1890 / 111 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

;

8641

Emission einer einheitlichen 0igen

K. K. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn. Prioritüts Anleihe im Nominalbetrage von:

fl. 75 000 000. Oesterr. Währung Silber

rückzahlbar zum Nennwerthe innerhalb 67 Jahren.

Zinsen und Tilgungs quoten gewährleistet d

urch die mittelst Concesfions⸗Ürkunden vom 3. März 1857, 2. April 1858 und 15. Mai 1867 und Gesetz vom 22. März 1890 zugesicherte Staats Garantie und Beitragsleistung der k. k. österreichischen Regierung.

Convertirung von 4 eigen

der Anleihen von

Prioritäts⸗Obligationen 1881 und 1882.

Prospectus.

Die k. k. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn hat auf Grund des mit dem k. k. Handels— Ministerium und dem k. k. Finanz-Ministerium unterm 39. Juli 1889 abgeschlossenen und durch Gesetz vom 22. März 1890 genehmigten Uebereinkommens und auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Gineralversammlung vom 28. Oktober 1889 in Gemäßheit der mittelst Erlaß vom 4. April 1890 er= folgten ministeriellen Genehmigung behufs Bedeckung der Kosten der Herstellung eines zweiten Geleises zwifchen Krakau und Lemberg und behufs Einlösung . .

der 41 d0iꝓgen Anleihe vom Jahre 1881 im ursprünglichen Betrage von Silberfl. 40 650 000 Oe. W. der 4 eigen Anleihe vom Jahre 1882 im ursprünglichen Betrage von Silberfl. 4 999 800 Oe. W. und der 4 M gen Anleihe vom Jahre 1887 im ursprünglichen Betrage von Silberfl. 4 999 800 Oe. W. ö welche Anleihen dermalen im Gesammtbetrage von fl. 49 6993 800 Oe. W. Silber noch unverloost aus⸗ haften eine

einheitliche 4*0ige Prioritäts-Anleihe von Nom. sl. 75 000 000 Oe. W. Silber aufgenommen.

Diese Anleihe darf nur zu den angegebenen gesetzlich bestimmten Zwecken ver⸗ wendet werden. Die Anleihe wird in 50 000 Schuldverschreibungen zu fl. 160 Nom. Silber Oe. W. 50 000 6 1 12 300 1 ; . 1 15 06566 . . ü 2666 ; 665665 . ; auf den Ueberbringer lautend ausgefertigt. Dieselben werden mit 4 0 per annum halbjälrlich und zwar vom 1. Januar 1890 anfangend verzinst. Der erste den neuen Titres beigegebene Coupon ist am 1. Juli 1890 fällig. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt al pari innerhalb 67 Jahren im Wege der Verloosung nach Maßgabe des den Obligationen beigedruckten Tilgungsplanes. Die Verloosung findet alljährlich am 1. Juli statt und erfolgt die Einlösung der verloosten Titres sechs Monate nach der Ziehung. Die k. k. priv. Galizische Carl Ludwig ⸗Bahn ist jedoch berechtigt, in einem oder dem anderen Jahre auch eine größere Anzahl von Schuldrerschreibungen zur Verloosung zu bringen. Die Nummern der verloosten Obligationen werden in Wien, Lemberg, Berlin, furt a. M. und Leipzig kundgemacht werden.

, ö. Einlösung der Coupons und der verloosten Titres erfolgt ohne jeden Abzug nach Wahl des Inhabers in Wien bei der ö. priv. Galizischen Carl Ludwig⸗

ahn Lemberg bei der Filiale der k. k. priv. Oefterr. Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe

Berlin bei den Bankhause Mendels—⸗ sohn C Co.

Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel Bank . bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt Breslau bei dem Schlesischen Bank-⸗Verein und eventuell an anderen jeweilig bekanntzugebenden ausländischen Plätzen

Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Tilgungsquofen dieses Anlehens haftet das ganze bewegliche und unbewegliche im Eisenbahnbuche des k. k. Landesgerichtes Lemberg eingetragene Vermögen der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig⸗Bahn.

