1890 / 110 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w ; ;/

ö

inn /// 2.

Nr. 16630. Firma Oscar Falbe in Berlin, 3816, 38812, 38516, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

1 Packet mit Abbildungen von 25 Modellen für Gehänge und Kronen zu Gas und elektrischem Licht, sowie für Gas Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1184, 1183, 1127, 1123, 1213, 1125, 180, 1181, 1183, 11385 bis 1152, 1185, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Vormittags 19 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10631. Fabrikant Theodor Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Mo— dellen für dekorative Ausstattungen an gelochten Blechen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 414, 415, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten

Nr. 10632. Fabrikant R. Kleemann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Parfüm Flacons (Figuren in Stoffanzügen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer. 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1890, Vor ˖ mittags 19 Uhr 38 Minuten.

Nr. 10633. Fabrikant Rudolph Preiß in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen ron 34 Modellen für Gas⸗ beleuchtungs⸗Gegenstände (Wandarme, Lyren, Amreln und Kronen), versiegeli, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 51 bis 65, 72 bis S1, 166 bis 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1890, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 10634. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Modellen für mechanische Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 539, 53982. 539 B, Hö, 5649, 538, ha0, 541, 542, 537, 551, 55l a, 551 B 5h7, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10635. Firma C. Lehmus C Co in Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Musters für Stickereien auf Canapas mit Perlen, Wolle und Seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1890, Vormittags 9 Uhr 58 Minuten.

Nr. 10636. Firma Felix Tenschert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Musters für Ledergürtel, versiegelt. FFlächenmuster, Fabriknummer 220, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 10637. Firma Siegfried Nawratzki in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Besätze aus seidener Litze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 666, 667, 668, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1890, Nach— mittags 1 Uhr 3 Minuten.

Nr. 10638. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Uhrgehäuse, Schaalen, Kandelaber, Cigarrenbecher, Ascher, Metallfassungen zu Vasen, Metallfüße und Ränder zu Vasen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42, 943, 944, 773,

meldet am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10650. Firma Knnst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 17 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschläge, Zug⸗ und Druckkontakte für Haustelegraphie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 205 bis 214, 597 a, 71I1 bis 716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.

Bei Nr. 8328. Firma S. A. Loevy in Berlin hat am 29. April 1890 für die laut Anmeldung vom 30. April 1887 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Fenster⸗ oliven und Thürschilder bezüglich der Modelle Fabriknummern 768, 769, 770, 773, 774 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗— meldet.

Nr. 10651. Fabrikant Hermann Wolf in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Maschinen⸗ Gallons mit Chenille, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 123 0/6, 125155, 1252,6, 12564 !/8, 2655/5, 1255.7, 126637, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 28 Minuten.

Nr. 10 652. Fabrikant Otto Eckardt in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 39 Modellen für Thürdrücker, Ruder, Fensteroliven, Schilder, Ein— reiber, Schnurhalter, Cremonaverschlüsse und Klingel⸗ züge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 387, 391, 393, 395, 397, 399, 403, 415, 417, 401, 388, 392, 394, 396, 400, 402, 416,

404, 408, 411, 412, 419, 398, 418, 427 bis 435, 405, 406, 407, 409, 410, 414, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 12 Uhr 59 Minuten.

Eupen. 8057

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 23. Firma Carl Dick E Cie. in Hergen⸗ rath: 2 Falzziegel mit Doppelfalzen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 1 u. 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Eupen, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgerickt. Fürth. 8054

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 292. Walther Mathäus, Metalldrücker in Fürth, 1 Muster einer Kinderschlotter von Metall, zu einem Trinkbecher verstellbar, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 150, angemeldet den 10. April 1890, Nachm. 3 Uhr.

Nr. 2953. Nürnberger Spielefabrik L. Klee⸗ feld Co., Firma in Fürth, 1 Muster eines

Tischalocke Nr. 154, Schreibzeug Nr. 839, Tischglocke Nr. 155, Briefbeschwerer Nr. 78, Schaale Nr. 9165, Briefbeschwerer Nr. 289, Löschwalze Nr. 667, Lösch⸗ walje Nr. 659 verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 12. April 1890, Nachmittags 5 Uhr.

2) Firma Eisenwerk Kaiserslautern mit dem Sitze zu Kaiserslautern, ein Packet mit einem Muster eines . verschlossen; für plastische Erzeugnisse; Fabriknammer 7, SchutzAzfrist 3 Jahre; angemeldet am 21. April 1880, Nach⸗ mittags 5 Uhr. U

Kaiserslautern, en 30. April 1890.

K. Landgerichtaschreiberei. Mayer, K. Ober ekretär.

Klingenthal. 8049

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 303. Firma F. A. Böhm in Unuter⸗ , ,, 1 Packet, enthaltend: 7 Stück ver⸗ schiedene Mundharmonikadecken von Nickel und de⸗— korirtem Blech mit Einlage von Celluloid, Leder, Ledertuch, Holz und Papier, und mit Blattgold sowie Blattsilber Aufprägung, versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ meldet am 22. April 1890, Vormittags 49 Ühr.

