Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit Er⸗ öffnung der Molkerei und endet mit dem 31. De⸗ zember 1890.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
. gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes
nd:
I) der Rittergutsbesitzer Ludwig Heidborn auf
Unrow, Vorsitzender, ;
27) der Rittergutäbesitzer Ernst von Berg auf Dubkevitz, stell vertretender Vorsitzen der.
3) der Gutspächter Wilhelm Kroos in Teschvitz.
Vorstehender Auszug wird mit dem Hinzufügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts gestattet ist.
Bergen a. / N., den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. KEergen a. HR. Befanntmachung. 8820]
In unser Genossenschaftsregister — Nr. 5. Ge—⸗ nossenschafts⸗ Molkerei Peseritz a. / Rügen, E. G. m. u. S. — ist zufolge Verfügung vom 253. April 1890 am 29. April 1890 unter anderen Folgendes eingetragen: .
In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Rittergutsbesitzers Kracht auf Datzow, der Gutspächter Ernst Holst zu Warksow durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März d. Is. neu gewählt worden.
Bergen a. / R., den 29. April 1890.
Königliches Amtsgericht. II. RKRreslaau. Bekanntmachung. 38818 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 31 betreffend die Genossenschaft Breslauer Creditbank, eingetragene Ge⸗ nn. mit beschränkter Haftpflicht, er, beute eingetragen worden: =
Der Subdirektor Moritz Vogt ist aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden. Der General⸗Agent Felix Werner zu Breslau ist in den Vorstand eingetreten.
Breslau, den 2. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 18878
In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 9 folgendes eingetragen:
Molkereigenofsenschaft Törpin, einge ⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Das Statut datirt vom 26. März 1890.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter deren n n durch das Demminer Tageblatt; die des Vorstands sind durch 2 Vor standsmitglieder, die des Aufsichtsraths von dessen Präsidenten zu unterjeichnen.
Die zeitigen Vorftandsmitglieder sind:
1) der Gutspächter Böbs zu Sarow,
2) der Hofbesitzer Wilhelm Becker zu Törpin,
3) der Hofbesitzer Max Schulz zu Altenhagen.
Die Einsicht des Verzeichnisses der Genossen⸗ schafter ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Demmin, 4 Mai 18909. ᷓ
Königliches Amtsgericht.
8879
Ehrenbreitstein. In unser Genossenschafts⸗ register ist bei der Eintragung des Pfaffendorfer Spar und Creditvereins eingetr. Genossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 3 Col. 4 eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 27. April d. J. an Stelle des verstorbenen Johann Inkelhöfen der Lehrer Stephan Schnitzler zu Pfaffendorf als Vorstands mitglied und als Controleur und das Vor⸗ standsmitglied Peter Metzinger daselbst zum Kassirer gewäblt worden.
Ehrenbreitstein, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
2— 17* 12
85821] Gotha. Der Waareneinkaufs⸗Verein zu See⸗ bergen e. G. m. unbeschr. Haftpflicht hat in seiner General Versammlung vom 21. April 1890 a. den Landwirth August Schwarzkopf als Ge⸗ schäftsführer, b. den Briefträger Emil Pfestdorf als Stellver⸗ treter und Schriftführer, c. den Pfarrer Ernst Steurich und d. den Eisenbahnarbeiter Alvin Letsch als dessen Vertreter gewählt und ist Solches auf Anzeige vom 28. v. Mts. unterm heutigen Tage im Genossenschafts— Register Fol. 28 eingetragen worden. Gotha, am 2. Mai 1390. Herjogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
als Kassirer
Hei de. Bekanntmachung. 8822 Zufolge Verfügung vom 3. Mai 1890 ist am 3. dess. Mts. in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Nr. 8 Genossenschaftsmeierei Hollingstedt i. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge tragen, daß durch die Generalrersammlung vom 27. April 1890 für das bigherige Vorstandsmitglied, den Landmann Johann Saß in Hollingstedt, der Landmann Claus Ehr. Rolfs ebendaselbst neu er— wählt worden ist. Heide, den 3. Mai 1830. Königliches Amtsgericht II. Forchhammer. Labian. Bekanntmachung. 388241 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zu Folge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen: Meiereigenossenschaft zu Pautzken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft, deren Statut unter dem 3. April 1890 beschlossen worden, ist Pautzken.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ 2 auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ abr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfoĩgen in der Labigu'er Kreiszeitung unter der Firma der Genossenschaft und werden von mindestens 2 Vor- standsmitgliedern mit ihrem Namen unterzeichnet.
In derselben Weise giebt auch der Vorstand seine Willenserklärungen kund.
Das Rechnungs jahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September des darauf fol⸗ genden Jahres. . ö
Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus dem Oberamtmann Riebensahm in Kavmen, dem Guts⸗ besitzer Friedlaender in Schwesternhof und dem Guts⸗ besitzer Schoenwald in Nettkeim. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Labiau, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lorsch. Bekanntmachung. 86331 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ und
Creditvereins Heppenheim, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
vom 30. Oktober 1889 wurde ein neues, vom
25. September 1889 datirtes Statut angenommen,
aus welchem bekannt zu machen ist:
1) Die Firma der Genossenschaft lautet: „Vorschuß⸗ und Creditverein Heppen⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
2) Der Sitz der Genossenschaft ist Heppenheim
a. d. Bergstraße.
3) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schastliche Betrieh von Bankgeschäften behufs Be schaffung der in Gewerb⸗ und Wirthschaft der Mit⸗ glieder der Genossenschaft nöthigen Geldmittel.
4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftands mitgliedern in dem Verordnungs⸗ und Anzeigeblatt für den Kreis Heppenheim.
5) Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben foll, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, welche die Firma der Genossenschaft zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des unterzeichneten Gerichts Jedem zur Ein— sicht gestattet.
Lorsch, den 28. April 1890. .
Großherzogliches Amtgericht Lorsch. Lorenz.
85824 Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: ö
Molkerei Meißen, eingetragene Gennssen
schaft mit nnbeschränkter Hastpflicht, in
Meißen, ; . betreffenden Fol. 4. des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:
I) in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Ge nossenschaft !:
„Das Statut vom 31. März 1888, welches sich Blatt 3 fg. der Spezialakten befindet, ist abge⸗ ändert, mittels Beschlusses vom 25. März 1890. Abschrift des letzteren befindet sich Blt. 59 der Spezialakten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in dem Meißner Tageblatt zu veröffentlichen; sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von zwei Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres.“
2) in der Rubrik „Vertreter“:
a Herr Edmund Heinrich Hopffe, Ritterguts— pächter in Schieritz, ist Mitglied des Vorstands;
b. Willenserklärung und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Mit— glieder erfolgen.
Meißen, am 30. April 1890.
Königliches Amtsgericht. Caspari. Rürnber. Bekanntmachung. 8825
Der „Gostenhofer Spar, und Darleheus⸗ verein“, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗— beschränkter Haftpflicht, hat in seiner General— versammlung vom 31. März 1890 ein neues Statut angenommen, welches heute im Genossenschaftsregister eingetragen wurde.
Von den gegenüber dem bisherigen Statut sich ergebenden Aenderungen werden folgende bekannt gemacht:
Der Verein betreibt ein Bankgeschäft bebufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft seiner Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemein⸗ schaftlichen Credit. Der Verein hat seinen Sitz in Gostenhof und darf das Vereinsbureau nicht von dort verlegt werden.
Der Vorstand besteht aus 1) dem Direktor; Y dem Kassier; 3) dem Kontrolleur; 4) dem Sekretär.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich⸗ keit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung nur, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen des Vereins ergehen unter dessen Firma mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern. Sofern die Einladung zur Generalversammlung vom Aussichtsrathe ausgeht, unterzeichnet der Vorsitzende des Aufsichtsraths.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein dez „Fränkischen Kurier“, der Fränkischen Tagespost? und des „Generalanzeiger“ in Nürnberg.
Derzeitige Mitglieder des Borstandes sind: Buchhalter August Wiebell, Direktor; Taufmann Jean Horndasch, Kassier;
Kaufmann Ullrich Schürrlein, Kontrolleur; Bildhauer Taver Werthmüller, Sekretär; sämmtlich dahier.
Nürnberg, den 3. Mai 1890.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende:
(L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.
Offenbach. Bekanntmachung. 8827] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der Spar⸗ E
Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberts-⸗
hausen vom 23. Mäcz 1380 wurden als Vorstands⸗ mitglieder gewãhlt: 1) Johannes Becker VI., Direktor; 2) Caspar Döbert II., Rendant; 3) Johannes Trumm III., Stellvertreter des Direktors; 4) Johannes Danz; 5) Christian Becker L.; sämmtlich wohnhaft in Obertsbausen. Offenbach, den 3. Mai 1890. ren,, Ir iat Offenbach. a schẽs.
18826 Osterwieck. Im Genossenschaftsregister, be⸗ treffend den Consumverein zu Rohrsheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:
In der Generalversammlung vom 31. Januar 1856 sind für die Zei vom 1. Mai 1880 bis dahin 1591 e
der Schubmachermeister Christoph Heissing zu
Rohrsheim und
der Schuhmachermeister Heinrich Schütze daselbst in den Vorstand wiedergewählt und an Stelle des ausgeschiedenen Hofmeisters Heinrich 7
der Arbeiter Friedrich Jaeger zu Rohrsheim nengewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Mai 1890 an demselben Tage.“ Osterwieck, den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
8828 Radeberg. Auf Fol. 1 des Genossenschaftts⸗ registers des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß Herr Färbermeister Karl Ernst Pbilixp in Radeberg und Herr Oekonom Karl Scherz daselbst aus dem Vorstande des Spar⸗ u. Vorschuß Vereins, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rade⸗ berg ausgeschieden, aber aufs Neue in denselben gewählt worden sind.
Radeberg, am 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Beck.
83829) Unna. Bei Nr. Junseres Genossenschaftsregisters, wo der Königsborner Coansumverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Königsborn, ein . getragen steht, ist unter dem 5. Mai 1890 Folgendes vermerkt:
Nach dem neuen Statut vom 20. April 1890, dessen Original sich Blatt 26 bis 34 des Beilage⸗ bandes befindet, ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirth— schaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den zu Unna er— scheinenden Hellweger Anzeiger und Boten und zwar die des Vorstandes, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen, die des Aufsichts—⸗ raths unter Benennung desselben durch Unterschrift des Vorsitzenden. Das Geschäftsjahr beginnt am l. April und endigt am 31. März.
Mitglieder des Vorstandes sind:
I) der Geschäftsführer Friedrich Ziebler Königsborn,
2) der Lehrer Fried. Wilb. Rittinghaus daselbst,
3) der Maurermeister Carl Kühndahl zu Co- lonie bei Unna.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1890.
Unna, den 5. Mai 1890. ü
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Bekanntmachung. 8831
Nr. 8421. In das diesseitige Genossenschafts“ register — Ländl. Creditverein Kadelburg, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 13. April 1890 wurde eine vollständig neue Fassung des Statuts be⸗ schlossen. Hiernach ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts! oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage unverzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der Mit glieder in jeder Hinsicht zu bessern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aussichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in dem „Landwirthschaftlichen Wochen blaite aufzunehmen.
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor— stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle.
In den Vorstand wurden gewählt:
a Jakob Groß, Gemeinderath von Kadelburg als Direktor,
b, Jacob Bercher, Schuster von da als Stell⸗
vertreter des Direktors,
. Sebaftian Ruf von da,
d. Wilhelm Bercher, Schreiner von da und
e Jakob Bercher, Gemeinderath von da als weitere Vorstandsmitglieder.
Die Liste der Genossen kann in den Dienststunden dabier eingesehen werden.
Waldshut, 25. April 1890.
Großh. Amtsgericht. Schmidt.
zu
8832 Westerstede. In das Genossenschaftsregister
ist heute zur Firma „Landwirthschaftlicher Con⸗
sumverein Westerftede, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht in Wester⸗ stede“ eingetragen worden: In der Heneralversammlung vom 30. März d. J. ist als 3. stell vertretendes Mitglied des Vorstandes der Hausmann Wen mpe zu Haarfurth gewählt.
We sterstede, 1390, April 30.
Großherzoglich e r, . Am lsgericht. I
nken.
? 8830] Wiesloch. Den landwirtschaftlichen Consum⸗ verein und Absatzverein Baierthal „einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! betreffend.
Nr. 4967. Mit Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. April d. Is. wurde die Firma ge— ändert in
„Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“
Desgleichen wurde ein neues Statut angenommen, welches insbesondere bestimmt:
S§. 2. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschafilicher Einkauf von Verbrauchs
stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗
lichen Betriebs. landwirtbschaft⸗
) gemeinschaftlicher licher Erzeugnisse.
§. 18. Die Willenserklärung für die Genossen⸗ schaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. 5. 3 Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in dem landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt.
Als Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt:
Bürgermeister Wipfler, Jacob Zuber, Johann Eichler, Friedrich Eichhorn, sämmtliche von Balerthal.
Wiesloch, den 28. April 1890.
Großh. Bad. Axatsgericht. Dr. Hick.
Verkauf
18531] Wildenrels. Nach Uebertragung der bisher auf Fol. 7 des Genossenschaftsregisters für das unter zeichnete Amtsgericht eingetragen gewesenen Consum⸗ genofsenschaft Neudörfel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist auf Fol. 2 des auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs. und Wirth— Gaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 jet. Königl. Sächs. Ausführungsverordnung vom 14. Äugust 1859 errichteten neuen Genossenschaftsregisters, heute ver—= lautbart worden:
L in Rubrik I, Firma betr. Consumgenossen⸗ schaft Nendörfel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neudörfel.
II. in Rubrik I, Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft betr.:
1) Das neue Statut der Genossenschaft vom 1. Zanuar 1890 befindet sich in Urschrift bei den hiesigen Specialacten.
2) Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschafts⸗ bedürfnifsen im Großen und Absatz im Kleinen an die Mitglieder oder deren Vertreter im regelmäßigen Geschäftsverkehr, ferner Anfertigung und Bearbeitung von Gegenständen für Hauswirthschaft und Gewerbe zum Verkauf.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kanntmachungen sind im Zwicauer Tageblatt zu ver= öffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vor⸗ standes und, wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, von dem Vorsitzenden des letzteren zu unterzeichnen.
4) Vie Zeitdauer der Genossenschast ist unbestimmt.
5) Das Geschäftsjabr beginnt mit dem 1. Juli und läuft mit dem 30. Juni des darauf folgenden
Jahres ab.
III. in Rubrik UI, Vertreter betr.. Die Mit- glieder des Vorstandes sind:
a. Christian Friedrich Todt, Weber in Neudörfel,
als Director, b. Christian Gottlieb Ehrler, Strumpfwirker daselbst, als Kassirer,
C. Otto Hermann Nötzold, Weber daselbst, als
BBeisitzer.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder, den Director und Kasfirer oder den Director und Beisitzer erfolgen.
Hiernächst ist die Liste der Genossen angelegt worden und es ist die Einsicht derselben während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Zugleich werden gemäß §. 165 ÄÜbsatz 2 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 und §. 37 der Be⸗ kanntmachung vom 11. Juli 1889 alle in der Liste aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889, als am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes, nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft ge⸗ wesen sind, aufgefordert, Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate und spätestens bis zum 10. Juni 1890 schriftlich der zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Zugleich werden die gedachten Personen gemäß 5. 163 Abs. 3 des angejogenen Gesetzes darauf hingewiesen, daß nach widerspruchslosem Ab- laufe der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkündigung oder Ausschließung (5. 164 Abs. 2 des Gesetzes) der Inhalt der Liste maßgebend ist, daß aber Ein— wendungen gegen die Liste den im §. 165 Abs. 2 bezeichneten Personen vorbehalten bleiben, sofern sie in Gemäßheit desselben den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monate nach Be—= seitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich i zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier erklärt
aben.
Wildenfels, am 5. Mai 1890.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Lessing.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 112.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Ferlmer Börse vom Ss Rn 18575 Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 120dar — 4,25 Mart. 100 Francs — 85 Mark. 1 Gulden Ssterr. Dährung — 2 Mark. 7 Gulden südd. Dährung — 12 Mark. 200 Gulden holl. Tährung — 170 Mark. 1 Mark Banch— 180 Mert.
100 Rubel = 320 Markt. 1 Livre Sterling — 20 Mart.
Wechsel.
2.
ank⸗ Di 19 0w168,90 B 168 1036 S0, Sy bʒ S0, 50 G 112,15 bz 112.103 20, 355 bz
85 8 — 8 2
e o rr = o T e, ee
Amsterdam .. do. w Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plãͤtze. Kopenhagen .. London
S S = = 3 G e s
DO *
14 1Milreis 143 1 Milreis 3
ö.
8
do. do. Madrid u. Barxe.
76, 20G 75 80 bz 4, 175 bz S0, 906 30, 60 bz
1.
172,103 171,50 bz 80,70 bz S0 o h; . 79, 60 b; St. Petersburg .S. 229, 70 bz z,, 100 R. S. 3M. 227,50 bz Warschau .. . 100 R. S. 8 T. 6 E30, o bz
Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. =. — Dollars p. St. 4, 17756 Sovergs. pSt. 20,3468 Imper. pr. St. — —
20 Fres. Stück 16,19 bz do. pr. 500 gf. — — 8 Guld. Stück 16,15 G do. neue...
35
* 2 6 14
do. Budapest .... do. K Wien, 5st. Währ. ö,, Schweiz. Plätze.
Italien. Plätze. do. do
Ss e s, e. SM e, g,.
kö n . .
— * — — K
Imp. p. 00g n. — — Amerik. Noten
1000 u. 5007 — —
do. kleine 4, 17756 do. Cx. b. N⸗ Jg. — — Belg. Noten 31, 1053 Engl Bk. x. 1 20, 345 bz i. 100 F. 31, 106
olländ. Net. 168 906
Jtaliga. Noten 3 156.
Vordische Noten 112195 Dest. Bln. p 100fl 172. 30 z
Russ. do. p. 10
36.80
bz
ult. Mai 230, 75a 5023 1
30,50 bz
.
ul. Juni 239, 75a. Hoa 7õa, S Schweizer Noten S0. 5 G Russ. Zollcoup. . 324 10b G
do.
kleine 323, 256 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel */, Zomb. 4 u. oo
Fonds und Staats-Papiere.
. 8. 5. 3. Term. Stücke zu Æ . Rchs. Anl. 4 14. 106 5000-200
ö do.
15. Cons. Anl. 4
o. do.
Sts. Anl. 68 4
do. St. Schdsch. 3 Krrmärk. Schldv. 31 Neumärk. do. ⸗
1. 1
J
do. neue 3 Breslau St. Anl. 4 Gassel Stadt⸗Anl. 31 do. 158753. Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St⸗Obl. IV. do. do. Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv · O. Rheinprov. ⸗Oblig do. ds. Schldv. d Brl Kim. Westrr. Prov. An!
02 = 0 1 ö.
ꝭ 27
C 2 — 9: 1 6
ö.
.
1114.1
*
34 versch 5000 —200 versch. 5000 - 150 33 114. 10 500020090
3000 150 3000-75 3000-150 3000—150 3000-300 z 000-100 300010 3000-20 3000-200 3000 200 2000-100 000-500 3000-200 3000-20 O0 5000 20 3000-100
sch 1000 u. 5n060
1609 u ß0s 15600 - 36 0 3605— 3659
1066, 80 b; G 101, 40b3G
166,50 B 101,60
101 50et bz B
39.90 100,306
1600,30 bz G
101,506 164,40 B , 160,106 8, 40 b; B k
100 5063 103, 506
—
8
Berlin, Donnerstag, den 8.
Pfandbriefe. Berliner
do.
*
do. 3 Landschftl. Central d do.
do. K
do. Land. Vosensche
do.
Schles. altlandsch. 3 do. do. do. Idsch. It AC. do. do. Lit A C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do do. d. do. H.
Schlsw. Hlst. L Kr. do. do.
Westfãlische . do.
do. do.
Nenten briefe. annoversche .. Hessen⸗Nassau .. 4 ur⸗ u. Neumark.
Lauenburger .
5
— —— — — Q — — — —— — — — — — — — — — 4
S . . ;
Wstpr. rittrsch. J. B 3 H 3 do. neulndsch. II. 3
Mai
S- -
.
w — — — — — — — - — 9 /// / 7
= — —— ——— —— = —— 2 2 —— 2 — 2 — . 2
14.
14.
14. 1
3000150 5600-300 3000 150 3009150 10000. 1590 5000 -= 150 Soo 150 3000-150 000-150 3000 150 3000-75
300075
300075
3000-75
3000-200 0060-200 300075
3000-60
300060
3000-150 3000-150 —, 3000 150 -, 3000-150 3000-150 3000-150 3000-150 5000 - 500-200 5000 - 100 4000-100 5000σ— —200 5000-200
5000-50
266
O 3000 —- 30 —, O 3000-30 —, 0 3000—30
1.7 3000-30
118,90 bz G 112,20 6 106,50 bz 100, 40bz G 103,00 bz 39, 25 bz
Vonmersche .. 4 Vosensche PVreußische Rhein. u. Westfäl. Sãchsische . Schlesisch... . 4 Schlsw. Holstein.
1890.
103,506 105. 25h 103,25 bz 103,25 bz 103 356
S9, 50 bz 39,80 bz 99 90 b 1063 003 39,00 b G 39, 906 100,406
101.756 88, 3 G
99 506 39 606
do. do.
gg o
lo ho G
Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 versch. Brem. A. 85, 87, 88 35 1.12. 8 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 k Hambrg. St⸗-Rnt. 3 1,2. 8 St. ⸗Anl. S6 3
do amrt. StA. 3 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 6 do. Reuß. Ld. Spark Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St. A. 4 111.7 1500-75 Sächs. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. u. Kr. 37 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. ⸗ Pyrmont. 4 1.1.7 Württmb. 81 - 83 4 versch.
3 3 189903 1 3
2
1
1 1 ö .
versch. 2000 - 200 2000-200 5 00OQ -= 5090 2000-200 2000-500 5000-5090 50060 - 500 7 300065090 7 3000-100 10 3000100 7 5000-500 ersch 5000-100
18/6. 1
H5. 11 35.11 1 1 4. 1
1 1 1 1 1 1 v
versch. 000 -= 500 versch. 2000 100 versch. 2000-75 ooo - 260 -
versch.
1so5 Jo lob og
100,406 30 256 100,406 958, 75G 99, 106 104,606 100, 006
93 506 og 6 G
versch. 2000-100 -,
300M = 366 — 2600 - 2066 -
9. 10obr G 99. 10 bz 6 gs. 10 E G
103,25 bz 103,25 bz
Oldenburg. L
1
Preuß. Pr. A. 55 35 114. Kurhess. Pr. Sch. — p.“ Bad. Pr. A. de 674 112. Bayer. Pram. .A. 4 Braunschwg. Loose — p. ͤ Cöln Md. Pr. Sch 3 14. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 Hamburg. Loofe . Lübecker Loose. Meininger 7
Si
154.
300 120 300 300
60 300 300 150 150
12
120
166,90 br 334,80 142, 10bz 145,00 bz 105,10 bz 140,40 bz 141,006 141,235 G 136, 0063 G 27,50 bz G
31, 36h
Aus ländische Fonds.
Stücke zu Argentinische 1000 - 100 Pes. do. 3 00 - 100 Pes. do. do. do. do. e Stadt⸗Anl. . 5
kleine
100 2000 460
—
do. Bukarester do. do. do. do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.-Anl. 5 do. do. kleine 5 Gold Anl. 88 43 do. do. kleine 4 Chilen. Gold ⸗Anl. 89 4 Chinesische Staats ⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb. Obl. 4 3 3
88868
— — — — — — —
—
oo Hd 4 500 Mn 1060-30 2 1.7 1000-750 X 11 1600 2000 -= 2069 Kr. 36060 -= 165 Kr. zoo = 260 Rr. 1000 190 4 1000-260 2 166 u. 20 E
w 1000-20 *
kleine 47 2086. 1 100—20 4
. sa. 1000-20 *
kleme 5 100 u. 20
pr. ult. Mai
vp. Ver. Anl. 4 1573.8 4050 — 405 Finnländifche Loose ... p. Stck 10 Mir — 30 A do. St. ⸗E. Anl. 18824 16. 12 4050-405 14050 - 405 ½6
do. do. do. . oh = 560 Galiz. Propinations . Anl. 4 10000 - 50 Fl. 56000 u. 500 Fr.
Sic zin. ij. Si J. 10000 — 200 Fr.
114. 10 400 Rr. 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 12000-1090 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.
1800. 900. 300 4 2000-400 4. 400 . 1000—- 100 A 1000-500 100 * 20
— — — DSS
— RS
— 8 g =
do. do.
do. Staats ⸗Anl. v. 86t
Cgyptische Anleihe gar. 3 do. do. 4
. ; kleine 4 1. pr. ult. Mai
ö ö ö 1
— * — —*
do. do. Finnländ.
do. Nationalbk. Pfdb. “
do. Rente 5 I.
do. do. kleine h
do. do. pr. ult. Mai. Kopenhagener Stadt · Anl. 33 /
do. Luxemb. Staatz · Anl. v. 32 4 I.. Mexikanische Anleihe . . 6 do. do. 363 do. do. kleine 6 do. pr. ult. Mai, Moskauer Stadt ⸗ Anleihe 5 1 New Yorker Gold ⸗Anl. 6 1. do. Stadt ⸗Anl. 7 1.6.
1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 8 P. 1500 450 6 20400 - 204
Desterr. Gold⸗Rente. . 1000 u. 200 fl. G. do. do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. do. pr. ult. Mai Papier · Rente.. 45 12.8 1000 u. 100 . do Ri n joo6 n. Job R. 1000 u. 100 fl.
do. pr. ult. Mai
do. . do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente. 4 ö do. kleine 4 1.1.7 do. 4 ia. 10 do. kleine z 14. J6 do. pr. ult. Mai
Loose v. 1854 4 114. Kred. ⸗Loose v. 55 — v. Stcł 1860er Loose 5 165. 11 do. pr. ult. Mai
Loose v. 1864. . — v. Stck Bodenkrd. Pfbr. 4 Ipo. 11
250 fl. &. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 - 200 4
3.7 1000— 109 Rbl. P.
do 39, 25 bz B do. S9, 25 bz 79, 30 bz
80, 103 78, So bz 79, 00 bz 6. 60 bz 96,60 B 6,40 b G 36,50 B S9, 75 bz 0,50 bz
78 50 bz 79, 0) bz 100,60 b G 11, 10b3 G 111,10 bz
970. B
do.
98, 00 bz 98, 00 bz
8, 10a 88 bz 102,60 G 102,60 G 104,975 bz 104,75 bʒ 9, 60 bz 60,40 bz 99, 75 bʒ 99g, 75 bz 26, 25 bz 79, 30 b G 33,50 bz G 93, 75 bz G 74,40 bz G 75, 70 b; G 78 40 bz B 78, 60 B 102, 10 bz S075 bzGkl. f. 36,306 94, 40 bz* 24,40 bz 84.404 30bz 2 6,70 B 79, 00 b; B 719,50 B 98, 00 Bf 28,25 B 99 40 z
66, 90et. bz G
128, 25 6 9, 40 bz
do
do. do do. do. do. do. do. do. do.
1 2 ann 88, 900 G
9a gobz 95,20 76, 308 77,006
ö 7obð
7106 77, 106 6G
1
1253906 375, 50 bz 177758 173, 00 hbz zii. 6b;
1
do.
do.
Schwed.
do. P e, Pfdbr o.
do. do.
Pester Stadt ⸗ Anleihe . . 6
do. Volnische P
V5
Liquid. Pfdbr. 4 1
Portugies. Anl. v. 1838 do.
do
do. IVI.
Rumãn. Staats⸗Obligat. 6 kleine 6 fund. 5
mittel h kleine h
amort. 5 kleine h
do.
ss. Engl. Anl. v. 18225 kleine H 18593 18625 do. kleine 5 1875 4
do. . . cons. Anl. v.
do. do.
kleine 41 v. 1880 4
8 ⸗ 893 431 kleine 41 Raab⸗Graz. Pram. Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe J.
Em. 4
— — — — — e
e . 883
— — — — — —
do. p. ult. Mai
inn. Anl. v. 13874 Mai
do. p. ult.
Fold⸗Rente 18836
do.
6
do. v. 1884 5
do.
do. p. ult. Mai St. Anl. 1889. . 4
do.
do. kleine cons. Eisenb. Anl. 4
da pr. ult. Mai
Drient ⸗Anlei
do.
he 5
115
do. p. ult. Mai
do.
II 5
do. x. ult. Mai
Nicolai⸗Obl. . kleine
do.
poln. Schatz. Sll.
do.
Pr. Anl. v. 1864
do. 6. do.
do.
4 4 8 kleine 4 5 5 5
v. 1866 H. Anleihe Stiegl.
de; 5 Boden ⸗ Kredit..
5 gar. 4
Cntr.· Bdkr.· Pf. I Kurländ. Pfndbr. 5
do. do. do.
St. Anl. v. I mittel 41 kleine 47 112.8 1886 37 1/6. 12
575 4
St. Renten⸗Anl. 3 1,
Hyp. · Pfbr. v. 1879 4 114.1 v. 1878 4 s
mittel 4 kleine 4
do. do. do.
1. 1 11
w 6 8888
* 6 *
2
] kleine 6 1, fandbr. — I VI0
1000 - 100 fl. P. 100 fi. .
8000 - 1090 Rbl. P.
3000 - 100 Rbl. H.
17 1660 - 1960 Rbi. S.
— — — — Q — D De de de
—
82 89
— — — — —
— — — — — — = —
406 41
100 Mur — 150 fl. S.
500 Lire h00 Lire 4000 u. 4090 400 4000 6 2000 ½6 400 16000 400 0 4000 u. 400 , 5000-500 L G. 1000 u. 500 L. G. 1036-111 4 111 4 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 50 * 1000-50 * 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10000 - 1090 Rbl.
10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 125 Rbl.
66
19090 u. 1090 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
10090 u. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs.
O 500-100 Rbl. S.
— ——
O0 M
2.8
3 . 3
Stadte⸗ Pfd. 1883 43 1.5.
do.
neueste⸗
Serbische Gold⸗Pfandbr.
Schweiz. Eidgen. rz. 98 31 1 1
Rente v. 18845 do. p. ult. Mai
d8.
do. v.
do.
Stadt · Anl..
do.
/ 141
886 4
16/
v. 1886 5 165. 11 do. p. ult. Mai
Spanische Schuld... 4 ult. Mai
v. 84 / 85 43 1.11.7 15. 11 viss7ß1 175.5 4 15/6. 12 kleine /
1. j 10
.
do. neue v. S5 4 15s. 12
do.
do. do.
kleine ¶ 15c. 1
39 15.5.8
150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.
100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 06 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 0. 1500 0 300 M0 000-500 „z 000 - 1000 M. 3000-300 60 1500 300 40 1500 16.
600 u. 300 4 36000 - 300 4A. 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 400 400
100 2100 - 100 Pes.
M oObQ -= 200 Kr. 000-200 Rr. 2000-200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 000M -= 9090 Kr.
30, 75 G 31,506
h 7,50 bz G * 57,50 bz Ge S 53 40G 2 94310bzG ad, 10b3G 105,390 bz
87 50bzG 102,806 102,806 101,90 bz 101,90 bzB 102, 103 98, 90 bz G 9, 90 bz G Sö, 75 bj
S6, 70 b] 115,50 B 115,50 B
* * O D 57
ö —
102. 006
102, 006 102, 106 * 102 906 2. 6, 504 60 bz* 6, 40 bz
633, 306
108,00 bz G
105,20 bz
36, 60 bz 71,50 bz G 7l, 25 bz B 71,25 bz 72.50 b)
a 26a, 33a, lob:
36 50 bz 6,50 bz I, O0 bz 72,50 bz B 163,25 bz 155.75 bz 74 50 bz 76, 00 G 108,50 G 109.3066 S8, 90 G6
100,25 b3 G 100,25 bz G 100,25 bz G 100.003 977,80 bz 105,40 6G
1
*
lo 0obiG
S9 25 Sh, 50 b G
sz6 10 bz G nas80G kl.
101, So 99,80 B 569 80
1
1
go rs b; Gilf.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 13.9
do. do. B. do. C. do. D
C. u. D. p. ult. Mai Administr. .. do. kleine 5 Zoll · Oblig. .. . 5 do.
do. ult. Mai Loose vollg. .. f
do. p. ult. Mai (Egypt. Tribut). do. do. p. ult. Mai Goldrente gar. . . do.
do. kleine
do. p. ult. Mai Eis. Gold⸗A. 89 4 do. mittel do. kluine Gold⸗Invst.⸗Anl. 5
do.
Papierrente do. p. ult. Mai
A 2 Q ? v.
8
Temes⸗Bega gar. do. kleine Bodenkredit ...
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5
Wiener Communal-⸗Anl.
1
85 17
8.
1 =
* mittel 4 4
1 3 1 * *
.
do. 43
. 5
51 65
kleine 5
.
ĩ I, ö 1
3
1
Ji. .
111..89 11.3. 9
5.9
5. 11 1
5.
fr. p. Sick
94.10 leine 44 1ͤ0 10
1000 u. 200 fl. G.
1000 u. 200 fl. S
Züricher Stadt ⸗ Anleihe 31 16. 12 Türk. Tabacs⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.
do. do. p. ult. Mai
1000-20 10900 - 20 100020 100020
500 Fr. 400 Fre
100020 20 2
* * * *
25006 - 595 Fr.
*
1000 C6¶ꝗOOͥù ÿḾὴt
500 f. 100 fl.
1000-100
conv. — — 26, 106 18, 85 bz B 18, Sy bz B 18,75 bz (6 39, 1063 39, 10 by B 38, 50 G 38,506
182, 40 b 1, 70a 82 50 bz 38. 75 bz 98, 75 bz
38 90et. bz G 39, 70et. bz G 30,10 b
S ga Sd, 10et à88, 380 b;
fl.
1000 100. 1000100 fl.
1000-400
fl.
1000 - 100.
100f.
000 — 100.
160 fl.
16000-1090. 10000 - 100.
10600 Frs.
500 Frs
101, 10b3G 101, 10b3 G 101, 10b3G 103,00 100.490 bz3 G 35,70 B Sh, 50 bz G 250, 70 bz 86. 506 S6, 50 G
1
105,690 G 7, 00 6
Eisenbahn⸗Rrieritäts⸗Aktlen und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. . 9 B. 3 II.
do. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A4 Braunschweigische . ... 4 Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . ... D.. N. Llovd (RostWrn.) Hal berst. Blankenb. S4, 88 olsteinsche Marschbahn« Lübeck⸗Büchen gar. .. Magdeb. Wittenberge .. Mainz · Ludwh. 68 / 63 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.
do. v. 1874
do. v. 1881
do. do. ; Meckl. Friedr. Franz · B.: Oberschles. Lit. B..... do. ir, ,,
5 Ndrschl. Zwgb. )?
o.
— —
o. Rheinische ...
1 ,
— C C D D — —
= 0 0 =
é
Stargard. Posen 4 14. Dstpreußische Südbahn 47 1.
d do. ITV. 4 11. 43 11.7
— — —— 0
ö
11.
— — — 8 — — 2 — —
1 3 111.7 Weimar ⸗ Geraer 4 Werrabahn 1884 - 86. . 4 1.1.7
117.
300Mοσ — 00 300 6 600 0.
3000 - 300 500 M06 300 66
3000 - 500
500 u. 300
6.
tp.
6 6
1000 u. 500 AM 3000-500 0 600 j 600 M0 1000 u. 500 4 600 60
1000 u. 500
6
000-500 4M 300 06 3000-300 11 3000 300 6 300 u. 150 ts
1500-300 1500-500
Mt. t.
600 Sp0 1000 u. 500 s
500 - 60
60.
159090 — 300 4
100,106 100, 106 100,006 106, 506 . 100,506
1 30, 50G
4.
1.
100,25 b G
* Eisenbahu⸗Briorttäten, jzum Benug von Preuß. 34 c Consols.
Bergisch Märk. V. . do. 63.
do. VII do. Nordb.
Fr. W. Berlin ⸗ Anhalter CO.. Berl. Hamburger II. Cöln Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. 73 Magdeb. Leipziger 2
do. do. ; Oberschlesische R. .. do. Em. v. 1879 Rechte Oderufer II.
d rr m ,
.
re,, n,,
— — —— —— — — —— — —
—
r, n, .
—— 22222
1500 zoo 4 3000 - 550 G00 - 50 AM 1560 u. 300 . S600 - 500 0 ob = 560 300 -= 560 3000 - 300 46 bo - 60 4 zoo = 366 Sob00 = 360 M 3060 -= 360 Soo -= 560 M
abgestempelt 101,40 b Blob, 906 lol, 40 bz B loo, 006G 101,40 b; B 100,006 101,40 bz B 100, 006 101,40 b B — —
101,40 bB — —
101.40 b3 B 100, 006 101,40 bz B 100, 900 6G 101,40 b B Io, 006 101,40 b B 100,006 101,40 63 B 100,006 101,406 101,40 b3B 100,006
gekindigt
4