*
darstellend, ein malerisches Bild. Hier hielt der Ober⸗Bürger⸗JI XXI der Ausgaben und Tit. J und I der Einnahmen, bei . ben müssen, während Belgien jetzt den Congo Jh Lein Mehrertrag von 509g Contos erzielt werden. Ein weiterer des Art. IL den Intentionen und Wünschen des Ministers 3 K k n
meister Selke nachstehende Ansprache an Ihre Majestäten: Tit. IX. (Bezirksverwaltung und Polizei)h 8. 2, fort. Bei besitze und hundertprozentigen Nutzen daraus ziehe rertrag von 100 Contos ist nach Maßgabe der in den habe Rechnung tragen wollen und daß sie dazu geeignet sei. — ĩ Def, Allerdurchlauchtigster Großmächtigster Kaiser! Allergnädigster Tit. IX Srdentlicher Etat wurden die im Budget und im und die Deutschen den größten Theil von Ost-Afrika 38 . 6 Monaten dem ersten Voranschlag gegenüber erzielten Darauf wurde der Gesetzentwurf definitiv angenommen. und es . nn, . 6 n Taiser, König, und Herr! Allerdurchlauchtigste Großmacht zste Budgetnachtrag geforderten Summen nach Abfetzung hätten. Stanley sprach sodann bewundernd von Sr. Erträge aus den Zöllen und aus anderen regelmäßigen Es folgte die Berathung des Antrages der Abgg. den . 4. ern 9 eahmt würbe Raisernn! Allergnädißste Kaisgrin, Königin und Frau! Ew. von 310 (Se, bei 8 16 (Impfanstalt), entsprechend Majestät dem Kaiser Wilhelm und hob die Thätigkeit Eingängen zu erwarten. Endlich sind noch 1499 Contos aus Lassen und. Johann sen, betreffend die Wiederauf⸗ licher Lage befinden, nachg ⸗ n , n. Tönigliche 3 3 4 ,,. den Anträgen der Budget Kommission und in Be Wissmann's rühmend hervor, der übrigens nicht gegen anderen Einkünften in Aussicht zu nehmen. Einige der in nahme früherer Angehöriger des Herzogthums irthschaft 29 ö. ch st! 8 , , y ,,,, . . . rücksichtiwung des in letzter Sitzung zum Beschluß Friedensvereine und eine verweichlichte Presse zu kãmpfen Vorschlag gebrachten Maßnahmen, wie die Besteuerung Schleswig in den preußischen Unterthanen⸗— Land⸗ und Forstw — . . k e n, ö äärihene Gänderlt erhobenen Antrags Krafft und Gen, für 1. Jahr durch- habe. Gegen Emin's Eintritt in deutsche een k ließe sich ber Spirituosen, sollen dem Parlament zur Prüfung verband. Derselbe lautet: . St Petersburg, 13. Mei. (B. T. B.) Offiziellen Be— Unvergänglihe Thaten det Hohenzollern, zusgeric tet wie gaygstige schnittlich 2 313 12 6 ober für beide Jahre 5 Saß a4 fe, nichts sagen, zumal der Freibrief der britisch-ostafrikanischen unterbreitet werden. ; Das Haus der . wolle ö, die Regierung richten zufolge war Lnfang; April, alten Stpls der ah e n rc . . oft so a,, Eniwickelung n ,, k 16er 2 ,, . . Gesellschaft es dieser nichk gestatte, Emin zu engagiren. Schweiz. . e nn,, . n. . 6 . n ar d, , . 53 N K 1 6 onarchie, iheure und unauslöschliche „Erinnerungen schlingen ein er Eta rden die im Budget un ; K u ,, , . . welche bezlehentlich der Bee land ein guter; an mehreren Steinen. ;. 8k ländischen Gon⸗ k . 9 , 6 ö ö. . h ö geferderten Summen, nach Abzug von 409 46 : 2 Lern re ch. ; K . j . . gahcht , . . i, ger . Hob 1864 2 . w. . sehr guter. ord K—ö— ett . 2 . n — al f n , e , ,,, rn, Kn Ker z pntigten- ,, Vieh seuchen wirksamer verhindern zu können für Dänemark optirt haben, sowie auch solche, welche vor dem . waren die Saaten nur in änzelnen kleinen Landstrichen. orden suerst em Cheistenthum und 3 scher Ku 135 . ö J r nr en entsprechend mit 1174 925 S6 bewilligt und kammer richtete heute der Deputirte Milleraud eine Frage schleppung von Bie he . 1 ö II. Oktober 1878 aus dem preußischen Unterthanenverbande an ng batte, Als nach dem Herfali deg Ordens Aihtet von Brandenburg, hiernach big Penitihulh Ke Kreisausschüsse des Landes üm Er⸗ an den Minister wegen der Äbfetzung eines Beamten bie soforlige Revision, der Vertrags bestim mungen unilaffenoberrden Jun ehr öinh ? f eusz liner nete be.
ki , . d, höhung des Staats beitrags zur Unterhaltung der Kreisstraßen und der Lyon-Eisenbahn, weil derselbe als Kandidat für über die Vieheinfuhr in die Schweiz vorgeschlagen. angehörige aufzunehmen sind, wenn sie nach ihrer alten He mciths. Submissionen un Auslande. regierte der erste Herzog Fon enn. hier bewahrt die von ihm im um Einstellung dieses Beitrages in das ordentliche Budget den Pariser Munizipalrath aufgestellt worden fei. Der Arbeltzs⸗ Griechenland. lande zurückgekehrt sind oder zurückzukehren wünschen und die Auf— Rumänien.
ö z , ür ĩ art . r j , un j j , e ; ö nahme in den preußischen Unterthanenverband beantragen, und Rai n. St. Militärschule Jassy. Lieferung von 500 Hemden, . . el ü e , d, ern ne 9 Drei . , 8 ie 26 J ö. . . gie , n e ö. ö Athen, 13. Mai. (W. T. B.). Der m Ge⸗ wonach die Wiederaufgenommenen , der . den 509 1 2 Hb e erf ö. en , Kneiphof, bergen seine irdische Hülle. . . entsprechend, die im ordentlichen Etat geforderten Summen alles ihm Mögliche thun, um diefelbe zum Aufgeben ihres andte Riza Pascha zist abber . 1 . 6 . 1 . . se . . bat um An 0 Paar ledernen , n, 1 5 . In Königsberg stand aber auch die Wiege des preußischen König. mit jährlich 748 954 ½ oder für beide Jahre mit 1 497 868 Uebergriffs zu bestimmen. Milleraud dankte dem Minister Stelle wird der türkische Gesandte in Belgrad tre . . 6 . egründe 96 Fublßcten, ö , Tu für Westen, 700 m dlaugrguckh thumßs. Hier wurde Kurfürst Friedrich . als ff König i und im außerordentlichen Etat die geforderte Summe von für diese Auskunft, die Deputirten Dumay und Dreyfuß Amerika. . . ter des Innern Herrfurth bezeichnete den , , ich ür Blousen und 40 rothe wollene er ger . ir. . geg e ö ö . . rich? O20 „S6 genehmigt. Die Forderungen des Tit. TI (Milde verlangten jedoch die Umänderung der Anfrage in eine Inter⸗ inigte Staaten. Washington, 13. Mai. (A. C) Antrag als . an ln Derselbe stehe im direktesten . . ; Enn n, cl ba l Bima ; Fonds nnd, Armen nstalten mit särhlh 56g ,oder für pPchlation. Prhfuß erffchte den Pinister, Sorge zu tagen, He n üer die Silber-Bilk im Senat if von ö mit den er g Be sför eg, des in Gül—⸗ Räheres an Ort und Stelle. Majestér! Schwere Zeiten sind denn auch über unsere Stadt beide Jahre 1 33 46, des Tit. XX (Allgemeiner Unterstützungs⸗ daß die politischs Unabhängigkeit der Eisenbahnbeamten re. . . 3 da) mit einer Rede eröffnet worden, in welcher üigkeit stehenden Reichs⸗Indigenatsgesetzes Kein Ausländer . hinweggezogen. Aber fo tief und schmerzlich die Wunden waren, und Belohnungsfonds) mit jährlich 13 300 C, oder für beide spektirt werde, Die beantragte einfache Tagesordnung 36 k. der vollständigen Wiederherslellung der an, ein Recht auf , diese liege im Er⸗ Verkehrs⸗Anstalten. welche ihr geschlagen sind, eine köstliche Frucht zeitigten doch die Jahre 27 400 „, des Tit. XXI (Verschiedene und zufällige wurde mil 236 gegen 210 Stimmen abgelehnt, dagegen 23. auseinandersetzte. Die Debatte wird sich messen der höheren Verwaltungsbehörde; es ' seien aber Der von Danzig nach Dirschau abgelassene Perso nen—⸗ Tage, in denen König Friedrich Wilhelm El. Königin Luise und Ausgaben) mit jährlich 27 244 e, somit für beide Jahre eine von Guill aum on beantragte Tagesordnung, welche Sil z über eine Woche hinziehen auch gewisse Fälle in dem Gesetz bestimmt, in t 13 * 66 Abends in das todte Einfahrtsgeleise dic Käöniglickzn Kinde, damals, in znserfr Mitte weslten, Freud ö4 458 t, ferner die vorgesehenen Summen in den Einnahme. Vertrauen zu der Erklärung der Regierung agus— wenig Is g ö a fentantenhhüus hat die Generaldebatte denen die Naturchfatjon direkt unterfagt ist,. Trötzhlem zug gt Eutin Dir fchau mit solcher Geschwindigkeit einge= . . . k. ä, . , . 6 1 ,, der sozialen. esete) . 380 C spricht, mit großer Majorität angenomm en.. Das GSesetz,. , . ö zum lch gebracht und begann derlange! der Antrag für die däͤnischen Spanten . K 9 pa. . Schiebebühne in das Empfangs— Sitten — die unbegrenzte und aufrichtige, wahrhaft herzliche, oft , . ö. h. . ö i de n, wit h if . . ö 3. k ö bei der . rn die Lesung der Vorlage, enthaltend die Amendements, bedingungslose Naturalisation. Der Antrag widerspreche gebäude gerieth, die Mauer des letzteren durchbrechend. Die Loko⸗ NR g zei) mit 3 i qeder us i6bung der we che ber Gewerbekammern, welches Brasilign. Nach einen Telegramm des „W. Ter J.‘ aber auch den Bestimmungen des 8. 11 des Reichs Militär. niotive, der Packwagen, der Postwagen und zwei Personenwagen
; *
*
8 8 — 6 — — — — ö
rührende Liebe des Voltes zum Herrscherhause. Noch lange nach dem 46 6 ö. r 9 ; . . — 28 n
fznias 32 fei tẽiag, i kz 6l6 S½ς für beide Jahre wurden den Anträgen der Kom⸗ seine Spitze gegen die Arbeitgeber richtet, wurde angenommen. . h t j ird - ika⸗ ,, 21 der Wehrordbn ĩ ir Thei ; 6 * . ä si icht uner⸗ n r ig ft f, ,, mission entsprechend nach der Regierungsvorlage debattelos Nach den aus Kotonu eingegangenen , sind . aus Rio de Jangire . . . ; —è J e he 3 36 ö ö. , . ö dritter Klasse wie . kJ drei und das Andenken der thränenreichen hohen Königin feiern noch hene genehmigt. die freigegebenen Agenten und der Missionar sämmt⸗ nische. Kongreß. din Prä sident en . , , J ich heblich beschädigt, Leider sind auch, ö. d der Heize taglich jahlreiche Bresacher beg. Parkeg, der ieh ben iöar e, rä ö sich woßbghalten däseibst eingetroffen. Im knn GKonst itutioli wird vor dem Monat August veröffentlicht dies. getha—. nur um, sich, der . trol! Perfönen, unte; ihnen der Lokomotivführer an Eber ert n, , . mit seiner historischen Linde und der Marmorbüste der . K . Augenblick hatten die Behörden von Whydah gezögzert, die— werden. . ,, ö . ,, n ., . n n, ,,, re r ri. ĩ n eig, 13. ai. 3. ; . ⸗ ; . 9 6 nie, ( ; e, , . asfner, — 5 ; nvergeßlichen, g ; re e selben herauszugeben, aber Dank der energischen Intervention ziehung gesetzt werden. Nicht einmal, eine veränderte Unterfuchung sosort eingeleitet.
Und mußten wir eg nicht als eine wunderbare Fügung Gottes gierung beantragte beim Landtag für das Herzo ; ; af ! ; J ö ansehen, wenn wir denselben Hohenzollernsproß, der damals so leidend Friedrich⸗Wilhelm-Denkmal auf . Sache fee el err r eon dem portugiesischen Fort Kantos konnten Praxis der Regierung in Schleswig gegenüber den — Am 1. Juni d. J. treten auf den Strecken der Königlichen
Kar, daß Bedenken getragen wurde, itn die beschwerliche Reife nach von Qu äatreb ras 14260 SW zu bewilligen. Durch frei⸗ Parlamentarische Nachrichten. Dptanten in Bezug auf ihre Naturalisatiͤn könne in GifenbahneBirekkion Berlin die diefer Nummer beigefügten Memel über die Kurssche Nehrung ,. zu lasch der als der willige Beiträge sind 5 600 (R gezeichnet. ö. ö. Rußland und Polen. U ö. Sitz des Reichstages, welcher Aussicht gestellt werden. Es hätten nicht selten Leute auf Na⸗ . in Kraft, Diesclben sind bei allen ,, mn . . n,. . J . ö. St. Petersburg, 10. Mai. Wie „Now. Wr ! berichtet . In ö. . . , ö hai . Pr von, turalisation Anträge Hestellt die sich antinationaler . reife won 26 3 für Plakatfahrpläne und 5. Pf. für Zeitungsbeilage / 0 . 9 8 . 5 . . ⸗ 64. ö ) 63 . . . j ätte iese i 7 8⸗ ãne z aben. gebietenden, Wirde dez Alter. am. 18 Ottober in der denk soll die Durchsicht des Projekts lier die Reform der Land.. ,, J naeh du Vernois, der Staats sekretär Din e geben . en. ann n, . . Fahrpläne zu haben würdigen Kirche des hiesigen Schlosses mit seiner Erhabenen Ge— schaftsinstitutionen im Reichs rath im Laufe des Monats? jh Maltzahn Und andere Bevollmächtigte zum , / ö a ̃ 8 Theater und Mufik. e mn. ö. . , des . , ö Hauyt Oesterreich⸗ Ungarn Mai, definitiv beendet werden. Zwei Hauptpunkte des 7 , ,. stand auf der Tagesordnung die erste e ent er geh it JJ ö. 3, Berli k ami mücken nd wer ahnte 61, daß RKönig . . toi ilden ei ; , a den; . ö. , 56 räsident . ö ö Berliner Theater. 8 658 Wilhelm 1. von. Gott um Rüstzeug. auserkoren fei, das Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Im Abgeordnetenhause . se n g , nn, . Berathung des ö K . gesuche zurückweise. Aus diesen Gründen empfehle sich die Das Dumas sche Schauspiel . das . , . beiße Sebnen und Ringen seines Volkes und der, gesammten erklärte heute der Ju , gegenüber dem Jung⸗ Gouverneur präsidirt und alle seine Proteste , 6. die rie de nspräsenzf arte de 2 h 6. ö, Ablehnung des Antrags. . Ludwig Barnav in der Titelrolle uns ersten . ne,, . 4. deulschen Nation nach einem. starken und mächtigen und czechen Vasaty, er unterschätze nicht den Einfluß der Jung— landschafisbeschlüsse zur Durchsicht gelangen! sobẽ ö. ö . Der Staats⸗Minister von. Verdy du ö 9. s Da sich Niemand weiter zum Worte gemeldet hatte, wurde wird im Kostnm der Zeit , , id ,, . ö. e te en . . y, . 3 erfüllen, czechen in Böhmen, wenn, derfelbe, auch nicht) der— Ausschließung. del Vertreter bes k ; . die, Berhend lungen, mit er , . (lt . 1. , die Diskussion geschl osen, ö. . ö nc Le def ne imme und fe e hen ein. In , rein h We f J jenige fei, welchen er wünsche., Es gehe, zu weit, Landschaftsversammlungen, wo hel Tolstoi'sche . ö. Hö . e ., 2 n fn ö Im Schlußwort Hat der Ag; nnn wn . ene, J. r Uurr; die Abenzkasse wird um 6 Uhr geöffnet. ̃ 'alt Bebel elt; wenn gesägt werde, dem BVöhnniervolke gegenüber werde z ⸗ , , sondern hauptsächlich erst in der Fommession vertr rische Berathung des Antrags beschließen zu wollen, wobei durch Vorstellun uUbn;,
is ĩ i i ; 5 ö ö ha ö , . . . Lessing⸗Theater. =. Deutschen Kaiserpaar die Herzen entgegen, al Sitz und Stimme verschaffen wollte. mitgetheilt werden könnten. Die für die Unter⸗ detailltrte Fäll- der Nachweig für dle Zweckmäßigkeit und k , ae te wenn, d
wieder in die alte Königsstadt einzogen jedes Rechtsmittel zur Germanisirung, angewendet; wäh— Dasselbe Blatt berichtet von der bevorstehenden Gründ , ; ienstprämien betrügen icke fü ĩ a , = te fehen wi 3. Kaiferlichen iglichen Majestät, rend von einer Unterdrückung der Minoritäten gesprochen ) ö ,. offtziere in Aussicht genommenen, Dienstprämien betrügen Ziothwendigkeit des Antrags geführt werden würde. att. Das dreiaktige Schauspiel . Eine alliägliche Geschichte Heute stehen wir vor Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, 9 gesp einer neuen Centralbehörde, über deren Bestimmung 15 Millonen * Ghrar und! seien in * der Forderung hen, K wurde abgelehnt, eben so der 33 ,,. . ei , ene ign n erer,
in tifster Ehrfurcht, dieselbe Hingabe und Liebe im Herzen, die wit wurde, habe sich die Ausgleichs-Konserenz gerade mit dem eh ie,, . 6. me . a, ir n italienisd allezeit unseren Herrschern bezeugten, aber auch H unt Schutz der Mindritäten beschäftigt. Die Konfiskationen von und Shargtter fich die Ministerien der Gommunikationen. von 18 Millionen Mark mit enthalten. Die Präsenzziffer Antrag selbst. (Schluß des Blattes.) dessen Werk auch am Hosburg-Theater in Wien einen lebhaften und Zuversicht auf Cw. Hiajestãt Weisheit und Thatkraft. Wir wissen, Jeitungen in Böhmen seien zum größten Theil gerechtfertigt deten Dohääünen Les Krieges und. der Parine geeinigt solle um 18574 Mann bis zum Ende des Septennats erhöht , jas Si Rei nachhaltigen Erfolg erzielt hat, wird mit Adolf Klein, Hugo Ranzen— daß Ew. Majestät Aug und Ohr und Her; offen ist für Cw Majestẽi ö. Irrthü ( g ; 63 slkt haben. Es ist das der „Geodätische Conseil“, dem . d Der Schwerpunkt der Begründung der Vorlage liege (Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reich s⸗ berg, Eugen Stägemann und Eugenie Klein in den Hauptrollen zum ,,, , 6 ih en rt en r nr fallen, fee hülle die Sacht der geographiscen Erforsfchung im ganzen Reichhe en geen e wm inhere, gn fäühtesé derche ol' tages befindet sich in der Ersten Beilage)). Mien Hle hie tbr, weden. Hen, Veschluß deß , fest , a n . Vertreter der Regierung mit, bie Regierung denle an die . ö ,, 9 . schritte wir nicht die Hände in . J 3 ö. G siche, in welche . estät, 415 dem Mehr leis 9 5 ie für *ückfahi — n sich auch ihre oberste sit ü aß diese Forderung geste Schönfeld und Jenny, Groß mit . g n er , mmm, K,, . n n n a Leitung befinden sol. k . nie er ioth Runst und Wissenschaft. Obwohl das . ö. Hr ße. an Gastspielen zu unerforschlichen Rathschluß es einmal anders beschloffen und Gm In der Abendsitzung erledigte das Haus den Rest des Italien. wendigkeit überzeugen zu können. d Sicher⸗ Der Architekten- und Ingenieur⸗Verein für die Provinz Ausgang der Syle ei stets ein sehr . ichn ten Kaiserlichen und Königlichen Majestät auferlegt wird, das blitzende Budgets, sowie das Finanzgesetz für 1890, welches die Rom, 13. Mai. (W. T. B.) Bei der Berathung des Abg. Graf von. Moltke wies uf, den Grad von Sicher Sachsen zu Magdeburg sowie der Kunstgewerbe⸗-Verein gf , a. 9 Graz II. 4 1
Schwert der Hohenzollern, has nie einer anderen als der gerechten Einnahmen auf 548 820006 Fl. und die Ausgaben au ü inisteri rt ; eit hin, der in unserer Rüstung liege. Die, von den links ; ö aus Le, j 6. e, n , ,, ,,. ee, , ,,, ,, ,,,, , , , hen pöann, roghen wir, eingedenk. der Böter, von denen hier in Der böhmische Landtag ist auf den 19. Mai und der Minister-Präfident Crispi: Die Politik Italiens Ansicht, daß militärische Forderungen nur in Inter ssa der Baulust mehr und mehr zum Opfer fallen, wenigstens im e. gut . Karl fir die sich geschickt auf der Bühne zu be⸗
Königsberg die Bewegung ausgi Befrei des Vat de fl * . ; ⸗ . ] . . 3 f f e in Je ; ie. j . e r ger in . 4. , ann berösterreichische Landtag auf den 20. Mai einberufen sei keine Politik des Krieges sondern des Friedens; besitenden Klassen lägen, treffe nicht zu, denn ein Feder Bilde zu erhalten, eine genaue Aufnahme dieser Bauten wegen versteht. Ein erschöpfendes Ürlheil läßt sich aber über ihr
. ; r — , ,. . . ; ine ieges zu verlieren. 7 — e, J, icht fällen, fie bedarf weiterer unser Blut ei t d llbewaͤhrt „Mit worden. . diese Politik könnten nur diejenigen angreife habe irgend eimas im Fall eines Kriege , ! Können nach ihrer gestrigen Leistung nicht fällen, sie i, i nn J — Lemberg, 12 Mai. (Wien. Ztg) Ein vom Land— . daß Jlalien am 6 jon ebe. weg 2 6 inna, . vo rng eh fen gige Aufnahmen gelangt eine Sammlung Helme nhl Tlent h bs drechle Acht zu stellen, Wenn Käalerlichs erg Königlich, Majctät. Gott sähnze Ihce Mäajestät die marschallg einkerufenes Coms faßte gestern den Heschluß, Verirge mik Den. *Berbundeter te fei Defensip⸗ nicht nittüch micht mech vie Rrienz herbcfühttzn; hei pen , von Abbildungen der Magdeburger Baubdentmäler in Kupfer. fel (r erstes Aufttcien, vor dan sritish derchizzin fler Kaiserin und Königin und das gesammte Königliche Haus!“ Johann Matejko mit der Ausführung eines großen historischen Offensivverträge. Wenn der Friede in den letzten absehbaren Folgen eines Krieges würde sich eine jede Re h Publikum für sie günstig aus. Leider war die Zuschauerzabhl eine
22 ; ; d, ; ; ö re j lichtdruck zur Herausgabe, welche folgende Ansichten ent— z 9 , er anf Ihre Majestäten nahmen hier ferner den Portrag eines Geinäldes zu betrauen und dasselbe im Namen des Landes Jahren nicht'gestört worden, so sei dies das Werk der gerung fehr schwer dazu entschließen. Die Clemente, welche ha wird? n m e üsf⸗ ,,,, K
3 ö 2. ö . . t ; 1 ö ? ** ; Inne ie Begehrlichkeit der
Faetsschen Festgrußes Seitens der Tochter det DberftLieute Ihrer, Faiseßlichen und. Königlichen Hoheit der Erzherzogin verbündeten Päch te gewcsen, Fial cbt Ke gz aß? Cen Flieden beätehten fein n drei es, hic Breiteweg 12. Pieschel'sches Haus. Gesammt—⸗ jeboch Ängefichtz dieser Theilnahmlosigkeit des Hubllkums den
. z. D. Riesen und eine kosthare Blumen⸗ und Marie Valerie als Hochzeitsgeschenk zu widmen. des Prinzen Ferdinand als legal nicht anerkennen 6 96 . n ig gn n, / 36 ,, . ö chi che . k ,. fich Spiel bewies, „Ultimo“ war nur für
. entgegen. Unter den Ehrenjungfrauen fiel Großbritannien und Irland. doch könne Bulgarien über sein Schicksal beruhigt sein, ö . 66 nge ö , , Urkeit erreicht . desgl. Obertheil des Mittelbaues nebst einen Abend angesetzt, um, dem Ful. Bichler nn 3 , denn Kꝛaiser das mit der. Rettung Medaille London, 13. Mai. (A. C.) Im Park von Windsor wenn S weise und gerecht verwaltet werde. Er (Crigpi) glaub. ö , far . ig fh. er ö. die nicht stark genug sei, der Giebel. treten zu geben; Reute Abend. a ,. *! ö
KJ 3. . . n . . erfolgte gestern Rachmitiag in Gegenwart der Könkz in, der , cn m . n . . Bere ile f aft 6. behlg ibe fre gen entgegenzutreten, „3. Breiteweg 3 J . en ,,, , .
— gien Mitglieder der Königlichen Familie, des Königs H el⸗ inne C) 3üibing l bezüg lichen . ine f r J eir ernde Kriegsgefahr. Den 20. Gesammt-⸗Ansicht. 9 Dire: hat ein Vauderille Mam zelle Nitouche“ uschauermenge brausenden Jubel hervorrief. Unter Salut⸗ . 3 ; ö Fragen sei das Einvernehmen zwischen Oesterreich⸗ Ungarn, Eng⸗ ine schwacht Regierung ei eine dauernde . . ö. ö 29. Obertheil bir Dihftte Ha n,, Milla Mut hon M Herbe chüssen und odr e r würde die Fahrt nach dem Kbnig, ien und de cen en Hofes die feierlich Can hühslung Keen Italien ein vollständiges gewesen; namentlich hätte 3 Segen einer sarken ziegierung, fönne angnnenchl ich . 36. Gefanimt- Ansicht. a, ,,,, 3 2 , een
dd e , 1 , n, 3 n e. . ö che file Königin, Prinzen Albert. Die von Sir Edgar Böhm aus . i st . , z . für Italien gourchaus k der nächlte Krieg könne ö . n, 4 u t n r , 36. ö . Th Es en Kaiserlichen Wagenzug. Vereine ĩ ̃ 51 ; ; nicht in Rüstungen. ie Entwi il i tär⸗ w,, ,, n. , ür. ied „ein sechswöchen liches Gastspiel abfesch ; Gewerke, Korporationen und Schulen . längs ö. Brome gefertigte Statue ist 16 Fuß hoch und stellt den Prinzen ft sowie . neuen . 1. . ban ie tern ö ier , e n. 3 * 154 Ie ne Krone. Gesammt⸗-Ansicht. ö. 5 9 Chor des Wallner ⸗ Theaters werden bedeutend ver⸗ en Feststraße Spalier. Am Königlich en Schlosse stand eine en n, J , des Vertheidigungsplans, welcher seit 1881 erwogen worden der zuerst dis Lunte gen . ö e e, 960 ö 5 175 desgl. stärkt, für ,,, an ,, . 6 ̃ ier Reai 'rledri 6 Fig = ält die . ñ ö es si roße Dinge d , . ö 817 Aufträge ertheilt und die Vorproben bereits in vollem ; 2 ens eg, beg renadien zig nent. Fredrich il Käte nt, Tr Finn hohe Sock, aus Aberderner Granit, Fei; Fe, ziele nicht: daruf ab, Auderen zu schahen, sonkern ,, Hunberltauschde von Renschenlebeön, „ I. 111. Iss und 119. 8 , ,
n und Fahne; die Musik intonirte auch hier trägt auf der Vorderseite folgende Inschrift: „Albert, Prinz dig n Grenzen der ung hn nige su vertheidigen. Das könne die Geldfrage erst in zweiter Linie in Frage kommen. 53 — 19. desgs um am Sonnabend, 7. Juni, die Sommersaison mit .‚Mamzelle
m Siegerkranz“. Auf dem linken Flügel der gu Ministerium sehe es als seine Pflicht an, für die A ᷣ ö ien G — 203 desg itouche⸗ ; 9. , mahl, geboren am 26. August 1815, starb ani 14. Dezember ,, ir an, für die Autonomie der Krieg Geld und abermals Geld und . . 9. Nitouche' zu beginnen. . 66 , . 1 Auf, 1561. Diese Statue würde Victoria, König! und 2 Hann üb gl gäfteit ' elt Bblter, inßutteten, Sein . . nicht vorzeitig zu Grunde Alter Mart. Nathhaus. . zee elbe an stäbti ch zs, eat; Park⸗ ä durch Se. Majestät als ein Zeichen der Liebe und Treue von den Töchtern des Häaltknnß oben äh län dern gegner, nispreche vp, ö richten, aber wenn die bisherigen Ausgaben, die der Patriotig—⸗ 5. Börse. desgl. Der nächste Sonnabend bringt dat erste große diesjährige . 2»
na d schrei ; ) . H i z . ; ö ; onnab ; 8 ch dem Abschreiten der Front mit huldreichen e ches zum. Andenken? an ihr Jubiläum in i gS her, G' kommen diesem Grundsatze. So habe Italien den Leiden der muß des Hauses gewährt habe, nicht gemacht wären, hätten wir z Magdeburger Lebensversicherung. fest. Wie aus den J .
Worten begrüßt. Di = i (. istsi ker z z ͤ Ansicht. . bend . . . Ehren⸗Compagnie auf dem Bahn schenk gemacht und am 17. Mai 1559 enthüllt.“ Wieselbe der Pforte unterworfenen christlichen Vblkerschaften gegenüber . . den Feind im Lande, und der würde nicht fragen, ob Gesammt⸗Ansicht ö GJ N
enadier⸗Regiment König Friedrich III. ge— ; ; 64 36 nicht unempfindlich bleiben können d ; ; ; ; iser Otto⸗Denkmal. desgl. 33 Schluß eilt. Ueberall wurden bie Majestaten . . Jub l n ch if aber in lateinischer und. gälischer Sprache und zur r n nl fön! des guten . k . eichs bank oder Privatbank, sondern bald mit . ,, ; Schwib 4 63 mmt- Ansicht vom Alten neuer Nummern der Vortragekräft bereichert, ,, 6. 6. von der dichtgedrängten Voltsniengg begrüßt. Eine Patbe r llt , ,, . 25 6. . . immer unter Berücksichtigung der Integritat der? Turke nh . aufräumen. Nur 6 . e . , ö, = 9 e , aul Mitternacht eintritt. Mit den beiden eigenen Musikkapellen a ,, , n , e k ke gern ,, ten g fn en n g, fen en,, dior e i er en. ch bn ö , i, , ,,. . K deen. n n . ; * elbe n sodann vor dem osse, x mn 3 — in Afri 8 - in—⸗ n Iich z ; / . ; ⸗ die Studenten, die Chargirten in reichem Wichs, f hun 2 ,, sowie eine große Volksmenge bernehmne n . . , n, , , . FEkeen des halb austichtig bestrebt, den . , , 2. ö 9 , betreffend die Eröffnung der Jagd auf wilde Enten. rm, . J. fand im Schlosse große Vorstellung h ann ern e 9 . , n h erhalten wünsche, sei nichts zu besorgen. — Bei dem fel. sich . . nl e n n . z 1 i me, Iroßt Münzsttaße 13. G. sammt-Ansihh. Die Jagd auf wilde Enten in dem Regierungsberirk Pott dam t et ter ist prachtvoll. gabe, n ge ich? age gehallene Rede über die Kolonial. Budget apitel, betreffend die Ausgaben für Afrika, Hö . eum We setzten' ihre Rüstungen unausgesetz Alte rich. ah. Grabgewölbe an der Ulrichs⸗ wird im saufenden Jahre mit dem 1. Juli eröffnet.
politik der deutschen Regierung wird von den meisten hiesigen . ö rr rng n ift i: er, habe Grund gnzu= fort; sie wollten zwar den Frieden, aber Sicherheit fanden kirche. Gesammt⸗Ansicht. Potsdam, den 8. Mai 189
ö: ö Der Bezirks .⸗Ausschuß.
Blättern überaus günstig besprochen. Die „Morning“ 1 die unter dem Pro⸗ wi bei uns selbst Dem. Kanzel Gedike. ,,,. 3 torat Italiens stehenden ostafrikanischen Gebiet?! , n ; i . Thür der Kanzel.
post“ sagt: die a rde. Die Jerathung u ůer⸗ . Bei Schluß des Blattes erhielt der Abg. Richter das ID e rn am nordwestl. Vierungspfeiler.
das Budget de Auswärtigen wurde heute beendet üer gz, Watt. ö desgl. südl. Seitenschiff. Mannigfaltiges.
wechselnd concertirt das Musikcorps des Eisenbahn ⸗ Regiments.
. tei ö : ; en, staatsmännischen Worte des Reichs ⸗ * ; ,, , en 96 1 4 würden ö. Teich mit an. br e r, ins Kak de ls ge fl. af a bilden we . 2 ö von Dienstreisen aufgenommen werden. — hierher zurückgekehrt. Die Botschafter Rußlands, Italie stimm ung darüber, welche eine geheime sein wird lgt ; j desgl. von Plotho. i Gelegenheit des am Freitag im Landes · Ausstellungspark ; ns und Oester⸗ ⸗ erfolg — In der heutigen (69) Sitzung des Hauses der ; 9 Bei Gelegenheit des am g in w ,, n ih sthweb ane aten . üißt zun Besuch zer Kzniatn in norgen. , , ,, ,,
, 2. Wind sor eingetroffen. Portugal. Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen und der Minister des . rl teller mer n Peraft Kreten,
. nin, . Head eight od, ,, BVei dem heute zu Ehren Stan ley's vom Lordmayor Lissa hon, 13. Mai. (W. T. B.) Die von dem . ö i beiwohnten, stand an erster Stelle auf der desgl. von ö. urg. . ,, . lehne . re gi, Ent sch eidun gene des her ch *g (nen ih, en e g, Banket in der Guildhall wurde Ersterer in gnz⸗-Minister Behufs Herbeiführung des vollständi agesordnung die dritte Berathung des Gesetzentwurfs, ; desgl. von 8 en, e reh uleef bene eehte bende C6 hnlttegeld bie Park, g beigefügt. kürmisch begrüßt. Der Lordmayor überreichte Stanley in leichgewichts im Budget gemachten Vorschläge ge 1 betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen ; desgl. von 9 elsloh. con certe zu böfuchen; und jwar wird für das morgige Massengoncert
e n, . einem prachtvollen Etui das Doküment über das Bürger- dahin, bie Steuern um den zu erhöhen Dol er mhwoegen der Wahl von Stadtverordneten. ö desgl; von Bredow. am Ücania- Eingang an der Invalldenstraße nur, dasfelbe Enie,
Baden recht von London, Stanley hielt sodann eine Rede, Steuererhöhung sind ausgeschloffen die kleinen Steuerzahler; Alrchitektonische Details. von j ι gezahlt, wie an den direkten Parkeingängen, wofür mar
3 .
Art. J wurde ohne Debatte angenommen.
; ĩ . ; . ; h = * ;. . en f ; igen Sehenswürdigkeiken der Urania mit ihren in der er die Haltung der englischen Presse auch für die Titres der 5 entlichen Schuld tritt diese Steuer⸗ Dei Art. IJ äußerte der Minister des Innern Herz ; eig ,, . . orflnn vdr elektrischen Spiel⸗
Karlsruhe, 12. Mai. Karlzr. Ztg) Die Zweite ta delte welche eine große Aktion England ö ᷣ ; ̃ . ᷣ ᷓ die rheinische desgl. Kammer setzte heute die Berathung des Eta?s des und in Ost⸗ Afrika a n, wh, 66 3. Congo erhöhung nicht ein. Ferner soll die Pacht der Tab ack— furth Zweifel, oh, die Fassung in Bezug auf die r . dern werken, dem neuen Phonographen, welcher immer noch unermüdlich inisteri : ? . and hätt 400 5 i s St Kl t e. . gi. . f zumll te und Ministeriums des Innern, Tit. J bis XI, XX und sowohl den Congo ; als ; auch 8 st⸗ aft; 4. ü . g e ,,, K 1 J ; e n i bh elssn . 1 er mit dieser Fassung . desgl. die in weiter zeitlicher und räumlicher Ferne gespielten Concerte u