* 9 . . 2 5 * 9 ö 2 z 22 * 2 3 ö 4. 2 . . 3 . K . ,, k nn,, n, i,, 98. ; R . n se a, ö. et . . ; in Mehrertrag . 2 erzielt werden. Ein weiterer ] des Art. Il den Intentignen und Wünschen des Ministers Der erste Abschnitt der Sammlung ist bereits erschienen. , , , Bech et 10 R Pele rie Hutcherson Sie äfrita . Mehrertrag von ; . , nach Maßgabe der in den habe Rechnung tragen wollen und daß sie dazu geeignet sei. Das Unternehmen verdient ganz besondere Anerkennung, Kaiser, König und Herr! Allerdurchlauchti ste Großmächtigste Budgetnachtrag geforderten Summen nach Absetzun hätten Stanley sprach sodann bewundernd ö Keen ,, ,, , Darn n, , enen, denn, fm ,, , ,,, l chris und Fünen Cm. von? zi S, bei 8 16 Impfanstalt), . Majestät dem a il Pillß'!n 6 n he Tir; Erträge . ö. . * 9 . , Es folgte die Verathung des Antrages der Abgg. den vielen anderen Stäbten, welche sich in gleicher oder ähn— , , 1 ,, den Anträgen der Budget⸗ Koömmrijsion und in Be. Biß manns rühmend hervor, der übrigens nicht gegen kid g irn hen in Aussicht zu . ö . ne ng, ,. J ö . J . ö e. . ie h de r Hef uch er,, des in letzter Sitzung zum Beschluß Friedens dereineg und „Minz verweichlichte Prese zu kämpsen Porschlag, gebrachten Maßnahmen, wie die Beste uerung Schleswig? in . 34 sch . . , den de ltzen? Dank für die baburch der Stadt rwiesene Ze dcbir erhobenen Antrags, Krafft und. Gen, für 1 Jahr, burch⸗ hahe. Gegen Em in's Eintritt in deutsche Dienste ließe sich der Spixr ituosen, sollen dbem Parlament zur Prüfung verband g Derselbe cl et: e, e, , e,, . Unvergängliche Thaten der Hohenzollern, aufgerichtet wie gewaltige schnittlich 2 SIis 612 6 oder für beide Jahre 5 526 24 S, nichts sagen, zumal der Freibrief der britisch-ostafrikanischen 6prwunterbreitet werden. ; Das Haus ber Abgeorrneten wolle beschließen: St Petersburg, 13. Mai. (W. T. B.) Offiziellen Be. Marken drm er oft so wänderkgren Eniwicke lung der preußischen darunter 11260 , als künftig wegfallend, genehmigt; bei Gefellschaft es dieser nicht gestatte, Emin zu engagiren. = r Die Königliche Elna en erung ö , . die Regi ticbten zufolge war Putangz peil, alten Stzls der , . IHiongtchie, theure und unautzlöschliche Crinnerungen schlingen ein Titel X. Außerordenilicher Etat wurden die im Budget und ; Schweiz. in Schleswig eine Wr err en , . 2 an Win terrog gens und des Wan tfrwei n s um urogä ten. ß. feed unt unauflbsliches Band mn das Königshaus und unsere Stadt Budgetnachtrag geforderten Summen, nach Abzug von 409 Frankreich. ⸗ Bern, 13. Mai. (W. T. B. Der Bundesrgth hat gus dem her ogthum Scheste g, weiche be eh lf en, lend ein guter; an mehreren St len. z., in, ger zstlithfmn ie, — die alle Haupniftgzt, des Landes, nech der deutsche Ritter. bei 8. 5 (Neubau eines Amtsgebäupes in Lörrach), den Kom⸗ Paris, 13. Mai. (W. T. B) In, der De putirten⸗ der österreichischungarischen Regierung, um die Ein⸗ slimnr ungen des Wiener He eden b trakials⸗ vorne hf toe fn inen def Zꝛittzums . inn livländsschen und, kurl indischen on, ö. et . , und . , n. misstonsanträgen entsprechend mit 114 ge , bewilligt und kammer richtete heute der Deputirte Milleraud Kine Frage schleppung von Viehse uch en wirksamer verhindern zu können, für Dänemark optirt haben, sowie auch solche, welche vor dem He ner nere k ö ö , r 31 cia eil . Dir lden ger, , . 9. i n, hiernach die Petitionen der Kreisausschüsse des Landes um Er⸗ an den Minister wegen der Absetzung einez Beamten bie sofortige Revision, der Vertragsbestimmungen ij. Skrober 18535 aus, dem preun ischen Uuterthanenrer ande ö ö ö mann ee Zutur ; . höhung des Staatsbeitrags zur Unterhaltung der Kreisstraßen und der Lyon-Eis enbahn, weil derselbe als Kandidat für über die Vieheinfuhr in die Schweiz vorgeschlagen. ,,, k g. . H, Submissionen im Auslande 1g mn d, wen ach ihrem alten Heimaths⸗ 4
land in ein weltliches Herzogthum umwandelte — hier lebte und J z ; n . ; ; . ;
2. n. Hier bewahrt die von ihm i um Einstellung dieses Beitrages in das ordentliche Budget den Pariser Munizipalrath aufgestellt worden sei. Der Arbeits⸗ ⸗ ö , , n Dei ;
. el rr g, hn r a den . Tag . für erledigt erklätrt. Bei Tit. X. (Allgemeine Sicherbeiks. Minister Guyot sprach die Meinung aus, daß die Eisen—⸗ Griechenland. ,, J, ü. . Ru mä nien.
feines Namens, und die Gewölbe unferer Kathedrale, des Domes im polizei wurden, dem Budget und den beiden Budgetnachträgen bahngesellschaft ihre Rechte üherschritten habe, er werde Athen, 13 Mai. (W. TDT. B). Der türkische Ge⸗ wonach w, Gbr nnen en hie ss chr der ir e icht ui 18 Mai n. St. Militärschule Jassy. Lieferung von Hoh Herden,
Kneiphof, bergen feine irdische Hülle. entsprechend, die im ordentlichen Etat geforderten Summen alles ihm Mögliche thun, um dieselbe zum Aufgeben, ihres sandte Riza Pascha ist abberufen worden; an seine Altzesklassen, denen sie angehören, gleichzustellen sind t den zog Uͤnferhesen, Zc0 Kraratten, hör hh le ge ,n S sächenn, In Königsberg stand ater auch die, Wiege de preußischen König. mit jährlich 148 34 6 oder für heide Jahre mit 1 477 868 6. Uebergriffs zu, bestimmen. Mülkeldud dankte dein Minister. Stelle wird der türkische Gesandte in Belgrad treten. Abg. Cäassen begründete den Antrag und bat um An— 00 Paar ledernen e ndschubg g 220. . 5. od Pant
thums. Hier wurde Kutfürst ger gg 9. . König . und im außerordentlichen Etat die geförderte Summe bon für diese Auskunft, die Deputirten Dumgy und Dreyfuß Amerit nahme desselben. gab e g. , ,,,, 16 1 .
1666 mir bos eg e em h k ö. . 30 M genehmigt. Die Forderungen des Tit. XI (Milde verlangten jedoch die Umänderung der Anfragz in eine Inter⸗ . r,, Der Minister des Innern Herrfurth bezeichnete den Ride a] Werten, Soo m nich r Böldtfen und 46 rothe ,
, rang nd. — irgern dieser Fonds und Armenanstalten mit jährlich 35 S 6, oder für pellation. Dreyfuß ersuchte den Minister, Sorge zu tragen, Pereinigte Staaten. Washington, 13. Mai. (Ü. C) Antrag als durchaus un ulässig. Derselbe stehe im direktesten k . ;
Stadt mit Jubel begrüßt r. ⸗ ) ; ; h 16 . 23 5 ? ⸗ 8 . D batte über di 3 lb B 1 J —— X . ĩ i
mtr 'e gere Zeiten sind denn auch über unsere Stadt beide Jahre 71 I38 6, des Tit. XX. (Allgemeiner Unterstützungs⸗ daß die politische Unabhängigkeit der Eisenbahnbeamten re⸗ Die De die Silber-Bill im Senat ist von Widerspruch mit den klaren Bestimmungen des in Gül⸗ Näheres an Ort und Stelle, han, . J. V ah. ,, . * . ö. ö et und Belohnung fonds) mil jhrlich 13 05 46, oder für beide spettirt werde. Die beantragke einfache Tagesordnung Jones CG eyade) mit einer Rede eröffnet, worden, in welcher tigkeit stehenden Reichs⸗Indigenatsgesetzes. Kein Ausländer
welche ihrs geschlagen sind, eine köstliche Frucht zeitigten, doch die Jahre 27 400 M6, des Tit. XXI (Verschiedene und zufällige wurde mit 266 gegen 210 Stimmen abgelehnt, dagegen er die Voxtheile der vollständigen Wiederherflellung der habe ein Recht auf Naturalisation; diese liege im Er⸗ Verkehrs ⸗Anfstalten.
Tage, in denen König Friedrich Wilbelm Il, Koͤnigin Luise und Ausgaben) mit jährlich 27 244 6, somit für beide Jahre eine von Guillaumon beantragte Tagesordnung, welche Silberwährung auseinandersetzte. Die Debatte wird sich messen der höheren Verwaltungsbehörde; es seien aber Der von Danztg nach Dirschau abgelassene Personen—⸗
die deKzmnglichen! Kinder bamals, in unferer Mitte weilten, Freud 4 1488 , serner die vorgesehenen Summen in den Einnahme,. Vertrauen zu der Erklärung der Regigrung aus⸗ wenigstens über eine Woche hinziehen. auch gewisse Fälle in dem Gesetz bestimmt, in zug sist am 135. d. M. Abends in das godte Einfahrtsgeleise
und Leid? mit den Bürgern dieser Stadt theilend, ihnen voran⸗· titeln 1 (Durchführung der sozialen Gesetze) mit 13 380 6 ] spricht, mit großer Majorität angenommen., Das Gese . Das Repräsentantenhaus hat die Generaldebatte denen die Raturalisation direkt untersagt, ist Trotzdem f ̃ r it r Ge indigkeit ei — 1 . ,, 26 n, ,, 1 jährlich, oder 25 J60 M für beide Jahre und Tit. II GBezirkẽ⸗ betreffend die Verhütung von Eingriffen 6st . J über die . zum Abschluß gebracht und begann verlange der Antrag, für ie ich! . ö. K 936 . ö. , . ö. , gie n, 2 . 93 . re nenn ö . verwaltung und Polizei) mit Iz 3038 MS jährlich, oder Ausühung der Rechte der Gewerbekammern, welches gestern die Lesung der Vorlage, enthaltend die Am endements, bedingungslose Naturalisation. Der Antrag widerspreche gebäude gerieth, die Mauer des letzteren durchbrechend. Die Ic. R . äs ls Me für beide Jahre wurden den Anträgen der Kam— seine Spitze gegen die Arbeitgeber richtet, wurde angenommen. Yra sil ig n. Nach einen. Telegramm des „W. Te Vr“ aber auch den Bestimmungen des F. 11. de Reichs- Millitür, ee, 9 tn en, der Posiwagen und zwei PVersonen wagen Dad d lieh iche ice heuer f fta line eltäg beg äen, mission zentsprechend nach der NRegierungsvorlage debattelos Reh Fele esl ee ron ekeingegäntze nen Melt ungen fad. 26m io Con * kFir Seton J. . 3. wirs ber Tepbublita. Fesctzes und des g Si den, Wehrgrö ung; Ein Raßer Their atio, eerst mee, dat Luz sangsgetälde find nicht ben
benen Agenten und der Missionar sämmt,. nischs, Kongreß den Prä ident sn. wählen, Die der vor dem Oktober 1818 ausgewanderten, Dänen habe heblich ba hadi eider i, . ka diesem Unfall drei
und das Andenken der thränenreichen hohen Königin feiern noch heu!e genehmigt. die freigege ( ö 9 , : täglich zahlreiche Besucher des Parkes, der jetzt den Namen trägt Braunschweig. lich wohlbehalten daselbst eingetrosfen. Im letzten Konstitution wird vor dem Monat August veröffentlicht dies gethan, nur um sich der Militärpflicht zu Perfonen, unter ihnen der Lokomotivführer und der Heizer
Louisenwahl, mit feiner historischen Linde und der Marmorbüste der ⸗ ; ; Augenblick hatten die Behö z r 3 werden. entziehen. Fü jese L sol dur 9 — l. ö ö . ä. ; Unvergeßlichen. . Braunschweig, 13. Mai. ((. T. B. Die Re eben tien ehe ben . w re fe aßen . J ausolche be ed end! r ger dbtet, funf ersongh barg tend w Und mußten wir es nicht als eine wunderbare Fügung Gottes gierung beantragte beim Landtag für das Herzog eines Lieutenants von dem portugiesischen Fort Kantos konnt ziehung esetzt werden Nicht einmal eine veranderte schaffner, verletzt. Ueber. die Ursache des Unfalls ist die ansehen, wenn wir denselben Hohenzollernsproß, der damals so leidend Friedrich⸗Wilhelm-Denkmal auf dem Schlachtfelde sich Alle einschiffen nten Praxis 3 ö. . Schleswi ; ahn, Unterfuchung sofort eingeleitet. war, daß Bedenken getragen wurde, ihn die beschwerliche Reife nach Hon Qu agtrebras 14200 M zu, bewilligen. Durch frei⸗ ö Parlamentarische Nachrichten. Optant ĩ J fin ,,, ,, — Am 1. Juni d. J. treten auf den Memck äber die Kurssche Nehrung mitmnachen zu lassen, der als der willige Beiträge sind 3 Jtunßland . ptänten in. Bezug aàuf ihre. Naturglisatign könne in Gisenkah ne Birektion Berlin die, dieser Nummer beigefügte . i ĩ ; ; . illige Beiträge sind 35 000 (6 gezeichnet. Rußland und Polen. . Ahasicht! gestellt werben. Es hätten nicht selten Leute auf Na— isenbahn-Direkrion Berlin die dieser Nummer beigefügten
Zweitälteste nicht berufen schien dermaleinst die preußische Jrone zu St. Petersburg, 10 Mai. Wie Now. Wr. berichtet In der heutigen (6) Sitzung, des Reichstages, welcher 1 n tr, , n, . auf Na- Fahrpläne in Kraft. Diesesßen sind bei allen Stations lassen um zugeh. n lee öl bite ichen feen, g rin ern beste ch ll dĩe Durchsicht des grote ber die Kesnr , , der Reichskanzler von Caprivi, die Staats- Mintter Dr, von uralisatisn Anträge gestellt, die sich antingtionaler Agitation Prsise von 33 3 sär Pfakatfahrvpläne und 8 Pf. für Zeitungobeil age · gebletenden Würde des Alter? 3m. 18 Oktober in der denk soll die Durchsicht des Projelts üher die Reform der Land— Pweiticher' und. von Verdy du Vernois, der Siaatsseretar hingegeben hätten. Diese würden, wenn sie vor der Aus⸗ Fahrpläne zu haben. nia n 3 des , 2 tt ö ö n. r, i f n , 9. im , im . des . Fear de von Moltzöhn ünd andere Bevollmächtigte zum weisung gesichert wären, erst recht agitatorische Wander⸗ mahlin, jene Krone vom Tifche des Herrn nehmend, und sein Kaup Oesterreich⸗Ungarn. Mai definitiv beendet werden. Zwei Häuptpunlte, des i. n d auf der Tagesor: tee zun prediger werden. In solchen Fällen sei der Regierungs—= Theater und Mustk. ö schnice nd; 984 wer 6 Ie r. daß. König Rien, 13. Mai . 2 . 6. a d, , Projekts bilden einmal die Schaffung einer neuen Revisions ⸗· ö ö ,, ö Präfident im wien wehre, . er bi ,, 8 . . 2 ; 9 e 3. . ö. . ö ö . , enn, le,, . ö. , gin , ö. , . behörde, der Gouvernements ⸗Landschaftshehörde, in der der . renn ö,, 4 — . gesuche zurückweise. Aus diesen Gründen empfehle sich die JJ . . . 66. ö. ö,, deutfchen Nation nach einem starken und mächkigen und czechen Vasaty, er unterschätze nicht den Einfluß der Jung—⸗ Gouperneur präsidirt und alle seine Proteste gegen Kront⸗ Per Staats-Minister von Verdy du Vernois leitete Ablehnung des Antrags. ö Ludwig Barnay in der Titelrolle zum ersten Male in. Scene geht, großen, im Innern einigen und festen Deutschen Reich zu erfüllen, czechen in Böhmen, wenn derselbe, auch nicht der— land cha s beschiisse ur, Durchsicht anden; göobehn, aber die die Verhandlungen mit der Erklärung ein, daß nicht alle Hi Da. sich Niemand weiter zum Worte gemeldet hatte, wurde ird im host nm Fer zeit ä en. in zöner. Form. in welcher es nach gewaltigen Kämpfen, aber herrlichsten Siegen, des Ruhmes reich jenige sei, welchen . er wünsche Es gehe zu weit Ausschließung der Vertreter des geistlichen Standes aus den Motive sür die Vorlage öffentlich vor aller Welt ausgesprochen die Diskussion geschlossen. bei seinen Aufführungen am hiesigen Residenz⸗Theater nahezu und Loch in Demuth, Milde und Weisheit! Wie schlugen dem ersten . gesagt werde, dem ohn ervolle ö enüber werd Landschastsversammlungen, wo zas Tolstoi'sche Projekt ihnen . sondern hauptsächlich erst in der Kommifflon dertraulich In Schlußhwoört Lat der Abg. Je han n sen eine kommissg Kn nelederhelt wurte. . Ten, Tse fta mnedinnhnmir Veutschen Kaiferpagr die Herzen entgegen, als Beide im Jahre 1879 ,, ,, geg 3 Sitz und Stimme verschaffen wollte. i,, . ö . j k rische Berathung des Antrags beschließen zu wollen wobei durch Vorstellungen um 73 Uhrz, die Abendkasse wird um 63 Uhr geöffnet. wieder in die alte Königs ffadt einzogen jedes Rechtsmittel zur Germanisirung angewendet; wäh⸗ sbe Blatt ber! ů mitgetheilt werden könnten. Die. für die Unter⸗ iir z , , nam af e ssing⸗ Theater
re h ul ker terer r, eöesehlichen and Königlichen Majestät, rend von üer untetzrückung der Minoriten gesprochen ö ,,,, , . cler, in RKussich genommenen, Dienstprcnien betrügen r rn ö en . uhr ö. ö ö Am Sꝑnneheh d. be dec bin nun, ger e it en . geben heir poös Gwe. und K hen Maiestät, — J , . . l behörde, r deren Bestimmung aA ergn ;; * j hwendigkeit des Antrags geführt werden würde. . nn n ,,, h ‚— ,, , , n, e ,, , , , T ddl , d, g, ,,. un when ite nr ct ger ele, ugssenrsässbee hub sss öbheichnn. tens der , Zuversicht auf Cw. Majestät Weisheit und Thatkraft. Wir wissen, Zeitungen in Böhmen seien zum größten Theil gerechtfertigt . . ü,. ö ti cke . solle um 18574 Mann bis zum Ende des Septennats erhöht Antrag selbst. (Schluß des Blattes) dessen Werk uch am Hofburg-⸗Theater in Wien einen lebbaften und daß Ew. Maijestãt Aug und Ohr und Her! offen ist für Gw. Majcstät gewesen; wo Irrthümer vorgekommen seien, sei für Abhülfe die Saché der eographischen Ear chf ̃Consei . werden. Der Schwerpunkt der Begründung der Vorlage liege (Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗ n . ö. erzielt . mit Adelf n 9 . gekrenes Volt, für Jezermann, . auch den Grinssten zesorgt worden. Bei dem Titel Strafanstalten“ theilte der unterstellt n . r, Dehörhe ni . n , im den Rüstungen der Nachbarstaaten, Angesichts deren For tages befindet sich in der Ersten Beilage.) erg, Eugen Stägemann und Eugenie Alzint in den wauptre lle än
Darum geloben wir aus tiefstem Herzensgrunde, allezeit treu und r. j , Rani ö ] ersten Male aufgeführt werden. Den Beschluß des Abends macht ein Vertteter der Regierung mit, die Regierung, denle an die ins Leben treten, in dessen Händen sich auch ihre oberste
n n. ritte wir nicht die Hände in den Schooß legen könnten. Die 565 ,, . j . fest zu stehen zu Ew. Majestät, als dem Mehrer des Reichs an 9 . — ö . 6, sch 23 . . 9 e ,,, sbermüthiger Schwank „Ritterdienste' von Eugen Labiche, in welchem Werken des Friedens und der nationalen Wohlfahrt, Freiheit und Errichtung einer Strafkolonie für rückfällige Verbrecher Leitung befinden soll. Riilitärver wal lung sei Überzeugt, daß die. Fordern gestellt Franz Schönfeld und Jenny Groß mitwirken werden.
Geltung, Gott erhalte ans diefen Frieden J. Wenn aber in sein auf überseeischem Territorium. ⸗ werden müßte, und hoffe auch den Reichstag von dieser Noth⸗ Win t. Waltner⸗Theater. . Sen uch? Rathschluß es . anders beschlossen . ö. In der Abendsitzung erledigte das Haus den Rest des Italien. wendigkeit überzeugen zu können. 6 ö. Wissfen cha ö Obwohl das Interesse des Publikums an Gastspielen zu Kafferlichen' und Königlichen Majestät auferlegt wird, das blitzende Budgets, fowie das Finanzgesetz für 1890, welches die Rom, 13. Mai. (W. T. B.) Bei der Berathung des Abg. Graf von Moltke wies auf den Grad von Sicher⸗ Der Architekten- und Ingenieur-VUerein für die Provin; Ausgang, der Swesses: steis cin sehr geringe n sein Schwert der Hohenzollern, as nie einer anderen als der gercchten Einnahmen auf 545 830 006 Fi. und die Ausgaben auf Budgets für das Ministerium des Auswärtigen in der heit hin, der in unserer Rüstung lifge. Die von den links Sachsen zu Magdeburg. sowie, der Kunfstgewerbe⸗Verein zPflegt, fand am. gestrigen Abend doch noch ,, statt. Sache gebient bal. für die Chre und Freiheit des Vaterlands mm. 546 303 O35 festgesetzt. deutigen Sitzung der Deputirtenkagmmer erklärte, der stehentzen Parteien, ngmentlich der äußersten Linken vertretene dafelbst haben;, unt die Ban merle, ghelch Magdeburg aus 5 7 , e le., 3 t nden 4 uktind * 3 wir, eingedenk. der Väter, von denen hier in Der böhmtsche Landtag ist auf den 19. Mai und der Minifter-Präsident Crispi: Die Politik Italiens Ansicht, daß militärische Forderungen nur im Interesse der der Zeit der Renaissance noch besitzt, die aber der gesteigerten . . . , . , si e ö de , lt n n, . Venn eg ob erßster reichische Landtag eu Jens z0. Mär einberufen fei. keine Kolitit des Krieges, sondern des rie den;. bestzenden Klaffen lägen, treffe hicht zu, denn ein eder Daukust. mehr. und mehr züm Ohser fall ewt suf und ä z chte Harstell ric, die sich geschickt auf der Bühne zu be; ee, Ge len i, dem all zd enn s , worden. be olitft' konnten uur die je igen, angreifen, welche habe irgend eimgs im Fall eines Krieges zu verlieren Ile nu erhalten, eine genau Au fnahine dieser Bauten en varstcht Gir. rfchezfendes ür bei. käßt sih ber übetzeh— hel unn Walerlandh Gott aber So bitten wir — halte Cm Lemberg, 12. M̃ai. (Wien. Ztg) Ein vom Lande glaubten, daß Jialien, am Besten isolirt bliebe. Die Die besttzenden Klassen, die Fürsten, e n g feen , vorne anf ine S gönnen nach ihrer gesttißen Listung nien fällen se bedarf weite fe ölen d neemt, Set f ehce chelett i. marschall g einherufcnes, Cone saßte Vgcstern den Beschiuß, Periräge mit den Verbündeten. seien Defensiv- nicht wirklich nicht, weicht, die Kriege herbeiführten; bei den zn, ztus. rund solcher Aufnahmen gelangt eine Sammlung NPFlenzmbein ten zbztänlent s', dh rechte Licht zu stell n. IHenfall KRalserindh und! Fröntgin und das gescinmte Königliche Haus i⸗ Johann Matejko mit der Ausführung eines großen historischen Hffensivverträge Wenn der Friede in den letzten absehbären Folgen ines Krieeß würde sih ein, jede n, hh, Alblilbungen ber Maßbeburgs Bardelit näht in Kurfet. Kelwlltem ts stuf gt tig fers. , . Ihre Majestäten nahmen hier ferner den Vortrag eines Bemäldes zu betrauen und dasselbe im Namen des Landes Jahren nicht gestört worden, so sei dies das Werk der gierung sehr schwer dazu entschließen. Die Clemente welche . . Herausgabe, welche folgende Ansichten ent— . ag ser r ,, ,, . 91 poetischen Festgrußcs Seitens der Tochter des Oberst,Lieute Ihrer Kaiferlichen und. Königlichen Hoheit der Erzherzogin verbündeten Mächte gewesen. Italien habe die Wahl den ö , . i, die P . ,, . 12 Pieschel ; . mem an drr ein gdm e n der n. letztere ver⸗ a. z. ö. Riefen und eine kostbare Blumen- und Marie Valerie als Hochzeitsgeschenk zu widmen. ö. J, K legal ö. anerkennen können, ,, ö hie; . ö ie, , en,, iesch in Haus. Gesammt- (orten jeboch Ängesichts diefer Theilnahmlostgkeit des Publikums n ranzspende entgegen. ; ; ö ö. o önne ulgarien über sein hicksal beruhi j l. 6 6 ) . chi. : umor nicht, wie ihr flottes Spiel bewies, Ultimo“ war nur für 63 e at e , . 3. r n, , Grosibritannien und Irland. . 6 ö. . 3. gerecht n n. . 39. e n n, die nur durch organische Gesetze in mühevoller Arbeit erreicht 8 desgl. Obertheil des Mittelbaues nebst . , angesetzt, ö. . Frl. Bichler Gelegenheit zum Ai Tschn cle ru Fräulein Vebisch auf Je. Man cftat sprach London, 13. Mai. (A. C) Im Park von Windsor nicht, daß wegen der tretensifchen Frage ein Krieg . werden könne. Eine Regierung, die nicht stark genug sei, der Giebel. treten zu geben; heute Abend geht schon wieder „Hänschen“ und mige Worte mit derselben was bei ber ng . . ersolgte gestern Nachmittag in Gegenwart der König in, der brechen könnte. In allen die Hrn n nf! bezug lichen Volksleidenschaft und den Parteibestrebungen entgegenzutre en, 3. Breiteweg 12. Untertheil des Mittelbaues. „Guten Morgen, Herr Fischer. in Scene In dem Theatergarten
, 9 ig Mitglieder der Königlichen Familie, des Königs von Bel⸗ zug eine schwache Regierung sei eine dauernde Kriegsgefahr. Den 20. Gesammt⸗A1nsicht. finden jetzt wieder die beliebten Promenaden Coneerte staz t.
Zuschauermenge brausenden Jubel hervorrief. Unter Salut⸗ . , er . z Fragen sei das Einvernehmen zwischen Oesterreich⸗Ungarn, Eng⸗ S t Far a ; 5 n ( 59 ü Hirettor Hasemann hat ein Vaudedille Mam'zelle Nitꝑuche gien und des ganzen Hofes die feierliche Enthüllung land und Italien ein vollständiges gewesen; namentlich hätte das Segen eingr siart :. Nregiernn könne man nicht höch ; 33. Tberthein von ö. gilt ad 56 abet rn , 5 63 Mᷣ. Herre,
schüssen und Glockenläuten wurde die Fahrt nach dem König⸗ ubisz * . H n n. . 1 l, ) n libell Schlosse fortgefetzt. . ö . des aus den Jubiläumsgaben der Frauen des britischen Reiches erhalten Sesterreich-Ungarns kein lo u s5⸗ ö genug anschlagen, nur eine solche könne heilsame Reformen 3. 30. Gesanimt⸗Ansicht. ( i Ren hn Th n , n, ,, d , , , , ä Tr cars. Gsamnt, , de e ,, . war halbe Cr bton“ bn Kaisrlichen Wagenzug. . Bereine önigin, Prinzen Albert. Die von Sir Edgar Böhm aus nicht in Rüstungen. Die Entwickelung der Militär Europas seien gerüstet, wie nie zuvor, der nächste Krieg könne Alnsicht. rihmlichst bekannten Soubrette des Theaters an der Wien, Therese genzug Bronze gefertigte Statue ist 16 Fuß hoch und stellt d ̃ . benjãäh ch eißigjäh che de desgl Th ri in sechswö ᷣ Hastfpi schloss Hewerke, Korporationen und Schulen bilde en? längs der ze g igte atue ist Fuß och un e zen Prinzen kräfte sowie der neuen Befestigungen bilde einen Theil . ein sie enjähriger, auch ein dreißigjähriger sein, wehe dem, . esgl. Thür. . ö. Biedermann, ein sechswöchentliches Gastspiel abzeschlossen. Das gamen Festst e paller. Am ööniglichen Schlofse stand eine in englischer Feldmarschalls-Uniform zu Pferde sitzend var. ves Vertheihigungsplans, welcher seit 158i erwogen , . der giert di: Lunte in das Pulverfaß schleudere. Wo 9. Breiteweg 154. Goldene Krone. Gesammt⸗Ansicht. Srchester und der Clor des Wallner Theaters werden bedeutend ver⸗ Etre Con gn e bes Grenadier-⸗Regimnents Friedrich Wil⸗ Das Haupt der Figur ist unbedeckt, den Federhut hält die fei; sie ziele nicht barduf ab, Anderen zu schazen, fondern E83. fich um so große. Dinge handle, m die Er⸗ . 174 und 175. desgl. särkt, für die Ausftatiung an Deloratighen und Fostümen sind die heim J. mik Mufik und Fahne; bie Husit r, e n ch hier rechte Hand. Der 13 Fuß hohe Sockel, aus Aberdeener Granit, bie' Grenzen der Unabhängigkeit zu vertheidi . . haltung des Reichs, um Hunderitausende von Menschenleben, 177. 178 und 179. desgl. Aafträge erteilt und die Horprohen bercits in oollem Gange Am das „Heil Dir in Siegerkranz“. Auf dem linten Flügel . trägt auf der Vorderseite folgende Jnschrist: „Alhert, Prinz. Pinisterium sehe es als seine Pflicht an für die ii ion dne ng Lie Hestfraße Ct id weiter eilieghh n,, . ö. 3 96 — 2 ö ,, , , e . Ehren Compagnie halten bie snaktiven ,. . Gemahl, geboren am 26. August 1315, sarb am 14 Dezemher und die Unabhängigkeit aller Völker einzutreten. Seine Alerdings toste auch, der Ktieß Geld. und abztnials Geld und 3. H des g gitor . J // stellung een dinmen und wurden durch Se Ma stit 1861. Diese Statue wurde Victoria, Königin und Kaiserin, Haltung ben Balkan län dern gegenüher entsprech ö wir dürften unsere Finanzen nicht vorzeitig zu Grunde Alter Markt. Rathhaus. Gesammt⸗Ansicht. Fri 6 z, Wilhelmstädtisches Theater. nach R den Mr hlöschreiten der Front. mit. huldreichen als ein Zeichen der Liebe und Tren von den Töchtern zes läömmen diesem Grundsatze, So habe, Italien den Leiden der richten, aer wenn dir biet gen; wish wider sltrioth, n 4 berg Der räͤchlte Sonnabend, bringt dag erste große die; sährigz, ast, Worten? begrüßt hie Ehren Compagnie auf dem Bahn— Reiches zum Andenken an ihr Jubiläum in 138 zum Gee der Pforte unterworfenen christlichen Völkerschaften gegenüber mus des Haufes gewährt habe, nicht gemacht wären, hätten wir n 11. Magdeburger Lebensversicherung. fest. Wie aus den stüheren Saisont bekannt, zrfzeuen sich digse immmer n- schenk gemacht und am 12. Mai 1890 enthüllt.! Dieselbe : geg heute den Feind im Lande, und der würde nicht fragen, ob Gesammt⸗Ansicht. an den Sonnabenden auftretenden Parkfeste der allergrößten
ofe hatte das Grenadier-⸗Regiment König Friedrich III. ge. Inschri ; 5 ö nicht unempfindlich bleiben können und habe daher stets . ͤ f i : Beliebtbe ꝛ ;
Alt. Ucherall werden bie Masestätem mit endlosem zukfl Inschrift, aber in lateinischer und. gälischer Sprache und zur Wieberherstellung des guten Lindernehmeng interventrt Reichsbank oder Privatbank, sondern bald mit unseren Finanzen ( ö Kaiser Otto⸗-Denkmal. desgl. Beliebtheit. Baß Üünterhaltungsprogramm ist durch eine Fülle ; . ö t S ) ,, . 6. ner ? ö st . 83 * = er N der ? trags e ̃
von der ie nr, Volksmenge begrüßt. Eine halbe Sanskrit, ziert die übrigen drei Seiten des stattlichen, über immer unter Berückfichtigung der Integrität der Türkei und . 6 , S6 hoden s , . ö,. d bern nenn f. h , '.
H
Stunde nach der Abfahrt der Majestäten vom Bahnhofe be— 30 Fuß hohen Monuments auf dem nicht weit von, Cumber, des höchsten Zieles, der Erhaltung des Friedens. Die Re⸗ z ⸗ wechselnd tirt das Musikcorps des Eifenbahn ⸗ Regiments gann von dort der Abmarsch der spalierbildenden Cle, lans Tode und Wirßagig shaier legen , mithh wn gierung dechsichtige nicht, ihre gegenwärtigen Besitzungen , , nn, ö i,, ,
26 9 in dem Park. Ihre Majestät vollzog selbst de Enthüllung, j 6h ein Krieg wohl aufschieben, aber niemals lösen könne, und ; ö Gewerke ꝛc.; dieselben defilirten sodann vor dem Schlosse, wo welcher Truppen und Freiwillige sowie eine große Volks menge in Afrika auszudehnen. In Betreff des vollkommenen Ein⸗ seien deshalb aufrichtig bestrebt, den Frieden zu halten, es g . 8. desgl. Bekanntmachung,
die Studenten, die Chargirten in reichem Wichs, Aufstellung vernehmens mit En gland, das Italien auch fernerhin aufrecht ̃ ̃ 5 ̃ ü 3 ?. von Nah und Fern beiwohnten. f i. g. r. Frage sich nur, ob sie stark genug seien, Es zu können. Die 2. ö 9. desgl. betreffend die Eröffnung der Jagd auf wilde Enten. . . in,. an. n ge go große Vorstellung — 14. Mai. (W. T. B.) Die vom Reichskanzler von 6 nee mn, 26 / . ö 9j 6 Parteien hätten die Enischeidung in den Händen. Die Nach⸗ 3 Große Münzstraße 13. Gesammt⸗Ansicht. Die Jagd auf wilde Enten in dem Regierungsbezirk Potsdam p voll. Caprivi im Reichstage gehaltene Rede über die Kolonial⸗ 83 9 , n, i, ie gh en n, frika, barn in Sst und West setzten, ihre Rüstungen unausgesetzt Alte Usrichsstraße. Grabgewölbe an der Ulrichs⸗ wird un saufenden Jahre mit dem 1. Juli eröffnet politik der deutschen' Regierung wird von den meisten hiesi erklärte der Minister⸗Präsident Crispi: er habe Grund gnzu= fort; fie wollten zwar den Frieden, aber Sicherheit fanden kirche. Gesammt⸗Ansicht led 3. M inftzggnm !. ö . Blättern überaus ern s gr noche. Die . nehmen, daß sich in nächster Zeit für die unter dem Pro⸗ wir nur bei ung eln ⸗ Dem. Kanzel ) . Ger Ve irls. Lus schuß l 8. tat torat Jtalleng, sehen den s sca z ikan i kh en Ge bis Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Richter das 3. , Thür der Kanzel. Geb ite.
ö . post“ sagt: die maßvollen, staatsmännischen Worte des Reichs ei ; i m. Der Ober-Quartiermeister im Großen Generalstabe, kanzlers würden in England mit aufrichtiger Befriedigung pan , gin ö
General-Lieutenant von Holleben, ist von Dienstreisen aufgenommen werden
ĩ ü ) ⸗ ; timmung darüber, welche eine i i i ; ; ; hierher zurückgekehrt. . Die Botschafter Rußlands, Italiens und Oester⸗ an. g ch geheime sein wird, erfolgt — In der heutigen G9) Sitzung des Hauses der 3. desgl. von Plotho. Bei Gelegenbelt des am Freitag im Lande g · Ans st ellunggpat ,, reichs sind heute Abend 7 Uhr zum Besuch der Königin in Abgeordneten, welcher der Minister für Landwirthschaft ꝛc. ; desgl. v. d. Schulenburg. statt fler nr hre fen eon Ter g wird zum ersten Male ein vom Pub. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ d Staats⸗ Windsor eingetroffen. Portugal. Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen und der Minister des ; desgl. von Bothmer. kum gewiß freundlich entgegen genommeneg Uebereinkemmen der Gesell⸗ Anzeigers ist eine „Besondere Veilade⸗ Rr 9! enth ö. Bei dem heute zu Ehren Stanley 's vom Lordmayor Lissabon, 13. Mai. (W. T. B.) Die von dem ; nnern Herrfurth beiwohnten, stand an erster Stelle auf der / desgl. von Asseburg. schaft Urania mit dem Pächter des Ausstellungtparks in Kraft treten, Enytscheidun gen ves Reichsgerichts belgcfügt alten a gn Banket in, der Gu ildhall wurde Ersterer 5 Behufs Herbeiführung des vollständigen ,,, die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, 3. desgl. von Lossow. wonach es jedem Besucher der Urania, ohne irgend welche lästige . kürmisch begrüßt. Der Lordmayor überreichte Stanley in leichgewichts im Budget gemachten Vorsch läge gehen etreffend 'die Abänderung einiger Bestimmungen ᷣ desgl. von Mandelsloh. Räentröle zu! erleiden, frel steht, ohne befonderes Eintrittegeld die Park, ee, einem prachtvollen Etui das Dokument über das Bürger- dahin, die Steuern um 6 Proz. zu erhöhen. Von der mwegęen der Wahl von Stadtverordneten. K desgl. von Bredow. . 1 en n . an , nn. ,, Baden. recht von London, Stanley hielt sodann eine Rede, Steuererhöhung sind ausgeschlessen die fleinen Steuerzahler; . Art. J wurde ohne Debatte angenommen. Architektonische Details. 6 . ,,,, Karlsruhe, 13. Mai. CKarlsr. Zig) Die Zweit . d der er die Haltung der englischen Presse auch für die Titres der ö entlichen Schuld tritt diese Steuer . f el Art. II äußerte der Minister des Innern Herxr⸗ ; desgl. ,, n, n, nn n, 6 . . 6 8er n ape Rad ö . n welche eine große Aktion Englands am Congo erhöhung nicht ein. Ferner soll die Pacht der Tab ackk . Ert Zweifel, ob die Fassung in Bezug auf die rheinische ; desgl. ler fe terle ger fe n warfen und? in ftruktipen kern cher Er ig. Irn her llt Her h 7 e r gm e und in Ost-Afrika verhindert habe. England hätte Regie um 1400 Contos erhöht und durch eine Um⸗t teordnung völlige Klarheit schaffe, . . . desgl. werken, dem neuen Phonographen, welcher immer noch unermüdlich es Innern, Tit. is XI, und l sowohl den Congo als auch Sst⸗Afrikal gestaltung der Stempelsteuer und der Hafenabgaben. Abg. Zelle bemerkte darauf, daß er mit dieser Fassung . desgl. die in weiter zeitlicher und räumlicher Ferne gespielten Concerte und
Strecken der Königlichen
—
8 6.
Epitaphium am nordwestl. Bierungzspfeiler. desgl. südl. Seitenschiff. Mannigfaltiges.