Anzahl auf die Verwaltungsbezirke der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Berlin (27), zu Elberfeld (25), und zu Breslau verhältnißmäßig, d. h. unter Berückfichtigung der n Achskilometer und der im Betriebe, gewesenen sind auf der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, im Verwal⸗ zirk der Königlichen Eisenbahn f den Königlich württembergischen Staatseisenbahnen die meisten Unfälle vorgekommen. r bahnen — mit je über 150 km Betriebslänge — (bei zu— sammen 1426,97 Km. Betriebslänge und 20 058 412 geft derten Achskilometern) 10 Fälle und zwar auf die Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. G. Kleinere Privatbahnen — mit unter 150 kin Betriebslänge — (bei zusammen 1551,51 km . . und 10 485 687 geförderten Achskilometern) ein Fall.
Direktion zu Elberfeld B. Größere Privat⸗
Der Königlich dänische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe, von Vind, hat Berlin auf kurze Zeit verlassen. Während der Abwesenheit desselben fungirt der Legations— Sekretär Brun als Geschäftsträger.
Regierungs⸗ Referendare — von Heyking aus Danzig, Gerlach von Bötticher aus Merseburg, Haxter aus Sigmaringen und Scheibel aus Magdeburg haben am 10. d. M. die zweite Staatsprüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden.
In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St. A.“ wird eine Uebersicht der versteuerten Rübenmeng en sowie der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat April 1890 ver— Fffentlicht.
Württemberg.
Ihre Majestät die Königin hat, wie der „St.⸗A. f. W.“ meldet, im Laufe der vergangenen Woche die Mätglieder des Jubiläums-Sammelcomités zu Gunsten eines Frauenheims in Stuttgart zu sich he— rufen, um ihnen für die gehabten Mühen und Erfolge herzlich Die Königin betonte, wie wohlthuend es dem König und ihr gewesen, daß man im Lande ihr Jubiläum meist gerade mit Werken der Nächstenliebe gefeiert habe, hatte die Königin die Gnade, die entworfenen Pläne für den Bau mitzutheilen, welcher demnächst in Angriff genommen werden soll. — Gestern speiste Ihre Großherzogliche Hoheit die Fürstin zu Hohenlohe-Langenburg mit ihrer Tochter, der Prinzessin Feodora, bei Ihren Königlichen Majestäten.
Stuttgart, 12. Mai.
zu danken.
Karlsruhe, 13. Mai. (W. T. W.) Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von
Schweden und Norwegen sind heute Mittag hier ein—
(Darmst. Ztg.) Ihre Majestät edrich und Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria und Margarethe kamen heute gegen 1 Uhr von Homburg hier an und kehrten im Laufe des Nachmittags dorthin zurück. Mecklenburg⸗Schwerin.
(Meckl. Nachr.) Ihre König⸗ lichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin haben sich gestern von Cannes zum Kuraufenthalt nach Biarritz begeben.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. (Weim. Ztg.)
Friedber die Kaiserin
Schwerin, 12. Mai.
12. Mai. Se. Königliche ist heute mit Ihrer Hoheit der
Mecklenburg⸗
Weimar, Hoheit der Großherzo Herzogin Schwerin von der Wartburg hierher zurückgekehrt.
Deutsche Kolonien.
Ein heute eingegangenes Telegramm des „W. T. B.“ aus Sansibar, vom 13. Mai, berichtet: Bombardement durch die deutschen Kriegsschiffe ist der berüchtigte Sklavenplatz Lindi am 19. d. M, von den Truppen des Reichs kommissars, Major Wissmann genommen und besetzt worden.“
„Nach einem
Oesterreich⸗Ungarn.
Wien, 12. Mai. (W. T. B.) Se. Majestät der Kaiser und König hat das Protektorat über die Landes— ausstellung in Prag von 1897 angenommen, Audienz, in welcher heute das Präsidium der Ausstellung empfangen wurde, drückte derselbe seine Freude über, das friedliche Zusammenwirken der beiden Volksstämme an diesem patriotischen Unternehmen aus.
In der heutigen Sitzung des Abgeordnetenhauses erklärte bei der Budgetberathung der Justi egenüber der Ansicht, rung in Betreff des Schutzes der einzelnen Kon⸗ sionen und Nationalitäten zeuge von einer gewissen Lahmheit, daß nach seinen Erfahrungen gerade da, wo es sich um die antisemitische Bewegung handele, Die Regierung sei zum Schutz aller
bezüglich der
Minister
Strafrecht einer Aus⸗
eschehen sei. Konfessionen verpflichtet. mit solcher Strenge Religion und Konfession begegnet wäre, wie dies dermalen gegen die antisemitische Bewegung geschehe. Bezüglich des deutsch⸗böhmischen Minister, die Regierung sei Behufs werkes unausgesetzt thaͤtig, denn auf dem Spiele stehe etwas öheres, nämlich der gute Ruf des politischen Zustandes der
— 13. Mai. (W. T. B.) Der Strafgesetzausschuß des Abgeordnetenhauses beschloß, die Vorlage, betreffend die weitere zeitweilige Einstellung der Geschworenen— gerichte im Gerichtssprengel Cattaro, abzulehnen.
⸗ (W. T. B.) Die vierte Session des ungarischen Reichstages wurde heute eröffnet. Im Oberhause wurde das bisherige Bureau wiedergewählt. Das Unterhaus wählte Bokroß und den Grafen Tivador Andraàssy zu Vize⸗Präsidenten. (W. T. B.) Die äußerste Linke hat im Abänderung des
den Ausschreitungen
Ausgleiches er Justiz⸗
örderung des Ausgleichs⸗
Bu dapest, 12. Mai.
— 13. Mai. Unterhause einen Antrag
Inkolatgesetzes eingebracht.
Großbritannien und Irland.
London, 12. Mai. (A. C.) Die Königin empfing am Sonnabend Nachmittag vor ihrer Rückreise nach Windsor im Buckingham-Palast im Beisein mehrerer Mitglieder der Königlichen Familie eine Abordnung der ersten Offiziere des Heeres unter der Führung des Herzogs von Cam⸗ bridge, welche ihr das ubiläumsgeschenk der Armee überreichte. Das Geschenk besteht aus einem großen pracht⸗ vollen Tafelaufsatz aus vergoldetem Silber, zu dessen Herstellung der Akademiker Alfred Gilbert natzezu drei Jahre gebraucht hat. Der Aufsatz bildet eine allegorische Darstellung der Macht und Größe des britischen Reichs. Den Gipfel des Tafelaufsatzes schmückt eine Figur der Friedensgöttin, die auf einer kleinen Weltkugel aus Lapis lazuli steht, in einem Arme einen Palmenzweig und in dem anderen eine brennende . trägt und deren Haupt eine Doppelkrone ziert. Die
losten des Geschenks sind durch freiwillige Beiträge vom Gemeinen bis zum General aufgebracht worden.
Der König von Belgien ist von Bruͤssel hier ein⸗ er f um der heute stattfindenden Enthüllung des Reiter⸗ tandbildes des Prinzen Albert in Windsor beizuwohnen.
Zu Ehren Stanley's gab Lady Burdett-Coutts am Sonnabend ein Diner, bei welchem außer dem Forscher und seinen Begleitern die Prinzessin Louise und der Marquis von Lorne, die Herzogin von St. Albans, der Herzog und die Herzogin von Westminster, die Herzogin von Cleveland, der Herzog und die Herzogin von Aber⸗ corn, Lord Knutsford, der Minister für die Kolonien nebst Gemahlin, der Schatzkanzler Goschen nebst Ge⸗ mahlin und viele andere Personen aus der höchsten Gesellschaft zugegen waren. Dem Diner folgte ein zahlreich besuchter Empfang, dem Mitglieder des diplomatischen Corps, darunter der deutsche Botschafter, sowie Vertreter der Kunst und Wissenschaft beiwohnten. — Nächsten Dienstag wird die Korporation der City von London dem Reisenden und seinen Gefährten in der Guildhall eine glänzende Festlichkeit geben, zu der über 2000 Einladungen ergangen sind.
Italien.
Rom, 12. Mai. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer brachte der Minister des Schatzes Giolitti eine Reihe von Abänderungen in dem Budget pro 1890/91 ein und kündigte die baldige Einbringung weiterer Abänderungsanträge, betreffend die Ersparung von 26 Millionen, an, darunter 10 Millionen beim Kriegsbudget, 5 Millionen beim Marinebudget und den Rest bei den Budgets der Arbeiten, des Innern und des Schatzes. Ferner kündigte der Minister an, der Arbeits-Minister werde demnächst eine Vorlage ein⸗ bringen, betreffend die Verminderung der jährlichen Emissionen von Eisenbahn-Obligationen auf 65 Millionen. Das Defizit des Rechnungsjahres pro 1890,91 betrage einschließlich der Kosten für die Versuche mit rauchlosem Pulver 35 Millionen, welche sich Dank der oben erwähnten Ersparungen von 26 Millionen auf 9 Millionen vermindern, und sogar auf 7 Mil⸗ lionen herabgehen, durch eine Erhöhung um 2 Millionen, welche als höheres Exrträgniß der Umlaufsteuer mit den Emissionsbanken vereinbart seien. Wenn die Kammer außer⸗ dem die schon eingebrachten Vorlagen annehme, die einen Einnahmezuwachs von 5 Millionen aus den Börsen— verträgen, den Konsulatsgebühren und den Maß⸗ und Gewichts⸗ gebühren ergeben würden, so werde man ein doppeltes Resultat erhalten: man habe nämlich das Gleich⸗ gewicht in dem am 1. Juli 1890 beginnenden Rech— nungsjahr erreicht und zugleich den öffentlichen Kredit gesichert durch 6 der Emission von Obli⸗ gationen zum Bau von Eisenbahnen auf ein Maximum von 65 Millionen. — Die Ausführungen des Ministers fanden allseitige Zustimmung.
Niederlande.
Haag, 10. Mai. (A. 3.) Die Zweite Kam mer ge— nehmigte in ihrer gestrigen Sitzung mit 40 gegen 38 Stimmen den Gesetzantrag, betreffend die Verlängerung der Dien st— zeit der Aushebungsklassen 1384 und 1885. Durch die An⸗ nahme dieses Nothgesetzes hat sich die Kammer grundsätzlich für die siebenjährige Dienstzeit erklärt.
Rumänien.
Bukarest, 13. Mai. (W. T. B.) Der Senat hat heute das von der Kammer angenommene Pensionsgesetz für Civilbeamte einstimmig genehmigt. Die De⸗ putirtenkammer vertagte die Verhandlung Betreffs der Interpellation über die auswärtige Politik bis zur Herbstsession.
Serbien.
Belgrad, 13. Mai. (W. T. B.) Das Ministerium ist nunmehr kompletirt. Tauschanovitsch übernimmt definitiv das Portefeuille des Handels und Acker⸗ baues, Staatsrath Nikolitsch das des Kultus und Unterrichts und Staatsrath Gjaja das des Innern.
Schweden und Norwegen.
