59, 756 S600 i109 75 bz G
2 —4 r 1. 1000 132 560536
Stobwasset ... 4. 508
1 Stri Sylt St g s6ĩ -= 53 1 Strube, Armatur. —— 4 1.54. 1. iso 30
1. Soo F ob)
lz, ig; 24,50 bz G
Sudenb. Maschin. 16 — 4 Sẽãdd. Imm. MQ — 4 1.1. Tapeten b. Nordh. II — 4 11. 300 Tarnowitz.. 6 — 4 11. 300 do. St. Pr. 6 — 6 111. 300 89,006 Thüũring. Ndlfabr. 6 — 4 1.7. 1000 933 756 Union Baugesells. — 4 1.1. 600 124,996 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 — 4 1I. 1000 149,756 Vikt. Speicher ⸗ G 6 — 4 1.1. 500 J7o,40b3G Vulcan Bergwerk 4 17. 500 —— Weißbier (Ger). 7 — 4 1109. 500 133,596 do. (Bolle) — — 4 110. 2 lο? 19b3G6 do. (Hilseb) 7 — 4 10. 1600 SτGοb3G Wissener Bergwk. O — 4 17. 600 28. 008 Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7. 300 L265, 00 B
.
/ 9 ö
Ver sicherun gs · Gesellschaften.
Cours und Dividende — * pr. Stck. Dividende vro 1888 1889 Lach · M Feuer v. 206 ov. 1900Mνν Q 440 196 Aach. Rückvrs G 2060 0. 10020120 120 39516 Brl. Lnd. u. Wssp. 2000. 500ν 120 — 1795 Br. . 200. 10004Mν I76 176 3150
10801 6
Brl. Hagel · A. G. 20 0 v. 1000900. 149 30 — Brl. Lebens v. G. 20 96. 19007 1811 — — Cöln. Hagelvs. G. 200 0 νφ9υ 48 9 385 Cöln Rückrrs. G. 207 9. 500 MMrn 40 5 Colonia, Feuerv. 2M ν v. 19007 400 499 Concordia, Lebv. 200 ½ν v. 1D00ν S4 45 t Feuer Berl. Aha /o v. 16660334. 84 36 Dt. lovd Berlin Mo v. 10002ν 2900 Deutsch. Phönir 2019, v. 0690 fl, 14 Dtsch. Trnsp. V. 263 7 v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 1070. 1000 Rr 300 üssld Trsp. V. 100 v. 1000MMνςt 255 . . Ibo e v J bc 7 ortuna, A. Vrs. 200 0 v. 10002M½ 200 ermania, Lebnsv. WM.,ο v. 500 Mυνινtn. 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 19008200 9 Leipzig. Feuervrs. 600 ο ο.- 10009720 Magdeburg. Allg. V. G. 1000300 30 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 100020 225 Magd eb. Hagel. JJ zo, v. 5H Gr 75 Nag deb Tebens v. 2605 v. 500 Q 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1002210 45 Niederrh. Güt.⸗ A. 1079p. 500 ,. Nordstern, Lebps. 200½ v. 100034 8 Oldenb. Vers.⸗ G. 2000 v. 500 Qn Preuß. Le nsv. G. 200 0 v. 500 Qn 3 reuß. Nat. Vers. 250 /so v. 400 Mun rovidentia, 10 9 von 1000 fl. hein. Wstf. ld. 108 v. 1000 Mes Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100,0. 400 Min Sãchs. Rückv. Ges. 50/0 v. 500 Mun Schls. Feuerv.“ G. 207 v. 500 MπιυάC:. 95 Thuringia, V. G. 206 v. 10003Rνι 240 Transatlant. Güt. 200, v. 1500.0 120 Union, Hagel vers. WM v. 5000ι, 60 Victorig, Berlin 2000 v. 1090072 156 Wstdtsch. Vs. B. 20M ½ο . 10000Mν6 75
100036
1110 1040 G 16000 705 14006 549 3956 1010
4
. de O
D 1181
1166 1406
11118118
& G W G&
799 398 7308 2000 41850 1549 4426 33406 17016
006
.
Berichtigung. (Course um 23 Uhr.) Gestern: Dynamite Trust 157,25.
Darmstädter Bank 155,75. 40 Ung. Goldrente 88, 87.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 8. Mai. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen zumeist günstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ziemlich lebhaft und einige Hauptdevisen hatten recht belang⸗ reiche Umsätze für sich.
Im weiteren Verlaufe des Verkehrs machten sich dann wiederholt kleine Schwankungen bemerkbar und der Börsenschluß erschien etwas abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen und fremde, sesten Zins tragende Papiere konnten ihren Werth stand gut behaupten; Russische Anleihen und Noten fester und lebhafter.
Der Privatdiskont wurde mit 23 notirt.
Auf internationalem Gebiet verkehrten Oester⸗ reichische Kreditaktien in fester Haltung mäßig leb— haft, Franzosen und Lombarden etwas besser, auch Tur ⸗Bodenbach, Warschau Wien und Gotthardbahn lebhafter und fester. — Inländische Eisenbahnaktien fest und in Ostpreußischer Südbahn und Marien— burg · Mawka ziemlich belebt.
Bankaklien fester aber ruhig; die spekulativen Dis konto ˖ Commandit, Berliner Handelsgesellschafts Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas lebhafter und höher.
Industriepapiere ziemlich fest aber ruhig; Aktien von Brauereien etwas lebhafter. Montanwerthe Anfangs belebt und höber, sräter schwächer.
Course um 23 Ubr. Schwächer. — Desterreichische Kreditattien 161,87, Franzosen 96,12, Lombard. 58.12. Türk. Tabackaktlen 128,50, Bochumer Guß 162,50, Dortmunder St. Pr. 89g, 2, Gelsenkirchen 164,00, Harpener Hütte 193,0, Hibernia 165,65, Laurahütte 149, 00, Berl. Handels gefellsch. 161.75, Darmstädter Bank 15629 Deutsche Bank 163,066 Diskonto ⸗Kommandit 218.75, Dresdner Bank 14875, Internationale 115,40, National Bank 130, 50, Dr⸗ namit. Truft 156,75, Russ. Bk. 73,25, Lübeck-⸗Büch. 179,62, Mainzer 122.25 Marienb 66.87, Mecklenb. = Ostpyr 9 50. Duxer 203, 009 Elbethal g9, 25, Galizier 85,50 Mittelmeer 111,B50, Nordwestb. —— Gotthardbabn 171 00, Rumänier 102,85, Italiener 94,‚25. Oest. Goldrente 94 90 do. do. 1860 er Loose 125,90, Russen 1880 er 96, 40, do. 1884er 96, 50, 4 ½υ Ungar. Goldrente Eè8 87, Gappter 87,75, Ruff. Noten 231,58 Kußss. Orient H. 71,26, do. do. II. 72. 10.
(W. T. B.) Fest. — 3h Ld. Pfdbr. 99, 60. 4 ,υ ung. Gldr. S8, 65, Konsolidirte Türken 18,75, Türk. Loose 82,50, Brsl. Die kontobank 107, 25, Brtl. Wechsierb. 106,25, Schles. Bankverein 124,090, Kreditaftien 160, 95, Donnersmarckb. S6, 9, Oberschles. Eisen 100,15, Orr. Cement 116 90, Kramsta 140, 00, Laurabütte 14000, Verein. Delf. 92,50, Dest. Banknot. 172,00, Russ. Bankn. 229,90, Schles. Zinkaktien 181,00, Dberschles. Portland Cement 179, 25, Kattowitz er
Breslau, 7. Mai.
Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 130,00, Archimedes 142. .
Frankfurt a. M., 7. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗ Course). Zieml. fest. Londoner Wechsel 20, 362, 1 Wechsel 80, 966. Wiener Wechsel 172,10,
eichsanleihe 107,35, Oeft. Silberrente 77 20, do. Papierr. 76, 909, do. 5 5s 09 Papierr. S7. 50, do 16, Goldt. 94,8, 1860 Loose 123,50, 4 9υ ungar. Soldrente 88.70, Italiener 9420, 1880 Ruffen 96,20, H. Orientanl. 71 00, II. Orientanl. 71,90, H oV Spanier 74 40, Unif. Egypter 897,30, Kond. Türken 18 70, 3 00 port. Anleibe 63 50, 5o½ serb. Rente 84 90, Serb. Tabackr. S5, 10. 5H o amort. Rum. 98, 80, 6 9υ kons. Mexik. S5, 60, Böhm. Westbabn 2863, Böbm. Nordbahn 181t, Central Pacific 111,30, Franzosen 1883, Gali; 168, Gotthbb. 164,70, Hess. Eudwigsb. 117,30, Lomb. 103, Lübeck Buchen 176,590. Nordwestbahn 17535, Kredit⸗ aktien 257, Darmstädter Bank 155,90, Mittel⸗ Leutsche Kreditbank 11050, Reichsbank 139,50, Distonto · Comm. 217 20, Dresdner Bank 14690, A.-C. Guano⸗W. 144,00, 47½ griech. Monopol⸗Anl. 78,40, 45 ½ Portugiesen 984.00, Siemens Glas— industrie 155,50, La Veloce 93.20, Privatdiskont 3300.
Frankfurt a. M., 7. Mai (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß. Krevitaftien 583, Franzosen 1395, Lombarden 1063, Galizier 1669, Egypter 97,70, 4 G ungar. Goldrente 88,80, 1880 Russen — —, Gotthardbabn 165,30, Diskonto—⸗ Kommandit 217.20, Dresdner Bank 147,40, Laura—⸗ hütte 110,70, Handelsgesellschaft 160, 89. Fest.
Leipzig, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3019 sächs. Rente 93.65, Yo do. Anleibe 101 50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 181,00, Buschtb. Eis. Litt. B. 186,90, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 126,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202.50, Leipziger Bank ⸗ Aktien 134,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 132,0, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 250, 00, Sächsische Bank⸗A Aktien 113,00, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 205. 09, „Kette Deutsche Elbschiff /A. 74,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,25, Zuckerraff. Halle⸗Att. 149,79), Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗-Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 9g8, 560, Desterr. Banknoten 172,00, Mansfelder Kuxe 723.
Sanburg, 7. Mai. (W. T. B.) Behauptet. Preußische 4 Consols 106,60, Silberrente 7700 Oest. Goldrente 94,90, 4 υ ungar. Goldrente 88,50. 1860 Loose 124,50, Italiener 94,00, Kreditaftien 257 50, Franzosen 473,00, Lombarden 263,09, 1880 Russen 94,50, 1883 do. 107,90, II. Orientanl. 69, 00, III. Orientanleihe 70 00, Deutsche Bank 163. 70, Diskonto Kommandit 217,30, Berliner Handelsges. 160,0, Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 129,50, Hamburger Kommerz bank 130 20, Nordreutsche Bank 167,20, Lübeck⸗ Büchen 176,60, Marienbg-Mlawka 63.60, Meckl. Friedrich ⸗Franz — —, Ostor. Südb. 984,70, Laurah. 139 60, Rordd. Jute⸗ Spinnerei 133,40, A.-G. Guano⸗W. 144350, Hamburger Packetf. Aft. 138,10, Dyn. Trust · A. 145,75 Privatdistont 23 0 0.
Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Slut Court.) Oest. Silberr. 89. 85, Böhm. Westb. 333,90, Böhm. Nordb. 210,90, Buschth. Eis. 424, Elberthalb. 218,25, Nordbahn 2680 90, Lemberg Czernowitz 228,50, Pardub. 172,00, Amsterdam 988, 30, Deutsche Plätze 58,10, Londoner Wechsel 118,35, Pariser Wechs. 47,10, Russische Bankn. 1,33, Silber coupons 100.
London, 7. Mai. (W T. B.) Ruhig. Englische 2 / Consols 9go5is, Preußtsche 4 90 Gonsols 106, Italienische 55e Rente 845, Lom— barden 117,18, 4 9½ konsol. Russen 1889 Ii. Serie) 871, Konv. Türken 188, Oest. Silberr. 77, do. Goldrente 94, 4 9,½ ung. Goldrente 883, 4 0. Span. 743, 5o /o priv. Egypt. 1033, 4 ½ unif. Egypt. g6t, 3 ,ο ' gar. 101, It egvyrt. Tributanl. 97, 6050 kons. Mexikaner 97, Ottomanb. 13, Suej⸗ aktien 925, Canada Pac. 801“, De Beers Aktien neue 16, Rio Tinto 175, Vlatzdisk. 2. Silber 46.
Aus der Bank flossen beute 112 000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Ruhig. 3 9½ amort. Rente 93,073, 3 Go Rente 89,45, 45 7½ Anl. 1066,00, Ital. bo/s9 Rente 86,323, Oest. Goldr. 944, 40½ ung. Goldr. 89,56, 490 Russen 1880 97,85, 44,0 Russen 1889 96,25, 460 unif. Egvpt. 485,52, 4 S spanische äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken 18,90, Türk. Loose 78,00, 4 oυ‛ä priv. Türk. Oblig. 503,75, Franzosen 478,15, Lombarden 288,5, Lombard. Prioritãten 322,509, Banque ottomane 577,50, Banque de Paris 803,75, Banque d' Escompte 520 00, Credit foncier 1305, 0, do. mobilier 463,75, Meridional · Aktien 710, 90, Panama-Kanal ⸗ Akt. 38,75, Panama 5o/ g Obl. 36,00, Rio Tinto Akt. 438,76, Sucrkangl ⸗Aktien 2321,25, Wechsel au deutsche Plätze 12235, Wechsel auf London kurz 25,133, Cheques auf London 25,15, Comptoir d' Escompte neue 611,25.
St. Petersburg, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,509, Russische 11. Drient⸗ anleihe 1005, do. HI. Drientanleiht 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 260, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 6209, Warschauer Disconto⸗ Bank 292. St. Petersburger internationale Bank 499, Russ. 4E , Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1403, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westhahn · Aktien 110.
Amfterdam, 7. Mai (WB. T. B.) (Schlut Tourse.) Oest. Papierrente Mai⸗November ver. 75t, Oesterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 754, do. Gold⸗ rente 223, 4 G ungar. Goldrente 875, Russische große Gisenbabhnen 1215, do. J. Orientanl. 673, do. II. Orientanl. 673, Konv. Türken 18. Iz Co bolländische Anleihe 1023. 5 cιο garant. Transv⸗ Eisenb. Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1176. Martnoten 59.109. Russ. Zoll ⸗ Coupons 1912.
New-⸗Hork, J. Mai. (853. T. BG. (Schluß⸗ Gourse. ] Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 4, 84), Gable Transfers 4564, Wech el auf Paris (60 Tage) o, 18t, Wechsel auf Berlin (66 Tage) S5, 4e“ fund. Anleihe 122, Ganadian Pacific Aktien 781, Centr. Pac. do. 343, Ghicago u. North ⸗Western do. 1144, Chicago, Milwautee u St. Paul do. 745, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michig. South do. 1106, Louisville u. Nasbville do. 913, N. J. Lake Grie, u. West. do. 276, . Y. Lake Grie, West, 218 Mort Bonds 164. N. B. Gent. u. Hudson River⸗Aktien 100, Northern Pacifie Pref. do. 813, Norfolk u. Western Pref. do. S4, Philadelphia u. Reading do. 424, St. Louig n. San Francigeo Pref. do. 24, Union Paeifie do. Hz, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 283.
Geld leicht, für Regterungsbonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 öso.
Rio de Janeiro, 7. Mai. (WB. T. B.)
Wechsel auf London 214.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börfe. Berlin, 6. Mai. Marktpreise nach Grmitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ꝓöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: *
Richtstroh . d rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ., Kartoffeln. Nindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg Schweinefleisch 1 Eg . ö kg. .
80
D C0
— do — NM Rt Rt N - — — — — C O O c — — X eo de
e , 8 S = . X
25
60 30 70 80 40 80 60 20 60 40
60
Hammelfleisch Butter 1 kg
Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ; k
echte
Barsche Schleie 40 Bleie ö 40 Keehfe 60 Gini
Berlin, 8. Mai. (Amtliche Prei fest · stellung von Getreide, Mehl, Del. Petre⸗— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1600 Rg. Loco höher. Termine ferner gestiegen. Gekündigt 750 t. Kündigmmgspreis 202 . Loco 185— 204 * nach Qual. Lieferungscualftät 200 A, ver diesen Monat 201 - 203 — 202,5 — 203 bez., ver Mai⸗Juni 200,5 — 202,75 bez, per Juni⸗Juli 201,25 — 204 bez., ver Juli⸗August 194,25— 195 bez., ver . —, per September⸗Oktober 186,75 — 187 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco flauer. Termine wenig verändert. Gek. 200 t. Kündigungevreis 167 6 Loco 164 - 170 M nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 168 „S, per diesen Monat 167,5 —75— 166,5 — 167 bez., ver Mai⸗Junt 165— 25 — 164,75 — 165 bez, ver Juni⸗Juli 164,25 — * — 164 — 5 bez, ver Juli⸗August 12935 —,25 — 75 bez., per August⸗ September —, per September. Oktober 153,5 — 25
— 153,5 bez.
Gerste ver 1600 kg. Still. Große und kleine 135— 200 Æ nach Qual. Futtergerste 136— 152 M
Hafer ver 1000 kg. Loco fest. Termine wenig ver⸗ verändert. Gekündigt — t. Tündigungspreis — A Loco 165 — 185 A nach Dualität. Eieferunge⸗Qualität 171 16, vommerscher mittel bis guter 170 — 178 us. feiner 179—183 ab Bahn bez., russischer 172 frei Wagen bez, per diesen Monat 169. 5— 169 bez, per Mai⸗Juni 166,25 bez, per Juni⸗ Juli 165,5 bez., per Juli⸗Auguft 154,75 — 155 bez, per September-⸗Oktober —, per September⸗ Oktober 146 bez., per Oktober⸗November —.
Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Sekündigt 450 t. Kündigungspreis 107 66, Loco 1066— 114 M nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 107 bez,, per Juni⸗Juli 109 bez., ver Juli-August 111.25 bez., per August⸗September — , per September⸗Oktober 115,25 bez., per Oktober⸗ November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 , Futterwaare 156 —165 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg hrutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gek. 250 Sack. Kündigungs⸗ preis 228 M, per diesen Monat 22,8 — 75 bez., per Mai⸗Juni 22, — 65 bez, per Juni⸗Juli 22,6 bez., per September⸗Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stei⸗ gend. Gekündigt — Cir. Kündigungspr. — „S6 per 1000 kg. zoco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Mongt 73,8 —,8 bez., per Mai⸗Juni 69,8 — 70 bez., per Juni⸗Juli 67,5 bez, ver September⸗ Oktober 58,1—,5 bez., per Oktober⸗November —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard wyhtte) per 1066 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Ter . mine behauptet. Gelünd. — kg. Kündigungspreiz — n Loco — ÆK, per diesen Monat —.
Spiritus mit 20 S6 Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 9,½ — 10000 ½ nach Tralles. (HGekündigt — . Kündigungspreis — M Loco ohne Faß 54,3 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per Auguft⸗ September —.
Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000 — 10000 06 nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — . Loco ohne Faß 34,5 —,6 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 A Verbrauchtabgabe per 1001 à 100 / — 10 000 , nach Tralles. Gekünd. — — 1. Kündigungs preis —— M Loco mit Faß —, per diesen Monat 53,3 bez.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Etwas matter. GSekündigt 60 000 J. Kündigungepreis 34, 1 60 Loco mit Faß —, ver diesen Monat 34,2 — 34, bez., ver Mai-⸗Juni 34,1 — 33,9 — 34 bez., ver Juni—⸗ Irli 34,2 —1 bez., per Juli⸗August 34,7 —,;6 bez. per August⸗September und September Oktober 35, — 34,9 — 35 bez., per Oktober November 33,9 — 8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26,25 — 24,75, Nr. O 24, — 23, 00 bej. Feine Marken über Notiz bezahrt
Roggenmehl Nr. O u. 1 23, 00 — 22,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 24,25 — 23, 00 bez. Nr. 6 11 ** höber als Nr. O0 u. L vr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier— handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2, 35— 2.50 Æ pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2.05— 2,15 Æ per Schock. Kalkeier je nach Qualität — M bis — S per Schock. — Wenig verändert.
Stettin, 7. Mai. (W. T. B.) Getrende⸗ markt. Weizen unveränd., loco 192 — 195, Mai 195.50, do. pr. Juni⸗Juli 1960 Sept. Okt. 185, 0. Roggen matt, loco 164, do. vx. Mai 161,00, do. pr. Juni⸗Juli 161,50, do. per Sept. Okt. 151,50. Doꝛnm. Hafer loco 163 — 168 Rüböl fest, pr. Mai I-00, per Sext.⸗Oftober — —. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 * Konsunsteuer 53,90, mü O * Konsumsteuer 3410, pr. Mai⸗Juni mit 710 * Konsumsteuer 33,70, pr. August⸗September mit 79 S Konsumst. 34,70. Petroleum loco 11,90 Posen, J. Mai. (W. T. B.) Sxiritu loco obne Faß 50er 52,90, do. loco ohne Faß 70er 33,10. Matter.
— 80 60
0! * — — — W — d — — — — —
Magdeburg, 7. Maäi. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzuder erkl., von 9200 15, 35, Kornzucker, erkl, 88/9 Rendement 16.20, Nachprodukte, exkl. Io . Rend. 13,70 Stetig. Brodr. J. 28.00, Brodr. I. ——. Gem. Raffinade . mit Zaß 27.25, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Fest. Robzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Mai 12.473 bez. 12,50 Br., pr. Juli 12567 bez. 12.70 Br. pr. August 12.72 bez., 12,75 Br, pr. Oktober ⸗Dezember 12,25 Gd., 12.35 Br. Ruhig.
Köln, . Mai. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 20,00, do. fremder loco 21,00, yr. Mai 21,20, pr. Juli 21,00, pr. November 195.35. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17, 5, pr. Mai 1689, pr. Juli 16,45, pr. November 15.55. Hafer hiesiger loco 1800, fremder 17.50 Rüböl loco 71 00, pr. Mai 70,20, pr. Oktober 61, 40.
Bremen, 7. Mai (W. T. leu m. (Schlußbericht) Fest. loco 6,70 Br.
Hamburg, 7. Mai.
B.) Petro⸗ Standard white
(V T. B.) Getreide⸗ markt. Weisen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 130-1986. Roggen loco ruhig, mecllenb. lord neuer 175 — 156, russischer isco ruhig. 12— 118 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unverz) fest, loco 70. Spiritus matter, pr. Mai- Juni 21 Br. pr. Juni⸗Juli 221 Br., pr. August⸗ Septbr 234 Br., pr. Seyptember⸗Oktober 237 Br. Kaffee ruhig Ums 3500 S. Petroleum ruhig. Standard white loco 6. 80 Br, pr. Aug. Dez. 7, 15 Br.
Hamburg, J. Mai (B. T S) (Nach⸗ mittagsberickt. Kaffee. Good average Santos vr. Mai Sor. vr. September 83. pr. Dezember 77t, or März 1891 763. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Prodrkt Basi 88 0/0 Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. Mai 12,0, vr August 12570, pr. Oktober 12,324, pr. Dezember 12, 323. Ruhig.
Wien, 7 Mai. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Frübjahr 8.38 Gd. 8 43 Br. vr. Herbst 778 Gd, 7,ßz Br. Roggen Pr— Frühiahr. 310 Gd. 818 Br, vr. Herkst 8 66 Sd, 55 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 511 Go., 5. Br., 39. , 5.3 Gd., 5.30 Br,,
afer pr. Füäbiahr 8, 83 Gd., 8,88 Br., pr. Herbf dis Gd. 6260 B. 9
Pest, 7. Mai. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco matt, pr. Mai- Juni 8.35 Gd., 8,37 Br., pr, Herbst 7,55 Gen, 7,57 Br. Hafer vr. Herbst 5,75 Gd, 35,77 Br. Neuer Mais 45351 Gd., 4,83 Br., pr. Juli-⸗August 4.97 Gd., 499 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 124123.
London, . Mai (B. T. B.) 96 0½ Java— uder 143 stetig, Rüben⸗Robzucker neue Ernte 127 stetig. — Chili⸗Kupfer 498, pr. 3 Monat 50.
London, . Mai. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzksm Mentag: Weizen 10 060, * Gerste — Hafer 13 190 Orts.
Englischer Weizen und russischer Hafer fest, Mais anziehend, übrige Artikel unverändert, eher williger.
Liverpool, 7 Mai. (W. T. S.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 19 000 B., davon für Spekulation und Crvort 1900 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 6is z. Ver— käuferpreis, Juni-Juli 6*7½, do., Juli⸗August 67/1 do,, August⸗ September 6is/3 do,, Ser tember⸗ Oktober 55er Werth, Oktober⸗November 5is ng do., Vovember Dezember 5s ee Käuferpreis, Dezember— Januar 55 d. do.
Glasgow, 7. Mai (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 45 sp. — d. bis 44 sh. 5 d.
„Paris, 7. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 8890 behauptet, loco 32432, 25. Weißer Zucker träge, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Mai 34.80, pr. Juni 34,87,, pr. Juli⸗August 35, 25, pr. OSk— tober⸗Januar 34 25.
Paris, , Mai (W. T. B) Getreide—⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, pr. Mai 26,40. pr. Juni 25 25, pr. Juli August 24,75, pr. September Dezember 2400. Roggen ruhig pr. Mai 15,75, pr. September Dezember 15,25. Mehi ruhig, pr. Mai 53 80, pr. Juni 54 16, pr. Juli⸗ August 54,40, pr. September ⸗Dezbr. 54, 10, Rübzl behauptet, pr. Mai 70,5, pr. Juni 70, 5, pr. Juli- August 70,50, or Seyt. Dezemb. 69 50. Spiritus behauptet, pt. Mai 36, 75, pr. Juni 37,25, pr. Juli⸗ August 37, 5, pr. September ⸗Dezember 35,25.
Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 845. — Bancazinn 56.
Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Mai 206, pr. November 204, 900. Roggen loco geschäftslos, auf Termine höher, pr. Mai 13743138 alz9äl40alzsg. pr. Oktober 1284129. Raps pr. Herbst — Rüböl loco 36, pr. Herbst 313.
Antwerpen, 7 Mai. (W. T. B.) Petro- leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., Mai 17 Br, pr. August 171 Br., pr. September Dezember 173 Br. Ruhig.
New⸗York, 7 Mai (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New York 1115/ig, do, in New⸗Orlears 11916 Raff. Petroleum 70 υοη Abel Test in New⸗JYork 7.20 Gd., do. in Philadelphia I20 Gd. Rohes Petroleum in New. Nock 7, 50, do. Pipe line Certificates pr. Juni 845. Zieml. fest. Schmal; loco 6,52, do. Rohe und Brother 6.85. Zucker (fair refining Muscovados) H5, 00. Mais (New) 444. Rother Winterweizen soco 100 Kaffee (Fair Rio) 24 Mehl 3 H. 85 C. Beꝛreidefracht 1. Kurfer pr. Juni 14.80. Weizen pr. Mat g54I, pr. Juni 974, pr. Juli 96 Kaffee Rio Rr. 7 lom ordinary vr. Juli 16,32, vr. August 16.07
Java⸗
Generalversammlungen.
Leipziger Rückversiche rungs- Aktien ⸗Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Leipzig.
20. Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord. Gen. Vers. in Aachen.
19. Mai
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
,,,, , K. 5
—* 1 6
Inserate nimmt an:
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
2 B
**
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs-Rath a. D Austen zu Breslau, bisher zu Stettin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Amtsgerichts Rath Zacher zu Inowrazlaw und dem Rechnungs⸗Rath und Geheimen Rechnungs-Nevisor Engel bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Blessingh, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs— Ministerium, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Rechnungs-Rath und Ober⸗Post— kassen⸗Rendanten Sturm zu Liegnitz den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; dem Architekten und Regierungs— Baumeister Otto March zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Lehrer em. Spis ke zu Nieder⸗Arnsdorf im Kreise Schweidnitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; dem Förster Pohl zu Forsthaus Neuhaus, Dberfbrsterei Neuenkrug, im Kreise Ueckermünde und dem Schafmeister Karl Danke zu Baumgarten im Kreise Strehlen das Allge— meine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Wilhelm Schmidt vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment Nr. 76 die Ret⸗ tungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. des Rheinischen Ulanen— Regiments Nr. 7 die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Großherzoglich badischen Ordens-⸗ꝛc. Insignien zu ertheilen, und zwar: des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer Löwen: dem Major und Regiments⸗Commandeur Ziegler;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier von Vollard—
Bockelberg und I dem Rittmeister und Adjutanten des XVI. Armee-Corps,
von Bredow; des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Rittmeister von Mechow, dem Rittmeister Jaeger und dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments-⸗-Arzt Dr. Herzer; des Eichenlaubs zu dem bereits innehabenden Ritterkreuz zweiter Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister Loeb; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant à la suite und Adjutanten der 19. Kavallerie⸗Brigade Haniel, dem Second-Lieutenant Kusenberg und dem Second⸗Lieutenant Epner; der kleinen goldenen Verdienst-Medaille:
dem Wachtmeister Reis und . dem Büchsenmacher Candler; sowie der silbernen Verdienst-Medaille: dem Musik-Dirigenten Rühle, ö. ö dem Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Strauch, dem Wachtmeister Hermanns, dem Wachtmeister Neumann und dem Wachtmeister Gieß.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, his— herigen Assessor Marschall von Biberstein, den Charakter als Legations⸗-Rath zu verleihen.
Bekanntmachung über die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Alters versicherung, vom
22. Juni 1889. Vom 28. April 1890.
Zur Ausführung der §§. 48 und 138 des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts-! und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs-Gesehbl. S. M7) wird im Einvernehmen mit den Herren Ministern der öffentlichen Arbeiten und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten im Anschluß an die Bekanntmachung vom 17. März 1890 Folgendes bestimmt:
Fur diejenigen Versicherten, welche einer der in 8. 48 Abs. 2 a. a. O. aufgeführten Kassen und Vereinigungen nicht angehören, wird die Vetheiligung an der Wahl der Ausschuß⸗ mitglieder den Vertretungen der weiteren Kommunalverbände,
also gemäß A2 der Bekanntmachung vom 17. März d. J. den Kreis- Stadt-) Ausschüssen, in den Hohenzollernschen Landen den Amtsausschüssen, übertragen. . Der Minister Minister des Innern. für Handel und Gewerbe. Herrfurth. Freiherr von Berlepsch.
Der Geheime Kanzlei⸗Rath Kirschner ist zum Bureau— Vorsteher im Reichsamt des Innern ernannt worden.
. Der Regierungs⸗-Assessor Dr. Dieckhoff ist zum ständigen Hülfsarbeiter im Bureau des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Oldenburg Grafen zu Eulenburg von diesem Posten zu anderweiter dienstlicher Verwendung abzuberufen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den RegierungsRath Düesberg in Koblenz auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungs⸗-Gesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) zum Stellvertreter des ersten ernannten Mitgliedes des Bezirkegusschusses zu Koblenz auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des letzteren zu ernennen;
den Landgerichts⸗-Rath Johannes Schultze in Berlin zum Direktor bei dem Landgericht L in Berlin,
den Ersten Staatsanwalt Weyer in Köln zum Ober— . bei dem Ober⸗Landesgericht in Frankfurt a. M., un
den Gerichts-Assessor Rothe in Kassel zum Amtsrichter in Salmünster zu ernennen; sowie
dem Notar Arnold in Krotoschin den Justiz-Rath zu verleihen; ferner
den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Neustadt OS. Hermann Rudolph, der von der dortigen Stadtverordneten Versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite sechsjährige Amts⸗ dauer zu bestatigen.
Charakter als
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der ordentliche Seminarlehrer Saro vom Schullehrer— Seminar zu Erfurt ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗ lehrer⸗Seminar zu Liegnitz versetzt worden.
Ju st iz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Siebert in Lyck ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königsberg, mit An — weisung seines Wohnsitzes in Lyck, und .
der Rechtsanwalt Dr. Abraham in Friedrichstadt zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friedrichstadt, ernannt worden.
Umgebungs⸗Karten verschiedener Garnisonstädte im Maßstabe 1: 25 000. (Niveaulinien mit braunen Bergstrich en.) Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 11. Oktober 1889 wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Karte der Umgegend von Stettin in 6 Blättern veröffentlicht worden ist. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 6 50 Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlagsbuchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4.6. Berlin, den 8. Mai 1890. . Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Mai.
Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute früh von 8 Uhr ab auf dem Hen ih Felde die Bataillone des Kaiser lter nber Garbe Ci b ler meer i' Nr. 1 und kehrten gegen 17 Uhr mit den Truppen nach dem
Schlosse zurück. Auf dem Tempelhofer Felde hatten
Majestät auch einige militärische Meldungen sowie die Mel— dung des Kaiserlich russischen General⸗Adjutanten und General-Majors Grafen Golén stschew⸗Kutusow entgegen— genommen. Um 121 Uhr empfingen Se. Majestät im hie— sigen Schlosse das Präsidium des Reichstages in Audienz, be— gaben Allerhöchstsich um 1 Uhr nach dem Neuen Palais und arbeiteten von 3 Uhr ab mit dem Reichskanzler von Caprivi.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin er⸗ theille im Laufe des gestrigen Vormittags im Neuen Palais eine Reihe bon Audienzen. Nachmittags stattete Ihre Majestät der Frau Prinzessin Friedrich Leopold, Königlichen Hoheit, im Stadtschloß zu Potsdam einen Besuch ab und unternahm später gemeinschaftlich mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Frau Prinzessin Heinrich eine längere Spazierfahrt.
Der Ausschuß des Bundesraths für Handel und Ver— kehr hielt heute eine Sitzung.
Der Kaiserliche Botschafter in Madrid Freiherr von Stumm ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich schwarz⸗ burg⸗sondershausensche Staats⸗-Minister Petersen ist hier angekommen.
Der General⸗Lieutenant von Kleist, Inspecteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, hat eine Dienstreise angetreten.
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des R.⸗ u. St.-A.“ wird eine Bekanntmachung des Ministers für Handel und Gewerbe, betreffend die See-Unfallver⸗ sicherung (Zusammensetzung von Schiedsgerichten), ver⸗ öffentlicht.
Bayern.
München, 8. Mai. (Allg. Ztg.) Der Finanz'⸗Minister von Riedel begiebt sich demnächst nach Bad Steben, um die dort theilweise vollendeten Bauten und Anlagen in Augen⸗ schein zu nehmen. Von Steben reist der Minister nach Kissingen, um sich über die dort nothwendig gewordenen Bauten zu informiren. Von dort aus besucht der Minister Bocklet und Brückenau. In der Begleitung des Finanz— Ministers befinden sich der Ministerial-Rath Bauer und der technische Referent Ober-Baurath Denzinger.
Der Erzbischof von Thoma erschien heute im Rath— hause, um die ihm zu Theil gewordene Begrüßung Seitens der Deputationen der beiden Gemeindekollegien durch diesen Besuch zu erwidern Empfangen von den beiden Bürger— meistern und den beiden Vorständen des Gemeindekollegiums sprach der Erzbischof die Hoffnung aus, daß seine früheren guten Beziehungen zu der Stadt sich wieder erneuern würden.
Dachsen.
Dresden, 8. Mai. Das „Dresdner Journal“ schreibt über die Militärvorlage:
Die durch Se. Malestät den Kaiser bei Eröffnung des Reichs— tages verlesene Thronrede hat nicht nur in den Kreisen der deutschen Bevölkerung freudige Zustimmung gefunden und bei fast allen politischen Parteien den Willen zu gemeinsamem, ersprießlichem Wirken für das Wohl des Reiches gekräftigt, sondern auch das Ausland bat durch berufene Stimmen seine Befriedigung über die Worte der Kaiserlichen Kundgebung zu erkennen gegeben. Es ist leicht erklärlich, daß für das Ausland vor allem diejenigen Stellen der Thronrede von Wichtigkeit erscheinen müssen, welche sich mit der auswärtigen Politik Deutschlands, mit seinem Verhältniß zu den übrigen Mächten be— schäftigen, und es ist erfreulich, zu fehen, wie allerorten das Ver— trauen in die friedlichen Absichten Deutschlands betont wird. Ins besondete wird auch von allen Einsichtigen rückhaltlos zu— gestanden, daß die Forderung einer nicht unbeträͤchtlichen Vermehrung des deutschen Heeres, welche durch die Thronrede gestellt wird, mit nichten aus irgend welchen kriegerischen Plänen der deutschen Politik hervorgegangen sei, sondern nur dazu dienen solle, unserem Vaterlande den seiner friedlichen Aufgabe nun einmal nöthigen Hintergrund militärischer Macht zu gewährleisten.
Die Hoffnung, daß auc das deutsche Parlament den ge— wichtigen und ernsten Gründen, mit denen die Reichsregierung diese neue Heeresvorlage gestützt hat, sich nicht verschließen werde, ist eine wohlberechtigte; wenigstens ist bisher noch von keiner Seite ein ernst · hafter Widerspruch erhoben, eine völlig ablehnende Stellung ein genommen worden.“
Württemberg.
Stuttgart, 8. Mai. (St. A. f. W.) Se. Majestät der König hat den Kanzlei⸗Direktor und vortragenden Rath des Ministeriums des Innern, Ober⸗Regierungs-Rath von Häberlen, zum Präsidenten der Königlichen Regierung für den Neckarkreis ernannt.