1890 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser . 2 4 114. 50 w . Str Sylt Si 3 si . 15. 66s ish go Strube, Armatur. —— 4 1,4. 1000 132.256 Sieden. Maschn. 16 24 151. ish zz 5 Sid. Imm. is . = 1. isi. S0 S6, i*bz Tapetenfb. Nordh. 7 73 4 300 131,25 B Tarnowißz ... 5 —⸗ 4 300 Ez, 0obz G do. . zo0 Ho ob k; B Thüring. Ndlfabr. 6 1000 95375 bz G Union Baugesell. 63 4 600 12499636 Ver. Hanfschl. Fbr. 111 4 1000 149256 Vitt. Speicher & 63 do0 69 5b G Vulean Bergwerk —— 4 o0 Weißbier Ser.). 12 500 133.256 do. . , oo ia lo7, 50 G do. 8 9 1— 4 1000 101006 Wissener Bergwi. 3 –= 4 600 20256 Zeitzer Maschinen 20 - 68, 00 bz

300

Versicherungs Gesellschaften.

Cours und Dividende pr. Stck. Dividende pro 1888 1889

Aach. M. Feuer b. MG /ov. 1000911 420 440 Aach. Rückvrs.⸗ G 200/v. 400M 120 120 Brl. vnd. u. Wssp. 20M v. 00 Ms 1209 Br. Feuervf. G. 2 O0 v. 1000 I76 Brl. Hagel · A. G. 2M) o v. 1000 7Mun 149 Brl. Lebens v. G. 200½ v. 1000MMιn 1811 Göln. ee n G. 2600 /ov 500 G36 48 Csͤln. Rückvrs. G. 20) /o v. MM Gin 40 Colonia, Feuerv. WM /o v. 19007ν 4009 Concordia, Lebv. 200 /ο v. 109009 84 Dt. ßFeuerv. Berl. 2b /o v. 1000 Mιr. 34 He ee Hern ze e o doc, gsö Deutsch. Phönix 200/ο v. 1000. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 3 v. 2400 l 50 Drsd. Allg. Ersp. 1006. 10002 3900 Bh ffid Vrsp. N. Ho ob. j Ho cu Elberf. ö 200 /o v. 1000 Mr 270 ö A. Vrf. 200 / o v. 1000½0 200 ermania, Lebnsv. 200 v. H00νάᷓ. 45 Gladb. Feuervrs. 00 / ov. 1000800 0 Leipzig. Feuer vrs. 6M /o v. 100082 720 Magdeburg. Allg. V- G. 1007 30 Magdeb. Feuerv. 200 v. 1000 225 Magdeb. Hagelv. 33 zo / v. 00 νm. Magdeb. Tebensv. 200 ½ v. S0 ανν Magdeb. Rückvers. Ges. 10076 glicderch. S lt. Il. oo. C/, Nordstern, Lebvs. 200 v. 100021 Dldenb. Verf G. Gb v. SM Mm 4. ö. 20b0/o v. 00 Mυ&, 37 . Nat. ⸗Vers. 250 /o v. 400 MRMιmn 7

10969 B 3039 17003 G 3150

350

100056 1400 bz G 18506 33006 17506 3500 B

1110 040 B 160106 705 4365 bz 5465 B 398 bz 1010

J .

1166 166

rovidentia, 10 9 von 1000 fl. 4

hein. Wstf. Ald. 100. 100020 Rhein. Wstf. Rckv. 100, 0. 400 RM . Rückv.⸗Ges. Ho / o v. 00 Mu Schls. Feuerv. G. 200 v. HQ 0 Thuringia, V. G. 2000 v. 10000 249 Transatlant. Güt. 2060 ½ v. 1500.½ 120 Ünion, Hagel verf. Who v. 500 snin 69 Victoria, Berlin 2000 v. 1900300 156 MWstdtsch. Vs. B. 206 /ov. 1000MMιυ. 75

199 398 130 1999 4850 1549 4436 33406 17016

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Mai. Die heutige Börse eröffnete in weniger fester Haltung und mit zumeist wenig ver änderten Coursen auch auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ten— denzmeldungen lauteten zumeist günstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier zeigte die Spekulation große Zarückhaltung, und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen.

Im weiteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und das Geschäft gewann theilweise an Ausdehnung; der Börsenschluß blieb nach mehrfachen kleinen Schwankungen fest.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei theilweise regeren Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere verkehrten in sester Gesammthaltung mäßig lebhaft.

Der Privatdiskont wurde mit 23 * notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen ziemlich leb—⸗ haft um; Franzosen waren fester und lebhafter, auch Dux. Bodenbach, Elbethalbahn, Warschau⸗Wien und Schweizer Bahnen mehr beachtet.

