wr
.; ö
.
ö
1
schaft Geschãftslokal: Invalidenstraße Nr. 129) sind der Kaufmann Hermann Albert Seegall zu Berlin und der Kaufmann Heinrich Louis Alwin Nieske zu Dresden. 1 .
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft befugt. ;
Dies ist unter Rr. 122066 des Gesellschafts registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: G. Æ P. Töpken s
am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Heiligegeiststraße Nr. 10,11) sind der Kaufmann Gerhard Heinrich Hermann Töpken und der Kaufmann Peter Wilbelm Töpken, Beide zu Berlin. K
Dies ist unter Nr. 12207 des Gesellschafts registers eingetragen werden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Chemische Fabrik Concordia Bernet C Co?
am 26. April 1890 begründeten offenen Handels. gesellschaft ( Geschaͤfts lokal: Teltowerstraße Nr. 51) sind der Ingenieur Adolf Bernet, der Kaufmann Odo Briegleb, Beide zu Berlin, und der Fabrikant Willy Stoecklein zu Stralau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Ingenieur Adolf Bernet und der Kaufmann Odo Briegleb berechtigt.
Dies ist unter Rr. 12 208 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Schüler C Co
am 3. Mai 1890 begründeten offenen Handels ˖ gesellschaft (Geschäfts lokal: Manteuffelstraße Nr. 28) find der Kaufmann Franz Alexander Jean Schüler und der Kaufmann Adolf Wilhelm Robert Müller, Beide zu Berlin. J
Dies ist unter Nr. 12 209 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschafts register ist eingetragen: S 1. Laufende Nummer: 15314 2. Firma der Gesellschaft: Franz stuchler E Söhne. Sxalte 3. Sitz der Gesellschaft: Pa sfsau mit einer Zweigniederlaffung zu Berlin. Spalte 1. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Kuchler, 9. . c. der Kaufman
C 9b 17
8 1 8 6 l
sämmtlich zu ? Die Gesellschaft gonnen. Das hiesige Geschäftslok Friedrichstraße Nr. 9.
In unser Firmenregister nd je mit dem Sig Berlin: unter Nr. 20 664 die Firma: M. Weishaus (Geschäfts lokal: Weinbergsweg Nr. 6 deren Inhaber der Kaufmann Moritz B zu Berlin, unter Nr. 20 665 die Firma: Max Kann (Geschãfts lokal: Poststraße Nr. deren Inhaber der Kaufmann ? Berlin, eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Kaft E Ehinger mit dem Sitze zu Feuerbach bei Stuttgart und Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 986) hat dem Dr. Ernst Neack zu Stuttgart dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem der unter Nr. S300 des Pro—⸗ kurenregisters eingetragenen Prokuristen die Firma berechtigt ist. Preokurenregisters
Ludwig dem Dr. Ludwig ; vorgenannte Firma ertbeilte Prokura verme steht, eingetragen: Jeder Prtokuristen ist auch in Gemein
dem e,
Albert Samson regifter Nr. 5013) bat dem Sigismund okurs ertheilt, und ist Prokurenregisters ein⸗ Carl Schaer, zannte Handelsgesell« ist dieselbe unter etragen worden Vage kurenregifters, woselbst die dem Sigismund Louis Flater, Beide zu Berlin, fü Handelsgesellschaft getragen steht, verm
rt heilte ertheil te
Prokura des geworden und des Louis
61 * * 8 1 15 übertragen worden ist.
Gelöscht sind: mentegister Nr. 16539 die Firma: Hirschberg C Co. Firmenregister Nr. 18 771 die Firma Wertheim C Co. egister Nr. 7746 die Prokr kfurt a. M für die Firma: Adler C Katz.
59D S; 1100 Mai 1890.
Berlin, den tente lic es
KEerlin. Bekanntmachung. — In urser Firmenregister ist unter Nr. 562
Firma W. Kohn mit dem Sitze in Friedrichs
berg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer
Friedrich Wilhelm Erich Kohn eingetragen worden. ;
Berlin, den 28. April 1899. ;
Königliches Artsgericht I. Abtbeilung 8.
RKRerxlin. Bekanntmachung. 8278
In unser Firmenregister ist unter Nr. 563 die Firma „Julins Wirfig“ mit dem Sitze in Fried⸗ richsberg und als deren Inhaber der Holz und Kohlenbändler Heinrich Julius Wirsig zu Friedrichs berg eingetragen worden.
