18423 PDebet.
Credit.
An CGarital⸗Depositen⸗Conto, Zinsen Spareinlagen ⸗Conto, Zinsen. Conto · Corrent · Conto, Zinsen , Conto · Corrent⸗Conto, Provision Inventar · Conto, Abschreibung Reingewiin ... 3
Activa.
Dil ance- Conto
J . 9629 73 2048 33 5557 32 8470 09
566 90
150 —
9206 77
35629 73
Gewinn- und Perlust Conto pro ult. 1889.
Per Gewinn⸗Vortrag aus 1888
Disconto-Gonto Conto⸗Corrent · Conto, Zinsen Provisions Conto.. Conto⸗Corrent · Conto, Sorten Conto⸗
Effekten ⸗Conto . Immobilien ⸗Conto. Conto pro Diversa .
Proꝛision
pro ult. 1889.
ö. 4497 21090 43 14751 54 2091 27 3110 38 5183 57895 61 440 55 24316
D533 7 Passiva.
Lombard und Bürgschafts⸗Wechsel Con
Wechsel⸗Conto . ContoCorrent · Conto. Effekten ⸗ Conto Sorten⸗Conto Immobilien Conto Inventar ⸗Conto Disconto⸗Conto 1 .
onto pro Dirersa . Pfennig Sparkassen · Conto Cassa · Conto. ;
6 53 to 13119690 16073 36 277761 15 2087275 4473 50 2190371 2502 05 1800748 4242 61 45795 41 710 13141 42
Aktien · Conto rũckstãndig
660, . S4 720 -
Theil haber⸗Conto ;
Conto/CorrentConto
Capital · Depositen · Conto
Spareinlagen ˖ Conto
Immobilien ⸗Conto.
Dis conto Conto
Zins · Conto J
Conto pro Diversa
Reservefond ⸗Conto ..
Dividenden ⸗ Conto pro 1888.
Dividenden ⸗ Conto pr. Aktien · Capital 60/0 Dividende pr. 1889.
660 Dividende pr. 1889...
11 DVntie me. Conto der Direktion pr. 18 Syvecial⸗Reserrefond⸗Conto . Gewinn⸗Vortrag pro 18906.
357 TJ
Parchim, den 14. April 1890.
Die Direction der Mecklenburger Creditbank. Ehlers.
pp. Paries.
Dividenden ⸗ Conto pr. Theilbaber · Kaxvital
Tantieme⸗Conto des Aufsichtsraths pr.
186 52 176050 21 209534 25
5204761 7049 22 81 37
386
DF TJ
ls426)
Transatlantische
Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Achtzehnte Jahresrechnung.
Verwaltungsjahr 1889.
Ueberträge aus 1888: Prämien⸗Reserve. Schaden Reserve
In 1889:
Einnahmen:
Prämien Einnahme (abzüglich Riftorni) für versicherte
61252 587 067. —.
Zinsen, Hausrevenüen und Gebühren.
Ausgaben:
Bezahlte Schäden. Schaden ⸗Reserve Rückverficherungs⸗ Prämie Prämien Reserve
Provifion, Allgemeine Verwaltungs⸗ und Agenturkoften
Hiervon:
auf Prämien ⸗Reserve, zur Ab b. zur Capital⸗Reserve (§. 21 des Statuts) 10
6. *
120130461 282 513 -
287 571 54 165 42971
10798038760 325 294 — 414603401 140000090 — 685 394 14
7635 809 75
Jahresgewinn
rundung des Ueberschusses auf S 300 000 . M 1
von * Dil e
o nde, 6
ordentlichen Dividende (5. 21 des Statuts): . . 1 3 5 ann bange enn nnn, , dog 660 Tantisme des Aufsichtsrathes und der Direction (§. 21 des Statuts):
1690, von restiren Superdividende 10 00
. y Special ⸗Reserre.
den S 210 0
auf baar eingeza
Dilanz pro 31.
d //) 33 hblte Æ 1200000. 129
56
301 00911
009.11 O00. — 000. —
609. — O00. — 400. —
TI Zezember 1889.
60911
Activa: Wechsel der Actionaire. Wechsel im Portefenille. Bank. . ö , Effecten und Depositen Immobilien (Das Gesellschafts baus Alterwall 10
Diverse Debitoren.
Hamburg, ? April 1390.
— 1 1 086 67
166 3
4 80000 ö 42693997 178 53 52 173949 410011143
350 009 —
132821492
— )
Passivwa: Grund⸗Capital Prämien Reserve Schaden Reserve Capital Reserve. Special /Reserve. Dividende:
unerh. Coupons pr. 1886 1887
1888
TDiverse Creditoren Gewinn. ;
6 000 000 — 1400000 — 325 234 — 847519 63 68 840 —
1716 — 2141 683 52 301 00911 11086 06226
Transatlantische Feuer-Versicherungs-Aetien-Gesellschaft.
wa , Tü 6 d
Samburg, den JF.
Senator Kähler.
Garantiemittel der Gesellschaf
Grund ⸗Capital 1 Monat Sicht Sola⸗Wechsel der Actionaire.
Baareinzahlung
Capital und Special⸗Reserve. Prämien⸗Reserve ; . Schaden⸗Reserve
Der D .
Büchern
2 Und
April 1890.
irector: berger.
Belegen übereinstimmend gefunden.
Tie Revisoren: General ˖ Consul Goedelt. Wr Kufeke. *
S6 4800000— 1200 000. —
1002759. 63 14010039. 11
325 294. —
. K . 3 : 6 .
. Den, Bestimmun ach un eres Statuts zufolge bringen wir hierdurch zur Anzeige, daß die aus⸗ geschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Derren W. Nissen und A. von Pein hier, in der heutigen Generalrersammlung wiedergewählt worden sind.
Der Aufsichtsrath besteht
daher aus folgenden Herren:
M. Mehyersberg,
hier, Vors. .
P. Pickenpack, hier stellvertretender Vors. Eduard Büsing, Brem f ĩ S 24 Vorl E en, Geo. Hesse, hier, Eduard Krause, bier, W. Nissen, hier, A. von Pein, hier, G. A. Schröder, Bremen. 2
Die pro 1889 auf 15 5 — 0 45. — per Actie fest
der Diridendenscheine mit arithmetisch geordnetem Nummernverjeichniß
kei der Casse unserer Gesellschaft, Alterwall Nr. 10 bier,
bei * * * . unserer Gesellschaft in Bremen,
bei Herrn Carl Lauterbach, Subdirection unserer Gesellschaft in Berlin s. . Oranienstraße 1901 102, 2 / ab Dienstag, den 6. ds., ir Auszahlung—
amburg, 35 Mai 1896.
Der Aufsichtsrath.
gesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung
Il8sal5 * 2 ̃ . — 2 * 1 * 2
Wiesenthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liguidation zu Lörrach. Schlußbilanz per 309. April 1899. Betriebs · Rechunng. Q giauidations outo. Einnahmen.
Aktiv⸗Saldo vom 31. März 18889 . 11732142 Zablung Großb. Eisenbabn ⸗ Hauxptkaste für Restguthaben am 1888er Betriebs , Zins u. Agio auf Guthaben bei Banken 2 Dividend ⸗Couxon per 1. März 88: w
Soll. 4 3 2488564 01
Saben. 3 —
z2000ꝙ -
1ĩ37 i438 5
Ban le Verkaufserlös der Bahn K,. 8 Abschlagszahlung ans Actienkapital. 2176000 Reservefondd . * Speʒialreservefondd — Betriebs saldo — Contocorrent bei unseren . 155038 05 —
28226 765 zb. 14141328
. 18 28 Ausgaben.
Verwaltung kosten, Drucksachen, Inserate Einträge ins Handelsregister, Lösckungs⸗
urkunden, Sporteln u s. w. Ergänzung der Güter- und Katasterpläne Instandhaltung des Wiesenufers pro 18838 Porti und Prorisionen Nachtragzahlung wegen
Bahnwartshauses Saldo
Bankiers
Erstellung eines nis ss 148337 63 In der heutigen Generalrersammlung wurde obige Rechnung einftimmig. genehmigt und beschlossen, den Tit. Acticnairen einen Rest von 44 — Per Actie auszujablen und * 6000 — an die Ängestellten der Gesellschaft, sowle „* 5100 — an woblthätige Anstalten zu vergeben
Allfällige Einsprachen gegen diesen Beschluß sind innerhalb 14 Tagen mittelst eingeschrie⸗ benen Briefes bei dem Unterzeichneten zu erheben, andernfalls die Auszahlung obiger Beträge gegen Ein- lieferung der Empfangscheine vom 29. ds. ab bei der Kasse der Kreis⸗Hypothekenbank Lörrach oder der Herren Zahn K Cie in Basel stattfinden wird.
Lörrach, den 3. Hai 1890.
Der Liquidator
der Wiesenthal⸗Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. M. Pflüger.
Münchener Trambahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Die statuten⸗ und amortisationsplanmäßige Ausloosung von 148 Stück unserer o igen Schuld- verschreibungen à 400 S½ wurde heute durch Herrn Anton Schuller, Amtsverweser des K. Notars und Juftiz-⸗Rathes Herrn Dr. Jakob Hausmann, vorgenommen, und wurden biebei folgende Nummern gezogen: jg 65I 11065 1502 1774 1958 2189 2285 2848 3012 3165 3635 4021 4291 4420 45393 4885, 329 801 1139 1561 1816 1999 2190 d 3044 3168 3636 4028 4296 4421 4544 4885 361 806 1195 1636 1832 2116 2191 3054 3169 3678 4029 4326 4441 4747 4936 381 808 1200 1675 1833 2117 2216 z119 3170 3696 4037 4327 4486 4748 4972 455 880 1211 1693 1838 2118 2252 3121 3172 3833 4038 4328 4487 4749 458 889 1261 1737 1926 2120 2278 3140 3321 3834 4046 4329 4480 4761 489 961 1447 1738 1965 2121 279 3141 3471 3839 4081 4330 4515 4813 508 962 1478 1740 1966 2175 2280 3144 3472 3840 4082 4418 4537 4828 587 963 1487 1753 1969 2188 2281 3164 3596 3995 4089 4419 4538 4829
Obige Schuldverschreiburgen treten vom 1. Juli d. Js. ab außer Verzinsung und werden vom gleichen Tage an durch unser Bankbaus Merck, Finck & Co. bier zum Nennwerthe zurückgezahlt.
München, den 1. Mai 1890.
Münchener Trambahn-Actien-Gesellschaft. Der Vorst and: Hippe, Direktor.
l. J. Mittags 12 Uhr, zu Wetzlar, Berg⸗ büreau.
Die , D , ss
8416
840] .
Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin.
Bilanz⸗Conto per 31. Dezember 1889.
Activa.
Tagesordnung: 1) Verhandlung und Beschlußfassung nach 5§. 26 des Statuts. 2) Bestimmung der Vergütung an den Auf— sichtsrath nach §. 21 des Statuts.
General · Grundstücks · Conto 3) Genereller Auftrag an den Aufsichtsrath nach 27 Nr. 2 und 3 des Statuts.
SƷ.̃1330410,71 . §. ab Abschreibung 15490,53 137492018 4) Bewilligung von Pensionen
Hvpotheken⸗Debitores 50500 — stützungen.
hrroth ecken. Amortisations onto 5611859 Main Weser Sütte bei Lollar, 1354 47 den 3. Mai 1890.
