1890 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

,, ,, /

.

Stobwasser .. Strls. Splt. Et. P Strube, Armatur. Sundenb. Maschin. Sũüũdd. In m. 002 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .... 6 do. St. Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. 3 6 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 Vikt. Speicher⸗ G 63 Vulean Bergwerk Weißbier ( Ger.) . do. (Bolle) do. Ghilseb. Wissener Bergwk. Zeitzer Maschinen

58,

13

96

27,

G r . . ü . b 6 w w 8 4 R w 6 8

107 100 506

d, 25 G 109,003 131,75 6 285. 006 96, 10 bz

1,16

2ö, 50 bz 92, 00 bz

50 bz G

124 006 1g. 50G 70, 00 bz G

133,506

7,256 10b3 G

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende K pr. Stck. Dividende pro 1388 18889 Aach · M Feuer v. 2c / o. 10h bHaMiuir 420 440 Aach. Rückors.⸗G 200. 400900 120 120 Brf. End. n. Wss v. Z /o v. 500 Mu 120 Ir. Jeuervs . G. 2 Oo so v. 1 go cer 175 IJ6 Brl. Hagel · L. G. 206 / ov. 10002 149 350 Fri. deb ens ß. G. do, v. 16007ν i813 Cöln. . 200 /o v p00 Mυάs 48 Cöln. Ruckurs. G. 20. 00 Mr 40 Colonia, Feuerv. M/ v.10009α 409 Concordia, Lebv. 200 v. 100020 84 Dt. Feuer v Berl. 20 v. 10002Mνt 84 Dt. Aoyd Berlin 200½υ v. 100070 200 Beufsch. Phönix 206 v. i066 fi. ĩI4 Dtsch. Trnsp. V. 2636 /ο v. 2400 ½ 1560 Drösd. Allg. Trsp. 100,0 v. 100024 300 Düsfld Trsp. V. 1060/0. 100020 255 Elberf. Feuervrs. 00/0 v. 10009210 27 ortuna, A. Vrs. 200½o v. 1000 7un 200 ermania, Lebnsv. 20M v. 500 Mt. 45 Gladb. Feuervrs. 200 / v. 10000. 60 Leipzig. Feuervrs. bo / v. 10002ν½ 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1009½n 30 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1I0000Mι 225 Magdeb. Hagelv. 33 o / ov. 500 Mτιέ. 750 Magdeb. Lebens v. 2060/0 v. 00 Mn Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 10000 Niederrh. Güt. A. 100ͤJ y. 50 hei, 50 Nordstern, Lebvs. 200 ½0 v. 1000 Mur Yldenb. Verf G. Gb / . SH cin Preuß. Lebnsv. G. 200/G v. 00 Mun 371 Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Men rovldentia, 19 9, von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100½οv. 1000 Mu Rhein. Wstf. Rckv. 100,00. 4007 Rνt Sãͤchs. Rückrv. Ges. HM / o v. 00 Mn Schls. Feuerv. . G. 200 / v. 00 Mπνυά Thuringia, V. G. 200,0 v. 10009νι 240 Transaktlant. Güt. 200 v. 1500 120 Union, Hagel vers. 200 / vb gie, 60 Victoria, Berlin 200, v. 1000 156

K

512 18S 8111111118

8 S

10969 30406 bB 17006 3150 B

O 365

100056 1400e bB 18506 33006

17506 3500

1110 lod0bz B 16000 bz 706 B 4350 5650 B 3956 1010

16G 26

799 398 730 2000 4850 1549 449 33406

1

Wytdtsch Vf. B. 0s / op. 1566 G,. 75

17016

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 12. Mai.

Die heutige Börse eröffnete in

fester Gesammthaltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von

den fremden Börsenplätzen vorliegenden

Tendenz⸗

meldungen durchschnittlich günstig lauteten, ohne aber besondere geschäftliche Anregung darzubieten.

Hier zeigte die Spekulation Anfangs große Zurück⸗ haltung und das Geschäft bewegte sich im Allgemeinen

in engen Grenzen; nur vereinzelt hatten Ulti belangreichere Umsätze für sich.

mowerthe

Im spaͤteren Verlaufe des Verkehrs schwächte sich die Haltung bei zunehmendem Angebot etwas ab und

der Börsenschluß blieb schwach.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für

heimische solide Anlagen bei normalem

Geschãft

und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten

ihren Werthstand zumeist gut behaupten aber ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 243 V noti Auf internationalem Gebiet gingen Oeste

. bleeben

rt. rreichische

Kreditaktien zu etwas abgeschwächter Notiz ruhig um; Franzosen waren unter Schwankungen behauptet und ziemlich lebhaft; Lombarden, Galizier und Warschau⸗

Wiener fester und lebhafter; andere au Bahnen wenig verändert und ruhig.

oländische

Von inländischen Eisenbahnaktien sind Lübeck—

Büchen und Mainz ⸗Ludwigshafen als fester

und leh⸗

hafter, Marienburg Mlawka und Ostpreußische Süd⸗

bahn als schwächer zu nennen.

Bankaktien waren ruhig; die spekulativen Devisen

nach fester Eröffnung abgeschwächt, nament liner Handelsgesellschafts⸗Antheile weichend. Industriepapiere

lich Ber⸗

ziemlich behauptet aber sehr

ruhig; Montanwerthe gedrückt und wenig belebt.