(E) Stockholm, 10. Mai. Die Staatseinnahmen haben nach dem Bericht des Staatscomtoirs während der vier ersten Monate dieses Jahres betragen: Zölle 12152 925 Kronen gegen 10999 544 Kronen, Branntweinsteuer 42323 663 Kronen gegen 3 203 8560 Kronen, Staatseisenbahnen (Ueberschüsse) 2 600 000 Kronen gegen 2 700 000 Kronen oder zusammen 18 985 588 Kronen gegen 16903 394 Kronen in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Zyischen Schweden⸗Norwegen und Oesterreich⸗-Ungarn ist ein Vertrag, betreffend den gegenseitigen Schutz der Waarenzeichen, . chlossen worden.
— 12. Mai. (W. T. B.) Der Reichstag bewilligte r die von der Regierung geforderten 6 750 000 Kronen ür den Ankauf der Eisenbahn von Lulea nach der nor— wegischen Grenze.
(F.) Christiania, 9. Mai. Die Zolleinnahmen betrugen in den ersten zehn Monaten des gegenwärtigen Finanzjahres 21 808 713 Kronen gegen 19003181 Kronen in der gleichen Zeit des vorigen Finanzjahres. Da die Zoll⸗ einnahmen für das ganze Finanzjahr 1889,90 zu 20 300900 Kronen vom Siorthing veranschlagt sind, so haben sie jetzt schon einen Mehrbetrag von 1508 713 Kronen ergeben.
Amerika. reinigte Staaten. Washington, 19. Mai. pad n Harrison unterzeichnete gestern das
Ve (A. C.) Prä
Gesetz, 1 end die Klassifizirung von Lammgarnstoffen
Die New⸗Yorker Importeure bereiten einen Riesen⸗ protest gegen die zur Zeit vom Repräsentantenhause be—⸗ rathene Zolltarif⸗Bill vor. leuten wird das Schriftstück in der nächsten Woche nach Wasphington bringen.
Der Ausschuß des Repräsentantenhauses für guswärtige Angelegenheiten hat sich zu Gunsten einer Resolution erklärt: mit Mexico Verhandlungen anzu— knüpfen zur Einsetzung einer gemischten Kommission, welcher alle zwischen den beiden Ländern entstehenden Streit⸗ fragen vorgelegt werden sollen. ork, 10. Mai.
Ein Comité von 200 Kauf⸗
10. Der New ⸗9Y Herald“ veröffentlicht eine Washingtoner Depesche bezüglich des Befehls, welchen das Uebungsgeschwader der Ver— einigten Staaten erhalten hat, vom Mittelmeer nach den bra⸗ silianischen Gewässern zu se ment, sagt die Depesche, halte es Staaten eine möglichst große Flotte an der brasilianischen Küste halten sollten, um eine Einmischung des Auslandes in die im nächsten September stattfindenden brasilianischen Wahlen zu verhindern.
Argentinien.
Das Staats departe⸗
ür wichtig, daß die Ver.
. Buenos Aires, 10. Mai. Der argentinische Kongreß wurde sidenten Celman eröffnet. Laufe einer erschöpfenden Rede: es liege nicht in der Absicht der Regierung, die Anträge auf Vermehrung des Papier— Voranschläge Er brachte auch gewisse
den Einfuhrzöllen Vorschlag. Letztere würden künftighin theilweise in Gold⸗ Nachdem der Präsident die Beziehungen der Republik zu den ausländischen Mächten als gut bezeichnet hatte, drückte er den Wunsch aus, der Kongreß möge während der nächsten Session besondere Aufmerksamkeit den Fragen der Verringerung der Ausgaben, der Inschutznahme des Handels, der Industrie und Künste der Entwickelung der nationalen Hülfsquellen, der Wahlreform und vor allem Anderen der Hebung der Finanzlage des Landes widmen.
heute vom Prä⸗ Der Präsident erklärte im
unterstützen. würden gekürzt werden. im Zollamt
münze zahlbar sein.
. Die vom „Ost-A1siatischen Lloyd“ mitgetheilten Berichte der Pekinger Zeitung“ reichen bis zum 13. März. Die Regierung macht danach für die Regulirung des Hoangho, dessen Ueberschwemmungen in den letzten Jahren Verluste herbeiführten, Gouverneur
fortdauernd große Shantung seinem Bezirk Summe zur Verstärkung von Dämmen, von Steinwällen und Ankauf von Baggerschiffen für dieses Jahr auf. 2 SS5 000 Taels berechnet, und das Finanz⸗Mini⸗ sterium hat den Befehl erhalten, die geforderte Summe zu Ein Theil der Wassermasse des Gelben Flusses Die Mündung des
so ungeheure Aufwendungen.
zum Neubau
beschaffen. soll in den Ju⸗Hai abgeleitet werden. Stromes ist jetzt tiefer und breiter als früher, und um diesen Zustand zu erhalten, ist seit dem letzten Eisgang von Han⸗ chin-yuan abwärts auf einer Strecke von mehr als 30 Li mit dem Bau starker Ein fassungs dämme begonnen worden. Bezirks-Hauptstädte, die unmittelbar am Hoangho liegen, sollten in Folge der fortdauernden Verwüstung durch die Ueber⸗ schwemmungen ganz verlegt werden, indessen hat die Regie⸗ rung von dem Plane Abstand genommen, da, abgesehen von den Schwierigkeilen der Uebersiedelung Tausender von Familien, der Neubau von Amtsgebäuden, Speichern u. s. w. die Mittel der Regierung übersteigen würde. der Herstellung großer Schutzwälle begnügen.
Man wird sich daher mit
Parlamentarische Nachrichten.
In der heutigen (5. Sitzung des Reichstages, welcher der Reichskanzler von Caprivi, sowie die Staats-Minister Dr. von Boetticher und von Verdy du Vernois, ferner die Soaatssekretäre Freiherr von Maltzahn und Freiherr von Marschall und der Kommissar zum sowie andere Bevollmächtigte zum Bundesrath nebst Kom⸗ missarien beiwohnten, wurde die erste Berathung des Nach⸗ eichshaushalts-Etat für das Jahr
undesrath Major Liebert,
trags zum 1890,91 fortgesetzt. .
Staatssekretar Freiherr von Marschall gab dem Hause zunächst Kenntniß von folgendem Telegramm des Reichs— kommissars Major Wissmann:
Nach Beschießung durch . Schwalbe“ Lindi besetzt.“
Der Kommissar Major Liebert, der bei seiner mehr⸗ Ost⸗ Afrika Anschauung
d Hause Bericht Er widerlegte zunächst die Behauptung von der Unfrucht⸗ des Terrains Reichs kommissars um
en Anwe Verhältnisse
Verdienste deutsch⸗ostafrikanische
Waffenerfolgen e militärischen Mustertruppe, in der Sicherung der Küste durch Anlage von Stationen und in der Erhaltung des Gesundheitszustandes der Truppen. Meistergriff gethan, indem er die Führung der Truppe
Einrichtung
Wissmann habe einen Sudanesen aus Egypten geholt. sei musterhaft, da die Mannschaften keinen Alkohol tränken. Die Disziplin habe sich schon sogar auf die Bevölkerung n den Städten an der Küste herrsche Sauber⸗
Sicherheit afrikanische
übertragen. Stationen fertiggestellt, neben den Truppen aufrechterhielten; Verhãältnisse Wisimann's,
uneinnehmbar bezeichnen. daß Europäer Häusern wohnen sollen, habe sich in Bezug auf den Gesund⸗ itszustand außerordentlich bewährt. nnere in Angriff genommen werden, nicht zum Zwecke der Eroberung, sondern zur Sicherung der Karawanen, die die wichti⸗ gen Produkte des Hinterlandes zur Küste bringen. Diesem Ziele diene auch die Expedition Emin Pascha's. Militär, sondern vor Allem Gelehrter und ein friedlicher Mann. Man hoffe an ihm gerade einen friedlichen Führer in das Innere Afrikas gewonnen zu haben. kehr begönnen
evangelische noch keinen Erfolg sichern können, da sie erst kurze katholischen ̃
in steinernen
Es werde nunmehr das
Emin sei nicht
Handel und Ver⸗ zu heben.
erstaunlicher Ost⸗ Afrika
Thätigkeit
den besten Eindruck Die militärische Sicherheit sei
absolut vorhanden. Es. werde deshalb auch das in jenen
Gegenden angelegte Kapital seinen Nutzen bringen und Zinsen en.
3. Bei Schluß des Blattes sprach der Abg. von Bennigsen.
— In der heutigen (-68.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der JustizMinister Dr. von Schelling beiwohnte, wurde die Berathung des Gesetzentwurfs, be⸗ reffend die Abänderung ö Bestimmungen der Wegegesetze im Regierungsbezirk Wies baden, auf Antrag des Abg. Dr. Lieb er von der Tagesordnung ab— gesetzt, weil der stenographische Bericht der Verhandlungen bes Herrenhauses über diesen Gegenstand, das einige ein⸗ schneidende Aenderungen vorgenommen hat, noch nicht vorlag.
In erster und zweiter Berathung wurde der Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Errichtung eines Amts— gerichts in der Stadt Velbert ohne Debatte angenommen.
Es folgte die Berathung des vom Herrenhause in abgeän⸗ derter Fassung zurückgelangten Gesetzentwurfs, berref— fend die erleichterte Abveräußerung kleiner Grundstücke.
Abg. Knebel empfahl die Annahme des Gesetzentwurfs in der vorliegenden Fassung, weil es durchaus zweckmäßig fei, Atteste, die hei Abtretungen zu öffentlichen Zwecken noth⸗ wendig seien, stempelfrei zu lassen. Die. Abgg. Freiherr von Huene und Korsch sprechen sich in gleichem Sinne aus.
Die Vorlage wurde unverändert angenommen.
Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war die zweite Berathung des Gesetzentwurfs, enthaltend Bestim— mungen über das Notariat und über die gericht— liche oder notarielle Beglaubigung von Hand⸗ eichen. J . 63 Vorlage wurde nach längerer Debatte mit einigen unwesentlichen Aenderungen nach den Vorschlägen der Kom⸗ misfion angenommen. Hervorzuheben ist, daß der 58. 14a, Bestimmungen über die Stellvertretung der Notare be— treffend, abgelehnt, dagegen eine Resolution des Abg. Olzem angenommen wurde, die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, die Regelung der Stellvertretung der Notare durch
ein befonderes Gesetz baldigst in Erwägung zu ziehen.
(Schluß 11 Uhr.)
(Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗
tages befindet sich in der Ersten, der Schlußbericht über die
gestrige Sitzung des Hauses der Abgeordneten in der ; Zweiten Beilage.)
— Dem Reichstage sind die nachstehenden Anträge der Abgg. Stöcker und Genossen zugegangen:
1) Der Reichstag wolle beschließen:
die verbündeten Regierungen zu ersuchen, Maßregeln zu treffen, durch welche bei Festhaltung des Grundsatzes der Parität das gleich- zeitige Wirken von Missionaren verschiedener Konfession in denselben Bezirken der deutschen Schutzgebiete möglichst verhütet wird.
2) Der Reichstag wolle beschließen: ; ;
die verbündeten Regierungen zu ersuchen, in erneute Erwägung zu nehmen, ob und wie dem Handel, mit Spirituosen in den deutschen Kolonien durch Verbot oder Einschränkung wirksam ent— gegenzutreten sei.
Kunst und Wissenschaft.
Hr. F. W. Körner hierselbst, Besitzer einer großen Kiesgrube in Rixdorf, hat der geologisch⸗paläonto⸗ logischen Sammlung des Museums für Natur⸗ kunde in der . im Laufe der letzten zwei Jahre mehrere sehr werthvolle und für die Kenntniß der märkischen Diluvialfauna wichtige, aber nament— lich durch ihre ausgezeichnete Erhaltung bemerkene⸗ werthe Objekte zum Geschenk gemacht. Im Jahre 1838 überwies er einen Schädel von Rhinoceros tichorhinus, den ersten Fund von ganz vollständiger Erhaltung, und bald darauf den hinteren Theil eines Schädels von Bison priscus mit erhaltenen Hornzapfen, wie ein solcher aus deutschen Ab⸗— lagerungen in der Sammlung noch nicht vertreten war.
Im Jahre 1889 schenkte er einen vollständigen Stoßzahn und mehrere Rippen von Flephas primigenius. Von besonderer Bedeutung ist sein letztes Geschenk: der hintere Theil eines Schädels mit den ansitzenden, bis zu 05 m erhaltenen Geweih— stangen von Cervus euryceros, dem Riesenhirsch, von dem bisher nur einzelne Geweih⸗ und Kieferbruchstücke aus den Diluvialablagerungen bekannt geworden sind. .
Diese hoͤchherzigen Geschenke dürften vielleicht als eine Bethätigung der von dem Kultus⸗-Minister in der Rede ge— legentlich der Einweihung des Museums für Naturkunde aus⸗ gesprochenen Hoffnung aufzufassen sein, daß das Museum in weiteren Kreisen Anregung zur Förderung und Vermehrung der Sammlungen geben würde.
— Gräfin Bertha Strachwitz Makart in Wien hat, wie die „Frff. Ztg.“ berichtet, ein Schreihen an den Bürgermeister Dr. Prix gerichtet, in welchem sie ein bleibendes Andenken. an ihren verstorbenen Gatten Hans Makart für das dortige städtissche Museum geschenkwesse anbietet. Das Andenken besteht aus einer massiven Porträtbüste Makart's, seiner Palette, den Pinseln und seinem Malertischchen. Der Bürgermeister hat Namens der Stadt Wien diese interessante Spende angenommen. ⸗
Handel und Gewerbe.
Durch ein am 13. April d. J. ergangenes Dekret hat die italienische Regierung Behufs Hebung der Wein⸗Industrie einen Wettbewerb für die besten Apparate zur Concentration von Most ausgeschrieben und bei demselben zwei Preise aus⸗ gesetzt. Der erste Preis besteht in einer goldenen Medaille und 2000 Lire, der zweite in einer silbernen Medaille und 500 Lire. J
An dem Wettbewerb, welcher in der Zeit vom 15. Sep⸗ tember bis 15. Oktober d. J. stattfinden wird, dürfen sich auch
Ausländer betheiligen. Zu der Preisbewerbung werden nur vollständige, zu Versuchen geeignete Apparate zugelassen. Modelle Und Zeichnungen sind ausgeschlossen.
Gesuche um Zulaffung zu der Konkurrenz müssen bei dem
Direktor der Sber-Ackerbauschule in Portici bis zum 31. Juli d. J. eingereicht werden.
Berlin, 11. Mai. (Wollbericht d Ctrbl. f. d. Textil
Ind.) Das Geschäft bebielt in der vorigen Woche seinen schleppenden
haralter bei. Die Konsumenten operiren mit großer Zurückhaltung und kaufen nur für den dringenden Bedarf, wäbrend Ländler bei den ungünstigen Aussichten für die Zukunst sich jeder Unternehmung ent- halten. In ungewaschenen Wollen dürfte wohl Mehreres zu
r. Buller spielten die Hauptrollen
tion. Frl. Seemann und sition. Fr 6 so daß ein starker Lach⸗
mit kräftigem und wirkungsvollem Humor, erfolg erzielt wurde. Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater. Am Sonnabend ist auch das Friedrich ⸗Wilhelmstädtische Reibe unserer Sommerbühnen getreten und Vor wenigen Jahren von g beachteten schmucklosen inem mit Eleganz ausgestatteten Park umgewandelt, ist r sowie fremder Theater⸗ jedem Jahre noch gewonnen. tion des Gartens Aufenthalt,
reisen umgegangen sein, im Uebrigen berrscht allenthalben Einkauf deutscher Rückenwäschen auf dem Lande bat bis her noch nicht begonnen. Angesichts des beträchtlichen Rückgangs der Preise für überfeeische Wollen müssen die Besitzer der Konjunktur Rechnung tragen und ihre Forderungen erheblich ermäßigen. rechnen sie, auf die jetzt zu Ende gegangene steigende Ronjunktur deutend, auf höhere Preise wie im Vorjahre; sie werden aber in einen Abschlag willigen müssen, wenn sie ihr Produkt an den Mann bringen
bis herigen P
Theater wieder in die at seinen prächtigen Concertpark eröffnet. or Fritzsche aus
Hrn. Direkt einem weni
Garten zu e usgestat er ein beliebter Sammelpunkt einheimische und Concertfreunde ü an Anziebungskraft und Beliebtheit nur gefäll igen Dekorationen, machen ihn zu einem um so lohnender ö. reichlich Bedacht genommen ist. gegen Mitternacht sorg Belustigung des Publikums; pellen lassen ristische Deklamationen,
— Der Einlsösungscours für die bier zahlbaren öst er reichischen Silbercoupons ist auf 172.25 M für 100 Fl. österr. Silber erhöht worden.
Grundmuster B. Juni 4,52 S, pr. Juli September 4,50 M, 4565 S, pr. Dezember 4.50 S. pr. Januar 450 M, pr. Februar 4,50 M Umsatz 120 000 kg. Flau.
Glasgow, 12. Mai.
Fam m zug. Termin; anmuthige Illumina
angenehmen auf die Unterhaltung der Von fünf Ubr Nachmittags bis Programm füCür die denn nicht nur trefflich geschulte Ka—⸗ sondern auch kleine h und Instrumentalvorträge
so tritt u. A. eine Skandinavische National ⸗ ternationales Damen Quartett; w. lassen es sich gleichfalls an⸗ So dürfte auch diese arten zu einer erfolgreichen ge— Arme Jonathan“, welcher noch ird, seiner hundert
pr. August
t ein abwechlungsreiches
(W. T. B.) Die Verschiffungen von Roheifen betrugen in der vorigen Woche 13 100 gegen 7800 t in derselben Woche des vorigen Jahres.
Bradford, l.
Klänge erschallen,
W. T. B.) Wolle ruhig, fester, Kolonialwolle fest, jedoch unter den Londoner Preisen. Garne ruhig, Preise unregelmäßig, Stoffe ruhig.
St. Petersburg, 13. Mai. (V n-Ppfandbriefe der Adels: Agrarbank. Der H treffer fiel auf Ser. 6307 Nr. 17. Nr. 39, 40 000 Rbl. Ser. 8678 Nr. 18, 10 000
ellschaft auf, ferner ein in Goupleffãngerinnen, Spezialisten u. . gelegen sein, Zuhörer zu unterhalten. Sommersaison sich für den Concerts Im Theater selbst gebt der auf lange Zeit hin das Repertpire und fünfzigsten Aufführung mit sich Kroll's Theater, ö.
Einem alten Bühnenbrauche folgend, zieren Rossinit.
8 „ Regimentstochter“ ihre Partien meist mi zrich singt morgen Abend am schen Parla⸗Walzer“. — Emil Sonnabend führt den gefeierten Sänger Hr. Götze hat diese Weber'sche Partie
(W. T. B.) Ziehung der auf Ser. 9845 20, 25 000 Rbl. Ser 7721 . 7495 Nr. 28, Ser. 4795 Nr. 360, 8050 Rbl. Ser. 3708 Nr. 48, Ser. 7426 . Ser. 944 Nr. 48, Ser. 4760 Nr. 14. 5650 Rbl Ser. 6137 Nr. 49, Ser. 10 964 Nr. 49, Ser. 4123 Nr. 20, Ser. 7568 Nr. 39, Ser. 10 4356 Nr. 27, 8, Ser. 3703 Nr. 24, Ser. 10765 Nr. 50, Ser. 1205 Rr. 13, Ser. 7215 Nr. 35, Ser 7305 Ne. 17, Ser 4314 Rr. 38, Ser. 14 747 Rr. 24, Ser. 4669 Nr. 32. Ser. 4396 Nr. 5, Ser. 868 Rr. 33, Ser. 11 215 Nr. 22, Ser. 4510 Nr. 49, Ser. 6179 Rr. 6, Ser. 5895 Rr 25, Ser. 327 Nr. 27, Ser. 13 4566 Nr. 37 Ser 4657 Nr 10, Ser. 6909 Nr. 20, Ser. 8976 Nr. 8, Ser. 11077 er. 13 273 Nr. 10, Ser. 16055 Nr. 41.
New-⸗ York, 12. Mai. ⸗ ( Weizen 27 792 005 Busbels, do. an Mais 11415 000 Bushels.
75 000 Rbl. beherrschen w
eren Schritten entgegen.
S8 Rosina und Donizetti' t besonderen Fr. Marcella Semb
Ser. 10 876 5 per den Arditi
1060 Rbl. der Donizetti'schen O Götze's zweite Gastrolle am als Max im „Freischütz vor. bisher in Berlin noch nicht gesungen. Sing ⸗Akademie. . Der Schauspieler Hr. Josef Kainz trat gesterr Saale der Sing-Akademie als Vorleser. auf. trotz der sommerlichen Temperatur vollständig g beliebten Künstler
é Abend im Visible Supply an
(W. T. B.) . — seinem Ein⸗
ollendeten Trauer⸗ Hannibal und Ausdruck und
dramatische Scenen von Grillparzer aus dem und Unterredung durch kraftvollen
Submissionen im Auslande. . L Portugal. J ö Lissaben. Die portugiesische Regierung hat die Pläne der König“ lichen Eisenbahn Compagnie für Neubau von 23 eisernen Brücken
Hannibal?
Mienenspiel ( die Begeisterung— Vaterlandsliebe bewegten t sich fort und machte in daß sie sich in Gebehrden ie ideale Erregung übertrug
welche besonders aus der von glühender Rede Seipio's strömte, riß den Künstler m ihm die schauspielerische Kraft so lebendig, und Bewegungen Ausdruck verschaffte. se sich vom Leser auf die Hörer und stürmischer Beifall folgte den Schlußworten des Hannibal.
Noch vollendeter trug Hr. Kainz den vor; dieser bildet ein in sich a
II. Rumänien. Justiz . Ministerium. Kaution: 5 'se.
24. Juni 2 Uhr. Bau eines Justiz⸗Palastez. Voranschlag 2 100 00 Fr.
Verkehrs ⸗Anftalten.
Hamburg, 12. Mai. . der Hamburg⸗Amerikanischen Aktiengesellschaft hat, von New ⸗York kommend, heute Nach⸗ mittag Lizard passirt.
— 13. Mai. (W. T. B.) Der Po st dam p
en , Gastfreund von Grillparzer bgeschlossenes Ganze, ein Trauerspiel in
Der Postdampfer „Das goldene
Galicia! Packetfahrt Kolchier⸗König; schönem Wohllaut; um rauenvoller und herzbezwingender wirkte dann das Rachegeschrei des Weissagung Medea's
; .. . vertrauensvoll dem fer Scandia Packetfahrt⸗ Aktien end Seilly
Die Castle⸗Dampfer haben gestern,
der Hamburg ⸗Amerikanischen ; gefelsschaft hat, von Hamburg kommend, gestecn Ab Jügglings und die Seele und‘ Gemüth der Hörer. klang kräftiger
hingemordeten
, , , das Mienenspiel half „Hawarden Castle“
Madeira, letzterer auf der Heimreise
Die Eisenbahn von U am 14.26. Mai feierlich eröffnet
Gonwav Castle“ und ersterer auf der Ausreise Lissabon passirt. —
Ru st schuk, 12. Mai. Yamboli nach Burgas so
ar der dramatische Theil der Vorlesung abgeschlofsen. Es folgte Goethe's „Der Gott und die Bajadere“, dann Bürgers dramatisch bewegte Gelegenheit darbot, Rosegger's .‚Geschichte vom trutzigen Bauern? mit liebenswürdigem Humor vorgetragen und igkeiten von Karl Stieler und Rosegger. rd der Künstler zufrieden sein, hr jubelnden Beifall, als ihm zu
Nummern w (W. T. B.) Handlung dem Vortragenden
oberbayerischen Dialekt ebenso die humoristischen Klein Mit dem Ergebniß des Ab denn ein gefüllteres Haus und me Theil ward, konnte er nicht erwarten. Philharmonie. . .
Der Abschluß der Concerte des Philharmonischen Orchesters steht nahe bevor. Morgen Mittwoch findet das letzte Sinfonie Concert — Beethoven. Abend — statt, in welchem das Violin ⸗ Concert des Meisters von Hrn. Bleuer und die Serenade für Flöte, Violine und Viola von den Hrrn. Andersen, Bleuer und SHülzow vorgetragen werden. Ein AÄbschieds-Coencert, welches am Donnerstag (Himmel- wird die Form der populären Sonntags -Concerte t gedenkt die Kapelle sich nach dem Bade
Theater und Musik.
Berliner Theater. welche gestern Abend in . Wallen orstellten, der eine als Octavio Darsteller des Octavio, Hr. denn sie hatten oft genug des Deutschen und dann auf der des Die Rolle des Octavio Theil der Trilogie wenig Gelegenheit, ein bedeutendes schauspielerisches Können an den Tag, zu legen; aber da Hr. Nollet, wie schon bemerkt, ein anerkannt spieler ist, so bedurfte es ni des gestrigen, um zu erkennen, tüchtige Kraft gewinnen würde, mann vom Stadt ⸗Theater in Magdeburg, Debutant einen etwas schwierigeren Stand. langt ein feuriges Temperament, aber zugle beiden Momenten wurde der G zrechender⸗ Freilich hätte sein Max wohl etwas markiger sein können; ehler, in den Hr. Sauermann verfiel, indem er mehr den verliebten als den heldenbasten Jüngling hervorkehrte d vielen Darstellern des Max getheilt, daß ibm ein besonders schwer⸗ aus nicht gemacht werden soll,. schw Beifall für beide Gäste nicht
Zwei Gäste waren es, stein s Tod“ sich dem Publikam v Piceolomini, der andere als Max. Der Nollet, ist den Berlinern kein Gelegenheit, ihn auf der Bühne Lessing ⸗Theaters kenn bietet nun freilich im dritten
en und schätzen zu lernen.
tüchtiger Schau⸗
8 hrt) stattfindet, Beweises als , ,
Für die Sommerzei Scheveningen zu begeben.
cht eines umfangreicheren daß das Berliner Theater an ihm eine Der zweite Gast. Hr. Karl Sauer⸗
hatte als auswärtiger Die Rolle des Max ver ich vornehmes Maßhalten, cht ansprechender Weise
Rennen zu Hoppegarten. Montag, den 12. Mai. KRlubpreis 2000 16 Fü ; S0 S Eins., alb Reug. Distanz I200 m. Königl. Hauptgeftüts Graditz dbr. S. „Panther“ 1. Hrn. O. Spie Frhrn. G. v. Falkenhausen's F. St. Sicher mit drei Längen gewonnen; zwei Längen zurück Werth: 2000 M dem Sieger, 360 ½ dem zweiten,
IJ Oberhof ⸗- Rennen. Für 3jähr. und
ältere inländ. Pferde.
kermann's F. H. Reuchen“ 3. Reuchen dritte. 80 „M dem dritten Pferde. Henckel⸗Rennen.
wird von so Kirawedda“ 2.
wiegender Vorwurf dar Das schwach besetzte Haus ließ es an ermunterndem
Wallner ⸗Tbeater. ; Am Sonnabend gelangte der Schwank „Hänschen“ Bobs)
von A. Hennequin und E. de Naja c zur ersten Rovitäten gebört das Stück nicht, d zebnt im längst eingegangenen Stadt⸗Theater Im Mittelpunkt
Ehrenpreis, gegeben von Graf H. Henckel von Donnersmarck sen, und S000 6. Staatspreis. Für 1887 geb. inländ., österr. ungar. und deutsche Hengste und Stuten. 200 4 Frhrn. E. v. Fürsten⸗˖ hbergis FH. Nickel“ J., Hrn. V. May's br. H.. Dalberg.“ 2, Königl. Haupt ⸗Gestüt Graditz's F. St. „Gustel v. Gegenwehr um einen Kopf herausgeritten; fünf Län berg“ und . Gustel v. Blasewitz. Werth: Ehrenpreis und 8275 ½ dem ersten, 22785 S dem zweiten, 800 „M dem dritten Pferde.
II. Burawart; Rennen. ü ür dreijährige und ältere inländische Pferde. eugeld. Der Sieger ist für 5000 „ käufl Hrn. Albert's br. H. schwbr. W. „ Cosmopolit“ Siegte mit anderthalb Längen; zehn Lä kam „Barbar“ als Dritter ein.
IV. Gastgeber⸗Rennen. und ältere inländische Pferde. Eins. halb Reug. br. W. „Page“, 1 mondt's F. W. . Marcel“, Bes. 2. br. H. „Notar“, Lieut. von Grävenitz. 3. Längen gewonnen;
Aufführung. 150 S Reugeld. Distanz 2000 m.
Zu den eigentlichen a es bereits vor mehr als einem Jahr
Darstellung
Blasewitz“ 3. gen zwischen „Dal
Hänschen“, Thunichtgut. . os an Körper und Seele; sie muß aber chen sich mit mebr Erfolg um die ns, als um seine Rechtsstudien Vetter aus der Provinz st die hübsche junge Frau des Vetters ist Der Schwank enthält
Graditzer Gestütspreis 2000 60 „ Einsatz, halb Distanz 1400 m. ; Prinz G. Radziwill's 2., Kapt. Jes's dbr. H. „Barbar“ 3. ngen hinter ‚Cosmopolit“ 2180 ½ dem Sieger.
Klubpreis 2000 Internationales Herren ⸗ Reiten. 60 Gd. von Oppenheim's Rittm. Suer⸗ Lieut. Prinz G. Radziwill's Ganz sicher mit fünf Notar! als
Hänschen für rein und makellos die Erfahrung machen, daß ihr Häns ründliche Kenntniß des Pariser Lebe Ein leichtsinnig hilft ibm dabei und selb— vor den Nachstellungen Hänschens micht sicher. lustigen Gedanken; zärtlichen Mama und dem Repetit
er verheiratheter
manchen hübs zwischen der die Mutter
unterhaltend und naturwahr; au brachten Rechtssätze die Stimmung ziemlich la des jungen Schlingels und ? gutem Geschmack nicht verträzlich, man sonst in dergleichen französischen
Darstellern that sich Fr. Schramm als zärtliche Rolle vornehm, mit maßvoller Komik ery gab einen ewig Zeitung lesenden Als Repetitor Geschmack seiner Schüler an⸗ ch. Die Titelrolle war Hrn. cher sie munter und frisch durchführte. Die Aktschluß mußten die
ere Heiterkeit rief der den Abend ab— r. Die Vaudeville⸗Burleske Guten ist zwar uralt, aber immer noch wirk— drollige wie ausgelasffen lustige Kompo
in welcher des Unterrichts Hänschen anzustrengen ch die Absingung der in Reime ge⸗ Im Ganzen blieb jedoch u; die seltsame Reihe von Liebes abenteuern des ältlichen Ehemannes sind eben mit besonders da die pikante Würze, welche Stücken anzutreffen pflegt, bier
Distanz 1800 m. . Baron S. A. von Oppenheim J.
erzielte laute Heiterkeit.
eine balbe Länge hinter „Marcel“
2000 S dem Sieger, 90 M dem zweiten, 60 dem dritten Pferde. k——
V. Schwarzkünstler- Handicap. Graditzer Gestũtspreis und ältere inländ. Pferde. F. HOH. . Wilddieb' L,
häufig fehlte.
Mutter hervor; sie spielte die und doch wirksam. Hr. Guth Ehemann und Va Petillen, welcher paßt, wirkte Hr. Meißner Worlitz sch zugefallen, wele Darstell ung fand vielen Beifall; nach jedem Mitwirkenden erscheinen., Ungetheiltere und herzlich sckließende tleine Eingkter hervo Morgen, Herr Fischer! sam durch ihre ebenso naiv
3000 S Für 3jähr. 60 MS Reug. Frhrn Ed. von Opp Salosch in's dbr. St. „Aetreß“ 3. Längen zurück ‚Actreß“ Dritter. dem zweiten, 60 46 dem dritten Pferd VI. Mai- Hürden⸗Rennen. Für 4sähr. und ältere inländ. Pferde. Der Sieger ist für B000 M käuflich. Hrn, haut! 1, Hrn. v. Tepper ⸗Laski's F. St. „Geres 3. Siegte mit ea. 16 Längen. urück als Dritter ein. ; O (S dem dritten Pferde.
Distanz 2000 m. Hrn. Ehrich's enheim's schwbr. St. ‚Micasla“ 2.,
Siegte mit einer Lange; drittehalb Werth 3475 6 dem Sieger, 475
Graditzer Sestütspreis 000 60 M Eins., halb Reugeld. Alberts F- St. Roth. 2., Hrn. Oscar s Humor war aus⸗
ter trefflich und ohne Uebertreihung.
seinen Unterricht dem sehr drastis
gebrochen und kam weit zurü— ; der Siegerin, 40 „K dem zweiten, 2