1890 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

[9265 Oeffentliche Zustellunug.

Das Fräulein Justine Thieslack zu Widminnen, vertreten durch den Rechtsanwalt Rohrer zu Lötzen, klagt gegen die Grundbesitzer Carl und Louise, geb. Gutzeit Obitz'schen Ebeleute, unbekannten Aufent halts, wegen 25 M, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 26 4, und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des ger, ne vor das Königliche Amtsgericht ju Lötzen auf den 26. Juni 1890, Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lötzen, den 28. *. 19

isotz ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

19270

Die Ehefrau des Commis Julius Varenkamp, Anna, geborene Bade, zu Düsseldorf, hat gegen ihren vorgenannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der JL Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 25. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 7. Mai 1890.

; Steinhaeuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19271 .

Die durch Rechtsanwalt Justizrath König ver tretene Wilhelmine Ramspott zu Elberfeld, Chefrau des Bauunternehmers Franz Heim daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen land gericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung,

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 27. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9232)

s Auf Grund 5§. 20 Abs. 4 der Rechtsanwalt⸗ ordnung für das Deutsche Reich wird hierdurch bekannt gemacht, daß Herr Dr. Paul Friedrich Schultze in Bautzen als Rechtsanwalt bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen zugelassen und demgemäß in die Anwaltsliste eingetragen worden ist.

Zittau, den 5. Mai 1890. . Kammer für Handelssachen. Schröder.

19231] Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Dopfer in Riedlingen am 28. April d. J. gestorben ist, so wurde die Ein⸗ tragung desselben in der Liste der bei dem Land⸗

ericht Ravensburg zugelassenen Rechtsanwälte auf n Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage gelöscht.

Ravensburg, den 6. Mai 1890.

K. Württemb. Landgericht. Präsident Landerer.

3) Berkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Gin herrschaftl. neues Haus im Vorder theil des Thiergartens zum Allein— bewohnen, 6 große Zimmer, großer Balkon ꝛe. ist billig zu verkaufen. Nur Selbstkäufer er—⸗ halten Auskunft unt. J. A. 9707 durch Rudolf Mosse, Berlin SW. 194341

las Domänen⸗Verpachtung.

Die Domäne Mönchehof im Kreise Kassel, Re—⸗ gierungsbezirk Kassel, soll auf 18 Jahre von Jo⸗ hannis 1891 ab öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Dieselbe hält an Areal 164, 1582 ha, darunter O,. 8924 ha Hofraum, 1,B3743 ha Gärten, 12,7304 ha Acker, 23,5195 ha Wiesen, 15,3286 ha Hütung und O, 3130 ba Teiche.

Mindestbetrag des jährlichen Pachtzinses 10000 Mark; erforderliches verfügbares Vermögen 62 000 Mark. .

Bietungstermin ist auf Donnerstag, den 22. Mai d. J., Vormittags 11 Ühr, im Sitzungszimmer vor dem Geheimen Regierungsrath von Eschwege anberaumt, vor welchem zeltig voraus Pachtbewerber den Nachweis über Vermögen und landwirthschaftliche Befähigung zu erbringen haben.

Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domänen⸗ sekretariat und Domänen⸗Rentamt J. hier, können auch gegen Schreibgebühr von uns bezogen werden.

Besichtigung nach vorgängiger Anmeldung beim Pächter, Oberamtmann Plaß zu Mönchehof gestattet.

Kassel, am 16. April 1866.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

Schönian.

9a92] Bekanntmachung.

Das öffentliche Anschlagswesen in hiesiger Stadt soll vom 1. Juli d. Is. ab wiederum auf 10 Jahre pachtweise vergeben werden.

Die Bedingungen liegen im Rathhause Zimmer 37 während der Bureaustunden zur Einsicht aus.

Pachtlustige wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

öffentlichen An⸗

„Angebot zur Pacht des schlagwesens

dortselbst bis spätestenz 28. Mai d. Is. ein⸗ schließlich, r ,. 12 Uhr, abgeben. Die Er⸗ öffnung der Angebote wird am 29. Mai d. Is., Mittags 12 Uhr, in Gegegenwart der erschienenen im ttenten, im Zimmer 53, des Rathhauses er⸗ olgen.

Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor— bebalten.

Es wird anheimgestellt, auch Angebote für anz oder theilweise erleuchtete Anschlags - aäulen einzureichen.

Berlin, den 9. Mai 1890.

Magistrat hiesiger Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.

von Forckenbeck.

. ; Behufs Verdingung der Lieferung von a. 100 000 Stück Hakennägeln, b. 6000 rãmpplatten, c. 6 000 , Laschen, d. 32 9090 , Anterlagsplatten und e. 36 000 , Laschenschrauben ist Termin

am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, im Materialien ⸗Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt. ;

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen Nach⸗ nahme der Schreibgebühren von daher bezogen werden.

Bei der Anforderung der Bedingungen ist be— stimmt anzugeben, für welche Stücke die Zeichnungen gewünscht werden.

Juschlagsfrist: 14 Tage.

Erfurt, den 7. Mai 1890.

Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.

19225

Behufs Verdingung der Lieferung von gs 000 Stück 2, m langen kiefernen Bahnschwellen ist Termin am 23. Mai 18960, Vormittags 11 Uhr, im Materialien Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.

Der Verdingung liegen die durch die Regierungs—⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde; die allgemeinen und besonderen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofreie Einsenduug von 25 von daher bezogen werden.

uschlagsfrist 4 Wochen. Erfurt, den 7. Mai 1890. Materialien ⸗Bürean der stöniglichen Eisenbahn⸗Direktion.

lone] Bekanntmachung. Für die Königlichen Strafanstalten in Warten⸗ burg O-⸗Pr, Insterburg, Naugard, Halle a. S., Rendsburg, Celle und Sonnenburg sollen nach— stehend bezeichnete Garne nach den im Bureau der unterzeichneten Königlichen Strafanstalts⸗Direktion zur Ansicht niedergelegten Normalproben im Wege der Submission beschafft werden: 1) 4833 kg gebleichtes Maschinen⸗ Flachsgarn Nr. 18 (E Bleiche),

2) 4757 kg gebleichtes Maschinen Werggarn Nr. 18 (4 Bleiche),

3) 18120 kg rohes Werggarn Nr. 14,

4 1009 kg . Maschinen ⸗Flachsgarn

r. 26,

5) 500 Kg gebleichtes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 25 (4 Bleiche),

6) 2145 kg gebleichtes Werggarn Nr. 14 (t Bleiche),

7) 16292 kg . baumwollenes Garn Nr. 12

ater,

83) 10381 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 10

Water,

9) 2049 kg 9 baumwollenes Garn Nr. 8

ule, 10) 8694 kg braungefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4drähtig),

1I) 1596 kg schwarz gefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig),

12) 100 Eg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 dräbtig),

13) 3023 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 6 Water (4 drähtig),

14) 778 kg braungefärbtes baumwollenes Garn Nr. 6 Mule,

159) 4442 kg blaugefärbtes baumwollenes Garn Nr. 10 Water,

16) 405 kg rohes baumwollenes Garn Nr. 4 Mule.

Unternehmer, welche die Lieferung eines oder mehrerer Gegenstände übernehmen wollen, haben ihre Gebote versiegelt unter der Bezeichnung

Submission auf Garn und zwar unter Beifügung von Proben im Betrage von mindestens einem Kilogramm für jede, an die unterzeichnete Direktion, (Adresse Berlin NW., Lehrterstraße 3), bis zum 1. Juni er., Vormittags 16 Uhr, portofrei einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt

den 2. Juni er., Vormittags 19 Uhr.

Die Submissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen liegen vom Tage der Bekanntmachung ab im Büreau der Anstalt aus und werden auf portofreies Ersuchen gegen Einsendung der Kosten in Brief— marken mit 25 3 an Personen, die sich an der Lieferung betheiligen wollen, übersandt.

Berlin, den 7. Mai 1890.

Direktion der Königlichen Strafanstalt

Moabit.

86861 Bekanntmachung.

In der unterzeichneten Strafanstalt sollen 20 bis 30 männliche Zuchthausgefangene zu einer, der Ge⸗ sundheit nicht schädlichen Industrie Arbeit vergeben werden. Erwünscht wäre die Beschäftigung mit Eisen. und sonstigen Metallarbeiten. Ausgenommen nd die in diesseitiger Anstalt bereits eingeführten Arbeitszweige: Schneiderei, Schuhmacherei, Tischlerei, eh er fee. Kartonagearbeit, Maschinenstrickerei,

apierschlãgerei, Korkschneiderei, Klempnerei, Cigarren⸗ machen und Anfertigung von Regenschirmstöcken.

Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits Inspektion von S bis 11 Uhr Vorm. aus oder sind gegen 1 Kopialien zu beziehen.

Schriftliche Offerten mit der Aufschrift „Gebot auf Uebernahme von Arbeitskräften sind bis zum 19. Mai er. incl. an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 20. Mai er, Vorm. 10 Uhr, im diesseitigen Direktionsbureau statt.

Berlin NW., Lehrter Straße 3, den 5. Mai 1890. Direktion der Königl. Strafanstalt Moabit.

. G 3 ö

5977 Bekannt ach ng.

Bei dem Arresthause zu Elberfeld sind zum 1. Juli d. J. die Aibeitsträfte von 30 männlichen Gefangenen vertragsmäßig zu vergeben.

Darauf reflektirende kautionsfähige Unternehmer werden gebeten, ihre Angebote unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges, mit der Bezeichnung Vergebung von Arbeitskräften“' bis zum 16. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzureichen. ;

Die Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Büreau der Verwaltung aus, können auch gegen Er stattung von einer Mark abschriftlich bezogen werden. ;

Elberfeld, den 22. April 1890.

gönigliche Arresthaus · Verwaltung.

1

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

l9408]! Bürgermeisteramt Gebweiler.

Der Bürgermeister beehrt sich zur Kenntniß der Interessenten zu bringen, daß bei der heute statt⸗ gehabten Verloosung der am 31. Juli 1890 zur Rückzahlung kommenden Obligationen der städtischen Anleihe folgende Nummern gezogen worden sind, nämlich:

16 64 184 385 896 973 und 1069.

Gebweiler, den 29. April 1890.

Der , nnn de Bary.

lum Kun d m

a ch ung

des k. k. Tinanzministeriums in Betreff der Ausfolgung neuer Staatsschuldyerschrei= bungen des Totto-⸗Anlehens vom 15. März 1860 sammt Coupons.

Am 1. Mai 1890 ist der letzte der mit den Staats schuldverschreibungen des Lotto · Anlehens vom 15. März 1860 hinausgegebenen Coupons fällig.

Im Sinne der Anlehensbestimmungen werden so⸗ nach die bis zu obigem Zeitpunkte nicht verloosten Schuldverschreibungen dieses Anlehens (mit Aus⸗ nahme der vinculirten, somit gegen Quittung ver⸗ zinslichen derlei Loose) gegen neue mit derselben Serien, und Nummerbezeichnung, beziehungsweise Abtheilungszahl versehene Effecten mit je 54 halb⸗ jährigen Coupons, wovon der erste am 1. November 1890, der letzte am 1. Mai 1917 fällig wird, um⸗ gewechselt, und gelten bierfür folgende Anordnungen:

1) Mit dem Umtausche der Loose gegen neue Effecten, deren Ausgabe nach dem gesetzlichen Be stande des Anlehens in Stücken zu 1000 fl., 500 fl. und 100 fl. erfolgt, wird am 12. Mai 1890 be—⸗ gonnen werden.

2) Mit der Besorgung des Umtausches sind be⸗ traut:

a. die k. k. Staatsschuldenkasse in Wien;

b. die k. k. Länderkassen außerhalb Wiens und die k. k. Steuerãmter;

C. die kön. ungarische Staatscentralkasse in Buda⸗ pest, die koͤn. Staatshauptkasse in Agram und die kön. ungarischen Steuerämter in Neusohl, Debreczin, Fiume, Kaschau, Klausenburg, Her mannstadt, Fünfkirchen, Preßburg, Oedenburg, Szatmar, Szegedin, Temesvar und Esseg;

das k. und k. österreichisch⸗ungarische Konsulat

in Amsterdam; /

das Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, jedoch

ausschließlich für solche Loose, welche mit dem deutschen Loosstempel gemäß dem Gesetze vom 8. Juni 1871 versehen sind.

3) Bei der k. k. Staatsschuldeneasse sind einzelne Loose ohne Verzeichniß, jedoch auf der Vorderseite oben mit der Adresse (Namen und Wohn⸗ ort) des Einreichers versehen, gegen Empfangnahme eines Rückscheines einzureichen, und werden die dafür gebührenden neuen Effecten noch am Einreichungs⸗ . gegen Einziehung des Rückscheines ausgefolgt werden.

In der Anzahl von mehr als Ein Stück sind die Loose mittelst gehörig ausgefertigter Ver⸗ zeichnisse. nach Kategorien getrennt und in arith— metischer Reihenfolge der Serien⸗, Gewinn und Abtheilungsnummern einzureichen.

Ueber mehrere Verzeichnisse ist ein gehörig aus efertigtes Summarium mit Angabe der Pakete,

tückzahl und Kategorien der überreichten Loose bei⸗ zubringen.

Verzeichnisse und Summarien sind von der Partei unter Beifügung des Wohnortes zu fertigen.

Für die mittelst Verzeichniß überreichten Loose wird ein Rückschein mit Angabe des Zeitpunktes ausgefolgt, zu welchem die entsprechenden neuen Effecten gegen Abgabe dieses Rückscheines behoben werden können.

Privat Postsendungen von Loosen werden nicht an⸗ genommen, sondern haben sich auswärtige Parteien behufs Veranlassung des Umtausches ihrer Loose bei der Staatsschuldenkasse eines hiesigen Bevollmäch⸗ tigten zu bedienen.

4) Bei den im Punkte 2 sub b, e. und . genannten Stellen sind die Loose ohne Unter⸗ schied der Stückzahl mittelst dreifacher, gemäß Punkt 3, Absatz 2 bis 4, ausgefertigter Verzeichnisse, eventuell Summarien, zu überreichen; ein Pare dieser Verzeichnisse wird von der Vermittlungsstelle unter Ausfolgung einer Empfangsbestätigung über die ein⸗ gereichten Loose der Partei zurückgestellt.

Sobald die neuen Effecten der Vermittlungsstelle zugekommen sind, werden dieselben an die Partei gegen Beibringung jenes Verzeichnisses unter Ein— ziehung der erwähnten Empfangsbestätigung ausge⸗ folgt werden. .

5) Diejenigen Loose, welche mit dem deutschen Stempel auf Grund des Gesetzes, betreffend die Inhaberpapiere mit Prämien, vom 8. Juni 1871, vorschriftsmäßig versehen sind, werden im Namen der k. k. Staatsschuldenverwaltung von dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin zur Vermittlung des Um—⸗ tausches gegen die entsprechenden neuen Titres über- nommen und im Sinne mit der kais. deutschen Reichsregierung getroffener Vereinbarung dem kaͤis. deutschen Reichsschatzamte zur Prüfung der Stempel aufdrücke vorgelegt., welch letzteres bei dem Befunde der Echtheit des Stempelaufdruckes die betreffenden Ersatzstücke mit einer deren Umlaufsfähigkeit in Deutschland sichernden Bescheinigung versehen wird, worauf diese Titres durch das genannte Bankhaus an die Loosbesitzer erfolgt werden.

Die Einreichung der Loose bei diesem Bankhause hat mittelst doppelter gemäß Punkt 3, Absatz 2 aus⸗ gefertigter Verzeichnisse zu erfolgen. Sendungen von Loosen an dasselbe sind von dem Absender zu fran⸗ kiren, während die neuen Titres unfrankirt unter voller Werthangabe an ihn rückgesendet werden.

6) Die Erhebung der neuen Effecten kann nur bei derjenigen Stelle erfolgen, bei welcher die alten Loose zum Zwecke des Umtausches eingereicht worden sind.

7) Die neuen Effecten sowie die Blanquette zu den bei Einreichung der alten Loose zu versassenden Verzeichnissen werden den Parteien unentgeltlich ver⸗ abfolgt.

Wien, am 28. April 1890.

9219

Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die 5 04 Jelez x Griasi⸗Eisenbahn⸗Obligationen Nr. 482, 610, 644, 8698 und 19033, jede

à Metall Rubel 125. à Fl. 1000. sind angeblich abhanden gekommen.

und die 5H Jelez⸗Orel-Eisenbahn⸗Obligationen Nr. Derjenige, welcher im Besitz dieser Obligationen ist

1984 und 2030, jede

oder Ansprüche auf dieselben zu haben glaubt, wird hiermit aufgefordert, sich bei der Verwaltung der Orel⸗ Griasi⸗Eisenbahn ⸗Gesellschaft in St. Petersburg zu melden.

Wenn innerhalb sechs Monaten nach der letzten Bekanntmachung sich Niemand gemeldet haben wird, erfolgt unter Kraftloserklärung der Obligationen nach Ablauf der gesetzlichen Frist die Ausgabe von

neuen Obligationen.

St. Petersburg, den 3. Oktober 1889.

Die Verwaltung der Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Vorstehende Anzeige wird hiermit zum zweiten Male veröffentlicht.

St. Petersburg, den 20. April 1890.

Die Verwaltung der Orel⸗Griasi Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 19129

Paulinenaue = Neu⸗Ruppiner

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gegen Aushändigung der Talons und Einreichung eines unterschriftlich vollzogenen Nummernverzeich nisses in duplo werden die nenen Talons mit Dividendenscheinen auf die Jahre 1890 bis 1900 für die sämmtlichen Aktien unserer Gesellschaft aus⸗ gegeben, und zwar:

1) in unserm Bureau hier, Fehrbellinerstraße; 2) an unserer Stationskasse in Fehrbellin; 3) bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehnskasse in Berlin, Wil hel meplatz 6. Neun⸗Ruppin, denß3. Mai 1890. Die Direktion. Willert. Louis Ebell.

9651

Gl een ae Generalversammlung der Aktien · Gesellschaft Union hierselbst Donnerstag, den 29. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr, im

Unionhause. Tagesordnung: 1) Die im 5. 25 der Statuten vorgesehenen Gegenstände, sowie Ie c lußfasu⸗ 2) über die Rückzahlung der in 40 ige umge⸗ n . Schuldverschreibungen vom Maͤrz 3) über die Verwendung des Ueberschusses aus dem Jahre 1889/90. Die Theilnebmer an der Generalversammlung haben sich in derselben durch Vorlegung ihrer Aktien

Castner.

zu legitimiren. Im Geschäftslokal des Rechnungs— führer Herrn Gasdirektor F. E. Wille liegen die bezüglichen Abrechnungen zur Einsicht aus und können abschriftlich in Empfang genommen werden. Hildesheim, den 7. Mai 1890. Der Vorstand: Schwemann.

been 38 siengeder Bergwerks⸗ 2 Actien⸗Gesellschaft.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Dienstag, den 3. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, in Dortmund im Verwaltungsgebäude der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn, Holländische Straße Nr. 19, statt. Verhandlungs · Gegenstände: 1) Die Berichte der Direktion und des Aufsichts⸗ raths, und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1889, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2) Wahlen zum Aussichtsrath.

Die Aktionäre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf §§. 26 und 27 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ i,, . Hinterlegung der Aktien bezw. Quittungs⸗ ogen wenigstens acht Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei unserer Direktion oder bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim jun. R Co. in stöln erfolgen kann.

Mengede, den 9. Mai 1890.

Die Direktion. R andebrock.

Ottermann.

.

eizo . Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Die diesjährige ordentliche Generalver⸗

sammlung der Ältenburg-⸗·Zeitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft wird Donnerstag, am 26. Juni

A. Große.

d. J., abgehalten werden, was somit statutengemã

vorläufig bekannt gemacht a ;

Altenburg, den 7. Mai 1890.

Der Vorstand

der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ˖ Gesellschaft. Rich. Burkhardt.

Wr hien Gesellschaft zum Betriebe der Wasserheilanstalt „Marienberg“ zu Boppard am Rhein.

Die Herren Aktionäre werden in Gemäßheit der §5§. 24, 32 und 34 des Gesellschafts

statuts zur

ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 29. Mai er., Vormittags 105 Uhr, nach Marienberg eingeladen.

Tages ordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths und der Rechnungsrevisoren.

2) Beschluß über Belassung des Reservefonds auf 1099/9 des Aktienkapitals. 3) Festfetzung der Bilanz pro 1889 und Beschlußfassung über eventl. Ertheilung der

echarge. ; 4) Ergänzungswahlen des Verwaltungtraths. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1890.

Marienberg, den 16. April 1890. Der Verwaltungsrath.

19377

Consolidirte Altkaliwerke

Aetien⸗Gesellschaft für Bergbau und chemische Industrie

zu Westeregeln. Bilanz per 31. Dezember 1889.

Activa. Bergbau⸗⸗Concessions · Conto . Abschreibung Schachtbau ⸗Conto ..... 1006 ̃04bschreibung Grundstücks onto... 5 oO Abschreibung. extra für Boernecke.

TDT 7)

. 10 200 9000 = o 6000

334750

I 77 pᷓꝰ 1161395

Gebäude⸗Conto!. Zugang

Abgang

5 0/o Abschreibung ö extra fir Höern ele ö

TD Ds ND df 7ᷓ

„49780. 21586.

Di 77 95 916 28

15

71 366 68

Maschinen⸗ und Danpfkessel⸗Conto. gil,

Abgang.

1006 Abschreibung w ,, .

S665 809. 12127.

F TT ösõd - 80 760 0 dT TVD 8631 35 Ds TD 7ᷓ

7293663

Utensilien⸗ und Geräthe ⸗Conto gugang⸗. . . .

Abgang

1006 Ʒ BAbschreibung extra für Boernecke.

DJ di gp U Ui 61 Ds TD 7 24195 86 D dd 7

40 985 56

Eisenbahn⸗Conto. Zugang

10 ½: Abschreibung . extra für Boernecke.

T 216 38 77 im sᷓ

12 61169

Wasser werks ˖ Conto Zugang

Abgang

10 06—õ—)2bschreibung

extra für Boernecke . ,,, . 857.

46 nenn, 16 22.

I T

160348 TN XI 3s 60

1257958

Effluvien⸗Conto Zugang

1006 cAbschreibung Mobiliar⸗Conto - Zugang

Abgang

10 060 4Abschreibung extra für Boernecke

T DJ ß; TJ 7 DI 7ᷓ

TIF ĩᷓ

TD rod 3 63 45

10384 45 901353

67059

1769 04

Pferde und Wagen ⸗Conto. Zugang ;

Abgang

1006 Abschreibung

Versn che dnn, . und chemische Versuche

Abschreibung

Versicherungs⸗Conto: . vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien Cautions · Conto: hinterlegte Werthpapiere und Wechsel Effecten⸗ Conto:

J Capital · Reserve · Anlage · Gonto (bei der Reichsbank hinterlegte Werthpapiere). Pensionsfonds · Anlage · Contro... (bei der Reichsbank hinterlegte Werthpapiere).

Cassa · Conto: Baarbestand. Wechsel Conto: im Portefeuille befindliche Wechsel ö, Gonto⸗CurrenteConto: Debitoren in laufender Rechnung. Bankier⸗ Guthaben....

Bergwerksbetriebs⸗Conto: . Fabrikations ⸗Conto: Bestũnde .. Sulfat⸗Conto: Bestãnded Materialien · Conto: Bestnde Kohlen⸗Conto: Bestãnde.

7 FID 813215 D iS -=

T Ti 7 da 1a 24

b 66

B38 8) *

TD 7p 730 80

1136 30 31515

45 141 24

120 426656

108 499 40

166 10 140 000

30128

118 384

580 157

314 874

b h0bh

104 642

10152 70 90 108 60

2400 23 6 45

102 M3 7 x0 14481

128 . es zoo s

i gra- iz or po 12 ob I

j6 gis so .

14 219 423 0

Passiva.

Per Actien⸗Capital⸗Conto:

7000 Actien je 1000 M. DOhbligationen Conto:

6000 Partial⸗Obligationen je 1000 Mi.

nl, Obligations Amortisations⸗Conto:

Vortrag .

ausgeloost.

ein gel il... Capital · Reservefonds· Conto

'gesetzliche Reserve §. 38.) Reservefonds . Conto:

besondere Reserve §. 38.

age, Pensions⸗ und Unterstützungs⸗-Conto.

,

Dinsen .

gezahlte Unterstützungen. Conto· CurrenteConto:

Creditoren in laufender Rechnung. Obligations Zinsen Conto:

noch nicht eingelöste Scheine Dividenden · Conto:

noch nicht eingelöste Scheine Cautions · Wechsel · Conto:

hinterlegte Solawechsel Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

nne,

Eingang abgeschriebener Forderungen.

Reingewinn

Gewinn und Verlust⸗Conto.

o ooo go0 1233 900 . 30 000 - 233 god = I G00

Dao 606 31 00 233 640 2 ois 14127

i G, , eo 1

D685

zö6 O66 = Wr 00

106 704 90

3200 6

102 804 85 221 0, n 116 226 2280 565 . 246 56 3 955 20

Ti 7ᷓ gbd 7h9 ga

gb 66 1 69 IT T7]

PDebet. An Handlungs⸗Unkosten ⸗Conto. ; Reparaturen · Gonto ö Obligations ⸗Zinsen ˖ Conto:

ö

II. Semester. J Abschreibungen: Bergbau ⸗Concessions⸗Conto. .

Schachtbau⸗Conto. .

Grundstücks Conto.

e ,

Maschinen und Dampfkessel˖⸗Conto .

Utensilien⸗ und Geräthe⸗Conto.

Eisenbahn Contro....

Wass er werks ⸗Conto.

Effluvien⸗Conto .

Mobiliar Conto. ....

Pferde⸗ und Wagen ⸗Conton.

Versuchs⸗Conto. . Reingewinn.

. 1ü5 oo G;

130 29687

125 000 119 200 244 200

60 000 3 347 50 11613965 7136668 77 93663 40 e . 1261169 1257958

1d IS ah 1759 6 13 1 84 ll 24] 357 9 c . 63 Ig g

1U808 80868

Credit. Per Interessen ⸗·Conto:

Conto · Currente / Zinsen Bergwerksbetriebs Conto:

n, Fabrikation Conto:

Ueberschuß

Westeregeln, den 1. Januar 18909. C on solidirte Mook. E. Schmidt. Vorstehenden ; Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Westeregeln, den 25. April 1899. ; z Die Revisions⸗Kommission. Th. Walter.

“585 27 00s 8 go agb o go zo] Ts sos s

Alkaliwerke.

Rechnungsabschluß haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

G. F. Scharlau.

Consolidirte Altaliwerke

zu Westeregeln.

In der heute stattgehabten Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts—

10 pCt. Mek. 1090 per Aetie

festgesetzt, deren Auszahlung gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 9 erfolgt und zwar von

jahr 13889 auf

unserer Gesellschaftskasse in Westeregeln, bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,

den Herren Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M.,

„dem Herrn E. Ladenburg in Frankfurt a. M.,

den Herren W. H. Ladenburg * Söhne in Mannheim. Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Westeregeln, den 5. Mai 1890.

Eonsolidirte Alkaliwerke.

3390

Acti vn.

Bilanz am 31. März 1890.

Norddenutsche chemische Fabrik in Harburg.

Passivn.

An Grundstück⸗Conto.. Gebãude · Conto ... Geleise⸗ und Platzanlagen⸗Conto Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto e Ger gthe⸗ G ont; Versicherungs ˖ Prämien ˖ Conto Vorrãäthe ⸗Conto w Diverse Debitoren⸗Conto. Cassa⸗ onto. . Wechsel⸗Conto ..

Bank Conto

S6 S500 = 283157 0155. sar 0636. AI13505 867 2771 Ss] 12902 2 3365 is izõ di i Oᷣ i344 t 1oi 1 6) oh 36 233535 ri s

Gewinn und Yerlust - Abrechnung

für das zweite Betriebsjahr am 21. März 18

Per Actien⸗Capital⸗Conto vpotheken ⸗Conto bligations⸗Conto ..

Diverse Creditoren⸗Conton.

Abschreibungs Conto.

. zo o00 -= 240000 0000 - 76755 95 1037569

inn,

99.

Bilanz ⸗Conto (Verlust aus dem ersten Betriebsjahre) Organisationskosten (Stempel a. Actien Litt. B.) Betriebsunkosten. J

andlungsunkosten Abschreibungs ⸗Conto

1015 20363 39 bah han JI0376 69

Nr

6, g . 26952 95 Per Gewinn an Waaren .

m 8417761

N ß

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig rn , Büchern der

Geseblschaft bescheinige . Harburg a. E., den 25. April 1890. Der Vorstand:

G. Peters. Ritter.

Groeglen, beeid.

er⸗Revisor.

Der Aufsichtsrath: C. Renck.