1890 / 117 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Deklamationen wiedergiebt, der Sternwarte mit ihrem imposanten ] Friedrich II. Die Vereinigung der beiden Heldengestalten ist sehr j a igst Der Krawall dürft. übri i ‚. E B ernrohr, und andererseit;z auch das große Concert im glücklich durchgeführt. Ei . aht) Terrahrell wärt ärfgeng noch el. Nachspiel . st e i J 4 e n m n genießen kann. Die von der Parkseite die Urania stals siellt „Kriegers ö, Se, er. . , 3 9 ö 9

Besuchenden zahlen dagegen nach wie vor die üblichen 50 3, wie auch „Kriegers Heimkehr dar. Die iguren sind von Stotz in Stuttgart 2 ́2 n; 2 2 ö die Zuschläge zu der Abend ⸗Theatervorstellung keine Veränderung er. gegoffen, der Ünterbau ist von Mätten Und Co. in üsseldorf her⸗ gond Ma. G) Der Hana. ; 2 und Köni li rel 1 en all * nzeige r. leiden. Rachmiitags um s hr findet bekanntlich all aglich mit Auznahme eftelltl iworden. ken d' inl Lr Wia fäeckeit be Marincatjt Cbarle; W. 2 nz ger

des Sonntags, ein etwa halbstündiger, mit . 1. 5 , Homistch will in ker Kolg sötszenlig Lenmingta. ein Pirtsames Um eu en li li ;

illustrirter allgemein verständlicher Vortrag im Theaterraum der Urania Kon stanz. (St. A f. W.) Die Tiefmessungen im Bodensee Mittellagen dif Fechrankth it gefunden baten, Es wurde

ö 1899. statt, für welchen kein besonderes Entree erhoben wird. An den sind numehr beendet. Sie größte Tiefe, 140 m, ergab sich im , n 117. Berlin, Mittwoch, den 14. Mai

Tagen der gewöhnlichen Nachmittags-Concerte im Ausstellungspark, Ueberlinger See unweit Ueberlingen und im Obersee an der Klause e n ö ö . iel fil, 46 n e. ——

für welche 30 3 vorher an den Parkkassen erhohen wird, soll von bei Bregenz, also hart unterhalb des Pfändergebirasstocks. Von d aßi i i den Besuchern der Uranig an dem Invalldenstraßen⸗ Eingang nur Insel Lindau und mit ihr im ,, , zieht sich 4 a fs ,,, alveränderungen. sehen von dem, was ich persönlich in Augenschein nehmen konnte, nachdem es besetzt ist, e ,, ,, . e n, n. 6b A für die Uranig nebst Ausstellungspark gezahlt werden, während Kloster Mehrerau in Vorarlberg ün See ein Beigrücken hin, über Per son habe ich den Verkehr mit dem Reichekommiffat, mit dem General- Süden kommen noch . , . Mulchen eingerichtet: die 21 dann der Eintrittspreis zur Urania allein an den Parktassen nach welchem die Wassertiefe eine fehr geringe ist, Zwischen diesem Berge Rem. 13. Mai. (W. T. B) Wie aus Avigliano gemeldet göniglich Preusfische Armee. Ronsul, mit den Beamten der Sftafrikanischen Geselischaft, mit sind unter n, ,, , wie vor 0 3 beträgt. Juer durch, den See und dem Pfänder stellt der See einen trichter⸗ wird, ist die dortige Kugelgießerei abgebrannt. Bei dem Un— en, Beförderungen und Verxsetzungen,. faͤmmtlichen Offßzieren und Beamten zraußen gehabt, die z, , . mi wehrvertheidigung eingerichtet, bicten eine absolute ma den pi 3a K k artigen Kessel mit großen Tiefen dar. 4 23 14 . onen das Leben eingebüßt, mehrere . J Spandau, 8. Mai. Prinz Albert 5 . 3 länger 6 , i e le n n i n, i n mn. Gir bern, so daß sie für afrikanische Verhältnisse 3119. ; n,, ; ind verwu w ; ) j æEt. ui mich dadurch einigermaßen . ha emuht, ĩ Pferde Aus stellung, welche am 1272. Juni. d. J. Hier statt⸗ Braunschweig, 10. Mai. (Magdb. Ztg) Die in Bronzeguß . ö . , ö ,, ,,, 6 5 möglichst mit n,, Augen zu sehen, und mir immer die Ein- uneinnehmbar sind. chte ich hervorheben den ausgezeichneten Gesund. k. J n, r n n en, 96 en n m nn . 53 3 , . 3 1. 3 Herzog; New: 3 anz 12. zi. R. B.) Wirhelst mg baben sp⸗ . 8e , K 28 9. r Fart Sec. It. A' jd suits der würfe vorgehalten, die geg on . ih 9 ie r 8 . ö. . draußen. Es ist das ein besonderes l n j w. ö 1h el in bei u atrer Bras kestimmten Monuments wohl im nördlichen Misseuri wie in der Graffchaft V ĩ . / Diꝛenstleist bei dem Füf. Regt. Fürst gemacht werden könnten. offe, mir dadurch ein objektives Urthe ; ; ö der vom ersten Augenblick an, wo stellung zu erwarten ist. Auf dem Hippodrom zwischen dem Stadt. sind nun volsendet und werden am 12 von hier aus nach Brüssel ge. Pennsylvani üth ine de, , ,,,, Armer, lommandirt zur Dien stleistung bei de . 8 bildet zu haben Verdienst des Majors Wiss mann, der ; 3 w bahnhof Zoologischer Garten und dem Gartenufer sind Stallungen sandt, wo der Körper des Denkmals in belgischem Hafi vi ö 3 ahn . tnt Anabl bersenen weht gabel nnd Berl nion ben Hobenmeltgtn Cohenalla Nr a um eng, e 1g ug f den sachlichen Bericht, den ich zu erstatten habe, er das Land betrat, die Anordnung traf, daß . Europãer er für ca. 860 Pferde geschaffen. Außerdem sind dort eine Arena mit ausgeführt worden ist. Der zur Krönung des selben dienende k befördert, t, , nean, Ses t. ment nhalt. eingehe n n, ich um die Erfaubnis bitten, einen feierlichen und steinernen Häusern zu wohnen haben, und wo ,,, . en . 1 . . * . 3 j 1 der ahr. und Reitweg sowie, die Hallen für die gewerbliche Aus. Löwe ist nach dem Modell! des Bildhauers Göttin auf Infanterie · Regiment Nr. 93. von,. dem Kommando r g . teff hier vor dem hohen Hause und ganz Europa. waren, solche hergestellt werden müßsen. Ich habe die Statistik d ; . angelegt. Die Hanpthalle ist ein imposantes Bau. der Wilhelmshütte bei, Sceesen, daz, Relief aber j nach Nach Schluß der Redakti ; Dienstleistung bei ö. ö, k dee unqualiftlzirbare Wort des verstgrbenen Truppe vom Beginn ihre , . Ii, ß . , ö . n bi e gern, Sn beg in ,,,, n. r en ; ö ,,,, R erer. ö Pen g vel der Munitiongfabrit in Spandau bis Dr. Fischer, daz so oft gegen . w n 6 * , . sind, sind 3 am klimatischen Fieber ; n er ch ; r bildhauer . rümpell u. Co. hierselbst gegossen und eiselirt ; . j ĩ wendet ist: ‚Wo in Afrika Wasser ist, as Land ungesund, J m ionen, ander, die Deutsch? Lurnzwagen-Ausstellung, welche mit der Pferde- Schau worten. Letzteres ist 2,20 in hoch und 16 m 1. und zeigt . Königsberg i Pr., 14. Mai, Nachmittags 2 Uh k ö i n, 66. m n ö. . a . tel Waffer ist, ist es unfruchtbar. Wir haben in unserem gestorben. 35 . ö 9 3 J . rn e nr. ils bear sp 6 4 ö . ,, B. . D. Die Varade in Al geme nien wie . been i kn 3 . Ar. J , , 36 K en fen , . 6 , . Zeiten vom Fieber dahingerafft. n ; ; J au elchem da rust bi 8 ürst i , . 4. 1 ; K ; ; ö nn ĩ er. in ĩ i ichen Bewässerung, s. w. in den Zelten 1 ö beherbergeg, wie sie Ki her nirgends zusgestellt war. Auf derm errgin historischen Feldmüte von 1815 ang br . Hiers th dere Bazütermarsgh der Truppen, nahm einen, glänzenden Ver⸗ , e nn, , J. . Lier u genen nf, ö.. ist das Land durchaus nicht Nachdem also die Küste . ur . zwischen Kurfürsten Aller und Hardenbergstraßg sind Ställe für Enthüllung des Denkmals, welcher mehrere Comitémftglieber bei. lauf, Auf dem Paradefelde hatten sich auch die Kriegervereine, Regiments Nr. 89, unter Entbindung gestellt und militärisch dauernd befetzt ist,

. ; . ) . ; h je⸗ fund, sondern es bringt andererseits eine überwältigende d Dies darf jedoch nicht fo auf⸗ 269 Pferde bereits fertig weitere für 660 Pferde werden in din wohnen werden, soll bereits I5. ̃ ca. 1400 Mann stark, unter Führung des General⸗Maj als Adjutant bei der 39. Infanterie-⸗Hrigade, als gompagnie Chef eie ungesunt, j Innere in Angriff genommen werden. Die 24 ; nächsten Tagen aufgerichtet werden. Auch auf diesem Theil des Aus⸗ vor dem . . e ge, . I, . ea, von Auer aufgestellt. Beim . , , , in Patz Snfartrie; Hg, von Marten chen g zn vg z. dine n g, ö, unsere Küstenlinie eine Strecke Jefaßt werden, als ob nun eine Eroberungspolitik getrieben werden

3 z * 2 1 2 igi i 4 2 7 s ö i i s d so stellungsplatzes wird eine größere Fahr⸗ und Reitbahn angelegt. Sommers wird das Denkmal ⸗Comits auch an dem Haufe La baraque Se. Majestät der Kaiser Ihrer Majestä iseri r. Ol s emtki, Pr. Ct. vom. 3. Garde Gren Regt. Königin Elisa . ; cke wi Memel bis nach würde. Es kann für uns nicht von Bedeutung sein, ob wir so und a ,,,. ) ; z ̃ u e * r ) jestät der Kaiserin das 1. Ost⸗ 1 ; 9 ig kommandirt. v. Wil d, Pr. Lt. von über 100. Meilen, eine Stre e wie von 6. j der weniger im Besitz haben, wohl aber ist Potsdam. (B. B. C) Unweit der Glienicker Brücke . 23 w ö 217 breusccheng ers difr. ehen, Thin griebrich li. Rei . ,, *. 3, in das 3. Garde-Gren. Regt. Hamburg, beträgt, und daß die Entfernung, von der Küste bis zum viele Quadratmeilen mehr oder g ' ö . . z 6

j 3 wi i ärlich in möglichst weit⸗ jest n ĩ i q des, über 10056 Km, von Bedeutung, daß wir dag Hinterland, natürlich unmittelbar dor dem alen Schlof Giien ck, besand sich sest lange. weren e, chr re ntn ' dkitg a] elmich . vor. Se. Majestät trug große Generals-Uniform und das Band Königin i Frhr. v. Blomberg, Ser. Lt. vom Lauenburg. Tanganyikasee, der Grenze unseres Hinterlande e , rob ute bes

. 22 ; ; jestj ‚. i ö ägt, wende mich speziell an alle Herren Landwirthe, man : ;

366 in die Havel hineingebaut gin Dreimast er, welcher den 75. Ge den ktages der Schlacht bei Water lo hier veranstaltet . Adler rden Ihre Majestät war schwarz Jager. Bat. Nr. 9, . . , ** n n . . f . R solches dul ö mit einem Schlagwort richten Innern, daz ö . ö nblick gewährt, als ob ein Seeschiff im Hafen läge, thatfächlich wird, sind die Vorarbeiten in der Aesidienfirchés in Ansgtiffeet gellleidet und fuhr in vierspänniger Hofequipage mit Spitz. burgische Jäger, Wat, . * eb Goltg „.' oma) Nr. b4, können, man, wird nicht fagen können; der Boden ist fruchtbar nnseren Küstenplätzen , , mn aber nur ein Modell war, an dem die Matrofen der Königlichen nommen. Die außerordentlich große l der angemeldelen? Gegen. reiter. Bei dem Heimmarsch stellt⸗ Se. Majestät Sich an die vom Infanterie Regimen v9 ö. do Als Compagnte- Sffizier oder unfruchthar; wir müssen da indixiduglisiren. , h r bt o tanst fte zu sichern. Eine dieser

Malrosenstatich an, der Schwanenhrücke ihre Uebungen, machten. stände us den Jahren 1806815 hat die Kominisston beranfaßt, Spitze der Fahnen-Compagnie. Großer Jubel begleitete den unter. Belgssung in. den Com nun g brich, à la suite des Wenn ich zanz kurz guf die Landschaften eingehen darf, die jm. Innern befindlichen ö; j deer hedition Emin Pafchas. Dieser Dreimaster ist nunmehr abgerissen worden und soll nicht wieder diefen Raum anstatt des ursprünglich bestimmten alten Herzoglichen Kaiser den ganzen Weg. bei der Untergiftier , puh ö. zu wäite des 1. See Bats. ich perfönlich dort kennen gelernt habe es sind das nur die Küsten. Expeditionen 6, ja 3 . rr. n f ö k ö , ö ft arne . . . . f u fn . 5 ö , D ente . 11 Uhr , * hr O de! et ion der Marine. Inf, im 1 . so kann J e , . mer i n r en ehen möchte ich fagen. Er wurde gestern . ö . J erglanter Hilder, Waffen, Unifrmstücke, Drucksachen, fand die feierliche Eröffnung der land- und forstwirth—⸗ . Nr. 54 angestellt. Bloch Provinz ambara vom Umba bi r ö ,,. litnich habe mit Ginin Pafcha intim ver.

Swinemünde. Eine ‚Theuerungsmedailler ist dieser Tage oku s ; ; 9 ; orstwirth nf. Regt. von der Goltz ('. Pomm.) Nr. ange . abe ge. hier als Militär hingestellt, ich ha .

in Swtnente beü einen Bauen, erben s stelele e. ö, , e ,,, scafftlichen Ks sisl ng burt den Kaifst, ben Korte Bb i, ä, Tele, Tech eef Laren geh, K dals äche barsbichanhn, elbe, en h kehrt, und ich rechne jene Stunden zu Hen, interesantesten,

i ; ö ; . ; d ; ̃ sehen das Hinterland von Tanga, ferner den Boden bei Tangata, ich ; i i Emin Pafcha diese aus geringem Metall geschlggene Rkedaille, deren Avers, nach dem Schlössern und? Hen hit enn ereingen nen derselben, statt. Der Eröffnungsfeier wohnten bei die Erzherzöge berg (3. Brandenburg.) Nr. 70, als Adjut. zur 43. Inf. Brig. sehen rland aendern end Fee s lehnen, be, iert, ichn drelißzen, genoffen. hebe. enn, 3Swinem, Kreisbl. die Inschrift zeigt: im Gebirge galt. 1 Sch. Der Katalog wird . 3 rt fstfrrs , ö Karl Ludwig, Franz Ferdinand d'Este, Franz Salvalor, . . kommandirt. Breitenbach. Major vom Kriegs— , ö ö. een. herrkichen! Vegckation und Reichstags verhandlungen im Innern. Afrikas lesen sollte, so

Korn 13 Ih 1 Sch. Weitze 14 Th. iꝛ Sch. erste 9 Fh. 1 Sch ö andi ichn Minister Graf Ka H in, 10. Mai. ö j üdli ließt, wird er mig verzeihen, wenn ich hn, gegen den. Vor. Haber 6 Th. 1 Pfd. Butter 8 gr. 1 Pfad. roh ö die hf. . gie . . i ,,, gr f e he ag hee Ir ach e r gasf ln so ern. . mn e , dem Kriegs; Miniterium aqgregirt, if ü . k . n . daß er Militär sei, hier vertheidige. Emin Pascha ist . vor · 24 . ziert ö. ,,, . ,, 3 Worte Wilhelm von 1869 und 1815 , ircber be hafte . ungarischen Minister Szapary, Bethlen unb 6 . , r g . 6 6 3. an denen ich theilgenommen. Die . e. k ,, ,, en,

ehen: „Sachsens Denkma is 1772*. n ei ichen Si Arbei ; ; 8 z ; . H . 8. Mai. Frhr. v. ̃ . . f ö ; ünsti ĩ ß ĩ mpalme aber er ist au u e n ĩ . , Theuerung schlechte Nahrung“. haben nbüttel untermogen er deutsche. Botschaster Prinß Reuß mit dem Bot . des Regts. Übergetreten. Aschenborn, Hauptm. und Comp. Chef und die ö . den schliehen. Hier wird die Kulturarbeit erst ein. über Alles gehen, Gerade deshalb, wegen seiner langjährigen Thätig. ; schaftspersonal, zahlreiche Mitglieder des österreichischen und . vom Inf. Regt von Manftein (Schleswig.) Nr. 34, Hüb sch, See. einen trockenen Boden schließen. (bestedelt sind, und wenn es keit im Innern Afrikas, hat ihn, der Reichs kommissar zu gewinnen

Wittenberg, 12 Mai. (N. A. 3) Hier hat sich ein Comits Hamburg, 13. Mai. (Hamb. Nachr.) Die Ausschrei⸗ ingarischen Parlaments, der Bürgermeister von Wiäen und zi. vom Hef. Jg. Bat Nr. 11, r. Con tag See tien nf. . w Es folgt weiter nach Süden gefucht und ihn gewonnen, weil er in Emin einen gänzlich friedlich

hervorragender Bürger zur Errichtung eints Ben kim als fuͤr Kaiser tungen anläßlich des Gasar beiter striket' haben ich n Vertreter der Landwirthschaft, der Industrie, des Handel Regt. Rr. Ss, Behufs Üebertritts zur Marine-Inf. ausgeschieden. ; ; UgiDar, est Salgam als gcinnten Hann als Führer der Expedition fand, Unter dem Namen ; ̃ ichtung eil ; st nicht allein ; ) 238 ndels und Regt. Nr. 98, die Landschaft Usaramo mit Bagamoyo und Dares-⸗ Sa ls g r ; gh litik im riedrich gebildet. Man will mit die sem Denkmal der dankbaren auf die Stemnftraße beschränkt, sondern auch N, der Gewerbe. Auf die Ansprache des Präsidenten, Fürsten Königlich Bayerische Armee. nn, . der Boden verschiedenartig; aber ich . die und mit g. 8. ö. ,, pie lh, . esinnung Ausdruck geben, die in Wittenberg für den Kaiser Friedrich Fuhlentwiete und die angrenzenden Straßen erstreckt. Eine ganze Lolloredo, gab der Kaiser der Ueber eugung Ausdruck, daß die Beförderungen und Versetzungen. Freude gehabt, da zu sehen, daß bei BVagamord gin Unternehmen. i. Junern steeihsz, mi duld gewonnen, um mit Negern ein Schauri . , ,. . der jetzt im Umbau be, Reihe ven Wagen der Hamburg ⸗Altgaaer' Pferdebahn wurde mit Ausstellung den Beweis eines großen oꝛischritts auf dein weiten ,,, 5 rn Kappes. Haußim 3. D. und Ängriff genommen wird, welches die Baummollenkultur betreiben will Innern die fabelhafte Geduld ge

; ö n n , h z ö j ö i lt, weiß er evangelischen der hiesigen Schloßkirche, Steinen beworfen, die Scheiben zertrümmert“ die Insassen verle Gebi i r Fin . Im aktinen Heerg. ö itze Emi scha treten wird. durchzuführen; wo es sich oft um Kleinigkeiten handelt, w . ; 5 ; tzt. ebiete der Landeskultur erbringen und Anregungen für künfti ; irkskommando J. München, Landmann, und an dessen Spitze Emin Pascha wird. ; eln, * während einem anderen Europäer die feiert. Das Toben war so arg, daß man es in weit entlegenen Bestrebungen bieten werde. . der . . . . ö 5. 2 e , . beim Bezickskommando Rosen⸗ Es ist dort cin Boden, der gerade für die Baumwollenkultur 1. 2.3 Tage zu ge n. ken abgebrochenen Schauris, durch die

; Straßen vernehmen konnte. Ein Pferdebahnkutscher wurde durch einen Kai i ĩ 5 ö z j im Bezirksk do Erlangen, außerordentlich günstig ist. Bei Dar es- Salaam reicht der herrlichste Geduld reißt. 2 en tc n , en Ronsdorf, 10. Mai. (Köln. Ztg. 6. 5 aiser einen Rundgang durch die Räume der Aus sstellun ö ö. Heim, Dolwezel, Major a. D., beim Bezirtskommando gen, ünsti ; it dem Ungeduld des Guropäers find so viele Schwierigkeiten entstanden das Kaiser⸗Krieg , t 9 . 7 . . 9 i nnr 3 , ö ,,, und 366 ', Das zahlreiche Publikum . Sr. Majestät bei der . . Windstoßer, Major a. D., beim Bezirkekommanzo ö 5 64. ö , nr nn rt , in ) n, Kriege und Blutthaten in Afrika hervorgerufen. Wir hoffen dem Düsseldorfer Künstler H. Stockmann entworfene Denkmal zeigt wagen etwa 36 Fenfterscheiben h ,,, el lere hn und Abfahrt stürmische Ovationen dar. . . P mn, . Herr elf, e ,. . jetzt von Major Wiffmann besetzt wird, konnte gerade in Emin Pascha . , . e, , , auf hohem granitenem Sockel die beiden Kaiser Wilhem J. und denfelben befindliche Publikum schwekte begreiflicher Weise in Todek⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . . n n , , . Venn n e Rar sets, f bei ene ,, . 6 in 6. r n , n mm en, . 5 ( lgutern, Geiß ter, Hauptinann a. D., beim Pezirte sommando ü licher dunkler Vegetation Was die anderen Verhältnisse in Ost. Afrig anbetrifft, o e , do hinter Kilwa ein hügeliges Land mit herrlicher du tion ö de und Wandel in fast h. Diüirgzn, e al ia nf, Hanptnn , Sie hin go? leren! Pie Bealnten,. die dort früher in Kilwa. und Lindi kann ich nur anführen, daß sich Hande ; irtar ö ĩ ter Einreihung in die Kategorie der zur Disp. sichtbar. Die Beamten, MWahse bereitz beseb Ich habe im Joll magazin Morgens 8 Uhr. Dirigent: Rapellineister Su ger. Jafh an s , Dictoria-Theater. Donnerstag: Zum 258. M.: und Leopold Elv. Couplets theilweise von Gustaw . , . . , ; waren, bestätigen, daß dort der fruchtbarste Theil unserer Besitzungen . ö . R . Schaufpiel haus. 120 Vorstellung Der Stur Stanley in Älfrika. Zeitgemälde in 10 Bildern Görß. Mustk von Franz Roth. Anfang 71 Uhr. ö 4. Mai. Frhr. v. Hirschberg; Qi Lt, fund K b ch diesen Resultaten dürfen wir wohl ein für 200 000 M6. gefunden, zu gleicher Zeit hat ein Mr. Stokes, ein auber-⸗Komödie in 5 Aufzügen bon Shalespe i. von Alex. Motzkowski und Richard Nathanson Freitag: Zum Benefiz für Josefine Dora. Zum Stabzofflzier vomn' 6. Inf Kegt. Kaifer Wilhelm König von Preußen, Ich glaube, nach die ö.. ethan betrachten, und jener Ausspruch früherer englischer Missionar, der eine Häuptlingstochter geheirathet Eich d. h. ne eälegels . ö . 7 ,,, n , nn. eg rg, ö. . 3. t Piet Wsödethng, zrü Oberffen, zm Gemmandeut de 2 . n g, ,. er gen e, bon einem Gelehrten, hat, und aus diesem 8 im In, Keller . Tam mmergarten i öffnet. ö unbeg . h ö ; it Elfe ; , a n . Gelbe Vorstellung. K . ö er nne, Dr. gt. des G6. ber, . er e 5 ir ug , . . KJ. . gen gr in Gaben inn e ,,, 9. ret a. . j V . . z Rittm., adr. Schreiber desselben, er, 3. ! st in giebt 15 6 Direltion: hr Steinmann. Anfang 7 Uhr. K Hrania, Invalidenstraße 5762. Geöffnet von ö . Beförderung zum Rittm, zum r lr ue, g, len Ie g ut dem e re, , . . ö ö. 66 argen i itz ef, . . ann, Mullaghmore 7377 S wog J] 2, . Friedrich ⸗Wilhelmstãdtisches Theater und n. . Heger tat um 8 Uhr: Die Ge⸗ ; sini em r y. Safferl ing. Gen. Lt. nun Gen. Adjut. far, d . , Waffen ird dadurch, daß es durch . . . ö 649 ; 3 . nebst einem Vorspiel von Vietor E. Neßler. Text Contert- Park. Direktion: Julius Fritzsche. Freitag: Dieselbe Vorstellung. 2 (. 5 ö ᷣ. 8 J Henn hihzat., Com- erfolgen, die ja vor Aller Augen klar zu Tage liegen, die Thaten einnahmen und dem Handel, der j

il wei ; i iRi ĩ i t, geht die Plantagenarbeit vorwärts. mit autgrisirter theilweiser Benutzung der Idee und Donnerstag: U ; I Corps, des Majors Wissmann, unseres Reichskommissarg, nach drei Richtungen gewesenen Zeiten entwickelt, hat, 9 . ' * ; a, mn, ; ; ,,, mandeur der 3. Dip, kommandirenden Heneral l. Armee, Che, ,, 6 ; ben dadurch, habe die Plantage Leba am Usambära; Gebirge geseben, ö 33 ö ö . . i, ö Jonathan. Operette in 3 Akten von Hugo Wittmann Kere ö .. 5 . Alla Suite der Armee, zum Commandeur hin zu spezifiziren Er hat sich große rien tg erw ben . Arbeit herrschte und vollständiger Friede mit den Ein— aparanda . 16: halb bed. ĩ

0 . z e tertruppe draußen geschaffen hat, zweitens elt igi ist zi

. S5 ; Guillemin. (Werner Kirchhofer: Hr. Schütte⸗ 1 . 4 n. e e Lill ocker. der 2. Div., Ritter v. Hoffmann, Gen. ki, Kemmngnbsgt, der eser gelte mne eln. a ar on. die Küste unbedingt gesichert geborenen erzielt ist. Hinter Tanga am Sigiflusse ist die deutsche Petersbrg. wolkenlos ang

Nostan..* ill wolkenlos

iri ili z ö ie Anl ter : gti ich Harmsen, vom Stadt⸗Theater in Posen, als Gast.) Hr Kapellmeister Federmann. Anfang 7 er lgent: Familien⸗Nachrichten. s. Inf, Brig, zum Cgmmandent dez 3. ine erncht. e ö. . durch richtige Anordnungen den Gesund. Pflanzergesellschaft mit sichtlichem Erfolge thätig. Endlich ist Gee , ens.

——

d

Wetterbericht vom 14 Mai, 2 Akten mit Tanz von Mozart. Text von Daponte.

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp.

red in Millim. siuß

4 R.

Stationen. ; Wetter.

Tempera fur in O Cel

506.

Q-

f des 9. Inf. Regts. ; anssi das ich mir vorhin schon als Baumwoll⸗ Aube r wm fans 121. Verstellung. Romeo und GC 3 oa , n m, 6 45 Uhr: Großes Doppel⸗ ö. . ö. Jenny Elvenich mit Hrn. Kar 2 hne Commandeur der ß n . , ö ö ir l d n. , ö. ö ö . ö. ö, ncert. l e * * 5 n K j . ö ' 1 ; ö . 1 z 3 4 zi, ee e mer, Twen s' i ir, ,, , n,, ,n, pete Hi de iel leichen ehe i g ä b ähh , hh, . 9 ersetzung in Varstellung 7 Uhr. (Görlitz. Frl. Käthe Dierck mit Hrn? E eur des 3. Inf. Regts, Kronprinz, holte, y. . ikan aͤltni ; j keine Frfolge sichern . setzt D HGeyr e . . ; . rn, Eduard errgott, Oberst und Commandeur des 2. IJ . afrikanische Verhältnisse t sich in Deutsch⸗Ost⸗Afrika noch keine Erfolge 6 . 9e . vom Direktor Dr. Otto Pevrient. Freitag: Im Theater: Der arme Jonathan. Borchert (Kiel). Irl Charlotte Schütte mit . Va leihe ng 9 Gharakters als Gen. Major, mit Pension der zeichnen eine wahre Mustertruppe für af s Mission hat sich

i . a. f ; ine Klasse von da sie erst ganz kurze Zeit thätig ist. Sie ist an mehreren tz. Im Park: Broßes Poppes-⸗Goncert. Wluftreken von Hrn. Kaufmann Karl Wille Verden Hard ü ö gesehen. Die Soldaten stellen eine Kriegerkaste dar, eine K können, da si 9 Ciel t s , amburg.. ͤ bedeckt) J Gesangs und Instrumental. Künstleri d 2 5zrI. M t ,,,, Abschied bewilligt ; 1 *i d Escadr. Chef im Soldaten, wie wir sie in Europa nicht kennen; es sind BHerufesoldaten, Stellen thätig, kann aber noch micht auf. u serii hn ü d J ö ern ersten Ranges. rl. Margarethe Beermann mit Hrn. Arnold 5. Mai. Ritter v. Vincenti, Fittm. un adr. ; . 69. ig anderer al? das Waffenandweri f lscht eh ijstén ist eit 23 Jahren im Lande' thötig., und zwar fei mer 18 y Wardisch (Hannover). 1. Helene Kaletzky 6. Chev. Regt. Großfürst Konstantin Nikolajemitsch, mit Pension und die vom 16. bis 50. Jahre nich s

ler. Direrttor j ; 5 z ; ; ie i ĩ Gegner gewöhnt waren, ie frè géeriens, die im Innern, und die Brüder der Deutsches Theater. Donnerstag: Faust's Tod. Residenz-Theater. Direttion: Sigmund Lauten. mit Hrn. Adolf Bödecker (ELüdenscheid Duisburg). mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt. kennen, und die im ,, . ider fg, z . . e. . . ˖l. . unc nn ernennen fe wehen,, Hie

emel k volkig?) Frl. ĩ ; ĩ ö ; j ini Gen. der Inf., vo als an die Mahwdisten x ; ( ! Phe ne = 62 ; Freitag: Mein Leopold. burg. Donnerstag: Zum 95. Male: Marquise. Frl. Mathilde Lueder mit Hrn. Gerichts · Assessor H ß. Mai. v. Heinleth, Kriegs ⸗Minister, Gen der Inf., von 2 z skanifchen Küsten in den viel 6 Brüd nd zum größten Theil Deutsche, vom Rhein, vr . : bedeckt Sonnabend: Der Sohn der Wildnist. Lustspiel in 3 Akten von Victorien Sardou. Fur Aug. Böhmer (Hannober = Detmol. Zl. . der Leitung des ee, Hir eri rn enthoben und, in Genehmigung r , Ich habe die Truppe Wie, boch de t a, und haben beim Aufstande und jetzt . g, Sonntag: König Richard der Dritte. ue . . Anfang t uühr. Ei ,, . 36 Orn. ,, (El . . feines Abschiedegesuchs mit Penfion zur Disp. gestellt. m . immer ein ganz , , tn, * peng en .

; ö. ö reitag: arquise. 2 nter, Srl. Johanne Lampre . ine. l j 2 bes voll sein; sie gehorch em Offizieren und Beamten unterhalten. abe viel m Wiesbaden. . mit Hrn. Ludwig Müller (Gardele B V Kaiserliche Marine sehen und kann nur ihres Lo ; führt fin ; ĩ̃ t und habe den aller⸗ . l ; ö . 3 Gim mie (m ; gen Bremen) . ; ungen e. mando, folgt dem deutschen Reglement und führ Miffionen und den einzelnen Brüdern verkehrt und. habe den aller . . , Berliner Theater. Donnerstag: Julius Rroll's Theater. Donnerstag: Zaar und Setz Emilie Werber mit Hrn, Czazd Ken ‚. ,, ,,, dm gl bal Behufs but g fe g de n er bas unter den dortigen Verhältnifsen möglich ist, pesten Eindruck von der Thätigkeit derselben erhalten; speziell die

nn... . Cäsar. Anfang S Uhr. Sinmermanꝝ enge gn, . . . n, Ern der arne Inf? auge scieden. Achern kuh unferen Kriegserfahrungen. Wal ihre Tapferkeit betrifft, jo. NMissionzanstalt von Bagamopo ist geradezu eine Mustergnstglt zu

' 1 ü ö ; n - h ĩ ich n ben und 100 Neger⸗ Bien . : Freltag: 34. Abonnements Freitag: Pie Jüdin, icht: ͤ ü im Inf tegt von Manstein möchte ich nur ein Wort anführen, watz unser⸗ Gegner, die Araber, nennen. Dort habe ich üßer 100 Ntegerknaben z = , , . r, r , n er , d, r en re h e ,,,, n,, , ö,, , nm, ,,, ,, , ,,, re , d , ehe, eee, e ee, Ile dai berech Sonnabend: Zum J. Male: Kean. er Vorstellung, Aben ei brillanter elektr. Be⸗ Neumann mit Frl. Elife Fockin Berlin) fn ö Chef im 3. See ⸗Bat angestellt. Bode, Premier ⸗Lieutenant à la. Araber sagten: Die, den . t wann, de . j über seine Kulturstufe erheben, S leuchtung des Sommergartens:; Großes Concert. enn yt ö j 3 kommandirt als Adjut, bei der ner, dann fetzen sie sich Hörner auf sie meinen d Dand, daß sie den Neger nicht über se 26 . ö bedeckt Anfang Donnerstag 4, Freitag bz, . BVorfflfkür ere . 3 . J. 66 a, n ö 8 2 . n n grdertẽin zur Armee von . des Seitengewehrs nehmen den Kopf i n di sondern ihn nur zu strenger Arbeit . . ö dedert uhr Goeldner (Magdeburg. herr g . 5 J. der ihn L, gugeschiedei. Daum ann, Sec. Ct. vom 1. See- Beine wie die Büffel, brüllen wie die Büffel und stürzen dann auf Verhältniffen erziehen, so, wie es seiner I. r cn . ĩ i l ie Dis arten angelegt, der sämmtliche tropischen Produlte, Tabac! 3 See ruhig. c) Nach nan e n n Freitag Der FJall Cle Schau , . . ö 6 chter 5 66. e Bat., der Charakter als Hauptm. verliehen. Hub sch, Sec. Lt. bis ö ß w 6. ö ba . , i ef, e, nille, nig vient ö. , ; . Ita etterleuchten. ; Emenceau. auspiel i ; j ; J 3 ; 1 ö . ; j j inken, u. dergl. unbekannt sind. Vis“ liefert, was aus dem Lande zu machen ist, elle . er blen ) J, in 3 Akten vorn I. Dumas nenn Sn e,, Marcella Sembrich. Die ͤ a (Berlin) —= Hrn. Hr. P. Wꝛetelshöf er her im Hess. Jäger ⸗Bat. Nr. 11, v. , , 361 a . ehessh ,,,, er i, . , ̃ dern ˖ 4 , Gitter gen, , , . sit Tales Eins zltäg iche ,, G . 9 . Hrn. gehrer Steinert nauthain) Nuß. Regt. Nit. ö, bei der Marine -Inff, und jwa 1, die Bevöllerung übertragen. Sie würden staunen, wenn ie eine Herren! Es steht einem Soldaten schlecht an, zu renom ? 3 66 ; 9. . r , terung. , , in ö . von ö. 6 Belle Alliance Theater. D st 8 wi. i J w, ö. . Bat, angestellt. unfere deutschen Stationen in ,, eld 8 9 ö miren, und es . 1. , , . . . i urche niedrigen Luftdrucks erstreckt rauf: itterdienst. Scherz in kt 9 . . onnerstag: Zum n. ö Berlin). Hr. ĩ ; das Land setzte. ie finden im ; e nicht an, hier vor de Schottland südostwärts nach Ungarn gi . 56 Labiche. dh D. Male: Der Nautilus. Großes Ausstattungs. Apotheker Wilh. Becker (Uelzen). Hr. Ritter. ö war, als ich zuerst den Fuß an da tzʒ phezeien; dennoch ste

ĩ ĩ . bli Verhaͤltnissen in der Araberstadt z d lens die militärische Herrschaft an der Küste von Ost⸗ lebhafter westlicher und nordwestlicher Winde auf Sonntag: Eine alltägliche Geschichte. Hier stück mit. Gesang und Tanz in' 4 Atten und Futsbfsitzet Can ig Machen en (Geglenfelde⸗. ö. e, ,,, Unordnung nach allen Richtunge i rr n n . und auf die Dauer begründet ist, und zweiten

ye, ,, 2. , . und meist auf: Ritterdienst. 13 Bildern nach Jules Verne von Carl Pander. Frl. Emma Grieß (Berlin). Parlamentarische Nachrichten. n Cant! die ausgezeichnetste Ordnung. Die neuen Orte, die sich daß man jetzt schon die sichere Hoffnung aussprechen kann, daß jedes

; auf seiner Nordostseite Musik von E. Christiani und A. Wicher. fewieder aufbauen Bagamoyo hat jetzt schon 15 600 Ein. dort angelegte dentsche Kapital ungestört dort arbeiten und reichliche scheidend. Das Wetter ist in Central ĩ m prachtvollen glänzend renobi i es Reichstages. dort wiezer eg: twas werden in ; vorwiegend trübe und th ln en k Wallner -Theater. Donnerstag: Zum h. Male: 85 ge ne ,, , , . Schlußbericht der gestrigen G6) Sitzung d 9 wohner, Tanga 1566, Dar es. Salgam etwas mehr 1 Zinsen helden wird

r i. . oppel Concert. Auftreten saͤmmt⸗ Red : Dr. H. 8, betreffend den Nach⸗ baut nach vorgeschriebener Bauordnung. Die ; . ; ngen

. 2 2. ö Ge⸗ , ,. , . 5 3 Akten von e ,, Brillante . Berlin: k le W dmg gz ö lche un il 53. deutscher ö rein . n Uhr, we g. e . 26 Sin denn,, gte , ,,. en. riedr 2 ĩ z. ajac : nzen ; ; ö j ĩ . ö a e. ; ;

München 4 mm Niederschlag afen meldet 22, Riot en, Herr Fischer. were gn, g . i. ken k . Verlag der Ewebitton Sch oln Inter essen in Ot Afrika, omg aner geht; rde dic ate, n n. , . eröffnet. Die Erklärungen, welche wir . gehört

1 P 2 z 7 / wi wi e in Beütsche Seewarte. ine Klkt engch Locktop von W. Friedrich. Musit Freitag: Bieselbe Votsteüsung. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Konunihssar! des Bundesraths, Königlich preußischer Major Kine Srdnung, auge ahng berittenen Schutzmann, wie wir st

j f j ittelbar . s ̃ . ; t sind. aben, zumal die des Hrn. WMasor Liebert, der unmittelbar 2 van n, ,,. Voranjeige. Sonntag, den 25. und Montag, den Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 332. Liebert: der r rt fn e, ,, nun schon absolute Sicherheit für die . hn. gewonnenen , . nach allerdings nur fünf⸗

; bei günstiger Witterung: 36 am 1. und à Pfingftfeiertage: Großes Mfiitär. Bei Wie dem hoben, Hause bekannt, hin ich vor wen gen Magen i. t und die Verhältnisse dort ganz sicher begründet, i alt von Afrika zurückgekehrt ist, sind Theater An zeigen ö rah hen . ; , . Früh ⸗Coneert und ö roßes Militãr . . ö n . 5 , . 3 9 , . . . d . . i. i . k. in . ant ng, H ; deren nnr weer r, der . einschlie orsen · Beilage) . atten. mir zwar aber meine Zeit Es sind im Norden bisher sechs Stationen fertiggekellt Tanga, han, ärken, welche der Vorlage günstig gesinnt sind.

Nõnigliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- J Dieselbe Vorstellung. Adolph Ernst- Theater. Dresdenerstraße z die Besondere Beilage Nr. 3, ,, . af gani, Mbwadja, Sagdanl, Bagamovo gnd Dar, es Sglaam, und ss sind * . .. ist der Besitz der Küste vollkommen und.

lichkeit zu informiren über ö . iesen Mittheilungen i haus. 116. Vorstellung. Don Juan. Oper in Donnerstag: Zum 95. Male: Der Goldfuchs. und der Sommer Fahrplan für den Bezirk ker lte in f mn gg . . e ge . Bezug hat. Abge ! die füdlichen augenblicklich schon im Bau, denn Kilwa wird sofort, s 9

Gesangtposse in 4 Akten von Gduard Jacobson ! der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin.

Tessing - Theater. Donnerstag: Die große

; ); ; . J = k Niemand widerstehen. j NR tspricht. Diese Missi h. See leicht bewegt, ) See mäßig bewegt. ) See . Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumen⸗ 65 n,, U Emil geln rn. Hfatonts H. Ertel (Calm, . Hat, hum Pt. ct. besztöeri rt, g. Cn de hej gt zem . St, uns , un . , n. anbetrifft, fo it Nieselbe eben · If hen .

leicht bewegt. ) Nachmittags starkes Gewit er onntag: Gastspiel der Königl.