1890 / 120 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 May 1890 18:00:01 GMT) scan diff

31 283 n!

2

born, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Geseke durch den Amtsrichter Predeek für Recht:

Die Hppothekenurkunde über 35 Thaler Darlehn nebst Zinsen und Kosten für den Kaplan Zimmers⸗ bach zu Geseke auf Grund der notariellen Obliga— tion vom 4. April 1851, eingetragen auf die Band 17 Blatt 39 Abtk. III. Nr. 1 Grundbuchs von Geseke verzeichneten Grundstücke des Mirantragstellers Jo— hann Heinrich Kreggenwinkel wird für kraftlos er klärt und wer den die Kosten den Antragstellern zur Last gelegt.

Geseke, den 9. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

10664 * Namen des Königs! erkündet am 6. Mai 1850. Schlechter, Gerichtsschreiber. .

In Sachen, betreffend daß, von dem Schmiede⸗ . Bernard Driller zu Bensen beantragte Auf gebot,

a. der im Grundbuch von Neuenbeken Bd. 103 Bl. 1 Abtheil. II Nr. 4 eingetragenen Post: Auf Nr. 6, 7, 8 zehn Thaler 16 Sgr. 8 Pfg. an über⸗ nommener Schuld für den Kaufmann Franz Arnold Schröder aus der Urkunde vom 6. Sktober 1836 eingetragen ex deer. vom 23. Dezember 1843 mit dem Bemerken, daß vertragsmäßig auf das Kapital jährlich 3 Thaler abgetragen werden müssen;

hb. des Hypothekendokuments über die im Grund—⸗ buche von Neuenbeken Bd. 103 Bl. 1 Abtheil. III. Nr. I eingetragene Post: 265 Thaler Courant an rück · ständigen Kaufgeldern mit 4 ½ Zinsen seit dem 11. November 1853 und zwar 182 Thaler mit Zinsen auf Nr. 1 und 2 und 73 Thaler mit Zinsen auf Nr. 3 des Titelblatts laut Urkunde vom 18. August, 31. August 1851 und 11. März 1854 für den Appellationsgerichts⸗Chef⸗Präsidenten Wilhelm Rintelen eingetragen ex deer. vom 30. August 1854, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Paderborn durch den Amtsgerichtsrath Deumling für Recht:

daß alle diejenigen, welche an die vorstehend sub a bezeichnete Post Ansprüche zu haben glauben, mit denselben auszuschließen und die Post im Grundbuche zu löschen, sowie daß die sub b. erwähnte Urkunde für kraftlos zu erklären und die Kosten dem Antrag— steller zur Last zu legen.

Paderborn, den 6. Mai 1890.

Gerichtsschreiberei II. des Königl. Amtsgerichts.

(10952 Verkündet am 29. April 1890. Voigt, als Gerichtsschreiber. Im Namen des Königs!

Auf den Antrag des Abschieders Johann Friedrich Sander in Esingen, vertreten durch den Rechts— anwalt Justizrath Wieck in Pinneberg, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den Amtsrichter Albrecht für Recht:

Die Obligation vom 7. Oktober 1883, aus welcher auf dem im Grundbuche von Esingen Band IV. Blatt 190 früher Pinneberger Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band IIb. fol. 48 ver- zeichneten Grundstücke des Holzbaäͤndlers Johann . Wilhelm Sander in Esingen in Abth. III.

r. J. S000 Æν für den Holzhändler Johann Friedrich Sander in Esingen eingetragen stehen, wird für kraftlos erkläut. Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last.

(gez) Albrecht.

Vorstehendes Urtheil wird hiermit veröffentlicht. Pinneberg, den 1. Mai 1890. Voigt, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 10942

Durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 13. Mai 1890 ist die Hypothekenurkunde über die zu Lasten des Ziegelmeisters Peter Hellmann zu Eils— hausen Band 1 Blatt 165 des Grundbuchs von Eilshausen Abtheilung III. Nr. 7 für den Kauf⸗ mann Carl Friedrich Christian Barmever zu Hidden— hausen auf Grund der Schuld- und Pfandverschrei⸗ bung vom 11. April 1851 eingetragene Darlehns—⸗ forderung von 25 Thalern nebst Zinsen für kraftlos erklart.

Herford, den 13. Mai 1890.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Mai 15396. Kinowski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Rittergutsbesitzers Joachim von Jarochoweki zu Klein- Sokolnik dertreten durch den Rechtsanwalt von Jatdzewski zu Posen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Samter durch den Amterichter Knappe für Recht:

Der aus einer beglaubigten Abfchrift des Antheils⸗ hvpothekenbriefes vom 5. November 1875 über 3 736 16 837 8, des Kaufvertrages vom 16. April 1872, der Vollmacht vom 24. Oktober 1871 und 13. Januar 1872 bestehende, von dem Notar Klemme zu Posen unterm 3. Juni 1881 gebildete Zweighypothekenbrief über diejenigen 900 S, welche von derb im Grundbuche des dem Antragsteller gehörigen Rittergutes Klein⸗ Sokolnit Abth. III. Nr. 287 für den Kreisrichter Casimir von Jarochowski zu Polen eingetragenen An= tbeilshypothek von 13 7265 M 87 3 für den Antrag⸗ steller unterm 26. August 1891 umgeschrieben worden sind, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver. fahrens fallen dem Antragsteller zur Last.

