1890 / 118 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Der Nebenklägerin wird die Befugniß zugesprochen. die Verurtheilung des Angellagten binnen 4 Wochen nach Zustellung des Urtheils einmal auf Kosten des Angeklagten in dem Potsdamer Jatelligenzblatt und im Reichs ⸗Anzeiger bekannt zu machen, dem Ange⸗ klagten auch die Kosten des Verfahrens zur Last gelegt. 1

Zugleich wird der Angeklagte zu einer an die Nebenklägerin zu erlegenden Buße von Einhundert

Mark verartheilt. Von Rechts Wegen.

r E Tai

besorgen u Verwerten

II0Mꝛ89] Bekanntmachung. . .

Für die in der nachstehenden Zusammenftellung naͤher bezeichneten Thiere und Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausftellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine rachibegünstigung in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die Rüchkeförderung an die Verfand- Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat · Transportscheines für den i, sowie durch eine Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben find, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit

stattfindet. . 3 2 3 ö

In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat -Transportscheinen für die Hinsendung ist m n. zu vermerken, daß die mit denfelben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut bestehen.

; Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M HIS. Berlin, Freitag, den 16. Mai 1890.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗“, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif- und Fahrplan Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 166)

. Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post; Anstalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz Berlin auch , Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Abonnement beträgt 1 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 382, bezogen werden. Insertions preis für den Raum einer Druckjeile 30 .

2 Anzeigen. 10466 Bekanntmachung.

Nachdem auf Antrag der Actiengesellschaft So eite Anonyme de 12 Distillerie de la Li- qaueur Béenedictine de lAbbaye de Fe- camp zu E6camp in Fraakreich gegen den Kauf⸗ mann Johann Carl Fischer zu Potsdam, weil derfelbe wissentlich Flaschen mit unechtem Benedic⸗ tiner Liqueur feilgebalten hatte, welche mit mehreren den gesetzlich geschüzten Marken der französischen Gesellschaft widerrechtlich nachgebildeten Waaren . *l zeichen versehen waren, das Strafverfahren wegen

JJ k Vergehens gegen das Markenschutzgesetz eingeleitet

a. Tra chtbegůnstigung fertigung Die Rück und die bezeichnete Aktiengesellschaft als Neben⸗ wird gewährt . , ,,,. klägerin zugelafen worden ist, hat die Strafkammer

n . .. 6 des Königlichen Landgerichts zu Potsdam in der

n, . innerhalb: Sitzung vom 29. November 1889, an welcher Theil e ,. genommen haben:

1) Lutterbeck, Landgerichts⸗Direktor,

21]

r der Ausstellung. auf den Strecken

fũr der wer,,

11 =

Aus⸗ stellungs Kom⸗ missien.

Preußischen 4 Wochen)

Gegenstände der Staatsbahnen.

n, ,,,. nebenbezeichneten

Art.

1) Internatio ˖ nale Aus stellung für Kriegskunst und Armeebe⸗ darf, verbunden

mit einer Patent Aus⸗ stellung.

2) Allgemeine Ausstellung für Landwirthschaft

3) Allgemeine Deutsche Pferde Ausstellung. 1

) Die gleiche Frachtbegünstigung wird von den Könialich Bayerischen und Sächsischen Staate eisenbahnen, den Großherzoglich Badiscken und Oldenburgis chen Staatzgeisenbahnen, der Oberhessischen,

Mecklenburgischen Friedrick⸗Franz.. Eutin ⸗Lübecker⸗, Lüheck,Büchener , Main Neckar,. Weimar Geraer

Weimar⸗Rastenberger, Saal und Werra-Eisenbahn. der Braunschweigischen Landeßeisenbahn, der Hessischen

Ludwigsbahn, der Pfälzischen Eisenbabn und dem Deutsch-⸗Nordischen Lloyd gewährt.

Desgl. 4 Wochen

is Thiere und Gegen⸗

Föln. eu stãnde.

4 Wochen

*

Berlin. Desgl. )

nach Schluß der Ausstellung.