Berlin, den 29. April 1890. ;
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Ereslau. Bekanntmachung. 182751 In unser Prokurenregister ist Nr. 1763 Kauf mann Julius Poese hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Reinhold Stiller hier für dessen bier be—⸗ stebende, in unserem Firmenregister Nr. 4859 ein getragene Firma Breslauer Asphalt ⸗ Comptoir R. Stiller heute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht.
zu Friedrichsberg
Ereslau. Bekanntmachung. 82761 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7901 das Erlöschen der Firma Carl August Zahn hier beute eingetragen worden. Breslau, den 29. April 1890. Königlichts Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 58274
In unser Firmenregister ist Nr. 7981 die Firma M. Boden hier und als deren Inhaber der Kürschnermeister Moritz Boden hier, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 29. Axril 1890.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister⸗ 8283] Einträge.
Nr. 8743. In das diesseitige wurde heute eingetragen:
Zu O. Z. 165. Firma B. Dietz in Oeftringen: Det Inhaber der Firma, Benedikt Dietz, Handels⸗ mann in Oestringen, ist am 8. Februar 1890 mit Tod abgegangen; dessen Wittwe Katharina, geb. Baumgartner, betreibt das Geschäft — Spezerei & Kurzwaarenhandlung — unter der bisherigen Firma auf eigene Rechnung weiter.
Zu O. 3.535. Firma A. Wolf in Oeftringen:
üt Aron Wolf, lediger Kaufmann in derselbe betreibt ein Manufaktur⸗ & Kurzwaarengeschäft.
Zu O. 3 536. Firma S. Buttenwieser in Oeftringen: Inbaber ist Simon Buttenwieser, lediger Karfmann in Oestringen; derselbe betreibt seit 19. April 1889 ein Tuch-⸗, Manufakturwaaren⸗ & Auestattungẽgeschäft.
Zu O. 3. 537. Firma Carl Gabriel in Bruchsal: Inhaber ist Karl Gabriel in Bruchsal, Derselbe betreibt ein Lampen⸗, Glas« & Porzellan waarengeschäft und ist verebelicht mit Wilhelmine Auguste, geb Lindenmann, von Stein, nach Art. 1 des Ehevertrags vom 7. Februar 1883 wirft jeder Theil 50 „Æ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige fahrende Ver mögen nebst den etwaigen Schulden von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und dem einbringenden Ebetheil gem L. R. S. 1500 bis 1504 dereinst rũckersetzt wi
Zu O. Z. 538. Firn
Firmenregister
ir Julius Weiß in Ubstadt; derselbe die Cigarrenfabrikation in Ubstadt und und ist verehelicht mit Antonie, geb. Klimmer, von Obernburg ohne Exrichtung eines Ebevertrags. 3un D. 8. 539. S. Menges in Oestringen: aber ist Hubert Menges in Oestringen; derselbe betre seit dem Jahre 1881 die Kohlenhandlung und ist s 5. November 1870 verehelicht mit Marie,
von Oestringen Zu D. 3. 546.
handlung in
Müller If. in Bruchsal;
handel und ist seit 2. April atharina, geb. Duchmann, ostheim ohne Er⸗
richtung eines Ehevertrags.
Zu D. Z. 541. Firma Adolf Metzger in Bruchsal: Inhaber ist Andreas Adolf Eugen Metzger, lediger Kaufmann in Bruchsal; derselbe be⸗ treibt die Papierwaarenfabrikation, Papiergroshand⸗ lung und Buchdruckerei
Bruchsal, den 22. April 1890
Großb. Amtsgericht. von Stockhorner.
haber ist Josef etreibt den Holz⸗ verehelicht mit
KEützom. Auf Verfügung vom heutigen Tage 1 in das hiesige Pandelsregister unter Nr. 129 ein getragen: Firma: Guftav Ramelow. Zweigniederlasfung: Bützow. Inbaber: Kaufmann Gusftav Ramelow zu Grevesmühlen, wohnhaft in Berlin. Bützow, 2. Mai 1890. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.
Eurgdort. Bekanntmachung. Auf Blatt 77 des biesigen Handelsregi zu der Firma M. Rautenberg in ingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Coesteld. Sandelsregister 8285 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma „S. Wentker“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wentker zu Lette am 28. April 1890 eingetragen.
Coesfeld. rr . 8284 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Der Kaufmann Heinrich Wentker zu Lette hat ür seine zu Lette bestehende, unter der Nr. 80 des Firmenregisters mit der Firma H. Wentker ein— getragene Handelsniederlassang den Kaufmann Cle— mens Weglau zu Coesfeld als Prokuristen bestellt, was am 28. April 1890 unter Nr. 22 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
8289
Dargun. In das hiesige Handelsregister i beute Fol. 41 Nr. 49 zur Firma „Gebr. Ludwig“ eingetragen: ;
Gol. 5 (Inhaber): Der Kaufmann Theodor Ludwig bat die Handlung auf seinen Bruder, den Kaufmann Albert Ludwig in Dargun, übertragen. ]
Col. 7 (Prekuristen): Kaufmann Theodor Ludwig in Dargun. U
Dargun, 3. Mai 13890. ;
Großherzogliches Amtsgericht.
