1890 / 115 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

w . 83

Spalte 3. Sitz der Genosserschaft: Pyritz .

Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Das Statut der Gerossenschaft datirt vom 21. April 1890. Sie ist mit dem 1. April 1890 ins Leben getreten. Ihr Zweck besteht in Errichtung und Betrieb eines Molkereigeschäfts für gemein schaftliche Rechnung zur Verwerthung der von den Genossen für eigene Gefahr und Rechnung einzu⸗ liefernden Milch. Die Ausdehnung des Geschäfte⸗ betriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, ist zugelassen.

Die von der Genoffenschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Reichs Anzeiger, das Pyritzer, Soldiner und Greifenhagener Kreisblatt.

Die Generalversammlung ist ordnungmäßig be— rufen, wenn der Vorstand die Einladung im Pyritzer, Soldiner und Greifenhagener Kreisblaft, und zwar in einer mindestens 7 Tage vor der Generalver⸗ sammlung ausgegebenen Nummer dieser Blätter be⸗ kannt gemacht hat.

Der Vorstand besteht aus 3 Genossen, welche von der Generalversammlung gewählt werden. Er ver— tritt die Genossenschaft und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß der Firma der Genoffenschaft die Worte der Vorstand“ und die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder

Den Vorstand bilden zur Zeit: der Rittergutsbesitzer Eduard Wendorff in Naulin, der Gutsbesitzer Gustav Ramm in Mellenthin, der Gutsbesitzer Emil Ende in Sieben schlößchen Ein Geschäftsantheil beträgt 1000 40 Jeder Genosse muß einen, kann aber auch deren mehrere, jedoch höchstens 10, erwerben. Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der GBenossenschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 1Mai 1889 mit den von ihm erworbenen Ge—⸗ schäftsantheilen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Phritz, J. Mai 1866. Königliches Amtsgericht.

19623 Exritz. Die gerichtlichen Bekanntmachungen, be⸗ treffend die unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragene „Molkereigenossenschaft Pyritz, eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ erfolgen außer durch den Reichs-Anzeiger nur durch das Pyritzer Kreisblatt.

Phritz, 7. Mai 1890.

zugefügt werden.

Königliches Amtsgericht.

Oehringen.

Bekanntmachungen über Einträge im Genossenschaftsregister.

19522

I) Gerichts U

stelle, welche 7 Tag . Wortlaut der Firma.

1

Mufter⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KBursstä dt. 19365 Im Monat April 1890 ist in das Musterregister eingetragen: Nr. I25. Firma: L. Æ E. Krussig in Burg⸗ städt, 1 Handschuhbandmuster, verschlossen. Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer Dep K. 92, Schutzfrist 3 36. angemeldet am 1. April 1890, Vormittags 12 Uhr. 1 Burgstädt, am 30 April 1890. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Coburg.

In das hiesige Mnsterregister worden:

I) Nr. 141. Firma Conrad Gagel in Coburg. Ein mit 5 Siegeln versiegeltes Packet, enthaltend 6 Blätter mit 50 Pbotograpbien von Phantasie⸗ körben aus verschiedenen Rohmaterialien. Geschäfts— Nr. 611. 61471, 6142. 614 /3, 615, 616, 618, 619, 620, 622, 626. 652, 656, 658, 659, 660, 662, 674, 575, 676, 677. 1164/x, 1167, 1175. 1176, 1178, 1I79, 1180, 15090, 1501 1503, 1505, 2661, 2662, 2664, 2665, 2671, 2672 2673, 2674, 2675, 2676, 2691x., 4410, 4411. 4412, öl /5, 48577,/8t., 1858*/‚3t. 483273. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 12. April 1890, Nachmittags 3 Uhr.

: 9633 ist eingetragen

2) Nr. 65. Firma Fr. Günther's Söhne in Wallendorf, L verschlossenes Kistchen, enthaltend einen Messerkorb mit Klappdeckel aus Aiourblech, Geschäftsnummer 411. Muster für plastische Erzeng“ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr.

Gräfenthal, den 3. Mai 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Heyer. Karlsruhe. 19632

Nr. 12416. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 104. August Meyerhnber, Bild- hauer hier, Modell einer Büste Seiner König⸗ lichen Hobeit des Großherzogs von Baden in Gyps in Originalgröße, Geschäftsnummer 13, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1850, Vormittags 11 Uhr.

Karlsruhe, den 5. Mai 1890.

Großh. Amtsgericht. E. Müller.

Leer. ö 96351

In das Musterregister des unterzeichneten Amts gerichts ist eingetragen:

Nr. 122, Firma Dirks C Co in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Reguliröfen Figur 120 und 121, plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 29. April 1890, Nachmittags 124 Uhr.

Leer, den 30. April 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 12. Mai

s⸗Anzeiger.

E 89G.

gerliner Börse vom 12. Mai 1850. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1èD0llar 25 Mark. 1090 Francs S850 Mark. 1 Sulden zfsterr. Vährung =* Mark. 7 Gulden südd. Währung 18 Mark. 206 Gulden holl. Währung 176 Mark, 1 Mart Banca 1550 Narkt. 100 Rubel —= 320 Mart. 1 Livre Sterling = 20 Mart.

