1890 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

bruar 1890, abgeschlossen zwischen der Standard Oil Company in NewYork, dem Dr jur. Joh. Heinrich Christoph Wiegand und den Kaufleuten Franz Ernst

Schütte und Carl Schütte in Bremen und Wilh. A. Riedemann als alleinigem Inhaber der Firma Wilh. A. Riedemann in Geestemünde, erwirbt die Aktiengesellschaft von den Herren Wilh. Anton Riedemann in Geestemünde, Franz Ernst Schütte und Carl Schütte in Bremen die in den dem Vertrage angefügten Spezifikationen aufgeführten Aktiven (Gebäude, Tanks, Eisenbahnwagen, Lichter mit Zu⸗ behör ꝛc.) zu dem Gesammtpreise von 5 000 000 S, der durch Baarzahlung in Höhe von 3 000 000 S und durch Uebergabe von Aktien der Gesellschaft im Nominalbetrage von 2 000 000 M, welche für voll eingezahlt gelten, beglichen wird. Von diesen 2000 Aktien erhalten Herr Wilh. A. Riedemann 1000 Stück und Herr Franz Ernst Schütte und Herr, Carl Schütte je 500 Stück.

Diese 3 Herren bilden gemäß dem Statut den ersten Vorstand. Ihre Wahl ist mit Annahme des Statuts in der konstituirenden General— versammlung bestätigt worden. Die General- versammlung ist berechtigt, eine Erhöhung oder Verringerung der Zahl der Vorstandsmitglieder zu beschließen. Die Neuwahl von Vorstands⸗ Mitgliedern erfolgt auf Vorschlag des Vorstandes durch die Generalbersammlung. Sind keine Vor⸗ standsmitglieder im Amte, so erfolgt die Neuwahl auf Vorschlag des Aufsichtsraths.

Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande berufen und finden in Bremen statt.

Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens einen Monat vor dem für die Generalversammlung be⸗ stimmten Tage im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ver⸗ öffentlicht ist und wenn die Mitglieder des Aufsichts—⸗ raths zu dieser Versammlung geladen sind. Zum Nachweis, daß ein Mitglied des Aufsichtsraths ord—⸗ nungsmäßig geladen ist, genügt die von der Post⸗ anstalt ertheilte Bescheinigung, daß wenigstens einen Monat vor Abhaltung der Generalversammlung ein eingeschriebener Brief an das betreffende Mitglied des Aufsichtsraths abgesandt ist.

Alle Namens der Gesellschaft zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Beröffent⸗ lichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Ausfertigungen und Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsraths werden Namens desselben von dem Vor sitzer oder dessen Stellvertreter erlassen.

Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben, sind:

1) Die Gesellschaft in New⸗Jork Standard Oil

Company,

2) der Kaufmann in Geestemünde Wilhelm Anton Riedemann, in Firma Wilh. A. Riede mann,

3) der Kaufmann in Bremen Franz Ernst Schütte,

4) der Kaufmann in Bremen Carl Schütte,

5) der Rechtzanwalt in Bremen Dr. jur. Johann Heinrich Christoxph Wiegand,

Revisoren gemäß Art. 209b H.G.⸗B. sind:

Der Kaufmann Friedrich Theodor Lürmann und der Syndikus Dr. Carl Theodor Boisselier, Beide in Bremen wohnhaft.

Willengzerklärungen des Vorstandes bedürfen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, der Mit wirkung zweier Vorstandsmitglieder, wenn es sich bandelt um Ankauf, Verpfändung und Veräußerung von Grundstücken und Schiffen, um Verträge, welche die Gesellschaft auf länger als 1 Jahr verpflichten, um Aufnahme von Arbeiten, um Errichtung oder Auflösung von Zweigniederlassungen, um Betheili⸗ gung von dritten Unternehmungen oder den Erwerb solcher, um Bestellungen von Prokuristen und Ge— neralbevollmächtigten; in allen anderen Fällen sind Willenserklärungen des Vorstandes für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn dieselben von einem Bor— standsmitglied abgegeben werden.

Geestemünde, den 5. Mai 18930.

Königliches Amtsgericht. I.

Geestemünde. Bekanntmachung. 89574 Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Hill mann zu Geeften⸗ dorf eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI. Geestemũnde. Bekanntmachung. 9575 Auf Blatt 258 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: F. Windsch (Zweignieder⸗ lassung) zu Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. I.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [9401]

In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 117 eingetragenen ,,

C bersch lesische Eisen ˖ Industrie⸗Actien⸗ Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ folgende Eintragung:

Spalte 4. Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29. April 1890 ift der 1. Absatz des §. 16 der Statuten dahin abgeändert, daß die Worte:

mit Ausnahme der ersten, nach der Ende Dezember 1889 stattfindenden Neuwahl in Wegfall kommen, bewirkt worden. Gleiwitz, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

. [9311] Gnesen. Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. II eingetragenen Handelsgesellfchaft Soppe 4 Feft in Gnesen ist heute vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft durch Vertrag aufgehoben worden ist.

Und in unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 362 die Firma Soppe R Fest mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Albert Hoppe in Gnesen eingetragen worden.

nesen, den J. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

95761 Gotha. Die Firma Grammophon Spiel⸗ waagren Fabrik Kämmer, Reinhardt Æ Co

Ingenieur Albert Flürschein daf.

Gotha, am 7. Mai 1880. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. Hadersleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1 die durch den Austritt des Kaufmanns Hans Christian Juhl aus der offenen Handelsgesellschaft Juhl & Boysen hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister unter Nr. 189 die Firma Juhl * Boysen hier und als deren Inhaher der Kaufmann Hans Johannsen Boysen hier eingetragen worden. Hadersleben, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.

Halberstadt. Bekanntmachung. 95791

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 vermerkten Firma Schaffenger n. Köcher zu Halberstadt Folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Gesellschafter:

a. die verwittwete Frau Kaufmann Schaffenger, Minna, geb. Köcher, b. die verwittwete Frau Kaufmann Kreikemeyer, Agnes, geb. Steinmann, e. die minderjährige Frida Kreikemeyer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer dem Kaufmann Georg Kreikemeyer von jetzt ab auch der 1 Carl Kreikemeyer zu Halberstadt be⸗ rechtigt.

Halberstadt, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. /S. Handelsregister 9578 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.

Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1890 sind an demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: . unser Firmenregister ist unter Nr. 1908 die

irma: „Albert Schmidt“ zu Halle a. /S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wil—⸗ helm Albert Schmidt zu Halle a. /S. eingetragen worden. =

SGelöscht ist; Firmenregister Nr. 1677 die Firma:

„G. W. Thieme“ zu Halle a. /S. Halle a. / S., den 5. Mai 1890. Königliches Amtgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 9669]

Im hiesigen Handelsregister Blatt 4301 ist zur Firma Hannoversche Maschinenbau ⸗Actien⸗ gesellschaft vormals Georg Egestorff heute eingetragen: Der Vorstand bestebt fernerhin aus dem General⸗ Direktor Carl Stockhausen und Direktor Adolf Brandt, Beide zu Linden, welche gemeinsam die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen. Neben Buchhalter Carl Herrmann zu Linden haben Prokura erhalten: Die Ingenieure Franz Hopf, Robert Dietrich, Hans Bolze und Jean Dorn, sämmtlich in Han— nover, in der Weise, daß die Vertretung der Gesell⸗ schaft und die Firmenzeichnung durch einen der 5 Prokuristen nur in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder durch den Prokuristen Franz Hopf in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro⸗ kuristen erfolgt. Sanuover, 7. Mai 1890.

Königliches Anatsgericht IT.

Inowrazlamw. Bekanntmachung. 9581 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: 1) Laufende Nr. 57. 2) Bezeichnung der Firma: Müller et Gnuschke. 3) Sitz der Gesellschaft: Inowrazlaw. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Schlossermeister Emil Müller in Inowrazlaw, 2) der Schlossermeister Jonathan Gnuschke in Inowrazlaw. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1890 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1890 am 7. Mai 1890. Inowrazlam, den 7. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. [9580 Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 376 die Firma „E. Löwner“, Inhaber Glasermeister Eduard Löwner hier, gelöscht.

Insterburg, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. 9584

Jever. In dag Handelsregister ist heute auf Seite 118 unter Nr. 405 zur Firma: T. M. Gerriets, Sitz: Jever eingetragen:

3) Die Firma ist erloschen. Jever, 1890, April 29. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. J. Abrahams.