Die Zinsen und Capitals⸗Rückzabhlungsraten dieses Anlehens werden aus dem Reinertrage der gesellschaftlichen Linien berichtigt werden und haben die Priorität vor den Ansprüchen . auf Zinsen und Dividenden und vor etwa später aufzunehmenden

nleihen.

Die k. k. Oesterreichische Regierung hat laut den Concessions⸗Urkunden vom 3. März 1857 und 7. April 1858 für das Anlagecapital der Babnstrecken von Krakau nach Lemberg nebst Flügelbahnen nach Wieliczka und Niepolomice eine jährliche Verzinsungs und Tilgungsquote von 5iz ferner laut Con- cessions⸗Urkunde vom 15. Mai 1367 für die 3132s Meilen langen Bahnstrecken von Lemberg nach Brody und Tarnopol an die russische Grenze ein jährliches Reinerträgniß von fl. 50 000 Oe. W. Silber per Meile gewährleistet, und ist die k. k. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn sowohl bezüglich der letzteren als auch bezüglich der ersteren Bahnstrecken zur Einstellung der zu entrichtenden Erwerb⸗ und GEinkommensteuer sammt Zuschlägen in die Betriebs respective Garantierechnung als Ausgabepost berechtigt.

Außerdem hat die k. k. Oesterreichische Regierung im Grunde des Uebereinkommens vom 30. Juli 1889 und des Gesetzes vom 22. März 1890 die Erstattung der Zinsen und Tilgungsquoten im Betrage von jährlich fl. 867 290.20 Oe. W. Silber für den Theilbetrag von fl. 20 000006 der gegenwärtigen Anleihe, welcher zur Bestreitung der Kosten der Herstellung des zweiten Geleises zwischen Krakau und Lemberg erforderlich ist, unter gleichzeitiger Befreiung von der für die Coupons zu entrichtenden Ein— kommen⸗Steuer auf sich genommen.

Dieser Anleihe wird sowohl der Anspruch auf die in den vorerwähnten Concessions⸗Urkunden gewährleisteten Reinerträgnisse als auch auf die vermöge des Uebereinkommens vom 30. Juli 1889 über nommene Erstattung der Zinsen und Amortisationsquoten vor den Actionären zugesichert und wird die bücherliche Eintragung des Pfandrechtes zu Gunsten der jeweiligen Besitzer der einzelnen Theilschuld⸗ verschreibungen dieser Anleihe auf den für die sämmtlichen Linien der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig— Bahn eröffneten Einlagen im Eisenbahnbuche vollzogen werden.

Vor dieser Anleibe sind im Eisenbahnbuche nur die oben angeführten drei Anleihen eingetragen, zu deren Einlösung dieselbe zugleich bestimmt ist. In dem Umfange, in welchem Theilschuld— verschreibungen dieser einzulösenden drei Anleihen in Folge der Einlssung gelöscht werden, rückt die gegen wärtige Anleihe in der bücherlichen Rangordnung vor, so daß sie nach vollständig durchgeführter Löschung der vorerwähnten Anleihen auf sämmtlichen Linien der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig ⸗Bahn an erfter Stelle eingetragen sein wird.

23 Innerbalb der in den Concessions⸗Urkunden vom 3. März 1857, 7. April 1858 und 15. Mai 1867 vorgesehenen Concessionsdauer erfolgt die Tilgung der gegenwärtigen Anleihe und die eisenbahn— bücherliche Löschung des auf den bezüglichen Eisenbahnlinien einverleibten Pfandrechtes.

. Im Falle der Einlösung der k. k. priv. Galiz. Carl Ludwig⸗Bahn durch den Staat wird diese Anleihe vom Staate zur Selbstsahlung übernommen und erlischt alsdann die Personalverpflichtung der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig ⸗Bahn

Das Actien Capital der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig ⸗Bahn wurde im Nomiralbetrage von fl. 47 880 000 Oe. W. (fl. 45 600 000 Cond. Münze), eingetbeilt in 228 0090 Actien zu Nom. De. W. fl. 210. = fl. 200 Fonv. Münze) emittirt, von welchen bisher 6555 Actien im Nom. Betrage von fl. 1376 550 Oe. W. (fl. 1311 900 Conv. Münze) zur Tilgung gelangt sind. *

Die letztjährigen Erträgnisse der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig⸗Bahn waren folgende:

pro 1887 pro 1888 pro 1889

Hamburg, Frank⸗

in Silber österr. Währung

in der gesetzlichen Lande? münze umgerechnet auf den Cours des Silbers öster—⸗

reichischer Währung.

Eigenes Erträgniß nach Abzug sämmtlicher Betriebskosten und der in die Betriebsrechnung eingestellten gezahlten Erwerb⸗ und Einkommen⸗ steuer sammt Zuschlägen JJ

Die im Gesammt⸗-Betrage von fl. 3 826 295. 40 zugesicherte Staatsgarantie wurde nur für die neue Linie (Lemberg Brody Podwoloczvska) in Anspruch genommen und zwar mit... 1238 696.33 1310 957.39 1306 175.909

Zusammen fl. 4 346 566.71 fl. 4 400 478.78 fl. 4 396 1489. 97 Zu den Reinerträgnissen aus dem Betriebe und der Staatsgarantie tritt vom 1. Januar 1890 ab noch jener Betrag von jäbrlich ..... fl. 862 290.20 Oe. W. Silber

hinzu, welcher von der k. k. 5st. Regierung im Sinne des Uebereinkommens vom 30. Juli 1839 als

eee. der Zinsen und Tilgungsquoten eines Theilbetrags von fl. 20 000 000 der neuen Anleihe bei

zutragen ist.

fl. 3 107 869.88 fl. 3 089511. 3

Die von der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig-Bahn gezahlte Dividende betrug . für das Betriebsjahr 1885 fl. 10 50 per Actie . 1 18 ö. ö, ö 18389 Die Verzinsung und Tilgung der gegenwärtigen zur Unificirung der gesammten tätsschulden der k. k. priv. Galizischen Carl Ludwig⸗Bahn bestimmten neuen Anleihe wird nach Einlösung der im Umlauf befindlichen 3 Prioritäts⸗ Anleihen erfordern: von 1890 1951 fl. 3 246 976.36 jährlich, von 1952 1956 fl. 2453 690.20 jährlich (beides inclusive jener fl. S62 290.20, deren Erstattung die k. k. österr. Regierung auf sich genommen) und bleibt dieses Erforderniß während

der ganzen Dauer der Anleihe innerhalb der zugesicherten Staatsgarantie und der

priv. Galizischen Carl Ludwig-⸗Bahn können in Gemäßheit des Gesetzes vom 14 März 1870 R. G. BI.

vorerwähnten Beitragsleistung. . . Die neuen 45oäsigen Prioritäts⸗ Obligationen der k. k.

No. 33 zur fruchtbringenden Anlegung von Capitalien der Stiftungen, der

öffentlicher Aufsicht stehenden Anstalten, von Pupillar⸗, Fideicommiß⸗ und;

siten⸗ Geldern und zu Dienst⸗ und Geschäftscautionen verwendet werden. Wien, am 26. April 1890.

K. K. priv. Galizische Carl Ludwig⸗Bahn. K Czartorvski. Sochor.

Unter Bezugnahme auf vorstehenden Prospect bringen die Unterzeichneten von der 49 Prioritäts . Anleihe der K. K. priv. Galizischen Carl Ludwig⸗Bahn einen Theilbetrag von .

Nom. fl. 40 009 000 Oesterr. Währung Silber

zur Subseription.

Dieselbe erfolgt sowobl gegen baare Zahlung als auch im Umtausch gegen Obligationen der .

41 Prioritäts Anleihen der K. K. priv. Galizischen Carl Ludwig-Bahn vom Jahre 1ñ881 und 1882 und zwar werden entgegengenommen: die Zeichnungen gegen Baar am 14. Mai 8. J., . die ÜUmtausch⸗Zeichnungen vom Tage der Veröffentlichung dieses spätestens am 14. Mai d. J. in Wien bei der Union-⸗Bank und bei deren Wechselstube . . dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen Es compte⸗ Gesellschaft . und an anderen österreichischen Plätzen, sowie in Amfterdam

ferner: . ö

in Berlin bei den Bankhause Mendelssohn C Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ C Wechsel Bank,

in . bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann,

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit ÄAnstalt,

in Breslau bei dem Schlesischen Bauk-Verein,

in bei dem Bankhause E. Heimann,

in Köln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein,

in Dresden bei dem Bankhause Günther * Rudolph,

in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn,

in Karlsruhe bei der Filiale der Rheinischen Ereditbank,

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank,

in München bei der Bayerischen Vereinsbank,

in ö bei dem Bankhause Merck, Finck E Co.,

in Stuttgart bei der Württembergischen Bank -Anstalt vormals Pflaum Co. während der bei jeder Stelle üblichen w n ,, zu nachfolgenden Bedingungen:

Prospects an bi

zu den an diese Plätzen zu ver⸗ öffentlichenden Bedingungen.

1) Für die Zeichnungen gegen Baar beträgt der Subseriptionspreis S2, zuzüglich der Stückzinsen . Januar bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in deutscher Reichswährung, L Gulder 2 ( gerechnet.

35 Bei der Subscription muß eine Caution von 50 des Nominalbetrages in Baar oder solche⸗ nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten, welche die betreffende Stelle als zulässig erachten wird hinterlegt werden. . ö

3) Die Zutheilung, deren Höhe dem Ermessen einer jeden Subseriptionsstelle überlassen bleibt wird sobald als möglich nach Schluß der Subsecription unter Benachrichtigung der Zeichner erfolgen. J Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die üÜberschießende Caution unverzüg zurückgegeben. .

4) Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann vom 21. Mai ab gegen Zahlung des Preiset geschehen. Der Subseribent ist jedoch verpflichtet 11s der zugetheilten Stücke spätestens bis 24. Mai er.

2 10. Juni er. 9 Z30. Juni er. den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution r

s 5 * . 2 2 .

6 , , . . abzunebmen. Nach vollständiger Abnahme wird die auf rechnet bezw. zurückgegeben. ö . k . ;

Beträge unter Fl. 5000 Nominal sind ungetheilt bis spätestens 24. Mai er. zu reguliren.

Für die Zeichnungen zum Umtausch ist ein Betrag von mindestens fl. 15 0009 neuer Prioritäten unbedingt reservirt. Mit der Zeichnung, oder innerhalb 21 Tagen nach der Zeichnung, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution gestellt wird, müssen umzutauschenden 45 proc. Obligationen eingeliefert werden.

Bei diesem Umtausch erhält der Convertirende gtgen

Sfl. 986. Nom. 43 proc. Obligationen, welche mit den Coupons per 1. Juli 1890

einzuliefern find,

je Sfl. 100.— Nom. 4proc. Obligationen der neuen Prioritäts⸗-Anleihe, ebenfalls Coupons per 1. Juli 1890, hi

wobei derjenige Nominalbetrag der entfallenden 4proc. Obligationen, der sich in Titres der neuen Anleib⸗ nicht bilden läßt, zum Course von 823 6 (I f1— 2 Mk. gerechnet) zuzüglich Stückzinsen vom 1. Januar ab in Baar beglichen wird. Außerdem werden für jede fl. 190 Nom. der auf den Umtausch entfallend

400 Obligationen als Differenz auf den Coupon per 1. Juli Mk. 30 Pf. von der Umtauschst⸗

vergütet. pfan⸗

je

Die vorerwähnten Baarbeträge werden gleichzeitig mit den Interimsscheinen über die zu empfa— genden 4 ½ Obligationen vom 21. Mai an verabfolgt.

Es bleibt den Umtauschstellen vorbehalten, die Entgegennahme von Um— tauschanmeldungen schon vor dem 14. Mai zu schließen. Wenn die Gesammtsumm⸗ der angenommenen Umtauschzeichnungen den für diesen Zweck verfügbaren Betra— der 4proc. Obligationen übersteigt, so wird eine entsprechende Reduction vor— genommen werden.

Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4 9 Obligationen werden thunlichste Beräcksichtigu finden, soweit dies nach dem Ermessen der Zeichenstelle mit den Interessen der anderen Zeichner vereinbar i

Bis zur Fertigstellung der deflnitlven Stücke werden von der Galizischen Carl Ludwig Ba einheitlich ausgestellte Interims (Bezug⸗) Scheine ausgegeben, gegen deren Einlieferung in Gemäßh seiner Zeit zu erlassender Bekanntmachung die definitiven Stücke ausgehändigt werden. .

Die von den deutschen Umtauschstellen auszuliefernden Interimsscheine und definitiven Stüde d. 4 00 Prioritäts-Obligationen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. Bei den deutschen Stell können nur solche 4 d Obligationen eingeliefert werden, die den deutschen Stempel tragen.

Der Tilgungsplan der Obligationen liegt bei den Unterzeichneten zur Einsicht auf.

Wien, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, im Mai 1890.

Union⸗Bank. Mendelssohn C Co. Deutsche Effeeten⸗ K Wechsel⸗ Bank. Gebrüder Bethmann.

Norddeuntsche Bank in Hamburg.

Priori

Vierte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. Mai

M 111.

1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts« 3

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

. Das Central ⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Preußischen Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

eichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan, Aenderungen der deutschen

2 das Deutsche Reich. (Mr. 11 )

Das Central -Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dag Abennement beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

30 5.

d

Vom „Eentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich

8

werden heut die Nrn. III X. und 111 B. ausgegeben.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handels register 8650 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7212, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Preußische Immobilien⸗Actien Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Geheime Finanz Rath a. D. Edmund Schwaniz, bisher stellvertretendes Vorstands—⸗ mitglied, ist verstorben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8971, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Neue Hannoversche Asphalt ⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein— getragen:

Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1890 auf- gelöst worden.

Alleiniger Liquidator ist Werner Reimsfeld zu Berlin.

der Kaufmann

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 2484, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Isaac mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Der Kaufmann Albert Isaac ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8958, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: H. L. Müller Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein—⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Ludwig Joanrahrs ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die dem Friedrich Ludwig Joanvahrs zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertbeilte Prokura ist fi

l t erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7593 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12030, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Geschwister Frank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Die Frau Emilie Loewenthal, geborene Frank, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 674 des Firmenregisters. . Demnäͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 20 674 die Handlung in Firma: Geschwiftar Frank mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Cmilie Loewenthal, geborene Frank, zu Berlin eingetragen worden.

steht, ein⸗

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10797, woselbst die Handlung in Firma:

Albert Taunhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Friedrich Gustav Schill zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 672 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 672 die Handlung in Firma:

Albert Tannhäuser Nachflgr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Friedrich Gustav Schill zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12226, woselbst die Handlung in Ficma:

Otto Brandt . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf die Wittwe Elisabeth Martha Antonie umme geborene Wienecke, und auf die durch diese bevormundeten minderjäbrigen Geschwister Brandt, Elfrieda Flora Hulda, Walther Otto Hugo, Erich Georg Otto, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. . Die Firma ist nach Nr. 12112 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 12112 die offene Handelsgesellschaft in Firma: : Otto Brandt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die Wittwe Glisabeth Martha Antonie Brandt, geborene Wienecke und die drei genannten

minderjährigen Geschwister Brandt, bevormundet durch die Wittwe Brandt, eingetragen worden.

Die Gesellsckaft hat am 16. April 1890 begonnen.

Dem Robert Reinhardt zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Einjelprokura er—⸗ theilt und ist dieselbe unter Nr. S465] des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7149 des Prokurenregisters, woselbst die der Frau Elisabeth Martha Antonie Brandt, geborene Wienecke, und dem Robert Rein⸗ hardt für die erstgenannte Einzelfirma ertbeilte Kollektivprokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektivprokura der Frau Elisabeth Martha Antonie Brandt, geborene Wienecke, erloschen und diejenige des Robert Reinhardt Einzelprokura ge— worden und nach Nr. S464 übertragen ist.

In unser Firmenregister ist unter Nr. woselbst die Handlung in Firma:

Paul Foerstemann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Firma ist in: Paul Foerstemaunn Nchf. geändert. Vergleiche Nr. 20671.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 671 die Handlung in Firma:

Paul Foerstemann Achf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Friedrich Gottlob Stolle zu Berlin eingetragen worden.

16511,

unter

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12113. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: . Bertelsmann E Niemann. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bielefeld mit Zweigniederlassung zu Berlin. Spalte 4. Rechtsxverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Gustav Bertelsmann zu Bielefeld, 2) Kaufmann Hugo Niemann zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1858 be— gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Siechen

am 1. April 1890 begründeten offenen Handelsgesell— schaft (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. 24) sind der Bierverleger und Restaurateur MaxSiechen und der Bierverleger und Restaurateur Kurt Franz, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12114 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 673 die Handlung in Firma: Braun'sche Arbeitssäle für Tricot⸗ Confection (Geschäftẽ lokal: Gormannstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Braun zu

Berlin eingetragen worden.

Handelsgesellschaft Jacob Landau mit dem zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin für ihr Handelsgeschaft (Gesellschaftsregister

Nr. 5301) dem Abraham Baschwitz zu Berlin der gestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen (vergleiche Nr. 8331 des Prokurenregisters) die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 8465 des eingetragen worden.

Prokurenregistert Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lehmann E Gerhardt (Gesellschaftsregister Nr. 11082) hat dem Adolf Goldner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8466 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4454 die Firma: Isidor Cohn. Firmenregister Nr. 11 529 die Firma: J. A. Lentz. Firmenregister Nr. 20 406 die Firma: „Börsen⸗Patent⸗Bureau“ Alex Bergl. Berlin, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila. EBreslau. Bekanntmachung. 8537 Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 7199, betreffend

die Firma: M. Apt K Ce hier.

Das Geschäft ist durch Vertrag auf die von den Kaufleuten Gustav August Foerster und Wittwe Louise Hanuschek, Beide zu Breslau, unter der Firma M. Apt E Co Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft übergegangen;

b in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2494 die von , ö 1) dem Kaufmann Gustav August Foerster zu

Breslau,

2) der verwittweten Kaufmann Louise Hanuschek, geb. Wieland, zu Breslau

. M. Apt K Ce Nachf. errichtete offene Handelsgesellschaft. Breslau, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. Breslan. Bekanntmachung. 8535 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1255 das Erlöschen der dem Kaufmann Alfred Henschel hier von der Nr. 866 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Handelsgesellschaft Aniel J. Henschel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 18536

In unser Prokurenregister ist Nr. 1764 Kauf⸗ mann Moritz Henschel zu Breslau als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. S66 eingetragenen Handelsgesellschaft Aniel J. Henschel heute eingetragen worden.

Breslau, den 2. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 185634 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2216, be'

hier, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Dirschan. Im hiesigen Firmenregister ist eingetragen

treffend die offene Handelsgesellschaft E. Langer

KRunzlan. Bekanntmachung. 18540 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 315 Colonne 6 Firma „Richard Rothe“ Nach— stehendes: Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Ida Rothe, geb. Schmidt, zu Bunzlau übergegangen und demnächst bei Nr. 399 Firmenregisters die Firma Richard Rothe mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Ida Rothe, geb. Schmidt, zu Bunzlau eingetragen worden. Bunzlau, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. KEunzlau. Bekanntmachung. 18541] In unser Firmenregister ist heute bei Rr. 308 in Colonne s, Firma Guftav Schembera, Nach stehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bunzlau, den 1. April 1890. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. (8552 In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 803 die Prokura des Otto Theodor Gustav Rettke in Danjzig für die Firma Haubold 4 Lanser (Nr. 1561 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung.

*

Spalte l.

Spalte 4.

Firma. Bemerkungen.

Kaufmann Ernst Gottlieb Theodor v. Tadden Verehelichte Kaufmann Dore Hirschberg, geb. Mann⸗— heim, in Pelplin ö Kaufmann Euchor Hoffmann zu Kreuz Apothekenbesitzer Carl Schil⸗ ling zu Pelplin Kaufmann August Schmidt zu Dirschau Kaufmann Scholli Behrendt in Dirschau . Kaufmann Franz Thiel zu Dir schau Kaufmann Wilhelm suschke zu Dirschau Frank, Leopold Carl, Apo—⸗ thekenbesitzer zu Pelplin Dirschau, den 2. Mai 1890.

Ka⸗

Pelplin

Duisburg. Handelsregister 8548 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Der Bierbrauereibesitzer Arnold Bodden zu Duis— burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 941 des Firmenregisters mit der Firma „Aru. Bodden“ eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Agnes, geb. Quirini, zu Duisburg als Prokuristen bestellt, was am 1. Mai 1890 unter Nr. 412 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Duisburg. Handelsregister 8547] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die unter Nr. 971 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Hubert Ferbach“ (Firmeninhaber der Kaufmann Hubert Ferbach zu Duisburg) ist ge— löscht am 29. April 1880

Duisburg. Handelsregifter 8549 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 460 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Mai 1890 unter der Firma „Ferbach Beckers“ zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Duisburg am 29. April 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hubert Ferbach,

2) der Kaufmann Wilhelm Beckers,

Beide zu Duisburg.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell schafter befugt.

Duisburg. Handelsregister 8550] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In das Register, betreffend Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft, ist am 26. April 1890 unter Nr. 89 eingetragen:

Der Kaufmann Carl Winkhaus zu Duisburg hat für seine Ebe mit Fräulein Friederike Kolk⸗ mann iu Duisburg die Gütergemeinschaft aus— geschlossen.

8563 Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 667 die Firma Otto Bomke in Eisleben und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bomke daselbst eingetragen. Eisleben, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

am 1. April 1890 hier unter der Firma:

Dirschau Pelplin

Dirschau Pelplin Dirschan Dirschau Dirschau Dirschau

E. v. Tadden

Dore Hirschberg

Gelöscht am 21. März 1890.

Gelöscht ĩ L

zom 12.

zufolge Verfügung

April 1899.

Gelöscht zufolge Verfügung vom 10. April 1890. Gelöscht zufolge Verfügung

vom 1. April 1890. Gelöscht zufolge Verfügung vom 22. April 1890.

E. Hoffmann C. Schilling Otto Senger Nachfolger Gebrüder Behrendt Franz Thiel Wilh. Kasuschke

Carl Frank

Gelsscht zufolge Verfügung vom 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

FEIber rell. Bekanntmachung. 18556

In unser Gesellschaftsregisters ist heute unter Nr. 1888, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Daniel mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Otto Hellmann zu Elberfeld ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Elberfeld, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Elber rell. Bekanntmachung. 8557

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2304. woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Mertens C Kromberg mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be— theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Mertens zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft über— nommen und setzt das Handelsgeschäft unter un— veränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 3886 die Firma Mertens Kromberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Mertens daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Abtheilung J.

Elberreld. Bekanntmachung. 8559

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2374, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Klatt E Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: ;

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betbeiligten aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Hüglin zu Elberfeld hat die sämmtlichen Aktiven Passiven sind nicht vorhanden der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels geschäft in Gemeinschaft mit einem Commanditisten unter der Firma Hüglin R Co. fort.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2386 die Handels · Commandit . Gesellschaft in Firma Hüglin C Co. mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren persönlich haftbarer Gesellschafter der Kaufmann Johannes Hüglin daselbst eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 22. April 1890 begonnen.

Elberfeld, den 1. Mai 1890. ,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.