Delitzsch. Bekanntmachung. 18288
In unser Firmenregister ist heutẽ unter Nr. 424 die Firma O. Müller, als Ort der Niederlassung Delitzsch und als deren Inhaber die Ehefrau deẽ Kaufmanns Bruno Müller, Hermine, geb. Schmidt, in Delitzsch eingetragen.
Delitzsch, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 8287 In das Gesellschaftsregister ift unter Nr. 1439 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Düsseldorfer Werkzeug⸗ maschinenfabrik und Eisengießerei Sabersang C Zinzen“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Wilhelm Habersang, 2) Friedrich Zinzen, ö beide Jagenieur zu Dusseldorf. . Die Gesellschaft hat am 15. April 1890 begonnen. Düsseldorf, den 26. April 1830. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Dũsseldorr. Bekanntmachung. 8286 In das Gesellschaftgregifter ift unter Nr. 1440 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Hemming Æ Borgmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster sinz; . 1) Karl Hemming, Dekorationsmaler zu Düssel⸗ dorf, 2) Wilhelm Borgmann, Witten. Die Gesellschaft bat am 24. April 1890 begonnen. Düsseldorf, den 26. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
5290]
Dekorationsmaler zu
Emmerieh. 5290
Unter Nr. 240 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1889 unter der Firma. M. Zimmt C Co. zu Emmerich errichtete Zweigniederlafsung der unter gleicker Firma zu Amsterdam bestehenden Hauptniederlassung, offene Handelsgesellschaft, am JI. Mai 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Mickael Zimmt, .
2 der Kaufmann Jacob Wolf de Beer, beide
wohnbaft zu Amsterdam. Emmerich, 1. Moi 13890. Königliches Amtsgericht.
8291 Emmerich. Die unter Nr. 235 des Gesell schaftsregisters eingetragene Firma , C Gehring, Firmeninbaber der Kaufmann Wilhelm Teutenberg zu Amsterdam, der Kaufmann Bernhard Gehring zu Emmerich und der Kaufmann Adolf Teutenberg zu Amsterdam ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und gelöscht am 1. Mai 18980. Emmerich, 1, Mai 18960. Königliches Amtsgericht. 8292 Emmerich. Unter Nr. 241 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 1. Mai 1890 unter der Firma Gebr. Teutenberg C Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 1. Mai 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Wilbelm Teutenberg, 2H der Kaufmann Adolf Teutenberg, Beide wohnhaft zu Amsterdam. Emmerich, 1. Mai 13890. . Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. N. Veröffentlichungen 18312] ; hiesigen Handelsregistern: ie hiesige Firma Gebrüder Bohrmann ier wohnenden Kaufmann Ludwig Rosenberg ilte Kollektiv⸗Prokura am 19. d. Mis zurückgenor 8892. Die Nachbenannten: 1) Regierungsbaumeister Carl Waechter in Berlin, ) die offene Handelsgesellschaft in Firma . Lokal⸗ babn Bau⸗ & Betriebsgesellschaft zu Hannover
Bau⸗Unternebmer Carl ng daselbst, Karl Eberhard Klotz, Bankdirector, hier, die in Frankfurt a / M. domicilirende Aktien ˖ gesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Credit⸗ bank.“, haben am 13. Februar 1890 eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Waldbahn⸗Ge⸗ sellschaft“ mit dem Sitze zu Frankfurt a Main errichtet
Zweck der Gesellschaft ist: 1) der Erwerb derjenie Rechte zur Anlage und zum Betrieb uf linken Mainufer belegenen Frankfurter welche durch Concessionsurkunde des Königli Regierunge-Präsidenten zu Wiesbaden vom 6. Sep—
ber 1887 der Lokalbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft zu Hannover Hostmann C Co für die Dauer von 35 Jahren verliehen worden sind;
2) der Erwerb derjenigen Rechte, welche die Lokal⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft zu Hannover Hostmann Co durch Abschluß einer Reihe von Verträgen Behufs der Anlage und des Betriebes der Frankfurter Waldbahn mit verschiedenen Ge⸗ meinden, Behörden, Eisenbahngesellschaften und Pri⸗ vaten abgeschlossen hat, welche Verträge im 5. 12 dieses Statuts namentlich angeführt sind, sowie de Eintritt in die in diesen Verträgen von der Lokal⸗ bahn ⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft zu Hannover Hostmann & Ce übernommenen Verpflichtungen;
3) der Erwerb des Behufs der Anlage und des Betriebes der Frankfurter Waldbahn ron der Lokal⸗ babn⸗ Bau⸗ und Betriebs gesellschaft zu Hannover Hostmann & Co. erworbenen Grundeigenthums, der von derselben hergestellten Bauten und Eisenbahn⸗ anlagen, ferner des gesammten Inventars an Loko— motiven, Fahrpark, Ausrüstungsgegenständen, Mate rialien, Vorräthen und sonstigem Mobiliar sowie der bestellten Kautionen;
20. November 1887 und
4) der Betrieb der Frankfurter Waldbahn;
5) der Erwerb der Rechte zur eiwaigen Aus⸗ dehnung der Frankfurter Waldbahn oder zur Anlage anderer Lokalbabnanlagen in Frankfurt a/ M. und dessen Umgegend, sowie deren Betrieb: .