Von Rechts Wegen.

Samter, den 12. Mai 1896. Königliches Amtsgericht.

10946

lichtes Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts von heute sind die Inhaber der auf Blatt 19 und 4 Niefnig Abtheilung III. Nr. Uresp. 2 eingetra⸗ genen 80 Thaler 17 Silbergroschen 6 Pfennige Erb⸗ theil der vier minorennen Kinder der Anna Maria Torke, wieder verebelichten Paulke, mit ihren An— sprüchen auf die Post ausgeschlossen worden.

Ohlau, den 13. Mai 18960.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs!

Vertündet am 13. Mai 1890. Dre is hoff, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag des Neubauers Friedrich Hissenkämper, genannt Schmidt, Nr. 31, Lashorst, vertreten durch den Recht anwalt Bahre zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lübbecke durch den Ge— richtsassessor Frese für Recht:

(10941

Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuch von Lashorff Band 1 Seite 155 in Ab theilung III. unter Nr. 1 über 100 Thaler Courant an Waarenforderung für die Wittwe Juliane Barre, geborene Kind, zu Lübbecke, aus der gerichtlichen Urkunde vom 6. November 1828 eingetragene Post werden mit ihren An sprüchen und Rechten auf diese Post aus— geschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem An— tragsteller auferlegt.

11036 Bekanutmachunz. .

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die Inhaber der auf Rachowitz Nr. 53 in Abtheilung III. Nr. 1 für die arianna Draschow⸗Schneider'sche Pupillen⸗Masse des Deposi toriums des Gerichtsamts Langendorf auf Grund der Urkunde vom 16. Juni 1835 eingetragenen Dar⸗ lehns⸗Forderung von 20 Thalern 11 Sgr. 22 Pf. mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

Gleiwitz, den 14. Mai 1595.

Königliches Amtsgericht.

10949] Bekanntmachung.

Durch Urtheil vom heutigen Tage sind alle Die—⸗ jenigen, welche auf die im Grundbuche des König— lichen Amtsgerichts Berlin L von der Louisenstadt Band 15 Nr. 960 in der II. Abtheilung des Grund— buchblattes unter Nr. 11 für den Maschinenbauer Karl August Ludwig Mannory aus der Schuld- verschreibung vom 2. Oktober 1861 und den Ein— tragungsvermerken vom 23. Dezember 1861 und 3. November 1864 haftende Theilpost von 700 Thalern nebst Zinsen Ansprüche erheben könnten (insbesondere der vorgenannte, seinem Aufenthalte nach unbekannte eingetragene Gläubiger) mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen worden und ist die vorbezeichnete Theilpost für erloschen erklärt.

Berlin, den 10. Mai 1890.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48. (10929 Oeffentliche Zufstellung.

Der Arbeiter Josef Tylkowsky zu Rostock, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Busch daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Antonia, geb. Jankowiak, unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und die Kosten des Rechtsstreites der Beklagten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkam mer des Großherzogl. Landgerichts zu Rostock auf den 10. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Roftock, den 14. Mai 1390.

Hesse, Landgerichtssekr., Gerichtsschreiber des Großh. Mecklenburg ⸗Schwerinschen Landgerichts. 10927] Oeffentliche Zustellung.

Der Glasermeister H. BSreykluft zu Göttingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Ludewig daselbst, klagt gegen den Kolporteur Carl Genzel, fruher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miethforderung für das J. Quartal 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten mittelst vorläufig vollstreckbaren Urtheils zur Zahlung von 1285 6 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Göttingen auf den 8. Juli 18960, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Göttingen, 14. Mai 1890.

Beckmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

10926 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hilgenberg C Blum dahier, vertreten durch Rechtsanwalt Scheffer hier, klagt gegen den Konditor Franz Arndt, früber dahier, Hohenzollern straße 21. jetzt unbekannt wo? wegen am 15. Fe—⸗ bruar d. Is. käuflich gelieferter 200 Pfund Raffinade, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 55. „M, nebst 8 Zinsen seit Klagezustellung an Klägerin und Tragung der Kosten zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung 2, auf den 19. September 18909, Vormittags 11 uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Iahrmärker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. (10928 Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Christian Jordan zu Elbing, Angerstraße Nr. 27, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Battrs zu Elbing, klagt gegen

I) die verehelichte Schmidt Henriette Retatzki,

geb. Nitsch, in Pangritz Colonie im Bei⸗ stande ihres genannten Ehemannes,

2) die Arbeiterftau Marie Louise Ritsch, ver—

ehelichte Wegner, unbekannten Aufenthalts,

3) die Steinsetzerwittwe Anna Nitsch, geb.

. in Elbing, Lange Niederstraße . 4) den Maurer August Zander in Kl. Languth, 5) die Bertha Zander, verehelichte Johann Gabriel in Languth, 6) den großjährigen Maurersohn Heinrich Zander, im Beistande seines Vaters ad 4 daselbst, als Erben des am 9. Januar 1883 zu Pangri Colonie verstorbenen Cigenthümerz August Nits aus zwei dem Erblasser der Beklagten am J. Januar biw. 26. Juli 1875 gewährten Darlehnen bon

150 46

6

xjin Summa 450 *, welche Darlehne nach den im Verhandlungstermine vorzulegenden Schuldscheinen mit 6 6 jährlich zu verzinsen sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 156 nebst 6 Zinsen seit dem 1. Januar 1887 zu zahlen und das Ürtheil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte, Arbeiterfrau Marie Louise Wegner, geb. Nitsch, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JJ. Civis-= kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 20. September 1890, Vormittags

und bezw. .

9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elbing, den 9. Mai 1890. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(11164 Oeffentliche Zuftellung.

In dem Gütertrennungs. und Belieferungs . Ver⸗ fahren in Sachen der Veronika Lemle, gewerblosen Ehefrau von Heinrich Holzmann, Makler, Beide in Germersheim wohnhaft, Letzterer dermalen in Kon⸗ kurs und ohne bekannten Aufenthaltsort abwesend, gegen diesen ihren Ehemann wurde auf Antrag des Rechtsanwalts Ferner in Landau, als Prozeßbevoll⸗ mächtigten besagter Ehefrau Holzmann, vom Kgl. Amtsgerichte Germersheim heute die öffentliche Zu⸗ stellung zweier Beschlüsse resp. Berfügungen mit Tagfahrtsbestimmungen an Beklagten, Ehemann Holzmann, nebst Vorladung des Letzteren bewilligt, und zwar: ] .

a. einer Verfügung des inhaltlich Beschlusses des Kgl. Landgerichts Landau vom 28. April 1890, wo⸗ durch die Gütertrennung zwischen Eheleuten Holz— mann ausgesprochen, mit Errichtung des Separations⸗ inventars und der Belieferung des Vermögens und der Ersatzansprüche der Ehefrau Holzmann p. be— auftragten Kgl. Notärs Theobald in Germersheim vom 10. Mai abhin, enthaltend . zur Vornahme des Belieferungsgeschäftes auf Frei⸗ tag, den 23. Mai 1890, Vormittags 9 Uhr, auf dessen Amtsstube dahier;

b. einer Verfügung des mit der Beeidigung des in obigem Verfahren ernannten Experten, Polizei- sergeanten Hahn dahier, beauftragten Kgl. Amts gerichts Germersheim vom 12. Mat jüngst, wornach zur Beeidigung dieses Experten Termin bestimmt auf Freitag, den 23. Mai 1890, Vormittags S Uhr, im Amtsgerichtsgebäude dahier.

Mit gegenwärtiger auszugsweiser öffentlicher Zu stellung dieser beiden Schriftstücke an Beklagten, Ehemann Holzmann ergeht hiermit gleichzeitig in Vollziehung angeführten landgerichtlichen Beschlusses an denselben Aufforderung und Vorladung zum Er— scheinen desselben am 23. Mai nächsthin:

a. Vormittags S Uhr, im Amtsgerichts gebäude zu Germersheim, um der Beeidigung des Experten Hahn beizuwohnen, und

b. Vormittags 9 Utzr, auf der Amtsstube des Kgl. Notärs Theobald in Germersheim, um mit seiner Ehefrau, der Klägerin, unter Mitwirkung des Konkursverwalters Bolz hier, zur Errichtung des Separationsinventars und zur Belieferung des Ver— mögens derselben Ehefrau und deren Ersatzansprüchen zu schreiten.

Germersheim, den 16. Mai 1890.

Der Kgl. Amtsgerichtsschreiber: Koch, Kgl. Sekretär.

loss! Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Stundenarbeiterin Maria Anna, geborene Winn, Ehefrau des Schreiners Hubert Müller in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt, Justizrath Jansen in Köln, gegen den Schreiner Hubert Müller, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, hat die II. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts durch Urtheil vom 4. Dezember 1889 die zwischen Parteien bestandene gesetzliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet und die Parteien behufs Auseinandersetzung vor den Votar Fröhlich zu Köln verwiesen. Hierzu ist Termin auf Montag, den 7. Juli 1895, Nach- mittags 5 Uhr, auf der Amtsstube des genannten Notars, Richmodstraße Nr. 4 zu Köln, anberaumt und ladet Klägerin den Beklagten zu diesem Termin vor. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gegenwärtiger Auszug bekannt gemacht.

Köln, den 16. Mai 1890.