. Sant. Dis

4

3

Amsterdam ... do. K Brüũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London do. Liffab. u. Oporte do. do.

C O O dsr, e, s .

. id u. Bere. 100 Pes. . do. ö. 4

. D 9 13 80

332

3 * * *.

Fonds und Staats⸗Papiere.

8. 7. 3. Term. Stücke zu 6 Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5000 - 2001107, 50 b3G ö 3 versch. 000 = 200 101,306 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 150106, 50 j 3 1/4. 16 5660 200 ol, oh; do. Sts.⸗Anl. 68 4 11.7 3000—- 1501101, 60bz do. St. Schdsch. 33 111.7 3000 75

do. do. do do. do.

Imp . dd ogn. Amerik. Nolen 1660 u Sõd s =* do. kleine 4175 G do. Cp. zb. N. J. Belg. Noten 80, bz Engl Bk. p. 1 20 355 bz Frz Bk. 100 F. 1 056

Italien. Noten 89, 00 bz Nordische Noten 112 056 Dest· kn. xi ol j rg 0b Ruff. do. x. 100R 230 056 ult. Mai 230, 502230 bz ult. Juni 230, 253230 bz Schweizer Noten 80, 0 B Russ. Zolleoup. . 324, 103 do. kleine 323, 30h G

Holland. Not. 168 85 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4, Lomb. 48 u. bo so

100,10 bz

Pfandbriefe.

Berliner

do. Landschftl. Central

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. neue..

do.

Ostpreußische. .. Pommersche ..

Schles. altlandsch. do. do.

. = , , m . . O, e, . o.

11.9 ö

/

1

o- 0.

= =

85 w 8 . -. 2 Q W Q

—— 1 2 ——— - ⸗— —·

.

ö.

4

re =

Joo 150 100, 006 10000. 150 103, 00b; G00 = 150199, 1obz G Sooo - 150 89, 50 b; G00 150 99, So z 000 -= 150199, 90 bz ʒzoo9 -= 150 103, 00 bz 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000-75 006 - 200 101,75 bz Goo 200 98, Sobz G 3000-75 z000 - 60 306-60 - 060 -= 150 99,506 3000 - 150

ke 112105 105, 90k;

39,006 100, 00. B 100, 40 bz

g9 50G

4 1,4. 10 53000 30

.

S

104,006 103,30 bz 103, 30 63 103,40 bz 103, 30bz 103,30 bz 103.30 bz

0

Badische Eisb.⸗A. 4 Baverische Anl. 4 Brem. A. S5 37 88 535 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg St.- Rnt. 33 do. St. Anl. 86 3 do. amrt. Et. A. 3 Meckl. Eisb Schld. 33 1, do. cons. Anl. 86 33 1! do. do. 1896 351 / Reuß. Lde⸗Spark. 4 1 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St ⸗-Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3

RS

3.2 *

ö. 2000

sch. 2000— 200 105,906

2.5 5000-500 οοοωοδοOC 2000 200

2000 - 5001100,50 B

5. 11 5000-500

115000500

7 3000-600

1.7 3000—– 100198,B75

104,506

10 3000- 109199, 7 5000-5090 zersch 5000 - 1001100, 306 1500-75 ersch. 000 = 500 93, 50 bz B ersch. 2000 100 968, 15 bi G

4) ,,,

5 Genossenschaft. * Genossenschaft.

rt ihrer Zweig⸗ niederlassungen.

Kurmärk. Schldy. 37 155. 11 3000—– 150 1101,50 bz Neumärk. do. 31 11.7 3000—– 150 99,606 Oder⸗Deichb⸗Obl. 33 111.7 3000– 300 Berl. Stadt⸗Obl 33 versch 5000 100 labg. 99, 756 . do. do. neue 37 114. 10 3000— 1001100, 25 b G a, be, b m. Breslau St. Anl 4 114. 10 5000-200101, 606 Schltzw. Hist L Kr. GCassel Stadt ⸗Anl. 33 versch. 30090 —- 200 do. D. ö do. 1887 33 1.11.7 3000—– 200 Wefffalische .. e. gCharlottb. St A. . 1.7 360 = 600 10s, ↄoG ,,,, Elberfeld. Obl. ev. 33 111. / 5000– 500 BVstpr. rittrsch. . E35] 1 11.31 1 1

3000-150 3000 - 150 —,

3000-1501 3000 - 150 zh o = 66 - 5000 - 2001104 506 obo = S6 -= = , ö ceuß. Pr. A. 55 33 14. 00 . ir , n, m ie, , 66 bb 255 99 10636 Bad. Pr. A. de 87 4 112.3 309 Jli4z,1o G dbb Ibossß 663. Raver. ,. J ,

9 6 5 Braunschwg. Loose p. Ste 0 520 6000-60 99, 10bz G gef n e. 33 114. 10 . . r Dessau. St. Pr. A. 33 114. l 25 bz

i Dessau ä ?

k 1 ö 30 mhurg, Loose . 3 . 3. ö

esen . Raffau. 4 14. Lübecker Loose .. 3 4. 5 3626

ö Io 3oB Die gere r g, p Sia iz g, ; auenburger 3 . Oldenburg. Loose 3 12. 120 131,60 bz

sch dd = 75

do. do. Pfandbriefe 4 s do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 000 - 190 Wald. Pyrmont. 4 111.7 3000 - 300 Württmb. 81-83 4 versch. 2000– 200

100 Fres. 100 Fres. 100 fl.

Budapest .... 1835 100 fl.