Course um 25 Uhr. Matt.

Kreditaktien 160,37, . Deste

Franzosen 96,37,

rreichische Lombard.

60, 37. Türk. Tabackaktien 127,00. Bochumer Gu 159,75. Dortmunder St. Pr. 87,50, I r g 16200, Harpener Hütte 180,25, Hibernia 163,96, Laurahůtie 13752, Berl. Handelsgesellsch. 166 00 Darmstädter Bank 156,715 Deutsche Bank 163 66 Diskonto⸗Kommandit 2716,75, Dresdner Bank 147. 600

Internationale 114,50, National⸗Bank 129

Oh,. Dy

namite Trust 160,0, Russ. Bk. 72, 75, Lübeck⸗Bñ 178,75, Mainjer 122 562, Marienb , , . =, Ostpr 98 62. Vuxer 2060 Glbethal 100,75,

Galijler St 60, Mittel meer Jo, dr

8 9 Gotthardbahn 17200, as zie e h,

Ilaltener g4, 30, Sest. Goldrente go Hh dor es,

1860 er Loose 123,50, Rufen 1880 er 986

30, do.

1889er —, 4 9 m Ungar. Goldrente 88 90 97, 87, Russ. Noten 336. J FRuss. Orient inn ö

bo. do. III. 71, 90.

Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) Schwank 36 do Ed. Pfdbr. Sg, cb, Ao . inn ged.

Konsolidirte Türken 18,ů,75, Tür

Loose 82,29,

Brsl. Diskontobant᷑ 106,75, Brsl. Wechslerb. 106,50,

Schles. Donnergmarckh. 86,40,

Bankverein 124,37, Kreditaktien 161,00, Oberschles. Eisen 98, 756,

Opp Cement 115.50, Kramsta 140, 00, Laurahütt 139,75, Verein. Oelf. 91,40, Oest. Banknot. tte Russ. Bankn. 229, 82, Schles. Zinkaltien 183.50, Oberschles. Portland Cement 1238,75, Kattowitzer

Aktien ⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrteb

—, Archimedes 138.

l

Frankfurt a. M., 10. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗ Course). Fest, still. Londoner Wechsel 20, 36,

ariser Wechsei S100. Wiener Wechsel 172,25,

eichsanleihe 107 05, Oeft. Silberrente 77 05, do. Papierr. 76, 90, do. 8 0. Vapierr. S730, do. 4 oo Golde. S6, 00, 1360 2zoose 123,20, 4 0 ungar. Goldrente 88,70, Italiener 84 19, 1880r Russen 96,70, II. Orientanl. II. 15, II. Drientanl. 72, 00, . Spanier 75 00, Unif. Egypter 97,40, Kond. Türken 18,60, 3 eso port. Anleigz: 62.650, 5H o Re serb. Rente S5, 89, Serb. Tabackt. 85,50. 5 o amort. Rum. 98, 80, 6 kons. Mexik. 85,70, Böhm. Westbahn 2952, Böhm. Nordbahn 1843, Central Vacifie 111.10, Franzosen 191, Galiz. 165, Gotthb; 167, 10, wesf. Lubwigsb. 117.50, omb, 1083, Lübeck Büchen 175, 87, Nordwesthabn 1788, Kredit aktien 2573, Varmstädter Bank 156,00, Mittel- dentsche Kreditbank 110 560. Reichs bank. 139,69, Diskonto⸗ Komm. 217.70, Dresdner Bank 147 60. A-C. Guano W. 14456, 4060 griech. Monopol Anl. (8, 09, 49 70 Portugiesen 93,89. Siemens Glas— industrie 155, 00, La Veloce 93,99, Privatdiskont 30.

Frankfurt a. M., 19. Mai (W. T. B) Effekten Societät. (Schluß. Kreditaktien 257, Franzosen 1915, Lombarden 1106, Galizier —, Egypter 97,70, 4 0½υ ungar. Goldrente 88, 86, 1880 Russen —, Gotthardbahn 167,10, Diskonto⸗ Kommandit 218,10, Dresdner Bank 148, 10, Laura—⸗ hütte —, Gelsenkirchen 164,20. Still.

Leipzig, 10. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course,) 30g sächs. Rente 93, h, 0 do. Anleibe 10126, Buschthierader Eisenbahn Litt, A. 1584,30, Buschth. Eis. Litt. B 199,265, Böhm. Nordbahn-⸗A1kt. 127,26, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leipziger Bank Aktien 134,60, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,59, Altenburger Akttien Brauerei 250, 00, Säcksische Bank- Aktien 11323, Leipziger Kammg-— Spinnerei Akt. 205. 09, Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 7ö, 0, Zuckerfabr. Glauzig A. 105,25, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 140 30, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 168,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-Fabr. 101,90, Oesterr. Banknoten 172,25, Mansfelder Kuxe 670

Hamburg, 10. Mai. (W. T. B.). Abgeschwächt. Preußische 4 ( Consols 106,50, Silberrente 77 30 Dest. Goldrente 95,00, 4 0/0 ungar. Goldrente 89, 10, 1850 Loose 123,40, Italiener 94 40, Kreditaktien 267 Jh, Franzosen 480,50, Lombarden 25, 00, 1880 Russen 95,25, 1883 do. 106,900, II. Drientanl. 69, 00, III. Orientanleihe 7000, Deutsche Bank 163,50, Diskonto Kommandit 218,20, Berliner Handelsges. 160,50. Dresdener Bank 148,29, Nationalbank für Deutschland 129,00, hamburger Kommerz⸗ bank 130.00, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck⸗ Büchen 176,19, Marienhg-Mlawka 62,20, Meckl. Friedrich⸗ Franz . Ostpr. Südb. 9gö,b0, Laurah. 13920, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133.00, AC. Guano W,. 14400. Hamburger Packetf. Att. 133,10, Dyn Trust. A. 149, 25, Hrivatdiskont 23 /.

