lafsung des Kaufmanns Alovsius Boebnke eben . unter der Firma Aloysius Boehnke.
Nr. 86: Die in Berent befstebende Handels⸗ niederlaffung des Kaufmannes Johann Theoßil Willich ebendafelbst, unter der Firma J. Th. Willich. ;
Berent, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
RKRerlin. Sandelsregister 18460 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 8. Mai 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7425 wofselbst die Aktiengesellschaft in Firma: . Sporn, Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 22. April 1890 ist beschlofsen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 150 000 M herbeizufuͤhren.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 544,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schöne berg⸗Friedenauer
. Terrain · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1889 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöneberg verlegt worden.
Die Gesellschaft steht nunmehr unter Nr. 229 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts II. zu Berlin eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
F. Zimmermann C Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Theil haber Hermann August Emil Zimmer⸗ mann ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Bie Wittwe Dina Zimmermann, geborene Suhr, zu Berlin ist am 14. März 1890 als Handelsgesellschafterin eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan nur der Theilhaber Carl Ferdinand Bernhard Emil Zimmermann berechtigt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 6313, wofselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Heinrich Lindemann Nchflgr. mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein getragen:
Die Handelsgeselschaft ist durch Uebere inkunft
der Betheiligten aufgelöst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 516, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: ; L. Heller mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:
Nach Aufhebung des Beschlusses des König— lichen Amtsgericht J. zu Berlin vom 10. Fe⸗ bruar 1890 sind die Funktionen des Kaufmanns Mever Philipsohn als alleinigen Liquidators erloschen.
Es sind nunmehr zu Liguidatoren ernannt:
1) der Fabrikant Louis Gustav Adolph Heller zu Berlin, 2) der Kaufmann Meyer Philipsohn zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7662, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; S. Rathe C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das derselben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Marcus Baer und Max Lilien⸗ thal, Beide zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 221 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 221 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . S. Rathe E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Theil⸗ haber nur in Gemeinschaft mit einander berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7561, woselbst die Handlung in Firma: . David Lewy mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ĩ Der Kaufmann Max Marcus Königsberger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns. David Lewy zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 220 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Demnöächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 220 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . ; David Lewy mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. April 1890 begonnen. Die dem Max Mareus Koenigsberger zu Berlin für die erstnenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Loöschung unter Nr. 7821 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 694, wofelbst die Handlung in Firma:
; Rudolph Groß mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Marie Friederike Elisabeth Groß, geborene Jantzen zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 20 685 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 689 die Handlung in Firma:
; Audolyh Groß mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
haberin die Wittwe Marie Friederike Elisabeth Groß, geborene Jantzen, zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: A. Römpler C Co.
am 1. Januar 1890 begründeten offenen Handelt⸗ gesellschaft (Geschãftslokal: Bergmannstraße Nr. 1910) sind der Kaufmann Richard Reinhold Theodor Buchmann und der Ingenieur Christian August Römpler, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12222 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 20 685 die Handlung in Firma: ; Paul Krüger (Geschãftslokal: Burgstraße Nr. 29) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Johannes Heindrikus Krüger zu Berlin, unter Nr. 20 686 die Handlung in Firma: Jacgues Schuck (Geschäftslokal:; Friedrichstraße Nr. 212) und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Schuck zu Berlin, unter Nr. 20 687 die Handlung in Firma: E. Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Sommerfeld zu Berlin, unter Nr. 20 688 die Handlung in Firma: Baaul Holdheim (Geschäftslokal: Köthenerstraße Nr. 5) und als deren Inhaber der Fondsmakler Paul Samuel Holdheim zu Berlin, unter Nr. 20 690 die Handlung in Firma: SEiegfried Meyer (Geschãftslokal: Kaiserstraße Nr. 32) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Meyer zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 8. Mai 1890. Königliches nnn, I., Abtheilung 56. Mila.
KRielereld. Handelsregister 8026 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die Handelsgesellschaft Baumhöfener & Heise zu Bielefeld hat fär ihre zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 249 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Baumhöfener d Heise eingetragene, Handelsniederlassung den Handlungsgehülfen Carl Dornbusch in Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 2. Mai 1890 unter Nr. 373 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Eonn. Bekanntmachung. 9025
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Pandels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 524, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Dohle mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Das Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrechte durch Vertrag vor Notar Brabender in Bonn vom 1. April 1886 auf die Gesellschafter Peter Dohle uns Friedrich Wil⸗ helm Dohle, Beide Kaufleute, in Bonn wohnend, Letzterer noch minderjährig und durch seine Mutter, Wittwe Friedrich Wilhelm Dohle, vertreten, öber—⸗ gegangen, welche dasselbe mit ausdrücklicher Ge⸗ nehmigung der Ausgeschiedenen unter unveränderter Firma fortführen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Peter Dohle und die Vormünderin des Friedrich Wilhelm Dohle, nämlich die genannte Wittwe Friedrich Wil—⸗ helm Dohle, Elisabeth, geborene Rodenbach, bis zu dessen Großjährigkeit, und zwar jeder allein be— rechtigt.
Bonn, den 5. Mai 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9293 KERonndorr. Nr. 3986. Unterm Heutigen wurde unter O. Z. 160 des Firmenregisters eingetragen: Firma und Niederlaffungsort: Benedikt Hilpert in Gutenburg, Inhaber der Firma: Benedikt Hilpert, lediger k und Sägemühlebesitzer in Guten⸗ urg. Bonndorf, den 3. Mai 1890. Großh. Amtsgericht. Dr. Strauß.
9021 KErandenburs a. H. Bekanntmachung. Bei Nr. 138 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma Alb. Guft. Hintze eingetragen steht, ist Nachstehendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwittwete Ziegeleibesitzer Hintze, Bertha Helene, geb. Duncker, zu Brandenburg a. /H. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortjetzt.
Demnächst ist unter Nr. 942 unseres Firmen registers die Firma Alb. Gust. Hintze, als deren Inhaberin die verwittwete Ziegeleibesitzer Bertha Helene Hintze, geb. Duncker, zu Brandenburg a. /H. und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. / S. eingetragen worden.
Brandenburg a. / S., den 1. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Bekanntmachung. 92961
In das hiesige Handelsregister ist beute ein getragen:
Mart. Müller. Bremerhaven.
Die Firma ist am 1. Mai 1390 erloschen.
Bremerhaven, den 2. Mai 1899.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf.
EBretten. Sandelsregistereinträge. 19400
Nr. 5359/60. J. In das Firmenregister wurde
heute eingetragen: O. 3. 121. Louis Odenwald in Bretten. Inhaber der 2 ist: Uhrmacher Louis Odenwald in Bretten. Derselbe ist mit Elisabeth, geb. Scheifele, von Bretten seit Dezember 1877 verheirathet, ohne Ehe⸗ vertrag errichtet zu haben. II. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ oe eg, Fi Ebert C W 3. 34. Firma e oll, Säg⸗ und , .
Firma
Die Gesellschafter sind: Müller Leonhard Woll und Müller Gustav Ebert, Beide ledig, in Fle⸗
hingen. Bretten, 6. Mai 1890. Gr. e, , n,.
chenk.
Erie. Bekanntmachung. [9024
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 79 die Handelsgesellschaft „Th. Scheitza et Comp.“ mit dem Sitze in Brieg, Regierungs⸗ bezirk Breslau, unter folgenden Rechts verhalt⸗
nissen: Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der bisherige Faktor, jetzige Kaufmann Tl omas Scheitza zu Brieg, 2) der Kaufmann August Schwabe daselbst eingetragen worden. Brieg, den 5. Mai 1830. Königliches Amtsgericht. II.
89290 Bublitz. In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 50 der Kaufmann Otto Fettkenheuer zu Bublitz mit der Firma: Otto Fettkenhener und dem Orte der Niederlassung — Bublitz — eingetragen. Bublitz, den 2. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.
Rurg dorf. Bekanntmachung. 9294 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts Fol. 94 ist zu der Firma „Hermann
Rosenberg“ heute Folgendes eingetragen:
Der Inbkaber der Firma, Kaufmann Hermann Rosenberg zu Burgdorf, ist gestorben. Die Firma wird von den Erben desselben, nämlich:
1) seiner Wittwe Lina, geborenen Cohnheim, 2) seinen Kindern, als: . . Geschwister Rosenberg daselbst
unverändert sortgeführt.
Burgdorf, den 5. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 9297 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: Fol. 559 die Firma Hülsebusch * Deister.
Niederlassungsort: Celle. Inhaber: Kaufmann Louis Hülsebusch und Kaufmann a n. Deister,
8
Beide in Celle. . Offene Handelsgesellschaft
Rechtsverhältnisse: seit 1. Mai 1899. Fol. 560 die Firma Burchard Beyer. Niederlassungsort: Celle. Inbaber: Kaufmann Burchard Beyer in Celle. Fol. 561 die Firma Chr. Jördens.
Niederlassungs ort: Celle.
. Kaufmann Christian Jelle.
Fol. 522 zur Firma Celler Stuhlfabrik Brett ⸗ hauer E Co.:
An Stelle des als Theilhaber am 1. Mai 1899 ausgeschiedenen Kaufmanns Louis Hülsebusch ist als Mitinbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Roschke zu Celle eingetreten.
Fol. 443 zur Firma Ernst Reichwage: Die Firma ist erloschen. Celle, 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. III.
Danzig. Bekanntmachung. 19299
In unfer Prokurenregister ist heute sub Nr. 804 die Kollektivprokura des Wilhelm Hartwig Ludwig Ehlers zu Berlin und des Johann Wilhelm Albert Dahm daselbst für die Firma Gebrüder Fried⸗ mann Spritfabrik in Berlin mit Zweignieder ⸗ lafsungen in Neufahrwasser und Stettin (Nr. 1304 des Firmenregisters) eingetragen. ö
Gleichzeitig ist in demselben Register unter Nr. 697 die Prokura des Israel Groß für genannte Firma gelöscht.
Danzig, den 6. Mai 1390.
Königliches Amtsgericht. X.
Jördens in
Danzig. Bekanntmachung. 92981 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1605 die Firma Stephan Dix hier und als deren In- haber der Kaufmann Stephan Wilhelm Heinrich Dix hier eingetragen. Danzig, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. X. Eberswalde. Bekanntmachung. 9305 In unserm Prokurenregister ist sub Nr. 20 die
a dem Kaufmann Paul Orange, b. dem Kaufmann Carl Eduard Jaeger, e. dem Dr. phil. Benno Becker für die Firma „Ernst Wartenberg“ ertheilte Pro ⸗ kura geloöͤscht. Eberswalde, den 28. April 1890. Königliches Amtsgericht.
Elper re ld. Bekanntmachung, 9304
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2158, woselbst die offene Handelsgesellschaft in 6 J. Weisberg — Thurn mit dem Sitze zu
lberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch das Ableben der Anna Weisberg zu Elberfeld aufgelöst.
Elberfeld, den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
ElIberteld. Bekanntmachung. 9303
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3612, wofelbst die Firma Alex. ,. mit dem 2 zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
er Fabrikant August Teschenmacher zu Clberfeld
ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Alexander Scharpenack daselbst als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und es ist die hierdurch entftandene, die i. Scharpenack & Teschenmacher führende Han delsgesellschaft unter Nr. 2390 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. ö
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2390 die offene Handelsgesellschaft in Firma Scharpenack Teschenmacher mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen.
Elberfeld, den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Eilper rteldal-. Bekanntmachung. 198302 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3443, wofelbst die Firma B. Verss Æ Cie. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Mai 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elper reld. Bekanntmachung. 193011 unser Gesellschaftgregister ist heute unter Nr 1554, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Reitbahn⸗Actien.˖ Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. April 1896 ist der Kaufmann Ludwig von Lilienthal zu Glberfeld als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt
worden. ; Elberfeld, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
93001 Erkelenz. Unter Nr. 16 des hiesigen Prokuren⸗ registers ist heute die den Kaufleuten Adolf Walther Schwarz und Jean Schwarz zu Hückelhoven für die Firma Wilhelm Schwarz daselbst ertheilte Pro⸗ kura eingetragen worden.
Erkelenz, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
9309 Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 6. d. M, heute eingetragen zu
Fo] 37 Nr. 47, Firma August Ehlers, C. Behncke Nachfolger, in Col. 3: Die Firma ist erloschen. Gnoyen, den 7. Mai 18989. Großherzogliches Amtsgericht.
9313 Halle a. /s. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 767 die am 1. Februar 1890 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: „Gebrüder Schroeter“ mit dem Sitze zu Könnern und als deren Gesell⸗ schafter der Gärtner Carl Schroeter und der Kauf⸗ mann Johannes Schroeter, beide zu Könnern, ein— getragen ; Halle a. S., den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 89230 in das Handelsregifster. 1890, Mai 3.
W. G. Keur. Diese Firma, deren Inhaber Willem Gysbert Keur war, ist aufgehoben.
C. Ramme. Inhaberin: Clara Josephine, geb. Coesterus, des verstorbenen Friedrich Ramme Wittwe.
C. Ramme. Diese Firma hat an Franz Wilhelm Ramms Prokura ertheilt.
Stamer C Storp. Inhaber: Johann Christian Ferdinand Stamer und Maximilian Hermann Franz Lambertus Storp.
Thomas Maass. Arthur Eduard Kröger ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein—⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Thomas Julius Martin John Maass unter unveränderter 3 fort.
A. Mundt. Diese Firma, deren Inhaber Adolf Wilhelm Johann Mundt war, ist aufgehoben. Millhan C Steffens. Inhaber: Hans Hartwig Christian Millhan und Johannes Glaus Herr⸗
mann Steffens.
G. A. Jensen. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Mai 1889 verstorbene Gustav Adolph Jensen war, ist erloschen.
F. Tiedge Nachfg. Diese Firma, deren Inhaber der am 5. Mai 1ss9 verstorbene Gustav Adolph Jensen war, ist erloschen.
Rud. Stutenbecker. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Coburg ist zu einem selbststäöndigen Geschäft erhoben und in eine Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitze zu Hamburg ver— wandelt. Das Geschäft hierselbst wird von dem bisherigen Inhaber Friedrich Rudolf Stutenbecker in Gemeinschaft mit dem neueingetretenen Franz Rudolph Bogislaw Grünwald, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Rabe * Eo. Diese Firma hat an Johannes Karl Friedrich Bostelmann Prokura ertheilt.
Wilkinson Sammann,. Aus der Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber William Wil⸗ kinson und Rudolph Sammann waren, ist der genannte Rudolph Sammann, gemäß Urtheils des Landgerichts Hamburg vom 20. Januar 1890, am 3. Mai 1889 ausgeschieden., Laut gemachter Anzeige hat das Geschäft inzwischen zu bestehen aufgehört und ist demgemäß die Firma gelöscht.
ai 5.
J. SH. Wolter. Peter Ernst Friedrich Reuter ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Hermann Wolter unter der Firma Wolter Reuter fort.
S. F. Meyer. Nach dem am 10. Januar 1890 erfolgten Ableben von Heinrich Ferdinand Meier wird das Geschäft für Rechnung der Erben desselben liquidirt. Die Firma in Liquidation wird von Johannes Wilhelm Meier allein ge— zeichnet.
Staeding C Wichmann. Paul Arthur Staeding ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Gustavy Edmund Wichmann unter unveränderter Firma fortgeführt.
Waaren ˖ Liquidations⸗Cafse. In den General⸗ versammlungen der Aktionäre resp. vom 4. März 1890 und 12. April 1890 ist eine Abänderung der bisherigen Statuten hinsichtlich der §§. 3, 4 8. 12 und 23, sowie die Streichung der 885 5 bis 10 und 34 und 35 beschlossen worden. Hier⸗ durch ist u. A. Folgendes festgesetzt.
Das Grundkapital der esellschaft beträgt 6 3 000 000, eingetheilt in 3000, auf Inhaber lautende Aktien.
Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren, deren Wahl durch den Aussichtsrath erfolgt.
Arnold Freytag. Inhaber: Franz Arnold Freytag.
Max Bischoff. Inhaber: Charles Maximilian
ischoff. Ferd. Mundt. Inhaber: Franz Carl Ferdinand Mundt. Johnasson Wiener.
Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma k [r,
zu Neweastle o. Tyne.
*
Jnbcker; Jobn Jobnasson und Frederick Gordon, Teide zu Neweastle 26
a
Schüder von Seht. Inhaber; Robert Carl
e, n. Schüder und Klaus Albert von Seht.
A. du Ferrang Nachfolger. Diese Firma, deren Inkaber Carl. Friedrich Ludwig Auguft Sckstorff war, ist aufgehoben.
Alfred Dieckhoff. Inhaber; Alfred Died hoff.
Par L. Cohn. Inhaber: Max Leyy Cohn.
J. Harms Co. Diese Firma hat an Hermann Heinrich Köhnke und Wilhelm Jacob Garl Hol⸗ stein gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Scemann K Eiffe. Johann Ernst Richard See= mann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilbaber Adolph Hermann Giffe, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt.
In der Anzeige vom 2. Mai 1890 betr. . Deutsche Off ⸗Afrika ⸗Ldinie“ muß es Zf. 7 anstatt: als Ver= treter der Firma Georg Bleichröder“ herßen: als Vertreter der Firma S. Bleichröder“.
. Das Landgericht Samburg.
Hamm. Sandelsregister 8315 des Königlichen Amtsgerichts zu ZJamm. Die unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellschaft:
Carl Koppel Carl Koppel, (Gesellschafter: Therese Koppel, zu Hamm) Emilie Koppel, ist gelöscht am 2. Mai 1890.
Hanau. Bekanntmachung. 33171
Im Handelsregister ist unter 1037, nach Anmel⸗ dung von heute die Firma „Hanauer Wäsche⸗ Bazar Math. Müller Ww in Kanau und als deren Inhaber die Wittwe des Schlossermeifters Loui: Müller, Mathilde, geborene Eberwein, einge⸗ tragen. ᷣ
Hanau, den 6. Mai 15889.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. 18315
Auf Blatt 4235 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. W. Lejeune Comp. eingetragen: ö.
Dem Kaufmann Max Cohn zu Hannover ist Prokura ertheilt.
Hannover, 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Hilchenbach. Handelsregister 89314 des Königl. Amtsgerichts zu Hilchenbach. Die unter Nr 19 des Firmenregisters eingetragene
Firma H. E. Reifenrath zu Hilchenbach (Firmen;
inhaber der Gerbereibesitzer Heinrich Eduard Reifen⸗
rath zu Hilchenbach) ist gelöscht am 3. Mai 1890.
93121 Hilabarghausen. Die Firma C. A. Fritz in Streuf dorf — Nr. 32 des Handelsregisters — ist erloschen laut Anzeige vom Heutigen. Hildburghausen, den 5. Mai 1890. erzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.
Jülich. Bekanntmachung. 909]
Unter Nr. 4 des biesigen Gesellfchaftsregisters ist zu der Firma „Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln“ heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1I. Januar c. das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 900 00000 S auf die Hälfte, also auf 45 000 00 ν berabgesetzt ist und zwar durch Min- derung des Nominalbetrages der einzelnen Aktien auf die Hälfte, also auf 1500, 090 44
Die Gläubiger Serden zugleich hiermit aufgefordert,
fc r der Gesell that , . ilich, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. R ass el. Sandelsregister. 7285151
Nr. I751. Firma Actiengesellschaft für Schuh⸗ waagrenfabrikation vorm. A. Engelhardt * Comp. zu Kassel.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1890 Fol. 45 act. und Nachtragẽsbeschluß vom 23, 25. 26. April, 1. Mai 1890, Fol. 59 fg. act. sind 5. 1. 2, 8, 17, 16 und 24 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 1. Juli 1889 abgeändert worden.
Die Gesellschaft wird unter der veränderten Firma:
„Vereinigte Schuhfabriken“ mit dem Sitz zu Kassel fortgeführt zu dem Zweck des Erwerbes und Fortbetriebs der bisher im Besitze der Herren A. Engelbardt & Comp. in. Kassel und der Herren Gebrüder Ferckel in Pirmasent befind⸗ lichen Schubfabriken, sowie sonstiger gleichartiger Etablissements. ö.
Das Grundkapital der Gesellschaft soll auf ö 060 M erhöht und in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 1 eingetheilt werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat thatsächlich stattgefunden. ;
Zu Mitgliedern des Aufsichtsratbs der Gesellschaft sind gewählt:
Fabrikant Hugo Heusch zu Aachen und Bank direktor Wilbelm Chellus zu Pirmasens.
Zu Vorstandsmitgliedern sind durch Beschluß des Auffichtsraths vom 7. März 1890 gewäblt:
Georg Engelhardt zu Kassel,
Albert Sarnighausen daselbst,
Jacob Ferckel zu Pirmasens und
Friedrich Ferckel daselbst. ]
Laut Anmeldung vom 15. März bejw. 2. Mai 1890 eingetragen am 5. Mai 1880.
FKassel, den 5. Mai 1890. ;
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 8319 Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; I. in das Gesellschaftsregister ad Nr. 405, betref · fend die Firma Gnevtom 4 v. Gellhorn in Fiel, Gesellschafter der Musikalienbändler Carl Ludwig Gnevkow und der Buchhäudler Hans Wil⸗ helm Max von Gellborn, Beide in Kiel; Der Gesellschafter Musikalienbändler Carl Ludwig Gnevkow ist aus der Gesellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter
Buchhändler Dans Wilhelm Max von Gellhorn setzt das Geschäft als nunmehriger alleiniger Jn⸗ baber unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 1783 des Firmenregisters.
II. in das Firmenregister sub Nr. 1783 die Firma: . Guevkom Æ v. Gellhorn mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der
, . Hans Wilhelm Max von Gellhern in Kiel. 2
stiel, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kirchen. Bekanntmachung. 9398
Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amts- gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung erfolgt:
I) Lfd. Nr. V.
2) Bezeichnung des Firmen · Inhabers:
Wittwe Gottfried Bender, Therese, geb.
Himmrich zu Kirchen.
3) Ort der Niederlassung: Kirchen.
4) Bezeichnung der Firma:; Wtw. G. Bender.
Kirchen, den 5. Mai 1890
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Schindler.
Kðnigsbers i. Pr. Handelsregister. 3320] Der Kaufmann Emil Bernhard Robert Weber zu Königsberg hat für seine Ehe mit Clara Helene Scherres durch Vertrag vom 16. Oktober 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, 6h die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens aben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 26. April 1890 am 29. April 18890 unter Nr. 1231 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehe⸗ lichen Guͤtergemeinschaft eingetragen.
Fstönigsberg i. Pr., den 1. Mai 1390.
Königliches Amtsgericht. XI.
RKönissbers i. Er. Handelsregister. 3325
In unser Prokurenregister ist am 75. April d. Is. bei Nr. 665 die Einzelprokura des Kaufmanns Alerander Eckhardt hier für die Firma Georg Friedrich Lemke gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 996 eingetragen, daß für dieselbe Firma den Kaufleuten Alexander Cakar(t und Erich Mueller hierselbst Kollektivprokura ertheilt ist.
Königsberg i. Pr., den 1. Mai 15890. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Handelsregister. 8322]
Im Prokurenregister ist unter Nr. J98 am J. Mai 1890 eingetragen, daß dem Herrn Johann David Otto Szitnick für die Firma Heinrich Roehl Pro— kura ertheilt ist.
Königsberg i. Pr., den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 19321 Im biesigen Firmenregister ist unter Nr. 3267 am 5. Mai 1896 eingetragen, daß der Kaufmann Otto p. d. Ahs am hiesigen Orte unter der Firma O. v. d. Ah s ein Handelsgeschäft begründet hat. Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. XI.
Landsberg a. W. Bekanntmachung. [3327]
In unserem Firmenregister ist zu Nr. 2465, woselbft die Firma Julius Axhausen zu Landsberg a. W. eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Die Firma ist in „Landsberger Möbelposa⸗ menten ⸗ Fabrik. Julius Axhansen“ geändert. (Vergl. Nr. 555 des Firmenregisters) .
Ferner sind in dieses Register heute folgende Firmen eingetragen worden:
1) unter Nr. 555 die Firma:
Landsberger Möbelposamenten⸗Fabrik Julius Axhausen
mit dem Sitz zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Albert Axbausen zu Landsberg a /W. ö
2) unter Nr. 556 die Firma Th. Münzenberg mit dem Sitze zu Landsberg a. W. und als deren Inhaber der Handschubfabrikant Theodor Münzen berg zu Landsberg a W. ;
Landsberg a. W., den 29. April 18980. Königliches Amtsgericht. nannheim. Handelsregistereintrag. B25 Nr. 2135. Zum Handelkregister wurde zu O.3. 125 Ges.Reg. Bd. YJ. Firma „Mannheimer Volksbauk Act. Ges.“ in Mannheim eingetragen:
Die außerordentliche Generalversammlung vom 27. März 1590 hat in Abänderung des §. 4 des Statuts die Erhöhung des Grundkapitals um To 600 νς durch Ausgabe von weiteren 10090 Aktien 2 1000 M beschlossen und bestimmt, daß die Aus- gabe nicht unter dem Nominalbetrage erfolgen dürfe.
Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 17. April 1890 wurde das Aufsichtsrathsmitglied Hermann Glaser, Kaufmann in Mannheim, jur Vertretung eines behinderten Vorstandsmitgliedes auf die Dauer von sechs Monaten in den Vorstand berufen.
Mannheim, den 5. Mai 1890.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
narssrabowa. Bekanntmachung. 3329] Die Handelsfirma Marie Gellert ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3, am 5. Mai 1890. Marggrabowa, den 3 Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregifter 93251 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Zu Ni. 4 Band 1. des Gesellschaftsregisters, befreffend die offene Handelsgesellschaft unter der irma „Veuve Mayer Hans 4A Us“ hier- elbst ist heute die ,,, erfolgt, daß die Ge⸗ ellschaft in Folge Todes der esellschafter aufgelõft aht heft Kart Brunschwig hier als Liquidator be—⸗ ellt sei.
Mülhausen, den 6. Mai 1890.
Der Landgerichts Ober ⸗Sekretar: Welcker, Kanzleirath.
nülnausen. Handelsregister 9326 des Faiserlichen Landgerichts zu Mülhansen.
Zu Rr. 166 Band 15. des Gesellschaftsregisters, befreffend die Attiengesellschaft unter der Firma
„Elsassische Margarin ⸗ Gesellschaft / hier, ist heute die Gintragung erfolgt, daß durch Beschluß der Generalversammtung vom 23. April 1890. be- urkundet durch den Kaiserlichen Netar Herrn Diemer, die Erböbung des Grundkapitals um Æ 2Q0 O0 auf M 440 000 beschlossen worden ist. Mülhausen, den 6. Glai 1559. Der Landgerichts Ober · Sekretär: Wecker, Kanzleirath.
Mülhausen. Sandelsregister 18324 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Im Band 1 des Firmenregisters sind beute ge⸗ löscht worden: I Unter Rr. 365 die Firma „Ch. Albrecht“ in Altkirch. 2 Unter Nr. 451 die Firma „Forftwengler“ in Karspach. s 3) Unter Nr. 653 die Firma „Boucher“ in Jung · Münsterol. Mülhausen, den 6. Mai 1890. Der Landgerichts ⸗Ober ⸗ Sekretär: Welcker, Kanzleirath.
Myęslowitz. Bekanntmachung. 9404 In unserem Firmenregister ist Heute bei Nr. 13 das Erlöschen der Firma Laura Wolff zu Mys⸗ lowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 93331 Vamslaun. In unser Firmenregister ist bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma Georg Wetzel zu Namslanu eingetragen. Namslau, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
94031 Veuhaldensleben. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 275. Col 2: Kaufmann Otto Jahn zu Neu⸗ baldensleben. Col. 3: Neuhaldensleben. Col. 4: Otto Jahn. Col. 5. Eingetragen zufolge Ver—⸗ fügung vom 5. Mai 1890.
Neuhaldensleben, den 5. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
89330 Nortorr. Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragene Firmen: Nr. 34583. Sw. Franzen und Nr. 10 4586. Carl Springe sind heute gelöscht worden.
Nortorf, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgerickt. Oldenburgs. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg, Abth. .
In das Handelsregister ist auf Seite 14, Nr. 27 zur Firma? „Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank in Oldenburg“ eingetragen:
In der am 8. April 1890 abgehaltenen General⸗ verfammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes Herren Fabrikant Wilh. Hoyer und Gutsbesitzer Ahlhorn wiedergewählt.
Ferner beschloß die Generalversammlung eine Aenderung des 5. 34 der Statuten dahin, daß statt der Worte: „außerdem können bis zu 243 06 auf Beschluß der Seneralversammlung für gemeinnützige Zwecke bestimmt werden“, zu setzen sei: „außerdem können auf Beschluß der Generalversammlung Zu—⸗ wendungen zu dem Beamten ⸗Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds, sowie bis zu 230 für gemeinnützige Zwecke bestimmt werden.
1890, Mai 2.
Harbers.
19332
Oldenburgs. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abth. L.
In das Handelregister ist auf Seite 184 Nr. 321 zur Firma „Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg“ eingetragen:
In der am 28. März 1890 abgehaltenen General⸗ versfammlung wurden der aus dem Vorstande aus⸗ scheidende Kaufmann Aug. Bruhn und die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Tischler Diers und Tischler Brummer wiedergewählt.
1890, Mai 2.
Harbers.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 2116] In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma
Osteroder Stadt⸗Bierbrauerei Fol. 228 ein-
getragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Direktions⸗ mitgliedes Gustav Prollius ist der Seifen fabrikant Fritz Keidel hierselbst zum Vorstands⸗ mitgliede gewählt worden.
Ostersde a. S., den 6. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. II.
19333
Konkurse.
5166 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Muühlenpächters Gustav Adolf Geyer in Trachenau ist am J. Mai 1590, Nachmittags to Uhr, vom Königl. Amtsgericht Borna das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1890. Inmeldefrist bis 28. Juni 1390, Erste Gläubiger⸗ versammlung den 28. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 14. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Veroffentlicht: Uhlig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Borna.
9162
Brandenburg a. S5. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Haudschuhfabrikanten Paul Laubisch zu Brandenburg a. H. ist am 6. Mai 1890, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erõffnet Verwalter: Kaufmann Loose zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 18965. Anmeldefrist bis 6. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 21. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr. All⸗ emeiner Prüfungstermin den 18. Juni 1890, ormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. S., den 7. Mai 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Fischer, Assistent.
oss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Theodor Koch auf dem Schiesfplatz bei Darm stadt ist heute, am 8. Mai 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet und Herr Rechtsanwalt Pr. Schüler in Darmstadt zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis 5. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung Donnerstag, 12. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr. Ullge⸗ meiner Prüfungstermin Montag, 23. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr, vor Gr, Amtsgerichte Darmstadt II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1890.
Malzan,
Hülfsgerichts schreiber Gr. Amtsgerichts Darmstadt II.
396]
Nr. 2367. Ueber das Vermögen des Kunst⸗ müllers Georg Kappelhöfer in Ettlingen wurde heute, am 7. Mai 1390, Vormittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gr. Notar Herr Heß in Ettlingen. Anmeldefrist bis 7. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 21. Mai 1890, Vormittags 935 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 18. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Mai 1890.
Ettlingen, 7. Mai 1890.
Der k Bad. Amtsgerichts.
Matt.
91701 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters H. Gutsche (J. G. Bohr Nachfolger) zu Frank ⸗ furt a. S. wird heute, am 7. Mai 1890, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann und Stadtrath F. Heinsius zu Frank furt a. / S., Lindenstr. 30. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 18890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1890.
Frankfurt a. O., den J. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
rs! Konkurseröffnung.
Nr. 11842. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns J. Weil⸗Friedberg von Freiburg i. Br. ist heute, am 6. Mai d. Is., Vormittags 11 Uhr, von dem Gr. Amtsgericht dahier das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist Privat Carl Keim dahier. Anmeldefrist bis zum I5. Juni 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Juni 1890, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den
y23. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg, den 6. Mai 1836. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Dirrler.
9181 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lud⸗ wig Behncke in Güstrow ist heute Nachmittags s Ühr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Otto Grüschow zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1850. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1890, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Güstrow i. Meckl., den Mai 18530. Der Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. Wi dow. 9174 Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Wil⸗ helm Albert Berthold zu Plagwitz, Bahnhof— straße 56 (Geschäftslokal: Zschocherscher Str. 33a) ist heute, am 8. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Paul Frenkel bier. Wabl⸗ termin am 28. Mai 1890, Vormittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1890. Prüfungstermin am 20. Juni 1890, Vormittags ilz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1880. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 8. Mai 1890. Steinberger. . Bekannt gemacht durch: Beck, G. S. plein Ueber das Vermögen des allhier, Peterskirchhof 5, bestehenden Herrenmodengeschäfts unter der Firma Kerpen C Comp. ist 1 am 8. Mai 1890, Vormittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Röntsch hier. Wahltermin: am 28. Mai 1890, Vor- mittags 121 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 10. Juni 1890. Prüfungstermin: am 29. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1890. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I. am 8. Mai 1890. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
89188 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Faufmanns L. Goossens zu Kaldenkirchen ist heute, am 8. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Leenen zu Kempen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ rungen bis zum 350. Mai 1890. Wahl und Prü⸗ fungstermin am 7. Juni 1890, e,. 9 Uhr. Anzeige an den Verwalter von dem Be⸗— 5 der zur Konkursmasse gehörigen Sachen bis zum 36. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht zu Lobberich.
8172)
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich hier wird, da er seine Zahlung? unfähigkeit angezeigt hat, heute am 6. Mai 1880, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Herjogl. Gerichtsvollsieher Voit wird zum Konkurzverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis um J. Juni 1859 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubi eraugschusfes und eintreten · den Falls über die in J. 120 der Konkurtzordnung