363
1
—
a
i
1 . .
ö 1. /
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabendt (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veroffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
8533 Altona. In das Handelsregister ist beute Fol⸗ gendes eingetragen: . J j
J. Bei Nr. 92 des Firmenregisters, woselbst die Firma Joh. Chr. Lohmann zu Alto na und als * 2 . Johann Christian
obmann daselbst verzeichnet steht: 2
Das unter obiger Firma bestehende Geschäft ist nebst dieser am 1. Mai 1890 auf den Kaufmann Christian Theodor Lohmann übergegangen.
II. Unter Nr. 2363 desselben Registers:
Die Firma Joh. Chr. Lohmann zu Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Christian * . .
tona, den 3. Mai ⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
8532
Altona. Bei Nr. 1924 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma Chr. Reese zu Altong und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Christian Reese daselbst verzeichnet steht, ist heute Folgendes ein getragen: . 3
Der Sitz der Firma ist von Altona nach Ham—⸗ burg verlegt. .
Altona, den 3. Mai 1890. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilang La
8542 Karmen. Unter Nr. 1173 des Gesellschafts— registers wurde zu der Firma Gebr. Matthey „ Lothes vermerkt, daß der Kaufmann Julius Matthey estorben ist. Die Gesellschaft wird unter Bei⸗ ieren der Firma von dem überlebenden Gesell⸗ schafter Hermann Josef Schmitz sowie von der Wittwe des Julius Matthey, Helene, geborene Hellen thal, zu Barmen, fortgeführt. . . Unter Nr. 1175 des Proturenregisters wurde die dem Handlungsgehülfen Julius Matthey zu Barmen für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. Barmen, den 1. Mai 13890. Königliches Amtsgericht.
8545 Karmen. Unter Nr. 1561 des Gesellschafts— registers wurde die Firma Müller Hauser und als deren Theilbaber die Kaufleute Carl August Müller und Rudolf Hauser zu Barmen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen.
Barmen, den 1. Mai 18980. Königliches Amtsgericht.
8543 -Karmen. Die Firma F. G. Keller hat in Iserlohn eine Zweigniederlassung errichtet. — Nr. 1721 des Firmenregisters. — Barmen, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
8544
Karmen. Die Firma E. C R. Hoppmann
hat ihren Sitz nach Beckacker verlegt und wurde
daher unter Nr. 960 des Gesellschaftsregisters ge—⸗ löscht.
Barmen, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 8774
RKentheim. Im hiesigen Handelsregister ist zu
der Firma „Actien ⸗Gesellschaft Mechanische
Spinnerei und Seilerei Gildehaus, vormals
de Wed. Cool Æ Zoon“ heute eingetragen:
Hermann de Vries van Doesburgh ist als Vor— standsmitglied ausgetreten.
Bentheim, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. KEergedort. Eintragung 8546 in das Handelsregister. 1890. Mai 2.
Johs. Piep Nachfolger in Geesthacht. Am 6. Februar 1890 ist die Gesellschaft durch das Ab⸗ leben des Julius Jochim Adolph Borchers aufgelöst. Das Geschäft wird von Christian Claus Heinrich Meins unter der Firma Johs Piep Nachf. fortgesetzt.
Bergedorf. Das Amtsgericht. Berlin. Sandelsregifster 189351 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 315, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Hein, Lehmann E Co.
Actiengesellschaft, Trägerwellblech⸗Fabrik
. und Signalbau⸗Anstalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Der Kaufmann Max Hein ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1841, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Henniger Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig—
niederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
Zu Magdeburg ist eine Zweigniederlassung errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3840, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Jacobsohn C Korytowski
vermerkt steht, eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators Rechtsanwalt Louis Cohn ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 129, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Keibel, Hochstein Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, getragen:
ein⸗
N
Zu Annaberg i. / Sachsen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 960, woselbst die Handlung in Firma: Julius Fleischmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Sitz der Firma ist nach Coburg ver— egt. . Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 7122 unseres Prokurenregisters bei der der Frau Caroline Bianka leischmann, geborene Hildebrandt, für die vor⸗ , Firma ertheilten Prokura eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 9597, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Internationales Speditions Bure an Lilienthal Silberstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Silberstein setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 579 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 679 die Handlung in Firma: Internationales Speditions⸗Burean Lilienthal . Silberstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Silberstein zu Berlin
eingetragen worden.