9582 ever. In das Handelsregister ist heute auf Seite 134 unter Nr. 442 eingetragen:

Firma: M. S. Gerriets, Sitz: Jever. 1) Inhaber, alleiniger: Der Kaufmann Meent Harms Gerriets zu Jever. Jever, 1890 April 29. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J. Abrahams. 1 In das Handel ster ist h e ever. n das Handelsregister ente auf Seite 75 unter Nr. 71 zur irma: Carl Töbelmann Wittwe, Sitz: Jever eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1899 Mai 3. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. J.

in Waltershausen und als Inhaber derselben der Spielwaarenfabrikant Ernst Kämmer, der Kaufmann

Abrahams.

und Spielwaarenfabrikant Franz Reinhardt und der ist heute unter Folium 1445 des Handelsregisters eingetragen worden.

19577

Juůlich. Bekanntmachung. Unter Nr. 4 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Kreis Jülicher Zuckerfabrik zu Ameln“ heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 1IJ. Januar c. das Grundkapital der Aktiengesellschaft von 900 000,00 66 auf die Hälfte, also auf 450 000, 0 herabgesetzt ist und zwar durch Min⸗ derung des Nominalbetrages der einzelnen Aktien auf die Hälfte, also auf 1500. 00 160 Die Gläubiger werden zugleich hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Jülich, den 6. Mai 1880. Königliches Amtsgericht.

KlIel. Bekanntmachung. 9585 In das hieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1320, betreffend die Firma Leopold Jacobsohn in Kiel, Inhaber Produkten händler Leopold Jacobsohn daselkst, eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Flens⸗ burg errichtet. Kiel, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 95871] In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 33, woselbst die Firma Carl Fern zu Landsberg a. / MW. eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Protsch zu Lands berg a / W. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Fern Nachfolger. F. Protsch“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 557 des Firmenregisters.

Ferner ist heute in dasselbe Register unter Nr 557 die Firma „Carl Fern Nachfolger. F. Protsch“ mit dem Sitze zu Landsberg a. / W. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Protsch zu Landsberg a / W. eingetragen.

Landsberg a. / W., den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

9666 Lennep. In dem Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist die unter Nr. 261 daselbst eingetragene Firma:

„Gebrüder Steinberg“ in Lennep zufolge Antrags gelöscht worden.

Lennep, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Lüdenscheid. Sandelsregister [9586 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die dem Kaufmann Gustav Quäbicker zu Läden⸗ scheid für die Firma Wilhelm Berg zu Lüden⸗ scheid ertheilte, unter Nr. 253 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 6. Mai 1890 gelöscht.

Magdeburg. Handelsregifter. 9589 1) Der Kaufmann Paul Brückner ist seit dem 1. Mai 183890 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Carl Eduard Brückner unter der Firma C. Ed. Brückner hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches Beide seitdem in offener . delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. g988 des Firmen registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1564 des Gesellschaftsregifters eingetragen.

2) Das von der Wittwe Schultze, AÄuguste, geb. Lehmann, unter der Firma C. Schultze C Co hier betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 1. Mai 1890 auf die Kaufleute Max Schultze und Carl Starke übergegangen, welche es seitdem in offener r hr ltaeseschant unter der bisherigen Firma fort⸗ ühren.

Dieselbe ist deshalb unter Nr. 2344 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr,. 1565 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Max Schultze für die Firma C. Schultze K Co, Prokurenregister Nr. 894, ist gelöscht.

3) Unter der Firma Siegmund Schlesinger Co ist seit dem 15. August 1889 zum Betriebe des Handels mit Manufakturwaaren hier eine Kom⸗ manditgesellschaft gebildet, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Siegmund Schlesinger hier ist. Eingetragen unter Nr. 1566 des Gesell⸗ schaftsregisters.

Magdeburg, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mas deburgę. Sandelsregifter. 9588 Als Prokuristen der Kette, Deutsche Elbschiff⸗ fahrtsgesellschaft Filiale Magdeburg sind die Kaufleute Richard Meinert, Wilhelm Windel und Louis Freytag, sämmtlich hier, unter Nr, 992 des Prokurenregisters mit dem Vermerke eingetragen, daß je zwei derselben gemeinschaftlich die Firma p. pa. zeichnen und vertreten.

Magdeburg, den 6. Mai 1893090.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marne. Bekanntmachung. 956921 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 11

die Firma: Frensßten C Ce zu Marne eingetragen worden; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:. 1) der Bauunternehmer Hinrich August Vollmer, 2) der Zimmermeister Friedrich Hermann Schlott⸗

mann, 3) der Schuhmacher Hans Christian Frenßen, saͤmmtlich in Marne. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1890. Marne, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

(9590 Metz. Kaiserliches Landgericht * Metz.