8, = Der Vorstand
Debitores und Restkaufgelder M 1446763, 44 ab Abschteibung ö. 176, 94 8b 9) Verschiedene k . Bekanntmachungen. ls185 Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
Mobilien ⸗ und Utensilien⸗Conto 1 2880973 65 zu Sondershausen
per 30. April 1890. r Aetiva. fen be nne, Wechsel . wd , ,,, Conto⸗Corrent⸗Saldo . Lombard⸗Darlehen
und Unter
Passiva.
Actien ⸗ Capital · Conto Hypotheken⸗Creditores Reserven: a. Reserve · Fonds⸗ Conto b. Special ⸗Reserve⸗ Fond ⸗Conto Conto Novo ( Andere Creditores K Grundstücks⸗Interims · Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn ⸗ Saldo
1p 51281, 10
6900, —
Mobilien in Bl Nicht eingeforderte 60 G des Mtiennnnn 159999. ö 20,731. S 7,784,972.
15626 41 2880973 65 Gewinn und Verlufst⸗Conto
per 31. Dezember 1889. Debet.
Passiva. Aktienkapital Depositen Reservefonds Diverse
S 2,500, 000. 5, 157,548. ö 32 420.
94,904.
4
. 2547 585 2272 94 372 33 1421 30 1497 54 1171652 17322 80 29909 83 15490 53 176 94 360 50 115626 41
Ti T
67,7
MR 83
Provisions⸗Conto... Steuern⸗ und Abgaben⸗Conto Insertions⸗Conto.... Wasser⸗ und Gas. Consum. Unkosten der Häuser... Verwaltungsunkosten ˖ Conto Handlungsunkosten ˖Conto Hrypothekenzinsen⸗Conto Abschreibung auf Häuser ö Debitores Miethsreste
Mecklenburgische
* — 1 1 Bank in Schwerin i. M. Status pro ultimo April 1890. Activa. * Kassenbestand und Bankguthaben . M 2062 079.78 d / 72 Darlehen gegen Unterpfand und Conto⸗Corrent · Debitoren - Eigene Gffecten und Consortial⸗ en öͤᷣ ,,, Nicht eingeforderte 60 0 / des Actien⸗ ß 2 / ,
6 10 812 251,32
. S6 5 00000, —
Depositen⸗ Gelder: Capital Einlagen, Sparbũcher ꝛc . 5422610, 80 k 42 381,62 Dividenden⸗Reservefonds 20 000, — Diverse Creditoren. 327 258, 90 S 10 812 251,32
5189
3 , ,
9 *. * * Reingewinn.
Credit.
k— 160205 83 283556 45 468? 86
Gewinn⸗Saldo vom Jahre 1888 Zinsen · Contoo.⸗.. .
Miethe⸗Einnahme⸗Conto
General Grundstücks⸗ , ab Grundstücks⸗In⸗ terimsConto..
; Passiva. Actien⸗ Capital
6 208375, 40 117250. — 91125 40 199315 49
Die Direktion. Hauptmann. Nothmann. zins) Cigarren Groß⸗Jandlung
M erl 5 5 J , , für Private. irn Carl Julius Ktoppen, Hamburg.
8167] Buderus'sche Eisenwerke.
Einladung zur sechsten ordentlichen General- versammlung auf Mittwoch, den 21. Mai
3 110.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. Mai
18990.
—
8
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 10
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Das Central ⸗ Handels ⸗Register Abennement beträgt 1 4 50 3 für Insertionspreis für den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fabrvlan. Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das das Vierteliabr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Raum einer Druckzeile 30 .
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 110 2, 110 B. und 119 (. ausgegeben.
Patentblatt. Nr. 18. — Inhalt: Entscheidung des Reichsgerichts vom J9. Dezember 1889. — Patentliste: Anmeldungen; Zurückziebungen; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Berichtigungen; Patentschriften. — Neudruck von Patentschriften.
Elektrotechnischer Anzeiger. (T. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 36. — Inhalt: Uebersicht. — Elektrische Straßenbahnen mit unterirdischer Stromleitung (Fortsetzung). — Ein Wechselstrommotor von Teßla. — Die elek⸗ trischen Erscheinungen. — Patent-Nachrichten. — Briefkasten. — Konkurrenz von Patenten. — Fran zöͤsische „Elektrizitätswerke. — Aus dem Handels⸗ berichte on Gehe S Co. — Internationale elek⸗ trische Ausstellung 1891 in Frankfurt a. M. —
Nachrichten. — Geschäftliche Nachrichten.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle. Wochenschrift für die Flachs,, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 382. — Inhalt: Zur Flachsfrage. — Geschäftsbericht der Viersener Aktien⸗Gesellschaft für Spinnerei und Weberei vro 1889. — Berichte über die Arbeiter verhältnisse in England. — Technische Mittheilungen. — Marktberichte. — Chemikalien.
Allgemeine Brauer⸗ und Popfen-Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 61. — Inhalt: Deutscher Brauerbund. — Die Vermögens⸗Verhältnisse und Ergebnisse der Aktienbrauerelen in der Provinz Rheinland im Betriebsjabre 18888). — Die Freie Vereinigung bayerischer Vertreter der angewandten Chemie. — Zur Lohnbewegung der Braugehülfen. — Landes produkten; und Waaren⸗Börfe in Nürnberg. — Der Brau und Malzmeister⸗Verein Deutichlands. — ö — Hopfenmarkt. — Gersten⸗ mar
Deutsche Seiler⸗Zeitung. W. Berg, Berlin NO., Raiserstr. 41.) Nr. 8. — Inbalt: Der Paragraph 160 m. — Jede Arbeit adelt. — Zollveränderungen in Amerika. — Einfluß der Konstrüktion auf die Zugfestigkeit von Draht seilen. — Bleichen von Jure und anderen Pflanzen⸗ fasern. — Seilspinnmaschine. — Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. — Patentanmeldung in Großbritannien. — Original · Marktberichte. — Rund⸗ schau. — Mannigfaltiges. — Feuilleton.
(Verlag E. F.
Handels ⸗Regißfter.
Tie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Bürttem berg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstass bejiw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
8267 Aachen. Bei Nr. 3325 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. Ferbeck Cie“ mit dem Orte der Niederlassung zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Techniker Carl Weishaar zu Lintert mit dem Firmenrechte übergegangen.
Bei Nr. 723 des Prokurenregisters, woselbst die Seitens dieser Firma der Ehefrau Wilhelm Ferbeck, Amalie, geb. Coquilhat, zu Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen. ‚
Unter Nr. 4631 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Ferbeck Cie.“ mit dem Orte der Niederlaffung Lintert, Gemeinde Forst, und als deren Inhaber der Techniker Carl Weishaar zu Lintert eingetragen.
Aachen, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
82661 Aachen. Bei Nr. 660 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „H. E R. Lamberts“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch den Tod eines Theilhabers aufgelöst. Der Kaufmann Rudolf Lamberts zu Burtscheid setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Unter Rr. 4632 des Firmenregisters wurde die Firma „H. Æ R. Lamberts“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Lamberts in Burtscheid ein getragen. . Unter Nr. 1481 des Prokurenregisters wurde die für die vorbezeichnete Firma. dem Buchhalter Christian Bruders zu Aachen ertheilte Prokura ein⸗ getragen. Aachen, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Allensteim. Handelsregister. 8264 In unser Firmenregister ist am 1. Mai er. unter Nr. 214 die Firma Eduard Lange, als Ort der
Niederlassung Allenstein und als Inbaber der Kaufmann Carl Eduard Lange in Allenstein einge⸗ tragen. Allenstein, den 2. Mai 13890. Königliches Amtsgericht.
—
Fol⸗
Altona. In das Handelsregister ist heute gendes eingetragen:
I. Bei Nr. 2247 des Firmenregisters, woselbst die . Carl Dittmann zu Altona und als deren
nhaber der Kaufmann Karl Hugo Wachsmuth da— selbst verzeichnet stebt:
Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist am 29. April 1899 nebst der Firma auf den Kauf⸗ mann Georg Heinrich Zeller übergegangen.
II. Bei Nr. 2300 desselben Registers:
Die Firma Carl Dittmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Zeller daselbst.
Altona, den 1. Mai 13890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma. 8270 Altona. Bei Nr. 1021 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Grondziel Ströhmer zu Ottensen die Handelsgesellschaft des Fabri kanten Adolph Martin Grondziel und Kaufmanns Friedrich Emil Ströhmer, Beide zu Altona, ver⸗ zeichnet steht, ist heute Folgendes eingetragen:
Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. Mai 1890 aufgelöst.
Altona, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ula.
8269] Altona. In das Handelsregister ist heute Fol gendes eingetragen:
J. Bei Nr. 4 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Joh. W. Paap zu Altona die Handelsgesellschaft des Johann Otte Semper und Jobann Georg Semper verzeichnet stebt:
Aus obiger Gesellschaft ist am 1. Mai 1890 Kauf mann Johann Otto Semper ausgeschieden, wäbrend Kaufmann Jobann Georg Semper das Geschäft unter der bisherigen Firma fortsetzt.
II. Bei Nr. 2301 des Firmenregisters:
Die Firma Joh. W. Paap zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Georg Semper daselbst.
Altona, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.
18272 Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2302 eingetragen: der Fabrikant Adolvh Martin Altona ⸗Ottensen. Ort der Niederlassung: Altona⸗Ottensen. Firma: Adolph Grondziel. Altona, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Grondziel zu
Anklam. Bekanntmachung. 18263
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2982 für den Kaufmann Albert Friedrich Theodor Marsch zu Anklam eingetragene Firma „Marggraff C Marsch“ gelöscht.
Anklam, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtegericht. II. Abtheilung.
182731
einge⸗
Anklam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist beute tragen: Colonne Colonne
1. Laufende Nr. 36. 2. Firma der Gesellschaft: Albert Marsch K Comp. 3. Sitz der Gesellschaft: Anklam. ö Colonne 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Albert Marsch zu Anklam,
2) der Former Wilhelm Frev daselbst,
3) der Former Ernst Behr daselbst,
4) der Former Carl Seidler daselbst.
Die Gesellschaft hat mit dem 14. April 1890 be⸗ gon en. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Albert Marsch und dem Former Wilhelm Frev, und zwar jedem derselben selbständig für sich, zu. . .
Die Former Ernst Bebr und Carl Seidler sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus geschlossen.
Anklam, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Arnstadt. Bekanntmachung. 18268 Im biesigen Handelsregister ist zu Fol. 397, Seite 1173 und 1174 eingetragen worden: Unter Firma: I) den 2. Mai 1800. Franz Ellrich in Arnstadt, laut Anjeige von heute, Blatt 1 der Spezial⸗Firmenakten. 2) den 2. Mai 1890. - . Der Kaufmann Franz Ellrich zu Arnstadt ist Inhaber der Firma, laut Anzeige von heute, Blatt 1 der Spezial ⸗Firmenakten. Arnftadt, den 2. Mai 1890. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. Wachsmann.
Colonne
Aurich. Bekanntmachung. 8265 In das biesige Handelsregister ist beute; 1) auf Blatt 118 za der Firma S. J. Aden in Großefehn und 2 auf Blatt 150 zu der Firma Haus Leu in Aurich eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Aurich, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II.
KEallenstedt. Handelsrichterliche
; Bekanntmachung. .
