1890 / 115 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

5. 4. Unverbeirathete junge Leute, die gegen den. Will i a inã j geg n en ihrer Sanitäts⸗, Beterinär⸗ und Quarantänewesen. und darauf die Prämiirung statt. Am 16. Mai , erfolgt die

. und ohne Erlaubniß des Fabritherrn (oder Arbeitervorstandes) Prũ d . B ußerhalb des elterlichen Hauses Wohnung nehmen, erhalten die Kün= Portugal. . . . . 5 4 z . E 8 st e e i I a 9 e en n eigens zu diesem Zwe

digung. Die Äuslßhnung sindet an Mindersährige selbste nut, mit Durch eine in Nr. 95 des Diario do Governo. vom 27. Apri Einwilligung, der Eltern statt. Vierteliährlich wird den Eltern auf 1890 veröffentlichte Verfügung des Königlich e , , , von dem Teckel ⸗Klub' auf dem Ausstellungsylatze angelegten . * ie,, . e . ihren ,. verdienten . Fife m rden die Häfen des Perfischen Meerbusens seit , ,, des ,,, ,, , D t R 2 ⸗A 2 d K n 2 S t to⸗ A 2 sandt; auch werden denselben di i inderjähri em 1. April für rein. v i Reichs Anzeiger ö a , n,, . = , ,, n , e i, . .. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger un öniglich Preußischen Staat s⸗Anzeiger. 5 Leichtsinnige oder absichtliche Auß = ö kermalez Syer ig ĩ erbt la gor fr n somle n . k 2 n. Sandel und Gewerbe. Thema: Rassckennzeichen ner n rr nen 9. e n AM 115 Berlin Montag, den 12. Mai 1890 ehr Ungehorsam, Widersetz lichkeit gegen die Vorgejetzten der Fabrik, Di ; ; . an icbenten, Thieren ond Turck Zeichnungen U ie, Wai, findet e . J ; ; ; nverträglichkeit mit den Mitarbeitern, böswilliges Verderben von ie persische Regierung hat wegen ungunstiger , ab fn ed . ö.

Stoffen oder Maschinen kann außer den dafür verhängten Gelzstrafen Ernteaussichten in der Provinz Fars die Aus fuhr von utt Kermit s bremsen dacht große Militär- Doppel. concern mull fags Vert heilung Ter Prelse. Deutsches Reich. vielleicht ganz anders gestalten würden, wenn auch dieses momentan und schnell Mittel zur Verfügung zu stellen, um

mit fofortiger Gntsaffung oder Kündigung hestraft werden, Ggesrt Getreide aus den Häfen des persischen Golfs Eee ,, ,, , ,,, , , ö sisch f . . . ; . . Gesetz gar nicht zur Verabschiedung käme. Die Hauptfrage die Deichbrüche zu schließen und sonstige nothwendige Arbeiten emnitz, 12. Mai. (W. T. B.) Gestern fanden in ver⸗ Nachweisung sei die, wer der Träger der Unterhaltungspflicht sein solle. vorzunehmen. Es hätten damals die Unterstützungen vor⸗

vorbehalten. Arbeiter, die sich innerhalb der Fabrik öffentlicher Ver⸗ j schiedenen Theilen Sachsens schwere Gewitter statt. Zwischen Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich Allerdings handele es sich zunächst um Schlesien; wenn aber läufig als Darlehen gegeben werden müssen unter Vorbehalt

lassen oder daran theilnehmen, können sofort ent lassen werden. Die⸗ Francia? der Hamburg ⸗Kmerikantschen Pad etfalsgt⸗ , n m, ,,, , y . ,, a . greif er 1. a . 3 ö. Sten I die. Fluren den. Ayb ick eier vollen . . 8. 8 4. denklicher sei es, diesen ersten Schritt zu thun, wenn der Kreis verbände eingegangen seien, werde die angeregte Frage wohl⸗ ö Eh bun a he king elroffen. 2 Strecke Dresden Chemnitz war bei Oederan Jdurch . 1 zum Träger der Unterhaltungspflicht gemacht würde; dem wollend geprüft werden. . , . 12. Mai. C65. T. B) . Der Postd ampfer „Rugia - 56 und Gerölle, welches von dem Dammbruch eines Teichs . Einnahme ] Einnahme In 1890 Kreistage werde etwas zugemuthet, was ganz außerhalb seiner Abg. Graf von Kanitz bittet den Minister, einer kleinen nach sich. der Hamburg Am erikanisben Packetfahrt Attien, zerrührte, eine Zeit lang vollständig gesperrt. Auch aus der Um— Ober⸗Post⸗Direktions⸗ im Mongt im Monat P mehr Befugnfffe liege, Er bitte deshalb, den Artikel abzulehnen. Gemeinde an der Nogat dadurch zu helfen, daß ihr die al

K . , ,, von Hamburg kommend, gesteen Abend in New⸗ Riessa und aus Lunzenau werden schwere Gewitter Bezirke. April 1850. April 1385. weniger. Abg. Dr. Ritter erklärt den Arhkel Jil an sich für Darlehen gemährte Unterstützung à fonds perdu bewilligt . ö nothwendig, da er nichts weiter sei, als eine Instruktion für werde. Dieselbe habe durch das Hochwasser so gelitten, daß

§. 26. Zuwiderhandlungen gegen die, Besti di Triest, 11. Mai. (W. T. B. = i i s ie f icht n 24 . ,, , delt n, ,,, . ,., 3 36 n Chur, 198 Mai. (W. T. B) Das im Albulg- Thale . den immerhin seltenen Fall, daß der Kreistag beschließe, über sie sich nicht im Nahrungsstande erhalten könne, wenn sie diese

ö . ö ; geleaß n söo Ce ner Ges fle sc Torf , , . . . / die Unterhaltungspflicht hinauszugehen. Unzuträglichkeiten zu Summe, die nur etwas über 4000 66 betrage, zurückzahlen solle. ausgesprochen . 39 dlithenn 6 err m ö Yi mend, hier k ,, Abend fast vollständig. ab gebrannt 6 9 k . 1 31 . , sei ö An. ö von . , . Abg. von Risselmann bittet um die Ueberweisung ,, einzelne abzefonderte Häuser sehen noch. In Folge des herrschenden . 1) Königsberg ö 961860 102584 60 36 Zusatz geeignet, der die Genehmigung der Reffort-Minister für einer Summe an das Deichamt des Nieder⸗Oderbruchs, welches übrigen Meister, falls sie Strafen für gefordert erachten, bei einem Theater und Mufik. Waffermangels waren die Löschversuche erfolglos. Menschenverluste . 2 Gumbinnen... 351420 3 847 30 z33 10] derartige Fälle verlange. 1338 für Deichaushesserungen große Kosten gehabt habe, die in, n n, ,, . sind nicht zu beklagen. . kJ , 210 i Abg. Bachem schließt sich den Ausführungen des Abg. es erst durch ele Ailcihen hätte aufbringen ngen

; 5 k S3 6o7 80 72 38220 11225 60 1 Eberty an. Für die Rheinprovinz würde eine Ausdehnung Minister für Landwirihschaft ꝛc. Br. Freiherr Lucius

die Toom Obermeisterꝝ (vom Vorsteher der Wiegkammer) ör In der morgen staltfindenden Aufführung von „Faust J. Theil“ Meran, 3. Mai. (Allg. Ztg). Während seines nun vier. 5 ö 6 357319 3693 30 11849 dieses Gesetzes von dem größten Nachtheil sein Der Kreis von Ballhausen:

(vom 1. Schlossermeister) oder. durch die Fabrikordnung ;

etwa für Jufpätkommen ꝛc. festgesetzt werden, steht 3 wird Hr. Siegwart Friedinann die Rolle des Mephisto spielen. wöchentlichen Aufenthaltes hier bat Herzo . ö ö spi ja i i : . . ; ö. Arbeiter, wenn er dieselben für ungerecht ö. für . ph y Berliner Theater. 3 Falle, von grauem Staar op irt . 1 ,,, . 3 J k . 3 3 3b 3 spiele ja im Westen ine gans andere Rolle als im Osten, Dee ne ettenn , ,,, err . die Beräfung an (den Prinzipal, (bas Aeltesten- Kollegium). (den di Die erste Aufführung von , Kean die ursprünglich für Anfang zperatio nen ausgeführt. Ausfallen, Thälern Tirols, dus. der . 8 Keelin! ? 140130 1168 70 grad wo, er. Line alte lebensvölle Organisatzon bilden Dr . Wien rener gte, n n g . ö he, Krankenkaffenvorstand) offen. Strafen, die der Fabrikhert per õnlich n,. geplant war, ist hinauggeschoben. worden, um noch einige Schweiz und, Italien strõmen die Augenkranken zu ih m, der sich mit . 9) Pofen d 421180 378480 427 Interessenkampf der jetzt schon in den Kreisen als , er . e, , n, en e teen lr

. ,, 3 e e gen , der größten Ausopferung feiner humanen Thätigkeit hingiebt. 13 erer; h cn , TWsnensen sicktischt un andlihen reien chr aui ken m bn. ,, * ssenvor e rafgelder, welche nicht als . d agen B . nge ztheilen, im 1 16 61390 13 37260 3241 365 sei, würde durch die Uebertragun so weitgehender und un⸗ erf eltz a ndr versichern, daß die ar detheiligter r . Waare oder für leichtsinnig verursachten n n n , mn, . kundgiert. Am, Dienstag und 13 Uegnitfz 7 . 737290 1910 uhersehbarer . wie 1. kick dem , gegeben . , . 2. . . ig ö. aden 'gezahlt werden, fließen in die (1rbeiterunterstützungskasse), mit Ludwig B ce ir ar, Tr, ührungen statt, während „Fean e . 1 ölen so 4 562780 101 werben, noch in höhen Maße verschärst werden. Er bitte des:. b ber nd auch ferner verfgigen werden. Zmm:rbin r, ee

g Barnay in der Titelrolle am Sonnabend zum ersten Nach Schluß der Redaktion eingegangene . 14) Magdeburg 14 96910 13 333 19 553 halb di W . i , h. . , , ü inrlihrerr

g 3 . alb bie Kollegen aus dem Westen, gegen den Artikel III zu eins Prüfung des einzelnen Falles em inwieweit. ein. Antag

(Familienkrankenkasse), (Krankenkasse)

Sed, ge J Deyeschen . 334d do] 633 86 185 h : . n, , , 3 2. Cin Gre men weleher wird jedem in der . ; Krolt'g hegte. . ; . 15 9j J ,,, 833 36 24196 90 stimmen. Eine ausreichende Kautel in der Genehmigung des unter, die Zweckbestimmung des betreffenden Ge hes fällt. oder nicht Fabrlk Veschäftigten cingehändigt. Außerdem wird der Wortlaut Die deu tsche Opernfaison, welche nun schon seit Zaren Wirschkowitz, 12. Mai. (W. T. B.) Se Majestät J S Sid so 6 494 36, , e Keffort-Ministers könne er nicht finden. nab knscfern würde ich icht in der Lage sein, Ci rreih⸗ bindend Hi berfelben mindestens an einer Stelle, jedenfalls am Hauptei als musikalisches Sommervergnügen bei Kroll traditionell ist und uns der Katser brach heute früh 3 Uhr mit dem Graf J 393 360 86 33 16 Abg. Schultz (Eupitz weist darauf hin daß, wenn ein sage geben zu können, ob der Antrag, den der Herr Abg. von Rissel⸗ der Fabrik angebracht ; pteingange eine Reihe seltener künstlerischer Genüsse bereitet hat, bega ch Hochberg und dem Oberförster Schul z . . 18) Hanngver- 393596 5 669 3 hen ltenend ,, , 3 Peschli mnänn befürwortet bat, unteg dieses Gesetz fällt oder nicht. Das kann Harn, ag. e invlar n ,, . ö. . ö . , , , i. . wn sf' ter ö . er br h his?! an. örst . zur Pürsche in . 19) Münster . 199960 . . o oben 3 er Kreis die Regulirung eines f . ieße, lb ihm aber mit B iinnntheit age, daß in jedem Falle die wohl⸗ Sekretariat des (hiesigen) Königlichen Her erbegerichte 4 NM. Glad⸗ Emil Götze als Lyonel, in Flotow s. „Martha“ leitete sie in der v N . 9 das Revier ̃ 20 Minden. . 6 6 6336 3 8331 30 auch alle unten liegenden Kreise zu einer egulirung ge⸗ wollendste Erwägung stattfinden wird, Dasselbe kann ich dem bach) niedergelegt. U mit einer“ gefanglich überaus glänzenden Leistung viel⸗ d , n, acht durch Wilddiebe beunruhigt 2l) Arneherz .. 51960 16 ö 6 33110 zwungen würden. Der Antrag des Abg. Freiherrn von Huene Hrn. Grafen von Kanitz gegenüber bestätigen, und der pon ihm ge⸗ §z 75. Sollte die Erfahrung eine Ergänzung 9der Abänderun bersprechend ein und wurde von dem bis auf den letzten Platz ge. worden, sodaß das Ergebniß, der Jade ein rin gere⸗ mn, ,,, 3 6 d 3 wolle in diesrr weichung Jauntelgh, schaffen; bevor aber eine dannten geringfügigen Summe gegenüber glaube ich allerdings die . . . g füllten Hause mit den überschwänglichsten Beifallsbezeugungen, riesigen als man erwartet hatte. An dem Frühstück im Walde 23) Frankfurt a. M. 15 . 1 36 Zo 3 263 30 Central-Wasserbehörde geschaffen sei, sei keine Gewähr gegen Hoffnung aussprechen zu därfen, daß diesen Anträgen wohl Folge ge⸗

dieser Fabrikordnung geeignet erscheinen lassen, so pehasten die FZabrik. Kränzen und, kostbaren Blumen ausgezeichnet. Der beliebte Sanger war nahmen auch Prinz Reuß, Prinz Georg von Schönaich⸗ 34 . VJ ö 3535636 158596 Nachtheile gegeben, die durch diesen Artikel erwachsen könnten, geben werden wird. . e sich vor, solche (lach vorheriger Anh renn ee bel, . bei Stimme und erfreute sich, der Mitwirkung recht tüchtiger Carolath, Graf Dohna-⸗Schlobitten und General-Arzt Dr. . 33 8*i*n ,, 4128916 31659 86 S9 30] und deshalb müsse er gegen denselben stimmen. Abg. Burghardt: Nach den über das Gesetz im Jahre 2c. sandchn unter Mürheilung an das Königliche Sen erke gericht seft. gde hfff r, d, n n, m ,, Veuthold Theil. Balß nach Rise Ahr ensolgte die ickkehr ä Wort?. i i , 6 Artikel JI wird abgelehnt. 138835 geführten Verhandlungen durften die Ansazenten der zusetzen und durch Anschlag bekannt zu geben. Mit Unkenntniß der ˖ und ö K renmster Intonation nach dem Schlosse Nach einem kurzen Vortrage des Haus— h Tr, . 1787710 192750 13980 Hierauf tritt das Haus in die Berathung der von der Flüffe in Schlesien hoffen, daß an den Ufern Regulirungen 3. n, erlaffener Bekanntmachungen kann sich Niemand von der man in ernsteren Partien noch , 3 , ben e ] . ihn e 1 3 Drebden w . 33 ö. . 1 . Kommission vorgeschlagenen Resolution ein. Die Kommission a n. , , eg g ,, . ö, 35. n . haben dürfte, als sie in der leicht er bie , J Uhr statt, Um M/ Uhr bricht 30 geiprig⸗ 21 ,. . beantragt: dieselben in ihrem Hesige un eben schützen sollten. Davon ö . in. leicht erkennen, daß Hr. Marx (Plumkett) bewährte ficht, K Le n run Se. Majestãt zur Pürsche im Nesselwitzer Revier auf. 3h Jar hruhe K 21 . . ö ö II In Rücksicht aaf die erhebliche Gefahr, welche, nach den ist aber nichts geschehen, so daß sogar das diesmalige milde Birrer, f, . ö 5 h . ö ö. . und; (cnifaltete ganz koloffaie Stimmmittel; auch der Reaisseur Hr. Milder Chemnitz, 12. Mai. W. T. B.) Den bekannten Be⸗ 32) Konstanz;;. 1 86 9 8364 36 1331 560 seither gemachten Erfahrungen, eine ausgedehnte Regulirung oder Frühlingswasser eine Verwilderung der Bäche und Flüsse herbei⸗ wird daher vorausgesetzt, daß er sich der rn , u ö. als Tristan fand sich mit feiner undankbaren. Rolle anerkennengwerth schlüssen des Fabrikantenvereins von Reichenbach, Mylau und 39. M. 1 3 86 311546 14856 Instandfetzung im oberen Laufe det Flaßsvstemss führ die mittleren geführt hat, welche die Leute in ihrem ganzen Besitz und ihrem ziehe, sondern auch t denn eh lg, nach enen . arr. ab. Die Ensembles und Chöre, waren, unter Leitung des Kapell. Netzschkau gegenüber wurde in einer in Netzschkau abgehal⸗ 35 . . 117526 367636 199596 und unteren Flußgebiete mit sich . der ,, die . Leben gefährdet, da die Häuser durch das eindringende Wasser beitrage. . . sel zan b ekestuh none Te ne e Kuffüftung tenen Ar beiter versgmmnlung beschlossen, bei den gestellten 36) Di bei. 5 235667 4 51630 17 46 ,, 9. f 1 . gen e , Anbrauchar geworden find. Besonders ist, der Hartmanns— cine fehr zesäkige und abgerundete genannt werden muß. Forderungen zehnstündige Arbeitszeit und 25 Proz. Lohn— *, Breme 26 sh 13 gg ss , erde, weihe Eörser ach aun der böhmischen Grenze ganz hervorragend ber erhöhung stehen zu bleib N ; ö a 6 36 3 27 bie Ueberschwem mungsgefahr in den abwärts der regulirten oder in ; Unter Ba Vervsli gitira zu bleiben. In eerane haben viele 38 Hamburg. 4 6925 hh 577 20 98113539 Stand gesetzten Stellen gelegenen Flußgebieten, namentlich auch in wildert. Zur Unter haltung der Bäche Verpf ichtete existiren f nicht; die Anwohner selbst können aber nicht aus eigenen

Land⸗ und Forstwirthschaft. j ; w Mannigfaltiges. Arbeiter aller Färbereien die Arbeit wieder aufge— 39) Straßburg i. C. . 16 699 80 16 dar s 86 30 Ker nter? und unteren Oder gegen den jetzigen Zustand nicht ch hner —ᷣ ͤ 1s ei 660 3649630 164710] vermehren werden. Mertteln die Wasferläufe reguliren. Der Zustand wird immer

Wasbington, 10. Mai. (B. T. B) Dem Maibgricht Das Pro är zi . nom ̃ . ð . T. gramm für die große internationale Ausstel— nm en, nachdem verschiedene Firmen eine Lohnerhöhun 1 nn, e m ö ki olg i seh ,, lung von Hunden aller Rassen, die in den Tagen vom 9 etz gewährt haben. ö. Summe . 77 To . o des o2α : 15 Ogo 30 2) Vie Erwartung auszusprechen, daß a, in ausgiebiger Weise schlechter und damit die spätere Instandsetzung immer theurer. , . ö . ö 2. genf: ö. . in er Flora zu g harsotten urg stattfindet, ist nunmehr wie . II. Bayern 56 A87o 65 301 60 91710 durch Staat und Provinz diejenigen Mittel bereit gestellt werden, Ich frage den Minister, ob er das Zustandekommen des heute ,, . ö ö ö deer fern re n ill r, , me, (ortsetzung des Nichtamglihen in der Ersten und Zweiten . ö ,, 253836 welche Krforderlich' sind zur, Durchführung der, Uckertragung;, der angenommenen Gesetzes abwarten oder sogleich auf Grund ; , Bene) R = 7 775 kehchafll ü Hichunggweise Näumungspflicht, won Hribatflässen des Gesetzez von 188 65 der dortigen Gegend helfen will . Ueberhaupt dvd Vr zo] SGο ls 60 o 40 6o me Schlesien' auf die Kreife; b. auch in dem Fall, Rzwenn nach der bämnim bie Leute im Nahrungsstande erhalten werden. ;

ö DJ . J . . k ; z stungs⸗ i gsweise g5pfli —— ; . Berlin, im Mai 1890. Uebernahme der Unterhaltungs beziehungsweise Räumungepflicht Abg. von Puttkamer (Plauth) hebt hervor, daß, ent⸗

; 363.8 durch die Keeise in Folge elementarer, Ereignisse eine die Leistungs“ ; j Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. i r le ern e, o g n , Belastun ssetüilen enreiltung!, gegen weit verbreiteten Ansichtn, durch die staatlichen Unter⸗

Wetterbericht vom 12. Mai Theater ⸗Anzei ictori . T = eigen. dictoria- Dienstag: ? : f ̃. . ö. J

, , , nn, . . 4 3 ö i n,, J , n ., Ernst - Thenter. Dresdenerstraße 72. I Biester. Unterstützung bon Staat und Provins gewährt werden wird. stützungen werde die Begehrlichkeit geweckt, in feinem Wahl⸗ glich uspiele. ienstag Opern · Wen fn um ien, den ,, ,, ern . ienstar: Zum 8. Male: Der Goldfuchs. ö 3) Bie Regierung aufzufordern, dem Landtage baldthunlichst kreise die Zuwendungen an die vom Unglück Betroffenen auf , ,,, Die Zauberflöte. Oper Musik en ö. , s, Gallck bon G , n. 8 29 8 ,. von Eduard Jacobfon ö Behuͤfs Verminderung der Wasserschäden und Behufs Vermehrung fruchtbaren Boden gefallen seien. Auch die Ausführung des . , 1 . ö von Schikaneder. Anfang 73, Uhr . Sor i n serletz . von, Gustav . . ; der Waflernutzung Ce setzentwürse vorzulegen. welche ö Gefetzes lasse Nichts zu wünschen übrig; die Schätzungen seien , . , ren, , h H e 6 ö. 6. ö Parlamentarische Nachrichten. eines , nn. ö. . , ö iar mit großer Sorgfalt erfolgt und Ürsache zur Klage in dieser . V a4. Male; uchs. ( kibege ebe lralstelle; die Cinffßung nan Strtmämtern se fü; Vezichu ig, habe Niemand; Nur wolle er zur Erwägung stellen,

Schauspielhaus. 118. Vorstellung. Der Sturm. w . . —— Der Sommergarten ist geöffnet. ö S i : Si ; ; . un 2 . t insichtli i i Zauber -Komödie in 5 Aufzügen von Shakespeare. . Schlußber cht der vorge tigen n . , , n,, ,, . ö sb nicht hinsichtlich der Rückzahlung gewährter Unterstützungen

Rach A. W. v. Schlegel 's Üebersetzung. Musik von Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater und ; . ö s ie Petiti z Haverkamp in Rehme mit der Strombngaberwaltung i inli astationsfaͤhigkei ch ce, we ns gd, e,, sancert- Part n, n. 3. ö. Aranig. Invalidenstraße o/ 62. Geöffnet von . ,, ö ee m,. Ergänzung des e he e. vom 6. Juli idrß Behufs Ver eine noch peinlichere Untersuchung der Prãästationsfaͤhigkeit der , wircks n P' bits Denrlent M sitcfifsche ; ritzsch. 17 103 Ur. Dienstag, um 8 Uhr: Die Ge— Dürer, welche zug elch kirchliche Aemter verwalten langfamung des Abflusses der agewässer betreffen. angebracht sein. J . ö

8 r, ; Abg. Schultz (Lupitz) befürwortet die Resolutionen mit Abg. von Kölichen schlägt zu dem Zwecke, daß die den

Hirettton: Hr. Steinmann. Anfang J Uhr. Dienstag: Zum „116,6 Male: Der arme schichte der Urwelt lions kommissi f

Mittwoch? Opernhaus. 115. Vorstellung. Di Jonathan. Dprrette in 3 Akten von Hugo Witimann i wird entgegen dem Antrage der Petitionskommission auf ; ! rwortet. fte olu h cha dl 4 J . ,

. . , , , ,

. ( 4 ĩ * 0e iri * 11 2 1 . j . . 9 z

wolkenlos Fern von E. Taubert und E. Graeb. Musik von gesetzt von Julius Fritzsche. Dirigent: Familien⸗Nachrichten. überwiesen. der allgemeinen Rechnung ü Fer hen . möchte . zusammengesetzt sein, daß die Entscheidung 6 ö 1. Hand zu ger; ö erst , wenn 91 f heil oder die ganzen Brücken⸗ un Bautenanlagen ausgeführ

t. Petersbrg. I68 wolkenlos D. Hertel. Zum Schluß: Wiener Wal Hr. Kapellmeister Federmann. Anfang 7 Uhr. Bezügli T 2 w * . 2 2167 wolkenlos . 3 i n . huls . und F. er. . 9 6 Uhr: in ö. ö. ö. . . k n, , . von 1886,87 wird unter nachträglicher nicht vom r en, ich von . V . an ij dich en g ene wel ide m emiebden n gn nn ork. Queens Die usik zusammengestellt v reten erster Gesangs⸗ un nstru⸗ B Dresden). Frl. Marie a : ; 56 . Leuten nach allgemein bureau ratischen Ansätzen, sondern vom 9. ; h

H gef on Jofeph Beyer. Genehmigung. der außeretats mäßigen Ausgaben und der X h allg. f ,. kee e , Ueberschwemmungen nicht genügende Schutzmaßregeln vor⸗

. 6 m Nlnfang 7 Uhr! mental⸗Künstler. Beginn des Concerts 6 Uhr, der Hans Edle Freiin zu Putlitz mit Hen. Majnr ö ü toche f 8 unkl einer graktisch n. n Etatsüberschreitungen die Entlastung ausgesprochen, Betreffs Standpunkt ein schen, ö en ge n e heel seien! . Jledner wünscht ferner, daß nicht in Folge des

Cherbourg. I62 Schauspielhaus. 119. Vorsteslung. Ei j Vorstellung7 Uhr. HDeorg Frhrn. . Bot (Breslan), Frl. Marie ̃ ö i i ie di e orstellung. Ein Schritt Graefer? mit Hrn. Br. med. Richard Ebersbach der Ueberficht. Aber die Einnahmen und Ausg aßen Folge. mie , Scheiterns des Flußregulirungsgesetzes die betreffenden Fonds

752 ; vom Wege. Lustspiel in 4 Aufzügen von Ernst Mittwoch: Im Theater; Der arme Jonathan. ; 347 ĩ ägli i , der Fall. sei. Die Schaf ines einhzinichgn dentschen 753 ; Wichert. Anfang 7 Uhr. Im Park: Grohes Doppel · Concert. Auftreten von (Zwickau = Schönefeld Frl. Nanny Bittner pro 1888/89 die nachträgliche Genehmigung derselben Aus · Der Fa sei., . . Scha 39. ane, uhr nn,. n in die Staatskasse fließen, sondern zum Vortheile Schlesiens Jesangs . und Instrumental Künstlern ersten Ranges. mit Hrn. Hermann Bach [Breslau Nimptsch) gaben und Ueberschreitun gen vorbehaltlich der Prüfung und Wasserrecht6, int HR , nach gleicher gehalt hin . werden. ; .

Ramburg⸗. 752 N wolkenlos Swinemünde 754 : 3 bedeckt J Sonnabend: Großes Parlfest mit glänzender Illu= =. Frl. Ida. Bärtich mit Hin. Lehrer. Fritz ̃ der Ober Rechnungekammer ertheilt. würde nicht allein der ; mmi f j ; ö. Neufahrwasser Ih9 3 Zeutsches Theater. Dienstaz: mination und bengalischer Beleuchtung des e n. Schulze (Magdeburg) Frl. Hermine Thielecke . nn . ,,, wird . 41. Bericht Lande zum Vortheil. gereichen. Wie die von Minister für dandwirthschaft 2c. Dr. Freiherr Lucius . e ö er. Dienstaa: Faust, J. Theit. 3 Musik. Corps (Meilität- Kryelle in Unisorm. mir Hrn, Fulius Borchert (Schadensleben— der Gt äunteschuiden- Kom misfion über die er ihn? gewünschte Vchörde der Centralinst i eingefügt von, Ballhausen;; . r niche: . * Mittwoch: Egmont . Schadeleben). 1 ta ats sch 1 Reibunge d berl Meine Herren! Ich bin vollkommen mit den Wünschen und . . 1483 bedes . Donnerstag: Jaust Tod Verehelicht: Hr. Königl. Regi 8. B ist waltung des St a at s schu lden we s ens. 1p 1883 89 Herden soll⸗ hne daß Reihun gen, entstanhden; über n . Tendenzen einverstanden, die der Herr Vorredner ausgesprochen hat . K wollenlos ; / Nesidenz - Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Kar] Wee V er ar ggf me f. erledigt; der Hauptverwaltung der Staatsschulden wird über Weisheit. des Ministers. Ex, bicke das ö Resolution Wir kemmen dabei unwillkürlich in die Kier fflon zurück ble den ersten ö. 43 . Berli Theat e fp , an . ,, Mar quise. arb e r e , . ö Frl. Mar⸗ die bar e g, Decharge ertheilt. i ng anzunehmen, wie dies in der ommission ge⸗ i i ö . ,, ö 3. 9 ; erliner e Di ; / 3 ustspiel in? en von Vietori don. he Lehfe zohlau). Hr. Prof. Pr. Schluß 28 / r. ĩ ; . . ; nehmen ist, daß das Fi regulirungègesetz als gescheiter etra 6 ö Mit woch: . 6 von Robert Buchholj. Anfang 1 if edu P Fischer mit Trl. Karol. ů * Ech 6. Abg. Humann weist darauf hin, daß die hier vor⸗ ist, so ist allerdings die Möglichkeit der Verwendung der in Rede 752 . Fenster. Hexenfang. (Hedwig r,. Mittwoch: Marquise. langen) Hr. J. Lehmann mit Frl. Selma t Schlußbericht der vorgestrigen (56.) Sitzung des Sauses gesehenen Bestimmungen für Westfalen nicht genügten. Dort stehenden Fonds auf außerordentlich enge Grenzen zurückgeführt. Ich 755 bertet ; Donnerstag: Julius äfar k Auerbach (Berlin),. Hr. Karl Schreinert mit der Abgeordneten. Fortsetzung der Berathung des Gesetz⸗ sei eine besondere Flußpolizei nothwendig. muß darauf hinweisen, daß es sich ja auch in diesem Nothstandsgesetz Breslau... 753 ĩ . Aroll's Theat Dienstag: j Frl. Anna Groke (Berlin. * Hr. Robert Toweki fs betreffend R üÜnterhaltung der nicht schiff⸗ Die Resolutionen werden angenommen. um Ersparnisse im eigentlichen Sinne nicht handelt, sondern nur ** heiter . . er. ienstag: Die Zauber⸗ mit Frl. Allce Dreger (Berlin) entwurfs, betreffend die . ͤ ꝛ; itt n nm die Gewährung eines Kredits, der soweit liquid wird als wie . . 6363 bedeckt ö r . flöte, Geboren: Gin Sobn? Hrn. G. Plate CGlin—⸗ baren Flüfse in der. Praun; Schlesicn. Es solgt die Bergthung der Den h . die n Merwendändenzecke begründet werden können. Sind innerhalb est .. Id62 zeireted. 2 Nessing Theater. Dienstag: Ein Besuch. g PHirtwech: Grstes Auftzeten der Königl. Preuß. Penbergz). . S, Haun nnn Diets (Schneid Ter Ftehlerungs-Kommissar Geheime Ober Regierunge Ausführung des Feseßes vom gi Man le, be⸗ Rbrers genebenen eit nicht gie göthtzen technischen nnter agen gegeben. . Schaußpiel in. Akten von Edugrd Brandeg.!— 3 Marcella Sembrich. Die KRegl.! nit) Hrn. Georg Thiele (Berlin). Hrn. Rath Haase hält den Antrag des Abg. Freiherrn von Huene treffend die det n n n von Staatsmitteln zur die eine Verwendung für die Fonds sichern. se blesben dir Fon de un= J Abends Wetterleuchten. ) Abends Gewitter. rn Mädchen rache. Komödie in 2 Akten Den g ee unstt Erdmann Gaedtke (Rostockh h Hrn. Herbert rechtlich wohl für zulässig, wenn man auch über die JIweck⸗ Beseitigung der durch bas Hochw asser im Frühjahr verwendet beziehungsweise 5 wird der Kredit eben nicht in Anspruch ge⸗ ) Abends Wetterleuchten. ö. duard Bauernfeld. . . 3 n ei . igem Wetter vor und nach C. Blakeley (Aachen) = Hrn. Emil Hoffmann . mäßigkeit streiten könne. 1888 herbeige hrten Verheerungen. . nommen. Nun wird der Herr Vorredner doch auch ohne Weiteres zugeben und . sttwoch: Die Ehre. Schauspiel in 4 Akten orstellung, bende kei brillanter eießtr Be. Görlitz e ine eo Hie; Hen, Fri Brandt Rög. von Lösch theilt mit, daß sein Kreis 1883 eine Abg. Bohring dankt der Regierung für die Ausführung auch der Herr Vertreter für Laubanj glaube ich, war es, daß es für Uebersicht der Witterung. von Hermann Sudermann. leuchtung des Som mergartens; Großes Concert. (Warnemünde). Hrn Erwin Bienert (Dresden) . j , C des G 8 it der die Interessenten im Allgemeinen zu⸗ die Staatsregierung völlig unmöglich ist, Regulirungs⸗ und Her⸗ Ein ungewöhnlich tiefes barometrisches Minimum ; , Die große Glocke. Lustspiel ann . *. . Uhr. Gestorben: Hr. Stahsarzt Dr. Martin Schmidt . ö f bg ö . e gn en ; Die ure f Summe 9 aber nih stellungs arbeiten, Uferschutz werke zu bauen auf Staatgkosten, ̃ ö kre 8 e n ! el de d dTiegnitz). 5 si . ; ; . ; ; ilweise je künftt fc sd e i i iv ,, reden mn k se z fare n en. gn ge t e Ge , , fr mer 6 . , kanzend bewährt, deshalb fei man darauf gekonnnen, ander? ganz verwendet worden; (in Theil nur sei als Darlehen ge—⸗ 6. . , ; . . is . , . in , hervorrufend. Ein Maximum über ien elf ö G Breslau). Frau Karoline Voß, geb Hirtze lüffe innerhalb des Kreises zu reguliren. Der Kreisausschuß geben; die geschädigten Bewohner hätten die Darlehen aber Eu] (zar ssenschaftehüdungen, fei es in der Ferm der nebernahme über West⸗Rußland. Bei meist res Her ziffer Wallner -Theater. Dienstag: Einmalige Auf⸗ elle Alliance Theater. Dienstag: (Berlin). Frau Emma Hill mann geb. Schmidt habe sich zunächst an der Höhe der Kosten, welche auf 600 000 ( M6ς sehr ungern genommen und nur, weil sie die Noth dazu ge⸗ durch die wönrmnünalherbaͤnde, sei ess die. Kreis, Stadt. oder und östlicher Luftströmung ist das Wetter in Günter führung von; Ultimo. Lustspiel in Aufjügen 73. Male: Der Nautilus Groß ö ke. t Zum Berlins Hr. Otto Wedding (Magdeburg). veranschlagt waren, gestoßen; die Techniker hätten darauf die zwungen habe. Hoffentlich werde es mit Hülfe des rovinzial⸗ Landgemeinde. Ich kann. nur sagen, die Königliche Stagts. er e, und tei ei bett . n nen ne. pon 9. von r iti eres her erke Bl ker, ic n, , 2 be ö n Hr. Paftor Tschersich (Pfarrhaus Laettnitz). nothwendigsten Arbeiten veranschlagt, und dadurch hätten sich Hülfsfonds gelingen, einzelne noch bestehende Ungleichheiten regierung und . . ,, an . . 2 id i geg Auf dem Gebiet zwischen ö. , in Graz, als Gast) 3 ägitdern * nach! Juleg Verne von Carl Pander aacremr, d, F Ties die Kosten auf 247 0900 66 ermäßigt. Der Kreisausschuß habe zu beseitigen und vollkommene ufriedenheit zu erreichen. n 6. . . ö e 6 . h ie . w,, Chemnitz und Stettin, fanden gestern Gewitter or der Vorstellung, bei günstiger Witterung: Mustk von E. Chröstiani und A. Wicher. Berlin: i, din ge e ; sich schließlich bereit erklärt, diese Regulirung vorzunehmen, Soweit die , der Verhältnisse der einzelnen Geschãdig⸗ a n find 4 ö gt ö an e. . rl, e e den Staat und die Provinz zwei Drüttel der Kosten ten noch nicht a geschlossen sei, bitte er den Minister, bei der . a zen en mw, .

tatt. bere Wolken ziehen über Deutschland meist Im schattigen prachtvollen Sommergarten; Großes Im prachtvollen ö i wenn der t En che dun der Frage ob die gewähr en Unter ützu gen a 8 n dem früher vor n Gesetz b bt war Wenn inn ha s O k ö! arten: Im pr t e glänzend renohirten Sommergarten Verlag de E iti ö. r r —̃ i i ü ü 9 1 vpedition (Sch ol ) übernähmen. Diese Vo gang beweise, ö ohne die Mi * ts 1 9 F 9 * 1 ; ͤ t st n l i . frů e gelegte ese eben erstre t J e i er l

aus Weft und Süd west. Garten. Concert. Anfang des Concerts 64 Uhr, der G ilitã ä D Gern i don 8 d Hroßes Militär, Doppel Concert. Auftreten saͤmmt. D ; 6 i i Deutsche Seewarte. getellung nz Uhr, licher Spezialitäten. Brillante Illumination des rug der ier deuts chen Wach dterei and Ber ag; wirkung von Staat und Provinz dieses esetz gar keinen ends perdh oder als Darlehen gegeben seien, mit Wohl- des ahmen der bestehenen Gesebg hung die Zweidriltelmaigritst der

Mittwoch und folg Tage: Hänschen: (;6b6.) Harten Ltahii Anstalt, Berlin sWe, Wilhelmstraße Nr. 3 M K .

. , ; J a n Sn n,, , z Wilhbelmstraße tr. 32. weck habe. wollen zu verfahren. ; ö ; Kreistage ndet, wie ich bereits angeführt habe, und es im Bolkenhainer

V —⸗ . '.! Uhr, Sieben Beilagen 3 . Eberty folgert aus dieser Mittheilung, daß außer⸗ Der Kommiffar des Fin anz-Minist ers erklärt, daß e. . z ist, or glaube . ,, Dieselbe Vorstellung. leinschließlich Börsen⸗ Beilage). (C80) halb der Berathung dieses Gesetzes die Dinge sich praktisch ! es bei der großen Katastrophe von 1858 darauf angekommen sei, ! dieses Nothstandegesetz bletet, flüfsig gemacht werden können zur Vor⸗

Stationen.

d Meeressp

Temperatur in O Celsius

Mullaghmore 750 Aberdeen. 747 Christiansund 754 Kopenhagen. 755 Stockbolm . 162

Bar auf O G r

U

8G G

88G

867 86 5 1 O O 50 C. 46.

G Ged Ge

* 2

—— D D 2