(L. S.) Kump, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

lloszo] Die Ehefrau des Bäckers Wilhelm Engels, Eli— sabeth, geborene Kauffels, hierselbst hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Güter⸗ trennungsklage erhoben und ist Termin zur münd— lichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 2. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Düfseldorf, den 13. Mai 1896. Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10936

Die durch Rechtsanwalt Krüll vertretene Gertrude Ludewig zu Elberfeld, Ehefrau des Kaufmannes Rud. Reeder daselbst, hat gegen diesen beim König—⸗ lichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 30. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

110371] Die Ehefrau des Ackerers Peter Dörn, Maria Katharina, geb. Bonn, zu Biebern bei Simmern, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrath Richter, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 9. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs saale der II. ECivilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Koblenz anberaumt.

; Brennig, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(10938

Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els.

Die Caroline Klumb. Ehefrau des . Alexander Stamm zu Hönheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zschweigert, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann mit dem Antrage: Die Güter trennung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ift die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen dgerichts zu Straßburg i. Els. vem 2. Juli 1890, Morgens 19 Uhr, bestimmt.

(L. S.) Ver Landgerichts. Sekretãr: Weber.

10939 Kaiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Die Barbara Cuntz zu Morsbronn, Ehefrau von einrich Cuntz, früher Ackerer daselbst, . in tephansfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Par— teien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor einen Notar zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. . * Juni 18990, Morgens 10 ühr, be— immt. (L. 8. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weber.

10937 Durch Urtheil der III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 11. April 1380 ist die zwischen den Eheleuten Tagelöhner Caspar Kämmerling zu Elberfeld und der Jofephine, geb. Pappert, daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 10. März 1890 für aufgelöst erklärt worden.

Hünninger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11038 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 14. Mai 1890 wurde zwischen den Eheleuten Moriz Müllenbach und Marie Greil in Metz die Gütertrennung ausgesprochen.

Metz, den 15. Mai 1890

Der Landgerichts ˖ Sekretär: Kaiser.

10932

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. April 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Cheleuten Viktualienhändler Heinrich Classen und Johanna, geborene Auwelaers, zu Krefeld mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 25. Februar 1899 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 10. Mai 1896.

ö Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10931 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. April 1850 ist die Gütertrennung zwischen den Fhe— leuten Ladengebülfen Gustav Del mann und Antonie, geborene Hawerlaender, aus Krefeld mit gesetz licher ö,. vom 3. März 1890 an ausgesprochen worden. Düsseldorf, den 10. . 18980. n

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10gzs]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. April 1896 ist die Gütertrennung zwischen den Gheleuten Nikolaus Schneider und Christine, geb. Kreuzer, zu M.Gladbach mit gesetzlicher Wirkung vom 265, Februar 1890 an ausgefprochen worden.

Düfseldorf, den 10. Mai 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

10934

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 15. April 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Pliesterer Wilhelm Vaessen und Gertrud, geb. Jotzes, zu Krefeld mit gesetzlicher Wirkung vom 25. Februar 1890 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 13. Mai 1890.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

19900]. Bekanntmachung.

In die Liste der bei uns zugelassenen Rechtsanwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts anwalt Gustav Jaffé mit dem Wohnsitz in Frankfurt a. M ein— getragen worden.

Frankfurt 9. M., den 7. Mai 1890.

Königliches Landgericht.

(10897 Der Rechtsanwalt Fr. Schonlau ist heute in die Liste der Rechtsanwälte des hiefigen Amts gerichts eingetragen. Mülheim a. d. Ruhr, den 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

(10898 Bekanntmachung.

Der am 14 Mai 1890 verstorbene Rechtsanwalt .

Georg Bandemer hierselbst ist heute in der Liste der, beim unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Neustettin, 14. Mai 1890. Königliches Amtsgericht.

(10899 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. a Ernst Hermann Casten in Chemnitz ist am 11. dieses Monats verstorben und in der Anwaltsliste gelöscht worden.

Chemnitz, am 14. Mai 1890.

Das n ,, , daselbst. u st.

k / „/ ——

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

924 Zuckerfabriks⸗Verkauf. Die im Saalkreise unweit Löbejün gelegene Rübenzuckerfabrik soll mit allen Grundstuäcken, Gebäuden und baulichen Einrichtungen ꝛc. c. Sonnabend, den 24. Mai d. Is., Bormittags 103 Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts u. Notars Weber, Halle a. S., öffentlich meist⸗ bietend verkauft und in diesem Termin der Zuschlag ertheilt werden. Die Verkaufsbedingungen können im Bureau obengen. Anwalts eingesehen und auch abschriftlich bezogen werden. Dr. Paul Brumme, Zuckerfabrik Löbejün. 1 Director d. Act. Zuckerfbt. Brehna. Löbejün, 1. Mai 1896.

7

5 E2GO.

—— 1. Steckbriefe und Untersuchungg Sachen.

2. , , . Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Vertãuf ö

e, Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. Mai

Oeffentlicher Anzeiger.

1890.

m

5. , auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 6. Berufs Genossenschaften.

7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

9. Verschiedene Bekanntmachungen.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

iss Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Melsungen, Regierungsbezirks Kassel, belegene Domäne Heydau⸗Altmorschen, Station der Bebra=—=Kassel —chwerte⸗Bahn, soll auf 18 Jahre von Johannis 1891 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Flächeninhalt derselben: 249, 2475 za, darunter L76572 ha Hofraum, 5. 4165 ha Gärten, 182, 1128 ha Acker, 36, 3669 ha Wiefe, 21, 5748 ha Hute, 1,6733 ha Graben, Wege, und 3969 ha Holzung.

Mindestgebot des jährlichen Pachtzinfes 15 000 M Erforderliches verfügbares Vermögen 80 000 M, worüber, gleich wie über landwirtbschaftlche Be fäbigung, vor dem Termine Nachweis zu erbringen ist.

Vietungstermin am Montag, den 9. Juni d. Is. Vormittags 11 uhr, im Sitzungszimmer des Fegierungsgebau bes vor dem Geheimen Regie⸗ rungs⸗Rath von Eschwege.

Verpachtungsbedingungen liegen offen im Do⸗ mänensekretariat und im Domänenrentamt I. zu Kassel, auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns zu beziehen.

Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An—⸗ meldung beim Pächter Pestalozzi gestattet.

Kassel, am 5. Mai 1890.

; Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domäuen und Forsten.

J. V.: Blobel.

Bekanntmachung. . Verpachtung des Königlichen Domänen Vorwerks Pritzier im Kreise Greifswald von Johannis 1891 bis dahin 1909. Gesammtfläche 538,838 ba. Darunter 48783 ha Garten, 554 256 ha Acker, 118,488 ha Wiesen, 45,430 he Weide mit einem Grundsteuer— Reinertrage von 8767, 20 4 Bietungstermin am 9. Juni d. Irs., Vor— mittags 11 Uhr, in den Räumen der unterzeich— neten Regierung. Pachtgelder⸗Minimum 11 500 M. Erforderliches Vermögen 92 000 6 Letzteres vor dem Termin dem Domänen⸗Departements⸗Rath, Geheimen Regierungs⸗ Rath von Woedtke nachzuweifen. Pachtbedingungen sind in unserer Domänen⸗ Registratur während der Dienststunden einzufehen. Stralsund, den 14. Mai 1890. Königliche Regierung.

losgi] Ausschreiben.

Die Vergebung der Grubenräumung und Düngerabführ in der Stadt Chemnitz be— treffend.

Auf Grund des die Düngerabfuhr in Chemnitz ordnenden Regulativs ist vorbehältlich der Zustimmunz der Stadtverordneten in Aussicht genommen, das gesammte Geschäft der fernerbin nur pneumatisch unter Anwendung von Dampfkraft vorzunehmenden Räumung der Gruben und der Abfuhr des Düngers in hiesiger Stadt in Gemäßheit der hierüber von uns aufgestellten Bedingungen an einen Unternehmer zu vergeben.

Wir fordern hierdurch zur Bewerbung um Ueber— tragung dieses Geschäfts mit dem Hinzufügen auf, daß die betreffenden Gesuche versiegelt unter Angabe des Sachbetreffs auf der Adresse bis längstens den

31. Juli 1890 bei dem unterzeichneten Rathe hier einzureichen sind.

Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt vor— behalten. Auch ist jeder Bewerber so lange an sein Anerbieten gebunden, als er desselben nicht ausdrück= lich entlassen ist.

Die Vergebungsbedingungen, sowie das oben— genannte Regulativ werden auf Wunsch zugefertigt.

Chemnitz, den 14. Mai 1890.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Andrs, Dr., Oberbürgermeister,

ö / / 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

losgꝰ] Aschersleben'er Kreisanleihe betreffend. Bei der am 29. April d. Is. stattgehabten Aus- loosung der Aschersleben'er Kreisauleihe de 1870 sind nachverzeichnete Scheine zur Zahlung ge⸗ langt, und zwar: 1) Litt. A. Nr. 6 über (1000 Thlr.) 3000 4. y 690. 19 723 ö 3 531 ( 500 1500 5 . . 5 . 699 . 3 i 3 1566 Diese Scheine werden hiermit zun 1. Januar 1891 gekündigt. ö Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der Scheine nebst Coupons und Talons vom 20. De- zember d. J. ab von der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ mnnalkasse ausgezahlt werden. Quedlinburg, den 7. Mai 1890. Der Kreisausschuß des Kreises Aschersleben. Stielow, Königlicher Landrath.

11008 Aufkündigung ; von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz

. chlesien.

Bei der heute in Gemaͤßheit der Bestimmungen 388. 41 und folgende des Rentenbankgefetzes vom März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Prohinzialvertretung und eines Notar stattgehabten Verlsofung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes

11033

zum 1. Oktober 1890 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1 656 00 S6 gezogen worden, und zwar: 285 Stück Litt. A. à 3000 4 Nr. 1 24 149 239 526 600 756 16818 1739 1854 19490 2293 2240 2292 2525 2564 2575 2695 2775 2911 3053 3093 3117 3301 3402 3539 3555 3651 3692 3706 3911 4962 4154 44535 4459 4458 47560 4843 5142 5148 5174 5192 5266 5417 5504 5514 5573 5764 5846 6045 6178 6341 6342 6348 6409 6478 6515 6629 6658 6900 7612 7259 7374 7390 i420 öh 7612 7684 7774 7807 8164 8i7? 58184 o274 8324 8345 8353 8367 8634 S671 9g337 94235 2450 9459 9632 9833 893 10208 10254 10451 19409 19426 19580 10782 10754 10847 1609865 112063 11419 11502 11614 11799 12659 122774 1228 12293 12358 12375 j2357 12153 12505 12560 12641 12663 12775 12787 13099 13376 13629 13666 13843 13907 146025 14097 14121 14194 142361 14424 146595 147655 14755 14755 14813 14820 14938 15163 15114 15157 15292 153333 15379 15453 15516 15525 15551 15657 16738 156013 16161 166527 166989 15765 16765 16830 163888 16916 16994 17067 17157 17215 1256 17391 17396 17601 17619 17767 18113 18157 18194 18201 18240 18359 18355 1846560 18487 18503 18514 18534 186760 18725 188169 13985 19039 19308 19394 j9441 19413 195740 19575 19577 19753 19768 19841 19927 19947 19991 20046 20190 20213 20395 20398 20464 20686 20737 20745 20992 21175 21401 21477 21544 21571 21581 21582 21591 21605 21609 21828 219831 220931 22083 22110 22111 22199 esl 2h 33 z4iz zes zögg4 zzig3 z316z 2zaßz, 253530 23635 5556 3750 23791 33855 23897 23899 23974 24003 24054 24244 24323 243233 24337 24475 24491 24584 24618 24678 24729 24793 25228 265260 25334 25398 25592 25652 25700 25899 26050 26125 265140 26227 26336 26357 26364 26377 26457 26666 26903 27051 27128 27276 2428 27548 27646 27700 28574 28406 28493 28585 28973 29189. 70 Stück Litt. ER. à 1500 66 Nr. 52 105 211 276 304 307 356 375 411 512 S546 1914 1915 1280 1473 1657 1760 1800 1849 2191 2116 2166 2236 2269 2481 2522 2578 2716 2767 2830 2889 2962 3017 3292 3301 3343 3361 3504 3554 3703 3802 3938 3968 4170 4233 4317 1350 4442 4503 4790 4845 4984 4995 5184 5230 5354 5372 5466 5871 5922 6032 6064 6322 6344 6476 6519 6639 6900 6981 7251. 270 Stück Litt. O. à 300 Ss Nr. 78 162 195 682 750 761 980 1142 1351 1375 1638 1545 1577 1623 1821 1959 2095 2307 26573 2747 2853 3257 3343 3363 3545 3581 3792 4297 4323 4494 4530 4694 4774 4872 4925 4963 5073 5101 5415 5524 5717 5898 5933 6222 6238 5525 6572 6759 6803 7161 7272 7285 7634 7712 7768 8110 8412 S456 8503 S522 S592 S701 8818 8843 8866 8944 90745 g115 gi47 9148 9210 9528 göd40 9702 9735 9957 10421 10929 109598 10713 106578 11021 11112 11269 11344 11362 11829 11844 11867 11882 11964 12005 12100 12136 12197 12203 12343 12390 12492 12658 12866 12901 12952 13006 13106 13181 13215 13323 13330 13401 13472 13627 13670 13723 13791 13836 13937 13968 13997 14043 14334 14586 14622 14623 14654 14700 14849 14889 15149 15238 185326 15351 15363 15430 15575 15588 15589 15694 15747 15982 16200 16272 16280 16506 16691 16626 16707 17083 17137 17365 173983 17494 17612 17772 17800 17895 17936 18000 18438 18446 18547 18770 18982 18983 18999 19029 19119 191938 19303 19389 19428 19433 19594 18599 19701 19721 19824 200183 20031 20032 20140 20149 20231 20235 20301 20370 20379 20501 20638 20839 20900 21035 21121 21223 21250 21409 21430 21496 21577 21604 21712 21721 21770 21797 21878 21964 22013 22056 22150 22268 22455 22488 22585 22603 22686 22765 23017 23059 23086 23135 23137 23156 23387 2350353 23565 23793 23819 23836 23976 24118 24238 24243 24279 24341 24574 24379 24523 24534 24661 24694 24596 24605 24613 24665 24763 24808 24820 24878 24955 25101 25231 25306 25344 25359 25542 25769 25828 258309 265832 25955 26046 26108 26403 26605 26697 26727 26786 26851 26889

26893. 208 Stück Litt. D. àa 75 Mn.

Nr. 44 92 139 151 171 267 305 457 620 651 664 749 770 805 836 938 995 1910 1140 1335 1370 1431 1478 1520 1696 1787 1953 2071 2430 2635 2685 2611 2898 3046 3069 3412 3441 3452 3453 3483 3612 3873 4007 4169 4298 4416 4577 4686 4859 4877 5022 50935 5062 5086 5og3 5160 5177 5476 55l4 5697 5749 5807 6038 6190 6226 6241 6289 6464 6371 6789 6808 6940 6941 7029 7250 7421 7428 7754 7763 7798 S054 8105 8268 S380 8699 8741 88094 8834 9318 9719 9745 9907 10938 109227 19311 1035090 10354 10454 19663 10765 1099509 11061 11111 11137 11473 11666 11915 12407 12462 12516 12560 12908 12950 12952 13047 13164 13216 13258 13551 13359 13360 13516 13569 13765 138698 14046 14165 14244 14314 14587 14628 14632 14669 14679 14715 14760 14829 14931 15268 15411 15426 15516 15653 165692 15706 16034 16118 16192 16203 16246 16324 16369 16432 16448 16510 16584 16677 16695 16766 16782 16857 16894 170951 17336 17938 18052 18099 18118 18126 18160 18162 181989 18247 18335 18393 18595 18603 18647 18648 18670 18968 19006 19335 19497 19655 19675 19787 19825 19925 19960 19966 20199 20255 20268 20278 20279 20363 206542 206093 20740 20754 20761 20794 20849 20861 20870 20884 20971.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1899 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfäbigem Zustande be⸗ findlichen Rentenbriefe nebst Talons sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1899 ab, mit Ausschluß der Sonn; und Festtage, bei unserer Kasse Albrechtsstr. 37 hierfelbst in den Vormittags—⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen. 8

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, 1 durch die Post, aber frankirt und unter Bei⸗ fügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.

Vom 1. Oktober 1890 ab findet eine weitere Verzinsung der Rentenbriefe nicht statt.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlssung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

a. d. 1. Oktober 1880.

Litt. D. Nr. 101485 à 75 s

b. d. 1. April 1883.

Litt. C. Nr. 9274 à 300 ½ Litt. D. Nr. 83

204 5196 5377 6363 10606 à 75 s C. d. 1. Oktober 1883.

Litt. A. Nr. 759 à 3000 p Litt. C. Nr. 6194 3 300 Litt. D. Nr. 1907 3126 5969 7952 8231 9154 A 75 M.

d. d. 1. April 1884.

Litt. C. Nr. 7134 à 300 Nr. 8271 9203 10781 18919 à 75

e. d. 1. Oktober 1884.

Litt. E. Nr. 5 818 7151 à 1500 ½ς Litt. C. Nr. 11650 13785 18564 22797 24060 à 300 MM Litt. D. Nr. 220 8346 9573 15063 17702

à 75 cs r. d. 1. April 1885. Litt. A. Nr. S900 à 3000 υω, ELitt. B. Nr. 4519 5154 à 1800 M Litt. C. Nr. 20264 22644 à 300 M Litt. D. Nr. 5715 11452 14136

à 75 M 8g. d. 1. Oktober 1885.

Litt. A. Nr. 2287 22693 28410 à 3000 t KLitt. C. Nr. 2847 10660 14492 18760 à 300 s, Litt. D. Nr. 1719 5510 6428 7737 8404 11410 12647 12738 13602 20335 à 75 6

h. d. 1. April 1886.

Eitt. E. Nr. 993 à 1500 1 LHitt. C. Nr. 9942 13885 15420 19593 3 300 ƽ½ Litt. D. Nr. 4619 10049 11930 13562 15381 15815 17553 18441 19519 à 75

i. d. 1. Oktober 1886.

Litt. A. Nr. 14646 21480 à 3000 υ Litt. HL. Nr. 3667 à 1500 M Litt. C. Nr. 12817 13364 16010 21747 21924 22301 24659 25102 26006 à 300 t Litt. D. Nr. 1300 1854 2216 2749 4752 4908 7025 9431 11732 12692 13870 19453

à 75 . k. d. 1. April 1887.

Litt. A. Nr 22696 à 3000 M, LEitt. E. Nr. 6988 à2 1500 ½ Litt. C. Nr 1184 2162 3914 4465 4655 6868 6912 7106 16279 19661 21718 25271 à 300 S Litt. D. Nr. 742 1025 2435 3417 5123 6220 8602 8713 9520 gö9g5 16288 16803 17396 19325 20318 à 75 M

1. d. 1. Oktober 1887.

Litt. A. Nr. 22782 à 3000 p, Läitt. KE. Nr. 274 633 1560 M Litt. C. Rr. 11433 13375 13690 140866 16993 19336 19550 21888 22037 23686 23797 24231 24901 26145 à 300 S Litt. D. Nr. 2872 5726 6180 7875 8289 11057 11686 13556 14950 15506 à 75 4M

m. d. 1. April 1888.

Litt. A. Nr. 2591 6067 11473 12457 18540 19468 25345 28640 à 3000 S Litt. E. Nr. 110 2783 4882 à 1500 SJ, Läitt. C. Nr. 3123 5053 S697 8826 10396 10846 11329 11835 12872 14498 16157 17093 18365 21089 24082 25015 25108 25142 25398 26280 26677 26679 à 300 MM Litt. D. Nr. 340 477 1207 3022 9397 11245 12486 16711 17972 19577 20648 à 75 e

Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 14. Mai 1890.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlefien.

Litt. D.

1121 Banque Nationale du Mexique.

Vom Verwaltungsrath der Banque Natsonale du Mexique bin ich beauftragt, in Gemäßheit des General versammlungt - Beschlussez vom 28. April 1890 für das Geschäftsjahr 1889 auf die Actien obiger Bank, nachdem im Januar d. J. bereits eine ie eiae fiber, von 6 zur Vertheilung gelangt ist, vom 2. Juni e. ab die Superdividende von 8 Yo mit:

19,8 für jede Actie gegen Einlieferung des Couyong Nr. 12, und auf die Gründer ⸗Aniheile die Dividende mit: „S 13,382 für jeden Gründer⸗Antheil gegen Ein lieferung des Coupons Nr. 6 auszuzahlen.

Die Einreichung hat mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen zu erfolgen, zu denen Formulare in meiner Couponkasse in Empfang ge— nommen werden können.

Berlin, im Mai 1890.

S. Bleichröder.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

10821 Zweite Aufforderung.

Nachdem in der Generalversammlung vom 28. März dieses Jahres die Herabsetzung unseres Grundkapitals beschlossen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, bringen wir diese Herab— setzung unter Bezugnahme auf Artikel 243, 245 und 248 des Actien Gesetzes vom 18. Juli 1884 zur öffentlichen Kenntniß, indem wir gleichzeitig die Gläubiger unserer Gesellschaft auffordern, sich bei uns zu melden.

Berlin, den 16. Mai 1890. Actien-Bau-Perein „älnter den Tinden«“ .

Reisner.

ö ö Blech⸗ & Emaillirwaarenfabrik Kirrweiler Act. Ges.

Zu der am 4. Juni J. Is., des Vormittags 11 Uhr, im Fabrikgebäude zu Kirrweiler stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Herren Aktionäre unter Hinweis auf §5§. 14 und 15 der Statuten höflichst eingeladen.

Tagesordnung: Statutenänderung.

Kirrweiler, den 36. April 1890.

Der Aufsichtsrath.

fffffffff

Aetien⸗Rüibenzuckerfabrik Hornburg

ladet hierdurch ihre Aktionäre zu einer austerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Juni er., Vormittags 10 Uhr, in den Fuhrmeister'schen Gafthof hier ein. Tagesordnung: 1) Abänderungen der 55. 1, 2, ga, 10, 17 und 28 des Gesellschaftsstatuts. ; 2) Neuwahl des Vorstandes und des Aufsichts rathes. Hornburg, den 14. Mai 1890. Der Aufsichtsrath. F. Rauch, Vorsitzender.

Ines! Mannheimer Dampf— schleppschifffahrts⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 7. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saale der Cafino ⸗Geseill⸗ schaft R 1 Nr. L ergebenst ein. Tagesordnung: Beschlußfassung über einen Liegenschaftserwerb. Mannheim, den 17. Mai 1830. Die Direction. Keßler.

111121 Neunte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Baltischen Mühlen Gesellschaft

in Neumühlen bei Kiel im Comptoir der Gesellschaft am 7. Juni, Mittags 1 Uhr. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichtes.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 39

Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können vom 2. bis s. Juni inclusive gegen Deponirung ihrer Aktien bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei dem Bankier Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel, oder im Comptoir der Gesellschaft in Neumühlen Ein— trittskarten unter Beifügung der ihnen nach §. 21 des revidirten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.

Bilanz und Jahreebericht werden vom 24. Mai ab im Comptoir der Gesellschaft in Neumühlen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Neumühlen bei Kiel, den 17. Mai 1890.

Johannes Lange, Vorsitzender des Aufsichtsraths.

11104 ö Generalversammlung der Actionaire der

Hlectricit eits-Maatschappij,

Systeem de Khotinskꝶ.

Dienstag, 3. Juni 1890, Nachmittags 2 Uhr, im Notarishuis zu Rotterdam. Tagesordunng: ö a. Rapport der Direction über den Zustand der Gesellschaft im abgelaufenen Jahr.

Vorlage der Abrechnung und Bilanz über das abgelaufene Jahr, welche Direction und Auf⸗ sichtsrath festgestellt haben.

Annahme der Abrechnung und Bilanz und Ertheilung von Decharge für Direction und Aufsichtsrath.

ö , n. von Mitgliedern des Aussichts—⸗ rathes.

. Berathung und Beschlußfassung über Vor⸗— schläge von Direction und Aufsichtsrath.

„Beschlußfassung über Vorschläge von Mit— gliedern; erstere sind acht Tage vor der General versammlung bei der Direction ein⸗ zureichen. ü

Die Antheilscheine müssen, laut Art. 19 der Statuten, vor der Versammlung deponirt werden und zwar an der Kasse der Herren W. Schöffer K& Co., Boompjes 83, Rotterdam.