Auf Fol. 547 des biesigen Handelsregisters ist
heute die Firma G. Bartsch zu Gernrode und
als Inbaberin derselben die Wittwe Sopbie Bartsch,
geb Reinecke, zu Gernrode eingetragen worden. Ballenstedt, den 2. Mai 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
8280
8279
KEartenstein. In unser Register zur Eintra— gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein schaft unter Kaufleuten ist beute zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. unter Nr. 147 eingetragen:
Kaufmann Eduard Pipper in Schippenbeil hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Berg⸗ mann, durch Vertrag vom 5. April 1390 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen
Bartenstein, den 13. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
KEerlin. Sandelsregifter 18471 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17730, woselbst die Handlung in Firma:
Georg Grauert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗ tragen: ö Der Sitz der Handlung ist nach Stralau bei Berlin verlegt.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 7024 unseres Prokurenregisters bei der dem Albert Rudolf Fer⸗ dinand Bahrfeld zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6809, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Siegmund Haagen mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Greifswald ist aufgehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 066, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: A. Ringewaldt mit dem Sitze zu Nauen und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist gehoben.
auf ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 892, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fischer C Comp. (Fischer es tarsa) mit dem Sitze zu Budapest und einer zu Berlin unter der Firma:
Fischer E Comp. aus Budapeft bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Zweigniederlassung
gehoben.
2.
zu Berlin ist auf—
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 495, wofelbst die Haudelsgesellschaft in Firma: Carl Heller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Ludwig Johannes Heller zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 665 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 665 die Handlung in Firma: Carl Heller mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Ludwig Johannes Heller zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 662, woselbst die Handlung in Firma:
Schneider's Apotheke Lonis Schellenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apothekenbesitzer Gotthilf Zander zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Apotheke von G. Zander vorm. Schneiders Apotheke fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 667 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 667 die Handlung in Firma:
Apotheke von G. Zander vorm. Schneiders Apotheke
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Apotbekenbesitzer Gotthilf Zander zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 808, woselbst die Kommanditgesellschaft in Firma:
Martin J. Salomon C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Martin Isidor Salomon zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 20 668 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 20 668 die Handlung in Firma:
Martin J. Salomon C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Isidor Salomon zu Berlin eingetragen worden.
Dem Gotthilf Salomon zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S459 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
durch Uebereinkunft der
Der Kaufmann Gotthilf Salomon zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: M. J. Salomon
bestebendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 13 088)
dem Martin Isidor Salomon zu Berlin Prokura
ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8460 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10726, wofelbst die Handlung in Firma: Herrmann Sandrock mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Carl Kroening zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Herrmann Sandrock Nachfolger fortsetzt.
Vergleiche Nr. 20 669 des Firmenregisters.
Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 669 die Handlung in Firma: Herrmann Sandrock Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Kroening zu Berlin ein getragen worden
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 10178, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Julius Witte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Julius Theodor Witte zu Berlin hat sämmtliche Aktira und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20670 des Firmen⸗ registers. ‚
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 676 die Handlung in Firma: Julius Witte mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Julius Theodor Witte zu Berlin ein— getragen worden.
ein⸗
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 397, woselbst die Handlung in Firma: Wurm C Mann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Louise Marie Mann, geborene Döring, und die minderjährigen Frida Louise Adelbeid Marie und Friedrich Wilbelm Erich, Geschwister Mann, leßtere bevormundet durch den Rechtsanwalt Otto Hentig, sämmtlich zu Berlin, übergegangen.
Vergleiche Nr. 12210 des Gesellschafts⸗ registers.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 216 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Wurm C Mann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die Wittwe Louise Marie Mann, geborene Döring, und die beiden genannten minderjährigen Ge⸗ schwister Mann, bevormundet durch den Rechtsanwalt
Otto Hentig, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1889 be⸗ gonnen.
ein⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. F. Rabe C Ce ;
am 1. Mai 18390 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschaäftslokal: Urbanstraße Rr. 16) sind der d, . Johann Friedrich Rahe und. der , . Carl Ludwig Hermann Bache, Beide zu
erlin.
Dies ist unter Nr. 12205 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Chemische Industrie Seegall Æ Co am 29. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell˖