16867 Große Hamburg⸗A1ltonaer Straßenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Dilanz ultims Zezember 1889. Activa. . d e. ]. Abschreibung
18689
verbundene Bahnbau⸗Conto
Bahnhof Schützenhof Wartepavillon ⸗ Conto
Pferde · Conto
1, 00 300 . 3 7
33136 8 600 179 25955
16 610 35
. 88721 Abschreibung
Einnahmen.
Deutschland,
9) Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
Die mit einer Remuneration von jährlich 900 4 Grenz ⸗Thierarzt · Assistenten⸗ Stelle zu Goldap ist erledigt und sosort wieder
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter
zu besetzen. Beifũgung
bei mir inelden. Gumbinnen, den 1. Mai 1890. Der Regierungs⸗Präsident.
Lebensversicherungs⸗Gesell . Jahresrechnung m 3 schaft zu Berlin.
ibrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs schleunigst
Ausgaben.
Abschreibun⸗ ö
23 259. 55
156 ooo -
Wagen ⸗Conto. 156 593. —
3113 Ti D 20632 D 830 35 3337 3232 o 965 50 I S 371 6b. 237133 5 ae . in 73 D 6 , n dss 0 Tini ent in TT. 7 616 30
Abfqre bim . Rücklagen aus
Stall⸗Inventar⸗Conto K 9 . Abschteibung 8 gas 20
Betriebs · Inventar ⸗ Conto Geschirr · Conto
derungen
e, , Abschreibung 2 o83 40
Abfchreibund
Uniformen⸗Conto. w Abschreibung
Werkieug⸗ und Maschinen⸗Conto , Abschreibung
Abschreibung
Bureau ⸗ Inventar und Mebiliar ⸗Conto. 886 10
. Vorräthige Materialien: Materialien für Hufbeschlag .... 2. w j do. Wagen Reparatur und Reinigung do. Babn ˖ Reparatur und Reinigung). Diverse Verbrauchsgegenstände . Drucksachen und Fahrbillets Sägespähne . .
2142.49 3228.36 10 285.61 677. 85 1299. 50 178 63
utter ⸗Vorräthe: . y Mais. z 1 O Diverse Fouragen. eu ö
5183.15 13415765 4633.25 201. — 8190.50 / 820213 27 75877 3 45272 z64 194 27 13 185 — 25 953 — 37 325 76 7264 15
Anglo ⸗Deutsche J Gewinn ⸗ und VerlustConto (Uebertrag auf 1850): Bae, und zwar: Mehr der Ausgaben incl. Abgaben u. Steuern, Bahn— geld an andere Gesellschaften u. Zinsen in 1888.
S6 696 09274
t 15 h56. 05 54699. 89
Für Abschreibungen in 1888 Activa.
auf Gewinn ⸗Lonto . — 6 auf Beitrag Contro... — auf Conto für zweifelhafte For
Beitrags. u. Gebũhren. Clio.
a. baar vereinnah K ab: Rũckversicherungs Prãmie
erfallene Dividenden Eonto — — 65
6 1888: *
mt 141789 851
86 3 Voss vᷓ
8952 S5 299415
— —
— — 4120
1890 fällige
4 3
e en n,, Unkosten (Bureaumiethe, Be⸗ amtengehälter, Porti, Arzt⸗ honorare, Gerichtskosten und v ff nh 4 nn, , , dee. ückkäufe von Ver = scheinen . Organisationskosten . Kosten der Umwandlung in eine a , SGesell⸗ aft einschließli ö, n,. ezahlt bis zum 31. ( . 1639 ür . e, jzurũckgestellt für bis dahin g rte ber 26 Januar 0 ʒ Sar fan, herab Hestundet Beitrãge Ende 1886 Beitrage. R mcklage ab. ifi
Antheils der Rückrerß Brutto. ber chu u .
