1890 / 114 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

lassung des Kaufmanns Alovsius Boebnke eben⸗ daselbst, unter der Firma Aloysius Boehnke.

Nr. 86: Die in Berent bestehende Handels niederlassung des Kaufmannes Johann Theoßil Willich ebendaselbst, unter der Firma J. Th. Willich. .

Berent, den 3. Mai 18909.

Königliches Amtsgericht.

RKRerlin. Handelsregister 9460 des Ftöniglichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Mai 1896 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7425 woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Sporn, Actien⸗Gesellschaft ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 22. April 1890 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 Æ herbeizuführen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 544, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schöneberg⸗Friedenauer Terrain Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1859 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöneberg verlegt worden.

Die Gesellschaft steht nunmehr unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin eingetragen.

mit dem getragen:

Der Theil haber Hermann August Emil Zimmer⸗ mann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bie Wittwe Dina Zimmermann, geborene Suhr, zu Berlin ist am 14. März 1890 als Handelsgesellschafterin eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Carl Ferdinand Bernhard Emil Zimmermann berechtigt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 6313, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Lindemann Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Uebere inkunft der Betheiligten aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 516, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: L. Heller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—

getragen:

Nach Aufhebung des Beschlusses des König— lichen Amtsgericht J. zu Berlin vom 10. Fe⸗ bruar 1890 sind die Funktionen des Kaufmanns Meyer Philipsohn als alleinigen Liquidators erloschen.

Es sind nunmehr zu Liquidatoren ernannt:

1) der Fabrikant Louis Gustav Adolph Heller zu Berlin, 2) der Kaufmann Meyer Philipsohn zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7662, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: SH. Rathe C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst. Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Marcus Baer und Max Lilien thal, Beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12221 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12221 die offene Handelsgesellschaft in Firma: SD. Rathe E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Theil⸗ haher nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 7561, woselbst die Handlung in Firma:

I ö. David Lewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Kaufmann Max Marcus Königsberger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns David Lewy zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 220 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 220 die offene Handelsgesellschaft in Firma: David Lewy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 30. April 1890 begonnen. Die dem Max Marcus Koenigsberger zu Berlin für die erstenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7821 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11694, woselbst die Handlung in Firma:

. Rudolph Groß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Marie Friederike Elisabeth Groß, geborene Jantzen zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 689 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr. 20 689 die Handlung in Firma:

Rudolph Groß mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—

haberin die Wittwe Marie Friederike Elisabeth Groß, geborene Jantzen, zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Römpler Co.

am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäfts lokal: Bergmannstraße Nr. 1911) sind der Kaufmann Richard Reinhold Theodor Buchmann und der Ingenieur Christian August Römpler, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12222 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 685 die Handlung in Firma: ; Paul Krüger (Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Heindrikus Krüger zu Berlin, ̃ unter Nr. 20 686 die Handlung in Firma: Jacgues Schuck (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 212) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Schuck zu Berlin, . unter Nr. 20 687 die Handlung in Firma: E. Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Sommerfeld zu Berlin, unter Nr. 20 688 die Handlung in Firma: Paul Holdheim (Geschäftslokal: Köthenerstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Fondsmakler Paul Samuel Holdheim zu Berlin, unter Nr. 20 690 die Handlung in Firma: Siegfried Meyer (Geschãftẽ lokal: Kaiserstraße Nr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Meyer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Mai 1890. Königliches amt ig J., Abtheilung 56.

Mila.

KRiele rell. Handelsregister 89026 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

Die Handelsgesellschaft Baumhöfener & Heise zu Bielefeld hat für ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 249 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Baumhöfener C Heise eingetragene, Handelsniederlassung den Handlungsgehülsen Carl Dornbusch in Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 2. Mai 1890 unter Nr. 373 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eonn. Bekanntmachung. 9025

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 524, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Dohle mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte durch Vertrag vor Notar Brabender in Bonn rom 1. April 1890 auf die Gesellschafter Peter Dohle uns Friedrich Wil⸗ helm Dohle, Beide Kaufleute, in Bonn wohnend, Letzterer noch minderjährig und durch seine Mutter, Wittwe Friedrich Wilhelm Dohle, vertreten, über⸗ gegangen, welche dasselbe mit ausdrücklicher Ge⸗— nehmigung der Ausgeschiedenen unter unveränderter Firma fortführen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Peter Dohle und die Vormünderin des Friedrich Wilhelm Dohle, nämlich die genannte Wittwe Friedrich Wil⸗ helm Dohle, Elisabeth, geborene Rodenbach, bis zu dessen Großjährigkeit, und zwar jeder allein be—⸗ rechtigt.

Bonn, den 5. Mai 1890.

Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

9293 Ronndorr. Nr. 3986. Unterm Heutigen wurde unter O. 3. 160 des Firmenregisters eingetragen: Firma und Niederlassungsort: Benedikt Hilpert in Gutenburg, Inhaber der Firma: Benedikt Hilpert, lediger a . und Sägemühlebesitzer in Guten⸗ urg. Bonndorf, den 3. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Strauß.

89021 KErandenbursg a. H. Bekanntmachung.

Bei Nr. 139 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Alb. Gust. Hintze eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Ziegeleibesitzer Hintze, Bertha Helene, geb. Duncker, zu Brandenburg a. /H. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist unter Nr. 942 unseres Firmen⸗ registers die Firma Alb. Gust. Hintze, als deren Inhaberin die verwittwete Ziegeleibesitzer Bertha Helene Hintze, geb. Duncker, zu Brandenburg a. /H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. / S. eingetragen worden.

Brandenburg a. / H., den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist getragen:

Mart. Müller. Bremerhaven.

Die Firma ist am 1. Mai 1890 erloschen.

Bremerhaven, den 2. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber der Fammer für Handelssachen. Trumpf.

9296 heute ein⸗

KEretten. Handelsregistereinträge. 9400

Nr. 5359/60. J. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

O. 3. 121. Louis Odenwald in Bretten.

Inbaber der ien, ist:

Uhrmacher Louis Odenwald in Bretten.

Derselbe ist mit Elisabeth, geb. Scheifele, von Bretten seit Dezember 1877 verheirathet, ohne Ehe—⸗ vertrag errichtet zu haben.

II. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

On s3 34. Firma Ebert Woll, Säg⸗ und Mahl ⸗Mühlengeschäft in Flehingen.

Firma

Die Gesellschafter sind: Müller Leonhard Woll und Müller Gustav Ebert, Beide ledig, in Fle⸗ hingen. ; Bretten, 6. Mai 18990. Gr. Amtsgericht.

chenk.

Erie. Bekanntmachung. [98024 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Handelsgesellschaft „Th. Scheitza et Comp.“ mit dem Sitze in Brieg, Regierungs⸗ bezirk Breslau, unter folgenden Rechts verhaͤlt⸗ nissen: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der bisherige Faktor, jetzige Caufmann Thomas Scheitza zu Brieg, ; 2) der Kaufmann August Schwabe daselbst eingetragen worden Brieg, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. III.

9290 Bublitz. In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 50 der Kaufmann Otto Fettkenheuer zu Bublitz mit der Firma: Otto Fettkenheuner und dem Orte der Niederlassung Bublitz eingetragen. Bublitz, den 2. Mai 1890. ; Königliches Amtsgericht.

Burg dorf. Bekanntmachung. 9294 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts Fol. 94 ist zu der Firma „Hermann

Rosenberg“ heute Folgendes eingetragen:

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Hermann Rosenberg zu Burgdorf, ist gestorben. Die Firma wird von den Erben desselben, nämlich:

1) seiner Wittwe Lina, geborenen Cohnheim, 2) seinen Kindern, als: 5. . Geschwister Rosenberg daselbst

unverändert fortgeführt.

Burgdorf, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekanntmachung. 9297 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol 559 die Firma Hülsebusch K Deister.

Niederlassungsort: Celle. Inhaber: Kaufmann Louis Hülsebusch und Kaufmann Friedrich Deister,

Beide in Celle. . Offene Handelsgesellschaft

Rechtsverhältnisse: seit 1. Mai 1890.

Fol. 560 die Firma Burchard Beyer. Niederlassungsort: Celle. ; Inhaber: Kaufmann Burchard Beyer in Celle.

Fol. 561 die Firma Chr. Jördens. Viederlassungsort: Celle. . . Kaufmann Christian Jördens in

Jelle.

Fol. 522 zur Firma Celler Stuhlfabrik Brett ˖

hauer C Co.: ;

An Stelle des als Theilhaber am 1. Mai 1899 ausgeschiedenen Kaufmanns Louis Hülsebusch ist als Mitinhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Roschke zu Celle eingetreten.

Fol. 443 zur Firma Ernst Reichwage:

Die Firma ist erloschen.

Celle, 5. Mai 1556. .

Königliches Amtsgericht. III.

Danzig. Bekanntmachung. 9299

In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 804 die Kollektivprokura des Wilhelm Hartwig Ludwig Ehlers zu Berlin und des Johann Wilhelm Albert Dahm daselbst für die Firma Gebrüder Fried⸗ mann Spritfabrik in Berlin mit Zweignieder lassungen in Neufahrwasser und Stettin (Nr. 1304 des Firmenregisters) eingetragen. .

Gleichzeitig ist in demselben Register unter Nr. 697 die Prokura des Israel Groß für genannte Firma gelöscht. .

Danzig, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 92981 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1605 die Firma Stephan Dixz hier und als deren In— haber der Kaufmann Stephan Wilhelm Heinrich Dix hier eingetragen. Danzig, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. X.

Eberswalde. Bekanntmachung. 9305

In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 20 die

a dem Kaufmann Paul Orange,

b. dem Kaufmann Carl Eduard Jaeger,

c. dem Dr. phil. Benno Becker für die Firma „Ernst Wartenberg“ ertheilte Pro⸗ kura gelöscht.

Eberswalde, den 28. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Elber rell. Bekanntmachung. 9304

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2158, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma J. Weisberg— Thurn mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch das Ableben der Anna Weisberg zu Elberfeld aufgelöst.

Elberfeld, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elberreldl. Bekanntmachung. 9303

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3612, woselbst die Firma Alex. , n. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

er Fabrikant August Teschenmacher zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Alexander Scharpenack daselbst als Handelsgesellschafter ein—⸗ etreten und es ist die hierdurch entstandene, die Hie. Scharpenack & Teschenmacher führende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 2390 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2390 die offene Handelsgesellschaft in Firma Scharpenack A Teschenmacher mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen.

Elberfeld, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberreld. Bekanntmachung. 19302 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3443, woselbst die Firma B. Verss Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elperreld. Bekanntmachung. 19301

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1554, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Reitbahn⸗Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: ;

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1890 ist der Kaufmann Ludwig von Lilienthal, zu Elberfeld als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden.

Elberfeld, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

9300 Erkelenz. Unter Nr. 16 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute die den Kaufleuten Adolf Walther Schwarz und Jean Schwarz zu Hückelhoven für die Firma Wilhelm Schwarz daselbft ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.

Erkelenz, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

9309 Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. d. M. heute eingetragen zu

Fol 37 Nr. 47, Firma August Ehlers, C. Behncke Nachfolger, in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Gnohyen, den 7. Mai 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

19313 Halle a. / 8. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 767 die am 1. Februar 1890 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Schroeter“ mit dem Sitze zu Könnern und als deren Gesell— schafter der Gärtner Carl Schroeter und der Kauf⸗ mann Johannes Schroeter, beide zu Könnern, ein— getragen z Halle a. S., den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1890, Mai 3.

W. G. Keur. Diese Firma, deren Inhaber Willem Gvsbert Keur war, ist aufgehoben.

C. Ramme. Inhaberin: Clara Josephine, geb. Coesterus, des verstorbenen Friedrich Ramme Wittwe. ;

C. Ramme. Diese Firma hat an Franz Wilhelm Ramms Prokura ertheilt. ö Stamer E Storp. Inhaber: Johann Christian Ferdinand Stamer und Maximilian Hermann Franz Lambertus Storp. .

Thomas Maass. Arthur Eduard Kröger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Thomas Julius Martin John Maass unter unveränderter 9. fort.

A. Mundt. Diese i m deren Inhaber Adolf Wilhelm Johann Mundt war, ist aufgehoben.

Millhan Steffens. Inhaber: Hans Hartwig Christian Millhan und Johannes Claus Herr—⸗

mann Steffens.

G. A. Jensen. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Mai 1889 verstorbene Gustav Adolph Jensen war, ist erloschen.

F. Tiedge Nachfg. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Mat 1889 verstorbene Gustav Adolph Jensen war, ist erloschen.

Rud. Stutenbecker. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Coburg ist zu einem selbstständigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver— wandelt. Das Geschäft hierselbst wird von dem bisherigen Inhaber Friedrich Rudolf Stutenbecker in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Franz Rudolph Bogislaw Grünwald, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. .

Rabe Eo. Diese Firma hat an Johannes Karl Friedrich Bostelmann Prokura ertheilt.

Wilkinson C Sammann. Aus der Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber William Wil⸗ kinson und Rudolph Sammann waren, ist der genannte Rudolph Sammann, gemäß Urtheils des Landgerichts Hamburg vom 20. Januar 1890, am 3. Mai 1889 ausgeschieden. Laut gemachter Anzeige hat das Geschäft inzwischen zu bestehen aufgehört und ist demgemäß die Firma gelöscht.

Mai 5.

J. S. Wolter. Peter Ernst Friedrich Reuter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hermann Wolter unter der Firma Wolter Reuter fort.

S. F. Meyer. Nach dem am 10. Januar 1890 erfolgten Ableben von Heinrich Ferdinand Meier wird das Geschäft für Rechnung der Erben desselben liguidirt. Die Firma in Liquidation wird von Johannes Wilhelm Meier allein ge— zeichnet.

Staeding C Wichmann. Paul Arthur Staeding ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Gustav Edmund Wichmann unter unveränderter Firma fortgeführt.

Waaren / Liquidations⸗-Casse. In den General⸗ versammlungen der Aktionäre resp. vom 4. März 1890 und 12. April 1890 ist eine Abänderung der bisherigen Statuten hinsichtlich der 5§. 3, 4 5, 12 und 23, sowie die Streichung der 88 65 bis 10 und 34 und 35 beschlossen worden. Hier⸗ durch ist u. A. Folgendes festgesetzt.

Das Grundkapital der esellschaft beträgt n 3 000 00, eingetheilt in 3000, auf Inhaber lautende Aktien.

Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, deren Wahl durch den Aufsichtsrath erfolgt.

Arnold Freytag. Inhaber: Franz Arnold Freytag.

Max VBischoff. Inhaber: Charles Maximilian

Bischoff.

Ferd. Mundt. Inhaber: Franz Carl Ferdinand Mundt.

Johnasson Æ Wiener. gleichnamigen Firma zu

(9230

Zweigniederlassung der Neweastle o. / Tyne.

Schüder * von Seht.

. 236 6 8

Inbe der; John Jobnafson und Frederick Gordon, beide 2 . 3

Inhaber: Robert Carl Christoph . , von 81 erran olger. Diese Firma, deren

2 , Ludwig Auguft Sckstorff

ist ehoben.

nere hee een. Inhaber; Alfred Diedhoff.

Mar L. Cohn. Inhaber: Max Levy Cohn.

36

rms d Cs. Diese Firma hat an Hermann

Heinrich Köhnke und Wilhelm Jacob Garl Hol⸗ stein gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Seemann K Eiffe. Johann Ernst Richard See mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis. herigen Theilbaber Adolph Hermann Giffe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. k

In der Anzeige vom 2. Mai 1899 betr. ‚Deutsche Off⸗Afrika Linie muß es 3f. 7 anstatt: als Ver= treter der Firma Georg Bleichröder' herßen: als Vertreter der Firma S. Bleichröder“.

Das Landgericht Hamburg.

Hamm. Sandelsregifter 8315 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 41 des esellschaftsregisters ein⸗

getragene Gesellschaft:

Carl Koppel Carl Koppel, (Gesellschafter: J Therese Koppel, zu Hamm) Emilie Koppel, ist gelöscht am 2. Mai 1890.

Hanau. Bekanntmachung. 93171

Im Handelsregister ist unter 1037, nach Anmel⸗ dung von heute die Firma „Hanauer Wäsche. Bazar Math. Müller Wa in Hanau und als deren Inhaber die Wittwe des Schlossermeisters Louis Müller, Mathilde, geborene Eberwein, einge tragen. ü

Hanau, den 5. Mai 18989.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hannover. Bekanntmachung. 183165 Auf Blatt 4235 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. W. Lejeune Comp. eingetragen: ; em Kaufmann Max Cohn zu Hannover ist Prokura ertheill. Hannover, 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. T.

Hilchenbach. Sandelsregister 9314 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr 19 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. E. Reifenrath zu Hilchenbach (Firmen-

inbaber der Gerbereibesitzer Heinrich Eduard Reifen⸗

rath zu Hilchenbach) ist gelöscht am 3. Mai 1890.

9312 Hilabnurzhausen. Die Firma C. A. Fritz in Streufdorf Nr. 32 des Handelsregisters ist erloschen laut Anzeige vom Heutigen. Hildburghausen, den 5. Mai 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Jülich. Bekanntmachung. 9049

Unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln“ heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1I. Januar c. das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 900 000,00 Sυͤè auf die Hälfte, also auf 45 000,00 νε berabgesetzt ist und zwar durch Min⸗ derung des Nominalbetrages der einzelnen Aktien auf die Hälfte, also auf 1500, 900 4 .

Die Gläubiger werden zugleich hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Zülich, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgerächt.

Kassel. Handelsregister. X2863151

Nr. 1731. Firma Actiengesellschaft für Schuh⸗ waarenfabrikation vorm. A. Engelhardt Comp. zu Kassel.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. März 1890 Fol. 45 act. und Nachtragsbeschluß vom 23, 25., 26. April, 1. Mai 1890, Fol, os fg. act. sind 5 1. 2, 8, 17, 18 und 24 des Gesellschafts vertrages vom 1. Juli 1889 abgeändert worden.

Die Gesellschaft wird unter der veränderten Firma:

„Vereinigte Schuhfabriken“

mit dem Sitz zu Kassel fortgeführt zu dem Zweck des Erwerbes und Fortbetriebs der bisher im Besitze der Herren A. Engelbardt & Comp. in Kassel und der Herren Gebrüder Ferckel in Pirmasent befind⸗ lichen Schuhfabriken, sowie sonstiger gleichartiger Etablissements. .

Das Grundkapital der Gesellschaft soll auf 50 000 M erhöht und in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M eingetheilt werden.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Die beschlossene Erhöhnng des Grundkapitals hat thatsächlich stattgefunden. ; s Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths der Gesellschaft sind gewählt:

Fabrikant Hugo Heusch zu Aachen und Bank— direktor Wilbelm Chelius zu Pirmasens.

Zu Vorstandsmitgliedern sind durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 7. März 1890 gewählt:

Georg Engelhardt zu Kassel,

Albert Sarnighausen daselbst,

Jacob Ferckel zu Pirmasens und

Friedrich Ferckel daselbst.

Laut Anmeldung vom 15. März bezw. 2. Mai 1890 eingetragen am 5. Mai 1860.

stafsel, den 5. Ita 1536,

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.

Kiel. Bekanntmachung. 89319 Am Heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; TL. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 408, betref end die Firma Gnevtom 4 v. Gellhorn in iel, Gesellschafter der Musikalienhändler Carl zudwig Gnevkow und der Buchhäudler Hans Wil⸗ helm Max von Gellhorn, Beide in Kiel; Der Gesellschafter Musikalienbändler Carl Ludwig Gnerkow ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter

Buchhändler Hans Wilhelm Max von Gellhorn setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger In- baber unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1783 des Firmenregisters. II. in das Firmenregister sub Nr. 1783 die Firma: ; Guevkow 4 v. Gellhorn mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Buchhändler Hans Wilhelm Max von Gellhern in

Kiel.

Kiel, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VJ.

Kirchen. Bekanntmachung. 9398 Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist zufolde Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt: 1 Lfd. Nr. z. 2) Bezeichnung des Firmen. Inhabers: Wittwe Gottfried Bender, Therese, geb. SLimmrich zu Kirchen. 3) Ort der Niederlassung: Kirchen. 4 Bejeichnung der Firma: Wtw. G. Bender. Kirchen, den 5. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Schindler.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 93320)

Der Kaufmann Emil Bernhard Robert Weber zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara FDelene Scherres durch Vertrag vom 16. Oktober 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe— frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens habhen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. April 1890 am 29. April 1890 unter Nr. 1231 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe—⸗ lichen Gutergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII. HKönissberz i. Pr. Handelsregister. 19323)

In unser Prokurenregister ist am 79. April d. Is. bei Nr. 665 die Einzelprokura des Kaufmann Alerander Eckhardt hier für die Firma Georg Friedrich Lemke gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 996 eingetragen, daß für dieselbe Firma den Kaufleuten Alexander Eaharht und Erich Mueller hierselbst Kollektivprokura ertheilt ist.

Königsberg i. Pr., den 1. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. XII.

HKönigsbers i. Er. Handelsregister. 93322] Im Prokurenregister ist unter Nr. JI98 am 1. Mai 1890 eingetragen, daß dem Herrn Johann David Otto Szitnick für die Firma Heinrich Roehl Pro—⸗ kura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 9321] Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 3267 am 5. Mai 1896 eingetragen, daß der Kaufmann Otto v. d. Ahs am hiesigen Orte unter der Firma O. v. d. Ah c ein Handelsgeschäft begründet hat. Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XI.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. [9527] In unserem Firmenregister ist zu Nr. 246, woselbst die Firma Julius Axhausen zu Landsberg a. W. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist in „Landsberger Möbelposa⸗ menten ⸗Fabrik. Julius Axhansen“ geändert. (Vergl. Nr. 555 des Firmenregisters.)

Ferner sind in dieses Register heute folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 555 die Firma:

Landsberger Möbelposamenten-Fabrik Julius Axhausen mit dem Sitz zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Axbausen zu Landsberg a / W.

2) unter Nr. 556 die Firma Th. Münzenberg mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant Theodor Münzen berg zu Landsberg a /W.

Landsberg a. W., den 29. April 1890.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 2325

Nr. 22135. Zum Handelsregister wurde zu O.. 3. 125 Ges.Reg. Bd. V. Firma „Mannheimer Volksbauk Act. Ges.“ in Maunheim eingetragen:

Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. März 1890 hat in Abänderung des 5. 4 des Statuts die Erhöhung des Grundkapitals um 1000000 durch Ausgabe von weiteren 1009 Aktien à 1000 K beschlossen und bestimmt, daß die Aus gabe nicht unter dem Nominalbetrage erfolgen dürfe,

Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 17. April 1890 wurde das Aufssichtsrathsmitglied Hermann Glaser, Kaufmann in Mannheim, zur Vertretung eines behinderten Vorstandsmitgliedes auf die Dauer von sechs Monaten in den Vorstand berufen.

Mannheim, den 5. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Mars grabowa. Bekanntmachung. [93329] Die Handelt firma Marie Gellert ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3, am 5. Mai 1890. Marggrabowa, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen. Sandelsregister 983265 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen.

Zu Nr. 4 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der

irma „Veuve Mayer Haas Æ Uls- hier- 5 ist heute die nn, erfolgt, daß die Ge⸗ fellschaft in Folge Todes der Gesellschafter aufgelõst und Hef Karl Brunschwig hier als Liquidator be— stellt sei.

Mülhausen, den 6. Mai 1890.

Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Welcker, Kanzleirath. Mülhausen. Handelsregister 19326 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.

Zu Nr. 166 Band 1V. des Gesellschaftsregisters,

befreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma

„Elsassische Margarin ˖ Gesellschaft“ hier, ist heute die Eintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammkung vom 23. April 1890, be= urkundet durch den Kaiserlichen Netar Herrn Diemer, die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 auf 6 440 000 beschlossen worden ist.

Mülhausen, den 6. Mai 188990.

Der Landgerichts⸗Ober Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mülhausen. Handelsregister 19324 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Im Band 1, des Firmenregisters sind beute ge⸗ löscht worden: 1 Unter Nr. 365 die Firma „Ch. Albrecht“ in Altkirch. Unter Nr. 451 die Firma „Forstwengler“ in Karspach. n

3) Unter Nr. 653 die Firma „Boucher“ in Jung Münsterol.

Mülhausen, den 65. Mai 1890.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

Mrslowitu. Bekanntmachung. loco] In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 175 das Erlöschen der Firma Laura Wolff zu Mys— lowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

g,, amslau. In unser Firmenregister ist bei Nr. 163 das Erlöschen der Firma Georg Wetzel zu Namslau eingetragen. Namslau, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

9403 Neuhaldensleben. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:

Nr. 275. Col 2: Kaufmann Otto Jahn zu Neu⸗ haldensleben. Col. 3: Neuhaldensleben. Col. 4: Otto Jahn. Col. 5. Eingetragen zufolge Ver— fügung vom 5. Mai 1890.

Neuhaldensleben, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. 9330 Nortorf. Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen: Nr. 3458. SHw. Franzen und Nr. 10486. Carl Springe sind heute gelöscht worden. Nortorf, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Oldenburg. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. 1.

In das Handelsregister ist auf Seite 14, Nr. 27 zur Firma: „Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg“ eingetragen:

In der am 8. April 1890 abgehaltenen General⸗ versammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes Herren Fabrikant Wilb. Hover und Gutsbesitzer Ahlhorn wiedergewählt.

Ferner beschloß die Genetalversammlung eine Aenderung des 5§. 34 der Statuten dahin, daß statt der Worte: „außerdem können bis zu 24 0 auf Beschluß der Generalversammlung für gemeinnützige Zwecke bestimmt werden“, zu setzen sei: „außerdem können auf Beschluß der Generalversammlung Zu—⸗— wendungen zu dem Beamten-⸗Pensions und Unter⸗ stützungsfonds, sowie bis zu 23 für gemeinnützige Zwecke bestimmt werden.

18390, Mai 2.

193321

Harbers. Oldenburgs. Großherzogliches 193331 Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.

In das Handelsregister ist auf Seite 184 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen:

In der am 28. März 1890 abgehaltenen General- versammlung wurden der aus dem Vorstande aus— scheidende Kaufmann Aug. Bruhn und die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Tischler Diers und Tischler Brummer wiedergewählt.

1390, Mai 2.

Harbers.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 9416]

In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Osteroder Stadt⸗Bierbrauerei Fol. 228 ein- getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitgliedes Gustav Prollius ist der Seifen fabrikant Fritz Keidel hierselbst zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden

Ostersde a. S., den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Kon kurse.

5166 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Gustav Adolf Geyer in Trachenau ist am 7. Mai 1390, Nachmittags 15 Uhr, vom Königl. Amtsgericht Borna das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1890. Anmeldefrist bis 28. Juni 1390, Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.

Veröffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Borna.

9162

Brandenburg a. S5. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Haudschuhfabrikanten Paul Laubisch zu Brandenburg a. H. ist am 6. Mai 1899, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Loose zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1899. 9, n. bis 6. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. All⸗ e, Prüfungstermin den 18. Juni 1890, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 45. Brandenburg a. D., den 7. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fischer, Assistent.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Theodor Koch auf dem Schießplatz bei Darmstadt ift heute, am 8. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Dr. Schüler in Darmstadt zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 12. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 23. Juni 1890, Vormittags 8s Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Darmstadt II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1890.

Malzan,

Hülfsgerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.

9396

Nr. 2367. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ müllers Georg Kappelhöfer in Ettlingen wurde heute, am 7. Mai 1890, Vormittags 38 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ettlingen. Anmeldefrist bis 7. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 21. Mai 1890, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 18. Juni 1890, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 18980.

Ettlingen, J. Mai 1890.

Der 82 Bad. Amtsgerichts. . = 23 8 4 ö

9170 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters H. Gutsche (J. G. Bohr Nachfolger) zu Frauk⸗ furt a. S. wird beute, am 7. Mai 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frank- furt a. / O., Lindenstr. 30. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1890.

Frankfurt a. O., den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

eis! Konkurseröffnung.

Nr. 11 842. Ueber das Vermögen des Kauf— manns J. Weil-Friedberg von Freiburg i. Br. ist heute, am 6. Mai d. Is., Vormittags 115 Uhr, von dem Gr. Amtsgericht dahier das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Privat Carl Keim dahier. Anmeldefrist bis zum I5. Juni 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juni 1890, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.

Freiburg, den 6. Mai 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler. 9181

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lud wig Behncke in Güstrow ist heute Nachmittags 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Jult 1390. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 18990, Vormittags 11 Uhr.

Güftrow i. Meckl., den 7. Mai 1890.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. Wi dow. 9174

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Albert Berthold zu Plagwitz, Bahnhof— straße 56 (Geschäftslokal: Zschocherscher Str. 38a) ist heute, am 8. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel hier. Wahl⸗ termin am 28. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 18590. Prüfunge termin am 20. Juni 1890, Vormittags 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 8. Mai 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 9173

Ueber das Vermögen des allhier, Peterskirchhof 5, bestehenden Serrenmodengeschäfts unter der Firma Kerpen Comp. ist heute, am 8. Mai 1890, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 28. Mai 1890, Vor⸗ mittags 121 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 10. Juni 1890. Prüfungstermin: am 20. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II., am 8. Mai 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. 9188 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des sFtaufmanns L. Goossens zu Kaldenkirchen ist heute, am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis jum 30. Mai 1890. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗ 5 der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 30. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht zu Lobberich.

89172

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich hier wird, da er seine Zablunge— unfähigkeit angezeigt hat, heute am 6. Mai 18980, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurgverfabren er⸗ öffnet. Der sHerzogl. Gerichtsvollsieher Voit wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. Juni 1899 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraugschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung