1890 / 115 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w

lass] Bilanz und Uebersicht

der Mecklenburgischen Mobiliar⸗Braud⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft zu Neubrandenburg nach dem Rechnungs · Abschluß für das Geschäftsjahr vom 2. März 1889 bis dahin 1890.

1. Einnahme; an Beiträgen aus den beiden Re⸗ partitionen vom März und Oktober 734569 68

14176527

an Beiträgen von der Immobiliar⸗ n , an festen Beiträgen für Miethen⸗ Versicherungen, für im Laufe der Repartitions⸗Periode aufgehobene Versicherungen und für Versiche⸗ rungen auf kurze Zeit . 6689 14 an Zinsen für Legegelder 25345 60 an Toursgewinn für verkaufte 1B O‚ j 2 194171 an Verwaltungsgebühren ; 1056 an außerordentlichen Einnahmen. 1073 45 an Beitrag zu den Verwaltungs kosten von der Immobiliar⸗Brand⸗ Casse . 4864 926 Summe der Einnahme 917305 81 II. Ausgabe. . BFPHinungen pro 2. März

an Entschädigungen pro 2. Sept. J nachträglich für ältere Schäden. an Entschädigungen der Immo⸗ biliar⸗Brand⸗Casse laut Vertrag. an außerordentlichen Ausgaben. für Anleiben bei der Reichsbank. an Verwaltungskosten. ... 63556 34

Summe der Ausgabe 527758 31

Abschluß. 6 9 Die Einnahme beträgt 91730581 11 952758 31

mithin sind mehr ausgegeben 35452 560 Dazu wurden verwendet die Ueber /

schüsse früherer Jahre mit 31587 17 so daß ein Passivum verblieben ist von 3865 33 Von den pro März 1890 versicherten 259343400

kommen auf Preußen.. . . 186830600 Davon sind in diesem Jahre an Bei⸗ ,. erhoben .

ntschädigungen sind an preußische

Mitglieder gezahlt. 353 .

Neubrandenburg, am 8. Mai 1850.

Das Dire ctorium.

gas j . 5 Bilanz und Uebersicht

der Mecklenbuxgischen Fm mobiliar⸗Brand⸗

Versicherung d. Gesellschaft zu Neubrandenburg ( näch dem Rechnungs Abschluß für YM Geschäftsjahr vom 2. März 1889

14423 59 6688 56

53347793 496422

bis dahin 1890.

V I. Einnahme: an Beiträgen: aus der Repartition vom März 1889 . ö. Oktbr. 1889 an Zinsen fur Legegelder an außerordentlichen Einnahmen. 26 Summe der Einnahme 154589 55

II. Ausgabe: 10. 3 1) an Zinsen für Legegelder .. 1458436 2) an Beiträgen zur Mobiliar⸗Brand⸗ Casse zur Deckung der vorge⸗ kommenen Brandschäden laut B,

3) an Verwaltungskoften ö

4) an außerordentlichen Ausgaben Summe der Ausgabe

Abschluß.

Die Einnahme beträgt Vi use mithin sind mehr eingenommen Dazu das Activum der Gesellschaft , macht zusammen Versichert waren am 2. März 1889. Davon kommen auf Preußen... An Beiträgen sind von den Preußischen Mitgliedern in dem Geschäftsjahre ö An Entschädigungen sind an dieselben genhlll Neubrandenburg, am 6. Mai 1890.

Das Directorium.

14176527 hi5 d 16156 32

Tr ff 10453035 161775 D d 3194 16

8

30715535

Iizõ5zꝛ5

z8063 18 134141

749] Zur gefl. Beachtung!

Ein Familienvater, 40 Jahre alt (als Soldat einen Theil des 70 /7ler Feldzuges mitgemacht, gesund und kräftig, 16 Jahre in ein und demselben Ort an— sässiger Inhaber eines Geschäfts, welcher durch widrige Geschãftẽ verhãltnisse und sociale Zeitlage gezwungen ist, das Geschäft aufzugeben, sucht zu seinem weiteren ehrlichen Fortkommen eine halbwegs auskömmliche Stellung im Staats- oder Civilverhältniß, gleichviel welcher Art. Suchender ist von streng rechtlichem und energischem Charakter und ganz zuverlässig, kann auch evtl, einige Tausend Mark Caution beibringen. Gefl. Offerten bitte an die Annoncen Expedition von Rudolf Mosse, Berlin SW. sub J. KB. 9732 gelangen zu lassen.

1461

A. HM. EIS I

BEC RL.IM Ab a 6ERTSTA. M.

Neun! Verbesfs. Ver⸗ schluß⸗ Papin⸗) 8. * hn . ochbuch, Ud. Erste dafür. Ver nunftgemäßeste, be⸗ quemste Kochart (f. Anfäng. ). Verdaul., saftige Speis. Beschreib. umsonst.

w Cigarren Groß-⸗IJandlung

n n, für Private. Inelhnnd

Carl Julins Koppen, Hamburg.

9491] Soll.

„Der Anker“, Gesellschaft für Lebens- und Renten⸗Versicherungen in Wien.

Gewinn- und Berlust ⸗Conto.

Haben.

Rückverficherungs · Hrãmiendr Zahlungen für fällige Versicherungen abzüglich der Rück⸗ versicherungs · Antheile, und zwar: a. für Sterbefãlle.. . M 1152 511,02 b. Gegenversicherungen und Zeichner⸗ wd . W—— 161 618,32 a. M 76 984, 88

ver sicherungen 4 I 78 296,96

16. 3 237 06270

1606 550

c. Erlebensfãälle d. Renten.

Reserve für angemeldete Sterbefälle n 320 274,99 . fällige Erlebens⸗Versicherungen.. 30 062, 86

350 337

Zahlungen für nenne,, , Prämien ⸗Reserven (Assecuranzfonds) und Prämien ⸗Ueberträge mit Ausschluß der Versicherungen mit Gewinnantheil: a. für Todesfallversicherungen. 410 13 720 335,06 b. . Erlebensfall versicherungen.. . . 2740 423,68

c. . Rentenversicherungen.. 740 02402

82 189

17 200 782

Uebertrag der Prämien⸗Einnahme für Todesfall versicherungen mit k

Uebertrag der Zinsen⸗Vergütung für Todesfallversicherungen mit J

Reserve für Verwaltungsgebühren... ..

Aerztliche Kosten .

Incasso· Provisionen. .

Abschluß⸗Provistoneeen

Auslagen für Gehalte, Miethe, Drucksorten u. allg. Unkosten

Spesen der General⸗Agentschaften und Repräsentanzen.

Haussteuern. 2

,

Erwerb und Einkommensteuer Gebühren...

Minderwerth des Effectenbestandes am 31. Dezember 1889

k

Diverse Abschreibungen.

Gewinn⸗Saldo J

Activa.

*

S7 287 72

201 986 8s 13415 571 35 zl Hos 77 ol hg h ob bog 4? zd zz js 755 5 126 456 56 15 845 78 53 3853 568 5 7066 8 go zd dh) 2 36h 8 67 716 3

25 279 950 04

Bilanz- Conto.

. Gewinn Uebertrag aus dem Vorjahre 13 zos d ,,,, / 41066 5666 Prämien · Reserven (Assecuranzfonds) und Ueberträge aus dem 2 nnr 16 544 970 40 Verwaltungsgebühren⸗Reserve aus dem Vorjahre 1266 848 60 Reserve für unerledigte Sterbefälle aus dem Vorjahre 5 31100502 ö ö Erlebens versicherungen aus dem Vorjahre 68 530 Prämien⸗Einnahme: a. für Todesfall⸗Versicherungen s 3 284 486,42 b. . GErlebens⸗Versicherungen. 781 k 9 S8 392, 40 Verwaltungsgebühren . Policen⸗ Gebühren , n nnn. . ttrag der Immobilien. Sonstige Einnahmen.

z 7465 7õ6 os 11 268 72 42 154 35 11231159 54 zõß bd h 186 547 oz

. Passiva.

Forderung an die Actionaire für nicht eingezahltes Actien · Capital Tassastand am 31. Dezember 1889. Vorrgth n Valneeñ Disponible Guthaben bei Credit ⸗Instituten. Renlttäten der Ge fellscht Werthpapiere zum Course vom 31. Dezember 1889 S 4751 042,42 daran haftende Zinsen . 52 003,02

60 J 1069 0992 167 516 16 5 343 3 35 33 i z Si öhh õ⸗

a S0z Oah a

Verlooste Obligationen

Hypothekar⸗Darlehen ...

Darlehen auf Werthpapiere.

Borschüsse auf eigene Policen

Vier, Dehnen, .

Effecten des Pensionsfonddzz .

Guthaben bei Rückversicherungs⸗Gesellschaften ...

Effecten und Policen ⸗Darlehen der wechselseitigen Ueberlebens⸗ kJ

Effecten und Hypotheken ⸗Darlehen der auf Lebensfall mit Gewinn⸗ w

Ausstände bei Agenten. ö

Werth des Inventars

Einnahmen.

sis ss So? 4

1742034

I Shi og h z is 6d hi 1i6ß o ß 8 ob ob ih Il oz 6s 26 368 os 28 18 gas g5l 36 lch Sd ga 2 656

ö

Emittirtes Actien Capital . Prämien ˖ Reserven, respective Assecuranzfonds: A. für Todesfall⸗Versicherungen: a. ohne Gewinnantheil. . 13 449 566,84 hierzu: Ueberträge, ab⸗ züglich im folgenden Jahre fälliger Raten 0 768.22 M13 720, 335, 06s b. mit Gewinnantheil . . S 713,435, 96 hierzu: Ueberträge, ab⸗ züglich im folgenden Jahre fälliger Raten 125 963016 , 4338 466, 12 B. Für Erlebensfall ⸗Versicherungen: ; a. ohne Gewinnantheil. . M 2674 997, 22 hierzu: Ueberträge, ab⸗ züglich im folgenden Jahre fälliger Raten 65 426,45 , 2740 423,68 b. mit Gewinnantheil . ; 18 981 071,78 C. für Leibrenten ˖ Versicherungen: ? a. M 676 988,36 hierzu: Ueberträge, ab⸗ züglich im folgenden Jahre fälliger Raten

16 3 2 000 000

318424 S 680173, 36 b. 59 850 72 740 04 02 Gewinn ⸗Vortrag der auf Todesfall mit Gewinnantheil Ver⸗ ö . Fonds der wechselseitigen Ueberlebens⸗Association Verwaltungsgebühren Reserven. K Capital · Reservefonds. Gewinn · Reserve S ,, Immobilien Adaptirungs⸗ Fond Reserve für schwebende Todesfall⸗ und andere Versicherungs—⸗ Zahlungen. w Diverse Creditoren G Unbehobene Actien⸗Zinsen und Dividenden. Fällige Gewinn ⸗Antheil⸗Dividenden n ne r triggq Guthaben der Rückversicherungs⸗Gesellschaften Gewinn⸗Saldo aus dem Vorjahre... ö. des Rechnungs jahres

40 520 320 66

506 313 34 26 442 193 50 134857138 10009000 987 879 32 230 000 12 07570

4537 96552 328 465 76 665 921 68

21 450 1293 544 86 228 99586

83 946 30

02 71694

S 13 bog od 785 267 86

7h 746 360 92

7s 7s 7

Betriebsrechnung der Todesfallversicherungen mit Gewinnantheil.

A. Ausgaben.

Gewinn⸗Uebertrag aus dem Jahre 18883...

Uebertrag der Reserve per 31. Dezember 1888

. im Jahre 1889 ö insen d

. zr 9 866 3 hꝰr Oz g i dh? 5 n S s

1606. a ee, 40 . , ö 1631016 Verwaltungsgebühren 33 986 44 Reserven und Ueberträgen. 35679 69272 Gewinn Saldo) ; 426 099214

. H

1521 492 40

Gewinn⸗NUebertrag aus dem Jahre 1888...

Uebertrag der Reserve per 31. Dezember 1888

ö im Jahre 1883 ; J /

(2 SM 1 Oe. Fl.)

ermann Flesch m. p. arl Figdor m. p. Ignaz Weiß m. p

(Gewinnquote 25 9). (Gewinnquote 25 9).

Im Jahre 1889 wurden eingereicht .. Hierzu Bestand am 1. Januar 1889...

zahlungen erloschen ... Durch Todesfall 3 ;.

Abgelehnt, nicht perfekt und annullirt wurden und durch Rückkauf und Ni

4 41 1532 733 35 3d zb d oh 15 Id z

25 96 6

Vo 7s Jo

Geprüft und richtig befunden vom Revisions⸗Ausschuß:

Der

17

Rückversicherungs⸗Prämien 11 I Provisionen, Steuern und Gebühren. Reserven und Ueberträge . ; Gewinn Saldo).

6 367 52 6d 7735 45

265 5? 65

a s s

Gesehen: landesfürstliche Kommifssär. Johann Muck m. p. k. k. Sektionsrath.

Der Buchhalter: Wilhelm Müller m. p.

) Von diesem Saldo entfallen auf die im Jahre 1884 bereits in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen: 86 702. 64 3

) Von diefem Saldo entfallen auf die im Jahre 1885 bereits in Kraft gewesenen und derzeit noch bestehenden Policen: Æ 39 043. 76 * Geschãfts ausweis

für Preußen.

187 Anträge S6 3 722 942,53 1873 Vertrage 15 390 537.67

in Summa 72360 Verträge..

S 19113 480, 20

chteinhaltung der Prämien⸗ 60 Anträge 1 440 026,42

110 09054 7 ' ear e, .

Bestand am J. Januar 1890 2833 Vertrage

Die Einnahmen im Jahre 1889 betrugen an Prämien und Einlagen...

„Der Anker“, Gesellschaft

für Lebens- und Rentenversicherungen in Wien. Der General Bevollmächtigte für Preußen:

* 18 06563 363.24 10 828363

Paul Schlesinger.

M 115.

Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Montag, den 12. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den HandelsV

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für Deutfchen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels ⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für d

1890.

Henossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

as Deutsche Reich. m 1152)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 50 3 für das

Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum eirer Druckzeile 30 5.

21

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 115 X. und 1156. ausgegeben.

Vatente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Alasse. 16. D. 4074. Neuerung an Koksöfen mit hori⸗ zontaler Axe. Oscar Dilla in Königshütte e.

D. / S.

13. K. 7783. Einrichtung zur Reinigung von Keffelspeiscwasser. C. Kleyer in Karlsruhe.

15. 2A. 2302. Verfahren zur Vervielfältigung von Zeichnungen und Schriften. Alfred Ast⸗ falck in Köln a Rbein, Steinstr. 23.

18. P. 4447. Koblung von Eisen; Zusatz zum Patente Nr. 47215. Phönig, Aktien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort a. R). .

. BP. 4533. Kohlung von Eisen; Zusgtz zum Patente Nr. 47 215. Phönix, Aktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Laar bei Ruhrort a. Rh. 56 J

19. Sch. 6421. Schienenbefestigung Auf wellenförmiger federnder Unterlagsplatte. Jo⸗ hann Schuler in Bochum, Rottstraße 33.

20. H. 9655. Clektrische Signal. Sicher heits, Vorrichtungen für den Fisenbahnbetrieb. Josef Haas jr. in Wien; Vertreter: Biydges & Co. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 101.

C. 1301. Kipppvorrichtung bei Erdtrans vort wagen. Firma Märkische Locomotivfabrit᷑ Max Orenstein in Berlin,. .

W. 6795. Selbstthäͤtige Seitenkupxelung für Eisenbahnfahrzeuge. Willibald Wania in Chemnitz, Elisenstr. 30. ;

21. J. 2186. Vorrichtung zur Bildung des

Licktbogens bei elektrischen Bogenlampen.

Fred. E. Jenkins in Hamburg, Kleine Bäcker⸗

straße 1. . . T. 2526. Verfahren zur. Bereitung von

Glũßfaden. = John Bleecker Tibbits in Hoosack,

New-⸗gork, VB. St. A; Vertreter: Robert R.

Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43.

R. 5740. Elektromagnetische Sicherheits-

kuppelung. M. M. Rotten in Berlin W.,

Schiffbauerdamm 292. ;

W. 6172. Neuerung an Vielfachumschalte⸗ vorrichtungen für Fernsprechleitungen. F. R. Welles in Berlin 80. Engelufer 1.

22. FJ. 4683. Verfahren zur Darstellung von

Zimmtsäuregethylaether. Farbwerke vorm.

Meister Lucius . Brüning in Höchst a. M.

G. 5876. Verfahren zur Darstellung eines

gelben Farbstoffes durch Einwirkung von Ammo⸗

niak auf die Diazoverbindung des Primulins,

Johann Rud. Geigy E Co. in Basel; Ver⸗

freter: Capitaine & von Hertling in Berlin NW.,

Luisenstraße 35. z K. 7524. Neuerung in dem Verfahren zur

Darstellung wasserlöslicher blauer Farbstoffe aus

Fallochanin. Kern Sandoz in Vasel;

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. O. 1217. Verfahren zur Tarstellung eines

waffer löslichen beizenfärbenden Baumwollfarh—

stoffes aus Indulin; Zusatz zu O. 1194. K.

Dehler in Offenbach a. M. ö. .

25. T. 2758. Französischer Rundwirkstuhl mit selbftthatigem Waarenabzuge. C. Terrot in Kannstatt. . . K

34. B. 10 352. Heizvorrichtung für Plätteisen; Zusatz zum Patente Nr. 498 788. Andreas Buhc in Dessau, Albrechtplatz 3.

. R. 5591. Vorrichtung zum Einstellen des Kepftheiles an Ruhebetten. Max Rittberger, in Potsdam, Neue Königsstraße 31

R. 5773. Verschließbarer Kleiderhalter. Gustav Richter in Beuthen O-Schl.

36. B. 10 324. Rostschieber. Oscar Bellot in Groß ˖ Lichterfelde bei Berlin W. 6621. Ofenrohrrosette mit selbstthätiger Ventilation. Febhard Wund in Garmisch, Oberbayern. .

37. J. 21895. Feuersichere und wetterbestãndige Spalier⸗ und Zaunlatten. Waldemar Jenisch in Bromberg, Wilbelmstr. J6. ö.

38. Sch. 6511. Verfahren zum Imxprägniren von Eisenbahnschwellen u. dergl. Rudolf Scholz in Lodz i. Polen, Wodnastr. 16a; Ver treter: Richard Lüders in Görlitz

42. W. 6659. Ladenkasse. Paul Westphal in Potsdam, Hoheweg Nr. 7.

44. 5. 46231. Selbstschließender Armstulpen⸗ und Bruftknopf. Foerster Barth in Pforzheim .

45. S5. 9920. Ein gegliederter Sensenschutzstab. Anten Hagedorn in Osnabrück, Lotter⸗ straße 38.

W. 6572. Drillschag mit Vorschar. Dr. jur. Ernst Wien in Friedrichshagen bei Lalendorf (Mecklenburg · Schwerin).

46. G. 5952. Steuerung für Gas⸗ oder Pe⸗ trolcum⸗ Maschinen. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln-⸗Deutz.

. H. 9967. Regulirvorrichtung für Gas und Petroleum - Maschinen. Moritz Hille in Dresden, Chemnitzerstraße 24.

52. S. S116. Zierstich⸗Nähmaschine. Her⸗ mann Hartig in Kändler bei Limbach in Sachsen.

Alafse. ; 52. W. 6310. Ueberwendlich⸗Nähmaschine mit rotirender Nadel. William Webster und Thomas Bagley in Leeds, Grafschaft Jork, Eng⸗ land; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kom

missions Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. 57. K. 6957. Ginrichtung an vhotographischen

Camera's zum Auswechseln der Platten; Zusatz

zum Patente Nr. 50 102. Dr. R. Krügener

in Bockenheim bei Frankfurt a. M., Frankfurter⸗

straße 34.

59. M. 7019. Kesselspeisepumpe. August Müller in Christianstadt a. Bober.

64. B. 10 302. Flaschenfüllaxparat. J. Georg Bayer und Karl Fehmel in Pfeddersheim, Rheinhessen.

SF. 4685. Korkenwaschmaschine. Fehmel in Pfeddersheim, Rheinhessen. 72. B. 10 8623. Zünder für Geschosse.

Johannes Catharinus Bull in Erith, Kent,

England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78. 76. R. 5615. Spulmaschine für Kötzer

Ferdinand Roßkothen in Zwittau, Mähren;

Vertreter: Firma J. Brand! & G. W. von

Nawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.

77. K. 7646. Schießscheibe mit elektrischem Läutewerk. H. G. A. Kötzler in Hamburg, Alter Steinweg 27.

L. 5969. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 46 566 geschützten Blasinstrument für Kinder. Karl Lux i. Ruhla i. Thür.

2) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗ Anmeldung ist zurückgezogen worden Klasse. ;

22. J. 4506. Verfahren zur Darstellung blei⸗ freisr Lacke. Vom 13. Februar 1890.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs . An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage betannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klafse. . ö

49. B. 10 067. Parallelschraubstock.

16. Dezember 1889. ; . 55. G. 5733. Doppelglätte für Papier und andere Stoffe. Vom 12. Dezember 18893. 57. V. 6723. Stativ für photographische

Apparate. Vom 2. Dezember 1889 71. E. 2461. Verfahren zur Herstellung von Absätzen für Schuhwert. Vom 22. August

18839. 4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolte ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Klasse.

1. Nr. 52 411. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetischer Erze von ihren Gang- arten. C. M. Ball in Boston, Mass., 181 A Street und S. Norton in Hokendanqua, Pa., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 28. Mai 1889 ab.

Nr. 52 358. Grubenlampen⸗Verschluß mit Löͤschvorrichtung. H. Postolka und L Eliasch in Karwin, Oesterreich. Schlesien; Vertreter: R. Schmidt in Dresden, Schloßstr. 211. 24. September 1889 ab. ;

Nr. 52 384. Apparat zum Aufbeben und Trans portiren von Malz. EG. Abraham in Berlin C., Klosterstr. 42. Vom 20. November 1889 ab. .

Nr. 52 417. Bierkühlapparat. O. stämnitz in Chemnitz. Vom 30. August 18889 ab.

Nr. 523 435. Condensations Kühl! und Verdampfungsapparat. E Theisen in Sinzig a. Rh. Vom 9. Juli 1889 ab.

Nr. 52 438. Apparat zum Zerreißen von Malj. E. Abraham in Berlin C., Kloster straße 42. Vom 20 November 1888 ab.

Nr. 52 440. Maische ⸗Destillirapparat. R. Luhn in Haspe, Westf. Vom 17. Deiember 1889 ab.

Nr. 52 400. Färbmaschine für Baumwolle. . Weldon in Amsterdam, Staat New Jork, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt . M. Vom 27. November 1889 ab. Rr 52 434. Stoffschenermaschine. Firma Conze Æ Colsman in Langenberg, Rheinland. Vom 12. April 1889 ab. .

Nr. 52 386. Zusammenklappbare Kleider⸗ bürfte. F. A Graun in Paderborn. Vom 12. Dezember 1889 ab. .

13. Nr. 52 414. Wasserröhrenkessel mit zwei flachen Endkammern. J. Taylor in Troy, Staat NewYork, T. H. Taylor und H. Ellis in St. Catherines, Ontario, Canada; Vertreter: Brrdges C Co. in Berlin SsW., Königgrätzer⸗ straße 161. Vom 3. Juli 1889 ab. .

Nr. 52 432. Sicherheitsapparat für Dampf⸗ keffel. Chr. Bülles in Aachen, Promenaden⸗ straße Nr. II, und W. Leblane in Aachen, Adalberistrake Nr 893. Vom 3. Januar 1899 ab.

Nr. 52 433. Bewegliche Verbindung zwischen

Karl

Vom

Vom

Röhren und Mantel bei Röhrenvorwärmern.

A. Schneider in Magdeburg, Guerikestr. 4 Vom 8. Januar 1890 ab. Klafse. ; 15. Nr. 52 399. Schwãrorrich⸗ tung für autographifche Pressen. . F. Rosen crantz in Dresden, A, Güterbahnhofstr. 15. Vom 12. November 1889 ab.

Feucht und

Rr. 52 444. Setzschiff für Buchdrucker.

G. W. Eummings in New. Jork, Nr. 101 West Seventy eighth Street, Staat New Jork, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 23 Vom 19. Juli 1889 ab. z

18. Nr. 52 359. Hochofenform. berg in Duisburg a. Rhein. Vom:

1889 ab. ;

19. Nr. 52 376. Schienenbefestigung. t Greeff in Barmen. Vom 22. Oktober 1889 ab.

Rr. 52 446. Befestigung von Eisenbahn⸗ schlenen auf gewellten Langschwellen. J. Ph. E. Cb. Stromeyer in Twickenham b. London, 35 Strawberry Hill Road; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW, Hindersinstr. 3. Vom 237. Ok— tober 1889 ab

20. Nr. 52 361. Klose, Königlicher Baurath in Stuttgart. 3. Juli 1889 ab.

Rr. 52 441. Signalstellvorrichtung mit mechanischer Kontrole. Zimmermann Buchloh in Berlin N., Ufserstr. 6a. Vom 17. Februar 1889 ab.

21. Nr. 52 363. Doppelseitiger elektcischer Appa⸗ rat zur willkürlichen und selbstthätigen Schließung eines Stromkteises. G. C Dymond in Oxton, Grafschaft Chester, England; Vertreter: Lenz C Schmidt in Berlin W., Genthinerstr. 8. Vom 10. Juli 1889 ab.

Nr. 52 365. Induktionsrolle Dr. M. Cor⸗ sepius in Berlin 80, Adalbertstr. 68. Vom 16. Juli 1889 ab.

Nr. 52 367. Aufbau des Ankers für dynamo elektrische Maschinen. Th. Marcher in Neu— markt bei Nürnberg, Oberpfalz. Vom 16. August 1889 ab .

Nr. 52 379. Elektrische Sicherbeitsschaltung und Schutzvorrichtung. Westinghouse Electric Company Limited in West- minster, 32 Victoria Street, County of Middle—⸗ sex; Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 29. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 388. Elektrisches Schaltwerk. Körting C Mathiesen in Leipzig, Inselstr. 1415. Vom 22. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 389. Dreh⸗ und rerschiebbare federnde Aufhängevorrichtung für Glühlampen. G. Vogelgesang in Aachen, Bismarckstr. 92 Vom 24. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 396. Elektricitätszähler. Firma Fischer . Stiehl in Essen, Ruhr. Vom 78. September 1889 ab.

25. Nr. 52 397. Musterscheibe für den Rapport⸗ Apparat an Flecht. und Klöppel maschinen.

C. Stubenrauch in Barmen, Gewerbeschul⸗ straße 797. Vom 10. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 408. Französischer Runzwirkstuhl für Ringelwaare. C. A. Oertel in Stutt- gart, Metzstr. 31. Vom 5. März 1889 ab.

26. Rr. 52 410. Gas⸗Intensivbrenner mit frei brennender tulpenförmiger Flamme. A. Bandsept in Brüssel. 58 Chaussee de Wavre; Vertreter: C. Gronert in Berlin 0. Alexander straße 25. Vom 17. Mai 1889 ab.

29. Nr. 52 431. Verrichtung zum Trocknen und Carbonisiren von Wolle und anderem Faser— material; Zusatz zum Patente Nr. 47 850. Simonis Æ Chapuis in Verviers, Belgien; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 25. Dezember 1889 ab.

30. Nr. 52 418. Athmungsregeler für Lungen⸗ aymnastik. A. E. Gerdts in Bingen a. Rh. Villa Gerdts. Vom 21. September 1889 ab.

31. Nr. 52 442. Verbundrad für Eisenbahn⸗ fahrzeuge. W. H. Melanch in Corner of 46th and Davison Streets, City of Pittsburg, County of Allegheny State of Pennszlvania, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8SW., Anbalt⸗ strae 6. Vom 19. Februar 1888 ab.

34. Nr. 52 3938. Springbrunnen. B. Rheinisch in Alfeld a d. Leine. Vom 24. Okto ber 1889 ab.

Nr. 52 403. Bettgestell mit herausklapp⸗ barem, als Kinderlaufplatz verwendbarem Ober- iheil. J. Schöberl in München, Kanal⸗ straße 34 Vom 10. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 404. Einstellbares Siebgefäß für Wiener Kaffeemaschinen. Cb. Cloeter in Wien V, Matzleinsdorfstr. 68; Vertreter: Specht, Ziese &. Co. in Hamburg. Vom 17. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 413. Vorrichtung zum Ausdrücken roher geriebener Kartoffeln. W. Müller in Zwickau, Werkstättenstr. 5. Vom 21. Juni 1889 ab.

Nr. 52 415. beln und andere

Zahnrad ⸗Lokomotive. A. Vom

Schneidevorrichtung für Zwie⸗

Früchte J. Rademacher in Berlin N., Elsafferstr. 3. Vom 5. Juli 1889 ab.

Nr. 52 420. Kochvorrichtung mit besonderer Abführung der Feuergase. J. A. Kumberg, erblicher Ehrenbürger in Frankfurt a. M., Ulmenstr. J. Vom 4. Oktober 1889 ab.

Klasse. 36.

Nr. 52 409. Verbindungsrabmen für Thon⸗ öfen; Zusatz zum Patente Nr. 17 007. Firma Ferdinand Rieger in Stuttgart. Vom I9. März; 1889 ab.

37. Nr. 52 416. Büchse zu Gerüsten für Maler,

38.

39.

41.

45.

47.

dorf, Wehrbahnen 32.

412.

, n.

O. de Haer in Dassel⸗ Vom 15. Juli 1889 ab. Nr. 52 421. Feststeller für Fenster und Thüren. C. Ackermaun in Haspe, West—⸗ falen. Vom 10. Oktober 1889 ab. Nr. 52 385. Blocbefestigung für Kreis⸗ sägen H. Welle in Landsberg a. W. Vom 3. Dezember 1889 ab.

Nr. 52 387. Schraubknecht zum Zusammen⸗ pressen von Hölzern. Th Dodvdrell, Post⸗ meister, in Slough, England; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin sw., Königgrätzerstr. 56 a. Vom 18 Dezember 18889 ab.

Nr. 52 390. Centrumbohrer. C. Hallen⸗

scheid in Ronsdorf ⸗Langenhaus, Rheinpreußen. Vom 8. Januar 1890 ab. Nr. 52 422. Knopffräsmaschine. GC. Franze in Tetschen a. d. Elbe, Böhmen; Ver⸗ treter: J. Brandt C G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 19. Oktober sg ab. .

Nr. 52 437. Kopfbedeckung mit Notiztafel. Hch. Schneider in Oberhausen, Rheinland. Vom 9. November 13889 ab Nr. 52 360. Mikrometer, scheinung der Doppelbrechung gegründet. Dr. V. Wellmaun in Berlin 8W., Bessel⸗ straße 21II. Vom 12. Juni 1889 ab.

Nr. 52 368. Loth zu Tiefen und Strömungs⸗ messun gen. H. Flad in St. Louis, City Hall Buildings. Missouri, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101. Vom 28. August 1889 ab.

Nr. 52 378. Vorrichtung an Mikroskopen zum schnellen Wechseln der Beleuchtung. R. Fneß in Berlin sW., Alte Jakobstr. 108. Vom 26. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 374. Stell⸗ und Aushebevorrichtung für Räderpflüge. Ph. Mahyfarth E Co. in Frankfurt a. M. Vom 12. Oktober 1889 ab. 52 395. Hufeisen mit gesichertem

Schraubgriff. G. Schmidt, i. F. G. Schmidt, in Köpenick bei Berlin. Vom 25. September 1889 ab.

Nr. 52 430. Kartoffelpflanzmaschine. Frei⸗ herr E. von Rheinbaben in Frankfurt a. M. Untermain⸗Kai 19, Vom 22. Dezember 1889 ab. Nr. 52 371. Neuerung an der durch das Patent 50 178 geschützten Abstellvorrichtung von Kraftmaschinen durch Lösen der Verbindung zwischen Schieber⸗ und Excenterstange; Zusaß zum Patente Nr. 50178. H. Held, in Firma Löchgauer Sohlennägelfabrik Held Braun, in Löchgau, Württemberg. Vom 3. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 373. Kurbelgetriebe mit zwei unter 180 Grad versetzten, umlaufenden nnd gegen die Welle geschränkten Kurbelschleifen. A. Kluge, Kreis ⸗Schulinspektor, in Nieder⸗Schönfeld, Reg. Bez. Liegnitz. Vom 9. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 377. Schiebersperrung für Ein⸗ und Ausrückvorrichtungen. R. Kölle in Eßlingen. Vom 22. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 380. Rohrverbindung mit federndem Kniehebelverschluß. R. Stange in Pieschen bei Dresden, Leipzigerstr. 20, A. Klinkig in Dresden, Blockhausgasse 3, G. Schilling in Radebeul rei Dresden. Vom 31. Oktober 1889 ab

Nr. 52 381.

Tapezierer u. s. w.

auf die Er⸗

Riemenaufleger mit um einen

Bolzen der Haltstang⸗ schwingender Schlitzschiene. 7

8

Felix V. C. Brokk in Berlin 8. 42, Prinzessinnenstr. 2. Vom 5. November 1889 ab.

Nr. 52 382. Glockenventil mit dreitbeiligem, zusammenschraubbarem Sitzkörper. R. Reich ling in Dortmund, Brüderweg 38. Vom 10. November 1889 ab.

Nr. 52 383. Rückschlagventil mit Oelrinne für Dampfschmiervorrichtungen. Heinrich Pb. J. Keßler in Oberlahnstein a. Rhein. Vom 19. November 1889 ab.

Nr. 52 391. Reibungsräder mit innerem Eingriffe und Hohlzapfen des Hohlrades. Vollhering und C. Bernhardt in Läbeck. Vom 18. August 1889 ab.

Nr. 52 423. Rädergetriebe zur Verwandlung umlaufender in Kehrdrehungen. H. Sloan in Combee, Railway Street, County Down, Irland; Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin XW., Luisenftr. 25. Vom 1. November 1889 ab.

Nr. 52 425. Selbstthätiger Nachzugskeil

für Lagerschalen. C. G. Smith in Buckau

51.

bei Magdeburg. Vom 17. November 1889 ab.

Nr. 52 426. Karabinerhaken mit das Aus- lösen des Kettengliedes verhindernder Nase. 8. Böhm in Wachenheim, Reinvfalz. Vom 10. Dezember 1889 ab. .

Nr. 52 392. Bewegungs vorrichtung für Notenblätter Berliner Musikinstrumenten fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann * Söhne, in Berlin, Brunnen⸗ straße Z8 a. Vom t. November 1888 ab.

Rr. 52 394. Klappenanordnung an Flöten und ähnlichen Instrumenten. G. A Drake in Blomsburp, England; Vertreter: O. . W. Pataky9 in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 26. Juli 1889 ab.