38070
37011
386 23594
4256
Von dem Brutto⸗Ueb nd abzusetzen: .
für Abschreibung auf Werth⸗ ar , V 1227 39 ür Abschreibung auf Inventar 26 für Abschreibung . . nateri ü zurückgestellt für zweifelhafte 36. G , 686 38 zurückgestellt als Ausloosungs⸗ Zuschlag für 10 Antheil⸗ der Kriegs schãden / Růcklagẽ überwiesen. ö 1000 bleibt als vertheil in⸗ überschuß. — ,
material scheine ⸗ 150 Dezember 1889.
3
40
43
11 87
S5
13170 — 42148 38
145014 54 29128 20
Dv Dis Zõ
6p 70 355.94
1263.20 t 69 G92. 74
11885. 16
abzüglich Reservefonds von 1887 . ö 75.04
Gewinn ⸗Uebertrag von 1887.
Verlust aus 1889:
Mehr der Ausgaben inel. Abgab . Bahngeld z 3 gaben und Steuern,
an andere Gesellschaf . in 1889 Gesel . Jr Ihnen
Für Abschreibungen in 1859'
angenommen
6 22711. 03 52 347.90
6s 83 18415167 Ren,
2550 83811
Cassa .
Passiva. 3 Lombard.
Actien · Capital Conto Obligationen CLonto. .. Obligationen ⸗Amortisations Conto-. Diverse Creditorezs Conto Cautionen der Angestellten . Noch nicht erhobene Zinsen für Obligationen
1000 . rr 100 — 15 55 ol o ol 135777565 11 870M -*
2 550 538 11
cheine. Inventar:
7) Erwe
Druckmaterial.
86865
Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau,
Aeti va. enschaft mit unbeschräukter Haftpflicht,
Passiva.
. 3 436 5
14 909 1 365 45
6. 3 18 534 01 16199 45
J. An Werkjeuge und Utensilien .. H. Fertige und in Arbeit befind⸗ liche Gegenstände .
VIII. Per Conto - Corrent⸗Creditoren 13 Guthaben der Mitglieder
Holjivorräthen. ; Materialienvorrãthe 3 67572 Veßtenn 8586 ,, / Wechsel V
Berlin,
— — —
24733 46
⸗. 34733 46 ingetreten oder ausgeschieden: Mitgliederzahl: 4. 66. Der Vorstand: Ferd. Möller.
Niemand. Berlin,
Karl Gaudes.
Wilh. Thom.
8912)
ö . Betauntma . . 6 bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, 9h * er Lotterie des Vereins für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg
auf ; verlegt wird. f den 8 z
Die Ziehung wird an dem erstgenannten T ͤ ; age, Vor ginnen und an den folgenden Tagen fortgesetzt 9 beendet . 16.
Der Vorst and
des Vereins für die Serstellun s g und Aus j ; von Leipziger. arm n,, ren h arg in Danzig.
Derr noch kleine Rest der unbegebenen Loose à 3 Mark der
V. Marienburger Geld⸗Lotterie
kommt durch neich allein zur Ausgabe und sind di r; sendung des Beti'ages auf Postanweisung zu e e à 3 6 gegen Ein⸗
Carl Heintze, Bankgeschäft,
Berlin W., unter den Linde ; n 3. Jeder Bestelleng sind für Porto und Gewinnliste 30 3 beizuf
ũgen.
Solawechsel der Antheilsschein⸗ ,
Werthpapiere: Ss 4 prozentige Hypothekenbriefe, Buchwerth: ½ 1131959. 30, zum Course vom 31. Dezember 13889. Hypotheken ⸗ und Grundschulden
Gestundete Beitrãge
Vorschüsse auf Bersicherungs⸗
Bestand am 1. Januar 1889 abgeschrieben 20 0 . Neuanschaffungen abgeschrieben 4
Deutsch
die auf den 7. Mai d. J. g. u. 10. Oktober d. J.
im hiesigen Rathhause be—
128506 -
130732 — Slg00 — 2677171 S89gh2 Sh 1697611 15926 05
gioꝛ z
Sicherheitsfonds:
nach §. 4 des Statuts, be⸗
a. der , l ⸗R
. rigen Kapital⸗
b. der Anleihe . (. z .
c. der auf diese Anleihe von 2 Zeichnern geleisteten aber
verfallenen Einzahlungen
Beitrags Rũcklage Sterbefall Rücklage. Kriege schãden⸗ Rücklage 6 Aus loo sungs: Zuschlagg. Rücklage Sie selbaft Forderung ⸗Rück⸗ k Dividenden ⸗Conto Banguierguthaben K Vertheilbarer Reinüberschuß . von welchem nach 5§. 39 des Statuts überwiesen werden: ö0 Yo dem Sicherbeitsfonds 10 6) ö Kriegsschãden⸗Rück⸗ 1 8 cso den Antheilschein⸗ In⸗ aa . w 2UJ4aMo dem Dividendenfond 5 oo dem Aufsichtsrath z 8 Jo dem Direktor 5 o/o den Beamten
367299 obbod
PFoaooꝛ
473561
— isa g den 16. April 1890.
Jahresrechnung und Bilanz den 16. April 1890.
; Die P. Schadler. H. Ar
s2za842 96
land, . ö. . . an, webensversicherungs⸗-esellschaft zu Berlin.
Gust ab Strich, R Vorstehende . Vorsitzender.
geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Der Director: Dr. Ernst Rellstab.
haben wir geprüft und mit den ordnungsmãßig
Prüfungs⸗Abordnung.
nold. P. Neumann.
festgesetzte Ziehung
Gewinne
baar ohne jeden Abzug:
30 — z6 650 .
8963 Grote Berliuer Pferde Eisenbahn. a n Einnahme 1890: ͤ . 12 bis Ende März. . . 3. zusammen. 4439 975,97 * . . 4030 834,19
1889: 36 999, 98. 11889: 33 590,28,
dagegen 1889 Tagesdurchschnitt
18887
Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft. Betriebs Nesultate im 3. Vierteljahr des Geschaftsjahrs 1889.90. . Januar März. Di 9. ,. der Gesell⸗ aft produzirten 2391 Im '. Vierteljahr des Vor⸗ m, , . jn rs wurden von denselben Anstalten produzirt. 2241085 mithin mehr im 3. Viertel jahr Hebe n l z er s 6 cl bm Gas, ö. i menrahl am Schlusse des Viertel jahrs ie Zunahme im 3. Vi j 6 idr ehm im 3. Vierteljahr 18389 /˖ 90 betrug Berlin, den 6. Mai 1890. Die Direktion.
is D Id ob M
1asolg 3 431 5 1969 156 —
H 86 38 2196771
24000 —
zum Deutschen Reich
Fünfte Beilage
e ¶¶ypp —KQi&iC—i—&·
o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 8. Mai
1890.
M 112.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central ⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 50 3 für das
r das Deutsche Reich. m. 1120)
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Vierteliahr. Infertionsvpreis für den Raum einer Druckhzile 30 4.
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
—
naÇ
Vom „Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 112 X. und 1126.
ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Ei Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
5. P. 4273. Neuerung an dem unter Nr. 25 015 patentirten Gefrier⸗Verfahren behufs Herstellung von Strecken und Tunnels in schwimmendem Gebirge. — Friedrich Hermann Poetsch, General⸗ direktor in Magdeburg, Breiteweg 4.
12. B. 9791. Verfahren zur Reinigung und Desinfectien von Wässern mittelst Magnesia und Schwefeleisen. — Paul Beuster in Görlitz.
G. 5691. Verfahren zur Darstellung von magnetischem Eisenoxryd. — Henry Richard Gregory und George Mac-Donalld. Beide in London; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anbaltstr. 6. .
13. B. 10 609. Wasserstandsregulator mit hy⸗ draulischem Bremscylinder — Sergius Besso⸗ noff in St. Petersburg, Rußland; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
15. D. 4016. Meß⸗ und Zählinstrument für Buchdrucker. — Paul Dumur in Lausanne, Schweiz, Rne de Ers 257 Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.