2) Haeckel,

3) von Albrecht, 4) Sperber, 5

) Loock,

Dr. Mendelssohn, Gerichtzassessor, als Be⸗

Landgerichtsräthe,

als Richter,

amter der Staatsanwaltschaft,

von Jagow, Referendar, als Gerichtsschreiber

im Namen

daß der Angeklagte des Vergebens gegen das Markenschutzgesetz schuldig. daher zu bestrafen mit einer Geldstrafe von Zweihundert (200) 46, wofür im Unvermögensfalle für je 10 M ein

des Königs für Recht erkannt,

Tag Gefängniß tritt.

181

b gereiht

d

.

ERK LINNW. Friedrich- Sir 78. elfesfes bersiner Haensbur eau, beste nf ei 873

101]

Ingenieur u. Patent

C. Gronert

Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Vertretung

in Patent-

Prooessen.

Anhaltstrasse 6.

n aller Länder werden prompt n. Korrekt nachgesucht durch Pp 91 1 . 0. EEssELER, Patent- u. Techn. Buresn, Berlin 8. 1I.

Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

3

Ferner bringen wir mit

Insterburg auf den 23.

Mai d. Is.

Bezug auf unsere Bekanntm

Bromberg, den 10. Mai 1890. . . Königliche Eisenbahn-Direktion.

02s]

Mit dem 15. Mai

Stationen des

lichen

2 * tarif für Staubkalk (Kalkasche) zum Tüngen auch Anwendung im Verkehr von Pakosch nach sämmt— dies seitigen Bezirks

Bekanutmachung.

* sindèét der AuZusnabme— ö 6 findet dez Ausnabm der Nachtrag 1 in Krast. ält auß bereits veröffentlickten, verschiedenen Aus nahmetarifen a ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs EI er zwischen sammtlichen Stationen, ferner Ergänzungen

übrigen Preußischen Stgatt babnen. Bromberg, den 8 Mai 1860 ; Königliche Eisenbahn-Direktion.

und

19293 Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Am 15. d. Mts. tritt zu unserem Lokal⸗Gütertarif

achung vom 31. März d. Is. zur Kenntniß, daß die Bezirkeschau ir Angerburg auf den 19 Mai d. Is, in Oletzko auf den 2. Mai d. Is und in verlegt worden ist.

Derselbe e

bezw. Berichtigungen des Haupttarifs

Der Nachtrag ist bei den Güterexpeditionen un⸗

/ entgeltlich zu haben.

Dels, den 12. Mai 1890.

Direktion.

athält außer

61

i i bern er f

ertheilt M. M. RORrTTESM, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule ö Zürich. KRerlin XV., s chi frbanuer damm Xo. 29a.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertretung.

Dent ⸗nngelegenhesten, . alen e eh h,

tens nschlags fre und unsmgeldlich

Muster. u. Harkenschut-

BERLIN. Sn) Lindenstin ]

selegramm Adr gsa

Commission siah lage . Sar lin.

Es bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof.

Uebersicht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins durch Schnellzüge.

(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.)

P. B. Potsdamer Bahnhof.

Berlin, 159

St. B. Stettiner Bahnhof. —29 Min.

Mai 1890. . h 8. B. Schlesischer Bahnh später mit Umsteigen in Potsdam.

of. O Von Bahnhof „Friedrichstraße 22 23 Min.

früher, X von Bahnhof „Friedrichstrase 13— 20 Min. Iväter, S vom Potsdamer Vahnhbof 2

Von Berlin

nach:

2

8 2

86 8 3

fahrt erfolgt.

Zeit der Abfahrt von Berlin.

Ankunft

am

Bestim⸗

mungs⸗

auf Von dem Wege

über: nach:

Berlin

Von welchem

fahrt erfolgt.

Zeit der Abfahrt von Berlin.

. er f Ankunft 2. am dem Wege Bestim⸗ mungs⸗ ort.

Berlin

über:

Abfahrt von Berlin.

fahrt erfolgt.

Von welchem ahnhof die Ab⸗

92 B

Zeit der f Ankunft ö. am dem Wege Bestim⸗ mungs⸗ ort.

ü ber:

Amsterdam

2 2 *

8 C

2

8 2 2 22

k

R T

Vremen .

Breslau

1

ö.

.

II. 18 Vm.

8. 15 Ab.

5 1 Nh.

6 fr] 8. 10 fr.

1. 59 Ab. .

3. 0 Nm. 32 Ab.

Nordhausen.

3. 49 Nm.

36 Nm. 6. 23 Ab.

46 Ab. 2. 93 fr. 23 h.

9. 16 Vm.

9. 24 Vm.

ONm.

30 Ab.

24 fr.

Emmerich. Rheine.

Eisenach.

Hamburg.

d Bahnhof die Ab⸗

H

8. 30 Vm.

s.. 11. 335 Vm.

. L. B.

5. 40 Nm. 12. 0 Ab.

1.25 Nm. Wittenberge und Hagenow.

5. 39 Nm. Stendal und Uelzen.

10. 12 Ab. Wittenberge und

A4. 50 fr. I. Hagenow.

Kreiensen. Hannover. Stendal Uelzen. Stendal Uelzen. Stendal Uel en. Hamburg. Hannover. Hannover. Stendal Uelzen.

Hamburg.

i. Pr.

Königsberg 3 8

8. 30 Vm.

s. II. 35 Vm.

1 * 6

Kohlfurt. Sagan.

Kohlfurt.

Brůssel ..]

e e , e ,

Ma 0 0 m . C LMMOCLB MO, Q,

Budapest

VBukarest

,

Con stanti⸗ nopel

3 8 .

8. 0 Vm.

36 Vm. 9. 11 Ab.

21 3. 0 Jen 35 Ab.

J. ,

1

38 Nm. 50 Nm.

6. 38 fr.

1. 2 9.

32 Ab. 2.

32 Ab.

3. 0 Nm.

9g. 35 Ab.

Sonntag Mittwoch

II. 32 Ab.

Tanzig .. 36

Dresden

i

.

8. 50 Vm.

5. 360 Rm. 9. 35 Ab.

30 Nm. 30 Nm 5 Ah 5 Ab

10. 0 Ab. J. 26 Vm. 9 25 Vm.

10 40 Ab. . 10. 40 Ab.

6. 30 Ab. 9. 40 Ab.

5 06.

50fr.

8. 35 fr.

5 DI Nm. . d fr

Mittwoch Sonnabd.

4

ONMm. 45 Vm.

41 Ab. 3 fr.

Frankfurt a. M

XN N **

O e , o , , m g=, we. 8e dee, g ,d, e, e.

* , . 2

82

1

8. 30 fr.

48 Vm. 3. 58 Ab. 3. 15 Ab. 11Ab. 48 Bm. 6.

f. 35 fr.

6. 2 3 & COO Qλuù—, Q X

8. S. 21 Ab. 10. 18 Vm.

7 Vb. 15 Ab. 2 Ab. 29 fr. 26 fr. 30 Vm. 15 Nm. 16. 54 Ab.

Bree lau Marchegg

7 Ab. s

Vm. Jossen.

Eisenach.

Cöln.

Rheine u. Antwerpen. M.“ Gladbach. Dresden und Wien. Breslau und Wien.

B. K. Kopenhagen Zt. ö.

St

Breklau Marchegg. Dresden Wien.

Breslau Marchegg. Breslau und Ruttek.

Dresden und Wien.

Leipzig

1.

5. 40 Nm.

17. 0 Ab.

. 8. 25 fr.

; Montag, Dienstag, Freitag,

Sonnabend

8. 50 Vm.

III. 20 Ab.

3. 20 Nm. Wittenberge —l⸗ desloe. Stendal und Uelzen Wittenberge =Ham⸗ burg. Wittenberge = Ol⸗

8. 30 Ab ] Cents g. 1 Vm. Konitz.

7. 40 Ab. Warnemünde. Rotterdam

burg

4. O fr. Stettin. Stettin . 9 *. Lübeck. = Hel und erte

10 Vm. Stra sburg

8

i. E.

5. 35 Nm. ]) direkt. 17. 33 . U 3. 546 fr.

Breslau u. Gãnsern⸗ dorf.

Dresden = Predeal.

Bres lau Predeal.

Stendal.

Stendal.

Lübeck.

London

XXCXI0

36 Vm. 21 Ab.

ö. O Q O N - N 0)

HS fr. Crefeld u. Vlissingen. 2.22 Nm. Cöln und Ostende. 33 Ab. Crefeld u Vlissingen.

8. 30 Vm. 5. 40 Nm. , .

ö

M

St. Peters 8

Stockholm 11.46 Vm. 1

M

M

11. 36 Vm. 9. 11 Ab. 9. 21 Ab.

83

X 23

6

SR G m, d, Sd

11. 43 Ab.

i,

5 . 9

1

.

;

d e m w,

9.20 Ab.

S6 8 ii A.

84.

9. 21 Ab.

11. 20 Ab. 11. 45 Ab.

ö SGG de

5. 0 fr.

0 0 oo o C C SC

8

,,,, 9. 0 Vm. 5. 44 Nm. 14 . O Vm.

ö 11. 48 Vm.

7. 25 Vm.

S. 5 Vm.

. I Vm.

Cöln. M.⸗Gladbach. Arnheim —= Antwerp. Frankfurt a. O. Kreuz.

Ab. Frankfurt 8

8. 35 Vm. 6. 35 Ab.

Zossen. Rööderau. Röderau. München u. Verona. 56 Vm. Basel u. Gotthardb. 50 Nm. München u. Verona. 40 Ab. Basel u. Gotthardb.

S5. 1 Ab. Emmerich. Rheine.

S Vm. 8. 30 Ab. IG... 5. 15 Ab. Konitz.

6. 15 Ab. Frankfurt Thorn.

10. 31 Vm.

11 3 36

7. 24 . 45 fr.

direkt.

2 Im. ö Vm. Stralfund Malm. 8.

0 fr. Kiel u. Kovenhagen.

X d Sw G , m , ds.

2* 3

8 IF

M

Eisenach u. Weißen⸗ burg.

fr. Nordhausen u. Mainz.

2.2 Mitt. Eisenach u. Lauter⸗

dburg.

4. 31 Nm. Kreiensen u. Weißen

urg.

1 47 fr. 4 2

h Am Stutta art 36 6 Büchen. 8er

35

Stendal. Kreiensen.

Budapest —Bel⸗

Magdeburg

Go G m BEE M, RKRRKKNR LBEHEH

0. 50 Vm. Brandenburg. 3. 5 Nm. Stendal.

Brandenburg.

Ab. Brandenburg.

grad Sofia. Breslau Wien Sofia.

Mailand..

ar.

9

3 30 Alb 8 7 Ii äh.

München Verona. Basel = Gotthard.

Warschau München Verona.

90

II. 48 Vm. 2. 30 Nm. 8. 15 Ab. 9. 20 Ab. 9g. 0 Vm.

11. 32 Ab.

M .

12. 10 Ab. Neudietendorf und Würzburg.

2. 48 fr. Nordhausen Frankf.

8. 35 fr. Leipzig und Hof.

12. 35Nm. Hanau u. Eberbach.

1.15 Nm. Crailsheim.

J. 55 Ab. Breslau und Wien. 9. 28 fr. Breslau und Wien.

m .

9. 0 Vm. 11. 43 Ab.

Se G .

6. 17 fr. Breslau n. Tattowiꝶ. 2.57 Nm. Posen u. Thorn.

Basel = Gotthard. Wien

D irschau.

Röderau. Röderau.

Nordhausen. Eisenach.

K,

8e , , G d.

& SRG GGG, ö, ö, dg, wo gg d, e öde

.

FX

11. 36 Vm. 8 6. 38 Ab. 8. 15 Ab. 9. 21 Ab. 9. 11 Ab.

47Vm. , , k. urg. Cöln = Bingerbrück. Yorchsn. Coblenz. Eisenach und Mainz. Cöln und Trier. Kreiensen u. Coblenz.

2. 59 Nm. 19 Nm. Höh Nm. 35 Nm.

Nordhausen. Nordhausen. Kreiensen.

Nordhausen. Kreiensen.

kKkLKE E. , .

J. 15 Vm.

35 Nm. 3. 20 Ab. Hof Wiesau Re⸗ gens burg.

EER EKKEER

8. 0 Vm. S9. 0 Vm. 3. 0 Nm. 5. 30 Nm.

9. 35 Ab.

M M

7. 1B fr. 11. 18 fr. 2. 30 Nm.

S. 15 Ab.

11.55 b.

109. 9 Ab. Zossen Dresden. X. 5 fr. Breslau.

J. 25 fx. Breslau.

3. 49 fr. 1X38 Mrs 2.55 Am. Rõderau u. Dresden. Nm Breslau.

3 Vm. Hof Lindau. 3 Vm. Eisenach = Frankfurt.

30 Nm. Hof Lindau.

22 Ab. Frankfurt a. M.

10 Ab. Halle = Probstzella. 2 fr. Hof Nürnberg. I16Vm. Hof Wiesau Re⸗ gensburg.

Be

Emmerich. Rheine.

.

ne, rm, , .

6. 45 Vm. Thorn Warschau.

O Vm. Breslau Lemberg.

rlin:

Redacteur: Dr. H. Klee.

Verlag der Grpedition (Sch olh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt

Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Handels ⸗Regifter.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sacksen, dem Königreich Dürttem berg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abende, die letzteren monatlich. Bresian. Bekanntmachung. 10373 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 832, be treffend die offene Handelsgesellschaft E. Koschinsky E Ce hier, heute eingetragen worden; Der Gesellschafter Fritz Keschinsky ist aus der weiter bestehenden Handelsgesellschaft ausge— treten. Breslau, den 7. Moi 1890. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 10375

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2429 die durch den Austritt des Civil Ingenieurs Adolf Werner aus der offenen Handelsgesellschaft Albert J. Strauch in Herdain erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7992 die Firma Albert J. Strauch in Herdain und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schaetzell in Herdain, Kreis Breklau, eingetragen worden.

Breslau, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Rreslau. Bekanntmachung. 10372

Es ist heute eingetragen worden:

J. In unser Firmenregister:

a. bei Nr. 5009, betreffend die Firma Moritz Lewy hier:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Charlotte Lewy, geb. London, zu Breslau (vergl. Nr. 7991 des Firmenregisters) übergegangen.

b. Nr 7991 die Firma Moritz Lewy hier und als deren Inhaber die verwittwete Frau Kaufmann Charlotte Lewy, geb. London, zu Breslau.

II. In unser Prokurenregister:

a. bei Nr. 1702, betreffend die dem Kaufmann MaxAngreß für die Firma Moritz Lewy hier er⸗ theilte Prokura:

Die Prokura ist unter Nr. 1766 neu eingetragen.

b. Nr 1766 Kaufmann MaxAngreß zu Breslau als Prokurist der verwittweten Frau Kaufmann Charlotte Lewy, geb. London, hier, für deren hier beftehende, in unser Firmenregister Nr. 7991 ein getragene Firma Moritz Lew.

Breslau, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 10374 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a bei Nr.

Schöler hier:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf— mann Georg Brieger zu Breslau übergegangen, vergl. Nr. 7990 des Firmenregisters;

b. Nr. 7990 die Firma Joh. Schöler hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Brieger zu Bres lau

Breslau, den 9. Mai 1890.

. Königliches Amtsgericht.

7955, betreffend die Firma Joh.

Dũsseldortr. Bekanntmachung. 10164

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1311 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Theodor Pöling“ hier Folgendes eingetragen worden;

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Lederhändler Wilbelm Pöling hierselbst setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Düsseldorf. den 6. Mai 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 10161 In das Firmenregister ist unter Nr. 2950 ein getragen worden die Firma „August Poeling“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In— haber der Lederhändler August Poeling daselbst. Düfseldorf, den 65. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. 101621

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 Firma „de Haen - Carstanjen C Söhne“ hier eingetragen worden: Der Kaufmann Julins de Haen hierselbst ist am 1. April 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, den 7. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Dũuüsseldorr. Bekanntmachung. (10159

In das Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:

a. Unter Nr. 2932 des Firmenregisters die Firma „Dienelt-Fricke“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaberin die Chefrau des Kauf— manns Heinrich Fienelt Wilhelmine, geborene Fricke, daselbst.

b. Unter Nr. 954 des Prokurenregisters die von der genannten Firma dem Kaufmann Heinrich Dienelt hier ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtgericht. Abtheilung VII.

in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 1442 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Düfseldorf, den 7. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Düsseldort. Bekanntmachung. 101601 Die von der Firma „Wwe. Frz. Schäfer“ hier dem Kaufmann August Fischer hierselbst am 8. Mai 1888 ertheilte Prokura Nr. 881 des Prokurenregisters ist erloschen. Düfseldorf, den 7. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Dũüsseldor t. Betanntmachung. 10379 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1443 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Teckenberg * Hasenelever“ mit dem Sttze in Leichlingen.

Die Gesellschafter sind: L Paul Teckenberg, 2) Ernst Haseneclever, Beide Kaufleute zu Leichlingen. Düsseldorf, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Dũüsseldor t. Bekanntmachung. 10377 In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1444 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fürstlich Isenburg-Birfteinsche Holzindustrie J. Hemmerling Co.“ mit 16 Sitze in Tüsseldorf, früher in Wächters⸗

9 *

Die Gesellschaft bestebt aus dem Kaufmann J. Hemmerling zu Düsseldorf, und einem Komman—⸗ ditiften; dieselbe ist am 21. März 1889 in Wächters bach errichtet worden.

Düfseldorf, den 9. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Dũüsseldor gz. Bekanntmachung. 10378 Die Firma „Johann Hardt“ zu Wersbacher⸗ mühle bei Witzhelden Nr. 2860 des Firmen registers ist erloschen. Düfseldorf, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Duisburg. Sandelsregifter 10380 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 990 die Firma „M. Heimann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Heimann zu Duisburg am 8. Mai 1890 eingetragen.

Elber rell. Bekanntmachung. 10382

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1738, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Credit Berein Neviges mit dem Sitze zu Neviges vermerkt steht, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1890 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 120 000 Æ , und zwar durch Ausgabe von 100 Aktien zu 1200 6, lautend auf den In— haber, beschlossen worden.

Elberfeld, den 10. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIber rell. Bekanntmachung. (10381

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2193, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik bei Station Haan zu Station Haan vermerkt steht, eingetragen:

An Stelle des Kaufmanns Ernst Rudolph Jäger zu Barmen ist der Kaufmann Julius Bette zu Koln zum Liquidator gewählt worden.

Elberfeld, den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eber eld. Bekanntmachung. 103831

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3890 die Firma E. Ziegenmeyer mit dem Sitze zu Duisburg und Zweignieserlassung zu Elberfeld und als deren Inhäber der Kaufmann Emil Ziegen mever zu Duisburg eingetragen worden.

Elberfeld, den 12. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gehren. Bekanntmachung. 10385

Zu Fol. CII. des hiesigen Handelsregisters sind

heute folgende Einträge: Unter Firma: Serm. Heicke Mechan. Weberei b. Angstedt / Gräfinan laut Anzeige vom 3. Mai 1890. Blatt 1 der Spez.⸗Firmenakten. Unter Inhaber:

Inhaber der Firma ist der Fabrikbesitzer Her⸗ mann Heicke auf der Pulvermuhle bei Angstedt; laut Anzeige vom 3. Mai 1890.

Blatt 1 der Spez.“ Firmenakten.

bewirkt worden. Gehren, den 6. Mai 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Hülsemann.

Abtheilung II.

Gehren. Bekanntmachung. 106384 Zu Fol. TZXXI. des hiesigen Handelsregisters, wofelbst die Firma Joh. Nic. Schmidt's Wwe. zu Altenfeld eingetragen steht, ist heute folgender Eintrag: Unter Inhaber: 24 Nr. 1 den 12 Mai 1890.

Die Wittwe Wilhelmine Becker geb. Wiegand, in Altenfeld, als alleinige Erbin des Inhabers der Firma, des Glashändlers Jobann Conrad Adam Becker daselbst, hat das Geschäft an den Kauf— mann Wilhelm Becker in Altenfeld eigenthüm⸗ lich mit allen Aktiven und Passiven abgetreten und ihre Genehmigung zur Fortführung der Firma ertheilt; der Kaufmann Wilhelm Becker in Altenfeld ist hiernach alleiniger Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 28. April 1890.

Blatt 3 der Spec. Firmenakten.

bewirkt worden. Gehren, den 12. Mai 1890. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, Abtb. Il. Hülsemann.

10387 Gotha. Die Firma Brückner Renner SHerzogl. Hofbuch⸗ Kunst und Mufikalien⸗ handlung in Friedrichroda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen, und als Inhaber derselben Frau Paula Knauf, geb. Renner, und Hans Renner in Meiningen ist heute unter Fol. 1447 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 10. Mai 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze. 10386 Gotha. In die Firma Lorenz Lange in Gotha ist der Kaufmann Ernst Cbristian Lange das. als Mitinhaber eingetreten und ist Solches auf Anzeige vom gestrigen Tage im Handelsregister Fol. 41 ein- getragen worden. Gotha, am 13. Mai 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Lotze. 10383 Zu Nr. 45 des hiesigen Handels—⸗ A. Rischpler in

Gxcã fenthal. registers, betreffend die Firma C. Gräfenthal ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann August Hagen in Gräfenthal ist Prokura ertheilt worden lt. Eiklärung vom 6. d. M. Gräfenthal, den 7. Mai 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abth. III. Heyer.

Hagen i. W. Handelsregister 10391 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i.“ W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. g39 die Firma Gustav Güth (Emil Lange Nachf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Güth zu

Halberstadt. Bekanntmachung. 10394

In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 307 die von den Dreschmaschinenbesitzern Friedrich Lesse und Wilhelm Lesse zu Wegeleben dort unter der Firma „Gebr. Lesse“ errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft hat vor etwa 16 Jahren begonnen.

Halberstadt, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. VI.

Hanan. Bekanntmachung. (103921 Im Handelsregister ist unter Nr. 334 nach An— zeige vom 8. d. M. heute das Erlöschen der Firma Herz Waller in Großkrotzenburg eingetragen. Hanau, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI.

Hattingen. Königliches Amtsgericht 10393) zu Hattingen.

Am 12. Mai 1890 ist in unserem Gesellschafts⸗ register unter Nr. 67 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Rauschenbusch, Schlieper C Co zu Hattingen (Ruhr), und die Fabrikanten Ernst Rauschenbusch zu Hattingen und Walther Schlieper zu Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen.

Hultschin. Bekanntmachung. 10388 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 525 die Firma Emil Hollain zu Hultschin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hollain zu Hultschin am 9. Mai 1890 eingetragen worden. Hultschin, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Musum. Bekanntmachung. 10390

I. In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 22 (Firma Hansen C Co Seifenfabrik in Susum) am 8. Mai 1890 eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 1. April 1890 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Claus Friedrich Hansen in Husum führt das Geschäft unter der bis. berigen Firma „Hansen C Ce Seifenfabrik in Husum“ fort.

II. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 108 eingetragen die Firma

„Hansen C Ce Seifenfabrik in Susum“ mit dem Niederlassungsorte Susum und als Firmeninhaber der Kaufmann Claus Friedrich Hansen in Husum.

Husum, den 8. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Insterburs. Handelsregister. [10395

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 77 die dem Kaufmann Ernst Embacher von hier für die Firma Emil Gerlach hierselbft ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 10. Mai 1890 an demselben Tage eingetragen.

JIusterburg, den 19. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg i. Er. Handelsregisfter. 105396! In unserm Prokurenregister ist am 6. Mai 1836 unter Nr. 999 eingetragen, daß die hiesige Handels— gesellschaft Heinr. Bienko für ihre Firma Singer Bienko den Herren Kurt Grube und Bruno Wolff von hier Kollektivprokura ertheilt hat. Königsberg i. Pr., den 7. Mai 1390. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers i. Pr. Haudelsregister. 10597 In unserm Prekurenregister Nr. 1000 ist am 7. Mai 1890 eingetragen, daß dem Herrn Leopold Brosko von hier, für die hiesige Firma Hugo Densch Prokura ertheilt ist. Königsberg i. Pr., den 8. Mai 18980. Königliches Amtsgericht. XII.

Köslin. Bekanntmachung. (10398

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hypotheken⸗ Actien Bank zu Köslin Folgendes eingetragen worden: .

a. Laut Beschlusses des Kuratoriums vom 5. Mai 1890 ist die Umwandelung fernerer 7 Stück Stamm aktien in Vorzugsaktien erfolgt.

Zu Nr. 5. Das Grundkapital der Gesellschaft ift auf 2400 000 6 festgesetzt. Dasselbe bestebt zur Zeit

i aus 1485 Stück Vorzugsaktien à 1200 1782 5606 , 27) aus 515 Stück Stammaktien

129, 618 000 b. Der bisherige stellvertretende Direktor Kauf⸗ mann Wilhelm Schultz zu Berlin ist laut Be— schlusses des Kuratoriums zum Mitglied der Haupt— Direktion der Gesellschaft ernannt. Köslin, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

Lüben. Bekanntmachung. 109400

In unser Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 9 Firma G. Schumann eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hugo Schumann ist in Folge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. Lüben, den 10. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Lüchom. Bekanntmachung. 10399

In das Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts ist beute BÜ. 157 bei der Firma „Busse c Vogel“ in Lüchow Folgendes eingetragen:

Nr. 5 Spalte 8 ELiquidatoren):

Frau Louise Busse ist auf ihren Antrag als Liquidatrir abberufen und an ihrer Stelle der Kauf— mann Louis Volger zu Hannover als Mitliquidator neben dem Fabrikant Witold Schwotzer eingetreten.

Lüchow, 12. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Oberhausen. Bekanntmachung. (10402

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetragen:

„Concordia Bergbau⸗Actiengesellschaft zu

Oberhausen“.

Die Gesellschaft ist durch den notariellen Gesell⸗ schafté vertrag vom 31. März 1890, welcher sich in unseren Acten Generalia IX. Nr. 14 befindet, auf unbeschränkte Zeit gegründet.

Die Gesellschaft führt die Firma „Concordia, Bergbau⸗Actiengesellschaft zu Oberhausenꝰ und hat ihren Sitz zu Oberhausen.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

1) Der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigenthümlich oder pachtweise oder unter einem anderen Titel besitzen oder erwerben wird, und 36. alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mine⸗ ralien;

2) die Verwerthung der selbst gewonnenen oder anderweitig erworbenen Mineralien in robem Zu—⸗ stande, sowie durch Verarbeitung derselben für den Handel und Konsum; .

3) die Etwerbung aller unbeweglichen Gegenstände, Sachen und Rechte, sowie Errichtung aller Anlagen und der Abschluß aller Rechtsgeschäfte, welche zur Erreichung aller vorgenannten Zwecke erforderlich und förderlich sind.

Das Grundkapital beträgt 6 500 00 ν, welches in 6500 auf den Inbaber lautende Actien von je 1000 ½ eingetheilt ist.

Der Vorstand wird durch den Aussichtsrath er nannt und besteht aus einem oder mehreren Direk⸗ toren. J Ueber die Art der Zusammensetzung und die Zahl

der Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrath.