sönlich haftender Gesellschafter Alfred Mickaelis ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Max Michaelis. Commanditgesellschaft. Diese Firma hat an Max Michgelis Prokura ertheilt.
G. L. Gaiser. Die an Carl Wilhelm Julius
Heldbek ertheilte Prokura ist durch dessen Tod
erloschen.
Johannes Bauck. Diese Firma, deren Inhaber der am 10. Juni 1882 verstorbene Wilhelm Bauck war, ist erloschen.
Mai 9. ;
S. Fluck. Diese Firma bat an Heinrich Adolf Matthias Mansfeldt Prokura ertheilt.
Zoologische Gesellschaft in Hamburg. In Folge Beschlusses der Generalverfammlungen vom 13. März 1889 resp. 9. April 1890 ist das Grundcapital der Gesellschast durch Ausloosung von 8 Actien und 4 Actien à Beo. R 500.—, von 3 Actien und 2 Actien à Beo. R 375. —, sowie von 2 Actien und 1 Actie à Beo. R 2509 —, auf Bro. R So5 75g = R. M. S853 ses. vertheilt auf 829 Actien à Beco. R 500— X. M. 7b5. 36 Actien Beo. R 376. R. M. 462.50 und 230 Actien à Bco. X 250. — — R. M. 375, — herabgesetzt worden, .
Adolph Jnsel. Inhaber: Adolph Ahron Insel.
Siegmund Fischer. Diese Firma hat die an Alexander Fischer ertheilte Prokura aufgehoben und an Benno Mayer Prokura ertheilt. z
S. Sachs. Diese Firma, deren Inhaber Isaac Müllerheim war, ist aufgeboben.
J. Müllerheim. Inhaber: Isa R Müllerheim.
H. T. Schneider. Nach dem am 6. Februar 1890 erfolgten Ableben von Heinrich Teodor Schneider wird das Geschäft ven dessen Wittwe Johanna Auguste Dorothea, geb. Kahrs, als alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
S. T. Schneider. Diese Firma hat an John Paul Schneider Prokura ertheilt.
Justus Wilmans. Nach dem am 15. März 1890 erfolgten Ableben von Justus Ferdinand Johannes Wilmans ist das Geschäft von einer Commandit— gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Justus Max Wilmans ist, über nommen worden, und wird von dieser unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Schmidt K Bobfin. Gustav Heinrick Julius Bobsin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Carl August Ferdinand Gerhard Schmidt, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Bobsin. Gustar Heinrich Julius Bobsin ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich . Asmus Bobsin unter unveränderter Firma ort.
Dentsche Oft ⸗Afrika⸗Linie. Die Gesellschaft hat Ernst Barth dergestalt zum Prokuristen bestellt, daß derselbe berechtigt fein soll, die Firma der Gesellschaft per procurs in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vorstandes zu zeichnen.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 198922
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 467 . der Firma Erdmann E Angerstein einge⸗ ragen:
Nach Ableben des Commerzraths Hermann Justus Angerstein in Hannover wird das Geschäft unter unveränderter Firma von seinen Erbinnen
Frau Wittwe Anna Kamlah, geb. Angerstein,
un Frau Mary Schnackenberg, geb. Angerstein, in Vannover fortgesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1890. Hannover, 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 89921 In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 3217 zu der Liquidationsfirma Gebrüder Plöger Fiedeler eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Hannover, 9. Mai 18980. Königliches Amtsgericht. IV.
9924
Heiligenstadt. Die Gesellschaft „Alexander
Mehner Löwenthal“ hier ist aufgelöst und das Ge⸗
schäft unter der bisherigen Firma mit Aktivis und
Hasstri⸗ eit 1. Januar 1889 auf den Bankier Louis
Töwenthal hier als alleinigen Inhaber übergegangen, was im Handelsregister vermerkt ist. Heiligenftadt, den 9. Mai 18930.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hirschberg. Bekanntmachung. 18923 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 335 eingetragene Firma „R. Walter vormals W. Schurich et Comp.“ zu Hirschberg gelöscht und demnächst unter Nr. 773 die Firma „R. Walter vormals W. Schurich et Comp.“ zu Hirsch⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Mah daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 7. Mai 1835. Königliches Amtsgericht. II. Insterburg. Handelsregifter. 9926 Heute ist in unserm e ,. unter Nr. 9 die Firma „A. Forstreuter“ Inhaber Ändreas Forstreuter hier, gelöscht. Jnsterburg, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Hassel. Sandelsregister. 9932 Nr. 1199, Firma Carl Wire erhold in ä Die Firma ist erloschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 7. Mai 1890 an demselben Tage. Kassel, den 7. Mai 1890. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.