Im hiesigen Handels (Firmen ⸗) Register wurde heute zu der Firma: E. Laugel's Nachfolger zu Bolchen, auf Anmeldung vermerkt, was folgt: Der Firmeninhaber Ernst Laugel ist verstorben. Das Geschäft wird von seiner Wittwe Augustine, geb. Ledoux, Kauffrau, zu Bolchen wohnhaft, unter der bisherigen Firma weiter betrieben. Dieselbe hat ihrer Tochter Ernestine Laugel, n m. zu Bolchen wohnhaft, Prokura ertheilt.

[9049]

Im Gesellschaftsregister wurde beute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: F. E L. Ebstein zu Metz (Inhaber die Kaufleute Felix Ebsftein und Leopold Ebstein hier) Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Ueberein⸗ kunft vom 5. Mai 1890 ab aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschäft ist mit Activen und Passiven auf den Theilhaber Leopold Ebstein zu Metz übergegangen, welcher dasselbe für seine alleinige Rechnung unter der Firma L. Ebstein zu Metz weiter betreibt.

Im Firmenregister wurde sodann die Firma: ; L. Ebstein zu Metz eingetragen. Inhaber ist Leopold Ebstein, Kaufmann, zu Metz wohnhaft. Metz, den 5. Mai 1890. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Lichtenthaeler

Mülhausen. Handelsregister 9591] des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen. Die Firma „Vye 7 Jaues Louis“ hier Nr. 393 Band J. des Firmenregisters ist heute ge⸗ löscht worden. Mülhansen, den 7. Mai 1890. Der Landgerichts Ober Sekretär: Welcker, Kanzleirath.

Oschersleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge fügung vom 6. am 7. Mai 1890 eingetragen:

ö. sub Nr. 47.

Die Firma „M. Vetter K Co“ zu Oschers⸗ leben. Die Gesellschafter sind:

L) Fräulein Minna Vetter in Oschersleben,

2) Fräulein Paula von Knoblauch daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Oschersleben, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

95931 Ver⸗

9535 Osterwieck. In das Firmenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts sind heute folgende Handels- firmen eingetragen worden:

Nr. 154. August Bode“ zu Osterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann August Bode

daselbst. Nr. 155. „L. Kühne“ zu Osterwieck und als

deren Inhaber der Brennereibesitzer Louis Kühne

daselbst. Nr. 156. „S. Ascher“ zu Osfterwieck und als deren Inhaber der Kaufmann Henschel Ascher daselbst.

Osterwieck, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

9594 Osterwieck. Die im Firmenregister des e. zeichneten Amtsgerichts unter Nr. 123 verzeichnete Firma „Friedrich Schmidt zu Osterwieck“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Osterwieck, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 9597 In unserem Prokurenregister ist heut die unter Nr. 49 für den Kaufmann Ernst Friedenthal ein getragene, von der Firmg „Gießmaunsdorf er Preßhefen Stärke und Käse⸗Fabrik E. von Falkenhausen ertheilte Prokura gelöscht worden. Ratibor, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

FR arwitsch. Bekanntmachung. 19598 In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist unter Nr. 349 die Firma „Louis Kröner“ zu Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Kröner daselbst eingetragen worden g hse Verfügung vom 6. Mai d. Is. am 7. Mai

Rawitsch, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. Bekanntmachung. 95961 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute das Erlöschen der auf Fol. 48 ein- getragenen Firma: G. Schummann in Ronneburg verlautbart worden. Ronneburg, am 2. April 1890.

erzogliches Amtsgericht.

Oeyner.

Sanrbrũcken. Handelsregister (96061 des , . Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung vom 36. April er. hat sich die Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Notton zu Saarlouis gemäß gütlicher Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Eingetragen auf Grund Verfügung vom H. er. unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters am 6. er. Saarbrücken, den 6. Mai 1890. Der Erste e ,, des Kgl. Amtsgerichts. rie ne.

9602 Schöppenstedt. Die im hiesigen Handels⸗ register eingetragen gewesene Firma: „Herbft & Ce (offene Handelsgefellschaft ist gemäß Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen gelöscht. Schöppenstedt, den 6. Mai 1899.

Herzogliches Amtsgericht.

P. Pe ßler.

9681 Schwetzingen. Sandelsregistereinträge. Nr. 7811. Unterm beutigen wurde zu Nr. 96 des diesseitigen Gesellschaftsregisters Kimling und Trunk, offene Handelsgesellschaft in Schwetzin⸗ gen e en, der Gesellschafter Hermann Josef Cornel Trunk hat sich am 8. April d. J. mit Marie Sofie Kälble von Bruchsal verehelicht. Nach §. 1 des Ghevertrags vom 5. . M. wirft jeder Ehe⸗ theil 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Beibringen jeder Art aus der Gemeinschaft ausgeschlofssen und im Stück verliegenschaftet sein soll. Schwetzingen, 30. April 1890.

Gr. Amtsgericht.

Mündel.

etzingen. Gesellschafts 9682 . registereinträge.

Nr. 7852. In das Gesellschaftfregister zu O. 3. 95 wurde eingetragen: Aktiengesellschaft zum wilden Mann, vormals J. G. Seitz mit dem Sitze in Schwetzingen. An Stelle des Heinrich Metzler, deffen Prokura zurückgezogen wurde, ist durch den Auffichtzrath am 28. April d. J. E. 1. Strasser als stellvertretender Direktor in den Vorstand mit dem Rechte gewählt worden, die Firma kollektiv mit dem Direktor G. W. Seitz zu zeichnen.

Gr. Amtsgericht zu Schwetzingen. Mündel.

Seidenberg. Sekanntmachung. 9601 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 182, woselbst die Firma Jul. Mortell's Nachfolger vermerkt steht: . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Tschirner zu Schönberg über gegangen. 9 (vergl. Nr. 239 des Firmenregisters.) Demnächst unter Nr. 239 die Firma Julius Mortell's Nachfolger zu Schönberg und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Tschirner zu Schönberg. Seidenberg, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister 19678 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 22. April

18950 unter Nr. 245 bei der Firma Gebr. Thomas

in Netphen in Col. 4 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöͤst und die Firma er⸗

loschen. . Friedrichs, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Siegen. Handelsregister 19679 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 382 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. Müllenbach zu Siegen (Firmeninhaber

der Kaufmann Carl Müllenbach zu Bonn, früher zu

Siegen) ist ger nsat e, 2 1896.

riedrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sommer rell. Bekanntmachung. 9600 In unferem Firmenregister sind die nachstehenden Rr. 6tz: J. Freidel, Nr. 116: F. E. Martin. 1 16 Neumann, Nr. 163: G. Danicke, 166: Gewitzke Hahn, Nr. 167: F. W. Paulig, 173: J. G. Noack, Nr. 1812. W. Kreutz, 208: J. Schulz, Nr. 216: August Lange,

Nr. 38: Carl Paulig, Bäckermeister, Nr. 245:

Robert Appelt, Nr. 2095: Eduard Grasse, Rr. 256:

Robert Golifch, Nr. 257: Adolph Kulcke, Nr. 268:

Carl Pirscher, Nr. 259: F. W. Schmidt, Nr. 260:

Heinrich Kaerger, Nr. 265: C. Conrad, Nr. 273:

Kugust Schmogro, Nr. 288; Gottlieb Exner,

Rr. 351: J. Fraenkel, Nr. 302: Eduard Danke,

Nr. 304: Wittwe Reichenbach, Nr. 325: A. Danke

X Sohn, Nr. 332: A. Schroeter, Nr. 345; J. A.

F. Rabe, Nr. 365: Bertha Fraustädter, Nr. 431:

Wilhelm Klugt. Nr. 443: C. A. Schmidt, Nr. 458:

Carl Schade, Nr. 475: Eduard Hoffmann, Nr. 16

(neu): Friedrich Sternberg, gelöscht worden.

Sommerfeld, 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung. I9604) Zu der Band II. Eol. 146 des hiesigen Handels⸗ registers enthaltenen Firma Carl Schrödter hier sind heute folgende Einträge bewirkt worden; Seite 123 sub 2) die Wittwe Bertha Schrödter, geb. Riemann hier ist Inhaberin. . Seite 124. 1) Arthur Schrödter ist Prokurist, laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. der Firmenakten. . Sondershausen, den 7. Mai 1899. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Gottschalck.