Nr. 163. Fabrikant Friedrich August Böhm in Untersachsenberg hat für das unter Nr. 163 eingetragene Muster, eine Mundharmonika mit Nickelbeschlag, am 253. April 189) die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 304. Firma C. A. Seydel Söhne in Untersachsenberg, 2 Packete, enthaltend:

1) das eine eine Mundharmonika mit der Auf⸗ schrift: The Corker registered, und eine dergl. mit der Aufschrift: Ihe Lake Side Chicago, und

2) das andere: eine Mundharmonika mit der Aufschrift: John F. Irish Champion,

versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 5 Uhr. Klingenthal, am 2. Mai 1890. 8 w

Lüneburg. S050

In das hiesige Musterregister ist am 26. April 1890 eingetragen:

Nr. 63. Penseler . Sohn, Tapetenfabrik in Lüneburg. Zwei versiegelte Packete, enthaltend: Packet J. 50 Muster Tapeten, Packet II. A. 7 Muster Tapeten, B. 43 Muster Borduren, mit der Auf⸗ schrift: Packet J. Penseler C Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, 50 Muster Tapeten: Nr. 3407, 1 farb., Nr. 34Iß, L farb, Nr. 3535, Nr. 3536, L farb, Nr. 3537, Nr. 36540, 1 farb., Nr. 36541, 1 farb. Nr. 3544, Nr. 3558, 1 farb, Nr. 3561, Nr. 3562,

frist drei Jahre, angemeldet am 10. April 1890, Nachmittags 33 Uhr.

6) Unter Nr. 1032. Albrecht Lerch, Spiel⸗ waarenfabrikant in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend 2 Exemplare einer Dose in Form einer ,. G. Nr. 149 1—8, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 14. April 1890, Vormittags 114 Uhr.

D Unter Nr. 1033. Georg Wolfrum, Kunst⸗ anstaltsbesitzer in Nürnberg, offenes Couvert, enthaltend eine Etikette, G. Nr. 1000, Flächen muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. April 1890, Nachmittags 53 Uhr.

s) Unter Nr. 10634. Konrad Rahnhoefer, Me⸗ talldruckwmaarenfabrikant i Nürnberg, versie⸗ geltes Packet, enthaltend 2 Exemplare einer Kinder⸗ schlotter, G. Nr. 3 M0, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 15. April 1890, Vormittags 91 Uhr

9) Unter Nr. 10535; Fritz Staudt, Firma in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Schießbude, G-Nr. 3450, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. April 1896, Nachmittags 4 Uhr.

l0) Unter Nr. 10536. J. L. Meyer, Firma in Schweinan, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Reklamespieles mit immerwährendem Datum szeiger, G. Nr. 2077, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. April 1890, Nachmittags 4*½½ Uhr.

1I) Unter Nr. 1037. Daniel Theysohn, Patentstiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Schiebestiftes mit gewundenem Rohr und Führung, G.⸗»Nr. 19, und eines Doppeltdrehstiftes mit gewundenem Rohr, G.. Nr. 20, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Nachmittags 35 Uhr. ö

12) Unter Nr. 1038. J. L. Mehner, Firma in Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer Telephon Wandtafel, G-Nr. 5985, Muster für plastische Erzeuznisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1850, Nach⸗ mittags 4½½ Ubr.

13) Unter Nr. 1039. J. L. Meyer, Firma in Schweinau, versiegeltes Packet, enthaltend das Muster eines Markenbuches, G.⸗Nr. 5986, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1890, Nachmittags 45, Uhr.

14) Unter Nr. 1040. G. J. Pabst, Firma in Nürnberg, offenes Packet, enthaltend ein Vexir⸗ spiel, genannt „das Spiel des Eremiten?', G. Ne. 985, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 24. April 1890, Vormittags 101½ Uhr.

15) Unter Nr. 1041. Georges Carette & Co, Firma in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent— haltend die Zeichnungen folgender Muster:

a einer Modelllokomolive für Uhrwerk und

zum Deuts

3 HO.

. . Börsen⸗Beilage chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. M

/// ·· · 2

Berliner Dõr

e an . nn s5J5

Amtlich festgestellte Course.

1D0olar 4,25 Mart. österr. Währung 2 Mark.

100 Rubel 820 Markt.

, nnn k o. ö nn,, .

do.

o. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do.

do. Budapest .... do. . 36 5st. Währ. kz Schweiz. Plätze. Italien. plehe

do

Dukat. pr. St. 9, 73 bz

Sovergs. pSt. 20, 31G 20 Fres. Stück 16, 186 8 Guld. Stück 16, 15 G

res.

1 Milreis I Milreis Madrid u. Bare.

100 R. S. 100 R. S. 3 M. 00 R. S. 8 T. 6

Geld⸗Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,186

St. Petersburg . d

Umrechnungs⸗Sätze.

Francs 86 Markt. 7 Sulden südd. Währung 12 Mark. 200 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Markt. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Wechsel.

Bank⸗Disk

8 38

S GOGO

.

U 13 .

O **

*

168, 906 168. 15G S0, 90 bz S0, 55 bz 112, 05G 112, 006 20,5656 20,27 bz

4,4450 bz 76,15 bz 7h 65 bz 4,1725 bz Si, O0b; B S0, 65 bz

172 00bz 171,303 80, 5h bz S0, 0 bz 79, 40 bz 228, 00 bz 226,00 bz 228, 40 bz

Imper. pr. 8

do. pr. 500 gf. ——

do. neue...

.

1

Imp p Foog n.

1è42ulden

Amerik. Noten

1000 u. 500 5

1

vo. Heine is

do. Cp. zb. N⸗ J.