Inländische Cisenbahnaktien lagen schwach und ruhig, namentlich Mainz Ludwigshafen, Marienburg Mlawka und Ostpreußische Südbahn schwächer.

Bankaktien waren schwankend; die spekulativen ö nach schwacher Eröffnung befestigt und leb

after.

Industriepapiere ruhig und zumeist behauptet; Montanwerthe Anfangs matt, später fester und leb⸗

hafter.

Course um 26 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaltien 161,75, Franzosen 96,87, Lombard. ßo.25. Türk. Tabackattien . Bochumer Guß 159,00, Dortmunder St. Pr. 87,90, Gelsenkirchen 168,50, Harpener Hütte 186,10, Hibernia 168,B75, Laurahütte 136,5, Berl. Handeltgesellsch. 159.75, Darmstädter Bank 155,09 Deutsche Bank 162.765, Diskont ⸗Kommandit 216,75, Dresdner Bank 146.76, Internationale 114.00, National Bank 128,09, Dy⸗ namite Trust 159, 90, Russ. Bk. 72, 90, Lühbeck⸗Hüch. 178,12, Mainzer 122.50, Marienb. hö, 00. Mecklenb. =, Ostpyr 38 62. Duxer 204,900 Elbethal 100,65, Galizier 84,560, Mittelmeer 111,00, Nordwestb. Gotthardbahn 171250, Rumänier 103,90, Italiener 96,37, Oest. Goldrente 96, 00. do. vo. L360 er Loose 1233,90, Russen 1880 er 986570, do. 1389er 97 20, 4 5 Uagar Goldrente 89, 12, Cgvpter 97,75, Ruff. Noten 230,5 Rufs. Ocient JJ. . —, do. do. III. 72 00.

Breslan, 12. Mai. (B. T. B.) Schwach. 35950 2d. Pfdbr. 99, 60. 4 0i0 ung. Elbr. 88,80, Konsolidirte Türken 13,16, . Loose 81,00, Brel. Diskontobank 107.10, Brsl. Wechlerb. 106,75, Schles. Bankverein 124,25, Kreditaltien 161,70, Donnersmarckh. S6, 00, Oberschles. Eifen 97,25, Opp Cement 114 50, Reamsta 140, 00, Laurabütte 139, 0, Verein. Oelf. 91,75, Oest. Banknot. 172,40, Rufss. Bankn. 230,75, Schles. Zinkaktien 185,00, Oberschlef. Portland Cement 150,00, Kattowitzer Attien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 131,00, Archimedes 138.

Frankfurt 9. M., 12. Mai. (W. T. B) (Schluß⸗ Course). Schwach. Londoner Wechsel 290, 365, . Wechsel 80,933. Wiener Wechsel 172,26,

eichsanleihe 107,40, Dest. Silberrente 77 40, do.

40 Goldr. 94, 90, 1860 Loose ungar. Goldrentt S8 80, Italtener 984, 10, 1880 Russen 96,20. H. Orientanl. 70 90, II. Drientanl. 71,30, 5 , Spanier 74,80, Unif. Egypter 9750, Konv. Tärker 18.770, 3 o Port. Anleihe S2. 30, 5 o serb. Rente S6, 19, Serb. Tabackr. S5, 80. 5 oο amort. Num. 98,90, 6 a0 kons. Mexik. 36 009, Böhm. Westhahn 28383. Böhm. Nordbahn 1843, Central Paeifie 111.10, Franjosen 1903, Galij. 169, Solthb. 168, 30, Hess. Lad wigsb. 117.90, Lomb. 1102, Lübeck Büchen 175,830, Nordwestbahn 1793, Kredit⸗ aktien 2573, Darmstädter Bank 155,90, Mittel deutsche Kreditbank 110,60. Reichsbank 139,70, Diskonto / tomm. 217. 00, Dresdner Bank 147 40. AC. Guano W. 144 06, 4 griech. Monopol. Anl. 77,90, 48 Portugiesen 33.50, Siemens Glas— industrie 164,50, La Veloce 93,10, Privatdiskont 30 /0. Fraukfnrt a. M., 12. Mai (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß. Kreditaktien 2573, Franzosen 1893, Lombarden 1103, Galizier⸗—, Egvpter 97,70, 4 0j ungar. Goldrente 88,890, 1880r Russen —, Gotthardbabn 168, 00, Diskonto- RKommaendit 216,0, Dresdner Bank 147,30, Laura⸗ hütte —, Gelsenkirchen 152,90. Still. Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30g sächs. Rente 93,75, Yo do. Anleihe 101 50, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 185,90, Buschth. Eis. Litt. B. 191, 80, Böhm. Nordbahn -⸗Akt. 121 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 202,50, Leip Bank⸗Aktien 131,50, Credit u. Sparbank zu Le 132, 5, Altenburger Aktien Brauerei 260 Sächsische Bank ⸗Aktien 113,50, Leipziger Kam Spinnerei ⸗Akt. 205,00, „Kette“ Deutsche Elbschif 75,75, Zuckerfabr. Glauzig A. 105, 25, Zucker Halle⸗Akt. 150,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗ A 1h68, 50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 10 Desterr. Banknoten 172,40, Mansfelder Kuxe Damburg, 12. Mai. (. T. B.) Behan Preußische Consols 106,60, Silberrente 7) est. Goldrente 94A 70, 400 ungar. Goldrenie 8 1860 Loose 123,00, Italiener 94,50, Rredita 257 00, Franzosen 475,00, Lombarden 276,50, Russen 85, 00, 1883 do. 106,90, . Drientanl. 6 III. Drientanleihe 70 00, Deutsche Bank 16 Diskonto Kommandit 21700, Berliner Handel, 160,509, Dret dener Bank 146,109, National für Deutschland 128,00, Hamburger Komn bank 130 00, Norddeutsche Bank 167, 19, Büchen 175,50, Marienhg⸗Mlawka 61,50, P Friedrich Franz —, Ostpr. Südb. 96, 70, La 15700, Nordd. Jute⸗Spinnerei 133 00, * Guano⸗W. 144,50, Hamburger Packetf. Att. 13 Don Trust. A. 149,50 Privatdiskont 24 io. Wien, 12. Mai. (B. T. B) [( Schluß⸗Cor Dest. Silberr. 89,95, Böhm. Westb. 336,00, B Nordb. 216,50, Buschth. Eis. 435,00, Elbethb. 22 Nordbahn 270250, Lemberg Czernowitz 22 Pardub. 174,00, Amsterdam 98, 00, Deut scht 58, 00), Londoner Wechsel 118,10, Pariser A 46,9b, Russische Bankn. 1,ů334, Silbercoupons

Bulgar. Anl. 109.

London, 12. Mai. (B. T. B.) Fest. Englische 24 0/9 Gonsolz 983, Yreußische Gonsols 106, Italienische 56/ Rente 2446, barden 1113/16, æ d konsol. Russen 1833 (I. E sg, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 76 Goldrente 35, 4e, ung. Goldrente 883, Span. 76 z, 55 so priv. Egypt. 10335, 47/0 unif. G 96g, 3 /g gar. 101, 4 egypt. Tributanl.

6 0so konf. Mexikaner 97, Ottomanb. 1325, E aktien 97, Canada Pac. 81, De Beers A neue 163, Rio Tinto 183, Platz disk. 2. Silber

Aus der Bank flossen heute 10 000 Pfd. S Paris, 123. Mai. (W. T. B. . Sch Goucse.. Ruhig. 3 9 amort. Rente 93, lo, Rente 389, 30, 55 e Anl. 105,90, Ital. Ho /o 9 95,75, Oest. Goldr. 944, 4o0so ung. Goldr.

4 60 Russen 1880 97, 95, 40/0 Russen 1889 9 4009 unif. Egypt. 485,31, 4 0½υ. spanische ät Anleihe 75, Konvertirte Türken 18,95, 1 Loose 78,60, 4 priv. Türk. Oblig. 51 Franzosen 478,75, Lombarden 297,50, Lom Prioritäten 326, 2ꝛ5, Banque ottomane 57 Banque de Paris 796,25, Banque d' Escompte 52 Gredit foncier 1276,25, do. mobilier 45 Meridional · Aktien 706, 25, Panama Kanal⸗Akt. 4 Panama 5/9 Obl. 36,00, Rio Tinto Akt. 46 Suezkanal · Aktien 2315,00, Wechsel auß deutsche ] 1223, Wechsel auf London kurz 25,14, Cb auf zonbon 25, 153, Gomptoir d' ECgcompte neue 60

St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. Wechsel auf London 88,00, Russische II. O anleihe 1003, do. III. Drientanleihe 100, Bank für auswärtigen Handel 258, St. Pi burger Diskonto⸗Bank 614, Warschauer Dise Bank —, St. Petertzöurger internationale 484, Russ. 4 Fο0. Bodenkredit⸗ Pfandbriefe Große Russische Eisenbahnen 223, Russ. ! westbahn⸗ Aktien 1091.

Amsterdam, 12. Mai. (B. T. B.) (St Course.) Dest. Papierrente Mai November verzl. Desterr. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 755, do. C rente —, 4 o— ungar. Goldrente —, Rus groß Eisenbahnen I215, do. J. Orientanl.

II. Orientanl. 63, Konv. Türken 18, holländische Anleihe 1023, 5H oo garant. Transv.“ Eisenb.“Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1223, Marknoten 59, 15, Russ. Zoll Coupons 1911.

Hamburger Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 99, 75.

RUew⸗Hork, 12. Mai. CB. T. B., (Schluß⸗ Course) Anfangs fest, Schluß abgeschwächt., Wechsel auf London (60 Tage) 4,843, Cable Transfers 4,864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 596k, 4Yso fund. Anleihe 122, Canadian Paeifie Aktien 794, Centr. Pac. do. 346, Ghieago u. North⸗Western do. 1145, Chieago, Milwaukee u St. Paul do. 754, Illinois Gentral do. 116, Lake Shore Michig. South do. 111, Louigville m. . Nashville do. 913. N. J. Lake Grie, u. West. do. 285, N. Y. Lale Erie, West.,, 2nd Mort Bonds 1045, N. J. Gent. u. Hudson River ⸗Aktien 1081, Northern Paeifie Pref. do. 828, Norfolk u. Western Pref. do. 65, Philadelphia u. Reading do. 43, St. Louig u, San Francisco Pref. do. Db, Union Vaeifie do. 6 z, Wabash, St. Louig Pac. Pref. do. 303.

Geld n. für Regierungsbonds 10, für andere Sicherheiten ebenfalls 10 0/0.

St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B.)

(Ausweis der Reichsbant vom 12. Mai n. St.“) Tassenbestand . 83 305 000 9 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 22 706 000 1780900

Papierr. 77.20, do. S V Vapierr. S7, 20, do.

Vorsch. auf Waaren 451 000 14090

123,40, 40½υ ] Vorschüsse auf öffentl.

6 015 O00 4 193000 Rbl. 11 997 000 32 000

Ministeriumz. .. 64 387 909 2 648 00 . Sonstige Kontokurr.. 32742 909 1928000 . Verzinsliche Depots. 28 533 0004 233 000 .

) Ab, und Zunahme gegen den Stand vom 5. Mai.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ langen des Königlichen Polizei Prästdinḿ. . Pöchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für: Richtstroh .

w Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln.

11111 !! 1114

de 28

BPosen,

ö. Ver 56 8 9 ; 3 er 52,60, do. loco ohnt F 70er 37.70. Hen nt Saß

Magdebnrg, 12. Mai. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzudceer erkl., von 206 16, 90, Rornzucker exkl., 882 Rendement 16,10, Nachprodulze, exkl. 75 9ο0 Rend. 135.69 Ruhig. Brodr. JL. 28900, Brodr. II. ——— . Gem. Raffinade II. mit Faß 27.23, gem. Melis L mit Faß 26,25. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Maj 12,429 Gd., 12,45 Br., pr. Juli 12,65 Gd. 12,624 Br., pr. August 12,66 bez, 12,577 Br, pr. Altober. Dezember 12,15 bez. Stetig.

stöln, 12. Mal. (W. T. B.“ Getreide markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. frember loco 22,75, pr. Mai 21,50, vr. Jult 21, 15, pr. November 19.20. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Mai 16,50, pr. Juli 15,95, pr. November 15.15. Hafer hiesiger loco 18 00, fremder 17,50 Fübdl loco 71,50, pr. Mai 70,00, pr. Oktober 61, 00.

Bremen, 12. Mai (. T. B.) Petro- leu m. (Schlußbericht.) Fest, aber ruhig. Standard whit. loco 6.75.

Damburg, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco

[oe ohne

Rindfleisch

neuer 185— 196 PFEoaaen Igea ruhia woc sonk

Fir ma und Sitz

der inserirenden Gesellschaft

Inhalt der Bekanntmachung

Speiritug

Kreise Mörs, bisher bei dem Landgericht in Kleve, den Rothen

Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau

Vereinigte Berlin ⸗Frankfurter Gummiwaaren ⸗Fa Vereinigte Berliner Mörtelwerke Berlin. Vereinigte Splauer und Domuitzscher Thon wd Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Vereinshaus Actien Gesellschaft Bielefeld . Bielefeld

Versicherungegesellschaft Thuringia Erfurt Vogtländische Carbonisir⸗Anstalt in Grün.

Wagenladungs und Zolldeelarations⸗Comptoir

Waldenburg Friedlander Actien⸗Chaussee Waldenburg .

Walzwerk Wehlar Wetzlar .. Weimarische Bank Weimar..

Westdeutsche Versicherungs⸗Actien Bank in Essen ;

Wichlinghauser Wasserleitungs ⸗Actien⸗ Gesellschaft Barmen Wiesenthal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Liguidation zu Lörrach. Wildunger Mineralquellen ⸗Aktiengesellschaft Arolsen

Woll fil Manufactur München München. Würtbg. Metallwaarenfabrik Geislingen Stu

Württembergische Transport ⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Heil⸗

bronn

Zuckerfabrik Droebel Act. Ges. Droebel Zuckerfabrik Hadmersleben Hadmersleben Zülpicher Volksbank A. G. Zülpich

Zum Perzog Ghristoph Cbangelssches Vereinsgasthaus in Stutt-

,

Liquidation.

Bilanz, Divid. Bilanz

briken . Berlin

werke Act. Ges .

Generalvers.

Bilanz, Divid. Bilanz

Hamburg ö Generalwvers. Bilanz Verloosung Bilanz, Divid., Vorstand, Verwaltgsr. Generalwvers. Bilanz, Divid. General vers.

J Bilanz ttgart⸗Geislingen Generalwvers.

Bilanz Generalvers. Bilanz

verleihen.

. H der Kiushiu-⸗Bahnen in Japan Takahashi den

Allergnädigst geruht:

. hausen in Berlin zum Reichsgerichts-Rath zu ernennen.

. dazu in den betreffenden Vormonaten Zusammen in der Zeit vom 1. Ok

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Runoigungspreis A. Loco oyne Vaß 34, bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchzabgabe per 100 à IMM ο. ο-Oᷣ¶ 0000 λ nach Tralles. Gekünd. J. Kündigungspreis M Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 20 000 1. Kündigungspreis 338 Loco mit 8 —, per diesen Monat 33,7 —– 6 8 bez., per Mai⸗Juni 3355 —,8 bez., per Juni⸗Juli 35,35 69 bez., per Juli⸗August 34,4 —,;6 bez., per August⸗ Seytember 34,8 —, 7 36 bez., per September ˖ Ortober 34,7 -= 35 34,9 bez., per Oktober ⸗No vember 33,8 bez.

Weijenmehl Nr. 90 26,25 4,75, Nŕr. 24,59 23, 00 bej. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 - 21,75, do, feine Marken Nr. O u. 1 23,5 —= 22,25 bez. Nr. 0 14 M höher als Nr. O u. L pr. 100 kg br., inkl. Sack.

Stettin, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen matt, loco 192 196, do. ver Mai 196,50, do. pr. Juni⸗Juli 196,59 do. pr. Sept.⸗Okt. 183,50. Roggen matt, loco 158 160, do. pr. Mei 1957.50, do. pr. Juni⸗Juli 1657 00, do. per Sept. Okt. 149,50. Pomm. Hafer loco 164 170 Rüböl still, pr. Mai 72, 00, per Seyt.⸗Oktober Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 A Konsumsteuer 53, 70, main 70 M Konsumsteuer 33,90, pr. Mai⸗Juni mit 70 M Konsumsteuer 33,40, pr. August⸗ September

36 der Expedition (Scholz). Verlags ⸗Anstalt,

20 Gd. Rohes Petroleum in NewYork J, 30, do Pipe line Certificateãz pr. Juni 864. Ruhig, stetig. Schmal loco 652, do. Rohe und Brothers 6 96. Zucker (fair refining Muscovados) 5 nom. Mais New) 428. Rother Winterweilen loe⸗ 10164. Kaffer (Fair Rio) 20. Mehl 3 D. 385 C. Getreidefracht 2. Kupfer vr. Juni 15.5. Weizen pr. Mal 99, pr. Juni N', pr. Dezbr: 96J Kaffee Rio Nr. ? low ordinarv pr. Juli 16,32, vr August 16,12.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Mai 1890. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachigewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewichd gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3976 Stück. (Durchschnittspr. sür 100 kg.) J. Qualität 116-120 M, II. Quali ãt it, . S6, III. Qualität 93 - 100 A6, IV. Qualität

4— 90 ½

Schweine. Auftrieb 9827 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 194 108 M, Land⸗ schweine: a. gute 100-102 ς, b. geringere 92— 98 6 hei 20 5s0 Tara. .

Kälber. Auftrieb 1645 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qualität 1,12 122 M, II. Qualität 100— 110 606, III. Qualität O, 8o—- 9.94 M

Schafe. Auftrieb 14 476 Stück. (Durchschnittspr.

1 kg.) J. Qualität 1,00 - I, O8 A, II. Qualität

mit 70 M Konsumst. 34,40. Petroleum locg 11,90.

für O, 0 -= 0,8 s, III. Qualität t

Berlin 8W.U, Wilhelmstraße Nr. 32.

Arbeiten verliehen worden.

Tiemann zu Verlin ist auf Grund AÄllerhöchster Ermächtigung

. ist die Direktion Ses Ghmnasiums zu Neuwied, Regierungs—

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

1 2 .

Aas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 50 3. ? 9

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstrase Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 5.

* 2 ö

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Jeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

—*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gerichtsschreiber a. D. Hendriksen zu Xanlen im

Adler Orden vierter Klasse; dem Direktor des „Berliner Theaters“ zu Berlin, Ludwig Barnay, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer und Küster Schröder zu Kerstin im Kreise Kolberg-Körlin den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern; sowie dem pensionirten Steueraufseher Heese zu Könnern im Saalkreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich niederländischen Kapitän zur See Mulder zu Vlissingen und dem Königlich niederländischen Kapitän⸗ Lieutenant de Smit van den Broecke zu s' Gravenhage den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; sowie dem Kaufmann und Kaiserlich russischen Kommerzien-Rath Wilhelm Grommé zu Bremen, früher zu St. Petersburg, und dem

öͤniglichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs

den Königlich preußischen Kammergerichts-Rath Dr. Ols⸗

Nach weisung der Menge des vom Beginn des Betriebsjahres (1. Oktoher 1889) bis zum Schluß des Monats April 1890 in den Brennereien des Deutschen Reichs hergestellten und des nach Entrichtung der Verbrauchsabgabe in den freien Verkehr über—

geführten Branntweins.

In den freien Verkehr wurden übergeführt nach Entrichtung der Verbrauchsabgabe zum Satze von , 6 für 11 reinen Alkohols

Menge

des hergeslellten reinen Alkohols

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen

Hektoliter reinen Alkohols

285 239 70 950 103841 2193922 799 392 412 864

im Monat April 18990

tober 1389 bis zum Schluß des Monats April 1890 . ö

Berlin, im Mai 1860. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

2 479 161 8710 342 516705

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Land⸗Bauinspektor, Baurath Reimann in Berlin und den beim Bau des Oder-Spree ⸗Kanals beschäftigten Wasser⸗Bauinspektor, Baurath Mohr in Fürsten⸗ walde an der Spree zu Regierungs- und Bauräthen, und

den Oberlehrer am Gymnasium zu Neuwied Professor Dr. Vogt zum Königlichen Gymnasial-Direktor zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Dem Regierungs⸗ und Baurath Reimann in Berlin ist die Stelle des Vorstehers des technischen Bureaus der Abthei⸗ lung für das Bauwesen im Ministerium der öffentlichen

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Ferdinand

n ordentlichen Honorar⸗Professor in der philosophischen Le ht der Friedrich⸗-Wilhelms⸗-Universität daselbst ernannt en.

Dem Königlichen Gymnasial⸗Direktor Professor Dr. Vogt

ejirk Koblenz, übertragen worden.

Die Nummer 18 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9383 das Gesetz, betreffend den weiteren Erwerb von Privateisenbahnen für den Staat. Vom 9. Mai 1890, und unter Mr. 9384 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Bonn, Kleve, Adenau, Ahrweiler, Wermelskirchen, Grumbach, Saarbrücken, Sulzbach und Trier. Vom 6. Mai 1890. Berlin, den 14. Mai 1890. Königliches Gesetz-Sammlungs⸗Amt. Didden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Mai.

Se. Majestät der Kaiser und König verließen, wie „W. T. B.“ mittheilt, gestern Abend um 10 Uhr Schloß Wirschkowitz und trafen heute früh um 5 Uhr 10 Min. in Dirschau ein, wo auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fünf Minuten später von Berlin anlangte. Beide Majestäten setzten um 6 Uhr die Reise nach Königsberg i. Pr. fort, wo die Ankunft um 9 Uhr Morgens erfolgte.

Ueber berg i. Pr. schrieben:

Der Festschmuck, den die alte Krönungsstadt zur Feier der Anwesenheit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin anzulegen beschlossen hat, ist fast beendet: man darf sagen, daß von allen Seiten das Beste gethan und aufgeboten wird, um den Empfang des geliebten Herrscherpaares zu einem würdigen zu gestalten. Die Feststraße mit ihren hohen Masten, die durch grüne Tannenguirlanden verbunden sind, die Ehrenpforte beim Zugang zur Klapperwiese, sowie die herrlich drapirten Tribünen machen einen ausgezeich- neten Eindruck. Sehr schön ist der Schloßplatz dekorirt worden. Ebenso bieten die Kneiphöfsche Langgasse, die Französische und Königsstraße ein herrliches Bild dar. Aus der Provinz sind Tausende und Abertausende von Zuzüglern hier eingetroffen.

Nächst dem Einzuge Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestäten, der morgen früh 9 Uhr erfolgt, wird die zwei Stunden später auf dem großen Exerzierplatz stattfindende Parade der hier garnisonirenden Truppen die Aufmerksamkeit und Schaulust des Publikums besonders fesseln.

Nach den nunmehr getroffenen endgültigen Bestim⸗ mungen wird die Ehrenwache auf dem Perron des Ostbahn⸗ hofes von einer Compagnie des Grenadier⸗Regiments König Friedrich III. (1. Ostpr) Nr. 1 mit Musik und Fahne gestellt, die direkten Vorgesetzten am rechten Flügel der Compagnie. 6 Empfange auf dem Bahnhofe erscheinen u. A: der Ober-Präsident von Schlieckmann, der kom⸗ mandirende General des J. Armee⸗Corps Bronsart von Schellendorff, der Kommandant von Königsberg, General⸗ Lieutenant von dem Knesebeck, der Ober-Bürgermeister Selke u. s. w. Beim Besteigen der Wagen werden sämmtliche Glocken der Kirchthürme zu läuten beginnen, desgleichen ein Königssalut von den Kanonen der Bastionen und Forts ge— geben. An der Ehrenpforte am Eingange der Stadt begrüßen der Ober⸗Bürgermeister und der Stadtverordneten⸗Vorsteher die Majestäten, während an der in der Bahnhofstraße ge⸗ legenen Tribüne, auf welcher 50 Ehrenjungfrauen, nach den Anordnungen des Professors Knorr, lebende Bildergruppen (Handel und Schiffahrt, Ackerbau und Industrie, Kunst und Wissenschaft) darstellen, eine poetische Begrüßung der Allerhöchsten Herrschaften durch Frl. Riesen staitfindet. Nach derselben wird Frl. Hoffmann ein Bouquet und Frl. Tribukeit einen kostbaren Kranz, der das in Stickerei von Frl. Kraß ausgeführte Königlich: Wappen trägt, den , , . Überreichen, worauf die Weiterfahrt nach dem Königlichen Schlosse stattfindet. Eine halbe Escadron des Kürassier⸗Regiments Graf Wrangel (Osipreuß. Nr. 3 bildet den Vortrab, eine halbe Escadron desselben Regiments den Nachtrab des Kaiser— lichen Wagenzuges. Am Schlosse werden Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wieder von einer Ehrenwache, welche das Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 mit Musik und Fahne stellt und an deren linkem Flügel die ingktiven Generale Aufstellung nehmen, empfangen. Nach dem Eintreffen auf dem Königlichen Schlosse findet die Vor⸗ stellung der hierzu befohlenen höheren Beamten ze. statt. Bezüglich der um 11 Uhr stattfindenden Parade der hier garnisonirenden Truppen ist zu erwähnen, daß Se. Majestät der Kaiser und König bis zum Gehöft von

bevorstehenden Kaisertage in Königs⸗ ird uns von dort unter dem 13. Mai ge—

die

Devau zu Wagen fahren und erst dort zu Pferde steigen wird. Inzwischen werden die Gewerke, Vereine, Korporationen,

.*

Schulen c., welche längs der ganzen Feststraße Spalier bildeten, bereits abgerückt sein. Die Parade selbst kom⸗ mandirt der Commandeur der 1. Division, General⸗Lieutenant von Werder. Die Truppen sind in zwei Treffen auf— gestellt, deren erstes der Commandeur der 2. Division, General⸗ Lieutenant John von Freyend, deren zweites der Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Below befehligt. Im ersten Treffen stehen vom xechten gegen den linken Flügel der Reihe nach folgende Regimenter (Front gegen evau): Grenadier⸗Regiment König Friedrich III. (I. Ostpreuß) Nr. 1 (Oberst von Stülpnagel, Oberst⸗-Lientenant von Hoff⸗ mann); Grenadier⸗Regiment Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 (Oberst von Pentz, Oberst-Lieutenant Freiherr von Sell); Infanterie-Regiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (5. Ostpreuß.) Nr. 43 (Oberst von Metzler, Oberst⸗Lieutenant von Schultz); Fuß⸗A rtillerie⸗ Regiment von Linger (Qstpreuß) Nr. 1 (Oberst Laube); Pionier Bataillon Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 (Major Flist). Das zweite Treffen bilden in derselben Reihenfolge: Kürassier⸗Regiment Graf Wrangel (Ostpreuß) Nr. 3 (Oberst⸗Lieutenant von Rabe); Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1 (Oberst-Lieutenant Granier); Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 16 (Oberst-Lieutenant Hahn, Major von Bodecker); Ost⸗ preußisches Train-Bataillon Nr. 1 (Major von Villiez).

Sr. Majestät dem Kaiser und Könige ist der Premier⸗ Lieutenant von der Groeben vom Kürassier⸗Regiment Graf ,,. (Osipreuß) Nr. 3 als Ordonnanz⸗QOffizier bei⸗ gegeben.

Nach dem Abreiten der Fronten findet ein zweimaliger Vorbeimarsch der Truppen vor Sr. Majestät statt: der erste Seitens der Infanterie in Compagniefront, Seitens der Kavallerie in halben Escadrons im Schritt, der Artillerie in Batteriefront im Schritt und des Trains in Zügen im Schritt. Der zweite Vorbeimarsch erfolgt Seitens der Infanterie in Regimentskolonne, Seitens der Kavallerie in Escadronsfront, der Artillerie in Batteriefront und des Trains in Compagnie⸗ front, im Trabe. ) .

Nach dem zweiten Defiliren der Truppen versammeln sich sämmtliche selbständigen Commandeure um den Allerhöchsten Kriegsherrn, während die einzelnen Truppentheile sich nach den Grenzen des großen Exerzierplatzes ziehen und zur Spalierbildung für die Rückkehr Sr. Majestät auf dem Wege zur Stadt aufstellen. Se. Majestät der Kaiser und König begiebt Sich sodann an die Spitze der Fahnen-Compagnie und reitet so zur Stadt, gefolgt von dieser Compagnie, welche das Infanterie⸗Regiment Herzog Karl von Mecklenburg-Strelitz (5. Ostpreuß.“ Nr. 43 stellt, und von der Standarten⸗Escadron des Kürassier⸗Regiments

Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. 3. . Kaiserlichen

Im Gefolge resp. in der Begleitung und Königlichen Majestäten sind hier eingetroffen oder treffen morgen mit den Allerhöchsten Herrschaften noch ein: die Ober— Hofmeisterin Gräfin von Brockdorff; die Hofdamen Gräfin von Keller und Gräfin von der Schulenburg; der Ober⸗-Hof⸗ meister Freiherr von Mirbach, der Kammerherr und Kabinets⸗Rath Freiherr von der Reck; der Ober⸗ Hof⸗ und Hausmarschall von Liebenau; der Haus⸗ marschall Freiherr von Lyncker; der Hofmarschall Graf von Pückler; der Leibarzt, General-Arzt J. Kl. Prof. Dr. Leuthold; der Chef des Generalstabes der Armee Graf Waldersee; der Kommandant des Hauptquartiers Sr. Majestät des Kaisers und Königs General-Lieutenant von Wittich; die. Flügel—⸗ Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Lippe, Oberst⸗Lieutenant von Kessel und Major von Zitzewitz; der Major von Plüskow; der Ober⸗Ceremonienmeister Graf zu Eulenburg. Vom Militärkabinet: der vortragende General⸗Adjutant, General⸗Lieutenant von Hahnke und der Oberst von Oidt⸗ mann. Vom Geheimen Cwvilkabinet: der Geheime Kabinets⸗ Rath Dr. von Lucanus und der Geheime Hofrath Schneider.

Abends 6 Uhr findet ein großes Diner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten im Moskowitersaale des König— lichen Schlosses stast, zu welchem ca. 360 Einladungen er— gangen sind.

Ueber die Ankunft in Königsberg liegen folgende Mit— theilungen des „W. T. B.“ vor:

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin trafen heute Morgen um 9 Uhr hier ein und wurden am Bahnhofe von dem Ober-Präsidenten von Schlieckmann, dem kommandirenden General Bronsart von Schellendorff, dem Kommandanten von dem Knesebeck, dem Polizei⸗ Präsidenten von Brandt, dem Ober- Hürgermeister Selke u. A. empfangen. Die Gräfin zu Eulenburg⸗Prassen über⸗ reichte Namens der Provinz und die Frau Ober⸗ ürgermeister Selke Namens der Stadt Bouquets. Nach der Begrüßung und Vorstellung schritt Se. Majestät die Front der auf dem Perron aufgestellten Ehren⸗Compagnie, welche die Nationalhymne intonirte, aib. Sodann wurden die Wagen bestiegen, und es begann der Einzug der Majestäten durch die festlich ge⸗ schmückten Straßen. An der Festtribüne in der Sattlergasse böten die 50 Ehrenjungfrauen, in rosa und lichtblau gekleidet und in verschiedenen Gruppen Handel, Schiffahrt, Industrie ꝛc.