6) der Erwerb von Grundeigenthum, Gerechtig⸗ keiten, Anlagen und Einrichtungen, welche zu vor—⸗ . Zwecken nöthig oder nützlich erscheinen ollten.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million 750 9000 S und ist in 1750 Aktien zu 1090 A, welche auf den Inhaber lauten, eingetheilt.
Die Lokalbahn · Bau und Betriebsgefellschaft Hostmann & Co, bringt als Einlage in die Aktien⸗ gesellichaft und letztere übernimmt von Ersterer in Anrechnung auf das Grundkapital:
I) die Rechte aus der der Lokalbabn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft zu Hannover Hostmann & Co. durch Konzessionsurkunde des Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten zu Wiesbaden vom 6. September 1887 ertheilten Konzession zum Bau und Betrieb einer Babn von Sachsenhausen nach Neu⸗Isenburg zu und nach Niederrad und Schwanheim;
2) die Rechte aus folgenden Verträgen der Lekal⸗ babn Bau und Betriebsgesellschaft zu Hannover e,. & Co. a. mit der Gemeinde Schwan⸗
eim 4. 4. Schwanheim, 10. November 1887 und Hannover, 20. November 1887. betr. Einräumung des Grund und Bodens innerhalb des Gemeinde⸗ bezirks; b. mit derselben Gemeinde d. d. Hannover, Schwan heim, 21. No⸗ vember 1887 betr. Entnabme von Sand und Kies aus dem Schwanheimer Walde; c. mit der Stadt Frankfurt a/ M. d. d. Frankfurt a/ M., 8. Mai 1888, betreffend Erlaubnißertheilung bezüglich der Anlage und des Betriebes der Waldbahnen auf den städtischen Straßen und Grundstücken; d. mit der Hessischen Ludwigsbabngesellschaft d. 4. Mainz, 7. Juni 1888, betreffend die Herstellunß und Unterhaltung einer Unterführung der Frankfurter Waldbahnen unter den Betriebs ⸗Geleisen der Ersteren; e. mit der Ge⸗ meinde Niederrad d. 4. Hannover, 14. Juni und Niederrad, 20. Juni 1888, betreffend Erlaubniß zur Anlage und Betrieb der Waldbabnen im Gemeinde⸗ bezirk Niederrad; f. mit der Stadtkämmerei der Stadt Frankfurt a / M. 4. 4. Frankfurt a / M., 20. Juni 1888, be. Pachtung von Grundstücken an der Varren— trappfstraße zu Sachsenhausen; g. mit dem Bezirks⸗ Communalverbande des Regierungsbezirks Wies⸗ baden d. 4. Wiesbaden, 18. Juli 1888, betreffend Benutzung der Bezirksstraßen zur Bahnanlage; h. mit der Stadtkämmerei der Stadt Frankfurt a / M. vom 20. August 1888 betreffend Pachtung einer Parzelle an der Schweizer⸗ und Varrentrappstraße; i, mit dem Königlichen Eisenbabn ⸗Betriebsamt zu Frankfurt a / M. 4. d. Frankfurt a/ M., d. d, Hannover, J. Dezember 1888 und Frankfurt aM. 31. De⸗ zember 1888 betreffend Pachtung fiskalischen Ter— rains; k mit der Firma Zimmer & Co. in Frank furt a M. 4d. d. Franffurt a / M.. 15. Dezember 1888, betreffend Pachtung eines Geländestreifens; 1. mit Herrn Dr. med. Ludwig Letzerich zu Niederrad d. d. Niederrad 20/27. Dezember 1888, betreffend Pachtung einer Hoffläche; m. mit der Direktion der Main ⸗Neckar⸗Eisenbahn zu Darmstadt d. 4. Darm- stadt, 29. Dezember 1888 und Hannover, 9. Ja⸗ nuar 1889 nebst Nachtrag hierzu vom 19/25. Januar 1889, betreffend Pachtung ron Grundstücken; n. mit dem Gastwirth Herrn Philipp Heuser zu Niederrad d. d. Hannoper, 5. April und Niederrad, -8. April 1889 betr. Pachtung zweier Räume als Wartesäle;
