bezeichneten Gegenstãnde auf den 5. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 12. Juni i899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse, ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Juni 1890 Anzeige zu machen.
Meiningen, den 6. Mai 1899.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt:
Meiningen, den 6. Mai 1890.
C. S.) Heublein, A.-G. Sekr., ,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(9193 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Leonhard Jaeger von Weikersheim wurde heute Vormittag 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Gerichtsnotar Hubbauer in Mergentheim Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni S909. Forderungs anmeldetermin ebenso. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungẽ⸗ 2 . 12. Juni 1890, Vor⸗ mittags x.
K den 8. Mai 1890. ; Gerichtsschreiberei des 3 Württ. Amtsgerichts.
Löbe.
9196 ; ka. den Nachlaß des Auetionators Gustav
Becke von hier ist am 5. Mai 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolph Hettenhausen in Mühl Haufen i. Thr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. d. Mts, Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1890 einschließ lich. Erste Glãubigerversamm⸗ lung den 2. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Juni d. Is. , Vormittags 9 Uhr, ebenda.
Mühlhausen, den 5. Mai 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
Grefrath, Sekretär.
9176 K. Amtsgericht Neuenburg.
Gegen den Hotelier Max Schiele zur alten Post in Neuenburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 31. Mai 1890 und der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 9. Juni 1890, Vorm. 9 Ühr, bestimmt worden.
Den 7. Mai 1890. ö.
Gerichtsschreiber: Eisenbarth.
19177 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Bierbrauers Andreas Kayser in Schirmeck ist der Konkurs eröffnet und offener Arrest angelegt. Zum Konkursverwalter ist Gerichts vollzieher Mandra in Schirmeck ernannt. Die Anmeldefrist läuft ab am 10. Juni 1890. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sr vie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin festgesetzt auf den 18. Juni 1890, Sormittags il Uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht.
Schirmeck i. Els., den 7. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. Plagge.
Konkursverfahren.
Ueber den Nacklaß des Schmiedemeifters Wilhelm Kämmer in Weimar ist heute, am 23. April 1890, Vormittags 116 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Fetters in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juni 1890. Anmeldefrist bis 4. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung: Montag, den 19. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Weimar, den 23. April 1890.
Der Gerichteschreiber des Großherzoglichen Amts— gerichts daselbst.
C. Werschy.
7869
Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Das k. Amttgericht Wolfstein (Pfalz) hat heute, des Nachmittags um 13 Uhr, über das Vermögen des Peter Pfleger, Müller in Roßbach wohnhaft, den Konkurt eröffnet und den Fk. Gerichtsvollzieher Philipp Trump dahier zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Mai 1890. Ende der Anmeldefrist 21. Juni 1890. Termin zur Wahl eines etwaigen andern Verwalters, zur Be schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. bezeichneten Gegenstände 31. Mai 1899, sowie Prüfungstermin 19. Juli 1890, je Vormittags 101 Uhr, im Sitzungesaale des
Amtsgerichts dahier.
Wolfftein, den 7. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des k. Amtsgerichts. Re is, k. Sekretär.
9195
19194
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma B. Jost, Schuh geschäft, Inhaberin,. Bertha Jost, dahier wurde unterm 5. Mai 1890 der Konkurs erkannt. Konkursverwalter; K Gerichtsvollzieher Harth da— bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mai 1890. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1890. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 3. Juni l. Is., Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungstermin am digung den 6. Juni l. Is., Vormittags 10 Uhr, im Geschaftszimmer Nr. 12.
Würzburg, am 6. Mai 1890.
91691 gonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnurenfabrikanten Otto Ferdinand Pistorius in Kühberg (Bärenstein) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1890, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte . Verhandlungesaal Nr. 3, 1 Treppe, be- stimmt. . Annaberg, den 6. Mai 1899. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9167] Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Carl Oswald Preißler in Auer⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Heintz e. . Bekannt gemacht durch: Richter, G. S.
9168] Konkursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des Brauereibesitzers Johann Georg Wappler in Wernesgrün ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückhsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf Mittwoch, den 4. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Auerbach, den 8. Mai 1890.
Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
591801 K. Amtsgericht Balingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der
Johann Martin Schuler, Schuhmachers⸗Ehe⸗
frau von Ebingen, Christine, geb. Landen⸗
berger, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und
nach vollzogener Schlußvertheilung durch Beschluß
des K. Amtsgerichts vom 3. d. M. aufgehoben
worden.
Den 6. Mai 1899. . Gerichtsschreiber (Unterschrift).
89164 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ravattenfabrikanten Simon Friedlaender, in Firma S. Friedlaender jr., Raupachstr. 13, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For derungen Termin auf den 22. Mai 1890, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, anberaumt. Berlin, den 2. Mai 1890. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 50.
(9125 Fon kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Handelsmanns Albert Theodor Meng hier, Oranienstraße Nr. 70, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 16. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hier, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 6. Mai 18930. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
9184 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Friedrich Augusft Hermann Hanisch hier, in Firma Hein Hanisch zu Demitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bischofswerda, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Schmalz. Veröffentlicht: Uhl, G.⸗S.
9165 Kon kurs verfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Adolf Horn, früher in Burgwaldniel, jetzt in M.⸗ Gladbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag., den 24. Mai 1890, Bwormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Sitzungs⸗ saale, Zimmer Nr. 3, bestimmt.
Dülken, den 3. Mai 1890.
(L S Kaiser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lols?] Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Lederfabrikanten Friedrich Wilhelm Gemeling dahier wird Termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf Freitag, den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, anher bestimmt.
Eschwege, am 7. Mai 1890.
Königliches en Abtheilung II. eff er.
91831 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Ernst Janke zu Forst wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Forst, den 7. Mai 1890.
19182 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des staufmanns Johann Ozegowski zu Forst wird nach erfolgter Abkaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Forst, den 7. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
loss! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren gegen den Kaufmann G. A. Braschke in Hultschin ist durch Aus⸗ schüttung der Masse zufolge Beschlusses des unter⸗ zeichneten Gerichts beendet. Hultschin, den 3. Mal 1539090.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
sus! Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Kandel hat mit Beschluß vom heutigen Tage das Konkarsverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ludwig Otto Körber dahier, auf Grund rechtskräftig be⸗
stätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.
Kandel, den 8. Mai 1890.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Meyer, K. Sckrtr.
(L. S.)
9161] In Sachen, betreffend die Liquidation des Ver⸗ mögens des Vorschuß⸗Bereins JI. zu Landeck, Eingetragene Genossenschaft — N. Nr. Le / 80 —, ist zur Vernehmung der . der ver⸗ storbenen Genossenschafter über den Vertheilungs⸗ plan ein Termin auf den 22. Mai 1899, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4 unseres Geschäfts⸗ gebãudes, anberaumt worden. Der Vertheilungsplan liegt im Zimmer Nr. 5 zur Einsicht aus. Landeck, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nischkowsky.
9171 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenfabrikanten Johann Emil Lerch zu Adolfseck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lg.“ Schwalbach, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. II. Söhn.
9190 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Kleinhändlers Michael Bendlage in Hinsbeck ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lobberich, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenhändlers Josef Manuel zu Mül⸗ heim am Rhein wird, nachdem die Schlußverthei⸗ lung ausgeführt, aufgehoben.
Mülheim am Rhein, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez Haendler. Beglaubigt: (L. S8) Lenz, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
9175 Bekanntmachung. . In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Luise Kertz hier aufgehoben. Nürnberg, 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. ( . 8.)
Schmauß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S. Hacker, K. Sekretär. 91601 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Georg Boullay zu St. Johann wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 2. Mai 1890.
, III. Tins.
lolss Bekanntmachung.
Nr. 3570. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Johann Kaiser in St. Blafien hat das Großh. Amtsgericht hierselbst Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen au Dienstag, den 20. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, hestimmt.
St. Blasien, den 3. Mai 1890. f
Der , Großh. Amtsgerichts. Neuer.
(9185 Konkursverfahren. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der gtittergutsbesitzer August und Marie, geb. Treu ˖ mann, Schwarzzenberger'schen Ehelente zu Schewno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ tie den 6. Mai 1880
wetz, den 6. Mai . a. Manteuffel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9192 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Franz Bußmann zu Steele ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 23. Mai 18980, Vormittags 160 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 1, anberaumt.
Steele, den 1. Mai 1890.
Bornemann,
Gerichts e des K. Amtsgerichts Würzburg. J. (L. 8.) Baumüller, Seer.
Königliches Amtsgericht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9191] stonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Geschw. Fritsch zu Steele ist in Folge eines von dem Gemeinschrldner gemachten Vor schlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Mai 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zimmer 1, anberaumt. Steele, den 1. Mai 1890.
Bornemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9179 Konkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Joseph Du Mont, früher hier, jetzt in Frankfurt a. M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 7. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht.
9397 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Brick zu Wollin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wollin, den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
199] : Vom 15. Mai 1890 ab finden die Ausnahmesätze für überseeische Eisenerze ꝛc. in Mengen von mindestens 50 000 kg von Stettin und Swinemünde nach Dzieditz und Oderberg transito auch auf Locosendungen Anwendung. Breslau, den 9. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
S469]
1) Vom 15. Juni neuen Stils 1890 ab werden die im L Nachtrag zum Theil J. des Tarifs für den Krrsk — Kiewer Verkehr vom 15.27. September 1889 enthaltenen Getreidefrachtsätze von den nach⸗ benannten Stationen der Charkow⸗Nikolajew⸗Bahn nach Pillau um die folgenden Beträge erhöht: Rischow O14 Rbl., Charkow, Nowaja⸗Bavaria, Ljubotin, Walki. Merefa, Budy, Mertschik, Maxi mowka je 0, 15 Rbl., Bogsduchow, Guty, Jablotsch⸗ noje, Achtyska je O, 1 Rbl. Trostjanetz, Buromlja, Shrowatka je 6,17 Rbl., Sumy, Golowaschewka je 0, 18 Rbl. und Wiry und Bjelopolje um je 0, 19 Rbl. für 10000 kg (610 Pud).
2) Vom bezeichneten Tage ab werden gleichfalls die im 1. Nachtrag zum Theil J. des Tarifs für den Libau—Romnyer Verkehr vom 15.27. September 1889 enthaltenen Getreidefrachtsätze von den nach stehend genannten Stationen der Charkow⸗Nikolajew⸗ Bahn nach Pillau um die folgenden Beträge erhöht: Kowjagi 9,91 Rbl, Rischow G14 Rbl., Charkow, Nowaja Bavaria, Liubotin, Walki, Merefa, Budy je o, 165 Rbl., Rubtewka, Globino je O46 Rbl., Weseli⸗ Podol, Chorol, Ramodan je O7 Rbl, Seitscha O,50 Rbl., Lochwitza 952 Rbl., Juskowitzi O, 4 Rbl. und Bjelowod um O, 56 Rbl. für 10 000 kg (616 Pud).
Bromberg, den 29. April 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
8925 Bekanntmachung. Deutsch⸗Belgischer Vieh⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 19. d. Mts. wird die Station Hildesheim des Eisenbahn-Direktionsbezirk, Han⸗ nover in den vorbezeichneten Verkehr, und zwar mit den Frachtsätzen für Nordstemmen, aufgenommen.
Ueber die Höhe der betreffenden Frachsätze geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Köln, den 6. Mai 1890.
Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶ inksrheinische).
oss! Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Solz Verkehr.
Vom 15. Mai de. Irs. ab wird die Station Senden mit den um 11 km und je „S O, 3 für 1090 kg in Klasse A. und B. erhöhten Entfernungen und Frachtsätzen der Station Neuulm in den Aus— nahme ⸗Tarif vom 1. März 1884 einbezogen.
Köln, den 8. Mai 1896.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrhein.).
9197 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdeutscher . Verband. Mit sofortiger Gültigkeit werden folgende Fracht⸗ sätze für den Güterverkehr mit den Stationen Mann— heim der Badischen Staatsbahn sowie Mannheim und Mannheim - Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigsbahn ermäßigt, und zwar: bei Essen B. M. in Kl. Al von 3,34 auf 2.34. bei Kreuzthal im Ausn.“Tarif 18 von 3,26 auf 226 M, bei Haan in Kl. Al von 2,9 auf 2,99 K, bei Hagen Rh. in Stückgut von 4,77 auf 3,7 , bei Riedersche Hen in Kl. Al von 1,91 auf 1,8 4 Köln, den 8. Mai 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrh. ).
8924
Belgisch⸗Dentsche Eisenbahn⸗Verbände.
Mit Bezug auf die Bekanntmachungen vom 19. März und 23. April d. Is, wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß der Theil J. für Tie belgisch= deutschen Verbände bestimmt am 1. Juni d. Is. zur Einführung kommen wird.
Köln, den 10. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, ¶linksrheinische).
Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Norddeutfchen Buchdruckerei und Verlage⸗
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
zum Deutschen R ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 10. Mai
Beilage
1890.
Der Inhalt diefer Belsage, in welcher di ngen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in elnem Blatt unter dem Titel
Central ⸗Ha
s Central Handels Registe? für das Reich kann durch alle Post: Anstalten, für Berlin ,. 87 liche Ce rid des Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
(56⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1ν)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt i M 50 3. für das Viertelfahr. — Einzelne Nummern kosten 209 3. — Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
i Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Sandels⸗Register. .
1 aufgelõöst. . ö In unser Firmenregister unter neuer Nr. 541: Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschas feichnung. Tes Der erg! ,, . Carl und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden memimann zu Stargard i. Pomm Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter et der Niederlaffüing: Stargard i. Pomm. Rahrit des Sitzes diefer Gerichte, die übrigen Dandezeichnung der Firma: Zühl & Sonnri ann. registereinträge aus dem Königreich a, targard i. Pomm., den 2. Nai 18950. Königreich Württemberg und dem Großer Königliches Amtsgericht. tbum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnab J ; (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, e' egam. Bekanntmachung. 9342 Stuttgart und Darm stadt , . unser Firmenregister ist unter der laufenden beiden ersteren wöchentlich, die letzteren mon 34 tie Firma „Paul Schenrich“ zu riegau und als deren Inhaber der Kaufmann eine; m ,,,, . tl Scheurich zu Striegau Jeute eingetragen worden. Auf Blatt 239 det hicsigen Sandelsreg Stricgau, den s. Mai 1860 heute zu der Firma „L. Bremer“ eingetrage⸗ J ni iich Am c icht „Dem Kaufmann Carl Bremer in Peine is — ider ich. kura ertheilt.“ ö tuttgart. J. Einzelfirmen ien, e, nn, T. A G Stuttgart Stadt. Theodor Aben (. . eim in Stuttgart. Inhaber: Theodor Abenheim, ö aufmann in Stuttgart. Bankgeschäft. (30.4. 90 Prorzheim. Berichtigung. r C. F.. Veittinger in Stuttgart. Inhaber: In der Bekanntmachung vom 6. Mai 18lrthur Veittinger, Kaufmann in Stuttgart. Pro— sich ein Febler eingeschlichen, es muß nämsluristin: Frau Sofie Veittinger Wittwe in Stutt. J. Eintrag heißen: ( jart. Fabrikation von Tricotwaaren bezw. Verkauf 1 Band II. O.-3. 17809. Firma Wilhzon solchen en gros. (G30 4. 96. — Eduard schläger ir. hier. Inbaber ist Bijouterießtriens in Stuttgart, Die Firma ist als Einzel Wilkelm Dehlschläger Janmior, wohnhaft firma erloschen. (30 14. 0) — W. Goebel in Pforzheim, 8. Mai 1890. . Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers ist Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtedas Konkursverfahren eröffnet worden. (33.4. 96. K. Kraus. — P. Meier in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Inhaberin ist das Konkursverfahren eröffnet worden. (30.4 90) Fleschem. Sekauntmachung,. K. J. G. Baliagen. H. Armbruster jr. in In unserem Prokurenzegister ist heute zu Ehingen. Inbaber;: * Jobann Georg Armbruster, fügung vom ]. die les Monatẽ das Erlösc Kaufmann in Ebingen. Dem Johannes Wohnhas, 1) der Fran Ernestine Sllarek, geb. Kaufmann in Ebingen, wurde Prokura ertheilt. für die Firma Josef Stlarek, (235.4. 86. 2) dem Handlungtcommis Moritz Ei K. A. G. Besigheim. Fridolin Braun, Löch— die Firma B. Eilenberg gauer Sohlennägelfabrik. Löchgau. Inhaber: , , 4 und 8 vermerkte Fridolin Braun in Löchgau. (29.4. 90.) eingetragen worden, . K. A. G. Krailsheim. Fr. Langohr, Haupt Pleschen, den 7. Mai 158990. t niederlassung in Krailsheim. n,. Wilhelm Königliches Amtsgericht. Friedrich Langohr, Kaufmann in Krailsheim. (10/3. 90 — Firma gelöscht in Folge Todes des bisherigen Inhabers und Aufhörens des Geschäfts. (I.. S6)
18949
1 ; t Rostock. In das hiesige Handel — zur Firma Dam fen ff f ar ' ft KR. A. G. Göppingen. Robert Krafft, Seiden⸗ in Noöstsck“ heute eingetragen: pavierfabrik in Groß ⸗Eislingen. Inhaber: Robert Gol 6. Jun r Sen ral versan n Krafft, Fabrikant in Göppingen. Die dem Buch⸗ 14. März 1896 ist eine Abänderung halter e . 1. cr ertheilte s i Di okura ist schen. (1. 0. L e n, ee , d . pig A. 8 . Ei rere sche Apotheke zweimalige, sondern nur darch un el. Carl Eggensperger in Heilbronn. Inhaber; 1 n,, 54 K in k und daß diese Bekanntmachung spätak= . A. . G. Kirchhein. Carl Scheufele vor dem Versammlungstage ver ff den Papierfabrik, Oberlenningen u. Teck, in Sberlen⸗ muß. ningen. Inhaber: Carl Scheufelen, Papierfabrikant Rostock, den 8. Mai 13890. in Oberlenningen. Die Prokura des Otto Rümelin Großherjogliches Amtsge ist erloschen; dagegen sind als Prokuristen bestellt: Piper. Dr. Adolf Scheufelen, Heinrich Scheufelen. Jeder . Prokurist ist für sich zur Prokurazeichnung ermächtigt. Ruhrort. Handelsregifter / (1.5. 90.) des Königlichen Auttsgerichts rt; K. A. G. Langenburg. Josef Braun, Pro—⸗ In unser * Firmenregister' ist un; die duktengeschäft in Niederftelten. Der Theil haber Mcher Braun ist gestorben; für denselben ist als Theil⸗
j deren Firma Albert Cohen zu Ruhro ᷣ ö her hrort Jaber eingetreten dessen Sohn Max Braun, Han—
delsmann in Niederstetten. Von“ den beiden nun—
Inhaber der Kauftnann Albert Ca Baruch Braun und Max
am 6. Mai 1890 eingetragen. 346 6 mehrigen Theil babern Braun ist jeder für sich allein zur Vertretung dieser offenen Handelsgesellschaft befugt. (2.5. 90.)
K. A. G. Leutkirch. Roth, Rudolf, Buch⸗ handlung in Leutkirch und Saulgau. Inhaber Josef Roth. Die Firma ist in Folge Geschäftsverkaufs erloschen. (30 4. 90. — Rud. Roth's Buchhand⸗ lung, Josef Bernklau in Leutkirch. Inhaber Josef Bernklan in Leutkirch. (30 /4. 90.)
K. A. G. Nürtingen. Gottlieb Rupp in Neckartenzlingen, gemischtes Waarengeschäft. In⸗ baber Kaufmann Gottlieb Rupp in Neckartenzlingen. Das Geschäft der Firma J. Link ist durch Kauf auf Rupp übergegangen. (30.4. 80) — J. Link in Neckartenzlingen. Inhaber Kaufmann Johannes Link in Neckartenzlingen. Wegen Verkaufs an Gottlieb Rupp gelöscht. (30 /4. 90.)
K. A. G. Reutlingen. G. Grözinger in Reut⸗ lingen. Inhaber nunmehr Robert Minkler, Kauf⸗ mann. (25.4. 90.) — Georg Imhoff, mechanische Kratzenfabrik Reutlingen. Inhaber Georg Imhoff, Fabrikant. (2/5. 90.) — P. Kehrer in Reutlingen. Jababer Peter Kehrer, Messerschmid. Kleiderhandel. X s5. 50) —
II. Gesellschafts firmen und Firmen
R. A. G , d Kriens j j A. G. Stuttgart Stadt. Eduard Krien einen,, ,, ed, in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 189. April 1890. Theilhaber: Carl Wagner und 41 d54l Teodor Sprößer, Fabrikanten in Stuttgert. golingem. In unser Sregister ist Chocolade⸗, Bonbone - und Früs tekonferven. Fabrik. heute Folgendes nngett g e ahoven 2
Schwerin. Zufolge Verfügung 6 mn herzoglichen Amtsgerichts vom Jah ö demselben Tage zum Han deore gis a in Magistratsgerichts Fol. 245 Nr 8 „Heinr. Wegener“ eingetragen Spalte 3: Die Firma ist e Schwerin, den 7. Mai 1890.
H. Loetz, Amtsgerichts ˖ Sek ö 9340
Solingen. In unser Hanist heute
Folgendes eingetragen worden: g dies e i r Ted Firma eppe . König zu ald: .
Der Theil haber Hᷣerblnand i rb Der Antheil desselben an den w,. auf den Theilhaber Carl Nögrränderter welcher Dag Dandelegeschäf soerän . iet gz des Fi
. es Firmsm Sitze zu
Die Firma Deppe K ö. Wald und als deren C kmfabiiant Carl König daselbst.
(5360/4. 990) — Weckerle u. Beringer in Stutt⸗ Bei Nr 2604 gart. Offene Handelsgesellschaft seit J. April 1890. Sempel zu Ohligs — 3. Theilbaber: Alfred Weckerle und Carl Beringer, 2 Han ele f cheft nseitige Ueber Kaufleute in Stutigart. Bonbonsfabrik. (306 4. 563) einfunft aufgeldst — E. F. Veittinger in Stuttgart. Nach“ Solingen, 6. Mai 18 dem fich die Gesckfhast aufgelöst bat, ist die Königliches 2. Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. (30. /4. 90.)
— Verkaufsdepot chem. u. techn. Producte
H. Gösele u. Bechstädt in Stutigart. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat, ist die Firma er—⸗ loschen. (30.4. 90) — C. Windmüllers Nach⸗ folger Weckerle u. Beringer in Stuttgart. Die Firma ist infolge Aenderung ibres Wortslauts er
s 9339] Stargard i. Pommmiachung.,
Zufoslge Verfügung ver ist heute in unser n, , , ein , n
gart. Die Prokura des Richard Schaupp und . Horn ist erloschen. An deren Stelle sind
zermann Häberle, Franz Ehrlenspiel und Richard Staudacher mit der Maßgabe zu Kollektiv⸗Prokuristen bestellt worden, daß iu einer gültigen Firmirung die Unterschriften von je zweien derfelben erforderlich sind. (30.4. 90.) — Allgemeine Rentenanstalt in Stuttgart. Die beiden Mitglieder des Ver—⸗ waltungsraths Herr Dekonomie⸗Rath Speidel und Herr Kommerzien-Rath Fetzer, Direktor der Anstalt, sind gestorben. An Stelle des Ersteren wurde Herr Oekonomie⸗Rath Grub hier zum Mit— lied des Verwaltungsraths und an Stelle des etzteen das seitherige Verwaltungsrathsmitglied Herr Ferdinand Huber zum Direktor der Anstalt gewäblt. (30. 4. 99) — Eßlinger u. Wormser in Stuttgart. Am 1. April 1890 ist Herr Con— tantin Eßlinger aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Leopold Wormser, Kauf— mann in Stuttgart eingetreten. (30 s4. 980.) — Gebrüder Kröner in Stuttgart. Die Firma ist durch Auflösung in die Aktien⸗Gesellschaft Union, Deutsche Verlags ⸗Gesellschaft erloschen. Damit ist auch die dem Herrn Karl Daiber ertheilte Prokura erloschen (2/65. 90) — Hermann Schönlein's Nachfolger in Stuttgart. Die Firma ist durch Auflösung in die Aktien ⸗Gesellschaft Union, Deutsche Verlags⸗Gesellschaft erloschen. Damit ist auch die den Herren Theodor Freund und Emil Sigleur er— theilte Prokura erloschen. (2 5. 90.)
K. A. G. Balingen. Engel u. Rieber in Liquidation in Ebingen. Än Stelle des bis— herigen Liquidators W. F. Rieber ist als solcher Kaufmann Franz Spobn z. Schwert in Ebingen von dem Amtegericht ernannt worden, neben welchem Korsettfabrikant C. A. Engel⸗Ott in Ebingen Mit— liquidator bleibt. (29. /4. 80.) t
FR. A. G. Besigheim. Löchgauer Sohlen—⸗ nägelfabrik Held u. Braun, Löchgau. Die Firma bat sich aufgelöst. (29.4. 90.)
K. A. G Kaunstatt. Gebrüder Hirsch, Kannstatt. Offenes Handelsgeschäft en gros in Spirituosen, und Cigarren. Theilhaber: Jakob Hirsch, Siegfried Hirsch in Kannstatt. Am 28. April 1890, Nachmittags 4 Uhr, wurde das Konkursverfahren eröffnet. (28. /4. 90)
K. A. G. Heilbronn. Sicherer'sche Apotheke
Kober u. Eggensperger in Heilbronn. Gelöscht in Folge Auflssung der Gesellschaft durch gegen— seitige Uehereinkunft. (1.5. 80) K. A. G. Nürtiugen. Fr. Künkele u. Cie. in Nürtingen, Dampfziegelei. Laut Anmeldung vom 29. April 1890 ist als neuer Theilhaber in diese offene Handelsgesellschaft Kaufmann Gottlieb Bay in Reutlingen und als Prokurist dessen Sohn Eugen Bay hier eingetreten. Eugen Bay, Kaufmann in Nürtingen. (G30. . 90.)
K. A. G. Reutlingen. Mechanische Kratzen⸗ fabrik Reutlingen Imhoff u. Fischer. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. (2.5. 90.)
K. A. G. Urach. Fritz Kuhn u. Söhne in Metzingen. In Folge Ablebens des Theilhabers Johann Friedrich Kuhn sind an dessen Stelle als Theilhaber in die offene Handelsgestellschaft ein getreten: 1) die Wittwe Rosine Katharina Kuhn, geb. Gras; 2) die Tochter Christine Wilhelmine; 3) die Tochter Friedrike; 4) der Sohn Gustav Eugen; 5) der Sohn Friedrich. Die Wittwe hat die Befugniß zur alleinigen Vertretung ihrer 4 Kinder. (5. /B. 90.) . Treptow a. RR. Bekanntmachung. 9343)
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unser Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt:
A. in das Firmenregister unter Nr. 93:
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Frau Eduard Mäaller, Ulrike, geb. Zehden.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Treptom a. / Rega.
Spalte 4. Bezeichnung der Firma: U. Müller.
B. in das Prokurenregister unter Nr. 4:
Spalte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Ehefrau des Kaufmanns Eduard Müller, Ulrike, geb. Zehden, zu Treptow a /R.
Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: U. Müller.
Spalte 4. Ort der Niederlassung: Treptow a. R.
Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf—⸗ mann Eduard Müller zu Treptow a R.
Treptow a. / R., den 3. Mai 13890. Königliches Amtsgericht. Kienitz.
VWarendorr. Bekanntmachung. 19344 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. 8 Mis. eingetragen:
1) bei Nr. 16, betreffend die Firma Falk Naphael zu Warendorf, daß die Firma er⸗ loschen ist;
2) bei Nr. 37, betreffend die Firma A. Temme zu Milte, daß dieselbe auf die Wittwe des Kauf— manns Anton Temme, Gertrudis, geb. Gildemeister zu Milte übergegangen ist,
ferner unter der neuen Nr. 207 die vorgenannte Wittwe Temme als Inhaberin der Firma A. Temme zu Milte;
3) bei Nr. 146, betreffend die Firma Heinrich Metzkes zu Warendorf, daß dieselbe auf die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Metzkes, Dora, geb. Hülsmann zu Warendorf übergegangen ist,
ferner unter der neuen Nr. 208 die vorgenannte Wittwe Metzkes als Inhaberin der Firma Heinrich Metzkes zu Warendorf;
n unser Gesell! Nr S ein geltagenen 5 und Sonne
mann — Stargard:
loschen. (30.4. 90) — Württembergisches Kohlengeschäft Ednard Hallberger in Stutt⸗
des Apothekers Alexander Nottebaum, Auguste, geb. Rolans zu Warendorf übergegangen ist,
ferner unter der neuen Nr. 209 die vorgenannte Wittwe Nottebaum als Inhaberin der Firma A. Nottebaum zu Warendorf;
5) bei Nr. 26, betreffend die Firma W. Meer zu Warendorf, daß dieselbe auf den Kaufmann Caspar Meyer zu Warendorf übergegangen ist,
ferner unter der neuen Nr. 210 der Kaufmann Caspar Meyer als Inhaber der Firma W. Mehner zu Warendorf;
6) bei Rr. 78, betreffend die Firma G. C. Hunkemöller zu Warendorf, daß dieselbe auf den Kaufmann Georg Heinrich Hunkemöller ju Waren dorf übergegangen ist,
ferner unter der neuen Nr. 211 der Kaufmann Georg Heinrich Hunkemöller als Inbaber der Firma G. C. Hunkemöller zu Warendorf.
Warendorf, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
. 9399 Wiesbaden. Das seither unter der Firma Rudolph Haase zu Wiesbaden betriebene Han— delsgeschäft ist mit allen Aktiven, aber ohne die Passiven in Folge Kaufvertrags an den Kaufmann Ludwig Bauer zu Wiesbaden übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma zu Wies baden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma Rudolph Haase im Firmenregister unter Nr. 565 gelöscht und die Firma Rudolph Hagse in das Firmenregister unter Nr. 980 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
; daor] Wiesbaden. Im hiesigen Prokurenzregister ist heute bei Nr. 186 und beziehungsweise 229 ein getragen worden, daß die der Ebefrau des Rudolph Haase, Marie, geb. Dahl. zu Elberfeld und be—⸗ ziehungsweise dem Ludwig Bauer bier ertheilte Pro—⸗ kura für die Firma Rudolph Haase hier er— loschen ist. Wiesbaden, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
Genofsenschafts⸗Register. Eerleburg. Bekanntmachung. (9346
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum ⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unnbeschränkter Haftpflicht zu Alerts hausen in Col. 4 unter Nr. 16 Nachstehendes eingetragen:
In Folge der auf Grund des Gefetzes vom 1. Mai 18389 vorgenommenen Revision des Statuts vom 13. Dejember 1884 ist an Stelle desselben das Statut vom 7. April 1890 getreten.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfol— gen unter deren Firma, unterzeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern, und sind in das Wittgensteiner Kreisblatt aufzunehmen.
Einge ragen auf Grund der Verfügung vom 22. April 1899 am selben Tage. Berleburg, den 22. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
KR erleburg. , 19345
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wirthschafts verein eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bettelhausen in Col. 4 unter Nr. 16 Nach—⸗ stehendes eingetragen:
In Folge der auf Grund des Gesetzes vom 1. Mal 1889 vorgenommenen Revision des Statuts vom 24. Juli 1881 ist an Stelle desselben das Statut vom 2. März 1890 getreten.
Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich dem Direktor, dem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von welchen eins als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.
Die Zeichnung ist für die Genossenschaft nur dann rechts verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, durch das Wittgensteiner Kreisblatt. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 26. April 1890 am selben Tage. Berleburg, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht. E erleburg. Bekanntmachung. 19348 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Wirthschaftsverein eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bettel⸗ hausen in Col. 4 unter Nr. 16 nachstehendes ein— getragen: Laut Protokoll vom 2. März 1890 sind als Vor⸗ standsmitglieder gewählt: Georg Fischer zu Bettelhausen als Vorsteher. Christian Eckel zu Bettelhausen als Rendant, Carl Riedesel zu Bettelhausen als Stellvertreter des Vorstehers und Beisitzer. Johannes Fischer daselbst als Schriftführer, Georg Hackler daselbst als Beisitzer. Eingetragen auf Grund der Berfügung vom 26. Apr l 1890 am selben Tage. Berleburg, den 26. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
K erleburg. Bekanntmachung. 98347
4) bei Nr 106, betreffend die Firma A. Notte baum zu Warendorf, daß dieselbe auf die Wittwe
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consum - Verein eingetragene Genossenschaft