Belg. Noten 80, 806 Engl. Bk. p. 1 20 346 Frz Bk. 100 F. 81,00. bB Holländ. Not. 168, 95 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. F. 8. Term. Stuce zu Æ Dtsche. Rchs. Anl. 4 14. 10 5000-200 g. 314 versch. So = 660 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 –- 150 33 114. 10 5000-200 do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000 - 150 do. St. Schdsch. 34 111.7 3000-75 Kurmärk. Schldv. 33 1/5. 11 3000 - 150 35 111.7 3000—150 Oder Deichb⸗Obl. 31 11.7 3000 - 300 Berl. Stadt⸗Obl 31 versch 5000 100 do. do. neue 35 114. 10 3000100 Breslau St. Anl. 4 114. 10 5000 - 200 Cassel Stadt Anl. 33 versch. do. 1537 3 171.7 Charlottb. St. A. 4 11.7 Elberfeld. Obl. ev. 33 111. Essen St.- Obl. IV. 4 11.7 3 111.7 3000200 Magdbg. St. Anl. 3 1/4. 10 5000 200 3. Ii. 7 5660 - 1606 4 versch. 1000 u. 5e0 ö. 33 versch. 1000 u. 500 Schldy d Brlfm. 4 111.7 1500 - 300 Westpr. Prov. ⸗Anl sz 14. 10 3000 300

do. do. do. do. do.

Neumärk. do.

do. do.

Ostpreuß. Prv O. Rheinprov. Oblig

do. do.

olla kleine 323, 80 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4/0, Lomb. 44 u. o/o

101,40 b3B 101, 70 bB

ab. 99, gobG 100,40 bz G

Pfandbriefe. , n. o.

d Lan do. do.

do. do. Kur u. Neumark.

do. neue... 37

do. .

do. Land. Kr.

Vosensche do

Sãchsische Schles. altlandsch. do. do. do. Idsch. It A C. 3] do. do. Lit. AO 4

4 22 8 5

do. do. do. 41

do. do. neue 31

do. do. D. 35 1

do. . do. dea. do. I. 1 Schlsw. Hlst. L Kr. 4 do. do. 3 e faltsch .

o. 1 Wstpr. rittrsch. J. B 3 , do. neulndsch. II. 3

Renten briefe. Hannoversche ... 4 Hessen⸗Nassau . . 4 Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger . 4

.

3000-150 3000-300 3000-1590 3000-150 10000. 150 S000 -= 150 0060 = 150 3000-150 3000-150 3000 150 300075

3000-75

300075

300075

3000-200 000-200 3000 75

300060

3000-60

3000 150 3000-150 —, 3000 150 3000-150 3000-150 3000 150 —–, 3000-150 000-200 5000 - 200 000-100 4000–100 5000-200 50060 - 200 5000-60

W 22222 2222222222222 22228

103000 30 O 3000-30 O 3000-30 7 3000 - 30

118,506 112,106 106,40 bz 100,106 102506 99, 30 bz

ommers che .

osensche

reußische ... Rhein. u. Westfäl. Sächsische ..

Schlesische .... Schlsw.⸗Holstein.

1 1 1 1 1 1

1a. 10 zooo = 30

4. j 600 - 3 4. 16 300 - 30 1. j0 3066 - 360 4. 10 3000

4 4

SJ 50 b; 365 8066 389 36h 99 09h; 1600 0666 166 256 101 506 8 o bz

99 H0bz 99 106

99 to G 39,506

104.506

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000– 200 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. 85. 87 88 33 112. 8 Grßhzgl. Hess. Ob 4 is /6. n Hambrg. St.- Rnt. 33 132. 8 do. St.⸗Anl. 86 3 15. 11 do. amrt. St. A. 33 15. 11 Meckl. Eisb Schld 37 1.1.7 do. cons. Anl. S6 35 1.1.7

dõ. Do. 1890 31 14 10 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗ Alt. Lb⸗Ob. 33 versch Sächsische St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 37 versch. do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe do. Pfdbr. u Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4

versch. 2000 200 000-500 2000-200 2000-500 000-500 5000-500 3000-600 3000-100 3000 100 11.7 5000-500 000-100 11.7 1500-75 versch. 000-500 2000-100 versch. 2000 75

versch. 2000 200 versch. 2000 –- 100

11I. 7 3000-300 versch. 2000 - 200

lo, 00B

99 203 359.30 39 330

103,20 B 103,20 103,20 B 103,ů20 B

gz. eck ör is. ijß50 Meininger 7 fl. L. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 1.72. 120

Preuß. Pr. A. 5533 114. 300 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 1/12. 8 300 Baer. Präm. .A. 4 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln Md. Pr. Sch 33 14. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 34 Hamburg. Loose . 3 1, Lübecker Loose.

116. 360

114. 300 150

Argentinische do.

= 3.5. 8 m. Gold ⸗Anl. 5 II. 7 kleine 5 111.7

Ausländische Fonds.

Stilcke zu

1000 - 106 Pes. 500 - 100 Pes.

S8, 75 b B S9, 50 B

Pester Stadt ⸗Anleihe ..

D.

d . Pfandb de

Liquid Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1838/89

o. do.

1000-100 fl. P. 100 fl. P. 300-100 Rbl. P. 3000—– 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S. 06 SG

Türk. Anleihe v. 65 A. ev.

do. do. do. do.

do.

B. C. D

Cu. D. p. ult. Mai i ns,

1000-204 1000 - 20 4 1000-204 1000 - 20 *

4000-400

103, 10b3G 103,10 bz G 103, 1063 G 103, 10 bz G

con.

8, 75, 80 bz G

. , . ĩ ; Dampfbetrieb, G. Nr. 191; . . *. ' 6. t ; 1665. am 24. April 1890, Vormittags 10 Uhr 20 Mi. Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nr. 3572, Nr 3575, Nr. 3574, Nr. 3675, Nr. Z5fb, b. eines, optischen Apparates (Diorama), G. N. . . , 637 . 6 R . do ö leine gn ist 10 = 420 br G do. do, ine 5 1.6. 00 0 88.90 bz G . ; Fabriknummer 3043, angemeldet den 24. April 1890, Nr 3677, Nr. 3578, Nr. 3579, Nr. 3581, Nr. 3582, 366 l, 3 6 . . ; 9 auger i 133 10h 530 . 6 Prin. Anl. , . 100 n = 150 fl. S. 10s, o bz do. Zoll · Oblig. .. . 5 I/. 25000 - 590 Fr. 388, So bz Nr. 10 s569. Fahrikant Carl Schmoll in Berlin, Nachm. z Uhr. Nr. 35853, Nr. 3584. Rr. 3h85, Nr. 566, Nr. 3537, 6 eines festftehenden Dampfeylinders für Spiel JJ 100 X . 3. , . . ö a 6 do. 1. Hime s 1M. 8. So bz 1L Packet mit 15 Modellen für Photographierahmen, Nr. 294. Lorenz Erhardt, Mechaniker in Nr. 3588. Nr. 3589, Nr. 35906, Nr. 3591, Nr. 3592, zeug Dampfmaschinen, G- Nr. 39; Bukarester Stadt Anl. * 16 I 20060 -= 490 3036 R . z 6 , 164 19 ö 00 Lire oba ß G;. do. do. ult. Mai Notenrollen, Kragen und Stulpenkasten, Handschuh⸗ Erlangen, 1 Muster eines Theeuntersatzes, bestehend 3 farb., Nr. 3592, 2 farb, Nr. 3692 A, 2 farb., Nr. 3592, d. von beweglichen Figuren (Athleten), G. Nr. 76g, . . kleine s⸗ 16. 1 499 . go 26 bi G . n. 2 d se, 141.7 40090 u. 400 103, 50et. 636 do. Loose volls. .. fr. p. Stck 00 ; S1, 40 bz kasten, Schreib⸗ und Kartenständer, Papeterien, ver aus Porzellanplatte mit Metallfassung, offen, Muster 1 farb, Nr. 3596, Nr. 3596, 1 farb., Nr. 3597, Muster fr plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . do. v. 18885 16 15 2006 - 4600 f. zo o 8 3. 4 leine s ö 109 6 93, 8 et. by G do. do. p. ult. Mai 2,2081, 70 bj siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ Nr. 3599, Nr. 3600. Nr,. 3609, 1 farb, Nr. 3602, Jahre, angemeldet am 25 April 1896, Vor— . ö. do. Wer e 5 15613 ono 8 * ; fund, 33 1000 4 101,808 do. (Egvpt. Tribut) 4 10 . 10 20 * 38.306 nummern 504, 50. 705, 802, 700, 6o6, 90l, 500, gemeldet den 24. April 1890, Nachmittags 3 Uhr, 1 farb., Nr. 3603, Nr. 3604, Nr. 3605. Nr. 3608, mittags 11 Uhr. ; B ö Ai 35 . 3 5 i 7 o , 3 . j e, ö. * 9h gh: do. do. klgine A 10! ĩ 8, 30G zog, 46i, adi, 161, n, isi s. on, zz, Schütz rist Fabrihummer HSöl. Rr Jöbs, i farb r. zäöoh, yt. t i farb. Packet il. ich Unter Fir. 942. Johann Faber, Firma Buen ss Atres rep, w,, h. : t , . . ,,,. de. Do. Y ult. Mai 3 1 Jahr angemeldet am 24. April 1890, Vormittags Nr. 295. Hans Schuhmann, Spielwagren« Penseler C Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg, A. Ta in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei . G n 6 12 75 16000 - 400 40 98, 80 6 Ungar. Goldrente gar. . . 4 1. 10000- 100 fl. 188,80 B 10 1hr 25 Minuten. es . fabrikant in Zirndorf, 1 Packet, enthaltend 2 Muster Feten; Nr. 3037, 2farb. Nr. 3610, Nr; 3611, Muster von Pappetuis mit in Farbendruck aus 5. ö kleine I II6. 1 66 * Sah n, wog , , do do. mittel 007. 33, 59h Nr. 10 640. Firma J. C. Pfaff in Berlin, von Kinderschlottern mit durch Blasen und Drehen Nr. 3613, Nr. 3614, Nr. 3615. Nr. 3672, 7 Muster; geführten Deckeletiketten, G. Nr. 224 und 2625, 4 Chilen. 6 ld. Yi 89 4. 1 7 5 165 66 d . ooo = 500 8. G. 33460 bi do. do. kleine 7 100 fl. 0.0 et. b; B 1 Umschlag mit Abbildungen ron ? Modellen fär in Bewegung zu setzenden Musikspielwerken, offen, BVorduren: Nr. 3445, Nr. 3619, Nr. 3620. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf hing i e Gtr n. Tins , si⸗ 11 j IL a6 G 6 94 1x i 1099 u b00 . G. 86360 do. dor * ult, Mai 3 da, 0 bi Vüffetz und, Schreibtischs, versiegelt, Master fäür Mußster für plaftische Erzeugnifsz, Schutzfrift Fahre, Nr. z6z2. Nr. z6g4, Rr. zz. Nr. 3657, Nr. sß28, Jahre, angemeldet am 26. pril 18565, Nach Panel lg, Bt , ü,, od? gcc Er. tr ,? ö . loss III * 118,903 do. EiszGold⸗A. 3 44 1, 10009 - 199 f. si9l,10b36 plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 5528, 5332, Fabriknummern 277 und 273, angemeldet den 3629, Nr. 3631, Nr. 3632, Nr. 3633, Nr. 3634, mittags 31½ Uhr. I . J 7 ; 3 11.7 66d -= 166 . ß. l . . klein 6 1I1 5316. llõ, 00 bz G do. do. mittel 6 1 1000-190 f. Jli0l,10b3G öößz, zz, 533d, „dz, zar, gächutfrist s Zabte, 8. Ripri ish, Rachm. 34 ihr. Rix. S5 zd, Rr. z6ßz. Nr. 635, Gcke, Rer. zsäß; j? Unter Fir 0g, Johann Faber, Firma in *. Staats? nl. v. s8s 3 L,, sbbs s Rr, Hs s J . , ae, n, nn,, angemeldet am 24 April 1860, Vormittags 10 Uhr Fürth, am 30. April 13900). —⸗ . 3641, Ecke, Nr. 3649, Nr. 3643. Ecke, Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei Muster . Cghptifche Anleihe gar 37 , 1000 1607 2. d 39. r. 6 1 1000 - 504 10m 90g do. Gold⸗Invst. Anl. 5 1000 u. 200 fl. G. 103,25 bz B 50 Minuten. ö. J Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen. „3643 A, Agraffe, Nr. 3644, Nr. 3645, Ecke, für Holzhuͤlsen mit eingeleimten Gummi⸗ und Maß k . 0 . z 1. 150. ö, 00 u. 334 w 3 . do. 19000 4990 l. 1900, 40bę G6 Nr. 10 641. Fabrikant Salo Zadig in Berlin, . Der Vorsitzende: „3645 A. Agraffe, Nr. 3646, Nr. 3647, Ecke, stäbchen, G. N. 9g87— 389, Muster für plastische Er⸗ .. do. keine ?] ö, * 97 356 z 1 . * 2. 1 , . 1062 19hß * do. Papierrente 515 12 1000-100. Sh, 50 bz G 1 Umschlag mit Abbildung 1 Moells für Feuerzeuge, (E. 8) v. Rücker. 3652, Vr. 3653, Ecke, Nr. 3653 A., Agraffe, zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am do. pr. ult. Mai ö 3 55 25 bz G . , ,. . ? u. 0 ; los go * 5 do. do. x. ult. Mai . e,, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ —— . „3656, Nr. 3657, Ecke, Nr. 3658, Nr. 3659, 26. April 1890, Nachmittags 35 Uhr. . . . ö 1000-20 2 165 1063 ; doe v. nlt Ma . 625 u. 125 Rbl. eM Ca,. 0h do. Loose 2 Stck 100]. 252, 00 nummer 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gehren. ; ö bd 38] Ecke, Nr. 3662, Nr. 3663, Nr. 3664, Nr. 3665, 18) Unter Nr. 1044. Johann Faber, Firma in 4 ö o fiene l gl ga. 1 109—- 30 T 16067166 inn . . e,, 1000 0 * d n e ] 0b; do. Temes-Bega gar. 5 14.10 boo =- 190 fl. J 24. April 1890. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. In das hiesige Musterregister ist heute folgender Nr. 3666, Nr. 3667, Nr. 3668, Nr. 36698, Nr. 3670, Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend drei . dy. ö . 1666— 30 X 165 366. 6 . ö 3 1 5 ö . bo 1090 Rbl. 62, 00bi G do. do, kleine 5 14. 10 100 fl. Nr. 10 642. Fahrikant August Rausch in Berlin, Eintrag; . Nr. 3671, 43 Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz- Exemplaréè eines aus gewundenem vernickelten Messing 6 zien. . 1660 u. I 3 1 Gol Men eg 8 156 100002 125 . do. g Bodenkredit . 41 11 10 109000 - 190 l. 1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Kaiser Wil Nr. 82. Porzellanfabrik Günthersfeld frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Mit. mit Ring angefertigten Schiebestiftes, G.» Nr. 5119, ö . ; e. z , n. ie. 00 , 108, 50 G do. 9. openkt. Gold xfx. 13.2 10000-19099 ö ö helm 1), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Th. Degenriug in Gehren, 1 Kiste mit tags 12 Uhr. . Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist fünd innländ. Syb.Ver. Anl. 4 I5/ 3.9 4050 = 405 M ö . do. v. 1884 , . Rol oo zob Wiener Caimmungl. Anl. 1M, 1000 u. 290 fl. S. 105.698 nisse, Fabriknummer 691, Schutzfrist 3 Jahre, an 23 Mustern für Porzellanwaaren, Muster für Lüneburg, 30. April 1890. Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Nachmittag len dig LVdose vp. Stic 10 zi = 360 M. 5976 ( ,, . w bl. ö 59 bz & Iürichet Stadt: Anleihe 311 al? 1000 Frs. g6, 75 G gemeldet am 24. April 1590, Nachmittags 12 Uhr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1671, Königliches Amtsgericht. J. 33 Uhr. ; do. St. G. Anl 1883 4 1J6 12 1650. 105 * . d 5 lt Mai⸗ꝰ ö . e , , Türk. Tahacks Regie Att. 1/56. doo Frs. 3 . 37 Minuten. ; 1672, 1673, 1687 R, 1687 M, 1688 K, 1688 M, 19 Unter Ne. 108; Albert Vetters, Patent⸗ ; do. v. 1885 4 15.7 6560-405 0 899 10636 St . uzgg 41 3125 —125 Rb ö 3 lob okt Nr. 10 543. Fabrilant Max Blau in Berlin, 1689 K, 1689 M, 1695 M, 1696 Kk, 186896 M, Maüinæz. ö ö S0o9l] stiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, do. . . 12 5060-566 . zh 35 bꝛ k lein a 55 37 3 IJ. G. -= 1 Packet mit 2 Modellen für Hülsen zu schwedischen 1697, 1709, 1795 8 17099 M. 1710 k, 1710 M, In das Musterregister ist eingetragen: enthaltend das Muster eines Henals. G. Nr. 1677, Galt Propinations · Anl 1 * 1 . 160660 - 56 Fl 79 5 b; ĩ cons Eisenb n, . , G. 95 20b 9 . .. . Zündholschachteln, versiegelt, Muster für plastische 1L1II1, 1711 M, 1712 R, 1712 M und 1714, Firma Martin Maher in Mainz, ein offenes Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Griechifche Anl. 188i. 845 1.7 5066 u. Soo Fr 3 6 biG e 25 Rbl. g I; ö 4 zb Eisenhahu⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen. Erzeugnisse, Fabriknummern 2371, 23712, Schutz⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April Packet, Abbildung eines Musters Taschenbügel aus Jahre, angemeldet am 28. April 1890, Vormittags do do. 500er . ; 33 Ih be G Vrient. Anleih· 1000 u. 100 Rh 29 . *, 190 bz Bergisch Mark. II. A. B. 39 111.7 3000 - 300 . Io . οb6 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890, Vor⸗ 1890, Nachmittags 44 Uhr, ciselirtem Silber P'astisches Erzeugniß, Fabrik. 103 Uhr. do cons Gold⸗Rente 4 14 10 10000 - 400 Fr 15 bi G 1 1 165 e. 1. 150 . o do G do. H. G. 3 1M. 300 S 100 i0b; G mittags 11 Uhr i8 Minuten. bewirkt worden. . nummer 111599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 20) Unter Nr. 1046. Gottfried Trambauer, H do Lien t It. id) 400 Fr. 5 55 b G ; do p. ult. Mai w Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1.7 bo0 0 ö Nr. 10644. Fabrikant M. Salinger in Berlin, Gehren, den 19. April 1890. am 30. April 1890, Nachmittags 24 Uhr. Vergolder in Nürnberg, versiegeltes Couvert, ent= do. Monopol⸗Anl. z Ii. 5000 u. 5h Fr. 6, 366 ,, 1000 u. 100 Rbl. P. 7I 7b raunschweigische 4 1.7 3009-3065 M siob, So Packet mit 2 Modellen für Photgzgraphierahmen, Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Mainz, am 2. Mai 18809. haltend die Photographien von 4 Spiegelrahmen, do. d5. kleine 4 . 506 Fr. 8. 50G . do x. ult HM . , . Braunschw. Landes eifenb. M 11. 00 ct 100 60 ch her gestellt aus Sparterie in weiß und bunt, auch in Hülsemann. Großh. Amtsgericht. G.-Nrn. 30— 33, Muster für plastische Erzeugnisse. olländ. Staats Anleihe 3 1 10 12000 065 fl. 162, 10h; Nied al Vi 4 1 2500 Frs . 6 Breslau Warschau.. . 5 300 46 Verbindung mit Metallverzierung und für Photo- ö. . . . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 4 1116 79 75 bryG - do feine 165. 00 Rrg· esd e 8 D. N. Lloxyd (Rost⸗Wrn.) 3000-500 ½p, 9,50 G graphieständer aus Hol; mit geschnitztem Aufsatz und Hor. J . S063]! Würnberg. 18048] 1899, Nachmittags 375 Uhr. * do. Rationalbk. Ysdb. 4 I 41. 16 5660 VÄre 86 75 ; Poln. Schatz Sbl. 10 500-190 Rbi. S or Dalberst. Blankenb. t, 33 4 500 u. 300 Mα—‚. gedrebten Füßen, versiegelt, Muster für plastische In das Musterregister Band. 1 Nr. 123 wurde Im Musterregister ist eingetragen: Nürnberg, am 1. Mai 1890. ö do. Rente 511.7 20000-1905 Frs. 91.4063. 2 do feine 150 u. 100 Rbi. S. II 3 . , Marschbahn 4 1000 u. 500 p Frzeugnisse Fabriknummern 446, 442, Schutzfrist für die von der Porzellanfabrik Jacob Zeidler I) Unter Nr. 1027. Carl Quehl, Firma in Königl. Landgexicht, Kammer für Handelssachen: . , . ; 11.7 100 1000 Frs. ga 106; Pr Anl. v r 5 ö ui he . übeck⸗Büchen gar. ... 4 ö

2. Jahre, angemeldet am 26. April 1890, Vormiitags Bahnhof Selb in 2 versiegelten Ümschlägen über⸗ Nürnberg, versiegeltes Packet, enibaltend zwei Der stellv. Vorsitzende: ( ] . ; 594 304 . e, s. 13665 1066 Rb. ö Magdeb Wittenberge. . 3 bo0 t 90 a0 B 11 Uhr 43 Minuten. sendeten Muster Fabr. Nr. VII Tafelservice, bestehend „Zanzibarspiele? oder Tracks“, G. Nr. 1065 und (L. 8.) Kolb, kgl. Landgerichtsrath. . soß o br G * 5 Anleihe Stie P66 i 1000 u. Sb Rbl 306 Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69g gar. 4 1, 600 M ö Nr. 10649. Firma Guftav Demmler in aus 17 Stücken, Fahr. Nr. 11 Dejeuner-Service, 1666. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z ö 5. do . i 0 e 36 e od G do. 76, 76 u. IS cy. 4 1 1000 u. Sb M ——

Berlin, 1 Umschlag mit J Modell für geprägte Fabr-Nr. 18 Caffee. Thee, Rahmkanne und Zucker, drei Jahre, angemeldet am 1. April 1896, Vormittags Villingen. 18058 / 00 Boden ⸗Kredit . 1 100 Rb. M. 303, 9 do. v. 1874 4 14. 10 606 0. Bouquet manschetten, versiegelt. Muster für plastische Lose, Fabr. Nr. S3 Tasse (plastische Erzeugnisse) die 114 Ühr. Nr. 4484. In das diesseitige Musterregister Luxeinb. Staats Anl. b. 85 4 140 19 1000 - 150 A . gar. 1005 u. 160 Rb . do. v. 1881 4 1, 1000 u. Sb M —— Mexikanische Anleihe . . 6 versch. 1000 500 * / 5 Cntr. Bdlr. Pf. ĩꝰ 00 ,, G7 565 bz6 do. do. 3 102. . 100,25 bz rikanisch e. ö . 6 306 6 Nec. ricdz · Fran -. 3 11. S0 5g , Fc 2

772, 1105, 1117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet internationalen Frag und Antworispieles, versiegelt, 13farb. Nr 3562, 12 farb., Nr. 3562, 11 facb.,

nuten.

tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 14. 10 250 Lire

SS 20 = ;

12

ü

Erzeugnisse, Fabriknummer 926, Schutzfrist 3 Jahre, beantragte —=chutzfrist von fünf Jahren, beginnend 2) Unter Nr. 1028. Oskar Haerpfer, Patent- wurde unterm Heutigen eingetragen: . 100 * rländ. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. 70,256 , . 37 * of Ibl.· a Dberschlef. Lit. .... 34 z00 0.

24 Minuten. Hof, den 22. April 1899. enthaltend von Vöhrenbach. Ein geschlossenes Packet, ent. j 39 325 3 h 7541 Nr. 10 a6. Firma Gebr. Buhlmann in Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. a, einen Berloque ⸗-Patentstift in Form eines Globus, haltend 3 Zeichnungen von Uhrgehäusen für auto⸗ ö . . . . . ; e n, 6 e . 1. Berlin, 1 Packet mit 11 Mustern für Besätze, Müller. G.- Nr. 2085 matische Uhren, Muster für plastische Erzeugnisse. Moskauer Stadt-Änfeihe s 1.3.9 10009 100 Rbl. P. ss6 SobzG versiegelt . Flächenmuster, Fabritnummern 4692, beinen desgleichen in Form eines Schachthurmet, Fabriknummern 1.2 und 3; Schutzfrist 3 Fahre, Rew. Jorker Gold. Anl. 5 1.7 16060 u. So 5 G. 176,27 53G do do 183635 161 4697, 4595, 47091, 4795, 4464. 4707, 4708, 4711, Kaiserslanterm. 18052) G. Nr. 2057; angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags 4M Uhr.. do Stadt · Ant. 7 165.11 1555 n? 566 5 P. 5, 5 b; Gl f do. St. Renten ˖ Anl. 35 16. 4712. 4713 Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am In das Musterregister ist eingetragen: Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist zwei Villingen, 1. April 1890. Norwegische Fypbt-Sbl. 33 1si. 4500 —=450 06 . . do. Syr. Pfbr. . IS. a 1.1 26. April 1890, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. ) Firma Gebrüder Gienauth zu Eisenhütten- Jahre, angemeldet am 1. April 1890, Nachmittags Gr. Amtẽgericht. . do. Staath. Ankeihe 3 12. 20400 - 204 3. do. do! vis 8 4 15 Nr. 10647. Fabrikant J. M. Rosenthal in werk Hochstein, ein Packet mit Mustern von 44 Uhr. . do. do. kieine 3 17.3 do do mittel 4 1 Berlin, l Umschlag mit 1 Modell für Cigarren. Etagere Nr. 1552, desgleichen Nr. 1835, desgleichen 3) Unter Nr. 1929. Bayerische Gold- Silber⸗ Desterr. Gold⸗Rente. . 14 I 10 1000 u. 200 fl. G do. do. kleine 4 1 taschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nr. 1554, Schachbrett Nr. 651, Visitenkartenschale plattirwaarenfabrik J. A. Wellhoefer, Firma in Zeitz. 8056 do. do. kleine 14. 16 2 6 ff G. B56 5 bz 8 do. Stadt/ Pfd 1883 41 Fabriknummer M46, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet Nr. 1863, desgleichen Nr. 1564. Blumen. Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend die In unser Musterregister ist unter Nr. 116 ein- do. pr. ult. Nail! ö Schweiz. Gidgen. r3. 3833 am 28. April 1830, Vormittags 11 Uhr 4 Minuten. stäncer Nr. 1334, Etagèr Nr. 1557. Blumen photographische Abbildung einer Salz u. Pfeffer⸗ getragen worden: Papier Rense lain 8 1000 u. 100 76 806 do., Do., neueste 36 Nr. 10648. Firma Berliner Kunstdruck , und ständer Ne. 1833. Schaale Ne. 1550, Schaale Nr. menage. GeNr. 950, Muster für plastische Erzeug. Firma Lonis Genutsch in Zeitz, ein mit vier o. . 42 1/6 11 1690 us 166 6. 77 005 Serbische Gold Psandbr. 5? Verlags Anstalt vormals A. *. C. Kaufmann 159, Schagle Nr. 1352, Schreibzeug Nr. 838, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. April Siegel? verschlossenes Packet, enthaltend zwei Muster do. pr. ult Mai 1 ; ö do Rente 18815 in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für litho. desgleichen Nr. 846, Briefbeschmerer Nr. 2865. Ther“ 1896, Nachmittags 41 Uhr. Tücherstoffe unter Nr. 525 Luna und Nr. 526 Adonis, 1 5 1.3.8 100 u. 100 fl. 87 306 do do. p. ult Mai

angemeldet am 25. April 1890, Nachmittags 1 Uhr am 22. April 1850, Vorm. 9 Uhr eingetragen. stiftfabrikant in Nürnberg, versiegeltes Packet, Zu Nr. 52. Uhrmacher Theodor Weißer . do. do. 6 ver ,, do. Tat, E... it 10 z00ob= 35856 M = 300 6 o 55 b; G do. QWrschl. Zwgb.) 37 11. 3000-300 (6 J 00 —=500 4 160 60616 6. do. Stargard Posen 4 114. 10 300 u. 150 60 do00 -= i , BSS z36bz“ Dstpreußische Südbahn 45 15009 —- 300 S6 102.506 3000- 300 60 65. 4083 kl.f. Reh fc do. ITV. 1 (1. P , 166. 103,25 6 1500500 Æ iG, 0b hein e 39 11. 00 . ö 167 8368 Saalbahn 31 1000 u. 500 97,50 b G 3. 1067 5666. G Weimar⸗ Geraer H00 - 50 . —— 1 . ĩ 102, 00 bz 1500 - 300

r. .

.

döõ d do & =

O CO OσoO

82 63

. 0

8

k Q

9

.

71000 - 1066 Fr.

82

w /// . ,

Zinsen vs N ß

j

100 . S9 3 bB 4 *, Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejug von Preuß. 370 Consols. graphische Bilder (ausgestanzter Clown), versiegelt, momerer Nr. 504, Leuch Nr. 992, Falzmess 4 er Nr. 1030. Zinn⸗ Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jab 51 8 sieg omerer Nr. 504. Leuchter N Falimesser Unter Nr Johann Hoermann, Zinn- Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet do. vr. ult. Mai do. do. . 1885 5 11/6. 100 Sb 60 . 1.7 3000 - 300 M iol, 306 1009006 ; 3 1 . . Air. 86, ; t ; Bier . 19. Apri , z24000- 7742

mittags 11 Uhr 21 Minuten. Nr, 134, Federträger Nr. 1609, Aschenschaale Nr. 289, thurmfsorm, G. Nr. 106, Muster für plastische Er—⸗ Königliches Amtsgericht. IV. ö ö At ii. io 1000 u. 160 77,5756 bo do. p. ult. Mai , Berlin Anhalter G.. 1.7 5656 = 500 MÆMli6i z5 6 —— L Packet mit 27 Mustern für chromolithographische beschwerer Nr 288. Löschwalze Nr. 6655, Visiten—⸗ 5) Unter Ne. 1031. Carl Haas, Fabrikant in Loose v. 1854. 4 114 U 250 fl. K. M 260 ob; . do v. 1887 4 1.13.5 2000-200 Kr 100, 003 Magdeb. Halberst. 73 1.7 3000 300 Miol, 306 100,006

[ . . . . 1 / * . . 9 . . * e ;. * ), 3312b, 3834, 3835b, 3866 b, 38676, 3868 b, Nr. 859, Schagle Nr. 1377, Thermometer Nr. 304, und Bouillon und gleicher Plätte, G. Rr. 91, g', do. pr. ult. Mai 2g ha, Ja,. o b; do. neue v. S5 4 16562 S600 466 Rr. Oberfejleßs ch? g.. zoo = 300 M i0l-30G 100 00G

400 A S5, 10bi G . abgestempelt gekündigt Flächenmuster, Fabriknummer 53852. Schutzfrist Nr. gö7, Leuchter Nr. M47, Th ter Nr. 172 i ister in Nürnb zersiegeltes Couv m 19. April 1899, Vormirtag yr Si . i e Suns K F, , ö Jahre, uiigenm elle am 28. April 1055 en Wfa ic , 9a mere, rn erg, Brrsefe s e ,., 2 ird reif i est . . , * 17 . 60 ö 8 Elentsche * akt 6 nn! do erh Mig 61, 2 7 . an, . 10649. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Priel be chwersr Ni, 6 T schenschgale Nr. . eugniss⸗ Schutz: rist drei Jahre angemeldet am . Po. kleine 4 14. 10 100 f. , Stockhlm. Pfd zr. . dt, 3e at 141.7 oO - 200 gr. 1a 4 o Berl. Hamburger II.. 1, , g ö . Fabrik Heymann C Schmidt in Berlin, Federträger Nr. 12651, Löschwalze Nr. 656, Brief- 5H. April 18390, Vormittags 114 Uhr. ö Ro. pr. ult. Mai d do. vw. 1886 4 1. 11 2000 - 200 Kr. Mi ) . 1.7 3555 l. 8 10 Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern kartenschgale Nr. 1578, Uhrträger Nr. 702. Thermo. Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend 15 Muster Be , . 8 ö , . . p. Stc 100 fi. Oe. W. 325,715 bz G Stadt · Anl 4 le. 12 . . . ö ö . . 9 ö ö . 3812a, 38344, 38535 a, 3866a, 3867 a, . meter Nr. oh, Sckaale Nr 1576, Schreibzeug von Christkaumbehangartikeln aus leonischem Draht Berlin: Verlag der Expedition (Sch oly. 1860er Loose. 5 IS. ii 1000. So. is f. 3. b; G . do. lieinc . 16, S0 u. 400 gr. —— ,, . 6. *. . J * . 1 h: wi t e e gr i de ,, ,, nn , nn n nn , n,, är, mrs gn, fäl s ü, ee, bn, dn, , , e , ,,,.

75600 = 500 Mil 306 100,906