[19752 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Adolf Althoff zu Bielefeld, Ziegel straße Nr. 71, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 7 Mai 1890.
Agethen, Kanzlei⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
Abtheilung J. 89788 .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Georg Diedrich Theodor Rabien in Rodenkirchen soll in der auf den 28. d. M. anberaumten Gläubigerversammlung auch darüber Beschluß gefaßt werden, ob das dem Ge⸗ meinschuldner gehörende, zu Rodenkirchen belegene Immobil zur Versteigerung gebracht oder von den Konkursgläubigern freigegeben werden soll.
Brake, 1590 Mai J7.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
,, Veröffentlicht: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh.
19763 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckerei⸗Inhaberin Anna Linda, verehel. Heilmann, geb. Schönherr, in Einsiedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 9. Mai 1890. Böhme. . Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
9778 Konkursverfahren. ö.
Das Konkursverfahren üßber das Vermögen des Wirths und Krämers Johann Nieolaus Cour⸗ tois zu Buxweiler wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Oktober 1889 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Diedenhofen, den 8. Mai 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. — Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Schulz.
19715 Konkursverfahren. .
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Hetkämper in Kirch⸗ hellen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aaf den 24. Mai 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Dorsten, den 8. Mai 1890.
Lilie, ͤ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[19790 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Wirthen Josef Sonnet hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 8s. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
9698 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Wilhelm Brückmann zu Frank⸗ furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. April 1890 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1890 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19692 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Moritz Zimmer⸗ mann allhier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Freiberg, den 97 Mai 1890.
Königlich Sächs. Amtegericht. Abtheilung IIb.
Schütze. Veröffentlicht: Nicolai, Gerichtsschreiber.
3779]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lazarus Wartensleben in Gernsheim wird nach stattgehabter Schlußvertheilung aufgehoben.
Gernsheim, den 9. Mai 1890
Großh. hess. Amtsgericht. Schweisgut.
59761] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Greifswald verstorbenen Kaufmanns und Nathsherrn Carl Krull ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 21 Juni 1890, Vormittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst an— beraumt.
Greifswald, den 9. Mai 1890.
ö , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
9753 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Esser zu Grünberg i. Schl. wird zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Wechselforderung und noch eiwaiger weiter an— gemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungs—« termin auf den 22. Mai er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt, zu welchem die Gläubiger hiermit geladen werden.
Grünberg, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. III. 9706 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gast ˖ und Echenkwirths Robert Auen junior, früher in Ründeroth, jetzt zu Mühlenseßmar wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 246 April 1890.
Königliches Amtsgericht. Herbertz, Amtsrichter.
89703 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in . ein⸗ getragener) Firma Lewin C Nathan, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗ ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Ge—⸗ schäftsführung Schlußtermin auf Freitag, den 30. Mai 1890, Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 9. Mai 1890.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 197041 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Heinrich Friedrich Wilhelm Thie wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 10. Mai 1890.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
197911 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Galanteriewaarenhändlerin Emma Schenk von hier ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Justerburg, den 9. Mai 1890.
; Eggert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J V.
9769
Nr. 13168. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeisters und Kohlen⸗ händlers Christian Kaltenbach von hier ist zur Prüfung der vom provisorischen Konkursverwalter abgelegten Schlußrichnung, zur Beschlußfassung über Rechnungsablegung des Konkursverwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, 27. Mai 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbft — Akademiestraße Nr. 2, II. Stock, Zimmer Nr 13 — bestimmt.
Karlsruhe, 7. Mai 1890.
WV Frank. Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
9771 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Markus Sprich Wittwe, Emilie, geborene Doll, von hier, wurde an Stelle des Kaufmanns W. Merke der Rechtsanwalt G. Frey dahier zum Konkursverwalter bestellt.
Karlsruhe, den 7. Mai 1890.
r nr, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
9770 Konkursverfahren.
Nr. 13 144. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Scholl * Hoffmann da— hier ist zur Prüfung einer nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung besonderer Termin auf Donnerstag, den 29. Mai 18909, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Karlsrube (1. Stock Zimmer 1) anberaumt.
Karlsruhe, den 8. Mai 1890.
, ,, eit. Amtsgerichts. irth.
96991 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Reinhold Paetznick zu Küstrin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wor⸗ den, aufgehoben. Küstrin, den 5. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
9701 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Edmund Müller hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.-S.
9754 Bekanntmachung. Nr. 25 359. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts III. vom 2. 1. Mts. wurde das Konkursverfahren über das. Vermögen des Spenglers Heinrich Pfir—⸗ sching in Mannheim nach rechtskräftiger Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Mannheim, 6. Mai 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Galm.
o*sm! Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Winterhoff junior zu Menden ist an Stelle des Gerichtsaktuars Fischer der Auktionator Heinrich Ruberg zu Menden zum Konkursverwalter ernannt. Menden, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
9767 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Rosenthal zu Mogilno wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 5. März 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. März 1890 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .
Mogilno, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
ore! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtegericht Oberdorf hat mit Beschluß vom 8. Mai laufd. Jahres das Konkurgt—
nach Genehmigung der Schlußvertheilung und Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgeboben. Oberdorf, Bayern, am 106. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S) Hengge, Königl. Sekretär.
oör*76! Bekanntmachung. Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Passau vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Posamentierers Franz aver Dangl in Passau Mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Passau, den 10. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau. Scherer, K. Sekretär.
9697 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Handelsmanns Franz Richard Grimm in Reusa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Plauen, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Steiger. 9784 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Brenner zu Ratibor ist in Folge eines von dem Gemeinschuldaer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 4. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichtsgebäude, an—⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärungen des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 27, daselbst niedergelegt.
Ratibor, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VI.
9789 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tagelöhners Johannes Scheuch und dessen Ehefrau Anna Martha, geb. Kreutzburg zu Lüdersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Mai 18990, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Rotenburg a. F., den 8. Mai 1890.
Ba thkn ann
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III.
97861 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns und Gasthofsbesitzers Paul Gustav Feller in Deutschgeorgenthal wird nach erfolzter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sayda, den 3. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Weise. Veröffentlicht: Kretz schmar, G. S.
9695 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gottlieb Rockenhäuser, Bäckers und Käsers von Oberurbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.
Schorndorf, den 8. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Heberle.
(9785 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhmachers Robert Kraatz von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 22 vor dem Herrn Amtsgericht zrath Bernstein anberaumt. Schweidnitz, den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
19768 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Exrust Scherwinski zu Eydt⸗ kühnen ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 29. Mai 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, anberaumt. Stallupönen, den 6. Mai 1890.
Riechert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9760] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Erwin Jaeger, Inhabers der Firma E. Jaeger G Cie hier, wurde auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 6. Mai 1899.
Gerichtsschreiber Neuburger.
19787 Konkursverfahren.
Nr. 68900. Das Großh. Amtsgericht hierselbst
hat unterm Heutigen beschlossen:
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schuhmachers Michael Wilhelm Brehm da—⸗
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben.
Tauberbischofsheim, den 27. April 1890. , n, . Amtsgerichts.
ederle.
(9766 Kon kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Anton Klossowski und seiner Ehefrau Marie, geborene Klofsomski zu Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
verfahren über den Nachlaß des ehemaligen Post—⸗ halters Martin Hindelang in Biesenhofen
II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst, Terminszimmer 4, anberaumt. hier Thorn, den 5. Mai 1890. Zurkalowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9765 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Alcan Levy hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Aprit 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz⸗ kräftigen Beschluß vom 295. April 1890 bestaäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wasseluheim, den 7. Mai 1890.
Das Kaiserliche Amitsgericht. gez. Kriegel stein.
(9764 Konkursverfahren.
In.. dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten Johann Tützscher in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daß Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Juni 1890, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte hierselbst bestimmt.
Zöblitz, den 8. Mai 1890.
; Hertwig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
9796) Deutsch⸗Skandinavischer Verband.
Am 1. Juni d. IS. gelangt der Nachtrag II. zum Gütertarif für den nebenbezeichneten Verband zur Einführung.
Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän« zungen des Abschnittes D. Frachtsätze für die neu in den Verband aufgenommenen Stationen Braun— schweig (Ostbhf.) und Gardelegen des Direktions— bezirks Magdeburg, sowie für die Station Sorne— berg in Thur. der Werra⸗Eisenbahn.
Altona, den 8. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
9797 Deutsch⸗Dänischer Eisenbahnverband. Mit Geltung vom 1. Juni d. Ig. wird Weißkohl
(weißer Kopfkohl, weißer Kappus) in dem bben— bezeichneten Verbande zu den Sätzen des Spezial—⸗ tarifs III. abgefertigt. Altona, den 9. Mai 1890.
Königliche Eisenbahn Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
*
9798
Am 15. Mai d. J. wird ein Nachtrag I1 zum Heft O6 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Gütertarifs herausgegeben.
Derselbe enthält unter Anderem theilweise er mäßigte Sätze für den Verkehr mit der Station Boxtel der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn. welche auch auf die vorgelegenen Stationen derselben an— gewendet werden, soweit dieselben billiger sind, als die für letztere bestehenden. Ferner werden durch den Nachtrag Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife A. für Holz und N. für bestimmte Stückgüter eingeführt. Die Stationen der Strecken Kreuztbal — Sarnau, Sarnau — Frankenberg und Erndtebrück -Raumland — Berleburg werden in den Rheinisch ⸗Westfälisch⸗Niederländischen Güterverkehr mit der Nordbrabant⸗Deutschen Bahn einbezogen. Soweit Sätze für einzelne der vorbezeichneten Sta⸗ tionen im Niederländisch⸗Südwestdeutschen Verkehr bestehen, werden diese von demselben Tage ab auf gehoben. Die Frachtsätze der Stationen, die dem Betriebe noch nicht übergeben sind, treten erst vom Tage der Betriebseröffnung in Gültigkeit. Näheres ist durch die betheiligten Güter ⸗Abfertigungsstellen zu erfahren, durch deren Vermittelung auch Abdrücke des Nachtrags käuflich zu beziehen sind.
Elberfeld, den 7. Mai 1890. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
9794 Gültig vom 10. Mai d. Is. wird ein Nachtrag J. zum Heft B. 5 des Rheinisch⸗Westfälisch Nieder ländischen Verkehrs herausgegeben. Er enthält theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) und den Stationen Amersfoort und Utrecht der Niederländischen Centralbahn. Der Nachtrag ist durch Vermittelung der bethei⸗ i, Güter ⸗Abfertigungs⸗Stellen käuflich zu be⸗ ziehen. Elberfeld, den 10. 5. 1890. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
9795) Infolge Einführung von Schnellzügen auf der Strecke Altenbeken Hameln — Hildesheim treten am 1. Juli d. J. im Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn ⸗Direktionsbezicks Köln (rechtsrh.) einer seits und Hameln, Hildesheim und Pyrmont ⸗Lügde andererseits in den Preisen der einfachen, für alle Züge gültigen Fahrkarten geringe Erhöhungen ein. ö. Nähere ist in unserem Tarifbureau zu er ahren Köln, den 10. Mai 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
1879331 Bekanntmachung. Der Eilstückgutverkehr der Station Obersulzbach wird vom 1. Juli 1899 an aufgehoben. Straßburg, den 7. Mai 1890. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.
Berlin:
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 2. Juni 1890, Vormittags
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben te
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Mai
1890.
M 116.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Reglstern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 16
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch ö
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
L- Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das . en, unezz 3 sit das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Infertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Handels ⸗Register.
