., k Nr. 33.
zum Deutschen Reich
M O9.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 5. Mai
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Berlin auch 3 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts / Zeichen. und Muster Renter ber Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. 1 100ß.)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abennement beträgt I M 50 3
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten 20 3. —
Insertions preis für den Raum einer Druckzesse 36 4
— — ,
Handels ⸗Regifter.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburg. Bekanntmachung. 7987 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma Zieger, Kießling K Co. in Altenburg be— treffenden Fol. 127 des Handelsregisters des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute das Ausscheiden des persönlich baftenden Gesellschafters, Harmonika⸗ fabrikanten Johann Kießling in Altenburg, verlaut— bart worden. Altenburg, am 30. April 1890. Verzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. ⸗ Krau se.
Altenburg. Bekanntmachung. 7988
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Fol. 136 die Firma Hermann Caspari in Altenburg und als deren Inbaber Kaufmann Hermann Caspari in Altenburg ein— getragen worden.
Altenburg, am 1. Mai 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. IIb. Krause.
7991 Andernach. In unser Handelsregister sind zu= folge Verfügung vom heutigen Tage folgende Ein— tragungen erfolgt: ö
J. Zu Nr. 95 des Firmenregisters: Firma J. P. Werle: .
Die Firma ist übergegangen auf Eugen Heinrich de Witt, Ingenieur in Kruft.
II. In das Prokurenregister unter Nr. 27:
Die Ehefrau Eugen Heinrich de Witt, Elisabeth, geb. Werle. in Kruft, als Prokuristin der Firma J. P. Werle daselbst.
Dieselbe wird zeichnen: J. P. Werle.
Andernach, den 25. April 1896.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 7992 Im Hiesigen Handelsregister ist zu Fol 366 Seite 1170 und 1171 eingetragen worden:
Unter Firma:
1) den 2. Mai 1890. E. Riqui in Arnsta dt,
laut Anzeige vom 2. Mai 18990, Bl. J der Special⸗ Firmenakten.
Unter Inhaber:
1) den 2. Mai 1890.
Der Cigarrenhändler Emil Riqui zu Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom heutigen Tage, Bl. 1 der Special⸗Firmenakten.
Arnfstadt, den 2. Mai 1890.
Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann. 7996)
Karmen. Unter Nr. 3020 des Firmenregisters
wurde die Firma Wilh. Becher und als deren In—
haber der Zimmermeister und Holjhändler Wilhelm
Becher zu Elberfeld eingetragen Barmen, den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
KReuthen 09. S. Bekanntmachung. 8084) In unser Firmenregister ist das Erlöschen der
unter Nr. 1962 eingetragenen Firma A. Kolodziei
Orzegow (Inhaber der Kaufmann Alexander
Kolodziei zu Srzegow) heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 1. Mai 1890.
Königliches Amtegericht.
KEocholt. Handelsregister 7994 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 115 des Gesellschaftsregisters ist die
am 25. April 1890 unter der Firma Gebrüder
Schwartz errichtete offene Handels gesellschaft zu
Bocholt am 25 April 1890 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant Bernard Schwartz zu Bocholt, 2) der Fabrikant Werner G. H. Schwartz zu Bocholt, .
.Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu.
Bocholt, den 25. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Eonn. Bekanntmachung. 18998
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels Gefellschaftsregister unter Rr. 425, woselbst die Aktiengesellschaft:
; „Zülpicher Volksbank“ mit dem Sitze in Zülpich vermerkt steht, fol— gende Eintragung erfolgt:
Friedrich Wilhelm Nagelschmitz, Landwirth, früher in Loevenich, jetzt in Niederweis wohnend, ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Gleichzeitig ist in das biesige Handels ˖ Prokuren⸗ F'gister unter Nr. 324 die Seitens der vorgedachten Aktiengesellschaft
„Zülpicher Volksbank“
dem in Zülpich wohnenden Kassirer Wilbelm Jacobs ertheilte Prokura eingetragen worden. Bonn, den 23. April 1890. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Eonn. Bekannimachung. 79991 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist auf Grund Anmeldung in das hiefige Handels Gesell—⸗ schaftsregister unter Nr. 642 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Godesberger chemische Fabrik Dr. Dehn C Cie. mit dem Sitze in Godesberg und mit folgenden Rechts verhältnissen eingetragen worden: Die Eesellschaft ist eine FKommanditgesellschaft und hat am 1. April 1890 begonnen. Der Chemiker Dr. Friedrich Dehn in Godes— berg ist allein versönlich baftender Gesellschafter. Bonn, den 29. April 1890. Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II. KEremerhaven. Bekanntmachung. 79971 In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen: ̃ Gebr. Fink. Bremerhaven. Inhaber: Arzt Dr. med Emanuel Manasse Fink in Hamburg und Kaufmann Joachim Fink‘ in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 21 April 1890. Prokuristin: Ebefrau des Kaufmanns Arnold Sachs, Amalie (Malke), geb. Fink, in Bremerhaven. Bremerhaven, den 235. April 1890. Der Gerichtsschreiber der Kammer fur Handelssachen. Trumpf.
Darkehmen. Bekanntmachung. 8000
In unser Firmenregister ist sub Nr. 151 die Tirma Gustav Kreutz mit dem Niederlaffungsorte Darkehmen und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Kreutz von Darkehmen heute eingetragen worden.
Darkehmen, den 21. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Diex. Bekanntmachung. 7378
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6, wo— selbst die Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 15. März 18960 ist folgende Statutenänderung beschloffsen worden: Die Paragraphen 12, 16, 18, 19 und 20 der bis jetzt in Geltung befindlichen neuen Statuten vom Jahre 1877 werden aufgehoben und es treten an deren Stelle folgende neue Paragraphen:
§. 12. Zur Berufung einer Generalversammlung ist erforderlich, daß dieselbe mindestens 10 Tage vor dem Versammlungstermin im „Rbeinischen Kurier“ zu Wiesbaden, im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preustischen Staats-Anzeiger!“ und im öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königl. Regierung zu Wiesbaden veröffentlicht wird. Der Einladung zu einer solchen General versammlung ist stets die Tagesordnung beizufügen. Rur über Ge— schäfte, welche in der Tagesordnung verzeichnet stehen, kann gültig beschlossen werden.
§. 15. Statutenänderungen und Abänderung des Gegenstandes der Unternehmung können nur in Generalversammlungen beschlossen werden, in welchen dies auf der Tagekordnung stand und nur, wenn mindestens zwei Drittel der anwesenden Aktionäre, welche mindestens drei Viertel des Aktienkapitals besitzen, dafür stimmen.
§. 18. Alle Ankündigungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten, werden vom Vorstand unter dem Namen „Diezer Gasbeleuchtungs Gesellschaft “ erlassen und sind in den im §. 12 genannten Blättern zu veröffentlichen.
§. 19. In die jährliche Bilanz werden Werth— papiere nach dem zur Zeit der Bilanzaufstellung geltenden Courswerth, Immobilien und sonstige Vermögensstücke nach ihrem jeweiligen Werth und böchstens zum Anschaffungspreise eingesetzt. Was nach dem hiernach zu berechnenden Vermögen gegen— über dem Aktienkapital, dem Reservefonds und allen übrigen Verpflichtungen der Gesellschaft überschießt oder fehlt, wird als Gewinn oder Verlust festgestellt. Von etwaigem Gewinn werden mindestens 56 dem Reservefonds überwiesen, bis derselbe 20 des Aktienkapitals erreicht; zur Prüfung der Bilanz wählt die Generalversammlung einen Revisor.
8. 20. Der Reservefonds wird im Geschäft oder in Werthpapieren angelegt, welche an der Frank— furter oder Berliner Börse notirt sind. Ihre Wahl ist dem Vorstande nach Benehmen mit dem Auf sichtsrathe überlassen.
Diez, den 24. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle.
ElIberreld. Bekanntmachung. 8003
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1451, woselbst die Firma F. W. Weber mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber junior zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter un— veränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3885 die Firma F. W. Weber mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber junior daselbst eingetragen worden.
ö. Die der Frau Friedrich Wilhelm Weber senior, Julie, geb Hosfeld, zu Elberfeld für die bezeichnete Firma ertbeilte Prokura sst erloschen und bat die Lösckung derfelben unter Rr. 455 des Prokuren. registers stattgefunden.
Dagegen ist dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Weber senior zu Elberfeld für die Firma F. W. Weber Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1651 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
El der eld. GSekanutmachuug. S004] Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Wilh. Rud. Müller am 3. April 1896 exrichteten offenen Handelsgefellfchaft sind die Riemendrehereibesitzer Abrabam Wilhelm Müller und Rudolf Müller, Beide zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2385 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Elberfeld, den 29 April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber tel. Bekanntmachung. S002 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3647, woselbst die Firma S. Simons mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elher eld. Bekanntmachung. 8001 In, unser Firmenregister ist beute unter Nr. 35821, woselbst die Firma August Clarenbach mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Erxleben. Bekanntmachung. 7695
In unserem Gesellschaftsregisfter ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen „Aktien-Zuckerfabrik Alle— ringersleben“ folgende Eintragung bewirkt: „Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. März 1590 um 60090 S vermehrt, beträgt nunmehr 506 0090 6 und zerfällt in 50ßz auf den Namen lautende Aktien.
Der §. 1 des dem Gesellschartsstatute angehängten Rübenregulativs ist durch Befchluß der General— versammlung vom 31. März 1890 abgeändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. April 1890 am 26. April 1890.
Erxleben, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg a. O. Bekanntmachung. 7699)
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen:
A. Ur. 23 bei der daselbst verzeichneten Firma W. Padel in Colonne 6: Das Handelsgefchäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ewald Padel zu Fürstenberg a. / O übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma W. Padel Nachfolger fortsetzt.
B. Nr. 55 (früher Nr. 23). Inhaber: Kaufmann Ewald Padel.
Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. / O.
Bezeichnung der Firma: W. Padel Nachfolger.
Fürstenberg a. O., den 29. April 1895.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitp. Bekanntmachung. 7793
In unserem Prokurenregister ist heute unter Rr. 96 die von dem Kaufmann Albert Czerwonski zu Glei⸗ witz als Inhaber der unter Nr. 616 des Firmen registers eingetragenen Firma Albert Czerwonski zu Gleiwitz dem Kaufmann Alfred Czerwonski da— selbst ertheilte Prokura eingetragen worden.
Gleiwitz, den 23. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Glei vitꝝꝶ. Bekanntmachung. Ji. In unserem Procurenregister ist heut unter Nr. 9 folgende Eintragung bewirkt: Gol 1 Nr. 77. Col. 2. Breslauer Discontobank zu Breslau. Col. 3. Breslauer Discontobank zu Breslau. Col. 4 Breslau mit Zweigniederlassung in Gleiwitz. Col. 5. Nr. 759 des Gesellschaftsregisters zu Breslau und Nr. 118 des Gesellschaftsregisters zu
Gleiwitz. Col. 6. Dembinsky Cohn, 2) Julius Großpietsch, Felix Pick. Veinrisch Haenisch, Salo Juliusburger, 6) Georg Leppmann, sämmtlich zu Breslau, welchen Collectivprocura dergestalt ertheilt ist, daß ieder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede (Pi= regtor) oder mit jwei anderen Procuristen der Ge— sellschaft mit einem die Procura andeutenden Zusatze collectiv zeichnen darf. Gleiwitz, den 23. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Greis wald. Bekanntmachung. 8005 Zufolge Verfügung vom 15. Äpril' 1890 ist beute in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 69 bei der Gesellschaft „Siegmund Haagen“ eingetragen: Die Zweigniederlasfung ist au gehoben und die Firma erloschen. Greifswald, den 18. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregifster 7798 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh.
In unser Firmenregister ist bei der unter Rr. 85 aufgeführten Firma E. Gronemener Folgendes eingetragen:
Die Firma ist nach dem Tode des Eduard Grone— meyer zufolge Rechts der Gutergemeinschaft auf die Wittwe des Töpfereibesitzers Eduard Ironemeyer, Hermine, geb. Gronemeyer, zu Friedrichsdorf über⸗ gegangen und ist unter Nr. 111 die Firma E. Gronemeyer zu Friedrichsdorf und als deren Inhaber die Wittwe Töpfereibesitzer Eduard Grone— mever, Hermine, geb. Gronemever, zu Friedrichsdorf am 29. April 1890 eingetragen. Hamburg. Eintragungen 8148
in das Handelsregister. 1890, April 23.
G. C O. Simon. Die Gesellschaft unter dieser Tirma, deren Inhaber Jacob Georg Simon und Oskar Simon waren, ist aufgelöst. Lauf gemachter Anzeige ist die Liquidation bereits beschafft; dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.
2. Oehlrich K Co. Diese Firma hat die an Oscar Friedrich Claude Schmidt und Hermann Penner ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf— gehoben und an den genannten Penner und August Friedrich Adolph Birkenstock gemeinschaftliche Pro⸗
kura ertheilt. April 24.
Altmann E Schierhorn. Anton Heinrich Gustav Schierhorn ist aus dem unter dieser Firma ge— fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Gesrg Friederich Alt— mann, als alleinigem Inhaber unter unver— änderter Firma fortgesetzt.
D. S. Goldschmidt. Diese Firma, deren In— haber der am 22. März 1890 perstorbene Dabid Simon Goldschmidt war ist erloschen.
Voss . Volger. Diese Firma hat an Friedrich Johann Franz Voss Prokura ertheilt.
E. Leverkus. Inhaber: Georg Hanssen Ernst Leverkus.
Gebrüder Lutz. Nach dem am 9. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Gustav Friedrich Carl Lutz ist das Geschäft von den Erben desselben in Ge— meinschaft mit dem überlebenden Theil haber Adolph Heinrich Lutz fortgefübrt, an 15. April 18960 aber von Carl Friedrich Hugo Biskamp übernommen worden, und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Siegmund Nobinom Sohn. Diese Firma hat an Paul Melchior Robinow Prokura ertheilt.
Neue Norddeutsche Fluß ⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. März 1899 ist beschloffen worden, daß an die Stelle des bisherigen ein neues Gesellschaftsstatut treten soll, wonach u. A. Folgendes festgesetzt worden ist:
Das Grundkabital der Gesellschaft beträgt Thlr. 247 500 — ½ 742 500, eingetheilt in 390 Aktien, zu je 250 Thlr. — S T5656. Vie Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be—⸗ schluß des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe mit absoluter Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern.
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der Vor— stand nur aus einer Person besteht, von diefer allein gezeichnet, falls er aus mehreren Perfonen besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrath
mit einer Frist von mindestens drei Wochen durch öffentliche Bekanntmachung unter Angabe des Zweckes derselben.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma, vom Vorstande oder Aufsichtsrathe unterzeichnet, in dem „Deutschen Reichs -⸗Anzeiger', der ‚Ber⸗ liner Börsenzeitung“' und den „Hamburger Nach—⸗ richten“, welche als Gesellschaftsblätter im Sinne des Gesetzes gelten. .
In Folge eingetretener Abänderung der Statuten sind die den Mitgliedern des bisher den FVorstand bildenden Verwaltungsrathes, als: G. Godeffroy, C. J. T Roeper, G. Gleichman, A. Hefekiel und 8 F. O. Kramer zustehenden Befugnisse auf⸗ gehoben.
Zum alleinigen Mitgliede des Vorstandes ist der seitherige Betriebsdirektor Friedrich Julius Lemm 3 —
April 25.
Andr. von Döhren Söhne. Diese . hat ih an Heinrich Bremer ertheilte Prokura aufge—
oben.
C. Eckermann C Co. Nach dem am 20. Mai 1887 erfolgten Ableben von Gustav Adolph Feige wird das Geschäft von den überlebenden Theil habern August Theodor Schneider und Gottlob Friedrich Fiedler, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Hanssen E Zipf. Inhaber; Kuno Heinrich Fer⸗ dinand Emil Hanssen und Louise Johanne Wil— belmine, geb. Sonntag, des Louis Wilhelm Zipf Wittwe. .
E. Owert & Co. Wolff Owert ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leyser Leopold, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
J. Silberpfennig. Das unter dieser Firma bisher von Joseph Silberpfennig geführte Geschäft ist von Max Isaac übernommen worden und wird von