Ren, gst. air ien, 5st. Währ. Wien, d 18

die Bekannt⸗ der machung Eintragung. erläßt.

2) Nr. 142. Firma Conrad Gagel in Coburg. Ein mit 5 Siegeln versehenes Packet, enthaltend 5 Blätter mit 565 Photographien von Phantasie⸗ sörben aus verschiedenen Rohmaterialien, Beschäfts— Nr. 1163. 1165, 1166, 168, 1169, 1170, 1172, 1173, 1174/2, 1507, 1528, 15239, 1537, 1538, 1542, 1543, 1544, 1549, 1551, 1601, 1606, 1604, 1610, 1612, 1613, 16514, 1616, i617, 1618, 1624, 1626, 16237, 1628, 1630, 1960, 1960/r, 1960/3. 1961, 1962 401, 1977, 1985, 1986. 2600, 2601, 6b? x, 269318, 2616, 2617/2, 2615 / g., 2651. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet den 12. April 18590, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Coburg, den 3. Mai 1890.

Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.

Lüdenscheid. 9631 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 642. Firma Emil August Quincke zu

Lüdenscheid, 24 Muster für Melallknöpfe, in einem

versiegelten Packet, Fabriknummern 43875, 43875,

43873 E, 43877, 43879, 43877 E, 43881, 43883, do.

145503 E. 45880, 438591, 45891 E, 438587, 45895, Schweiz. Plätze. 1060 Jres.

43899 E, 43905, 43907, 43905 E, 43911, 439135, Italien. Plätze. 100 Lire

43913 E, 43911 E, 43920, 43920, plastische Er⸗ H do. do. 100 Lire

zeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am ö St. Petersburg 199 R. S. 33730605

3. April 1836 Vormittags 19 Uhr. do.. ... 1900 R. S. n

. . ö zu Lüden⸗ Warschau .. . . 100 R. S. 8 T. 289, S5 bz , , eid, uster für Rollspiele in einem ver⸗ Sorten und Banknoten. Istrreuß. Pr -O. . ö

siegelten Packet, Fabriknummer 100, plastisches Er⸗ Dukat . 6 Dollars p. St. 417756 Rheinprov. Oblig 4 versch. 1000 u. S304

zeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Sovergẽ pSt. 20 356 Imper. pr. St. do. do, 34 versch. 1000 u. 00 109 70bʒ

8. April 1890, Nachmittags 54 Uhr. SP ßztch Stuck Is, is bz; do. pr. Soo gf. —— Schldv d Brloim. 4 131. 15300 —- 300103, 15G Nr. 644. Firma F. Tütemann zu Lüden⸗ Gul. Stuck 15, 15 do. neut Westpr. Prov. Anl 37 114. 10 3000—- 200 -—

scheid, 1 Muster für Kinderspiele, in einem ver- ̃ J.

siegelten Packet, Fabriknummer 200, plastisches

Erzeugniß, Schutzfrlst drei Jahre, angemeldet am

14. April 1890, Vormittags 11 Uhr.

ö

T= . DG Gs d Gs & CS 3 ds

1

K Amtsgericht. Oehringen.

1890

‚. Bank für Gewerbe Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai.

und Landwirthschaft 1 Februar 1890 wurde das Statut nach dem in Oehringen. Gesetz vom 1. Mai 1889 abgeändert. Die Ge⸗ nofssenschaft hat in ihrer Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beibehalten. Ihr Zweck ist der Betrieb von Bankgeschäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein schaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht

I, b0 bz 165,50 bz

335, 0906

S F ee, , . = e, e, . . 3 . 8 6 3 . 3

D O

229, 30 bz

M

2831

—— 2 222 22 2 —= *

S . , , , r

* 11. Essen St. ⸗Obl. IV. 1.7 3009—- 200 , ö do. do. . 6 300 20. do. neulndsch. II. 3] 4. ö ö

Magdbg. St. Anl. 3 14. 10 5000 200 ö 3 MWB kl. f 1 rst aus 3 Mitgliedern, 88, 40B kl. f. Direktor, Kassier und Kontroleur, als welche in der am 1. Mai abgehaltenen Generalversammlung

die vorigen wiedergewählt worden sind.

folgen unter deren Firma durch den Hohenloher Boten und die Heilbronner Neckarzeitung und 9 ö ; ; werden von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern In das Musterschutz Register wurde eingetragen: unterzeichnet. 2. Nr 496. Kaufmann Fritz Holtschmit zu

1000-20 4 1900-204 1000-20 * 1000-20 *

,, 36 00 G

18 56 b36 18. 36636

PDũüsseld or. 9630 Pester Stadt⸗Anleihe ..

1000 - 100 fl. P. PI-40b36G Türk. Anleihe v. 65 do do. kleine do.

100 fl. P. k o.

nino landtsche Fond. z0os dh el. p. 7206

Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Michel⸗ bach a. W., Einge⸗ tragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränk ter Haftpflicht.

Landgerichtsrath Weizsäcker.

. . Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft er—

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, 8 12 und 2— 6, Jedem gestattet.

Die Generalversammlung vom 9. März 1890 hat an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Michael Veyel den Gemeinderath Johann Kübler in Michel⸗ bach in den Vorstand gewählt.

9625 Schenereld. In unser Gengssens affe 3 ! ist heute zu Nr. 9, Meierei⸗Genossenschaft Oers⸗ dorf⸗Bendorf, E. G. mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1890 sind neue Statuten an⸗ genemmen. Blatt 62 ff. der Akten.“

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern.

Schenefeld, den 29. April 1890.

Königliches Amtsgericht. Usingen. Bekanntmachung. 9626

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ 5 wurde heute zufolge Verfügung vom zutigen bei laufender Nr. 4, woselbst der Esch⸗ bacher Darlehens kassenverein zu Eschbach, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter n, , . eingetragen ist, in Colonne 4 Folgendes bemerkt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März d. Ihs. ist ein neu abgefaßtes Statut an— genommen worden, welches vielfache Abänderungen des bisherigen Statuts enthält. Abschrift des neu abgefaßten Statuts und des Annahmebeschlusses be—⸗ finzet sich Band J. Blatt 166 der Akten.

Hinsichtlich der unter pos. 2. 3 und 4 und im Schlußsatz des 8. 12 des Genossenschaftsgesetzes be⸗ zeichneten Gegenstände enthält das angenommene Statut solgende Bestimmungen:

1) Die Genossenschaft führt die Firma „Esch⸗ bacher Darlehnskassen Verein eingetragene

Waldenburg. Bekanntmachung. 9627

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft:

„Vorschuß-⸗Verein zu Friedland, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht! in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 20. April 1899 ist der 8. 15 des Statuts dahin abgeändert worden:

Die Berufung der Generalversammlung geht in der Regel vom Aufsichtsrath aus; doch kann, wenn der Aufsichtsrath dieselbe gegen den Antrag des Vorstandes verzögert, auch der Vorstand dazu schreiten. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt mit Frist von mindestens einer Woche durch einmalige Einrückung im Friedländer Wochenblatt und Waldenburger Kreisblatt und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Vorschuß Vereins zu Friedland, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

N. N., Vorsitzender. anderenfalls vom Vorstand in der im §. 656 des Statuts vorgeschriebenen Art unterzeichnet

Alle anderen Bekanntmachungen des Vereins er— gehen ebenfalls unter dessen Firma in obengenannten Blättern und werden von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Falls eines dieser beiden Blatter eingeht, ist der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtgrathes ermächtigt, ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Düsseldorf, ein verschnürtes Packet mit einer Com- mutator - Bürste aus einfachen und gesponnenen Metall⸗Drähten, in verwebter Form, Fabrik⸗ nummer 2084, plastisches Erzeugniß, angemeldet am 21. April 1890, Vormittags 11 Ühr, Schutzfrist . 97. K

Nr. 497. aufmann Friedrich Gustav Gottschalk zu Hilden, ein verschlossener Umschlag mit zwei Etiguettes zum Aufkleben auf Flaschen, die Cognak enthalten, Geschäftẽnummern 1569 und 101, Flächen- Erzeugniß, angemeldet am 24. April 18960, Nachmittags 3 Ühr 36 Minuten.

Düsseldorf, den 8. Mai 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Frank furt a. M. 19363

Ins Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 870. Für die Firma Eduard Straus in Mannheim, auf welche das Urheberrecht an dem am 25 Mai 1889, Vormittags 10 Uhr, von Bern— hard Elkan, hier, auf 2 Jahre hinterlegten Flächen— muster: Reklame Plakat, vorstellend einen Kameruner Husar mit seinem Liebchen, Fabriknummer 1000, übergegangen ist, wurde die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 453. Die Firma Schriftgießerei Fliusch hier hat die Verlängerung der Schutzfrist für die am 16. April 1884, Nachmittags 4 Uhr, hinterlegten Flächenmuster:

a. eine Garnitur Nonpareille bei Cicero Antiqua

mit Tabriknummern 154 bis 174,

b. zwei Sortimente Initialen mit Fabriknummern

34 und 35,

e ein Sortiment Epheu⸗Einfassung mit Fabrik-

nummern 1982 bis 2091,

d. ein desgleichen Renaissance⸗Einfassung mit

Fabriknummern 2002 bis 2011 auf weitere 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7063. Dieselbe Firma hat für die am 15. April 1887, Vormittags 10 Uhr bo Mi— nuten hinterlegten Flächenmuster:

26 Kopfleisten und Schlußvignetten mit

SFabriknummern 2138 bis 2163 auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Nr. 945. Taschenfabrikant Friedrich Scheuer⸗

Nr. 645. Firma Loers * Hueck zu Lüden⸗ scheid, 9 Muster für Stockgriffe, in einem ver—= siegelten Packet, Fabriknummern 5250 bis mit 5268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 16. April 1896, Vormittags 94 Uhr. Nr. 646. Löther August Dango zu Lüden⸗ scheid, 2 Muster für Slipsöfen, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer Ol 14, 9115, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1880, Vormittags 103 Uhr.

Nr. 647. Firma Funcke Brüninghaus zu Lüdenscheid, 21 Muster für Metall⸗Damenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 23865 Kis mit 2405, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist zwei . angemeldet am 26. April isg0, Vormittags

Uhr.

Nr. 648. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, 1 Muster für Kugelspiele mit Schulze und Müller, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 300, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. April 1890, Nachmittags 6 Ühr. Nr. 649. Firma Ewald Noelle zu Lüdenscheid, 18 Muster für Hosenknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern Ss14 bis mit 822, 814 bis mit 922, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . am 29. April 1890, Vormittags . Lüdenscheid, den 30. April 1890. Königliches Amtsgericht. Mannheim. 19102 Zum Musterregister ist eingetragen: 1) O8. 226 Bd. J. Bartholomäus Bender, Glasermeister in Mannheim, Musterzeichnung eines Fensters mit doppelten ineinanderschlagenden Klügeln, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Aprit 1890, Nachmittags 5. Uhr. 2 O3. 227 Bd. J. Firma Gebrüder Mayer in Mannheim, vier Muster von Brandabdrücken für Cigarrenkistchen, versiegelt, Muster für Flächen- erzeugnisse, Geschäftsnummern 91 —- 94, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Mannheim, den 4. Mai 1890.

3. J. 8. Stlcke zu Argentinische Gold Anl. 5 1 1000 - 100 Pef.

do. do. kleine 5 1 innere 4

I.

.

, 13.

do. do. kleine 47 1.3.

do. do. äußere 43 1,3.

do. do. kleine 47 1.33.

Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 1565. 11

do. do. kleine 5 15. 11

do. do. v. i555 5 1/6. 1

do. do. kleine õ 16. 12

Bueno Aires Prov. Anl. 5 111.7

do. do. kleine 5 1.1.7

do. Gold ⸗Anl; 88 41,6. 12

do. do. kleine 4 1/6. 12 20 *

Chilen. Gold Anl. S5 . 44 Ii. 7 1000 360 Chinesische Staats⸗Anl. 53 1/6. 11 1000 6

Dän. Landmannsb. -Obl. 43 1.1.7 2000-200 Kr.

do. do. . 11.7 060 - 166 gr.

do. Staats⸗Anl. v. 86 35 u/s. a2 5000 - 200 Kr.

Cgyptifche Anleihe gar. 3 1.5.9 1009 —- 190 *

do. do. . 46 1000-20 *

kleine 4 1.55. 11 100 u. 20 *

pr. ult. Mai 1 kieine 44 25 169-26 3 2 is a. 10 1000-20 4 166 u. Z6 T

kieine ib /4. 10 pr. ult. Mai

4050 405 6

10 Mir 30 6

do. do. Finnländ. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.3

4050-405 M. 1050 405

innländische Losse ... p. Stck 2 , 16. 12 5000-500 16 10000 50 Fl.

. .

* 7 8 9 9 8

100 2000 - 400 400 10 2000 - 400 100

do. v. 158556 1 15. do. do. 3316. 12 Gali. Propinalions. Anl. / 1.1.7 Griechische Anl. 1881 845 11.7 do. de. 500er cons. Gold Rente 4

; 10000 = 400 Fr. do. kleine 4 14.

400 Fr.

Monopol ˖ Anl. * do. do. kleine 4 ollãnd. Staats ⸗Anleihe 33 1/4. tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 14. 10 do. Nati onalbk. Pfbb. 14. do. Rente 5 111

; 500 Fr. 12000- 100 fl. 250 Lire 500 Lire

100-1000 Frs.

ö o000 u. 500 Fr.

5000 u. 500 Fr.

20000 =- 100 Fre.

S8, 50 bz 88.90 bz 80, 20 bz S0, 60 bz 78,40 bz 78. 40 bz 96.25 b G 96, 80 96.50 63 B 6, 75 bz B 90,25 bz 90, 8o bz

78, 60 bz 101,003 G 11.20 1II0. 75 bz

g6, go bz

97, 80 bz 97, 80 bz 97, 75 bz 102, 406 102,40 bz 104,25 bz 104,25 G

99, 70 bz 60, 39G 100,10 bz 100, 10 36, 40 bz 79, 30 bz G 93, 70 bzB* n 93,90 b3G 74, 30 bz 75,50 bz G * 78, 25 bz G 78, 70 bz

102, 1063

80, 50bzBkl. f. 36,606 94,40 bz* 24,406

Polnische Pfandbr. = IV do do

do.

V.

Liquid. Pfdbr.

Portugies. Anl. v. 1888/88

do. do.

Röm.

do.

kleine 45

Statt Inleihe. J. 1 1, do. II- TI. Em. 4 1/4.

Rumẽn. Staats Obligat. 6

do. kleine 6 do. do. do.

do. Rente

5 i. v. 15859 5 16. v. 1862 3 1. do.

cons. Anl. v. 1875 45 14. 10 do. kleine 47 114. 10 do. v. S880 4 1/5. 11 do. p. ult. Mai

inn. Anl. v. 1887 4 14. 10 do. p. ult. Mai

Gold ⸗Rente 13836 1.6.12

do. 6 16.16 do. v. 13845 11.

do. ö do. p. ult. Mai St. Anf. iS35. 4 ve do. kleine 4 ve

cons. Eisenb. Anl. 4

do. pr. ult. Mai Drient Anleihe 5 1.6. do. H5 11. do. p. ult. Mai do. II 5 166. do. p. ult. Mai Nicolai Obl. . 4 do. kleine Poln. Schatz · Obl. 4 do. kleine 4 Pr. ⸗Anl. v. 1864 5

———

0b t

500 Lire 500 Lire „O00 u. 400 400 (. 4000 6 2000 16 400 ½s

16000400 4

1000 u. 400 M 5000 - 500 . G. 1000 u. 500 L. G. 6

111 4

1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 504 1000-504 100 u. 50 *

625 u. 125 Rbl.

1.7 3666 = 166 RI. B. —— 166.12 I - 196 bi. S. 63 25 8

983 40 b3B 383,50

loo Qu S 1530 fl. S. ibo, So z

S8, 70 bz G 102,806 102,806 101.908 101,90 102, 106 38,50 b; G 39,20 bz Sh, 0 bz S6, 80 bz 115,60 bz 115,60 bz S4, 25 bz 102006 102,006

102, 30G * 103,006 * 6, 40a 50 bz“ 96, 30 bz

1000-100 Rbl. j63, oG6

10000 125 Rbl.

5000 Rbl.

10600 125 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

lor 8obz

105,256 165 756

g6 dobz 6

1000 u, 100 Rbl. P. Ei 20h 1066 u. 100 Rbi. B. Fi, 0obz

100 u. 100 Rbl. P. 210;

2500 Frs. 500 Frs. *.

boo = 100 Rbl. S.

2, 10a71, 90 bz 96, 30G 96, 30 63 gh. 7h bz

I60 u. 109 Rbl. S. p2, 00bz G

100 Rbl.

1

do.

do. do.

do. do.

do.

Loose

do.

do. p. ult. Mai Eis. Gold A. 89 4

Gold⸗Invst. Anl. 5

Papierrente 5 JI /6. do. p. ult. Mai

Temes⸗Bega gar. S 14.10

gegen, , br h 100 st do. Bodenkredit . do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S 13.9 Wiener Communal⸗Anl. 5 1.7 Zäricher Stadt ⸗Anleibe 33 16. 12 Türk. Taba cks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. do. v. ult. Mai

1000 - 100

do. ult. Mai

Loose vollg. . do. p. ult. Mai

(Egypt. Tribut) * 10/νν6!

fr. p. Stck

kleine 44 10 4.10

do. p. ult. Mai

kleine 4 11.

12 mittel 43 12 kleine 47 1/2

11 II.

h 5 2. .

do. 4

-= p.Stcł

43 114. 10 11.7

2—

.

6 110.

1000 - 20 2 20 *

10000 - 100 fl. 500 fi. 100 fl.

1000—- 100 f. 1000 —- 100 . 1000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400. 1000 - 100.

100 fl. S000 - 190 fl. ;

3000– 300 300 est 600 6

3000 - 300 500 6 300 6

3000-500

500 u. 300

1000 u. 500 10

3000-500 66 600

18, 75A, 80bz G 39,50 B 89.70 bz 388, 70 bz 388,70 bz

81 606

Sd jb. JSas2 bj Is 56 G gs 56 G

39,00 . bz 530, 10 bz 88, 90 bz 101,20 bz G 101,20 bz G 101, 20bz G 102, 906 100,50 et. bz B Sh, 50 G Sh, 50 bz 251,00 bz

* K

10000— 100. ; 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Fre.

105.50 6 o G

127 008

Eisenbahn⸗Prisritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch Märk. II. A. B. 33 1.1.7

. ,, n,, Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 1. Yraunschweigische ö. Braunschw. Landeseisenb. 4 1/1 Breslau ⸗Warschau. . . . 6 D. ⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) er e le hre her, Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗ Büchen gar. ... Magdeb.⸗Wittenberge ..

100,20 100 20

106 7h bz 166 5 b; G

100 25 656

Gr. Amtsgericht. III. . ine 14. mann in Oberrad, ein verfiegeltes Packet, an= Stein. ö 3 ö pr. n geblich enthaltend: ö . ; . ö Kopenhagener Stadt⸗Anl. 37 11 einen Tablettständer mit Fabriknummer 20, ! . Lissab. St.⸗Anl. 86 ]. ü. a 11.7 ö ,, 3, am , . Masterrenister ist bei R ud hen ö , kleine 21. d. Mts. itt ö frif J ĩ ister 6 r. eute . z 24 1 nn, hr, Schutz frist eingetragen worden, 9. die Firma C. H. Schübbe . gatemb. Staate. ln se 3 1 r

3 Jahre. zremb. : 46 zu Gevelsberg für das eingetragene Muster Mexikanische Anleihe. . 6 ö.

Nr. 944. Firma Bauer'sche Gießerei hier J ein verschlossenes Couvert, enthaltend Fricker; Schloßnuß mit Falle die Verlängerung der Schutz⸗ do. da .

frist bis auf 6 Jahre angemeldet hat. . do. do. kleine vers den 29. ü do. pr. ult, Mai ö . Moskauer Stadt ˖ Anleihe 5 1/3. 9

Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ und hat ihren Sitz zu i r . 2 Wegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. ) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorfkands— mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet; sie sind in dem Kreisblast für den Kreis Usingen aufzunehmen, beim Eingeben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Gencralversamm— lung ein anderes an dessen Stelle.

Waldenburg, den 2. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 0 1500 6 300 0 5000 -=- 500 4A 12. 5000 - 1000 1. 14. 3000-300 6 1 o00 - 300 4A 1 1

600 6 74 50 bz

1000 u. 500 M6 102.30 bz 600 . 5 1000 u. 500 MÆM —— 100,25 bz

5000 - 500 ö,, 300 16. . 3000 300 M ö 3000-300 . 300 u. 150 16. K 1500-300 S 1500-300 600 606 1000 u. 500 500-50 . 1500—–- 300 4

do. v. ĩS6ß h ß

5. Anleihe Stiegl. 5

6. do. 3 Boden Kredit.. 5

do. gar 4 1,

Cntr.· Bdkr. Pf. I5 I /

do. Kurländ. Pfndbr. 5

Schwed. St. Anl. v. 1875 45

do. do. mittel 41

do. kleine 4]

do. 1886 3

3

4

94,30 bz 96, 25 G 79, 00 b B 79, 50 bz B

M7 sSobzt 938,10 bz

Mainz ⸗Ludwh. 36 gar. 620 G 3. 7d, Ib n. IS ex. , V.

333 do. do. ö Meckl. Friedr. Iranz · . 1064063 Dberschles. Lit. B. .. ..

do. Lit. H..... ,,. 8. Qbrschk. Zn gb 5 , do. Stargard. Ppsen 8 0b ö ,. l

. Rheinische 833 Saalbahn 167 56 en, 16073 503 kl. f. Werrabahn 1884—- 86. .

O2

la0000I.

1800. 900. 300 M 2000-400 400 60 1000—– 100 1000-00

z 100 4

; 20 * 92 39082 7, Soa. 70bz

1000 - 100 Rbl. P. 166, 90et. bzB do

1009 u. 500 7 G. 128,503 do.

1000 u. 00 F P. 99, 0b G do.

. s = . .

D. .

Zierenberg. Bekanntmachung. 9628 Oberelsunger Genossenschafts⸗Molkerei e. G. n,

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1885 ist der 8. 13 der Statuten dahin abgeändert worden, daß künftig statt 5. jetzt 6 Vor⸗ standsmitglieder bestehen sollen.

In derselben Generalversammlung sind folgende Personen in den Vorstand gewählt worden:

1) 6 Gerhardt, zugleich als Vor⸗ eher, 2) Gutepächter Klöpper, zugleich als Stell⸗ vertreter, 3) Amtmann Kleemann, 4) Gutspãächter Lucke,

2

D R C = 1003

laooc]

28

/ 2 11.

- = - e, · Nοᷣ˖· C2 C

1 1 1 16

Rundschrift mit den Fabriknummern 1067 bis 1964, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 22. ds. Mts., ;

Nachm. 1 Uhr, Schußffrist 10 Jabre. . 54

Nr. 345. Firma Gebrüder Weil hier, ein ö 7 165. versiegeltes Packet, enthaltend Heiß · Wasser · Gummi · Soest. 9629 gion g j e Sr , ning 4500-450 S K do. ; J Blase nach Dr. Schott mit Fabriknummer 1020, In unser Musterregister ist eingetragen: do. e drr , ,, 112. 8 20400 - 204 88, 90 G do. ; 18784 plastische Erzeugnisse, angemeldet am 25. ds. Mts, Rr. 5. gtaufmiann Wilhelm Friedrich do do. kleine 3 1.72. 8 . do. Verm. 111 Uhr, Schutz frist s Jahre Wensel, in Firma W. F. Wensel zu Soest, Desterr. Gold Rente.. 4 I. 10 1000 u. 290 fl. G. 5,900 B do.

Frankfurt a. M., den z0. April 1890. ein verschlossenes Couvert, enthaltend 12 Stück do. do kleine 4 114. 10, 200 fl. G.

.

St.⸗Renten ⸗˖ Anl.

ö we- or- ,- -

1500 6060 600 u. 300 66 3000-3900 48

x . es , . . . . . , ( e, . m m m . . w ö

2 *

. .

E

95, 60 bz do. I/

4 Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandgmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind— lichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ibre Namensunte rschrift beifügen.

In der nämlichen Genera lversammlung ist Wil helm Anton Reber zu Eschbach als Vorsteher und Kassirer neu gewählt worden, während nachbenannte bisherige Vorstandsmitglieder Wilhelm Brückel als Vereinsvorsteher oder Direktor, Johannes Anton Becker 2. als Vorsteher und Stellvertreter des

5) Friedrich Wiegand, 6 Gutspächter Hoyer.

Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist der 5. 9 der Statuten dahin abgeändert worden, daß der Aufsichtsrath künftig statt aus 3 jetzt aus 4 Mitgliedern bestehen soll, und sind zu Mitgliedern desselben gewählt worden:

1) Carl Heinicke, zugleich als Vorsitzender des Aufsichtsraths,

2 August Freitag,

3) Adolf Gerhardt J.,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gxũ enthal. 19364 In das Musterregister ist eingetragen:

I. Nr 64. Firma Fr. Günther's Söhne in Wallendorf, a. 1 verschlossenes Kistchen, enthaltend ein Muster für Brillenfutterale in Dosenform aus Weißblech und Nickelblech zum Auf⸗ und Zuklappen mit eingepreßter Verzierung auf dem Deckel, Ge— schäftsnummer 462,

b 1 verschlossenes Couvert, enthaltend eine Zeich⸗

Muster zu Lampenfüßen der Fabriknummern 19796. 2293A, 2295 A, 2784, 2814, 2829, 2842, 2947. 2948, 2949, 2950, 2951 und ein Modell Glasvase Nr. 4080, sowie ein Glasschirm unter dem Namen Bismark Schirm‘, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Soefst, den 1. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

do. pr. ult. Mai Papier Rente.. 4 12. 8

do. a er ai. n do. pr. ult. Ma

. 5.565 11.3.3 1000 u. 100 fl. do. pr. ult. Mai

Silber ⸗Rente. 49 1.1.7 1000 u. 190 do. kleine 4 1.1.7 fl. do. J 6 r do. kleine 4 14. 10 do. pr. ult. Mai

10600 u. 100 f. 1000 u. 100 f.

76 75 br G 76, 90 bz 87 25 b6 7740 bz 77,50 bz

7740 G 77,50 G

do. t . do. p. ult. Mai

do do do

; do. p. ult. Mai Spanische Schuld...

. *

1

——

ds. v. 1885

ult. Mai

o. do. . Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 4 15.1.7

do.

do. v. 1886 4 116, 11 do. v. 18874 1.3.9

1000 Fr.

400 0. 100 A

400 4

mn len] 24000 - 1000 Ves.

OOO C QꝘOOy86r. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr.

10000-1000 Fr.

89 1063 S6 25 bi G So So bi G

1dr 75 B

ü goG kl..

do

Cöln ·

Bergisch⸗Mark. V. . ? ; V

do. VIII..

do. Nordb. Fr. W. Berlin ⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. ind. VII. Em. Magdeb. · Halberst. d

1500 300 A 3000 300 6 3000 - 500 1500 u. 300 000-500 .

3

2 9

4A Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. zz Yιυ Consols.

em elt gekündigt abgestemp oh. loi30G 1099, 006 101206 109 00986 io i 36G 100, 0G 101206 1601 206 1601 206 iol 20G

166. 366

,

2336 7 126, 406 do. 7 lol 366 ii 36

ibi 6c

66) fen, Gerhardt.

ingetragen auf Grund der Verfügung vom

20. März 1890 am 21. März 1890. ö Zierenberg, am 21. März 1890.

nung von Speiseschränken aus Blech und Sraht mit gebogener abgerundeter Blechhaube, Geschäfts⸗

nummer 1, 2, 3, Muster für plastische Schutzfrist

S000 -= 400 Kr. So0 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. do0 u. 400 Kr. do.

Magdeb. Leipziger 2

324,50 do. Stadt ⸗Anl. ... 4 6/6. 12 3. ĩ . do. do. 123,60 bz do. do. kleine 4 is / h. 1 Obe dlc n..

1235, 75a, 60 bz do. do. neue v. S5 4 16/6. 12

Direktors, Heinrich Wilhelm Schmidt als Vorsteher und Johann Konrad Ruß als Vorsteher wieder gewählt worden sind.

Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 100 1860er Loose . . 5 J5. 11 1000. 500. 100 fl. do. pr. ult. Mai

n nf r is

Loose v. 1854 . 4 1 4. 250 1 K. M.

Usingen, den 6. Mai 1890. Königliches Amts gericht. Abtheilung II.

Königliches Amtsgericht.

, e,

3 Jahre, angemeldet am 24. April 1890, Vor⸗

Dr. Born.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

mittags 10 Uhr.

Anstalt, Berlin 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32.

100 u. 50 fl.

1864... Stck Loose v p ,, ,

Beben ird? för. I . 1

*

314,75 bz do. do. do.

kleine 4 1/222 3416 / .

do. do.

00 W900 Kr.

Em. v. 1879 Rechte Oderufer .

—— —— —— 2 2 2 2 2 2

oi z0o6