Wien, 10. Mai. (B. T. B) (Schluß ⸗Course.) Dest. Silberr. 39 85, Böhm. Westb. zä6, go, Böhm. Nordb. 216,60, Buschth. Eif. 431,90, Elbethb. 222,60, Nordbahn 2698,09, Lemberg⸗Czernowitz 229,00, Pardub. 173,50, Amsterbam 8, 19, Deutsche Plätze 58, 05, Sondoner Wechsel 118,25, Pariser Wechs. 47,05, Russische Bankn. 1,33, Silbercoupons 106, Bulgar. Anl. 109.

London, 10. Mai. (B. T. B.) Fest. Englische 4 / Gonsols 951/16, Preußische 4 Consols 196, Italienische deo Rente S843, Tom barden 118, 4560 konsol. Russen 185893 (I. Serie) 38545 Konv. Türken 189, Oest. Silberr. 77, do. Toldrente 94, 4c ung. Goldrente 883, 4 Co Span. 743, 5o/so priv. Egypt. 1053, d M unif. Egppt. göt, 30½ gar. 101, 4b egvpt. Tributanl. 971, 6/0 kons. Mexikaner 97, Ottomanb. 123. Suej⸗ aktien I, Canada Pac. 807, De Beers Aktien neue 168, Rio Tinto 183, Platzdisk. 23. Silber 471.

Aus der Bank flossen beute 40 000 Pfd. Ster. Paris, 19. Mai. (W. T. B. (Schluß Gourse. Fest. 39,0 amort. Rente 92, 89, 4 0/o Rente „9,273, 335 / Anl. 105,360, Ital. 30/ν Rente gö,10, Oest. Goldr. 933, 4090 ung. Goldr. 89,43, 1 9 Russen 1880 97,75, 4 ½υ Russen 1889 96,10, 10,0 unif, Egypt. 485,31, 4 6½— spanische äußere Anleihe 745, Konvertirte Türken 18,875, Türk. Loose 78,50, 4 oυᷣ priv. Türk. Oblig. 507,50, Franzosen 483 75. Lombarden 297,50, Lombard.

rioritten 324,99. Banque ottomane 577,60, Banque de Paris 800, 00, Banque d' Etz ompte h18, 75, Credit foncier 1277560, do. mobilier 452,50, Meridional · Aktien 707,560, Panama-Kanal⸗Akt. 41,25, ann 6. . ö. Tinto Akt. 459,30, Su eßkangl Aktien 315,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1228, Wechsel auf London kurz 25,14, k auf London 25, 154, Comptoir d' Escoꝛnpte neue 608,75.

St. Petersburg, 16. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 88,20, Russische II. Orient“ anleihe 100, do. II. Orientanleih, 1004, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters hurger Diskonto⸗Bank 615, Warschauer Dißeonto— BVank St. Petersburger internationale Bank gone g gg tz dag e ne l ö , , 1393,

ro ussische Eisenbahnen 2233, Russ. üd⸗ n,, 110. .

msterdam, 1096. Mai. (B. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dst. Papierrente Mai⸗Nopember 6e ö. Desterr. Silberrente Jan. Jult verzl. 75r, do. Gold⸗ rente 4 J ungar. Goldrente 873, Russische große CGisenbahnen 12135, do. J. Orientanl. 674, do. II. Orientanl. 676, Konv. Türken 183, 34 G holländische Anleihe 1023, 5 Co garant. Transv.“ Gisenb. Oblia. —, Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 1208, Martnoten 59165. Russ. Joll⸗Coupong 1913.

Nemw⸗ork, 109. Mai. (. T. 6. (Schluß⸗ Tourse. Fest. Wechsel a. London (60 Tage) 4.54, Cable Transfers 4,87, Wech el auf Paris (60 Tage) / 9ꝛ, Wechsel auf Berlin (60 Tage) S86tz, 49 fund. Anleihe 122, CGanadian Poeifie Aktten 788, Centr. Pac. do. 346, Chicago m. North Western do. 1154, Chicago, Milwaukee u St. Paul do. 6, Illinois Central do. 117, Lake Sbore Michig, South do. 1103, Louisville u. Nashville do. 91, N.. Lake Erie. n. West. do. 3 N.. D. Lake Erie, Weft, 3nd Mort Bondz 3 N. T. Gent. u. Hudson River Aktien 169, . orthern ' aeiñi Pref. do. 823, Norfolk u. f estern Pref. do. 65, Philadelphia u, Reading . ß . San Francisco Pref. do. p ö . o. 663, Wabash, St. Louis Pac.

Ge eicht, für Re 8 6. . ö. . , , . 5, für andere

v de Janeiro, 10. ; Wechsel auf Qndon 213. .