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 491,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Sochauf C Feddy
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Kaufmann Maximilian Hans Albrecht Hochauf zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 20 676 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 676 die Handlung in Firma:
Hochauf C Keddy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Maximilian Hans Albrecht Hochauf zu Berlin eingetragen worden.
Dem Johann Christian Carl Max Keddy zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8468 des Pro— kurenregisters eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 816, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hammann C Funke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen: J Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Hubert
Betheiligten aufgelöst.
Der Apotheker Friedrich Theodor Hammann setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 675 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 20 675 die Handlung in Firma: Hammann C Funke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Friedrich Theodor Hubert Hammann zu Berlin eingetragen worden.
ein
unter
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 920, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Theodor Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Hugo Fraenkel zu Berlin hat die Aktira und Passsva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 20 680 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 680 die Handlung in Firma: Theodor Fraenkel
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der n ,. Hugo Fraenkel zu Berlin eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Berliner Effekten Wechsel Bank Abramezyk C Saalfeld
am 5. Mai 1890 begründeten offenen Handelsgesell⸗
schaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 216) sind
der Kaufmann Ludwig Abramezyk und der Kauf—
mann Georg Richard Saalfeld, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12215 des Gesellschafts
registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Oscar Neander am 1. Mai 1890 begründeten offenen Handels. gesellschaft (Gesckäfts lokal: Mauerstraße Nr. 8) sind der Kaufmann Oscar Carl Ferdinand Neander zu Groß Lichterfelde und der Kaufmann Georg Wil helm Ferdinand Theodor Rummler zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 216 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 677 die Handlung in Firma: M. Mosesmann (Geschãftslokal ꝛ Große Frankfurterstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Mosesmann zu Berlin, unter Nr. 20 578 die Handlung in Firma: Siegfried Goldstein r (Geschästslokal: Alte Jacobstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Getreidehaͤndler Siegfried . Goldstein zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Eduard Otto Lincke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. ö. Otto Lincke bestebendes Handelsgeschaft (Firmenregister Nr. 18 298) der Frau Ernestine Lincke, geborene Hollerbach, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 3467
des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr 6155 die Firma: Firmenregister Nr. 189 345 die Firma: Sardtke C Streblow. Prokurenregister Nr. 7351 die dem Johann Wilbelm Schultz zu Charlottenburg für die Aktien gesellschaft in Firma: Preußische Hypotheken Actien Bank ertheilte Kollektivprokura. Berlin, den 6. Mai 1390. . Königliches e, . I. Abtheilung 56. ila.
Kernburg. Handelsrichterliche 18771 Bekanntmachung.
Fol. 228 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Concordia, chemische Fabrik auf Aktien in Leopoldshall eingetragen steht, ist auf Ver— fügung vom 29. April ds. Is. nachgetragen worden:
Kußr. III. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. April 1890 ist der Gesellschafsvertrag in einigen Punkten abgeändert worden:
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. . .
Die Bestimmung der Anzahl der Vorstandsmit-⸗ glieder, die Bestellung derselben und deren Widerruf geschieht durch den Aufsichtsrath.“ ;
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft: / ⸗
„Concordia chemische Fabrik anf Aktien“ versehen und sofern der Vorstand aus nur einem Direktor besteht, von diesem oder dessen Stell ver⸗ treter, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und dem Stellvertreter eines anderen Direktors, oder von den Stellvertretern zweier Di⸗ rektoren, oder von einem Direktor oder dessen Stell vertreter und einem Prokuristen unterzeichnet sind.
Der Kaufmann Otto Naupold in Leopoldshall ist zum dritten Direktor ernannt und die demselben erteilte Prokura erloschen.
Bernburg, den 2. Mai 1899. .
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 582 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Hermann Voigt in Groß ⸗Müh⸗ lingen ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 2. Mai 1830. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
8772
8877 KEoppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 19 Firma „Nik. Stumm“ in Boppard ein— getragen: ‚Die Firma ist erloschen.“
Boppard, den 28. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
S538 Rraunschweig. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 81 verzeichneten Firma „Georg G. Apel“ ist heute vermerkt, daß der Inhaber der— selben, Fabrikant Georg Wilhelm Carl Apel, hie⸗ selbst seit dem 22. April er. den Fabrikant Hein⸗ rich Apel hier als offenen Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handels— geschäft aufgenommen hat
Braunschweig, den 1. Mai 1890.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 3539 Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V Seite 85 ist heute die Firma: „Bücheler C Strüver“ (Agentur und Kommissionsgeschäft) als deren Inbaber die Kaufleute Joseph Bücheler und Carl Strüver, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaftenꝰ Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 22. April er. Braunschweig, den 3. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 8769) Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 28. April 1890:
„Rickmers Reismühlen, Rhederei und schiff bau, A.-G.“, Eremen: Der Aufsichtsrath hat in der Sitzung vom 14. April 1890 das Mitglied desselben, den Kaufmann in Bremerhaven Peter Andreas Rickmers, auf die Dauer von 6 Monaten mit der Fübrung von Vorstandsgeschäften für den Fall der Verhinderung des Vorstands beauf— tragt.
Den 1. Mai 1890:
Johanna Rasch, Bremen: Am 30. April 1890 ist die Firma erloschen.
L. Placidus, Bremen: Inhaber Louis Heinrich August Placidus.
2 Bremen: Inhaber Heinrich Diedrich
Uller.
Domland - Gesellschart, Bremen: Aktiengesellschaft mit Sitz in Bremen, der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. März 1890. Nach dem Statut ist Zweck der Gesellschaft der Ankauf ron Ländereien, welche die Herren Casp. G. Kulenkampff, Bernh. Loose und F. Th. Lür⸗ man von der Domgemeinde in Bremen er— worben haben, sowie die Herrichtung derselben zu Bauarealen, die Verwaltung und Veräuße⸗ rung derselben, sowie die Ausführung aller Ge⸗ schäfte, welche nach dem Ermessen des Aufsichts—⸗ raths damit in Verbindung stehen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 750 000 S und zerfällt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 6. Die Umschreibung von Aktien auf den Namen ist statthaft und erfolgt auf Antrag durch Vermerk des Vorstands auf der Aktie. Auf den Namen lautende Aktien können in gleicher Weise auf den Inhaber umgeschrieben werden. Zur Ausübung von Rechten aus einer auf den Namen lautenden Aktie ist Derjenige legitimirt, auf dessen Namen die Aktie im Aktienbuche der Gesellschaft eingetragen ist. Die
konstituirende Generalversammlung hat be⸗ schlossen, daß die Gesellschaft in den zwischen der St. Petri Domkirche als Verkäuferin und den Herren Casp. G. Kulenkampff, Bernh. Loose und F. Th. Lürman als Käufern am 27. Februar 1890 abgeschlossenen, vom Dom⸗ konvente und dem bremijchen Senate genehmigten Vertrag an Stelle der Käufer eintrete resp. daß sie das gemäß diesem Vertrage unter 12 und b, sowie in einer dem Vertrage angehefteten Karte bezeichnete Areal zu dem unter 3 des Ver—⸗ 3 festgesetzten Preife von 500 000 MS an⸗ aufe.
Der Vorftand besteht aus zwei Mitgliedern, welche von der Generalversammlung in geheimer Abstimmung mit absoluter Majorität auf die Dauer von 5 Jahren gewählt werden. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Loos. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vor Ablauf seiner Amtsdauer aus, so hat das verbleibende Vor⸗ standsmitglied bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung die Vorstandsgeschäfte allein zu führen. Der Aussichtsrath ist jedoch berechtigt, die Neuwabl in einer zu berufenden außerordentlichen Generalversammlung stattfinden zu lassen.
Die Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe berufen. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am 15. Tage vor dem für die Eeneralversammlung bestimmten Tage in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht ist. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft werden durch den Reichs⸗Anzeiger“ und die ‚Weser-⸗Zeitung“ erlassen. Auktferti⸗ gungen und Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths werden Namens desselben von dem Vor— sitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.
Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt—⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind:
I) der Kaufmann in Bremen Friedrich
Theodor Lürman, der Baumeister in Bremen Christian Wilhelm Below, der Kaufmann in Bremen Casxar Gottlieb zeulenkampff, der Senator in Bremen Wilhelm Nielsen, der Kaufmann in Bremen Theodor Gustav Hoffmann, der Kaufmann in Bremen Gustav Adolph Dolle, der Kaufmann in Bremen Franz Ernst Schütte, der Kaufmann in Rudolph Philipp Tewes, der Kaufmann in Melchers, 10) der Kaufmann in Bremen Fritz Dubbers, ö. der Kaufmann in Bremen Bernhard Loose. Revisoren gemäß Art. 209 h H.⸗-G.⸗B. sind der Kaufmann Louis Eduard Meyer und der Syn— dieus Dr. Werner Friedrich Wilhelm Som⸗ bart, beide in Bremen wohnhaft. Willens erklärungen des Vorstands sind für die Gesell— schaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandsmitgliede abgegeben werden. Den Vorstand bilden: 1) der Kaufmann in Bremen Franz Ernst Schütte, 2) der Kaufmann in Bremen Bernhard Loose. Den Aufsichtsrath bilden: 1) der Kaufmann in Bremen Theodor Lüärman, Vorsitzer, 2) der Kaufmann in Bremen Caspar Gott— 9. Kulerkampff, stellvertretender Vor— itzer, 3) der Kaufmann in Bremen Theodor Gustar Hoffmann, 4) der Kaufmann in Bremen Fritz Dubbers, 5) . Kaufmann in Bremen Rudolph Philipp Tewes.
Bremen, aus der Kanzlei
Handelssachen, den 2. Mai 1890. C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: a. in unser Firmenregister bei Nr. 3657, betreffend die Firma Joh. Böhm hier: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Clara Böhm, geb. Prüfer, zu Breslau und den Kaufmann Conrad Böhm zu Breslau übergegangen; b. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2495
die von
1) der verwittweten Kaufmann Clara Böhm, geb., Prüfer, in Breslau,
2) dem Kaufmann Conrad Böhm in Breslau,
am 24. April 1890 hier unter der Firma Zoh.
Böhm errichtete offene Handelsgesellschaft mit der
Maßgabe, daß zur Vertretung derselben nur die
verwittwete Frau Kaufmann Clara Böhm, geb.
Prüfer, in Breslau befugt ist, der Kaufmann Conrad
Böhm aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu
vertreten, ausgeschlossen ist. Breslau, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Johann
Bremen
Bremen Hermann
Friedrich
der Kammer für
18778
Ereslau. Bekanntmachung. (87771 In unser Firmenregister ist bei Nr. 46338 das Erlöschen der Firma Guttmann's Eisenwaaren— handlung hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 8776 In unser Firmenregister ist bei Nr. 735 das Erlöschen der Firma J. Chotzen hier heute ein— getragen worden. Breslau, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Ereslan. Bekanntmachung. 8775 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1450 das Erlöschen der dem Ernst Friedenthal zu Gießmanne— dorf von dem Freiherrn Ernst von Falkenhausen zu Bielau bei Neisse für dessen zu Gießmannsdorf mit Zweigniederlassung in Breslau bestebende, in unserem Firmenregister unter Nr. 6693 eingetragene Firma Giesimanns dorfer Preßhefen⸗ Stärke und Käsefabrik E. v. Falkenhausen ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Brettem. Sandelsregiftereinträge. 18632
Nr. 5175/76. In das Firmenregister wurde beute eingetragen: . .
IDO-3 119. Firma Lina Schönemann in Gondelsheim. ;
Inhaberin der Firma ist:
Ling Schönemann, ledig. in Gondelsheim.
II O3. 1206. Firma K. Eberbach, Bretten.
Inhaber der Firma ist: Gold⸗ und Silberarbeiter Karl Eberbach in Bretten.
Derselbe ist mit Katharine, geb. Möst, von Stebbach seit 14. Oktober 1869 verheirathet. Nach Art. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft, während alles übrige jetzige und künftige beiderseitige eheliche Einbringen mit den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen wird.
Bretten, 29. Avril 1890.
ö Gr. Amtsgericht. Schenk. Dũsseldorr. Befkanntmachung. S780]
In das Firmenregister ist unter Nr. 2926 ein getragen worden die Firma „S. Leuchtenrath, Düsseldorf“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Heinrich Leuchtenrath zu Rheydt.
Düfseldsrf, den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 8781]
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 — offene Handelsgesellschaft „Ed. Grube C Co.“ hier — Folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Grube zu Düssel⸗ dorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. ö ö ö
Dieselbe Eintragung ist unter Nr. M0 — offene in, m,. Fr. Nienhaus Nachf. hier — erfolgt
Düfseldorf, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Dũuüsseldort. Bekanntmachung. 857791
In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden: . ö .
a, unter Nr. 2855 des Firmenregisters — Firma „Alb. Döhmer E Co.“ hier —
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Brauß zu Düsseldorf übergegangen; welcher dasselbe mit einem Commanditisten fortsetzt; .
b, unter Nr. 953 des Prokurenregisters die von der Firma „Alb. Döhmer Co.“ hier dem Elektrotechniker Robert Heinemann hier ertheilte Prokura. ö Düsseldorf, den 2. Mai 1899. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Püsseldorr. Bekanntmachung. 332] Die ron der Aktiengesellschastt „Bergisch⸗Mär⸗ kische Bank“ Düßsseldorf, dem Kaufmann Max Munsch bier ertheilte Pilkura — Nr. 798 des Pro— kurenregisters — ist erloschen. Düffeldorf, den 2. Mai 18899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Eschwege. Bekanntmachung. 3786
In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 43 Firma: . ; Johs Schäfer zu Eschwege eingetragen worden; ö
In das Geschäft, welches unter der bisherigen Firma fortgeführt wird, ist der Sohn des seitherigen Inhabers, Lederfabrikant Franz Theodor Schäfer zu Gschwege, als Theilhaber eingetreten. Laut Anzeige non 6. Mai 6 ha
Fschwege, am a ,, ale en Königlichen Amtsgerichts, Abth. II.
Hum burg.
Eschweiler. Bekanntmachung. XS] Das zu Eschweiler unter der Firma „Joh. Ohligschlaeger Nachf.“ bestehende. Handels— schäft, Inhaberin Wittwe Jos. Naeken, Laura, b. Boff on, zu Eschweiler, ist durch den Eintritt Kaufmanns Jos. Naeken zu Eschweiler als ndelsgeschafter in eine Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt.
Diefelbe hat am 2. Mai 1899 begonnen und ist zu ihrer Vertretung Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. . ; ;
Die Firma wurde bei 165 des registers gelöscht und unter N registers eingetragen .
Eschweiler, 5. Mai 1890.
Hagen, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
M
C —
2
——¶ 0 — 61
1
Firmen⸗
Essen. Handelsregister 8785 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 394 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. April 1890 unter der Firma Holthaus
c Cie errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen
am 27. April 1890 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: ) die Firma A. Eick Söhne zu Essen, 2) der Kaufmann Heinrich Holthaus zu Alten—⸗ dorf, 3) der Kaufmann Hermann Heinrich Schumacher zu Essen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur je zwei Theilhabern gemeinschaftlich zu; an Stelle der Firma A. Eick Söhne ist dies der jedes malige Vertreter der genannten Firmg in Essen, zur
eit der Kaufmann Ernst Eick zu Essen.
884
Eupen. Unter Nr. 200 des Firmenregisters ist
eingetragen der Fabrikant Jobann Jakob Henrion zu
Verviers als Juhaber der Firma J. J. Henrion
mit dem Orte der Niederlassung Eupen.
Eupen, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. 18783
Eupen. Unter Nr. 48 des Prokurenregisters ist
eingetragen die von dem Fabrikanten Oscar von Asten
zu Eupen persönlich haftenden Gesellschafter der
Kommanditgesellschaft unter der Firma v. Asten E Cie daselbst der Frau Oscar von Asten, Lucia, geb. Fremercy. zu Eupen wohnhaft, ertheilte Prokura. Eupen, den 2. Mai ish. Königliches Amtsgericht.
Frankrurt a. O. Hanudelsregister I875853) des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 286, wo⸗ selbst die Handels zesellschaft J. Herzberg zu Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Mai 1890 am nämlichen Tage Fol- gendes vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Joseph Herzberg aufgelsst. Das Dandelsgeschäft ist durch den zwischen den Jofeph Herzberg'schen Erben geschloffenen Vertrag auf den. Miterben und bisherigen Gesellschafter Lerxin Leo Herzberg übergegangen, welcher das— selbe unter der Firma X. 2. Herzberg“ fort- setzt. Vergleiche Nr. 1326 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Ur. 1326 der Kaufmann Levin (Leo) Herzberg zu Frankfurt a / O. als Inhaber der Firma „L. E. Herzberg“ eingetragen worden. .
Frankfurt a. / O., den 53. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. IL Abtheilung.
ö . 8790 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1025 die Firma „Karl Sallmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Karl Reinhold Sallmann zu Görlitz heute eingetragen worden.
Görlitz, den 5. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht.
Gütersloh. Handelsregister 5792 des Königlichen Amtsgerichts zu Gütersloh. Unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktien⸗Gesellschaft „Gütersloher Brauerei Aktiengesellschaft“ eingetragen worden. Der Ge— sellschaftsvertrag datirt vom 15. April 1890.
Die Gesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, bezweckt den Fortbetrieb der Brauerei und Mälzerei der Commanditgesellschaft Gütersloher Brauerei zu Gütersloh.
Grundkapital der Gesellschaft beträgt 350 000 M und ist in 350 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ½ eingetheilt.
Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aussichts 3 aus einem oder mehreren Mitgliedern
Die Direktoren werden durch bestellt, welcher auch befugt Direktoren zu ernennen.
Alle Bekanntmachungen seitens der Eesellschaft erfolgen mittelst Einrückens in den Deutschen Reichs— Anzeiger, und zwar bedarf es, sofern nicht durch Statut oder Gesetz ein anderes vorgeschrieben ist, nur der einmaligen Bekanntmachung.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre muß in einer mindestens 14 Tage vor der Versammlung erscheinenden Nummer des Reichs— Anzeigers bekannt gemacht werden.
Die Commanditgesellsckaft Gütersloher Brauerei zu Gütersloh bringt als Einlagen in die Gesellschaft ein:
J. Das gesammte Eigenthum der Commandit— gesellschaft unter Zugrundelegung der Buchwerthe, wie solche in der Bilanz vom 1. Juli 1889 sich ge⸗ stellt haben, und zwar:
Grundstücke (ca. 11 Hektare) 21 900 6 42 3 ö Utensilien (Maschinen ꝛc) . 43 264, 43 , 335 41 6075 Pferde und Wagen 3 3 1 Eismaschine mit ,, Baares Geld und Wech Waaren (Bier, Hopfen) . Auswärtige Biernie
nebst Einrichtungen
Forderungen für Bier
Diverse Effekten.
Bankier ⸗Guthaben
n. Kleine Guthaben.
IH. Baare Neueinlagen .
Die Aktiengesellschaft gewährt dagegen der Commandit gesellschaft resp. deren Inhabern:
1) 350 Aktien 6 1000 4 350 000 6
2) übernimmt sie als Selbst⸗ schuldnerin folgende aus der Bilanz vom 1. Juli 1889 sich ergebenden Passiva der Commanditgesellschaft:
a. ein Darlehen von der städti⸗ schen Sparkasse zu Güters⸗ loh von J 410 Darlehn von verschiedenen Personen in Höhe von. verschiedene kleine Schulden k
Bemilligt sie die für das Ge⸗ schäftsjahr 1888. 1889 fest⸗ gesetzten Dividende und Tan⸗
Das
Keller⸗
24 4—
tismen in Höhe von... 26 457. 47. sodaß ein Ueberschuß von 6 6539 verbleibt, welche Summe ; Delkredere und Reservefonds kilden soll. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Bürgermeister a. D. Louis von Schell, 2) der Rentner Wilhelm Niemöller, 3) der Kaufmann Ferdinand Bartels, 4) der Apotheker Hermann Krönig, 6) der Kaufmann Richard Plange, letzterer als Vertreter der „Commandit⸗Gesellschaft Gütersloher Brauerei Richard Plange“ zu Gütersloh, 6) der Renmer Friedrich Elmendorf sen. zu 1—5 zu Gütersloh, zu 6 zu Isselhorst. Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Richard Plange, 2 der Kaufmann Christoph Lütgert, beide zu Gütersloh. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 1) der Bürgermeister a. D. Louis von Schell, 2) der Rentner Wilhelm Niemöiler, 3) der Kaufmann Ferdinand Bartels, 4) der Apotheker Hermann Krönig, sämmtlich zu Gütersloh, 5) der Rentner Friedrich EClmendorf sen. zu
Isselhorst.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ bergangs sind von der Handelstammer zu Bielefeld bestellt und haben fungirt:
) der Kaufmann Fritz Gütb, 2) der Kaufmann Heinrich Wolf, beide zu Güterslob. . „Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft ist erforderlich: wenn nur ein Direktions⸗ mitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, wenn zwei Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschrift eines derselben, oder auf Beschluß des Aufsichtsratbs die Unterschrift zweier Prokuristen. Gütersloh, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Sekanntmachung. 187917
In unserem Handelsregister und zwar in dem Register für Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist sub Nr. 52 folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Sermaun Baehr in Gum— binnen hat für seine Ebe mit Elisabeth Schnei— der durch Vertrag vem 5. März 1890 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelent.
Gumbinnen, den 16. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hasen i. W. Sandelsregister (8797 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. Mai 1890. ad Nr. 315 G-⸗Reg. woselbst die Firma Brandt
c Grave zu Herdecke vermerkt steht:
Der Kaufmann Albert Brandt ist am 4. Januar 1390 gestorben und statt seiner die überlebende Wittwe Kaufmann Albert Brandt, Henriette, geb. Grave, zu Herdecke, welche mit z minder
ibren 3 jährigen Kindern Conrad, Albert, Elsa Brandt die
Gütergemeinschaft fortsetzt, als Gesellschafterin ein⸗ getreteꝝ.
Hagen i. W. Handelsregister 83796 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die unter Nr. 874 des Firmenregisters ein— getragene Firma R. Engel (Firmeninhaber: der Kaufmann Nathan Engel zu Hagen) ist gelöscht am 3. Mai 1890. Hagen i. W. Handelsregister 58798 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 938 die irma Hermann Oppenheimer und als deren inhaber der Kaufmann Hermann Oppenheimer zu Hagen am 3. Mai 1890 eingetragen.
Halle a. S. Handelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Halle
Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1890 sind demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 574 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Teuscher C Vollmer“ vermerkt steht, ist ein— getragen:
Die Gesellschaft ist theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich August Ernst Vollmer zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 1907 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1907 die Firma „Teuscher C Vollmer“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich August Ernst Vollmer zu Halle a.“ eingetragen worden.
Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 1324 die Firma:
„Bruno Rechnitz“ zu Halle a. S. igniederlassungen in Krimmitschau
* 6
* 2 durch Uebereinkunft der Be⸗
Halle a. / S., den 1. M Königliches Amtsgericht.
Mai 1599.
Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 8794
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3003 zu der Firma R. Diekhoff . Cie eingetragen:
as Geschäft ist auf den Kaufmann is Gerke
zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter
Firma überg
Hannover, 3
6 Kör igii che
U üg n. N 3; Ma
Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 87951 In dem hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 4273 zu der Firma Lonis Dux: irma ist erloschen. t 4346 die Firma: Lonis Dux C Bloch mit Niederlassungsorte Hannover als deren Inhaber Kaufmann Louis Dux und Kaufmann gen. Albert Bloch daselbst Offene Handelsgelellschaft seit 1. April 1890.
Hannover, 3. Mai 1890.
3 Un
Jüterbog. X
Firma „C. G. Themel“, Inhaber der Kaufmann die Krankenkassen⸗ , 72. * 11 . 4
Der Gerichtsschreiber des
Königliches Amtsgericht. IV.
Konlgl zekanntmachung. 8799 In unlerm Firmenregister ist unter Nr. 385 die
Richard Themel in Jüterbog beute gelöscht.
Ebenda ist unter Nr. 388 die Firma C. G. Themel, als Ort Ler Niederlassung Jüterbog — und als Inhaber der Firma die verehelichte Kauf— mann Themel, Margarethe, geb. Koblitz, zu Jüterbog heute eingetragen worden.
Jüterbog, 27 Apzil
.
Königliches Amtsgericht.
1890.
Konkurse. Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Schnittwaarenhändlers J. C. Killig in Eibenstock ist am 3. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr. Das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt
18669
8655 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried- rich Fischer, in Firma F. C. Fischer, zu Eis⸗ leben ist am 5. Mai 1590, Nachmittags 5 Ubr, das Konkursverfabren durch das Königliche Amts⸗ gericht bier eröffnet worden. Verwalter Banquier Paul Schauseil zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 2. Juni 1899, Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Juni 1890, Vormittags 107 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1890.
Eisleben, den 5. Mai 1890.
Eichner treiber des Königlichen Amtsgerichts.
86531 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Peter Balters zu Gelsenkirchen ist beute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Kon« kursverwalter: Kaufmann K. Fasch sen. in Gelsen— kirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An meldefrist bis zum 1. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Juni 18990, 10 Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 5. (Aktenz. N. 9/90.)
Gelsenkirchen, den 5. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
8637 Ueber das Vermögen Glasermeifters Friedrich Ferdinand Arnhold zu Neuseller— hausen, Wohnung: Hauptstr. 11, Geschäftslokal: Hauptstr. 62, ist heute, 6. Mai 1890, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Schumann bier. Wahltermin: am 23. Mai 1890, Vor— mittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 14 Juni 18590. Prüfungstermin: am 24. Juni 18909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10 Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung IL. am 6. Mai 1890. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
1
des
8652 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winterhoff junior zu Menden wird Heute, am 5. Mai 1890, 5 Ubr. das Konkurs⸗
fahren ersffnet. Der Gerichts⸗Aktuar Fischer zu
enden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ ; bis zum 3. Juni 1890 bei dem Gerichte Es wird zur Beschlußfassung Über die nderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und eintreten den Falls über Lie in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termi anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in zaben oder zur Konkurz—⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sad id von den Forderungen, für welche sie aus che abgesonderte Befriedigung nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Juni 1890 ze zu machen. Menden, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
. — 111
in Mnsyz 5 in Anspruch
2
Das Kgl. Amtsgericht Pfarrkirchen hat über den Nachlaß des am 1. 1. Mts. verstorbenen Gerichts⸗ vollziehers Sigmund Eulogins Pospischil von Pfarrkirchen auf Antrag eines Gläubigers heute, Vormittags 85 Uhr, den Konkurs eroͤffnet.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Senninger hier.
Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bi Juni 1890 einschließlich bestimmt.
Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Konkursverwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und den in C 120 und 126 der Konkursordnung bezeichneten Fragen: Samstag, 31. Mai 1890, Vormittags 105 Uhr.
Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 30. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr.
Die Termine werden im Geschäftszimmer des K. Ober ⸗Amtsrichters abgehalten.
Pfarrkirchen, den 5. Mai 1830. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Pfarrkirchen.
Der K. Sekretär: (L. S) Sch wimbeck.
8677 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Jo— hann Hinrich Sahling in Quickborn wird heute, am 2. Mai 1890, Nachmittags 124 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Assistent Röder in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis zum 13. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 31. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf—
Landrock in Eibenstock. Konkursforderungen sind bis
zum 20 Mai 1890 anzumelden. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Mal 1890. Erste Gläubiger.
versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den
3. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Eibenstock, den 5. Mai 1890.
Königlichen Amtsgerichts.
Gruhle.
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Mai 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
gez. Albrecht. Veröffentlicht: Kähler, Gerichtsschreiber.