1890 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. . Königsberg i. Pr., den 3. Mai 1890. Steinert, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Ober Landesgerichts.

8987 Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbrauereibesitzer Hans Petz in Kulmbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Br. Vierling in Werdau, klagt gegen den Restaurateur Hilarius Wilke, früher in Werdau, jetzt unbekannten Aufent; halts, aus einem Wechsel vom 28. Dezember 1889 und einem Proteste vom 22. April 1850 mit dem Antrage auf Zahlung von 291 31 35 Wechsel; stammforderung nebst 6 0 o Zinsen seit dem 22. April i180 und 15 ½Æ 61 3 Wechselunkosten nebst 6 0½C Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung sowie dem ferneren Antrage, das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtägerickt zu Werdau auf den 5. Juli 18696, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Werdau, den 6. Mai 1899.

eichert, . Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts. 18991

Oeffentliche Zustellung. ö

Der Dampfbrennereibesitzer Otto Laupenmühlen zu Cssen, als Vormund der minorennen Erben des F. W. Ball daselbst, vertreten durch den Rechts anwalt Vackhaus zu Essen, klagt gegen den Spezerei= händler Franz en f, früher zu Essen, Schul⸗ straße Nr 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ig in er Miethzinses, mit dem Antrage auf

ablung von 218 nebst Ho o Zinsen seit dem

age der Klagezustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Essen, Zimmer 46, auf den 160. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Denninghoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.

18992 Oeffentliche Ladung.

Die Wittwe Stationseinnehmer Oertel, Marie, geb. Lucas, zu Oeynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Gordon zu Oeynhausen, klagt egen die Erben des zu Oeynhausen verstorbenen e ll fsh, Heinrich Vogt, unter Anderen gegen die Chefrau Schuhmacher Wiegmann, zuletzt zu Celle wohnhaft, im Beistande ihres zuletzt eben daselbst wohnhaften Ehemannes, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für Ver⸗ pflegung ꝛc. des am 11. Oktober 1884 verstorbenen Lokomotivführers Heinrich Vogt zu Oeynhausen mit dem Antrage:

Beklagte durch vorläufig vollstreckbares Urtheil

kostenpflichtig als Miterben ohne Vorbehalt für

schuldig zu erachten, der Klägerin 211,85 4

sammt Hoso Zinsen seit Klagezustellung zu

zahlen, . und ladet dieselben vor das Königliche Amtsgericht zu Oeynhausen zur Verhandlung des Rechtsstreits auf den 7. Juli 18990, Vormittags 10 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Oeynhausen, den 1. Mai 1890.

Selhausen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8989 Oeffentliche Zustellung.

Der Kartoffelhändler H. Springer hier, Vor— städtische Feuerstraße Nr. 42, ladet die Beklagte, Hebamme und Höͤkerin Emilie Lojewski alias Grabowsky, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Königsberg auf den 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, immer Nr. 34. Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug aus dem Schrift— stück vom 25. April 1890 bekannt gemacht.

Königsberg, den 3. Mai 1890.

Zeigan, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X.

8986 K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen.

In Sachen der Landrichterswittwe Johanna Rampini hier, Klägerin, gegen die Zahntechnikers eheleute Lorenz und Sophie Priester, früber hier, nunmehr unbekannten Aufenthaltes, Beklagte, wegen Forderung, werden letztere zur mündlichen Verhand⸗ lung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Bezahlung von 40 M Miethzins für ein bei der Klägerin im Hause Nr. Ta. an der Gabelsbergerstraße hier, gemiethetes Zimmer für die Monate Juni und Juli 1889 in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Samstag, den 21. Juni 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 22, nach , Bewilligung der öffentlichen Zustellung geladen.

München, am 5. Mai 1890.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.

9 sus] Bekanntmachung.

In Sachen des Hausbesitzers Hilarius Spar in München, vertreten vom K. AUvokaten und Rechts anwalt Dr. Hettersdorf, gegen den Kunstmaler Bram Ch. Heningsen, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Mietbzinsforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der 11 Civilkammer des Kgl. Landgerichts München!. vom Donnerstag, den 23. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu, der Be— tlagte mit der Aufforderung geladen wird, recht zeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Beklagter ist schuldig, 356 „S. Miethzinsrest 5 Zinsen vom 1. Juli 1889 an zu bezahlen, die Streitskosten zu tragen. Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklart.

München, den 4. Mai 1890.

Gerichitsschreiberei des K. Landgerichts München I.

Der K. Obersekretär: Rodler.

sss! Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister W. Bricke zu Weißensee bei Berlin, Königs⸗Chaussee 69, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Kayser daselbst, klagt gegen den Bäckermeifter Johannes Bargenda, früher zu Weißensee, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, aus der Cession vom 11. April 18590 auf Zahlung der ihm von dem Maurermeister O. Berlin zu Weißen see abgetretenen 300 M, Theilbetrag derjenigen Forderung von 1000 46, welche Berlin von dem Beklagten für die Herstellung eines Fundaments nebst Kellermauern bis zur Parterrebalkenlage auf dem Grundstücke desselben zu Weißensee, Lichten bergerstraße 10, zu fordern haben will, mit dem An⸗

e: . fach; den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger

300 4 a 5 9 Zinsen seit dem 11. April

1850 zu zahlen und die Kosten des Rechts

treits zu tragen,

2) . ürlken für vorläufig vollstreckbar zu er

klären, .

und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtègericht II. Abtheilung VI. zu Berlin, Hallesches Ufer 29,31, Zimmer 4. auf den 3. Juli 1890, Vormittags T6 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Mai 1890. ̃

Mentzel, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung VI. i. V.

7639] Oeffentliche Zustellung.

Die Stellenbesitzerin Florentine Bengert im Bei⸗ stande ihres Ehemannes Albert Bengert zu Heinrichs dorf, vertreten durch den , Szezasny zu Kosel, klagt gegen das dem Aufenthalte nach unbe⸗ kannte Fräulein Auguste Hoffmann als Erbeserbin des Juftij⸗Kommiffarius Heinrich Strützki wegen Löschung einer Hypothek von 44 Thlr. auf Blatt Nr. 44 Heinrichs dorf, mit dem. Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten, in die Löschung der auf der Besitzung Blatt Rr. 44 Heinrichsdorf Abthei⸗ lung III. Rr. S (9) für den Justiz-Kommissarius Strützki eingetragenen und von Blatt Nr. 3 Hein ˖ richsdorf übertragenen Post von 44 Thlr. zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kosel auf den 19. September 1899, Vor— mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—

macht. Kosel, den 28. April 1890. a schny, ( Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9003 .

Die zu Schaufenberg wohnende Frau Christine ,, geb. Pick, Ehefrau des nachgenannten

eklagten, vertreten durch Rechtsanwalt Theilen, klagt gegen den Ackerer Mathias Josef Kaiser in Schaufen⸗ berg mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die zwischen Parteien bestehende eheliche Gütergemein,; schaft mit allen rechtlichen Folgen für aufgelöst erklären, Gütertrennung anordnen und die Parteien zur Augeinandersetzung über die bisherigen Güter verhältnisse vor ) di dem Beklagten zur Last legen.“ Termin ist anbe⸗ raumt auf den 3. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.

Aachen, den 1. Mai 1890.

entrich, Aktuar, Gerichtsschr eiber des Königlichen Landgerichts.

90001 .

Die durch Rechtsanwalt Schmitz vertretene Lina Schmitz zu Wermelskirchen, Ehefrau des Metzgers August Fink daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 5. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, . Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.

8999

: 3 durch Rechtsanwalt Dr. Güldner vertretene Ehefrau Hermann Seifert in Barmen hat gegen ihren Ehemann beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. ; ;

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der IJ. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9004

Die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 27. März 1899 in Sachen der Ehefrau Martin Muckel, Marie Gertrud, geb. Dohmen ohne Geschäft, zu Mersch, Klägerin, gegen den Martin Muckel, Sattler zu Mersch bei Jülich, Beklagten, Folgendes für Recht erkannt: ;

Die zwischen Parteien bestehende gesetzliche eheliche Gütergemeinschaft wird für aufgelöst erklärt, Güter⸗ trennung ausgesprochen, die Parteien zur. Aus- einandersetzung vor Notar Klein zu Jülich ver— wiesen und Beklagter verurtheilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Aachen, den 2. Mai 1890.

Hentrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

8998

Durch Urtheil der II. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 31. März 1890 ist die zwischen den Eheleuten Kaufmann Hermann Mittelsten⸗Scheid zu Barmen und der Elise, geb. Henderkott, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft, mit Wirkung seit dem 18. Dezember 1889, für aufgelöst erklärt worden.

. chmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9001

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 27. März 1890 ist die zwischen den Eheleuten früheren Kohlen händler, jetzt geschäftslosen Julius Pfleging zu

dotar verweisen, auch die Kosten

Barmen und der Ida, geb, Krehwinkel, Händlerin daselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 6. Februar 1890 für auf⸗ gelöst erklärt worden.

Schmidt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

90021

Durch Urtheil der II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 27. Mär; 1890 ist die zwischen den Ebeleuten Bäcker Friedrich Julius Deuß zu Barmen und der Auguste, geb. Lumpe, daselbst bisher bestandene ebeliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 5. Februar 1890 für auf— gelöst erklärt worden. .

chmidt

S ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(9157

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 16. April 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Anton Schaefer, Tagelöhner, und Louise, geb. Deubel, Beide zu Güls wohnend, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Par teien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor ann Königlichen Notar Meier zu Koblenz ver⸗ wiesen. .

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9156

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Civilkammer, zu Koblenz vom 16. April 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Max Ffftner, Uhrmacher, und Karoline, geb. Braun, beide zu Kreuznach wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Güter trennung ausgesprochen und die Parteien zur Aus . einandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Wellenstein zu Kreuznach verwiesen.

Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

91565

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 9. April 1890 wurde die zwischen den Eheleuten Adam Schaefer, Maurer, und Elisabeth, geb. Hermann, beide zu Boos, Bürgermeisterei Sobernheim woh⸗ nend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für auf⸗ gelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Sobernheim verwiesen.

Brennig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

7924

Zuckerfabriks⸗Verkauf.

Die im Saalkreise unweit Löbejün gelegene Rübenzuckerfabrik soll mit allen Grundstücken, Gebäuden und baulichen Einrichtungen ꝛc. ꝛLe. Sonnabend, den 24. Mai d. Is., Vormittags 10; Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts u. Notars Weber, Halle a. S., öffentlich meist⸗ bietend verkauft und in diesem Termin der Zuschlag ertheilt werden. Die Verkaufsbedingungen können im Bureau obengen. Anwalts eingesehen und auch abschriftlich bezogen werden.

Dr. Paul Brumme, Zuckerfabrik Löbejün. J. L.: Franz Krausse, Director d. Act. Zuckerfbk. Brehna. Löbejün, 1. Mai 18960.

(92837! Umban des Bahnhofs Bremen.

Oeffentlicher Verkauf von rd. 80 000 kg alten, aus dem Abbruch von 2 Unterführungen gewonnenen Gußeisens im Ganzen oder beliebig getrennt.

Termin: 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Baubureau für den Bahnhofs⸗Umbau, woselbst die Bedingungen einzusehen oder gegen kostenfreie Einsendung von 50 3 zu kaufen sind.

Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Bremen, den 7. Mai 1899.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.

9132 Domänen⸗Verpachtung.

Die unmittelbar bei der Kreisstadt Sorau belegene

Domäne Sorau, bestehend aus: 1) dem Schloßvorwerke von. 147,386 ha, 2) dem Thielvorwerke von 200,669 , 3) dem Neuvorwerke von . . 202,986 . 4) dem Niedervorwerke mit Zubebör von 175456. zusammen 726, 497 ha, darunter 602,720 ha Acker und 66,110 ha Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1891 bis dahin 1999, im Wege des öffentlichen Meistgebots ander weit verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf: Mittwoch, den 25. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, . im Regierungs ⸗Gebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier⸗ selbst, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Fernow anberaumt. .

Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses ist auf 39 000 4 festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ tung ein verfügungsfreies Vermögen von 160 0006 erforderlich. Die PVachtbewerber haben sich möglichst bis zum 19. Juni d. Is, spätestens aber bis zum 24. desselben Monats, Üüber ihre landwirthschaftliche Befähigung, sowie durch Zeugniß des Kreislandrathe, in welchem zugleich die Höhe der von ihnen zu zah⸗ lenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise uber den eigenthümlichen Besitz des zur Uebernahme erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur und bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Alexander zu Sorau eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 5. Mai 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Padberg.

4 77 6664 Domänen⸗Verpachtung. Die im Freise Melsungen, Regierungebezirks Kassel, belegene Domäne Heydau ⸗Altmorschen, Station der Bebra- = Kassel Schwerte Bahn, soll auf 18 Jahre von Johannis 1891 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Flächeninhalt derselben: 249, 2475 ha, darunter 1376572 ha Hofraum, 5. 4165 ha Gärten, 182, 1128 ha Acker, 36, 3569 ha Wiese, 21,5745 ha Hute, 1, 6733 ha Gräben, Wege, und O. 3960 ha Holzung. Mindestgebot des jährlichen Pachtzinses 15 000 (. Erforderliches verfügbares Vermögen 89900 46, worüber, gleich wie über landwirthschaftlche Be= fähigung, vor dem Termine Nachweis zu erbringen ist. Bietungstermin am Montag, den 8. Juni d. 3 Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Regierungsgebäudes vor dem Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath von Eschwege. erpachtungsbedingungen liegen offen im Do⸗ mänensekretariat und im Domänenrentamt I. zu Kassel, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen. 3 Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An⸗ meldung beim Pächter Pestalozzi gestattet. Kafsel, am 5. Mai i890. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. J. V.: Blobel.

Domänen

89331 Neubau Zella⸗Mehlis Schmalkalden Klein . schmalkalden. ; Verdingung des Looses I. umfassend Erd⸗ bewegungen von 59 900 ebm und Ausführung von 2800 ebm Mauerwerk für Streckenbauwerke, findet auf Grund der Best. des Min. Erl. v. 17. Juli S865 am 28. Mai d. J., 115 Uhr Morgens, im Amtszimmer des Unterzeichneten statt. Pläne und Verdingungsanschlag liegen dortselbst aus. Letzterer, für 2 ½ bezw. gegen porto. und bestellgeldfreie Einsendung des Betrages erhältlich, ist zu den An geboten zu verwenden. Angebote ohne Material- proben werden nicht berücksichtigt. Zuschlagsfrist 14 Tage. Schmalkalden, den 6. Mai 1899. Abtheilungsbaumeister: Winter.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

lSoao 2 Bergwerks Centrum 28 Wattenscheid.

Von unseren Partial⸗Obligationen sind heute folgende Nummern ausgeloost worden: 4 709 1491 2426 2876 3335 3423 4137 19898 813 1594 2421 2881 3366 3444 4416 260 844 1595 2663 2892 3368 34966 4417 266 866 1618 2691 2996 3371 3504 4427 281 941 1623 2697 3010 3375 3510 4447 282 1039 1684 2693 3020 3389 3571 4558 369 1201 1843 2694 3156 3393 3701 4688 382 1206 1845 2767 3170 3394 3717 4767 541 1261 1853 2784 3287 3395 3883 4788 560 1354 1955 2840 3289 3404 3937 4800 574 1381 2077 2845 3306 3419 3989 4855 698 1411 2418 2846 3331 3422 4135 4881.

Die Einlösung dieser Obligationen findet vom 2. Januar 1891 ab an den später bekannt zu machenden Einlösungestellen bedingungsgemäß statt.

Von der letzten Ausloosung, gekündigt per 2. Januar 1890, sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt die Nummern:

576 So? 857 1108 1129 2156 2161 3218 3863 4336.

Wattenscheid, den 3. Mai 1890.

Der Gruben ⸗Vorstand.

Gewerkschast des

8942

Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. / d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

28 208 274 286 371 417 503 529 586 709 726 791 853 888 gog 981 1013 1033 1053 1125 1133 1282 1369 1384 1389.

Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus⸗ zahlung der Beträge von je 500 M erfolgt vom 2. Januar 1891 an auf der hiesigen Stadtkasse.

Mülheim a. / d. Ruhr, den 2. Mai 1890.

Der Bürgermeister: von Bock.

89431 Bekanntmachung.

Die gemäß §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. März 1877 vorzunehmende Ausloosung der für das Jahr 1890 zu tilgenden auf den . lautenden vierprozentigen Obligationen der Stadt sen, i. W. wird am Donnerftag, den 29. Mai d. Is., Nachmittags 4 Uhr, in dem Kommissionszimmer des hiesigen Rathhauses öffent⸗ lich stattfinden, was zufolge §. 9 a. a. O. hiermit bekannt gemacht wird.

Hagen, den 7. Mai 1890.

Die städtische Schuldentilgungs⸗KKommission.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(92121 Generalversammlung der

Wichlinghauser Wasserleitungs⸗ Actien⸗Gesellschaft

Donnerstag, den 29. Mai 1890, 8 Uhr Abends, im Lokale der Gesellschaft „Einig⸗ keit“ in Barmen⸗Wichlinghausen.

Tagesordnung: 1) Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Dividende. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. Barmen, den 8. Mai 1890. Der Aufsichtsrath.

zum Deutschen Reichs⸗An

M HE.

8 2

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. Mai

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwanasvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl.

3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Deffentlicher tn zeiger.

E890.

S & , O s

Kommandit Sesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenĩchaften.

Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Belanntmachungen.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

19211] Waldenburg ⸗Friedlauder Aetien · Chaussee. Die geehrten Mitglieder des Waldenburg⸗Fried⸗ lander Chaussee⸗Actien Vereins werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. Mai d. J., ; ö Vormittags 10 Uhr, im Sessionszimmer der Herren Stadtverordneten in Waldenburg unter Bezugnabme auf 5. 18 des Gesellschafts⸗Statuts hierdurch ergebenst eingeladen. Waldenburg, den 8. Mai 1890. Das Directorium.

9218

Alt Moabit in Liqu.

Die Herren. Aktionäre der Akriengesellschaft Alt Moabit i. Liqu. werden zu einer in Geschäfts⸗ lokale der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, Französischestr. 42, stattfindenden Generalversamm⸗ lung auf Freitag, den 13. Juni er., Vor— mittags 11 Uhr, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Stand der Liquidation und Vorlegung einer Uebersicht des noch nicht ver⸗ theilten Vermögens der Gesellschaft.

2) Beschlußfassung über eine Offerte betreffend die Uebernahme der sämmtlichen Aktiva und Passiva der Gesellschaft gegen Zahlung einer Baarsumme, welche eine Schlußvertheilung von 130 94: gleich 6500. „n pro Aktie ge⸗ stattet.

3) Für den Fall der Annahme der zu 2 ge— dachten Offerte, Beschlußfassung über die Ent lastung des Aufsichtsraths und des Liqui dators, sowie über die Beendigung der Liqui⸗ dation.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß §. 26 des Statuts die auf ihren Namen eingetragenen Aktien drei Tage vor der Generalversammlung, dem Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei der Couponskasse der Berliner e n , f in den Geschäftsstunden zu interlegen.

Berlin, 9. Mai 1890.

Alt Moabit in Liqu.

Koth. sais] Neue Berliner Omnibus⸗ und Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die 6. ordentliche Generalversammlung findet statt am Freitag, den 30. Mai 1890, Nachmittag 5 Uhr im Norddeutschen Hofe, Mohreunstraße 20, wozu die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst ein geladen werden.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust Conto pro 1889/90 und Verlesung des Geschäftsberichts des Vorstandes.

2) Bericht der Revisoren.

3) Antrag zur Entlastung des Vorstandes und und Aufsichtsraths.

4) Wahl eines Aussichtsraths⸗Mitgliedes.

5) Wahl zweier Revisoren pro 1890,91.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung Theil nehmen oder sich durch Andere vertreten lassen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num- mernverzeichniß resp. Vollmachten für die Ver⸗ treter bis

Dienstag, den 27. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr, bei der Coupon⸗Kasse der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen.

Wir verweisen dabel auf die §§. 22 und 23 unseres Statuts.

Berlin, den 7. Mai 1890.

Der Aufsichtsrath der Neuen Berliner Omnibus und Packet fahrt Actien ⸗Gesellschaft. L. He im, Vorsitzender.

9217) Sprengstoff Gesellschaft Kosmos in Hamburg. Erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 28. Mai 1890, Nachmittags 2 Uhr, im Bureau der Ge⸗ sellschaft. Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungsablage.

2) Antrag des Aufsichtsraths auf. Erhöhung des Aktienkapitals um S 1200000 durch Ausgabe von 1200 Inhaber-Aktien von je 4 1000 zum Course von 1060. Die näheren Modalitäten werden durch den Aufsichtsrath festgestellt. Der § 4 der Sta tuten wird dementsprechend dahin geandert.

Das Aktienkapital wird nach . Zeichnung und Volleinzahlung der neu auszugebenden 12600 Aktien bestehen aus 4 1 500 000, eingetheilt in 1900 Aktien zu je M 1000. —.

3) Befugung des Anwalts der Gesellschaft, Herrn Dr. Max Cohen, die etwa von den Gecichten zwecks Eintragung vorstehender Beschlüsse verlangten Ab⸗ änderungen selbststandig vorzunehmen.

Die Abrechnung und der Jahresbericht sind vom 8. d. Mts. an im Bureau der Gesellschaft einzu⸗ sehen; ebendaselbst sind auch am 23., 24. und 27. d. Mts., Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, die Aktien zur Abstempelung vorzuzeigen und die Ein— tritts karten zur Versammlung entgegenzunehmen.

Samburg, 8. Mai 1890.

Sprengstoff⸗Gesellschaft Kosmos. Der Aufsichtsrath.

(9216

Fünfte ordentliche Generalversammlung

der Zuckerfabrik Hadmersleben.

Unsere Herren Actionaire laden wir hierdurch zur fünften ordentlichen Generalversammlung auf. Freitag, den 309. Mai 1899, Nach⸗ mittags 14 Uhr, im Weinhardt'schen Gast⸗ hofe zu Klein Oschersleben statifindend, er

gebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sowie der Bilance und des Gewinn. und Verlust⸗Contos

2) Dr g ul af nn 6 ö. hot des Preises der Actienrüben und über die Festsetzung Dividende. 6,

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrath.

4) Antrag auf Bildung eines statutenmäßigen Special n Reservefonds, die in derselben Weise stattzufinden hat, wie der gesetzliche Reserve= fond gebildet ist. Dieser letztere hat mit dem diesjährigen Abschlusse seine vorschriftsmäßige Höhe erreicht, sozaß Rücklagen in denselben nicht mehr abzuführen sind.

Hadmersleben Bahnhof, den 7. Mai 1890. Der Aufsichtsrath

der Zuckerfabrik Hadmerslebhen.

Co qui, Vorfitzender.

18937 II. auserordentliche Generalversammlung mae me 3 ien e 8 eler Mühle, ctien Gesellschaft zu Kiel Mittwoch, den 21. Mal 6h ; z 23 Uhr Nachmittags, in den Deutschen Reichshallen (Gorstadt Nr. 5). Tagesordnung: I. Wahl eines Direktors an Stelle des er— krankten jetzigen Direktors. II. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Aktionäre, welche die Generalversammlung zu be— suchen wünschen, müssen entweder ihre Aktien oder betreffende Devotscheine über dieselben vorweisen. Kiel, den 6. Mai 1890. Der Aufsichtsrath. J. Wulf.

9137! Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

4383 rss ß ooo 2h =

10721 67 a9 ih

123503 85

Hebet. 1389 An Conto für Dubiosa .. Dez. . Obligations⸗Rückzahlungs⸗ 31. Gene,, Obligations⸗Zinsen⸗Conto. Fourage ⸗Conto. . Reparaturen ˖ Conto... Unkosten⸗Conto inel. Verlust , , Abschreibungen: Grundstücks⸗Conto 13 von MS 823887. 39 . ½ 12358. 39 Wasserkunst⸗· Grundstücks⸗ Conto 3, von MSH 82277— .. Gebäude Conto 20/9 von S 201872. 11 ü. Pferd⸗ u. Wagen Conto 150so von , Inventar⸗Cto.: a. Dampfkrahn⸗ Abschreibung v. M S550. M6. 1450. b. Uebriges In⸗ ventar do. 100/o v. MS 7626.90 . 16, Der Aufsichtsrath genehmigte folgende Vertheilung: Ueberweisung an Reservefond⸗ Conto .. . 1p 5000.— Ueberweisung an Special ⸗RReserve⸗ an , Ueberweisung an Bau ⸗Conto .. 4060 Dividende von S 447000.— .. Statutarische Tan⸗ tiömen an Auf sichtsrath und Vor⸗ , Vortrag auf neue R, 1915 S DoQ8S37. 61

2469. 1037.11

1842.

212 70 2201020

odd bl

gooo / 12600 1880 -

Do T

Credit. Per Bilanz Conto Vortrag Conto für Dubiosa

Dividenden · Conto

1 Coupon pro 1884 nicht er⸗ 1 63 f; Agio und Zinsen⸗Conto. . 2186839 Wasserkunst Betriebe ⸗Conto .] 456540656 Verladungs ⸗Conto einschließ⸗ /

lich Gewinn aus der Kohlen⸗ Qdos 79

ö 6 57 469 94

Bilanz⸗Conto.

Debet.

An Grundstücks⸗ 6. Conto. 832887. 39 ab ausgelooste Obligationen pro 1889 3000. 23887. 39

ab 15060 Ab⸗ schreibungen pro 1889 12358 39 Wasserkunst Srundstũcke⸗ Conto .. 82277. ab 3 co Ab⸗ schreib. pr. 1889. 2469 79808 Gebãude⸗ Cto. VMI ð 77.1 ab. 2*so Ab. schreib. pr. 1889. 4057.11 Pferd⸗ und Wagen ⸗Conto 12277. ab 15 Ab⸗ schreib. pr. 188 1842. Inventar ˖ Cto.

Sii6ꝛ9

197835

16176. 90 ab Abschreib. pro 18589: a auf Dampf⸗ krahn von S6 8550. M 1450. b auf übrig. Inventar c von 66 s626. 86 oSm 762.70 212.70 1396420 ESffeeten ⸗Conto .. 21500 CGassa⸗ Conto.. .. 41657 60 Conto · Corrent · Conto. Debitoren: a. Allgemeine Conto-Cor- renten 135849. 83 b. Cautionen. 10500. c. Kohlen ˖ Con- 2. / tyre aao gh 24 68 131337045 Cxedit.

Per Obligations Mi Conto. H35000 hierzu ausge⸗ losste, noch nicht erhobene 1900

Actien · Capital Conto. Hypotheken ⸗Conto . ; Obligations ⸗Zinsen⸗Conto:

rückständige Coupons. 146250 Reservefonds· Conto P 40000. Zugang 5000 Betriebs u. Vispositiong⸗ fond Conto. . ; Conto für Dubiosa Special · Resevefond · Cto. 2355. Zugang g000 11355 Dividenden · Conto: nicht erhobene Dini ende

23 4 0s9 Dividende pro 1889 Bau ⸗Conto: Ueberweisung pro 18389. Tantieme · Conto: Statutarische Tantieme an Aufsichtsrath und Vor ,,, Conto · Corrent⸗Conto. Creditoren: Allgemeine Conto⸗Cor⸗ ,,, Gewinn⸗ u. Verlust ⸗Conto Vortrag ö

6000 447000 100006

450060

128810 8 27908 42

17880. 18003

12500

1

71916

1343370 48 Schönebeck, den 31. Dezember 1889. Speditions⸗ und Eluschifffahrts Comtoir,

Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche. Der Vorstand. Der Anfsichtsrath.

O. Wanckel. Carl Fritsche. Vorstehende Bilanz haben wir mit den ordnungs— mäßig geführten Büchern der Gesellschaft überein stimmend gefunden.

Die Revisoren: W. Homann. G. Jacobs. Die für das Geschäftsjahr 1889 auf 4 9 fest— e . Dividende gelangt vom 1. Juni er. ab gegen inlieferung des Diridendenscheines Nr. 18 mit AM 12.— bei Herren Dingel E Co. in Magde⸗ burg sowie bei unserer Gesellschaftskasse zur Aus zahlung. Schönebeck, den 5. Mai 1890. Der Vorstand: O. Wanckel.

9126 Brauereigesellschaft zum Storchen, vorm. Chr. Sick in Speyer.

In der nach den Vorschriften der Anleihe— Bedingungen am z, ds. Mis. im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Speyer vorgenommenen notariellen

Verloosung der Obligationen der Brauereigesell⸗

schaft zum Storchen, vorm. Chr. Sick von 1890 sind folgende Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1890 gezogen worden:

10 Stück a 100900 ½ Litt. A.: Nr. 94 102 191 211 334 560 584 692 775 858.

4 Stück 2 500 LHKitt. E.: Nr. 141 151 298 349

Die Inhaber der, gezogenen Obligationen werden aufgefordert, den Nominalbetrag derselben zuzüglich des obligationsmäßigen Aufschlags von 5 GW, also die Obligation von Naminal 10090 6 mit 1950 und die Obligalion von 500 M mit 525 6, gegen Aushändigung der Obligationen und noch nicht ver⸗ fallenen Zinscoupons vom 1. Oktober dé. J. an, von welchem Tage an die Obligationen außer Ver⸗ zinsung treten, entweder an unserer Kasse oder bei den Herren Guggeuheimer E Co. in München, oder bei Herrn TVouis Dacqusé in Neustadt a. / S., oder an der Gesellschaftskasse in Speyer in Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. /M., 7. Mai 1890.

Baß C Herz.

23 * K 2 —— —— *

Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gemäß §§. 41 und 43 des Statuts werden hier durch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur dies jährigen ordentlichen Generalversammlung auf

Dienstag, den 3. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, in unser Geschäftslokal hierselbst, Holländische Straße Nr. 19, eingeladen. Verhandlungsgegenstände:

1) Die Berichte der Direction und des Auf sichtsrathes und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗Rechnung für 1889, sowie über die der Verwaltung zu

ertheilende Entlastung.

2) Wahlen zum Aufsichtsrath.

Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗

sammlung verweisen wir auf §5§. 38 und 40 des Statuts mit dem Bemerken, daß bei der Gesell⸗

schafts Direction in Dortmund und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin die Aktien, bezw. Depotscheine der Reichsbank zu hinterlegen sind. Den zur Deponirung abzugebenden Aktien ist ein doppelt aufgestelltes Nummern⸗ Verzeichniß beizufügen.

Die Berichte der Direction und des Aufsichts⸗ rathes und die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— Rechnung für 1889 liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Dortmund, den 8. Mai 1890. Die Direction. R. Staberow. Deckner.

2141 P 4 D Koenigsmühle.

Akftiengesellschaft für Mühlenbetrieb. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft „Koenigs⸗ mühle“ werden gemäß §. 38 der Statuten zu einer ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, den 29. Mai c., Nachmittags 6 Uhr, im Saale der „Koenigsmühle“, Viehmarkt Nr. 25, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht, Jahresrechnung und Bilanz sowie Decharge⸗Ertheilung für das verflossene Geschãfte jahr

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.

3) Wahl dreier Revisoren für das laufende Geschäfts jahr.

Der Eintritt in die Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche bis 28. Mai, Abends 6 Uhr, ihre Aktien ohne Dividendenschein und Talons bei unserem Rendanten H. Thimm, Hinter-Roßgarten Nr. 30, deponirt haben.

Königäberg, den 8. Mai 1890.

Der Aufsichtsrath. Gd. Gelhaar.

9210 Vereinigte Splauer und Dommitzscher

Thonwerke Act. Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf den 10. Juni 1890, Nachmittags 2 Uhr, nach Berlin V., Behrenstraße GZ, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinn vertheilung und über die Ertheilung der Entlastung.

2) Wahl für zwei statutgemäß ausscheidende Aufsichtsraths mitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, werden ersucht, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß bis zum 3. Juni er. einschließlich bei Herrn S. Bleichröder, Berlin W., Behrenstraße 63, zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Mai 18390.

Der Aufsichtsrath der Vereinigten Splauer und Dommitzscher Thonwerke

Aetien⸗ Gesellschaft.