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Ausweis der DOesterr⸗ Ungar. Bank vom 7. Mai.“) Notenumlauf .. 395 320 000 5 02000 Fl. Metallschatz in Silber 162 423 09090 62000 .

do. in Gold. 54 522 000 4 4000

In Gold zahlb. Wechsel 24 987 000 9 000 . Vortefeuille. 145 370 000 2669 000 Lombard. 23198 000 4 633 009 F1.

vpotheken⸗ Darlehne 112737 000 125 900. Pfandbriefe im Umlauf 108 336 000 4 23 000 Fl. Steuerfreie Banknoten

refer 48 658 000 4 4704000 ,

2) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. April.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 106. Mai. Marlipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3

Richtstroh.

Fd

rbsen, gelbe zum Kochen. Speifebohnen, weiße. , w 25 Rindfleisch .

von der Keule 1 kg.. 1 60

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 Kg 60 Kalbfleisch 1 kg. 80 Hammelfleisch 1 kg. 40 Butter 1 kg... 80 Eier 50 Stück 60 Rarpfen 1 Rg. 20 Aale ; 60 Zander 50 .

zarsche 60 Schleie 40 Bleie J 40 Krebse 60 Stück.. 12 Berlin, 12. Mai. (Amtliche Prelsfe: stellung von Getreide, Mehl, Oel, P leum und Spiritus.)

Weizen (mit Jusschluß von Rauhweizen! ver 10600 kg. Loco flau. Termine gewichen. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 199,, M Loco 185— 202 M nach Qual. Lieferungsqualität 197 M, her diesen Monat 200—199 bez., per Mai⸗Juni 200 198.5 bez, per Juni⸗Jult 202 200 bez., ver Juli⸗ August 193 —191,B75 bez., ver August⸗September —, per Seytember⸗Oktober 185,25 184,ů75 bez.

Roggen per 1000 kg. zoco flau. Termine niedriger, Gekündigt 1600 t. Tündigungspr. 168,5 6 doco 158 - 164 „ι nach Qual. Lieferungsqualität 161 S, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 160,25 158, 25 75 bez., per Juni⸗Juli 160,25— 160,5 = 1659 = 75 bez, per Juli⸗August 157,25 156,5 —— 25 bez., per August⸗September per September Oktober 152.5 152 —,5 bez., per Okt. November 151,B5 160,5 151 bez.

Gerste per 1600 kg. Matt. Großt und kleine 135 200 M nach Qual. Futtergerste 136 -= 150

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 165—185 M nach Oualität. Lieferungs⸗Qualität 169 „* vommerscher mittel bis guter 168 176 u. feiner 178 182 ab Bahn bez., russischer —, per diesen Monat 168 167,5 bez., per Mai⸗Juni 165 ·lI646 - 25 bez, ver Juni⸗Juli 164,5 —= 164 bez., per Juli⸗August 153,25 152,5 bez., ver Septem ber⸗ . 144,75 —25 —,5 bez, per Oktober⸗Novem⸗ er —.

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 108,5 S6 Loco 168114 0 nach Qual., per diesen Monat und per Mai⸗Juni 108,25 bez., per Juni-Juli 109,25 bez.. per Juli⸗August. 111,15 bez., per August— September —, per September⸗Oktober 115 bez., per Oktober November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 - 200 t, Futterwaare 158—- 165 S nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger Gel. 2500 Sac. Kündigungs preis 22,25 S, per diesen Monat 22,25 10 -, 15 bez. per Mai-⸗Juni 22,2 —= 10 bez, Per Juni⸗Juli 22,20 95 10 bez., per September Oktober

Rühöl per 190 kg mit Faß. Termine flauer Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 71,9 M6 per 100 kg. Loco mit Faß —. Koco ohne Faß —, Her diesen Monat 729 = 1,6 83 bez. in einem Falle 71.2 bez. per Mai⸗Juni 68. 3—- 9,2 bez., per Juni ⸗Juli per Seytember-Oktober 58, 1— 3 57,8 —,9 bez., ver Oktober⸗November 57 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standarh white) per 1066 kg mit Faß in Posten von 1069 Etr. Tex— mine behauptet. Gekünd. Eg. Kündigungspreis M Loco “, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgehe per 1001 100 so —= 10000 υ nach Tralles. Gekündigt . Kündigungspreis Loco ohne Faß 53,9 6 per diesen Monat —, per Mai⸗Juni per Juni-⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ Sertember

Spiritus mit 70 Sυς Verbrauchsabgabe per 1001 100 9j 10000 o nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis 4. Loco ohne Faß I4,2 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 100 ö n, , o/o fie m, Gekünd. I.

ündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat 53 bez. 31. g

Spiritus mit 70 (SS Verbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gek. 90 000 1. Kündigungspreis 33,6 M Loco mit Faß ver diesen Monat 33,6 bez., per Mai⸗Juni 33.6 —,5 bez., per Juni⸗Jali 33,8 7 bei,, ver Jull⸗August 34,4 —,3 bez, per Auzust⸗ Seytember 34,7 = 9 –, 8 bez., per September⸗Oktober , bez, per Oktober⸗November 33,8 —s 8 bez.

Weizenmehl Nr. 090 26,25 24,75, Nr. O 24.5 23,00 bez. Keine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. GO u. 1 2225 21,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,5 22.25 bez. Nr. 0 14 6 böher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sad.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 235 - 2.50 Æ pro Schock. Augfortirte, kleine Wagre je nach Qualität 2, 109 —- 2, 15 M per Schock.

20

= de, = DR do do de Ser de = = . k

Schock. Fester.

Kalkeier je nach Qualität SP bis per

Stettin, 109. Mai. (B. T. B) Setreide= markt. Weizen ruhig, loch 193 197, do. ver

Mai 198 50, do. pr. Juni⸗Juli 1988 0 do. pr.

Sept. ⸗Okt. 1865, )00. Roggen matt, loco 161 163, do. vr. Mai 15950, do. pr. Juni⸗Jult 1699.50, do. per Sept. Okt. 150,09. Pomm. Hafer loco 163 170 Rüböl fest, pr. Mai 72, 50, per Sept. Oktober —. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 53, 80, mit 10 S Konsumsteuer 34,00, pr. Mai⸗Juni mit 70 M Konsumsteuer 33.50, yr. August · September mit 790 Konsumst. 34,50. Petroleum loco 1190. Posen, 16 Mai. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß h0er 52,0, do. loco ohnt Faß 70er 32,99. Still. Wtagdeburg, 19 Mai. (W. T. B.) Zucer⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 820½ 16, 85, Kornzucker, exkl. 88 Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. 75 0so Rend. 13.60 Schwächer. Brodr. J. 28 00, Brodr. I. ——, Gem. Raffinade IJ. mit ö. 27,25, gem. Melis L. mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. 8 Hamburg pr. Maj 12,35 Gd., 12,40 Br., vr. Jult 12,525 Gd. 12,573 Br., pr. August 12,60 Gd, 12,623 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 12,17 Gd., 12,223 Br. Ruhig,

10 Mai. (W. T. B.. Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21 506, do. fremder loco 22,25, pr. Mat 21,50, pr. Jult 21.35, pr. November 19.25. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,5, pr. Mai 16,65, pr. Juli 16,25, pr. November 15.35. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Mai 70,90, pr. Oktober 61.30.

Bremen, 19. Ma. (W. T. B) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Fest. Standard white locd 6.75.

Hamburg, 10. Mai. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loeo fest, holsteinischer loco neuer 135— 198. Roggen loeo ruhig, mecklenb. loc neuer 175 156, russischer 16e ruhig. 123118 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverz) fest, loco 71. Spiritus ruhig, pr. Mai-Juni 22 Br., pr. Juni-⸗Juli 221 Br, pr. August⸗Septbr. 235 Br., pr. September⸗Oktober 237 Br. Kaffee ruhig, Ums. 1500 S. Petroleum ruhig. Standard white loco 6.75 Br., pr. Aug. Dez. 7, l5 Br.

Hamburg, 19 Mai (W. T. B.) Gach⸗ mittagsbericht, Kaffee. Good average Santos pr. Mai S85t vr. September 83t. pr. Dezember 78, yr März 1891 77. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produki Basis 83 / Nendement, neue Usance, fei an Bord Lamburg pr. Mai 1242, vr. August 1265, pr. Oktober 12.223, or, Dezember 12,223. Stetig.

Wien, 10 Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 843 Gd., 8,45 Br.. Er. Herbst 8838 Gd, 7.90 Br. Roggen vr. Frühjahr 75 Gd. 7, so Br., . Pr. Herbst 6, bo Gd., 6,65 Br. Maiß pr. Mai⸗Juni 5,18 Gd. , 3-29 Br., pr. Juli⸗August 5,57 Gd., d, 54 Bre, Hafer pr. Frühjahr 8,60 Gd. , 8,710 Br., pr. Herbst

6.17 Gd. , 6,19 Br.

Pest, 19 Mai. (W. T. B.) Pro dukten⸗ markt. Weizen loco flau, vr. Mai- Juni 8,32 Gd., 8, 34 Br., pr. Herbst 7, 63 Ge,, 7,64 Br. Hafer pr. Herbst 575 Gd., h.77 Br. Neuer Mais 490 Gd., 4,87 Br., pr. Juli-August 5, 03 Gd., 5,05 Br. Kohlraps per August⸗Dezbr. 1212.

xVondou, 10. Mai. (WV. T. B.) 86 9 Java⸗ aher 144 stetig. Rüben Robzucker neue Ernte 12 est. Liverposl, 19. Mai. (W. T. B.) Baum wolle (Schlußbericht. . Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Mai⸗Juni 67is Ver⸗= käuferpreis, Juni-Juli 6isssa do., Juli ⸗August 6*ise⸗ do., August⸗ September 620 / do., Septembe ⸗Oktober 676 Werth, Oktober⸗November ban za Käuferpreis, November Dezember os / Werth, Vezember⸗Januar 529/32 d. Käuferpreis.

Paris, 10. Mai (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht Weizen ruhig, pr. Mai 2b 40. pr. Juni 25, 25, pr. Juli ⸗August 24,75, Er. September Dezember 2410. Roggen ruhig pr. Mai 16,26, pr. September ⸗Dezember 15,25. Mehl ruhig, vr Mai 53.90, pr. Juni 54 10, pr. Juli⸗ August 54, 9, pr. September, Dezbr. 64,25. Rüböl ruhig, pr. Mai 69,25, pr. Juni 69,75, pr. Juli⸗ August 69, 5, pr. Sept. Dezemb. 69.009. Spiritus ruhig, pr. Mai 36,25, pr. Juni 36,75, pr. Juli⸗ August 37,25, pr. September Dezember 38, 00.