Kiel. Bekanntmachung. 9329
In das hieselbst geführte I i schoftsreaill? ist am heutigen Tage sub Nr. 467 eingetragen die Firma F. Flohr Devaranne mit dem Sitze in Liel.
Die Gesellschafter sind:
1) der Ingenieur George Alfred Francois De⸗
varanne,
2) . Heinrich Friedrich Marcus ohr,
Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 begonnen. Kiel, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Kiel. Bekanntmachung. 99301 In das hieselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 243 als Prokurist der Firma Carl Jaspersen in Kiel, Gesellschafter: Caufmann Carl Johann Friedrich Jaspersen und Kaufmann Johann Heinrich Jaspersen, Beide in Kiel, ein getragen: ; Der Architekt Carl August Wilhelm Otto Jaspersen in Kiel. Fiel, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
9928 Koblenz. In unserem Handels ⸗Prokurenregister ist heute zu der Nr. 755 der Firma „Ledosguet, Spediteur und Mitglied der Deutschen Möbel trausportgesellschaft“ eingetragen worden: Die Prokura der Maria Anna Münch ist erloschen.
Koblenz, den 6 Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
189927] Königslutter. In das Handelsregifter ist heute eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jacobi Straube hieselbst: „Zufolge Anmeldung vom 30. vor Mts. ist der Kaufmann Louis Straube aus der offenen Handels gesellschaft in Firma Jacobi & Straube am 30. v. Mts. ausgeschieden und setzt der Kaufmann Wil helm Jacobi das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Letzterer hat Aktiva und Passiva übernommen.“ Königslutter, den 5. Mai 1899. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg.
Kreuzburg O. S. Bekanntmachung. 9931 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 351
die Firma: R. Jentschura zu Konstadt und als deren Inhaber der Fleischer— meister und Viehhändler Robert Jentschura zu Konstadt heute eingetragen worden. Kreuzburg O. S., den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
9934
Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenegister ist zufolge Verfügung
vom . Mai 1890 an demselben Tage eingetragen: J. bei Nr. 203 (Paul Budzisz Nachf.):
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Krause übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Budzisz Nachf.“ fortsetzt;
II. unter Nr. 206, früher Nr. 203:
Kaufmann Hermann Krause zu Lauenburg i. Pomm. Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Po. Firma: Paul Budzisz Nachf.
Lauenburg i. Pomm., den 6. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge (10032 im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kenimanditgesellschaften auf Aktien und die Al ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗; geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaborg. Am 6. Mai.
Fol. 609. Edmund Reichardt, Inhaber Albert Edmund Reichardt. Auerbach.
Am 2. Mai.
Fol I7I5. Eduard Uhlmann C Co., Kauf⸗ mann Johannes Ublmann Mitinhaber. Augustusburg. Am 2. Mai. Fol. 144. Loebel & Bretfeld in Eppendorf, Inhaber Kaufmann Otto Loebel und Holzdrechsler Wendelin Bretfeld. Am 5. Mai.
Fol. 125. Kießling Spengler in Falkenau, Georg Karl Hermann Kießling ausgeschieden. Bisohofswerda. Am 7. Mai.
Fol. 203 233. A. Lorenz in Bischofswerda und Walther K Semrau in Dewitz gelöscht. Chemnitz.
Am 1. Mai.
Fol. 2772. Aunguft Abel auf Hermann Emil Kunze übergegangen, künftige Firmirung „Chemnitzer Strumpf und Handschuh ⸗Appretur . Anstalt Emil Kunze“.
Fol. 5401. Max Dietrich, Inhaber Max Carl
Dietrich. . Am 2. Mai. Fol. 3402. M. Gey, Inhaberin Marie Ernestine,
verehel. Gey.
Am 7. Mai. Fol. 418 Heinrich Gey auf die Kaufleute Heinrich Otto Gey, Gustav Heinrich Gey und Heinrich Richard Gey übergegangen. Fel. 412 Landbe; Bruno Römer in Siegmar, Kaufmann Max Richard Lemcke Mitinhaber, kuͤnftige Firmirung „Römer Lemcke“.
rimmitschan.
Am 2. Mai. Fol. 515. Böttcher R Neumerkel, errichtet am 1. Januar 1890, Inhaber die Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Richard Böttcher und Karl Otto Neumerkel.
Döbeln. Am 5. Mai. * ö erh , ng 6e o t ol. 439. ichar ehner, Inhaber Gustav Richard Mehner. Dresden. Am 1. Mai. Fol. 65379. Gebrüder Koehler, errichtet am 28. März 1899, Inbaber Kaufmann Gustav Adolf Koehler und Fabrikant Robert Wilhelm Koehler. FEol. 6380. Adolf Nußer, Inhaber Adolf
Nußer.
Am 2. Mai. Fol. 4949. Dresdner Dampf-⸗Obftkelterei Schaumweinfabrik Hugo Hennig, Georg Schinke s Prokura gelöscht. Fol. 53050. Hugo Hennig, Georg Schinke's
Beide in Kiel.
ö. 6134. 2 c Hopf, Hermann Julius ichter ausgeschieden. Am 3. Mai. . Fol. 6193. Wolff Æ Hoffmann, Mitinhaber Georg Karl Hoffmann von der Firmenvertretung autgeschieden. ; Fol. 5351. Cigarettenfabrik Basma Peppel * Wisotzky — doꝛher unter der Firma Cigaretten⸗ fabrik Basma M. Wisotzky⸗ in Berlin —, In⸗ haber Kaufmann Moritz Wisotzkꝰ und Ferdinand Otto Hermann Pepxel. . Am 5. Mai. ; Fol. 5408. Camillo Battmann Nachf. in Striesen gelöscht. Fol. 6382. Robert Grieger, Inhaber Richard Robert Karl Gustav Grieger. Fol. 6333. Germania, vereinigte Elster⸗ werdaer und Liebenwerdaer Formsandwerke zu Dresden, Carl Lindemann und P. Liebe, Comm.. Ges., Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Lindemann und Paul Liebe — Hersönlich haftende Gesellschafter, welche nur gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen — sowie 6 Kommanditisten. Am J. Mai. Fol. 5085. Sugo Thiel Ce, Victor Hugo Richter ausgeschieden. Fol. 6384. Maxudrützuer in Striesen, In⸗ haber Ernst Max Grützner. Frankenberg. Am 2. Mai. Fol. 261. Richard Pause, Inhaber Eduard Richard Pause. Freiberg. . Am 3. Mai. Fol. S., Landbez. J. Tschendel's Oelfabrik, Otto Mäusel in Lichtenberg, Inhaber Otto Mãäusel. Fol. 511. Stadtbez.
Franz Adolf Oehme. Hainiohen. Am 29. April.
Fol. 218. C. E. Fischer, Karl Eduard Fischer ausgeschieden, Amalie Theresie, verw. Fischer, geb. Schuricht, Mitinhaberin. Hohenstein- Ernstthal.
Am 30. April. Fol. 1. Landbez. Friedr. Gotthd. Herrmann in Oberlungwitz, Friedrich Gotthold Herrmann ausgeschieden, Richard Gotthold Herrmann Mit- inhaber. ;
Johanngèeorgenstadt.
Am 6. Mai.
Fol. 126. Wilhelm Oettel gelöscht.
Leipzig.
. Am 1. Mai. Fol. 1839. N. Händler „ Sohn, Max Roth⸗ dieß 5
ol. 3162. ritz Marx, Friedrich Hermann Rudolph und Carl Gustary Oscar ch Proku⸗ risten, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich rng. Leipz 8
ol. 6896. eipziger Jute⸗Druckerei Pa Co. in Leipzig⸗Nenuschönefeld, . Robert Paul Pommer in Leipzig-Neustadt Mit— .
Fol. 7619. Carl Herm. Voigt in Plagwi . Sn . Voigt. 9 Plagwitz, ol. 7620. ersandtgeschäft „Selbsthilfe“ J. Proskauer, Inhaber Jacob , 1 . Am 2. Mai.
Fol, 794. F. Otto Reichert auf Ernestine Karoline Adelgunde, verw. Reichert, geb. Helfer, in Leixzig⸗ Gohlis übergegangen.
Fol. 7258. Sächfische Loofahwaarenfabrik Wichmann Co. in Leipzis⸗Rendnitz, Paul Richard Schiffmann ausgeschieden. Fol. 7502. Kleefeldt . Co. in Lindenau, Johanne Rosine, verw. Kleefeldt, geb. Renker, aus— geschieden. ; Fol. 7621. Egor Alexandrof Æ Co., errichtet am 29. April 18900, Inbaber Kaufleute Egor Alexandrof und Mechel Kaminker.
Am 3. Mai. Fol. 982, 10975, 1167. 1435, 4370, 4934, 6557, gßS02, 7090, 7167, 7170. Adolph Mehner jr., Franz Peisker, Carl Fr. Ferber, W. J. Richter, Carl Gust. Hoffmann, B. Ouast, Therese Niese, Hamann . Pfitzner, Carl Erdmann, Brackebusch C Ehrenberg und Otto Kutzschbauch gelöscht.
Am 5. Mai. Fol. 7522. Berger . Co., Franz Theodor Hermann Blasig und Arthur Mandowsky Pro—⸗ kuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein schaftlich zeichnen.
Am 6. Mai.
Fol. 2401. Nicklisch . Müller, Rudolvh Ferdinand Müller ausgeschieden. Fol. 6455. Paul Augustin, Wilhelm Richard Augustin Prokurist.
Am 7. Mai.
Fol. 3706, 3910, 5303, 6162, 6323, 7044. H. Zimmermann, Hugo Börner, Ewald Kunert, Robert Steide, „Leipziger Sargfabrik, Wil⸗ helm Lüchau“ und Leipziger Verlagshaus ¶ A. Francke) gelöscht. Llohtenstein.
Am 7. Mai. Fol. 38. Robert Müller, Hebenstreit Mitinhaber. Lõssnitꝝ.
Am 6. Mai
Fol. 160. Papier- Æ Hülsenfabrik Ahlhelm E Co. — Zweigniederlassung des in Reichenbach bestehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Hermann Max Emil Ahlhelm in Niederaffalter, Prokurist Erdmann Robert Eichenberg.
Meerane. Am 3. Mai.
Fol. 627. Bruno Rechnitz — Zweignieder⸗ lafscj gelöscht. elssen.
Franz Oehme, Inhaber
Kaufmann Carl
Am 5. Mai. Fol. 282. S. Reutzsch Co. in Cölln a. d. Elbe, errichtet am 1. Mai 1890. Inhaber Fabrik besitzer Franz Ewald Zinke in Cölln und Elektro⸗ an,, Hermann Rentzsch in Meißen. a.
Fol. 114. E 3 56 22 Berggies ol. ; .A. Rehn in Berggieszhübel Max Göhler Prokurist. 26 f
Fol. 266. Arno Kirsten.
Am 3. Mai. Arno Kirsten, Inhaber William
Prokura gelöscht.
; PFlanon. Am 1. Mai. Fol. 10904. Bruno Neumärker, Inhaber Bruno
Neumärker. Pol. 68 8 . 54 9 B ol. 685. e C Franke, Hermann Sabi Pentuctft . Radeberg. Am 30. April.
Fol. 133. Carl Barth, Inhaberin Christiane Wilbelmine verw. Barth, geb. Erler.
Radeburg. Am 1. Mai.
Fol. 28. Carl Günthers Wittwe auf Franz Adolph Günther übergegangen. RNoiohenbaoh. Am 7. Mai.
Fel. 656. Exich Bradt in Friesen, Inbaber Erich Bradt in Reichenbach.
Fol. 6573. J. G. Koch, Inhaberin Bertha Henriette Theresie verw. Koch, geb. Schul ze.“ —
Fol. 226. J. F. Stark, Friedrich Bernhard Stark ausgeschieden.
Riesa. Am 5. Mai. 8 3 214. Moritz Jobst, Inhaber Carl Moritz obst.
Roohlitꝝ. Am 28. April. Fol, 134. Gustav Schubert in Geringswalde, Inhaber Gustav Adolf Schubert. Sohnseberg. Am 5. Mai. Fol. 2086. William Bomden G Co., Inhaber William Bowden und Arthur Beck in (London) Manchester. ;
Sebnitz. Am 2. Mai. Fol. 277. Karl Sommer, Inhaber Karl rich August Sommer. Fol. 278. Frauz Schneider, Inhaber Schneider. Waldheim. Am 1. Mai.
Fol. 37. F. Oehmigen gelöscht.
Werdau. Am 5. Mai.
Fol. 50 Landbez. Müller Ungethüm in Leubnitz, Inhaber Franz Richard Müller und Emil Hugo Ungethüm.
Am 7. Mai.
Fol 2953. Carl Scherff, Scherff ausgeschieden. Zittau.
Am 3. Mai.
Fol. 69. Löwen-Anotheke zu Reichenau,
Karl Herrmann gelöscht. Ke. , .
Fol. 628. William Lee, Inhaber William Lee. Am 5. Mai.
Fol. 624. Mechanische Schlichterei Moras
C Co., eine Commanditistin eingetreten.
Am 7T. Mai. Fol. 332. C. A. Kern gelöscht. Zwenkau. Am 6. Mai.
Fol. 13, 52, 53. Ferdinand Rittler in Kotzsch⸗ bar, Albin Klotz und Reichard's Maschinen⸗ fabrik gelöscht.
Zwickau. Am 3. Mai.
Fol. 1165. Arthur Schickedautz C Co., er— richtet am 1. Mai 1890, Inhaber Kaufleute Arthm Schickedantz und Carl Emil Schickedantz.
Fried
Franz
Bernhard Robert
*
Linz a. Rhei6m. Bekanntmachung. 9933] Das unter der Firma E. Broich und Comp. zu Rolandsmühle bei Rheinbreitbach ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist durch Vertrag vom J. Mai dieses Jahres mit Aktiden und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter Georg Chardon von Honnef übergegangen, welcher dasselbe unter der seitherigen Firma weiter betreibt. Die Firma ist demgemäß unter Nr. 249 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter Nr. II des Fir menregisters eingetragen. Die dem Peter Broich zu Rolandsmühle ertheilte unter Nr 184 des Prokurenregisters eingetragene Prokura besteht fort, was dort vermerkt ist. Linz an / Rhein, den 3 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
9935 Marburg. Im Firmenregister ist bei Nr 215, woselbst die Firma Martin Gördes zu Marburg eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hugo Becker ju Marburg ist Prokura ertheilt. Eingetragen auf Anmeldung vom F. Mai 1890 am 8. Mai 1890. Marburg, am 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
ger. Diehls. Begl.: Rim bach, Aktuar.
Mülhausen. Handelsregister (9936 des Kaiserlichen Landgerichts n Mülhausen. Zu Nr. 267 Band J. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der
Der Landgerichts⸗Ober Sekretär Welcker, Kanzleirath.
——
89938 M. -GlIadbach. In das Firmenregister ist . Nr. 2316 das von dem zu M.Gladbach wohnenden Kaufmann und Inhaber einer Dampftaffeebrennerei Jacob Keux unter der Firma J. Foux errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗-Gladbach, den 5. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (9937 M. Gladbach. In das Firmenregister ist bei Ur. 2316, woselbst das von dem Kaufmann und Inhaber einer Dampfkaffeebrennerei Jacob Koux zu M.Gladbach daselbst unter der Firma J. Koux bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: In das Handelsgeschäft ist Hubert Wilhelm Koux zu M.-Gladbach als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten. Sodann ist unter Nr. 1451 des Gesellschafts⸗
registers die unter der Firma J. Ktoux zu M.⸗
E
gladbach errichtete Handelsgesellschaft eingetragen
Hundegasse frist bis zum
ne en ge senschafter sind die Kaufleute und Inhaber
j ampfkaffeebrennerei Jacob Koux und Hubert . Koux, beide in MGladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am . Mai 18890 begonnen. M.⸗Gladbach, den 6. Mai 1550. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
veidenburs. Bekanntmachung. 99401 Die Kaufmannsfrau Henriette Weschollek, gb. Jankowski, in Neidenburg hat durch Vertrag Dom 1. Februar 1890 die Gemeinsckaft der Güter und des Erwerbes mit ihrem Ehemanne Emil Weschollek für die Zukunft ausgeschlossen.
Diefes ist unter Nr. S6 unseres Registers, betreffend die Gintragung der Ausschließung der Gütergemein aft unter Eheleuten eingetragen.
Neidenburg, den 2. Mi 1830.
Königliches Amtsgericht. III.
Neisse. Bekanntmachung. 9641 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 97 eingetragene Handels esellschaft: „Witzke und Schubert“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neifse, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
rie Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters August Heidel weil, hier ist heute, am 9. Mai 18955, Vormittags 115 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr Brehme hier. Offener Trrest mit Anzeigepflicht bis 11 Juni 1890. An- meldefrist bis 11. Juni 1890 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 11. Juni 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 9. Mai 1890.
Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I.
ser! Konkurseröffnung.
ber das Vermögen des Gutsbesitzers Emil in zu Krieftohl ist am 10. Mai 1890, Vor— mitüngs 114 Uhr, der Kon kurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Eduard Grimm von hier, sse Rr. 77. Offener Arrest mit Anzeige 16. Juni 1880. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung am 23 Mai 1890, Vormittags 111 Uhr, Zimmer Rr. 42. Prüfungstermin am 19. Juli 1889, Vormittags 111 Uhr, daselbst.
Danzig, den 109. Mai 1890. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. *.
Grzegorzewski.
loss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tabacksfabrikanten Georg Wilhelm Lohaus zu Diepholz ist am 9. Mat 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroning hier. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Dienstag, den 3. Juni 1890, Vormittags 10 uhr, an Gerichtsstelle Anmeldefrist für die Kon kursforderungen bis zum 2. Juni 1890. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juni 1890.
Diepholz, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
19710 stonkurs verfahren. ;
Ueber das Vermögen des Müllers Valentin Weber zu Frohuhausen, vormals zu Uckersdorf, ff am 3. Mai 1896, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Blitz zu Dillenburg ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1830 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines Ver⸗ walters und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 16. Juni, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Juni 1890.
Dillenburg, den 8. Mai 18990.
Königliches Amtsgericht. I.
69757 . ; n das Vermögen des Mechanikers Carl Ernst Felix Drescher hier Eiliengasse 6) wird heute, am J. Mai 1896, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Dänsel hier, Altmarkt 2 III, wird zum Konkurs Derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Ersse Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungẽtermin: 11. Juni 1890, Vormittags gr ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1890. . Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung 16.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichteschreiber.
9756 — . kee das Vermögen des Windmühlen besitzers Guftav Hermann Fabianke in Eisenberg⸗ Moritzburg wird heute, am 10. Mai 1890, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Drtsrichter Barthel in Niederlößnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1890 hei dem Gerichte an— zumelden. Erste Släubigerversammlung sowie all. gemeiner Prüfungstermin: 14. Juni 1899, Vor, mittags 5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1890. .
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
oro) . Ueber das Vermögen des Tischlers Au guft Kazmarzik hier (Schäferstraße 4) wird heute, am ai isgo, Vormittags 83 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathsauktiongtor Cansler hier, Landbausstraße , wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juni 1830 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger. versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 11. Juni i896, Vormittags 9 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1860. Königliches Amtsgericht Dresden. Übtheilung Lb.
so7oñ 8. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Gesell, Bauern in Oberknausen, Gemeinde Rosenberg, wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Gerichts ⸗ notar Mayer hier. Anmeldefrist: 7. Juni 1890. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Juni 1890. Wabl⸗ und Prüfungstermin: 16. Juni 18909, en,, 3 Uhr, beim Amtsgericht hier. Den 9. Mai 1890.
Gerichtsschreiber OBelschlaeger.
9777 . Das Königl. Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vermögen des zu Immendorf wohnenden Kleinhändlers Werner Winkels am 8. Mai 1890, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und den Bäckermeister Kamps zu Bauchem bei Geilenkirchen zum Konkursoerwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1890. Anmeldetermin bis 7. Juni 1899. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am 19. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Geilenkirchen, den 9. Mai 1890. J. Coenen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtszerichts.
9716
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Süs⸗ manu Cohn zu Güstrowm ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ober⸗ steuercontroleur a. D. Höpner zu Güstrow. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1890. Anmelde⸗ frist bis 10. Juli 1890. Erste Gläubigerversamm lung am 9. Juni 18990, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Güstrow i. Meckl., den 10 Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber des Großzerzogl. Amtägerichts.
19702 Konkursversahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin mit hol⸗ ländischen und Wollen Waaren, Mariane, geb. Simon, des Hugo Franz Hermann Gehlsen Wittwe zu Hamburg, hinter der Land— wehr 47, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 31. Mai d. J. ein— schließlich. Erste Gläubigerversammlung und al 1890, Vormittags 111 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 3. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
9705 sonkursverfahren.
gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 10. Juni j B.
19717 ; Ueber den Nachlaß des am 26. März 1890 ver⸗ storbenen Kaufmanns Sermann Otto Biebach zu Merseburg a. S. wird heute, am 8 Mai 1396, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Kaufmann Fr. Kunth hier wird zum Konkurtzverwalter ernannt Der Klempnermeister J. G. Hippe hier, der Ortsrickter Eduard Weiß- Fahn in Schadendorf und der Kaufmann Fr, Franz Bauer in Halle a. S sind gerichtsseitig zum Gläãubiger⸗ ausschuß Festellt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Gläubigerausschusses am 7. Juni 1890, Vormittags 90 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 1890, Vormittags 15 Uhr. Armeldefrist bis 7. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht zu Merseburg.
Zur Beglaubigung:
Müller, Aktuar, Gerichtsschrei ber.
89733 Das K. Amtsgericht München L., für Civilsachen, hat am Heutigen, 10 Uhr. über das Vermögen des Kaufmanns Karl Niederreither hier, Blüthenstraße 14, auf dessen Antrag, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt. Danzer hier. Sffener Arrest ist erlaffen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. Mai 1895 einschließlich festgesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, jowie über die Be— stellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeich neten Fragen in Verbindunz mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mantag, den 9. Juni 1890, Vormittags 95 Uhr, im Geschäfiszimmer Nr. 23/1, festgesetzt. München, am 8. Mai 1899.
Der gefchäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
Abth. A. Vormittags
9696 Bekanntmachung. 25 Ueber das Vermörten des Gerbermeisters Richard Stöckert in Neustadt (Orla) ist durch Befchluß des biesigen Gerichts heute, Vormittag 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Vor schußvereinskontroleur Julius Sevdel hier. Anzeige⸗ frist bis 1. Juni er. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 15. Juni d. Is. Gläubigerversammlung und Präfungstermin Freitag, den 27. Juni d. Is., 9 Ühr, an hiesiger Gexichtsstelle. Neuftadt (Orla), 93. Mai 1590.
R e
9455 Bekanntmachung. -
Ueber den Nachlaß des Dachdeckers Joseph Burkard in Offenbach wird beute, am J. Mai 1330, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Julius Moevins zu Hamburg, Harvestehude, Jungfrauenthal 17, 1. Et, wird heute, Nach⸗ mittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai d. J ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Juni d. J. einschlicßlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1890, Vormittags 111 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 18990, Vormittags 114 Uhr. . mtsgericht Samburg, den 19. Mai 1859. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
loör7i. Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Kempten hat unterm Heutigen, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Bärterseheleute Hermann und Karoline Riester in Wildpoldsried auf deren Antrag bei vorliegender Zahlungsunfäbigkeit ten Konkurs er⸗ öffnet? und Tals Konkursverwalter Rechisanwalt Haenfer in Kempten gufgestellt. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis 1. Juni 1890 Termin zur An meldung der Konkurẽforderungen bis 8. Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung der Konkurs Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigergusschusses und über die in §8§. 120 ff. der K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde · ungen Mittwoch, den 18. Juni 1880, Vor mittags 9 Uhr, im Geschästszimmer Nr. 7 des Kgl. Amtsgerichts Kempten.
Kempten, den 7. Mai 1890. ö
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: Wurm.
9792 Konkursverfahren. ‚. ;
Ucher das Vermögen des Drogenhändlers Oskar Zornow, Wagnerstraße Nr. 24, in Firma O. Zornom et Co ist am 10. Mai 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo bier, Alte Gasse 25 Anmeldefrist fur die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1890. Erste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungetermin den 12. Juli 1896, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 31 Mai 1890.
Königsberg, den 106. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Va.
97551 36 ö
Lage. Dem Gemeinschuldner, Gastwirth Joh. Hamann hierselbst, ist auf Grund des §. 98 der Konkurzordnung das allgemeine Veräußerungsvoerbot ertbeilt. .
Lage, 109. Mai 1890. .
Fürstliches Amtsgericht. Nieländer.
9772
1 den Nachlaß der verstorbenen Eheleute des Arbeiters Johann Heinrich Ludwig Reimers und der Catharina Dorothea, geb. Tesch, zu Ritzerau ist am 10. Mai d. J. Vorm. 11 Uhr. Konkurg eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber. Offener Arrest mit Anzeige; und Anmelde frist bis zum 6. Juni d. J. einschl. Erste Gläãuhiger · versammlung und allgem. Prüfungstermin: 14. Juni
eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres zu Offenbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. Funi 18380 ESErste Gläubigerversammlung: Samstag, den 7. Juni 1890, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 24. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Offenbach, den J. Mai 1889.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
; Pr. Riedel.
Konkursberfahren. das Vermögen nach Amerika aus- gewanderten Jakob Maul V. zu Brandau ist
9718
Ueber
des
angemeldeten Forderungen auf den 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Juni 1899. * Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber Diehl.
9780 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kartoffel ⸗ und Spezereiwaarenhändlers Johann Beume zu Schwelm ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhof in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1390. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineß anderen Verwalters: 3. Juni 1890, Vormittags 1069 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Juni 188990, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 21. Mai 1890.
Schwelm, den 6. Mai 1890. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3759] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Koukurs⸗ Eröffnung. neber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten ledigen Kaufmanns Louis Oettinger in Stuttgart, Nadlerstr. Nr. 6, ist, beute, am 7 Mai 1390, Mitt. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Gerichte notar Stähle in Stuttgart ist zum Konkursverwalter ernannt Wahl. und Prü fungstemin am Montag, den 9. Juni 1899, Vormitt. 9 Utzr, vor dem diesseitigen Gerichte, Justijgebaude A-G6, Saal Nr. 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmel defrist bis zum 31. Mai 1890. Gerichtsschreiber Neuburger.
lezoo] Konkursverfahren.
Ueber das Verm gen des Oekonomen Auguft Rauschenbach in Wickers dorf lsächsischen Antheils) ist am 8. Mai 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr jur. Heins in Waldenburg. An meldun z stermin 165. Juni 1890. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfangstermin 27. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist 10. Juni 1890. .
Königl. Amtsgericht Waldenburg in Sachsen.
Bamberg Bekannt gemacht durch: Fiedler, Ger. Schr.
lion Konkursverfahren.
Nr. 3739. Ueber das Vermögen des Schreiners Johann Popp in Waldshut wurde beute, am J Mal 1890, Rachmitt. Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter Born bauser hier Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. S. Offener Arrest wit Anzeigefrist bis 28. Mai d. J. Erste Gläubigerversammlung (Wabltermin) und Prüfungstermin am Donnerstag, 19. Juni d. Is., Vorm. 9 Uhr.
Waldshnt, 3. Meat 1839,
Der Gerichtsschreiber Großh. Bad. Amtsgerichts:
Tröndle.
97 Sekanntmachung. . . K. Amtsgericht . kat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Drechslers und Schirmmachers Josef Blüml in Amberg nach Abhaltung des EBchiußtermins und gepflogener Schlußvertheilung fgehoben. au glu erg, den 10. Mai 1880
im 8. Mai 1590. Vormittags 11 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Sparkaffereckner Kilian zu Reinbeim. Offener Ärreft ist erlassen. Anmeldefrist 4. Juni 1890. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, scwie über die Genehmigung einer vorher abzuhal⸗ fenden Versteigerung der Immobilien und Prüfung! der angemeldeten Forderuogen Mittwoch, 11. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr.
Reinheim, 8. Mai 1390. . Der Gerichtsschreiber Großh. bessischen Amtsgerichts.
Herichtsschreiberei des R. Amtsgerichts. Schels, Sekretär.
89751 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Golonialwaarenhändlers August Matthey zu Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. März 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. März 1835 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
7. Mai 1890.
Unterschrift. 297131 .
Das F. Amtsgericht Riedenburg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Martin Recum von Bettbrunn das Ronkursverfahren eröffnet, den Krämer Jakob Weber von Mendorf als rrovisorischen Konkursverwalter aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anmeldefrist bis 11. Juni I. J. bestimmt und zur Beschluß sassung über die Wabl eines definitiven Konkurs— verwalters und Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mitt woch, den 18. Juni J. J., Vormittags 9! Uhr, im Sitzungssaale dahier anberau nt.
Riedenburg, den 8. Mai 1860.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. 8.) Reitz, K. Sek. Konkursverfahren.
Ucber den Nachlaß des * Schuhmachers Josef Scizer von Saulgau ist am 3 Mai 1890, Vor— mittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Hüfner in Saulgau ernannt. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis 7. Juni 1890. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 16. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Juni 1890.
Saulgau, den 9. Mai 1890.
e,, * W. Amtsgerichts. afner.
0776]
9694 Konkursverfahren. * Ueber das Vermögen des Ludwig Beck Sohn, Gerbereibesitzer hier, wird heut; am 10. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hülfsgerichtsschreiber Ritzenthaler hier- selbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kockurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Juni 1890 hei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie
d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Lückeck, den 19. Mai 1890. Das Amtsgericht. Abth. II.
Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
Zur Beglaubegung: Fick, Gerichtsschreiber.
über die Bestellung eines Glãubigerausschu ses und eintretenden Falls über die in 8. 1290 der Konkurs-
9720 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wülfing zu Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben.
Barmen, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
89719 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe W. Riese, Inhaberin einer Putz und Modewagrenhandlung u Barmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier · durch aufgehoßen.
Barmen, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
lors) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeifsters Sugo Metscher zu Friedrichs. berg, Wartenbergstraße 17, ist mit Zustimmung der Konkarsgläubiger heute eingestellt worden.
Berlin, den 8. Mai 1896
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht II. Abtheilung VII. Richert.
los ! Bekanntmachung.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Majors z. D. Kossak soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen beträgt 2874 J0 3, der verfügbare Massebestand 598 „460 42 3. sodaß 20—½; oo auf die Forderungen der Gläubiger entfallen. . .
Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichts · schreiberck des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht der Betheiligten Mus. Dies wird mit Bezug auf 5§. 139 d. R. R. O. bekannt gegeben.
Beuthen O. / S., den 9. Mai 1890.
Der gerichtliche Verwalter.
ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 18990, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der
Pr. Freund, Rechtsanwalt.
— ——