Die e , , . über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich., Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Nen-Ruppin. Bekanntmachung. 99391 Die unter Nr. 634 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Albert Ebell zu Neuemühle bei Alt⸗Ruppin ist zufolge Verfügung vom 1. . M. heute im Firmenregister gelöscht und gleichzeitig unter Nr. 655 die Firma „Gußstav Ebell“ zu Neuemühle sowie als deren Inhaber der Kauf— mann Gustav Ebell daselbst eingetragen worden. Nen⸗Ruppin, den 6. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Oberkirch. Bekanntmachung. 19943 Rr. 4019. Zu DO. 3. 164 des Firmenregisters wurde eingetragen; Firma Ludwig Doll in Gries⸗ bach. Inhaber der Firma ist Fabrikant Ludwig Doll in Griesbach. Derselbe ist verbeirathet mit Theresia, geb. Huber, nach dem Ehevertrag vom 23. August 1879 ist die Gütergemeinschaft (L. R. S. 1505 ff auf den Einwurf von je 50 „ be⸗
cu ch, den 8. Mai 1899
erkirch, den 8. Mai ;
Gr. Amtsgericht.
Zimpfer.
Osnabrück. Bekanntmachung. 9842] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 905 eingetragen die Firma SH. Merkel mit dem Nieder⸗ laffungs orte Osnabrück und als, deren Inhaber der Architekt Gustav Heinrich Merkel zu Osnabrück. Osnabrück, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. III.
9948 Paderborn. In unfer Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 45 — Firma M. Steinheim — in Colonne 6 eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Kaufmann Meyer Steinheim, Emilie, geb Herz- heim, zu Paderborn übergegangen; vergl. Nr. 288 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Mai 1890 am 7. Mai 1890 (Akten über das Firmenregister Bd. XI. Seite 12).
Paderborn, den J. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. Handelsregister 9949 des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn.
In unser Flrmenregister ist unter Nr 288 die Firma M. Steinheim zu Paderborn und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Meyer Stein beim. Emilie, geb. Herzheim, zu Paderborn am 7. Mai 1890 eingetragen.
Paderborn, den 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
9944 Philippsburz. Handelsregistereinträge. Zum hiesigen Handelsregister wurde heute ein getragen: : . L Zum Firmenregister: . I) Unter O33. 88: Firma Rochus Martus in Kirrlach. Inhaber ist der Spezerei⸗ und Ellen waarenhändler Rochus Martus daselbst. Derselbe ist mit Elisabetha, geb. Müller von da ohne Ehe⸗ vertrag verheirathet. ; ⸗ 2) Unter O. 3. 89: Firma Samuel Kahn in Philippsburg. Inhaber ist der sich zugleich auf den An. und Verkauf von altem Metall und Lumpen ver legende Porzellan · Glas und Spielwaarenhändler Samuel Kahn hierselbst. Derselbe ist mit Babette, geb. Gumbrich von Baierthal verheirathet; der unterm 11. Mai 1854 zu Wiesloch errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt in §. 1, daß jeder der heiden Braut ⸗ leute nur die Summe von 560 fl. zur Gütergemein · schaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige . derselben aber davon ausgeschlossen bleiben oll. 3) Unter O8. 90: Firma Max HKischoff in Wiesenthal. Inhaber ist der Spezereihändler und Cigarrenfabrikant Max Bischoff daselbst. Derselbe ist mit Katharine, geb. Seider von da ohne Ehe vertrag ver heirathet. ; 4) Üünter O.“ 3. 1; Firma M. Hambsch in Oberhausen. Inhaber ist der Ziegeleibesitzer Martin Hambsch daselbst. Derselbe ist mit Theresia, geb. Hambsch von da ohne Ghevertrag verheirgthet. 5) Unter O.⸗Z. 92: Firmg lern Ripp⸗ linger J. in Oberhausen. Inbaber ist der ver wittwete Ziegeleibesitzer Joseph Ripplinger L daselbst. 6) Unter O.3. 933: Firma Theodor Brecht in Rheinsheim. Inhaber ist der Spezerei⸗ und Flaschenweinhändler Theodor Brecht daselbst. Der⸗ selbe ist mit Maria, geb. Schneider von da ohne hevertrag verheirathet. ; N Zu D. Z. 185: Firma Georg Rolli in Wiesenthai. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. II. Zum Gesellschaftsregister: Unter O. 3. IH: Firma Scheurer und Becker in Oberhaufen. Theilhaber sind die Ziegeleibesttzer
Ersterer mit Magdalena, geb. Zieger, Letzterer mit Anna, geb. Scheurer von da. Die Gesellschaft be— steht schon seit dem 1. März 1889 und ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten. Philippsburg, 30. April 1890. Gr. Amtsgericht. Schredelseker.
(10013 Fhilippsburs. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen:
1) Unter O. 3. 84: Firma Eduard Riehl I. in Philippsburg. Inhaber ist der Kohlenhändler Eduard Riehl J. hierselbst. Derselbe ist mit Maria Eva, geb. Blattner, von Oberhausen ohne Ehevertrag verheirathet.
2) Unter O-3. 99: Firma Martin Gäus⸗ mantel in Huttenheim. Inhaber ist der Kohlen⸗ händler Martin Gänsmantel daselbst. Derselbe ist mit Helene, geb. Heil, von Neudorf ohne Ehevertrag verhelrathet.
Philippsburg, 7. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Schredelseker.
Pinneberg. Bekanntmachung. 19947] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 26/1375 eingetragenen Firma „J. Eggers, Breithaupt C Meyer Nachf. in Pinneberg“ der Name der Firmeninhaberin Wittwe Catharina Cäcilie Eggers, geb. Janssen, zu Pinneberg gelöscht worden und als Firmeninhaber
daselbst eingetragen: ; . Johann Christian Eggers in
Kaufmann Pinneberg? Pinneberg, den 1. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. 9946] In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die
Firma: J M. Friedländer
in Pleß; und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Friedländer in Pleß beut eingetragen worden. Pleß, den 7. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht. Plön. Bekanntmachung. 992151 In das biesige Firmenegister ist am heutigen Tage sub Nr. 38 eingetragen die Firma Hahn 'sche Buchhandlung Chr. Jessen und als deren In⸗ haber: Buchtzändler Christian Jessen in Plön. Plön, den 4. Mai 1890. .
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 99571 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma Lonis Kröner Michalak zu Rawitsch zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden, daß die Gefellschaft aufgehoben und die Firma gelöscht worden ist. ;
Rawitsch, den 7. Mai 18909.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister Firmen: ; Isidor Springer zu Punitz, unter Nr. 66. ne, . Kahl zu Szymanowo, unter Nr. 185, ,. olge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Rawitsch, den 9. Mai 18909.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Bekanntmachung. 99531 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 25 eingetragen worden: Firma: Gebr. Thomssen. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufleute Claus Johann Thomssen und Peter Hinrich Thomssen. Bie Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 be—⸗ gonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1890
Rendsburg, den 8 Mai 1830. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
R õöss ol. Bekanntmachung. 9955
Der Fabrikbesitzer Rudolf Feft zu Rössel hat für seine Ehe mit Fräulein Aung Marmulla zu Sensburg durch Vertrag vom 2. Mai 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausge⸗ schlossen. ö ; .
Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1890 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter ⸗ gemeinschaft , . worden.
Rößssel, den 7. Mai 1890. ;
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. e , , 9361] Im Handelsregister ist laut eschlusses vom 7. dies. Nts. Fol. 189g, woselbst die Firma Beruh.
9956 eingetragenen
Inhaber“ eingetragen worden: Der Kaufmann Fritz Ferdinand Pohlmann aus Berlin ist Mitinhaber der Firma. Rudolstadt, den 9. Mai 1890. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht.
Kaver Scheurer. und Franz Becker daselbst. Die- selben find beide ohne Chevertrag verheirathet.
Wolfferth.
Beer in Rudolstadt verzeichnet steht, unter Rubrik
Runkel. Handelsregister 9950 des Königlichen Amtsgerichts zu Runkel. j ö. Gesellschaftsregister ist folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 13. 2) Firma der Gesellschaft: Ries, Mannheim und Compagnie. 3) Sitz der Gesellschaft: Schupbach. 4) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind; .
a. Kaufmann Theodor Ries zu Villa Rheinthal,
Gemeinde Mülheim. b. Kaufmann und Gastwirth Johann Mann— heim zu Kärlich.
C. Architect Carl Gerecke zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 16. April 1890 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Mai 1890 am selben Tage. (Akten Über das Gesell—⸗ schaftsregister Bd. 2 Seite 205.)
9868 Salnungen. Im Handelsregister ist bezüglich der Aktien⸗Gesellschaft Saline u. Soolbad Salzungen heute eingetragen worden: ; In der Generalversammlung vom 19. v. Mts. ist Abänderung der Statuten beschlossen worden. Die Berufung zu den Generalversammlungen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung, welche spä— testens am 17. Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein muß. Salzungen, den 7. Mai 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Sillich.
9962
Schwartam. Zu Nr. 116 des Handelsregisters
(Firma P. F. Bruhns⸗Marienthal⸗Stockels⸗
dorf) ist eingetragen:
Der Gesellschafter Felix Georg Heinrich Bruhns ist aus der Handelsgesellschaft aus getreten.
Schwartau, 6. Mai 1890.
Großberzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Wallroth.
9961 Sandelsregistereinträge. In das Gesellschaftsregister wurde unter O-3. 101 eingetragen: Firma Schwech⸗ heimer und Müller, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Ziegelbrennerei in Altlußheim. Die Gesellschafter Johann Schwechheimer und Christian Müller von da haben Beide einzeln das Recht die Gesellschaft zu vertreten, und die Firma ohne Beisatz ihres eigenen Namens zu zeichnen. Beide haben sich in Altlußheim ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht, der Erstere mit Christine Cordula Feierling von Altlußheim, der Letztere mit Margaretha Schwechheimer von dort. Schwetzingen, 29. April 1890.
Gr. Amtsgericht. Mündel. Sen ttenbergs. Bekanntmachung. 9959 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 7. Mai 1890 unter Nr. 65, woselbst die Firma „B. Schultze“ zu Drebkau vermerkt steht, heute eingetragen worden: ; . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Gustav Schultze zu Drebkau über gegangen. — Vergl. Nr. 421 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Rr. 421 ebendaselbst die Firma „B. Schultze“ mit dem Sitze zu Drebkau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Schultze zu Drebkau eingetragen worden. Senftenberg, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. Nr. 8203.
Sigmaringen. Bekanntmachung. 9963 Im Firmenregister sub Nr. 17 ist bei der ursprünglichen Firma X. Henselmann in Sig⸗ maringendorf, bezw. bei dem unterm 16. April 1886 eingetragenen Vermerk, betreffend den Uebergang der genannten Firma auf die Tochter des Taver Hensel⸗ mann, Hulda Henselmann, verehelichte Stöhrer, ein⸗ getragen worden:
Zu Nr. 17: Gegen die Handelsfirma X. Henselmann's Nachfolger ist am 6. Mai 1890 der Konkurs eröffnet. ⸗ r, zufolge Verfügung vom 9. Mai
Königliches Amtsgericht Sigmaringen.
Sommer reld. Bekanntmachung. (9968)
Bei der unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft: .
Maschinenbauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther zu Gassen ist Folgendes vermerkt:
Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 27. Oktober 1889 kann im Falle, daß der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Zeichnung der Firma auch durch einen Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes und einem Prokuristen rechtsgültig erfolgen. Diẽ Stell vertreter haben in allen Fällen bei der Zeichnung zu ihrem Namen die Buchstaben: „i. V.“ hinzuzufügen.
Sommerfeld, 6. Mai 18900.
Königliches Amtsgericht.
.
Sonneberg. In Folge Anzeige vom gestrigen Tage ist auf Blatt 515 unseres Handelsregisters
E. Hammerschmidt zu Hüttensteinach eingetragen worden, daß nach dem Tode des seit— herigen Inhabers dessen Erben: ‚
a. Barbara Hammerschmidt, geb. Andreä, Wittwe des Bossirers und Kaufmanns Ernst Hammer schmidt. .
b. Emilie Hammerschmidt, ledig,
c. Rudolf Hammerschmidt.
d. Clara Bianka Hammerschmidt,
e. Elsa Clara Hammerschmidt,
f. Frieda Hammerschmidt, ;
g. Paula Laura Nanny Hammerschmidt,
h. Wilhelm Hammerschmidt,
i. Irma Hammerschmidt, ⸗
(C — i minderjährig), sämmtlich zu Hütten⸗ steinach, ö
Inhaber der Firma mit der Maßgabe geworden
sind, daß zur Vertretung, und Zeichnung der Firma
die unter à genannte Wittwe Hammerschmidt allein unter Ausschluß der übrigen unter b—i genannten
Mitinhaber berechtigt ist.
Sonneberg, den 8. Mai 1890.
Herzogl. Amtz gericht. Abth. J. Lotz.
Stade. Bekanntmachung. 19954 Auf Blatt 318 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma G. J. H. Martens Theodor Pape Nachfl. eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Stade, den 3. Mai 1390.
Königliches Amtsgericht. J.
. 9960 Stettin. Der Kaufmann Ernst Woelfert zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Carnuth, durch Vertrag vom 26. April 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge · schlossen. Dies ist in unser Register zur Ein— tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 938 heute eingetragen. Stettin, den 8 Mai 1890. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
99641 Stockach. Nr. 6189/90. J. Zu Orrs. 144 des Firmenregisters, Firma Bernhard Dürler⸗Bion in Zollbruck, Gemeinde Nenzingen, wurde ein⸗ getragen: . ; „Die Firma ist erloschen.“ . . II. Unter O.-3. 157 wurde zum Firmenregister eingetragen: r . Zwirnerei Nenzingen in Nenzingen. In baber der Firma ist Fabrikant Konrad Gugster in Zollbruck. Gemeinde Nenzingen. Derselbe ist un— verheirathet. — Stockach, den 8. Mai 1890. Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer. Stolberz RhId. Sandelsregister zu Stolberg Rhld. . I) Bei Nr. 25 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Handelsgesellschaft sub Firma Wie Maher Baumhauer mit dem Sigze in Stolberg Rhld. wurde vermerkt: Die Gese schaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Wittwe Pr. med. Anton Josef Mayer, Catharina, geborene Baumhauer, aufgelöst. Deren Sohn Eugen Mayer setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1890 am selben Tage. 2) Unter Nr. 119 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma „Wwe Mayer⸗Baumhauer“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Eugen Mayer daselbst. Fingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1890 am selben Tage. . . 3) Bei Nr. 31 des Prokurenregisters wurde ein⸗ getragen die der Ehefrau Eugen Maver, Rosalie, geb. Crocius, obne Geschäft zu Stolberg, zur Firma Wwe Mayer ⸗Baumhauer ertheilte Prokura, Ein. getragen zufolge Verfügung vom 28. April 1890 am selben Tage. ; Königliches Amtsgericht. Swinemünde. Bekanntmachung. g066! Die Firma Louis Nagel Nr. 148 des hiesigen Firmenregisterß ist durch den Tod. des Kauf— manns Louis Ernst Nagel zu Westswine auf dessen Wittwe Agathe, geb. Scheibert, daselbst übergegangen und unter Nr. 210 des hiesigen Firmenregisters neu eingetragen worden. ; Swinemünde, den 29. April 1890. Königliches Amtsgericht.
9965
Tilsit. Bekanntmachung. db7T S1]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 446 Col. 6 vermerkt worden, daß vom 65. Mai 1890 ab die Firma F. W. Janz nach Uebereinkommen auf den Kaufmann Johannes Andußis übergegangen ist, und unter Rr. Fr ist heute die Firnig „F. W. Janz Rachfi.“ mit dem Sitze in Tilfit, derzn alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Andußis in Tilsit ist, eingetragen worden.
Tilsit, den 8s. Mai 18920.
Königliches Amtsgericht.
Treptom a. R. Bełanntmachung. 9960! In unser Register, betreffend die ius bl ung
der Gůtergemeinfchaft bei Kaufleuten, ist unter .
heute zufolge Verfügung vom 5. d. Mtz. Folgen
zur Firma:
eingetragen worden: