1890 / 112 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

less Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Hermann Liebold in Neumark ist am heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Max Ullrich II. in Reichen⸗ bach. Anmeldetermin: bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung: am 2. Juni 1899, Nachmittag 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 14. Juni 1890, Vormittag 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1890.

Reichenbach i. V., am 5. Mai 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nagler.

Il86 73 Auszug. .

Ucker das Vermögen kes Schnittwaaren—⸗ händlers Leo Ludwig Otto zu Haina ist heute, am 5. Mai JI. J., Vormittags 12 Uhr, vom Herzog lichen Amtsgericht hier, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Gerichtsvollzieher Ph. Schneider hier ist zum Konkursverwalter (wnannt. Konkurẽ⸗ forderungen sind bis zum 15. Juni a. e. bei dem Amtsgerichte hier anzumelden. Termin über die Wabl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Montag, den 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin auf Sonnabend, den 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte hier anberaumt worden.

Römhild, den 5. Mai 18990.

(L. S.) Zang, A⸗G. Sekr., .

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

8679 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Mueller in Stuhm wird heute, am 3. Mai 13890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Molkereidirektor Georg Claus zu Stuhm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni 1899 bei dem Gerichte anzu melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. Mai 18990, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 1. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1890 An— zeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stuhm.

8693 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns

Bernard Blume zu Unna, wird heute, am 5. Mai 1890, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ley zu Unna. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 18990. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai 1890, Vormittags 190 Uhr. Prüfun stermin am 17. Juli is9g90, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Unna.

8667 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metallwaaren⸗ fabrikanten Paul Gustav Lehmann in Zittau wird heute, am 6. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Bischoff in Zittau wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches Amtegericht zu Zittan. Eisold. Posselt, stellv. G⸗S.

8672 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Buchhändlers M. Jacobi in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 2. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

gez Waldthausen, Gerichts ⸗Assessor.

(L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8691 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Niederlag in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf den 21. Mai 18990, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier— selbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, an— beraumt

Bromberg, den 29. April 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8680 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ Vermögen der Kaufleute Adolf Sternfeld und Peter Sikorski (in Firma Sikorski . Stern⸗ feld) von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Vergleichstermin auf den 22. Mai 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt

Danzig, den 5. Mai 1890.

Grzegorzewski, 237

8660 sonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Heinrich Heidenreich zu n . wird nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 29. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

8670) In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Hotelbesitzers Paul Hapich zu Fran⸗ kenstein, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöͤgensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juni 1890, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Frankenstein, den 5. Mai 1890.

Riedel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8638 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Baganz zu Frank⸗ furt a. / O. ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Oderstraße 53 / 54, Zimmer Nr. II, anberaumt. Frankfurt a. / O., den 5 Mai 1890. HDPaynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4.

(86631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei ⸗Pächters Alexander Schreyer von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Glogau, den 29. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

86541 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maier E Storck zu Bovenden ist zur Prüfung eines nachträglich angemeldeten Vorrechts Termin auf Mittwoch, den 28. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierselbst anberaumt. Göttingen, den 2. Mai 1890.

Kraaz (Assistent), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8662 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Walter zu Guhrau wird, nachdem der Volljug der Schlußvertheilung durch den Verwalter nachgewiesen ist, hiermit aufgehoben. Guhranu, den 22. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

86711 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeistecrs Louis Petsche zu Halle a. /S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 bestimmt. Halle a. S., den 5. Mai 1890.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

8676 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des

Isak Traub, Landesproduktenhändlers in

Kannstatt ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben worden.

Kannstatt, den 5. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

Maeulen.

8675 Kon kurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

staufmanns Johann Kuznia zu Kosel ist zur

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗

genden Forderungen und zur Beschlußfassung der

Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens

stücke der Schlußtermin auf den 3. Juni 1890,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

gericht bierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Kosel, den 3. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

86890 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuners Wilhelm Knipprath in Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langenberg, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. gez. Asthoewer. (L S) Beglaubiet: Lättich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63s! Bekanntmachung. In der Emil Hauschultz'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über einen vom Gemeinschuldner gemachten, vom Konkursverwalter und Gläubiger⸗ ausschusse befürworteten Vergleichsvorschlag ein Termin auf den 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Marienburg, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

8664 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutebesitzers Friedrich von Linsingen zu

angemeldet und wird desbalb ein neuer Prüfunge⸗ termin auf den 23. Mai 1890, Mittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumt. Mehyenburg, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

8674 Konkursverfahren.

Nr. 7410. Das über das Vermögen des Land⸗ wirths Heinrich Leible in Nesselried eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Koften des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K. Odg. eingestellt.

Offenburg, 1. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Beller.

56657

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths J. Iken, früher zu Elsen, jetzt zu Garbeck wohnhaft, ist durch Schlußvertheilung

8668 Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Perl zu Ratibor ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 30, im Landgerichtsgebäude, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung 3, Zimmer Nr. 27, niedergelegt. Ratibor, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

86391 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Pelz, Manufaeturwaarenhandlung zu St. Johann, ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗— vergleiche Vergleichstermin auf Samstag, den 31. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Saarbrücken, den 3. Mai 1890.

Müller, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

656! Bekanntmachung.

Das über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Julius Schultze zu Pinnom angeordnete Konkurs verfahren wird nach stattgehabter Schlußvertheilung der Masse aufgehoben. Templin, den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

66s! Bekanntmachung.

Mit Genehmigung des Gläubiger -Ausschusses soll im Carl August Teubner'schen Konkurse die erste Vertheilung erfolgen. Es sind bei derselben „t 118210 22 gleichberechtigte Forderungen zu berücksichtigen, nachdem die bevorrechtigten und ab— gesonderten bezahlt sind, wäbrend S 36 314 14 4 zur Verfügung stehen. Ein Verzeichniß ist bei dem Königl Amtsgericht V. niedergelegt.

Tilfit, den 5. Mai 1890.

8640 Konkursverfahren

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der FJirma Steinkohlen⸗ bauverein Reichszeche zu Oelsnitz ist auf An⸗ trag des gesetzlichen Vertreters der Gemeinschuld⸗ nerin unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch Beschluß vom 14. April 1890 eingestellt worden.

Zwickau, den 3. Mai 1890. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schönherr.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

S698 Bekanntmachung.

Der im Staatsbahn Tarif Bromberg Breslau auf Seite 459 enthaltene Ausnabme ⸗Tarif 15 für Frischfeuer Schlacken von Landsberg a ⸗W. nach oberschlesischen Eisenhüttenstationen tritt mit dem 1. Juli d. Is aufer Kraft. ö

Mit demselben Tage gelangen auch die auf Seite 453 des Tarifs im Ausnahbme⸗Tarif 10 für Heede und Werg von Braunsberg nach den Grenz⸗ stationen des Direkiions⸗Bezirks Breslau enthaltenen Sätze zur Aufhebung. *

An Stelle der bisherigen Ausnahmesähe treten die normalen Sätze des Ausnahme ⸗Tarifs III. welche für Lands berg a. W. um O12 M, für Braunsberg um durchschnittlich 0, oH „MS höher sind, als die bis herigen Sätze. ;

Bromberg, den 30. April 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 8697 Bekanntmachung.

Mit dem 10 Mai d. J. wird die zwischen Fran kenhagen und Tuchel belegene Haltestelle Sehlen für den beschränkten Wagenladungs Güterverkehr er⸗ öffnet.

Der Frachtberechnung werden im Lokal- und Wechselverkehr der Preußischen Staatsbahnen bis auf Weiteres die Entfernungen für Frankenhagen bezw. Tuchel unter Zuschlag von? bezw. 8 km zu Grunde gelegt.

Sendungen nach Sehlen werden nur frankirt, von Sehlen nur unfrankirt und in beiden Richtungen nur ohne Nachnahmebelastung angenommen.

Bromberg, den 3. Mai 1890.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

88696 Gemeinschaftlicher Lokal⸗ und Staatsbahn Vieh⸗ ꝛe. Tarif Berlin Breslau Bromberg Erfurt. . Vom Tage der Betriebs⸗-Eröffnung ab wird die Station Aken in obenbezeichneten Tarif einbezogen. Die Höhe der Frachtsätze ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfabren. Erfurt, den 26. April 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion.

8695 Bekanntmachung.

Am 10. Mai d. Is. tritt zu dem Staatsbahn⸗ Gütertarif Elberfeld⸗Hannover der Nachtrag 3 in Kraft, welcher Aenderungen und Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Derselbe ist von den bethei— ligten Güterabfertigungsstellen zu beziehen.

Hannover, den 4. Mai 1890.

W. Rademacher, Konkursverwalter.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

S694] ;

Am 15. Mai d. J. plan in Kraft: Wabern Wildungen.

Bekanntmachung. U tritt auf der Strecke Wabern Wildungen der nachstehende Fabr—

Wildungen Wabern.

453 455 457 459 461 1

451 1—

Stationen Wagenklasse

162 44 166 168 460 a6 4 1 1 1

.

9.20 12.06 3.18 5.10

9.33 1215 3.29 5.20 3 1223 3.42 5.28 1235 3.56 5. 40 1239 5.44 1247 5.51 12.54 5.58

/

1

3 1 )—

Wega

& S O o O σt

lee l- J- 10 12 1 1 12 1* 18

ab Wabern. . . 4 nn, Ungedanken. Y Mandern

an Wildungen

Ankunft.

8498 11.09, Sal 1052 832 16.45 815 16 360 S815 16026 8.508 16189 8.506 1616

bfahrt.

eee

6.99 601 5. ** . 5. 8. 5.16 b. 19

3

* 1 1

8

NM o Kk O O

S8 5 es

36 . . 2

* 52 4

Hannover, 3. Mai 1890.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

Anzeigen.

101

C. Gronert

Ingenieur u. Patent: Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

81

21

AIEMIlLilnlir

besorgen a Verwerten

(lbnintsa ß ianmudli

BE RñLINM W. Friedrich - Str. Aeltesfes berllner remureau, he steht sei 8

. ige nieune

2

Branca bselass roch

Vertretung in Patent- Prooessen.

s Jaller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch PIII II C0. ESSHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 1I, Anhaltstrasse 5. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent Anmeldungen.

161

Ii M Hemm

ertheilt M. M. ROoTTEM, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KBEerlin w., s chirrb auer damm No. 294.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.

Angele

6 n hh

Ee hg fres und unsngeldlieh

enheiten, Musler u. Markenschuf⸗

BERLIN. S MM, elegramm Adr gun n,,

Garkin.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tetschendorf haben die Dachdeckermeister F. Winkel und Söhne zu Pritzwalk nachträglich eine Forderung

Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz. ö Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 532.

. aus der Gesellschaft ausgeschleden und an seine Stelle Gesellschaft eingetreten.

unter der

. vom 29. April d. Is.

durch ein Attest aus dem Handelsregister. SStellvertreter oder ein oder mehrere

DMajorität zu notariellem Protokoll zu ernennen und

nunterzeichnet und darunter die Unterschriften beider Directoren oder eines Directors und eines Stellver-

RKranien reid.

erloschen ist. it. Anmeldung vom 17.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 112.

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 8. Mai

m———Qie—K—iJi— ie,,

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt dieser Ben ade. . , . en Handel ffenscha fte. 57 r, e. *. 2 1 en 3. aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen und Muster⸗Registern, übe

Gentral⸗Handels⸗Re

Deutsche Reich

Das Central⸗Handels. Register für das Berlin auch . Königliche 5 des D Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Blatt unter dem Titel

kann durch alle

eutschen Reichs und Königlich

Post: Anstalten, für Preußischen Staats⸗

gister für das Deut

Das Central Handels

Abonnement beträgt 1

r

sche Reich. (Rr. 11265)

Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das . mer trãgt e 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Inlertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 53.

22

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien , 3 Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rurik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großer og⸗ tkum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend? s (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren mongtlich.

Kirchen. Bekanntmachung. 8875 Im Gesellschaftsregister des hlesigen Conil * Amtsgerichts ist bei laufender Nr. 31, wofelbst die Firma: Brachbacher Hochofen Gewerkschaft Schulte, Weber und Eie in Brachbach einge⸗ en. steht, in Colonne 4 heute folgende Eintragung erfolgt: Laut Anmeldung vom 28. April 1890 ist der Ge— sellschafter Carl Weber zu Schneppenkauten aus ö Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Ge⸗ sellschafter Johannes Weber zu Schneppenkauten zum DVorstandsmitglied gewählt worden. Der Gesellschafter Carl Huthsteiner zu Siegen ist

der Kaufmann Heinrich Kölsch zu Siegen in die

Kirchen, den 2. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 87891 Für die in unserm Gesellschaftsregister sub Nr. 756 Firma: , „Union · Gießerei eingetragene ö . Verfügung am 29. April 1890 vermerkt: Durch 5 der General. Versammlung zu notariellem Protokoll vom 31. März 1590 ist' der S. 16 des Statuts dahin geändert bew. neu redigirt: 8. 16. Die Direction besteht aus einem technischen und einem kaufmännischen Director, welche durch den ufsichtesrath mit absoluter Majorität gewählt, unter Abschluß besonderer Verträge angestellt und zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernannt werden. Die Namen dieser Directoren find durch die Gesellschaftsh latter bekannt zu machen. Dritten Personen gegenüber legitimirt sich die Direction

8. 16a. Zur Vertretung der Directoren können . rokuristen be⸗ stellt werden, welche vom Aufsichtsrat mit absoluter

durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen sind S. 16 b. Alle Urkunden und Erklärungen der Tirection sind für die Gesellschaft nur dann ver bindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft

treter oder eines Directors und eines Prokuristen beigefügt sind. Der letzte Absatz des bisherigen 8. 16 ist in den neu eingeschalteten 8 166 aufgenommen, inhaltlich der unverändert geblieben. Gleichzeitig ist in unserem Prokurenregister sßub Nr. 997 eingetragen, daß dem Serrn Albert Stahlbaum zu Königsberg fur die gedachte Gesellschaft Prokura ertheilt worden Königsberg i. Pr., den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. XII. Hensel.

8500 n Zu Nr. 22 unseres Handels⸗ registers ist am 3. d. M. eingetragen worden, daß die Firma L. Paschold in stranichfesd . M' . April jh Kranichfeld, den 3. Mai 1890. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Her da. Lahian. Bekanntmachung. 1ss801] Die in unser Firmenregister sub Nr. 10 einge—⸗ tragene Firma C. Gallien ist zufolge Verfugung vom heutigen Tage gelöscht. Labiau, den 74. Mär; 1890. Königliches Amtsgericht. 8802

Lübbecke. In unser Firmenregister ist zufolge

heute eingetragen.

Siegen.

Rordhausen. Bekanntmachun S804 Bei der unter Rr. 133 unf 3 ese ĩ 99 registers eingetragenen a „Aetiengesellschaft für Tavetenfabrikati on

. zu Nordhaufen“ ö tz Rechtsverhältnisse der Gesellschaft

1 erfügung vom itigen T Folg ; . g beutigen Tage Folgendes

Durch Beschluß der Generalversammlu Aktionãre vom 3. April 1890 ist das . aus dem Aussichtsrathe ausscheidende Mitglied des⸗ 66 36 Tb lo e lemamn zu Nordhausen

die nächsten Jahre 3 solche ieder⸗ . h als solches wieder ur eschluß des Aufsichtsrathes von demselb Tage sind für das laufende Geschastejch: zum Ven sibenden des Aufsichtsrathes der Stadtrat a. D. Einst Schaefer, zu dessen Stellvertreter der Banguier S. Frenkel und zum Stellvertreter in den . 4 , ,. Ottomar Rausch, deffen unktionen als Aufsichtsrathsmitglied f ge , . ch mitglied so lange ruhen, Nordhausen, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Oldenburg. großher ogliches S805 Amtsgericht Oldenburg, Abth. 1. .

In das Handelsregister ist auf Seite 85 Nr. 168 zur Firma „Warps- Spinnerei und Starkerei in Oldenburg“ eingetragen:

In der am 26. April d. J. abgehaltenen General— persammlung ist das aus dem Verwaltungsrathbe aus— scheidende Mitglied, Herr Bankdirektor Jaspers hieselbst wiedergewäblt.

1890, Mai 3.

Harbers.

Eæsen. Handelsregister. Il807 In unserem Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemein— schaft ist unter Nr. 847 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Simon Asch zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Adolph Asch Söhne daselbst, Rr. 337 des Gesellschafts registers, für seine Ebe mit Martha Dppenheimer aus Sprottau durch Vertrag vom 28. Februar 1890 die eheliche Gütergemeinschaft aus geschlossen hat.

Posen, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

; 8806 Potsdam. Die unter Nr. S50 unseres Firmen registers eingetragene Firma „Arthur Zabel“ ist zufolge Verfügung vom 1. Mai 1850 heut gelöscht worden. Potsdam, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Veröffentlicht: Kokkot, als Gerichtsschreiber.

. 809] Salzungem. Die Firma R. Aschenbach Eie, in Wernshausen ist heute Blatt 57 des Handelsregisters gelöscht worden. Salzungen, den 25. März 1890. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IE Sillich.

8511 Seesen. In das Handelsregister für den 3 gerichtsbezirk Seesen Fol. 100 ist die Firma Seesener Conserven⸗ Fabrik Sieburg förtner, als deren Inhaber der Konservefabrikant einrich Sieburg, der Kaufmann Carl Pförtner,

. Beide zu Seesen, sowie ein Kommanditist; als Ort der Niederlassung:

. Seesen, als Rechtsverhältniß: Commanditgesellschaft

Seesen, den 24. April 1890.

Das kaufmãnnische 2) den Kaufmann

übergegangen. welche Ges. Reg); b. in das (früher 887 Firm Reg):

Gesell schafter 1) die Wittwe Caroline, geb. Riedel,

3). der Kautmann Robert sämmtlich zu Stralsund. sellschaft und Zeichnung

Larnowitꝝ. Firmenregisters ist beute die „Hugo Tunk's Nachf.“ merkt worden. Golka

daselbst als Inhaber

eingetragene worden

Firma

rr.

. Nr. 5563. eitigen Gesellschaftsregister Vöhrenbach ö n . ; getragen:

Der Theilbaber Sigmund 21. April d. J. mit Anna S Nach dem Ehevertrag vom jeder Theil nur 50 MS in

für verliegenschaftet erklärt wi Wiebl.

1) In unserem Nr. 248 eingetragenen Firma Langenweddingen“ heute F „Der Maurer. und Kärsten zu Bahrendorf

4st t

eingetreten und die nunmeh „E. Hartmann und W.

Dandelsgesellschaft unter Nr. 133 des Gefellschafts—

registers eingetragen.“

2) In unser Gesellschaftsre Nr. 133 die Handelsgefellscha und W. Kärsten“ mit der

Die Gesellschafter sind: ) der Zimmer und Kärsten zu Bahrendorf.

Wanzleben, den 21. April Königliches Amtsgericht.

Wesel.

1) Bei Weseler Walzenmühle, Hompe“ ist Folgendes vermer

der Gesellschaft

6 ausgeschieden aufgelõst.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Sandelsregister 18874 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Der Kaufmann Heinrich Moll zu Siegen hat für

. Miülneim a. d.

unter 9

Verfügung von heute eingetragen:

unter Nr. 189 die Firma Aug. Harms mit dem Sitze zu Rahden und als? deren Inhaber der Kaufmann August Harms zu Rahden;

unter Nr. 190 die Firma Max Wiedel mit dem hen . ö ö der ö. er Hugo Ma iedel zu Rahde

Lübbecke, den 5 Pier rig on

Königliches Amtsgericht.

8803

3 Ruhr. Bekanntmachung. 6 Kaufmann Heinrich Stein zu Broich ist in ö Bbend ell gefsbaft des Lederhändlers Inlius Stein roich am 1. Mai 1850 als Handessgesellschafter

Wwetreten und ist die nunmehr unter der bisherigen

Arma Julius Stein bestebende Handelsgesellschaft ö. 5. des Gesellschaftsregisters eingetragen 3 e Firma unter Nr. 557 dez Firmenregisters e n worden am 1. Mai 1899. ülheim a. / d. Ruhr, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

seine zu Siegen bestehende, unter der Nr. 417 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Moll eingetragene, Handelsniederlassung den Handlungs⸗ gebülfen Carl Rübsamen zu Siegen als Prokuristen bestellt, was am 29. April 1890 unter Nr. 209 des Prokurenregisters vermerkt ist. . Feriedrichs, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sõs el. Bekanntmachung. 8510 Auf Blatt Nr. 93 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Abelu zu Werlte eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Sögel, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Stralsund. Bekanntmachung. 85808] In unser Handelsregister ist jzufelge Verfügung vom 1. Mai 1899 am folgenden Tage eingetragen: a. In das Firmenregister unter Nr. 857 in

Col. 6:

baber der Gesellschaft, mann zu Wesel, geführt, vergl. getragen am 3. Mai 1890.

2) In unser Firmenregister

die Firma Weseler Walzenmühle,

mann C Hompe und als

Kaufmann Heinrich Schanzmann zu

3. Mai 1890 eingetragen.

Wiesbaden. Heute

wurd

Handelsregister nachstehende Einträge

1 In das Firmenregister bei Der Fabrikdirektor Dr.

von Biebrich ist in das Handelsgeschaͤft Kall G Cie als Handel sgesellschafter e —; die nunmehr unter der r an r e nnn

stehende Handelegesellschaft unter Nr. 367 Gesellschaftsregisters eingetra , gen worden. II. In das Gesellschaftsregifter: ; 367 (früher Nr. 684

Spalte 2. Falle Æ Cie.

Spalte 1 (neues) Nr. des Firmenregisters).

Spalte 3. Biebrich.

Spalte 4. Dr. Reinhold Hoffmann, wobnhaft. Die Gesellscha 1890 begonnen.

Gesellschaftsregifter unter

Zu O.s3.

unterm

Wanrleben. Bekanntmachung.

Zimmermeister

des Zimmermeisters Ernst Hartmann

gister ist heute unter

weddingen eingetragen worden.

1) der Zimmermeister und Holzhändler Ernst Hartmann zu Bahrendorf, Maurermeister

Die Gesellschaft hat am 1. März 18960 begonnen.

Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Nr. 246 des Gesellschaftsregisters, Firma

; kt: Der Kaufmann Gerhard Hompe zu Wesel ist aus

Das Handelsgeschäft wird von dem anderen Theil. Kaufmann Heinrich Schanz— unter der bisherigen Firma fort— Nr. 675 des Firmenregisters.

Die Gesells sind: 1 Fabri⸗ ,,,, .

. ; he Geschäft ist auf 1) die Wittwe des Kaufmanns Wiechmann, Caroline, geb. Riedel, Otto Wiechmann, mann Robert Wiechmann, sämmtlich zu Stralsund, das selbe C. Alpers Nachf. fortführen werden (cfr.

unter der

des Kaufmanns Wiechmann,

2) der Kaufmann Otto Wiechmann,

Wiechmann,

Zur Vertretung der Ge— ell cha . der Firma ist Jeder der Gesellschafter fur sich berechtigt. Stralsund, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

II.

8576

Bei Nr. 1971 alt / 86 neu unseres

Aenderung der Firma n „P. Golka““ ver⸗

merit n Gleichzeitig ist die neue Firma mit em Sitze zu Tarnowitz und dem Kaufmann Peter

unter Nr. 179 des

Firmenregisters eingetragen worden. Ferner ist in letzterem heute die unter Nr. 164 Gadamer““

gelöscht

Tarnowitz, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

. 8021 79 des dies Gebr. King in

Heutigen ein

King bat sich am cherzinger derheirathet. 15. April d. J. wirft die Gemeinschaft ein,

während alles übrige, jetzige und künftige Beibringen

td.

Villingen, 29. April 1890. Großherzogliches Amtsgericht.

8513

Firmenregister ist bei der unter

„E. Hartmann zu olgendes vermerkt: i Walther Vandelsgeschäft zu Bahrendorf r unter Kärsten“

n das

der Firma bestehende

ft 4E. Hartmann n Sitz zu Langen⸗

Walther

1890. Abtheilung II.

88512 Wesel.

Schanzmann

und daher dieselbe

Ein⸗

ist unter Nr. 675 Sch anz⸗ deren Inhaber der Wesel am

18886 hiesigen gemacht:

Nr. 5564, Spalte 6: Reinhold Hoff mann

en in die

stalle C Cie be⸗ des

Y) Fabrikdirektor beide zu Biebrich ft hat am 1. Mai

3) den Kauf⸗

Firma Nr. 140

Nr. 140

Die seit dem 1. Mal 1890 bestehende Gesellschaft „C. Alpers Nachf.“ zu Stralsund und als deren

ĩ —— III. In das Prokurenregister Spalte 8 bei Nr. 182: Die Prokura des Hr. Reinhold Hoffmann sst

erloschen.

Wiesbaden, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VIII. Fempelbursg. Bekanntmachung. 8814 Zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. ist am 3. dies. Monats die unter der gemeinschaftlichen Firma Adams Cigarrenfabrik seit dem 1. Mai 1816 aus den Kaufleuten: I) Julius Adam,

22 Sallv Adam, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 3 eingetragen mit dem Be— merken, daß dieselbe in Zempelburg ihren Sitz kat und daß die Befugniß zur Vertretung der Gesell— schaft jedem der beiden Gesellschafter zustebe.

Zempelburg, den 3. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. Adenau. Bekanntmachung. 3815 In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts. gerichts ist unter Nr. 2 bei dem Wanderath— Langenfelder Spar- und Ereditkassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Nachstehendes eingetragen worden. Unterm 20. April 1899 hat die Generalversammlung die Abänderung des bisberigen Statuts beschfloffen, Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt— machungen sind durch den Vereins vorsteher zu unter= zeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte bekannt zu machen. q In derselben Generalversammlung hat eine Neu— wahl des Vorstandes stattgefunden; der Vorftand besteht aus fünf Mitgliedern: 1) Mathias May zu Nitzermühle, als Vereint—= vorsteher, 2) Johann Hennrichs zu Niederbaar, als Stelt— vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Peter Josef Pißen zu Niederbaar, 4) Michael Langenfeld NI zu Langenfeld. 5) Johann Adam Freund zu Arft. Adenau, den 3. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. III. Hooß, Aktuar. Ahrweiler. Bekanntmachung. 8816 In unserem Genossenschafts Regiiter ist bei Nr. A e . Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Der Bachemer Winzerverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bachem, hat durch Beschluß der Genera versammlung vom 25. März 1899 ein neues Statut 3ngenommen. Die Genossenschast hat ihren Sitz in Bachem und bezweckt, durch Einsammeln und ge⸗ meinsames Keltern der Trauben ihrer Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst boch zu verwerthen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden von dem Vor— steher unterzeichnet und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt gemacht. Die Zeichnung für die Genossenschast erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat aber nur dann verbindliche Kraft wenn sie wenigstens von drei Vorstands mitgliedern einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stell vertreter erfolgt ist. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem J. September und endigt mit dem 3f. August Ahrweiler, den 21. April 1856, Königliches Amtsgericht.

KRamberg. Bekanntmachung. 8817 In den Generalversammlungen des Consum⸗ , . , ,, 57 16. März und 27. April J. Is. wurde die Auflösun ossen⸗ schaft beschloffen. . 1

Die Firma lautet jetzt:

„Consumverein Nordhalben, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ ann. Liquidation“.

Als Fiquidatoren wurden aufgestellt: die Holz— bauer Georg Müller und ö . Nordhalben, welche gemeinschaftlich die Liquidationè- firma zu zeichnen haben.

Bamberg, den 1. Mai 1890.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Keßler. Hergen a. TR. Bekanntmachung. 18819 In unser Genoessenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 22. April 1856 Folgendes am 26. April 1899 eingetragen worden:

1) Spalte 1: Laufende Nr. 8.

Spalte 32: Molkerei Genossenschast Gingst a Nügen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

3) Spalte 3: Gingst a. Rügen.

4) Spalte 4: Die Genossenschaft ist durch Statut vom 13. März 1890 auf unbestimmte Zeit ge— gründet. (Bl. 3 des 1. Bandes der Register—⸗ Akten)

Gegenstand des. Unternehmens ist: Milchver— werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden

unterzeichnet. Sie sind im Rägen'schen Kreisblatte zu veröffentlichen.

//

——