Paris, 109. Mai. (W. T. B.) ( Schlußbericht. ) Rohzucker S880 rubig, loro 31,75). Weißer Zucker ruhig., Nr. 3 Pr. 1090 Kgr. pr. Mai 34 69. pr. Juni 34,75, pr. Juli⸗August 35,00, pr. Ok⸗ tober ⸗Januar 34 00.

Amsterdam, 10. Mai. (W. T. B.)

Kaffee good ordinarv bd. Bancazinn bz.

Amsterdam, 19. Mai. (B. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Mai pr. Novbr. ö. Roggen pr. Mai 1584137, pr. Oktober 1284

Autwerpen, 19 Mai. CB. T. B) Ge⸗ treidemar kt Weizen fest. Roggen belebt. Hafer fest. Gerste behauptet.

. Perro Raffinirtes, Type

Antwerpen, 19. Mai. (W. T. B) leum markt. ( Schlußbericht). weiß, loco 175 bez. und Br., pr. Mai 17 Br., pr. August 171 Br., pr. September Dezember 1735 Br. Ruhig.

New-⸗hork, 10 Mai (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗NYork 12,09, do, in New⸗QOrleans 118. Raff. Petroleum 70 o Abel Test in NeweJork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Roheg Petroleum in New, Mork 7.30, de. Pipe line Certificates pr. Juni 855. Zieml. fest Schmalz loco 6,50, do. Rohe und Brothers 6.85. Zucker (fair refining Muscovados) 5 nom. Maig Mew) 413. Rother Winterweizen loco 1014 Kaffee (Farr Rio) 20. Mehl 3 D. 865 G. Getreidefracht 14 Kupfer pr. Juni 14,95. Weizen pr. Mat 995, pr. Juni 99, pr. Deßbr. 978. Raffee Rid Nr. 7 low ordinarx pc. Juli 16,42, vr. August 16,22

Java⸗

Generalversammlungen.

Leykam⸗Josefsthal, Aktien⸗Gesell⸗ schaft für Papier C Druck⸗ Industrie. Ord. Gen⸗Vers. in Wien. 28. Breslauer Handels und Entrep öt⸗ Gesellschaft in Liquid. Ord. Gen. Vers. in Breslau.

19. Mai

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

.

XE

36

Köoniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.

X

.

2 1H6

Berlin, Dienstag, den ends.

X

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen Staats⸗Minister des König— lichen Hauses und des Aeußern Freiherrn von Crailsheim das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Garnison-Verwaltungs-Direktor a. D., Rechnungs⸗ Rath Loeffler zu Potsdam, bisher zu Darmstadt, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem evangelischen Ersten Lehrer Bäcker zu Westerkappeln im Kreise Tecklen⸗ burg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Postschaffner Bruns zu Hannover das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich und Königlich österreichischen Bezirks⸗ hauptmann Ritter von Schwarz ö. Rudolfswerth in Krain den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem Amttgerichts⸗ Sekretär ' a. D. Schaffner zu Rosheim im Kreise Molsheim den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem Banquier Carl Gullmann zu Messina den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Sergeanten Bauer in der Ost⸗ afrikanischen Schutztruppe die Rettungs⸗Medaille am Bande

zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 1. Juni d. J wird die der Großherzoglichen Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen unterstellte Bahnstrecke Hungen Laubach, 11,7 km lang, mit den Stationen Villingen, Wetterfeld und Laubach dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 10. Mai 1890. In Vertretung des range en des Reichs-Eisenbahnamts: Schulz.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Polizei-Präsidenten Heinsius zu Danzig zum Ober⸗Regierungs⸗Rath, und .

den bisherigen Pfarrer und außerordentlichen Professor Lie. theol. Dr. Zimmer zu Königsberg i. Pr. zum Professor am theologischen Seminar zu Herborn zu ernennen;

dem Kreis-⸗Physikus, Sanitäts-Rath Dr. Liersch zu Kottbus den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗-Rath,

den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren im Kriegs-Ministerium Groebner, Haebringer— Habel⸗ mann, Krause, Goebel, Knipper, Tin ney, Sperber, Serick, Hendrich, Heydemann, Kleiner und Fleischer

den Charakter als Rechnungs⸗Rath, sowie ö den Geheimen Registratoren im Kriegs- Ministerium

Recke, Hähnel, Gorholt und Prietzel den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; ferner

den derzeiligen Bürgermeister der Stadt Schwiebus Oskar Lehmann, der von der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung zu Forst i. L. getroffenen Wahl gemäß, als Ersten Bürgermeister der Stadt Forst i. L. für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Proöͤfessoð Dr. Zimmer ist das Direktorat am Seminar zu Herborn übertragen worden.

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungs⸗Rath H einsius ist dem Regierungs⸗ Präsidenten in Wiesbaden zugetheilt worden.

Krieg s⸗Ministerium.

Der charakterisirte Hauptmann a. D. Flügge ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗ Ministerium ernannt worden.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 13. Mai.

und unternahmen sowohl gestern Abend wie heute Morgen Pürschfahrten auf Rehböcke. (.

Heute Abend gedenken Se. Majestät, Wirschkowitz zu ver⸗ lassen, um Sich nach Königsberg i. Pr. zu begeben.

Von „W. T. B.“ liegt aus Wirschkowitz folgende Meldung vor:

Se. Majestät der Kaiser jagte am Montag Nach⸗ mittag im Nesselwitzer Revier und erlegte am Vormittag und Nachmittag zusammen 9 Böcke. Zum Diner waren geladen der Oberst-Lieutenant Kuhlmay und der Major von Rohr, zum Souper der Nittergutsbesitzer von Salisch und der Oberst⸗ Lieutenant Biebrach. Rach dem Souper fand die Besichtigung der Strecke im Park hinter dem Schlosse statt.

Heute traten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen zu einer Sitzung zusammen.

Dem Minister der Unterrichts-Angelegenheiten ist bei Prüfung der ihm vorschriftsmäßig vorgelegten allgemeinen Verfügungen der ihm nachgeordneten Behörden nicht unbemerkt geblieben, daß verschiedene Regierungen aus den Revisionsberichten ihrer technischen Räthe, sowie aus der Veröffentlichung neuer päda⸗ gogischer Schriften Veranlassung genommen haben, den ihnen unterstellten Schul⸗Inspektoren und Lehrern durch Cirkular⸗Erlasse ausführliche Belehrungen über Unterrichtsfragen zu ertheilen, ja sogar ihnen bestimmte Lehrweisen vorzuschreiben. Die diesem Verfahren , nicht unerheb⸗ lichen Bedenken, die einmal in der Möglichkeit liegen, daß sich die einzelnen Unterrichtsbehörden dabei leicht in Wider⸗ spruch mit einander setzen können, hauptsächlich aber

in der Gefahr, daß gerade die tüchtigsten und gewissen⸗ haftesten Lehrer sich durch derartige Anweisungen in der freien Entfaltung ihrer Persönlichkeit behindern lassen und daß dadurch die unterrichtliche und die erziehliche Wirkung ihrer Arbeit beeinträchtigt wird, haben dem Minister Veranlassung gegeben, die Regierungen anzuweisen, derartige Verfügungen nur zu erlassen, wo eine dringende Verankassung vorliegt, und vielmehr in Gemäßheit des §. 46 der Regierungs⸗Instruktion vom 23. Oktober 1817 es ihren Departements⸗Schulräthen zu überlassen, die Verbesserung des Unterrichts durch persönliche Einwirkung auf Schul⸗Inspektor und Lehrer herbeizuführen.

Es ist die Wahrnehmung gemacht worden, daß die durch 14 des Gesetzes über die Naturalleistungen für die be⸗ waffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 und Artikel II S. 7 des dazu ergangenen Ergänzungsgesetzes vom 21. Juni 1887 erforderte Mitwirkung der Vertretungen der Kreise oder gleichartigen Verbände bei der Auswahl der Sachverständigen zur Abschätzung der, Flurbeschä di⸗ gungen sich nicht überall gleichmäßig vollzieht. Der Minister bes Innern hat hieraus Veranlassung genommen, die Ober⸗ Präsldenten zu ersuchen, darauf hinzuwirken, daß in allen Kreisen künftig die Kreisvertretungen zu der ihnen gesetzlich obliegenden Mitwirkung bei der Sach⸗ verständigen-⸗Auswahl in der Weise, herangezogen werden, daß sie periodisch im Voraus eine genügende Anzahl mindestens sechs für das Abschätzungsamt geeignete Persbnlichkeiten bestimmen, von welchen, in Gemäßheit der Nr. III zu 5 14 der Ausführungs- Instruktion zu dem Natural⸗ leistungsgefetz vom 30. August 1887 der Kommissar der Landesregierung im Bedarfsfalle die ihm am besten quali⸗ fizirt ,. bei der Sache mit ihrem eigenen Interesse in keiner Weise betheiligten beiden Taxatoren aus⸗ zuwählen haben wird. Bei Bestimmung der Sachverständigen wird vorzugsweise darauf Bedacht zu nehmen sein, daß die Wahl nur auf völlig geeignete Persönlichkeiten fällt, welche nach Charakter, Lebensstellung und Erfahrung genügende Ge⸗ währ für eine unparteiische und sachgemäße Wahrnehmung ihrer Obliegenheiten bieten.

In weiten Kreisen unseres Landes hat sich neuerdings das Bedürfniß geltend gemacht, an geeigneten Orten mit höheren Lehranstalten, insbesondere mit Gymnasien, Akumnate zu begründen, welche den auswärtigen Eltern die Bürgschaft gewähren, daß ihre Kinder, während die⸗ selben das Gymnasium besuchen, zugleich außerhalb der Schulzeit wohlbewahrt und in eine Gemeinschaft aufgenom⸗ men sind, welche auf christlicher Sitte, Ordnung und Zucht beruht. Aus diesem Bedürfniß heraus ist von einem evange— lischen Verein in der Rheinprovinz das Alumnat zu Fi ld bei Mörs begründet und sind die Erziehungshäuser des Klosters Loccum in Hameln und Goslar hervorgegangen.

Vor einiger Zeit hat sich auf. Anregung des Unterrichts⸗ Ministers auch in Schleswig-Holstein ein „Verein zur Begrün⸗

damit begonnen, daß er in der für solche Zwecke besonders geeigneten Stadt Ploen zu Ostern 1889 ein Alumnat zunächst in einem gemietheten Hause unter Leitung eines Oberlehrers des dortigen Gymnasiums, der für diese Erziehungsaufgabe bewährt war, eröffnete. Die Alumnenstellen, für die eine Pension von 756 M angefetzt wurde, waren rasch besetzt, und noch im vorigen Sommer kaufte der Verein ein eigenes Grundstück und begann einen Neubau für ein Pensionshaus, das mindestens 25 Alumnen fassen kann. Das neue Haus soll im Juli be⸗ zogen werden und wird sich hald füllen, da alle Bedingungen zum Gedeihen des gemeinnützigen Unternehmens vorhanden sind. Das Alumnat ist im besten Geist geleitet, es herrscht in ihm ein frischer jugendfroher Sinn. Die Knaben finden ihre, wissenschaftliche Nahrung in einem wohlgeordneten und nicht überfüllten Gymnasium, und die herrliche Lage der kleinen Stadt zwischen See, Wald und Gärten bietet auch sonst die günstigsten Verhältnisse für das Leben der Jugend mit der Natur und für ihre körperliche und geistige Entwickelung. .

Möge das Beispiel des Vereins am Rhein und in

Schleswig-⸗-Holstein Nachfolge finden.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Vierten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. StA.“ veröffentlichten Nachweisung über die im Monat. März d. J. auf deutschen Bahnen (sausschließlich der bayerischen) bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen haben auf 39 größeren Bahnen bezw. Bahnnetzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 35 31411 Rm von den fahrplanmäßigen Zügen überhaupt sich verspätet: 644 Schnellzüge, 39 Personenzüge und 216 zur Perfonen- sowie zur Güterbeförderung gleichzeiti dienende Züge, zusammen 1799. Von den fahrplanmäßigen Zügen mit Personenbeförderung wurden geleistet: 1919 393 Zugkilometer, 357 667 128 Achskilometer. Von den Verspätungen wurden 5I9 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge veranlaßt, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 1180 Verspätungen zur Last fallen. Davon kommen auf 1090099 Zugkilometer = 9i, 533 Verspätungen, auf 1 000000 Achskilometer 4,58 Verspätungen. In Folge der Verspätungen wurden 1142 An⸗ schlüsse verfäumt (gegen 26 in demselben Monat des Vorjahres und 914 im Vormonat). Bei 11 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 15 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen a ne, auf welchen Jugverspätungen vorkamen, nach der Verhältni zahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der von den fahrplanmäßigen, der Personenbeförderung dienenden Zügen auf 1 000000 Zug— bezw. 1000 000 Achskilometer entfallenden eigenen Ver⸗ spätungen geordnet. Danach nehmen die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld, die Main⸗ Neckarbahn und die Weimar-Geraer Bahn die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihenfolge der Bahnen statt nach der Anzahl der Verspätungen nach der Anzahl der Anschluß⸗ verfäumnisse bestimmt, fo treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenba hu⸗Direktion zu Elberfeld, die Dortmund⸗ Gronau⸗Enscheder Bahn und die Weimar⸗Geraer Bahn an die ungünstigsten Stellen. In den vorstehenden Angaben sind die Verspätungen bei denjenigen Zügen, welche in Folge von Schneeverwehungen und dergleichen ausfielen, unberücksichtigt geblieben. Aus diesem Grunde sind 39 Züge ausgefallen.

Nach der im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellten, in der Fünften Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ veröffentlichten Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat März d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) vorgekommenen Unfälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 10 Entgleisungen und 1

ufammenstoß auf freier Bahn, 12 Entgleisungen und 20 Zu⸗ ammenstöße in Stationen und 186 sonstige Unfälle (Ueber⸗ fahren von Fuhrwerken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getödtet oder verletzt worden sind). Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar grö tentheils durch eigenes Verschulden, 211 Personen verunglückt, sowie 82 Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 121 unerheblich be⸗ schädigt. Von den beförderten Reisenden wurden einer ge— tödtet und 16 genf und zwar entfallen: die Tödtung auf die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen, 13 Verletzungen auf den Verwaltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ tion zu Berlin, ? Verletzungen auf die Königlich württem⸗ . Staäatseifenbahnen und eine Verletzung auf die Großherzoglich badischen. Staatseisenbahnen, Von Bahn⸗ beamten und Arbeitern im Dienst wurden beim eigentlichen Eisen⸗ bahnbetriebe 30 getödtet und 142 verletzt, von fremden Personen (einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Bahnbeamten und Arbeiter) II getödtet und 11 verletzt. Außerdem wurden bei Neben⸗ beschäftigungen 29 Beamte verletzt Von den sämmtlichen Un⸗ fällen beim Eisenbahnbetriebe entfallen auf: A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Bahnen (bei zusammen J 2ö6, f km Betriebslänge und 93 G21 183

Se. Majestät der Kaiser und König erfreuen Sich auf Schloß Wirschkowitz des erwünschtesten Wohlseins

dung evangelischer Alumnate“ gebildet. Er hat seine Thätigkeit

geförderten Achskilometern) 219 Fälle, darunter die größte