Steinach. Bekanntmachung. z [8599 Zu Firma Schindler æ Ce in Steinach ist heute Blatt 80 des OR, eingetragen worden, daß die Mitinhaberin Lori Schindler zu Gablonz in Folge Ablebens ausgeschieden und Zulius Schindler dortf. als Mitinhaber eingetreten ist. Steinach, 6. Mai 1890. Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

9608] Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 265 bei der Firma „Baltzer . Schu⸗ macher“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseltige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Albert Schumacher zu Stettin setzt das Handelsgeschäͤft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 23435 der Kaufmann Carl Albert Schumacher zu Stettin mit der Firma „Baltzer * Schu macher“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. ;

Stettin, den 6. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 29607

stettin. Der Kaufmann Carl Albert. Schu⸗ macher zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Baltzer Schumacher“ bestehende, unter Nr. 234 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Carl Friedrich Otto Bahrt zu Stettin zum Prokuristen bestellt. . Dics ift in unser Prokurenregister unter Nr. 845 heute eingetragen. ; Stettin, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung XI.

Tiusit. Bekanntmachung. lolo Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

Nr. 565 des Firmenregisters, woselbst die Firma „A. Bernstein. Zweigniederlaffung in Jedwilleiten/“,

eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Tilsit, den 5. Mai 1899.

9609 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1998 des hiesigen Firmenregisters ein getragen:

Die zu Kempfeld unter der Firma „Ludwig Kaiser“ bestehende Handlung. deren Inhaber der Achatschleifenbesitzer Ludwig Kaiser daselbst ist. Trier, den 7. Mai 1890.

Stroh, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Velzem. Bekanntmachung. 8612 Auf Blatt 273 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Rogge eingetragen: „Die Firma ist erloschen“ Uelzen, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. J.

Uslar. Bekanntmachung. 19665 Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. A. Bornträger zu Adelebsen eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“ Uslar, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Wehlan. Bekanntmachung. 19611 In das hiesige Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 418 die Firma Ludwig Barutzti mit dem Niederlassungsort Wehlau und als Inbaber der Kaufmann Ludwig Barutzki und in das Register über Ausschließung oder Eintragung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 112 der Vermerk: ; Daß der Kaufmann Ludwig Barutzki für seine Ehe mit Bertha, geborenen Bronsert, durch Vertrag vom 26. September 1884 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen hat“ eingetragen. Wehlau, den 5. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg. Bekanntmachung. 9613 In unser Prokurenregister ist ub Nr. 14 der Kaufmann Hermann Boeckelmann hier als Prokurist des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Andreas Alexander Theodor Heydrich hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister sub Nr. 254 eingetragene Handelsniederlassung: Theodor Heaydrich n. Co. beute eingetragen worden. Wittenberg, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Rayrenth. Bekanntmachnug. 9614 Gemäß Statuts vom 31. März 1890 hat sich unter der Firma „Obernseeser Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge⸗ bildet, welche ihren Sitz in Obernsees und den Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ sichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. ;

Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied: zu veröffentlichen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- sitzern erfolgt ist, ausgenommen bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „66s und über die eingejahlten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für die Genossenschaft verbind lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins⸗ vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers:

Der Vorstand besteht aus folgenden Herren:

1) Andreas Maisel, Bürgermeister in Obernsees, Vereins vorsteher, a . . r

27) Louis Summa, Gerbereibesitzer in Obernsees, Stellvertreter des Vereinsvorstehers

3) Thomas Lochner, Gutebesitzer in Brauners— berg, Beisitzer, . .

4) Georg Hartmann in Griet, Beisitzer,

5) Michael Lochner in Obernsees, Beisitzer.

Vorstehendes wird mit dem Beifügen veröffent⸗ licht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann ge— stattet ist.

, , , den 5. Mai 1890.

Königliches Landgericht, Kammer für Handel ssachen. Der Vorsitzende. (i. S.) Stoll.

Berlin. Genofsenschaftsregifter 967531 des Föniglichen Amtsgericht J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 18589 ist am

selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter

Rr. 138, woselbst die Genossenschaft in Firma:

Dentscher Credit ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft . 3 Saftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Referendar a. D. Otto v. Grumbkow ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Zufolge Verfügung vom 9. Mai 1890 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt. In unser Genosienschaftsregister ist unter Nr. 94, wofelbst die Genossenschaft in Firma: Spar und Vorschus⸗Verein der Freunde zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, eingetragen: Der Tischlermeifter Plage ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. ; Der Malermeister Franz Ahlgrimm zu Berlin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftzregister ist unter Nr. 126, wofelbst die Genossenschaft in Firma:

Euterpve, Piauoforte⸗ Fabrik Produktiv⸗ Genossenschaft . In strumenten / macher.

Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

vermerkt steht, eingetragen: Durch Befchluß der Generalversammlung vom 5. April 1890 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Liquidatoren sind:

1) der Infstrumentenmacher Albert Gast zu Berlin, 3

2) der Instrumentenmacher Friedrich Michler zu Berlin.

Berlin, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

Donaunesehingen. Großherzogliches 9615 Amtsgericht Donaueschingen. Nr. 4629. Zu O.. 16 des dies eitigen Genossen schaftsregisters: „Ländlicher Creditverein Bräun⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ wurde heute eingetragen; Die Vollmacht des Vorstandsmitgliedes Martin Reichmann von Bräunlingen ist erloschen. Donaueschingen, 3. Mai 1890. Dorner.

Egeln. Bekanntmachung. 19671 In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10, woselbst die Genossenschaft: Consumverein IL eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Cochstedt ; ; verzeichnet ist, folgende Eintragung bewirkt: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 350. April 1896 besteht der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft von jetzt ab aus zwei Mitgliedern. Als zweites Vorstands mitglied ist der Ziegel⸗ streicher Gustav Kieseler in Kochstedt gewählt. Egeln, den 6. Mai 1830.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

9616 Eppingen. Nr. 4489). Zu Ordn. 3. 8 des Genossenschaftsregisters, betreffend den landwirth⸗ schaftlichen Confumverein Mühlbach einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. April 1899 aufgelöst. Eppingen, den 7. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Kugler.

Frankenthal. Bekanntmachung. 96721 Auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 1. Januar 1890 besteht unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Conusumverein, eingetragene Geuofsen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Waldsee eine Gesellschaft von nicht ge⸗ schloͤssener Mitgliederzahl.

Gegenstand des Unternehmens derselben ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von. Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirth⸗

aftlicher Erzeugnisse. 1 . cg Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— noffenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind zu veröffentlichen in dem zu Speyer erscheinenden „Rheinischen Volksblatt“. Mitglieder des Vorstandes sind der malen: 1) Lorenz Mayer, Rentner, Direktor, 2) Daniel Spindler, Ackerer, Rendant, 3X. Philipp Trem: mel, Rentner, Stellvertreter des Direktors, ) Peter Rennholz,. Ackerer, und 5) Aloys Knittel, Posthalter, Alle in Waldserccc.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 8. Mai 1890.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. DOber⸗Sekretär.

8619 Lübbecke. In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 2, betreffend die St. Paulus Innung für Weberei, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lübbecke ein etragen worden: ; ! 8 der Generalversammlung vom 4. Mai 1899 ist ein das bisberige Statut in Gemäßheit des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ergänzendes und abänderndes neues Statut angenommen worden.

Als Vorstandemitglieder sind gewählt:

I) der Geschäftsführer Joseph Berndes zu

Lübbecke, . ;

2) der Appreturmeister August Wahle zu Lübbecke.

Ble Zeichnung durch den Vorstand geschieht dadurch, daß die Mitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unkerschrift setzen. .

Lübbecke, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

89617 Lüdenscheid. Bei Nr. 1 unseres Genossen⸗ schaftsregisters, woselbst der Lüdenscheider Konsum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 5. Mai 1890 Folgendes eingetragen worden; „An Stelle des verstorbenen Rendanten Greul ist der Sparkassen⸗Rendant Grell hierselbst als Mitglied des Vorstandes bestellt worden. Lüdenscheid, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. ,, , Gen in ur eschluß der außerorden en Gener = sammlung vom 29. März bejw. 9. April 1890 hat bie unter der Firma „Metzgerei vereinigter Landwirthe, eingetragene g ,. mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Mainz bestehende Genossenschaft ihre Auflösung beschlossen und die Mitglieder August Dettweiler in Laubenheim, Emil Staktlmann in Wald Uelversheim und Jacob Schmitt

in Guntersblum mit der Liquidation beauftragt.

Glänbiger der Genossenschaft haben etwaige An- spruche bei den genannten Lignidatoren anzumelden. Der auf die Auflösung der Genossenschaft bezüg liche Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist er⸗ folgt. Mainz, den 8. Mai 1890. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Hattemer.

Malmedy. Bekanntmachung. 5131] In Folge diesseitiger Verfügung vom 10. April er. ist das am 30. Mär; er. durch General versammlungs⸗ beschluß festgestellte, den Vorschriften des Gesetzes vom 1. Mai 1889 entsprechend normirte Statut des „GBüllingener Darlehnskassenvereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in das bei unten bezeichnetem Gerichte geführte Genossenschaftsregister eingetragen worden. Aus dem Statut wird hiermit Folgendes bekannt emacht:

; Die Genossenschaft, welche die vorbezeichnete Firma führt, hat ibren Sitz in Büllingen.

Gegenstand des Unternehmens ist:; ;

I Die Verhältnisse der Vereinsmitalieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein · schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung ber Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der unten (5. 35) festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. .

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Ver eins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnifse der Vereins mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden von dem Vereinsvorsteher unter- zeichnet und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nofsenschaftsblatte“ in Neuwied bekannt gemacht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen u. s. w. gefchehen durch den Vereinsvorsteher oder in den 8. 18 des Statuts erwähnten Fällen durch den Vor sitzenden des Aufsichtsraths schriftlich, unter Angabe der zu verhandelnden Gegenstände. Durch Beschlußz der Generalversammlung kann jedoch auch bestimmt werden, daß die Einladungen in ortsũblicher Weise oder durch das vorerwähnte Genossenschaftsblatt ge— schehen.

Aus §. 11 des Statuts: . ,

Zur Legitimation des Vorstandes im Verlehr mit Behörden bedarf es einer Bescheinigung des Gerichts, daß die in derselben aufgeführten Personen als Vorstandsmitglieder in das Genossenschaftsregister eingetragen sind. .

ö. 36 für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitz ern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zuruͤckerstattung von Darlehen fowie bei Quittungen über Einlagen unter 300 0 und über die gezahlten Geschãftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich⸗ Titig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter . des Letzteren als diesenige eines Beisitz ers Mitalieder des Vorstandes der Genossenschaft sind egenwärtig: 5 5 ; 24 Hubert Jost, Bürgermeister zu Büllingen, als

Vereins vorsteher, 64 ;

27) Georg Sauer, Äckerer zu Büllingen, als stell⸗

vertretender Vorsitzender,

3) Nicolas Grün, Baͤcker zu Büllingen, als Bei⸗

itzer, . 4 Hrinn Schumacher, Ackerer und Postagent zu Krinkelt, als Beisitzer, Malmedy, den 18. April 1880. Königliches Amtsgericht. Decker. Memmingen. Bekanntmachung. (9620 Der Spar⸗ and Vorschußverein Pfuhl ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. März d. 3. seine Statuten ent- sprechend dem Reichsgesetze über die Erwerb? und Wirthschaftsgenoffenschaften vom 1. Mai 1889 ab- geändert. ö Das neue Statut ist vom 14. Mär; 1890 und enthält Aenderungen hinsichtlich der öffentlichen Be⸗ kanntmachungen des Vereins, welche, nur noch im Reuulmer Anzeiger erfolgen und von beiden Vorstande⸗ mitgliedern zu unterzeichnen sind. In der Zufammensetzung des Vorstandes hat sich keine Aenderung ergeben. k Die Cinsicht der Liste der Genossen ist während der Dauer der Dienststunden des Gerichts Jedem ge— tattet. t Memmingen, am 24. April 1890. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Unterschrift.)

würnderg. Bekanntmachung. 9621

Gewerbe und Vorschußverein Altdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht. ; . des wegen dauernder Verhinderung zurückgetretenen Stadtschreibers Rothenherger wurde vom IJ. Mal er., an der Glasermeister Konrad Linnert in Altdorf interimistisch als Kontrolleur bestellt. ;

Nürnberg, den 6. Mai 1899.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: (L. 8) Kolb, Kgl. Landgerichtsratb.

9624

ü ĩ 1396 Eyritz. Zufolge Berfügung vom 6. Mai 15 ? ist an demfelben Tage in unser Genossenschafts register eingetragen worden:

Spalte 1. Laufende Nr. 3. Spalte 2. inn re, 1, enge

Molkereigenossenscha .

gene , mit beschränkter

Haftpflicht.