3) die Verpflichtung der Lokalbabhn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft zu Hannorer Hostmann & Co. ; a. daß die Letztere einen einige Meter breiten Streifen von dem sogenannten Blechacker in Niederrad, Herrn L. A. Hahn gehörig, welcher Streifen zu der von den Behörden verlangten Verlegung der Bahn vor dem Forsthause erforderlich ist, auf ihre Kosten er⸗ werbe und der Gesellschaft abtrete; b. daß die Lokalbahn⸗Bau⸗ und Betriebsgesellschaft alle etwa noch rückständigen, zur betriebsfähigen Herstellung der Waldbahn erforderlichen Arbeiten auf eigene Kosten vollende und ebenso allen baulichen Mängeln, welche sich im ersten Betriebsjahr herausstellen sollten, auf ihre Kosten abbelfe;
4) das Eigenthum an den sämmtlichen, in An— lage A des Statuts verzeichneten Grundstücken, ferner sämmtlichen Gebäuden, Kunstbauten und Schienengeleisen nebst Unterbau der Frankfurter Waldbahn;
5) das Eigenthum an den Lokomotiven, Fahrpark, Ausrüstungsgegenstände Materialien, Vorraͤthen und sonstigem Mobiliar der Waldbahn;
6) die Ueberschüsse des Unternehmens der Frank furter Waldbahn vom 1. Juli 1889 ab, von welchem Tage ab der Brtrieb für Rechnung der Aktien— gesellschaft geht; 7) die von den Inferenten bei verschiedenen Be⸗ hörden zur Sicherung für die von den Unternehmer übernommenen Verpflichtungen bestellten Kautionen;
8s) die im Voraus gezahlten Versicherungsprämien und Pachte; .
9) die baaren Kassenbestände; alles nach Maßgabe der Eröffnungsbilanz vom 1. Juli 1889.
Der Werth dieser Einlagen ist auf 1750 000 4K sestge]etz
Zur Ausgleichung der der Lokalbabn⸗Bau⸗ und
Befriebsgesellschaft ju Hannover Hostmann & Co. zukommenden Gesammtvergütung von 1750 000 S6 gewäbrt die Aktiengesellschaft der Inferentin 1740 Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage von 1000 (66 eine jede, mithin den Betrag von 1 740 000 S in Aktien der Gesellschaft, und ferner 10 000 S in Baar. Zehn Stück Aktien der Gesellschaft im No— minalbetrag von 10000 S sind von den Gründern übernommen und baar einbezahlt worden, mithin ist das ganze Grundkapital der esellschaft mit 17506000 Mark voll einbezahlt. Der Vorstand der Gesillschaft besteht aus einem er mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath stellt und entlassen werden Der Aussichtsrath un auch stellrertretende Direktoren ernennen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung der Gesellschast ist die Unterschrift eines Direktors oder eines stellver⸗ tretenden Direktors erforderlich.
Nach Beschluß des Aufsichtsraths besteht der zeitige Vorstand aus einem Direktor und zwei stell⸗ vertretenden Direktoren. Als Direktor ist Herr Carl Vering in Hannover, als stellvertretende Direktoren sind die Herren Theodor Bode in Frankfurt a / M. und Friedrich Giesecke in Hannover gewählt.
Die Generalpersammlung wird durch den Auf- sichtsrath eventuell in den durch das Gesetz vorge⸗ sehenen Fällen durch die Direktion berufen.
Die Berufung der Generalversammlung soll durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts˖ Flättern mindestens 17 Tage vor der General- verfammlung erfolgen, doch genügt zur Gültigkeit der Berufung die rechtzeitige Bekanntmachung im
eichs · Ameiger. 2 di e i machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung: ;
I) im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger,
2) in der Frankfurter Zeitung,
3 im Frankfurter Journal, jedoch genügt zur Gültigkeit der Bekanntinachung die Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger. Die Generalversammlung kann mit einfacher Stimmenmehrbeit an Stelle der sub 2 und 3 ber zeichneten Blätter andere substituiren beiw. die Zahl der Gesellschaftsblätter vermehren oder vermindern.
Der Auffichtsrath besteht aus wenigstens drei und böchstens sieben Mitgliedern. Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes sind bestellt: —
I) Regierungsbaumeister Carl Waechter in
Berlin, 52 2) kö Carl Eberhard Klotz in Frank⸗ furt a./ M., 3) Geheimer Kommerzienrath Oskar Henschel in Kassel, . 4) 3 Jaeger, Rentner in Frankfurt a / M., 5) Dr. Carl Schmidt · Polex, Rechtsanwalt in Frankfurt a M. 29 25
Als Revisoren für die Prüfung des Gründung berganges haben fungirt die Herren Kaufmann Isaae Babnftein und Kaufmann A. Götz ⸗Rigaud zu Frank⸗ furt a. / M. . .
8855. Der alleinige Liquidator der biesigen Hand- lung in Firma Prinz Mortensen, Privatier Ferdinand ,. dabier, hat das Amt eines Liqui⸗
tors niedergelegt.
13 De Eschenfabrtkant Friedrich Scheuer · mann, in Oberrad wohnend, betreibt seit ca. zehn Jahren dortselbst eine Handlung unter der Firma Friedrich Scheuermann; am 21. 8. Mis. bat er ben Kaufmann Max Reinbardt, in Oberrad woh⸗ rend, zum Prokuristen beftellt. ; .
Sög5. Ter bier wobnende Kaufmann Christian August Kitz bat am 1. d. Mts. dabier eine Hand⸗ una unter der Firma Aug. Chr. Kitz errichtet.
s38866. Die kier wohnenden Putzmacherinnen Auguste Heere Sauer und Anna Sauer haben am 1. Juni 1889 dahier eine Handelsgesellschaft unter er Firma Geschwister Sauer errichtet. ĩ
8857. Kaufmann Samuel Metzger hat am 15. s. Mts. dahier eine Handlung unter der Firma S. Metzger errichtet. w
88238. * der biesigen offenen handel gesellichast unter der Firma Oefterreichische Feinbäckerei Schwarte C Eigel ist am 22. April 1890 laut Uebereinkunft der Fabrikant Carl Wilhelm Eigel dabier als Theil⸗ aber ausgetreten und wird die Handlung von dem bisherigen? Theilbaber, Fabrikanten Heinrich Karl Christinn Schwarte dahier, für seine alleinige Rech= nung unter Uckernabme aller Activa und Passiva unter der gleichen Firma fortgeführt,
88389. Bie biesigẽ Handlung in Firma Hermann Geiger ist am 25 de. Mts, aufgegeben und damit dick? Firma sowie die zu derselben für die Ehefrau Julte Zeiger, geb. Biniack, eingetragene Prokura erloschen. .
Fraukfurt a. Main, den 26. Axril 1390.
Ränigliches Amtsgericht. Abth. IV.
Konkurse.
8147 Konkursverfahren.
Uecker das Vermögen des Hufners Jes Jessen zu Assenholm, Gemeinde Seegaard, ist das Konkursverfahren beute eröffnet.
Gestwirth A. Sönnichsen hier ist zum Verwalter
Anmeldeftist und offener Arrest mit Anzeigefrist
23. Mai i856 Srste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr. (
Apenrade, den 1. Mai 1890.
Der GerichlSschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
Edens, Sekretär.
bie
8146 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Luise Eichacker, Wittwe des Weingutsbesitzers Karl Knaus zu Lessy, wird beute, am 2. Mai 1880, Nachmittags 2 Ubr, das Korkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Gustav Burgmann zu Metz, Charillonstraße 11, wird jum Konkursverwalter ernannt. Korkurt—⸗ gen sind bis zum 1. Juli
Es wird:;
eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und Falls über die in 8. 120 der Konkurs dnung bejcickneten Gegenstände auf Freitag, den 23. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Juli 1899, Vormittags 9; Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗
5331 7 * e , m mm 1 saal, Termin anberaumt
eintretenden
1 ordnu pe:
Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Mai 1890. . Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. gez. Kieffer. . . tröffentlicht: Der Amtsgerichtssekretär W. Bommes.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Lonis Albin Krauße in Auerbach ist am 2. Mai 1890, Nachmittags 36 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr Jahns in Auerbach als Ver⸗ walter ernannt worden. Anmeldetermin: bis zum 27. Mai 1890. Gläͤubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: den 4. Juni 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 20. Mai 1890.
Königl. Sächks. Amtsgericht Auerbach den 3. Mar 1890. Richter, G. S. 5103
Ueber das Vermögen des Mannfacturwaaren⸗ und Wäschehändlers Samuel Goldschmidt, Reichenbergerstr. 122, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Lon dem Königlichen Amtsgerickte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielit. Holimarktstr. 47. Erste Glaubigerversammlung am 17. Mai 1890, Nachmittags 125 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juni 1890. ist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1899. Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 3. Mai 1880. 26 1 Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
sss! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Hermann Rosenthal zu Bremerhaven ist am 3. Mai 1880, Vormittags 105 Uhr, der Konkars eröffnet. Konkurs ⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerbaven. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mitt⸗ woch, den 28. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 25. Juni 18990, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeige ⸗ frist bis zum 28. Mai 1890 einschließlich.
Bremerhaven, den 3. Mai 1380.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.
8151 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Engen Dehn, in Firma J. S. Dehn in Eckernförde, wird, da die Zablungsunfäbigkeit glaubhaft gemacht und bezüglicher Antrag gestellt ist, beute, am 2. Mai 1896, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lotz wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 16. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890.
Eckernförde, den 2. Mai 1390.
Königliches Amtsgericht. J. Veröffentlicht: Schröder,
18121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Stegmann zu Schneidlingen wird heute, am 2. Mai 1880, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 2. Mai festgesetzt. Der Auktions⸗ Kommissar W. C. Seeländer bier, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1899, Vormittags 9g ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 12. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unte)⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 J. Treppe hoch, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zu Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Sache und von den Forderungen, für
sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
gung in AÄnipruch nehmen, dem Konkursverwalter kbis zur 14. Juni 1890 Anjeige zu machen.
Egeln, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht II. in Egeln. Weferling.
81451
Ueber das Vermögen des abwesenden Schneider meisters Julius Faber zu Nordenham ist am 30. April 1890, Mättags 12 Uhr, das Konkursver—⸗
eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. D. Janssen zu Nordenham. Anmeldefrist bis zum 35. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 25. Mai 1890.
Ellwürden, 1869, April 30.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Butjadingen, Abth. II. (gez. Zang. Beglaubigt: Ahlborn, Gerichtsschr⸗Geb.
—2 8 1819591 2 2 6 Konkursverfahren.
Nr. 2264. Ueber den Nachlaß des Karl Mai, Wurstlers in Ettlingen, wurde heute, am 1. Mai 1890, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ettlingen. Anmeldefrist bis 31. Mai 1890. Erste Gläubigerrersammlung Samstag, den 17. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 96 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 31. Mai 1890.
Ettlingen, den 1. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Gr. badischen Amtsgerichts. Matt.
sich Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Arnold Sachs, früher in Flensburg, große Straße 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 1. Mai 1890, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt G. Bong⸗ Schmitt in Flensburg. Offener Arrest mit Anzeige frist an den Verwalter bis zum 31. Mai 1890 ein— schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 17. Mai 1890, Vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungktermin: Sonn⸗ abend, den 26. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 1. Mai 18980.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Vorstehender Beschluß wird bierdurch veröffent licht und zugleich dem unbekannt abwesenden Ge⸗ meinschuldner öffentlich zugestellt.
Hansen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
3 J en sahren
8126 Konkursverfahren.
Meber das Vermögen des in Liquidation befind- lichen „Allgemeinen Volkwirthschafts Vereins, eingetragene Genoffenschaft · zu Frankfurt 2. M., ist am 29. April 18560, Vorm. II Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtẽ anwalt Dr. Burghold bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 23. Juni 1880. Erste Gläubigerversammlung 27. Mai 1890, Vorm. 10 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Juli 1890, Borm. 10 Uhr.
Frankfurt a. M., 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
814 3 3. f rü gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Futterhändlers Augn st Schulz in Harburg sst beute, Mittags 12 Ühr, durch Besckluß des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ selbst das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Katzenstein hier ist zum Konkursverwalter er- nannt. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1890. Erste Gläubigergersammlung am 22. Mai 18990, Bor- mittags 11 Uhr. Prüfungé termin am 5. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis j. Juni 13890.
DVarburg, den 2. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
18195 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Ernst Albrecht Weigel in Kirchberg wird beute, am 3. Mai 18390, Vormittags 11 Übr, das Konkurs⸗ derfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ernst Schiedt in Kirchberg i S. Offener Arrest und An— zeigefrist bis zum 27. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1880. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juni 1890, Vormittags 10 uhr.
Kirchberg i. S., am 3. Mai 1890.
. Thronicker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Juni 1899.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin. 5. Juli 1890, 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Klingenthal, am 3. Mai 1890. Hevl. Verösentlicht: Köhler, G. S.
allgemeiner Vormittags
128 t Ueber das Vermögen des Haufmanns Philipp Jacob Thur, in Firma „Thur⸗Fenger“ zu Köln, wurde am IJ. Mai 1880, Vormittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Custodis zu Köln. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 10. Juli 1890. Anmeldefrift am selbigen Tage. Erste Gläubiger versammlung am 30. Mai 1890 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1890, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohren straße Nr. 27, Zimmer 5.
Köln, den 1. Mai 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
18099] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. März 1890 in Ludwigsluft verstorbenen Kaufmaunes Richard Frickow wird heute, am 3. Mai 1390, Vormittags sz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hof⸗ posamentier Theodor Josepby hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1890 bei dem Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 12. Juni 18909, Vormittags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurs— verwalter bis zun 31. Mai 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zablung zu leisten.
Ludwigslust, den 3. Mai 1890.
Graßherzogliches Amtsgericht.
8172
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Cirilsachen, hat am 29. April 1890, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der Putzarbeiterin Magdalena Magon hier, Reichenbachstr. 20 c. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Kgl. Advokat Alois Müller hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Mittwoch, den 21. Mai 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 29. Mai 18990, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1, festgesetzt.
München, am 30. April 1890. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
8173
Das Kgl. baver. Amtsgericht München II. hat unterm 1. dies. Monats, Nachmittags 5 Uhr, be— schlossen: Es sei über das Vermögen der Krämers⸗ ehelente Peter und Anna Stubenrauch in Schwabing der Konkurs zu eröffnen.“
München, 2. Mai 1896.
Der ain n, nn Gerichtsschreiber. id.
Ablauf der
1s138
Das Fgl. Amtsgericht München L, Abth. A für Civilsachen, hat am 1. Mai 1890, Nachmittags 44 Ubr, über das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Mathias Bogner, in Firma J. M. Bogner, Klenzestraße 141 hier, auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K Adrokat und Rechtsanwalt Alois Müller bier. Offener Arrest ist erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Freltag, den 23. Mai 1890 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S8. 120 und 125 der Konkurs— ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 2. Inni 1899, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 231 festgesetzt.
München, am 2. Mai 1899.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: ( . 8.) Hagenauer.
8120 Konkurs⸗Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Jung zu Nimkau, Kreis Neumarkt, ist heute, den 3. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, von dem biesiger Königlichen Amtsgericht das Konkursverfabren eröffnet worden Konkursverwalter Rechtsanwalt Carl Keil in Neumarkt i. Schl. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 16 Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters c. den 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 309. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1890 ist erlassen.
Neumarkt, den 3. Mai 1899.
Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jilden Tjaden Ennen zu Norden ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Fröhlking zu Norden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Mai 1890. Anmel⸗ dungsfrist bis zum 2. Juni 18909. Erste Gläubiger versammlung am 28. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr.
Norden, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
8171) K. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung gegen Wilhelm Horn, Bäcker in Windischenbach, O.. A. Oehringen, heute Nachm. 4 Uhr, Konkursverwalter: der K. Gerichts notar Bühler hier, dessen Stellvertreter: Notariats—⸗ Assistent Hottmann hier. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 23. Mai 1890. Wabl ! und Prüfungstermin 31. e., Vorm. 9 Uhr.
Den 2. Mai 1890.
Gerichtsschreiber: Traub.
8174 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen des Gabriel Bernheim, Kaufmanns in Ravensburg, ist am 2. Mai 1390, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Keppler in Ravensburg. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1880 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahl und Prüfungstermin am Montag, den 9. Juni 1899, Nachm. 4 Uhr. Anmelde⸗ frist für die Masseschuldner und Besitzer von Masse—⸗ gegenständen bis 30. Mai 1890.
Den 2. Mai 1890.
Hilfsgerichtsschreiber Herrmann.
181231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eugen Geiger, Spezereihändler in Scherweiler, wird heute, am 30. April 1890, Vormittags 11 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsconsulent Mathis hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettftadt.
8 . . sit! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Pferdehändlers S. Wigger hieselbst ist heute, am 3. Mai d. Is., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Fölsch hieselbst ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 24. Mai d. Js. einschließlich. Schriftlichen An⸗— meldungen ist Abschrift beizufügen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Dienstag, den 3. Juni 1896, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt worden.
Den 3. Mai 1890.
Großherzogliches Amtsgericht zu Schönberg i. M.
(L. S.) Beglaubigt: W. Wetzel, Protokf.
S429) Amtsgericht Varel, Abth. I.
Gegen den Auctionator W. Weber in Varel, als gerichtlich bestellten Curator über den vakanten Nach= laß des verstorbenen Stadtkämmerers Friedrich Auguft Anton Trenter in Varel ist am 30. April 18965, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Auktionator W. Weber in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. Mai 18909. Erste Gläubigerversammlung am 22. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr. Prü— fungstermin am 12. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
1890, April 30.
gez.: Kleyboldt. ; Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreibergeh.