(105631 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gürtlermeisters Emil Konzag zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 12. Mai 1890.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10562 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Wilhelm Brückmann zu Frank furt a. M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 11. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderstr. 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 12. Mai 1890.
aynn, Gerichtsschreiber ch Königlichen Amtsgerichts.
(10550 Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Johann Abels zu Hemmerden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. März 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. März 1890 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Grevenbroich, den 10. Mai 1890. Goerres, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10558 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hasenclever C Störring zu Wefster⸗ bauer (Inhaber: Ernst Störring und August Hasenelever jun.) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Haspe, den 14. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(10566 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Deichmann zu Iserlohn wird, nachdem der Zwangaävergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 19. April bestätigt ist, auf— gehoben.
Iserlohn, 19. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
(10527 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Franz Uhlich hier ist zur AÄb— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden For— derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Juni 1890, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Jeßnitz, den 12. Mai 1890.
(LS.) Engelmann, Bureau ⸗Assistent,
i. V. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
95 1 ) wos! Bekanntmachung.
Das Kal. bayer. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 13. d. M. nach Abhaltung des Schluß termins das Konkursverfahren über das Vermögen der Cresecentia Riester, im Leben ledige Krämerin in Hagenbach, aufgehoben.
Kandel, den 14. Mai 1890.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: Meyer, K. Sekretär.
üs! Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Rainer in Kempten wird zur Prüfung der von verschiedenen Gläubigern nach- träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, 9. Juni 1890, Vormittags 109 uhr, Zimmer Nr. 7, dahier anberaumt.
Kempten, den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Dümler. . 3Zur Beglaubigung:
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der geschäfts leitende K. Sekretär: Wurm.
ioo Konkursverfahren.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren gegen den Kaufmann Alexander Drewes in Kiel, Dahl mannstraße 2, wird, nachdem der am 24. April d. J. bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig ge— worden, das Konkursverfahren nach Maßgabe des F§. 175 der Konkursordnung aufgehoben.
Kiel, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
(105711 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns B. Behr in Landau wurde durch Beschluß des Kgl. Amtegerichts dahier vom Heu— tigen nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landau, 13. Mai 1890.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Hatzfeld, Kgl. Sekretär. 10545 Konkura verfahren.
Das Fonkursverfakren über das Vermögen der unter der Firma: Richter u. Wildenhain be— stehenden Möbelhandlung zu Plagwitz wird nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14 Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.
(10480 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren üßer das Vermögen des Flaschenbierhändlers Philipp Friedrich Blaich
in Lößnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lößnitz, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Gaudich. ; Veröffentlicht: Ehrlich, Gerichtsschreiber.
105331 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters Erdmann Pohl zu Löwen⸗ berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermia auf den 31. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Löwenberg, den 9. Mai 1899.
Grzeskowiak,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10541 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftayn Gruhl von Magdeburg— Buckau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 10481 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Witor aus Ober⸗Glogau ist zur Abnalme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 11. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Ober⸗Glogau, den 13. Mai 1890.
; Wander,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10555 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Klempnermeister Fanny Gold⸗ berger zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 30 des neuen Justizgebäudes bestimmt.
Oppeln, den 13. Mai 1890.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10845 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des weiland Kaufmanns Emil Niebuhr — in Firma B. Niebuhr in Otterndorf — wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Otterndorf, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J. 10522 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kromolieki — in Firma 2. Kromolieki — zu Posen wird, nach rechts kräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs— vergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 10518 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Gutsbesitzers Richard Albert Menzel in Seifersdorf wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 28. April 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Radeberg, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Beck.
ar, FSBescluf.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Rittergutspächterin Pauline Trampe, geb. Kienast zu Flackenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Regenwalde, den 10. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Vermögen des
10554 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinpächters August Ludwig zu Papenzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögens— stücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1890, Vsrmittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Rummelsburg i. 6 den 12. Mai 1890.
icol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(10547 Konkursverfahren.
In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller in Sandersleben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 28. Mai 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Herzog—2 lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sandersleben, den 10. Mai 1890.
. Niemann, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
10485 1063s Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschmeidemacherseheleute Wilhelm und Jo⸗
vom 10. d. Mts. in Folge rechtskräftigen Zwangs vergleichs aufgehoben worden. Am 13. Mai 1890. Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Schrobenhausen.
(L S.) Zwack.
(10826 Konkursverfahren. ?
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Kossack zu Spremberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Juni 1890, Vormittage 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, , n. Nr. 4, bestimmt.
Spremberg, den 12. Mai 1890.
Gentzke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10519 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Louis Lewinsohn zu Zachan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juni 18909, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt
Stargard i. Po mm., den 10. Mai 1890.
Ru dol ph, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
10485) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Josef Sommer zu Steinheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung der Masse hierdurch auf— gehoben.
Steinheim i. W., den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
106648) Kon kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braumeisters Wilhelm Julius Mehner zu Ursprung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 13. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker. Veröffentlicht: Jähn, G. «S.
10841 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Salomon Groß in Jablonowo ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 11. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Strasburg, den 10. Mai 1890.
JJ
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10842 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Joseph Menczarski zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Dechargeertheilung der Schlußtermin auf den 9. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt.
Thorn, den 13. Mai 1890.
1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10531 K. Württemb. Amtsgericht Waldsee.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Anton Schuhmacher in Reute wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. ;
Den 13. Mai 1890.
Gerichtsschreiber (Unterschrift).
in ne Beschluß.
Den Konkurs über das Vermögen des früheren Obersteigers gan von Härtlingen Hzetreffend.
Nachdem der Zwangsvergleich vom 31. März 1890 rechtskräftig bestätigt worden ist und der Konkurs— verwalter Schlußrechnung gelegt hat, wird das Kon= kursverfahren hierdurch aufgehoben.
Walmerod, den 10. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
lobꝛo] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Erna Wildhagen in Evestorf wird wegen Mangels einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt.
Wennigsen, den 13. Mai 1890
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
10521 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Eduard Mühlhausen in Ermschwerd — N. 1 20 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Witzenhausen, den 15. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
105623
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Strumpffabrikanten Johann Ernst Brödner in Großolbersdorf ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Juni 1890, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolkenstein, den 13. Mai 1890.
Akt. Barthol,
hanna Bergmaier hier ist mit Gerichtsbeschluß
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lo5z3?7] Bekanntmachung.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren des Kaufmannes M. H. Silbernagel zu Wolmir⸗ ftedt hat der Gemeinschuldner unter Zustimmung der bisher bekannten Gläubiger unter dem 13. Mai 1890 die Einstellung des Verfahrens beantragt. Es wird dies gemäß §. 189 der C. O. zur Kenntniß der Konkursgläubiger gebracht, mit dem Bemerken, daß dieselben binnen einer Frist von einer Woche gegen den Antrag Widerspruch erheben können. Der AÄn⸗ trag und die zustimmenden Erklärungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger aus.
Wolmirstedt, den 14. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
10574
Mit dem 15. Mai 1890 wird die Station Tangermünde der Stendal —Tangermünder Eisen⸗ bahn in den Staatsbahn ⸗Gütertarif Bromberg — Magdeburg vom 1. August 1889 einbezogen.
Der Frachtberechnung werden bis auf Weiteres die Entfernungen für die Station Stendal der Königl. Eisenbahn-⸗Direktion Magdeburg unter Zu— schlag von 11 km zu Grunde gelegt.
Bromberg, den 12. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion. (10576
Die Nachträge IJ. vom 1. Mai d. Is. zu den Heften O1 und 3 des RheinischWestfäsisch Nieder⸗ ländischen Gütertarifs, welche eine theilweise Reu— Auflage des Haupttarifs bilden, enthalten in den Ausnahmetarifen L für Blei und O für Roheisen aller Art insofern einen Druckfehler, als diese Frachtsätze von und nach den Niederländischen Hafen stationen gelten, während dieselben wie im Tarife vom 1. April 1888 nur für die Ausfuhr von Deutschland in der Richtung nach den Niederländischen Hafenstationen Gültigkeit haben sollen. Dieser Druck⸗ febler wird hiermit berichtigt und gelten unter Wahrung der gesetzlichen Publikationsfrist die Fracht⸗ sätze vom 1. Juli d. Is. ab wieder nur nach den Niederländischen Hafenstationen. Elberfeld, 1466.
1890. Königliche Eisenbahn Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
10858) Am 1. Juni d. Is. tritt der Sommer- Fahrplan für den diesseitigen Bezirk in Kraft. Es werden eingelegt: Schnellzug 31. 7,40 Vm. Abf 8 Köln Ank. 10,23 Nm. 85 Elberfeld D. Abf. 9.46 , 10,15 . Ank. Soest JJ b,52 Nm. Berlin k Schnellzug 167. Köln Schnellzug 168. 12,5 2 Nm. Abf. * Köln AAnk. . Nm. ö Elberfeld Abf. Arnsberg 1,58 Ank. Kassel ' Leipzig
Schnellzug 32.
11, E Schnellzug 63. 124 Vm. Abf. Köln Ank. 4. 560 Nm. 12339 Nm. Ank. Barm.Rittersh. Abf. 3,6.3 ,
Das Nähere über die eintretenden Aenderungen ist aus dem beigefügten Fahrplane zu ersehen.
Elberfeld, 6. 5. 965.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
10575 Bekanntmachung.
Im Hannover⸗Bayerischen Eisenbahn⸗Verbande findet vom 1. k. Mts. an für europäisches Stamm— holz von Engelmannsreuth nach Münden ü [H. ein direkter Frachtsatz von 1,19 „1 pro 100 kg unter den im Ausnahme-⸗Tarif 14 näher bezeichneten Be⸗ dingungen Anwendung.
Hannover, den 12. Mai 1860.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, auch Namens der betreffenden Verwaltungen.
Schnellzug 68.
10572 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher V Verband. Mit Gültigkeit vom 18. Mai 1890 ab wird die Station Erbenheim der Hessischen Ludwigsbahn in den Ausnahme-Tarif Nr. 15 für Steine des Spezial⸗ Tarifs III. mit den für die Station Wiesbaden D. L. B. in diesem Ausnahme⸗Tarife bestehenden Frachtsätzen aufgenommen.
Köln, den 14. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn - Direktion (rechtsrh. ). (105731
Viederländisch Südwestdeutscher Verkehr.
Die in den Tarifheften Ibis IV, VI und VII ent- haltenen Auenahmesrachtsätze für die Beförderung von Austern von Vlake, Station der Niederländischen Staatsbahn, finden mit sofortiger Gültigkeit auch Anwendung auf den Verkehr von der Station Kruiningen.
Köln, den 14. Mai 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische).
(10577 Krefelder Eisenbahn. Am 15. Mai d. J. tritt der Nachtrag VI. zum Tarif für die Beförderung von Personen, Reisegepäck und Hunden im Lokalverkehr in Kraft,
Derselbe enthält Abänderung der Tarifbestimmun⸗ gen für Arbeiter ⸗Wochenbillete.
Exemplare des Nachtrages können gegen Erstattung der Druckkosten von uns bezogen werden. Krefeld, den 8 Mai 1896.
Die Direktion.
Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz.
Berlin:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags— Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 17. Mai
1890.
Mm 119.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster . Registern, übe
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Noeich. an. 1)
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Da Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch n
Anzeigers SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
die Königliche Expedition des Deuts
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
r Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement beträgt JI M 50 8 für dag Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
10704 Gross-Strehlitz. In unserem Gesellschafts⸗ register ist heute unter Nr. 51 die offene Handels- gefellschaft; ⸗ Karl Schmigalle w Comp. mit dem Sitze zu Groß ‚Strehlitz und mit nach— stehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschaft hat am 1. April 1890 be— gonnen. ö. Die Gesellschafter sind: a. der Maschinenbauer Karl Schmigalle zu Groß ⸗Strehlitz, b. der Maschinenbauer Robert Giesa zu Groß— Streblitz. ; . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. eingetragen worden. Groß ⸗Strehlitz, den 9. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Behrens. Halle 2. 8. Handelsregister 10716 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 418 die Seitens des Kaufmanns Johann August Apelt in Halle a S. als alleinigen Inhaber der unter Nr 56 biesigen Firmenregisters eingetragenen Firma „August Apelt“ in Halle a. /S. dem Kaufmann Johannes Alfred Apelt zu Halle a. /S. ertheilte Prokura zu⸗ folg? Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Halle a. / S., den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 106001 in das Handelsregister. 1890, Mai 10. Gerbstoff⸗ Import A. G. vormals Bösenberg * Janke. .
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. . Gesellschaftsvertrag datirt vom 1. Mai
90.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. .
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der bis⸗ her im Eigenthum der Firma Bösenberg C Janke befindlichen, in Dockenhuden belegenen Fabrik. so⸗ wie die Fabrikation und der Vertrieb von Que— bracho Farbholz und anderen verwandten Ar— tikeln.
Friedrich Heinrich Jacob Bösenberg und Emil Arthur Janke, alleinige Inhaber der Firma Bösen⸗ berg & Janke, bringen auf Grundlage einer per 20. Oktober 1889 errichteten, dem Statut als An⸗ lage 1 beigefügten Bilanz — welche unter Berück— sichtigung der in den Anlagen 2 und 3 vorliegen den Schätzungen des, der genannten Firma ge— hörigen, in Mühlenberg bei Blankenese belegenen, im Grundbuche von Dockenhuden Bd. IV Blatt 152, in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 176 aufgeführten Grundstücks, nebst Baulichkeiten, so⸗ wie unter Berücksichtigung der in der Anlage 4 beiliegenden Schätzung der auf dem Grundstücke befindlichen Maschinen und der in der Anlage 5 beiliegenden Taxation der Waarenbestände auf— gemacht ist — die gesammten Aktiva der Firma Bösenberg & Janke in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt dagegen die aus der Bilanz (Anlage 1) ersichtlichen Passiva der Firma Bösen⸗ berg C Janke. ;
Das Geschäft wird vom 20. Oltober 1889 an für Rechnung der Gesellschaft geführt. Der ron der Gesellschaft zu zahlende Kaufpreis ist auf M 465 471,57 vereinbart, und setzt sich aus dem Betrage des aus Anlage 1 ersichtlicken Capital Conto der gen. Bösenberg und Janke und aus ferneren S 50 00, —, welche die Verkäufer für Ueberlassung des Geschäftes und der laufenden Contracte erhalten, zusammen. Die Gesellschaft ist ferner verpflichtet, die durch den Verkauf und die Umschreibung der Grundstücke erwachsenden Kosten zu zahlen. 2 ! .
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt in der Weise, daß die gen. Bösenberg und Janke zu⸗ sammen S 445 000, — in volleingezahlten Actien, und den Rest von M 20 471,B57 in baarem Gelde erhalten. Von dem Reingewinn des ersten Jahres werden vor allem Anderen die Koslen der Her— stellung und der Stempelung der Actien, sowie die sonstigen mit der Gründung und dem Ankauf der Grundstücke zusammenhängenden Kosten als Ge— schäftsspesen in Abzug gebracht. ; ö
Das Grundeapital der Gesellschaft beträgt M. 5h00 000. —, eingetheilt in 500 Actien, jede zu * 1000. Die Actien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand besteht aus zwei Personen, welche vom Aufsichtsrathe zu notariellen Protokoll er— wählt werden.
rathes zwei Beamten der Gesellschaft (Procuristen) gemeinschaftlich das Recht der Firmenzeichnung (per procura) gewähren.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Actionaire erfolgt durch öffentliche Bekannt machung unter Mittheilung der Tagesordnung. Die Bekanntmachung ist zweimal zu veröffentlichen; zuerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von dem Voistande mit der Unterschrift eines Mitgliedes desselben, und, soweit sie vom Auf⸗— sichtsrath ausgeben, mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters versehen, im „»Deutschen Reichs-Anzeiger' und in der Ham⸗ burgischen Börsenhalle'. Sollte letzteres Blatt eingehen oder unzugänglick werden, so genügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung durch die nächste Generalversammlung die Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Friedrich Heinrich Jacob Bösen—⸗ berg, hieselbst;
2) Kaufmann Emil Arthur Janke, hieselbst;
3) Assecuranzwakler Wilhelm Martin Hermann Groth, in Firma Schultz C Groth, hie— selbst;
4) Kaufmann hieselbst.
5) Kaufmann Detlef Heinrich Wilhelm Bro— dersen, hieselbst.
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
1) Kaufmann Johann Wilhelm Mundt, hie— selbst,
2) Kaufmann Johann Jacob Carl Bosselmann, hieselbst; h
3) Assecuranzmakler Wilhelm Martin Her⸗— mann Groth, hitselbst.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind erwählt:
Kaufmann Friedrich Heinrich Jacob Bösen— berg, bieselbst; Kaufmann Emil Arthur Janke hieselbst.
Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 209 h H.-G. B. sind die beeidigten Bücher⸗ revisoren C. Diederichs und G. O. Herwig, beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen.
M. L. Würzburg C Co. Nach dem am 7. De⸗ cember 1889 ersolgten Ableben von Moritz Louis Würzburg ist das Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben fortgeführt worden, nunmehr aber von Ludwig Ignatz Würzburg übernommen und wird von diefem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Sp. H. Rischmeyer C Co. Nach dem am 1. Januar i890 erfolgten Austritt der Maria Wilhelmine geb. Ehler, des verstorbenen Hans Heinrich Rischmeyer Wwe, wird das Geschäft von dem bisherigen Theil haber Georg Heinrich Christian Rischmeyer, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 3
C. F. W. Müller. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin ist aufgehoben.
H. E. Franck. Inhaber: Maria Nicolaus Heinrich Emil Franck.
Paul Ed. Nölting C Co. Diese Firma hat die an Wilhelm Ferdinand Robert Flemming ertheilte Prokura aufgehoben.
Mai 12.
Cale donian Insurance Edingburgh. e
Die Gesellschaft hat Henry Christian Friedrich Lorentzen in Firma Henry Lorentzen zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungen gegen Feuerschäden für die Gesellschaft abzuschließen, Policen auszustellen, Prämien einzu⸗ cassiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Ge—⸗ richten zu vertreten.
Waaren⸗Liquidations⸗Casse. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Adolph Spihl— mann ist Georg Friedrich Stucke zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden und besteht der letztere, gemäß §. 7 der Statuten, z. Zt. aus dem bisherigen Direktor F. C. E. Vierthaler und dem vorgenannten G. F. Stucke.
Schaum * Berner. Otto Christian Gustar Schaum ift aus dem unter dieser Firma geführten Gesckäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Hermann Otto Berner, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
M. Rosenstirn. Diese Firma hat an Ernst Drucker Prokura ertheilt.
C. H. Gennerich. Diese Firma, deren Inhaber Conrad Heinrich Gennerich war, ist aufgehoben. Rud. Stutenbecker. Diese Firma hat die an Gustav Drexel zu Coburg ertheilte Prokura auf—
gehoben.
Arndt Frixel. Gottlieb Albert Max Arndt ist aus dem unter dieser Firma gesührten Ge⸗
Theodor Libert Westphalen,
Company in
schäft ausgetreten: dasselbe wird von dem bis
berigen Theilhaber Carl Frixel, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Carl Frixel fort gesetzt.
alf! Ctoff. Zabrit in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft be— endigt und die Vollmacht des Liquidators Maxi⸗ milian Georg Karl Wilckens aufgeboben. Dem⸗ gemäß ist die Firma gelöscht.
Vidal Gebrüder. Diese Firma hat an Carl
Die, Firma der Gesellschaft wird von jedem Mitgliede des Vorstandes gezeichnet. Auch kann der Vorstand unter Genehmigung des Aussichts⸗
l
Kedenhoff Jarck Prokura ertheilt. ö Kurt Schmidt. Diese Firma hat an Hermann Otto Schmidt Prokura erhheilt.
Ramspeck C Knoblich. Inhaber: Karl Julius Ramspeck und Friedrich August Theodor Knoblich. Gebr. Schroeder. Diedrich Martin Wilhelm Schroeder ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Moritz Eduard Schroeder, als alleinigem Inhaber, unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Mai 13. F. L. Brückmann. Diese Firma hat an Carl Jochim Hinrichsen und Carl Paul Diedrich Gerdts gemeinschaftliche Prokura ertheilt Joh. Thielsen . Co. Inhaber; Johann Christian Diederich Thielsen und Johannes Ra—⸗— husen. Swerak, Kohl C Eisfeld. Inbaber: Franz Swerak, Heinrich Anton Kohl und Franz August Julius Friedrich Otto Eisfeld.
Mai 14. Knackstedt C Assmann. Diese Firma hat die an Carl Gottlieb Friedrich Maximilian Grüne⸗ wald ertheilte Prokura aufgehoben.
Das Landgericht Hamburg. Hannover. Bekanntmachung. 10711 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt 492 zu der Firma Berenbergsche
Buchdruckerei:
Das Geschäft wird unter der in „Beren⸗ bergsche Buchdruckerei und lithogra⸗ phische Kunstanstalt“ abgeänderten Firma fortgesetzt;
b. auf Blatt 4348 die Firma: Berenbergsche Buchdruckerei und
lithographische Kunstaustalt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Gronau zu Han— nover, sowie als Prokurist Kaufmann Gustav Lehn daselbst.
Hannover, 12. Mai 1830. Königliches Amtsgericht. ITV.
Harburg. Bekanntmachung. 10714 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 693 eingetragen die Firma A. Koch mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lütje Adolf Koch daselbst. Harburg, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Harburg. Bekanntmachung. (10712
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 694 eingetragen die Firma Heinr. Buchholz mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren In⸗
haber der Kaufmann Friedrich August Heinrich Buchholz daselbst. Harburg, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Haynam. Bekanntmachung. 10708 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 101 jetzt Nr. 10 eingetragene Firma „Heinrich Seinze“ heute gelöscht worden. Haynau, den 10. Mai 1390. Königliches Amtsgericht.
Ha nanu. Bekanntmachung. 10713
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 107 die Firma Paul Hoffmann zu Konradsdorf und als deren Inhaber der Mühlenpächter Paul Hoffmann zu Konradsdorf am 12. Mai 1890 ein— getragen worden.
Haynau, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Hay nanu. Bekanntmachung. 10715 In unser Firmenregister ist unter laufende Rr. 108
die Firma:
Neinhold Michler zu Haynau und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Michler zu Haynau am 12. Mai 1890 eingetragen worden.
Haynau, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg. Bekanntmachung. 10710 In unserem Firmenregister ist heute a. das Erlöschen der unter Nr. 711 eingetra⸗ genen Firma „Ludwig Kassel“ zu Hirsch⸗ berg, unter Nr. 774 die Firma „L. Kassel“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Kassel daselbst, unter Nr. 775 die Firma „Julius Kassel“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kassel daselbst eingetragen worden.
Ferner ist in unserem Prokurenrezister heute unter Nr. 109 der Kaufmann Heinrich Kassel zu Hamburg als Prokurist der vorstehend zu e. erwähnten Firma eingetragen worden.
Hirschberg, den 9. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Husum. Bekanntmachung. 107091
In unser Firmenregister ist zu Nr. 107 (Firma „Christiansen C Maack“) am 13. Mai 1890 ein⸗ getragen, daß die Firma in „Johs. Christiansen“ umgeändert ist.
Die neue Firma „Johs. Christiansen“, allei⸗ niger Inhaber Buchdrucker Johannes Fritz Wilhelm Christiansen in Husum, ist an demselben Tage unter Nr. 1099 unseres Firmenregisters eingetragen.
. . In In unser Firmenregister ist Fol—
In Ov razlaw.
gendes eingetragen worden: Sp Sn — W —
alte 1. Laufende Nr.: 491. alte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Caroline Schendel.
Ort der Niederlassung: Strelno.
Bezeichnung der Firma:
Isidor Schendel.
Spaltẽé 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 am 13. Mai 1890.
Inowrazlaw, den 13. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
14 9e 5. alte 4.
ICE ĩl. Bekanntmachung. 107181 In das hieselbst geführte Gesellsckaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr 410, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft „Neue Dampfer⸗Compagnie“ in Kiel eingetragen: .
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 12. November 1889 ist der 5. des Statuts geändert und beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1000 090 „S6, ge— schrieben: Eine Million Mark, zu erhöhen.
Kiel, den 12. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
(10719
Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
unter Nr. 537 des Firmenregisters die Firma „P.
J. Gellings“ mit dem Orte der Niederlassung
Goch und als Inhaber der Cigarrenfabrikant Peter Johann Gellings eingetragen worden.
Kleve, den 8. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
lo? 20] Kleve. In unser Handels- (Gesellschafts⸗) Register ist heute folgendes eingetragen: Nr. 191 Firma: Völling C Zimmermann. Sitz der Gesellschaft: Goch. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. . Die Gesellschafter sind: Schuhmachermeister Johann Völling und Schäftenmacher Hermann Jimmermann, Beide zu Goch. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen und ist ein Jeder der beiden Gesellschafter zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt. Kleve, den 8. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. . (lo7 331 HEoplenz. In unserem Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist unter der Nr. 1120 zu der Firma „Mittelrheinische Brauereigesellschaft, vor⸗ mals Melsheimer C Cie . W. Laupus“ eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Jacob Leopold Melsheimer, Kaufmann zu Andernach, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und besteht letzterer nur noch aus dem bisherigen Vorstandsmitglied Wilhelm Classen, Kaufmann zu Andernach. Koblenz, den 3. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
HKolberz. Bekanntmachung. 10731 Die in unser Firmenregister unter Nr. 129 ein getragene Firma „Adolph Pinger zu Kolberg“ ist zufolge Verfügung vom 27. April 1890 an dem— selben Tage gelöscht. Kolberg, den 27. April 1890.
Königliches Amtsgericht.
K otthus. Bekanntmachung. (10752
In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 75 — Firma der Gesellschaft:
Hoffmann C Ebell zu Kottbus,
das Erlöschen der Firma zufolge Verfügung vom 13. Mai 1890 heut eingetragen worden.
Kottbus, den 13. Mai 1896.
Königliches Amtsgericht.
107511 Krefeld. Bei Nr. 393 des Handels⸗Gesellschafte⸗ registers biesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Geschw. Hüskes mit dem Sitze in der Gde. Benrad Bgfsterei. Hüls, wurbe auf Anmeldung heute eingetragen, daß die Mit gesellschafter Heinrich Lausenz Hüskes und Maria Agnes Hüskes am 21. April 1865 und resp. 17. Fe— bruar 1890 gestorben und dadurch aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden sind, während diese im Uebrigen unverändert fortbesteht.
Krefeld, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.
10722 Krerell. AuiD Anmeldung ist heute sud Nr. 3568 des Handels Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden: Der zu Kempen woh— nende Kaufmann Johannes Schmidt als Inhaber der Firma Joh. Schmidt daselbst. Krefeld, den 12. Mai 1890. Königliches Amtsgericht. (10727 Krefeld. Die Kaufleute Brüder Friedrich Esters in Nieukerk und August Esters in Hüls haben als die persönlich und solidarisch haftenden Mitgesell schafter mit einem Kommanditisten unterm 6. Mat 1890 eine Handelskommanditgesellschaft mit dem Sitze in Nieukerk und unter der Firma Gebr. Esters errichtet. Diese Gesellschaft ist auf Anmel dung heute sub Nr. 1900 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen worden.
Susum, den 15. Mai 1890.
Königliches Amtegericht. Abtheilung J.
Krefeld, den 12. Mai 138090. Königliches Amtsgericht.