D. 4146. Schön ⸗ und Wiederdruckmaschine mit pendelndem oder gradlinig bewegtem Bogen⸗ wender. — Heinrich Diehl in Frankenthal.
F. 4260. Falz und Ablegevorrichtung für Druckpressen. — Joseph Charles Eowler 1Ite und Ridge Avenue in Philadelphia und Edward Anderson Henkle 1538 Ninth Street in Washington, D. C., V. St. A.; Vertreter: Firma Specht, Ziese & Co. in Hamburg . ;
H. 9383. Schön und Widerdruckmaschine mit einem schwingenden Cylinder. — William Hayward in Highgate, No. 2? Winchester Road, Grafschaft Middlesexr, England; Ver treter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 435. z
L. 5767. Anlegevorrichtung für Buch- und Steindruckschnellpreffséen. — M. J. Lutz in Offenbach a. M. Frankfurterstr. 77.
20. B. 10 547. Säule für Lazareth⸗ und Schlafwagen. — Dr. Arthur Edouard ErGchot, Ärzt, in Paris; Vertreter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. I38.
21. B. 9377. Selbstthätige Regelungseinrich⸗ tung für elektrische Vertheilungsanlagen. — Joseph Wilhelmus Balet in NewYork, 314 East 23 rd Street, V. St. A.; Vertreter:
K W. Pataky in Berlin NW., Luisenftr. 25.
B. 10 379. Elektrische Vorrichtung zur Er⸗ zeugung von Bewegung. — A. Benack in Nürn⸗ berg, Paradiesstr. 9. . ;
E. 3055. Bewegliche Isolatoren für unter⸗ irdische elektrische Leitungen. — Rookes Evelyn Bell Crompton in Chelmeford, Are Works, Grafschaft Esser, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
G. 5698. Vertheilungsanlage für Wechsel ströme oder unterbrochene Gleichströme. — Hugo Gantke in Berlin 8. 14, Neue Jakobstr. 1911.
L. 5932. Vorrichtung zum selbstthätigen Schließen und Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen. — Gesellschaft Laurence, Faris and scott, Limited, in Norwich, Gothie Works, Grafschaft Norfolk, England; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. J
Sch. 6122. Schaltung und Regulireinrich⸗ tung für Vertheilungsanlagen mit Stromsammel⸗· batterien. — Schuckert Co., Commandit- gesellschaft in Nürnberg. .
Sch. 6278. Glühlampenhalter mit federnder Mutterbülse. — Adolf Schiruer in Berlin. 25. St. 2547. Rapportscheibe für Flecht und
Klöppelmaschinen. — Julius Stubenrauch in
Barmen.
26. F. 4675. Gasregeneratorlampe, — Edin Full rord of S London Road, Clapton, Eng- land und Henry Theodore van Laun ef 1091
Blenheim brescent, London, England; Vertreter:
C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr, 25. 27. G 5811. Luftpumpe. — Firma Gunder⸗
mann⸗Zons in Köln a. Rh. J
33. E. 2697. Zusammenlegbarer Feldstuhl. — Friedrich Gustay Traugott Etzold in Leipzig Reudnitz. ; ; ö
34. G. 5813. Eine Haltevorrichtung für Bücher beim Aushang derselben in Schaufenstern; Jufatz zum Patent Nr. 48 097, — . Gustav Goldschmidt in Berlin 8W., Friedrichstr. 14.
V. 1463. Gurtklemmer für Rollvorbänge. — Albert Vollmer in Baden⸗Baden, Merkur—
straße 12 .
35. 4. 71790. Schwinge⸗Förderrinnen. — Eugen Kreiß in Hamburg, Schauenburgerstr. 50.
36. E. 3168. Neuerung an Heizapparaten. = Lyman Prentice Converse in Chicago, V. Et. A; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. .
L. 5673. Neuerung an Heiz“ und Koch—⸗
Apparaten. — Clément Leschewitsch in Stolarny Nr. 12, Quartier Nr. 3, St. Petersburg; Ver⸗ treter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin 8W., Anhaltstraße 6.
Klasse.
38. R. 5872. Schneidzeug zur Herstellung hölzerner Schraubengewinde. — Max Rittberger in Potsdam, Neue Königstraße.
42. O. 1185. Controlvorrichtung für Geschäfts⸗ kassen — Anton Olsen in Kopenhagen, Torvegade 9; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin XW. , Luisenstr. 25.
S. 5164. Balkenwaage mit veränderlicher Kettenbelastung. — V. Serrin in Paris, 1ñ6B0buulevard St, Martin; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SVW. , Anhaltstr. 6 44. F. 4646. Schlagfeuerzeug. — Heinrich
Freise, Lehrer in Hamme.
G. 6017. Verschluß für Stulpenknöpfe. — Gustav Goldschmidt in Berlin, Kochstr. 10. 47. H. 9921. Führungsgelenk für biegsame
Wellen. — John Howard in Sidney, Austra—
lien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in
Dresden, Amalienstr. 5. 49. G. 5010. Gasrohrgewindeschneidmaschine mit Abschneider und selbsteentrirendem Rohrspanner. — August Goebel in Bad Ems.
G. 5834. Mechanisches Hammerwerk mit zwei Hämmern und einem Ambos mit recht— winkelig zu einander und schräg zum Horizont stehenden Bahnen; Zusatz zum Patent Nr. 50 589. — Ernst Gartze in Mangenberg bei Solingen.
N. 2139. Centrir Apparat fuͤr Hohlgeschosse. — Moritz Naumann in Gröditz bei Riesa. 52. K. 7535. Stoffklemme für Näbmaschinen,
Nähtische und dergl. — John Kayser in Kaisers—
lautern.
M. 6698.
Bonnaz⸗Stickmaschine zur Her⸗ stellung schnurähnlicher Ziernähte. — Jules Mathieu in Paris; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8 W., Anhaltstraße 6. .
M. 6950. Steppstich⸗Soblen⸗Nähmaschine. — Maschinenfabrik Gros Co. in Oberursel bei Frankfurt a. M.
53. St. 2450. Apparat zum Imprägniren von Flüssigkeiten in Flaschen oder Krüzen mit Koblensäure oder anderen Gasen. — Emil Stern in Wien; Vertreter: A. Kuhnt und R. Deissler in Berlin O, Alexanderstr. 33.
55. S. 5299. Zerfasermaschine für die Nadeln von Nadelbäumen und anderen Pflanzentheilen. — Alexander Scott in Cronly, Grfsch. Columbus, Nord Carolina, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.
T. 2653. Neuerung an Papiermaschinen. — Paul Tourasse in Bridoire, Savoyen; Ver— treter: Richard Lüders in Görlitz.
72. N. 2162. Vorrichtung zum Vermeiden des Rücklaufs der Geschütze mit Benutzung der Pulvergase. — Charles de Nottbeck in Tammer⸗ fors, Finnland; Vertreter: C. Feblert und G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anbaltstr. 6.
74. A. 2376. Elektrisches Läutewerk. — Aktiengesellschaft Mix * Genest in Berlin S8W., Neuenburgerstr. 14.
75. S. 5290. Verfahren zur Darstellung von Kalium-Calciumsulfat aus Kalkhydrat und Kaliumsulfat. — Salzbergwerk Neu Staßfurt in Loederburg bei Staßfurt.
79. B. 10 432. Maschine zur Herstellung von
Cigarrenwickeln aus Rohtabak. — W. Berge⸗
mann in Berlin N., Prenzlauer Allee 3.
W. 6780. Vorrichtung an Cigarren⸗Wickel maschinen zur selbftthätigen Einlegung der ferti— gen Puppen in die Wickelform. — Bernhard Wertheimer in Bruchsal, Baden.
80. L. 5666. Vorrichtung zum Bemalen der Ränder ovalen und runden Porzellangeschirres. — Robert Läßker, Musketier der 1. Comp de Inf. Regt. v. Wittig, 3. Hess. Nr. S3, in Kassel.
82. D. 3998. Neuerung an Centrifugen. — F. Dohrmann in Sulingen, Hannover.
S4. F. 7228. Selbstthätiges Stauwerk. — C Kühl, Hardesvogt in Schleswig. ;
R. 2052. Trommelwebr mit drei Kam⸗ mern. — Nakonz, Königl. Regierungs⸗Bau—⸗ meister in Kosel O. S. .
86. R. 5782. Webstuhl zur Herstellung Doppel ⸗Drahtgewebe. — C. Rabitz, Königl.
ofmaurermeister in Berlin, Scharnhorststr. J.
88. S. 1268. Stellschieber fur Turbinen ˖ Leit⸗˖ radzellen. — Josef Oser in Krems a. d. Donau; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma GC. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
46. Sch.
von
5525. Glühzünder für Gaskraft⸗ maschinen. Vom 13. Dezember 1885. ö. Sch. 5684. Steuerungevorrichtung für Gasmaschinen; Zusatz zur Patentanmeldung Sch. 5410. Vom 11. April 1889.
71. D. 3968. Arbeitständer für Schuhmacher. Vom 28. November 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der
Patentrolle im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten
Patent ⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten
Personen übertragen worden.
4. Nr. 52 050. Firma Glashüttenwerke
Weißwasser — Hirsch, Janke Co. in
Weiß wasser, Ober ·˖ ausitz. — Lampenschirmträger
aus Glas. Vom 20. August 1839 ab.
21. Nr. 43936. Firma Gould X Co. in
Berlin sw. — GElektrischer Stromunterbrecher.
Bom 10. Dezember 1887 ab.
22. Nr 50 835. Firma Dr. F. von Heyden
Nachf. in Radebeul. — Verfahren zur Dar⸗
stellung der Carbon säuren des Meta-amidopbenols
und seiner Alkylderivate. Vom 28. Mai
1889 ab
42. Nr. 19785. O
Neuerungen an Thermometern.
1881 ab.
44. Nr. 49 269. Firma J. A. Soetje Co. in Hamburg, kl. Bäckerstr. 33. Vorrichtung an selbsttbätigen Verkaufsapparaten, durch welche das Geldstück auf seine Abmessungen und Härte geprüft wird. Vom 15. Dezember 1888 ab.
47. Nr. 52 225. Firma Franz Clouth, Rheinische Gummiwaaren-Fabrik in Köln— Nippes. — Gewebe für Treibriemen. Vom 21. Juli 1889 ab.
78. Ni. 38 363. Firma Voltz, Lichtenberger C Co. zu Ludwigsbafen a Rb. — Ein Verfahren zur Herstellung eines Pproxvlin und Nitroderivate der Harze enthaltenden Schießpulvers. Vom 25. Februar 1886 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. z 4. Nr 36 687. Befestigung des Cylinderträgers
am Brenner von Mineralöllampen.
„Nr. 50 690. Inhaltsanzeiger für Oel—
bebälter; 2. Zusatz zum Patente Nr. 47527. 5. Nr. 37 715. Brechwerkzeug für bergmännische Gewinnung: wecke. Nr. 40 441. Verfahren zum Abteufen und Auffahren von Tunnels im schwimmenden Gebirge. Rr. 41 922. Tunnelbohrmaschine. 6. Nr. 45 521. Malzdarre. 10. Nr. 48 453. Neuerungen am Braunkohlen⸗ trockenapparat für die Briquettefabrikation.
Nr. 43 647. Drahtheftmaschine.
Nr. 36109. Sicherheits und Signal apparat für Dampfkessel.
Nr. 38 489. Neuerung an Sicherheits. und Signal⸗Apparaten für Dampfkessel; Zusatz zum Patente Nr. 36 109
Nr. 40 353. apparat. *
Nr. 47 728. Einbau in Dampfkessel zum Reinigen des Speisewassers. ⸗
14. Nr 48 696. Steuerung an Dampfmaschinen mittelst des Arbeitskolbens. Nr. 49 015. Rotirende Dampfmaschine. 17. Nr. 51 009. Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergewinnung der aus der Stopfbüchse einer Compressions-Kältemaschine entweichenden Gase.
21. Nr. 36 878. Regulirvorrichtung für elektrische Bogenlampen.
Nr. 50 024. Scheiben ⸗ Dynamo ⸗Maschine.
22. Nr. 24 152. Verfahren zur Darstellung von Paranitrobenzvlidenchlorid.
30. Nr. 49 639. Befestigung künstlicher Gebisse mittels in die Kiefern eingesetzter Stifte.
33. Nr 51 092. Sicherbeits Bügelverschluß.
34. Nr. 50 976. Brenner für Spiritus ⸗Plãätt⸗ eisen.
36. Nr. 40 665. Neuerung an mit Luftheizungs⸗ apparat combinirten Kochmaschinen.
Nr. 45 242. Combinirte Wasserbeizung für
einen Spülherd in Verbindung mit einem Koch⸗
J . Immisch in Görlitz — i Vom 16. Juli
11. 13.
Selbstthätiger Kessel⸗Speise
herd. .
37. Nr. 40 818. Anschluß von Blitzableitern an Gas und Wasserleitungen.
Nr. 44533. Apparat zum Ankleben von Tapeten.
37. Nr. 49 130. Verkröpfungs apparat.
38. Nr. 47 866. Holzwollmaschine.
Nr. 48 380. Werkzeug zum Schränken von Sagen.
40. Nr. 48 040. Verfahren und Apparat zu kontinuirlicher Gewinnung von Metallen und Metalllegirungen mit Hülfe von Elektricität.
42. Nr. 43771. Apparat zum Richten von Wellenlagern.
Nr. 45 954. Selbsteinkassirender Schau⸗ stellungsapparat mit elektrischer Beleuchtung.
44. Nr. 40 363. Schnalle.
46. Nr. 48 727. Feuerluftmaschine.
47. Nr. 42 441. Hahn mit durch die Stopf⸗ büchse entlastetem Dichtungskegel und sich kreu⸗ zenden geraden Durchgangsöffnungen bei mehr als einer Durchgangsrichtung im Hahngehäuse.
Nr. 43 933. Schraubensicherung mit seit⸗ licher Winkelstütze in federndem Gelenke.
49. Nr. 34 517. Verfahren zur Herstellung von Hartguß ⸗ und Stahl⸗Walzen für Heu, Dung,
Grab⸗Gabeln u. dergl.
Klasse. 3
49. Nr. 36774. Drehhämmer mit besonderer
Achsen⸗ und Prellfeder ⸗Lagerung.
Nr. 41 893. Maschine zum Schließen von Blechdosen.
51. Nr. 42 259.
dosen.
52. Nr. 36146. Verfahren und Vorrichtung
zum Aufnähen von Sohlen auf Schuhwerk.
Nr. 42 8990. Knopfloch⸗Nähmaschine.
Nr. 50 068. Fadenheftmaschine.
53. Nr. 38 574. Räucherkammer für Fleisch⸗ waaren aller Art.
57. Nr. 40 765. Moment⸗
ver schluß. ö h
Nr. 44 805. Auslösevorrichtung für graphische Camera ⸗Central verschlüsse. 63. Nr. 37 071. Fuhrwerk mit Kurbel⸗ und
Kettenantrieb. .
Nr. 39 824. Neuerung an elastischen Sätteln oder Sitzen für Fahrräder und ähnliche Fahr⸗ zeuge
Nr. 50 829. Vorrichtung zum schnellen Aus⸗ spannen durchgehender Pferde und zu gleichzeitigem Bremsen zweispänniger Wagen. ;
64. Nr. 36 059. Verschluß für Flaschen, Krüge
und andere Gefäße.
71. Nr. 32 785. Maschine zum Poliren der Ränder an Schub und Stiefelsohlen.
Nr. 40916. Schuhmacherwerkzeug zum Schneiden, Spalten und Schärfen von Rändern und sonstigen Lederstreifen, sowie zum Beschneiden des eingestochenen Randes.
Nr 43064. Neuerung an dem durch Patent Nr. 40016 geschützten Schuhmacherwerkzeug zum Schneiden, Spalten und Schärfen von Rändern und sonstigen Lederstreifen, sowie zum Beschneiden des eingestochenen Randes; Zusatz zum Patente Nr. 40016.
Nr. 45 003.
Stiefel.
Nr. 45 017. 72. Nr. 40 860. der Rohrachse
Geschůütze.
Nr. 44 309. Repetir⸗Gewebhr mit Trommel⸗
Magazin unter der Verschlußhülse.
Nr. 48107. Höhen. und Seiten Richt⸗ vorrichtung für Geschütze.
Nr. 48 899. Neuerung an Metallpatronen⸗
bülsen mit Mittelzündung.
75. Nr. 41 9385. Neuerung bei dem Verfahren zur Darstellung von Natriumbicarbonat und Natriumcarbonat aus der Rohsoda oder deren Laugen von dem Leblanc ⸗Sodaprozeß oder aus rohem Schwefelnatrium oder aus dem rohen Natriumbicarbonat des Ammoniaksodaprozesses.
77. Nr. 48 167. Neuerung an Kaleidoskopen.
S3. Nr. 43 934. Lichtanzündapparat.
Nr. 45 050. Gewichtsuhr.
S6. Nr. 44 569. Schneidapparat für Doppel⸗ sammt.
5) Nichtigkeits⸗Erklärung.
Das dem C. Fetzner⸗Geißler in Frankfurt a. Main gehörige Patent Nr 49 566, betreffend Fensterputz⸗ vorrichtung ist durch rechtskräftige Entscheidung des Patentsamtes vom 27. Februar 1890 für nichtig erklärt.
Berlin, den 8. Mai 1890.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
Abstellvorrichtung für Spiel⸗
Photographischer photo⸗
Gummi ⸗· Absatz für Schuhe und Eisenstift ˖Schuhnagelmaschine.
Drehblock-Verschluß mit in liegender Zündvorrichtung für
8921
Von der im Auftrage des Reichsamts des Innern herausgegebenen Nachweisung der im Deut⸗ schen Reiche gesetzlich geschützten Waaren⸗ zeichen‘, welche im Verlage von P. Stankiewicz Buchdruckerei in Berlin erscheint, liegt der Er 1 für das Jahr 1889 vor. Der neue Band unterscheidet sich in der Anlage nicht von der bewährten Form der Vorjahre; ein Sach- und Firmenregister ermöglicht die leichte Auffindung jeder gesuchten Marke; die inzwischen ein getretenen Löschungen sind sorgfältig und genau kenntlich zusammengestellt und die Nach— träge zu den in früheren Bänden enthaltenen Zeichen sind der Hauptnachweisung unmittelbar an gefügt. Zur Empfehlung des nützlichen Nachschlage⸗ werks haben wir den früher über dasselbe Gesagten nichts Neues hinzuzufügen; wir können nur wieder auf die Wichtigkeit des Besitzes der Nachweisung“ für alle kaufmännischen und gewerblichen Korvo⸗ rationen hinweisen, da die Anschaffung des umfäng⸗ lichen Werks für den Einzelnen häufig zu kost⸗ spielig sein wird. Ferner heben wir gern noch be= sonders hervor, daß die tvpographische Ausstattung von Jahr zu Jahr an Klarheit und Schönheit ge⸗ wonnen hat, ünd daß gegenwärtig die Wiedergabe der Zeichen ausnabmslos eine vortreffliche und wohl gelungene ist.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 35. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Reklame⸗Laterne mit Farbenspiel. — Prak · tische Mittheilungen aus dem Verzinkerei. Betrieb. — Aluminium im Gießereibetrieb. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische An. fragen und Beantwortungen. — Riemenscheiben aus Dapier. — Formsand für Bronzeguß. — Patent- Liste. — Das Patent ˖ Recht.